Lions-Benefizkonzert am 12. November Zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lions-Benefizkonzert am 12. November Zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion 2017"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Wachtberg 30. Jg. Nr Lions-Benefizkonzert am 12. November Zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion 2017 Freuen sich auf s Benefizkonzert: (v.l.n.r.) die Lions Heike Großgebauer, Gerhard Bigalke, Gudrun Mieth-Leichsenring und Bürgermeisterin Renate Offergeld (2.v.r.). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm) Bericht auf Seite 2 Entdecken Sie exklusive Weine im Herbst! Italien/ Apulien Doppio Passo 2016 Primitivo Salento IGT Weinbeschreibung: Der Doppio Passo Primitivo besticht durch ein dichtes Bukett von schwarzen Beeren und einladenden Kakao-Noten. Bei sanften T anninen sind Struktur und Tiefe deutlich vorhanden. Die konzentrierten Aromen und die feine Fruchtsüße setzen sich im Mund fort. Ein meisterhaft gekeltertes Gedicht zu einem sensationellen Preis! Speiseempfehlung: Zu dunklem Fleisch und Gegrilltem Auszeichnungen: Berliner Wine Trophy: Goldmedaille Mundus Vini: Goldmedaille 0,75 l 7,90 9,90 Ihr Ansprechpartner für exklusive Weine. Wir bieten Ihnen: 500 Spitzenweine aus aller Welt Champagner, Sekt, Sherry, Cognac, Grappa etc. Eigenes Weingut am Kaiserstuhl/Baden Probiermöglichkeiten im Geschäft Kompl. Abwicklung des Präsent-& Versandservice Geschenke, Feinkost, Accessoires, Raritäten Wein Cabinet Briem OHG Bernareggio Platz Wachtberg - Berkum Fon Wein Cabinet Briem OHG Wurzerstraße Bonn-Bad Godesberg Fon mail@weincabinet-briem.de Mo - Fr Uhr Sa Uhr *Solange der Vorrat reicht!. Angaben ohne Gewähr Gültig bis

2 Fortsetzung der Titelseite Lions-Benefizkonzert am 12. November Zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion 2017 Wachtberg-Berkum (mm) - Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion 2017 lädt der Lions Club Meckenheim-Wachtberg am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in die Pfarrkirche in Villip ein. Bei einem Besuch im Rathaus stellten Lions-Vertreter Bürgermeisterin Renate Offergeld, die Schirmherrin der Veranstaltung sein wird, diese Lions-Aktion näher vor. Was kann es Schöneres geben als vor Freude strahlende Kinderaugen am Heiligabend, weil das heißersehnte Spielzeug tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum liegt?! Was für die meisten von uns selbstverständlich ist, wird für einige eine besondere Herausforderung. Aufgrund eines knappen Einkommens wird da der eine oder andere Kinderwunsch nicht erfüllt werden können. Weihnachtsgeschenkeaktion Hier springt der Lions Club Meckenheim-Wachtberg ein. Im zehnten Jahr führen die Löwen jetzt schon ihre Weihnachtsgeschenkaktion durch. Dabei stehen sie in engem Kontakt mit den örtlichen Kindertagesstätten. Deren Leiterinnen notieren die Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder. Dies sind zumeist, nach Kenntnis der Erzieherinnen, Kinder von Eltern, die mit ihrem Verdienst knapp über der Bemessungsgrenze möglicher Beihilfen liegen. Dem Lions Club werden, so Lions Präsident Gerhard Bigalke, jeweils die Initialen, das Alter und das Geschlecht der Kinder sowie deren Weihnachtswünsche mitgeteilt. Legospiele, Playmobil, Bücher, eine Puppe, manchmal auch ein Schulranzen. In einer logistischen Meisterleistung werden die Geschenke besorgt, zugeordnet und in einer Gemeinschaftsrunde als Präsente hübsch verpackt. Das ist immer ein Highlight, begeisterten sich Bigalke sowie die ihn begleitenden Lions Heike Großgebauer und Gudrun Mieth-Leichsenring. Die Geschenke werden anschließend in die Kindertagesstätten gebracht, wo die Erzieherinnen sie dann kurz vor Heiligabend den Eltern übergeben... natürlich unbeobachtet von deren Kindern. Jedes Jahr verhilft der Lions Club Meckenheim-Wachtberg so bis zu 90 Kindern zu strahlenden Augen am Weihnachtsfest. Auch einige von den Pfarrgemeinden genannte Seniorinnen und Senioren werden dieses Jahr mit Präsentkörben und kleinen Geschenken bedacht. Rund 4000 Euro müssen für die Aktion jedes Jahr aufgebracht werden, so Lions-Schatzmeisterin Großgebauer. Benefizkonzert Mit dem nun anstehenden Benefizkonzert sollen für diesen guten Zweck weitere Spenden gesammelt werden. Musiker des Wachtberger Jugend- und des Wachtberger Kammerorchesters unter der Leitung von Hans Werner Meurer werden das Konzert bestreiten. Mit dabei sind die Solisten Nico Heinrich (Tenor), Monika Raschke (Flöte), Vera Merziger und Katharina Rott (beide Violine), Beate Küper (Violoncello) und Daniel Kirchmann (Orgel). Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Felix Mendelssohn-Bartholdy. 2 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

3 Strukturen schaffen Pfarrgemeinderatswahl am 11./12. November Wachtberg - Zum dritten Mal seit der Fusion der sechs Pfarreien des Drachenfelser Ländchens zur Wachtberger Pfarrgemeinde St. Marien finden am Wochenende 11./12. November 2017 die Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt. Alle Katholikinnen und Katholiken, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind zur Mitwirkung an der künftigen Entwicklung der Seelsorge in Wachtberg aufgerufen. Für die acht zu wählenden Sitze des Pfarrgemeinderates haben sich in der Pfarrei St. Marien 13 engagierte Kandidaten bereitgefunden, auf diese Weise die Arbeit des Pfarrers zu unterstützen. In seiner vierjährigen Amtszeit berät der Pfarrgemeinderat den Pfarrer, gestaltet aktiv die Entscheidungsprozesse mit und übernimmt Mitverantwortung für die Zukunft der Pfarrei. Das geschieht in Sachausschüssen zu karitativen Themen, der Liturgie, der Jugend- und der Seniorenarbeit sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Hier müssen Weichen gestellt und Strukturen geschaffen werden, und das nicht nur angesichts des herrschenden Priestermangels in der katholischen Kirche. Das Weiterbestehen eines lebendigen kirchlichen Lebens hängt von den zahlreichen ehrenamtlichen Laien einer Gemeinde ab. Daher sind alleine in Wachtberg rund Katholiken zur Pfarrgemeinderatswahl aufgerufen, über die Wahl ihrer Vertreter an der Schaffung von örtlichen kirchlichen Strukturen mitzuwirken und die Zukunft eines lebendigen Gemeindelebens mitzugestalten. Die Möglichkeit zur Wahl besteht ab sofort im Pastoralbüro in Berkum, Am Bollwerk 7 zu den Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich 15 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen. Ebenfalls im Pastoralbüro können Sie einen Antrag auf Briefwahl stellen bis Freitag, 10. November. Die Kandidatenliste mit den Wahlterminen und den Briefwahlantragen liegen bereits in den Wachtberger Kirchen aus. Darüber hinaus kann vom 5. bis 12. November an nachfolgenden Orten und Zeiten nach oder vor den Messen gewählt werden. Berkum/Limbachstift Sonntag, 5. November Uhr Berkum/Familienzentrum Sonntag, 5. November Uhr Adendorf/Kirche Sonntag, 5. November Uhr Oberbachem/Pfarrheim Donnerstag, 9. November Uhr Villip/Kirche Samstag, 11. November Uhr Niederbachem/Pfarrheim Sonntag, 12. November Uhr Pech/Kirche Sonntag, 12. November Uhr Fritzdorf/Kirche Sonntag, 12. November Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Wachtberg, Am Bollwerk 7, Wachtberg-Berkum, Tel.: 0228/342730, pfarrbuero.berkum@kathwachtberg.de. Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Hinweis: Die nachfolgend aufgeführten Bekanntmachungen erfolgen rechtsverbindlich gemäß 14 Abs 1 der Hauptsatzung durch Anschlag an der Bekanntmachungstafel am Rathaus, Rathausstraße 34, Wachtberg-Berkum - in der Zeit vom bis Online sind die Amtlichen Bekanntmachungen auf (Startseite: Aktuelles - Amtliche Bekanntmachungen) abrufbar. Herstellung der Erschließungsanlage Bergwiese in Wachtberg-Pech In Wachtberg-Pech wurde die Erschließungsanlage Bergwiese bis zur Einmündung der Straße Alte Hecke endgültig hergestellt. Nach der geltenden Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Wachtberg hat der Rat der Gemeinde Wachtberg in der Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Der Rat der Gemeinde Wachtberg folgt der Empfehlung des Ausschusses für Infrastruktur und Bau und stellt gemäß 9 Abs. 5 der Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Wachtberg die endgültige Herstellung der Erschließungsanlage Bergwiese fest. Widmung der Erschließungsanlage Bergwiese in Wachtberg-Pech gemäß 6 Straßen- und Wegegesetz NRW Nach Beschluss des Rates der Gemeinde Wachtberg vom werden die Straßenflächen der Erschließungsanlage Bergwiese bis zur Einmündung der Straße Alte Hecke in der Gemarkung Pech, Flur 5, Flurstücke 142, 369, 460, 440, 442, 441, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453 und 457 gemäß 6 Straßen- und Wegegesetz NRW (StrWG NRW) vom (GV NRW S. 1028) in der zurzeit gültigen Fassung als Gemeindestraße im Sinne des 3 Abs. 4 StrWG NRW für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Die gewidmeten Straßenflächen sind den der Verwaltung vorliegenden Auszügen aus dem Liegenschaftskataster, die Bestandteile der Widmung sind, zu entnehmen. Einsichtnahme: Der Beschluss des Rates der Gemeinde Wachtberg vom über die Widmungsverfügung kann bei der Gemeindeverwaltung Wachtberg, Rathausstraße 34, Wachtberg-Berkum, Zimmer 117 während der Dienststunden oder nach Terminvereinbarung (Tel.: 0228 / ) innerhalb der Widerspruchsfrist eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Widmung kann bei dem Verwaltungsgericht Köln, Appellhofplatz, Köln binnen eines Monats nach Bekanntmachung Klage erhoben werden. Die Klage ist schriftlich zu erheben. Sie kann auch zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Klage kann auch in elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und den Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen - ERVVO VG/FG - vom (GV.NRW. Seite 548), geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. September 2017 (GV. NRW. S. 777), eingereicht werden. Wachtberg, Gemeinde Wachtberg Die Bürgermeisterin Im Auftrag Christoph Kronberg Sitzungen An folgenden Tagen finden eine Sondersitzung des Ausschusses für Bildung, Generationen, Sport, Soziales und Kultur sowie Sitzungen der Ortsvertretungen Adendorf, Gimmersdorf und Niederbachem statt. Hierzu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ortsvertretung Adendorf Montag, 06. November 2017, Uhr Alte Schule (Mannschaftsraum der Feuerwehr), Töpferstraße 71, Wachtberg-Adendorf Tagesordnung Öffentliche Sitzung: Anmerkungen zur Niederschrift über die 4./X. Sitzung vom und Bericht über die Ausführung der Beschlüsse Bericht durch den Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein- Sieg-Kreises Herrn Pütz zur Verkehrssituation in Adendorf (Fußgängerschutz, Parken, Verkehrsfluss und Einschätzung zum mgl. Linksabbieger Scheeßberg ) 4 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

5 Situationsbericht zur Kanalerneuerung Pfarrer-Dr.-Hoffmann- Straße Neubaugebiet Scheeßberg a) Situationsbericht b) Namensgebung Straßennamen Wassersituation / Hochwasserschutz in Adendorf hier: Sachstand Einziehung/ Verkauf eines Feldweges in der Ortslage Klein Villip Bericht Tongrube Erhardt hier: Planungen und Sachstand Sportplatz Adendorf hier: Planstand Verschiedenes gez. Volker Gütten (Vorsitzender) Ausschuss für Bildung, Generationen, Sport, Soziales und Kultur Sondersitzung: Mittwoch, 08. November 2017, Uhr!!! Mensa der Hans-Dietrich-Genscher-Schule -Schule, Stumpebergweg 5, Wachtberg-Berkum Tagesordnung Öffentliche Sitzung: Einwohnerfragestunde Schulentwicklungsplan Anfragen und Mitteilungen a) Schriftliche Anfragen b) Mündliche Anfragen gez. Stephan Zieger (Vorsitzender) Widerspruchsmöglichkeit gegen Datenübermittlung gemäß 58 c des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) Gemäß 58 c Absatz 1 des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) widersprochen haben. Gemäß 36 Abs. 2 Satz 2 BMG wird darauf hingewiesen, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2018 das achtzehnte Lebensjahr vollenden (volljährig werden), der Datenübermittlung im Rahmen des 58 c Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bis zum 28. Februar 2018 bei der Gemeinde Wachtberg, Bürgerbüro, Rathausstraße 34, Wachtberg einzulegen. Gemeinde Wachtberg, Die Bürgermeisterin Renate Offergeld Ende: Amtliche Bekanntmachungen Ortsvertretung Gimmersdorf Mittwoch, 08. November 2017, Uhr Dorfsaal, Kommunalweg 7, Wachtberg-Gimmersdorf Tagesordnung Öffentliche Sitzung: Anmerkungen zur Niederschrift über die 8./X. Sitzung der Ortsvertretung Gimmersdorf vom und Bericht über die Ausführung der Beschlüsse durch die Verwaltung Bericht aus dem Jugendrat Aktueller Sachstand zum Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Gimmersdorf Aktuelles zur Ortsumgehung Gimmersdorf Bürgeranträge - Verkehrssicherung der Straßengräben Unterdorf - Einmündung Am Stockenpütz Mitteilungen, Termine gez. Christoph Fiévet (Vorsitzender) Ortsvertretung Niederbachem Donnerstag, 09. November 2017, Uhr Leo s Bistro im Henseler Hof (Raum im Obergeschoss), Konrad-Adenauer-Straße 38, Wachtberg-Niederbachem Tagesordnung Öffentliche Sitzung: Anmerkungen zu der Niederschrift über die 8./X. Sitzung Bericht aus dem Jugendrat Umsetzung Integriertes Handlungskonzept Maßnahmen der Gemeindewerke Wachtberg, AöR im Bereich Abwasserbeseitigung und Gewässerunterhaltung Querungshilfe an der L 123 durch Straßen.NRW externe Baumaßnahmen (Netto u.a.) Verkehrstag 2018 Verschiedenes Mitteilungen gez. Andreas Wollmann (Vorsitzender) Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Auf modernstem Stand der Technik Deutsche Post DHL Group nimmt Verbundzustellstützpunkt in Villip in Betrieb Neueste Technik am neuen Postzustellstützpunkt: (v.r.n.l.) Niederlassungsleiter Dirk Merz, Bürger- meisterin Renate Offergeld und Teamleiterin Heike Göbel. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm) Wachtberg-Villip (mm) - Die Deutsche Post DHL Group hat am Montag, 23. Oktober, den neuen Verbundzustellstützpunkt in Villip offiziell in Betrieb genommen. Modernster Stand der Technik sorgt für einen verbesserten Zustellservice und erleichtert die Brief- und Paketbearbeitung für die Mitarbeiter vor Ort. Der Wachtberger Zustellstützpunkt der Post ist bundesweit der erste, der mit derart moderner Technik ausgestattet ist. Er punktet u.a. mit einem Fuhrpark an E- Autos, einer großen Photovoltaik-Anlage zur Stromdeckung, überdachten Ladestationen und einer kompletten LED-Beleuchtung. Der neue Stützpunkt nehme, so Dirk Merz, Niederlassungsleiter der Niederlassung der Deutschen Post in Bonn, damit einen Modellcharakter für künftige Niederlassungen ein. Von Beginn an seien in allen 18 Wachtberger Verbundbezirken (d.h. die Brief- und Paketzustellung erfolgt aus einer Hand) elektrische Fahrzeuge zum Einsatz gekommen, darunter neun StreetScooter Work sowie vier StreetScooter Work L. Die E-Autos baut die hundertprozentige Tochtergesellschaft StreetScooter GmbH der Deutschen Post in Aachen. Somit können wir den rund 9800 Haushalten in Wachtberg ihre Brief- und Paketsendungen zu hundert Prozent schadstofffrei zustellen, freute sich Dirk Merz auf der offiziellen Einweihungsfeier, zu der neben vielen Gästen auch Bürgermeisterin Renate Offergeld und Wirtschaftsförderer Jens Forstner geladen waren. Offergeld dankte Merz dafür, dass sich die Deutsche Post DHL Group für den Standort in Villip entschieden habe und gratulierte herzlich zur Inbetriebnahme. Im August 2016 hatten die ersten Planungen begonnen, Mitte September 2017 konnte der Zustellstützpunkt bereits in Betrieb genommen werden. Das Grundstück erstreckt sich über 4574 Quadratmeter, das Gebäude umfasst eine Fläche von 619 Quadratmetern. Am neuen Standort ist fortschrittlichste Technologie verbaut. So stellt die zukünftige Stromversorgung eine Besonderheit dar: Eine auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage versorgt den Stützpunkt vollständig mit Strom. Das Ziel der Deutschen Post DHL Group ist es, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf null zu reduzieren. Neueste Technik u. a. mit Elektrofahrzeugen für alle Wachtberger Postbezirke. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm) Der Rodderberg im Herbst Programm Naturerlebnis in Bonn und Umgebung Wachtberg-Niederbachem (mm) - Am Sonntag, 12. November, lädt die Nabu Kreisgruppe Bonn / Rhein-Erft im Rahmen des Programmes Naturerlebnis in Bonn und Umgebung zu einer naturkundlichen Wanderung zu Tieren und Pflanzen, Natur und Landschaft ein. Pro Person kostet die Wanderung 5 Euro, für Familien 10 Euro. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz an der Broichhof-Kapelle. Die Exkursion dauert bis circa 12 Uhr. Die Leitung hat Diplom-Biologe Oliver Schall der Nabu Kreisgruppe Bonn/Rhein- Erft übernommen (Telefon: 0228/ , info@biostation- Bonn-Rheinerft.de). Interkommunale Energieberatung Nächster Termin am 16. November in Alfter Wachtberg/Alfter (mm) - Am Donnerstag, 16. November, findet von 14 bis Uhr die nächste interkommunale Energieberatung in der Region Rhein-Voreifel statt. Beratungsort ist dieses Mal das Rathaus (Raum 25), Am Rathaus 7 in Alfter. Diese Energieberatung steht allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg offen. Fragen zu Energiethemen beantwortet dann wieder Dipl.-Ing. Waltraud Clever von der Verbraucherzentrale NRW. Eine Beratung dauert 45 Minuten und kostet dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nur 7,50 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Eine Anmeldung zur Energieberatung ist erforderlich. Ansprechpartner ist der interkommunale Klimaschutzmanager Tobias Gethke (Telefon: 02222/ , tobias.gethke@stadtbornheim.de). 6 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

7 Jazz im Köllenhof mit Crossover Guitar Quartett Wachtberg-Ließem (hd) - Beim November-Jazz im Köllenhof am Dienstag, 7. November, spielt um 20 Uhr das Crossover Guitar Quartett. Das Quartett spielt Eigenkompositionen von Horst Domgoergen, Reinhard Glöder und Axel Dörner sowie Jazzstandards Die Stilelemente spiegeln eine große musikalische Vielfalt des Jazz wieder. Das Quartett kennt keine Grenzen und ist sowohl spieltechnisch als auch stilistisch absolut flexibel. Die jahrelange Zusammenarbeit der Musiker mit nationalen und internationalen Musikern spricht für sich. Freuen Sie sich auf einen Hörgenuss der Extraklasse mit Axel Dörner (Trompe- te), Horst Domgörgen (Gitarre), Reinhard Glöder (Kontrabass) und Markus Rieck (Schlagzeug). Der Eintritt ist frei; der Spendenhut darf gerne voll werden. Ab ca. 21 Uhr startet die Jam- Session. Dienstag, 7. November, 20 Uhr Köllenhof, Marienforster Weg eg 14, Wachtberg-Ließem Rathausöffnungszeiten Schiedspersonen Sprechstunden / Termine Termine und Standorte des Elektro-Kleinteile-Mobils Das Elektro-Kleinteile-Mobil kommt nach Wachtberg am Montag, 06. November: Pech: Seibachstraße (Parkplatz an der Feuerwehr) von bis Uhr Niederbachem: Austraße (Parkplatz am Sportplatz) von bis Uhr. Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh (RSAG) bietet zwei Möglichkeiten der Entsorgung an: Zum einen werden Elektro-Kleingeräte auf der Umladestation in Swisttal- Miel kostenlos angenommen, zum anderen können sie, ebenfalls kostenfrei, einmal im Quartal am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Dort werden allerdings nur Geräte, die kleiner als 70 Zentimeter Kantenlänge sind, z. B. defekte Föne, Rasierer, Toaster, Plattenspieler, Staubsauger u. a., in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Weitere Details sind auf abrufbar oder der RSAG-Broschüre Abfallkalender zu entnehmen. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (02241) oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (0228) Erziehungs- und Familien- beratung des Rhein-Sieg-Kreises Die nächste Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, Rheinbach, Tel. (02226) , findet am Dienstag, 07. November 2017 von bis Uhr im Katho- lischen Familienzentrum Sankt Marien Wachtberg achtberg, Am Bollwerk 13 in Berkum, Tel. (0228) statt. Anmeldungen erbeten - über die Erziehungsberatungsstelle oder beim Familienzentrum. Sprechstunde des Kreissozial- amtes zum Elterngeld - Elternzeit Das Kreissozialamt bietet in der Nebenstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, Grabenstraße 39 in Rheinbach, Tel. (02226) 92340, an jedem zweiten Donnerstag im Monat, jeweils von bis Uhr, eine Außensprechstunde zum Thema Elterngeld - Elternzeit an. Damit soll Eltern die Möglichkeit geboten werden, sich direkt vor Ort über das Elterngeld oder die Elternzeit beraten zu lassen und Anträge zu stellen. Hinweis: Eine telefonische Vorabanfrage, ob die Sprechstunde stattfindet, wird empfohlen. Alle Sprechstunden und Termine auch im Internet unter bzw. Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Und doch muss ich weiterzieh n Eifel-Troubadour Günter Hochgürtel zum 9. Mal im Köllenhof Eifel-Troubadour Günter Hochgürtel (Foto: Günter Hochgürtel) Wachtberg-Ließem - Mit seiner erst kürzlich veröffentlichen neuen CD Und doch muss ich weiterzieh n wird sich Eifeltrou- badour Günter Hochgürtel am Freitag, 17. November, um 20 Uhr im Kulturzentrum der Gemeinde Wachtberg, im Köllenhof in Ließem vorstellen. Der Frontmann der Eifelrockband Wibbelstetz ist mittlerweile Stammgast im Köllenhof. Er wird dort sein inzwischen neuntes Konzert bestreiten. Die Gäste dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Liedern in Eifeler Platt, auf Hochdeutsch, Französisch, Englisch und sogar Italienisch freuen. Natürlich darf man gespannt sein auf die neuen Lieder, die Günter Hochgürtel auf seiner 23. CD zusammengestellt hat, darunter wieder einige Ohrwürmer zum Mitsingen. Für mich sind die Auftritte im Köllenhof immer richtige Heimspiele, freut sich der Eifeler, der im Bonner Umland auf eine treue Fangemeinde zählen kann. Weitere Infos zu Günter Hochgürtel unter Für nur 13 Euro können Sie einen vergnüglichen Abend im Kreis netter Leute erleben. Die Karten sind im Bürgerbüro des Rathauses, Rathausstraße 34, Wachtberg, Telefon 0228/ und an der Abendkasse erhältlich. Freitag, 17. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Köllenhof, Marienforster Weg eg 14, Wachtberg-Ließem Veranstaltungskalender noch bis Rathaus Berkum Ausstellung Monochrome & freie Themen des Fotoclub Wachtberg Öffnungszeiten Rathaus: Mo bis Fr bis Uhr, Mo bis Uhr, Do bis Uhr Sa Uhr - ab Siebengebirgsstr./ Lannesdorfer Str. Martinszug in Ließem Sa Uhr - ab Dorfplatz Martinszug in Gimmersdorf Sa Uhr - ab Pössemer Treff Martinszug in Werthhoven Sa Uhr - Pfarrheim Villip Sessionseröffnung mit Biwak Interessengemeinschaft Villip-Villiprott-Holzem Sa ab Uhr - Turnhalle Fritzdorf Prinzenproklamation KG Grün-Gelb Fritzdorf 1968 e.v. So Uhr - ab Rathausparkplatz Berkum (Anfahrt 20 km) Wanderung durch das Kasbachtal (12 km) - Linz-Kasbachtalbahn-Kalenborn-Brauerei Steffen-Ockenfels- Linz - WF: Dr. Hermann Nanz, Telefon Wachtberger Wander-Verein e.v. So ab Uhr - Turnhalle Fritzdorf Gardetreffen KG Grün-Gelb Fritzdorf 1968 e.v. Di Uhr - Köllenhof JAZZ IM KÖLLENHOF mit Horst Domgörgen und Band ab Uhr Jam-Session, Eintritt frei Mi Uhr - Parkplatz am Schwimmbad Berkum Nachmittagswanderung Wachtberger Wander-Verein e.v. Infos: Mi Uhr - ab Kita Martinszug der Kita KinderW.E.L.T. Villip Mi Uhr - ab Schulhof Martinszug in Adendorf Do Uhr - ab Erzengelkirche Martinszug in Pech Do Uhr - ab Dorfplatz Martinszug in Fritzdorf Fr Uhr - ab Feuerwehrvorplatz Martinszug in Arzdorf Sa Uhr - ab Dorfplatz Martinszug in Villiprott Sa Uhr - ab Kirche Martinszug in Oberbachem Sa bis So jeweils bis Uhr - Scheune Meurer, Krahnhofstraße 17, Holzem Adventsbasar Maria Meurer & Freunde Infos: Telefon So Uhr - ab Rathausparkplatz Berkum (Anfahrt 30 km) Wanderung um den Kloster Schweinheimer Wald (14 km) - Steinbach-Hahneberg-Madbachtalsperre-Kloster Schweinheim-Steinbachtalsperre - WF: Ernst Picard, Telefon Wachtberger Wander-Verein e.v. So Uhr - Pfarrkirche Villip Konzert mit Tenor Nico Heinrich, Wachtberger Jugendorchester und Daniel Kirchbaum (Orgel) Lions Club Meckenheim-Wachtberg Drehwerk 17/19, Töpferstraße 17-19, Wachtberg-Adendorf, Telefon , Programm unter Die veröffentlichten Termine werden von den Veranstaltern mitgeteilt. Die Gemeinde Wachtberg übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit und die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung. Nähere Infos unter 0228 / Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

9 Geschützter Anbau in der Landwirtschaft Nächster Runder Tisch am 7. November Wachtberg-Berkum (mm) - Am Dienstag, 07. November 2017, Uhr lädt die Gemeinde Wachtberg zum nächsten Runden Tisch Geschützter Anbau in der Landwirtschaft in den Sitzungssaal des Rathauses, Rathausstraße 34 in Berkum ein. Den Runden Tisch wird Dr. Jan Freese von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) moderieren. Dort ist er im Team Deutsche Vernetzungsstelle für ländliche Räume tätig. Die Tagesordnung sieht u. a. einen Bericht von Jan Dirk Schierloh von der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft über deren Arbeit in Wachtberg in 2017 und die Vorstellung der Bachelorarbeit von Berit Hockauff zu Zustand und Bedeutung linearer Streuobststrukturen für die Gemeinde Wachtberg vor. Dem Thema Feldhecken, Blühstreifen, Feldränder widmen sich anschließend Birte Kümpel und Volker Bartholdy. Zum Ende der Sitzung soll zudem eine Zwischenbilanz des Runden Tischs gezogen werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wieder herzlich willkommen. Ende: Mitteilungen aus dem Rathaus Dance-Contest für Kinder und Jugendliche Der Countdown läuft! Anmeldungen sind noch möglich Rhein-Sieg-Kreis (hei) - Am Samstag, 25. November, um 17 Uhr, startet der sechste Dance-Contest linksrheinisch im Pädagogischen Zentrum am Schulcampus Meckenheim. Noch ist Zeit für alle Kurzentschlossenen aus Meckenheim, Alfter, Swisttal, Wachtberg und Umgebung sich anzumelden! Amateur-Tanzgruppen, Duos und Solo-Tänzerinnen und -Tänzer können zeigen, was sie drauf haben. Ob GPS-Outdoor Navigation für Wanderer und Radfahrer Wachtberg-Berkum - Ein Einsteigerseminar zum richtigen Umgang mit dem GPS-Gerät für Radfahrer und Wanderer bietet die VHS Voreifel am Montag, 6. November, 19 bis 21 Uhr, in Wachtberg an. Das Abendseminar findet in Kooperation mit dem adfc Bonn/Rhein-Sieg und dem Wachtberger Wander-Verein im Schulzentrum Berkum (Filmraum), Stumpebergweg 5, Wachtberg-Berkum statt. Der versierte Dozent Sven von Loga gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit dem GPS- Martinszug in Pech Wachtberg-P achtberg-pech ech - Am Donnerstag, 9.November, startet um 18 Uhr der traditionelle Martinszug durch Pech. Vor Zugbeginn werden sich die Schulkinder um Uhr in der Pecher Erzengel-Kirche versammeln und sich dort auf den Martinszug einstimmen. Danach geht es den gewohnten Zugweg über die Pecher Hauptstraße bis Gerät, zur Software für die Tourenplanung, zum Kosten- und Arbeitsaufwand u.s.w. Am Montag, 20. November, 19 bis 21 Uhr, folgt eine Fortsetzung am selben Ort (die Teilnahme am ersten Abend ist aber keine Voraussetzung) zur Tourenvorbereitung in PC und GPS-Gerät. Die Gebühr beträgt je nach Teilnehmerzahl zwischen 11,80 Euro und 14,20 Euro pro Abend. Um Anmeldung unter oder 02226/ wird gebeten. zur Brücke, dann durch die Seibachstraße und Alte Hecke zum Bauernhof der Gebrüder Kolzem. Dort wird auf der Wiese das Martinsfeuer entzündet; Kinder und Eltern können sich mit heißen Getränken und Broten stärken. Der Ortsfestausschuss prämiert die schönste Martins-Dekoration am Zugweg. Showtanz, Hip-Hop, Cheerleading oder Breakdance - alle Stilrichtungen sind möglich. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und zwanzig Jahren (Ausnahmen möglich), bewertet wird in den Kategorien unter beziehungsweise über fünfzehn Jahren. Das Mittanzen ist kostenlos, der Eintritt frei. Zuschauer sind herzlich willkommen, schließlich wollen die kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer gerne angefeuert werden. Der Contest wird vom Jugendhilfezentrum des Rhein-Sieg- Kreises für Alfter, Swisttal und Wachtberg und von der Jugendhilfe der Stadt Meckenheim veranstaltet. Zahlreiche Einrichtungen unterstützen die Veranstaltung: das Mosaik-Kulturhaus Meckenheim, der Abiturjahrgang des Gymnasiums Meckenheim, der Abschlussjahrgang der Realschule Meckenheim, der Offene Treff Swisttal, das Jugendzentrum Alfter-Oedekoven, das Kinder- & Jugendcafé Kick Alfter, der Kinder- & Jugendtreff JumP Witterschlick, der Jugendmigrationsdienst, die Skylab Media sowie die Tanzschule Salsa-macht-spass.de. Nähere Informationen gibt es im Internet unter jhz9 oder hier in der Suchmaske Dance-Contest 2017 eingeben. Anmeldungen sind möglich beim Kreisjugendamt, Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg, Jan Viell, Telefon 02225/ , jan.viell@rhein-sieg-kreis.de oder beim Jugendamt Meckenheim, Hanna Esser, Telefon 02225/917289, hanna.esser@meckenheim.de. Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Anzeige Experten für Ihren Orientteppich Rundum-sorglos-Paket für die geknüpften Kunstwerke Die Teppiche werden von den Experten sorgfältig geprüft und repariert Es ist eigentlich ärgerlich: Da liegt ein wertvoller Perserteppich seit Jahren, vielleicht auch schon seit Jahrzehnten, auf dem Boden und wird im wahrsten Sinne des Wortes mit Füßen getreten. Staub und Dreck haben sich eingenistet und lassen das einst strahlende Kunstwerk alt und abgenutzt aussehen. Wenn es soweit gekommen ist, ist es höchste Zeit für die Teppichexperten von Orientteppich-Castell. In der Bonner Römerstraße bringen die Fachleute den Glanz vergangener Tage wieder zum Vorschein. Dazu wird der Teppich professionell gewaschen und repariert. Beide Geschäftsinhaber sind von der IHK Bonn/ Rhein-Sieg geprüfte Verkäufer. So können Kunden sicher sein, ihre wertvollen Teppiche in die besten Hände zu geben. Schließlich ist die Übergabe eines teuren Teppichs auch ein Vertrauensvotum. Um das gegenseitige Vertrauen kontinuierlich auszubauen, arbeitet Orientteppich-Castell zusätzlich absolut transparent. Das Unternehmen erledigt alle anfallenden Arbeiten direkt in der hauseigenen Werkstatt und verwendet dafür nur originale Wolle aus dem Iran. Natürlich kann jeder unsere Werkstatt besuchen, um sich von unserer Arbeit zu überzeugen, verspricht Karimi. Der eingangs beschriebene Fall vom jahrelang ungepflegten Teppich ist dabei leider eher die Regel als die Ausnahme: Die Experten erleben häufig, dass die Besitzer der teuren Teppiche diese nicht pflegen oder reinigen, oft, weil sie es vergessen. Echte Orientteppiche sind dabei wahre Wertanlagen, müssen aber regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, wie etwa ein Auto, erklärt Makhdoumi. Das wird schließlich häufig gewaschen, alle zwei Jahre ist zudem der TÜV fällig. Der Teppich-TÜV, so der Fachmann, sollte am besten im 3-Jahres-Rhythmus durchgeführt werden. Dann ist meist Zeit für die nächste Wäsche. Wer einen Teppich erwerben will, wird bei Orientteppich-Castell ebenfalls fündig. Hier gibt es keine Lockangebote, Massenware oder Restposten, verspricht Karimi. Stattdessen punkten die Bonner mit Top-Qualität und Top- Service. Wer einen Teppich kaufen möchte, findet eine gut sortierte Auswahl aus handgeknüpften Unikaten renommierter Provenienzen, die jedem Raum ein besonderes Flair verleihen. (RSC) Orientteppich-Castell Römerstr Bonn Telefon: 0228/ Ihre Anlaufstelle für Orientteppiche: Orientteppich-Castell an der Römerstraße in Bonn Professionelle BIO-Teppichwäsche 10 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

11 Koblenz, wir kommen und singen! Jahresausflug Gesangverein Eintracht Adendorf führte nach Koblenz Gesangverein Adendorf: Daumen unter sich (Foto: Privat) Gesangverein Adendorf: Interessante Führung durch das Kermaikmuse- um in Höhr-Grenzhausen (Foto: Privat) Wachtberg/Koblenz - Wohin machen wir unseren Chorausflug in diesem Jahr? Alle Jahre wieder diese schwierige Frage. NY ist zu weit weg Kreuzfahrt zu teuer also, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah und dann auch noch an Rhein und Mosel? Also, auf nach Koblenz! So ging es Ende Oktober schon zu nachtschlafender Zeit in Adendorf los ein volles Programm wartete auf die Sängerinnen und Sänger. Beim ersten Stopp in Höhr-Grenzhausen gab es bei Sonnenaufgang ein üppiges OpenAir-Frühstück mit Megaausblick auf Koblenz und Umgebung. Ker eramik-museum Höhr-Grenz- hausen Auch wenn Adendorf selbst ein Keramik-Mekka war, so konnten die sachkundigen Führerinnen im Keramik-Museum doch viel Neues und Interessantes über die traditionelle und moderne Herstellung und Verwendung von Ton vermitteln und zeigten außergewöhnliche und wertvolle Arbeiten deutscher und ausländischer Tonkünstler. Zum Dank sangen die Adendorfer Menschen das Schlusslied aus ihrem eigenen Musical Die Kannebäcker, das eben über die gemeinsame Geschichte der Westerwälder und Adendorfer Töpfer erzählt. Festung Ehrenbreitstein, Gondel und Stadtführung Zum Pflichtprogramm eines Koblenz- Besuchs gehört die Festung Ehrenbreitstein, wo der Chor in der wunderbaren Akustik der Tunnel dort Lieder zu Freude der weiteren Besucher boten. Der Fahrt mit der Gondel über den Rhein folgte eine kurze Stadtführung. Frank Herkenroth, gebürtiger Westerwälder und Adendorfer Sänger, erläuterte seinen Mitsängern u.a. die Geschichte des Deutschen Ecks, des Daumens und zeigte ihnen auch die stimmungsvolle Basilika St. Kastor. Dank der fantastischen Akustik in der Basilika wurden die vorgetragenen Lieder Mach mich still und Ich will den Herren loben alle Zeit zu einem besonderen Klangerlebnis für Chor und Gäste. Zeit zum Ausruhen bot eine Kleine Burgenrundfahrt auf Rhein und Mosel, bevor es dann zum Abschluss zu leckerem Essen, süffigen Getränken und fröhlichen Liedern ins Maximilians Brauwiesen in Lahnstein ging so fröhlich und offensichtlich begeisternd, dass die Wirtin den Chor bat, für 200 Geschäftsleute aus Amerika zu singen. Ob die Gäste es verstanden haben oder auch nicht, alle klatschten beim Dat Wasser vun Kölle ausgelassen mit. Mit dem stimmungsvollen Lied Abendfrieden ging für den Chor ein anstrengender, aber wunderbarer Tag in Koblenz und Lahnstein zu Ende. Festzuhalten bleibt noch, dass Petrus offensichtlich mal ein Adendorfer Sänger gewesen sein muss. Es regnete nur während der Busfahrt. Singen ist gesund - macht froh! Neue Sängerinnen und Sänger immer willkommen Wer Lust auf schöne Ausflüge hat und zusammen mit netten Leuten ein entspannendes, glücklich machendes Hobby pflegen will, ist beim Gesangverein Eintracht Adendorf Trauringe Anfertigungen Umarbeitungen Trauringschmieden Aus Alt wird Neu Reparaturen Goldschmiede Marcel Kirsten Siebengebirgsstraße Wachtberg genau richtig. Proben sind donnerstags um 20 Uhr im Probenraum der Alten Schule (1. Etage) am Dorfplatz, Töpferstraße in Adendorf. Keine Sorge: Vorsingen muss niemand! Fragen beantwortet gerne die Vorsitzende Marlies Frech unter Telefon GOLDSCHMIEDE MARCEL KIRSTEN GOLDSCHMIEDEMEISTER Schöner Schmuck aus Wachtberg Bitte Termin vereinbaren! Telefon kontakt@goldschmiede-kirsten.de Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) Tel. 0228/ oder Tel. 0228/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst aller Fachrichtungen für die Stadtbezirke Hardtberg/ Duisdorf, Vorgebirge, montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 7 Uhr, mittwochs von 13 bis 7 Uhr, freitags von 14 bis 7 Uhr und am Wochenende: samstags, sonntags und an Feiertagen von 7 bis 7 Uhr unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: Von- Hompesch-Str. 1, Bonn (am Malteser-Krankenhaus) Im Notdienstbezirk Bonn 1 (Stadtmitte) wechseln sich die Arztpraxen mit den Notdiensten ab, so dass Sie die aktuelle Notfallpraxis unter der bundesweit einheitliche Rufnummer erfragen müssen. In den Notdienstbezirken Bonn- Beuel (Bonn 3) und Bonn-Bad-Godesberg/Wachtberg (Bonn 2) gibt es eine zentrale Notdienstpraxis: am St.-Josef-Hospital in Beuel (Tel.: 0228/463737) und am ev. Waldkrankenhaus in Bonn-Bad Godesberg (Tel. 0228/383388). Gesundheitsagentur-AIDS-Hilfe Rhein-Sieg e.v.v. Beratung und Begleitung von HIV Positiven Menschen im Rhein- Sieg-Kreis Öffnungszeit: Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr Jeden Dienstag anonymer HIV- Schnelltest 9.30 bis 13 Uhr Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Positiven-Frühstück 10 bis 13 Uhr Telefon: 02241/ info@gesundheitsagentur.net Präventionsveranstaltungen/Multiplikatorenschulung für Gruppen, Vereine, Schulen, Pädagogen, etc. nach telefonischer/schriftlicher Vereinbarung Telefon: 02241/ breuer@gesundheitsagentur.net Hippolytusstraße Troisdorf Notfallpraxis Bad Godesberg & Wachtberg 0228 / oder 0180 / Im Evangelischen Waldkrankenhaus Waldstr. 73, Bonn-Bad Godesberg Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Bonner Raum unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Bonn (am St.- Marien-Hospital), Robert-Koch- Str. 1, Bonn Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den linksrheinischen Rhein-Sieg- Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Apotheken-Notdienste Samstag, 4. November Forum-Apotheke Am Wachtbergring Wachtberg-Berkum 0228/ Sonntag, 5. November Schiller Apotheke Akazienstraße Meckenheim-Steinbüchel 02225/ Montag, 6. November Alte Apotheke Koblenzerstr Bonn (Bad Godesberg) 0228/ Dienstag, 7. November Hansa-Apotheke Alte Bahnhofstr Bonn (Bad Godesberg) Mittwoch, 8. November Markt-Apotheke Neuer Markt Meckenheim 02225/12555 Donnerstag, 9. November Michaelis-Apotheke Dorfplatz Meckenheim (Merl) 02225/6715 Freitag, 10. November Stern-Apotheke Annaberger Str Bonn (Bad Godesberg) 0228/ Samstag, 11. November Rosen-Apotheke Neuer Markt Meckenheim 02225/ Sonntag, 12. November Apotheke an der Godesburg - easy-apotheke Am Michaelshof 4a Bonn 0228/ Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Krankenhäuser Universitätskliniken, Venusberg Bonn Tel. el. 0228/287-0 Malteser Krankenhaus Von-Hompesch-Str Bonn-Duisdorf Tel. el. 0228/ Krankennotruf Wenn Sie für einen Sterbenden die Krankensalbung und die Sterbesakramente wünschen und 12 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

13 nicht Ihren Ortspfarrer (für Alfter Tel.: 2585) erreichen, steht Ihnen ein Priester aus dem Seelsorgebereich (Oedekoven, Witterschlick) zur Verfügung. Er ist über die Handynummer 0171/ erreichbar. Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits im 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Aus der Ratsfraktion SPD Besuch bei Wiener SPÖ Paul Lägel, stellvertretender Bürgermeister Wachtbergs und für die SPD im Rat der Gemeinde und im Kreistag gewinnt in Wien Einblicke in einen zukunftsfesten Personennahverkehr und eine solidarische Wohnraumpolitik Bei einem Wochenend-Besuch in Wien mit der SPD Kreistagsfraktion konnte der Kreistagsabgeordnete Paul Lägel zahlreiche Eindrücke für einen zukunftsfesten öffentlichen Personennahverkehr und einen bedarfsgerechten sozialen Wohnungsbau sammeln. Das sozialdemokratisch regierte Wien, scheint für wesentliche Zukunftsaufgaben gewappnet - das ist der Eindruck, den Lägel aus seinem Besuch und nach Gesprächen mit Vertretern der Wiener Politik mitgenommen hat. Sowohl das Wohnen als auch die Mobilität sind bezahlbar und bedarfsorientiert - obwohl Wien eine der größten Städte in Europa ist und weiter wächst. Lägel und Kreistagsfraktionskollegen im Wiener Rathaus Wohnen und Mobilität sind Zukunftsaufgaben, die die SPD - Kreistagsfraktion in der Vergangenheit häufig aufgegriffen und thematisiert hat. Mobilität muss sich weiterentwickeln und sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Hier konnte die Fraktion einige Verbesserungen erreichen - auch, weil die SPD in Bund und Land die Finanzierung verbessert und notwendige Investitionen durchgesetzt hat, von den wir künftig profitieren werden. Trotzdem gibt es Gebiete im Kreis, die nur unzureichend angebunden sind - zum Beispiel im ländlichen Raum. Das muss sich schnellstmöglich ändern! Auch der Wohnraum muss bezahlbar werden. Es kann nicht sein, dass Menschen aus ihrer Heimat verdrängt werden, weil sie keine bezahlbare Wohnung finden. Hier müssen Kreis und die Kommunen dringend reagieren. Genossenschaftsmodelle oder kommunale Wohnungen wie in Wien, könnten hierbei ein Lösungsweg sein. Leider scheitern diese Ideen noch an der schwarz-grünen Mehrheit im Kreis wird sich das ändern! erklärt der Kreistagsabgeordnete kämpferisch. Bernd-Werner Becker Ortsumgehung Gimmersdorf Fertigstellung bis Ende 2019 möglich SPD fragt nach dem Grund für den Stillstand auf der Baustelle und dem Zeitplan für die weiteren Arbeiten Die Unruhe bei den Nachbarn wuchs, skeptische Stimmen wurden laut, also habe ich versucht, mich schlau zu machen, ob das mit der Umgehungsstraße noch etwas wird, meinte Siegbert Heid, das Gimmersdorfer Mitglied der Ortsvertretung. Fährt man über die alte K 14 von Gimmersdorf nach Berkum, dann sieht man, dass die Absetz-und Versickerungsbecken für die zukünftige Entwässerung der Ortsumgehung und die Brücke über die künftige Umgehungsstraße seit Monaten fertig sind. Wie still der See denn nun ruht?, versuchte er zusammen mit Paul Lägel, dem SPD- Kreistagsabgeordneten aus Züllighoven herauszufinden. Dem Bau- und Vergabeausschuss des Kreises lag für den eine Beschlussvorlage über die Vergabe der weiteren und abschließenden Arbeiten vor. Der ging eine europaweite Ausschreibung voran, notwendig aufgrund des Volumens des Auftrages. Nun sind die formalen Voraussetzungen gegeben, so dass der vorgegebene Terminplan eingehalten werden kann, falls nicht noch irgendeine Katastrophe passiert und auch das Wetter mitspielt. Konkret bedeutet das: Baubeginn ist frühestens Ende 2017, eher Anfang Für den Bau wird mit 16 Monaten gerechnet. Im Idealfall kann mit einer Fertigstellung im 3. oder 4. Quartal 2019 gerechnet werden. Bernd-Werner Becker Ende: Aus der Ratsfraktion aktion SPD Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 11. November 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Ver schiedenes erschiedenes 10 Gold- Seit Jahren Sofort ankauf Bargeld Sonstiges BARANKAUF: Briefmarken, Münzen, Gold, Silber, hochw. Porzellan und ganze Nachlässe. Tel / In Ihrer Fronhofer Galeria Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Privat sucht Kaufe Möbel, Porzellan aller Art, Gläser und Zinn etc. Seriöse Abwicklung. Tel. 0157/ Privat sucht: Hörgeräte, Rollator, Porzellan, Gläser, Vasen, Bernstein, Modeschmuck etc. Diskrete Abwicklung. Ortsansässig, 0152/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 14 Andreas Fabrizius Tel. 0228/ Bad Godesberg 1. Etage Diskret unkompliziert überdurchschnittliche Preise! Altgold, Bruchgold, Schmuck, Münzen, Barren, Uhren, Weißgold, Brillianten Zahngold (auch mit Zahnsubstanz), Platin, Silber: Schmuck, Besteck u. Tafelsilber. Auch Ankauf von versilbertem Besteck. Briefmarken, Alte Orden, Bernstein Mittwoch Freitag Uhr, Samstag Uhr Montag u. Dienstag nur Hausbesuche! Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

15 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 16 Wir Wachtberger 30. Jahrgang Nr November 2017 Woche 44

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 7. Februar 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 18. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Straßenbauarbeiten (Europa-Allee) inklusive Bau einer Schallschutzwand;

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 24/2017 27. Jahrgang 20. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis 64 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Widmung

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

gez. R. Wagner Dezernent

gez. R. Wagner Dezernent AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 48. Jahrgang 9. März 2016 Nummer 9 Inhalt Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung - Stadtbezirk Bonn, Ortsteil Südstadt Versteigerung von Fundsachen

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 24. August 2018 3. Jahrgang Ausgabe 36 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Widmung

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

856 N Oedingen > Berkum > Ließem > Lannesdorf > Bad Godesberg Bf u

856 N Oedingen > Berkum > Ließem > Lannesdorf > Bad Godesberg Bf u 746 1 Remagen-Oedingen Berkum Ließem Bonn-Bad Godesberg Bf RVK 856 N Oedingen > Berkum > Ließem > Lannesdorf > Bad Godesberg Bf u BUS 856 Kein VRM-Tarif RVK - Niederlassung Rhein-Sieg-Kreis O 0180 6 13

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 25 Ausgegeben in Lüdenscheid am 20.06.2018 Jahrgang 2018 Inhaltsverzeichnis 13.06.2018 Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer - Menden

Mehr

Sonstiges, Bürgerversammlungen, Schwertransporte, vergebene Aufträge

Sonstiges, Bürgerversammlungen, Schwertransporte, vergebene Aufträge 18. November 2013 1. Jahrgang / Nr. 31 Seite Öffentliche Bekanntmachungen Nr. 136 / 13 Widmung von Straßen gemäß 6 Straßen- und Wegegesetz Nordrhein- Westfalen (StrWG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 06/2017 vom 08. März 2017 Inhaltsverzeichnis: 13. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 15.03.2017 Aktuelle Bodenrichtwerte 2017 Herausgeber: Stadt Sankt

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

gez. Wingenfeld Stadtbaurat

gez. Wingenfeld Stadtbaurat AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 21. Januar 2015 Nummer 2 Inhalt Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung - Stadtbezirk Beuel Ortsteil Vilich-Müldorf Inkrafttreten einer

Mehr

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 16. Dezember 2015 Nummer 56. Plittersdorf

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 16. Dezember 2015 Nummer 56. Plittersdorf AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 16. Dezember 2015 Nummer 56 Inhalt Widmung von Verkehrsflächen: - Stichweg Kennedyallee Hausnummern 111, 111a und 113 im Stadtbezirk Bad Godesberg, Ortsteil

Mehr

Nahversorgungssituation Gemeinde Wachtberg (Stand: Oktober 2016)

Nahversorgungssituation Gemeinde Wachtberg (Stand: Oktober 2016) Nahversorgungssituation Gemeinde Wachtberg (Stand: Oktober 2016) Vor Ort Angebote Gemeindeteil Name Straße Bemerkung 1 Adendorf Backwaren Peter Petric Töpferstraße 83 Lieferservice 2 Adendorf Markant Tankstelle

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 96 Bekanntmachung der Widmung Moränenweg Seite 99 Bekanntmachung der Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: 370.0005/15/7.34.1-Ka Gemäß 21 a der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Auf die Bühne, fertig, los!

Auf die Bühne, fertig, los! Amtsblatt der Gemeinde Wachtberg 30. Jg. Nr. 34 26.08.2017 Auf die Bühne, fertig, los! Studiobühne Wachtberg lässt tief blicken Das Ensemble der Studiobühne Wachtberg (Foto: Studiobühne Wachtberg) Bericht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Vorgebirgsschule Alfter

Vorgebirgsschule Alfter Bühne frei für junge Tänzerinnen und Tänzer hieß es wieder beim 4. Dance-Contest am 28.11.2015 Pünktlich um 17 Uhr erstrahlten Scheinwerfer die Bühne im Konrad-Adenauer- Gymnasium Meckenheim, auf welcher

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

5 Arzdorf Hofladen Weissweiler Adendorfer Straße 2 Hofverkauf

5 Arzdorf Hofladen Weissweiler Adendorfer Straße 2 Hofverkauf Nahversorgungssituation Gemeinde Wachtberg (Stand: Juli 2015) Vor Ort Angebote Gemeindeteil Name Straße Bemerkung 1 Adendorf Backwaren Peter Petric Toepferstraße 83 Lieferservice 2 Adendorf Markant Tankstelle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Wohnen auf dem Mirada Plateau Wachtberg - Niederbachem IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen auf dem Mirada Plateau Wachtberg - Niederbachem IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen auf dem Mirada Plateau Wachtberg - Niederbachem Lebenswert Gut Wohnen in Wachtberg Wachtberg, das ist reizvolle, vulkanisch geprägte Hügellandschaft vor der Kulisse des Siebengebirges; das ist das

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L Amtliches Verkündungsblatt 39. Jahrgang Wesel, 6. Oktober 2014 Nr. 28 S. 1 7 I n h a l t s v e r z e i c h n i s ü Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen am 25.05.2014

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Regionalverkehr Köln GmbH

Regionalverkehr Köln GmbH Regionalverkehr Köln GmbH Verkehrsregelungen für Heiligabend und Silvester 213 Für das Verkehrsangebot der im Kreis Euskirchen, linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis Service-Nummer:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Brakel Satzung vom 22.09.2017 über die Festlegung der Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage "Am Hügel" in der Gemarkung Hembsen und "Sepkerweg"

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln

Presseinformation. Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Kreissparkasse Köln Presseinformation Neue Regional-Filialen mit deutlich ausgeweitetem Leistungsangebot in der Direktion Vorgebirge/Voreifel der Bürger sind eingeladen zu den Eröffnungstagen am 13. April 2013 in Rheinbach,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 4. September 2017 Nummer 33 Inhaltsverzeichnis Seite 134. Bekanntmachung der Einladung zur 30. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 11.09.2017, Rathaus, 5. OG, Friedrich-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr November 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr November 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 30 02. November 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (112) über die Widmung der Straße Auf dem Horstert - (113) über die Widmung der Echternacher Straße - (114) über die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 5.Januar 2018 3. Jahrgang Ausgabe 1/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung für David Huying 2 Öffentliche Zustellung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr