Amtsblatt. Jahrgang 41 Nr April Viele, die man dafür hält, sind nicht unsere Freunde und viele, die man nicht dafür hält, sind es.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Jahrgang 41 Nr April Viele, die man dafür hält, sind nicht unsere Freunde und viele, die man nicht dafür hält, sind es."

Transkript

1 Amtsblatt kostenlos! der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach mit den Gemeinden KLEINHEUBACH - LAUDENBACH - RÜDENAU Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Jahrgang 41 Nr April 2018 Viele, die man dafür hält, sind nicht unsere Freunde und viele, die man nicht dafür hält, sind es. Demokrit

2 einfach viel drin Unsere easyangebote gültig vom Ibu-Lysin-ratiopharm 684 mg Wirkstoff: Ibuprofen-DL-Lysin 20 Filmabletten AVP** 9,45 Cetirizin-ratiopharm bei Allergien Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid -50,3% Bepanthen Wund- und Heilsalbe Wirkstoff: Dexpanthenol Vividrin akut Azelastin antiallergische Augentropfen Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid -42,4% AVP** Sonderpreis ASond 12,48 17,35 AVP** Sonderpreis 12,48 8,93 50 Tabletten g (11,38 / 100 g) ml ,2% ml -37,0% AVP** Sonderpreis 12,48 11, Kleinheubach Inhaberin: Heike Muckel In der Seehecke Tel.: / Fax: / kleinheubach@easyapotheken.de Mo+Di: 9:00-18:00 Uhr Mi: 9:00-15:00 Uhr Do+Fr: 9:00-18:00 Uhr Sa: 9:00-13:00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 2

3 - Amtlicher Teil - Bürgerversammlung Die diesjährige Bürgerversammlung für die Gemeinde Laudenbach findet am statt. Freitag, , Uhr im Feuerwehrgerätehaus Die Durth Roos Consulting GmbH stellt das Verkehrskonzept zur Entlastung der Dorfstraße vor. Anfragen und Anträge zu dieser Versammlung können bis bei der VG Kleinheubach eingereicht werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen Gemeinde Laudenbach Bernd Klein 1. Bürgermeister Sitzung des Seniorenbeirates Kleinheubach Der Seniorenbeirat des Marktes Kleinheubach tagt am Montag, Die öffentliche Sitzung beginnt um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Seniorenbeirat Kleinheubach Angelika Globig 1. Vorsitzende Achtung: Gartenwasser wird wieder angestellt! Am Montag, 09. April 2018 wird das Gartenwasser in Kleinheubach wieder angestellt. Alle Gartenbesitzer werden gebeten, bis zu diesem Termin sämtliche Wasserhähne zu schließen und die Wasseruhren einzubauen. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 3

4 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 4

5 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 5

6 Grüngutsammelplatz der Stadt Miltenberg und des Marktes Kleinheubach Kooperation mit dem Markt Bürgstadt Der gemeinsame Grüngutsammelplatz in Kleinheubach hat folgende Öffnungszeiten: Sommer ( ) Winter ( ) Montag: 16:00 18:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 15:00 19:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 13:00 18:00 Uhr Freitag: 15:00 17:00 Uhr Samstag: 13:00 18:00 Uhr Samstag: 13:00 17:00 Uhr Um darüber hinaus eine großmögliche Bürgerfreundlichkeit zu gewährleisten, wurde mit dem Markt Bürgstadt und dem Landratsamt Miltenberg vereinbart, dass die Einwohner von Miltenberg und Kleinheubach ihre Gartenabfälle auch in Bürgstadt entsorgen können. Selbstverständlich haben im Gegenzug die Bürger aus Bürgstadt das Recht, in Kleinheubach anzuliefern. Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes in Bürgstadt: Sommer ( ) Winter ( ) Montag: geschlossen Dienstag: 16:00 19:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 12:00 Uhr Donnerstag: 10:00 12:00 Uhr 17: Uhr Freitag: 16:00 20:00 Uhr Freitag: 14:30 16:30 Uhr Samstag: 14:00 18:00 Uhr Samstag: 13:30 16:30 Uhr In diesem Zusammenhang weisen wir nochmal darauf hin, dass die kostenlose Anlieferung nur für Privathaushalte gilt, die an die kommunale Müllabfuhr angeschlossen sind. Wir bitten Sie um Beachtung! Markt Kleinheubach Stefan Danninger 1. Bürgermeister Verbrennen von Abfällen Zu Beginn der diesjährigen Gartensaison möchten wird darauf hinweisen, dass innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile eine Verbrennung von holzigen Gartenabfällen, bzw. Abfällen allgemein nicht zulässig ist. Außerhalb der geschlossenen Ortschaften können Abfälle aus der Landwirtschaft an Werktagen von 6.00 bis Uhr verbrannt werden. Dabei besteht eine ständige Überwachungspflicht von zwei Personen über 16 Jahren. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 6

7 Abfälle aus sog. sonstigen Gärten dürfen außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile nur auf den Grundstücken auf denen sie anfallen verbrannt werden. Hinweis: Die Brandstelle darf erst verlassen werden, wenn keine Glutreste in der Feuerstelle mehr vorhanden sind. Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach - Ordnungsamt - Problemmüllsammlung in den Gemeinden Laudenbach und Rüdenau Samstag, Uhr Rüdenau (Parkplatz vor dem Rathaus) Uhr Laudenbach (Aufseßring, bei Haus Nr. 12) Das zählt zum Problemabfall: Problemabfall aus Haushalten, zum Beispiel: schadstoffhaltige Abfälle Batterien Medikamente Farb- und Lackreste Pflanzen- und Holzschutzmittel Leuchtstoffröhren ölverschmutzte Putzlappen Thermometer Klebemittelreste Chemikalien Spezialreinigungsmittel (Gefahrensymbol giftig) Schädlingsbekämpfungsmittel (bitte unvermischt anliefern) Öffnungszeiten der VG Kleinheubach Kleinheubach Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Laudenbach Montag Uhr Donnerstag Uhr Rüdenau Montag Uhr Freitag Uhr Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 8

9 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 9

10 Standesamtliche Nachrichten Geburten Alina A l b e r g, Kleinheubach Eltern: Viktoria und Eugen Alberg Eheschließungen -/- Sterbefälle Monika H a r t m a n n, Rüdenau Heinrich D a u p h i n, Kleinheubach 1 x Brille 1 x einzelner Schlüssel 1 x Autoschlüssel Fundamt VG Kleinheubach Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: VG Kleinheubach, Friedenstr. 2, Kleinheubach V.i.S.d.P. Tel.: 09371/ Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung. ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt VG Kleinheubach Nr. 8: Mittwoch, , 10 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen an die VG Kleinheubach, info@kleinheubach.de Anzeigen senden Sie bitte direkt an HANSEN WERBUNG (mail@hansenwerbung.de). Gerne beraten wir Sie unter Tel / Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 10

11 Unsere Amtsblätter infomäßig der HAMMER werbemäßig der OBERHAMMER Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 11

12 HEIZUNGSOPTIMIERUNG hansenwerbung.de Jetzt mit uns Strom- und Heizkosten senken und die Umwelt schonen: - Austausch Ihrer alten, ineffizenten Heizungspumpe - Hydraulischer Abgleich: z.b. Optimierung durch Einbau voreinstellbarer Thermostatventile Und das Beste: Mit dem guten RUFprivat sind Sie immer richtig beraten! 30 % BAFA-Zuschuss auf Heizungspumpenaustausch und Thermostatventile mit hydraulischem Abgleich RUFprivat GmbH Industrieweg Kleinheubach Tel.: ( ) Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 12

13 MITTEILUNGSBLATT für die Gemeinden KLEINHEUBACH LAUDENBACH RÜDENAU Jahrgang 40 Nr April 2018 Seniorenkreis Laudenbach Seniorenfrühstück: Lebenskrisen bewältigen Sich der Lebenskrisen als Realität in jedem Lebensalter bewusst zu werden, sie zu akzeptieren und Wege zur Bewältigung suchen, war das Anliegen des Vortrags beim Seniorenfrühstück am 14. März im Feuerwehrhaus. Referentin war Birgit Amendt, Leidersbach vom Katholischen Deutschen Frauenbund. Es ging ihr um die Vielzahl und Vielgestaltigkeit von Lebenskrisen gesundheitliche, familiärer oder beruflicher Art und um Lebenseinstellungen und Probleme des Umgangs miteinander. Birgit Amendt zeigte Möglichkeiten und Hilfen beim Ausweg aus Lebensengpässen und Krisensituationen mit dem Ziel Lebensqualität und Sinnhaftigkeit zu bewahren oder zurückzugewinnen. Dabei sei der Glaube eine wichtige Stütze und daraus die Einsicht und Hoffnung, dass der Wille zum Aufstehen die Überwindung von Krisen ermöglicht. Jeder habe die Möglichkeit seinem Mitmenschen dabei zu helfen, durch Mut machen, Hilfsbereitschaft, Friedfertigkeit und Geselligkeit, durch Humor, Liebe und Verständnisbereitschaft. Der Referentin gelang es durch rhythmisierende Lieder- und Bewegungseinlagen Aufmerksamkeit und emotionale Konzentration zu bewirken. Über 50 Seniorinnen und Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 13

14 Wir freuen uns, ab dem , den Kollegen Dr. med. (Univ. Pristina) Mentor Preniqi Facharzt für Allgemeinmedizin als kompetente Unterstützung in der Praxis begrüßen zu dürfen. Um die Wartezeiten möglichst gering zu halten, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. Praxis G. Kriegbaum, Facharzt für Allgemeinmedizin In der Seehecke 1, Kleinheubach, Tel / Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 14

15 Senioren erlebten auf diese Weise nach einem reichhaltigen gesunden Frühstück einen bereichernden Vormittag. Seniorenbeauftragter Alfred Zenger richtete anerkennende Dankesworte an die Referentin und an das Seniorenteam mit Christa Ruf, Rita May, Heidemarie Specht, Erika Zenger und Helma und Josef Drisch. Er lud zur nächsten Veranstaltung am Mittwoch um 16 Uhr nach Großheubach ein. Pastoralreferentin Kerstin Gerlach werde in der Großheubacher Pfarrkirche mit den Senioren eine V e s p e r feiern. Anschließend geht es zum V e s p e r n in das Gasthaus Bretzel. Zu dieser Veranstaltung sind alle Seniorinnen und Senioren aus dem Dekanat Miltenberg eingeladen, aber insbesondere aus der Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg. Text & Foto: Alfred Zenger, Seniorenbeauftragter Wassersportgemeinschaft Kleinheubach Jahreshauptversammlung Ein arbeitsreiches Jahr mit hervorragenden sportlichen Erfolgen liegt hinter der Wasser-Sport-Gemeinschaft Kleinheubach. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Bootshaus blickte Vorsitzende Juanita Schwaab auf ein mit zahlreichen Terminen gefülltes Jahr 2017 zurück. Neben der Teilnahme an verschiedenen örtlichen Veranstaltungen waren die Mitglieder auch wieder bei diversen Arbeitseinsätzen rund um das Bootshaus gefragt. Vor allem die Arbeiten an den Außenanlagen waren im letzten Jahr sehr arbeitsintensiv. Doch auch Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 15

16 die Ausrichtung der jährlichen Kanuregatta ist immer wieder ein Kraftakt für den Verein. Hier konnte Schwaab von einem guten Verlauf und einem erfreulichen finanziellen Ergebnis berichten. Über ein sehr erfolgreiches Jahr in sportlicher Hinsicht informierte Rennsportwart Kai Wirl. Besonders hervorzuheben war die Bronzemedaille von Ken Pfeiffer bei den Junioren-Europameisterschaften in Belgrad. Auch bei den Deutschen Meisterschaften errangen mit Felix Wirl und Ken Pfeiffer zwei Kanuten der WSG jeweils eine Bronzemedaille. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Mannheim belegten die Sportler der WSG vier Mal den ersten, fünf Mal den zweiten und ein Mal den dritten Rang. Auch bei den Bayerischen Meisterschaften fuhren die Kanuten der WSG ganz vorne mit und konnten insgesamt 72 Podestplätze verbuchen (21 1. Plätze, 25 2, Plätze, Plätze). Wanderwart Frank Wirl lies die geselligen Unternehmungen des letzten Jahres Revue passieren. Paddeln, Wandern, Bowlen, Campen und das erste Oktoberfest der WSG fanden jeweils großen Anklang. Die rege Beteiligung bei den einzelnen Aktionen war sicher nicht zuletzt den kulinarischen Highlights geschuldet. Die Jugendabteilung unternahm einen Ausflug in die Boulderhalle nach Aschaffenburg, nachdem die ganze Sommersaison fleißig auf dem Wasser trainiert wurde. Auch bei den Arbeitseinsätzen waren die Jugendlichen immer mit Eifer dabei. Kassiererin Hannelore Effenberger erläuterte die Vereinsfinanzen. Die Dauercamper, sowie die Tagescamper seien die wichtigsten Einnahmequellen des Vereins und auch die alljährliche Regatta trage dazu bei, dass der Verein den mit hohem Aufwand verbundenen Sportbetrieb und den Unterhalt des Vereinsheims stemmen könne. Nachdem die Kassenprüfer Herbert Leonhäuser und Jan Wirl eine übersichtliche und gewissenhafte Kassenführung bescheinigt hatten, erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Leonhäuser und Wirl werden auch im kommenden Jahr die Kasse prüfen. Die Mitgliederversammlung bildete zugleich den Rahmen für Ehrungen für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft. Krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte Uschi Zimmermann. Vorsitzende Schwaab würdigte Ihre Verdienste während Ihrer 25-jährigen Vereinsmitgliedschaft vor allem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Ebenfalls für 25 Jahre Treue zum Verein wurden Jürgen und Andreas Sehn geehrt. Jürgen Sehn übernahm 5 Jahre das Amt des Beisitzer und war 15 Jahre Wanderwart der WSG. Regelmäßig beteiligt er sich an den Arbeitseinsätzen und als Helfer bei der Regatta. Andreas Sehn war in seiner Jugend Mitglied der Rennmannschaft, lässt es heute jedoch als Wanderfahrer ruhiger angehen. Mehrere Jahre übte er das Amt des Kassenprüfers aus. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Gerhard Gerling und Friedrich Pallentin. Auch nach Ihrer aktiven Zeit als Kanuten blieben beide dem Verein bis heute treu. Eine so lange dauernde Mitgliedschaft werde in der heutigen schnelllebigen Zeit immer seltener und sei deshalb umso höher zu bewerten, lobte die Vorsitzende die Jubilare und überreichte allen Geehrten eine Urkunde und ein Weinpräsent. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 16

17 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 17

18 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 18

19 Eine besondere Auszeichnung erhielt Günther Bayer. Er wurde im Rahmen seiner Teilnahme am Wanderfahrerwettbewerb mit dem Wanderfahrerabzeichen in Gold, Sonderstufe 5 geehrt. Nach einstimmiger Festlegung der Etats für die Abteilungen Rennsport, Jugend und Wandersport schloss sich eine rege Diskussion um die Bootsliegeplätze an. Aufgrund des andauernden Platzmangels sollen in Zukunft nur noch Boote im Bootshaus gelagert werden, die auch regelmäßig genutzt werden. Außerdem sollen Liegeplatzgebühren für Privatboote erhoben werden. Der Vereinsausschuss wurde beauftragt eine entsprechende Gebührentabelle zu erarbeiten. Text & Foto: Wassersportgemeinschaft Kleinheubach Aus Telefonzelle wird Bücherzelle Endlich ist es soweit! Anstelle unserer ehemaligen Telefonzelle in der Bachgasse steht nun eine offene Bücherzelle. Ursprünglich stammt die Idee, einen offenen Bücherschrank in Laudenbach einzurichten, von Erich May. Eine ehemalige Telefonzelle, ein Geschenk von Axel und Barbara Funke, wurde umfunktioniert und steht jetzt den Bürgern von Laudenbach als Bücherzelle zur Verfügung. Öffentliche Bücherschränke erobern Deutschland im Sturm. Das Prinzip ist einfach: Die Bücherzelle steht auf einem öffentlichen Platz und ist für jedermann zugänglich. Die eingestellten Bücher wurden von Bürgern unserer Gemeinde gespendet. Hierfür herzlichen Dank. Wer mag, nimmt sich Bücher heraus, oder stellt welche hinein. Das Ganze ist kostenlos, unverbindlich, anonym und frei von Formalitäten. Es gibt keine Mitgliedschaft, keine Beiträge und keine Leihfristen. Ziel ist ein Austausch unter Lesern, die einem gebrauchten Buch zu einem zweiten oder dritten Leben verhilft. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot rege angenommen wird und die Bücherzelle und deren Inhalt in gutem Zustand erhalten bleibt. Herzlichen Dank an Barbara Funke, Martha Häfner, Gertraud Hayn und Hiltrud Rohleder, die das Sortieren und Einräumen der Bücher übernommen haben und auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gemeinde Laudenbach Bernd Klein 1. Bürgermeister Foto: Fr. Lässig Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 19

20 Obst Gartenbauverein Laudenbach Laudenbacher Brunnen mit Osterschmuck An einem frostigen Tag Mitte März trafen sich Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach in der Scheune der Abb s Mühle. Dort banden sie aus Thujazweigen kleine Sträuße, um das Stahlgerüst der Osterkrone damit zu umwickeln. Diese wurde dann von vier kräftigen Trägern an ihren Standort auf dem Brunnen in der Dorfstraße getragen. Einen Tag nach dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März war es dann wieder soweit: die Kinder des Kindergartens Lummerland brachten ihre selbstbemalten Ostereier, um den Osterbrunnen zu schmücken. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Erzieherinnen, Eltern und Mitgliedern des OGV. Zum Abschluss wurden an alle Süßigkeiten und bunte (essbare) Ostereier verteilt. Vorösterliche Wanderung des OGV Laudenbach Am 25. März trafen sich ca. 50 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach bei kühlem aber klarem Wetter auf dem Winzerfestplatz in Klingenberg. Sie Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 20

21 beabsichtigten keinen Besuch des Frühlingsmarktes am verkaufsoffenen Sonntag; sondern sie wollten hier ihre alljährliche vorösterliche Wanderung starten. Nachdem der erste Vorsitzende Michael Breitenbach ein paar Grußworte gesprochen hatte, versammelte sich die Gruppe um den riesigen Rotweinkelch zum Gruppenfoto. Der kurze Anstieg, der durch die Bergwerkstraße zum fränkischen Rotweinwanderweg führte, ließ die noch an den Winter erinnernden Temperaturen bald vergessen. Denn die Frühlingssonne hatte schon genug Kraft, um die Weinterrassen angenehm zu erwärmen. Nach etwa 2 Kilometern erreichten die Wanderer die Picknickplattform, von wo aus sie die herrliche Aussicht über das Maintal genießen konnten. Nach einer kurzen Pause ging es aber auch schon weiter. Es dauerte nicht lange und ein paar der jüngeren Teilnehmer stürmten die bergseitigen, von einem lichten Wald bedeckten Terrassen. Was war passiert? Sie hatten die Stelle erreicht, an der vom Osterhasen ein paar Süßigkeiten und bunte Eier für sie versteckt worden waren. Und, wie es sich für einen schlauen und umsichtigen Osterhasen gehört, ging keines der Kinder leer aus. Die letzte Etappe führte am Pavillon vorbei hinab nach Erlenbach. Kurz vor Mittag erreichte die Wandergruppe den Bürgerkeller, wo für sie der Nebenraum reserviert worden war. Die extra zusammengestellte kleine Speisenkarte hatte mit Salaten, Pizza, Fleisch- und Nudelgerichten für jeden etwas zu bieten und keiner ging leer aus! Leider mussten einige der Teilnehmer schon bald wieder aufbrechen, um rechtzeitig vor dem Beginn der Theateraufführung in der Laudenbacher Turnhalle einzutreffen. Die restlichen OGV ler genossen ihren Rückweg nach Klingenberg entlang des Mainufers bei strahlendem Sonnenschein und schon mehr als frühlingshaften Temperaturen. Texte & Fotos: Obst- u. Gartenbauverein Laudenbach Feuerwehr-Ehrenzeichen für langjährige aktive Feuerwehrmänner Im Rahmen einer Feierstunde am Freitagabend, den 16. März 2018 haben Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Meinrad Lebold in der Wallstadthalle in Kleinwallstadt 50 Feuerwehrleute für 25- und 40-jährigen Dienst ausgezeichnet und staatliche Feuerwehr-Ehrenzeichen überreicht. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 21

22 Das Foto zeigt: Bürgermeister Bernd Klein (2.v. rechts), Landrat Jens Marco Scherf (links), Kreisbrandrat Meinrad Lebold (rechts), Kommandant Gerald Pötzl (2.v.l.) zusammen mit dem Geehrten Stefan Kolke, der eine Auszeichnung für seinen 25-jährigen Dienst erhielt. Landrat Jens Marco Scherf betonte, dass die Feierstunde ins Leben gerufen wurde um den persönlichen Einsatz der Feuerwehrleute öffentlich wertzuschätzen. Aktives Mitglied der Feuerwehr zu sein, bedeute Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, stellte er heraus. Den Feuerwehrleuten gebühre dafür nicht nur Wertschätzung, sondern auch die öffentliche Anerkennung. Durch ständige Aus- und Fortbildung hätten sich die Aktiven großes Wissen erarbeitet, einen großen Erfahrungsschatz gewonnen und damit auch Routine und Sicherheit in ihren vielfältigen Einsätzen erlangt. Das Foto zeigt: Bürgermeister Stefan Danninger (2.v. rechts), Landrat Jens Marco Scherf (links), Kreisbrandrat Meinrad Lebold (rechts), Kommandant Günter Jentzmik (2.v.l.) zusammen mit dem Geehrten Hans-Peter Friedrich, der für 40-jährigen Dienst ausgezeichnet wurde. Kreisbrandrat Meinrad Lebold bekräftigte, wie viele Einsätze die zu Ehrenden bereits geleistet haben. Er wies darauf hin, dass die Einsätze häufig Belastungen mit sich tragen und immer wieder neue Herausforderungen aufzeigen. Unter den Geehrten waren auch Feuerwehrmänner aus den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach. Für 25-jährigen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Laudenbach wurden Herr Stefan Kolke und für 40-jährigen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinheubach Herr Hans-Peter Friedrich ausgezeichnet. Text: VG Kleinheubach, Fotos: Landratsamt Miltenberg Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 22

23 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 23

24 AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN Leben besteht aus Veränderung und Veränderung ist Leben. Ab sofort nicht nur unter einem Dach sondern auch unter einem Namen: HANSEN WERBUNG. Nach mehr als 14 Jahren Selbstständigkeit verstärkt Anina Hansen seit Januar 2018 ihre Eltern in der Geschäftsleitung bei HANSEN WERBUNG. Sie bringt ihre Internetagentur Kreativ Design mit ins Unternehmen und erweitert das Leistungsspektrum von HANSEN WERBUNG. Wir freuen uns über die Kompetenzerweiterung und sind Ihr Ansprechpartner für: Amts- und Mitteilungsblätter (in über 40 Orten / Ortsteilen) Grafik- und Werbekonzepte Internet und Social Media Hauptstraße Kleinheubach Tel.: / Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 24

25 SG Eintracht Kleinheubach Voller Erfolg beim 5. Starkbierabend in der vollbesetzten Eintracht -Gaststätte Als der alte CSU Adler Seehofer aus seinem Horst flog Wieder volles Haus beim 5. Starkbierabend in der Gaststätte der Eintracht. Zu bayerischen Schmankerln und original Paulaner Salvatorbier teilte Bruder Hannjörch alias Thomas Bissert in seiner Fastenpredigt wieder ordentlich aus. Sowohl lokal, national und international. Eine kleine technische Sensation gab es gleich zu Anfang. Per Skype wurde der 1. Vorsitzende, Peter Fiebelkorn, LIVE aus den USA, zugeschaltet, was für viele Lacher sorgte. Sein Schwiegersohn, der während der Live-Schaltung neben ihm stand, bekam von Schwiegervater Fiebelkorn erstmal ein Eintracht-Trikot geschenkt, dass der auch stolz in die Kamera hielt. Fiebelkorn versuchte durch die kleine Laptopkamera zu erkennen, wer in der Gaststätte sitzt und gab entsprechende witzige Kommentare ab. Gemeinsam mit dem 2. Vorstand, Ralf Holl, der in der Gaststätte als Moderator und Skype-Gesprächspartner fungierte, wurde dann auch gemeinsam der Abend mit dem traditionellen Salvatorspruch: War im März gen Judica. der Starkbierabend offiziell eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ralf Holl und nachdem wieder etwas Ruhe nach dem Essen eingekehrt war, schritt Bruder Hannjörch alias Thomas Bissert durch die Tür und begab sich hinter das Rednerpult. Bruder Hannjörch blickte erst kurz zurück und stellte fest, dass 2017 das Jahr der Wolle war! Wolle, Wolle nichts als Wolle. Mehr zur Wahl gehn wolle, sich an der Macht halte wolle, nicht falsch regieren wolle, Wort halte wolle, Wort nicht halte wolle, nicht in die Regierung wolle, nur Gewinne wolle, nicht verlieren wolle, doch ein Pöstchen haben wolle, keine Neuwahlen wolle, AFD ler nicht als Bundestagsvizepräsident habbe wolle, endlich in die Pötte komme wolle, doch Aussenminister wern wolle, doch nicht Vorsitzender mehr sein wolle, doch auch nicht mehr Außenminister werrn wolle, FDP und Christian Lindner verstehen wolle, uns verarsche wolle, emol was richtig mache wolle, und Versäumtes nachhole wolle. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 25

26 Auch die Sondierungen waren Thema beim Bruder Hannjörch. Wieder mal Rauch um überhaupt nichts. Apropo Rauch die Berliner sollten sich mal ein Beispiel an Rom nehmen. Am besten nach der Wahl die Tür zumauern, wenn weißer Rauch aufsteigt, dann gibt es einen neue Kanzler. Obwohl bei soviel AfD ler, die da drin sitzen, kann nur brauner Rauch aufsteigen. Für Martin Schulz hatte er auch ein paar Worte übrig: Vom Drachentöter mutierte Martin Schulz im Herbst zum Totengräber der SPD und will als erstes eine Drehtür zuschmeißen. Da fiel ihm sofort Roberto Blanco mit dem Lied Heute so, morgen so, einmal traurig, einmal froh. Selbst Seehofer sei auf Schulz und seine schnell wechselnde Meinung neidisch. Zu Finanzminister Olaf Scholz meinte Bruder Hannjörch, dass in jedem stillen Glas Sodenthaler mehr Pepp sei. Ein bisschen Mitleid hatte er für Seehofer: Der alte CSU Adler Seehofer flog aus seinem Horst! Dann sang Bruder Hannjörch: Du hast mich tausendmal belogen, Du hast mich tausendmal verletzt, Du hast den Stuhl mir weggezogen und dich selber darauf gesetzt. Du warst als Kind schon ein Flegel, hab ich so oft bei dir gedacht, Du wirst es wieder tun mit mir, auch heute Nacht. Erstaunlicherweise stellte er auch fest, dass ausgerechnet am 70. Geburtstag der Augsburger Puppenkiste Angela Merkel ihre neue Mannschaft vorstellte und unkte sie als Urmeli aus der Uckermark. Zur kommunalen Situation in Miltenberg kam er auf das Eingangsthema Wolle zurück. Auch sie haben in Wolle investiert: Wolle, Wolle nichts als Wolle, Biergarten am Main hebbe wolle, Winterdorf hebbe wolle, Eislaufbahn hebbe wolle, Bahnhofsgelände beplane wolle, Seeheckencenter nicht nachmache wolle, schöner baue wolle, andere Marken hebbe wolle, Wohnen am Fluss hebbe wolle, Einkaufen in der Stadt hebbe wolle, emol was richtig machen wolle, Versäumtes nachhole wolle, mit Kleinheubach mithalte wolle und nix dafür bezahle wolle. Dann ergänzte er noch: Porsche hebbe wolle, aber nur Fiat bezahle. Eiernotstand, Bundesliga, den BER, der VW- Abgasskandal, die WM oder das Erlenbacher Krankenhaus nahm er auch kurz in die Mangel bevor er dann in die Ortspolitik einstieg und begeistert vom ersten Kleinheubacher Fahrradtunnel sprach. Eine große politische Rolle spiele auch Leo Wolz, der mit seinem Traktor im Notfall das mobile Friseurzentrum in der Seehecke an einen anderen Standort schleppen könnte, vorausgesetzt, er repariere endlich das kaputte Licht am Traktor. Ersatzweise könne er sich auch ein Teelicht ausleihen. Es seien eben die selbstlosen Originale, die dem Ort was geben. Posthum bedankte er sich auch bei der Pfandsammlerin aus der Odenwaldstraße, deren vakante Stelle immer noch frei wäre. Auch selbstlos sei außerdem der Baugassen-Einwohner gewesen, der die endgültige Entnazifizierung Kleinheubachs durch Tötung der Hitlerlinden verhindern wollte, es aber doch nicht schaffte. Bruder Hannjörch derbleckte insgesamt eine knappe, aber sehr kurzweilige Stunde lang und schloss mit den Worten: Ach du holder Gerstensaft du schwächst mich immer wieder; heute hab ich Mist verzapft, und morgen tu ich s wieder. Prost! Mit stehenden Ovationen und einem lang anhaltenden Applaus wurde der Derblecker verabschiedet. Mit einem gemütlichen Beisammensein, bis in die späten Abendstunden, klang der fünfte politische Salvatorabend langsam aus. Text und Fotos: Anja Keilbach Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 26

27 Kindergarten Rüdenau 11 Osterei rufen wir die Polizei, 112 und die Hilfe kommt herbei...!!! Unter diesem Motto standen die vergangenen Tage im Kindergarten in Rüdenau. In mehreren Einheiten besprachen die Kinder im Vorfeld alles Spannende zum Thema: Erste Hilfe niemand ist zu klein, um ein Helfer zu sein! In Kooperation mit dem Kindergarten Traumland wurden diese Einheiten (mit Verbänden üben, Notruf absetzen, Verletzte beruhigen..uvm.) von einem echten Erste Hilfe Kurs mit einem echten Sanitäter gekrönt. Das Thema ist bei den Kindern so beliebt, dass wir kurzerhand unsere Puppenecke zu einem Arztzimmer umfunktioniert haben. Parallel dazu stand auch das Thema Verkehrserziehung an, hierzu hörten wir viele wichtige Informationen wie: Bei Rot bleib stehen, bei Grün darfst du gehen! Wir malten Verkehrszeichen an und erfuhren, was ein Polizist so alles bei seiner Arbeit macht. Als Highlight waren dann ein Beamter der Polizeiinspektion Miltenberg mit einer Praktikantin bei uns, wir durften das Polizei-Auto genau unter die Lupe nehmen, übten das Straße überqueren und besprachen die Ampel. Jetzt ist unser Eingangsbereich im Kindergarten nicht mehr nur der Flur, sondern die Dienststelle der Polizei Rüdenau. Text & Fotos: Kindergarten Rüdenau Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 27

28 Kindergartenverein Rüdenau Neue Kindergartenleiterin im Kiga Rüdenau Unser Team ist wieder komplett: Seit dem 1. März steht mit Frau Danielle Trunk eine erfahrene Erzieherin und engagierte Kindergartenleiterin an der Spitze unseres Teams aus drei weiteren kompetenten Erzieherinnen. Frau Trunk ist ein offener Austausch mit Eltern, Elternbeirat und Vorstandschaft sehr wichtig, um eine gute Erziehungspartnerschaft zum Wohle der Kinder pflegen zu können. Sie steht sehr gerne auch bei Fragen und Sorgen im Erziehungsalltag zuhause beratend zur Seite. Wie bisher werden auch zukünftig Einflüsse der Montessori-Pädagogik ein fester Bestandteil des Kindergarten-Alltags sein. Von links nach rechts: Ute Sieger (Erzieherin), Birgit Berberich-Link (Erzieherin), Danielle Trunk (Kindergartenleiterin), Barbara Beck (Erzieherin) Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit zwischen Team, Vereinsvorstandschaft und Elternbeirat, von der unsere Kindergartenkinder profitieren werden. Kindergartenverein Rüdenau e.v. Text und Foto: Kindergartenverein Rüdenau e.v. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 28

