geändert durch Satzungen vom 30. September März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geändert durch Satzungen vom 30. September März 2017"

Transkript

1 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Hinweis: Für Studierende, die ihr Studium vor In-Kraft-Treten der letzten Änderungssatzung aufgenommen haben: Bitte beachten Sie auch die vorangegangenen Änderungssatzungen mit ihren Übergangsbestimmungen. Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) und den Masterstudiengang Geowissenschaften (M.Sc.) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg (FAU) FPOGeo Vom 9. Februar 06 geändert durch Satzungen vom 0. September 06. März 07 Auf Grund von Art. Abs. Satz, Art. 4 Abs. Satz, Art. 6 Abs. Satz des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die FAU folgende Prüfungsordnung: I. Teil: Allgemeine Bestimmungen... 7 Geltungsbereich... 8 Bachelorstudium, Regelstudienzeit... 9 Masterstudium, Regelstudienzeit, Unterrichtssprache Zusammensetzung des Prüfungsausschusses... II. Teil: Besondere Bestimmungen.... Bachelorprüfung... 4 Gliederung des Bachelorstudiums... 4 Grundlagen- und Orientierungsprüfung... 4 Bachelorprüfung... 4a Wahlmodule Bachelorarbeit... 4 Verteidigung der Bachelorarbeit.... Masterprüfung Zusammensetzung der Zugangskommission zum Masterstudium Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen Umfang und Gliederung des Masterstudiums a Wahlnebenfachmodul Prüfungen des Masterstudiums... 0 Masterarbeit... Verteidigung der Masterarbeit... 6 III. Teil: Schlussbestimmungen... 6 Inkrafttreten... 6 Anlage : Qualifikationsfeststellungsverfahren... 7 Anlage : Studienverlaufsplan Bachelor Geowissenschaften (B.Sc.)... 9 Anlage : Strukturplan Master Geowissenschaften (M.Sc.)... Anlage 4: Studienverlaufsplan Master Geowissenschaften (M.Sc.)... 4

2 I. Teil: Allgemeine Bestimmungen 7 Geltungsbereich Die Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) und den Masterstudiengang Geowissenschaften (M.Sc.) ergänzt die Allgemeine Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) und Masterstudiengang Geowissenschaften (M.Sc.) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU (ABMPOGeo/NatFak) in der jeweils geltenden Fassung. 8 Bachelorstudium, Regelstudienzeit Das Bachelorstudium Geowissenschaften (B.Sc.) setzt sich aus Modulen im Umfang von 80 -Punkten verteilt auf sechs Semester zusammen. Darin ist die Zeit für die Anfertigung der Bachelorarbeit enthalten. 9 Masterstudium, Regelstudienzeit, Unterrichtssprache () Das Masterstudium Geowissenschaften (M.Sc.) baut konsekutiv auf dem Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) auf. Es umfasst Module im Umfang von 0 -Punkten einschließlich der Masterarbeit. () Die Regelstudienzeit im Masterstudium beträgt vier Semester. Die Regelstudienzeit des konsekutiven Bachelor- und Masterstudiums umfasst insgesamt zehn Semester. () Die Unterrichts- und Prüfungssprache ist deutsch. Einzelne Module können in englischer Sprache abgehalten und abgeprüft werden. Näheres regelt das Modulhandbuch. 40 Zusammensetzung des Prüfungsausschusses Der Prüfungsausschuss für den Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) sowie den Masterstudiengang Geowissenschaften (M.Sc.) besteht aus fünf Mitgliedern aus dem Kreis der Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer der Lehreinheit Geowissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Mindestens drei Mitglieder sind Professorinnen bzw. Professoren. II. Teil: Besondere Bestimmungen. Bachelorprüfung 4 Gliederung des Bachelorstudiums Die Verteilung über die Studiensemester, die Art und Dauer der Prüfungen in den Modulen sowie die Zahl der zu erwerbenden -Punkte sind der Anlage zu entnehmen. 4 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Zum Bestehen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung müssen die Module Grundlagen der Geowissenschaften I, Minerale und Gesteine, Chemie- und Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I mit insgesamt -Punkten gemäß Anlage bestanden werden.

3 4 Bachelorprüfung Die Bachelorprüfung setzt sich aus dem Modul Bachelorarbeit im Umfang von -Punkten, Modulen aus dem Pflichtbereich Geowissenschaften im Umfang von -Punkten, Modulen aus mindestens sechs Vertiefungsmodulen der Wahlpflichtbereiche I und II im Umfang von insgesamt 0 -Punkten sowie einem Modul aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen im Umfang von - Punkten und einem Wahlmodul im Umfang von -Punkten zusammen. Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die zugeordneten Module einschließlich des Moduls Bachelorarbeit inklusive Verteidigung im Umfang von 80 -Punkten bestanden sind. 4a Wahlmodule () Das Qualifikationsziel des Wahlmoduls liegt darin, den Studierenden zu ermöglichen, sich in mindestens einem Schwerpunktbereich ( Material- und Werkstoffwissenschaften, Chemie, Astronomie, Informatik, Computer in den Geowissenschaften, Archäometrie, Geographie und Biologie ) erstens thematisch zu ergänzen. Zweitens wird damit ein methodologisches Qualifikationsziel verfolgt, indem interdisziplinäre Arbeitsweisen geschult, naturwissenschaftliche Perspektiven auf weitere Gegenstandsfelder ausgeweitet sowie Erfahrungen mit interdisziplinären naturwissenschaftlichen Methoden gesammelt werden. Drittens wird den Studierenden durch die Wahlfreiheit ermöglicht, sich im Hinblick auf das zukünftige Berufsfeld ein besonderes Profil auszubilden. () Prüfung sind abhängig von den im jeweils gewählten Modul vermittelten Kompetenzen nach Abs. und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Mögliche Prüfungsleistungen sind: Klausur (4, 60 oder 90 Min.), schriftliche Hausarbeit (0-0 S.), Referat (ca., ca. 0 oder ca. 4 Min.), Essay (-7 S.), Protokoll (- S.). Der Modulkatalog wird vor Semesterbeginn ortsüblich bekanntgemacht. () Die Wahlmodule setzen sich in der Regel entweder aus einer Vorlesung ( ), Vorlesung mit Übung (4 ), Praktikum ( bis 4 ), einem Seminar ( bis 4 ) oder zwei Seminaren (je ) zusammen. 44 Bachelorarbeit () Voraussetzung für den Erhalt eines Themas für die Bachelorarbeit ist der Erwerb von mindestens 0 -Punkten und die bestandene Grundlagen- und Orientierungsprüfung. () Die Bachelorarbeit wird mit -Punkten bewertet. Nach ihrer Fertigstellung ist sie in einer mündlichen Prüfung zu verteidigen; hierfür werden - Punkte veranschlagt. 4 Verteidigung der Bachelorarbeit Die Verteidigung der Bachelorarbeit besteht entweder aus einem ca. Minuten dauernden Referat, in dem die Bachelorarbeit und deren Ergebnisse vorgestellt werden, und einer daran anschließenden ca. 0-minütigen Diskussion oder einer ca. Minuten dauernden Posterpräsentation mit daran anschließender ca. 0-minütiger Diskussion. Der Termin für das Referat oder die Posterpräsentation im Rahmen eines geowissenschaftlichen Seminars wird von der betreuenden Lehrperson entweder nach Abgabe oder während der Abschlussphase der Bachelorarbeit festgelegt. Der Termin findet in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen nach Abgabe der Ar-

4 beit statt und wird mindestens zwei Wochen vorher bekannt gegeben. 4 Die Verteidigung der Bachelorarbeit wird von der Betreuerin bzw. dem Betreuer und mindestens einer bzw. einem weiteren prüfungsberechtigten Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer gemäß 0 Abs. ABMPOGeo/NatFak benotet.. Masterprüfung 46 Zusammensetzung der Zugangskommission zum Masterstudium Die Zugangskommission für den Masterstudiengang Geowissenschaften (M.Sc.) besteht mindestens aus einer Professorin bzw. einem Professor als der bzw. dem Vorsitzenden, einer weiteren Hochschullehrerin bzw. einem weiteren Hochschullehrer und einer bzw. einem hauptberuflich im Dienst der Universität stehenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter. 47 Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen () Qualifikationsvoraussetzung zum Masterstudium ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes fachspezifisches oder fachverwandtes Studium. Die Qualifikation nach Satz wird nachgewiesen durch. ein Zeugnis über die Bachelorprüfung nach dieser Prüfungsordnung oder einen anderen vergleichbaren und im Hinblick auf die Qualifikation nicht wesentlich unterschiedlichen in- oder ausländischen Abschluss gemäß Abs.,. Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B des europäischen Referenzrahmens oder vergleichbare Kenntnisse der englischen Sprache sowie. das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens gemäß Anlage. () Fachspezifischer Abschluss im Sinne des Abs. Satz ist der Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs im Fach Geowissenschaften. Als fachverwandte Abschlüsse im Sinne des Abs. Satz werden insbesondere Abschlüsse in naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengängen mit einem geowissenschaftlichen Anteil einschließlich individueller fachlicher Schwerpunktsetzungen im Fachgebiet der Geowissenschaften im Umfang von mindestens 0 -Punkten anerkannt. Sind bei dem Abschluss nach Abs. Satz Nr. ausgleichsfähige Unterschiede vorhanden, kann die Zugangskommission den Zugang unter der Bedingung aussprechen, dass zusätzliche von der Zugangskommission festzulegende Leistungen im Umfang von bis zu maximal 0 -Punkten spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Masterstudiums nachzuweisen sind. () Abweichend von Abs. Nr. können Studierende, die in einem Bachelorstudiengang immatrikuliert sind, auf begründeten Antrag in Ausnahmefällen zum Masterstudium zugelassen werden, wenn sie mindestens 40 -Punkte erreicht haben. Der Nachweis über den bestandenen Bachelorabschluss ist spätestens innerhalb eines Jahres nach Aufnahme des Studiums, nachzureichen, die förmliche Aufnahme des Masterstudiums setzt den Abschluss des Bachelorstudiums voraus. Der Zugang zum Masterstudium erfolgt unter Vorbehalt. 48 Umfang und Gliederung des Masterstudiums () Die Masterprüfung besteht aus den studienbegleitend zu erbringenden Modulprüfungen einschließlich des Moduls Masterarbeit gemäß Anlage 4. Die Masterprüfung ist bestanden, wenn sämtliche der folgenden studienbegleitend zu erbrin- 4

5 genden Modulprüfungen und Modulteilprüfungen sowie das Modul Masterarbeit im Umfang von insgesamt 0 -Punkten bestanden sind:. Module im Umfang von 4 -Punktenin der ersten Vertiefungsrichtung,. Module im Umfang von 0 -Punkten in der zweiten Vertiefungsrichtung,. Modul im Umfang von -Punkten als Wahlnebenfachmodul, 4. Module im Umfang von 0 -Punkten aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen sowie. die Masterarbeit und Verteidigung (0 -Punkte). () Module, die bereits Gegenstand einer Bachelorprüfung waren, können in der Regel nicht mehr in die Masterprüfung eingebracht werden. 48a Wahlnebenfachmodul () Das Qualifikationsziel des Wahlnebenfachmoduls liegt darin, den Studierenden zu ermöglichen, sich in mindestens einem Schwerpunktbereich ( Material- und Werkstoffwissenschaften, Informatik, Geographie und Biologie ) erstens thematisch zu ergänzen. Zweitens wird damit ein methodologisches Qualifikationsziel verfolgt, indem interdisziplinäre Arbeitsweisen geschult, naturwissenschaftliche Perspektiven auf weitere Gegenstandsfelder ausgeweitet sowie Erfahrungen mit interdisziplinären naturwissenschaftlichen Methoden gesammelt werden. Drittens wird den Studierenden durch die Wahlfreiheit ermöglicht, sich im Hinblick auf das zukünftige Berufsfeld ein besonderes Profil auszubilden. () Prüfung sind abhängig von den im jeweils gewählten Modul vermittelten Kompetenzen nach Abs. und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Mögliche Prüfungsleistungen sind: Klausur (4, 60 oder 90 Min.), schriftliche Hausarbeit (0-0 S.), Referat (ca., ca. 0 oder ca. 4 Min.), Essay (-7 S.), Protokoll (- S.). Der Modulkatalog wird vor Semesterbeginn ortsüblich bekanntgemacht. () Die Wahlnebenfachmodule setzen sich in der Regel entweder aus einer Vorlesung ( ), Vorlesung mit Übung (4 ), Praktikum ( bis 4 ), einem Seminar ( bis 4 ) oder zwei Seminaren (je ) zusammen. 49 Prüfungen des Masterstudiums Die Verteilung über die Studiensemester, die Art und Dauer der Prüfungen im Masterstudiengang sowie die Zahl der zu erwerbenden -Punkte sind der Anlage 4 zu entnehmen. 0 Masterarbeit () Voraussetzung für die Vergabe des Themas der Masterarbeit ist der Erwerb von mindestens 0 -Punkten. () Die Masterarbeit wird mit -Punkten bewertet. Nach ihrer Fertigstellung ist sie in einer mündlichen Prüfung zu verteidigen; hierfür werden -Punkte veranschlagt. () Die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät im Studiengang Geowissenschaften hauptberuflich tätigen Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer (Betreuerinnen bzw. Betreuer) im derzeitigen GeoZentrum Nordbayern sind zur Vergabe einer Masterarbeit berechtigt. Der Prüfungsausschuss kann Ausnahmen gestatten und regeln.

6 (4) Die Zeit von der Themenstellung bis zur Ablieferung der Masterarbeit (Regelbearbeitungszeit) beträgt sechs Monate; das Thema muss so begrenzt sein, dass es innerhalb dieser Frist bearbeitet werden kann. Auf begründeten Antrag kann der Prüfungsausschuss die Bearbeitungsfrist ausnahmsweise um höchstens drei Monate verlängern. Weist die bzw. der Studierende durch ärztliches Zeugnis nach, dass sie bzw. er durch Krankheit an der Bearbeitung gehindert ist, ruht die Bearbeitungsfrist. Verteidigung der Masterarbeit Die mündliche Verteidigung der Masterarbeit besteht aus einem ca. 0 Minuten dauernden Referat, in dem die Masterarbeit und deren Ergebnisse im Rahmen eines öffentlichen Seminars vorgestellt werden, und einer daran anschließenden ca. 0- minütigen Diskussion. Der Termin für das Referat wird von der betreuenden Lehrperson entweder nach Abgabe oder während der Abschlussphase der Masterarbeit festgelegt. Der Termin findet in der Regel innerhalb von vier Wochen nach Abgabe der Arbeit statt und wird mindestens zwei Wochen vorher bekannt gegeben. 4 Das Referat und die Diskussion werden von der Betreuerin bzw. dem Betreuer und mindestens einer bzw. einem weiteren prüfungsberechtigten Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer gemäß 0 Abs. ABMPOGeo/NatFak benotet. III. Teil: Schlussbestimmungen Inkrafttreten Diese Fachprüfungsordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie findet erstmals Anwendung auf Studierende, die ab dem Wintersemester 06 / 07 das Bachelorstudium Geowissenschaften (B.Sc.) bzw. das Masterstudium Geowissenschaften (M.Sc.) aufnehmen. Studierende, die bereits nach der bisher gültigen Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Geowissenschaften an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU vom. Oktober 007 in der Fassung vom 8. Februar 0 studieren, legen ihre Prüfungen nach der bisher gültigen Prüfungsordnung ab. 6

7 Anlage : Qualifikationsfeststellungsverfahren () Das Qualifikationsfeststellungsverfahren wird bei Bedarf, mindestens jedoch einmal pro Studienjahr durchgeführt. () Der Antrag auf Zugang zum Qualifikationsfeststellungsverfahren ist bis spätestens. Juli zum Wintersemester bei der Universität (Masterbüro) auf dem vorgegebenen Vordruck zu stellen. Dem Antrag sind beizufügen. das Zeugnis über den Abschluss gem. 47 Abs. Satz Nr. (Zeugnis, Transcript of Records, Diploma Supplement oder vergleichbare Dokumente) bzw. ein Transcript of Records im Falle des 47 Abs.,. ein Nachweis über das Beherrschen der englischen Sprache auf dem Level B des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens; für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung bzw. ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben haben, ist kein Nachweis der englischen Sprachkenntnisse erforderlich,. ein Bewerbungsschreiben, das eine Aussage zu folgenden Punkten enthalten soll: - bisheriger Bildungsgang - die darin enthaltene geowissenschaftliche Ausbildung - die bevorzugte Wahl der. und. Vertiefungsrichtung. () Die Feststellung der Qualifikation obliegt gemäß ABMPOGeo/NatFak der Zugangskommission. Die Zugangskommission kann die Koordination und Durchführung des Verfahrens einzelnen von ihr beauftragten Mitgliedern übertragen, soweit nichts anderes bestimmt ist. Die Zugangskommission bedient sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben des Masterbüros. (4) Der Zugang zum Qualifikationsfeststellungsverfahren setzt voraus, dass die in Abs. genannten Unterlagen fristgerecht und vollständig vorliegen. Mit den Bewerberinnen bzw. Bewerbern, die die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, wird das Qualifikationsfeststellungsverfahren gemäß Abs. durchgeführt. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nicht zugelassen werden, erhalten einen mit Gründen und Rechtsbehelfsbelehrung versehenen Ablehnungsbescheid. () Die Zugangskommission beurteilt im Rahmen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens in einer Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen, ob eine Bewerberin bzw. ein Bewerber die Qualifikation zum Masterstudium besitzt. Die Zugangskommission stellt anhand der schriftlichen Unterlagen die Qualifikation fest, wenn die note des fachspezifischen Abschlusses gemäß 47 Abs. Satz oder im Falle des 47 Abs. der Durchschnitt der bisherigen fachspezifischen Leistungen, oder besser beträgt. Bewerberinnen bzw. Bewerber mit einer note des fachspezifischen Abschlusses oder im Falle des 47 Abs. einem Durchschnitt der bisherigen fachspezifischen Leistungen von schlechtestenfalls, bzw. einer note des fachverwandten Abschlusses oder im Falle des 47 Abs. einem Durchschnitt der bisherigen fachverwandten Leistungen zwischen,0 und, werden zu einer mündlichen Zugangsprüfung eingeladen; die übrigen Bewerberinnen und Bewerber erhalten einen mit Gründen und Rechtsbehelfsbelehrung versehenen Ablehnungsbescheid. 4 Bei Abschlüssen, die ein abweichendes Notensystem ausweisen, gilt Abs. ABMPOGeo/NatFak entsprechend. Der Termin der mündlichen Zugangsprüfung wird mindestens eine Woche vorher bekannt gegeben. 6 Ist die Be- 7

8 werberin bzw. der Bewerber aus von ihr bzw. ihm nicht zu vertretenden Gründen an der Teilnahme verhindert, so kann auf begründeten Antrag ein Nachtermin bis spätestens zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn anberaumt werden. 7 Die mündliche Zugangsprüfung wird als Einzelprüfung mit einem Umfang von ca. Minuten durchgeführt. 8 Sie kann mit Einverständnis der Bewerberin bzw. des Bewerbers auch bildtelefonisch stattfinden. 9 Sie wird von zwei von der Zugangskommission bestellten Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrern des Geozentrums Nordbayern durchgeführt; 8 Abs. 4 ABMPOGeo/NatFak gilt entsprechend. 0 Die mündliche Zugangsprüfung soll insbesondere zeigen, ob die Bewerberin bzw. der Bewerber die nötigen fachlichen und methodischen Kenntnisse besitzt und zu erwarten ist, dass sie bzw. er in einem stärker forschungsorientierten Studium selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten versteht; sie erstreckt sich insbesondere auf folgende Kriterien: - sichere Kenntnisse in den Grundlagen der Geowissenschaften (60%) einschließlich individueller gewählter fachlicher Schwerpunktsetzungen im Fachgebiet der Geowissenschaften (0 %), - positive Prognose aufgrund steigender Leistungen im bisherigen Studienverlauf (0%). Das Ergebnis lautet bestanden bzw. nicht bestanden. Das Ergebnis der mündlichen Zugangsprüfung wird der Bewerberin bzw. dem Bewerber schriftlich mitgeteilt. Ein Ablehnungsbescheid ist mit Gründen und einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. (6) Wer das Auswahlgespräch nicht bestanden hat, kann es einmal zum Termin des nächsten Semesters wiederholen. Eine weitere Wiederholung auf Basis der bereits bei der ersten Bewerbung eingereichten Unterlagen ist ausgeschlossen. (7) Die eigenen Kosten, die den Bewerberinnen oder Bewerbern aufgrund der Teilnahme am Auswahlgespräch entstehen, tragen diese selbst. (8) Die Bestätigung über das bestandene Qualifikationsfeststellungsverfahren hat unbeschränkte Gültigkeit, sofern sich der Masterstudiengang nicht wesentlich geändert hat. 8

9 Anlage : Studienverlaufsplan Bachelor Geowissenschaften (B.Sc.) Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem. Sem 6. Sem Faktor Modulnote Grundlagen der Geowissenschaften I System Erde I 4 Minerale und Gesteine Mathematik Minerale und Gesteine Übungen zur V Minerale und Gesteine Mathematik für Naturwissenschaftler Übungen zur V Mathem. für Nat.wiss. PL: Klausur 90 Min. PL: Klausur 90 Min. Biologie Biologie für Nebenfächler PL: Klausur 90 Min. Pflichtmodule Chemie Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I Allgemeine und Anorganische Chemie Anorganisch-chemisches Praktikum für Nebenfächler 4 Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden I Geländeübung I 4 PL: Klausur 4 Min. 0 SL: wöchentlich ein Versuchsprotokoll 8 6 PL: Klausur 90 Min. SL: Bericht (max. 0 Seiten) Grundlagen der Geowissenschaften II System Erde II 4 Dynamik des Systems Erde System Erde III Mineralogie I Physik Paläobiologie I Spezielle Minerale Symmetrie und Eigenschaften der Minerale Experimentalphysik für Nebenfächler Übungen zur Physik für LA Geographie, Geowissenschaften 4 Allgemeine Paläontologie Evolution des Lebens PL: Klausur 90 Min. PL: Klausur 90 Min. 9

10 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem. Sem 6. Sem Faktor Modulnote Paläobiologie II Physikalisches Praktikum Paläobiodiversität Übungen zur V Paläobiodiversität Physikalisches Praktikum für Geowissenschaftler PL: Wöchentlich ein Versuchsprotokoll Angewandte Geologie I Hydrogeologie 4 Strukturgeologie und Lagerstättenkunde Lagerstättenkunde Strukturgeologie Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden II Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden II Kartierübung PL: Klausur 90 Min. SL: Bericht (max. 0 Seiten) Pflichtmodule Mineralogie II Regionale Geologie Pol Mikroskopie Angewandte Mineralogie Regionale Geologie Geländeübung II PL: Klausur 90 Min. PL: Klausur 90 Min. SL: Bericht (max. 0 Seiten) Sedimentologie System Erde IV 4 Geochemie Petrologie Geochemie Globale Stoffkreisläufe Mikroskopie der gesteins. Minerale Petrologische Systeme PL: Klausur 90 Min. Angewandte Geologie II Ingenieurgeologie 4 Wissenschaftliches geow. Arbeiten und Präsentieren Wissenschaftliches geow. Arbeiten und Präsentieren 4 PL: Vortrag 0- Min. Geophysik Geophysik 0

11 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem. Sem 6. Sem Faktor Modulnote Wahlpflichtvertiefungsmodule XX- I Je nach Modul Je nach Modul Wahlpflichtmodule Wahlpflichtvertiefungsmodule YY- I Je nach Modul Je nach Modul Wahlpflichtvertiefungsmodule ZZ- I Je nach Modul Je nach Modul Wahlpflichtvertiefungsmodule XX- II Je nach Modul Je nach Modul Wahlpflichtvertiefungsmodule YY- II Je nach Modul Je nach Modul Wahlpflichtvertiefungsmodule ZZ- II Je nach Modul Je nach Modul Wahlbereich Schlüsselqualifikation Veranstaltung aus dem Angebot der FAU Je nach Modul Je nach Wahl des Moduls Wahlmodule Je nach Modul Je nach Wahl des Moduls Thesis Bachelor Arbeit Bachelorarbeit Bachelorarbeit (ca Seiten), 80 %, Kolloquium Kolloquium, ( Min.), 0 % Summe Summe : 80 Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Die Module, aus denen jeweils drei Module im Rahmen der Modulgruppen Wahlpflichtvertiefungsmodule I und Wahlpflichtvertiefungsmodule II zu wählen sind, sind der nachfolgenden Tabelle Wahlpflichtvertiefungsmodule I und II zu entnehmen. Vgl. 4a; die Auswahlmöglichkeiten werden zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des GeoZentrums aktualisiert und bekannt gegeben. 4 Die Zahl der erhöht sich je nach Wahl der Wahlpflichtvertiefungsmodule I und II, der Schlüsselqualifikation sowie des Wahlpflichtnebenfachs.

12 Wahlpflichtvertiefungsmodule I und II Kürzel Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem. Sem 6. Sem Faktor Modulnote PB-I Mikrofazieskurs Mikrofazieskurs 4 PL: Klausur 90 Min. PB-II AM-I AM-II AS-I AS-II PG-I PG-II Paläobiologische Geländeübungen Material und Charakterisierung Chemische Analyse von Gesteinen Sediment- und Gefügeanalyse Methoden der Sedimentologie Petrologische Geochemische Methoden und Übungen I Petrologische Geochemische Methoden und Übungen II Paläobiologische Geländeübungen Angewandte Mineralogie II Röntgenbeugungsanalyse Chemische Analyse von Gesteinen (V) Übungen zur V Chemische Analyse von Gesteinen Mikroskopie von Sedimentgesteinen Methoden der Gefügeanalyse Methoden der Sedimentologie Sedimentäre Faziesräume Petrologische Untersuchungsmethoden Geochemische und Petrologische Übungen AG-I Hydrogeologie und Ingenieurgeologie Labor- und Messübung Hydrogeologie Labor- und Messübung Ingenieurgeologie Ingenieurgeologische AG-II Ingenieurgeologische Übung und Übung Hydrogeologische Übung Hydrogeologische Übung Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung ,, 4, 4, PL: Bericht (max. 0 Seiten) PL: Klausur 90 Min. PL: Klausur 90 Min. PL: Bericht (max. 0 Seiten) PL: Klausur 60 Min. und Bericht (max. 0 Seiten) PL: Klausur 4 Min. und Bericht (max. 0 Seiten) PL: Bericht (max. 0 Seiten) PL: Klausur 4 Min. und Bericht (max. 0 Seiten) PL: Zweiteiliger Bericht (max. 0 Seiten) Abkürzungen zu den Vertiefungen PB: Paläobiologie AM: Angewandte Mineralogie AS: Angewandte Sedimentologie PG: Petrologie-Geochemie AG: Angewandte Geologie

13 Anlage : Strukturplan Master Geowissenschaften (M.Sc.). Vertiefungsrichtung. Vertiefungsrichtung. Semester. Semester 0 0 Vertiefungsphase VR-V VR-V VR-V VR-V4 VR-E VR-E VR-V VR-V VR-V VR-V4 WNF-Modul SQ-Modul. Semester 4. Semester 0 0 Forschungsphase VR-F VR-F VR -F VR-F VR-F Masterarbeit VR & Masterkolloquium & SQ-Modul Wahl der Vertiefungsrichtungen VR und VR aus dem Angebot Angewandte Geologie (AG) Angewandte Mineralogie (AM) Angewandte Sedimentologie Georessourcen (AS) Petrologie Geodynamik Georessourcen (PG) Palaeobiology Paleoenvironments (PB) Earth Systems Research Lab (RL) (nur als VR wählbar) Vertiefungs- (V) und Ergänzungsmodule (E) im. &. Semester Forschungsmodule (F) im. Semester WNF Wahlebenfach, SQ - Schlüsselqualifikationen

14 Anlage 4: Studienverlaufsplan Master Geowissenschaften (M.Sc.) Modulbezeichnung Angewandte Geologie (AG) als erste Vertiefungsrichtung AG-V: Grundbau und Statistik AG-V: Ingenieur- & Hydrogeologie für Fortgeschrittene Lehrveranstaltung Methoden der Ingenieurgeologie I, Datenauswertung, Statistik, Modellierung und Übungen, Hydrochemie Ingenieurgeologie für Fortgeschrittene Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote AG-E: Grundwassermodellierung Grundwassermodellierung PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-Va: Ingenieurgeologische Berechnungen* Ingenieurgeologische Berechnungen Methoden der Ingenieurgeologie II,, AG-Vb: Environmental Hydrogeology* Tracers, Isotopes & Natural Attenuation PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-Ea: Arbeiten in der Angewandten Geologie** Ingenieurgeologische Übung und Auswertung 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-Eb: Arbeiten in der Angewandten Geologie** Hydrogeologische Übung und Auswertung mit Präsentation ( Min.) AG-V4a: Karsthydrogeologie* Karst und Hydrogeologie PL: Bericht (0- Seiten) Hydrogeologische Geländeaufnahme, AG-V4b: Vermessungstechnik* 4 PL: Bericht (0- Seiten) Vermessung & Auswertung AG-F: Methoden der Angewandten Geologie Methoden der Angewandten Geologie 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-Fa: Georisiken oder Modellierung mit Seminar Angewandte Geologie* AG-Fb: Georisiken oder Modellierung mit Seminar Angewandte Geologie* AG-Fa: AS-F Energieressourcen*** Georisiken und Massenbewegungen, Seminare der Angewandten Geologie, Modellierung, Seminare der Angewandten Geologie, Geo-Energieressourcen, Geothermie/Erschließung und Nutzung, PL: Bericht (-0 Seiten) PL: Klausur 90 Min. AG-Fb: PG-F Methoden der Petrologie*** Analytische Methoden der Petrologie 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental Analysis, AG-Fc: AS-F Sedimentary Geochemistry*** Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental Analysis- lab, *Die Studierenden haben entweder Pfad a oder Pfad b zu wählen. **Die Studierenden haben eines der Ergänzungsmodule zu wählen. ***Die Studierenden haben eines der drei Module zu wählen Summe :

15 Modulbezeichnung Angewandte Geologie (AG) als zweite Vertiefungsrichtung AG-V: Grundbau und Statistik AG-V: Ingenieur- & Hydrogeologie für Fortgeschrittene AG-Va: Ingenieurgeologische Berechnungen* Lehrveranstaltung Methoden der Ingenieurgeologie I, Datenauswertung, Statistik, Modellierung und, Übungen Hydrochemie, Ingenieurgeologie für Fortgeschrittene, Ingenieurgeologische Berechnungen Methoden der Ingenieurgeologie II, Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem, Faktor Modulnote AG-Vb: Environmental Hydrogeology* Tracers, Isotopes & Natural Attenuation PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-V4a: Karsthydrogeologie* Karst und Hydrogeologie PL: Bericht (0- Seiten) Hydrogeologische Geländeaufnahme, AG-V4b: Vermessungstechnik* 4 PL: Bericht (0- Seiten) Vermessung & Auswertung AG-F: Methoden der Angewandten Geologie Methoden der Angewandten Geologie 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-Fa: AS-F Energieressourcen*** Geo-Energieressourcen Geothermie/Erschließung und Nutzung,, PL: Klausur 90 Min. AG-Fb: PG-F Methoden der Petrologie*** Analytische Methoden der Petrologie 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) AG-Fc: AS-F Sedimentary geochemistry*** *AG-Fa: Georisiken oder Modellierung mit Seminar Angewandte Geologie *AG-Fb: Georisiken oder Modellierung mit Seminar Angewandte Geologie Geochemical proxies in palaeoenvironmental analysis Geochemical proxies in palaeoenvironmental analysis - lab Georisiken und Massenbewegungen,, Seminare der Angewandten Geologie, Modellierung, Seminare der Angewandten Geologie,, PL: Bericht (-0 Seiten) *Die Studierenden haben entweder Pfad a oder Pfad b zu wählen. **Die Studierenden haben eines der beiden Module zu wählen. ***Die Studierenden haben eines der drei Module zu wählen Summe : -9

16 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote Angewandte Mineralogie (AM) als erste Vertiefungsrichtung AM-V: Kristallchemie und Phasenlehre Kristallchemie Phasenlehre (Zwei- und Mehrstoffsysteme) PL: Kolloquium Min. AM-V: Pulverdiffraktometie Pulverdiffraktometrie AM-E: Material und Methoden AM-V: Mikrosondenanalytik Mineralogische Methoden Hochleistungskeramiken Hochtemperatur-Synthesen Mikrosondenanalytik PL: Kolloquium Min. AM-V4: Rietveld Rietveldkurs PL: Kolloquium Min. AM-E: Bindemittel AM-F: Spezielle Keramiken und Einkristalle AM-F: BioMat AM-F: Zement Zementmineralogie Seminar Angewandte Mineralogie Spezielle Keramiken und Einkristalle (Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften) Calciumaluminate u. phosphate (Synthese, Charakterisierung, Hydratation und in-situ Untersuchung) Portlandzement (Synthese u.- Charakterisierung, Hydratation u. in-situ Charakterisierung) PL: Kolloquium 0 Min. 4 PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) 4 PL: Präsentation (max. 0 Folien, 0 Min.) 4 PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) Summe : 4 6

17 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote Angewandte Mineralogie (AM) als zweite Vertiefungsrichtung AM-V: Kristallchemie und Phasenlehre Kristallchemie Phasenlehre (Zwei- und Mehrstoffsysteme) PL: Kolloquium Min. AM-V: Pulverdiffraktometie Pulverdiffraktometrie AM-V: Mirkosondenanalytik Hochtemperatur-Synthesen Mikrosondenanalytik PL: Kolloquium Min. AM-V4: Rietveld Rietveldkurs PL: Kolloquium Min. AM-F: Spezielle Keramiken und Einkristalle AM-F: BioMat Spezielle Keramiken und Einkristalle (Synthese, Charakterisierung und Eigenschaften) Calciumaluminate u. -phosphate (Synthese, Charakterisierung, Hydratation und in-situ Untersuchung) 4 PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) Summe : 7 PL: Präsentation (max. 0 Folien, 0 Min.) 7

18 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote Angewandte Sedimentologie (AS) als erste Vertiefungsrichtung AS-V: Becken- und Bohrungsanalyse AS-V: Strukturgeologie-Tektonik AS-Ea: PG-V Metallische Rohstoffe** AS-Eb: PB-E Microfacies analysis and diagenesis of carbonate rocks** AS-V: Sedimentpetrographie-Diagenese- Petrophysik AS-V4: Geophysik AS-Ea: PG-E Geländepraktika, Lagerstätten und Strukturen** AS-Eb:PB-V4 Palaeobiology II** AS-F: Seismische Reservoirinterpretation AS-F: Sedimentary geochemistry AS-F: Energieressourcen Methoden der Beckenanalyse, Bohrungen + Bohrlochgeophysik, Störungssysteme, Strukturgeologie und Mikrotektonik, Lagerstättenkunde Erzmikroskopie Microfacies analysis and diagenesis of carbonate rocks **Die Studierenden haben jeweils eines der Ergänzungsmodule zu wählen. PL: Bericht (max. 0 Seiten) Sedimentpetrographie + Diagenese, Petrophysik + Reservoirpetrologie, Analytische Methoden, Geländeübung Geophysik, Seismische Interpretation I (D), Geländepraktikum Lagerstättenkunde,, Geländepraktikum Strukturgeologie,, Macroecology, Biofacies and Palaeoecology, Seismische Interpretation II (D), Seismo- und Sequenzstratigraphie, Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental, Analysis Geochemical Proxies in Palaeonvironmental, Analysis - lab Geo-Energieressourcen, Geothermie: Erschließung & Nutzung, Summe : 6-9 PL: Klausur 90 Min. PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) PL: Klausur 90 Min. 8

19 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote Angewandte Sedimentologie (AS) als zweite Vertiefungsrichtung AS-V: Becken- und Bohrungsanalyse AS-V: Strukturgeologie-Tektonik AS-V: Sedimentpetrographie Diagenese - Petrophysik AS-V4: Geophysik AS-F: Seismische Reservoirinterpretation AS-F: Sedimentary geochemistry Methoden der Beckenanalyse, Bohrungen + Bohrlochphysik, Störungssysteme, Strukturgeologie und Mikrotektonik, Sedimentpetrographie + Diagenese, Petrophysik + Reservoirpetrologie, Analytische Methoden, Geländeübung Geophysik, Seismische Interpretation I (D), Seismische Interpretation II (D), Seismo- und Sequenzstratigraphie, Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental Analysis, Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental Analysis, - lab Summe : PL: Bericht (max. 0 Seiten) PL: Klausur 90 Min. PL: Hausarbeit (max. 0 Seiten) 9

20 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote Petrologie-Geodynamik-Georessourcen (PG) als erste Vertiefungsrichtung PG-V: Petrologie I PG-V: Metallische Rohstoffe PG-Ea: AS-V Strukturgeologie-Tektonik** PG-Eb: AG-V Ingenieur & Hydrogeol. für Fortgeschrittene** PG-V: Petrologie II PG-V4: Petrologie III Magmatismus und Plattentektonik, Petrologie der Metamorphite, Lagerstättenkunde, Erzmikroskopie, Störungssysteme, Strukturgeologie +Mikrotektonik, Hydrochemie, Ingenieurgeologie für Fortgeschrittene, Magmatische Gesteine, Metamorphe Gesteine, Phasenpetrologie und Thermodynamik Isotopengeochemie PL: Bericht (max. 0 Seiten) PG-Ea: Geländepraktika Lagerstätten & Geländepraktikum Lagerstättenkunde,, Strukturen** Geländepraktikum Strukturgeologie,, PL: Bericht (max. 0 Seiten) PG-Eb: AG-VB Environmental Hydrogeology** Tracers, Isotopes & Natural Attenuation PL: Bericht (max. 0 Seiten) PG-F: Petrologie IV Praktikum Petrologische Methoden 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) PG-F: Geodynamik und Vulkanologie Vulkanologie, Chemische Geodynamik, PL: Vortrag 4 Min. PG-Fa: Methoden der Petrologie**** Analytische Methoden der Petrologie 4 PL: Bericht (max. 0 Seiten) PG-Fb: AS-F Energieressourcen**** Geo-Energieressourcen, Geothermie: Erschließung und Nutzung, PL: Klausur 90 Min. PG-Fc: AG-Fa Georisiken & Seminar**** Georisiken & Massenbewegungen, Seminare der Angewandten Geologie, PG-Fd: AG-F Methoden der Angewandten Geologie**** Methoden der Angewandten Geologie 4 PL: Bericht (max. Seiten) **Die Studierenden haben jeweils eines der Ergänzungsmodule zu wählen. ****Die Studierenden haben eines der vier Module zu wählen Summe :

21 Modulbezeichnung Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Faktor Modulnote Petrologie-Geodynamik-Georessourcen (PG) als zweite Vertiefungsrichtung PG-V: Petrologie I Magmatismus und Plattentektonik, Petrologie der Metamorphite, PG-V: Metallische Rohstoffe Lagerstättenkunde, Erzmikroskopie, PG-V: Petrologie II Magmatische Gesteine, Metamorphe Gesteine, PG-V4: Petrologie III Phasenpetrologie und Thermodynamik Isotopengeochemie PG-F: Petrologie IV Praktikum Petrologische Methoden PL: Bericht (max. 0 Seiten) PG-F: Geodynamik und Vulkanologie Vulkanologie, Chemische Geodynamik, PL: Vortrag 4 Min Summe : 6

22 Module Palaeobiology Palaeoenvironments (PB) as first Major PB-V: Consolidation of basics I PB-V: Consolidation of basics II Course Semester hours L E P S Total Workload per Semester in points. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Morphology, Systematics and Ecology of PL: WE 60 Min. Invertebrates Systematics, Ecology and Biostratigraphy of 4 Microfossils PL: WE 60 Min. Methods of Biostratigraphy Exam Factor Grade PB-E: Microfacies analysis and diagenesis of carbonate rocks Microfacies analysis and diagenesis of carbonate rocks PL: WE 60 Min. PB-V: Palaeobiology I Macroevolution Introduction to Phylogenetic Analysis PL: WE 60 Min. PB-V4: Palaeobiology II Macroecology, Biofacies and Palaeoecology, PL: Assignment (max. 0 pages) PB-E: Analytical Palaeobiology Analytical Palaeobiology 4 PL: Presentation 0 Min PB-F: Palaeontological Research I PB-F: Palaeontological Research II Proxies in palaeoenvironmental reconstructions, Laboratory methods in palaeontology, Geobiology of reefs, Programming and statistics in palaeobiology, PL: WE 60 Min. PL: Presentation 0 Min. PB-F: Palaeontological Research III WE = Written Exam. Hypothesis testing in palaeobiology, PL: WE 0 Min. Oceanography, 4 0 Summe : 6

23 Module Palaeobiology Palaeoenvironments (PB) as second Major PB-V: Consolidation of basics I PB-V: Consolidation of basics II Course Semester hours L E P S Total Workload per Semester in points. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Morphology, Systematics and Ecology of Invertebrates PL: WE 60 Min. Systematics, Ecology and Biostratigraphy of 4 Microfossils PL: WE 60 Min. Methods of Biostratigraphy Exam Factor Grade PB-V: Palaeobiology I Macroevolution Introduction to Phylogenetic Analysis PL: WE 60 Min. PB-V4: Palaeobiology II Macroecology, Biofacies and Palaeoecology, PL: Assignment (max. 0 pages) PB-F: Palaeontological Research I PB-F: Palaeontological Research II WE = Written Exam. Proxies in palaeoenvironmental reconstructions, Laboratory methods in palaeontology, Geobiology of reefs, Programming and statistics in palaeobiology, Summe : 4 PL: WE 60 Min. PL: Presentation 0 Min.

24 Workload per Semester in Semester hours Total points Module Course.. Sem.. Sem 4. Sem L E P S Sem. Earth Systems Research Lab (RL) as second Major Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental Analysis, RL-V: AS-F Sedimentary geochemistry Geochemical Proxies in Palaeoenvironmental Analysis - lab, Proxies in Palaeoenvironmental, PB-F: Palaeontological Research I* Reconstructions Laboratory Methods in Palaeontology, RL-V: Earth Systems Research Lab I Research Project Design RL-V: Earth Systems Research Lab II RL-V4: AG-Vb Environmental Hydrogeology Literature Seminar Research Project Implementation, Tracers, Isotopes & Natural Attenuation, Exam Factor Grade PL: WE 60 Min. PL: WE 60 Min. PL: Project Proposal (max. pages) PL: Research article (6 publication-formatted pages) SL: Presentation of literature relevant to a selected topic 0 Min. PL: Report (max. 0 pages) PB-E: Analytical Palaeobiology** Analytical Palaeobiology 4 PL: Presentation 0 Min. RL-F: Earth Systems Research Lab III Data Mining and Analysis in Earth System Research Presentation (0 Min.) RL-F: Earth Systems Research Lab IV Science Communication Presentation (60 Min.) * Alternative module to RL-V if RL-V is part of the first Major. ** Alternative module to RL-V4 if RL-V4 is part of the first Major. WE = Written Exam Total SH: 0 4

25 Modulbezeichnung Wahlnebenfachmodul Lehrveranstaltung Workload-Verteilung pro Semester in -Punkten. Sem.. Sem.. Sem 4. Sem Liste ist vor Beginn jedes WiSe auf der Homepage des GeoZentrums Je nach Modul Je nach Modul 0 einsehbar Vgl. 48a. Summe : Faktor Modulnote Schlüsselqualifikationen Industriepraktika (4 Wochen) Bericht (max. 0 Seiten) Schlüsselqualifikation I Schlüsselqualifikation II Kartierungen ( Tage) Bericht (max. 0 Seiten) Geländeübungen ( Tage) Bericht (max. 0 Seiten) Projektarbeit o. vergleichbare Tätigkeiten (4 Wochen) Industriepraktika (4 Wochen) Bericht (max. 0 Seiten) Bericht (max. 0 Seiten) Kartierungen ( Tage) Bericht (max. 0 Seiten) Geländeübungen ( Tage) Bericht (max. 0 Seiten) Projektarbeit o. vergleichbare Tätigkeiten (4 Wochen) Summe Bericht (max. 0 Seiten) Masterarbeit Masterarbeit Schriftliche Masterarbeit Masterarbeit (40-60 Seiten), /6 der 0 leistung, und Vortrag (0 Min.), Verteidigung der Masterarbeit /6 der leistung Summe :

geändert durch Satzung vom 30. September 2016

geändert durch Satzung vom 30. September 2016 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 37 Geltungsbereich

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 37 Geltungsbereich Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang GeoThermie/GeoEnergie (M.Sc.) an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) FPOGeoT/GeoEn - Vom 20. Juni

Mehr

Fassung für den Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft.

Fassung für den Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 35 Geltungsbereich

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 35 Geltungsbereich Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. November April Januar Juli 2014

geändert durch Satzungen vom 5. November April Januar Juli 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 35 Geltungsbereich

I. Teil: Allgemeine Bestimmungen. 35 Geltungsbereich Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

34 Geltungsbereich. 35 Bachelorstudiengang, Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester.

34 Geltungsbereich. 35 Bachelorstudiengang, Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch Master Geowissenschaften

Modulhandbuch Master Geowissenschaften Modulhandbuch Master Geowissenschaften Course description www.gzn.fau.de Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geowissenschaften GeoZentrum Nordbayern Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

34 Geltungsbereich. 36 Masterstudiengang, Regelstudienzeit, Studienbeginn (wird durch Änderungssatzung eingefügt)

34 Geltungsbereich. 36 Masterstudiengang, Regelstudienzeit, Studienbeginn (wird durch Änderungssatzung eingefügt) Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 17. Januar Februar Februar Juni Januar August 2017

geändert durch Satzungen vom 17. Januar Februar Februar Juni Januar August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 29. Juli In 34 werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte vom 18. September 2007 eingefügt.

Vom 29. Juli In 34 werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte vom 18. September 2007 eingefügt. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang International Project Management in Systems Engineering Internationales Projektmanagement im Großanlagenbau an der Technischen Fakultät

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Mai April August Februar Juli Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Mai April August Februar Juli Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Vom 2. Juni In der Überschrift wird das Wort Informatik durch die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ersetzt.

Vom 2. Juni In der Überschrift wird das Wort Informatik durch die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ersetzt. Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Informatik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Kenntnissen im Umfang von 20 ECTS-Punkten (exklusive Bachelo- (2) Folgende weitere Unterlagen im Sinne der Anlage, Nr MPOWIWI sind vorzulegen:

Kenntnissen im Umfang von 20 ECTS-Punkten (exklusive Bachelo- (2) Folgende weitere Unterlagen im Sinne der Anlage, Nr MPOWIWI sind vorzulegen: Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

35 Geltungsbereich. (2) Das Bachelorstudium Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien beginnt jeweils zum Wintersemester.

35 Geltungsbereich. (2) Das Bachelorstudium Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien beginnt jeweils zum Wintersemester. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. November März Juni Juni August 2017

geändert durch Satzungen vom 5. November März Juni Juni August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- - FPOIPM - Vom 16. August 2013

an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- - FPOIPM - Vom 16. August 2013 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 2. Dezember Mai Juli Juni Juli Juli Juli

geändert durch Satzungen vom 2. Dezember Mai Juli Juni Juli Juli Juli Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort "und" nach den Worten "in den Pflicht-" durch ein Komma ersetzt.

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort und nach den Worten in den Pflicht- durch ein Komma ersetzt. Erste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie (B.Sc. Biologie) und den Masterstudiengang Zell- und Molekularbiologie (M.Sc. ZMB) an der Naturwissenschaftlichen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) ergänzt

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) ergänzt Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität

Mehr

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Nanotechnologie beträgt sechs Semester.

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Nanotechnologie beträgt sechs Semester. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt.

3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt. Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Theater und wissenschaft an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FriedrichAlexander Universität

Mehr

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMiRe - Vom

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung -

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) - vorläufige Lesefassung - Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) B I.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Juli Juli Juli Juli

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Juli Juli Juli Juli Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Anlage 2a.12. Anlage 2b...13

Anlage 2a.12. Anlage 2b...13 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

3 Fächerkombinationen

3 Fächerkombinationen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geowissenschaften. GeoZentrum Nordbayern Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geowissenschaften. GeoZentrum Nordbayern Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geowissenschaften GeoZentrum Nordbayern Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Stand: 0.11.201 Bezug: Prüfungsordnung vom 01. Oktober 200, zuletzt geändert

Mehr

geändert durch Satzungen vom 2. Dezember Mai Juli Juni Juli Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 2. Dezember Mai Juli Juni Juli Juli 2012 Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Anhang 1 Studienplan Veranstaltungen,, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Nr. Titel V Erster Studienabschnitt: Basisstudium Geowissenschaften

Mehr

Geändert durch Satzung vom 5. August 2016

Geändert durch Satzung vom 5. August 2016 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester.

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester.

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzung vom 26. Juni 2017

geändert durch Satzung vom 26. Juni 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

Vom 2. September 2009

Vom 2. September 2009 Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialökonomik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOSozialökonomik - Vom 2. September

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Wirtschaftswissenschaften. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Wirtschaftswissenschaften. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden.

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 9. September 2010

Vom 9. September 2010 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Berufspädagogik Elektrotechnik und Informationstechnik für das Lehramt an beruflichen Schulen der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachprüfungsordnung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den European Joint Master s Degree in English and American Studies Vom 30. September 2011 (Fundstelle:

Mehr

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät

Dokumentation der Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät 1 Prüfungs- und Studienordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge der Geowissenschaftlichen Fakultät mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Geowissenschaften

Modulhandbuch Masterstudiengang Geowissenschaften Modulhandbuch Masterstudiengang Geowissenschaften 1 Vorwort Das GeoZentrum der FAU bietet eine große Bandbreite geowissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich in den verschiedenen Berufsfeldern in der

Mehr

Vom 18. Februar a) In der Überschrift wird nach dem Wort Studienbeginn ein Komma und das Wort Sprache angefügt.

Vom 18. Februar a) In der Überschrift wird nach dem Wort Studienbeginn ein Komma und das Wort Sprache angefügt. Sechste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 8. Februar 2 Aufgrund von Art. Abs. in Verbindung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 9. März Juli März 2017

geändert durch Satzungen vom 9. März Juli März 2017 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H 1 2 Bachelorstudiengang Angewandte Geowissenschaften, Modulübersicht short version, Stand WS 2014/2015 SPO 2010 mit Änderungssatzung 2011, Stand 06.10.2014 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

einen Elite-Masterstudiengang Advanced Signal Processing & Communications

einen Elite-Masterstudiengang Advanced Signal Processing & Communications Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 17. Januar 2011 15. Februar 2013 18. Februar 2014 5. Juni 2014

geändert durch Satzungen vom 17. Januar 2011 15. Februar 2013 18. Februar 2014 5. Juni 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn

417.02/696 MA. Inhalt. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad; Profiltyp. 3 Studienbeginn Prüfungsordnung für den Deutsch-ungarischen Masterstudiengang Germanistische Sprach-, Kulturund Literaturwissenschaft des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel und des

Mehr

34 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Nanotechnologie beträgt sechs Semester.

34 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Nanotechnologie beträgt sechs Semester. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 2. Oktober 2006 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-45.pdf)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober Juli 2015

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März Oktober Juli 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 29. Juni 2012 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 43, Nr. 80, S. 289 299) rüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. StOBacPhysik 715 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Hinweis: geändert mit Satzungen vom 17. Dezember September August Oktober 2016

Hinweis: geändert mit Satzungen vom 17. Dezember September August Oktober 2016 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

2. Im Grundmodul II ist einer der zwei Teilbereiche Neuere oder Neueste Geschichte

2. Im Grundmodul II ist einer der zwei Teilbereiche Neuere oder Neueste Geschichte Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOGeschi - Vom 8. Juni 010 Auf Grund

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim samt einsehbare Text. Fachprüfungsordnung

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 25. April 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie Stand: 28.08.2014 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller

Mehr

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel vom 29. April 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademischer

Mehr

Die Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Die Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Vom 13. August 2009 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes vom

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx Der Fachbereichsrat x hat auf seiner Sitzung am xx. xxxx 20xx gemäß

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15. Der Text dieser Fachprüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10. Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10. Juni 2015 Der Fachbereichsrat 1 (Physik/Elektrotechnik) hat auf

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September August November März August

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September August November März August Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Satzung über die Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 27. Februar 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 23. Juni 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK / INFORMATIK STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG UMWELTSYSTEME UND RESSOURCENMANAGEMENT Neufassung beschlossen in der 233. Sitzung des Fachbereichsrats

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom 21. März 2016 geändert durch Satzung vom 5. August 2016 Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des Konkordats

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. GEOWISSENSCHAFTEN: UMWELTDYNAMIK UND GEORISIKEN 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014, Änderungsordnung vom 10.04.2015, Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.07.2013

Mehr

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51 460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2008 Die Rektorin

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 20.02.2013 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 8 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Zu Studien- und Prüfungsordnung BSc Version 2006 (publ. 2007) und 2010 letztmals aktualisiert 1.02.2011 Bei den N- (Natur- und Ingenieurwissenschaftliche

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies

Besonderer Teil für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Japanologie/Japanese Studies mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M. A.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz

Mehr

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6 Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.15 Version 6 40-WINM Aufbau des Studiengangs 41-WINM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der DiplomPrüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München Vom 6. Dezember 2005 Aufgrund von Art. 6 Abs. Satz in Verbindung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag) Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächen- Design und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin Weißensee Auf Grund des 71 Abs. 1 Satz 1 und

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Vom XX.XX.XXXX Präambel Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und 86 Absatz 2 Nr.

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Advanced Materials and Processes

Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Advanced Materials and Processes Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Advanced Materials and Processes des Elitenetzwerks Bayern der Technischen Fakultät an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Mehr