Dimension: Ökologie Wasserindikatoren, Oberflächengewässer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dimension: Ökologie Wasserindikatoren, Oberflächengewässer"

Transkript

1 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Dimension: Ökologie Wasserindikatoren, Oberflächengewässer Offenes Badegewässer Bugasee Kassel Probenahmen für bakteriologische Untersuchungen Bakteriologischer Zustand Transparenz und Sichttiefe Säurezustand (ph-werte) Konformitätsklassifikationen Bitte lesen Sie auch die Einführung und Hinweise zum Kasseler Nachhaltigkeitsbericht Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung der Kasseler Nachhaltigkeitsberichte, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Alle übrigen Rechte vorbehalten. Letzte Aktualisierung: Februar 27 Seite 1 von 12

2 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 I n h a l t 1. Einleitung - "...schwimmen im See, Natur pur genießen..." 2. Ziele - Integration von Umwelt-, Freizeitwert- und Fremdenverkehrspolitik 3. Erläuterungen zu den Indikatoren 4. Definitionen, Daten, Diagramme der Indikatoren Abb. 1: Anzahl der Probenahmen für bakteriologische Untersuchungen des Bugasees der documenta-stadt Kassel Abb. 2: Bakteriologische Untersuchungen, Gesamtcoliforme Keime in 1 ml Wasser im Bugasee der documenta-stadt Kassel Abb. 3: Bakteriologische Untersuchungen, Fäkalstreptokokken in 1 ml Wasser im Bugasee der documenta-stadt Kassel Abb. 4: Bakteriologische Untersuchungen, Fäkalcoliforme Keime in 1 ml Wasser im Bugasee der documenta-stadt Kassel Abb. 5: Untersuchungen der Transparenz und Sichttiefe in m im Bugasee der documenta-stadt Kassel Abb. 6: Untersuchungen der ph-werte im Bugasee der documenta-stadt Kassel Abb. 7: Konformitätsklassifikationen des Bugasees der documenta-stadt Kassel in % der Summe aller Bewertungen Abb. 8 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation "C(G)" in % des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Seen in Hessen, Deutschland und der EU Abb. 9 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation "C(I)" in % des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Seen in Hessen, Deutschland und der EU Abb. 1 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation "NC" in % des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Seen in Hessen, Deutschland und der EU Abb. 11 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation "Badeverbot" in % des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Seen in Hessen, Deutschland und der EU 5. Fazit - Ist das Badegewässer Bugasee in Kassel nachhaltig? 6. Textquellen und weitere Informationen Seite 2 von 12

3 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: Einleitung Feierabend, Wochenende, Ferien, Urlaub, Supersommersonnenwetter - pack die Badehose ein, und ab - baden, schwimmen im See, Natur pur genießen...wer möchte das nicht? Was aber, wenn man das unbestimmte Gefühl hat, damit seine Gesundheit zu riskieren? Damit dem nicht so ist, hat sich mit dieser Frage hat auch das Europäische Parlament beschäftigt. September 2: Das Europäische Parlament beschließt eine Richtlinie zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen im Bereich der Wasserpolitik, kurz als Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) bezeichnet. Sie trat am in Kraft. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie beinhaltet das Prinzip des integrierten Gewässerschutzes, d.h. qualitativer und quantitativer Gewässerschutz sowie ökologischer und ökonomischer Ansatz beim Schutz von Grundwasser, Oberflächengewässern und aquatischen Lebensgemeinschaften. Für alle Gewässer gilt, dass spätestens bis: 24 eine entsprechende Bestandserfassung stattgefunden haben soll, 29 entsprechende Maßnahmenprogramme erstellt worden sein sollen, 212 diese Maßnahmenprogramme praktisch umgesetzt sein sollen, 215 ein guter ökologischer Zustand (Mindestanforderungen erfüllen) erreicht sein soll : Auf der Grundlage der EU-WRRL beschließt das Europäisches Parlament die Korrektur der Richtlinien hinsichtlich der Qualität der offenen Badegewässer, die COM(22)581. Diese Badegewässerrichtlinie spielt eine wichtige Rolle für die Integration von Umwelt-, Freizeitwert- und Fremdenverkehrspolitik. Ziel ist ein hohes Schutzniveau der Gesundheit aller Menschen die mit dem Wasser durch Baden, Schwimmen oder Wassersport in Berührung kommen, bei gleichzeitiger Kostensenkung und Vermeidung von Doppelarbeit. Am 4. März 26 wurde im Amtsblatt der EU wiederum eine neue (bzw. die Überarbeitung der) Badegewässerrichtlinie veröffentlicht - sie muss spätestens zwei Jahre danach in nationales Recht umgesetzt sein - für den hier dargestellten Berichtszeitraum sie ist noch nicht relevant. 2. Z i e l e Hohes Schutzniveau der Gesundheit aller Menschen Qualitätsentwicklung und Erhaltung des Bestandes an erneuerbaren Ressourcen Sicherung bzw. Erreichung eines zumindest guten ökologischen Zustandes aller Gewässer Integration von Umwelt-, Freizeitwert- und Fremdenverkehrspolitik Seite 3 von 12

4 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: Erläuterungen zu den Indikatoren Mit offenen Badegewässern sind hier Süßwassergewässer, Flüsse oder Seen, gemeint. Meerwasser wird hier nicht dargestellt, da es für Kassel nicht relevant ist. Das zur Verfügung stehende vergleichsgeeignete Datenmaterial ermöglichte hier auch einen Vergleich mit den europäischen offenen Badegewässern. Die Untersuchungen des Bugasees werden vom Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel veranlasst, die Beprobung vom Gesundheitsamt der Stadt Kassel durchgeführt, und von einem Umweltlabor analysiert bzw. ausgewertet. Ergänzende Untersuchungen (Throphieparameter) des Bugasees, werden vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie in unregelmäßigen Abständen vorgenommen, sie sind hier nicht dargestellt. Die Zahlen in den Diagrammen wurden häufig zugunsten einer leserfreundlichen Darstellung gerundet. Die Definition der einzelnen Indikatoren erfolgt im Zusammenhang mit den Daten bzw. Diagrammen. 4. Definitionen, Daten, Diagramme der Indikatoren Anzahl der Probenahmen Probenahmen für die mikrobiologische (bakterielle) Untersuchung, die vierzehntägig, erstmals zwei Wochen vor Beginn der Badesaison stattfinden soll, lässt vor allem Aussagen zu einer seuchenhygienischen Gefährdung zu, wobei Grenzwertüberschreitungen bei weniger als 5% der Untersuchungen nicht relevant sind. Die Häufigkeit der Probenahmen ist in den Richtlinien (s.o.) vorgeschrieben. Regelmäßig untersucht werden müssen vor und in der Badesaison durch visuelle Kontrollen: Algenblüte, Öl; durch Messungen: ph-wert (im Süßwasser), Sichttiefe (beeinflusst u.a. durch Algenwuchs und Altenblüte), Darmenterokokken (DE) und Escherichia coli (EC) (Erreger infektiöser Erkrankungen des Magens, Darms und der oberen Luftwege). Anzahl Probenahmen im Bugasee der documenta-stadt Kassel Abb. 1: Anzahl der Probenahmen (durch das Gesundheitsamt, an sieben Stellen) im Bugasee der documenta-stadt Kassel, Quellen: Umwelt- und Gartenamt Kassel (Auswertung: UmLab GmbH), eigene Berechnungen. Seite 4 von 12

5 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Bakteriologische Untersuchungen Ganz allgemein kommen Keime/Bakterien von Natur aus in jedem Gewässer vor; sie stellen einen unverzichtbaren Bestandteil der aquatischen Lebensgemeinschaft dar. Gelangen dagegen Fäkalbakterien aus Kläranlagenabflüssen, landwirtschaftlicher Viehhaltung, größeren Ansammlungen von Wasservögeln, und durch die Badenden selbst, in die Gewässer, entstehen gesundheitliche Risiken. Zur Bewertung der bakteriologischen Belastung werden entsprechend der EG/EU- Richtlinien Grenz- und Leitwerte herangezogen. Die Einhaltung der Leitwerte zeigt eine hervorragende Wasserqualität an, während die Grenzwerte als Vorsorgewerte zu verstehen sind, deren gelegentliche Überschreitung noch keine akuten Gesundheitsgefahren beinhaltet. Die Auswahl der mikrobiologischen (bakteriologischen) Parameter und Werte für die Gewässeruntersuchungen erfolgte auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus epidemiologischen Studien der WHO (World Health Organization, Weltgesundheitsorganisation). Anzahl Bakteriologische Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - G e s a m t c o l i f o r m e K e i m e LW 1 = 1 Keime GW 2 = 1. Keime in 1 ml Wasser Leitwertüberschreitungen Grenzwertüberschreitungen Jahres-Median* Keime in 1 ml Wasser Abb. 2: Bakteriologische Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - Anzahl der Gesamtcoliformen Keime in 1ml Wasser (Jahresmedian, Anzahl der Leitwert- und Grenzwertüberschreitungen), Quellen: Umweltund Gartenamt Kassel (UmLab GmbH), eigene Berechnungen. 1 Leitwert (= 1 Keime in 1ml Wasser), 2 Grenzwert (= 1. Keime in 1ml Wasser), * Lagemaß, 5%-Perzentil, die Hälfte der Werte ist größer, die Hälfte kleiner als der Median. Seite 5 von 12

6 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Anzahl Bakteriologische Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - F ä k a l c o l i f o r m e K e i m e LW 1 = 1 Keime GW 2 = 2. Keime in 1 ml Wasser Leitwertüberschreitungen Grenzwertüberschreitungen Jahres-Median* Keime in 1 ml Wasser Abb. 3: Bakteriologische Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - Anzahl der Fäkalcoliformen Keime in 1ml Wasser (Jahresmedian, Anzahl der Leitwert- und Grenzwertüberschreitungen), Quellen: Umweltund Gartenamt Kassel (UmLab GmbH), eigene Berechnungen. 1 Leitwert (= 1 Keime in 1ml Wasser), 2 Grenzwert (= 2. Keime in 1ml Wasser), * Lagemaß, 5%-Perzentil, die Hälfte der Werte ist größer, die Hälfte kleiner als der Median. 1 Bakteriologische Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - F ä k a l s t r e p t o k o k k e n Anzahl LW 1 = 1 Keime GW 2 = 2. Keime in 1 ml Wasser Leitwertüberschreitungen Grenzwertüberschreitungen Jahres-Median* Keime in 1 ml Wasser Abb. 4: : Bakteriologische Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - Anzahl der Fäkalstreptokokken in 1ml Wasser (Jahresmedian, Anzahl der Leitwert- und Grenzwertüberschreitungen), Quellen: Umwelt- und Gartenamt Kassel (UmLab GmbH), eigene Berechnungen. 1 Leitwert (= 1 Keime in 1ml Wasser), 2 Grenzwert (= 2. Keime in 1ml Wasser), * Lagemaß, 5%-Perzentil, die Hälfte der Werte ist größer, die Hälfte kleiner als der Median. Seite 6 von 12

7 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Transparenz und Sichttiefe Mangelnde Sichttiefe erhöht die Unfallgefahr an den Badestellen erheblich, und ist deshalb ein weiteres wichtiges Qualitätskriterium. Die Transparenz des Wassers wird mit Hilfe einer genormten weißen oder schwarz/ weißen Scheibe von 25 cm Durchmesser (Secchischeibe) im Rahmen der Routineuntersuchungen geprüft. Der Punkt, an dem die Umrisse der Scheibe gerade noch erkennbar sind, wird als Sichttiefe angenommen. Die Lichtintensität beträgt an dieser Stelle nur noch etwa 2 % des Wertes unmittelbar unter der Oberfläche. Potentielle Gefahrenquellen am Gewässergrund können vom Badenden nicht mehr wahrgenommen werden. Ursache für Unterschreitungen der Qualitätsanforderungen waren häufig starke Massenentwicklungen von planktisch (schwebend) lebenden Mikroalgen, als Folge hoher Nährstoffkonzentrationen. Einschränkungen in der Sichttiefe durch Aufwirbelungen des Sediments (Ablagerung) als Folge des Badebetriebes, durch Kies- und Sandabbau, oder Eintrübungen nach starken Regenereignissen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - Transparenz und S i c h t t i e f e Meter und Anzahl LW 1 = 2, m, GW 2 = 1, 3, 3, 3,1 3,2 3,1 2,9 2,3 2,1 2 2, Jahres-Median* Sichttiefe in m Anzahl Leitwertüberschreitungen Anzahl Grenzwertüberschreitungen Abb. 5: Untersuchungen der Transparenz und Sichttiefe im Bugasee der documenta-stadt Kassel, (Jahresmedian, Anzahl der Leitwert- und Grenzwertüberschreitungen), Quellen: Umwelt- und Gartenamt Kassel (UmLab GmbH), eigene Berechnungen. 1 Leitwert (=2,m), 2 Grenzwert (= 1,m), * Lagemaß, 5%-Perzentil, die Hälfte der Werte ist größer, die Hälfte kleiner als der Median Seite 7 von 12

8 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 ph-werte ph ist eine Abkürzung für das lateinische Wort "potentia hydrogenii" und heißt "Wasserstoff-Stärke". Es ist eine Maßzahl für Wasserstoffionen-Konzentration, somit für Acidität (sauere Reaktion) oder Alkalität (alkalische Reaktion) einer Lösung. Die Säurekonzentration wird mit Hilfe eines ph-messpapieres gemessen, je nach Färbung von rot bis blau ergeben sich die Werte nach der ph-skala. Ausgangspunkt ist neutrales Wasser, welches immer einen ph-wert von 7 besitzt. Werte unterhalb von 7 zeigen Säuren an, Werte oberhalb von 7 Laugen. Je kleiner der ph-wert, um so stärker ist die vorhandene Säure. Die Skala ist so abgestuft, dass pro Wert die Säurestärke um den Faktor 1 zunimmt, d.h. eine Säure mit dem ph-wert 3, ist zehnmal so stark als eine Säure mit dem ph-wert 4! Zur Information bzw. Orientierung ungefähre ph-werte von gängigen Stoffen und Chemikalien: Salzsäure 35% : ph = -1 Bier : ph = 5 Salzsäure 3,5% : ph = Hautoberfläche : ph = 5,5 Salzsäure,35% : ph = 1 Mineralwasser : ph = 6 Magensäure : ph = 1 reines Wasser : ph = 7 Zitronensaft : ph = 2 Blut : ph = 7,4 Essigessenz : ph = 2 sauberes Seewasser : ph = 8,3 Essig : ph = 3 Darmsaft : ph = 8,3 Coca Cola : ph = 3 Waschmittellösung : ph = 1 Wein : ph = 4 Natronlauge 3% : ph = 14 saure Milch : ph = 4,5 Natronlauge 3% : ph = Untersuchungen im Bugasee der documenta-stadt Kassel - p H - W e r t e ph-wert und Anzahl GW 1 = <6, und >9, 8,25 8,13 7,82 8,7 8,7 7,82 7,8 7,91 7, Jahres-Median* ph-wert Anzahl Grenzwertunter-/-überschreitungen Abb. 6: Untersuchungen der ph-werte im Bugasee der documenta-stadt Kassel, (Jahresmedian, Anzahl der Grenzwertunter- und -überschreitungen),. 1 Leitwert (=2,m), 2 Grenzwert (= 1,m), * Lagemaß, 5%-Perzentil, die Hälfte der Werte ist größer, die Hälfte kleiner als der Median Seite 8 von 12

9 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Konformitätsklassifikationen (C) Die EG-/ EU-Richtlinie (s.o.) ist die maßgebliche Rechtsvorschrift und gibt zu untersuchende Parameter (u.a. Keime) als auch Konformitätsklassifikationen (C) vor, in Form von Leitwerten (G, guide) bezeichnet als C(G), Conform Guide, d.h. alle Leit- und Grenzwerte sind eingehalten und Grenzwerten (I, imperativ) bezeichnet als C(I), Conform Imperativ, d.h. alle Grenzwerte sind eingehalten, weiterhin NC, Not Conform, d.h. Grenzwertüberschreitungen, wobei Grenzwertüberschreitungen bei weniger als 5% der Untersuchungen nicht relevant sind; BAN, Banned, Badeverbot, d.h. die Badestelle musste aufgrund der ungünstigen Werte zeitweise oder ganzjährig geschlossen werden, NFREQ, Not Frequent, d.h. unzureichende Probenahmen, wird hier wegen Geringfügigkeit in den letzten Jahren nicht dargestellt (zuletzt nur Deutschland 1%), und NS, No Sampling, d.h. keine Probenahmen, wird hier wegen mangels Vorkommen in den letzten Jahren nicht dargestellt. Die Konformitätsklassifikation ist eine Bewertung entsprechend der Messergebnisse (der bakteriologischen Befunde und Sichttiefe), je nach Häufigkeit der entsprechenden Unterbzw. Überschreitung des entsprechenden Leit- bzw. Grenzwertes. Hier dargestellt wird der Prozentanteil je Konformitätsklassifikation, von der Summe aller vergebenen Bewertungen nach bakteriellen Befunden und Sichttiefe. Die europäischen Untersuchungen bzw. Ergebnisse beziehen sich auf alle Mitgliedsstaaten der EU in ihrer jeweiligen Veränderung: 1998 bis 2 waren es 12 Mitgliedsstaaten plus Finnland, Schweden und Österreich - 21 bis 24 waren es 15 Mitgliedsstaaten - ab 25 waren es 23 Mitgliedsstaaten. Konformitätsklassifikationen des Bugasees der documanta-stadt Kassel Prozent C(G)* C(I)* NC* Abb. 7: Konformitätsklassifikationen des Bugasees der documanta-stadt Kassel (Prozentanteil), Quellen: Umweltund Gartenamt Kassel (UmLab GmbH), eigene Berechnungen. * C(G) = alle Leit- und Grenzwerte sind eingehalten, * C(I) = alle Grenzwerte sind eingehalten, * NC = Grenzwertüberschreitungen. Seite 9 von 12

10 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation C ( G ) * des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa Prozent ** Kassel Hessen Deutschland EU Quellen: Umwelt- u. Gartenamt Kassel (Umlab GmbH), Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, EU Umwelt-Generaldirektorat, eigene Berechnungen Abb. 8: Prozentanteil der Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation C(G) (*alle Leit- und Grenzwerte sind eingehalten) des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa. **23 EU-Mitgliedsstaaten ab 25 1 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation C ( I ) * des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa 8 Prozent ** Kassel Hessen Deutschland EU Quellen: Umwelt- u. Gartenamt Kassel (Umlab GmbH), Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, EU Umwelt-Generaldirektorat, eigene Berechnungen Abb. 9: Prozentanteil der Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation C(I) (*alle Grenzwerte eingehalten) des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa. **23 EU- Mitgliedsstaaten ab 25 Seite 1 von 12

11 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: 27 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation N C * des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa 1 8 Prozent ** Kassel Hessen Deutschland EU Quellen: Umwelt- u. Gartenamt Kassel (Umlab GmbH), Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, EU Umwelt-Generaldirektorat, eigene Berechnungen Abb. 1: Prozentanteil der Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation NC (*Grenzwertüberschreitungen) des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa. **23 EU- Mitgliedsstaaten ab 25 1 Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation B a d e v e r b o t * des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa 8 Prozent ** Kassel Hessen Deutschland EU Quellen: Umwelt- u. Gartenamt Kassel (Umlab GmbH), Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, EU Umwelt-Generaldirektorat, eigene Berechnungen Abb. 11: Prozentanteil der Bewertungen mit der Konformitätsklassifikation Badeverbot (*Badestelle zeitweise oder ganzjährig geschlossen) des Bugasees der documenta-stadt Kassel und der Badegewässer in Hessen, Deutschland und Europa. **23 EU-Mitgliedsstaaten ab 25 Seite 11 von 12

12 Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel oder Wasserindikatoren - Oberflächengewässer - Badegewässer - letzte Aktualisierung: Fazit - Ist das Badegewässer Bugasee in Kassel nachhaltig? Die Probenahmen im Kasseler Bugasee wurden vorschriftsmäßig und ausreichend durchgeführt. Die mikrobiologischen (bakteriellen) Untersuchungen zeigten im Darstellungszeitraum im Kasseler Bugasee bisher keinerlei beunruhigende Werte, d.h. seuchenhygienischen Gefährdungen waren nicht gegeben. Gelegentliche geringfügige Leitwertüberschreitungen blieben im Rahmen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt stetig Werte mit denen die Konformitätsklassifikation C(G) alle Leit- und Grenzwerte sind eingehalten zu weit über 9% erreicht wurde. Eine neuere Entwicklung im Kasseler Bugasee war, dass erstmals im Darstellungszeitraum Ende September - nach der offiziellen Badesaison 26 ein vorsorgliches Badeverbot ausgesprochen wurde. Hintergrund war das plötzliche Auftreten einer ausgedehnten Algenblüte der sogenannten Blaualgen. Blaualgen werden auch Cyanobakterien genannt weil sie hinsichtlich der Taxonomie (Einordnung in ein biologisches System) nicht zu den Algen gehören, sondern eine Bakterienart darstellen. Während einer Algenblüte bilden die Blaualgen dicke schleimige, blaugrün schimmernde Klumpen, die auf der Wasseroberfläche treiben und Aufmerksamkeit erregen. Ursache dieser Massenvorkommen sind warme Witterung, erhöhte Wassertemperaturen und größere Nährstoffangebote im Wasser. Die Sperrung erfolgte vorsorglich, um Risiken auszuschließen, die unter Umständen mit der starken Eintrübung und der damit verbundenen geringen Sichttiefe hätten verbunden sein können - dies insbesondere für Schwimmer, die den Bugasee auch außerhalb der Badesaison nutzen. Fazit: Dennoch ist der Kasseler Bugasee ist hinsichtlich der Konformitätsrichtlinien der EG/EU ein Badegewässer mit hervorragender Wasserqualität, und dies sogar im Europavergleich. 6. Textquellen und weitere Informationen: hp Seite 12 von 12

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren, Oberflächengewässer

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren, Oberflächengewässer Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Dimension: Ökologie Wasserindikatoren, Oberflächengewässer Offenes Badegewässer Bugasee Kassel Probenahmen für bakteriologische

Mehr

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser. Bitte lesen Sie auch die Einführung und Hinweise zum Kasseler Nachhaltigkeitsbericht

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser. Bitte lesen Sie auch die Einführung und Hinweise zum Kasseler Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsbericht der documenta-stadt Kassel Zeitreihen Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Wasserindikatoren - Trinkwasser - letzte Aktualisierung: 26 Dimension:

Mehr

Das Gesundheitsamt Weilheim i.ob informiert:

Das Gesundheitsamt Weilheim i.ob informiert: Das Gesundheitsamt Weilheim i.ob informiert: 1 2 Wichtige Erreger von wasserbedingten Erkrankungen fäkalen Ursprungs Bakterien: Salmonella typhi andere Salmonellen Shigellen Vibrio cholerae Campylobacter

Mehr

Die neue EU-Badegewässerrichtlinie

Die neue EU-Badegewässerrichtlinie Die neue EU-Badegewässerrichtlinie Dr. Regine Szewzyk Dr. Juan López-Pila Umweltbundesamt Berlin für Mensch und Umwelt . Neue EU-Badegewässerrichtlinie Am 04.März 2006 im Amtsblatt der EU veröffentlicht

Mehr

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Wasserindikatoren - Trinkwasser - letzte Aktualisierung: 8/211 Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Trinkwasser Trinkwasserabgabe

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Ingolstadt, den 15. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Robert Karl Regierung von Ansbach, den 24. Mai 2007 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, mit der die Badegewässerverordnung geändert wird

Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, mit der die Badegewässerverordnung geändert wird 1 von 7 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Gesundheit, mit der die Badegewässerverordnung geändert wird Auf Grund des 15a des Bäderhygienegesetzes (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976, zuletzt geändert

Mehr

Gesundheitsrisiko bei Badegewässern: neue Ergebnisse. Dr. Regine Szewzyk Dr. Juan López-Pila Umweltbundesamt, Berlin

Gesundheitsrisiko bei Badegewässern: neue Ergebnisse. Dr. Regine Szewzyk Dr. Juan López-Pila Umweltbundesamt, Berlin Gesundheitsrisiko bei Badegewässern: neue Ergebnisse Dr. Regine Szewzyk Dr. Juan López-Pila Umweltbundesamt, Berlin Gesundheitsrisiko bei Badegewässern: Infektionsgefahr durch Krankheitserreger die natürlicherweise

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 10. Juli 2013 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 10. Juli 2013 Teil II 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 10. Juli 2013 Teil II 202. Verordnung: Änderung der Badegewässerverordnung 202. Verordnung des Bundesministers für Gesundheit,

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Kulk Gommern Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

"Meer im klimawandel" Stralsund, 11. September 2012

Meer im klimawandel Stralsund, 11. September 2012 Ostseeküste 2100? "Meer im klimawandel" Stralsund, 11. September 2012 Die Blaue Flagge eine bedrohte Art? Gewässerqualität im Wandel Cyanobakterien E. coli Phytoplankton Abwassereinleitungen/ -entsorgung

Mehr

Beschreibung/Erläuterung. Rechtswert Toiletten Kiosk Sonstiges. 1.8 Profil erstellt Ersterstellung: / geprüft 3.9.

Beschreibung/Erläuterung. Rechtswert Toiletten Kiosk Sonstiges. 1.8 Profil erstellt Ersterstellung: / geprüft 3.9. Badegewässerprofil gemäß 6 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der Richtlinie 26/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni Stausee Albersdorf

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni Stausee Albersdorf Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009 Stausee Albersdorf Hinweis: Der Begriff Badegewässer entspricht dem im allgemeinen

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 10./ (WWA); (RGU-HU-UHM; überarbeitet

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 10./ (WWA); (RGU-HU-UHM; überarbeitet Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 10./11.03.2009(); 17.03.2011 (RGU-HU-UHM; überarbeitet 29.03.2016) Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen

Mehr

Inhalt 4. Wasserqualität

Inhalt 4. Wasserqualität Inhalt 4. Wasserqualität Wasserqualität Blatt 4/1 Wasserqualität und -kontrolle Blatt 4/2 Wasserhärte Blatt 4/3 ph-wert Blatt 4/4 4/1 Wasserqualität Welche Qualität hat unser Trinkwasser Trinkwasser ist

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009.

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009. Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009 Bergsee Ratscher Hinweis: Der Begriff Badegewässer entspricht dem im allgemeinen

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 08.03.2010, aktualisiert am 29.09.2014 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

Empfehlungen zum Badebetrieb bei Vorkommen von Blaualgenblüten in den Küstengewässern

Empfehlungen zum Badebetrieb bei Vorkommen von Blaualgenblüten in den Küstengewässern Empfehlungen zum Badebetrieb bei Vorkommen von Blaualgenblüten in den Küstengewässern Fotos: Kreis Ostholstein, Fachdienst Gesundheit Kreis Rendsburg-Eckernförde, Gesundheitsamt Landeshauptstadt Kiel,

Mehr

Feringasee. Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am:

Feringasee. Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: Feringasee Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 23.04.2018 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden () unter Mitwirkung

Mehr

Beurteilung der Wasserqualität

Beurteilung der Wasserqualität Die Wasserqualität der Oberflächengewässer des Kantons St.Gallen wird routinemässig seit vielen Jahren überwacht. Dies lässt Aussagen über die Belastung der Fliessgewässer mit Nähr- und Schadstoffen zu.

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: ; Aktualisiert am:

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: ; Aktualisiert am: Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 23.10.2008; Aktualisiert am: 30.09.2014 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 08.03.2010, aktualisiert am 29.09.2014 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Angelhofer Altrhein Campingplatz. Lage der Badestelle / Messstelle Breitengrad: 49,3664 Längengrad: 8,4794

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Angelhofer Altrhein Campingplatz. Lage der Badestelle / Messstelle Breitengrad: 49,3664 Längengrad: 8,4794 Badegewässerprofil gemäß 6 der Landesverordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung) des Landes Rheinland-Pfalz vom 22. Februar 2008 Name des Badegewässers:

Mehr

Kann ich in 20 Jahren noch in der Ostsee baden? 2032? Ostseeküste 2100? Gewässerqualität im Wandel

Kann ich in 20 Jahren noch in der Ostsee baden? 2032? Ostseeküste 2100? Gewässerqualität im Wandel Ostseeküste 2100? "Meer im klimawandel" Stralsund, 11. September 2012 Kann ich in 20 Jahren noch in der Ostsee baden? Gewässerqualität im Wandel Ulrich Bathmann Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009.

Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009. Badegewässerprofil gemäß 7 der Thüringer Verordnung über die Qualität und Bewirtschaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009 Lütsche Stausee Hinweis: Der Begriff Badegewässer entspricht dem im allgemeinen

Mehr

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität Dr. Marei Waidmann 27.10.2017 Workshop zum Wasserrecht Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität Kontrolle Normen der Wasserqualität

Mehr

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme M. Bernhardt Wasserwirtschaftsamt Hof Bayreuth, Inhalt Leitbild und Ziele Denken und Planen in Flussgebieten Zeitplan Bestandsaufnahme

Mehr

Abtrennung und Management eines Seeteils zur Sicherung der Badenutzung am Doktorsee, Rinteln

Abtrennung und Management eines Seeteils zur Sicherung der Badenutzung am Doktorsee, Rinteln Abtrennung und Management eines Seeteils zur Sicherung der Badenutzung am Doktorsee, Rinteln Alle Fotos und Abbildungen dürfen nur mit Erlaubnis von KLS-Gewässerschutz verwendet werden. Anfragen unter:

Mehr

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe. Bezirksregierung Detmold Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe www.weser.nrw.de Stand Mai 2014 Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe Das Land NRW hat mit bundesweit abgestimmten Methoden

Mehr

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern 19. Gewässersymposium 19.11.2014 Güstrow Dipl.-Ing. André Steinhäuser, Landesamt für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe Internationales Jahr Neue des Süßwassers Entwicklungen 2003 - Tag des Wassers am 22.3.2003 bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe Beate Zedler Hessisches Ministerium für

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Waldbad Freundschaft Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr Ulrich Kaiser: Kurzer Überblick zu Controlling, EU-Berichterstattung, Bewirtschaftungsplan 2015-2021, Datenmanagement 2. Koordinierungsrunde zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Bergstraße

Mehr

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede 18.03.2015 1 Gliederung - Rechtlicher Rahmen - Ziele der Richtlinien

Mehr

CYANOBAKTERIEN IN SCHWIMMTEICHEN UND BADESEEN. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

CYANOBAKTERIEN IN SCHWIMMTEICHEN UND BADESEEN. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH CYANOBAKTERIEN IN SCHWIMMTEICHEN UND BADESEEN AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH WAS SIND CYANOBAKTERIEN? WIE GEFÄHRLICH SIND CYANOTOXINE? Cyanobakterien, die umgangssprachlich

Mehr

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe 25. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen am 19.04.2013 Andreas Gräfe, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Wiesbaden, den 19. April 2013 Prinzipien der WRRL (Art. 1) Förderung einer nachhaltigen

Mehr

Wasser- & Prozessmessungen Unterhaltsmodelle & Intervention. Dr. Jürgen Spieker

Wasser- & Prozessmessungen Unterhaltsmodelle & Intervention. Dr. Jürgen Spieker Wasser- & Prozessmessungen Unterhaltsmodelle & Intervention Ablauf Von der Schwierigkeit und Notwendigkeit Wasser- und Prozessmessungen durchzuführen Die Wirklichkeit - Wann und warum wird gemessen? Wie

Mehr

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Silbersee Bobenheim-Roxheim. Name des Badegewässers Silbersee Bobenheim-Roxheim

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Silbersee Bobenheim-Roxheim. Name des Badegewässers Silbersee Bobenheim-Roxheim Badegewässerprofil gemäß 6 der Landesverordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung) des Landes Rheinland-Pfalz vom 22. Februar 2008 Name des Badegewässers:

Mehr

Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht

Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht PD Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki 1 Trinkwasserhygiene InfSchG 37 Wasser für den menschlichen Gebrauch muss so

Mehr

Beschreibung/Erläuterung. Bootssteg Badestelle. Rechtswert

Beschreibung/Erläuterung. Bootssteg Badestelle. Rechtswert Badegewässerprofil gemäß 6 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der Richtlinie 26/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Kiesgrube Sollnitz Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Strandbad Sandersdorf Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Abwasser

Dimension: Ökologie Wasserindikatoren - Abwasser Nachhaltigkeitsbericht der Zeitreihen Informationen: Tel. 561 787 7137 oder Email: ingeborg.vaupel@stadt-kassel.de Wasserindikatoren - Abwasser - letzte Aktualisierung: 26 Dimension: Ökologie Wasserindikatoren

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Plattensee Dannigkow Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Olympiasee Zieko (Coswig/Anhalt) Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung

Mehr

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato)

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato) Erholung und Freizeit Baden in der Aare Das kantonale Labor des Gesundheitsamtes überprüft während der Badesaison an ausgewählten Stellen die hygienische Qualität des Aarewassers und des Wassers des Burgäschisees.

Mehr

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Schnellbericht Elbe Sächsischer Elbe - Längsschnitt Zehren/ Dresden Ausgewählte Untersuchungsergebnisse

Mehr

Polychlorierte Biphenyle (PCBs) Erläuterung und Bewertung der Ergebnisse des Biomonitorings. Ihr Biomonitoringbefund. Brühl,

Polychlorierte Biphenyle (PCBs) Erläuterung und Bewertung der Ergebnisse des Biomonitorings. Ihr Biomonitoringbefund. Brühl, Ihr Biomonitoringbefund Polychlorierte Biphenyle (PCBs) Erläuterung und Bewertung der Ergebnisse des Biomonitorings Allgemeines Begleitschreiben - PCB`s aus Nahrung und Luft - Werte zur Beurteilung (statistische

Mehr

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf

Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt. Mörfelden-Walldorf Untersuchungen zur Luftqualität im Einzugsbereich des Flughafen Frankfurt Mörfelden-Walldorf Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Luftmessstation Mörfelden-Walldorf Zweck? Dokumentation

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. EU-Wasserrahmenrichtlinie 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, 20.06.2012 Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. Alexander Illig INHALT 1. EU-Richtlinie und Gesetzgebung 2. Ziele der WRRL 3. Bewertung

Mehr

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Marother Weiher. Name des Badegewässers Marother Weiher

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Marother Weiher. Name des Badegewässers Marother Weiher Badegewässerprofil gemäß 6 der Landesverordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung) des Landes Rheinland-Pfalz vom 22. Februar 2008 Name des Badegewässers:

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Vorstellung der Monitoringergebnisse Dr. Paul Pongratz Regierung von Bayreuth 28. April 2009 Monitoring was versteht man darunter?

Mehr

Der Helmbachweiher. Naturnahe Erholungsnutzung am Beispiel Helmbachweiher. Bewertung und Entwicklung der Wooge im Pfälzerwald

Der Helmbachweiher. Naturnahe Erholungsnutzung am Beispiel Helmbachweiher. Bewertung und Entwicklung der Wooge im Pfälzerwald Naturnahe Erholungsnutzung am Beispiel Helmbachweiher 1 Naturnahe Erholungsnutzung am Beispiel Helmbachweiher Badestelle und / oder 2 Der Helmbachweiher vor 1969 3 Historische Entwicklung 1969/70 wird

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 24.03.2011, aktualisiert am 1.10.2014 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Parchauer See Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007

Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässerprofil nach 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007 Badegewässer: Waldbad Zichtau Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am:

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden () unter Mitwirkung der wasserwirtschaftlichen

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 24.03.2011, aktualisiert am 1.10.2014 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge Gliederung Ökologischer Zustand Fließgewässer - Zustandsbewertung 2015 - Gewässerbelastungen Mengenmäßiger Zustand des

Mehr

Dr. Ingrid Pfleger Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena. Biologische Qualität von Beregnungswasser Einfluss auf die Gemüsequalität?

Dr. Ingrid Pfleger Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena. Biologische Qualität von Beregnungswasser Einfluss auf die Gemüsequalität? Dr. Ingrid Pfleger Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Biologische Qualität von Beregnungswasser Einfluss auf die Gemüsequalität? Biologische Qualität von Bewässerungswasser - Einfluss auf

Mehr

Die Wasserrahmenrichtlinie umsetzen Präsentation: Dipl.- Ing. Marcus Rudolph

Die Wasserrahmenrichtlinie umsetzen Präsentation: Dipl.- Ing. Marcus Rudolph www.sdn-web.de Die Wasserrahmenrichtlinie umsetzen Präsentation: Dipl.- Ing. Marcus Rudolph Wer sind wir? Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e. V. Umweltschutz- Dachverband seit 1973 Mitglieder:

Mehr

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried Dr. Peter Seel, Inga Schlösser-Kluger, Dr. Georg Berthold Frankfurt, den 16.03.2017

Mehr

Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive

Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive Kleinwasserkraft in Zeiten der EU-Wasserrahmenrichtlinie Small Hydro Power in times of the EU Water Framework Directive Dresdener Wasserbaukolloquium 2009 Large scale model in der Natur Dimension der schwimmenden

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT KOMMISSION R EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 1.4.2009 KOM(2009) 156 endgültig BERICHT R KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND N RAT gemäß Artikel 18 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Mehr

Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer*) (VO-BGW)

Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer*) (VO-BGW) 796 Nr. 14 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I 24. Juli 2008 Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer*) (VO-BGW) Vom 21. Juli 2008 Aufgrund des 6 des Hessischen

Mehr

Information des Landkreis Cuxhaven Gesundheitsamt. Oste See

Information des Landkreis Cuxhaven Gesundheitsamt. Oste See Information des Landkreis Cuxhaven Gesundheitsamt Oste See Lage Der Ostesee, max. 5 m tief, liegt etwa 3 km nördlich von Neuhaus in direkter Nähe zur Oste-mündung und in ca. 1,6 km Entfernung zur Küste,

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 26.01.2011 (ergänzt am 29.09.2014) Breite N 490823 Länge E 1024433

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 26.01.2011 (ergänzt am 29.09.2014) Breite N 490823 Länge E 1024433 Mit Ergänzungen Stand: 29.09.2014 Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 26.01.2011 (ergänzt am 29.09.2014) Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehender

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand -

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand - Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand - Ltd. BD Erich Haussel Europäische Wasserrahmenrichtlinie Neue Wege im Gewässerschutz Ziel der Richtlinie ist es, alle Gewässer

Mehr

Monitoring und Zustand der Seen und Talsperren

Monitoring und Zustand der Seen und Talsperren Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Monitoring und Zustand der Seen und Talsperren Dr. Karl-Heinz Christmann Wichtige Überwachungsprogramme an stehenden Gewässern gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) nach

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel 1 Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Mehr

Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb

Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb Dr. Egbert Korte BFS-Riedstadt 8. Hessischer Erfahrungsaustausch Badegewässer Donnerstag, den 25. März 2010, Stadthalle Friedberg

Mehr

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bis 2027? Monika Raschke, vormals MKULNV, Referat Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie und Hochwasserschutz Nein. Oder doch? Es kommt auf die Zieldefinition

Mehr

Neue Wege im Grundwasserschutz

Neue Wege im Grundwasserschutz Neue Wege im Grundwasserschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Anlass Wasserrechtliche Grundlagen und Vollzug Vorsorgewerte Schutz von Mensch und Natur Änderung der Grundwasserverordnung Konkretisierung

Mehr

Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern

Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern wasserinformationen Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern für die Region 2 I 5 Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern und die Sicherheit der Trinkwasserversorgung Resistenzgene gegen Antibiotika

Mehr

Der biologische Zustand der Zwester Ohm

Der biologische Zustand der Zwester Ohm Der biologische Zustand der Zwester Ohm Ergebnisse aus dem Monitoring nach der EU-WRRL Andrea Krapp (Dipl.-Ing.) Dez. 41.3 Kommunales Abwasser und Gewässergüte Bewertung der Zwester Ohm Bewertungsparameter

Mehr

Was ist der ph -Wert?

Was ist der ph -Wert? Was ist der ph -Wert? Im Ergebnis einer Bodenuntersuchung wird immer ein ph-wert angegeben. In vielen Pflanzanweisungen wird empfohlen, dass die Pflanze nur im sauren oder alkalischen (basischen) Milieu

Mehr

Gesundes Baden in Schleswig-Holstein

Gesundes Baden in Schleswig-Holstein Gesundes Baden in Schleswig-Holstein Die Qualität von Badegewässern Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren, bietet mit seiner über 900 km langen Küste Bevölkerung und Gästen vielfältige Möglichkeiten

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Europaweite und deutsche Regelungen zu Spurenstoffen in

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Europaweite und deutsche Regelungen zu Spurenstoffen in Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Europaweite und deutsche Regelungen zu Spurenstoffen in Fließgewässern Sitzung des WRRL-Beirates am 12.01.2017 _ Beate Zedler, HMUKLV Inhalt Europaweite

Mehr

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen Fachbereich D Fachgebiet Sicherheitstechnik / Umweltschutz Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum 22.02.2013 M.Sc. Tim Londershausen Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen

Mehr

Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 2. Wiesbadener Grundwassertag Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Dr. Wolfgang Zornbach Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2 Geschichte

Mehr

Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees

Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees J.-M. Zellweger Vermischen von Rollen vermeiden Kommunikation rund um die PCB-Belastung der Fische im Genfersee Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees 23. Juni 2017 Cercl Eau (Monte Verità

Mehr

Empfehlung zur Vermeidung von Kontaminationen des Trinkwassers mit Parasiten

Empfehlung zur Vermeidung von Kontaminationen des Trinkwassers mit Parasiten Bekanntmachung des Umweltbundesamtes Empfehlung zur Vermeidung von Kontaminationen des Trinkwassers mit Parasiten Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes

Mehr

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln

Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln Arbeitshilfe Beprobungsempfehlung für Bewässerungswasser von Obst, Gemüse, Kartoffeln 1 (Stand. 01.05.2011) 1 Grundsätzliches Die nachfolgende Arbeitshilfe stellt Erzeugern Informationen zu Bewässerungswasser

Mehr

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen ChemikerInnen verwenden den ph-wert um festzustellen, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Man verwendet eine Skala von 0-14:

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G SALMONELLEN-ALARM: VERBRAUCHERSCHUTZMINISTER VERKAUFEN DIE DEUTSCHEN FÜR DUMM

P R E S S E M I T T E I L U N G SALMONELLEN-ALARM: VERBRAUCHERSCHUTZMINISTER VERKAUFEN DIE DEUTSCHEN FÜR DUMM Pressemitteilung vom 10.07.2008 1 Deutsche Umwelt- und Gesundheitsinitiative e.v. BI VIT Viren im Trinkwasser im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.v. P R E S S E M I T T E I L U N G SALMONELLEN-ALARM:

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Folie 1 ZEITPLAN ZIELE DER WRRL AUSGANGSLAGE 2008 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 18.10.2011 Freising Helmut Haran, Referat Ressourcenschutz in der Landwirtschaft, Düngung und Pflanzenschutz Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bedeutung für

Mehr

Luftqualität im Ballungsraum Rhein-

Luftqualität im Ballungsraum Rhein- Luftqualität im Ballungsraum Rhein- Main mit besonderer Beachtung der Stadt Offenbach Prof. Dr. S. Jacobi Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Das Hessische Luftmessnetz 35 ortsfeste

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission? Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission? Clean Air for Europe Saubere Luft für Europa nennt die Europäische Kommission

Mehr

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am

Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: , aktualisiert am Badegewässerprofil gemäß 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung Erstellt am: 24.03.2011, aktualisiert am 1.10.2014 Nach 6 der Bayerischen Badegewässerverordnung erstellen die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011) Anlage 1 (zu 5 Absatz 2 und 3) Mikrobiologische Parameter Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Lfd. Nr. Parameter Grenzwert 1 Escherichia coli (E. coli) 0/100 ml 2 Enterokokken 0/100 ml Anforderungen

Mehr

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Stand: Oktober 2016 Factsheet Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Alle Gewässer in Deutschland müssen bis spätestens zum Jahr 2027 einen guten Zustand erreichen. Um dieses Ziel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Wie gut sind die schleswig-holsteinischen Seen?

Wie gut sind die schleswig-holsteinischen Seen? Wie gut sind die schleswig-holsteinischen Seen? Gudrun Plambeck Wie muss ein guter" See aussehen? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Ist ein See, der im Sommer durch eine Blaualgenblüte grünlich

Mehr