29 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 29

30 Fit for ever Der TVR startet wieder sein Turnen für Frauen und Männer jeden Alters. Um nicht nur fi t in den Frühling zu starten, sondern for ever aktiv zu sein, bieten wir jeden Dienstag um Uhr Übungen und Aktivitäten in der Turnhalle an. Geleitet wird der Kurs von Petra Schneider aus Neunkirchen. Über zahlreiches Interesse würden wir uns freuen, da wir nach langer Pause eine Übungsleiterin gefunden haben, die unser altbewährtes Turnen mit neuen Impulsen weiterführen möchte. Und nun: Turnschuhe und bequeme Kleidung gepackt und jede Menge Motivation für Fit for ever! Turnverein Rüdenau BESTE Auswahl, Beratung, Preise, Service! Panasonic TV Wir haben die richtigen Geräte für jeden Anspruch und für jeden Geldbeutel! Abbildung ähnlich. In der Seehecke Kleinheubach T M info@ebra.de Mo-Fr 9.30 bis h Sa 9.30 bis h Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 30

31 Johanna Paungger-Poppe Neues vom richtigen Zeitpunkt! Über die Anwendung des Mondkalenders im täglichen Leben Vortrag von Johanna Paungger-Poppe am Mittwoch in Schneeberg. Welch großen Gewinn die Wiederentdeckung des alten Wissens um die Mondrhythmen bedeutet, davon konnten sich viele Menschen in den letzten Jahren überzeugen. Die Bücher von Johanna Paungger-Poppe und Thomas Poppe haben heute eine Auflage von fast 17 Millionen erreicht und sind in 26 Sprachen übersetzt. Gesunde Ernährung, die auch mühelos anwendbar ist, erfolgreiche Gartenarbeit, zeitsparende Hausarbeit, Anwendung von Heilmitteln, Operationen, Land- und Forstwirtschaft - giftfrei, natur- und menschenfreundlich betrieben, eine Berufswahl auf Basis tatsächlich vorhandener, aber vielleicht noch versteckter Talente, menschengerechtes Bauen, Gesundsein und Gesundwerden aus eigener Kraft - all das und mehr noch wird durch das Handeln zum richtigen Zeitpunkt viel leichter und teilweise sogar erst dann erreichbar. Alles, was man dazu braucht, ist ehrliche Information, ein wenig Geduld, Selbstvertrau- en und einen Mondkalender. An genauer Information wird es beim Vortrag nicht mangeln. Sie erfahren vieles über die Einflüsse der Mondrhythmen im Alltag, aber auch manches über zeitlos gültige Naturgesetze und rhythmen, die für gesundes Leben und erfolgreiche Alltagsbewältigung unentbehrlich sind. Sie hören vom Alpha- und Omegatyp eine Information von unschätzbarem Wert für Ihre ganz persönliche gesunde Ernährung und vom Tiroler Zahlenrad, ein lange Zeit vergessenes Element im Wissensschatz unserer Vorfahren. Ob Anfänger oder Profi des Mondwissens jeder ist herzlich eingeladen und kann Neues erfahren! Mi , Schneeberg Dorfwiesenhaus, 19 Uhr Karten VVK 6, AK 7 / VVK-Stellen: Buch & Papier Rohmann, Amorbach Nah & Gut Kuhn, Schneeberg Gärtnerei Ripberger, Schneeberg, / 537 (*Exklusiv für OGV-Mitglieder - bei 5 Eintrittskarten nur 5 je Stück. Veranstalter: Veranstalter: Gärtnerei Ripberger, Inh. E. Breidenbach Inh. E. Breidenbach ( *gegen(*gegen Vorlage OGV Vorlage Mitglieder OGV Ausweis Mitglieder Ausweis) Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 31

32 Inhaber: Andreas Lang Poststraße 9, Kleinheubach Telefon ( ) , Telefax ( ) Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 32

33 Grund- und Mittelschule Kleinheubach Neue Schulleitung an der Grund- und Mittelschule Kleinheubach Seit diesem Schuljahr hat die Grund- und Mittelschule eine neue Schulleitung. Angelika Hirsch wurde am 16. März feierlich in das neue Amt als Rektorin eingeführt. Sie beerbte damit Ekkehard Seit, der in den Ruhestand gewechselt hat. Bürgermeister Danninger, Vorsitzender des Schulverbandes Kleinheubach-Laudenbach-Rüdenau, lud zu einer feierlichen Amtseinführung in die Kleinheubacher Schule. Nach seiner warmherzigen Begrüßung führte der zuständige Schulrat Michael Brummer den beruflichen Weg von Rektorin Hirsch aus. An das Abitur in Osnabrück schloss sich das Lehramtsstudium in Würzburg an. Es folgte 1987 ein Studium der interkulturellen Erziehung in Freiburg. Danach absolvierte Frau Hirsch 1989 den Vorbereitungsdienst in Aschaffenburg. Nach vier Jahren an der Schule in Mömbris-Gunzenbach wechselte sie 1993 an die Grundschule Miltenberg. Von dort aus trat sie 2014, nach 21 Jahren, die Stelle der Konrektorin in Kleinheubach an. Neben Bürgermeister und Schulrat begrüßten auch Elternbeiratsvorsitzende Melanie Pani sowie die Schülersprecherinnen Aylin Chouseinoglu und Milena Hein mit sehr anerkennenden Worten Angelika Hirsch nunmehr als neue Rektorin. Von der Gabe des Zuhörens, Geduld und ihrem feinen Sinn für die Menschen in der Schule war da beispielsweise die Rede. In ihrer Antrittsrede berichtete Frau Hirsch von ihren ersten Schritten im neuen Amt. Nach anfänglichem Zögern bewarb sie sich ermutigt von Kollegium und Amtsvorgänger Ekkehard Seit auf die Rektorenstelle. Jetzt, nach einem halben Jahr im Amt, weiß sie, dass es die richtige Entscheidung war. Zuversichtlich schaut sie der neuen Aufgabe und Verantwortung entgegen und freut sich darauf, die Schule gestalten Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 33

34 und leiten zu können. Dankbar ist sie für die außerordentlich tatkräftige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen, zumal im ersten Halbjahr die Mitarbeit eines Konrektors fehlte. Doch auch dieses Amt ist seit einigen Wochen wieder besetzt. Jürgen Legler wurde zum stellvertretenden Schulleiter bestellt. Somit ist die Schulleitung wieder komplett. Mit lebendigen Beiträgen bereicherten Schüler der Grundschule die Feierstunde. Die Bläserklasse, geleitet von Alexandra Loster, erfreute die Zuhörer mit musikalischen Beiträgen. Akrobatik hatte Sportlehrerin Iris Lutz mit der Klasse 4a einstudiert, die Angelika Hirsch im letzten Schuljahr als Klassenlehrerin unterrichtet hatte. Bei der gelungenen Vorführung, sowie bei dem schwungvollen Liedbeitrag der Klassen 4a und 4b kam Wehmut auf: Meine letzte eigene Klasse wird mir immer in ganz besonderer Erinnerung bleiben. Text und Fotos: Grund- und Mittelschule Kleinheubach Immobilienseite der Odenwald-Allianz Ein Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger in der Odenwald-Allianz! Ihr Ver-/Kauf oder Vermietung auf dieser Odenwald-Allianz Immobilienseite kostenfrei stehen! Melden Sie bitte Ihre Gesuche oder Angebote bei: Odenwaldallianz Allianzmanagerin Linda Plappert- Metz, Kellereigasse 1, Amorbach, Telefon: 09373/209-40, Denn Belebung unserer Ortskerne nehmen wir ernst und wollen so Leerstand in unseren Zentren vermeiden! MIETGESUCHE - Mutter mit Kind (6 Jahre) sucht dringend 2-3 Zimmerwohnung Kontakt: Junger Mann sucht 2 Zimmerwohnung in Amorbach, wenn möglich mit Balkon oder Terrasse. Kontakt: Suche Garage oder abschließbaren Raum in Miltenberg-Nord, Nähe Landratsamt. Tel Wohnung für alleinstehende Frau in Amorbach o. Umgebung gesucht. Miete bis 450 Euro kalt, Balkon/Terrasse erwünscht. Tel. 0151/ Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 34

35 MIETANGEBOTE Amorbach - 4-Zi-Whg - neu renoviert, 115 qm im 1.OG mit großem sonnigem Balkon, moderne EBK, TGL-Bad + Gäste WC, Abstellraum + Speisekammer, inkl. Stellplatz, 730,- KM + NK + KT. Tel.: Zi Altbauwohnung, ca. 85 m², Vollbad, WC, Abst., Wohnküche mit EBK, Gas ET Heizung, Parkett. Miete NK + 3 MM KT. Tel.: Zimmer mit Tageslichtbad, Kochnische und Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Parkplatz (Betreutes Wohnen) Kontakt: 09373/ oder Kirchzell - 2 Zimmerdachgeschosswohnung, Tgl-Bad, Balkon zu vermieten Tel.: 09373/4162 (abends) Schneeberg - 2 Zimmerwohnung, 55 qm, DG, Einbauküche, Balkon, Südseite, ruhig Kontakt: 09373/ (Stegerwald) KAUFGESUCHE Amorbach/Raum Miltenberg - Junge Familie sucht möglichst ebenerdigen Bauplatz oder Haus. Wir würden uns riesig über eine frohe Nachricht im neuen Jahr freuen! Info an: familie.fertig@yahoo.com oder Tel.: Kleine, junge Familie sucht ein Haus, für alle Angebote offen. Ab 17 Uhr zu erreichen: 09373/ oder laura.hoechtl@gmx.net - Ruhige Familie sucht Haus in Amorbach oder Schneeberg (auch renovierungs-oder sanierungsbedürftig). Ab 10 Uhr erreichbar. Tel.: Familie sucht Einfamilienhaus in Amorbach, Bitte alles anbieten! Tel. 0151/ Weilbach - Haus (für alle Angebote offen) von junger Familie zu kaufen gesucht. Ab ca. 15 Uhr erreichbar : 09373/ oder NaGriWei16@AOL.com KAUFANGEBOTE Amorbach - Stadtmitte, Haus mit 5 Wohnungen (Wohnfläche 270qm, Grundstücksgröße 460 qm) für zu verkaufen. Tel.: 0163/ Weilbach - Zweifamilienhaus Bj 1952 (Erweiterungen 1964,1974),Wohnfläche 266 qm, Grundstücksgröße 656 qm. Tel.: 06022/ Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 35

36 KAUFANGEBOTE Weilbach - Grundstück in Süd-Ostausrichtung, liegt in einer unverbaubaren, traumhaften Blicklage im Neuwiesenweg, Größe: ca. 800 qm, Preis ,- Kontakt: 0151/ Grundstück in der Josef-Martin-Kraus Straße zu verkaufen, Fläche 567 m²; Kontakt: 0175/ (Hubert Beierlein) Laudenbach - Bauplatz, Sommerbergstraße 17, zu verkaufen, 688 m², voll erschlossen, Kaufpreis nach Vereinbarung. Kontakt: 0561/ Bauplatz, Am Bocksberg 14, zu verkaufen, 550 m², voll erschlossen, Kaufpreisvorstellung Euro. Kontakt: 0162/ Bauplatz, Am Bocksberg 28, zu verkaufen, 1018 m², voll erschlossen, Kaufpreis vorstellung Euro. Kontakt: 09371/ Bauplatz, Weinbergstraße 28, zu verkaufen, 716 m², voll erschlossen, Kaufpreis vorstellung Euro. Kontakt: 06021/48420 Der nächste KKK - Nachtflohmarkt mit Kulinarik und Musik garniert ist am Freitag, 6. April 2018 von 18 bis 22 Uhr in der Löhrstraße. Anmeldungen (Kontakt siehe oben!) sind noch möglich. Text: Odenwald Allianz Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 36

37 Garagentore bereits ab 899,- inkl. MwSt. zzgl. Montage FACHPARTNER hansenwerbung.de Garagentore funktional und ansprechend Gleichgültig welcher Baustil bei uns finden Sie das Garagentor, das zu Ihnen und Ihrem Haus passt. Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellungen: Aschaffenburg bei Möbel Kempf und Mömlingen hinter Raiffeisenbank hennig-haus.de Mehr Info unter: Tel Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 37

38 Entdecken Sie Ihre Lieblingstür! Schaffen Sie eine wohnliche Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Wohnraumtüren. FACHPARTNER Mehr Info unter: Tel hennig-haus.de Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Ausstellung: Mömlingen hinter Raiffeisenbank Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 38

39 Sehen und gesehen werden. Anzeigen in Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt sind ganz nah dran: Amtliche Nachrichten und kommunal Wissenswertes erhöhen das Leseinteresse auch für die Anzeigen in deren Umfeld deutlich. ganz stark gelesen: Mehrmalige Nutzung bis zur nächsten Ausgabe und hohe Leserbindung über Jahre. ganz gezielt angesprochen: Zielgerichtete Werbung durch örtliche Nähe ohne große Streuverluste. ganz und gar glaubwürdig: Das seriöse redaktionelle Umfeld an Amts-, Kirchliche- und Vereins- Nachrichten wirkt sich auch positiv auf Ihre Werbebotschaft aus. ganz schön günstig: Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. AGENTUR MARKETING MEDIEN Durchschlagskräftige Marketing-Konzepte Erfolgreiche Werbung & Drucksachen HANSENWERBUNG.DE Hauptstr Kleinheubach Tel hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 39

40 Veranstaltungen in Kleinheubach: Treffen des Evang. Männerkreises Am Donnerstag, 05. April 2018 trifft sich der Männerkreis der Evang. Kirchengemeinde zum Thema: Die Kirchen im Dritten Reich. Referent: Vikar R. Baust. Beginn: Uhr im Evang. Gemeindehaus St. Martin, Marktstraße 34. Alle Männer sind hierzu recht herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Erhard Morgenroth, Tel Seniorenwanderung des Wandervereins Freiheit Kleinheubach Am Mittwoch, 11. April 2018 bietet der Wanderverein Freiheit Kleinheubach wieder eine Wanderung für Senioren Anfahrt Hornbach - Rundwanderung an. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Treffpunkt für die Abfahrt ist um Uhr am Rathaus. Führung: Werner Zimmermann. Jeder ist herzlich willkommen. Wanderung der Wandergruppe Kreuz und quer durch unsere Heimat Am Donnerstag, 19. April 2018 findet eine Wanderung der Wandergruppe Kreuz und quer durch unsere Heimat im Heubacher Wald zum Kühruhbrünnle statt. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Friedhof Kleinheubach. Jeder ist herzlich willkommen. Veranstaltungen überörtlich: Veranstaltung für die Senioren: Vesper und...vespern Kleinheubach / Großheubach / Laudenbach / Rüdenau. Die Seniorinnen und Senioren unsrer vier Gemeinden sind zusammen mit den Senioren im südlichen Landkreis am Mittwoch, um 16:00 Uhr zu einer Vesper-Andacht mit Pastoralreferentin Kerstin Gerlach in die Pfarrkirche in Großheubach eingeladen. Anschließend treffen wir uns zu einer gemütlichen Vesperrunde im Gasthaus Brezel, Kirchstr.1. Auswärtige bilden Fahrgemeinschaften. Wir parken am Parkplatz neben dem Gasthaus, laufen zur Kirche und da nach wieder zurück zur Bretzel. Auch die Senioren-Radfahrer sind herz lich eingeladen. Text: Alfred Zenger, für das Kath. Senioren-Forum Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 40

41 AWO Seniorenkino in der Kinopassage Erlenbach, Bahnstrasse 3, Erlenbach/Main Folgender deutscher Film wird am Dienstag, 17. April 2018 um Uhr gezeigt: Leanders letzte Reise von Nick Baker-Monteys; D 2017; 107 Min.; FSK: ab 6; mit Jürgen Prochnow, Petra Schmidt-Schaller, Suzanne von Borsody u. a. Moderation: Maria Keller Am Kriegsende hat Eduard Leander sich geschworen, eines Tages in die Ukraine zurückzukehren, wo er als deutscher Militärsoldat stationiert war. Nach dem Tod seiner Frau will der 92-jährige diese Reise jetzt endlich antreten. Er setzt sich in den Zug Richtung Kiew. Doch er bleibt nicht lang allein: Ihm gegenüber sitzt seine Enkelin Adele, die von der Mutter geschickt wurde, um den Großvater von der Reise abzuhalten. Leander stellt sich stur, und so fahren beide Richtung Osten wo Leander darauf hofft, etwas wiederzufinden. Oder besser gesagt: jemanden. (filmecho) Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch zusammen mit den Schülern des HSG Erlenbach im Rahmen des Projektes Begegnung der Generationen statt. Die Vorstellung beginnt um Uhr. Der Eintritt beträgt 5,50 pro Person. Vor dem Vorstellungsbeginn werden Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis von jeweils 1,00 angeboten. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! Text & Bild: Kino Passage Erlenbach Ein Fahrdienst fährt Sie von Kleinheubach direkt zum Seniorenkino. Abfahrt in Kleinheubach ist um Uhr, Rückkunft um ca Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Dieter Hetz, Tel.: 4682, der den Fahrdienst übernimmt. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 41

42 Wir gratulieren herzlich Kleinheubach -/- Laudenbach Herrn Josef Stapp, Obernburger Straße 29 zum 90. Geburtstag Rüdenau Zur Goldenen Hochzeit Frau Christa Beierlein und Herrn Manfred Beierlein, Sommerbergstraße 3 Alle Angaben ohne Gewähr! Besuch an Ihrem Ehrentag Kommt Ihnen ein Besuch durch den Bürgermeister an Ihrem Ehrentag ungelegen, bitten wir um kurze Info an das Vorzimmer, unter der Telefon-Nr / Studieren beim Staat - Einfach online anmelden Interesse an einem krisensicheren Arbeitsplatz und einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich für ein duales Studium im öffentlichen Dienst, z.b. in der bayerischen Steuerverwaltung. Im Herbst 2019 sind bei den staatlichen und kommunalen Einstellungsbehörden, so auch beim Finanzamt Obernburg mit Außenstelle Amorbach, wieder zahlreiche Studienplätze zu vergeben. Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife bietet die Steuerverwaltung ein interessantes duales Studium und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wer Interesse an einem der Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern hat, muss zunächst am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilnehmen. Bis zum kann sich jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, über den Online-Antrag unter zum Auswahlverfahren für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst anmelden. Dort sind alle Informationen rund um das Auswahlverfahren, insbesondere zur Anmeldung und der Ablauf der Prüfung abrufbar. Weitere Informationen zur Ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung finden Sie unter Text: Finanzamt Obernburg mit ASt Amorbach Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 42

43 Kirchstr. 13 Großheubach Tel Freuen Sie sich über eine reichhaltige Auswahl an Speisen aus internationaler Küche. Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 43

44 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 44

45 Veranstaltungskalender Kleinheubach Freitag, :30 Uhr CCK Hannjörche e.v. - Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Alten Post Freitag, :00 Uhr Angelsportverein Kleinheubach e. V. - Monatsversammlung Samstag, :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Kleinheubach - Übung Sonntag, :00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SV Weilbach / SG Kleinheubach Montag, :30 Uhr Markt Kleinheubach - Seniorenbeirat - Seniorenbeiratssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Kleinheubach Mittwoch, :00 Uhr Wanderverein Freiheit (Odenwaldklub e.v.) - Seniorenwanderung, Anfahrt Hornbach - Rundwanderung (ca. 5 km). Führung: Werner Zimmermann Freitag, :00 Uhr Turnverein Kleinheubach - Jahreshauptversammlung in der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach Sonntag, :00 Uhr Wanderverein Freiheit (Odenwaldklub e.v.) - Wanderung, Anfahrt Kirschfurt - Stutz- u. Centgrafenkapelle Bürgstadt - keltischer Ringwall - Räuberschlösschen - Burgruine Freudenberg - Kirschfurt (ca. 16 km). Rucksackverpflegung. Führung: E. + F. Zink Sonntag, :00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Kleinheubach II / Miltenberger SV II Sonntag, :00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - SG Kleinheubach / Miltenberger SV Mittwoch, :00 Uhr Gesangsverein Kleinheubach 1867 e. V. - Jahreshauptversammlung im Proberaum (Alte Schule) Vorschau: Donnerstag, :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Kleinheubach - Atemschutz Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 45

46 Freitag, :30 Uhr SPD Kleinheubach - Jahreshauptversammlung im Sportheim der SG Eintracht Samstag, :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Kleinheubach - Übung Sonntag, :00 Uhr SG Eintracht Kleinheubach - TuS Röllbach II / SG Kleinheubach Laudenbach Sonntag, :00 Uhr Laudenbach - St. Stephan - Messfeier - Begrüßung von Pfarrer Dariusz Kowalski in Laudenbach nach dem 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Sonntag, :00 Uhr FV Kickers Laudenbach - FV Kickers II - Breitendiel II Sonntag, :00 Uhr FV Kickers Laudenbach - FV Kickers - Breitendiel Sonntag, :00 Uhr Obst- und Gartenbauverein - Sonntagstreff im Florianskeller Montag, :00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Laudenbach - Übung Mittwoch, :00 Uhr Seniorenkreis Laudenbach - Vesper und Vespern in der Pfarrkirche Großheubach anschließend Gasthaus Brezel zus. mit dem Kath. Senioren-Forum im Dekanat Miltenberg Freitag, :00 Uhr Gemeinde Laudenbach - Bürgerversammlung im Feuerwehrhaus Samstag, :00 Uhr Motorradclub 90 Laudenbach - Anlassfahrt, Treffpunkt Schulhof Samstag, :00 Uhr FV Kickers Laudenbach - Amorbach II - FV Kickers II Sonntag, :00 Uhr FV Kickers Laudenbach - Bürgstadt II - FV Kickers Sonntag, :00 Uhr Wanderverein Laudenbach - Wanderung Basilika Rundweg Erbach, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Vorschau: Donnerstag, :30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Laudenbach - Atemschutzübung in Kleinheubach Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 46

47 Freitag, :00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Laudenbach - Arbeitseinsatz an der Kräuterspirale an der Wassertretanlage Freitag, , 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Laudenbach - Übung Samstag, :00 Uhr Gesangverein Laudenbach - Chor intakt Konzert in der Kirche Sonntag, :00 Uhr Gesangverein Laudenbach + Heimat- und Geschichtsverein + Wanderverein Laudenbach - Ausflug nach Laudenbach bei Karlstadt (Histor. Stätten, Jüd. Gemeinde in Laudenbach und Führung in Karlstadt mit historischem Rathaus), Treffpunkt: Bushaltestelle an der Kirche Sonntag, :00 Uhr FV Kickers Laudenbach - Weilbach - FV Kickers Rüdenau Dienstag, :00 Uhr Kirchengemeinde Rüdenau - Seniorencafe im Pfarrhaus Dienstag, :00 Uhr Gemeinde Rüdenau - Sitzung des Gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus - maßgeblich sind die öffentlichen Sitzungsbekanntmachungen Samstag, :00 Uhr Gesangverein Rüdenau - Liederabend in der Turnhalle Vorschau: Samstag, :00 Uhr Turnverein Rüdenau - Jahreshauptversammlung Sonntag, :00 Uhr Wanderverein Rüdenau - Odenwaldwanderung Eulbach-Erbach Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 47

48 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 48

49 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 49

50 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 50

51 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 51

52 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 52

53 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 53

54 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 54

55 Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 55

56 Apotheken-Notdienstplan Mi Engelberg-Apotheke Tel / 3637 Hauptstr. 11 Großheubach Eichen-Apotheke Tel / 5700 Eichenweg 1 Obernburg Do Adler-Apotheke Tel / Kolpingstr. 2 Bürgstadt Mömlingtal-Apotheke Tel / Hauptstr. 24 Mömlingen Fr Nibelungen-Apotheke Tel / 1632 Marktplatz 11 Amorbach Sa Löwen-Apotheke Tel / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Apotheke Eschau Tel / 1266 Elsavastr. 95 Eschau So Martins-Apotheke Tel / 7009 Miltenberger Str. 7 Bürgstadt Schwanen-Apotheke Tel / 2440 Rathausstr. 4 Klingenberg Mo Michaelis-Apotheke Tel / 4499 Bürgstädter Str. 26 Miltenberg Di Nord-Apotheke Tel / 3130 Brückenstr. 25 Miltenberg Stadt-Apotheke Tel / 5483 Elsenfelder Str. 3 Erlenbach Mi easy-apotheke Tel / In der Seehecke 1 Kleinheubach Do Abtei-Apotheke Tel / Debonstr. 3 D Amorbach Franken-Apotheke Tel / Odenwaldstr.8 Wörth a. Main Fr Anker-Apotheke Tel / Hauptstr Miltenberg Alte Stadt-Apotheke Tel / 8519 Römerstr. 35 Obernburg Sa Mäander-Apotheke Tel / 2944 Hauptstr. 32 Miltenberg So Engelberg-Apotheke Tel / 3637 Hauptstr. 11 Großheubach Markt-Apotheke Tel / Faehrstr. 2 Kleinwallstadt Mo Adler-Apotheke Tel / Kolpingstr. 2 Bürgstadt Elsava-Apotheke Tel / 9100 Erlenbacherstr. 16 Elsenfeld Di Nibelungen-Apotheke Tel / 1632 Marktplatz 11 Amorbach Sonnen-Apotheke Tel / 8960 Marienstr. 6 Elsenfeld Mi Löwen-Apotheke Tel / 1616 Loehrstr. 4 Amorbach Markt-Apotheke Tel / Hauptstr. 71 Mönchberg (ohne Gewähr) Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 56

57 Zahnärztlicher Notdienst von Uhr und Uhr E. Bittner Tel.: / 5300 Bahnhofstr. 43 Sulzbach S. Schönherr-Blättner Tel.:09373 / 1475 Schloßplatz 1 Amorbach S. Huth Tel.: / Münchner Str. 10 Erlenbach S. Huth Tel.: / Münchner Str. 10 Erlenbach K. Seelmann Tel.: / Kolpingstr. 2 Bürgstadt P. Dietz Tel.: / 8498 An der Herkertmühle 2 Elsenfeld P. Dietz Tel.: / 8498 An der Herkertmühle 2 Elsenfeld (ohne Gewähr) Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage Presse immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Tierärztliche Rufbereitschaft Rufbereitschaftsplan der Tierärzte im Landkreis Miltenberg Andreas Gräf, Tel.: 06022/623981, Marienstr. 31, Elsenfeld Anette Koll, Tel.: 06028/ oder 0171/ , Hauptstr. 99, Niedernberg (ohne Gewähr) Telefonisch erreichbar von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Ärztlicher Notfalldienst für den Bereich Klingenberg Montag Uhr bis Dienstag 8.00 Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch 8.00 Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag 8.00 Uhr Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr für den Bereich Miltenberg Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 57

58 Der Diensthabende ist ausschließlich über die Telefonzentrale des Bereitschaftsdienstes der kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu erfahren: Telefon Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen. Notfallfax für Hörgeschädigte aus dem Telefonnetz des Landkreises Miltenberg ist die 112 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / , Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags 9-11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / , Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr info@seniorenberatung-mil.de; Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: ; Ambulanter Kinderhospizdienst Auf vielfältige Weise unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Kinderund Jugendhospizdienstes zahlreiche Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst, Am Schlosspark 6, Kleinheubach, Telefon: / , Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 58

59 Vom erhalten Sie, beim Kauf einer 6er Karte, einen Gutschein für eine weitere Sitzung, Gratis dazu! Neuwiesenweg Weilbach / Mail: salzgrotte.weilbach@gmail.com Internet: Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 59

60 Hier finden Sie Ihre Traumküche! z. B. Resopal Winkelküche 20 2über in Steingrau matt, Kristallweiß matt und Ellmau Eiche Nachbildung, ca. 340 x 365 cm, inkl. Juno-Elektrogeräte in Edelstahl* BESTE KÜCHEN- BESTE PREISE Über 20 Jahre Erfahrung Über montierte Küchen Wir feiern Jahre Inklusive Lieferung * Backofen JB030A5 (EEK A), Glaskeramik-Kochfeld JKSN604F5, Kühlschrank JCN10210S5 (EEK A+), Flachschirmhaube JDF603E6 (EEK E), Einbauspüle. Montage gegen Mehrpreis. Küchenmaße direkt mitbringen! EEK = Energieeffi zienzklasse Reservieren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin unter: Telefon / oder besuchen Sie direkt unsere Ausstellung! Industriestraße Großheubach Tel / Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr Do. + Fr Uhr Sa Uhr Amts- und Mitteilungsblatt VG Kleinheubach Nr. 7 vom Seite 60

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

AUFWIND- Haus Weingarten

AUFWIND- Haus Weingarten AUFWIND- Haus Weingarten 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ***

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** *** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** Einfamilienhaus PLZ Ort F 57xxx Oeting Grundstück ca. 1010 m² Wohnfläche ca. 275 m² Zimmer 6 Zi, 2 Kü, 2 Ba, 2 WC Kaufpreis 360.000 EUR Käufercourtage

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt freistehendes Einfamilienhaus 87730 Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2109 Lage: Willkommen in Bad Grönenbach

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten großes Einfamilienhaus im Landhausstil 87730 Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr.: D-1988 Lage: Haustyp: Grund: ca. 1400 qm Wohnfläche: ca. 358 qm Willkommen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010 14.10.2010 Donnerstag 19:00 Ausbildung / Übung Jugendgruppe Feuerwehrgerätehaus Markus Wippich 14.10.2010 Donnerstag 19:30 Ausbildung UgrÖEL-Süd UgrÖEL-Süd EPS-Web im ELW, Aufbau der Einsatzleitung, Koordination

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AUF WALDHÄUSER OST

HERZLICH WILLKOMMEN AUF WALDHÄUSER OST HERZLICH WILLKOMMEN AUF WALDHÄUSER OST Weißdornweg 14 72076 Tübingen Renovierungsbedürftige 4-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss mit 2 Balkonen Günstiger Einstiegspreis nach eigenen Vorstellungen renovieren

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

gemütliche 3,5 Zi. Wohnung in Plochingen mit schönem Ausblick

gemütliche 3,5 Zi. Wohnung in Plochingen mit schönem Ausblick gemütliche 3,5 Zi. Wohnung in Plochingen mit schönem Ausblick 73207 Plochingen 1 Objektbeschreibung Die ruhige Lage in Kombination mit einem schönen Ausblick charakterisiert diese bequeme 72 m 2 große

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke*

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* 28857 Syke Garten, Bad mit Wanne, teilweise unterkellert, Einbauküche, Zentralheizung 144.500 144 m² 5 895 m² Kaufpreis

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken**

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** **Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** Kaufpreis: 880.000 EUR Grundstück: 620 qm Wohnfläche: 440,00qm Nutzfläche: 20 qm Baujahr: 1972/1992 Zimmer: 10 Wintergarten: Ja Garage: 1 Stellplatz:

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN. ROTENBURG-Lispenhausen. 5-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage. Nebenkostenvorauszahlung:

ROTENBURG IMMOBILIEN. ROTENBURG-Lispenhausen. 5-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage. Nebenkostenvorauszahlung: ROTENBURG-Lispenhausen 5-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage Kaltmiete: Nebenkostenvorauszahlung: Heizkosten (Öl): Gesamtmiete: 640 Euro + 260 Euro enthalten = 900 Euro inkl. Heizkosten

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern Bergstr. 21a 79427 Eschbach Tel. 0 76 34 / 50 77 477 Fax.: 0 76 34 / 50 77 478 Basler Str. 115 79115 Freiburg Tel.: 07 61 / 47 87 377 Fax.: 07 61 / 47 87 310 E-Mail: info@kunertimmobilien.de www.kunertimmobilien.de

Mehr

Siegburg. Einfamilienhaus Baujahr Zimmer ca. 114 m2 Wohnfläche mit großem Anbaupotential. ca. 724 m2 Grundstück

Siegburg. Einfamilienhaus Baujahr Zimmer ca. 114 m2 Wohnfläche mit großem Anbaupotential. ca. 724 m2 Grundstück Siegburg Einfamilienhaus Baujahr 1961 5 Zimmer ca. 114 m2 Wohnfläche mit großem Anbaupotential ca. 724 m2 Grundstück Beschreibung: Seite 2 Kompakt und durchdacht Das perfekte Haus mit grossen Anbaumöglichkeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Wohnanlage Weinhausener Straße

Wohnanlage Weinhausener Straße Wohnanlage Weinhausener Straße Neubau von 24 Wohneinheiten mit Tiefgarage Unverbindliche Illustrationen HUBERT SCHMID Immobilien und Planung Exposé Energieausweis liegt noch nicht vor! JENGEN WOHNEN AM

Mehr

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! 81476 München / Forstenried, Deutschland Dr. Grosdidier Immobilien GmbH & Co. KG Tel.: 089/383804747 Fax.: 089/383804748

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr