AN PFINGSTEN MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AN PFINGSTEN MAI"

Transkript

1 47. Jahrgang 50 Jahre SPAU T RAM TALFistES REGEN Tradition unsere Stärke! AN PFINGSTEN MAI Auflage April 2018 Nr. 04

2 E1NER MIT SORGLOSPAKET. DER BMW 1er INKLUSIVE WARTUNG & REPARATUR2. Freude am Fahren Adressen von der BMW Connected App direkt an das Auto senden, per Knopfdruck die aktuelle Ankunftszeit mit anderen teilen, unterwegs auf Millionen Songs zugreifen der neue BMW 1er verbindet sich perfekt mit Ihrem digitalen Leben. Und auch im Interieur gehen Design und Funktionalität neue Verbindungen ein: Hochwertige Verarbeitung und Haptik treffen auf ein intuitives Bedienkonzept mit TouchDisplay. Erleben Sie vernetzte Mobilität neu und vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt. Kraftstoffverbrauch BMW M140i xdrive Special Edition in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert): 9,8/6,0/7,4; CO2Emission in g/km (kombiniert): 169. Als Basis für die Verbrauchswerte gilt der ECEFahrzyklus. Unser Leasingbeispiel: BMW 118i 5Türer Schwarz uni, Multifunktion für Lenkrad, Freisprecheinrichtung mit USBSchnittstelle, 18 LMRäder Sternspeiche 386M, Regensensor und autom. Fahrlichtsteuerung, inklusive Wartung & Reparatur2 u.v.m Anschaffungspreis: Gesamtbetrag: ,13 EUR Privatleasing Kilometerleasing Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: km Optionale Sonderausstattung z.b. Navigationssystem Business 6.786,72 EUR Sollzinssatz p.a. : 3,49 % Effektiver Jahreszins: 3,55 % 1 Mtl. Leasingrate 199,00 EUR + 18, Euro / mtl. Park Distance Control (PDC) hinten + 7, Euro / mtl. Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer + 5, Euro / mtl. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 l/100 km, außerorts: 4,7 l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO2Emission kombiniert: 126 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Als Basis für die Verbrauchswerte gilt der ECEFahrzyklus. Zzgl. 990,00 EUR für Transport. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München, alle Preise inkl. 19% MwSt. Stand 04/2018. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Angebot gültig so lange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung 1) gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. 2) Wartung und Reparatur lt. Paketbedingungen Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH und andere Partner. Hinweis: Ausstattungsabhängig kann es sich bei den genannten Assistenzsystemen, Diensten, Services, Funktionen und dem TouchDisplay um kostenpflichtige Angebote handeln. Ihr Autohaus Hofmann. 4x in Bayern und einmal auch in Ihrer Region. Weitere attraktive Angebote unter Ingolstädter Autohaus GmbH Manchinger Straße Ingolstadt Telefon: Autohaus Hofmann NL d. Ingolstädter Autohaus GmbH Dr. GesslerStraße Regensburg Telefon: Autohaus Hofmann NL d. Ingolstädter Autohaus GmbH OttoHahnStraße Pfaffenhofen Telefon: Autohaus Hofmann NL d. Ingolstädter Autohaus GmbH Werkstraße Abensberg Telefon:

3 Postanschrift: Homepage: Regenstauf, Bahnhofstraße Regenstauf, Postfach 130 Telefon / Telefax / markt@regenstauf.de Sprechstunden des Bürgermeisters Nur mit Voranmeldung, außer donnerstags von Uhr Parteiverkehr Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Am Freitag 11. Mai und Mittwoch 30. Mai 2018 geschlossen! Öffnungszeiten Wertstoffhof TELEFON / WernervonSiemensStr. 10 Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Samstag Inhaltsangabe Uhr Amtliche Bekanntmachungen... S... 4 Öffnungszeiten Kompostplatz Berichte aus den Sitzungen... S... 9 TELEFON / R 21 Richtung Eitlbrunn Mittwoch Uhr (Winterzeit) Uhr (Sommerzeit) Freitag Uhr (Winterzeit) Uhr (Sommerzeit) Samstag Störungsdienst REWAG Gas Telefon (0941) Störungsdienst REWAG Strom Telefon (0941) Störungsdienst Bayernwerk AG Erdgas Telefon (0941) Störungsdienst Bayernwerk AG Strom Telefon (0941) Störungsdienst Wasser (Gemeinde) Telefon (09402) oder (09402) Telefon (0170) Störungsdienst Abwasserzweckverband Telefon (09402) Notrufnummern Notruf/Überfall/Verkehrsunfall Telefon 110 Feuerwehr Telefon 112 Feste, Kurse und Veranstaltungen... S Informationen anderer Stellen... S Wichtige Telefonnummern außerhalb der Dienststunden Mitteilungen aus dem Einwohnermeldeamt...S Beratungen und Sprechtage... S Uhr Mitteilungen und Informationen aus der Verwaltung... S Interessantes aus Regenstauf... S Mehrgenerationenhaus... S Jugendseite... S Seniorenprogramm... S Aus Schulen und Kindergärten... S Kirchliche Nachrichten... S Veranstaltungskalender... S Vereinsnachrichten... S Herausgeber: Markt Regenstauf Bahnhofstraße Regenstauf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Siegfried Böhringer Erster Bürgermeister Anzeigen und Druck: Hofmann Druck & Verlag WernervonSiemensStr Regenstauf Telefon: 09402/ Telefax: 09402/ Vertrieb: Markt Regenstauf Erscheinungsweise: monatlich Notarzt Rettungsdienst und Telefon 112 Krankentransport Rettungsleitstelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Giftnotruf München Telefon (089) Giftnotruf Nürnberg Telefon (0911) Sitzungsplan Redaktionsschluss: Mittwoch, 9. Mai 2018 Im Juni: Montag, 11. Juni 2018 Sitzung des Marktgemeinderates am Dienstag, 8. Mai 2018, Uhr Vereinsnachrichten und Informationen an: markt@regenstauf.de Sitzung des Bau, Umwelt und Verkehrsausschusses am Dienstag, 29. Mai 2018, Uhr Anzeigenschluss: Freitag, 11. Mai 2018 Im Juni: Montag, 11. Juni Anzeigen an: anzeige.rs@beeindrucken.com

4 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktes Regenstauf vom (Kindertagesstättengebührensatzung) Vom 11. April 2018 Haushaltssatzung des Marktes Regenstauf für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der Markt Regenstauf folgende Haushaltssatzung: Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, eine Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindetageseinrichtungen des Marktes Regenstauf vom (Kindertagesstättengebührensatzung) zu erlassen. Die Änderungssatzung wird nachstehend bekanntgegeben. 1 (1) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro. (2) Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserwerk Regenstauf schließt im Erfolgsplan mit Erlösen von Euro und Aufwendungen von Euro bei einem Jahresgewinn von Euro und im Vermögensplan mit der Endsumme von Euro ab. Regenstauf, 12. April 2018 Markt Regenstauf Böhringer 1. Bürgermeister 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktes Regenstauf vom (Kindertagesstättengebührensatzung) Vom 11. April (1) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird beim Markt Regenstauf auf Euro festgesetzt. (2) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen des Eigenbetriebs Wasserwerk Regenstauf wird auf Euro festgesetzt. Auf Grund der Art. 2 Abs. 1, Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Regenstauf folgende Satzung: 3 1 (1) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Marktes Regenstauf wird auf Euro festgesetzt. Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktes Regenstauf vom (Kindertagesstättengebührensatzung) wird wie folgt geändert: (2) Verpflichtungsermächtigungen werden beim Eigenbetrieb Wasserwerk Regenstauf nicht festgesetzt. In 6 wird nach Absatz 2 folgender Absatz 3 eingefügt: Für Kinder, die das dritte Lebensjahr vollendet haben, berechnet sich die Gebühr für den Besuch der Kinderkrippe nach Absatz 2 Satz 1 entsprechend. Dies gilt erstmals in dem Monat, in dem das dritte Lebensjahr vollendet wird. Diese Übergangsregelung tritt am in Kraft und am außer Kraft. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 275 v. H. b) für die Grundstücke (B) 275 v. H. 2 Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 1. September 2017 in Kraft. 2. Gewerbesteuer 305 v. H. 5 Haushaltssatzung des Marktes Regenstauf für das Haushaltsjahr 2018 (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird beim Markt Regenstauf auf Euro festgesetzt. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Haushaltssatzung des Marktes Regenstauf samt ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Das Landratsamt Regensburg hat mit Schreiben vom Az. S Sed. für die genehmigungspflichtigen Bestandteile der Haushaltssatzung die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. (2) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird beim Eigenbetrieb Wasserwerk Regenstauf auf Euro festgesetzt. 6 Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Marktes Regenstauf für das Haushaltsjahr 2018 amtlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt im Rathaus, Bahnhofstraße 15, Zimmer Nr. 30, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Der Haushaltsplan kann außerdem im Internet unter Rubrik Rathaus (Ordner Ortsrecht/Unterordner Haushaltsplan) eingesehen werden. Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2018 in Kraft. Regenstauf, den 12. April 2018 Markt Regenstauf Böhringer 1. Bürgermeister 4 4

5 Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungs und Landschaftsplanes des Marktes Regenstauf im Bereich Preßgrund, Unterhaslach und Oberhaslach Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom die 8. Änderung des Flächennutzungs und Landschaftsplanes des Marktes Regenstauf im Bereich Preßgund, Unterhaslach und Oberhaslach beschlossen. 2. Zu diesem Vorentwurf wir die Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) sowie der Behörden und Nachbargemeinden ( 4 Abs. 1 und 2 Abs. 2 BauGB) durchgeführt. Die Größe der Änderungsfläche mit der Darstellung von Wohn bauflächen, Mischbauflächen, Sondergebiet Reitanlage und öffentlichen Grünflächen umfasst ca. 17,9 ha. Sie soll sich im Wesentlichen auf das Gebiet östlich des Ortsteils Preßgrund und auf die Ortsteile von Unter und Oberhaslach sowie südlich davon bis zur R 21 erstrecken. Der räumliche Geltungsbereich ist im Übrigen aus dem abgedruckten Lageplan ersichtlich. 3. Die öffentliche Darlegung erfolgt in der Weise, dass die Marktgemeindeverwaltung Informationen über Inhalt, Zweck und Ziele der Planung sowie über sich wesentliche unterscheidende Lösungen als auch über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gibt. 4 Außerdem wird allgemein Gelegenheit zur mündlichen und schriftlichen Äußerung und Erörterung der Planung gegeben (Anhörung). Die Äußerungen der Bürger werden von der Marktgemeindeverwaltung entgegengenommen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs.1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Regenstauf, den Die Öffentlichkeitsbeteiligung mit öffentlicher Darlegung und Anhörung wird vom bis durchgeführt. Markt Regenstauf Böhringer 1. Bürgermeister Der Entwurf zur 8. Änderung des Flächennutzungs und Landschaftsplanes des Marktes Regenstauf kann in diesem Zeitraum im Rathaus Regenstauf, Bahnhofstraße 15, Regenstauf, im Bauamt, 1. OG, auf dem Gang zwischen Zimmer 36 und 37 am Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, Donnerstag von 8.00 bis Uhr und LEGENDE bis Uhr und Räumlicher FreitagGeltungsbereich von 8.00 bis Uhr eingesehen werden. In besonderen Fällen können unter Rufnummer der Änderung 09402/50934 auch Wandere Termine vereinbart werden. Wohnbauflächen Bekanntmachung Bauleitplanverfahren Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden 8. Änderung des Flächennutzungs und Landschaftsplanes des Marktes Regenstauf im Bereich Preßgrund, Unterhaslach und Oberhaslach Frühzeitige Unterrichtung gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom bis einschließlich ÄNDERUNG M Öffentlichkeitsbeteiligung Die Ergebnisse der fließen in die Mischbauflächen LEGENDE weitere BearbeitungSOder Räumlicher 8. Änderung des FlächennutzungsplaGeltungsbereich Sondergebiet Reitanlage Änderung nes ein. Dieser Entwurf der wird dem Marktgemeinderat zum BeÖffentliche Grünfläche W im Anschluss Wohnbauflächendaran nach 3 Abs. 2 BauGB schluss vorgelegt und Alle nicht berührten Planzeichen sind der Legende des nochmals öffentlich Während dieser Auslegung des Mausgelegt. wirksamen Flächennutzungsplanes zu entnehmen Mischbauflächen Entwurfes der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes besteht LEGENDE SO Sondergebiet Reitanlage Räumlicher Geltungsbereich vorzubringen. Der Ausnochmals die Möglichkeit, Anregungen der Änderung Grünfläche Öffentliche legungszeitraum wird rechtzeitig im Amts und Mitteilungsblatt W nicht Wohnbauflächen Alle berührten Planzeichen sind der Legende des des Marktes Regenstauf im InternetLEGENDE veröffentlicht. wirksamen und Flächennutzungsplanes zu entnehmen Reitanlage Reitanlage 1. Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom den Vorentwurf zur 8. Änderung des Flächennutzungs und Landschaftsplanes des Marktes Regenstauf gebilligt und die frühzeitige Unterrichtung und Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden sowie der Nachbargemeinden nach 3 Abs.1, 4 Abs. 1 und 2 Abs. 2 BauGB beschlossen. teil teil W M SO Reitanlage SO Reitanlage BAB ABAB 93 GVS DiesenbachW Preßgrund M M M Markt Regenstauf Böhringer 1. Bürgermeister Gemeindeteil A 93 Oberhaslach Oberhaslach M A 93 GVS DiesenbachPreßgrund GVS Diesenbach GVS DiesenbachPreßgrund Preßgrund M M Gemeindeteil UnterhaslachSO SO Gemeindeteil Gemeindeteil Unterhaslach Unterhaslach Reitanlage Reitanlage Gemeindeteil Räumlicher Geltungsbereich der Änderung W Wohnbauflächen M Mischbauflächen Alle nicht berührten Planzeichen sindso der Legende des Sondergebiet Reitanlage wirksamen Flächennutzungsplanes zu entnehmen Reitanlage FLÄCHENNUTZUNGSPLAN M A R K T R E G E N S T A U F 8.DECKBLATTÄNDERUNG Öffentliche Grünfläche Alle nicht berührten Planzeichen sind der Legende des wirksamen Flächennutzungsplanes zu entnehmen FLÄCHENNUTZUNGSPLAN M A R NeHSß ArUUuT F " B e rk et i cr he G SPLAN FP LEÄr C ET NgN ZnUdN G O8b. edreh C a skl B a cl ham/ TAUTRnÄKt N etrdhrea ER s lgu aecnn hg"s T A U F " 8B. DeErCeK ibcl A h T TPÄrNeD ßE R g Ur Nu Gn d.deckblattänderung O b e r h a s l a c h /8 U nterhaslach" " B e r e i c h P" rbee ßr eg ircuh n Pd r e ß g r u n d O b e r hbab aslach/ U n et e s cl ah c/ hu"n t e r h a s l a c h Ob r hr ahsal a A 93 LEGENDE Räumlicher Geltungsbereich der Änderung W Wohnbauflächen M Mischbauflächen SO Sondergebiet Reitanlage FASSUNG: Reitanlage Öffentliche Grünfläche Gemeindeteil Unterhaslach Alle nicht o.m. berührten Planzeichen sind der Legende des wirksamen Flächennutzungsplanes zu entnehmen FASSUNG: FASSUNG: FASSUNG: o.m. o.m. o.m. R 21 R 21 R 21 Hochstraß Gemeindeteil deteil aß Oberhaslach Mischbauflächen SO Reitanlage BAB Gemeindeteil Preßgrund M W R 21 M FLÄ CHENNUTZUNGSPLAN Sondergebiet Reitanlage M AÖffentliche R KGrünfläche T R E G E N S T A U F Regenstauf, den Gemeindeteil Oberhaslach Gemeindeteil Gemeindeteil Oberhaslach meindeteil grund W il Die Größe der Änderungsfläche mit der Darstellung von Wohnbauflächen, Mischbauflächen, Sondergebiet Reitanlage und öffentlichen Grünflächen umfasst ca. 17,9 ha. Sie soll sich im Wesentlichen auf das Gebiet östlich des Ortsteils Preßgrund und auf die Ortsteile von Unter und Oberhaslach sowie südlich davon bis zur R 21 erstrecken. Der räumliche Geltungsbereich ist im Übrigen aus dem abgedruckten Lageplan ersichtlich. Bekanntmachung FLÄCHENNUTZUNGSPLAN M A R K T R E G E N S T A U F PLANVERFASSER: DIPL.ING. FH BERNHARD BARTSCH LANDSCHAFTSARCHITEKT BDLA STÄDTEPLANER SRL PLANVERFASSER: B E R G S T R AD SI PSL.E I N G. F H 2 5B E R N H A R D B A R T S C H ARCHITEKT SL A IN DNS CZ H A I FNT SG T E L S T 7 Ä 0 D 9 T E 0 PLANE R F A X B E R G S T R A S S E I N F B B A R T S C H. D 9 E S I N Bearbeiter: FE/ BE PLANVERFASSER: PLANVERFASSER: DIPL.ING. FH BERNHARD BARTSCH DIPL.ING. FH BERNHARD B AFE/RBET S C H Bearbeiter: LANDSCHAFTSARCHITEKT BDLA LANDSCHAFTSARCHITEKT BDLA STÄDTEPLANER SRL STÄDTEPLANER 5 5 BDLA SRL 2 5 Z I N G T E L F A X I N F B B A R T S C H. D E B E R G S T R A S S E B 6 E 1R G SS I T NR Z I S N EG A S T E L S 0 I N Z I F A X T@ E L B0 9B 4A 1R 4T I N F O S C H. D E SRL N 2 5 G 8.DECKBLATTÄNDERUNG Bearbeiter: FE/ BE Bearbeiter: FE/ BE F A X I N F B B A R T S C H. D E

6 CHEMISCHTECHNISCHE WASSERANALYSE 2018 Labor Dr. Blasy Dr. Busse Befund Parameter zul.höchstwert/grenzwert HB Mühlholz HB Hohenwath Bereich Wassertemperatur ( C) 10,8 6,5 25 C Elektr. Leitfähigkeit (µs/cm) 609,0 536, phwert gemessen vor Ort 6,5 bis 9,5 phwert gemessen (Labor) 7,38 7,67 Säurekapazität b. ph 4,3 (mmol/l) 4,69 4,74 mögl. > 1 mmol/l Basekapazität b. ph 8,2 (mmol/l) 0,35 0,22 mögl. < 0,5,nicht > 0,7 mmol/l Sauerstoff (mg/l 02) 9,4 8,2 mögl. > 3,nicht < 2 mg/l Summe Erdalkalien (mmol/l) 3,45 3,11 Calcium (mg/l Ca) ,1 400 mg/l mögl. > 20 mg/l Magnesium (mg/l Mg) 15,4 22,2 50 mg/l (120 mg/l*) Natrium (mg/l Na) 8,2 8,3 150 mg/l Kalium (mg/l K) 2,7 2,2 12 mg/l (50 mg/l) Chlorid (mg/l) 37,9 31,9 250 mg/l 43,1 23,7 240 mg/l (500 mg/l*) Eisen Sulfat (mg/l) <0,005 0,011 0,2 Mangan (Mn) mg/l <0,005 <0,005 0,05 <0,5 0,7 TOC mg/l WASSERHÄRTE, GESAMTMINERALISATION Härtebereich Hart Hart Gesamthärte ( dh) 19,3 17,4 Carbonathärte ( dh) 13,1 13, Gesamtmineralisation (mg/l) BERECHNUNGEN ZUM KALKKOHLENSÄUREGLEICHGEWICHT phwert berechnet 7,47 7,67 6,5 bis 9,5 phwert der Calciumcarbonatsättigung 7,29 7,45 SättigungspH(nach Langelier,pHL) 7,23 7,38 DeltapHWert ph (berechnet) 0,18 0,22 nicht < 0,2 Sättigungsindex ph (berechnet) 0,24 0,28 Kohlenstoffdioxid, gelöst (mg/l) 17 8 Kohlenstoffdioxid, zugehörig (mg/l) CalcitLösekapazität bei tw (mg/l) Pufferungsintensität bei tw (mmol/l) 0,84 0,62 KORROSIONSCHEMISCHE QUOTIENTEN NACH DIN UND DVGW W 216 Kationenquotient Muldenkorrosionsquotient 0,06 0,07 mögl. < 1,nicht > 3 Zinkrieselquotient 3,08 3,34 mögl. > 2 Kupferquotient 10,46 19,23 mögl. > 2 LABORUNTERSUCHUNGEN Arsen (As) mg/l <0,001 <0,001 0,01 mg/l Bor <0,02 <0,02 Blei (Pb) mg/l <0,001 <0,001 0,04 / 0,01*) mg/l Cadmium (Cd) mg/l <0,0003 <0,0003 0,005 mg/l Chrom (Cr) mg/l <0,005 <0,005 0,05 mg/l Cyanide (Cn) mg/l <0,005 <0,005 0,05 mg/l Kupfer Fluorid (F) mg/l <0,005 <0,005 0,11 0,09 1,5 mg/l Nickel (Ni) mg/l <0,002 <0,002 0,05 mg/l Nitrat (NO3) mg/l Nitrit (NO2) mg/l 39,70 25,80 50 mg/l <0,02 <0,02 0,1 mg/l 6 6

7 Muldenkorrosionsquotient mögl. < 1,nicht > 3 Zinkrieselquotient 3,08 3,34 mögl. > 2 Kupferquotient 10,46 19,23 mögl. > 2 LABORUNTERSUCHUNGEN Arsen (As) mg/l <0,001 <0,001 0,01 mg/l Bor <0,02 <0,02 Blei (Pb) mg/l <0,001 <0,001 0,04 / 0,01*) mg/l Cadmium (Cd) mg/l <0,0003 <0,0003 0,005 mg/l Chrom (Cr) mg/l <0,005 <0,005 0,05 mg/l Cyanide (Cn) mg/l <0,005 <0,005 0,05 mg/l Kupfer Fluorid (F) mg/l <0,005 <0,005 0,11 0,09 1,5 mg/l Nickel (Ni) mg/l <0,002 <0,002 0,05 mg/l Nitrat (NO3) mg/l Nitrit (NO2) mg/l Quecksilber (Hg) mg/lquecksilber (Hg) mg/l 39,70 25,80 50 mg/l <0,02 <0,02 0,1 mg/l <0,0002 <0,0002 0,79 0,52 0,79 <0,0002 0,001 mg/l Nitrat/ 50 + Nitrit/3 Nitrat/ 50 + Nitrit/3 Aluminium Aluminium <0,02 <0,02 <0,02 Uran(U238) mg/l Uran(U238) mg/l 0,0004 0,0004 0,0004 0,010 mg/l Selen Selen <0,0005 <0,0005 0,0007 0,0007 Fluranthen mg/l Fluranthen mg/l Benzo(b)fluranthen mg/l Benzo(b)fluranthen mg/l 0,001 mg/l 0,52 <0, <0, <0, Benzo(k)fluoranthen mg/l Benzo(k)fluoranthen mg/l <0,00002 <0,00002 <0,00002 Benzo(a)pyren mg/l Benzo(a)pyren mg/l <0,00002 <0,00002 <0,00002 Benzo(ghi)perylen mg/l Benzo(ghi)perylen mg/l <0,00002 <0,00002 <0,00002 Ideno(123cd)pyren mg/l Ideno(123cd)pyren mg/l <0,00002 <0,00002 <0, ,010 mg/l 11.Su Polycycl.arom.Kohlenwasserstoff 11.Su Polycycl.arom.Kohlenwasserstoff ,0002 mg/l 12. a/a Summe 1,1,1Trichlorethan, 12. a/a Summe 1,1,1Trichlorethan, Summe Summe 0,01 mg/l 0,01 mg/l Trichlorethen, Tetrachlorethan Trichlorethen, Tetrachlorethan 1,2Dichlorethan 1,2Dichlorethan <0,0005 <0, b Tetrachlorkohlenstoff 12. b Tetrachlorkohlenstoff 0,003 mg/l Tetrachlormethan Trichlormethan mg/l Trichlormethan mg/l <0,0001 <0,0001 0,0001 0,0001 Bromdichlormethan mg/l Bromdichlormethan mg/l <0,0002 <0,0002 <0,0002 Dibromchlormethan mg/l Dibromchlormethan mg/l <0,0002 <0,0002 <0,0002 Tribrommethan mg/l Tribrommethan mg/l <0,0003 <0,0003 <0,0003 Tetrachlormethan Summe Trihalogenmethane Summe(THM) Trihalogenmethane (THM) 0,0 0,0 0,0002 mg/l <0,0005 0,0 0,01mg/l 0,003 mg/l 0,01mg/l Chloroform (mg/l) Chloroform (mg/l) Bromoform (mg/l) Bromoform (mg/l) 1,1,1 Trichlorethan 1,1,1 Trichlorethan Trichlorethen Trichlorethen <0,0001 <0,0001 <0,0001 Summe Summe Tetrachlorethen Tetrachlorethen <0,0001 <0,0001 <0,0001 0,01 mg/l 0,01 mg/l Dichlormethan (mg/l) Dichlormethan (mg/l) Tetrachlorkohlenstoff Tetrachlorkohlenstoff (mg/l) (mg/l) 0,003 mg/l S Polycycl. aromat. Kohlenw.Stoff S Polycycl. aromat. (mg/l) Kohlenw.Stoff 0 (mg/l) 0 0 0,01 mg/l 0,003 mg/l 0,01 mg/l Atrazin (mg/l) Atrazin (mg/l) <0,00002 <0,00002 <0, ,0001 mg/l 0,0001 mg/l Bentazon (mg/l) Bentazon (mg/l) <0, <0, <0, ,0001 mg/l 0,0001 mg/l Desethylatrazin (mg/l)desethylatrazin (mg/l) <0,00002 <0, , , ,0001 mg/l 0,0001 mg/l Enterokokokken (100ml) Enterokokokken (100ml) Koloniezahl bei 20 (1ml) Koloniezahl bei 20 (1ml) Koloniezahl bei 36 (1ml) Koloniezahl bei 36 (1ml) Coliforme Keime (100Coliforme ml) Keime (100 ml) EColi (100 ml) Freies Chlor Freies Chlor Saugbehälter Grub Saugbehälter Grub 0,3 0,3 EColi (100 ml) 7 7

8 Freiwillige Feuerwehr Regenstauf Markt Regenstauf Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG); Einladung zur Neuwahl von zwei Stellvertretern des Feuerwehrkommandanten Der Markt Regenstauf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Schule Ramspau Der Markt Regenstauf lädt gemäß 3 der Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren ein zur Neuwahl von zwei Stellvertretern des Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Regenstauf am Freitag, den 11. Mai 2018, um Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Regenstauf. 1 Reinigungskraft (15 Wochenstunden) Wer darf wählen: Wahlberechtigt sind alle aktiven feuerwehrdienstleistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Regenstauf, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und bis zu 65 Jahre alt sind (Art. 8 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 2 Satz 1 BayFwG). Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Auskünfte erteilt Herr Schild: 09402/50972 Wer wird gewählt: Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 10. Mai 2018 an folgende Anschrift: Die Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten sind nach Art. 8 Abs. 2 Satz 1 BayFwG aus der Mitte der Wahlberechtigen zu wählen. Die Amtzeit beträgt sechs Jahre. Markt Regenstauf Personalverwaltung Bahnhofstraße Regenstauf personalamt@regenstauf.de. Im Fall der Verhinderung des Feuerwehrkommandanten nimmt der Stellvertreter dessen Aufgaben vollinhaltlich wahr. Aufgabe des Feuerwehrkommandanten ist es insbesondere, für die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr zu sorgen, die fachliche Ausbildung der Feuerwehrkräfte und Einsätze zu leiten, Dienstgrade zu ernennen sowie die Gemeinde in Fragen des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes zu beraten (Art. 8 Abs. 1 BayFwG). Wer kann gewählt werden: Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten kann nur werden, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens vier Jahre in einer Feuerwehr Dienst geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Ausnahmsweise genügt es, wenn den Umständen nach anzunehmen ist, dass der Betreffende solche Lehrgänge in angemessener Frist mit Erfolg besuchen wird (Art. 8 Abs. 3 BayFwG). Markt Regenstauf Böhringer 1. Bürgermeister 8 8

9 Die Personalausgaben steigen gegenüber dem Vorjahr um ca Euro oder 6,2 % an. Die Mehrung begründet sich aus der vollständigen Integration des Eckert Kinderhauses im Haushaltsjahr 2018, Besoldungserhöhungen und Tarifsteigerungen sowie verschiedene Stellenmehrungen wegen Aufgabenzuwächsen. Die Personalausgaben alleine für Kindertagesstätten steigen um Euro. Sie betragen im Haushalt Euro oder 32 % der Personalausgaben. Auf die Verwaltung des Rathauses entfallen 26 % der Personalausgaben oder Euro. Berichte aus den Sitzungen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates vom 13. März 2018 Den Vorsitz führte Erster Bürgermeister Siegfried Böhringer. Auch die Kreisumlage steigt im Haushaltsjahr deutlich an. Bei einem unveränderten Umlagesatz von 40 % sind zusätzlich Euro an den Landkreis abzuführen. Die Erhöhung des Nivellierungshebesatzes im Jahr 2016 macht sich hier deutlich bemerkbar. Bei der aktuellen Umlagekraft entfallen rund Euro oder 2 %Punkte des Hebesatzes auf diese Änderung. 1) Kommunales Haushaltsrecht; Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2018 Der Vorsitzende erklärt, dass der Entwurf des Haushaltsplans in den Sitzungen des Haupt und Finanzausschusses vom 24. Januar 2018 und 7. Februar 2018 vorberaten worden seien. In der Sitzung am 7. Februar 2018 hat der Haupt und Finanzausschuss beschlossen, dem Marktgemeinderat zu empfehlen, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Jahr 2018 entsprechend dem Ergebnis der Vorberatung erlassen werden sollte. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt ist mit Euro angesetzt. Damit sind die Mindestzuführung und auch die Abschreibung auf das Anlagevermögen erreicht. Die freie Finanzspanne beträgt Euro. Neben der Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt finanziert sich der Vermögenshaushalt aus VAR Liegl stellt den Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2018 vor: Der Verwaltungshaushaltsplan schließt in Einnahmen und Ausgaben mit einer Summe von Euro. Die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushalt betragen Euro. Das Gesamtvolumen des Haushaltsplanes summiert sich auf Euro. Darüber hinaus enthält der Haushaltsplan Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten der Haushaltsjahre in Höhe von Euro. Schlüsselzuweisung Beteiligung Einkommensteuer Gewerbesteuer Grundsteuer A + B Euro, Euro, Euro und Euro. Die größten Ansätze für Baumaßnahmen sind: In den Jahren sind die Einnahmen aus Steuern und allgemeinen Zuweisungen um rund 5,0 Mio. Euro gestiegen. Der Entwurf des Haushaltsplanes enthält bei der Gewerbesteuer einen Ansatz von 5,4 Mio. Euro, der auf Basis der Vorauszahlungen für das Jahr 2018 kalkuliert wurde. Er beinhaltet Spielraum nach unten und nach oben. Der Ansatz der Beteiligung der Einkommensteuer beruht auf einer Schätzung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung und steigt gegenüber dem Vorjahresergebnis um Euro oder 5,7 % an. Das tatsächliche Ergebnis hängt aber vom Steueraufkommen während des Jahres ab. Die Steuerkraft des Marktes Regenstauf beträgt 937,20 Euro je Einwohner und ist sowohl im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt (1.170,06 Euro je Einwohner) und dem Regierungsbezirk Oberpfalz (998,23 Euro je Einwohner) unterdurchschnittlich. Die Schlüsselzuweisung gleicht die unterdurchschnittliche Steuerkraft teilweise aus. Weitere Einnahmen des Verwaltungshaushaltes sind die Verwaltungs und Betriebseinnahmen mit einer Summe von Euro und die sonstigen Finanzeinnahmen, die Euro betragen. Die Ausgaben des Verwaltungshaushalts umfassen insbesondere die Personalausgaben Sachausgaben Zuweisungen und Zuschüsse Gewerbesteuerumlage Kreisumlage Euro, Euro, Euro, Euro, Euro, Euro. Größter Ausgabeposten des Vermögenshaushaltes sind die Baumaßnahmen mit Ansätzen von Euro. Auf den Grunderwerb entfallen Euro. Der Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens summiert sich auf Euro. Zuweisungen und Zuschüsse überwiegend für den Ausbau des Breitbandnetzes sind in Höhe von Euro vorgesehen. Die Tilgung von Krediten beträgt Euro. Die Einnahmen des Verwaltungshaushaltes bestehen überwiegend aus Steuern und allgemeinen Zuweisungen. Sie betragen Euro. Größte Einzelpositionen sind die Entnahme Rücklage Veräußerung Grundstücke Veräußerung sonstiges Anlagevermögen Beiträge Zuweisungen für Investitionen Kreditaufnahme Euro, Euro, Euro, Euro und Euro. 9 9 Feuerwehrgerätehaus Eitlbrunn Loch Euro Feuerwehrgerätehaus Schneitweg Euro Kinderhaus Eckert Euro Umbau altes Schulhaus Steinsberg Euro Sozialwohnungen Euro Umgestaltung Hauptstraße Euro Straßenbau GE Süd (Rest) Euro Kreisverkehr Benzstraße Euro Sanierung Müllplatz Karlstein Euro Bayernstraße 10 a (Außenanlagen) Euro Verpflichtungsermächtigungen sind enthalten für: Sozialwohnungen Euro Investitionszuschüsse Breitbandnetz Euro Umgestaltung Hauptstraße Euro Erneuerung Schwaighauser Weg Euro Querungshilfe Regendorfer Straße Euro Bücherei Euro Feuerwehrgerätehaus Schneitweg Euro Feuerwehrgerätehaus Eitlbrunn Loch Euro

