Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe"

Transkript

1 Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Donnerstag, 16. November 2017 Ausgabe Nr. 17 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-17_2017_WEB.indd :03 12:

2 Herzlich willkommen Stella Ostler bzw. «Stella s Bodega». So heisst das neue Restaurant im ehemaligen Löwen, welches am 1. November eröffnet wurde. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich über diese kulinarische Bereicherung und wünschen der Betreiberin alles Gute! Eröffnung Am Freitag, 24. November 2017 ist es wieder soweit. Um 18 Uhr wird die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr zum ersten Mal eingeschaltet. Zum Start spendiert die Gemeinde unter dem Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz gratis Glühwein und Punsch. Städtli-Weihnachten Glühweinstand Die Adventszeit ist oft mit vielen Terminen und Hausaufgaben geschmückt, wie der schöne Weihnachtsbaum beim Rathausplatz mit den bunten Kugeln. Die Glaskugeln sind dieses Jahr das Motiv auch für den Glühweinstand im Städtli. Lassen Sie die immer länger werdenden Winterabende in Gesellschaft von selbstgemachten Glühwein, Glühprosecco und Raclette-Käse verbringen. Selbstverständlich auch LiebhaberInnen von guten Gesprächen, Süssigkeiten und handwerklich gefertigten künstlerischen Geschenkideen (Glaskugeln von Mimieux, Porzellanschmuck und Deko von Barbara Ujvari) werden einen Grund finden, bei dem funkelnden Weihnachtsbaum vorbeizukommen. Eröffnung Städtli-Weihnachten Glühweinstand: Sa, , Uhr geöffnet jeweils Donnerstag bis Sonntag zwischen Uhr , 30. November und 1 3., 7 8., Dezember 2017 Gastgeber und Initiator Viktor Szabados dankt allen für die unermüdliche Unterstützung, insbesondere der Fasnachts-Gesellschaft, Gemeinde, Städtlibluemä, Volg, Taverne zur Krone, Hotel Cafe Huber und beiden Künstlerinnen. Adventsfenster Vielen Dank für das Engagement der er Bürger und Bürgerinnen, Gewerbebetreibender und öffentlicher Einrichtungen, welche sich für die Adventsfenster angemeldet haben. Wieder viele interessante Adventsfenster erwarten uns jeden Tag bis zum 24. Dezember. Belohnen Sie die oft wochenlangen Vorbereitungen mit Ihrem Besuch bei der Eröffnung der stimmungsvollen Fenster und geniessen Sie die Gastfreundlichkeit und die tollen Begegnungen bei den jeweiligen VeranstalterInnen. Die Fenstereröffnungen finden jeweils von 18 bis 19 Uhr statt. Über viele Besucherinnen und Besucher freuen sich: 01 Toggenburger Museum (Christelle Wick), Hauptgasse 1 02 Myrta Rüegg, Vorderhalden Zora Debrunner und Sascha Erni, Lederbachweg 5 04 Nicole und Isidro Couto, Stampfweg 2 05 Rolf Geiger, Hauptgasse Storchen bistro-shop-take away (Evelin Simonet), Neugasse 5 November. Es gibt sie die miesen Tage, die es gar nicht gut mit einem meinen. Termin verpasst, wütendes Telefonat empfangen, Natel vergessen, Zug verpasst, Fehler geschrieben, Datumsstempel nicht nachgestellt, Parkbusse eingefangen, Aufgabe nicht erledigt, schlecht geschlafen. Wie übersteht man diese Tage? Weitermachen! Dankesschreiben erhalten, Projekt geglückt, Kinderlachen empfangen, Zusage erhalten, feines Essen genossen, Ziel erreicht, Anlass aufgegleist, Ideen umgesetzt, Gleichgesinnte gefunden. Advent. Ihr Stadtpräsident, Mathias Müller 2

3 07 Cafe Huber (Claudia Huber & Angela Zahner), Postgasse 2 08 Familie Keller, Uttenwilerstrasse beachtbar (Barbara Schmid-Frey), Hauptgasse Behind the Bush Productions (Antonia & Artur), Stadtaustrasse 4 Strategie, Projekte, Finanzen öffentliche Veranstaltung In Zusammenhang mit der Stadtentwicklung bleiben die finanziellen Herausforderungen gross. Dies ist bedingt durch hohe Sozialhilfekosten, Pflegefinanzierung von Personen in Heimen, Bevölkerungsstagnation und Nachholbedarf bei der Infrastruktur. Der Gemeinderat beschäftigte sich an den letzten Sitzungen intensiv mit der Finanz- und Aufgabenplanung der nächsten Jahre und überprüfte auch die Strategie Die «Mini. Stadt-Strategie» ist in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung entstanden. Folgende Ausrichtung, Ziele und Prämissen bleiben im Fokus: Nischenstrategie: Raum für alle, die etwas Spezielles tun wollen Eigenständigkeit: mit starker regionaler Einbindung Gesunde Finanzen Bevölkerungswachstum: Ersatz für wegfallende Steuern Gesunde Altersdurchmischung Ausgleich Mehrkosten über Erhöhung Arbeitseffizienz Bei der Beurteilung der Situation zeigt sich, dass zwei Ebenen derzeit gut laufen. Es ist zum einen die Jahresplanung mit Budget, Massnahmen und regelmässigem Abgleich. So stimmen beispielsweise Budget und Rechnung jeweils ziemlich genau. Ebenfalls positiv ist die Einschätzung der Visions- bzw. Strategieebene. Hier ist ein e klare, gut verankerte Ausrichtung da und auch die Bemühungen laufen in diese Richtung. Verbessert werden soll die Mehrjahresplanung. Hier zeigt sich, dass die personellen Ressourcen knapp sind, um alle Themen zeitgerecht umzusetzen. In den nächsten Mitteilungsblättern informieren wir Sie über den Umsetzungsstand der Projekte, den weiteren Nachholbedarf bei der Infrastruktur sowie konkrete Massnahmen bezüglich Finanz- und Aufgabenplanung. Um Sie weiterhin an der Ausrichtung der Strategie zu beteiligen und die Diskussion über die verschiedenen Punkte zu führen, wird am Montagabend, 22. Januar 2018 eine Informationsveranstaltung stattfinden. Details folgen. Eröffnung Kalberhalle Die Arbeiten in der Kalberhalle sind inzwischen abgeschlossen. Erste Veranstaltungen haben stattgefunden und Erfahrungen konnten gesammelt werden für Feinjustierungen. Ab Januar ist der Regelbetrieb möglich. Zuvor wird die Halle jedoch noch feierlich eingeweiht und zwar am Freitag, 15. Dezember Von ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Anschliessend wird mit den am Projektbeteiligten Vereinen, Personen und Handwerkern im kleinen Rahmen gefeiert. Aufgabentausch zwischen Ortsgemeinde und Politischer Gemeinde Die Ortsgemeinde überträgt per 1. Januar 2018 die sozialhilferechtliche Unterstützung von Ortsbür gern an die Politische Gemeinde. Im Gegenzug pflegt und unterhält die Orts ge meinde künftig auf eigene Kosten Wälder und Bäume der Politischen Gemeinde. Zusätzlich wird der Ausbau des Jost Bürgi- Symposiums während sechs Jahren mit jährlich CHF von der Ortsgemeinde mitgetragen. Dass die Sozialhilfe für Ortsbürger wie in aktuell noch durch die Ortsgemeinde ausgerichtet wird, ist geschichtlich bedingt und nur noch in wenigen Ortsgemeinden üblich. Mit dem neuen Sozialhilfegesetz, welches per 1. Januar 2018 in Kraft tritt, wird diese alte Regelung endgültig gestrichen. Sollte innert zwei Jahren seit Vollzugsbeginn des Sozialhilfegesetzes keine Vereinbarung über die Abtretung und Entschädigung zustande kommen, würde das zuständige kantonale Departement darüber entscheiden. Deshalb suchten der 3

4 Gemeinderat und der Ortsbürgerrat frühzeitig das Gespräch. Der Arbeitsgruppe gehörten Ortsbürgerratspräsident Peter Hüberli, Ortsbürgerrat Tobias Sonderer sowie Stadtpräsident Mathias Müller und Gemeinderätin Susanna Weber-Gygax an. Ortsgemeinde und Politische Gemeinde waren an einer gütlichen Einigung interessiert. Beiden Gemeinden ist eine positive Entwicklung von ein wichtiges Anliegen. Sie wollen sich künftig auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit intensivieren. Im Zentrum der Arbeit der Ortsgemeinde stehen Leistungen für die Allgemeinheit. So betreibt die Organisation unter der Leitung von Peter Hüberli beispielsweise das Ausflugsrestaurant Köbelisberg, das Toggenburger Museum und unterstützt diverse Anlässe und gemeinnützige Institutionen. Ferner verfügt die Ortsgemeinde über einen eigenen Forstbetrieb, mit welchem sie rund 550 Hektaren eigenen und fremden Wald bewirtschaftet. Der Forstbetrieb ist ein sehr wichtiger Eckpfeiler der Ortsgemeinde. Auf dieser Kernkompetenz baut auch die Übertragung der Sozialhilfe auf. Künftig wird die Politische Gemeinde für die Sozialhilfekosten für Bürgerinnen und Bürger aufkommen, die in wohnen. Im Gegenzug bewirtschaftet und pflegt die Ortsgemeinde Wald und Bäume der Politischen Gemeinde in den nächsten 16 Jahren auf eigene Kosten. Zusätzlich werden weitere Kleinarbeiten durch den Forstbetrieb ausgeführt. Bislang wurden diese Aufträge an Dritte vergeben. Der durch die Arbeitsgruppe in intensiven Verhandlungen erarbeitete Vertrag wurde durch beide Räte verabschiedet und von den Vertretern am 13. November 2017 unterzeichnet. Der Vertrag tritt per 1. Januar 2018 in Kraft. Handänderungen Veräusserer: Bleiker Johannes, Erwerber: Fässler Guido und Priska,, zu je ½ ME Objekt: Stockwerkeigentum Nr. S2108, Waldeggweg 6 (4½-Zimmerwohnung), EV: Veräusserer: Erwerberin: Objekt: Veräusserin: Erwerberin: Objekt: Kamber Daniel, Wattwil ARISA Gerüste GmbH, Wattwil Liegenschaft Nr. 260, Unterplattenstrasse 6, Wohnhaus, Schopf mit Garagen, Garagen, Lagerraum, m² Gebäude, Strasse/Weg, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, fliessendes Gewässer, Wald, EV: ARISA Gerüste GmbH, Wattwil Hubmann Cornelia, Rekingen Liegenschaft Nr. 260, Unterplattenstrasse 6, Wohnhaus, Schopf mit Garagen, Garagen, Lagerraum, m² Gebäude, Strasse/Weg, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, fliessendes Gewässer, Wald, EV: ME: Miteigentum GE: Gesamteigentum EV: Erwerbsdatum des Veräusserers Todesanzeige Stoller Eduard von Frutigen BE, Hauptgasse 24, 9620, geboren: 27. Januar 1956, gestorben: 7. November 2017 Austausch Schulpräsidien Wattwil-Krinau/ Die beiden Schulpräsidien Wattwil-Krinau und (Norbert Stieger und Petra Stump) haben sich zu einem Gespräch getroffen. Der Austausch ergab unter anderem, dass die Zusammenarbeit zwischen den Schulen sehr gut funktioniert und die er Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet an die Oberstufe nach Wattwil entlassen werden. Tag der Pausenmilch Am 7. November fand der Tag der Pausenmilch statt. Der Anlass wurde wie jedes Jahr von den Bäuerinnen der Region organisiert und betreut. Die Kinder kamen während der Pause in den Genuss von verschiedenen 4

5 leckeren Milchshakes. Ein herzliches Dankeschön an die Bäuerinnen im Namen der gesamten Jost Bürgi Schule. Zukunftstag der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse Jedes Jahr findet im November ein Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse statt die Kinder können ihre Eltern, Verwandte oder Freunde einen Tag im Berufsalltag begleiten. Am 9. November haben auch die Kinder der Jost Bürgi Schule von diesem Angebot gebraucht gemacht und so erste Einblicke in die Berufswelt der Erwachsenen erhalten. Stellvertretungen an der Jost Bürgi Schule Frau Franziska Huber, unsere Unterstufenlehrerin fällt krankheitshalber aus. Für die Stellvertretung konnten Frau Heidi Bünzli und Herr Raphael Dudli gefunden werden. Frau Huber wünschen wir gute Besserung und Frau Bünzli und Herrn Dudli heissen wir herzlich willkommen an unserer Schule. Hoher Eselbesuch iiiiaaaaaahhhhhh Liebe er/innnen, dieses Jahr besuchen wir (zwei hübsche Eselinnen) am 8. Dezember die Kinder der Primarschule. Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir einmal etwas Schulluft schnuppern dürfen. Wir wären absolut nicht unglücklich, an diesem Morgen im Znüniböxli Ihres Kindes eine leckere Karotte zu erblicken hihi. Ein herzliches Dankeschön an unseren Bauern, Hanspeter Brändle aus Libingen, für die lustige Fahrt nach juhuiiiii. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen. Auf ein passendes Bild von uns (Wir sind wirklich sehr, sehr hübsch) haben wir bewusst verzichtet, da wir die Kinder gerne überraschen möchten. Höflichst Angela und Pepina Besuch Technorama Winterthur In der letzten Woche vor den Herbstferien besuchte die Mittelstufe das Technorama in Winterthur. Der Besuch stand ganz unter dem Motto. An vielen verschiedenen Probierstationen die zum Berühren, Begreifen und Spielen einladen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ganz in das Thema vertiefen. Mit all diesen Vielfältigen Angeboten und Ausstellungen verging der Tag wie im Flug und die Zeit reichte nicht aus, um wirklich alles zu sehen und zu erleben. Mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen kehrte die Mittelstufe am späten Nachmittag wieder nach zurück. Samichlausbesuche Der Frauenkreis organisiert wiederum Samichlausbesuche für den 4., 5. und 6. Dezember 2017, jeweils ab 18 Uhr. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen und der Bäckerei Schlauri auf. Anmeldeschluss: 30 November 2017, Auskunft: Myrta Rüegg, Städtlibibliothek Ab dem 21. November liegen in der Städtlibibliothek die Herbstneuheiten zur Ausleihe bereit. Eine Grosszahl von Neuerscheinungen von schweizerischen und internationalen Schriftstellern; Romane, Krimis und Sachliteratur warten auf interessierte Leser. Auch Jugendliche und Kinder finden neuen Lesestoff. Spaghettischmatz Am Sonntag, 26. November 2017 ab Uhr servieren wir im evangelischen Kirchgemeindesaal feine Spaghetti. Wir freuen uns, wenn wir viele hungrige Erwachsene und Kinder begrüssen dürfen. Bis Uhr verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr spenden wir den Erlös an Betroffene Familien mit Kindern in der Bergsturzgemeinde Bondo/Bergell. In den letzten Wochen sind die Schlagzeilen aus 5

6 der Medienwelt weniger geworden. Bis sich der «gewohnte» Tagesablauf wieder einstellt, dauert dies für die betroffenen Bewohner im Bergelltal noch längere Zeit. Wir wollen daher den Familien mit Kindern in Absprache mit der Gemeinde einen weihnachtlichen, unbürokratischen, finanziellen Zustupf ermöglichen. Für die Kinder stehen wieder Spiele und Spielsachen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Samariterverein «Schtärnäfunklä»-Abende in der Weihnachtszeit Jeweils mittwochs, am 29. November., 6., 13. und 20. Dezember, ab Uhr finden die bereits traditionellen «Schtärnäfunklä»- Geschichtenabende für kleine und grosse Gäste im «Chössi» in statt. Susanne Roth begrüsst den Gast jeweils auf der «Chössi»-Probebühne im Bahnhof. Besuchen kann man die Abende einzeln oder mehrere hintereinander. Organisiert werden sie vom Verein «Gofechössi». Für diese Veranstaltungsreihe ist die Tageskasse 15 Minuten vor Beginn offen (kein Vorverkauf). Tickets für die Schtärnäfunklä- Veranstaltungen kosten jeweils für Kinder fünf Franken und Erwachsene zehn Franken (10/20. als Pass für alle Stärnäfunklä- Veranstaltungen). gofechoessi.ch Veranstaltungen Mini.Usstellig mit Chantal Hediger, Rathaus, Gemeinde Höck mit SP, 20:00 Café Huber Mini.Flohmi mit Kafiegge, 10:00 Unter den Arkaden, Jessica Grünenfelder Tai Chi, Sonne: Floozwiese, 09:00 Regen: beachtbar, Barbara Schmid-Frey Kolibri, Evangelische Kirche 10:00, Ökumenische Kinderkirche Wortspielereien mit Poesie, 17:00 beachtbar, Barbara Schmid- Frey Peter Lenzin & Band, 20:15 Chössi Theater Diakonentreffen: WortGottes- 10:30 Feier mit Einzelsegen und Friedensgebet, Kath. Kirche Tangomesse Misa a Buenos 17:00 Aires, Katholische Kirche, Chorgemeinschaft LI/OH Buchstart Begegnung von 09:30 Kleinkindern mit Büchern, Städtli-Bibliothek Dufte Sache, Toggenburger 18:30 Naturseifen Astrid Nigg, Frauenkreis Herbstliche Buchneuheiten in der Städtlibibliothek Frischwarenmarkt, 08:30 unter Arkaden Rathaus, Gewerbeverein 6

7 Jass-/Spielnachmittag für 14:30 Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Eröffnung Weihnachts- 18:00 dekoration, Rathausplatz beim Weihnachtsbaum Tai Chi, Sonne: Floozwiese, 09:00 Regen: beachtbar, Barbara Schmid-Frey Kolibri, Evangelische Kirche 10:00, Ökumenische Kinderkirche Michela Valenti Vernissage, 16:00 Galerie Hadorn Eröffnung Städtli-Weihnachten 17:00 Glühweinstand Alex Porter, 20:15 Chössi Theater Spaghettischmatz, Evang. 11:30 Kirchgemeindesaal, Samariterverein Theater Max, 17:00 Chössi Theater Themenmittagstisch 60+, Café Huber, T. Suter, , Anmeldung bis Frischwarenmarkt, 08:30 unter Arkaden Rathaus, Gewerbeverein Tri tra trallalla de Kasperli isch 14:00 wieder do, Evangelischer Kirchgemeindesaal, Frauenkreis Jass-/Spielnachmittag für 14:30 Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Stärnäfunklä 1, 18:00 Chössi Theater Sonderausstellung «888 Krippen darstellungen aus 88 Ländern», Erlebniswelt Toggenburg Tai Chi, Sonne: Floozwiese, Regen: 09:00 beachtbar, Barbara Schmid-Frey Kolibri, Evangelische Kirche 10:00, Ökumenische Kinderkirche Gabriela Benesch & Erich Furrer, 20:15 Chössi Theater Besinnliches Zusammensein 19:00 im Advent, Evangelischer Kirchgemeindesaal, Frauenkreis Freiwilligenanlass, Musikalische 18:30 Umrahmung, Musikgesellschaft Jass-/Spielnachmittag für 14:30 Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Stärnäfunklä 2, 18:00 Chössi Theater Kerzenküche am Weihnachtsmarkt, Goldener Boden, Frauenkreis Lesung «Apropos Theater», beachtbar, Barbara Schmid-Frey Kolibri, Evangelische Kirche 10:00, Ökumenische Kinderkirche Markt-Eröffnung, Christbau 13:00 Rathausplatz, Jugendmusik der MGL Klaus- und Weihnachtsmarkt Christbaumverkauf, Kalberhalle, 09:00 Familie Forrer Kerzenküche am Weihnachtsmarkt, Goldener Boden, Frauenkreis 7

8 Kehrichtsammlung Bioabfuhr Dienstag, 21., 28. November und 5. Dezember 2017 Dienstag, 21., 28. November und 5. Dezember 2017 Papier und Karton Freitag, 24. November 2017 Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: Gemeinde Hauptgasse 12, / info@lichtensteig.sg.ch Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-17_2017_WEB.indd 8 Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare 14-täglich Donnerstag, Montag, , Uhr :03

Gemeinde Lichtensteig. Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Gemeinde Lichtensteig. Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Donnerstag, 22. November 2018 Ausgabe Nr. 17 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-17_2018_WEB.indd 1 20.11.18 13:06

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe. Gemeinde Lichtensteig

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe. Gemeinde Lichtensteig Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Donnerstag, 2. November 2017 Ausgabe Nr. 16 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-16_2017_WEB.indd 1 30.10.17 14:09

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 18 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2017_WEB.indd

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. Dezember 2013 Ausgabe Nr. 22/2013 St. Gallen will zur Weihnachtsstadt wer- HERZLICHEN

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe Nr. 20 / 2016 Herzlichen Dank an den Verkehrs- und Kulturverein

Mehr

Neuer Leiter Werkhof ab 1. November Alte Bürotische abzugeben. Neu Wohnortwechsel elektronisch melden. Öffnungszeiten Verwaltung

Neuer Leiter Werkhof ab 1. November Alte Bürotische abzugeben. Neu Wohnortwechsel elektronisch melden. Öffnungszeiten Verwaltung Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 25. Oktober 2018 Ausgabe Nr. 15 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-15_2018_WEB.indd

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 1. März 2018 Ausgabe Nr. 4 / 2018 Jahresabschluss 2017 2017 konnte ein gutes Jahresergebnis

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe Nr. 9 / 2016 Veranstaltung Innenentwicklung Derzeit läuft die

Mehr

Senioren Gymnastik Veranstaltungen Kehrichtsammlung Papier und Karton Mini. Stadt Bioabfuhr

Senioren Gymnastik Veranstaltungen Kehrichtsammlung Papier und Karton Mini. Stadt Bioabfuhr Mini. Stadt Herzlichen Dank dem Verkehrs- und Kulturverein für die Organisation eines weiteren wunderschönen Funkensonntags, den Schülerinnen und Schülern mit ihren selbstgebastelten Laternen für die zauberhafte

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 8. November 2018 Ausgabe Nr. 16 / 2018 Herzlichen Dank dem Verkehrs- und Kulturverein

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 27. November 2014 Ausgabe Nr. 22 / 2014 Trends beeinflussen unser Leben. Eine bedeutende

Mehr

kalberhalle.ch Herzlichen Dank Austausch mit dem Verkehrs und Kulturverein Herzlich willkommen Spielplatzkontrolle

kalberhalle.ch Herzlichen Dank Austausch mit dem Verkehrs und Kulturverein Herzlich willkommen Spielplatzkontrolle Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 31. Mai 218 Ausgabe Nr. 8 / 218 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-7_218_WEB.indd 1

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 9. Januar 2014 Ausgabe Nr. 1 / 2014 VERSTEIGERUNG BILDER FÜR ER JUGEND Haben Sie Vorsätze

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 20. Februar 2014 Ausgabe Nr. 4 / 2014 Über sich selbst lachen und sich selbst nicht

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 27. September 2018 Ausgabe Nr. 14 / 2018 Vision und Strategie für die räumliche

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 30. August 2018 Ausgabe Nr. 12 / 2018 Herzlichen Dank Hans Brunner und Josef Buschor

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. Dezember 2014 Ausgabe Nr. 23 / 2014 Vom Schenken (Joachim PRIX BENEVOL Ringelnatz,

Mehr

Herzlichen Dank. Anpassung Verwaltungsorganisation. Investitionstätigkeit. ÖREB-Kataster

Herzlichen Dank. Anpassung Verwaltungsorganisation. Investitionstätigkeit. ÖREB-Kataster Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 13. September 2018 Ausgabe Nr. 13 / 2018 Herzlichen Dank der Genossenschaft KISS

Mehr

Kultur im Dunkelzelt in Lichtensteig Kehrichtsammlung Veranstaltungen Papier und Karton Metall Mini. Stadt Bioabfuhr

Kultur im Dunkelzelt in Lichtensteig Kehrichtsammlung Veranstaltungen Papier und Karton Metall Mini. Stadt Bioabfuhr Mini. Stadt Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2017_WEB.indd 1 29.08.17 10:17 10:18 Herzlichen Dank Der Guggenmusik Städtli-Schränzer für die erfolgreiche Organisation des Sommernachtsfests auf dem Schiess-Areal

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 19 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-19_2017_WEB.indd

Mehr

Tag der Sonne Lichtensteig Samstag, 6. Mai 2017, Handänderungen Veranstaltungen Mini. Toggenburger Naturkinder (TONAKI) Stadt Kehrichtsammlung

Tag der Sonne Lichtensteig Samstag, 6. Mai 2017, Handänderungen Veranstaltungen Mini. Toggenburger Naturkinder (TONAKI) Stadt Kehrichtsammlung Mini. Stadt Familienzentren Toggenburg Die Mütter- und Väterberatung Toggenburg möchte im Tal Familienzentren aufbauen. Dazu wurde ein entsprechender Verein gegründet im letzten Jahr. Dieser wird präsidiert

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Januar 2016 Ausgabe Nr. 1 / 2016 Warum immer kleine Brötchen backen? Ist es im 2016

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe GZA 9620 Lichtensteig LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 10. April 2014 Ausgabe Nr. 7 / 2014 Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe Nr. 16 / 2015 Alt Stadtpräsident Robert Forrer ist am SOMMERBEIZLI

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe Nr. 13 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2016_web.indd

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 15. März 2018 Ausgabe Nr. 5 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-05_2018_WEB.indd

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 23. Juni 2016 Ausgabe Nr. 12 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-12_2016_web.indd

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns!

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns! JONAS TREFF Der JONAS TREFF wurde vor fünf Jahren für seelisch belastete Menschen gegründet. Bei Getränk und Gebäck sitzt man zusammen, tauscht sich aus oder hört einfach zu. Die Gastgeberinnen und Gastgeber

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen im Januar 2018

Handänderungen im Januar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im Januar 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. April 2016 Ausgabe Nr. 8 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-08_2016_web.indd

Mehr

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen im Februar 2014 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 28. Juni 2018 Ausgabe Nr. 10 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-10_2018_WEB.indd

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe Nr. 4 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-04_2016_web.indd

Mehr

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. Dienstag, 23. Dezember 2014 Ab 19.00 Uhr begrüßen wir Sie im Garten-Salon zum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Mai 2015 Ausgabe Nr. 10 / 2015 Lichtensteig, das schönste Dorf der Schweiz! Beweisen

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 20. Oktober 2016 Ausgabe Nr. 19 / 2016 Herzlich willkommen im Team Anfangs Oktober

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation Vom Ranft ins Berner Münster Pilgern an Pfingsten 7 mit den Kirchen unterwegs zum 6. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 5 Jahre Reformation Inspiriert von Bruder Klaus ermutigt von der Reformation M Das

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern , Lebendige Oekumene Das pfingstliche Pilgerprojekt vom Ranft ins Berner Münster ist ein gemeinsamer Anlass unter Beteiligung von Menschen aus allen drei Berner Landeskirchen. Ökumene meint ein gemeinsames

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 29. September 2016 Ausgabe Nr. 18 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2016_web.indd

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stimmungsvoller Jubilaren- und Seniorenkonzert Nachmittag

Stimmungsvoller Jubilaren- und Seniorenkonzert Nachmittag Stimmungsvoller Jubilaren- und Seniorenkonzert Nachmittag (rh) Rund siebzig Seniorinnen und Senioren fanden am vergangenen Samstagnachmittag den Weg in die festlich geschmückte Rodenberghalle in Schlattingen.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf Info 03/17 November bis Dezember 2017 KAB Hochdorf Weg-Worte Das wollte ich dir schon immer mal sagen: Wenn du morgens aufwachst, dann warte ich schon auf dich. Triff mich morgens, wenn du kannst. Komm

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 15. Mai 2014 Ausgabe Nr. 9 / 2014 Letzte Woche gingen gleich zwei Hiobsbotschaften

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Januar 2016 Ausgabe Nr. 2 / 2016 Das Asylthema beschäftigt auch uns. 2016 werden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf Info & Reservation Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf +41 (0)81 423 21 00 klosters@sunstar.ch klosters.sunstar.ch KLOSTERS Festtagsprogramm 2018/19 Liebe Gäste Schön, dass Sie mit

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ausgabe Nr. 18/2013 BETEILIGUNGSPROZESS JETZT ANMELDEN das Vorhaben

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr