Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe"

Transkript

1 Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 18 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2017_WEB.indd :27 12:37

2 Wir drücken den Daumen Die 14jährige Lichtensteigerin Giada Vitello hat es in den Halbfinal von the «The Voice Kids» geschafft. Sie gewann das Casting im Letzipark. Das Halbfinale findet am 17. Dezember in Neuenburg statt. Wer das Nachwuchstalent unterstützen möchte, kann dies unter kidsvoice.ch und wir halten Sie auf dem Laufenden auf unserer Facbookseite. Herzlich willkommen Storchen-Bistro Kurz nach der Eröffnung des Restaurant Löwen folgt ein weiteres Lokal. Seit 4. Dezember 2017 ist das Storchen-Bistro ein «TakeAway- Shop-Tortendeko-Bistro», geöffnet von Mon tag-freitag von 11 bis 20 Uhr. Gratis Schokolandenverkostung aus der «Zotter Schokolademanufaktur» und täglich frische Omeletten, herzhaft und süss. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich über diese Bereicherung des Städtli-Lebens. Rathaus und UBS Bankgebäude Die Bürgerschaft hat im Frühling dem Kauf des ehemaligen UBS-Bankgebäudes zugestimmt. Aktuell laufen die Planungen für den Umzug der Verwaltung in das Bankgebäude. Vertragsverhandlungen mit weiteren Mietern werden parallel geführt. Das Ziel ist es die Raumnutzung für die Verwaltung zu optimieren und die Kosten langfristig tief zu halten. Per Ende 2018 soll der Umzug der Verwaltung abgeschlossen sein. Das Rathaus wird derweil für eine Zwischennutzung während der nächsten fünf Jahre frei. Mit arthur junior bzw. weiteren Interessierten wird dazu eine Nutzungsvereinbarung abgeschlossen. Das Ziel ist es, dass das Gebäude im Sinne der Stadtentwicklung genutzt und die Altstadt belebt wird. Nach Abschluss der Zwischennutzung wird eine langfristige Lösung angestrebt. Jost Bürgi Das Lichtensteiger Universalgenie Jost Bürgi erlebt eine Renaissance. Im Hinblick auf weitere Aktivitäten hat sich die Jost Bürgi- Gedächtnisstiftung unter der Leitung von Hans Büchler dazu entschieden, das historische Denkmal wieder zu aktivieren. Die Enthüllung am Schabeggweg findet am Dienstag, 19. Dezember 2017, Uhr statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bürgersprechstunde Haben Sie Fragen oder brauchen einen Ratschlag zu Rats- oder Verwaltungsgeschäften? Möchten Sie eine Anregung oder Kritik anbringen? Dann stehen Ihnen die Türen beim Stadtpräsidenten wieder offen am Dienstag, 9. Januar 2018, 16:00 19:00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Selbstverständlich können sie auch anderweitig einen Termin vereinbaren sg.ch oder ). Werkhof Reorganisation Der langjährige Schulhausabwart Guido Bischof wird im August 2018 nach über 40- jähriger Tätigkeit im Dienste der Gemeinde, seinen wohlverdienten Ruhestand genies sen. Um eine unterbruchslose Nachfolge zu ge- Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einem selbst Freiwilligenarbeit sehr viel bringen kann. Einblick in neue Arbeitsgebiete, spannende Kontakte, Wertschätzung u.v.m. Freiwilligenarbeit kann aber auch mühsam sein und undankbar. Deshalb hier einfach mal ein grosses DANKE an alle Vereinsvorstände, Feuerwehrangehörige, Nachbarschaftshelfer, Kommissions mitglieder, Beistände, Altersarbeiter, Spielgruppenleiter, Behördenmitglieder, Museumsbetreuer, OK-Mitglieder, Trainer, Schiedsrichter, Altersheimbesucher, Flüchtlingsbetreuer und allen anderen, die hier unerwähnt bleiben. Ihr Stadtpräsident, Mathias Müller 2

3 währleisten, hat sich der Gemeinderat frühzeitig mit der Neubesetzung auseinandergesetzt. Der Personalwechsel wird für eine Reorganisation genutzt. Per Anfang August 2018 wird ein Leiter Werkhof die Gesamt koordination der Werkhofmitarbeitenden sowie des Reinigungspersonals übernehmen. Bislang erfüllte die Verwaltung diese Aufgabe. Die Stelle wird demnächst öffentlich ausgeschrieben. Gesucht wird eine Person vorzugsweise aus dem Gartenbau mit Führungserfahrung. Im Weiteren wird Marlies Bühler ihr Pensum erhöhen und eine zusätzliche Reinigungskraft in Teilzeit angestellt. Mit diesen Anpassungen wird der personelle Engpass im Unterhalt beseitigt, das technische Know-How gestärkt und die Stellvertretungen besser geregelt. Die Neuorganisation erfolgt kostenneutral. Finanz- und Investitionsplanung Der Gemeinderat hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Finanz- und Investitionsplanung beschäftigt. In der Beurteilung zeigt sich, dass nach einer intensiven Investitionsphase der Nachholbedarf in den nächsten Jahren abgeschlossen werden kann. Weitere Investitionen sind noch im Tiefbau notwendig beispielsweise beim Goldenen Boden, in der Stadtau oder beim SOB-Bahnsteg. Die Finanzierung der aufwändigen Arbeiten ist möglich durch weiterhin tiefe laufende Kosten, Desinvestition, Konzentration der Aufgaben und eine konsequente Umsetzung der Strategie. Über die konkreten Massnahmen halten wir Sie auf dem laufenden. Haushalte versenden. Sie erhalten automatisch eine, wenn Sie auch im laufenden Jahr eine bezogen haben. Falls Sie keine Jahresmarke mehr wünschen oder eine andere Containergrösse haben, melden Sie sich bitte bis am 13. Dezember 2017 direkt beim Front Office unter oder lichtensteig.sg.ch. Arbeitsgruppe erneuerbare Energien Nachfolgend der nächste Tipp vom Energiemaskottchen «Liechti»: Lassen Sie noch heisse Gerichte erst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen. Das Gerät braucht so weniger Energie, um die Nahrungsmittel herunterzukühlen. Tiefgaragenplatz im Bankgebäude Per sofort oder nach Vereinbarung vermietet die Gemeinde Lichtensteig im ehemaligen Bankgebäude einen Tiefgaragenplatz mit Torautomatik per Fernbedienung. Mietzins Fr / Monat. Bei Interesse melden Sie sich bei der Liegenschaftsverwaltung, Michael Hochreutener (michael.hochreutener@ lichtensteig.sg.ch, ). Unterflurbehälter (UFB) Der Gemeinderat hat die Baubewilligung erteilt für die ersten Unterflurbehälter. Inzwischen konnten bereits die ersten Standorte umgesetzt werden beim Schützenhausparkplatz sowie an der Gerbestrasse. Weitere folgen demnächst. Biomarken 2018 Mitte Dezember 2017 wird das Front Office die Jahresmarken der Bioabfuhr fürs nächste Jahr zusammen mit der Rechnung direkt an die Todesanzeige Risch Alexander von Waltensburg/ Vuorz GR, 9620 Lichtensteig, mit Aufenthalt im Altersund Pflegeheim Risi, Wattwil, geboren: 23. April 1931, gestorben: 17. November Im Weiteren hat der Gemeinderat bedingt durch die Kündigung der Gemeinde Nesslau, die angepasste «Vereinbarung Hubretterfahrzeug» mit den Gemeinden Wattwil und Ebnat-Kappel verabschiedet; 3

4 beschlossen, dass bezüglich Sozialhilfe weiterhin die Praxishilfe zu den KOS-Richtlinien in Lichtensteig angewendet wird; Auflage Baugesuche (gemäss Art. 139ff PBG) Folgendes Baugesuch kann bei der Bauverwaltung (Rathaus 2. OG) oder auf lichtensteig.ch eingesehen werden: Bauherr: Fäh Walter, Isabell und Daniel Objekt: Unterplattenstrasse 50 Vorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus Auflage- und Einsprachefrist: 8. bis 21. Dezember 2017 Handänderungen Veräusserin: Imondo AG, Wil Erwerberin: Immobilien-Anlagestiftung ASGEBA, Bern Objekt: Liegenschaft Nr. 695, Unterplattenstrasse 23-27, 3 Mehrfamilienhäuser, Tiefgarage, m² Gebäude, Strasse/ Weg, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, EV: ME: Miteigentum GE: Gesamteigentum EV: Erwerbsdatum des Veräusserers Adventsfenster Die Fenstereröffnungen finden jeweils von 18 bis 19 Uhr statt. Über viele Besucherinnen und Besucher freuen sich: 07 Cafe Huber (Claudia Huber & Angela Zahner), Postgasse 2 08 Familie Keller, Uttenwilerstrasse beachtbar (Barbara Schmid-Frey), Hauptgasse Behind the Bush Productions (Antonia & Artur), Stadtaustrasse 4 11 Alterssiedlung Dreilinden (Susanne Weber & Ruedi Bühler), Loretostrasse Städtli-Bibliothek (Karin Baumgartner), Postgasse 7 13 Christa und Pascal Brändle, Stadtaustrasse Schlauri Zum Beckehus (Rolf Schlauri), Grabengasse 6 15 Familie M. und S. Schiess-Perret, Uttenwilerstrasse 7 16 Susanne und Peter Grob, unt. Weierbodenstrasse 6 17 Gall sche Offizin (Urs Castelberg), Hintergasse 9 18 Jana und Ulla Engel bei Peter Baumgartner, Postgasse Jost Bürgi Stiftung (Mathias Müller), Schabeggweg 5 20 Village Office Lichtensteig (Vera Widmer), Postgasse 1, frühere Postfächer 21 Familie Zeller, Vogelherd 328 (über Uttenwilerstr.) 22 Gemeindeverwaltung Lichtensteig, Hauptgasse René und Ursula Stäheli, Postgasse Krippe in der kath. Kirche zur stillen Besichtigung offen ab 18 Uhr, Kirchenweg Lehrerexkursion ins Paraplegikerzentrum Nottwil Am 24. November um Uhr hiess es für die Lehrerschaft Abfahrt mit dem Bus nach Nottwil. Nach einer rund eineinhalbstündigen Fahrt stiegen wir gestärkt, dank einem Lunchpäckli, direkt vor dem Paraplagikerzentrum aus. Nach einer kurzen Pause um die Beine zu vertreten, etwas frische Luft zu atmen und allenfalls noch andere Bedürfnisse zu stillen wurden wir bereits von Martin erwartet. Er, der selber ein Rollstuhlfahrer ist, machte uns mit den Gebäuden und den Alltagstücken auf unterhaltsame Art und Weise vertraut. Als erstes folgte ein Film, welcher auf sehr eindrückliche Weise das Schicksal dreier Menschen veranschaulichte. Auf die Fragen, welche sich durch den Film stellten, konnte uns Martin sehr kompetent Auskunft geben. Die Fragerunde war sehr interessant und zog sich in die Länge, wodurch dann die Führung etwas gekürzt werden musste. Das Fazit des Besuches: die Mitgliedschaft bei der Paraplegikerstiftung zahlt sich auf alle Fälle aus. Nach einer kurzen Stärkung bei Kaffee und Kuchen hiess es bereits wieder Zeit für die Fahrt nach Hause. Kurz 4

5 vor dem Ziel wurde noch ein Zwischenhalt eingeschaltet im Hof in Bollingen, wo wir ein einfaches Nachtessen bei interessanten Gesprächen geniessen durften. Ein sehr eindrücklicher Tag der uns allen in guter Erinnerung bleiben wird. für einen Beitritt zur KISS-Genossenschaft Toggenburg geschenkt. Über diese Aktion, die Freiwilligenarbeit im Solino und die KISS-Genossenschaft Toggenburg wird auch am Solino-Adventsmarkt vom 8. Dezember 2017 informiert. Schenke Zeit werde Reich! Malerarbeiten in zwei Unterstufenschulzimmern Während die Lehrerschaft auf Reisen war, wurden die dringend notwendigen Malerarbeiten ausgeführt. Die alten Kartenhalter mussten abmontiert werden und eine Pinwand angebracht. Dann wurde alles mit frischer Farbe gestrichen. So erstrahlt nun die Wand rund um die Wandtafel in einer frischen Farbe. Dank des Sondereinsatzes der Lehrkräfte über das Wochenende konnte am Montag im fertig eingeräumten Schulzimmer wieder unterrichtet werden. Verkaufs- oder Büroräumlichkeit zu vermieten Multifunktional nutzbare Verkaufs- oder Büroräumlichkeiten an der Hauptgasse 21, Lichtensteig zu vermieten: Verkaufs- oder Bürofläche mit Schaufenster zur Hauptgasse 60 m 2 Nebenräume für Lager und Vorbereitungsarbeiten 38 m 2 Mietzins Fr zuzüglich Nebenkosten. Für Besichtigung und Fragen: Ortsgemeinde Lichtensteig, Rolf Geiger, , rolfgeiger@bluewin.ch Zeit schenken Zeitaktien einlösen Im Rahmen des Jahresmottos «Gelebte Herzlichkeit geschenkte Zeit» lanciert das Regionale Seniorenzentrum Solino Bütschwil rechtzeitig für die Weihnachtszeit die Aktion «Zeit schenken». Wer Bewohnerinnen oder Bewohnern einzelnen oder einer Gruppe einige Stunden Zeit schenken möchte, kann eine Zeitaktie einlösen. Mit dieser zeitlich befristeten Aktion sollen einerseits neue Zeitressourcen zugunsten der Solino-Bewohnerinnen und Bewohner erschlossen werden. Andererseits können Interessierte mit einem solchen befristeten Freiwilligen-Einsatz wertvolle Erfahrungen sammeln dies ganz ohne weitergehende Verpflichtungen. Die Aktion schafft auch eine Verbindung zum neuen Modell für ein solidarisches Zusammenleben mit Zeitgutschriften der KISS-Genossenschaft Toggenburg. Die dem Solino geschenkten und umgesetzten Stunden werden mit zwei Spendenbarometern im Bistro sichtbar gemacht. Die Aktion für die Einlösung von Zeitaktien läuft bis zum 28. Februar Für jede hundertste geschenkte Stunde gemäss Spendenbarometer wird dem Schenkenden ein Genossenschafts-Anteilschein Veranstaltungen Sonderausstellung «888 Krippendarstellungen aus 88 Ländern», Erlebniswelt Toggenburg Sternsinger-Gottesdienst, 10:30 St. Gallus-Kirche, Seelsorgeeinheit Neutoggenburg Städtli-Weihnachten Glühweinstand, Weihnachtsbaum am Rathausplatz, Viktor Szabados Weihnachtszauber Advents- 16:00 markt, Solino Das Seniorenzentrum im Toggenburg Städtli-Weihnachten Glühweinstand, Weihnachtsbaum am Rathausplatz, Viktor Szabados Kerzenküche am Weihnachtsmarkt, Goldener Boden, Frauenkreis Lichtensteig Lesung «Apropos Theater», 18:00 beachtbar, Barbara Schmid- Frey 5

6 Kolibri, Evangelische Kirche Lichtensteig, Ökumenische Kinderkirche Städtli-Weihnachten Glühweinstand, Weihnachtsbaum am Rathausplatz, Viktor Szabados Markt-Eröffnung, Christbaum Rathausplatz, Jugendmusik der MGL Tai Chi, Sonne: Floozwiese, Regen: beachtbar, Barbara Schmid-Frey «Apropos Theater» Lesung von Marianne Kamm, beachtbar Kolibri, Evangelische Kirche Lichtensteig, Ökumenische Kinderkirche Städtli-Weihnachten Glühweinstand, Weihnachtsbaum am Rathausplatz, Viktor Szabados Ökumenischer Gottesdienst, St. Gallus-Kirche, Seelsorgeeinheit Neutoggenburg 3 Engel fürs Chössi, Chössi Theater Unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus Wattwil, St. Gallischer Anwaltsverband Städtli-Weihnachten Glühweinweinstand, Weihnachtsbaum am Rathausplatz, Viktor Szabados Kolibri, Weihnachstspiel «Engelwiehnacht, Evangelische Kirche Lichtensteig, Ökumenische Kinderkirche Christbaumverkauf in der Kalberhalle, Familie Forrer 10:00 13:00 18: Klaus- und Weihnachtsmarkt : : :30 Kerzenküche am Weihnachtsmarkt, Goldener Boden, Frauenkreis Lichtensteig Rorate-Feier Was Josef erlebt hat. Von SchülerInnen mitgestaltet, St. Gallus-Kirche, Seelsorgeeinheit Neutoggenburg 09:00 19: Mütter- und Väterberatung, Alterssiedlung Dreilinden, Mütter- und Väterberatung Toggenburg Rorate-Feier Was Maria dazu sagt. Mit dem Friedenslicht von Bethlehem, St. Gallus-Kirche, Seelsorgeeinheit Neutoggenburg Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Line Dance for everyone, Gratis-Schnuppertraining, Thurplast, Easy Line Dancers Stärnäfunklä 3, Chössi Theater Weihnachtsmarkt Basel, Treffpunkt: Bahnhof Lichtensteig, Frauenkreis Lichtensteig Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Stärnäfunklä 4, Chössi Theater Städtli-Weihnachten Glühweinstand, Weihnachtsbaum am Rathausplatz, Viktor Szabados Kehrichtsammlung Christbaumverkauf in der Kalberhalle, Familie Forrer 09:00 14:30 18:00 08:37 06:30 18:30 14:30 18:00 Dienstag, 12. und 19. Dezember 2017 Bioabfuhr Dienstag, 19. Dezember 2017 Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: Gemeinde Lichtensteig Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig / info@lichtensteig.sg.ch Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2017_WEB.indd 6 Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare 14-täglich Donnerstag, Montag, , Uhr :37

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe Nr. 5 / 2015 Gesundheitsförderung wird immer wich- BÜRGERVERSAMMLUNG

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 22. Januar 2015 Ausgabe Nr. 2 / 2015 Wann haben Sie sich letztmals darüber NEUE KULTURVERNETZERIN

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 19. September 2013 Ausgabe Nr. 16/2013 Beinahe 50 % der befragten Lichtensteigerinnen

Mehr

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch Lassen Sie die Sorgen hinter sich Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch «Verstehen heisst dieselbe Sprache sprechen.» Alles wird gut Wir alle werden

Mehr

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann ERSTVERMIETUNG: Wohn- und Gewerbehaus weinbergstrasse 8, 8807 freienbach An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 13. August 2015 Ausgabe Nr. 15 / 2015 Wissen Sie was das Schönste an den Jazz- DER

Mehr

Veranstaltung: Wohnen im Alter

Veranstaltung: Wohnen im Alter Präsentation von Ansgar Wiesemann Veranstaltung: Wohnen im Alter Wie will ich im Alter wohnen zuhause oder??? 1 Vorstellung Ansgar Wiesemann Dipl.-Ing. Ansgar Wiesemann 11.10.1959 in Dortmund verheiratet,

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift Objekt-Nr. 4261/299 Wohnen an sonniger Lage für Single oder Paar CHF 245'000.-- Lage RHEINFELDEN die Stadt die alles hat Rheinfelden ist Hauptort des Bezirks

Mehr

ARBEITSGRUPPE MEDIZINISCHE UND KOMPLEMENTÄRMEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG LICHTENSTEIG

ARBEITSGRUPPE MEDIZINISCHE UND KOMPLEMENTÄRMEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG LICHTENSTEIG ARBEITSGRUPPE MEDIZINISCHE UND KOMPLEMENTÄRMEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG LICHTENSTEIG Inhalt 1. Mitglieder Arbeitsgruppe 2. Nachfolgeregelung von Ärzten der Allgemeinmedizin in der Gemeinde Lichtensteig

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden www.pier14.ch

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden www.pier14.ch Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden www.pier14.ch Zugang zu Hafen, Stadt und Kunden Pier 14 bietet Ihnen einen Standort nach Mass. Vor den Toren Basels gelegen, hat dieser markante

Mehr

Erstvermietung. 2½ bis 3½ Zimmerwohnungen Hueberstrasse 8a + 8b, 8304 Wallisellen

Erstvermietung. 2½ bis 3½ Zimmerwohnungen Hueberstrasse 8a + 8b, 8304 Wallisellen Erstvermietung 2½ bis 3½ Zimmerwohnungen 8a + 8b, 8304 Wallisellen Facts 2 Lage Die beiden Mehrfamilienhäuser werden in einem beliebten Wohngebiet, im nord-östlichen Teil von Wallisellen erstellt. Die

Mehr

4½-Zimmerwohnung. Industriestrasse 2, Steinhausen. Zu verkaufen

4½-Zimmerwohnung. Industriestrasse 2, Steinhausen. Zu verkaufen 4½-Zimmerwohnung Industriestrasse 2, Steinhausen Zu verkaufen 4½-Zimmerwohnung, Industriestrasse 2, 6312 Steinhausen Lage Steinhausen ist die nördlichste gelegene Gemeinde im Kanton Zug mit 9566 Einwohnern.

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

15. 16. 17. Mai 2015. in Schwaderlo. 18. 20. Mai 20. beim Pontonierhaus am. En Guete wünsched d Pontonier vo Schwaderloch. unsere Spezialität

15. 16. 17. Mai 2015. in Schwaderlo. 18. 20. Mai 20. beim Pontonierhaus am. En Guete wünsched d Pontonier vo Schwaderloch. unsere Spezialität www.pontoniere-schwaderloch.ch unsere Spezialität Merlanfilets im Bierteig 15. 16. 17. Mai 2015 in Schwaderloch immer am 3. Wochenende 18. 20. Mai 20 beim Pontonierhaus in Schwaderlo am Rhein www.pontoniere-schwaderloch.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen 26. GV Spitex Regio Arth-Goldau Herzlich willkommen Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 28. April 2015 3. Jahresbericht 2015 4. Jahresrechnung

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon 041 618 79 02, www.nw.ch

REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon 041 618 79 02, www.nw.ch KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Dorfplatz 2, Postfach 1246, 6371 Stans Telefon 041 618 79 02, www.nw.ch Stans, 14. Oktober 2014 Nr. 740 Baudirektion. Hochbauamt. Allgemeine Büroraumplanung

Mehr

Spendenkatalog. Wir freuen uns auf das neue Solino. Und Sie? Solino-Gönner-Aktion

Spendenkatalog. Wir freuen uns auf das neue Solino. Und Sie? Solino-Gönner-Aktion Wir freuen uns auf das neue Solino. Und Sie? Solino-Gönner-Aktion Spendenkatalog Martinsstrasse 23, 5623 Boswil Telefon 056 666 12 58 Telefax 056 666 30 08 verwaltung@solinoboswil.ch www.solinoboswil.ch

Mehr

Die Nachmittagsaktivitäten im Pflegeheim 1.Stock 6 Vorankündigung, viva la Castagnada 6

Die Nachmittagsaktivitäten im Pflegeheim 1.Stock 6 Vorankündigung, viva la Castagnada 6 vom 6. Januar 2006, Ausgabe 41 Leitartikel Einige Momente anhalten und nachdenken. Vielleicht staunend erkennen, dass auch die Natur im Winter innehält. Erkennen, was ist, was bleibt und was vergeht. In

Mehr

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse

Mehr

Bürovermietung in Düsseldorf

Bürovermietung in Düsseldorf Bürovermietung in Düsseldorf Berliner Allee 42 40212 Düsseldorf POLIS Immobilien AG Provisionsfreie Vermietung durch: Herr Max Hollai Rankestr. 5-6, 10789 Berlin Telefon: 030. 225 002 56 Telefax: 030.

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 22. Januar 2009 Bürgerversammlungen Freitag, 3. April: Bürgerversammlung Ortsgemeinde 20.00 Uhr im Gemeindesaal (hinter Hotel Drei Könige) Mittwoch, 15. April:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen vom 9. Januar 2012 Bürgerversammlungen Dienstag, 27. März: Bürgerversammlung Gemeinde 20.00 Uhr, Gemeindesaal (hinter Hotel Drei Könige) Sonntag, 1. April: Bürgerversammlung

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Newsletter. Jugendarbeit Stettlen-Vechigen November - Januar 2014/15

Newsletter. Jugendarbeit Stettlen-Vechigen November - Januar 2014/15 Newsletter Jugendarbeit Stettlen-Vechigen November - Januar 2014/15 Das neue Jahr ist da und damit viele Pläne, Ideen und Ziele. Zuerst hier aber nochmals ein kurzer Rückblick der offenen Jugendarbeit.

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch Sektion Herzogenbuchsee Gemeindewahlen 2013 Sektion Herzogenbuchsee: «Mir luege zu Buchsi» Gemeinderat Daniel Kämpfer Sarah Schneiter-Mohler bisher, 1965, verheiratet, 1 Kind Geschäftsinhaber Hobbys: Familie

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Spital, Altersheime, Spitex. Unsere Vision von der umfassenden Gesundheitsversorgung.

Spital, Altersheime, Spitex. Unsere Vision von der umfassenden Gesundheitsversorgung. Spital, Altersheime, Spitex Unsere Vision von der umfassenden Gesundheitsversorgung. mehr als nur Wohnen Warum ist dieses Angebot notwendig? Zahl der älteren Menschen nimmt rasch zu die Lebenserwartung

Mehr

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Rauchfreie öffentliche Gebäude 1 Rauchfreie öffentliche Gebäude Eigentlich wissen es alle, und dennoch rauchen viele... Der Gemeinderat hat das Thema rauchfreie öffentliche Gebäude diskutiert. Dabei geht es ihm primär um den verbesserten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Grossaffoltern Erneuerbare Energie

Grossaffoltern Erneuerbare Energie Grossaffoltern Erneuerbare Energie Initiative im Rahmen der 800-Jahr Feier Ziele: Grossaffoltern feiert nicht nur die Vergangenheit, sondern tut auch etwas für die Zukunft Grossaffoltern zeigt sich fortschrittlich

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 BERNER SCHULE/ SCHULPRAXIS

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 BERNER SCHULE/ SCHULPRAXIS STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 BERNER SCHULE/ SCHULPRAXIS FACHZEITSCHRIFT BERNER SCHULE berner schule Die «berner schule» ist das offizielle Verbandsorgan von Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE.

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz Vermietungsdokumentation Büroräumlichkeiten (47.5m² und 153m²) 3. Obergeschoss Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz info@imagewear.ch und Betreuungsmitarbeiter Lausanne 1/9 In der Stadt Zürich vermieten wir

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Rolf Erni AG - Industrie Fischbachstrasse 5620 Bremgaren - Tel: 056 633 54 66

Rolf Erni AG - Industrie Fischbachstrasse 5620 Bremgaren - Tel: 056 633 54 66 Rolf Erni AG - Industrie Fischbachstrasse 5620 Bremgaren - Tel: 056 633 54 66 Referenzenliste Objekt : Sehr geehrter Gerne senden wir Ihnen unsere Referenzenliste Unser Betrieb beschäftigt 8 Personen.

Mehr

RESIDENZ SCHÜRLI MODERNES WOHNEN IM ALTER. Residenz Schürli

RESIDENZ SCHÜRLI MODERNES WOHNEN IM ALTER. Residenz Schürli Mehr Lebensqualität mit dem richtigen Wohnkomfort Residenz Schürli Hans Roelli-Strasse 9, 8127 Scheuren-Forch 043 366 21 04 mail@residenz-schuerli.ch www.residenz-schürli.ch HERZLICHE WILLKOMMEN IN DER

Mehr

Mai 2014. aktuell. Mediation

Mai 2014. aktuell. Mediation Mai 2014 aktuell Mediation Editorial Was ist Mediation? Theoretisch Am 1. Januar 2011 traten die Schweizerische Zivilprozessordnung und die Schweizerische Strafprozessordnung in Kraft. Sie lösten die bis

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KOMMUNIKATIONSKONZEPT

KOMMUNIKATIONSKONZEPT 00.03.0 KommKo KOMMUNIKATIONSKONZEPT vom. Juli 03 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach 8307 Effretikon Telefon 05 354 4 4 Fax 05 354 3 3 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon Abteilung Präsidiales

Mehr

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Erfahren Sie, wie Sie sofort mehr Erfolg, Kunden, Umsatz, Selbstvertrauen erreichen. + GRATIS Visualisierung Sofort Erfolg beim Kundengespräch

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alterszentrum Willisau

Alterszentrum Willisau Alterszentrum Willisau Willkommen im Alterszentrum Willisau Liebe Leserin, lieber Leser Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, in ein Alterszentrum einzutreten. Wir freuen uns, dass Sie sich für das Alterszentrum

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Jugenddorf Knutwil Bad. Ihr Gastgeber für Seminare, Tagungen und Feste. Dokumentation Tagungszentrum

Jugenddorf Knutwil Bad. Ihr Gastgeber für Seminare, Tagungen und Feste. Dokumentation Tagungszentrum Jugenddorf Knutwil Bad Ihr Gastgeber für Seminare, Tagungen und Feste Dokumentation Tagungszentrum Geschichtliches 1787 wurde im Weiler Knutwil Bad ein Kurhaus gebaut. Das mineralisierte Wasser mit seiner

Mehr

freihof-areal in altstätten Retail & Office www.freihof-areal.ch

freihof-areal in altstätten Retail & Office www.freihof-areal.ch freihof-areal in altstätten Retail & Office www.freihof-areal.ch Mit der Überbauung «Freihof-Areal» wird eine neue Geschichte in der an Historien reichen Altstadt von Altstätten geschrieben. Es wird eine

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN

ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Gemeinde Thayngen ALTERSBETREUUNG IN THAYNGEN Nachstehend finden Sie das gesamte Angebot an Pflege-, Betreuungs- und Beratungsdiensten sowie Informationen über unser Alterswohnheim mit Pflegestation. Alle

Mehr

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) 1 Verein Besmerhuus/ Kreuzlingen Besmerhuus Ziitig Ausgabe 35 Juli 2014 Auflage: 400 Exemplare Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) Wie geht es Ihnen Herr Bruggmann

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor Bezahlbarer Wohnraum für alle. Unsere Vision Logis Suisse setzt sich seit über 40 Jahren für fairen Wohnraum ein. Das heisst,

Mehr

VöV Fachtagung KTBB. Kommission Technik und Betrieb Bus. Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF

VöV Fachtagung KTBB. Kommission Technik und Betrieb Bus. Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF VöV Fachtagung KTBB Kommission Technik und Betrieb Bus Donnerstag/Freitag, 26./27. April 2012 Forum Fribourg TPF Vorwort Im Namen des VöV und der Kommission Technik und Betrieb Bus KTBB heisse ich Sie

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Gestalten auch Sie unsere Gemeinde in einer Behörde mit

Gestalten auch Sie unsere Gemeinde in einer Behörde mit Nichts kommt ohne Engagement zustande: Gestalten auch Sie unsere Gemeinde in einer Behörde mit Hier können Sie Vieles Bewirken Gemeinden sind der Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens. Hier sind wir

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Tätigkeitsbericht. Bocholt, den 15. Mai 2014 Bernhard Pacho - 1 -

SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Tätigkeitsbericht. Bocholt, den 15. Mai 2014 Bernhard Pacho - 1 - SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Tätigkeitsbericht 2013-1 - Bocholt, den 15. Mai 2014 Bernhard Pacho III Ambulant Betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen 1. Einleitung Das Ambulant

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Meine erste Anlageempfehlung. Meine erste Bank. Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank

Meine erste Anlageempfehlung. Meine erste Bank. Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Meine erste Anlageempfehlung. Meine erste Bank. Einladung zum Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Aus berufenem Munde Prof. Dr. oec. HSG Manuel Ammann Manuel Ammann ist ordentlicher Professor für Finanzen

Mehr

Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Einbauküche

Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Einbauküche Lohnende Investition mit 7,88 Mietrendite Appartement mit Balkon, Aufzug, Laminat + Scout-ID: 72866134 Objekt-Nr.: Schön-AR48-WE315KA (1/3068) Ihr Ansprechpartner: WERTGRUND IMMOBILIEN GMBH Jeannette Süß

Mehr