10 Hier gab es im Vorfeld sehr viel Unmut: Aufgrund der geplanten Entnahme aus der Rücklage wird diese auf einen Betrag von Euro sinken. Davon sind Euro bis zum Jahr 2019 als Festgeldanlage gebunden. Zum Ende des Haushaltsjahres noch ein Betrag von Euro frei verfügbar. Die Mindestrücklage ist vorhanden. Die Kreditaufnahme erfolgt innerhalb des Kommunalen Wohnungsbauprogrammes für den Neubau von gemeindlichen Sozialwohnungen. Es handelt sich dabei um ein zinsverbilligtes Darlehen der BayernLabo. Mit der vorgesehenen Kreditaufnahme werden zum Jahresende die Schulden innerhalb des Haushaltes Euro und beim Eigenbetrieb Wasserwerk Euro betragen. Zuerst sollte dieser Abschnitt 2017 gebaut werden, aber die Ausschreibung war so kurzfristig geplant, dass wir keine Baufirma finden konnten. Zwischendurch gab es große Unstimmigkeiten, ob die Anlieger für den Bürgersteig mitbezahlen müssen oder nicht. Die nächsten beiden Hiobsbotschaften, einmal gut und einmal schlecht, waren zum einen, dass nun die Straßenausbaubeiträge für die Anlieger abgeschafft werden sollen und last but not least überraschte uns das Ausschreibungsergebnis gegenüber den berechneten Kosten des Architekten mit einer Erhöhung von sage und schreibe 53 %, auf 2,6 Mio. Euro. Die zugesagten 50 % Investitionszuschuss vom Freistatt für diese Baumaßnahme sind fix. Der Finanzplan enthält für die Jahre hohe Investitionen. Unter anderem sind hier die Verpflichtungsermächtigungen abzubilden. Das Investitionsprogramm enthält Investitionen in Höhe von 15,5 Mio. Euro in 2019, 12,0 Mio. Euro in 2020 und 7,4 Mio. Euro in Die Mindestzuführung an den Vermögenshaushalt wird in jedem Haushaltsjahr erreicht. Nachdem die Rücklagen aber bereits im Haushaltsjahr 2018 nahezu aufgebraucht werden, sind für die Finanzplanungsjahre Kreditaufnahmen in Höhe von 6,8 Mio. Euro (2019) und 3,3 Mio. Euro (2020) notwendig. Was leider noch wie ein Damoklesschwert über dieser Baumaßnahme schwebt sind zum einen die Straßenausbaubeiträge. Wir wissen nicht, ob diese Straßenausbaubeiträge zu 100 % vom Freistaat übernommen werden, oder ob der Gemeinde nur ein Basisbetrag für alle eventuellen Baumaßnahmen dieser Art zur Verfügung gestellt wird. Und zum anderen hoffen wir natürlich, dass die Ausschreibung vom Architekten so gut gestaltet wurde, dass sich die Nachträge im verträglichen Rahmen bewegen und uns keine so böse Überraschung wie beim Ausschreibungsergebnis widerfährt. Der Wirtschaftsplan für das Wasserwerk weist im Erfolgsplan ein Jahresergebnis von Euro aus. Der Erfolgsplan berücksichtigt die Einstellung eines zusätzlichen Mitarbeiters für den technischen Bereich. Im Vermögensplan sind Investition in Höhe von Euro vorgesehen. Die Kreditaufnahme beträgt Euro. Wir sprechen hier von einem Betrag von ca. 1,0 Mio. Euro, der noch nicht 100 % geklärt ist. Es ist daher verstärkte Haushaltsdisziplin gefordert um einer zusätzlichen Kreditaufnahme entgegen zu wirken. Meine Aussage, der jetzt vorgelegte Haushaltsplan entspricht nur im Großen und Ganzen den Ansprüchen unserer CSUFraktion, möchte ich anschaulich konkretisieren. Zum Abschluss der Vorstellung des Haushaltsplanes danke ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Unterstützung bei der Ausarbeitung des Haushaltsplanes. Für die folgenden aufgeführten Ausgaben, die im Haushalt enthalten sind, besteht u. a. noch größerer Diskussionsbedarf: Rede CSUFraktionsvorsitzender Schleinkofer Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Für unser sogenanntes Naherholungsgebiet Schlossberg ist die Erneuerung der Asphaltstraße sowie eine Verbesserung des Parkplatzes mit Euro vorgesehen! Bei der Haushaltsverabschiedung vor einem Jahr kündigte unsere CSUFraktion an, dass wir dem Haushaltsplan für 2018 nur zustimmen, wenn die angekündigte Neuverschuldung für 2018 von 5,5 Mio. Euro drastisch reduziert wird. Diese mahnenden Worte, die dem Öfteren im Finanzausschuss, im Gemeinderat und in der Öffentlichkeit wiederholt wurden, sind in der Verwaltung 1 zu 1 angekommen und dementsprechend positiv umgesetzt worden. Wie gesagt, es ist ein Naherholungsgebiet. Ist es notwendig in dieses Gebiet eine hochwertige Asphaltstraße zu bauen? Oder ist es notwendig, den jetzigen toll in die Landschaft passsenden Parkplatz auf StraßenNiveau abzutragen? Nächster Haushaltspunkt der noch zu überdenken ist! Man könnte an dieser Stelle aber auch folgenden Spruch verwenden. Ein steter Tropfen höhlt den Stein. Fairer Weise ist zu erwähnen, dass die gute Finanzlage, auch den Bürgern und dem Freistaat Bayern mit zu verdanken sind. Die Gewerbesteuer, die Einkommenssteuer und die verbesserte finanzielle Zuführung vom Freistaat hat es ermöglicht die geplanten Investitionen im Haushalt 2018 zu installieren. In der Regendorfer Straße muss laut Bebauungsplan noch eine Querungshilfe eingebaut werden. Kostenpunkt Euro.! Hier sollte mit dieser Baumaßnahme abgewartet werden, bis die Nutzung der freien Baufläche beim Hagebaumarkt geklärt ist, damit die Querungshilfe an der optimalsten Stelle gebaut wird. Zusätzlich wird in der Verwaltung Haushaltsdisziplin ganz groß geschrieben. In einer der letzten Gemeinderatsitzungen im Jahre 2017 wurde von der Verwaltung der Tagespunkt, Neubau einer Bücherei mit ca 400 qm vorgelegt. Heute liegt uns ein Haushaltsplan vor, der den Ansprüchen unserer CSUFraktion im Großen und Ganzen gerecht wird. Es gibt noch einige Einspar bzw. VerbesserungsMöglichkeiten, aber es besteht kein Grund den Haushalt 2018 nicht mit zutragen. Die SPD sprach sich für die Bücherei in dieser Größenordnung aus. Alle anderen politischen Gruppierungen fanden, es bestehe noch großer Diskussionsbedarf bzgl. Konzept und über die Größe dieser neuen Gemeindebücherei. Man einigte sich, diese Fragen in einem Arbeitskreis zu behandeln. Leider ist bis dato noch kein Konzept erarbeitet. Die Ausgaben im Vermögenshaushalt betragen in diesem Jahr 15,1 Mio. Euro. Davon beanspruchen die Hochbaumaßnahmen 5,2 Mio. Euro und Tiefbaumaßnahmen 5,7 Mio. Eine dieser offenen Fragen ist: Bei den Hochbaumaßnahmen sind u. a. zu erwähnen, die Fertigstellung der Einrichtung Eckert Kindertagesstätte von 1,37 Mio. Euro Errichtung von Sozialwohnungen in Höhe von 2,0 Mio plus Verpflichtungsermächtigung für die kommenden Jahre von 5,0 Mio. Euro, sowie die beiden Feuerwehrhäuser in Eitlbrunn von Euro plus Euro für 2019 und Schneitweg von Soll der Abwasserweckverband mit einer viel größeren Investitionssumme in dieses Gebäude mit integriert werden, oder ist es nicht sinnvoll die benötigten Büroräume für den Abwasserzweckverband im erst kürzlich neu erbauten Bauhof an der Pfannenstiel Str. mit einer günstigeren Umbaumaßnahme zu integrieren? Warum es beim Erweiterungsbau Grundschule in Regenstauf und Neubau einer offenen Ganztagesschule so lange dauert ist uns ein Rätsel Euro plus Euro ebenfalls für Bei den Tiefbaumaßnahmen ist die größte Investition der 1. Bauabschnitt für den Umbau der Hauptstraße. Seit über 3 Jahren wissen wir schon, dass die Kindertagesstätte von den Eckertschulen übernommen werden muss

11 Rede SPDFraktionsvorsitzender Wiegand Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Neubau für Kinderkrippe und Kindergarten am Eckertareal ist fast abgeschlossen, aber für den integrierten Kinderhort bzw. jetzt neu, für die offene Ganztagesschule dauern die Planungen schon sehr lange. Hier ist Handlungsbedarf an der Grundschule angesagt. Bei einem Vorlauf von über 3 Jahren muss eine Planung schon viel weiter sein als bis jetzt vorhanden! Unser Haushalt 2018 in Höhe von knapp 40 Mio. ist ein Haushalt mit vielen Investitionen, aber auch mit einer evtl. Kreditaufnahme von rund 1.35 Mio. Euro. Die Schuldenaufnahme liegt zum Teil auch an Projekten, die wie z. B. die Breitbandversorgung auf uns abgewälzt wurden. Bis dato wurde dem Gemeinderat noch keine Planung vorgelegt! Bei unseren Einnahmen ist der wichtigste und zuverlässigste Pos ten die Einkommensteuer sowie der Einkommenssteuerersatz in Höhe von 9,4 Mio. Dieser Anteil ist seit Jahren gewachsen. Dies war möglich, da wir eine gute Wohnungspolitik in Regenstauf betrieben haben. Der Haushalt weist eine Kreditaufnahme von 1,3 Mio. Euro auf. Diese Kreditaufnahme können wir von der CSUFraktion ohne weiteres mittragen, denn dieser Betrag wird ausschließlich für den Neubau unserer ErsatzSozialwohnungen benötigt. Indem für diese Ersatzwohnungen ein Investitionszuschuss von 30 % garantiert ist, kann durch die zusätzlichen Mieteinnahmen dieser Kredit von 1,3 Mio. Euro leicht gedeckt werden! Durch weitsichtige Planungen konnten bei uns immer mehr Betriebe angesiedelt werden. Das schlägt sich natürlich auch in den Steuern nieder. Die Einnahmen der Gewerbesteuer sind wieder mit 5,4 Mio. Euro auf hohem Niveau eingeplant. Man darf aber nicht verhehlen, dass dies auch von der Leistungs und Investitionsfreudigkeit der Betriebe abhängig ist. Hohe Investitionen verringern die Steuern. Das ist kurzfristig für uns nicht so gut, aber auf Dauer stabilisierend. Der sehr ausführlich dargestellte Vorbericht unseres Haushaltes, ist wie in den letzten Jahren auch sehr übersichtlich mit Diagrammen und entsprechenden Ergänzungsbeschreibungen von unserem Kämmerer Herrn Liegl erstellt. Eigentlich könnte man denken, wir sind mit einem Haushaltsvolumen von 50 Mio. Euro und entsprechenden guten Steuereinnahmen gut aufgestellt. Wenn man aber insgesamt die Einnahmen betrachtet sieht man, dass Regenstauf sowohl für die Wirtschaft, wie auch für den Menschen attraktiv ist. Nicht zuletzt tun uns auch die gut 2,47 Mio. Schlüsselzuweisungen gut. Liest man aber im Vorbericht den Absatz, bzgl. der Steuerkraft in Regenstauf, gibt es Anlass sich etwas näher damit zu beschäftigen. Hier ist zu lesen: Das Gebiet Brennthal ist immer noch in der Genehmigungsphase. Wenn irgendwelche Maßnahmen noch von uns ergriffen werden müssen, müssen dies benannt werden, damit sie abgestellt werden können. Keiner hat Verständnis dafür, dass sich so etwas über so viele Jahre hinzieht. Wir wollen auch in den bestehenden Gewerbegebieten die Flächen füllen, um den Flächenverbrauch klein zu halten. Für die Zukunft bedeutet Gewerbe mehr Sicherheit bei der Gewerbesteuer. Mehr Arbeitsplätze bedeuten aber auch, dass mehr Menschen in Regenstauf ihren Arbeitsplatz haben und damit entlastet werden. Weniger pendeln bedeutet auch Entlastung der Umwelt. Der Markt Regenstauf hat im Landesdurchschnitt und insbesondere im Vergleich der Gemeinden der gleichen Gemeindegrößenklasse ( Einwohner) eine unterdurchschnittliche Steuerkraft. Durchschnitt ist 1370,11 Euro/ Einwohner, Regenstauf hat 937,20 Euro, bzw. 31% niedriger. Weiter ist zu lesen: Die Steuerkraft ist auch innerhalb des Regierungsbezirkes Oberpfalz unterdurchschnittlich. Im Landkreis Regensburg belegt Regenstauf als größte Gemeinde nur Rang neun in der Rangliste. Wir können etwa 3 Millionen dem Vermögenshaushalt zuführen und haben damit auch die Mindestzuführung erreicht, ebenso die Erwirtschaftung der Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Diese Steuerkraft kann nach unserer Meinung, der CSU Fraktion durch die Ansiedlung von zusätzlichen, gewerbesteuerzahlenden Betrieben und zum Teil auch durch zusätzliche, einkommenssteuerkräftige Bürgerinnen und Bürger gestärkt werden. Diese positive Einnahmeentwicklung darf aber nicht dazu führen, dass wir glauben, uns alles leisten zu können. Für den Vermögenshaushalt planen wir, 4,8 Mio. Euro aus der Rücklage zu nehmen, die damit fast aufgebraucht ist. Bürgermeister Böhringer und sein Kämmerer Herr Liegl haben dieses natürlich auch gesehen und sind bei der Finanzplanung vorsichtig. Wir haben zwar zur Zeit so gut wie keine Schulden mehr. Aber dieser Haushalt kommt nicht ohne Kreditaufnahme aus. Die Verpflichtungsermächtigungen im letzten Jahr hatten dies bereits angedeutet. Unsere Aufgabe ist es, sie möglichst gering zu halten. Die Zinsen sind zurzeit attraktiv niedrig. Ob das so bleibt wissen wir nicht. Daher ist in Anbetracht der Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen, eine Kreditaufnahme mehr als gerechtfertigt. Unser Appell : In beiden Rubriken entsprechend tätig zu werden! Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die CSUFraktion stimmt einstimmig dem Haushalt 2018 zu und trägt den Investitionsplan für die kommenden Jahre mit. Mit der Maßgabe, dass wir in die Vorgespräche für die Haushaltsaufstellung 2019, so frühzeitig wie heuer eingebunden werden, um wünschenswerte von den notwendigen Investitionen zu trennen und dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig eine passende Lösung für einen passablen Rückzahlungsmodus der zu erwartenden Kredite präsentieren können. Die uns vorliegende mittelfristige Finanzplanung ist erfreulich, aber nicht ohne Risiko und ohne weitere Schuldenaufnahme nicht finanzierbar. Die vielen Aufgaben, die noch vor uns liegen, bedürfen einer soliden Haushaltsführung auch in den nächsten Jahren. Insgesamt haben wir aber wieder einen ausgeglichenen Haushalt. Bedanken darf ich mich an dieser Stelle, besonders bei unserem Kämmerer Herrn Andreas Liegl für die Ausarbeitung des Haushaltes für DANKE für Ihre Aufmerksamkeit! Nicht jeder Wunsch ist erfüllbar oder sinnvoll. Um die vielen Aufgaben, die auf die Städte und Gemeinden abgewälzt werden, erfüllen zu können, müsste der Kommunalanteil von 12,75 % am allgemeinen Steuerverbund auf 15 % endlich angehoben werden. Die Kommunen fordern dies jedes Jahr neu. So sind wir immer auf das Wohlwollen des Finanzministers angewiesen. Erster Bürgermeister Böhringer nimmt wie folgt zur Haushaltsrede von Herrn CSUFraktionsvorsitzenden Schleinkofer Stellung. Die Querungshilfe in Diesenbach werde dringend benötigt, da hier bereits Forderungen von Diesenbacher Bewohnern mehrmals an die Verwaltung bzw. den Bürgermeister herangetragen worden seien. Die Verkehrssicherungspflicht am Schlossberg wird es notwendig machen, hier im Bereich Parkplätze und Straßen tätig zu werden. Der Verbandsausschuss habe für die Büroflächen des Abwasserzweckverbandes bereits die Zustimmung erteilt. Zu den Gewerbeflächen sei angemerkt, dass hier rund 12,5 ha grundsätzlich zur Verfügung stehen würden. Das Problem liege hier jedoch darin, dass bis dato noch keine wasserrechtliche Genehmigung erteilt worden sei. Zum Thema offene Ganztagsschule sei noch angemerkt, dass hierfür eine EU weite Ausschreibung der Planungsleistung notwendig geworden sei. Dies habe man im Vorfeld nicht berücksichtigen können, deshalb nun der erhöhte Zeitaufwand

12 Eines der größten Probleme der vergangenen Jahre waren unsere Gemeindewohnungen die marode sind. Der Bau von Mehrfamilienhäusern bei der HansSachsStraße wurde aus verschiedenen Gründen verschoben. Nun sind wir soweit, dass wir mit dem Bau beginnen können. Fördergelder und Darlehen dazu, waren noch nie so günstig. Leider ist es so, dass Wohnungen auf dem freien Markt immer unbezahlbarer werden. Es wurden bei uns in Regenstauf sehr viele Wohnhäuser und Eigentumswohnungen in den letzten Jahren gebaut, aber keine Mietshäuser mit erschwinglichen Mieten. Es wird auch Zeit, dass die geplanten 65 Wohnungen durch die KWS am Grasigen Weg entstehen. Tagtäglich sind Anfragen von Familien oder Alleinerziehenden für bezahlbare Wohnungen da. Mittlerweile auch in den sozialen Netzwerken. Meine Fraktion wird die Modernisierung, bzw. den Neubau von den Sozialwohnungen weiter vorantreiben. Der soziale Wohnungsbau muss Priorität haben. Es reicht nicht, fehlenden Wohnraum immer nur zu beklagen. Ein Privatunternehmen baut Sozialwohnungen nur, wenn es sich für ihn auch rechnet. Die Förderungen wurden zwar neu gefasst. Aber der Bau von Wohnungen auf dem freien Markt, lohnt sich wegen der Knappheit von Wohnungen zurzeit wesentlich mehr Wir können der katholische Kirche dankbar sein, wenn sie sich an der Erstellung von bezahlbaren Wohnraum beteiligt. Die Kreisumlage wird voraussichtlich 2018 um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Das sind ca Euro. Aber durch die Erhöhung der Nivellierungshebesätze auf 310 Punkte im Finanzausgleichsgesetz durch den Freistaat müssen wir trotzdem rund Euro mehr an den Landkreis zahlen, Insgesamt ,Euro mehr als Das heißt für uns: Wir zahlen ca. 6,7 Mio. an den Landkreis und über 1,3 Mio. Gewerbesteuerumlage. Dieses Geld, gleich 38 %, steht uns nicht mehr zur Verfügung. Die Ausgaben im Vermögenshaushalt belaufen sich auf über 15 Mio. Dabei ist er von außergewöhnlich hohen Investitionskosten gekennzeichnet. Viele Projekte wurden bereits im letzten Jahr angefangen. Heuer müssen wir sie fertig stellen, bzw. auf den Weg bringen. Der Hochwasserschutz im Steinbachtal ist mit , Euro Planungskosten im Haushalt. Für 2019 und 2020 sind für den Bau 2,8 Mio. im Investitionsplan. Wir hoffen, dass es nun vorwärts geht. Der mittlerweile weit fortgeschrittene Bau des Kindergartens beim Eckert schlägt in diesem Jahr mit 1,4 Mio. zu Buche. Im Herbst wird er eröffnet. Damit ist es aber noch nicht genug. Wir brauchen weitere Plätze. Deshalb wird überlegt, einen Waldkindergarten zu errichten. Der Bedarf ist da. Mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Familienstützpunkt und dem Jugendtreff ist ein Zentrum der Begegnung geschaffen worden, das keiner mehr missen will. Auch planen wir einen Anbau an die Grundschule Regenstauf. Da ist aber eine europäische Ausschreibung notwendig. Wir von der SPD drängen aber darauf, dass es vorwärts geht. Wir müssen unbedingt im nächsten Jahr anfangen mit Bauen. Für uns Sozialdemokraten gilt besonders für die Jugend: Jetzt vorsorgend Geld auszugeben zahlt sich später doppelt aus. Es ist erstens einfach gerecht gegenüber denen, die Hilfe brauchen. Es ist aber auch billiger, in frühe Hilfe zu investieren als später teure Reparaturaufgaben als hoheitliche Leistungen bezahlen zu müssen. Was einige beunruhigt sind die hohen Personalkosten mit etwas über 10 Mio. Das liegt zu großen Teil von 32 % für die Kinderbetreuung. Aber!! In vergleichbaren Kommunen wird die Kinderbetreuung meist von anderen Trägern übernommen. Das bedeutet die Personalkosten sind nicht so hoch, dafür muss aber ein Zuschuss an die Träger der Kita gezahlt werden, was in der Summe gleich ist, aber eine andere Haushaltsstelle. Unser Modell der Kinderbetreuung hat sich bestens bewährt und wird weiter verbessert. Für die Betreuung von Kitas, Schulen und Jugendpflege geben wir allein über 3,8 Mio. an Personalkosten aus. Die Erhöhung liegt zum großen Teil an der Übernahme des Personals Kindergarten vom Hause Eckert. Dies ist aber gut angelegtes Geld. Aber auch die Seniorenbetreuung läuft dort wunderbar. Ein Lob dazu an unsere Seniorenbeauftragten. Auch eine öffentliche Bücherei haben wir im Haushalt. Sie ist eine wichtige Einrichtung in einer Kommune. Ein Buch in der Hand zu haben ist auch heute, in einer digitalisierten Welt, noch modern. Im Gegenteil, immer mehr greifen wieder darauf zurück. Eine Bücherei ist auch ein Begegnungsort und ein weicher Standortfaktor. Das sieht auch die bayerische Staatsregierung so. Wenn der Abwasserzweckverband dort mit einzieht, ist es für alle billiger und der Zweckverband ist auch für die Leute besser erreichbar, als im Gewerbegebiet. Ich hoffe, dass es zu den angekündigten Entlastungen bei der Kinderbetreuung durch den Bund und den Freistaat bald kommt. Damit könnten die Eltern und auch wir Kommunen entlastet werden. Unser Motto Lebensraum mit Perspektive umfasst viele Bereiche. Ein wichtiger Baustein fehlt noch in meiner Aufzählung. VDSL Mit dem Wohnlandprogramm haben wir fast alle Grundstücke verkaufen können, so dass unbedingt neues Bauland ausgewiesen werden muss. Aber nicht nur in Regenstauf, auch in den Ortsteilen siedeln sich Bürger an. Leider ist es in Regenstauf zurzeit sehr schwierig Baugrund zu bekommen. Es bewegt sich hier aber etwas. Es kommt das Baugebiet Grasiger Weg V und auch in Press grund sollen Bauplätze entstehen. In den kleinen Orten sollte nur behutsam gebaut werden. Die Technik schreitet schneller voran, wie leider viele Politiker denken. Die meisten Häuser und Ortschaften sind bereits angeschlossen, aber die Freischaltung soll wohl erst im Mai erfolgen. Dann muss noch das Höfe Programm anlaufen, damit auch der letzte Hof an ein schnelles Netzt angeschlossen ist. Und dann geht alles von vorne los, weil die Bandbreite in 4 Jahren wieder zu klein ist. Zusammen mit dem Arbeitskreis Leben findet Innen statt versuchen wir den Innenbereich attraktiver zu gestalten. Hätte man gleich Glasfaser in jedes Haus gelegt würde uns das erspart bleiben. Ich muss aber hier mal sagen, dass mit der Versorgung mit schnellen Internet ein sehr hoher Kostenfaktor durch den Bund und die Länder auf die Kommunen abgewälzt wird. Dieses Geld steht damit für andere Sachen nicht mehr zur Verfügung. Das sind immerhin 4 Millionen, die im Haushalt und dem Investitionsplan sind, wovon wir aber einen großen Anteil wieder bekommen. Der Platz am Kulturhaus ist fertig. Ebenso der Platz beim ThomasWiserHaus. Außerdem hat der 1. Bauabschnitt der Hauptstraße begonnen. Damit ist ein weiterer großer Schritt getan. Das Ganze geht ja über mehrere Jahre, um auch einer soliden Finanzierung gerecht zu werden. Ein behinderten und altengerechter Ausbau ist uns dabei auch wichtig. Alle Maßnahmen des Haushalts wurden bereits in den vergangenen Jahren von allen Fraktionen gefordert. In diesem Jahr wird wieder vieles davon verwirklicht werden. Die Beschlüsse, die dem Haushalt zugrunde liegen wurden größtenteils einstimmig gefasst. Denn sie sind weitere Bausteine für den Weg von Wohnen Arbeiten und Leben in Regenstauf

13 Dazu wird ein Rückgriff auf die Rücklagen und eine maßvolle Kreditaufnahme erforderlich. Für diese Investitionen liegen von allen Seiten Mehrheitsbeschlüsse vor. Nebenbei erwähnt, wird mit diesen Geldern ein Gegenwert geschaffen. Wichtig erscheint uns dabei, dass für die Bildung, angefangen von den Kitas hin zur Schule und darüber hinaus ein Betreuungsangebot für unsere Familien weiterhin bereitgestellt wird bzw. werden kann. Das dies auch Teil der Kostensteigerung im Personalwesen ausmacht ist, so glaube ich uns allen klar. Um die Zukunftsfähigkeit des Marktes zu erhalten, wird die SPDFraktion auch weiterhin verlässliche und solide Arbeit leisten. Was wir dabei brauchen ist Sachverstand, Verlässlichkeit, Fleiß und ein gesundes Maß an Kompromissfähigkeit und Kompromissbereitschaft. Dies ist im Marktrat vorhanden. Die SPD will den Erfolg für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Regenstauf, für Arbeitsplätze und dauerhaften Wohlstand für alle. Das heute vorliegende Haushaltspaket 2018 ist solide finanziert, sozial ausgewogen und bei den geplanten Investitionen darauf ausgerichtet, das Notwendige zeitgerecht zu tun und das Wünschenswerte in sinnvollem Rahmen zu ermöglichen. Alle Maßnahmen, die in der Finanzplanung stehen, haben wir in den Ausschüssen besprochen und gemeinsam beschlossen. Mit diesem Haushalt stellen wir die Weichen für dieses Jahr und mit der Finanzplanung, sowie mit dem Investitionsprogramm auch die Weichen für die nächsten Jahre. Mit diesen Planungen können wir, so glaube ich, gut leben. Daran angeknüpft werden wir nach unserer Meinung in den Folgejahren falls erforderlich, um eine Anpassung der Realsteuersätze diskutieren müssen um wieder Rücklagen für die Zukunft zu bilden. Damit verbindet sich auch die Frage: Wo ist die Grenze für unser Wachstum? Soweit meine Ausführung. Wir, die FWFraktion stimmen den Haushalt 2018 und dem Finanz und Investitionsplan 2018 zu. Zum Haushalt des Eigenbetriebes Wasserwerks möchte ich anmerken, dass auch er ebenfalls solide finanziert ist. Da wieder ein kleiner Überschuss erwirtschaftet wurde, hat sich unser Beschluss vom vorletzten Jahr bestätigt, die Wassergebühren auch weiterhin unverändert zu lassen. Für Baumaßnahmen sind ca Euro vorgesehen. Unser Wasser ist das wichtigste Lebensmittel. Daher werden wir alles tun, um dieses belastungsarm und trotzdem günstig zur Verfügung zu stellen. ÖDP Wortbeitrag zur MGRSitzung am 13. März 2018 (Haushaltsplan 2018) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen des Marktgemeinderats! Wir nähern uns so langsam einem Haushalt von 50 Mio. Euro, profitieren aber weiterhin von einer zufriedenstellenden Einnahmensituation. Die vorgesehene Kreditaufnahme von 1,35 Mio. Euro ist angesichts der beschlossenen Baumaßnahmen vertretbar, zumal wir preiswerte Förderdarlehen in Anspruch nehmen können und ihr die Wertschöpfung durch die neuen Wohnungen gegenübersteht. Hervorzuheben ist, dass wir 2017 bei den Verwaltungsausgaben trotz Mehreinnahmen von rd. 1,4 Mio. Euro innerhalb des Haushaltsansatzes geblieben sind und die Zuführung zum Vermögenshaushalt von 3,1 Mio. Euro auf wohl rund 5,1 Mio. Euro steigern konnten. Für diese Haushaltsdisziplin von mir ein Lob an die Verwaltung. Leider zeichnen sich für 2019 und 2020 Kreditaufnahmen von insgesamt rund 10 Mio. Euro ab. Unserer Kämmerer mahnt deshalb an, die Ausgaben insbesondere für die Kindertagesbetreuung in den nächsten Jahren vermehrt auf den Prüfstand zu stellen. Auch schlägt er vor, die Hebesätze auf den Prüfstand zu stellen. Ich fürchte, dass wir darum nicht herum kommen. Wir sollten deshalb hier bald in die Diskussion einsteigen. Deshalb stimmt die SPDFraktion den Haushalt 2018, der mittelfristigen Finanzplanung dem Investitionsprogramm und dem Haushalt des Eigenbetriebs Wasserwerk zu. Ich danke unserem Kämmerer Herrn Liegl für die gute Aufstellung des Haushaltsplanes. Der Vorbericht ist ausführlich und übersichtlich gestaltet. In ihm ist kompakt die Finanzsituation des Marktes dargestellt. Ich danke auch Bürgermeister Böhringer mit seiner Verwaltung für das stets bürgerfreundliche Aufgreifen und Bearbeiten der anstehenden Themen. Auch danke ich allen Fraktionen und Gruppen für ihre Einbringung im Marktrat. Wir haben viel diskutiert und haben, so glaube ich, gute Kompromisse gefunden und gute Entscheidungen getroffen. Zum Schluss noch ein Spruch von dem Österreicher Ernst Ferstl: Wir sollten unsere Probleme nie so lange vor uns herschieben, bis wir uns dadurch jede Aussicht auf ihre Lösung verstellt haben. Gegen den überaus übersichtlichen Haushaltsplan habe ich im Grunde nichts einzuwenden. Mein Augenmerk liegt da auf der Haushaltsstelle (allgemeines Grundvermögen). Hier ist ein Ansatz von Euro für ein Sachverständigengutachten zum Thema Klimaschutz eingestellt. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Rede FWFraktionsvorsitzender Viehbacher Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Marktgemeinderates, anwesende Zuhörer, 2007 hatte ich beantragt, dass wir als Kommune zu den von unserer Kanzlerin propagierten Klimazielen beitragen. Seitdem ist unter der Haushaltsstelle jährlich ein Betrag von Euro eingestellt, auch dieses Jahr wieder. Das Problem ist nur, dass dieser jeweils einvernehmlich beschlossene Ansatz, das also mehrheitlich demokratisch zweckgebunden bereitgestellte Geld, jedes Jahr von neuem nicht ausgegeben wird. Langsam verlieren wir hier also die Glaubwürdigkeit. Es gibt fast keine Gemeinde mehr, die sich nicht irgendeines Umweltpreises rühmen kann. Leider ist Regenstauf hier eine unrühmliche Ausnahme. Keine meiner Anregungen wurde hier bisher aufgegriffen und sei es eine so einfache wie der 50/50 Vorschlag für unsere Schulen. D.h., dass wir den Schulen ein Anreiz für die Einsparungen jedweder Energiekosten gegeben werden sollten, indem wir diesen die Hälfte der Einsparungskosten als Aufstockung des Sachhaushalts belassen. Deshalb wiederhole nochmals unermüdlich und ausdrücklich meinen Antrag von 2016, dass wir die für den Zweck Energieeinsparung/ Klimaschutz eingestellten Mittel nun bitte doch langsam einsetzen und einen Energieleitplan für Regenstauf in Auftrag geben. ohne besondere Wünsche oder Einwände wurde während der vorausgegangen Haushaltsberatungen im Finanzausschuss von allen Parteien eine Empfehlung für eine positive Zustimmung zur Beschlussfassung des Haushalts und des Finanz und Investitionsplan 2018 geworben. Schon jetzt herzlichen Dank an unseren Kämmerer Hr. Liegl für dieses wieder informative ausgearbeitete Datenvolumen. Möchte an dieser Stelle auf eine Wiederholung der Zahlen, Daten und Fakten nicht mehr weiter eingehen, da bereits meine Vorredner darauf eingegangen sind. Meine Damen und Herren, Haushaltsgeld ist das Geld, das von den Bürgerinnen und Bürgern erwirtschaftet wird und an den Staat, in unserem Fall auch an die Kommune bezahlt wird, damit wir diese Mittel nach sachlichen Kriterien für öffentliche Aufgaben wieder verwenden können. Wenn wir ständig wachsen muss auch die Infrastruktur mitwachsen was sich im Finanz und Investitionsplan auch niederschlägt. Eines darf man bei der Finanzplanung nicht unberücksichtigt lassen, das sind die sprunghaften Kostensteigerungen in der Zukunft, wie uns das Beispiel Straßenausbau Ortsmitte kürzlich uns zeigte. Damit will ich zum Ausdruck bringen, dass die Zahlen im Finanz und Investitionsplan bis 2021 geschätzte Zahlen Stand heute sind, wie es auch im Vorbericht so Ausdruck kommt. Für die Pflichtaufgaben der kommenden Jahre ist eine erhebliche Summe im Vermögenshaushalt festgeschrieben z.b. für die Grundschule Regenstauf, für Ausbau des Ganztagsangebots, Sporthalle Diesenbach, Ortsdurchfahrt Umbau der Hauptstraße, Erneuerung gemeindeeigener Wohnungen, Feuerwehrhäuser Hochwasserschutz usw. Dem Haushaltsplan, dem Finanzplan und dem Wirtschaftsplan für das Wasserwerk stimme ich zu

14 Der Vermögensplan sehe Baumaßnahmen in Höhe von rund , Euro vor. Ein Teil dieser Baumaßnahmen betreffe die Erneuerung des Wasserwerks in Grub. Hierfür stehen zum Teil noch Mittel aus der Aufnahme eines Darlehens im Jahr 2016 zur Verfügung. Darüber hinaus werde unter Umständen ein kleineres Darlehens in Höhe von , Euro benötigt. Dieses sei zunächst als Kapitalmarktdarlehen geplant. Sollte es der Haushaltsvollzug zulassen, könnte diese Kreditaufnahme auch aus dem Gemeindehaushalt über das Verrechnungskonto erfolgen. Die ordentliche Darlehenstilgung umfasse einen Betrag von , Euro. Für die Erweiterung der Räume des Wasserwerks im gemeindlichen Bauhof seien , Euro im Vermögensplan enthalten. Die derzeit genutzten Räumlichkeiten würden den aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprechen. Der Vorsitzende erklärt, dass weitere , Euro für den Erwerb von beweglichen Gegenständen des Anlagevermögens zur Verfügung stehen. MGR Potschaski schließt sich den Worten seiner Vorredner an und merkt an, dass die Neuverschuldung für das Haushaltsjahr 2018 minimal und somit vertretbar sei. Des Weiteren bedankt er sich bei der CSUFraktion für die gute Zusammenarbeit und die wirtschaftliche Denkweise. Der Marktgemeinderat fasst folgenden BESCHLUSS: Der als Anlage beigefügte Entwurf zur Haushaltssatzung für das Jahr 2018 wird als Satzung erlassen. Der Entwurf des Haushaltsplans mit Einnahmen und Ausgaben von , Euro im Verwaltungshaushalt und , Euro im Vermögenshaushalt wird beschlossen. zugestimmt mit 24 : 0 Stimmen Kommunales Haushaltsrecht; Beschluss über den Finanzplan einschließlich Investitionsprogramm Vorgesehen sei die Anschaffung eines weiteren Kraftfahrzeuges für die technischen Mitarbeiter, der Austausch von Wasserzählern, der Erwerb von Ausstattungsgegenständen für das Büro des Wasserwerks sowie die Anschaffung einer neuen Software für die Materialverwaltung. Die Investitionen des Vermögensplans fließen als kalkulatorische Abschreibung und Zinsen in das Jahresergebnis der Gebührenkalkulation ein und sind letztendlich bei der nächsten anstehenden Gewinnberechnung zu berücksichtigen. Hierzu wurde bereits unter Tagesordnungspunkt A1) ausführlich diskutiert. Der Marktgemeinderat fasst folgenden BESCHLUSS: Der dem Haushaltsplan 2018 beigefügte Finanzplan einschließlich des ihm zugrunde liegenden Investitionsprogramms wird beschlossen. In seiner Sitzung am 11. November 2014 habe der Marktgemeinderat beschlossen, die Wassergebühr für den Kalkulationszeitraum von 2015 bis 2018 unverändert zu belassen. Der steigende Wasserverbrauch, die niedrigen Zinsen und vorhandene Gebühren überschüsse hätten dies ermöglicht. Steigende kalkulatorische Abschreibungen aus den Investitionen seien dabei berücksichtigt. Im Herbst würden die Gebühren voraussichtlich für den Zeitraum 2019 bis 2022 neu kalkuliert werden. beschlossen mit 24 : 0 Stimmen Kommunales Haushaltsrecht; Aufstellung eines Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Wasserwerk Regenstauf Der Vorsitzende berichtet, dass für den Eigenbetrieb Wasserwerk Regenstauf ein eigener Wirtschaftsplan aufzustellen sei. Der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserwerk gliedere sich in einen Erfolgs und einen Vermögensplan und bilde eine Anlage zum Haushaltsplan des Marktes Regenstauf. Im Erfolgsplan sei ein positives Jahresergebnis von , Euro ausgewiesen. Das Ziel der Kostendeckung sei damit erreicht worden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhe sich das Jahresergebnis deutlich. Die Stellen der Mitarbeiter des Wasserwerks seien im Stellenplan des Gemeindehaushalts enthalten, da sie ähnlich wie beim Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Regental Beschäftigte des Marktes Regenstauf bleiben würden und nur gegen Kostenerstattung zur Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden würden. Die Personalausgaben sowie die Einnahmen aus der Kostenerstattung seien deshalb im Unterabschnitt 8150 des Gemeindehaushalts enthalten. Die Verwaltung des Wasserwerks erfolge ebenfalls über die Verwaltung des Marktes. Im Gemeindehaushalt sei der entsprechende Kostenbeitrag unter der Gruppierungsziffer 1650 bei den jeweiligen Unterabschnitten angesetzt. Die Ertragszuschüsse würden jährlich passiviert und erfolgswirksam aufgelöst werden. Im Rahmen der Finanzplanung der Jahr 2019 bis 2021 würden Ansätze für die Erneuerung des Leitungsnetzes und den Umbau des Versorgungsgebietes Steinsberg bereitgestellt werden. Verpflichtungsermächtigungen seien im Bereich des Wasserwerks nicht vorgesehen. Der Wirtschaftsplan des Marktes Regenstauf schließt mit Im vergangenen Jahr seien zwei Kapitalmarktdarlehen des Wasserwerks aufgrund des Ablaufs der Zinsbindungsfrist zu deutlich günstigeren Konditionen umgeschuldet worden. Dadurch verringere sich der Zinsaufwand von , Euro auf nunmehr ,Euro. Der Vorsitzende führt weiter aus, dass die Beauftragung eines externen Unternehmens für die Tiefbauarbeiten des Wasserwerks im Rahmen der Unterhaltung und Instandsetzung des Rohrnetzes bzw. bei der Herstellung von neuen Grundstücksanschlüssen sich nur bedingt bewährt hätte. Für das Wasserwerk sei daher noch im vergangenen Wirtschaftsjahr ein zusätzlicher Mitarbeiter eingestellt worden, der zu höherem Personalaufwendungen führe. Zusätzlich sei ein weiterer Mitarbeiter vom Bauhof in das Wasserwerk umgesetzt worden. Der Auftrag für das externe Unternehmen sei verlängert worden. Es sei aber geplant, diesen nur bis zur vollständigen Einarbeitung der neuen Wasserwerksmitarbeiter fortzuführen. A. Erfolgsplan mit der Endsumme der Erlöse in Höhe von , Euro Aufwendungen , Euro Jahresergebnis , Euro B. Vermögensplan mit der Endsumme von , Euro Der Marktgemeinderat fasst folgenden BESCHLUSS: Der Wirtschaftsplan 2018 für das Wasserwerk Regenstauf wird aufgestellt. zugestimmt mit 24 : 0 Stimmen 14 14

15 Was gehört nicht ins Abwasser? Mitteilungen und Informationen aus der Verwaltung In der Entwässerungssatzung des Zweckverbandes zu Abwasserbeseitigung im Regental ist eine Reihe von Stoffen aufgeführt, die nicht in das Kanalnetz eingeleitet werden dürfen (Einleitverbot gemäß 15 EWS). Dafür gibt es gute Gründe: Speisereste dienen als gefundenes Fressen für Ratten, Abfälle verstopfen Rohrleitungen und Chemikalien belasten unnötig das Abwasser. Hinweis auf die Zahlungsfälligkeit Am 15. Mai 2018 werden folgende Zahlungen beim Markt Regenstauf fällig: Grundsteuer 2. Rate 2018 Gewerbesteuer Vorauszahlung 2. Rate 2018 Zahlungen können auf folgende Konten erfolgen: Wenn Sie Ihre Abfälle fachgerecht entsorgen und Reinigungsmittel sparsam verwenden, unterstützen Sie den reibungslosen Betrieb von Kanalnetz und Klärwerk und Sie helfen, Betriebskosten zu sparen und die Umwelt zu schützen. Sparkasse Regensburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1RBG Raiffeisenbank Regenstauf IBAN: DE BIC: GENODEF1REF HypoVereinsbank Regensburg IBAN: DE BIC: HYVEDEMM447 Hier einige Tipps zur fachgerechten Entsorgung von Abfällen und anderen Stoffen aus Privathaushalten: Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu ersparen, bitten wir um Beachtung der Zahlungstermine. Nicht ins Abwasser gehören / Fachgerechte Entsorgung Altöle Rückgabe beim Handel oder bei Entsorgungsfirmen bis 5 l im Umweltmobil Markt Regenstauf Rathaus geschlossen Am Freitag, 11. Mai 2018, Mittwoch, 30. Mai 2018 und am Freitag, 1. Juni 2018 ist das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Chemikalien, Farben, Lacke, Medikamente In kleinen Mengen im Umweltmobil Auskunft durch Abfallberatung des Landkreises Regensburg, Tel. 0941/ Feuchttücher, Slipeinlagen, Kondome, Wattestäbchen Restmülltonne Offenhaltung von Blumenverkaufsstellen am Muttertag Frittierfett, Speiseöle Wertstoffhof Katzen und Kleintierstreu Restmülltonne Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach Verkaufsstellen, in denen in erheblichem Umfang Blumen feilgehalten werden, am Sonntag, 13. Mai 2018 (Muttertag) in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr zum Zwecke des Verkaufs von Blumen geöffnet sein dürfen. Speisereste BioMüllsammlung am Wertstoffhof Zigarettenkippen Restmülltonne Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Altöl (über 5 l) Auskunft durch Abfallberatung des Landkreises Regensburg, Tel. 0941/ Auflagen: Die Gesamtöffnungszeit darf einschließlich der nach 1 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn und Feiertagen (SonntVerkV) vom 21. Dezember 1957 (BGBI. I S. 1881), die zuletzt durch Gesetz vom 30. Juli 1996 (BGBI. I. S. 1186) geändert worden ist, zugelassenen Verkaufszeit vier Stunden nicht überschreiten. Auch andere Stoffe, wie aggressive Putzmittel und Abfluss reiniger sollten nicht in großen Mengen ins Abwasser gelangen. Hier ist eine freiwillige Selbstbeschränkung beim Verbrauch wünschenswert. Die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) sowie des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) sind einzuhalten. Der Bescheid stützt sich auf 23 Abs. 1 Satz 1 Gesetz über den Ladenschluss (LadSchlG). Ihr Matratzen und Bettenspezialist mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg en Schlaf Für erholsam en Federbetten. in frisch Gönnen Sie Ihrem Bett eine Reinigungskur... Wieder wie NEU durch BETTFEDERNWÄSCHE! Wir waschen in den neuesten Maschinen mit biologischem Waschmittel: Steinweg Regensburg Tel.: (0941) Fax: (0941) Feder und Daunenbetten Syntheticbetten Matratzenbezüge Naturhaarbetten bettenboehm@gmx.de 15

16 Benutzte Feuchttücher gehören in den Müll Wertstoffhof Bauschuttcontainer: (Nur Kleinmengen max. 0,5 m3) Feuchttücher nehmen in unserem Alltag inzwischen einen festen Platz ein. Ihre Anwendung ist zeitsparend, unkompliziert und entspricht damit dem Puls unserer Zeit. In den Bauschuttcontainer dürfen: Beton und Mauerreste, Dachziegel, Putz, Mörtelreste, Fliesen, Sanitärkeramik, Steinmaterial, Estrich Zum Problem werden sie allerdings, wenn man sie nach der Benutzung in die Toilette wirft. Dass Feuchttücher in den Müll gehören, wissen viele Menschen nicht. Feuchttücher lösen sich nämlich nicht wie Toilettenpapier auf, sondern lagern sich in der Kanalisation ab oder blockieren auf dem Weg zum Klärwerk Pumpen. Bitte beachten: Im Bauschutt dürfen lediglich kleine Mengen (bis max. 60 l) an Erde, Kies, Sand, Steine, Fensterglas (ohne Rahmen), Porzellanund Keramikscherben, Glasbausteine, Rigipsplatten (auch mit Styropor beschichtet), unbrauchbare Zement oder Putzreste (ohne Säcke) usw. enthalten sein! Immer öfters kommt es deshalb zu erheblichen Betriebsstörungen infolge Verzopfungen (siehe Bild unten). Das hat dann die Auswirkung, dass ein Pumpwerk steht oder einzelne große Pumpen ausfallen. Dicke, oft meterlange Stränge aus reißfesten Vliestüchern müssen aus den Rohren gezogen werden. Nicht in den Bauschuttcontainer dürfen: Fensterrahmen, Türen, Dämmmaterial, Bodenbeläge, Dachrinnen, Versorgungsleitungen, Teer, Grünabfälle, Spiegel, Kabelreste, Heraklit, Mineralfaserabfälle, Tapetenreste Wir appellieren deshalb an die Verbraucher, Feuchttücher stets über den Hausmüll zu entsorgen, selbst wenn sie auf den Verpackungen als spülbar gekennzeichnet sind. Entsorgung von Katzenstreu, Sägespäne und Asche Katzenstreu, Mist aus Kleintierhaltung, Sägespäne und Asche (Holz, Kohle) gehören in die Restmülltonne und können am Wertstoffhof nicht entsorgt werden. Sammelkriterien Wir bitten, bei der Abgabe von Wertstoffen am Wertstoffhof Regenstauf, auf die richtige Sortierung bzw. Trennung der einzelnen Fraktionen (siehe auch Sammelkriterien) zu achten. Kühlgeräte Kühlgeräte (Kühlschränke, Gefriergeräte, usw.) werden am Wertstoffhof nicht angenommen. Diese Geräte werden nach Voranmeldung von der Fa. Meindl abgeholt. Wilde Müllablagerungen bei den Containerstellplätzen im Bereich des Marktes Regenstauf In letzter Zeit häufen sich auf den Containerstellplätzen wieder die Fälle von wilden Müllablagerungen. Es wird sogar Müll innerhalb der Dosen, Glas und Altkleidercontainern entsorgt. Dieser Müll muss mühsam aus den Containern entfernt und auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt werden. Der Markt Regenstauf bittet deshalb, diese nicht zulässigen Müllablagerungen auf den Containerinseln zu unterlassen. Viele Feuchttücher verursachen solche Verzopfungen, die häufig zu Betriebsstörungen in den Anlagen des Abwasserzweckverbandes führen. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Verstöße vom Markt Regenstauf verstärkt verfolgt und zur Anzeige gebracht werden. Markt Regenstauf 16

17 40jähriges Dienstjubiläum Ackerboden aus zweiter Hand Johann Glötzl, langjähriger Mitarbeiter des Wasserwerks und Bauhofs, wurde im April von Bürgermeister Böhringer für seine Dienstzeit von 40 Jahren im öffentlichen Dienst geehrt. Gold und Erdöl sind nicht die wichtigsten Rohstoffe, mit denen uns der Planet Erde versorgt, sondern Wasser und Boden. Jeder Gärtner und jeder Landwirt weiß um den Wert seines Mutterbodens, seine Qualität bestimmt den Ertrag und Pflegeaufwand einer Fläche. Was liegt da näher, als diese Nutzschicht zu verbessern? Solche Gelegenheiten ergeben sich schnell, denn der Flächenverbrauch unserer Gesellschaft ist weiterhin hoch. Bei der Erschließung von Siedlungs oder Verkehrsflächen wird als erstes der Oberboden abgeschoben und sucht dann ein neues Zuhause. Fruchtbarer Mutterboden genießt durch die Bodenschutzgesetze einen besonderen Stellenwert, denn hier fordert das Gesetz die Funktionen des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen. Was liegt also näher, als erschließungsbedingt nicht mehr benötigten Böden in der Landwirtschaft wieder zu verwenden und die Oberbodendecke zu verstärken? Doch hier kommt der zweite WeltRohstoff ins Spiel: Das Wasser. Vernünftiger Trinkwasserschutz beginnt dort, wo das genutzte Grundwasser entsteht. Wasserschutzgebiete sollen sicherstellen, dass Regenwasser auf dem Weg von der Erdoberfläche hinunter ins Grundwasser nicht durch menschliche Schadstofffreisetzungen verschmutzt wird. Leider ist auch unser in bester Absicht umgelagerter und recycelter Oberboden hier nicht ohne Gefahrenpotenzial. Böden aus Industrie oder Gewerbeflächen wurden in früheren Jahrzehnten oft durch Schadstofffreisetzungen aus den Betrieben verschmutzt. Solche Böden enthalten oft Schwermetalle, Teerbestandteile und andere Chemikalien, die auf dem Ackerboden nichts verloren haben. Sie gefährden das Grundwasser, bestimmte Schadstoffe beeinträchtigen das Pflanzenwachstum und mindern so den Ertrag. Nach seiner Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Firma Siemens, trat Johann Glötzl im April 1978 als Zeitsoldat in die Bundeswehr ein. Im Anschluss an die Bundeswehrdienstzeit von acht Jahren, zum 1. April 1986, wurde Glötzl Wasserwart beim Markt Regenstauf. Zum 1. April 2009 übernahm er verschiedene Aufgaben beim Bauhof unter anderem die Funktionskontrolle und Wartung der Hydranten. Erster Bürgermeister Siegfried Böhringer sprach Johann Glötzl für die 40jährige Dienstzeit Dank und Anerkennung aus. Rasenmäher Besonders in Wasserschutzgebieten dürfen unter keinen Umständen belastete Böden ausgebracht werden, da hier unbemerkt starke Schadstofffreisetzungen möglich sind. Wenn die Schadstoffe im Grundwasser gemessen werden, ist der Grundwasserkörper bereits erheblich verschmutzt. In Wasserschutzgebieten kann eine solche Bodenverbesserungsmaßnahme je nach Gebiet, Schutzzone und Verordnung verboten oder nur mit Auflagen erlaubt sein. Daher bitte in jedem Fall bei der Kooperation TWS Oberpfälzer Jura (Tel ) nachfragen! Rasenmäher dürfen nicht an Sonn und Feiertagen und werktags nicht zwischen Uhr und 7.00 Uhr betrieben werden. Es spielt keine Rolle, ob der Rasenmäher mit Verbrennungs oder Elektromotor betrieben wird. So genannte lärmarme Rasenmäher oder Maschinen mit dem Umweltzeichen dürfen auch nicht länger betrieben werden. Auch außerhalb von Wasserschutzgebieten gilt: Über Über Objekte sprechen für ein Über Objekte sprechen für ein Keine Annahme von verdächtigen Böden aus Altlastensanierungen oder Industriebrachen. Auch Böden aus innerstädtischen Bereichen sind vor der Übernahme gründlich zu prüfen. Alle Böden sollten vor der Annahme grundsätzlich untersucht werden. Eine Untersuchung von Bodenaushub nach LAGA Boden ist heutzutage in der Bauwirtschaft Standard. Das Untersuchungsprogramm eignet sich auch für eine orientierende Untersuchung von Oberboden. Nach der BundesBodenschutzund Altlastenverordnung gelten bei landwirtschaftlicher Folgenutzung sogar noch strengere Vorgaben als bei anderen Wiederverwertungsmöglichkeiten. Wer blind belastete Böden annimmt, auf dem Acker ausbreitet und so zu seinem Eigentum macht, der handelt sich im schlimmsten Falle eine Altlast im Eigenbau ein, für deren Kosten und Auswirkungen er dann selber haftbar wird! Der TWS Oberpfälzer Jura appelliert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Bodenauftrag! Fordern Sie Unterlagen an! Regenstauf Sie Pfälzerstr. 11 Tel. ( )an! Fordern Unterlagen Regenstauf Pfälzerstr. 11 Tel. ( ) Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: 17

18 Welche Unterlagen sind bei der Beantragung vorzulegen? Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde. Mitteilungen aus dem Einwohnermeldeamt Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards = biometrisches Foto. Fundsachen Gültigkeit des Dokuments 10 Jahre Gültigkeit für Ausweise, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren. 1 Nachbestellcode für einen FunkAutoschlüssel 1 Fahrrad, schwarz, Marke Citadel Kosten 22,80 Euro 1 Fahrrad, schwarz, Marke Centurion 1 Damenarmbanduhr, analog 3. EPass 1 Schlüssel mit orangem Schlüsselanhänger Für wen wird das Dokument ausgestellt? Seit dem 1. November 2007 ist der elektronische Reisepass (epass) mit Chip der neue reguläre Reisepass. Der epass wird im Regelfall für Personen ab 12 Jahren ausgestellt. Auf Wunsch der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Jahren ein epass beantragt werden. Bei Kindern unter 6 Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke erfasst. Die Fundsachen können zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer Nr. 19, abgeholt werden. Reisedokumente für Kinder Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Alter Reispass, Kinderreisepass, Kinderausweis (soweit vorhanden) oder Personalausweis (bei Erstbeantragung) oder Geburtsurkunde. Seit dem 1. November 2007 hat sich das Passrecht bezüglich der möglichen Reisedokumente für Kinder grundlegend geändert. Es ist nun möglich, für Kinder jeden Alters einen Personalausweis oder Reisepass (epass) auszustellen, Kinderreisepässe werden jedoch nur noch bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt. Hier die Möglichkeiten im Einzelnen: Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards = biometrisches Foto. Gültigkeit des Dokuments 10 Jahre Gültigkeit für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren. 1. Kinderreisepass: Für wen wird das Dokument ausgestellt? Für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Kosten 59 Euro für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren. Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde. Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards = biometrisches Foto. Vor, und Nachteile der einzelnen Dokumente Kinderreisepass Gültigkeit des Dokuments 6 Jahre, längstens bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Vorteil: Eine Aktualisierung mit neuem Foto ist möglich; das Dokument kann von der Passbehörde sofort ausgestellt werden. Kosten 13 Euro, Verlängerung bzw. Aktualisierung 6 Euro. Nachteil: Der Kinderreisepass wird nicht überall anerkannt, manche Reiseländer verlangen einen epass. Hinweis: Der frühere Kinderausweis wird seit 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt bzw. verlängert. Seit 1. November 2007 können Kinder nicht mehr in den Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden. Es ist jedoch möglich, für Kinder einen Personalausweis zu beantragen. Personalausweis Nachteil: Der Personalausweis wird grundsätzlich nur in EULändern anerkannt und kann nicht aktualisiert bzw. verlängert werden; Die Fertigstellung dauert ca. 2 3 Wochen. epass 2. Personalausweis Vorteil: Wird überall anerkannt Für wen wird das Dokument ausgestellt? Im Regelfall für Personen ab 16 Jahren. Nachteil: Keine Aktualisierung mit Foto möglich; im Vergleich zu Kinderreisepass (13 Euro) ist der epass mit 37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren vergleichsweise teurer. Die Fertigstellung dauert ca.3 4 Wochen. Hinweis: Personalausweise können auch für Kinder jeden Alters beantragt werden, beispielsweise für Reisen innerhalb der Europäischen Union. 18

19 Anzeige Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von Medizinprodukten in Teilzeit ab sofort gesucht DEGOS Dental GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert auf CAD/CAM Produkte und Verbrauchsmaterialien (Medizinprodukte) für Dentallabore. Unsere kleinen und leichten Dentalprodukte sowie kurze Laufwege im Lager sind genau das Richtige für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein nötig). Die Chance zum Wiedereinstieg ins Berufsleben Eine leicht zu erlernende Tätigkeit, auch für Quereinsteiger interessant Ein gutes Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am Erfolg des Unternehmens Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen Mitarbeit in einem motivierten und sympathischen Team Wir bieten Ihnen: Sorgfältiges Arbeiten mit dem Auge fürs Detail Mehr Fingerspitzengefühl und weniger Kraft Idealerweise Kenntnisse im Bereich Kommissionieren / Wareneingang / Warenausgang Organisationstalent und systematische Arbeitsweise Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein Gute Deutschkenntnisse Sie bieten uns: Verantwortung für die Organisation unseres Lagers Warenannahme und Bearbeitung des Warenausgangs Auspacken, kontrollieren sowie verräumen eingehender Ware Sortieren und etikettieren Kommissionieren und verpacken ausgehender Ware Ihre Aufgaben: Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von Medizinprodukten in Teilzeit ab sofort gesucht Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von Mitarbeiter für Verpackung / Versand DEGOS Dental GmbH(m/w) ist ein mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert aufvon Mitarbeiter (m/w) für / für Versand von Medizinprodukten in Verpackung Teilzeit ab sofort gesucht CAD/CAM Produkte und Verbrauchsmaterialien (Medizinprodukte) Dentallabore. Unsere kleinen und leichten Dentalprodukte sowie kurze Laufwege Lager sind genau das von Richtige Medizinprodukten in Teilzeit abim sofort gesucht Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand Medizinprodukten in Teilzeit ab sofort gesucht für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein nötig). Medizinprodukten in Teilzeit ab sofort gesucht DEGOS Dental GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert auf DEGOS Dental GmbH istverbrauchsmaterialien ein mittelständisches Familienunternehmen CAD/CAM Produkte und (Medizinprodukte) für spezialisiert Dentallabore.auf Unsere DEGOS Dental GmbH istverbrauchsmaterialien ein mittelständisches Familienunternehmen auf CAD/CAM Produkte und (Medizinprodukte) für spezialisiert Dentallabore. Unsere Wir bieten Ihnen: kleinen leichten Dentalprodukte sowie kurze Laufwege im Lager sind genau Richtige CAD/CAM Produkte und (Medizinprodukte) für Dentallabore. Unsere Unsere und kleinen und leichten sowie kurze Laufwege im Lager sinddas genau kleinen und leichten Dentalprodukte sowie kurze Laufwege im Lager sind genau das Richtige DEGOS Dental GmbH istverbrauchsmaterialien eindentalprodukte mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert auf für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein nötig). Die Chance zum Wiedereinstieg ins Berufsleben kleinen undprodukte leichten Dentalprodukte sowie Laufwege im Lager genau dasnötig). Richtige dasbewerber Richtige für mit Fingerspitzengefühl Sorgfalt und kurze Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein für mitbewerber Sorgfalt und (kein Staplerschein nötig). CAD/CAM und Verbrauchsmaterialien (Medizinprodukte) fürsind Dentallabore. Unsere Eine leicht zu erlernende Tätigkeit, auch für Quereinsteiger interessant für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein nötig). kleinen und leichten Dentalprodukte sowie kurze Laufwege im Lager sind genau das Richtige Ein gutes Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am Erfolg des Unternehmens für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein nötig). Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen Wirbieten Ihnen: Mitarbeit in einem motivierten und sympathischen Team Wir bieten Ihnen: Die Die Chance Chance zum Wiedereinstieg Wiedereinstieg ins ins Berufsleben Berufsleben Wir bieten Ihnen:zum Siebieten uns: Die Chance zum Wiedereinstieg insauch Berufsleben Eine leicht zu erlernende Tätigkeit, für Quereinsteiger interessant Eine leicht zu erlernende Tätigkeit, auch für Quereinsteiger interessant Einegutes leicht zu erlernende Tätigkeit, auch für Quereinsteiger interessant Die Ein Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am Erfolg des Unternehmens Chance zum Wiedereinstieg ins fürs Berufsleben Sorgfältiges Arbeiten mit dem Auge Detail Ein gutes Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am Erfolg des Eine Ein gutes Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am Erfolg des Unternehmens Unternehmens Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen zu erlernende Tätigkeit, auchkraft für Quereinsteiger interessant Abwechslungsreiche Mehrleicht Fingerspitzengefühl und weniger Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen Ein Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen Mitarbeit in einem motivierten und sympathischen Team gutes Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am /Erfolg des Unternehmens Idealerweise Kenntnisse im Bereich Kommissionieren Wareneingang / Warenausgang Mitarbeit in in einem einem motivierten und sympathischen Team Mitarbeit motivierten und sympathischen Team Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen Organisationstalent und systematische Arbeitsweise Mitarbeit und sympathischen Team Siebieten uns:in einem Zuverlässigkeit undmotivierten hohes Verantwortungsbewusstsein Sie bieten uns: Siebieten Guteuns: Deutschkenntnisse Sorgfältiges Arbeiten mit dem Auge fürs Detail Siebieten uns: Sorgfältiges fürs Detail Mehr Fingerspitzengefühl und Auge weniger Sorgfältiges Arbeiten Arbeiten mit mit dem dem Auge fürskraft Detail Ihre Aufgaben: Mehr Fingerspitzengefühl und weniger Kraft Idealerweise Kenntnisse im Bereich Kommissionieren / Wareneingang / Warenausgang Sorgfältiges Arbeiten mit dem Auge fürs Detail Mehr Fingerspitzengefühl und weniger Kraft Idealerweise Kenntnisse im Bereich Kommissionieren / Wareneingang / Warenausgang Organisationstalent und systematische Arbeitsweise Mehr Fingerspitzengefühl und weniger Kraft Verantwortung für die Organisation Lagers / Wareneingang / Warenausgang Idealerweise Kenntnisse im Bereichunseres Kommissionieren Idealerweise Organisationstalent und systematische Arbeitsweise und hohes Kenntnisse imverantwortungsbewusstsein Bereich Zuverlässigkeit Warenannahme undund Bearbeitung deskommissionieren Warenausgangs Organisationstalent systematische Arbeitsweise / Wareneingang / Warenausgang Zuverlässigkeit und und hohes Verantwortungsbewusstsein Gute Deutschkenntnisse Organisationstalent systematische Arbeitsweise kontrollieren verräumen eingehender Ware Auspacken, Zuverlässigkeit und hohes hohessowie Verantwortungsbewusstsein Gute Deutschkenntnisse Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Sortieren und etikettieren Gute Deutschkenntnisse Deutschkenntnisse Gute Ihre Aufgaben: Kommissionieren und verpacken ausgehender Ware Ihre Aufgaben: Inventur zum Jahresende Verantwortung für die Organisation unseres Lagers Ihre Aufgaben: Verantwortung für diebearbeitung Organisation unseres Lagers Warenannahme und des Warenausgangs Arbeitszeit: Mo kontrollieren Dofür 14:00 sowie 18:00verräumen Uhr und ggf. Fr 12:00Ware 16:00 Uhr Warenannahme und Bearbeitung des Warenausgangs Auspacken, eingehender Verantwortung die Organisation unseres Lagers Verantwortung für die Organisation unseres Lagers Auspacken, kontrollieren sowie verräumen eingehender Haben wir Ihr Interesse freuen wir uns Ware auf Ihre Bewerbung! Warenannahme Sortieren und etikettieren und Bearbeitung des Warenannahme undgeweckt? BearbeitungDann des Warenausgangs Warenausgangs Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von Sortieren und etikettieren Auspacken, Kommissionieren und verpacken ausgehender Ware kontrollieren sowie eingehender Ware Medizinprodukten inverräumen Teilzeit ab sofort gesucht Auspacken, kontrollieren sowie verräumen eingehender Ware Kommissionieren und verpacken ausgehender Ware Inventur zum Jahresende und 48 etikettieren Tel: Sortieren / oder alternativ per Post: Sortieren und Jahresende etikettieren Kommissionieren Inventur zum und verpacken ausgehender Ware info@degosdental.de DEGOS Dental GmbH Kommissionieren und verpacken ausgehender Inventur zum Jahresende Arbeitszeit: Mo Do 14:00 18:00 Uhr und ggf.ware Fr 12:00 16:00 Uhr Bayernstr. 10a z.hd. Herrn Roland Göken DEGOS Dental GmbH ist14:00 ein mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert Inventur zum Jahresende Arbeitszeit: Mo Do 18:00 Dann Uhr und ggf. wir Fr 12:00 16:00 Uhr93128auf Internet: Regenstauf Haben wir Ihr Interesse geweckt? freuen uns auf Ihre Bewerbung! CAD/CAM Produkte und Verbrauchsmaterialien (Medizinprodukte) für Dentallabore. Unsere Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Arbeitszeit: Mo Do 14:00 18:00 Uhr und ggf. Fr 12:00 16:00 Uhr kleinen und leichten Dentalprodukte sowie kurze Laufwege im Lager sind genau das Richtige Arbeitszeit: Mo Do 14:00 18:00 Dann Uhr und ggf. Fr 12:00 16:00 Uhralternativ per Post: Haben wir Ihr geweckt? freuen uns auf Ihre Bewerbung! für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (keinwir Staplerschein nötig). Tel: /Interesse oder Tel: geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre oder alternativ pergmbh Post: Haben wir Ihr /Interesse Bewerbung! info@degosdental.de DEGOS Dental DEGOS Dental GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen spezialisiert auf info@degosdental.de DEGOS Dental GmbH z.hd. Herrn Roland Göken Bayernstr. 10a Tel: / oder alternativ per Post: CAD/CAM Produkte und Verbrauchsmaterialien (Medizinprodukte) für Dentallabore. Unsere z.hd. Herrn Roland Göken Bayernstr. 10a Internet: Regenstauf info@degosdental.de DEGOS Dental Wir bieten Ihnen: Tel: / 788Dentalprodukte oder alternativ pergmbh Post: kleinen und leichten sowie kurze Laufwege im Lager sind genau das Richtige Internet: Regenstauf z.hd. Herrn Roland Göken Bayernstr. 10a info@degosdental.de DEGOS Dental GmbH für Bewerber mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl (kein Staplerschein nötig). Die Chance zum Wiedereinstieg ins Berufsleben Internet: Regenstauf z.hd. Eine Herrn Roland Göken Bayernstr. 10a leicht zu erlernende Tätigkeit, auch für Quereinsteiger interessant Internet: Regenstauf Ein gutes Grundgehalt + Bonuszahlung gemessen am Erfolg des Unternehmens Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Familienunternehmen Wirbieten Ihnen: 19 Mitarbeit in einem motivierten und sympathischen Team Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von Medizinprodukten in Teilzeit ab sofort gesucht Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von Medizinprodukten in Teilzeit ab sofort gesucht Mitarbeiter (m/w) für Verpackung / Versand von

20 Der Theaterkreis St. Jakobus, Regenstauf lädt ein zu dem Stück Feste und Veranstaltungen Ausstellung im Dachgeschoss des Kultur und Mehrgenerationenhauses Gerhard Kemmeter 60 Jahre HobbyFotografie MEINE FRAU IST JETZT DER BOSS Komödie in 5 Akten von Jack Popplewell Bayer. Bearbeitung von Werner Zeussel (stückgut Verlag München) Wann: Samstag, 5. Mai 2018 um Uhr Mittwoch, 9. Mai 2018 um Uhr Freitag, 11. Mai 2018 um Uhr Samstag, 12. Mai 2018 um Uhr Ausstellungsdauer: 4. Mai bis 13. Mai 2018 Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von Uhr bis Uhr Samstags und Sonntags von Uhr bis Uhr Vernissage am 4. Mai 2018 um Uhr Wo: Kath. Pfarrzentrum St. Jakobus, Regenstauf, Mesnergasse Eintrittspreis: 5,00 Euro Kartenvorverkauf ab Dienstag, 3. April 2018 im Pfarrbüro St. Jakobus, Regenstauf, Kirchplatz 8, Tel /1268 Schloss Spindlhof regenstauf@bistumregensburg.de (Öffnungszeiten: Täglich 8.00 bis Uhr, montags auch bis Uhr) Sorgende Gemeinde! Impulse für Kommunen und Pfarreien 4. Mai 2018, Uhr Personen und ihre Darsteller Für eine hohe Lebensqualität in den Gemeinden ist eine Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen sicher zu stellen. Dies erfordert Wissen, die Bereitschaft von und miteinander zu lernen und die Fähigkeit, örtliche Kooperationen ins Leben zu rufen. Dieser Fortbildungsnachmittag stellt von Fachleuten erarbeitete Konzepte und Informationen vor. Diese Basissteine können für eine Umgestaltung in eine sorgende Gemeinde verwendet werden, nach dem Motto: Füreinander Miteinander! Referenten: Prof. Dr. Irmgard SchrollDecker (OTH Regensburg), Thomas Stark (Referent für kirchliche Gemeindeentwicklung Unterallgäu, Gemeindeberatung Memmingen) Veranstalter: KEB im Bistum Regensburg e.v. Kosten: Eintritt frei! Anmeldung: Tel /94 770, erwachsenenbildung@bistumregensburg.de Franz Schaffer Melitta Schneider Carla Figliozzi Martha König Franz Aichner Thomas Schneider Martin Kowalli Regie: Souffleur: Schminke: Bühne: Thomas Schneider Stephan Schneider Margot Pilz, Angela Schaffer Leo Pilz, Franz Schmid Neues von der VHS Regensburger Land Information: Tel / , christiane.mais@bistumregensburg.dw Die VHSAußenstelle Regenstauf bietet im Mai 2018 folgende Kurse und Veranstaltungen an: Anmeldeschluss: 10. April 2018 L640061, Schwimmkurs für Kinder ab 5 J., Beginn: 5. Mai 2018, Uhr, (10 x) Sonntagabend im Spindlhof 13. Mai 2018, Uhr in der AlbertusMagnusKirche Wir laden Sie herzlich ein, Sonntagabends im Spindlhof unser Gast zu sein! Wir geben Ihnen die Gelegenheit, beim Atemholen mit Musik, Gebet, Stille und Impulsen zur Ruhe zu kommen und aufzuatmen. Die musikalische Gestaltung übernimmt dieses Mal der Gospelchor Spirit der Pfarrei St. Jakobus, Regenstauf unter der Leitung von Andreas Dengler. Im Anschluss freuen wir uns darauf, mit Ihnen im Foyer des Bildungshauses bei einem kleinen Imbiss und Getränken ins Gespräch zu kommen. L442929, Schwimmkurs für Erwachsene, Beginn: 5. Mai 2018, Uhr, (9 x) L442930, Kraulkurs, Beginn: 5. Mai 2018, Uhr, (9 x) L442912, AquaFat Burner, Beginn: 7. Mai 2018, Uhr, (10 x) L442910, Aquarobic, Beginn: 7. Mai 2018, Uhr, (10 x) Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS oder unter Anmeldung bei der VHSGeschäftsstelle Tel /52550 oder Mail info@vhsregensburgland.de. MOBILE FUSSPFLEGE KOSMETIK/NAGELSTUDIO Bald ist wieder Muttertag! Behandlung & Verkauf Robert Seibold, Seifenfabrikant Christa Seibold, seine Frau Katja Seibold, beider Tochter Inge Weigl, Nachbarin Siegi Küllenberger, Fensterputzer Olaf Schmittke, Teilhaber Ulli Stegmann, Katjas Freund 2018 CONSTANZE NIEBLER ZUR MÜHLLEITE REGENSTAUF/KARLSTEIN TELEFON /

21 21

22 Jahresempfang des Marktes Regenstauf 22

23 16. März

24 Sprechtage des VdK Kreisverbandes Regensburg Beratungen und Sprechtage Beratung und Hilfe für werdende Eltern und Eltern kleiner Kinder Der VdK Kreisverband Regensburg bietet seit Januar 2018 im Landkreis Regensburg Außensprechtage an. Hier werden VdKMitglieder bzw. auch evtl. Neumitglieder ortsnah betreut und beraten. Wir beraten Sie individuell und vertraulich, auf Wunsch auch anonym, besuchen Sie auf Wunsch zu Hause, helfen bei bürokratischen Abläufen, vermitteln oder begleiten Sie zu anderen Fachstellen, bieten Unterstützung durch geeignete Fachkräfte, informieren Sie über wohnortnahe Angebote. Der Beratungstermin im Mai entfällt! An folgenden Terminen finden die Sprechtage eines Vertreters des VdK KV Regensburg im Rathaus auf Zi. 44 statt: KoKi Netzwerk frühe Kindheit 19. Juni 2018, 17. Juli 2018, 25. September 2018, 23. Oktober 2018, 20. November 2018 und 18. Dezember 2018 jeweils Dienstag, jeweils von Uhr bis Uhr Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, Regensburg Internet: In den Monaten Mai und August finden keine Außensprechtage statt. Ihre Ansprechpartnerinnen: Tanja Frieser, Tel. 0941/ EvaMaria Havla, Tel. 0941/ Petra WeihererGriesbeck, Tel. 0941/ Servicestelle für Senioren und Inklusion Entgegennahme von Rentenanträgen im Rathaus des Marktes Regenstauf durch einen ehrenamtlichen Rentenberater Beratung für Senioren und Menschen mit Behinderung Die Sprechstunde des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Süd, Herrn Reinhard Peter, findet mittwochs in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr im Rathaus Regenstauf, Zimmer Nr. 44, statt. Ausnahmen: Die Sprechstunde am Mittwoch, 9. Mai wird auf Dienstag, 8. Mai vorgezogen, die vom Mittwoch, 30. Mai findet am Dienstag, 29. Mai 2018 statt. Beratung rund um das Thema Wohnen Zuhause Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Hilfestellung bei Behörden oder Versicherungsangelegenheiten und Hilfe bei der Antragstellung Beratung über niedrigschwellige Hilfsangebote z.b. Helferkreis Auszeit Beratung und Hilfestellung rund um das Thema Schwerbehinderung Fragen zum Seniorenpolitischen Gesamtkonzept und dem Aktionsplan Inklusion und Demografie Ansprechpartner: Julia Schmidt Tel. 0941/ ; Marion Thätter Tel. 0941/ ; Susanna Hochholzer Tel. 0941/ Die Sprechstunden am Mittwoch, 16. Mai, 6. Juni und 13. Juni entfallen! Aufgrund der großen Nachfrage wird gebeten, nur nach vorangegangener Terminvereinbarung vorzusprechen. Regenstaufer Bürgerinnen und Bürger können sich telefonisch unter der Telefonnummer Tel /8427 oder Tel. 0151/ oder per anmelden. Betreuungsstelle Auskunft zur Vorsorgevollmacht, rechtlichen Betreuung und Patientenverfügung Ansprechpartner: Astrid Dechant Tel. 0941/ ; Franz Wagerer Tel. 0941/ ; Nicole Irlbacher Tel. 0941/ FQA Fachstelle für Pflege und Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht (früher Heimaufsicht) Du träumst es... Beratung für Menschen in Pflege oder Behinderteneinrichtungen Heimplatzsuche Ansprechpartner: Petra Haslbeck Tel. 0941/ ; Stefan Steinkirchner Tel. 0941/ Ich tu es! Anschrift: Landratsamt Regensburg Sachgebiet Senioren und Inklusion Altmühlstraße Regensburg Kostenloses Probetraining Öffnungszeiten: Terminvereinbarung unter Tel , cleverfit.com oder im Studio Mo.: Di.: Mi.: Do.: Fr.: clever fit Regenstauf Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Regensburger Str. 31, Regenstauf ; Uhr ; Uhr Uhr ; Uhr Uhr

25 Mit Kinderlähmung leben Kontaktstelle für Poliobetroffene in Regenstauf Krankenpflegeverein des Marktes und der Pfarrgemeinden von Regenstauf e.v. Der Spruch Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam... ist vielen noch bekannt. Doch die Virusinfektion ist heute schon eine fast vergessene Krankheit. Die neue Vorstandschaft traf sich im März 2018 zur konstituierenden Sitzung. Wie schon berichtet, gaben Franz Brem und Josef Sperl nach 28 Jahren Tätigkeit ihre Ämter als Kassenprüfer ab. Ihnen folgen im Amt nach: Evi Geigl aus Regenstauf und Hedwig Humbs aus Karl stein. Auch wenn die Überlebenden der Kinderlähmungsepidemie der 40er, 50er und 60er Jahre heute nicht mehr im Bewusstsein der Öffentlichkeit stehen es leben noch zwischen sechzig und hunderttausend Poliobetroffene in Deutschland. Viele haben durch die Kinderlähmung schwerste Behinderungen zurückbehalten und benötigen wegen der Spätfolgen dieser tückischen Krankheit zunehmend fachlich kompetente Beratung und Hilfe. In Regenstauf gibt es eine Kontaktstelle des Bundesverbandes Poliomyelitis e.v., dem größten Interessenverband für Personen mit Kinderlähmungsfolgen in Deutschland. Unter dem Motto Wir sind füreinander da, denn nur GEMEINSAM SIND WIR STARK! setzt sich der Verband heute bereits deutschlandweit in über 60 regionalen Selbsthilfegruppen und 30 Kontaktstellen für die Belange Poliobetroffener ein. Frau Rotraud Korte, Leiterin der Kontaktstelle Regenstauf, die selbst von den Spätfolgen der Kinderlähmung betroffen ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die Folgen der Kinderlähmung weiterzugeben. Sie ist Ansprechpartnerin für Poliobetroffene und deren Angehörige, Ärzte, Therapeuten und alle Interessierten in der Region. Hatten Sie Kinderlähmung? Kennen Sie die Spätfolgen? Haben Sie schon etwas über das PostPolioSyndrom gehört? Von links nach rechts: vorne 1. Vorsitzender Michael Drindl, Kassenprüferin Evi Geigl, Kassenprüferin Hedwig Humbs, Schriftführerin Veronika Portele Wir, der Bundesverband Polio e.v. Landesverband Bayern mit unseren Regionalgruppen und Kontaktstellen informieren Sie gerne! Von links nach rechts: hinten Pfarrer Johann Schottenhammel, 2. Vorsitzender Josef Angerer, Kassiererin Michaela Faltermeier Kontaktstelle Regenstauf: Frau Rotraud Korte, Tel / Weitere Informationen zu Regionalgruppen und Kontaktstellen in Bayern finden Sie im Internet unter oder Wir suchen Sie! Für eine Langzeitstudie unserer hochwertigen Einbauküchen konnten wir einen Sondernachlass vereinbaren. Wir suchen aufgeschlossene Menschen, die 20 Traumküchen auf Herz und Nieren prüfen. Als Dankeschön für Ihre ehrliche und offene Mitarbeit erhalten Sie bis zu 2.500, zusätzlichen Nachlass bei Vertragsabschluss. Als Familienunternehmen sind wir stets bemüht unsere Leistungen und unser Angebot zu verbessern. Hierfür benötigen wir Ihre Mitarbeit. Nur wenn wir Langzeiterfahrungen unserer Küchen erhalten, können wir unsere Leistungen und Produkte optimal auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Erleben Sie kreative KüchenLösungen von eben IHRE ganz persönliche Traumküche. Preisvorteil nutzen! Wir sind Mitglied des größten KüchenEinkaufsverbundes des Küchenrings. QUALITÄT von Anfang an! Jetzt können Sie richtig sparen! Profitieren Sie von unserer über 30jährigen Erfahrung in der Küchenplanung! 25 Tel FranzHartlStraße Regensburg direkt an der A3 fair kreativ kompetent preiswert

26 Ambulante Alten und Krankenpflegestation Familienstützpunkt, Regenstauf Seit 1981 besteht die Ambulante Alten und Krankenpflegestation Regenstauf. Familien und Kinder stärken Wir helfen bei Ihren Fragen rund um das Familienleben Wir bieten...wir beraten...wir vermitteln Beratung in Seniorenfragen, Kranken und Altenpflege Behandlungspflege, Versorgung im Kultur und Mehrgenerationenhaus Hauptstraße 34, Regenstauf Tel / Hauswirtschaftliche Vermittlung Familienpflege Ihre Ansprechpartner: Vermittlung Essen auf Rädern Barbara Maier (Dipl. Sozialpädagogin (FH)) Kristin Kilger (pädagogische Mitarbeit) Bärbel Lindner (Verwaltung) Vermittlung Hausnotruf Vermittlung von Pflegehilfsmitteln Sterbebegleitung Informieren Sie sich auch auf unserer Internetplattform: Betreuungsnachmittag jeden letzten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr. NEU: Offene Elternsprechstunde im Familienstützpunkt Regenstauf: Unsere Mitarbeiter/innen stehen Ihnen gerne bei verschiedenen Dienstleistungen zur Verfügung. Wir leisten Hilfe bei der Morgentoilette, bei der Verabreichung von Medikamenten und beim Verbinden von Wunden. Unsere examinierten Krankenschwestern/pfleger und Altenpfle ger/innen setzen die Anordnungen Ihres Hausarztes fachgerecht und zuverlässig um. Wir vermitteln Familienpflegerinnen, Hilfen im Haushalt, organisieren für Sie Essen auf Rädern und zeigen Ihnen die Annehmlichkeiten des Hausnotrufs. Wenn nötig, kommen unsere Mitarbeiter/innen auch mehrmals am Tag und dies sieben Tage in der Woche. Jeden letzten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr findet im katho lischen Pfarrzentrum, Regenstauf, der Betreuungsnachmittag statt. Auskünfte und Anmeldungen bitte telefonisch unter Tel oder persönlich zu den bekannten Sprechzeiten. Im Zusammenleben mit Kindern stellen sich tausend kleine und große Fragen. Oft ist man nur ein bisschen unsicher, manchmal braucht man eine Hilfestellung zu einem konkreten Problem. Hier will die Elternsprechstunde weiterhelfen. Mit einem offenen Ohr für Elternnöte egal ob in der klassischen oder PatchworkFamilie oder bei Alleinerziehenden. Kristin Kilger, zertifizierte Elternberaterin und Elternbegleiterin zu den Bildungsverläufen von Kindern steht Ihnen hierfür jeden Dienstag zur Verfügung. Die Beratung in der Elternsprechstunde ist kos tenlos und unterliegt der Schweigepflicht. jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Gesonderte Sprechstundenregelung in den Schulferien. Die aktuellen Termine finden Sie in der Rubrik Mehrgenerationenhaus und Familienstützpunkt weiter hinten in diesem Blatt. Die Station sucht Pfegefachkräfte und Pflegekräfte! Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch bei der Pflegedienstleiterin Birgit Wach. Ansprechpartner: Geschäftsführung: Fritz Wolf, Betriebswirt (VWA) Pflegedienst: Birgit Wach, Pflegedienstleitung Anschrift: Kirchplatz 8, Regenstauf Tel /9185 Telefax 09402/ Internet: Lachner & Kollegen Tel.: / Fax: / info@lachnerkollegen.de Kanzlei Regenstauf Hindenburgstraße 1, Regenstauf Steuerberatung sowie anwaltliche Vertretung in allen Rechtsangelegenheiten. Informieren Sie sich über unser Leistungsangebot auf unserer Homepage oder rufen Sie uns einfach an! 26

27 Integrationsstelle im Landkreis Regensburg Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen bietet an: Beratungsangebote für Flüchtlinge, Asylsuchende, Zuwanderer und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbetreuung Ansprechpartner im Landratsamt Regensburg: Stanislava Binninger: Tel. 0941/ , Denis Perkov: Tel. 0941/ , Lydia Keil: Tel. 0941/ , allgemeine Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsnachweis Information über finanzielle Hilfen und Antragstellung bei der Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind Beratung zur Familienplanung und Empfängnisverhütung Beratung vor und nach pränataler Diagnostik Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Bitte vor jeder Beratung einen Termin vereinbaren. Nurcan GülkanLindner: Tel. 0941/ , Landratsamt Regensburg Amt für Gesundheit und Ernährung Sedanstraße 1, Regensburg Tel. 0941/ , 739, 755 Jugendpflege: Beratungsangebote/ Sozialpädagogische Hilfen Internet: Hast Du Stress oder Probleme mit deinen Eltern? In der Schule? Mit deiner Freundin/ deinem Freund? In der Lehrstelle? Haben Sie Probleme mit Ihrem Kind? Lehrstelle verloren? Oder keine gefunden, was nun? Oder einfach nur Stress mit ihrem Pubertier? Pro familia, Ortsverband Regensburg Beratung für alle Jugendlichen/Eltern/Großeltern/Bürger Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen An der Schergenbreite 1, (Ecke Donaustaufer Str. gegenüber Gewerbepark barrierefrei erreichbar) Regensburg, Tel. 0941/ Internet: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr sowie nach Vereinbarung!! Jugendbüro, Mehrgenerationenhaus 1. Stock Tel. mit AB 09402/ oder mobil 0175/ Information und Beratung (vertraulich und auf Wunsch anonym) Termine Streetwork: Doris Giesa (ehemals Brandl) ist Mittwoch in den Abendstunden, Freitagnachmittag bis zum Abend, Wochenende variabel 2 3 Mal im Monat vor Ort Bei Bedarf auch Wechsel zu anderen Wochentagen möglich! Tel. 0941/ oder mobil 0151/ Freuen Sie sich auf Ihre frisch gestaltete Fassade. zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bei Fragen zur Pränataldiagnostik zu finanziellen Hilfen bei einem Schwangerschaftskonflikt (Beratungsnachweis wird ausgestellt) vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch zu Sexualität und Familienplanung bei Problemen in Beziehung und Partnerschaft in Trennungs und Scheidungssituationen Sexualpädagogische Angebote Freuen Sie sich auf Ihre frisch gestaltete Fassade. für Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, Behinderteneinrichtungen für Eltern und Pädagogen Fortbildungen für ErzieherInnen, LehrerInnen und MultiplikatorInnen Seminare Tolles Aussehen, nachhaltiger Schutz. Ihr Haus gewinnt mit den richtigen, wetterbeständigen Beschichtungen und einem Tolles Aussehen, nachhaltiger Schutz. Ihr Haus gewinnt mit gekonnten den Farbdesign. Die passenden Fassadensysteme und richtigen, wetterbeständigen Beschichtungen und einem das stimmige Farbkonzept? Natürlich von uns.fassadensysteme Rufen Sie uns an! gekonnten Farbdesign. Die passenden und MammaCare (Brustselbstuntersuchung) Internet, Handy & Co., Informationen zu den Neuen Medien Termine nach telefonischer Vereinbarung. das stimmige Farbkonzept? Natürlich von uns. Rufen Sie uns an! pro familia Regensburg e.v. konfessionell und politisch unabhängig Christian Ziegler Christian Ziegler Am Lehmgrubenfeld 6 Am Lehmgrubenfeld Regenstauf Regenstauf Tel.: Tel.: maler.ziegler@tonline.de maler.ziegler@tonline.de Mit uns können Sie reden... 27

28 BRK Sozialstation, Regenstauf Informationen für Schwangere Hilfen aus einer Hand Geburtsvorbereitung, Dienstag Uhr, Mehrgenerationenhaus Seniorenzentrum Regenstauf Senioren Wohn und Pflegeheim, Tel / Beginn etwa ab 27. Schwangerschaftswoche, geschlossener Kurs, für Erst und Mehrgebährende. In diesem Kurs werden alle wichtigen Themen für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die Zeit danach angesprochen. Auch werden Entspannungund Atemtechniken vermittelt und geübt, sowie hilfreiche Tipps und Tricks für die aufregende erste Zeit der Elternschaft ausgetauscht. Sozialstation Regenstauf, Tel / hServicezentrale, Tel. 0941/ BRK Kreisverband Regensburg (Stadt u. Landkreis), HoherKreuzWeg 7, Regensburg, Tel. 0941/ Es finden pro Kurs (nach Absprache mit Kursteilnehmerinnen) 1 2 Partnerabende statt. Kurskosten werden von der Krankenkasse übernommen, Kosten für Material und Partnerabend 15, Euro. info@kvregensburg.brk.de Grundpflege Rückbildungsgymnastik, Mittwoch Uhr, Mehrgenerationenhaus Behandlungspflege Haushaltshilfen In diesem Kurs werden nach und nach alle Muskelpartien, die sich in der Schwangerschaft und während der Geburt verändert haben, wieder gekräftigt, geübt werden auch beckenboden und rückenfreundliche Bewegungsabläufe. Das Ganze natürlich mit Spaß und Schwung! Fahrdienste Essen auf Rädern Hausnotruf Entlastung für pflegende Angehörige Am Ende jeder Stunde machen wir auch einen ausgiebigen Entspannungsteil, um fit in den Tag zu gehen. Tagespflege Beginn frühestens 6 Wochen nach der Geburt, nach Kaiserschnitt frühestens nach 10 Wochen. Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Kurskosten werden von der Krankenkasse übernommen, Material 10, Euro. Rotkreuzheim CREATE_PDF _ _1.1.pdf;( x mm);11.mar :26:35;KORRAdCept DER EINFACHSTE WEG ZUM DER EINFACHSTE NEUEN BAD WEG ZUM NEUEN BAD DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BERATUNG VERKAUF BIS HIN ZUMUND KOMPLETTBIS HIN ZUM SERVICE VONKOMPLETTPROFIS AUS SERVICE VON PROFIS AUS DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG DEMERLEBNISAUSSTELLUNG FACHHANDWERK. DIE DEM FACHHANDWERK. RUND UM DIE MODERNE RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BERATUNG VERKAUF BIS HIN ZUMUND KOMPLETTBIS HIN ZUM SERVICE VONKOMPLETTPROFIS AUS SERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK. DEM FACHHANDWERK. ELEMENTSSHOW.DE ELEMENTSSHOW.DE BADAUSSTELLUNG UND MEHR BADAUSSTELLUNG UND MEHR ELEMENTSSHOW.DE ELEMENTSSHOW.DE BADAUSSTELLUNG UND MEHR BADAUSSTELLUNG UND MEHR Gutenbergstraße Regenstauf Telefon / Montag Freitag...09:00 18:00 Uhr Samstag...09:00 14:00 Uhr Gienger Küchen Regenstauf GmbH Gutenbergstraße 26, Regenstauf Telefon / JedenVerkauf, Sonntag (Ohne ohneschausonntag Beratung) Außer den(ohne Ferien Verkauf, ohne Beratung) 1317inUhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Fr...09:00 Uhr Mo Fr 18: Uhr Sa...09:00 Uhr Samstag 14: Uhr Jeden Sonntag Schausonntag 1317 Uhr (ohne Verkauf, ohne Berattung DTP Jeden Sonntag SCHAUSONNTAG Tel / :00 17:00 Uhr 28 Jeden Sonntag SCHAUSONNTAG von 13:00 bis 17:00 Uhr Ohne Verkauf, ohne Beratung / Außer in den Ferien

29 Babymassage, Donnerstag Uhr, Mehrgenerationenhaus Sprechtag der AOK Bayern Die Gesundheitskasse Babymassage bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, sich füreinander Zeit zu nehmen sowie sich besser kennen und die Signale des Gegenübers genauer verstehen zu lernen, die Eltern KindBindung wird gestärkt. Der wöchentliche AOKSprechtag findet jeden Donnerstag von bis Uhr, Zimmer 44 (1. Stock), im Rathaus statt. Die Massagen helfen den Babys, besser zur Ruhe zu kommen und guten und tiefen Schlaf zu finden. Und die Eltern berichten über wohltuende Entspannung. So sorgt allein die Hautberührung für die Ausschüttung von Entspannungshormonen. Hör und Sprachtest für Kinder Pädagogisch audiologischer Sprechtag Babys, die regelmäßig massiert werden, erfahren Wohlbefinden; ihr Körpergefühl wird positiv beeinflusst. Die Massagen regen die Durchblutung an und stärken die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem. Die Atmung wird vertieft, die Verdauung gefördert und Blähungen und Koliken gemildert. Hört Ihr Kind richtig? Spricht Ihr Kind altersgemäß? Pädagogisch audiologischer Beratungstag am Gesundheits amt, Regensburg Höchstteilnehmerzahl: 8 Babys mit Müttern/Vätern, Mindestalter Kinder: 8 Wochen Kosten: 55, Euro pro Familie. Anmeldung für alle Kurse bitte bei den Hebammen: Marita Burkhardt, Tel /8201, marita@vilshof.de Astrid Burkhardt, Tel /784059, astrid@vilshof.de Ines Deppe, Tel / oder 0178/ , inesdeppe@gmx.de. Wir nehmen uns Zeit und bieten für Kinder ab dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der Hör oder Sprachentwicklung kindgerechte und kostenlose Sprachtests und Hörüberprüfungen an. Am Ende des 5. Lebensjahres kann außerdem ein ScreeningTest zur Beurteilung einer möglichen Auditiven Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörungen durchgeführt werden. Nach Abschluss der Überprüfung erhalten die Eltern in einem Informationsgespräch Hinweise und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Notariatssprechtage Bei Interesse können Sie sich am Gesundheitsamt unter Tel. 0941/ über unsere Termine informieren und sich anmelden. Die Sprechstunde des Notariats Dr. Thalhammer/Schünemann in Regensburg findet am 2. und 16. Mai 2018 um Uhr, Zimmer 44 (1. Stock) im Rathaus statt. Dies ist ein Angebot der pädagogisch audiologischen Beratungsstelle des Instituts für Hörgeschädigte in Straubing ( in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern Niederbayern und Oberpfalz. Die Notare bitten möglichst nach vorangegangener telefonischer Anmeldung bei ihrer Geschäftsstelle Notare Dr. Thalhammer/Schünemann, Regensburg, D.MartinLutherStr. 13, Tel. 0941/ , vorzusprechen. Nächster Termin: 17. Mai 2018 Staatliches Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Sedanstr. 1, Regensburg KOMMUNION TAUFE HO CHZEIT FrühlingsSale leider lagernde Brautk Bis zu 50% auf auf Cocktail und % 15 zu und bis ltig bis Abendkleider. Gü 18 zum 31. Mai 20 BRAUTKLEIDER, JEDEN MITTWOCH Accessoires, Brautmädchenkleider, Abend & Cocktailkleider PastaBuffet TAUFKERZEN, von Uhr Taufkreuze, Kleider & Taufkissenverleih, Taufgeschenke Tischreservierung erwünscht! KOMMUNIONKLEIDUNG DONNERSTAG für Jungen und Mädchen, Kopfschmuck, Zubehör, Kerzen, Schuhe, Gotteslob, Rosenkränze, Deko VATERTAG ab 12:30 Uhr Fleisch & Würstl vom Grill KIRCHENSTRASSE MAXHÜTTEHAIDHOF TEL /4773 LIVE MUSIK mit HAMMERHACK & DR. DRUM Inhaber Christian Krestel Am Schlossberg Regenstauf MI / DO / FR 10 12h & 14 18h SA 09 12h & nach Vereinbarung facebook.com/traumtage.ferstl Telefon / schlossbergregenstauf@web.de 29

30 Projekt REGINA ApothekenNotdienstplan Mai 2018 Täglich von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages: DI EngelApotheke, Maxhütte, Tel /4579 MI BurgApotheke, Burglengenfeld, Tel /5532 Projekt R E G I N A REGENSTAUF GIBT NACHBARSCHAFTSHILFE Wir suchen Freiwillige, die sich sinnvoll einbringen wollen: im Bereich Kinder z.b. spielerisch lernen, Ausflüge vorschlagen/durchführen... DO BurgApotheke, Burglengenfeld, Tel /5532 FR RosenApotheke, Teublitz, Tel /9602 Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Wenzenbach, Tel /95761 im Bereich Jugend z.b. Hilfe bei Bewerbungen, zuhören ohne zu bevormunden... im Bereich Erwachsene z.b. Treffen zum Unterhalten, gemeinsam ausgehen... SA RosenApotheke, Teublitz, Tel /9602 Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Wenzenbach, Tel /95761 im Bereich Unterstützung z.b. Telefonieren, zum Einkaufen gehen, zum Arzt begleiten... SO RathausApotheke, Wenzenbach, Tel /90500 MarktApotheke, Rieden, Tel /2424 bitte anrufen bei Thea LohnerStrebl, Tel Was tut R E G I N A? MO RathausApotheke, Wenzenbach, Tel /90500 MarktApotheke, Rieden, Tel /2424 DI LöwenApotheke, Burglengenfeld, Tel /5789 MI LöwenApotheke, Burglengenfeld, Tel /5789 Nachbarschaftliche Hilfe in Notsituationen leisten ohne finanzielles Interesse; Was will R E G I N A? Unbürokratisch und schnell helfen; DO BarbaraApotheke, Maxhütte, Tel / FR BarbaraApotheke, Maxhütte, Tel / SA SternApotheke, Regenstauf, Tel /93090 SO SternApotheke, Regenstauf, Tel /93090 Wie hilft R E G I N A? Kleiderkammer: neuwertige Kleidung (für Neugeborene bis Greisenalter); Möbel und Hausrat vermitteln, keine defekten Geräte; Begleitdienst in Regenstauf (Arzt/Apotheke/Bank/Friedhof...); MO SonnenApotheke Burglengenfeld, Tel /6234 BartholomäusApotheke Zeitlarn, Tel. 0941/6261 Besuchsdienst; Formulare und Schriftverkehr erklären; DI SonnenApotheke Burglengenfeld, Tel /6234 BartholomäusApotheke Zeitlarn, Tel. 0941/6261 MI Hilfe vermitteln von Fachstellen (kostenfreie Auskünfte) und gewerbliche Dienstleister der Heimatregion nennen MarktApotheke Regenstauf, Tel /1443 Wie erreiche ich R E G I N A? DO MarktApotheke Regenstauf, Tel /1443 FR Apotheke Alte Post, Schmidmühlen, Tel /90053 BurgApotheke Kallmünz, Tel /4570 Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Bernhardswald, Tel /2495 SA Apotheke Alte Post, Schmidmühlen, Tel /90053 BurgApotheke Kallmünz, Tel /4570 Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Bernhardswald, Tel /2495 Projektleitung: Thea LohnerStrebl, Postanschrift REGINA: Bahnweg 16, Regenstauf, Telefon/Fax: (09402) 3304 (Büro) Telefon privat: (09402) thea.lohnerstrebl@gmx.de Öffnungszeiten Kleiderkammer: Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr an Feiertagen geschlossen. SO AesculapApotheke, Regenstauf, Tel / Klosterapotheke, Ensdorf, Tel / MO AesculapApotheke, Regenstauf, Tel / Klosterapotheke, Ensdorf, Tel / Ausgabe von Kleidung durchgehend Januar bis Dezember (ohne Feiertage). DI Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Regenstauf, Tel / So finden Sie die Kleiderkammer im ehemaligen Kloster: einziger Eingang ist Bahnhofstr. 13 (gegenüber Foto Schmid), durch buntes Gartentor, dann Treppe zum 1. Stock. MI Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Regenstauf, Tel / DO EngelApotheke, Maxhütte, Tel /4579 FR EngelApotheke, Maxhütte, Tel /4579 SA BurgApotheke, Burglengenfeld, Tel /5532 SO BurgApotheke, Burglengenfeld, Tel /5532 Trauercafé Lebensblüte Gib Deiner Trauer Raum Oft fühlen sich Trauernde mit ihrem Schmerz und ihrer Hilflosigkeit allein gelassen und unverstanden. Es kann daher sehr hilfreich sein, Menschen zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, die Ähnliches erlebt haben und empfinden. MO RosenApotheke, Teublitz, Tel /9602 Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Wenzenbach, Tel /95761 Wir möchten Ihnen jeden dritten Samstag im Monat in unserem Trauercafé Lebensblüte, im Pfarrheim Pettendorf, MartinKlobStr. 6, von Uhr, diesen Raum und diese Zeit geben, sich (bei Kaffee und Kuchen ) zu einem solchen Austausch zu treffen unabhängig davon, wie lange der Verlust zurück liegt. DI RosenApotheke, Teublitz, Tel /9602 Neue Apotheke mit neuem Sanitätshaus, Wenzenbach, Tel /95761 MI RathausApotheke, Wenzenbach, Tel /90500 MarktApotheke, Rieden, Tel /2424 Informationen erhalten Sie bei: Barbara Listl, Tel /8673 oder auf Trauercafé. DO RathausApotheke, Wenzenbach, Tel /90500 MarktApotheke, Rieden, Tel /

31 Anzeige Wenn die SchilddrüSe Probleme macht Immer mehr Menschen aus dem Städtedreieck und weit darüber hinaus vertrauen bei Schilddrüsenproblemen auf die Asklepios Klinik im Städtedreieck. Das kommt nicht von ungefähr, denn mit Marc Philippbaar behandelt hier seit 2013 ein erfahrener Mediziner und ausgewiesener SchilddrüsenExperte, der mit seinem Team einen Erfahrungsschatz von über entsprechenden Operationen besitzt. Der Leitende Oberarzt der Allgemeinund Viszeralchirurgie berichtet im kurzen Interview u.a. davon, wie modernste Technik den Anspruch des Patienten nach maximaler Sicherheit unterstützt. SchilddrüsenOperationen werden mit NeuroMonitoring überwacht, so Marc Philippbaar (r.) Sehr geehrter Herr Philippbaar, die Schilddrüse ist ein kleines Organ von enormer Bedeutung? Was genau muss man sich unter NeuroMonitoring vorstellen? Weil es für die Produktion wichtiger Hormone zuständig ist, können Probleme an der Schilddrüse tatsächlich den gesamten Organismus eines Menschen aus dem Lot bringen. Ob ein wachsender, krebsverdächtiger Knoten oder eine starke Vergrößerung aufgrund Gewebeveränderungen manchmal kommt man um eine Operation nicht herum. Bei einer SchilddrüsenOperation ist es immer eine besondere Herausforderung, den Stimmbandnerv nicht zu schädigen. Unser neues HighTechGerät überwacht während einer OP permanent den Zustand des Nervs, so dass der Operateur gerade auch bei schwierigeren Eingriffen sofort reagieren und sicher stellen kann, dass dem Stimmbandnerv nichts passiert. Sicherer geht nicht. Was sollte ein Patient über die Operation wissen? Sie operieren auch Knoten an der Schilddrüse. Wie wissen Sie, ob sie gutartig oder bereits bösartig sind? Wir operieren, wenn möglich, minimalinvasiv. Dank dieser modernsten Operationsmethode ist nur ein sehr kleiner Schnitt am Hals erforderlich die Folge sind eine minimale Narbenbildung und geringe Schmerzen in den ersten Tagen nach der Operation. Unsere Erfahrung in Kombination mit OPHighTech verkürzt bei gleichbleibend hoher Qualität nebenbei die Operationsdauer, was die Belastung des Patienten, eine mögliche Schädigung von NebenschilddrüsenKörperchen und das Risiko einer Wundinfektion immens reduziert. Mit der sogenannten Schnellschnittdiagnostik entnehmen wir Gewebeproben, geben sie in die Pathologie und erfahren noch während der Operation, ob der Knoten bösartig ist. Der Riesenvorteil: Wir können dann sofort den operativen Eingriff entsprechend anpassen. Die Philosophie der Asklepios Klinik im Städtedreieck sieht zum Wohle der Patienten die Zusammenarbeit der Abteilungen vor Die Technik ist auf dem modernsten Stand. was natürlich auch für das Thema Schilddrüse gilt. Hormonbehandlung, Schmerztherapie, HNO und selbstverständlich auch die behandelnden Hausärzte wir stimmen uns sehr eng mit dem Patienten sowie mit den in Frage kommenden Kolleginnen und Kollegen ab, um eine bestmögliche und individuell abgestimmte Behandlung von B wie Beratung bis N wie Nachsorge zu gewährleisten. Ganz wichtig ist uns dabei neben dem Erfolg einer Operation vor allem auch, die Schmerzen auf ein Mindestmaß zurückzudrängen und den Patienten die Zeit nach der SchilddrüsenOP zu erleichtern. Ja, darauf legen wir Mediziner und unsere Klinik sehr großen Wert. Im Falle einer SchilddrüsenOP vertrauen wir u.a. auf die Lupenbrille, durch die wir kleinste Strukturen sehen, sowie UltraschallScheren, mit denen wir unglaublich fein schneiden können und last but not least auf ein leistungsfähiges NeuroMonitorgerät, dessen jüngste Generation wir gerade angeschafft haben.! Spezielle SchilddrüsenSprechstunde Dr.SauerbruchStraße Burglengenfeld Tel / 7050 Mail: burglengenfeld@asklepios.com immer donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr 2018_04 MB_Regenstauf.indd :20 31

32 Gemeindebücherei St. Jakobus Informationen anderer Stellen Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. Mai 2018, ist die Bücherei von bis Uhr geöffnet! EVS 2018 warum die Teilnahme wichtig ist Landesamt für Statistik sucht noch Haushalte, die gegen eine Geldprämie von mindestens 85 Euro an der Einkommens und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen. Neben der Möglichkeit der Information und Bücherausleihe findet wieder ein Bücherflohmarkt statt. Der Erlös wird für neue Medien verwendet. Sie sind herzlich eingeladen die Bücherei kennenzulernen und bei einer Tasse Kaffee in unserer großen Auswahl zu schmökern. Alle fünf Jahre wird deutschandweit die Einkommens und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Die Erhebung liefert auch Informationen über die Verbrauchsausgaben privater Haushalte. Auf Basis dieser Zahlen werden die Regelbedarfe ermittelt. Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Dr. Ulrike Pesold zum bestandenen Basis 12 Kurs des St Michaelsbundes. In diesem bibliothekarischen Grundkurs eignete Sie sich wichtige praktische Fähigkeiten und Hintergrundwissen für die Büchereiarbeit an. Um die Preisentwicklung und die Veränderungen im Konsumverhalten von Haushalten korrekt widerspiegeln zu können, muss deswegen die Einkommens und Verbauchsstichprobe alle fünf Jahre aktualisiert werden ist es wieder soweit! Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die teilnehmenden Haushalte von einem ausführlichen Überblick über ihre finanzielle Situation. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie in Höhe von mindestens 85 Euro. Öffnungszeiten in den Pfingstferien: Dienstag, 22. und 29. Mai Uhr u Uhr Donnerstag, 24. Mai Uhr. Reguläre Öffnungszeiten: Kommen Sie als Teilnehmer in Frage? Um auch 2018 wieder repräsentative Daten für die Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bereitstellen zu können, suchen wir noch bis August 2018 insbesondere Haushalte Montag: Dienstag: Uhr Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr mit einem Kind zwischen Jahren, von Landwirten, Selbstständigen, mit einem Einkommen unter Euro, von Nichterwerbstätigen (außer Rentner/Pensionäre). Oder rund um die Uhr auf unserem OnleihePortal Voraussetzung dafür ist ein EBookReader, Tablet, Laptop oder Smartphone, sowie eine Anmeldung mittels Lesernummer und Pass wort (Geburtsdatum). Egal ob Sie jung oder alt sind, wie viel Geld Sie sparen und wofür Sie Ihr Geld ausgeben wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ausführliche Informationen rund um die EVS 2018 und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf folgender Homepage: oder der kostenlosen Hotline: LeoNord ist ein Verbund von 21 Büchereien, bei dem Sie online aus über 7000 Medien (ebooks, epapers, eaudios) auswählen können. Für das Ausbildungsjahr 2018 haben wir noch freie Ausbildungsplätze zur: Fachkraft für Lagerlogistik m/w Wir bieten eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung, ein nettes Team, Spaß und viel Praxisbezug. Beste Chancen für eine berufliche Perspektive! Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsberufe näher auf unserer Homepage unter und senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Frau Barbara Brunnenmeier, gerne auch per an DonauSpeditionsGesellschaft Kießling mbh & Co. KG Gutenbergstraße Regenstauf 32

33 Die handliche Broschüre wurde von Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer und seinem Team zusammen mit regionalen Kulturakteuren erstellt. In ihr werden dieses Jahr nicht nur Erwachsene fündig: Auch fünf Veranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche stehen auf dem Programm und sind im Heft bunt gekennzeichnet. Landrätin Tanja Schweiger stellt neue Veranstaltungsreihe vor KULTUR.ERBE 2018 geht an den Start Die diesjährige kulturelle Veranstaltungsreihe des Landkreises Regensburg trägt den Titel KULTUR.ERBE. Auch heuer erscheint dazu wieder eine inhaltlich und optisch ansprechende Broschüre, die jetzt von Landrätin Tanja Schweiger vorgestellt wurde. Darin finden sich 51 Veranstaltungen an 31 Orten, die von Mitte April bis Ende November 2018 das kulturelle Erbe im Regensburger Land erfahrbar machen. So viele waren noch nie dabei!, freut sich die Landrätin über das große Interesse und die Bereitschaft der Kulturveranstalter und Kulturschaffenden aus der Region, sich an der gemeinsamen Reihe zu beteiligen. So abwechslungsreich wie die Veranstaltungen sind, ist auch die Gestaltung der Broschüre, meint Landrätin Tanja Schweiger anerkennend. Verantwortlich dafür ist die Regensburger Künstlerin und Grafikerin Barbara Stefan, die das innovative Logo mit europäischen Sternen und bayerischen Rauten entworfen hat und sich für das Innere der Broschüre einen besonderen Hingucker einfallen ließ: Bei jeder Veranstaltung wird durch ein ausgewähltes Detail aus einem Foto von Gemälden, Gebäuden, Postkarten usw. auf den jeweiligen Bezug zum (europäischen) Kulturerbe hingewiesen. In dem 104seitigen Heft konnten sich Kulturveranstalter und Kulturschaffende aus der Region mit je einer besonderen Veranstaltung quasi als Visitenkarte einbringen. Darüber hinaus finden aber noch zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen der Reihe KULTUR. ERBE statt. Diese sind im Kulturportal des Landkreises unter www. landkreiskultur.de aufgeführt. Der dortige Kalender wird laufend ergänzt und passende Veranstaltungen können jederzeit gerne eingetragen beziehungsweise, gemeldet werden. KULTUR.ERBE als Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 KULTUR.ERBE ist unser Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr Unter dem Motto Sharing Heritageʼ ist jeder dazu eingeladen, unser reiches kulturelles Erbe und seine europäischen Bezüge bewusst zu erleben, weiterzuentwickeln und mit anderen zu teilen, so Landrätin Tanja Schweiger weiter. Wie reich und vielfältig dieses kulturelle Erbe sei, zeige sich in der Bandbreite der in der Broschüre präsentierten Veranstaltungen, die allesamt einen Bezug zum ReihenThema aufweisen: Von Vorträgen und Führungen über Konzerte und Workshops bis hin zu Ausstellungen und Theatervorführungen sei für jeden etwas dabei. Die KULTUR.ERBEBroschüre ist kostenlos im Landratsamt Regensburg und in vielen Rathäusern, Museen, Gaststätten und Veranstaltungsorten erhältlich. Zusätzlich ist sie unter auch als Download hinterlegt. Auskünfte zur Reihe erhalten Sie beim Kulturreferat des Landkreises Regensburg, Altmühlstraße 1a, Regensburg, Telefon: und 687, Fax: (Text: Pressestelle LRA Regensburg) Im Zuge unseres erfolgreichen Wachstums suchen wir für unseren Standort in Burglengenfeld ab sofort mehrere CNCFräser und Zerspanungsmechaniker (m/w) Ihre Aufgaben: selbständige Fertigung von Einzel und Kleinserienteilen an 3 oder 5AchsCNCFräsmaschinen Landrätin Tanja Schweiger und der Kulturreferent des Landkreises, Dr. Thomas Feuerer, stellen die neue KULTUR.ERBEBroschüre vor (Foto: LRA/Pairst). Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker o.ä. oder Erfahrung als CNCFräser CNCKenntnisse Lesen u. Verstehen von technischen Zeichnungen, Messen, Prüfen (Metalltechnik) 24 Stunden Betreuung Wir bieten ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis ein kollegiales, angenehmes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien ein attraktives Gehalt wenn Hilfe im Haushalt vonnöten ist zur Entlastung der Angehörigen wenn der ambulante Pfegedienst alleine nicht mehr ausreicht ermöglicht den Verbleib in gewohnter Umgebung Weitere Infos zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie in unserer Jobbörse unter Im Alter daheim GbR Peter Prunhuber Christina Hennicke Tel Mobil Arzberger Str Regensburg mail@imalterdaheim.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Silberhorn Gruppe Eichenbühl 2, Lupburg bewerbung@silberhorngruppe.de 33

34 Neu aufgelegter Flyer zum Obsterlebnisweg mit Rad und Spazierwegen 2017 brachte erneutes Rekordergebnis bei den jährlichen Übernachtungszahlen Wissenswertes über Äpfel & Co. in schöner Juralandschaft Tourismus im Landkreis weiter auf Erfolgskurs Im Regensburger Land lädt der Obsterlebnisweg als Radweg mit angegliederten Spazierwegen zum Freizeitgenuss in der schönen und abwechslungsreichen Juralandschaft ein. Nun wurde vom Landkreis Regensburg zusammen mit der Stadt Hemau sowie den Märkten Beratzhausen und Kallmünz der Flyer dazu überarbeitet und neu aufgelegt. Er beinhaltet sämtliche Informationen zur Rad route und zu den Spazierwegen. Daneben vermittelt der Obsterlebnisweg allerlei Wissenswertes über Äpfel, Birnen, Trauben und Nüsse, über Essig, Wein und Most, und hält allerlei Geschichten und Fakten über die heimischen Früchte bereit. Zum siebten Mal in Folge kann der Landkreis Regensburg auf ein Rekordergebnis bei den jährlichen Übernachtungszahlen blicken. In den meldepflichtigen Beherbergungsbetrieben des Landkreises mit mindestens zehn Betten wurden im vergangenen Jahr insgesamt (2016: ) Übernachtungen gezählt, damit rund Übernachtungen mehr als Die drei Donaugemeinden Tegernheim, Barbing und Donaustauf bleiben dabei mit insgesamt (2016: ) Übernachtungen die übernachtungsstärksten Gemeinden des Landkreises. Die Ankünfte im Landkreis sind um 3,6 Prozent auf gestiegen. Landrätin Tanja Schweiger sieht in den Zahlen auch die Tourismusarbeit des Landkreises bestätigt. Gut aufbereitete Angebote, ein schlüssiges und hochwertiges Marketing sowie die Kooperation mit der Regensburg Tourismus GmbH sind wichtige Grundlagen, um sich als Region zu profilieren. Vielen Dank an alle, die sich in unser großes Netzwerk miteinbringen, so die Landrätin bei einem Treffen der Bürgermeister und touristischen Ansprechpartner im Landratsamt. Die Bilanz des Sachgebietes Tourismus unter Federführung von Susanne Kammerer kann sich sehen lassen. Ende Januar haben wir 25 Ferienwohnungen und Privatzimmer, die sich 2017 dem Zertifizierungsprozess des Deutschen Tourismusverbandes unterzogen haben, mit drei, vier und fünf Sternen auszeichnen können. Wir haben außerdem das informative Ferienmagazin, Ferienregion Regensburger Land` neu aufgelegt und viele Broschüren, die unser reichhaltiges Freizeitangebot vorstellen, neu konzipiert, erläuterte Kammerer. Darunter befinde sich ein komplett überarbeiteter und hochwertiger Wanderführer mit 50 Tourenvorschlägen, der neben der Radkarte ein echter Renner sei. Die 38 Kilometer lange und mit weinroten Symbolen markierte Panoramatour zwischen Hemau, Beratzhausen und Kallmünz vernetzt das Laber und Naabtal unter dem thematischen Aspekt Obst. Natur soll mit dieser Themenroute greifbar und schmackhaft gemacht werden. Naherholer wie auch Gäste will man dazu verleiten, die Schönheit der Natur mit der Vielfalt an Obst abseits großer Straßen inmitten der Natur zu erleben. Bestehende, teils als selbstverständlich hingenommene KulturLandschaftsangebote werden bewusster gemacht und inhaltlich zu verschiedenen Themen aufbereitet. Zwölf Informationstafeln zu Themen wie Obst und Dichtung, Märchenhaftes Obst, Streuobstwiese, Obstbaumallee säumen die Radstrecke. Sie liefern Streckeninformationen und dienen meist auch als Ausgangspunkt für die Rundwege, die zwischen drei und fünf Kilometer lang sind. Am Obsterlebnisweg werden für Gruppen darüber hinaus Führungen angeboten. Die Touren sind auch im OnlineTourenportal des Landkreises unter Freizeit/Tourismus, Radeln oder Wandern zu finden. Informationen und Broschüren gibt es beim Tourismusbüro des Landkreises Regensburg, Telefon 0941/ , Kontakt und Information: Der neue Flyer ist kostenlos erhältlich beim Landkreis Regensburg, Telefon 0941/ , bei der Stadt Hemau, beim Markt Beratzhausen und beim Markt Kallmünz. Führungen und Fachinformationen: Pomologe Josef Wittmann, Tel /1650. (Text: Pressestelle Landratsamt Regensburg) Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm anlässlich des 10. JurasteigJubiläums: April 2018: JurasteigNonstopUltratrail ( JUNUT ), Start in Dietfurt, 239 km. 27. April 2018, Uhr: Waldwanderung mit Forstdirektor Erwin Engeßer (Pielenhofen), Treffpunkt Forstamt Pielenhofen, Dauer ca. 2 Stunden. 28. April 2018, Uhr: Geführte Wanderung an der BärenlochSchlaufe mit Rosi Donauer (Kallmünz), Treffpunkt Friedhof Rohrbach, 10 km/ca. 2,5 Stunden. Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? 26. Mai 2018, Uhr: Jubiläumswanderung rund um Eilsbrunn mit Willi Bäumler, Treffpunkt: Gaststätte Röhrl (Eilsbrunn), 9 km/ca. 3 Stunden. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. 6. Juni 2018, Uhr: Eröffnung JuradistlLandschaftskino in Kallmünz am MeilerbergRohrbach. (Text: Pressestelle Landratsamt) Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 27. Juni 2018 bis 24. Juli Schüler(innen), Jahre Serbien verschiedene Schulen Familienaufenthalt: 23. Juni 2018 bis 19. Juli Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel. 0711/ , Fax 0711/ , schueler@schwabeninternational.de (von links): Susanne Kammerer (Tourismusreferentin des Landkreises), Doris Herold (Sachgebiet Kultur, Heimat und Denkmalpflege), Landrätin Tanja Schweiger, Karlheinz Albert (1. Wegewart Waldverein Regensburg e.v.), und Rosi Thoma (1. Vorsitzende Waldverein Regensburg e.v.) präsentierten Aktuelles aus dem Tourismus (Foto: LRA/Pairst) 34

35 Anzeige Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie Dr. Jonas Lehner Zahnarzt Fachzahnarzt für Oralchirurgie Wir planen die Zukunft. Für Sie. Wir ziehen um! Sie finden unsere neue Praxis ab Sommer 2018 im Regental Center (ehem. Maxcenter), Regensburger Str. 31, Regenstauf. Das neue Objekt bietet Ihnen mehrere Vorteile: Großzügige Räume Barrierefreiheit (Aufzug vorhanden) Parkplätze direkt vor der Praxis und in der Tiefgarage Über die Entwicklungen werden wir Sie regelmäßig informieren. Wir freuen uns weiterhin auf Ihren Besuch. Ihr Dr. Jonas Lehner & Team Tel.: /

36 Vortrag Volkskrankheit Depression im Mehrgenerationenhaus Regenstauf Interessantes aus Regenstauf Um die Volkskrankheit Depression ging es im März bei einem Vortrag von Frau Dr. Bettina HübnerLiebermann im Kultur und Mehrgenerationenhaus Regenstauf. Anschaulich berichtete die DiplomPsychologin vom medbo Bezirksklinikum und Vorsitzende des Regensburger Bündnisses gegen Depression über Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten bei dieser Krankheit. Auf dem Weg zum KulturCampus: Eckert Beach erhält Neuausrichtung Afterwork, Strandnachmittag, Musikfestival: Ab 2019 gibt es am Eckert Beach mehr als nur Karibikfeeling und Partystimmung. Als KultLocation seit vielen Jahren beliebt, sind dort bald zeitgemäße und ansprechende Events für Jung und Alt geboten. Aufgrund von anstehenden, erheblichen Sanierungsmaßnahmen des Schwimmbeckens entschied sich die EckertGeschäftsleitung bewusst für einen neuen Weg: für mehr Vielfalt. Der großangelegte Umbau erfolgt im Laufe diesen Jahres und bringt neuen Schwung in die Regenstaufer Freizeit und Kulturlandschaft. In diesem Zuge weicht das Schwimmbecken einer großen Veranstaltungsfläche, die künftig als Bühne, Publikumsraum oder ChilloutArea genutzt wird. Vom Freibad zum KulturTreffpunkt: Mit diesem neuen Konzept öffnet sich der Eckert Beach einer noch breiteren Zielgruppe. Das vielfältige Freizeitprogramm ist derzeit noch in der Feinplanung. Dazu wird ein interner Ideenwettbewerb unter den Mitarbeitern der Eckert Unternehmensgruppe ausgerufen. Denkbar wären Veranstaltungen für Kinder, PublicViewing, ein Open Air Kino, Grillseminare, KulturEvents und vieles mehr. Außerdem könnte sich mit der geplanten Neuausrichtung der Eventkalender auch in den eher ruhigen Wintermonaten mit einigen Terminen füllen. Weitere Infos folgen. Durch den Erfahrungsbericht einer Angehörigen eines an Depressionen Erkrankten wurde ein zusätzlicher lebensnaher Aspekt in die von Familienstützpunkt, Mehrgenerationenhaus und Gesundheitsamt Regensburg organisierte Veranstaltung gebracht. (Text: Eckert Schulen) Nach den Vorträgen gab es für die über 70 Besucher noch die Möglichkeit mit den Referentinnen und den Veranstalterinnen ins Gespräch zu kommen und sich am InfoTisch mit Material zu versorgen. Turnerbund Deutsche Eiche 1893 ASV e. V. Regenstauf EINLADUNG Sanierung der Ortsdurchfahrt Regenstauf Liebe Vereinsmitglieder, wir laden zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Markt Regenstauf macht sich schön und fit für die Zukunft. Aus der alten lieblosen Durchfahrt wird in vielen kleinen Einzelschritten eine lebens und liebenswerte Magistrale. Die Bauarbeiten sind in den letzten Wochen in Schwung gekommen, erste Fortschritte lassen sich nunmehr bereits erahnen. Dank des intelligenten Gesamtkonzepts kommt es zu keinen nennenswerten Komplikationen oder Wartezeiten es sei denn, wenn bei einem Stau auf der Autobahn ein Massenansturm auf die Baustelle einsetzt. FREITAG, den 18. Mai 2018 um 19:00 Uhr Gaststätte Jahnhalle Jahnstraße 6, Regenstauf TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Gedenken an verstorbene Mitglieder 5. Berichte 1. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer 6. Talkrunde mit den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern. Die Berichte der Abteilungen liegen als Tischvorlage aus 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung des Vorstands und der Abteilungsleiter/innen 10. Aktivitäten 125 Jahre Turnerbund 11. Information zur DatenschutzGrundverordnung 12. Behandlung der vorliegenden Anträge 13. Informationen und Mitteilungen 14. Schließung der Mitgliederversammlung Bürgermeister Siegfried Böhringer appelliert daher an Ostbayerns Bevölkerung: Wenn ein Unfall auf der A 93 passiert, bleiben Sie trotzdem drauf an der Baustellenampel durch Regenstauf geht es bei zu viel Ansturm auch nicht schneller. Ganz anders verhält es sich jedoch bei der Menge an Verkehr, die tatsächlich hinein will nach Regenstauf, um ein Geschäft zu besuchen, ein bisschen zu flanieren oder einen BehördenGang zu erledigen. Wer das größtmögliche Pech hat, steht während einer RotPhase an der BaustellenAmpel fünf Minuten. Zwischen dem Wechsel von Rot auf Grün ist übrigens ein einminütiger Puffer vorgeschrieben, um Radfahrern und anderen langsameren Fahrzeugen ein sicheres Herauskommen aus der einspurigen Strecke zu ermöglichen. Die Reporter vom OstbayernKurier hatten Glück: Schon nach zwei Minuten Wartezeit ging es ortseinwärts weiter, auf dem Rückweg kamen wir problemlos bei Grün durch. Die Versammlung kann durch Grußworte ergänzt werden. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens eine Woche vor Versammlungsbeginn dem Turnrat (Vorstand), Turnerbund Deutsche Eiche 1893 ASV e. V. Regenstauf, Jahnstraße 8, Regenstauf, schriftlich und mit Begründung mitzuteilen. Ab Vollendung des 18. Lebensjahres besitzen die Mitglieder aktives und passives Wahlrecht in der Mitgliederversammlung. Am wichtigsten ist: Alle unsere Geschäfte sind jederzeit erreichbar, niemand muss sich Sorgen machen, sagte Böhringer zuvor bei einem Gespräch im Rathaus. Kritik hat es bisher vor allem auf Facebook gegeben auf der Bürgerversammlung war alles ruhig, so der RathausChef. Manche Debatten entstehen in den Socials auch um ihrer selbst Willen, weiß der erfahrene Kommunalpolitiker. (Quelle: Hubert Süß, OstbayernKurier) Bruno Schleinkofer 1. Vorsitzender im Namen des Turnrats 36

37 Wir leben Zukunft vor Barbara Maier Dipl.Soz. Päd. (FH) MGH Paula Wolf Marktgemeinderätin Seniorenbeauftragte Michael Drindl Marktgemeinderat Seniorenbeauftragter Iris Kirchschlager Kristin Kilger Dipl.Päd. (univ.) Pädagogische Fachkraft Jugendpflegerin Familienstützpunkt Bärbel Lindner Verwaltung MGH Lisa Meier Ferienbetreuung Andreas Deml Marktgemeinderat Jugendbeauftragter flexible Kinderbetreuung Kosten pro Kind: 2 pro Stunde Anmeldung erforderlich! Erste Hilfe am Baby und Kleinkind alle 2 Monate Anmeldung erforderlich! Ferienbetreuung für Kinder ab 6 Jahren mit Mittagessen Anmeldung erforderlich! SeniorenTreff: Gymnastik, Nordic Walking, seniorengerechte Wanderung, Tanz, Seniorencafé Familienfrühstück 1x monatlich Suppentreff jeden Donnerstag, 11 bis 13 Uhr Termine Mai 2018 Donnerstag: Uhr Uhr Café Pause / Offener Treff täglich geöffnet Flexible Kinderbetreuung Donnerstag, Uhr Uhr stundenweise buchbar, pro Stunde 2,00 Euro (nur mit Anmeldung, spätestens 1 Tag vorher) Freitag: Uhr Uhr Uhr Alleinerziehende Beratung und Einzelgespräche nach Terminvereinbarung Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Uhr Uhr Tänze aus Hawaii für Anfänger und Wiedereinsteiger Französisch Stammtisch 1x monatlich donnerstags im Café Pause um Uhr. Bei Interesse mit Monika Müller unter Tel /1784, Kontakt aufnehmen. Seniorengymnastik (TB/ASV, Kurskarte 1,20 Euro) ElternKindTurnen Geburtsvorbereitungskurs Tänze aus Hawaii TrauerCafé mit Dr. Wolfgang Holzschuh, 6. Juli Uhr, im Café Pause. Rückbildungsgymnastik Englisch Anfänger/Fortgeschrittene/ Konversation Power Dancer Spieleabend im Café Pause Kontakt: Tel. ( ) Hauptstraße 34 Fax ( ) Regenstauf Mobil (0176) mehrgenerationenhaus@regenstauf.de jugendpflege@regenstauf.de Entspannung am Vormittag Tanzen für Kinder Line Dance ab Uhr, Anfänger, ab Uhr, Wiederholung, ab Uhr, freies Tanzen Second Hand Basar für Erwachsenenbekleidung Zu den Bürozeiten und nach Vereinbarung, im Mehrgenerationenhaus geöffnet. Kurse und Aktivitäten Montag: Uhr ElternKindTurnen Babymassage Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. 37

38 Familienstützpunkt Familienfrühstück: Nachhaltigkeit fängt im Kühlschrank an Wer kennt es nicht: Es landet wieder ein abgelaufenes Lebensmittel im Mülleimer, aus dem man eigentlich etwas Leckeres kochen wollte. Wie kann man mit Lebensmitteln sinnvoll und nachhaltig umgehen? Woran erkenne ich, ob ein Lebensmittel wirklich abgelaufen ist? Offene Elternsprechstunde das offene Ohr für Elternfragen Hilfe bei kleinen und großen Elternnöten, mit Kristin Kilger, Elternberaterin, FSPRegenstauf Dienstag, 8. Mai Uhr Dienstag, 15. Mai Uhr Im Rahmen der Jahresaktion Wir wollenʼs nachhaltig. Tipps und Ideen für Familien der FSPe in Stadt & Landkreis Regensburg Mit Kristin Kilger Freitag, 18. Mai 2018 von Uhr Kosten: 3,00 Euro pro Erwachsenen, 1,00 Euro pro Kind ab 2 Jahren. Anmeldung bitte bis 14. Mai 2018 Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich Treffpunkt: Büro von Familienstützpunkt und Mehrgenerationenhaus. BabyWiegen mit den Hebammen Astrid und Marita Burkhardt: Donnerstag, 17. Mai 2018 von Uhr im Mehrgenerationenhaus Regenstauf, Anmeldung nicht erforderlich. Vorankündigung Erste Hilfe an Baby und Kind Alles Wissenswerte über die Ersthilfe bei den Kleinen an einem Abend Mit Tobias Götz, BRK Regensburg Mittwoch, 26. Juni 2018 um Uhr ca Uhr im Dachgeschoss des Kultur und Mehrgenerationenhauses Kosten: 22 Euro pro Person Verbindliche Anmeldung bis 11. Juni 2018 erforderlich Vortrag Starke Kinder brauchen starke Eltern In einer Familie leben, heißt auch immer, Konflikte auszutragen. Welche fruchtbaren Lösungsstrategien gibt es hier? Frau Sandra Bachmeier, Dipl. Soz.Päd., lädt ein, verschiedene Methoden hierzu kennenzulernen und auszuprobieren In Kooperation mit der KED Regensburg Mittwoch, 2. Mai 2018 um Uhr im Kultur und Mehrgenerationenhaus Regenstauf Info und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus: Barbara Maier / Bärbel Lindner, Tel oder Familienstützpunkt: Kristin Kilger, Tel ; familienstuetzpunkt@regenstauf.de ist Ihr Spezialist für Rohrleitungsbau Straßen und Wegebau CarlZeissStr MaxhütteHaidhof / Stahlbetonarbeiten und mehr Das Unternehmen Hans Münnich GmbH & Co. KG ist der Spezialist für Erdarbeiten, Rohrleitungsbau, Straßenund Wegebau und Stahlbetonarbeiten. Wir kümmern uns auch um kleinere Aufträge wie Zaunsockel, sockel, Mauern, Treppe oder auch diverse Pflasterungen. info@hansmuennich.de Wir haben immer die richtige Lösung in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur, Architekt und Bauherren. 38

39 Jugendpflege: Beratungsangebote / Sozialpädagogische Hilfen BILDUNG Hast Du Stress oder Probleme mit deinen Eltern? In der Schule? Mit deiner Freundin / deinem Freund? In der Lehrstelle? NACHHILFEANGEBOTE FÖRDERSCHÜLER FÜR MITTEL, GRUND UND Deutsch he, Mat hern Fäc in den und Englisch für Bedürftige. Haben Sie Probleme mit Ihrem Kind? Lehrstelle verloren? Oder keine gefunden, was nun? Oder einfach nur Stress mit ihrem Pubertier? E QUALIVORBEREITUNGSKURS LISCH IN MATHE, DEUTSCH UND ENG 8; (ab 21. Februar 15. Juni 201 je Termine) Beratung für alle Jugendlichen/Eltern/Großeltern/Bürger Montag Uhr Donnerstag Uhr sowie nach Vereinbarung Jugendbüro, Mehrgenerationenhaus 1. Stock PFLEGE! PRAKTIKUM IN DER JUGEND üler Sch n, Für Studente Sozialpädagogik) (FOS, BOS, Fachakademie für Tel. mit AB 09402/ oder Mobil 0175/ jugendpflege@regenstauf.de Termine Streetwork: AGER Infos bei FRAU KIRCHSCHL unter Tel. 0175/ (AB), oder unter Tel / sowie per e jugendpflege@regenstauf.d Doris Giesa (ehemals Brandl) ist Mittwoch in den Abendstunden, Freitagnachmittag bis zum Abend, Wochenende variabel, 2 3 Mal im Monat vor Ort Bei Bedarf auch Wechsel zu anderen Wochentagen möglich! Tel. 0941/ oder Mobil 0151/ Jugendtreff Kult Jugendpflege Öffnungszeiten: Dienstag Jugendreise 2018 Donnerstag Interkult. Treff * * * * Wir freuen uns auf Euer Kommen Flo & Iris! ch Mailand Gardaland nach Bardo li no Badespaß Florian Schild Florian.schild@vjregensburg.de oder 0175/ Mai 2018 Eis selber machen / Unkosten: keine 15. Mai 2018 Leinwandmalen / Unkosten: 1, Euro 17. Mai 2018 Kickerturnier / Unkosten: 1, Euro Startgebühr Nähtreff für alle, die einen Kurs im OFP belegt haben! Mit unseren neuen Nähmaschinen kann Mädchen und Junge unglaublich tolle, coole Sachen selbst nähen! Hol dir hier im Jugendtreff alle Infos! An den Feiertagen 1. und 10. Mai und in den Pfingstferien ab 22. Mai bleibt der Jugendtreff geschlossen! Ausflug na Anmeldung und Informationen unter: Uhr Jahre NEU! Specials im Mai 2018: 5. Mai 2 s i b. 21 ro 310 Eu Jahre 7 1 s i b 13 Bootsfahrt Uhr 8 11 Jahre Uhr Jahre Freitag (1x monatl.) Uhr ab Jahre Gardasee Uhr 8 11 Jahre Uhr Jahre Übernach tung dir ekt am Gardase e rdavillag e.i t Es sind noch Plätze frei! 39

40 Treffen für ältere Gemeindemitglieder im Markt Regenstauf Seniorenclub Diesenbach 1) Gymnastik im Sitzen im Pfarrzentrum jeden Donnerstag von Uhr, 1 Euro 2) 17. Mai 2018 Maiandacht in Wutschdorf um Uhr Seniorenprogramm Mai 2018 Ehrenamtliche Seniorenbeauftragte: Paula Wolf, Tel , wolf.paula@gmx.de Michael Drindl, Tel , drindl@web.de Mobil: 0171/ ; Evangelische Pfarrei Regenstauf Jeden letzten Donnerstag im Monat, Treffen im Gemeindesaal. Nächster Termin: 31. Mai 2018 Seniorenbüro im Kultur und Mehrgenerationenhaus Regenstauf: Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr Hauptstr. 34, Regenstauf, 2. Stock, Aufzug: nur beim Eingang Bergstraße, Telefon: 09402/ ; Frauenbund Regenstauf Treffen jeden dritten Mittwoch im Monat Nächster Termin: 16. Mai 2018 Ehrenamtlicher Seniorenbeirat Regenstauf: Albert Irmgard, Blüml Christa, Eberl Silvia, Fürst Gertraud, Glötzl Sel ma, Renner Rita, Rinner Lore, Sentner Dobrila; Betreuernachmittag der ambulanten Alten Krankenpflegestation am 30. Mai 2018 von Uhr im Pfarrzentrum Regenstauf für ältere Mitbürger, die zu Hause alleine sind, oder von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt werden. Anmeldung unter Tel /9185. Altenhilfeberatung Vorsorge für: Unfall Krankheit Alter durch Vollmacht/ Betreuungsverfügung/Patientenverfügung (Notfallmappe) Für Gruppen/Vereine und Einzelpersonen Terminabsprache bitte mit Herrn Michael Drindl, Tel. 0171/ ; Das Amt für Senioren und Inklusion des Landratsamtes Regensburg informiert: Seniorennachmittag auf der Maidult Montag, 14. Mai 2017 ab Uhr im HahnZelt An diesem Nachmittag erhalten Sie Getränke und Speisen vergünstigt. Die genauen Preise sowie das Rahmenprogramm liegt im Kultur und Mehrgenerationenhaus Regenstauf auf. Tischreservierungen und nähere Informationen unter Tel. 0941/ oder unter susannamarina.hochholzer@lraregensburg.de tätigen. Bitte geben Sie an, wie viele RollstuhlfahrerInnen dabei sind. Vielen Dank! Seniorengerechte Wanderung Entfällt im Mai wegen Feiertag Spieleabend für alle Generationen Jeden Mittwoch ab Uhr; Trauercafé 6. Juli 2018 von Uhr mit Herrn Dr. Wolfgang Holzschuh, im Café Pause; Nordic Walking, Treffpunkt jeweils um Uhr: Montag, 7. Mai 2018, Schneitweger Str. (Holzplatz); Montag, 14. Mai 2018, EckertParkplatz; Montag, 21. Mai 2018, Neuer Friedhof Regenstauf; Montag, 28. Mai 2018, Medersbach; Auskunft erteilt Anneliese Stadlbauer, Tel /7624; Filmcafé am Morgen Einmal im Monat, jeweils ab 2. Mittwoch, Beginn ab 10:30 Uhr Seniorengymnastik Jeden Dienstag von Uhr (Kurskarte pro Std. 1,20 Euro oder TB/ASV Mitgliedschaft); Mi. 9. Mai, & Fr. 11. Mai 2018 (Do. ist Christi Himmelfahrt) Filmbeginn 11:00 Uhr Wir bieten Ihnen den Eintritt zu einem ausgewählten guten Film an, dazu gibt es Kaffee oder Tee oder 1 Glas Sekt und eine Brezn / Butterbrezl oder leicht süßes Gebäck. Der Preis beträgt 8,00 (incl. 3,50 für Verzehr) Seniorencafé Samstag, 5. Mai 2018 ab Uhr; Tanztee Sonntag, 20. Mai 2018 ab Uhr; Muttertagsfahrt Donnerstag, 24. Mai 2018 nach Muckenbach, mit Musik. Abfahrt an den üblichen Haltestellen ab Uhr Fahrtkosten 10 Euro; Sozialpsychiatrischer/gerontopsychiatrischer Dienst regelmäßige Gesprächstermine für Beratung und Hilfe für alte Menschen und Angehörige mit seelischen Problemen und psychische Erkrankungen, auch aufgrund einer Demenz. mit Anmeldung unter Tel. 0941/ oder s.dankesreiter@dwregensburg.de; Ein Beg F W wä Te br D DAS LEUCHTEN DER ERINNERUNG (112 Min.) DAS In diesem Film lassen Helen Mirren und Donald Sutherland ihre langjährige Beziehung mit einem gemeinsamen Road Trip von Boston nach Florida ein letztes Mal aufleben. In di Bezi ein l Ella und John sind schon viele Dekaden verheiratet. Das Leben des in die Jahre gekommenen Ehepaares wird mittlerweile aber größtenteils von ihren Arztbesuchen und den Bedürfnissen und Ansprüchen ihrer Kinder bestimmt. Um ein letztes Mal ein richtiges Abenteuer zu erleben, beschließen die beiden Rentner aus Massachusetts also, sich zu zweit in ihrem Wohnwagen, einem OldtimerWinnebago, auf eine Reise von Boston an der USOstküste entlang hinab bis nach Florida zu begeben. Ella Jahre Arzt stimm die b wage USO Das Leuchten der Erinnerung basiert auf dem Roman The Leisure Seeker von Michael Zadoorian. Der englische Film und Buchtitel The Leisure Seeker bezieht sich auf den Namen, den das alte Ehepaar in der Geschichte seinem Wohnwagen gibt. Ins Deutsche übersetzt heißt das Fahrzeug demnach so viel wie "der FreizeitSucher". Das von Seek seine demn Für eine gute Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir, wenn möglich, um eine Reservierung ein paar Tage zuvor. Diese ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Für Res Regina Filmtheater Tel.: Holzgartenstr. 22 Bushaltestellen: Holzgartenstr. / DEZ Linie 8, Weichserweg: Linie 5 Steinweg: Linien 12, 13, 14, 15, 17, 28, Reinhausen Brücke: Linie 3, Umsteigemöglichkeit zur Reinhausen Brücke: Nordgaustr.: Linien 4, 34, 77 Der FilmTermin am: Mi Do Film im Juni Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen. Wenn Sie Zeit haben, planen Sie bereits jetzt einen schönen Kinobesuch im Regina Filmtheater ein. Mit Hilfe der Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung des Landratsamts Rgbg. 40 Fi Bus Ste Um Der F Wir w plane Mit H

41 exklusive Neuheiten Wir Polstertrends: exklusive Neuheiten Wir zeigen zeigen Ihnen Ihnen jetzt jetzt die die neusten neusten Polstertrends: exklusive Neuheiten Sofas mit Relaxfunktionen, Sofas mit beeindruckenden beeindruckenden Relaxfunktionen, Wir zeigen Ihnen jetzt die neusten Polstertrends: wahlweise in handschuhweichen Ledern oder wahlweise in handschuhweichen Ledern oder Wir zeigen Ihnen jetzt die neusten Polstertrends: Sofas mit beeindruckenden Relaxfunktionen, in exlusiven Stoffen. in exlusiven Stoffen. wahlweise in handschuhweichen Ledern oder Sofas mit beeindruckenden Relaxfunktionen, Das alles natürlich in spürbar besserer Qualität in exlusiven Das alles natürlich in spürbar besserer wahlweise instoffen. handschuhweichen LedernQualität oder und zu konkurrenzlos günstigen Preisen. und zu konkurrenzlos günstigen Preisen. in exlusiven Stoffen.in spürbar besserer Qualität Das alles natürlich Lassen Sie sich und konkurrenzlos Preisen.Qualität Lassen Sienatürlich sich überraschen! überraschen! Das zu alles in günstigen spürbar besserer Wir zeigen Ihnen jetzt die neustenpreisen. Polstertrends: und zu konkurrenzlos günstigen Lassen Sie sich überraschen! Wir zeigen Ihnen jetzt die neusten Polstertrends: Sofas beeindruckenden Relaxfunktionen, Lassenmit Sie sich überraschen! wahlweise in handschuhweichen Ledern oder Sofas mit beeindruckenden Relaxfunktionen, in exlusiveninstoffen. wahlweise handschuhweichen Ledern oder in exlusiven Stoffen. Das alles natürlich in spürbar besserer Qualität und konkurrenzlos Preisen.Qualität Das zu alles natürlich in günstigen spürbar besserer und zu konkurrenzlos günstigen Preisen. Lassen Sie sich überraschen! Lassen Sie sich überraschen! exklusive Neuheiten exklusive Neuheiten RegensburgHaslbach, RegensburgHaslbach, Einfahrt Einfahrt Süd Süd Kulmbacher Str. 1 Kulmbacher Str. 1 RegensburgHaslbach, Telefon Telefon Einfahrt Süd Kulmbacher Str RegensburgHaslbach, Einfahrt Süd Telefon Kulmbacher Str. 1 Geschäftszeiten: Geschäftszeiten: Telefon Mo. Fr. Mo. Fr Uhr, Uhr, Geschäftszeiten: Sa Uhr Uhr Regensburgs großer Polsterspezialist Sa. Mo. Fr Uhr, Geschäftszeiten: Sa Uhr Mo. Fr Uhr, Regensburgs großer Polsterspezialist RegensburgHaslbach, Einfahrt Süd Jetzt mit großem BoxspringbettenStudio Sa Uhr Kulmbacher Str. 1 Regensburgs großer Polsterspezialist RegensburgHaslbach, Einfahrt Süd Hartmut Hartmut Werner Werner e. e. K. K. Hartmut Werner e. K. Telefon 0941Str Jetzt mit großem BoxspringbettenStudio Kulmbacher 1 Telefon Jetzt mit großem BoxspringbettenStudio 41 Hartmut Werner e. K. Geschäftszeiten:

42 Informationselternabend im Eckert Kinderhaus Aus Schulen und Kindergärten Mitte März lud das Eckert Kinderhaus zu einem Informationsabend zum Thema Waldkindergarten ein. Neues Schulfach Richtig Zähne putzen Zahnärztin Dr. Weickert zu Besuch in der Grundschule Rams pau Der Markt Regenstauf plant ab September eine Waldkindergartengruppe, die an das bereits bestehende Eckert Kinderhaus angegliedert werden soll. Vor Ostern hatten die Klassen 1/2 der Flexiblen Eingangsstufe der Grundschule Ramspau Besuch von Frau Dr. Weickert und ihren Mitarbeiterinnen. Die Zahnärztin erläuterte den Kindern wie Löcher in die Zähne kommen und zeigte an einem großen Kunststoffgebiss das korrekte Vorgehen beim Zähne putzen. Alle Eltern, die Interesse an dieser Form der Kinderbetreuung haben, konnten an diesem Abend erste Eindrücke über die Arbeit in einem Waldkindergarten einholen. Das Eckert Kinderhaus wird als erste Kindertageseinrichtung im Markt Regenstauf eine Gruppe in diesem Format anbieten. Dementsprechend groß war das Interesse und der Informationsabend war gut besucht. Neben Anke Wolfram, langjährige Leiterin des Waldkindergartens Pielenhofen, die an diesem Abend als Referentin einen Einblick in ihre Arbeit zeigte, konnte auch Andreas Seitz von der Marktverwaltung begrüßt werden. Herr Seitz fungiert als Ansprechpartner für die markteigenen Kindertagesstätten. Neben einer kurzen, theoretischen Erläuterung über die Sinnhaftigkeit der Waldpädagogik, gestaltete sich der Abend vor allem durch die Präsentation von Bildern und Erzählungen über die Arbeit in einem Waldkindergarten kurzweilig und äußerst informativ. Frau Wolfram begeistere die Zuhörer mit ein paar lebhaften und mitreißenden Anekdoten aus dem wahren Waldkindergartenleben. Zum Abschluss des Abends stand die Einrichtungsleitung des Eckert Kinderhauses, Daniela Weig, den vielen Fragen zur geplanten Einführung der Waldkindergartengruppe noch Rede und Antwort. Anschließend bekamen alle Kinder Zahnbürste, creme und putzbecher geschenkt, um das Erlernte in die Tat umzusetzen. Es wurde fleißig nach der KAIMethode geputzt: Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen. Am Ende der Stunde wussten alle Bescheid: zwei mal täglich richtig putzen, nicht so häufig Süßigkeiten essen, dann haben Karius und Baktus keine Chance! Es war ein gelungener Abend. Wir freuen uns über das große Interesse von Seiten unserer Bürgerinnen und Bürger. Sehr herzlich danke ich Frau Wolfram für die ausführliche und anschauliche Präsentation ihrer Arbeit. so Daniela Weig. (Foto und Text: Frau Detterbeck) Kindergarten Arche Noah Die Kinder vom Kindergarten Arche Noah gratulierten dem Kirchenpfleger Herrn Michael Drindl zum 70. Geburtstag. Mit Liedern und Gedichten ließen sie ihn Hoch leben und feierten ihn. Natürlich gab es für die Kinder auch eine kleine Belohnung. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich Frau Weig bei der Referentin und freut sich auf einen weiterhin regen Austausch mit der Leiterin des Waldkindergartens Pielenhofen. Frau Bleier dankte Herrn Drindl, der stets ein offenes Ohr für die Belange des Kindergartens hat, für die gute Zusammenarbeit. 42

43 HEUTE BÜRO, MORGEN FRISCHLUFT! Sie besitzen Fingerfertigkeit, ein gutes Auge, Geduld und Zuverlässigkeit? Dann sind Sie der perfekte Quereinsteiger für unser GlasfaserMontageteam! Neben der Arbeit an der frischen Luft, erwarten Sie ein motiviertes Kollegenteam, übertarifliche Urlaubstage und viele weitere Vorteile! Ing. Ludwig Freitag ElektroGmbH & Co. KG Personalabteilung, Industriestr. 3, D Parsberg martin.hoesl@elektrofreitag.de 43 Telefon: Telefax:

44 Sonntag, 13. Mai 2018 Kirchliche Nachrichten 9.30 Uhr Gottesdienst im CaritasAltenheim Uhr Gottesdienst mit dem Kinderchor I Uhr Maiandacht Pfarrgemeinde St. Jakobus, Regenstauf Freitag, 18. Mai 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG: 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Maiandacht Dienstag, 1. Mai Uhr Gottesdienst Samstag, 19. Mai 2018 Freitag, 4. Mai Uhr RosenkranzBeichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Maiandacht Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 Samstag, 5. Mai Uhr Gottesdienst im CaritasAltenheim Uhr Gottesdienst mit allen Chören Uhr Vesper Uhr RosenkranzBeichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, 6. Mai 2018 Erstkommunion Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Gottesdienst im CaritasAltenheim Uhr Erstkommuniongottesdienst mit der Band Future Uhr Dankandacht Uhr Gottesdienst Mittwoch, 23. Mai Uhr Gottesdienst Uhr Maiandacht der Kolpingsfamilie an der Lourdesgrotte auf dem Schlossberg Montag, 7. Mai Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag, 8. Mai 2018 Freitag, 25. Mai Uhr Gedächtnisgottesdienst für die Verstorbenen des Monats April 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Maiandacht Donnerstag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Samstag, 26. Mai Uhr Gottesdienst im CaritasAltenheim Uhr Gottesdienst Uhr Bittprozession nach Edlhausen, dort Maiandacht Uhr RosenkranzBeichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, 27. Mai 2018 Freitag, 11. Mai Uhr Gottesdienst im CaritasAltenheim Uhr Gottesdienst Uhr Mainandacht 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Maiandacht Samstag, 12. Mai 2018 Mittwoch, 30. Mai Uhr RosenkranzBeichtgelegenheit Uhr Vorabendgottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Vorabendgottesdienst im CaritasAltenheim Donnerstag, 31. Mai 2018 Fronleichnam 9.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession mit 4 Stationen METZGEREI Anton Tippmann WIR HOLEN KOSTENLOS IHREN BUFFETS PARTYSERVICE HAUSHALTSSCHROTT AB! Wir bieten Ihnen Beratung und Dienstleistung um Ihre persönliche Feier zu einem kulinarischen Ihre Wünsche und Erlebnis zu machen. unsere Erfahrung Unser Bestreben: Rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen Abholtermin mit Ihnen. Auch bei Fragen stehen wir für Sie gerne zur Verfügung.. sind ein tolles Team Mitgenommen werden: Heizkörper, Guß und Blechwannen, Eisenträger, Blechdachrinnen, Garagentore usw. Pflege der Kultur des Essens verantwortungsbewusste Zubereitung regionale Geschmacksvielfalt wir bemühen uns Ihre hohen Erwartungen mit traditioneller Küche in Verbindung mit eigener Herstellung von Salaten, Saucen, Beilagen, Nachtisch zu erfüllen. Haushaltsschrott z.b. Töpfe, Pfannen,Fahrräder usw. Landwirtschaftsund Industriemaschinen Eisen und Blech aller Art Buntmetall z.b. Kupfer, Alu, Messing, Edelstahl usw. FranzSchubertStr MaxhütteHaidhof Tel Fax Mail: anton@evalex.de 44 FA. SCHROTT & METALLHANDEL MICHAEL DANNER BAHNHOFSTR MAXHÜTTE TEL / MOBIL: 0171/ MOBIL: 0170/

45 Termine: Pfarrgemeinde St. Jakobus Kontemplatives Gebet am Mittwoch, 2. Mai und am Mittwoch 16. Mai 2018, jeweils von Uhr in der Kapelle des CaritasAltenheims, Goethestraße. Pfarrgemeinderatswahl 2018 in der Pfarrei St Jakobus Regenstauf Am 25. Februar 2018 fanden in den katholischen bayerischen Diözesen die Pfarrgemeinderatswahlen statt. UkuleleTreffen bei Frau Berner, Blumenstraße am Mittwoch, 2. Mai 2018, Uhr und UkuleleTreffen im Pfarrzentrum am Mittwoch, 23. Mai 2018, Uhr. Mitspieler herzlich willkommen. Grundkenntnisse Voraussetzung. Seit diesen Wahlen besteht der Pfarrgemeinderat für St Jakobus aus folgenden Mitgliedern: Gewählte Mitglieder: Fr. Dr. Katharina Del Bianco, Fr. Gisela Feistenauer, Fr. Veronika Fischer (Sprecherin), Fr. Eugenie Herrmann, Fr. Angelika Hofmann, Fr. Miriam Röslmeier, Hr. Franz Schaffer, Fr. Judith Sedlmeier, Hr. Benno Theisinger, Hr. Johannes Theisinger, Fr. Doris Wechsler, Fr. Claudia Zwicknagl (Schriftführerin). Durch den Pfarrer berufen sind außerdem Frau Martha König und Herr Ingo Schmitz. Mitglieder von Amts wegen sind schließlich Pfarrer Johann Schottenhammel, Pater Justine Chakkiath, Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh, Diakon Thomas Payer und die Gemeindereferentin Frau Monika Ostermeier. Der Krankenbesuchsdienst trifft sich im Pfarrhof am Mittwoch, 16. Mai 2018, Uhr. Ak Aufwind: Am Dienstag, 1. Mai 2018 Besichtigung des Nepalund HimalayaTempels + Wanderung in Wiesent. Abfahrt: Uhr Pfarrzentrum. Die konstituierende Sitzung fand am 22. März 2018 statt. Pfarrer Schottenhammel verabschiedete zu diesem Anlass die scheidenden PGRMitglieder mit einem Geschenk und bedankte sich für die geleistete Arbeit und den Einsatz für die Pfarrei bei Frau Sandra Janker, Herrn Günter Reichhardt und Frau Andrea Reisinger. Die neuen Mitglieder des Pfarrgemeinderates wurden begrüßt. Frau Veronika Fischer als Sprecherin und Frau Claudia Zwicknagl als Schriftführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Gemeinsame 6Tagesfahrt nach Südtirol von Mai Abfahrt: 6.00 Uhr Pfarrzentrum. Erstkommunion 2018: Donnerstag, 3. Mai 2018, Uhr: Probe für die Erstkommunion in der Pfarrkirche; Sonntag, 6. Mai 2018, Uhr: Feierliche Erstkommunion in der Pfarrkirche, Uhr: Dankandacht; Montag, 7. Mai 2018, 9.00 Uhr: Dankgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Ausflug. Der Pfarrgemeinderat ist laut Satzung ein Gremium, das den Pfarrer bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützt und berät. Dabei nehmen wir gerne Anregungen von Seiten der Pfarrangehörigen entgegen und leiten sie weiter. Sprechen Sie uns an! Folgende Mitglieder stehen insbesondere als Ansprechpartner für verschiedene Bereiche zur Verfügung: Öffnungszeiten EineWeltLaden: Dienstag, Uhr und Uhr Mittwoch und Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr Kolpingsfamilie: Maiandacht an der Lourdesgrotte auf dem Schlossberg am Mittwoch, 23. Mai 2018, Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein in der SchlossbergGaststätte. Herzliche Einladung an alle! Die Kolpingsfamilie beteiligt sich an der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 31. Mai Familienausflug und Tagesfahrt nach München zum Tierpark Hellabrunn (bei ausgesprochen schlechtem Wetter Besuch des Deutschen Museums) am Samstag, 9. Juni Es wird mit dem Zug gefahren. Anmeldung bis 2. Juni 2018 im Pfarrbüro Tel / Nachhil f e AK Aufwind Erwachsenenbildung Familie Jugend Liturgie Ökumene Soziales Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh Gisela Feistenauer Monika Ostermeier Johannes Theisinger Angelika Hofmann Ingo Schmitz LernCenter Alle Fächer alle Klassen Probeunterricht gratis Minilerngruppe u./o. Einzelunterricht (auch zu Hause) Regenstauf Marktplatz 10 (ü. d. Sparkasse) L. HÖNG Teichstr. 24a Eitlbrunn Regenstauf L. Höng Teichstr. 24a Eitlbrunn Regenstauf Tel: [Leistungen die unser Gewerk nicht betreffen, Fax: fliesenhoeng@rkom.net werden durch unsere PartnerFachfirmen ausgeführt] info@pfiffikuslerncenter.de Büro: MoFr./1417Uhr Fliesenverlegung sanierung Bad u. Wohnraum Tel.: MoFr./918Uhr 45

46 Pfarrgemeinde St. Johannes, Diesenbach Evang.Luth. Kirchengemeinde, Regenstauf GOTTESDIENSTORDNUNG: GOTTESDIENSTE IN DER CHRISTUSKIRCHE: 9.30 Uhr Hl. Amt Uhr Erste feierliche Maiandacht Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) und Band 6. Mai 2018 Fest der Hl. Erstkommunion Sonntag, 6. Mai 2018 Rogate Uhr Konfirmation 1. Mai 2018 Samstag, 5. Mai 2018 Konfirmandenbeichtgottesdienst 8.00 Uhr Hl. Messe 9.15 Uhr Zug der Erstkommunikanten von der Schule zur Kirche anschließend feierliches Amt zur Erstkommunion Uhr Dankandacht Donnerstag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Gottesdienst in Lappersdorf 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Sonntag, 13. Mai 2018 Exaudi 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Amt Uhr Bittgang nach Edlhausen mit Maiandacht 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20.Mai 2018 Pfingstsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Kinderkirche 20. Mai Uhr Altbayerische Maiandacht mit Mariensingen Teilnehmende Gruppen: Regensburger Sängern, ÄGIDIDreigesang und Duo Letzter Versuch Sonntag, 21. Mai 2018 Pfingstmontag Uhr Gottesdienst in der Kapelle am Gedersberg, Zeitlarn 31. Mai 2018 Fronleichnam Sonntag, 27. Mai 2018 Trinitatis 8.00 Uhr Hl. Amt anschließend Fronleichnamsprozession Prozessionsweg: Sonnenstraße Ludwigstraße Diesenbacher Straße Sandstraße Ringstraße Kirche Die Anwohner des Prozessionsweges werden gebeten, in herkömmlicher Weise ihre Häuser zu schmücken. Herzlichen Dank! Kommunionkinder nehmen in Festkleidung daran teil Uhr Gottesdienst GRUPPEN UND KREISE Frauen und Mütterkreis, Dienstag, 8. Mai 2018 um Uhr (Fr. Burges, Tel. 0160/ ) Sonntagsgottesdienstordnung: Treffen älterer Gemeindeglieder, Donnerstag, 24. Mai 2018 um Uhr (Fr. Hölzel, Tel /1484) 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Amt Frauenkreis, nach Vereinbarung am 2. Dienstag im Monat von Uhr (Fr. Schade, Tel. 2855) Maiandachten Am Dienstag, 1. Mai 2018 um Uhr Am Sonntag, 13., 20. und 27. Mai 2018 jeweils um Uhr BibelGesprächsKreis, 10. und 24. Mai 2018 jeweils um Uhr im UG Haus IV der Eckert Schulen (Hr. Büttner, Tel /1693) LineDance, jeden Montag von Uhr Uhr Unkostenbeitrag 2, Euro je Abend K. Marpoder, Tel /70339 B. Kriebel, Tel. 0171/ ElternKindGruppe jeden Montag von 9.00 Uhr bis Uhr (für 1/2 3Jährige) DO. 10. MAI 2018 ElternKindGruppe jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr (für 1/2 2 Jährige) ElternKindGruppe jeden Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr (für 1 3 Jährige) SI K LIVE M0UU HR Ansprechpartner für die ElternKindGruppen ist das Pfarramt Regenstauf, Frau FreihartKritzenthaler, Tel AB 11:0 Happy Kids KinderGruppe Klasse Donnerstag, 17. Mai 2018 von bis Uhr Reservierungen erwünscht. Durchgehend warme Küche. Regentalstr Regenstauf. Tel / Jugendgruppe je nach Vereinbarung freitags, Kathrin Bretz 46

47 PercussionGruppe Drum bun für Erwachsene freitags 14tägig rumän.: Gute Reise! von Uhr bis Uhr Leitung: Martina Eff, Tel. 0151/ Regelmäßiger Biotreff Der Leselöwe kommt wieder... Wer will noch mitmachen? für alle lesebegeisterten Kinder von 4 7 Jahren mit lustigen und spannenden Geschichten und neuen Ideen am Dienstag, 8. Mai 2018 von bis Uhr in der kath. Bücherei St. Jakobus. Ziel: Biologische Lebensmittel von Bauern aus der Region kaufen. Wir machen bei den umliegenden Biobauenhöfen und auch bei privaten biolog. arbeitenden Gärtnern mit Obst und Gemüseanbau Sammelbestellungen, holen die Ware dort ab und verteilen diese unter den Biotrefflern. Die Vorteile: das Sortiment richtet sich nach dem reichhaltigen regionalen Angebot die Preise sind ab Hofpreise für größere Mengen es findet eine Vernetzung statt und der Einkauf richtet sich direkt nach den Bedürfnissen der Abnehmer. Es gibt die Möglichkeit der Onlinebestellung, wo jeder Biotreffler die gewünschten Lebensmittel in eine Bestellliste einträgt. Somit ist für die Besteller klar, welches Sortiment zu welchem Preis verfügbar ist. Was wurde bisher erreicht? Regionaler Einkauf bei: Gemüse und Obstbauern Fleisch und Wursterzeugern (Schwein, Rind, Lamm und Geflügel) Eierproduzenten Honigerzeugern Erzeugern von Milchprodukten Kräuterproduzenten BioBäcker NEU: Zitrusfrüchte aus Italien und Mangos aus Fairtradeprojekt! TIPP: Samenfeste Sorten bevorzugen, dann ist auch ein eigener Nachbau möglich und die Vielfalt bleibt erhalten. Der Biotreff wünscht viel Elan für die neue Gartensaison! Vorankündigung: Schöne Tage im Fichtelgebirge für Senioren: ob alleine oder zu zweit! Wann? 19. bis 22. Juni 2018 Ort: Evangelisches Bildungs und Tagungszentrum Alexandersbad, Markgrafenstraße 34, Bad Alexandersbad Programm: u.a. Besuch einer Vorstellung der Luisenburg Festspiele ( Andreas Hofer ) kurzweilige Vorträge in Wort und Bild gute Möglichkeiten zum Spaziergang geistliche Andacht; Zeit für sich. Unterkunft: Einzel / Doppelzimmer mit DU/WC Das Tagungszentrum ist behindertengerecht eingerichtet; Eine Turnhalle und eine Kegelbahn sind vorhanden. Vollpension; incl. Kaffee & Kuchen am Nachmittag Nächster Termin: Freitag, 4. Mai 2018 um Uhr in der Vogelstation Vorschau: Nächster Termin Freitag 1. Juni 2018 Bei Interesse auch für Neue bitte eine an info@biotreffregenstauf.de Kosten: 280, Euro im Doppelzimmer mit Dusche / WC 310, Euro im Einzelzimmer mit Dusche / WC Die Kosten gelten pro Person und beinhalten neben der Unterkunft und vollen Verpflegung, auch die An und Abreise mit dem Bus, eine Eintrittskarte zu den Luisenburg Festspielen und alle weiteren Freizeitangebote. Leitung: Pfr. Bernd Kritzenthaler Anmeldung: Die Anmeldung bitte nur schriftlich an das Pfarramt in Regenstauf (Anmeldeformular über Seniorenkreisleitungen oder im Pfarramt erhältlich). Pfarrwallfahrt nach Altötting Traditionelle Pfarrwallfahrt der Gemeinde nach Altötting Donnerstag, 10. Mai 2018, Abfahrt 6:30 Uhr in Regenstauf Fahrpreis 20, Euro Anmeldung bei Dechant Steinsberg, Tel /

48 Veranstaltungskalender des Marktes Regenstauf Mai Mai Mai 2018 Anfischen Uhr 1. Fischereiverein e.v. RegenstaufDiesenbach / Wagnerweiher Vatertagswanderung Uhr Stammtisch Die Zünftigen Kirchberg / Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Grafenwinn 1. Mai & 11. Mai 2018 Streckenbegehung Uhr Wanderfreunde Regenstauf / Treffpunkt Schule am Schlossberg Fotoausstellung Gerhard Kemmeter 60 Jahre HobbyFotografie Uhr Mehrgenerationenhaus, Dachgeschoss 1. Mai 2018 Maifest am Feuerwehrhaus Uhr FF Grafenwinn / Feuerwehrgerätehaus Grafenwinn 11. Mai 2018 Funkamateurtreffen des Deutscher Amateur Radio Club Uhr Funkamateure / Tenniscenter Mielke 3. Mai 2018 Monatsversammlung Uhr Bund Naturschutz / Tenniscenter Mielke 11. Mai Mai 2018 Monatsversammlung Uhr FF Regenstauf / Feuerwehrgerätehaus Regenstauf 11. Mai Mai 2018 Theater Meine Frau ist jetzt der Boss Uhr Theaterkreis St. Jakobus Regenstauf / Pfarrheim Regenstauf 5. & 6. Mai 2018 Fotoausstellung Gerhard Kemmeter 60 Jahre HobbyFotografie Uhr Mehrgenerationenhaus, Dachgeschoss 5. Mai 2018 Theater Meine Frau ist jetzt der Boss Uhr Theaterkreis St. Jakobus Regenstauf / Pfarrheim Regenstauf 5. Mai 2018 BezirksMaiandacht in Adlersberg Uhr Kolpingsfamilie Regenstauf / Treffpunkt Kirche St. Jakobus Biotreff Uhr LBVVogelstation 12. & 13. Mai 2018 Fotoausstellung Gerhard Kemmeter 60 Jahre HobbyFotografie Uhr Mehrgenerationenhaus, Dachgeschoss 12. Mai jähriges Jubiläum Uhr Kinderhaus am Märchenbrunnen / Kinderhaus am Märchenbrunnen 15. Mai 2018 Muttertagsfeier Uhr Katholischer Frauenbund Diesenbach / Pfarrzentrum Diesenbach 15. Mai 2018 Monatsübung Uhr FF Regenstauf / Feuerwehrgerätehaus Regenstauf 5. Mai 2018 Stefan Otto: Bayerisches Musikkabarett & Comedy Uhr Cooltourbühne / Cooltourbühne 17. Mai 2018 Ausschusssitzung Uhr Wanderfreunde Regenstauf / Gaststätte Jahnhalle 5. Mai Mai 2018 Theater Meine Frau ist jetzt der Boss Uhr Theaterkreis St. Jakobus Regenstauf / Pfarrheim Regenstauf Regentalfest Ramspau Regentalfest GmbH / Festplatz Ramspau 6. Mai Mai 2018 Maimarkt verkaufsoffener Sonntag Uhr Werbering / Innerortsbereich Regenstauf Blues Control Uhr Cooltourbühne / Cooltourbühne 6. Mai Mai 2018 Monatsversammlung Uhr Sechz ger Fanclub / Metzgerwirt Maiandacht auf dem Schlossberg Uhr Kolpingsfamilie Regenstauf / Schlossberg, Lourdesgrotte 8. Mai Mai 2018 Sitzung des Marktgemeinderates Uhr Markt Regenstauf / Rathaus, Großer Sitzungssaal Jahreshauptversammlung Uhr FG Lari Fari Diesenbach / Sportgaststätte Diesenbach 9. Mai Mai 2018 Muttertagsfeier Uhr VdK Sozialverband OV Regenstauf / Tenniscenter Mielke Buchtalk mit Gregor Gysi Uhr Elias Schindler, Gregor Gysi / Mehrgenerationenhaus 9. Mai 2018 Theater Meine Frau ist jetzt der Boss Uhr Theaterkreis St. Jakobus Regenstauf / Pfarrheim Regenstauf Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www. regenstauf.de 48 Zum Herausschneiden und an die Pinnwand heften Eröffnung Fotoausstellung Gerhard Kemmeter 60 Jahre HobbyFotografie Uhr Mehrgenerationenhaus, Dachgeschoss

49 50 Jahre REGENTALFEST RAMSPAU Tradition ist unsere Stärke! Freitag, 18. Mai 2018 Ab 18 Uhr Festzug der örtlichen Vereine, Abmarsch am Feuerwehrhaus Ramspau, ab 19 Uhr Begrüßung durch Schirmherrn BM Siegfried Böhringer, Bieranstich und Ehrungen, Motto des r Abends: Jubiläumsstart mit Euch, Tischreservierung unter Bierzeltkultur pu Blechblosn Sie sind nicht nur eine Blaskapelle, sondern die frechste, urigste und vielseitigste Band mit wahnwitzigen Showelementen und unerschöpflichen Repertoire. Blechblosn Samstag, 19. Mai 2018 Festbeginn um 19 Uhr, Tischreservierung unter Erstmals im Regental ab 19:30 Uhr DIE LAUSER! Der beste musikalische Export aus Österreich / Kärnten, mit Schottenröcken bekleidet trifft die EGitarre auf Oberkrainer Klänge rifft Oberkrain tegitarre t!...wild in Kil DIE LAUSER Sonntag, 20. Mai 2018 Festgottesdienst ab 9 Uhr in der LaurentiusKirche Ramspau ab 10 Uhr großes Preisschafkopfturnier im Festzelt mit Frühschoppen und den Züchmühler Musikanten bis 16 Uhr, sowie Kaffee und Kuchenbüffet. Luisss Leit n Musi Kulinarisches Schmankerl: ganztägig Ochs am Spieß ab 11:00 Uhr Am späten Nachmittag begrüßen wir herzlichst im Biergarten auf der musikalischen Hoch Bühne die Luisss Leit n Musi aus Niederbayern. Tag: Den ganzen Spieß Ochs am Absolutes musikalisches Highlight, wie alle Jahre wieder auf unserer Showbühne, Kultnacht DIE ultimative (Power) Kultnacht in Ramspau, für alle Jungen und Junggebliebenen. Ab 19 Uhr bebt das Regental wieder mit den Froschhaxn Express der grünsten Showband Froschhaxn Express Bayerns. Montag, 21. Mai 2018 Festgottesdienst ab 9 Uhr in der LaurentiusKirche Ramspau Kaffee und Kuchenbuffet. Frühschoppen und a bärige, hausg machte Musi, mit den Gewekiner Buam ab 10 Uhr im Bierzelt. Trachtenkapelle Ramspau 4. Regentaler Musikantentreffen im Bierzelt ab 15 Uhr Ab 17 Uhr Schmankerlabend mit zusätzlicher Festküche vom Landgasthof Lautenschlager aus Karlstein mit bayer. Krustenbraten mit Knödel und weiteren Schmankerln Traditioneller Festausklang mit der Trachtenkapelle Ramspau bis zum Zapfenstreich r gmiatliche ng s Au kla Tag: Dankeschön r 5, Maß Bier fü

50 Dramatischer Club Vereinsnachrichten Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Freitag, 5. Mai 2018, um Uhr, Gaststätte Jahnhalle statt Bartc l tauf/die ns se ge h ac nb Die Sitzungen des Bartclubs sind jeden ersten Freitag des Monats bei Herrn Greller, 1. Vorstand, zu Hause. Beginn um Uhr. ub Re Bartclub Regenstauf/Diesenbach Maifest Wildensteiner Besuch des Maifestes der SG Wildenstein am Dienstag,1. Mai 2018, Treffen um Uhr beim Schützenheim. Bergverein Regenstauf e. V. Vatertagswanderung Teilnahme an der Vatertagswanderung am Donnerstag, 10. Mai 2018, 9.00 Uhr Treffpunkt beim Gassner. Termine Mai: 4. Mai Uhr Monatsversammlung Gaststätte Am Schlossberg Fronleichnam Teilnahme an der Fronleichnamsprozession 31. Mai 2018 / Treffen um 8.00 Uhr Rathaus. 5. Mai Uhr Arbeitseinsatz Uhr Jugendtreff am Donnerstag Änderungen werden in der aktuellen Tagespresse veröffentlicht! An folgenden Mittwochen Arbeitseinsatz um Uhr: 2. Mai 2018 / 9. Mai 2018 / 16. Mai 2018 / 23. Mai 2018 / 30. Mai 2018 FF Eitlbrunn Besuchen Sie den Bergverein im Internet unter: info@bergvereinregenstauf.de Herzliche Einladung an alle Mitglieder der FF Eitlbrunn: Treffpunkt für alle Mitglieder am Samstag, 12. Mai 2018 um Uhr im Gasthaus Hofherr, in Vereinskleidung, zur Teilnahme an der Kirche zu Ehren des Hl. Florian. Bund Naturschutz Ortsgruppe Regenstauf Nach der Kirche gibt es für alle Vereinsmitglieder, die in Uniform mit uns die Kirche besuchen, eine Brotzeit und eine Maß Bier im Vereinslokal. Monatsversammlung am Donnerstag, 3. Mai 2018, um Uhr im Sportcenter Mielke. Besprechung aktueller Anliegen, gerne auch Nichtmitglieder. Auf ein zahlreiches Erscheinen und Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. FF Steinsberg wonnemonat mai Gönn dir jetzt was! 10,5, EIN ÜBER GUTSCHinkauf E ab einem n 100 Euro o v rt im We EIN ÜBER GUTSCH kauf Ein ab einem n 50 Euro o v rt e im W Fronleichnamsfest am Donnerstag, 31. Mai 2018 Treffpunkt für die Vereine am Feuerwehrhaus: 8.30 Uhr Spezialitäten vom Grill und frisches Naabecker vom Fass Nachmittags Kaffee & Kuchen Ab Uhr Bayerischer Abend mit den Stoasberger Lumpen Es erwarten Euch den ganzen Abend über einige Neuheiten und Specials! Abends gibt es unter anderem unser allseits beliebtes Gyros, Goaßmassen und Barbetrieb. Auf Ihr Kommen freut sich die FF Steinsberg NÄCHSTE MONATSÜBUNGEN: Mittwoch 25. April Uhr Mittwoch 9. Mai Uhr Rüstiger Rentner für Aktionszeitraum: Mai 2018 Einzulösen bei Vorlage dieser Anzeige leichte Gartenarbeit gesucht Passage am Straßäcker Regenstauf Telefon Telefon /

51 FG LariFari Diesenbach e.v. Frauenbund Kirchberg Karlstein Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 25. Mai 2018 in der Sportgaststätte Diesenbach (Sandstraße 21, Regenstauf). Die Versammlung beginnt um Uhr. Am Do., 12. April 2018 hieß es beim Workshop über Fußreflexzonen mit Sr. Jubilata aus Strahlfeld: Zeigt her Eure Füßchen! Anhand von verschiedenen Schautafeln und an Freiwilligen zeigte uns die erfahrene Klosterfrau, welche Stellen man selber massieren kann, um die Selbstheilung des Körpers zu aktivieren und dabei auch die Blockaden lösen kann. An den Füßen befinden sich viele Nervenrezeptoren, die durch das Drücken mit dem Finger oder einem Stöckle auf das zugehörige Organ positiv einwirken. Je intensiver man drückte, umso kläglicher wurde der Wehlaut des Partners ein Zeichen, dass die Nervenbahnen noch funktionieren. Dabei ist es wichtig, reichlich zu trinken, damit die Niere die Giftstoffe ausscheiden kann. Es war ein lehrreicher, interessanter und trotz der vielen Auʼs auch ein humorvoller Abend. Die zahlreichen Teilnehmer aus verschiedenen Orten waren begeistert. Zum Dank übergaben wir noch einen kl. Geschenkkorb als Nervennahrung. Tagesordnung: Begrüßung durch den Präsidenten Totengedenken Jahresrückblick durch den Präsidenten Berichte aus den Abteilungen Kassenbericht durch die Schatzmeisterin Bericht der Kassenrevisoren Grußworte der Ehrengäste Ausblick, Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge sind bis zum 11. Mai 2018 in Schriftform an den Präsidenten Jörg Gabes zu richten. Förderverein Pfarrkirche St. Jakobus Regenstauf e.v. Die Vorstandschaft des im Jahr 2017 für den Erhalt und für die Instandsetzung der Pfarrkirche gegründeten Vereins bedankt sich bei allen Mitgliedern und Spendern für Ihre bisherige Unterstützung. Jede Migliedschaft oder Spende, ob groß, oder klein, bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. 17. Mai 2018, Pfarrkirche, Uhr BezirksMaiandacht mit Geistl. Bezirksbeirat Pfarrer Giehrl Die Maiandacht des Bezirks Burglengenfeld findet heuer in unserer Maria Himmelfahrt Kirche in Kirchberg statt. Sie beginnt bzw. endet mit einer kleinen Kirchenführung. Die Gestaltung übernimmt Pfr. Giehrl mit seinen BezirksVorstandsDamen, an der Orgel Marianne Bengler. Als Abschluss des Tages findet noch ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Lautenschlager in Karlstein statt. Bitte unter Tel unbedingt bis 5. Mai anmelden wer gerne mit zum Essen gehen will. Ebenso Anmeldung für das MuttertagsFrühstück am Samstag den 12. Mai (verlegt wg. Termin s.o.) Beginn um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche mit einer Andacht: Mütter und Großmütter beten für ihre Kinder. Bitte für jedes Kind, für das man beten will, ein Teelicht im Glas oder eine Kerze mitbringen. Anschließend MuttertagsFeier im Rahmen eines Frühstücks im Pfarrheim. Mitgliedsanträge erhalten Sie bei der Vorstandschaft oder im Pfarrbüro. Unsere Bankverbindung: Liga Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Geben Sie im Verwendungszweck der Überweisung wenn möglich Ihre Telefonnummer an; dann können wir, wenn nötig, mit Ihnen schneller Kontakt aufnehmen, danke! Frauenbund Diesenbach 31. Mai 2018 Fronleichnam Wir gestalten einen Blumenteppich, nehmen selbstverständlich an der Prozession mit blauen Schals und Festkleidung teil. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und um Mithilfe bei den Vorbereitungen. Näheres im Pfarrbrief! Samstag, 5. Mai 2018 um Uhr Muttertagsfeier im Pfarrzentrum Diesenbach Bei der Muttertagsfeier kassieren wir den Eintrittspreis für die Luisenburg, 38 Euro p.p. Fahrtkosten werden im Bus kassiert. Freitag, 11. Mai 2018 um Uhr Maiandacht und anschließend Grillen im Pfarrzentrum Diesenbach. Donnerstag 31. Mai 2018, um 8.00 Uhr Teilnahme an der Fronleichnamsprozession mit blauen Tüchern. Vorankündigung für Juni 2018 Komplettsanierung von Bad, Balkon und Terrasse Samstag, 9. Juni 2018 um Uhr Abfahrt Schule Diesenbach Fahrt zum Spargelhof Gabelsberger mit Führung und anschl. Spargelessen. Anmeldung erbeten! 51

52 Frauenbund Ramspau FSV Steinsberg Mittwoch, 16. Mai 2018 um Uhr Bibliolog mit Frau Annemarie Schäfer. Sportverein sucht sein FSV Maskottchen In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Sonnenschein Eitlbrunn und der Grundschule Steinsberg sucht der FSV Steinsberg ein Maskottchen und einen Leitspruch. Freitag, 25. Mai 2018 um Uhr Maiwanderung mit Maiandacht und anschließender Einkehr. Näheres wird noch bekanntgegeben. Knapp 100 Kinder aus Kindergarten und Schule Steinsberg/ Eitlbrunn gaben Vorschläge für ein FSV Maskottchen ab. In Kürze wird der FSV Steinsberg die Sieger bekannt geben. Vorschau: Alle Kinder, welche einen Vorschlag eingereicht haben, bekommen Dank der Firma Soild Bau, Steinsberg einen Turnrucksack als Dankeschön für das Mitmachen. Samstag, 9. Juni 2018 Gruppe junge Frauen Familiensommerfest im Pfarrgarten. Juni 2018 (genauer Termin wird noch festgelegt) Ausflug zur Jugendstilkirche in Dietelskirchen, Besuch der Essigfabrik Kriegl und des Naturdenkmals Wachsender Stein von Usterling. Frauenbund Regenstauf Mittwoch, 16. Mai 2018 Seniorennachmittag um Uhr im Pfarrzentrum. Donnerstag, 31. Mai 2018 Teilnahme an der Fronleichnamsprozession (bitte mit blauen Schals/Tüchern falls vorhanden). Hinweis: Der Frauenbund Regenstauf wird traditionell eine Maiandacht in der Pfarrkirche gestalten. Der Termin wird noch in der Presse sowie im Pfarrbrief bekannt gegeben. Vorankündigung: Am 5. Juli 2018 findet der Tagesausflug des Frauenbundes statt. Ziel ist diesmal Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Verbindliche Anmeldung ist im Pfarrbüro, Tel /1268, möglich. So oder so ähnlich stellen sich die kleinen Künstler unser neues Maskottchen vor. aacchhuunngg TTeerrrraasssseennüübbeerrdd TTzz uunnddssoonnnneennsscchhuu Messee ssoo.,.,44..mmäärrzz Drehbares Lamellendach Haustüren, Fenster Whirlpools Markisen Wintergärten 1122:3: :3:300uuhhrr Terrassenüberdachungen Sommergärten IIhhrr SSppeezziaiallisistt!! TwisterSegel Peter Riembauer WernervonSiemensStr Regenstauf Telefon Weitere Informationen finden Sie unter YouTube: Riembauer 52 hh rzlic rzlic e he SieSihe enen üßüß grgr ir irbebe WW n! te ten! ei ei hk hk liclic um um n nrärä rere sese ininunun s s ht ht ig ig hl hl ig ig H H n,n, iteite hehe Neu e eneu elel ViVi e! Sie! Si f f au au n n te te ar ar w w tete bobo gege d danan unun Besuchen Sie uns auch gerne auf

53 Jahreshauptversammlung Kurz zusammengefasst Die Verantwortlichen des FSV Steinsberg brauchten nicht lange, um mit dem beim TSV Bad Abbach spielenden Urban Wazlawik einen echten TopTransfer an Land zu ziehen. Mit verstärkter Mannschaft geht es in die nächsten drei Jahre. Vor allem freut es den FSV mit Furtner Kathrin und Meddeb Lobna zwei weitere Mädels für die Vereinsarbeit begeistert zu haben. Kathrin ist seit Anfang des Jahres im Bereich Verwaltung/Kassier tätig, während Lobna uns im Ausschuss mit Rat und Tat zur Seite steht. Der 30jährige kann auf fast 190 Landesliga und Bezirksoberligaspiele zurückblicken und erzielte dabei 81 Treffer. Ich war sehr angetan vom ersten Gespräch mit den Verantwortlichen, ich merkte sofort, dass ich hier in Ruhe arbeiten kann, auch die Gegebenheiten hier beim FSV Steinsberg sind sehr gut, viele Landesligavereine haben das nicht, was man hier vorfindet. Noch dazu kam, dass ich mit meinen zwei Kindern und meiner Frau in Diesenbach lebe und somit nur 5 Fahrminuten vom Trainingsplatz weg wohne. Das waren die Hauptfaktoren für mich, warum ich mich ohne lange Bedenkzeit für den FSV entschieden habe. Auch wenn sich die 1. Mannschaft in einer schwierigen Lage befindet, gehe ich fest vom Klassenerhalt aus; die vielen verletzten Spieler kehren nun wieder zurück und die Mannschaft wird das schaffen, so Urban Wazlawik. Mit Kilian Ziegler als 2. Jugendleiter und Willi Neumaier im Ausschuss dürfen wir zwei weitere neue Gesichter in den FSV Gremien begrüßen. Auch wenn das Team aus der Kreisklasse absteigen sollte, würde Urban Wazlawik das Team übernehmen und den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen. Er wünscht dem jetzigen Coach Markus Jobst und seiner Mannschaft alles Gute und wird nun erstmal mit seinem aktuellen Verein, dem TSV Bad Abbach versuchen, die Landesliga zu halten, bevor er im Juni 2018 dann seine Zelte in Steinsberg aufschlägt. Ausflug der F1 zum Bowling im Gewerbepark Regensburg Nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch beim Bowling machten unsere Jungs eine gute Figur. Bei spannenden Spielen stand der Spaß im Vordergrund. Auch die zahlreich teilnehmenden Spielereltern kamen bei Kaffee und Kuchen auf ihre Kosten. Die alte neue und erweiterte Vorstandschaft stellt sich vor. Markus Jobst wird nach der Saison aufhören, Urban Wazlawik wird neuer Spielertrainer. Trainerwechsel beim FSV Steinsberg zur Saison 2018/2019 Markus Jobst beendet sein Traineramt zum Ende der Saison, Urban Wazlawik vom TSV Bad Abbach übernimmt als Spielertrainer! Aktuell kämpft der FSV Steinsberg in der Kreisklasse 2 ums Überleben und versucht mit aller Gewalt, den Absturz in die AKlasse zu verhindern. Die Mannschaft zog in der Vorbereitung an einem Strang und hielt sogar ein mehrtägiges Trainingslager in Tschechien ab. In den beiden darauffolgenden Vorbereitungsspielen holte man sich das nötige Selbstvertrauen mit den beiden Siegen gegen Saal und den FC Laub und startet nun am 25. März 2018 gleich mit dem Derby zuhause gegen die SG SV Zeitlarn / SC Regendorf zur Aufholjagd. Kurz vor dem Trainingsbeginn hat der langjährige Trainer und waschechte Steinsberger, Markus Jobst, sein Amt nach Ende der Saison zur Verfügung gestellt. Seine Begründung: nach 3 Jahren brauche die Mannschaft einen neuen Schwung, gleichzeitig könne er sich auch in Zukunft vorstellen, im Jugendbereich eine Mannschaft zu übernehmen. DER PREIS IST HEISS! Abwechslung muss sein; Ausflug der F1Kicker in eine andere Sportart Hauptsache Spaß machts! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Immer eine gute Wahl! KUNSTGEWERBE EXKLUSIVE GESCHENKE 0 UHR 1 8 : 0 0 U H R & S A M S TA G 0 9 : : 0 G E Ö F F N E T M O N TA G F R E I TA G 0 9 : 3 0 *AUSGENOMMEN NEUBESTELLUNGEN Hauptstraße 1a Regenstauf Telefon / Mobil 0170 / brapa@tonline.de

54 Heimat und Volkstrachtenverein Stamm Regenstauf JuJutsu Verein Regenstauf e.v. Judo + Karate + Aikido + Taekwondo = JuJutsu Dienstag, 1. Mai 2018, Uhr Maifest der Wildensteiner Schützen JuJutsu ist moderne Selbstverteidigung für die Praxis des täglichen Lebens. Matrosen führten vor über 100 Jahren diesen Kampfsport ein. Beim JuJutsu wurde einfach das Beste aus Judo, Karate und Aikido u.s.w. herausgezogen bzw. weiterentwickelt. Einfach vorbei kommen und zuschauen. Samstag, 12. Mai 2018, Uhr Vereinsabend Donnerstag, 31. Mai 2018, 9.30 Uhr Teilnahme an der Fronleichnamsprozession Weitere Infos im Training am Montag und Mittwoch von bis Uhr in der Sporthalle des ThomasWiserHaus, Hauptstraße 11 15, Regenstauf oder unter Imkerverein Ingo Fuchs ist jetzt Chef der Regenstaufer Imker Krieger und Soldatenkameradschaft Diesenbach Sein Vorgänger Alfons Renner wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Am Dienstag, 12. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Nach neun Jahren als 1. Vorsitzender des Imkervereins, der bereits 1896 gegründet wurde, stellte Alfons Renner sein Amt zur Verfügung. Jahreshauptversammlung 2018 Am 8. April 2018 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Sportgaststätte Diesenbach statt. Wir bedanken uns recht herzlich für den Besuch, Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder, es wurden folgende Mitglieder geehrt. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Kassier: Schriftführer: Beisitzer: Für 10jährige Mitgliedschaft wurde Armin Knapf geehrt. Ingo Fuchs Martin Hartl Michael Uttendorfer Karl Fohringer Carolin Niebler, Rosi Zacherl, Christian Wolf Für 30jährige Mitgliedschaft wurden Günther Kraus und Josef Burgmeier geehrt. Für 50jährige Mitgliedschaft wurde Ehrenmitglied Alois Weiß geehrt. Als Kassenprüfer fungieren Rosi Zacherl und Tobias Lehner. Alfons Renner zählte bei seinem Amtsbeginn im Jahr April 2009 insgesamt 25 Mitglieder mit 343 Bienenvölkern. Bei seiner Amts übergabe sind es nun 47 Mitglieder mit 217 Bienenvölkern. Dem scheidenden Vorsitzenden Renner überreichten der Kreisvorsitzende Fichtl und der neue Vorstand Fuchs in Anerkennung seiner enormen Verdienste um den Verein die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde auf das Jahr 2019 hingewiesen, da die KSK Diesenbach am 20. Juli 2019 ihr 100Jähriges Gründungsfest feiern wird. Im Bild die neugewählte Führungsmannschaft mit Ehrenvorsitzenden Alfons Renner (3. von rechts). Zimmerei Dachsanierung Holzbau Asbestsanierung Facility Management / Baumfällung & Baumschnitt Heckenschnitt / Technische Betreuung von Gewerbebetrieben & Privathaushalten Ried WalderbachDieberg Tel.: / und 0151 / Tel.: 0941 / Mobil: 0172 / info@mnhs.de Web: 54

55 Anzeige Der JohanniterWaldkindergarten Stefling Plätze frei jetzt vormerken lassen! Start: 2. Mai 2018 Die erholsame Umgebung des Waldes stärkt nachweislich die körperliche und seelische Gesundheit. Das Immunsystem wird gestärkt und die Reizüberflutung wird eingedämmt. Beim Spielen mit verschiedenen Naturmaterialien wird die Kreativität der Kinder nachhaltig gefördert. Der Wald wird zum großen Abenteuerspielplatz mit unendlich vielen Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, die Kinder ein Stück ihres Lebens begleiten zu dürfen und sie in allen Entwicklungsbereichen zu fördern und zu stärken. Die Kinder erleben in der Gemeinschaft Freude an der Natur und entwickeln damit auf natürliche Weise ihre Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein. Öffnungszeiten nach Bedarf der Eltern, derzeitig geplant von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr Schließtage Pro Bildungsjahr nicht mehr als 30 Tage Unsere Beiträge 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr 100,00 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr 110,00 Gelände und Räumlichkeiten Gesamtfläche von ca qm, Bauwagen zum Aufwärmen und Unterstellen, ausgestattet mit Spiel und Bastelmaterial, Sitzecke unter einem schattenspendenden Baum, großes IndianerTipi aus Zeltplane für Regentage, große Spielwiese Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter Tel oder auf Waldkindergarten Stefling Am Schlossberg, FlurNr. 158, Nittenau 55

56 OGV Diesenbach OGV Regenstauf Donnerstag, 17. Mai 2018, um Uhr OGVStammtisch in der Sportgaststätte Diesenbach. Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen, ob Mitglieder oder Nichtmitglieder OGV Regenstauf informiert: Sonntag, 27. Mai 2018, findet eine Wanderung statt. Wir wandern den MaxSchulzeSteig mit Einkehr Zum Alten Tor in Pentling Abfahrt: Uhr Schule Diesenbach OGV Regenstauf Begutachtung der Gärten unserer Mitglieder vom 1. bis 3. Juni Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie dies nicht wünschen! Meldung an Herr Armin Dirscherl Tel Einladung zu einem Tagesausflug nach Würzburg zur Landesgartenschau am Sonntag, 24. Juni Programm: 7.30 Uhr Bus ab Bahnhof Regenstauf Donnerstag, 31. Mai 2018, Fronleichnam Teilnahme an der Fronleichnamsprozession Treffen 8.30 Uhr bei der Kirche. Wir würden uns freuen über eine Mitglieder Beteiligung Uhr Führung durch die Gartenschau, anschließend Zeit zur freien Verfügung Uhr Abreise zum Landgasthof Krone Uhr Antritt Heimreise. Mittwoch, 13. Juni 2018, Vereinsausflug nach Dinkelsbühl Abfahrt: 8.30 Uhr Schule Diesenbach, Regenbrücke, Post Regenstauf Unkostenbeitrag für Mitglieder 30,00 Euro und für Nichtmitglieder 35,00 Euro. Anmeldung durch Überweisung auf das OGV Konto: Gabriele Pisch Tel /4435 IBAN: DE BIC: GENODEF1REF der Raiffeisenbank Regenstauf. Kennwort: Würzburg Bei Rückfragen und Meldung an Hugbert Ley Tel /1392. OGV Kirchberg Karlstein Blumenverkauf zum Muttertag PeterʼsRollerOldies Unser jährlicher Blumenverkauf zum Muttertag findet am 13. Mai 2018 vor und nach dem Gottesdienst auf dem Dorfplatz statt. Über reges Interesse würden wir uns freuen. Touren im Mai 2018 Mittwoch, 2. Mai 2018 Moosbach Am gleichen Tag findet abends um Uhr eine Maiandacht in Dannersdorf statt, gestaltet von Pfarrer Schlagenhaufer. Mittwoch, 9. Mai 2018 Au in der Hallertau (Abfahrt 9.00 Uhr) Mittwoch, 16. Mai 2018 Arbersee Steinbergersee (Abfahrt 9.00 Uhr) Mittwoch, 23. Mai 2018 Siegenburg Mittwoch, 30. Mai 2018 Windischeschenbach Samstag, 26. Mai 2018 um Uhr Infoveranstaltung für die 4Tagesfahrer im Landgasthof Weiß. Die Ausfahrten finden immer mittwochs statt. Treffpunkt: Uhr, An der Hasler Zell, Regenstauf (AVIA Tankstelle) Autobahnausfahrt. TourÄnderungen vorbehalten und witterungsabhängig! Weitere Infos unter Nächstes Treffen am Freitag, 4. Mai Uhr Landgasthof Weiß, Dietldorf. Ihr regionaler Partner Ihr Motiv Ihr Logo TEXTILDRUCK BESTICKUNG WERBEARTIKEL ember auch in Regenstauf! in Regensburg & seit Dez Pfälzer Str. 7a Regenstauf FriedrichNiedermayerStr Regensburg

57 Regentaler Musikantenstammtisch Sechzʼger Fanclub Regenstauf e.v. Monatsversammlung: Der Regentaler Musikantenstammtisch lädt zum Singen und Musizieren ein. Am Freitag, 11. Mai 2018 um Uhr im Gasthaus Kriegner, Ramspau. Tischreservierung: Tel /4605. Zuhörer sind herzlich willkommen. Am Sonntag, 6. Mai 2018 findet unsere Monatsversammlung statt. Beginn ist bereits um Uhr in unserem Vereinslokal Metzgerwirt. Fahrt zu den Heimspielen: Reservistenkameradschaft Regenstauf Bei möglicher Relegation zum Aufstieg in Liga 3: Am Sonntag, 27. Mai 2018 Fahrt zum Relegations Heimspiel. Anstosszeiten sowie Gegner bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Termine: 4. Mai 2018 Versammlung um Uhr im Schützenheim Diesenbach Fahrt zu den Auswärtsspielen: Am Samstag, 5. Mai 2018 Fahrt zum Auswärtsspiel beim FC Pipinsried. Busabfahrt ist um Uhr an der Post in Regenstauf. Spielbeginn ist um Uhr. Am Samstag, 12. Mai 2018 Fahrt zum Auswärtsspiel bei der SpVgg Bayreuth. Busabfahrt ist um Uhr an der Post in Regenstauf. Spielbeginn ist um Uhr Bei möglicher Relegation zum Aufstieg in Liga 3: Am Donnerstag, 24. Mai 2018 Fahrt zum Relegations Auswärtsspiel. Anstosszeiten sowie Gegner bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Teilnahme an diversen Veranstaltungen: Stammtisch 7 Kampf: 6. Disziplin Luftgewehrschiessen: Am Samstag, 5. Mai 2018 um Uhr im Schützenheim der SG Wildenstein am Geisberg in Regenstauf. Bei der Jahresversammlung, der Reservistenkameradschaft Regenstauf konnte 1. Vorsitzender Hans Gebhardt im Schützenheim der Almenrausch Schützen in Diesenbach 25 Mitglieder der RK begrüßen. In seiner Ansprache bedankte sich Gebhardt bei seinem Stellvertreter Hans Lang für die rege Mitarbeit. Hans Lang organisiert und leitet auch das jährlich stattfindende Interne Kleinkaliberschießen mit viel Herzblut. Dabei wirken viele Reservistenund Kriegervereine mit. Auch lobte der Vorsitzende die gesamte Vorstandsriege für die loyalen Dienste, wie Kassier Erich Tröger und Schriftführer Christian Schmid. Das Engagement von Ehrenvorsitzendem Helmut Klemmt erwähnte er besonders. Der 1. Vorsitzende übermittelte Dank und Anerkennung vom Leiter der Kreisgruppe Oberpfalz Süd Herrn Reinhard Knott. FwRes StFw Christian Huber und KreisOrgLeiter Anton Arnold, sprachen ein großes Lob, an die RK Regenstauf aus. Kamerad Marcus Eierhoff wurde mit einer Medaille für besondere Schießergebnisse ausgezeichnet. Hans Schafberger erhielt für 25Jährige Mitgliedschaft im Verband eine Ehrennadel. Zum Abschluss bedankte sich Gebhardt für den zahlreichen Besuch und wünschte der RK Regenstauf für die nächsten Jahre Glück Auf und viel Erfolg. 7. Disziplin Stockschiessen: Am Samstag, 26. Mai 2018 um Uhr an der Asphaltstockbahn gegenüber Eckert Schulen in Regenstauf. Infos zu den Veranstaltungen: 1. Vorstand: Heinz Blochberger heinz.blochberger@web.de Tel. 0176/ Vorstand: Otto Hofmeister ottohofmeister@web.de Tel. 0151/ Facebookgruppe: Sechzʼger Fanclub Regenstauf Filusch Christian Schuhrep r turen ller Art Orthop dische Schuhzurichtun Polster rbeiten S ttler rbeiten Schlüsseldienst Schließ nl en Öffnungszeiten: Mont 8:30 12:00 Uhr & 14:00 17:30 Uhr Dienst 8:30 12:00 Uhr & 14:00 17:30 Uhr Mittwoch 8:30 12:00 Uhr Donnerst 8:30 12:00 Uhr & 14:00 17:30 Uhr M rktpl tz 2, Re enst uf Tel.: Freit 8:30 12:00 Uhr & 14:00 17:30 Uhr S mst 9:00 12:00 Uhr

58 Osterferienprogramm 2018 SG Almenrausch Diesenbach e. V. Am 6. April 2018 fand das diesjährige Osterferienprogramm der Marktgemeinde Regenstauf bei uns Almenrausch Schützen in Fronau statt. 20 Kinder und Jugendliche konnten ihre Fitness beim Lichtgewehr, Luftgewehr und beim Bogenschießen testen. Von uns Almenrausch Schützen waren dazu die Jugend und Bogenleiter sowie viele aktive Schützen anwesend und sorgten für entsprechende fachgerechte Betreuung und Informationen rund um den Schießsport. Nachdem alle Teilnehmer jede Disziplin geschossen hatten, gab es ein kleines Gauditurnier mit dem Luftgewehr und dem Bogen. Beim Luftgewehr siegte Patrick Penar vor Jamie Buder und Felix Selbmann. Beim Bogenschießen siegte Justin Schmid vor Simon Schneider und Josefine Obermeier. Zum Abschluss gab es für jeden Teilnehmer noch ein Getränk und eine kleine Brotzeit. Osterschießen 2018 Beim diesjährigen Osterschießen nahmen insgesamt 48 Schützen teil. Neben Geräuchertem, Osterbier, Holzschnitzereien, Blumen und Büchern gab es jede Menge Süßigkeiten zu gewinnen. Bei den Erwachsenen starteten 33 Schützen. Thomas Kilger wurde erster vor Herbert Tröger und Gerhard Beer. Bei der Jugend gingen trotz der Osterferien 15 Schützen an den Start. Erster wurde Andreas Grundstein vor Lucas Lindner und Benedikt Pilz. Die Vorstandschaft bedankt sich für die große Teilnahme am Osterschießen. Kommt zum Probeschießen Jeder der Interesse am Schießen mit Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber oder Bogen hat, ist jeden Mittwoch und Freitag, ab Uhr zum kostenlosen Probeschießen herzlich eingeladen. Termine: 30. April 2018: Teilnahme am Maibaumaufstellen des BV Diesenbach; Treffpunkt: Uhr, Adriano Dieter Schottenloher 31. Mai 2018: Teilnahme an der Fronleichnamsprozession Treffpunkt: 7.45 Uhr, FF Haus Minibagger Laderbetrieb GArten LAndschafts BAU WELLKÜREN Am Spangl Regenstauf Telefon / Telefax / Mobil / % für Sie da TÜV SÜD Regenstauf Regenstauf Jahnhalle TÜV SÜD ServiceCenter Regenstauf Pfälzer Str Regenstauf Telefon Samstag 16. Juni 2018 Beginn 20:00 Uhr / Einlass ab 19:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KARTENVORVERKAUF REGENSTAUF Blumenstadl, Hauptstraße Schuh am Hof, Am Strassäcker TabaPress, Am Strassäcker Gasthaus Jahnhalle, Jahnstraße 58 EINTRITT Vorverkauf... 18, e Schüler/Studenten... 15, e Abendkasse... 20, e

59 SG Waldeslust Regenstauf e.v. SpVgg Ramspau 28. April 2018: Jugendspielenacht ab Uhr 50. Regentalfest 1. Mai 2018: Besuch des Maifestes der SG Wildenstein Regenstauf 4. Mai 2018: Jugendranglistenturnier auswärts ab Uhr bei Eichenlaub Karlstein Am Pfingstwochenende 2018 feiern wir unser 50. Regentalfest und das mit einem Festprogramm der Extraklasse. Eröffnet wird das Fest in diesem Jahr mit einem Festzug durchs Dorf. Beginn ist um 18 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und Besucher. 21. Mai 2018: Pfingstmontag, kein Schießen Jahreshauptversammlung 2018 Schnuppertraining möglich In der Jahreshauptversammlung hob Vorstand Günther Proske die gute und gesunde Lage des Vereins hervor. Dies ist vor allem ein Resultat der Tatsache, dass sich so viele Mitglieder auf unterschiedlichsten Ebenen ehrenamtlich engagieren. Dafür gilt es danke zu sagen. Im neuen Jahr stehen vor allem drei Dinge im Mittelpunkt: Zum einen natürlich das 50. Regentalfest. Dann möchte man das sportliche Angebot noch weiter verbessern. Hier soll unter anderem das Thema Radsport weiter vorangetrieben werden. Für die Kleinsten ist zusätzlich zum Kinderturnen noch eine Tanzgruppe im Aufbau. Zudem soll die Zusammenarbeit mit dem Partnerverein SV Diesenbach noch intensiviert werden. Geplant ist ein gemeinsamer Sporttag im Juni. 18. Mai 2018: Jugendranglistenturnier Zuhause ab Uhr gegen 1859 Regenstauf Schießsport ein Sport mit vielen Möglichkeiten: Motivation, Selbstbeherrschung, Reaktionsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Koordinationsfähigkeit und das für Jedermann! Egal ob Jung, ob Alt kommt vorbei! Kostenloses Schnupperschießen Luftgewehr und Luftpistole jeden Freitag ab Uhr. SG Wildenstein Regenstauf Einladung zum Maifest am Goasberg Abteilung Fußball 1. Mai 2018, ab Uhr Frühschoppen Die Spiele im April: Ab Uhr spielt das Brandl Duo auf. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Auf einen zahlreichen Besuch der Regenstaufer Bevölkerung freut sich die Schützengesellschaft Wildenstein Regenstauf 1960 e.v. 1. Mannschaft (Trainer: Richard Warlimont) 6. Mai 2018, Uhr FC PielenhofenAdlersberg vs. SpVgg 13. Mai 2018, Uhr SpVgg vs. SV Eintracht Seubersdorf 21. Mai 2018, Uhr SpVgg vs. TV 1897 Velburg 2. Mannschaft (Trainer: Wojciech Ploskon) Homepage: 6. Mai 2018, Uhr SG SV Zeitlarn / Regendorf II II vs. SpVgg II 13. Mai 2018, Uhr SpVgg II vs. DJK Altenthann 21. Mai 2018, Uhr SpVgg II vs. TSV PettenreuthHauzendorf Wir stehen Ihnen mit unserem Service und Verkauf in den Bereichen 3. Mannschaft (Betreuer: Franz Krutina) Sat und Kabelempfang TV und Unterhaltungselektronik Telefon und Internetanbindung Haushaltsgroßgeräte 6. Mai 2018, Uhr FC PielenhofenAdlersbg. vs. SpVgg III 13. Mai 2018, Uhr FSV Steinberg II vs. SpVgg III 21. Mai 2018, Uhr SpVgg III vs. SC Lorenzen II (z.b. Waschmaschinen usw.) Unsere Ansprechpartner bei den Kleinfeldteams: gerne zur Verfügung E1: Christian Prommersberger Tel. 0151/ Jürgen Beer Tel. 0175/ Da wir viel unterwegs sind, bitten wir um Kontakt unter E2: Martin Gratzl Tel. 0175/ Sven Zaspel Tel. 0176/ TELEFON (Wird auf Mobiltelefon weitergeleitet) F: Andreas Siffler Tel. 0176/ Andreas Wolf Tel. 0152/ Electro:Ziegler G1: Florian Wittmann Tel. 0176/ Isabelle Geh Tel. 0179/ Bahnweg Regenstauf Telefon: Telefax: electroziegler@arcor.de Regenstauf G2: Björn von Willmann Tel. 0176/ Thomas Dirigl Tel. 0160/ LadenZentrum Strassäcker 2, neben NETTO Tel 09402/ Montag Freitag Samstag 8.00 bis bis 20.00

60 Abteilung Wintersport Stammtisch Fröhliche Zecher Die Wintersaison ist vorbei und wir sind nun wieder mit den Bikes unterwegs. Wir wollen nun wieder regelmäßig Mountainbike und eventuell auch RennradAusfahrten anbieten und freuen uns über jeden Mitstreiter. Termine: Am Samstag, 28. April 2018 besuchen wir das Wattturnier der Motorradfreunde Regensburg. Beginn: Uhr Kleingartenanlage am Weinweg, Regensburg. Infos gibt es unter anderem bei Vereinsvorstand Günther Proske. Termine werden unter anderem auf unserer FacebookSeite bekannt gegeben. Am Dienstag, 1. Mai 2018 besuchen wir das Maifest der SG Wildenstein Regenstauf. Treffpunkt: Uhr Schützenheim Wildenstein. Abteilung Volleyball Wir haben den Klassenerhalt geschafft! Jetzt machen wir erst einmal Pause. Am Donnerstag, 10. Mai 2018 findet unsere Vatertagswanderung statt. Treffpunkt: 9.00 Uhr Schützenheim Wildenstein. Trainer/in für Volleyballmannschaft gesucht! Du hast Talent im Umgang mit einem teilweise jahrelang eingespielten Team oder suchst eine Herausforderung? Du treibst gern zur sportlichen Höchstform an? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir, die Damen der SpVgg Ramspau, spielen in der Bezirksklasse und suchen einen Trainer (m/w; gegen Bezahlung), der uns im Training fordert und fördert und an Spieltagen mit uns fiebert. Wir trainieren immer dienstags (19.00 Uhr bis Uhr) in Ramspau. Melde dich bei uns und lern uns kennen! Wir freuen uns auf dich! Am Samstag, 19. Mai 2018 besuchen wir das 40jährige Gründungsfest der Motorradfreunde Regensburg. Beginn: Uhr in Höhenhof. Stammtisch 7Kampf Am Samstag, 5. Mai 2018 findet die 6. Disziplin, Luftgewehr schießen, des 7 Kampfes 2018 statt. Beginn: Uhr im Schützenheim Wildenstein Regenstauf. Unser Nachwuchstraining ist gestartet und findet jeden Donnerstag um Uhr statt. Gesucht werden aber noch weitere Mädels und Jungs ab circa 9 Jahren. Am Samstag, 26. Mai 2018 findet die 7. Disziplin, Stockschießen, des 7 Kampfes 2018 statt. Beginn: Uhr Stockbahn beim Eckert/Volksfestplatz. Nähere Infos gibt es bei Maria Seebauer unter Tel. 0176/ Unser Breiten und FreizeitsportAngebot Volleyball: Die FreizeitMannschaft spielt wöchentlich immer montags um Uhr in der Ramspauer Turnhalle. Fußball: Die FreizeitMannschaft spielt wöchentlich immer donnerstags um Uhr am Sportplatz Ramspau. Kinderturnen: Es werden zwei Gruppen angeboten, immer mittwochs von bis in der Sporthalle Ramspau. Bayernstraße Regenstauf Telefon: Tanzgruppe: Unsere MädelsTanzgruppe trifft sich immer freitags ab Uhr in der Sporthalle Ramspau. info@eberweinhaustechnik.de Skigymnastik: Die Skigymnastik findet immer mittwochs von Uhr in der Sporthalle Ramspau statt. FRÜHJAHRS 20% auf Ihre Heizungs AKTION wartung bis Gymnastik: Die Gymnastikgruppe trainiert immer mittwochs ab Uhr in der Sporthalle Ramspau. ANWALTSHAUS REGENSBURGNORD NUSSBERGERSTR REGENSBURG TELEFON 0941 / TELEFAX 0941 / info@anwaltshausregensburgnord.de MAHRER, MESCHÜTZ & KOLLEGEN ERBRECHT FAMILIENRECHT VERSICHERUNGSRECHT ARBEITSRECHT MIETRECHT VERKEHRSRECHT STRAFRECHT 60

61 SV Diesenbach Hauptverein SV Diesenbach Abt. Fitness Ansprechpartner unserer Abteilungen: Karate: Eisstock: Fußball: Fußballjugend: Nordic Walking: Tischtennis: Gymnastik: In den Pfingstferien (22. Mai 2018 bis 2. Juni 2018) finden keine Sportstunden statt! Lorena Aichner, Tel /3392 Thomas Aumeier, Tel /7702 Wolf Reinhard, Tel /1217 Beer Jürgen, Tel /8053 Lorena Aichner, Tel /3392 Richard Zaspel, Tel /3548 Internet: Heidi Schulz, Tel /6647 Mit dem SVD fit durchs ganze Jahr Dienstag: Uhr StepAerobic mit Daniela Der Klassiker für die effektive Fettverbrennung. Kondition und Koordination zum Download! Rhythmisch und voller Energie wirkt das ausgewogene Training auf Muskulatur und das Herz und Kreislaufsystem. Somit ist es für nahezu Jeden geeignet. Vorstandschaft: Paula Wolf, Tel /1217 Markus Obermeier, Tel / Dienstag: Uhr Total Body Training mit Tina In dieser Stunde erwartet Sie ein interessanter Mix aus Konditions, Kräftigungs, Koordinations und Balanceübungen zur Verbesserung und Steigerung der eigenen Körperfitness. Unter Verwendung verschiedenster Sportgeräte und Übungsformen erleben Sie ein intensives und funktionelles Ganzkörpertraining. Unterschiedliche Dehn und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. SV Diesenbach Abt. Eisstock Turnierplatzierungen im März 2018: Mittwoch: Uhr Goes Fit by Sandra Eine ausgewogene dynamische Stunde mit Kräftigung aller Muskelgruppen, in der wir bei fetziger Musik Bänder, Hanteln oder Bälle nutzen. 9. März 2018 ASV Undorf 1. Platz 10. März 2018 ASV Undorf 3. Platz 29. März 2018 SV Fortuna Rgbg. 1. Platz 31. März 2018 ASV Undorf 5. Platz Donnerstag: Uhr Functional Training mit Daniela Functional Training baut über Bewegung, Stabilisierung und Körperwahrnehmung die Muskeln auf und macht dich fit für den Alltag. Ganze Muskelketten die durch Faszien verbunden sind, werden dreidimensional trainiert. Zur Intensitätssteigerung kommen Geräte wie z.b. Hanteln, Bänder und Bälle zum Einsatz. Bitte Massagerolle (Blackroll, Yoga, Togu Rolle, o.ä.), wenn vorhanden, mitbringen. Im Mai 2018 sind wir bei folgenden Turnieren im Einsatz: 1. Mai 2018 SV Fortuna Rgbg. 5. Mai 2018 Kreispokal Endrunde 11. Mai 2018 SV Hagelstadt 12. Mai 2018 TSV Bernhardswald 18. Mai 2018 SV Kirchberg 19. Mai 2018 FC Tegernheim 25. Mai 2018 ESF HeselbachMeldau 26. Mai 2018 Kreispokal Senioren Weitere Informationen erhalten Sie zu den oben angegebenen Sportzeiten in unserer Turnhalle Diesenbach, unter Tel / Such Dir den Spaßfaktor! Komm wie Du bist und lass Dich überzeugen. Die nächste Monatsversammlung findet am Dienstag, 8. Mai 2018, Uhr in der Sportgaststätte Diesenbach statt. Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Über Aktivitäten und Neuigkeiten können sich Interessierte auf unserer Homepage unter informieren. 61

62 TB/ASV Regenstauf Abt. Fußball TB/ASV Regenstauf Abt. Aerobic und Fitness Hallo Fußballfreunde, der Mai wird auch in den Ligen im Kreis Regensburg als Monat der Entscheidungen bezeichnet. Die Herrenmannschaften werden am Pfingstwochenende ihre Saison beenden, die Damen eine Woche später am 26. Mai Sofern ein Team in die Relegation geht, werden wir kurzfristig auf unserer Homepage informieren. Nähere Informationen, unsere Ansprechpartnern, Mitgliedsbeiträgen und vieles mehr finden Sie auf unserer Homepage unter auf TBASV.Regenstauf.Abteilung.Fitness. Schaut doch einfach mal vorbei! Informationen erhaltet ihr ebenso in den Trainingsstunden. Sämtliche Spielpaarungen, Tabellen und Statistiken aller Mannschaften im Junioren und Herrenbereich, sowie unserer Damenmannschaft der laufenden Saison sind auf unserer neu gestalteten Homepage einsehbar. Alle unsere Teams freuen sich zudem über zahlreichen Besuch der Spiele vor Ort. Einfach mal vorbeischauen, unsere Kicker werden es Euch mit Einsatz und Siegeswillen danken. Kurse Bei unseren Kursen ist eine Mitgliedschaft im TB/ASV und in unserer Abteilung Aerobic und Fitness nicht erforderlich, wir freuen uns aber über jedes neue Mitglied in unserem Verein! Auch Männer sind herzlich willkommen! Ausblick für den Mai: Pilates mit Dorothea Laufender Kurs 1. Mannschaft Pilates ist eine sanfte und doch intensive Trainingsmethode für eine bessere Haltung und einen strafferen Körper. 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr 40 Euro Info unter Montag, Uhr, Kultur und Mehrgenerationenhaus Sonntag, 29. April 2018, Uhr TSV Neutraubling (H) Samstag, 5. Mai 2018, Uhr SpVgg Lam (A) Samstag, 12. Mai 2018, Uhr SpVgg Hainsacker (H) Pfingstsamstag, 19. Mai 2018, Uhr 1. FC Beilngries (A) 2. Mannschaft Samstag, 28. April 2018, Uhr DJK Altenthann (H) Sonntag, 6. Mai 2018, Uhr TSV Pettenreuth (A) Sonntag, 13. Mai 2018, Uhr DJKSV Kreilberg (H) Pfingstmontag, 21. Mai 2018, Uhr SV Wenzenbach II (A) 3. Mannschaft Raimund Maier Sonntag, 29. April 2018, Uhr SG Deuerling/Brunn II (H) Sonntag, 6. Mai 2018, Uhr FC Jura III (H) Mittwoch, 9. Mai 2018, Uhr DJK Eichlberg II (A) Pfingsmontag, 21. Mai 2018, Uhr DJKSV Haugenried (H) Damenmannschaft Samstag, 28. April 2018, Uhr SV Sarching (H) Samstag, 5. Mai 2018, Uhr TSV Deuerling (A) Samstag, 12. Mai 2018, Uhr TSV Aufhausen (A) Pfingssamstag, 19. Mai 2018, Uhr DJK Daßwang (H) Samstag, 26. Mai 2018, Uhr SC Regensburg III (A Nähere Informationen, unsere Ansprechpartner, unsere Mitgliedsbeiträge und vieles mehr finden Sie auf unserer Homepage unter IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER VOR ORT! Sanitär und Spenglermeister Raimund Maier Sanitärund Spenglermeister Mario Maier Raimund Maier Sanitär und Spenglermeister Mario Maier Sanitär Heizung und Spenglermeister Mario Maier Energieberater (HWK) Sanitär Heizung und Spenglermeister Bayernstraße Regenstauf Energieberater (HWK) Telefon: /29 09 Telefax: /64 28 Mobil Herr Maier Raimund: 01 72/ Sanitär Heizung Bayernstraße und Spenglermeister Regenstauf Bayernstraße Regenstauf Mobil0Herr Maier Mario: 01 71/ Energieberater (HWK) 94 02/29 09 Telefax: 02/64 Telefon: / Telefon: Telefax: / Raimund Maier SanitaerMaier@tonline.de Mobil Herr Maier Raimund: 01 72/ SanitaerMaier@tonline.de Bayernstraße 13 und Regenstauf SanitärSpenglermeister Mobil Herr Maier Mario: 01 71/ Telefon: /29 09 Telefax: 0 94www.shsmaier.de 02/ SanitaerMaier@tonline.de Mobil Herr Maier Raimund: 01 72/ Mobil Herr Maier Mario: 01 71/ SanitaerMaier@tonline.de SanitärHeizung und Spenglermeister Mario Maier Energieberater (HWK) Bayernstraße Regenstauf Telefon: 0Es 94lohnt 02/29 09sich Telefax: /64 28 immer, bei uns Mobil Herr Maier Raimund: 01 72/ Mobil reinzuschauen. Herr Maier Mario: 01 71/ Einfach um viel SanitaerMaier@tonline.de rauszuholen. Heizöl Super Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Wir freuen uns auf Sie! A.F. Bauer GmbH Gutenbergstrasse Regenstauf Steuererklärung von der Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Gabriele Strick Beratungsstellenleiterin zertifiziert nach DIN WernervonSiemensStr Regenstauf T Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach 4 Nr. 11 StBerG. 62

63 Sprechstunde bei den Tennis oder GolferEllbogen, Läufer oder Springerknie, WerferSchulter, LäuferHüfte und und und... Wenn die Sehnen schmerzen Mit zunehmendem Alter schleichen sie sich ein in unsere Körper, nicht selten beginnt alles mit mikroskopisch kleinen Verletzungen. Im Lauf der Zeit treten immer größere Schmerzen auf. Der Arzt nennt das Ganze Enthesiopathien und meint SehnenansatzProbleme. Die moderne Medizin hat gute Möglichkeiten bei den verschiedensten Krankheitsbildern zum schmerzhaften Sehnenansatz. Wir wollten es genau wissen und haben nachgefragt in der Sprechstunde der Orthodocs, beim PraxisGründer Wolfgang Busch. Foto: vectorfusionart adobestock.com Was sind die Ursachen für diese Probleme? Welche Möglichkeiten hat die moderne Medizin, wie gehen Sie bei den Orthodocs hier vor, um den Patienten den Schmerz zu nehmen? Wolfgang Busch von den Orthodocs: Meist eine Überbelastung insbesondere in Kombination mit begleitenden wiederholten Mikroverletzungen, die man anfangs natürlich nicht spürt. Besonders anfällig hierfür sind die Sehnenansätze der Unterarmstreck und beugemuskeln, der Kniesehnen, der Achillessehne, die Sehnen der Schulter und nicht zuletzt der Hüfte. WB: Am Anfang steht natürlich erst einmal eine genaue Diagnostik mit einer Ganzkörperuntersuchung. Wir schauen uns mit Hilfe von Ultraschall und Röntgen die Probleme genau an. Eventuell machen wir auch eine Magnetresonanztomographie (Kernspin). Dann therapieren wir nach einem sogenannten Stufenschema: Im ersten Schritt wird der Patient ausführlich zu seinem Krankheitsbild beraten, was dazu führen soll, dass er im Alltag oder beim Sport bewusster mit den Belastungen haushaltet. Hier können auch schon physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen hilfreich sein. Zusätzlich empfehlen wir hier auch die Anwendung von KinesioTapes. Diese werden bei uns in der Praxis angelegt. Von Spritzen wollen wir in dieser Stufe zunächst absehen. Das Alter spielt ja auch eine Rolle! Bedeutet, gespritzt wird später? WB.: Die Sehnenansätze unterliegen einem altersabhängigen Strukturwandel. Dieser beginnt bereits im mittleren Lebensalter, wo die Anzahl der typischen Sehnenzellen abnimmt, dadurch auch die Sehnengrundsubstanz zurückgeht und eben auch die natürliche Dehnbarkeit, die Elastizität abnimmt. Die Sehne kann leichter überdehnt werden, in Folge können mikroskopisch kleine Verletzungen und minimale Sehneneinrisse auftreten. Können diese Verletzungen, die ja anfangs sehr klein sind, nicht von selbst wieder heilen? WB: In diesem Stadium regeneriert sich die Sehne schlechter und wenn sie wie zum Beispiel bei FreizeitSportlern weiter überbelastet wird, bildet sich ein Narbengewebe mit Blutgefäßen und Nerven, das dann richtig Schmerz verursachen kann. WB: Diese Infiltrationsbehandlung gezielt am Sehnenansatz führen wir begleitend im zweiten Schritt durch. Allerdings verzichten wir hier im Normalfall auf die Anwendung von Cortison, da dies z. B. gerade am Ellbogen zu FettgewebsNekrosen führen kann und der Erfolg meist nur von kurzer Dauer ist. Bei uns kommen hier Naturheilmittel oder sogar homöopathische Präparate zum Einsatz. In der Regel sind das dann 3 bis 6 Injektionen. Und hier gibt es auch bei uns in den OrthodocsPraxen eine neue Möglichkeit, die sehr vielversprechend ist: die Injektion mit PRP, einem EigenplasmaZentrifugat, in dem auch natürliche Wachstumshormone des Patienten stecken. Es gibt noch andere alternative moderne Behandlungsmöglichkeiten? WB: Ja, alternativ, von Fall zu Fall auch zusätzlich und bei eher chronisch entzündlichem Verlauf sehen wir eine sehr gute Möglichkeit in der Anwendung von Laser. Bei uns kommt hier ein TiefenHochleistungsLaser zur Anwendung. Und bei chronischen Ansatztendinosen an Schulter, Ellbogen und Fuß (PlantarfasciitisFersensporn) empfehlen wir unseren Patienten eine Stoßwellenbehandlung (35 Sitzungen). Auch die Akupunktur stellt sicher eine weitere ergänzende Therapiemöglichkeit dar. Und sollte dies alles wirklich gar nicht ansprechen, gibt es als letztes Mittel immer noch den kleinen Eingriff, mit dem wir versuchen, dem Patienten seine Schmerzen zu nehmen. Sie merken es: Insgesamt steht Ihnen bei den Orthodocs ein sehr breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Praxis Regenstauf Dr. Robert Eckert Str Regenstauf 63 Tel Praxis Schwandorf Bahnhofstr Schwandorf Tel Privatpraxis Cham Badstr Cham Tel

64 Trainingsstunden Yogilates mit Dorothea Laufender Kurs Unverbindliches Probetraining sowie der Einstieg in die Trainingsstunden sind jederzeit möglich. Auch Männer sind herzlich willkommen. Yoga meets Pilates beide Trainingsformen werden zu einer wohltuenden und aufbauenden Stunde vereint, in der mit fließenden Bewegungen die Tiefenmuskulatur gekräftigt und Stabilität und Aufrichtung trainiert werden. 10 Einheiten à 75 Minuten Kursgebühr 45 Euro Info unter Dienstag, Uhr, Turnhalle der Mittelschule u n d Donnerstag, Uhr, ThomasWiserHaus Gymnastik für die Tiefenmuskulatur mit Gerti Die Stunde bietet Ganzkörpertraining, Stretching, Entspannung. Montag, 9.00 Uhr, Kultur und Mehrgenerationenhaus Seniorengymnastik mit Barbara Leichte, seniorengerechte Gymnastik im Stehen und Sitzen individuell auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand der Senioren eingehend. Dienstag, 9.00 Uhr, Kultur und Mehrgenerationenhaus Kinderturnen von 3 bis 5 Jahren Auf die Kleinen wartet ein vielfältiges Bewegungsangebot, durch das spielerisch Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert werden. Kursgebühr 20 Euro für 10 Einheiten max. 15 Teilnehmer pro Kurs Bitte geeignetes Schuhwerk mitbringen. Keine StopperSocken! Teilnahme nur mit Voranmeldung bei Lara Heiser (larryo@gmx.de)! Dienstag, Uhr bis Uhr und 17 Uhr bis Uhr Turnhalle der Mittelschule Fit Mix mit Lech Ein intensiver Mix aus Konditions und Krafttraining zu motivierender Musik bringt dich an deine Grenzen und lässt dich den Alltagsstress vergessen. Du verbesserst so deine allgemeine Fitness, straffst deinen Körper und sorgst für ein gesundes Körpergefühl. Eine ausgiebige StretchingEinheit zu entspannenden Klängen rundet die Stunde ab. Dienstag, Uhr, Turnhalle der Mittelschule Ganzkörpertraining sanft und effektiv mit Lydia Dieses Training ist ein vorbeugendes Rücken Gymnastikprogramm, das hilft, den Beschwerden in den spezifischen Problemzonen des Körpers z.b. Hals Nacken Schulterbereich und im Bereich des Rückens verbessernd entgegenzuwirken. Durch gezielte Kräftigung schwacher Muskulatur und Dehnung verkürzter Muskulatur werden Dysbalancen ausgeglichen. Es wird ein neues Körpergefühl vermittelt (Körperwahrnehmung). Verkrampfte Muskulatur wird gelockert und entspannt. Im Übungsablauf wird auch die Kräftigung des Beckenbodens einbezogen. Kursgebühr 40 Euro Der Kurs wird bis zu 80 % von den Krankenkassen bezuschusst. Donnerstag, Uhr und Uhr (zwei Kurse), Turnhalle der Mittelschule Info unter Tel / Fun Mix mit Bianca In einem abwechslungsreichen, intensiven Training mit tänzerischen Elementen verbesserst Du Deine Fitness und straffst Deinen Körper. Komm und hab Spaß. Dienstag, Uhr, Turnhalle der Mittelschule Gesundheit 50+ mit Barbara Gezieltes Training des HerzKreislaufSystems, Wirbelsäulen und Beckenbodengymnastik sowie Kräftigung der Muskulatur. Donnerstag, Uhr Turnhalle der Mittelschule Bodystyling mit Lech Die intensivste Stunde im Programm, die deinen Körper kräftigt und stabilisiert, dazu auch die Ausdauer und Koordination trainiert. Dich erwartet ein Mix aus Hanteltraining, kurzen Ausdauereinheiten und allgemeiner Kräftigung, gerne als Zirkeltraining verpackt. Eine StretchingEinheit rundet die Stunde ab. Donnerstag, Uhr, Turnhalle der Mittelschule Privatpraxis für Wir machen Dich fit und freuen uns auf Dich! Dein Fitnessteam vom TB/ASV Regenstauf Katrin Fleischmann Ab 2. Mai 2018 neu in Regenstauf. Sie können ab sofort Termine unter / vereinbaren. Kerstan Consult Physiotherapie Katrin Fleischmann, Fliederweg 3, Regenstauf CLEVER HEIZEN UMWELT SCHONEN PFÄLZERSTRASSE REGENSTAUF TELEFON /1473. TELEFAX / 6696 W W W. K L E B E R H A U S T E C H N I K. D E info@kleberhaustechnik.de 64

65 TB/ASV Regenstauf Abt. Ski TB/ASV Regenstauf Abt. Tischtennis Lauf und NordicWalkingTreff Zweifacher Meisterschaftserfolg Ab sofort findet in den Sommermonaten jeden Dienstag um Uhr der Lauf/NordicWalkingTreff am Hauzensteiner Berg statt. Die Laufstrecke ist ca. 7 km lang, die NordicWalkingStrecke wird variabel gestaltet; die Gehzeit beträgt ca /2 Stunden. Einsteiger und Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Von den insgesamt neun am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften errangen zwei den Meistertitel und den Vizetitel konnten sich ebenfalls zwei Mannschaften sichern. Erst am letzten Spieltag der Regionalliga Süd trafen die 1. Herren auf den bis dahin punktgleichen Rivalen des SV HohensteinErnsttal. Vor einer für diese Spielklasse überragenden Zuschauerkulisse von etwa 300 Tischtennisfans, musste man hier den Gastgebern aus Sachsen zum Sieg und somit zur Meisterschaft gratulieren. Informationen sind unter Aktuelles abrufbar. Ebenfalls spannend machte es die 1. Damenmannschaft in der Landesliga Nord/Ost. Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Neusorg verlief diese Spielrunde ausgesprochen knapp. Das Team tritt nun in der nächsten Saison in der Bayernliga an. In der 3. Bezirksliga holten sich die 4. Herren mit nur zwei Punkten Vorsprung die Meisterschaft vor dem hartnäckigen Verfolger SV Zeitlarn. In der gleichen Spielklasse sicherte sich die 2. Damenmannschaft mit nur einem Punkt Rückstand den Vizemeistertitel. TB/ASV Regenstauf Abt. Tennis Liebe Tennisfreunde, Es ist soweit. Die neue Tennissaison beginnt. Für alle Neueinsteiger bieten wir ein kostenloses, 2stündiges Schnuppertraining in Gruppen an. Mitgliedsbeiträge: Kinder und Jugendliche 6,50 Euro, Erwachsene 9,50 Euro. Auf den dritten Tabellenrang kam die 2. Herrenmannschaft in der Landesliga; als letztjähriger Aufsteiger in die Oberpfalzliga belegte auch die 3. Herrenmannschaft einen sehr guten 3. Platz. Die beiden Jugendmannschaften sowie die 5. Herren belegten in ihren Klassen mittlere Tabellenplätze. Für nähere Information wenden Sie sich bitte an folgende Adressen: Carina Härtl: carina.haertl@gmx.de (Erwachsene) Sebastian Vogt: sebastian.vogt25@gmx.de (Jugend) Heimspiele im Mai: Sa., 5. Mai 2018, 9.00 Uhr Junioren 18 FC Tegernheim Bambini 12 TC SchwarzWeiß Schwabelweis So., 6. Mai 2018, Uhr Herren TC Dürnsricht Damen TC RotWeiß Bayreuth Sa., 12. Mai 2018, 9.00 Uhr Bambini SV Wenzenbach Uhr Damen 40 TC Kümmersbruck Uhr Damen II TC Teublitz Herren 50 TSV Oberisling Trainingszeiten in der Sporthalle am Stadion So., 13. Mai 2018, Uhr Herren 1. FC Schwandorf Knaben TC RotWeiß Cham Jugend: Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison. Eure Vorstandschaft Erwachsene: Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Interessierte am Tischtennissport sind jederzeit herzlich zu einem Probetraining willkommen. BTLBau Mineralstoffe Sand/Schotter usw. Minibagger 1,6 to Transporte Transporte 18,010 to Garten + Landschaftsbau AnMobilbagger der unteren Zell Minibagger 1,6 to Bobcatlader 1,6 to Regenstauf Mobilbagger 18,0 to Pflasterverlegmaschine Tel/Fax: 09402/3961 Bobcatlader 1,6 to Mobil: Pflasterverlegemaschine Aussenanlagenbau An der Unteren Zell Regenstauf Kanalanschlüsse Tel/Fax: Mobil: Ringbrunnen für Wärmepumpe 65

66 VdK OV Regenstauf Zeitlarn Ladebetrieb Mayer Edlhausen LKW mit Ladekran Bagger für große Arbeiten 9. Mai 2018 Muttertagsfeier im Tenniscenter Mielke mit Unterhaltung Beginn Uhr wir liefern Kompost, Humus, Sand, Splitt, Kies 22. Mai 2018 Dultnachmittag im Glöcklzelt Beginn Uhr mit eigener Anfahrt und übernehmen Baumfällung / Sturmschädenbeseitigung mit Entsorgung von Ast u. Wurzelmaterial Rodungsarbeiten aller Art Wanderfreunde Regenstauf Die Wanderfreunde Regenstauf laden im Mai zu Ihren IVVWanderungen ein. 5. Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai 2018 rufen Sie uns an: 0171 / Telefax: / ZW Pfaffenhofen Hohenfels und Richtheim Kallmünz Lenting Pressath Aresing Hunderdorf (Bus) Hans Almer Am Donnerstag 17. Mai 2018, Ausschusssitzung in der Gaststätte Jahnhalle um Uhr. Transporte und Entsorgungs GmbH Bayernstraße Regenstauf HansAlmerGmbH@tonline.de Infos zu den Veranstaltungen und Wanderungen beim 2.Vorstand ErnstPeter Duda, Tel und beim Kassier Heinz Stegerer, Tel /5933. Container in versch. Größen Schüttgüter zur Selbstabholung oder Lieferung Annahmestelle für sämtliche Abfälle Entrümpelung + Dienstleistung METZGEREI HUMMEL ER G A L L O H B A us ierkies, Hum für Sand, Z mulch und Rinden Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr Pirkensee Richterskellerstr. 14 Tel./Fax: / Wir haben durchgehend für Sie geöffnet: MontagFreitag 718 Uhr Samstag 712 Uhr Wir drucken für Sie Plakate, Geschäftsausstattungen, Prospekte, Flyer, Mappen und vieles mehr. In allen Farben, Formen und Veredelungen. WernervonSiemensStraße 1. Regenstauf Tel KAROSSERIE AUTOMOBILE Unfallinstandsetzung Kunststoffreparatur Oldtimer Restaurierung Frontscheiben Reparatur/Austausch ANDREAS SATTLER. KAROSSERIEBAUMEISTER KARLSTEIN ZUR MÜHLLEITE REGENSTAUF TEL 0178 / MAIL info@karosseriesattler.de 66 Tel / Tel / Fax / 69 89

67 M ETZ G E RE CE P AR I BRUNNER T Y SERVI etzgerei M Ihre Feinkost Hauptstraße Regenstauf Tel / Fax Lappersdorf/Kareth: / Zeitlarn: / vom bis Unsere Angebote Paprikawurst, feinstes Brät mit frischem Paprika g.... Currywürstl, Buchenholzgeräuchert g.... Mediterrane Kochsalami, ein besonderer Genuss g.... Metzger Hinterschinken, milder Geschmack, ideal zum Spargel g.... RinderGulasch, zart und mager, handgeschnitten g.... 1,09 1,09 1,29 1,39 1,05 Zur Spargelzeit führen wir über 25 Sorten von rohen und gekochten Schinkenspezialitäten aus eigener Herstellung, unser Fachpersonal berät Sie gerne. Unsere Mittagsgerichte Di. Mi. Do. Fr vom bis Feiertag Szegediner Gulasch mit Kartoffelpüree (G) und gemischten Salat ,20 Krustenbraten mit Reiberknödel (L,2,3) und gemischten Salat ,90 Scholle paniert (A,D) mit KartoffelGurkensalat und Remoulade (A,C,I) ,20 Mo Di Mi Do Fr Zwiebelrahmschnitzel (G) mit Nudeln (A1,C) und Buttergemüse (G) ,20 Rindersaftgulasch mit Paprika, Spätzle (A1,C) und gemischten Salat ,40 Kalbsrahmbraten (G) mit Semmelknödel (A1,C,G) und gemischten Salat ,90 Feiertag Schlemmerfilet (A,D) mit Petersilienkartoffeln und gemischten Salat ,20 Mo Di Mi Do Fr Hähnchenbrustfilet in Curryrahm (G) mit Reis und gemischten Salat ,40 Tellerfleisch mit Merrettichsoße (G), Kartoffeln und Blaukraut ,40 Cordon Bleu (A1,C,G,4,5) Wiener Art mit Pommes und gemischten Salat ,50 Oberpfälzer Bierbraten mit Reiberknödel (L,2,3) und gemischten Salat ,70 Seelachsfilet pan. (A1,D) mit KartoffelGurkensalat und Remoulade (A,C,I).... 5,20 Mo Di Mi Do Fr Feiertag Fleischpflanzerl (A,C) mit Kartoffelpüree (G) und Rahmwirsing (G) ,20 Putensteak in Champignonrahmsoße (g) mit Nudeln (A1,C) und gem. Salat.... 5,40 Sauerbraten mit Reiberknödel (L,2,3) und gemischten Salat ,90 Kabeljau natur in Weißweinsoße (G), Petersilienkartoffeln und Salat ,20 Mo Di Mi Do Holzfällersteak mit Bratkartoffeln und Speckbohnen ,20 Gyros mit Tomatenreis, Zaziki (G) und Krautsalat ,20 Spanferkel mit Reiberknödel (L,2,3) und gemischten Salat ,70 Feiertag Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen: 1) Farbstoff, 2) Konservierungsstoff, 3) Antioxidationsmittel, 4) Geschmacksverstärker, 5) Phosphat, 6) geschwefelt, 7) Süßungsmittel, A) Gluten (glutenhaltiges Getreide), B) Krebstiere, C) Eier, D) Fische, E) Erdnüsse, F) Soja, G) Milch (Laktose), H) Schalenfrüchte, I) Sellerie, J) Senf, K) Sesamsamen, L) Schwefeldioxid und Sulphite, M) Lupinen, N) Weichtiere Unsere Speiseangebote finden Sie auch im Internet unter: Viele weitere Tagesgerichte finden Sie in unserer heißen Theke! Außerdem gibt es jeden Freitag: Seelachsfilet oder Schollenfilet paniert! 67 Qualität und Frische aus eigener Herstellung!

68 HERZLICH WILLKOMMEN IM MAI 2018 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir präsentieren Ihnen sportliche und festliche Mode sowie gepflegte Outfits für den Alltag. Wir überraschen Sie mit tollen Aktionen im Mai. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr neues sommerliches Modehighlight. Wir freuen uns auf Sie. Ihr MODE AM MARKT Team ALLES, WAS LANGE ARME UND BEINE HAT für Sie und Ihn 20% NACH LASS gültig bis Unkombinierbar mit anderen Aktionen. Keine Barauszahlung. Samstag 05. Mai Uhr TANZKURS DiscoFox und ChaCha mit telefonischer Anmeldung Sonntag 06. Mai Uhr VERKAUFSOFFENER SONNTAG Freitag 11. Mai Uhr TANZKURS Salsa mit telefonischer Anmeldung Samstag 12. Mai... ab 9.00 Uhr MUTTERTAGSBRUNCH Sommermode in schönster Form erleben, mit trendigen Accessoires mit MUTTERTAGSPRÄSENT Mittwoch 16. Mai Uhr MI FASHIONSHOW Uhr Anmeldung erforderlich mit telefonischer Anmeldung ÖFFNUNGSZEITEN Montag Freitag 09: Uhr Samstag 09:00 14:00 Uhr Langer Samstag 09:00 16:00 Uhr verkaufsoffener Sonntag Hauptstraße Regenstauf Telefon / modeammarktregenstauf.de ModeAmMarktRegenstauf 68

Chemische-technische hygienische Parameter

Chemische-technische hygienische Parameter Chemische-technische hygienische Parameter Datum 13.04.2016 15.09.2016 12.04.2017 14.09.2017 Sensorische Prüfungen Färbung (vor Ort) farblos farblos farblos farblos Geruch (vor Ort) ohne ohne ohne ohne

Mehr

Prüfbericht Seite 1 von 5

Prüfbericht Seite 1 von 5 Prüfbericht Seite 1 von 5 Anlage 1 - Teil 1 Mikrobiologische Parameter E.coli 0 1/100ml 0 Colilert-18 Coliforme Keime 0 1/100ml 0 Colilert-18 Enterokokken 0 1/100ml 0 EN ISO 7899-2 Anlage 2 - Teil 1 Chemische

Mehr

Wasseranalyse - Prüfbericht

Wasseranalyse - Prüfbericht 101 Ww.Ausgang H Grenzwert 1,2-Dichlorethan < 0,000100 0,003000 mg/l DIN EN ISO 10301 (F4) 2,6-Dichlorbenzamid < 0,000030 0,003000 mg/l DIN EN ISO 11369 (F12) Aluminium (Al), gesamt < 0,0050 0,2000 mg/l

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Stadtwerke Neumarkt Herr Stemmer Ingolstädter Str. 8 9238 Neumarkt i.d. Opf PRÜFBERICHT AB75627-4/STWNEU2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Stadtwerke

Mehr

PRÜFBERICHT. AB A/WGMRAI21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

PRÜFBERICHT. AB A/WGMRAI21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser Wasserproben - Rain Herr Scheben Moosrain 44 83734 Hausham PRÜFBERICHT AB6569-A/WGMRAI2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Wasserproben - Rain Moosrain

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2017103940 Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer 2 1230018700555 10:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 2001, Anl. 5 I d) bb) bbb) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV

Mehr

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Trinkwasseranalyse 2016 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Mikrobiologische Parameter, Anlage 1 - Teil 1 Escherichia coli (E.coli) Anzahl/100 ml 0 0

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserwerk schueler@taufkirchen-mucl.de wierer@taufkirchen-mucl.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon

Mehr

Trinkwasseranalyse 2017

Trinkwasseranalyse 2017 Trinkwasseranalyse 2017 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung Jahresmittelwerte aus dem Verteilungsnetz Schieberkeller im Hochbehälter Oberbeuren Mikrobiologische Parameter,

Mehr

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Stadtwerke Rinteln GmbH Bahnhofsweg 6 31737 Rinteln Coppenbrügge, 10.12.2009 Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 1 Allgemeine Daten zur Probe Entnahmestelle: Wasserhahn Bürgerhaus Probenehmer:

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453

Mehr

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Stadt Moosburg Wasserwerk Stadtplatz 13 85368 Moosburg Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort: Moosburg Entnahmetag:

Mehr

PRÜFBERICHT. A /ZWWWIN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

PRÜFBERICHT. A /ZWWWIN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser Zweckv. zur Wasserversorgung der Gruppe Herr Hiller Penzenhofer Str. 96 PRÜFBERICHT A5557-2/ZWWWIN2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Zweckv. zur

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Markt Herr Blank Schloßstr. 8 87534 PRÜFBERICHT AB173498/MAROBE21-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Markt Schloßstr. 8, 87534 Herr Walser, Herr

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 29. Februar 2016 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Erscheinungsgebiet Emsdetten und Saerbeck Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 1. März 2018 vom Hygieneinstitut

Mehr

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG 1305431 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24, D35037 Marburg Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach 15 Abs. 4 Amtsgericht Marburg: HRB

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 1 V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 2 I. ALLGEMEINES 1. Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Seefeld Jahr lt. Einwohnermeldeamt Einw.

Mehr

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Taunusgewinnung Probeentnahmestelle: Entnahmedatum: 27.06.2016 Analysen Nr.: 201602699 Medium: Entnahmeanlass: Trinkwasser

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zweckverband zur Wasserversorgung der Alto-Gruppe Aichacher Str. 33 85229 Markt Indersdorf Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg) Trinkwasser Versorgungsgebiet ErbachSchönnen (mit ErbachEbersberg) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 6,5 24,7 Calcitlösekapazität

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zweckverband zur Wasserversorgung der Alto-Gruppe Aichacher Str. 33 85229 Markt Indersdorf Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Münchner Trinkwasser-Analysewerte Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa. Quellfrisch fließt es aus den Münchner

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Biblis mit den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim; GroßRohrheim Herkunft: Wasserwerk Jägersburg Technisch relevante Analysenwerte nach

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser Gemeinde Halblech Dorfstr. 8 87642 Halblech PRÜFBERICHT Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Fürst Hygienemanagement von-hörmann-str. 4, 87600 Kaufbeuren

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa. Quellfrisch und völlig unbehandelt fließt es aus den Münchner Wasserhähnen.

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Trinkwasser Analysedaten Hamburg Trinkwasser Analysedaten Hamburg Bezirk Altona Osdorf Datum 14.07.2009 22549 Kupfer, gesamt 0,0730 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Cadmium < 0,0000500 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Blei 0,000170 mg/l

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55 Nr. 29517193 Seite 2 von 55 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 2011 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 9308-1 0 Enterokokken ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 7899-2

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt, GroßGerau OT Dornheim, Mühltal

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2011 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2011 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende:

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende: Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Stadtwerke Bad Homburg v. der Höhe Wassergewinnung Steinmühlstraße 26 61352 Bad Homburg Analysenbericht Analysen-Nr.:

Mehr

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.:

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: Zentrallabor Hessenwasser Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: 201504513 Analyse 1: s Ergebnisse aus Analysen 201506469;201521930;201521936;201521939;201521953;201532082

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Kommunalunternehmen Wassermeister Johann-Bader-Str. 21 82049 Pullach Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader

Mehr

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Telefon: 06151 7018022 Telefax: 06151 7014019 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt

Mehr

Analysennummer: Auftraggeber: ZV zur WV der

Analysennummer: Auftraggeber: ZV zur WV der Analysennummer: 170910190 VIEHHAUSENBERGMATTINGER Gruppe Tel.: 0755162715 Fax: 0755167384 Prüfbericht: Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte gemäß Anl.2 Teil I Nr.10,11 der TrinkwV 2001

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2010 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2010 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.:

Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: Zentrallabor Hessenwasser Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Kumulierte Trinkwasseranalyse Analysen-Nr.: 201652614 Ergebnisse aus Analysen 201605519;201619108;201619109;201619141;201619156;201636047;201623110;201623111;20163974

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf GR 20.12.2016 TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf Bürgermeister Bürgermeister Bernd Stober, Bernd Gemeinderatssitzung Stober, Gemeinderatssitzung 20.12.2016 20.12.2016 Verwaltungshaushalt

Mehr

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn Schulze Relau Hellegraben 25 48231 Warendorf Bielefeld, den 14.06.2017 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1706430 Kunden Nr.: 110245 Auftraggeber: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein UK S-H, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32, Lieferadresse: Brunswiker Str. 4, 24105 Kiel Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH Postfach 11 42 24577 Bordesholm, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32 24105 Kiel, den 04.12.2012

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61 Prüfbericht zu Auftrag 1261612 Nr. 29517198 Seite 14 von 61 Untersuchung nach Trinkwasserverordnung 21:211 24.8.212 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 211 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2017002780 Objekt: Brunnen 1 Probe: P170719-200 Rohwasser Datum/Zeit: 19.07.2017 07:30 Probenehmer: Herr Ramig ( TWV) Probenahme: eingang: 19.07.2017

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Hessenwasser GmbH & Co. KG Wassergüte Telefon: 069/ Telefax: 069/

Hessenwasser GmbH & Co. KG Wassergüte Telefon: 069/ Telefax: 069/ Telefon: 069/254906406 Telefax: 069/254907009 Trinkwasser Versorgungsgebiet Frankfurt am Main, Nord (OV) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Zweck der Untersuchung: Feststellung der Wasserqualität im Verteilungsnetz des Wasserversorgers

Zweck der Untersuchung: Feststellung der Wasserqualität im Verteilungsnetz des Wasserversorgers Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Herrn Georg Spörlein Margaretendamm 28 96052 Bamberg CLG

Mehr