Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek"

Transkript

1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek Juli Dezember 2012

2 Inhalt 0. Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung Straßenfinanzierung Rechtswesen Bauwirtschaft Straßenplanung Straßenverkehrstechnik Erd- und Grundbau 55 8.Tragschichten Straßenbaustoffe, Prüfverfahren Versuchsstraßen, Großversuchsanlagen Straßen- und Flugplatzbefestigungen Erhaltung von Straßen Straßenbaumaschinen Fahrzeug und Fahrbahn Straßenbrücken, Straßentunnel Unterhaltungs- und Betriebsdienst Straßenwesen in Entwicklungsländern 85 2

3 0. Allgemeines Signatur: 01/132 Schlimm, Anette: Ordnungen des Verkehrs : Arbeit an der Moderne ; deutsche und britische Verkehrsexpertise im 20. Jahrhundert - Bielefeld : transcript, S., zahlr. B, Q (Histoire ; 26) SY: 0.2; 0.1 Signatur: 02/375 ADAC (Hrsg.): Flexibel & mobil - mit allen Verkehrsmitteln / Allgemeiner Deutscher Automobil-Club. - München : ADAC, S., zahlr. B SY: 0.2; 5.0 Signatur: 02/376 Towards a resource-efficient transport system : TERM 2009 : indicators tracking transport and environment in the European Union [Elektronische Ressource] / European Environment Agency. - Kopenhagen : Rosendahls-Schultz Grafisk, S., 17 B, 3 T, zahlr. Q, Anhang (EEA Report ; 2/2010) SY: 0.2; 6.9; 6.10 Signatur: 02/377 Bormann, René: Ziele und Wege zu einer leiseren Mobilität [Elektronische Ressource] / Hrsg.: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert- Stiftung. Bearb.: René Bormann ; Wolfgang Eberle ; Regine Gerike... - Bonn : Friedrich- Ebert-Stiftung, S., zahlr. Q (WISO-Diskurs: Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik) SY: 0.2; 6.9 Signatur: 02/378 Kaufmann, Theresa: Bogotá in Bewegung : Nachhaltige Verkehrslösungen für das 21. Jahrhundert / Theresia Kaufmann. - Münster ; Hamburg : Lit-Verl., B, zahlr. Q (Stadt- und Raumplanung ; 10) SY: 0.2; 5.3 3

4 Signatur: 02/379 Henrich-Franke, Christian: Gescheiterte Integration im Vergleich : Der Verkehr - ein Problemsektor gemeinsamer Rechtsetzung im Deutschen Reich ( ) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ( ) - Stuttgart : Steiner, S., zahlr. B, T, Q (Studien zur Geschichte der Europäischen Integration (SGEI) ; 17) SY: 0.2 Signatur: 02/380 Bardua, Sven: Die Stadt und das Auto : wie der Verkehr Hamburg veränderte - Hamburg : Dölling und Galitz, S., 210 B (Schriftenreihe des Hamburgischen Literaturarchivs ; 27) SY: 0.2 Signatur: 02/381 Lemmer, Karsten: Handlungsfeld Mobilität : Infrastrukturen sichern, Verkehrseffizienz verbessern, Exportchancen ergreifen - Berlin [u.a.] : Springer, S., 12 B (acatech diskutiert) SY: 0.2; 2.0; 5.0 Signatur: 03/277 Angewandte Geoinformatik 2012 : Beiträge zum 24. AGIT-Symposium Salzburg - Heidelberg : Wichmann, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.3; 0.11 Signatur: 03/284+2; 03/284 Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen: Vergangenheit trifft Zukunft : 50 Jahre STUVA / STUVA, Köln S.: zahlr. B, T, Q SY: 0.3; 15.8 Signatur: 03/299 Albrecht, Volker ; Hass-Klau, Carmen: Zu Fuß in die Stadt der Zukunft : Beiträge der 6. Internationalen Wuppertaler Verkehrstage - Bonn : Kirschbaum Verlag, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.3; 5.6 4

5 Signatur: 03/300 Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung <Berlin>: Schwerpunkte der Infrastrukturfinanzierung : Dokumentation der Podiumsdiskussion des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung, 15. Juni 2010 in Berlin [Elektronische Ressource] / Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung Aufl. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, S., B SY: 0.3; 2.0 Signatur: 03/301 Übergänge und Lösungen : für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft - Stuttgart : Steiner, S., zahlr. B, Q (Impulse ; 4) SY: 0.3; 5.0 Signatur: 03/302 Geoinformatik 2012: Mobilität und Umwelt : März 2012, Braunschweig ; Konferenzband / Marc-Oliver Löwner, Florian Hillen, Ralf Wohlfahrt. - Aachen : Shaker, XVIII, 440 S., zahlr. T, B, Q SY: 0.3; 15.1 Signatur: 03/303 Heller, Slawomir: Erfahrungsaustausch : Auskunftssysteme für das Straßenwesen ; Anforderungen der Gegenwart und neue Lösungen für die Zukunft / Slawomir Heller ; Christian Komma ; Gregor Karzelek. - Darmstadt : Heller Ingenieurgesellschaft mbh, S. SY: 0.3; 1.5; 12.0 Signatur: 03/305 Organisation for Economic Co-operation and Development: Globalisation, transport and the environment - Paris : Organisation for Economic Co-Operation and Development, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.3; 5.0;

6 Signatur: 03/306 Bundesanstalt für Straßenwesen <Bergisch Gladbach>: Straßentunnel in Deutschland : Neuheiten zur Sicherheit, Symposium, 22. November 2011, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach - Tagungsband [Elektronische Ressource] - Bergisch Gladbach : Bundesanstalt für Straßenwesen, S., zahlr. B. SY: 0.3; 15.8 Signatur: 03/307 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt <Hamburg>: Gemeinschaftsstraßen Hamburg : Fachkongress, 15. Juni 2010, Hamburg - Beiträge der Referentinnen und Referenten - Hamburg, S., zahlr. B SY: 0.3; Signatur: 03/308 Car-Sharing und ÖPNV : Entlastungspotenziale durch vernetzte Angebote / Willi Loose, Michael Glotz-Richter (Hrsg.). - Köln : KSV, Kölner Stadtund Verkehrsverl., S., zahlr. B, T, Q (Verkehrspraxis) SY: 0.3; 5.3 Signatur: 03/309 Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau : Beiträge zum 3. RuhrGeo Tag 2012 / hrsg. von Prof. Dr.-Ing. M. Pulsfort. - Aachen : Shaker, S., zahlr. B, T, Q (Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik ; 32) SY: 0.3; 15.8; 7.1 Signatur: 03/310 Flächennutzungsmonitoring IV : Genauere Daten, informierte Akteure, praktisches Handeln / Hrsg.: Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch. - Berlin : Rhombos-Verlag, S., zahlr. B, T, Q - (IÖR Schriften ; 60) SY: 0.3; 5.0 6

7 Signatur: 04/2(2010) Verkehrsinvestitionsbericht für das Berichtsjahr 2010 / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. - Bonn : Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, S., 42 B, 45 T, Karten SY: 0.4; 2.5 Signatur: 04/235 Bundesamt für Güterverkehr: Geschäftsbericht 2011 : Aufgaben ; Organisation ; Tätigkeiten / Bundesamt für Güterverkehr. - Köln : Bundesamt für Güterverkehr, S., zahlr. B SY: 0.4; 5.21 Signatur: 04/236 Jahresbericht 2011 : Mehr Sicherheit im Straßenverkehr / Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. [Hrsg.], Red.: Klaus Brandenstein. - Berlin : GDV, S., zahlr. B (Unfallforschung der Versicherer / Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) SY: 0.4 Signatur: 04/237 Deutsches Institut für Normung / Normenausschuß Bauwesen: Jahresbericht 2011 / Deutsches Institut für Normung e.v., Normenausschuss Bauwesen (NA- Bau). - Berlin : DIN, Teil Teil SY: 0.4 Signatur: 05/12 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung: Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen : Gütesicherung - RAL-GZ 628 (Ausgabe Mai 2010) / Berlin [u.a.] : Beuth, S., 44 T, Anhang SY: 0.5; 6.4 7

8 Signatur: 08/172 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft / Unfallforschung der Versicherer: Intelligente Fahrzeugbewertung zum Fußgängerschutz : [Elektronische Ressource] / Berlin : Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Unfallforschung der Versicherer, S., 10 B, 2 Q (Unfallforschung kompakt) SY: 0.8; 5.6; 6.3 Signatur: 011/65 Leitzke, Christian: Reisezeitermittlung im motorisierten Individualverkehr mit Hilfe drahtloser Kommunikationstechnologien - Kassel : Kassel University Press, III, 169 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe Verkehr ; 22) SY: 0.11; 5.15 Signatur: 013/154 Handbuch Ingenieurgeodäsie : Grundlagen / Michael Möser; Helmut Hoffmeister;. - 4., völlig neu bearb. Aufl. - Heidelberg : Wichmann, XII, 628 S., zahlr. T, B, Q (Handbuch Ingenieurgeodäsie) SY: 0.13; 5.8 Signatur: 013/155 Bonneson, J.: Traffic signal operations handbook : Second edition [Elektronische Ressource] / J. Bonneson ; S. Sunkari ; M. Pratt Aufl. - Alexandria : National Technical Information Service (NTIS), S., zahlr. B, T, Q, Anhang. Report Nr.: FHWA/TX-11/ Pl SY: 0.13; 6.7 Signatur: 013/156 Radlland Bayern : Radverkehrshandbuch [Elektronische Ressource] / Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. - München, S., zahlr. B, Q SY: 0.13; 5.5 8

9 Signatur: 013/157 Bode, Harald: Barrierefreiheit im Straßenraum : Leitfaden 2012 / Harald Bode ; Bernd Vasmer ; Wolfgang Mattner. - Gelsenkirchen : Straßen.NRW, S., 43 B, Anhang SY: 0.13; 5.10 Signatur: 013/158-1 Transportation Research Board <United States>: Highway Capacity Manual : HCM Washington, D.C. : TRB, Bd. 1. Volume 1 : Concepts - Washington, D.C. : TRB, Loseblattsammlung Signatur: 013/ Volume 2 : Uninterrupted flows - Washington, D.C. : TRB, Loseblattsammlung Signatur: 013/ Volume 3 : Interrupted flows - Washington, D.C. : TRB, Loseblattsammlung SY: 0.13; 6.7 Signatur: 013/159 Chaloupka-Risser, Christine: Verkehrspsychologie : Grundlagen und Anwendungen - Wien : Facultas Verlags- und Buchhandelsges., S., zahlr. B, T, Q SY: 0.13; 6.3 Signatur: 013/160 Hacker, Eva: Ingenieurbiologie - Stuttgart : Ulmer, S., zahlr. B, T, Q (UTB ; 3332) SY: 0.13; 5.17 Signatur: 013/161 Neufert, Ernst: Bauentwurfslehre Auflage - Wiesbaden : Springer Vieweg, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.13; 4.0 Signatur: 013/162 Kommunale Raumplanung in der Schweiz / Kurt Gilgen (Hrsg.) Aufl. - Zürich : vdf, Hochschulverlag an der ETH Zürich, S., zahlr. B, T, Q, Anhang SY: 0.13; 5.3 9

10 Signatur: 013/163 Mühr, Wendelin: Handbuch Barrierefrei im Verkehrsraum : LEITdetails für Planung und Bauausführung - 2. Auflage - Fulda : Ingenieurbüro für Barrierefreies Planen und Bauen, S., 89 B, zahlr. Q SY: 0.13; 5.3 Signatur: 013/164 Knoflacher, Hermann: Grundlagen der Verkehrs- und Siedlungsplanung : Siedlungsplanung - Wien [u. a.] : Böhlau, S., 219 B, 11 T, zahlr. Q SY: 0.13; 5.0 Signatur: 013/168 Irmscher, Ilja: Parkhäuser und Tiefgaragen : Bd. 1: Grundlagen für die Planung ; Bd. 2: Bauten und Projekte - Berlin : DOM Publishers, Band 1: 252 S., zahlr. B, T, Q / Band 2: 303 S., zahlr. B, T, Q SY: 0.13; 5.13 Signatur: 020/21 Diegmann, Volker: NO 2 -Belastung in Sachsen : Schriftenreihe, Heft 5/2011 / Volker Diegmann ; Lina Neunhäuserer ; Heike Wursthorn Aufl. - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, S., 84 B, 49 T, zahlr. Q, Anhang (Schriftenreihe des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; 5/2011) SY: 0.20; 6.9 Signatur: 020/22 Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr: Halbjahresbericht Wien : FSV, S., zahlr. B SY: 0.20 Signatur: 020/23 Landesverkehrsplan Sachsen Dresden : Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, S., 25 B, 7 T,15 Q, Anhang SY:

11 Signatur: 020/24; DOK Sep. Bayern / Oberste Baubehörde: Verkehrsmanagement Bayern 2015 [Elektronische Ressource] : Handlungsfelder und Umsetzungskonzepte der Zentralstelle Verkehrsmanagement (ZVM) / Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Zentralstelle Verkehrsmanagement bei der Autobahndirektion Südbayern. - München : Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, S. SY: 0.20; 6.7; online verfügbar unter: Signatur: 1/105(2011) Hamburg / Polizei: Verkehrsbericht 2011 / Hrsg.: Polizei Hamburg. Gesamtred. und Layout: Verkehrsdirektion Lagezentrum Verkehr. - Hamburg : Polizei Hamburg, S., zahlr. B, T, Anhang SY: 0.20; 6.3; 1.4 Signatur: 3/292 Arndt, Wulf-Holger: Verkehrs- und Kostenfolgen der Siedlungsplanung : Nutzerhandbuch für den Verkehrsfolgekostenschätzer (Version 1.0) / Wulf-Holger Arndt ; Michael Lehmbrock ; Stefan Schneider. - Bonn : Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, S., 23 B, 3 T, Anhang (BMVBS-Online-Publikation ; 2,2011) SY: 3.4; 5.0; 0.11 Signatur: 5/1321-1(4) Schönborn, Hans-D.: RSA Handbuch Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen : Band 1: RSA mit Kommentar / Schönborn/Schulte Aufl. - Bonn : Kirschbaum Verlag, S., zahlr. B, 50 Q SY: 5.22; 0.13 Signatur: 5/2238 Verkehrsprobleme gemeinsam lösen : eine Initiative von BMW und der Landeshauptstadt München ; Dokumentation vom 9. Plenumsworkshop am 27. Januar 2012 "Inzell IX" in Oberhaching - München : BMW Group, S., zahlr. B SY: 5.3;

12 Signatur: 7/589 Mahabadi, Mehdi: Regenwasserversickerung, Regenwassernutzung : Planungsgrundsätze und Bauweisen - Stuttgart : Ulmer, S., zahlr. B, T, Q, Anhang SY: 7.4; 0.13 Signatur: 7/593 Geotechnik kompakt : Band 2: Grundbau nach Eurocode 7 ; Kurzinfos, Baumethoden, Beispiele, Aufgaben mit Lösungen / Gerd Möller Auflage - Berlin : Beuth Verlag, XVII, 450 S., zahlr. B, T, Q, Anhang SY: 7.0; 0.13 Signatur: 13/134 Niggemann, Marc: Angewandter Straßenbau : Straßenfertiger im Einsatz - Wiesbaden : Springer Vieweg, S., zahlr. B, 8 T, 54 Q SY: 13.2; 0.13 Signatur: SR 13(80) Asphalt paving technology 2011 : Tampa, Florida, March 27-30, 2011 / Association of Asphalt Paving Technologists. - White Bear Lake, MN : Association of Asphalt Paving Technologists, S., zahlr. B, T, Q, CD-ROM (Journal of the Association of Asphalt Paving Technologists ; 80) SY: 0.3; 9.1; 11.2 Signatur: SR 35(594) Hellmich, Kurt ; Stella, Johann ; Stangl, Erwin: Kragplattenbemessung bei Anprall auf Rückhaltesysteme - Wien : Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, S., zahlr. B, T, Q, Anhang, Beilage: CD- ROM (Straßenforschung ; 594) SY: 0.8; 6.5;

13 Signatur: SR 156(56)+2; SR 156(56) Straßenwesen im Wandel der Zeit : Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Professor Dr.-Ing. habil. Bernhard Steinauer - Aachen : Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau, Institut für, S., zahlr. B (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau ; 56) SY: 0.3 Signatur: SR 227(E2) AMUS 2011 : Klimawandel: Verhältnismäßigkeit und Tragweite - Rückschlüsse für die Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung [Elektronische Ressource] / Hrsg.: Dirk Vallée. - Aachen : Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen, S., zahlr. B, T, Q (Stadt - Region - Land ; 2011,1) SY: 0.3; 5.3 Signatur: SR 245 (422) Trade-off considerations in highway geometric design - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP synthesis of highway practice ; 422) SY: 0.13; 5.10; 5.17 Signatur: SR 307(352) Strukturwandel - Strategien für die Mobilität 2030 : Jahresverkehrskongress 2012, 10./11. Mai 2012 in Karlsruhe / Hrsg.: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.v.. - Berlin : Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.v., CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.v. DVWG - Reihe B: Seminare ; 352) SY: 0.3; 5.0 Signatur: SR 322(76) Deutsches Institut für Normung / Normenausschuß Bauwesen: Verkehrswegebauarbeiten : VOB/STLB- Oberbauschichten ohne Bindemittel, Oberbauschichten mit hydraulischen Bindemitteln, Oberbauschichten aus Asphalt - Pflasterdecken, Plattenbeläge und Einfassungen Auflage - Berlin : Beuth Verlag, XXIX, 680 S., zahlr. B, T (DIN-Taschenbuch ; 76) SY: 0.5;

14 Signatur: SR 358(2137) Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn : im Fokus auf Umwelt, Sicherheit und Komfort ; 13. Internationale VDI-Tagung, Hannover, 25. und 26. Oktober Düsseldorf : VDI-Verl., S., zahlr. B, T, Q (VDI-Berichte ; 2137) SY: 0.3 Signatur: SR 426(290) Handboek Verkeersmanagement - Ede, NL : CROW, getr. Zählung, Ordner (CROW publicatie ; 290) SY: 0.13; Signatur: SR 426(300) Licht en ruimte : Openbare verlichting in de omgeving - Ede, NL : CROW, S., zahlr. T, B (CROW Publicatie ; 300) SY: 0.13; 6.8 Signatur: SR 527(11) Gesteinstagung 2012 : Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" - Köln : FGSV Verlag, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen ; M 11) SY: 0.3; 7.0 Signatur: SR 531(24) Kalender, Ural: Die Geschichte der Verkehrsplanung Berlins / Ural Kalender. - Köln : FGSV Verlag, S., zahlr. B, T, Q (Archiv für die Geschichte des Straßen- und Verkehrswesens ; 24) SY: 0.1 Signatur: SR 594 (2012,2) Klimaschutz, Rohstoffkrise und Verkehr / VCÖ- Forschungsinstitut. - Wien : Verkehrsclub Österreich (VCÖ), S., zahlr. T, B, Q (Mobilität mit Zukunft) SY: 0.2;

15 Signatur: SR 594(2012,3) Technologien für nachhaltige Mobilität - Wien : Verkehrsclub Österreich (VCÖ), S., zahlr. B, T, 287 Q (Mobilität mit Zukunft ; 2012, 3) SY: 0.2 Signatur: SR 594(2012,4) Höller, Christian: Gesundheitsfaktor Mobilität - Wien : Verkehrsclub Österreich (VCÖ), S., zahlr. B, T, 281 Q (Mobilität mit Zukunft ; 2012,4) SY: 5.0; 0.2 Signatur: SR 610(1359) Wissens- und Technologietransfer im Verkehrsbereich : Forschungsauftrag SVI 2004/003 / Helmut Schad. - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute, S., zahlr. B, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1359) SY: 0.8; 0.12 Signatur: SR 610(1364) Regulierung des Güterverkehrs : Auswirkungen auf die Transportwirtschaft ; Forschungsauftrag SVI 2009/004 / Markus Maibach; Lutz Ickert; Cuno Bieler; Thomas Schmid; Martin Ruesch. - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßenund Verkehrsfachleute, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1364) SY: 5.21; 0.8; 0.2 Signatur: SR 610(1365) Widmer, Paul: Neue Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten dank Data Mining? : Forschungsauftrag SVI 2004/014 - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßenund Verkehrsfachleute, S., 9 B, 3 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1365) SY: 0.11;

16 Signatur: SR 610(1368) Lellig, Christiane: Soll sich der Mensch dem Tunnel anpassen oder der Tunnel dem Menschen? : Forschungsauftrag FGU 2008/002 - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute, S., zahlr. T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1368) SY: 15.8; 0.8 Signatur: SR 610(1372) Bodenmann, Balz. R.: Verkehrssicherheitsgewinne aus Erkenntnissen aus Datapooling und strukturierten Datenanalysen : Forschungsauftrag SVI 2011/001 - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute, S., 5 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1372) SY: 0.8; 1.4; 6.3 Signatur: SR 667(67) Airport passenger conveyance systems planning guidebook - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, CD-ROM (ACRP Report ; 67) SY: 0.13; 5.6 Signatur: SR 668(008/2011) Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr: Der öffentliche Raum : Ansprüche, Konflikte, Perspektiven ; Vorträge des FSV-Seminars 2011 / Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr. Arbeitsgruppe Grundlagen des Verkehrswesens. Leiter: Sepp Snizek. - Wien : Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, S.: B., Q. (FSV-Schriftenreihe ; 008/2011) SY: 0.3; 5.3 Signatur: SR 668(009/2012) Gut gescheitert : Was können wir aus Misserfolgen in der Planung lernen? ; welche positiven Impulse gehen von unterlassenen Projekten aus? / Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr; Arbeitsgruppe Grundlagen des Verkehrswesens. - Wien : Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, S., zahlr. B, Q (FSV-Schriftenreihe ; 009/2012) SY: 0.2; 0.3;

17 Signatur: SR 668(011/2012) Umweltbaubegleitung durch ökologische, wasserrechtliche und Sonder-Bauaufsichten / Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr; Arbeitsgruppe Verkehr und Umwelt. - Wien : Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, S., zahlr. B, Q (FSV-Schriftenreihe ; 011/2012) SY: 0.3; 5.7 Signatur: FGSV 002/99 Straßenentwurf und Verkehrsmanagement - Die Einheit von Planung, Bau und Betrieb von Straßen : Tagung, 17./18. November 2011, Dresden [Elektronische Ressource] - Köln : FGSV Verlag, CD-ROM (FGSV ; 002/99) SY: 0.3 Signatur: FGSV 220(2012)+2; FGSV 220(2012) Begriffsbestimmungen : Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf und Straßenbetrieb - Köln : FGSV Verlag, S. (FGSV ; 220) SY: 0.0; FGSV XXIVe Congrès mondial de la Route / 24th World Road Congress : Rapport général, Prix AIPCR / General report, PIARC prizes / World Road Association. - Paris : PIARC, 2011/ S., zahlr. B, T, Q (Routes Roads ; ) SY:

18 1. Straßenverwaltung Signatur: 03/303 Heller, Slawomir: Erfahrungsaustausch : Auskunftssysteme für das Straßenwesen ; Anforderungen der Gegenwart und neue Lösungen für die Zukunft / Slawomir Heller ; Christian Komma ; Gregor Karzelek. - Darmstadt : Heller Ingenieurgesellschaft mbh, S. SY: 0.3; 1.5; 12.0 Signatur: 1/105(2011) Hamburg / Polizei: Verkehrsbericht 2011 / Hrsg.: Polizei Hamburg. Gesamtred. und Layout: Verkehrsdirektion Lagezentrum Verkehr. - Hamburg : Polizei Hamburg, S., zahlr. B, T, Anhang SY: 0.20; 6.3; 1.4 Signatur: 1/195(2012) SINUS-Report 2012 : Sicherheitsniveau und Unfallgeschehen im Straßenverkehr 2011 / Hrsg. bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung. Red.: Steffen Niemann. Roland Allenbach. - Bern : Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, S., zahlr. B, T, Q, Anhang SY: 1.4 Signatur: 1/197(2012) STATUS 2012 : Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz ; Strassenverkehr, Sport, Haus und Freizeit / bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung. Autoren: Steffen Niemann... - Bern : Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung; STA- TUS) SY: 1.4; 6.3 Signatur: 5/2220 Marktbeobachtung Güterverkehr : Jahresbericht 2011 / Bundesamt für Güterverkehr. - Köln : Bundesamt für Güterverkehr, S, 18 B, 7 T SY: 5.21;

19 Signatur: SR 22(699) Guidelines for the use of pavement warranties on highway construction projects - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., 13 B, 17 T, zahlr. Q, Anhang auf CD-ROM (NCHRP report ; 699) SY: 4.1; 1.1 Signatur: SR 22(703) Hallin, J.P.: Guide for pavement-type selection - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP report ; 703) SY: 11.0; 1.0; 4.0 Signatur: SR 245(429) Gransberg, Douglas D.: Geotechnical information practices in designbuild projects - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., 13 B, 37 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP synthesis of highway practice ; 429) SY: 4.3; 7.0; 1.0 Signatur: FGSV 782/1+2; FGSV 782/1 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten : ZTV-ING ; Teil 1, Allgemeines, Teil 10 Anhang, Abschnitt 1: Normen und sonstige Technische Regelwerke - Köln : FGSV Verlag, S., getr. Zählung, T, Anhang (FGSV ; 782/1) SY: 15.0; 1.0;

20 2. Straßenfinanzierung Signatur: 02/381 Lemmer, Karsten: Handlungsfeld Mobilität : Infrastrukturen sichern, Verkehrseffizienz verbessern, Exportchancen ergreifen - Berlin [u.a.] : Springer, S., 12 B (acatech diskutiert) SY: 0.2; 2.0; 5.0 Signatur: 04/2(2010) Verkehrsinvestitionsbericht für das Berichtsjahr 2010 / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. - Bonn : Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, S., 42 B, 45 T, Karten SY: 0.4; 2.5 Signatur: 2/218 Orbanz, Dirk: Budgetierung im Straßenbetriebsdienst : Bestimmungsfaktoren und der Einfluss von Straßenzustand und Verkehrsstärke - Weimar : Bauhaus-Universität Weimar, Professur Betriebswirtschaftslehre, XVII, 201 S., 52 B, 45 T, zahlr. Q, Anhang (Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren ; 25) SY: 2.2; 16.0 Signatur: 2/219 Albuquerque, Ernest: Worldwide situation of road pricing and assessment of ITS impacts - La Défense : World Road Association, S., zahlr. B, T SY: 2.4 Signatur: 2/220 Seidenspinner, Ralf: Organisation und Finanzierung der kommunalen Straßeninfrastruktur vor dem Hintergrund des demografischen Wandels : Analyse sowie strukturelle und modellhafte Optimierungsansätze am Fallbeispiel der Region "Bergisches Land" - Aachen : Shaker, S., zahlr. B, T, Q (Berichte des Fachbereichs Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal ; 2012, 3) SY:

21 Signatur: 03/300 Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung <Berlin>: Schwerpunkte der Infrastrukturfinanzierung : Dokumentation der Podiumsdiskussion des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung, 15. Juni 2010 in Berlin [Elektronische Ressource] / Hrsg.: Friedrich-Ebert-Stiftung Aufl. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, S., B SY: 0.3; 2.0 Signatur: SR 22(694) Evaluation and performance measurement of congestion pricing projects - Washington, D.C. : Transportation Research Board, (NCHRP report ; 694) SY: 2.4;

22 3. Rechtswesen Signatur: 3/291 Stern, Klaus: Die Rechtsstellung der Nebenbetriebe an Bundesautobahnen im Kontext des Fernstraßenrechts der Bundesrepublik Deutschland - Baden- Baden : Nomos Verlagsges., S., zahlr. Q (Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre ; 80) SY: 3.0; 5.14 Signatur: 3/292 Arndt, Wulf-Holger: Verkehrs- und Kostenfolgen der Siedlungsplanung : Nutzerhandbuch für den Verkehrsfolgekostenschätzer (Version 1.0) / Wulf-Holger Arndt ; Michael Lehmbrock ; Stefan Schneider. - Bonn : Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, S., 23 B, 3 T, Anhang - (BMVBS- Online-Publikation ; 2,2011) SY: 3.4; 5.0; 0.11 Signatur: SR 394(1217) Daseinsvorsorge und Vergaberecht : Darstellung eines Spannungsverhältnisses unter besonderer Berücksichtigung des Öffentlichen Personennahverkehrs / Volker Schneiderhan. - Berlin : Duncker & Humblot, S., zahlr. Q (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1217) SY: 3.0;

23 4. Bauwirtschaft Signatur: 013/161 Neufert, Ernst: Bauentwurfslehre Auflage - Wiesbaden : Springer Vieweg, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.13; 4.0 Signatur: 9/1004 Wolf, Thorsten: Ein prozessorientierter Ansatz zur Qualitätssicherung des Asphalt-Prüfprozesses : [Dissertation] - Darmstadt : TU Darmstadt, X, 156 S., zahlr. B, T, Q, Anhang Online-Ressource verfügbar unter SY: 9.1; 9.0; 4.1 Signatur: SR 22(699) Guidelines for the use of pavement warranties on highway construction projects - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., 13 B, 17 T, zahlr. Q, Anhang auf CD-ROM (NCHRP report ; 699) SY: 4.1; 1.1 Signatur: SR 22(703) Hallin, J.P.: Guide for pavement-type selection - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP report ; 703) SY: 11.0; 1.0; 4.0 Signatur: SR 245(429) Gransberg, Douglas D.: Geotechnical information practices in designbuild projects - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., 13 B, 37 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP synthesis of highway practice ; 429) SY: 4.3; 7.0; 1.0 Signatur: SR 322(226) Qualitätsmanagement : QM-Systeme und - Verfahren - 8. Aufl., Stand d. abgedr. Normen: Dez Berlin [u.a.] : Beuth, XIII, 616 S., zahlr. T, B (DIN-Taschenbuch ; 226) SY: 4.1;

24 Signatur: SR 529(102/2012); SR 529(102/2012)+2 Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau : Leistungsbereich 102: Entsorgung - Köln : FGSV Verlag, S. (STLK; Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau ; LB 102) SY: 4.3; 7.0; SR Signatur: SR 529(123/2012)+2; SR 529(123/2012) Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau : Leistungsbereich 123: Dichtungsschichten und Fugen für Ingenieurbauten - Köln : FGSV Verlag, S. (STLK; Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau ; LB 123) SY: 4.3; 15.7; SR Signatur: FGSV 782/1+2; FGSV 782/1 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten : ZTV-ING ; Teil 1, Allgemeines, Teil 10 Anhang, Abschnitt 1: Normen und sonstige Technische Regelwerke - Köln : FGSV Verlag, S., getr. Zählung, T, Anhang (FGSV ; 782/1) SY: 15.0; 1.0;

25 5. Straßenplanung Signatur: 02/375 ADAC (Hrsg.): Flexibel & mobil - mit allen Verkehrsmitteln / Allgemeiner Deutscher Automobil-Club. - München : ADAC, S., zahlr. B SY: 0.2; 5.0 Signatur: 02/378 Kaufmann, Theresa: Bogotá in Bewegung : Nachhaltige Verkehrslösungen für das 21. Jahrhundert / Theresia Kaufmann. - Münster ; Hamburg : Lit-Verl., B, zahlr. Q (Stadt- und Raumplanung ; 10) SY: 0.2; 5.3 Signatur: 02/381 Lemmer, Karsten: Handlungsfeld Mobilität : Infrastrukturen sichern, Verkehrseffizienz verbessern, Exportchancen ergreifen - Berlin [u.a.] : Springer, S., 12 B (acatech diskutiert) SY: 0.2; 2.0; 5.0 Signatur: 03/299 Albrecht, Volker ; Hass-Klau, Carmen: Zu Fuß in die Stadt der Zukunft : Beiträge der 6. Internationalen Wuppertaler Verkehrstage - Bonn : Kirschbaum Verlag, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.3; 5.6 Signatur: 03/301 Übergänge und Lösungen : für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft - Stuttgart : Steiner, S., zahlr. B, Q (Impulse ; 4) SY: 0.3; 5.0 Signatur: 03/305 Organisation for Economic Co-operation and Development: Globalisation, transport and the environment - Paris : Organisation for Economic Co-Operation and Development, S., zahlr. B, T, Q SY: 0.3; 5.0;

26 Signatur: 03/307 Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt <Hamburg>: Gemeinschaftsstraßen Hamburg : Fachkongress, 15. Juni 2010, Hamburg - Beiträge der Referentinnen und Referenten - Hamburg, S., zahlr. B SY: 0.3; Signatur: 03/308 Car-Sharing und ÖPNV : Entlastungspotenziale durch vernetzte Angebote / Willi Loose, Michael Glotz-Richter (Hrsg.). - Köln : KSV, Kölner Stadtund Verkehrsverl., S., zahlr. B, T, Q (Verkehrspraxis) SY: 0.3; 5.3 Signatur: 03/310 Flächennutzungsmonitoring IV : Genauere Daten, informierte Akteure, praktisches Handeln / Hrsg.: Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch. - Berlin : Rhombos-Verlag, S., zahlr. B, T, Q - (IÖR Schriften ; 60) SY: 0.3; 5.0 Signatur: 04/235 Bundesamt für Güterverkehr: Geschäftsbericht 2011 : Aufgaben ; Organisation ; Tätigkeiten - Köln : Bundesamt für Güterverkehr, S., zahlr. B SY: 0.4; 5.21 Signatur: 08/172 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft / Unfallforschung der Versicherer: Intelligente Fahrzeugbewertung zum Fußgängerschutz : [Elektronische Ressource] / Berlin : Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Unfallforschung der Versicherer, S., 10 B, 2 Q (Unfallforschung kompakt) SY: 0.8; 5.6;

27 Signatur: 011/65 Leitzke, Christian: Reisezeitermittlung im motorisierten Individualverkehr mit Hilfe drahtloser Kommunikationstechnologien - Kassel : Kassel University Press, III, 169 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe Verkehr ; 22) SY: 0.11; 5.15 Signatur: 013/154 Handbuch Ingenieurgeodäsie : Grundlagen / Michael Möser; Helmut Hoffmeister;. - 4., völlig neu bearb. Aufl. - Heidelberg : Wichmann, XII, 628 S., zahlr. T, B, Q (Handbuch Ingenieurgeodäsie) SY: 0.13; 5.8 Signatur: 013/156 Radlland Bayern : Radverkehrshandbuch [Elektronische Ressource] / Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. - München, S., zahlr. B, Q SY: 0.13; 5.5 Signatur: 013/157 Bode, Harald: Barrierefreiheit im Straßenraum : Leitfaden 2012 / Harald Bode ; Bernd Vasmer ; Wolfgang Mattner. - Gelsenkirchen : Straßen.NRW, S., 43 B, Anhang SY: 0.13; 5.10 Signatur: 013/160 Hacker, Eva: Ingenieurbiologie - Stuttgart : Ulmer, S., zahlr. B, T, Q (UTB ; 3332) SY: 0.13; 5.17 Signatur: 013/162 Kommunale Raumplanung in der Schweiz / Kurt Gilgen (Hrsg.) Aufl. - Zürich : vdf, Hochschulverlag an der ETH Zürich, S., zahlr. B, T, Q, Anhang SY: 0.13;

28 Signatur: 013/163 Mühr, Wendelin: Handbuch Barrierefrei im Verkehrsraum : LEITdetails für Planung und Bauausführung - 2. Auflage - Fulda : Ingenieurbüro für Barrierefreies Planen und Bauen, S., 89 B, zahlr. Q SY: 0.13; 5.3 Signatur: 013/164 Knoflacher, Hermann: Grundlagen der Verkehrs- und Siedlungsplanung : Siedlungsplanung - Wien [u. a.] : Böhlau, S., 219 B, 11 T, zahlr. Q SY: 0.13; 5.0 Signatur: 013/168 Irmscher, Ilja: Parkhäuser und Tiefgaragen : Bd. 1: Grundlagen für die Planung ; Bd. 2: Bauten und Projekte - Berlin : DOM Publishers, Band 1: 252 S., zahlr. B, T, Q / Band 2: 303 S., zahlr. B, T, Q SY: 0.13; 5.13 Signatur: 020/24; DOK Sep. Bayern / Oberste Baubehörde: Verkehrsmanagement Bayern 2015 [Elektronische Ressource] : Handlungsfelder und Umsetzungskonzepte der Zentralstelle Verkehrsmanagement (ZVM) / Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Zentralstelle Verkehrsmanagement bei der Autobahndirektion Südbayern. - München : Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, S. SY: 0.20; 6.7; online verfügbar unter: Signatur: 3/291 Stern, Klaus: Die Rechtsstellung der Nebenbetriebe an Bundesautobahnen im Kontext des Fernstraßenrechts der Bundesrepublik Deutschland - Baden- Baden : Nomos Verlagsges., S., zahlr. Q (Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre ; 80) SY: 3.0;

29 Signatur: 3/292 Arndt, Wulf-Holger: Verkehrs- und Kostenfolgen der Siedlungsplanung : Nutzerhandbuch für den Verkehrsfolgekostenschätzer (Version 1.0) / Wulf-Holger Arndt ; Michael Lehmbrock ; Stefan Schneider. - Bonn : Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, S., 23 B, 3 T, Anhang - (BMVBS- Online-Publikation ; 2,2011) SY: 3.4; 5.0; 0.11 Signatur: 5/1321-1(4) Schönborn, Hans-D.: RSA Handbuch Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen : Band 1: RSA mit Kommentar / Schönborn/Schulte Aufl. - Bonn : Kirschbaum Verlag, S., zahlr. B, 50 Q SY: 5.22; 0.13 Signatur: 5/2216 Walter, Esther: Fahrradverkehr / Esther Walter ; Yvonne Achermann Stürmer ; Gianantonio Scaramuzza. - Bern : Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, S., zahlr. T, B, Q (bfu-sicherheitsdossier ; 8) SY: 5.5 Signatur: 5/2218 Unfallhäufungen auf Landstraßen : Sicherheitsmaßnahmen ; Wirksamkeit - München : Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Inneren, S., zahlr. B, T, Anhang SY: 5.2; 6.3 Signatur: 5/2219 Schwedes, Oliver: Mobile Cities : Dynamiken weltweiter Stadt- und Verkehrsentwicklung - 2. Auflage - Münster : Lit- Verl., II, 292 S., zahlr. B, Q SY: 5.3; 17.0 Signatur: 5/2220 Marktbeobachtung Güterverkehr : Jahresbericht 2011 / Bundesamt für Güterverkehr. - Köln : Bundesamt für Güterverkehr, S, 18 B, 7 T SY: 5.21;

30 Signatur: 5/ Jahre MVV : eine Erfolgsgeschichte - München : Münchner Verkehrs- und Tarifverbund, S., zahlr. B SY: 5.3 Signatur: 5/2222 Perschon, Jürgen: Nachhaltige Mobilität : Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Verkehrsgestaltung [Elektronische Ressource] - Bonn : SEF, S., 1 B, 1 T (Policy Paper ; 36) SY: 5.0 Signatur: 5/2223 Auswirkungen aus der Nutzung von Pedelecs auf die Radverkehrsplanung und die dort geltenden Standards unter Einbeziehung der neuen ERA 2010 [Elektronische Ressource] / ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH. - Dresden : ISUP Ingenieurbüro, S., 1 T, Anhang SY: 5.5 Signatur: 5/2224 Gassner, Edmund: Straßenplanung und Rheinuferlandschaft im Rheingau / Edmund Gassner. - Bonn : Deutscher Rat für Landespflege, S., 28 B, 1 T, 37 Q (Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege ; 1) SY: 5.7; SR Signatur: 5/2225 Charness, Neil: Aging driver and pedestrian safety : Human factors study - Final report [Elektronische Ressource] / Neil Charness ; Ainsley Mitchum ; Michael Champion. - Tallahassee, FL : Florida State University, XIII, 90 S., 72 B, 17 T, zahlr. Q, Anhang Report Nr.: BDK SY: 5.6;

31 Signatur: 5/2226 Borcherding, Anke: Fahrradfahren für Fortgeschrittene : Evaluation der Barrieren und Hindernisse der Beteiligung von Städten und Kommunen am Wettbewerb Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme - Neue Mobilität in Städten" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) [Elektronische Ressource] / Anke Borcherding ; Kristina Hartwig ; Astrid Karl. - Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), S., 4 T, zahlr. Q (WZB Discussion Paper ; SP III ) SY: 5.3; 5.5 Signatur: 5/2227 Schade, Wolfgang: VIVER : Vision für nachhaltigen Verkehr in Deutschland [Elektronische Ressource] / Wolfgang Schade ; Anja Peters ; Claus Doll. - Karlsruhe : Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), S., 16 B, 40 Q (Working Paper Sustainability and Innovation ; 2011, 3) SY: 5.0 Signatur: 5/2228 Ortlepp, Jörg: Verbesserung der Verkehrssicherheit in Münster : Ein Pilotprojekt zur systematischen Unfallanalyse in Kommunen [Elektronische Ressource] - Berlin : Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Unfallforschung der Versicherer, S., 7 B, 6 T (Unfallforschung kompakt) SY: 5.3; 6.3 Signatur: 5/2229 Simon, Olaf: Nutzen Wildkatzen bestehende Unterführungen? : Wissenschaftliche Untersuchung zur Nutzung von Querungshilfen durch die Wildkatze am Beispiel der A 3 Frankfurt-Köln im Abschnitt Niedernhausen - Idstein [Elektronische Ressource] - Wiesbaden : Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, S., 28 B, 16 T, zahlr. Q, Anhang SY: 5.1; 5.7;

32 Signatur: 5/2231 Greiving, Stefan: Klimawandelgerechte Stadtentwicklung : Ursachen und Folgen des Klimawandels durch urbane Konzepte begegnen [Elektronische Ressource] / Stefan Greiving ; Mark Fleischhauer ; Christian Lindner. - Bonn : Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, S., 13 B, 19 T, zahlr. Q (Forschungen / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ; 149) SY: 5.3; 6.10 Signatur: 5/2232 Adler, Uwe: Erprobung von Elektromobilität in Erfurt : Phase I: Identifikation grundsätzlich geeigneter Einsatzfelder im kommunalen Bereich - Abschlussbericht [Elektronische Ressource] / Uwe Adler ; Andy Apfelstädt ; Sandra Franz. - Erfurt : Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt, S., 25 B, 30 T, 3 Q SY: 5.3; 6.10 Signatur: 5/2233 Becker, Udo: Postfossile Mobilität und Raumentwicklung [Elektronische Ressource] / Udo Becker ; Klaus J. Beckmann ; Mareike Köller. - Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), S., 2 B, zahlr. Q (Positionspapier aus der ARL ; 89) SY: 5.0; 6.10 Signatur: 5/2234 Ohm, Dirk: Stadtumbau und Verkehr : Umgang mit Straßenbahninfrastruktur und Stadtumbauprozess / Dirk Ohm ; Frank Fiedler ; Matthias Bockhorst. - Bonn : Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, S., 11 B, 1 T, zahlr. Q (BMVBS-Online-Publikation ; 10,2011) SY: 5.3; Signatur: 5/2235 Rebstock, Markus: Evaluation der Checklisten zur Gewährleistung der Barrierefreiheit im ÖPNV / Markus Rebstock ; Jörn Berding ; Andrea Herfert. - Erfurt : Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt, S., 35 B, 8 T, 19 Q, Anhang (Berichte des Instituts für Verkehr und Raum ; 7) SY:

33 Signatur: 5/2236 Korte, Ludwig: Überörtliche Verkehrsplanung in der Region München aus Sicht der Gemeinden : Ergebnisse einer Kommunalumfrage - Hamburg : Technische Universität Hamburg-Harburg, S., 23 B, 9 T, 16 Q (ECTL Working Paper ; 42) SY: 5.3 Signatur: 5/2237 Schulze-Bramey, Ulf: Methodik zur permanenten Erfassung und Auswertung des individuellen subjektiven Sicherheitsempfindens, dargestellt am Beispiel von Fahrgästen des ÖPNV bei Großveranstaltungen - Aachen : Shaker, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Berichte zum Generic-Management ; 2012,3) SY: Signatur: 5/2238 Verkehrsprobleme gemeinsam lösen : eine Initiative von BMW und der Landeshauptstadt München ; Dokumentation vom 9. Plenumsworkshop am 27. Januar 2012 "Inzell IX" in Oberhaching - München : BMW Group, S., zahlr. B SY: 5.3; 0.3 Signatur: 5/2239 Mobilitätsmanagement : Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkungen in der Praxis / Mechtild Stiewe, Ulrike Reutter [Hrsg.]. - Essen : Klartext-Verl., S., zahlr. B, T, Q (ILS-Schriftenreihe) SY: 5.3 Signatur: 5/2240 Bindl, Renate: Endlich Ruhe : Neues Wohnen am Mittleren Ring - Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, S., zahlr. B (Stadtsanierung und Wohnungsbau) SY: 5.3; 6.9 Signatur: 5/2243 Cox, Peter: In Bewegung : Ist nachhaltiger Personentransport möglich? - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S., 9 T, zahlr. Q SY:

34 Signatur: 5/2244 Richtlinie für die Planung, Ausführung und Unterhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen : Ausgabe Bonn : Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, S., 11 B, 12 T, zahlr. Q, Anhang SY: 5.7; 11.0 Signatur: 5/2245 A policy on geometric design of highways and streets - Washington, D.C. : American Association of State Highway and Transportation Officials, XLII, 877 S., zahlr. B, T SY: 5.10; 5.11; 5.12 Signatur: 5/2246 Meyer, Johannes: Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung : Grundlagen und Lösungsvorschläge - Wiesbaden : Springer Vieweg, XI, 133 S SY: 5.3 Signatur: 5/2247 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club: Verkehrsqualität auf deutschen Autobahnen - München : Allgemeiner Deutscher Automobil- Club (ADAC), S., 5 B, 5 T, Anhang SY: 5.1; 5.15 Signatur: SR 8(2144) Transit 2010 : Volume 2 - Washington, D.C. : Transportation Research Board, VIII, 196 S., zahlr. T, B, Q (Transportation research record ; 2144) SY: Signatur: SR 8(2169) Transportation Research Board <United States>: Maintenance services and surface weather - Washington, D.C. : Transportation Research Board, VII, 184 S., zahlr. B, T, Q (Transportation research record ; 2169) SY: 5.22; 6.6; 16.0 Signatur: SR 8(2188) Traffic flow theory and characteristics Washington, D.C. : Transportation Research Board, VIII, 186 S., zahlr. T, B, Q (Transportation research record ; 2188) SY: 5.15;

35 Signatur: SR 8(2193) Transportation Research Board <United States>: Developing countries Washington, D.C. : Transportation Research Board, VII, 139 S., zahlr. B, T, Q (Transportation research record ; 2193) SY: 5.3; 17.0 Signatur: SR 8(2195) Transportation Research Board <United States>: Highway design Washington, D.C. : Transportation Research Board, IX, 187 S., zahlr. B, T, Q (Transportation research record ; 2195) SY: 5.10; 6.0; 5.18 Signatur: SR 8(2198) Transportation Research Board <United States>: Pedestrians Washington, D.C. : Transportation Research Board, VII, 180 S., zahlr. B, T, Q (Transportation research record ; 2198) SY: 5.6 Signatur: SR 8(2249) Traffic flow theory 2011 : Simulation modeling - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S, zahlr. B, T, Q (Transportation research record ; 2249) SY: 5.15; 6.2 Signatur: SR 8(2262) Highway design Washington, D.C. : Transportation Research Board, IX, 235 S., zahlr. B, T, Q (Transportation research record ; 2262) SY: 5.1; 5.10 Signatur: SR 22(694) Evaluation and performance measurement of congestion pricing projects - Washington, D.C. : Transportation Research Board, (NCHRP report ; 694) SY: 2.4;

36 Signatur: SR 22(707) Nevers, Brandon: Guidelines on the use of auxiliary through lanes at signalized intersections - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP report ; 707) SY: 6.7; 5.11 Signatur: SR 22(726) Shane, Jennifer S.: A guidebook for nighttime construction : Impacts on safety, quality, and productivity - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP report ; 726) SY: 5.22 Signatur: SR 137(1078); 3.421; Baier, Michael M.: Überprüfung der Verkehrssicherheit für das Linksabbiegen bei unterschiedlichen Formen der Signalisierung - Bremerhaven : Wirtschaftsverlag NW, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik ; 1078) SY: 6.3; 6.7; 5.11 Signatur: SR 156(54) Schwietering, Christoph: Verfahren zur Bestimmung der Einbruchswahrscheinlichkeit des Verkehrsablaufs auf Autobahnen und Anwendung in der Verkehrssteuerung - Aachen : Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau ; 54) SY: 5.15; 6.7 Signatur: SR 156(55) Becher, Thorsten: Ein nutzerorientiertes Verfahren zur Gesamtbewertung des Verkehrsablaufs an lichtsignalisierten Landstraßenknotenpunkten - Aachen : Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Aachener Mitteilungen Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau ; 55) SY: 5.11; 5.15;

37 Signatur: SR 227(E2) AMUS 2011 : Klimawandel: Verhältnismäßigkeit und Tragweite - Rückschlüsse für die Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung [Elektronische Ressource] / Hrsg.: Dirk Vallée. - Aachen : Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen, S., zahlr. B, T, Q (Stadt - Region - Land ; 2011,1) SY: 0.3; 5.3 Signatur: SR 245 (422) Trade-off considerations in highway geometric design - Washington, D.C. : Transportation Research Board, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP synthesis of highway practice ; 422) SY: 0.13; 5.10; 5.17 Signatur: SR 307(352) Strukturwandel - Strategien für die Mobilität 2030 : Jahresverkehrskongress 2012, 10./11. Mai 2012 in Karlsruhe / Hrsg.: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.v. - Berlin : Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.v., CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.v. DVWG - Reihe B: Seminare ; 352) SY: 0.3; 5.0 Signatur: SR 394(1217) Schneiderhan, Volker: Daseinsvorsorge und Vergaberecht : Darstellung eines Spannungsverhältnisses unter besonderer Berücksichtigung des Öffentlichen Personennahverkehrs - Berlin : Duncker & Humblot, S., zahlr. Q (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1217) SY: 3.0; Signatur: SR 426(218q) Bestelverkeer en luchtkwaliteit : Stimuleringsmaatregelen voor schone voertuigen - Ede, NL : CROW, S., zahlr. T, B, Q (CROW-Publicatie ; 218q) SY: 5.21; 6.9 Signatur: SR 426(218s) Mobiliteitsmanagement en luchtkwaliteit - Ede, NL : CROW, S., zahlr. T, B (CROW publicatie ; 218s) SY: 5.3.2;

38 Signatur: SR 426(218v) Mobiliteitsmanagement van goederen en personen bij bedrijven - Ede, NL : CROW, S., 24 B, 5 T, 21 Q, Anhang (CROW publicatie ; 218v) SY: 5.3; 5.21 Signatur: SR 426(290) Handboek Verkeersmanagement - Ede, NL : CROW, getr. Zählung, Ordner (CROW publicatie ; 290) SY: 0.13; Signatur: SR 426(299) Barrierewerking van lijninfrastructuur - Ede, NL : CROW, S., 11 T, zahlr. B (CROW-Publicatie ; 299) SY: 5.5; 5.6; 15.5 Signatur: SR 426(303) Duurzaam veilig en shared space : een vergelijking - Ede, NL : CROW, S., 5 T, zahlr. B (CROW-Publicatie ; 303) SY: Signatur: SR 426(305) Verkeersgeneratie leisure : Omgaan met onzekerheden rond bijzondere en unieke vrijetijdsvoorzieningen en evenementen - Ede : CROW, S., 9 T, zahlr. B (CROW-publicatie ; 305) SY: 5.0; 6.1 Signatur: SR 426(310) Effectief terugdringen van korte ritten - Ede, NL : CROW, S., 4 T, zahlr. B (CROW publicatie ; 310) SY: 5.3 Signatur: SR 426(317) Kencijfers parkeren en verkeersgeneratie - Ede, NL : CROW, S., zahlr. B, 23 T (CROW publicatie ; 317) SY: 5.3;

39 Signatur: SR 500(230) Gerlach, Jürgen: Entwicklung, Verbreitung und Anwendung von Schulwegplänen - Bremerhaven : Wirtschaftsverlag NW, S., 52 B, 124 T, zahlr. Q, Beilage: CD-ROM (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : Mensch und Sicherheit ; 230) SY: 5.3 Signatur: SR 501(213) Laffont, Stefan ; Mahmoudi, Saeid ; Dohmen, Richard: Quantifizierung von Verkehrsverlagerungen durch Baustellen an BAB : Quantifizierung der Verlagerungseffekte bei Bundesautobahnen (BAB) im Rahmen von Bewertungsverfahren für Erhaltungsmaßnahmen - Bremerhaven : Wirtschaftsverlag NW, (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : Verkehrstechnik ; 213) SY: 5.17; 5.22 Signatur: SR 567(2012,2) Achieving sustainability in urban transport in developing and transition countries / Michael Bräuninger. - Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt, S., 21 B, 4 T, zahlr. Q (Texte / Umweltbundesamt ; 2012,2) SY: 5.3 Signatur: SR 594(2012,1) Mehr Lebensqualität in Städten durch nachhaltige Mobilität - Wien : Verkehrsclub Österreich (VCÖ), S., zahlr. B, T, 295 Q (Mobilität mit Zukunft ; 2012, 1) SY: 5.3 Signatur: SR 594(2012,4) Höller, Christian: Gesundheitsfaktor Mobilität - Wien : Verkehrsclub Österreich (VCÖ), S., zahlr. B, T, 281 Q (Mobilität mit Zukunft ; 2012,4) SY: 5.0;

40 Signatur: SR 610(1358) Schad, Helmut: Verkehrsanbindung von Freizeitanlagen : Forschungsauftrag SVI 2004/079 - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1358) SY: 5.0 Signatur: SR 610(1364) Regulierung des Güterverkehrs : Auswirkungen auf die Transportwirtschaft ; Forschungsauftrag SVI 2009/004 / Markus Maibach; Lutz Ickert; Cuno Bieler; Thomas Schmid; Martin Ruesch. - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßenund Verkehrsfachleute, S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1364) SY: 5.21; 0.8; 0.2 Signatur: SR 610(1365) Widmer, Paul: Neue Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten dank Data Mining? : Forschungsauftrag SVI 2004/014 - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßenund Verkehrsfachleute, S., 9 B, 3 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1365) SY: 0.11; 5.0 Signatur: SR 610(1367) Meyer, André ; Wild, Viktor ; Stocker, Elisabeth: Grundlagen betreffend Projektierung, Bau und Nachhaltigkeit von Anschlussgleisen : Forschungsauftrag VSS 2005/801 - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute, S., 16 B, 7 T, 20 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1367) SY: 5.10; 5.0 Signatur: SR 610(1371) Potenzial von Fahrgemeinschaften : Forschungsauftrag ASTRA 2008/017 / Franz Mühlethaler. - Zürich : Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute, S., 59 B, 14 T, zahlr. Q, Anhang - (Bundesamt für Straßen (Bern) ; 1371) SY:

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

TAGUNGSMAPPE. Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern. Workshop 4, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen TAGUNGSMAPPE Netze für aktive Mobilität ausbauen/ Qualität des ÖV verbessern Workshop 4, 30. März 2017 UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt 30.3.2017

Mehr

Fahrradakademie Jahresprogramm 2008/09

Fahrradakademie Jahresprogramm 2008/09 1 Fahrradakademie 2. Fahrradkommunalkonferenz 12./13. November 2008 Frankfurt (Main) 2 Fahrradakademie Vernetzung Fortbildung Information Anbieter Förderung Bundesministerium für Verkehr, Bau, Stadtentwicklung

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 25. / 26. September 2007 in Karlsruhe 1 Vorträge 2 Ausstellung 3 Ausstellung 4 Abendveranstaltung

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 17. / 18. September 2013 in Karlsruhe

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek August Dezember 2011 Inhalt 0. Wörterbücher, Jahresberichte, Konferenzen, Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung 5 2. Straßenfinanzierung

Mehr

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München Forumsveranstaltung der Gesellschaft für Verkehrstelematik Bayern - Intelligent Transport Society Bavaria e. V. (ITS Bavaria) Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München 25.02.2016 Staatliches

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN

PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGRUPPE PLANEN, ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN AM FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN UND GEODÄSIE DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DARMSTADT (1975): Erster Zwischenbericht

Mehr

Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen

Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen Band 01 W. Echterhoff (Hrsg.) Mobilität und Alter Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen Eine Schriftenreihe der Eugen-Otto-Butz-Stiftung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR; BAU UND STADTENTWICKLUNG (Hg.):

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR; BAU UND STADTENTWICKLUNG (Hg.): Bücher und selbstständige Schriften BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR; BAU UND STADTENTWICKLUNG (Hg.): Leitfaden zur Koordinierung grenzüberschreitender und Baulastträger übergreifender Infrastrukturprojekte

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

MASTER:ONLINE Integrierte Gerontologie

MASTER:ONLINE Integrierte Gerontologie Studienbriefe MASTER:ONLINE Integrierte Gerontologie Modul: Mobilität Verkehr Stand: Dezember 11 Universität Stuttgart Institut für Straßen- Verkehrswesen Lehrstuhl für Straßenplanung Straßenbau 2 Mobilität

Mehr

PLUME - EU Forschungscluster zum Thema Raumplanung & Verkehr. Dr. Philine Gaffron TU Hamburg-Harburg

PLUME - EU Forschungscluster zum Thema Raumplanung & Verkehr. Dr. Philine Gaffron TU Hamburg-Harburg PLUME - EU Forschungscluster zum Thema Raumplanung & Verkehr Dr. Philine Gaffron TU Hamburg-Harburg Raumplanungs- und Verkehrsforschung: Strategien für die Stadt der Zukunft Der LUTR-Cluster PLUME verbindet

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Nahverkehrsplanung als Chance für eine zukunftsfähige Mobilität Vortrag in der Reihe Zukunftsfähige Mobilität in Wuppertal von TransZent am 15. Juni 2016 in der CityKirche in Wuppertal-Elberfeld Was Sie

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Neuerungen im Technischen Regelwerk

Neuerungen im Technischen Regelwerk 20. Regenstaufer Asphalt- u. Straßenbau-Seminar Jahnhalle Regenstauf Neuerungen im Technischen Regelwerk Dipl.-Geol. Jürgen J. Völkl INSTITUT DR.-ING. GAUER Ingenieurgesellschaft mbh für bautechnische

Mehr

LITERATURLISTE. C Technik in der Landschaftsarchitektur Regenwassermanagementsysteme

LITERATURLISTE. C Technik in der Landschaftsarchitektur Regenwassermanagementsysteme LITERATURLISTE C-2.3-43 Technik in der Landschaftsarchitektur 2 von 7 Basiswissen DIN e.v. (Hrsg.): DIN-Taschenbuch 81. Landschaftsbauarbeiten VOB /STLB-Bau /STLK. VOB Teil B: DIN 1961, VOB Teil C: ATV

Mehr

Die Neufassung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA)

Die Neufassung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) Die Neufassung der Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) Bernhard Friedrich Institut für Verkehr und Stadtbauwesen Technische Universität Braunschweig 0 1. Geschichte der RiLSA Deutsche Regelwerke

Mehr

Neue Veröffentlichungen, Zurückgezogene Veröffentlichungen. Chronologisch sortiert Januar 2010 Dezember 201

Neue Veröffentlichungen, Zurückgezogene Veröffentlichungen. Chronologisch sortiert Januar 2010 Dezember 201 002/93 Tagungsband Arbeitsgruppentagung Infrastrukturmanagement, Ausgabe 624 Merkblatt über die Verwendung von Kraftwerksnebenprodukten im Straßenbau (M KNP), Ausgabe 624 Merkblatt über die Verwendung

Mehr

Vertiefung Stadtbauwesen und Verkehr

Vertiefung Stadtbauwesen und Verkehr StB Fakultät Bauingenieurwesen Professur für Straßenbau Vertiefung Stadtbauwesen und Verkehr Prof. Dr.-Ing. habil. F. Wellner Dresden, 16.01.2014 Träger: Institut Stadtbauwesen und Straßenbau StB Verantwortlich:

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek Januar bis März 2016 Inhalt 0. Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung 8 2. Straßenfinanzierung 10 3. Rechtswesen 11 4. Bauwirtschaft

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Schritte zur Stadt für Morgen. Podiumsdiskussion, 31. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

TAGUNGSMAPPE. Schritte zur Stadt für Morgen. Podiumsdiskussion, 31. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen TAGUNGSMAPPE Schritte zur Stadt für Morgen Podiumsdiskussion, 31. März 2017 UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt 31.3.2017 Podiumsdiskussion: Schritte

Mehr

Shared Mobility: Nutzen statt Besitzen

Shared Mobility: Nutzen statt Besitzen CIVINET@Work Shared Mobility: Nutzen statt Besitzen 24. November 2015 Graz, Österreich Sharing Mobility Ein Schwerpunkt des CIVINET Deutscher Sprachraum Fred DOTTER Senior Project Manager Forschungsgesellschaft

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Eva Schweitzer 68. Netzwerktagung am 25. Mai 2018 des Deutsch-Österreichischen Netzwerks URBAN in Leipzig: Smarte Stadt

Mehr

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT Holger Schilp Leiter Kommunikation Pro Mobilität Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.v. Neue Mobilität 2017: Strategien für Kommunen und öffentliche

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek Januar Juni 2013 Inhalt 0. Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung 12 2. Straßenfinanzierung 14 3. Rechtswesen 15 4. Bauwirtschaft

Mehr

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No.

MIV ÖPNV. Hans-Georg Retzko MIV. Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr. Klein 6. Vol.1 No. MIV ÖPNV ÖPNV MIVMIV ÖPNV Hans-Georg Retzko 1 Klein 6 2 MIV Motorisierter Individualverkehr ÖPNV-Öffentlicher Personen-nahverkehr Vol.1 No.2 1998 Autumn 043 Girnau 1 SOCIALDATA 31 3,6 2 30 19971216 3 Klein

Mehr

Effizientes Infrastrukturmanagement in Deutschland

Effizientes Infrastrukturmanagement in Deutschland 09. März 2017 Effizientes Infrastrukturmanagement in Deutschland 2. Bayerisches InfrastrukturForum Julia Osterried M.Sc. und Christian Ziegel M.Sc. Technische Universität München Lehrstuhl für Bauprozessmanagement

Mehr

TAGUNGSMAPPE. Elektromobilität fördern / Motorisierten Verkehr steuern. Workshop 6, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen

TAGUNGSMAPPE. Elektromobilität fördern / Motorisierten Verkehr steuern. Workshop 6, 30. März UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen TAGUNGSMAPPE Elektromobilität fördern / Motorisierten Verkehr steuern Workshop 6, 30. März 2017 UBA-Forum 2017 Die Stadt für Morgen umweltfreundlich mobil lärmarm grün kompakt durchmischt 30.3.2017 - Workshop

Mehr

Inhalt. Vorworte. I. Politische Rahmenbedingungen

Inhalt. Vorworte. I. Politische Rahmenbedingungen Vorworte 5 I. Politische Rahmenbedingungen Welche Vorstellungen und Erwartungen haben Politik, Verwaltung und Naturschutzgruppen von einem praktikablen Agrar-Öko-Audit"? 1. Begrüßung und Statement zum

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Abteilung Bauingenieurwesen Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik Nr. 32 März 2012 Beiträge zum 3. RuhrGeo Tag 2012 Innerstädtischer Tunnelbau

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek Oktober bis Dezember 2015 Inhalt 0. Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung 5 2. Straßenfinanzierung 6 3. Rechtswesen 7 4.

Mehr

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung Tim Schubert Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation Stefanie Jähnen Jahrestagung Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 11. Oktober 2018 Gliederung 1. Was ist Segregation?

Mehr

Verein Deutscher Bibliothekare

Verein Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 Bibliographie und Dokumentation Zusammengestellt von Felicitas Hundhausen 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Geleitwort Vorwort Abkürzungen A ALLGEMEINES 1 B ZUR

Mehr

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 11014 Berlin Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium

Mehr

Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Historie und Überblick

Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Historie und Überblick 7. Detmolder Verkehrstag 2016 Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Historie und Überblick 1. Vorgeschichte 2. Intension 3. Änderungen/Neuerungen HBS 2015 4. Fazit und Ausblick 1 1. Vorgeschichte

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften?

Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften? Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften? Straßenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen am 10.11.2012 in Berlin Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen

Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 27. bis 29. September 2006 in Karlsruhe

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 27. bis 29. September 2006 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 27. bis 29. September 2006 in Karlsruhe Inhaltsübersicht Eröffnung des Kongresses Seite Begrüßung durch

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek Januar August 2014 Inhalt 0. Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung 11 2. Straßenfinanzierung 14 3. Rechtswesen 15 4. Bauwirtschaft

Mehr

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!?

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!? Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (IVSt) Sen.-Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Erreichbarkeit:

Mehr

Systembewertung der ökologischen Tierhaltung

Systembewertung der ökologischen Tierhaltung KTBL-Schrift 462 Systembewertung der ökologischen Tierhaltung Herausgeber Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) Darmstadt Konzeption und Zusammenstellung Werner Achilles,

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Auswahlbibliografie. Holzheizung. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Holzheizung. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Holzheizung (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im

Mehr

Referenten, Autoren und Moderatoren

Referenten, Autoren und Moderatoren Referenten, Autoren und Moderatoren Mag. Anahid Aghamanoukjan Prof. Dr. Rene Andessner Institut fur Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Untemehmen, Johannes Kepler Universitat Linz Mag.

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier ARBEITEN UND VERÖFFENTLICHUNGEN: A. ARBEITEN IN DER AUSBILDUNG: (an der Universität (TH) Karlsruhe) 1. Abgrenzung von Stadtstrukturen Seminararbeit, Karlsruhe 1972 2.

Mehr

~ Forschungsgesellschaft

~ Forschungsgesellschaft ~ Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Deutscher Straßen- und Verkehrskongress Mannheim 2010 Inhaltsübersicht Eröffnung des Kongresses Seite Begrüßung durch den Vorsitzenden der Forschungsgesellschaft

Mehr

Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB- Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte

Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB- Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte F 2809 Kati Herzog, Wiebke Cartelli, Alice Wildhack Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB- Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte Fraunhofer IRB Verlag F 2809 Bei dieser Veröffentlichung

Mehr

Gedächtnis und Straßenverkehr 10.06.2006 11.06.2006 Berlin 16 UE A. Skultéti

Gedächtnis und Straßenverkehr 10.06.2006 11.06.2006 Berlin 16 UE A. Skultéti Kurz-Bezeichnung Beginn Ende Ort UE Referent/ in Fortbildungsseminar für bereits tätige Verkehrspsychologische Berater(innen) 17.03.2007 18.03.2007 Münster 16 UE D. Lucas Fortbildungsseminar für bereits

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Die Stadt als Bewegungsraum für Ältere Impulse für eine zukunftsfähige Stadtplanung

Die Stadt als Bewegungsraum für Ältere Impulse für eine zukunftsfähige Stadtplanung Die Stadt als Bewegungsraum für Ältere Impulse für eine zukunftsfähige Stadtplanung Dr.-Ing. Dirk Boenke DOSB-Fachforum Bewegungsräume für Ältere Neue Impulse für die Sport- und Stadtentwicklung Hamburg,

Mehr

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung 4 - Ministerialdirektorin

Mehr

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten Forschungen und Dialogprozess Eva Schweitzer Geodaten für die smarte Region Oberhausen, 15.11.2017 2 Smart City Ziele, aktuelle Schwerpunkte

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

DEFINE Projektkurzvorstellung

DEFINE Projektkurzvorstellung DEFINE Projektkurzvorstellung Ein Evaluierungssystem für Kosten und Nutzen von Elektromobilität Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12.

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kolloquium Kommunales Verkehrswesen. 19./20. März 2019 Kassel

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kolloquium Kommunales Verkehrswesen. 19./20. März 2019 Kassel Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019 Kassel Eidun Einladung 5 Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen lädt zum Kolloquium

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts Kann das ein Zukunftsmodell sein?

Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts Kann das ein Zukunftsmodell sein? bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kann das ein Zukunftsmodell sein? Deutscher Verkehrsexpertentag 2017 Deutsche Hochschule der Polizei Münster-Hiltrup 1 Entwicklung der Zahl der im Straßenverkehr

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Implementation der Raumordnung

Implementation der Raumordnung Implementation der Raumordnung Wissenschaftliches Lesebuch fur Konrad Goppel Schriften zur Raumordnung und Landesplanung Band 15 Sonderband - 2. iiberarbeitete Auflage - 2004 Augsburg - Kaiserslautern

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Thomas J. Mager / Dieter Wahlen (Hrsg.)

Thomas J. Mager / Dieter Wahlen (Hrsg.) Thomas J. Mager / Dieter Wahlen (Hrsg.) Beispiele der Stadtund Regionalentwicklung Beiträge zur Baukultur, Stadt- und Regionalentwicklung 2008 Thomas J. Mager / Dieter Wahlen (Hrg.) Herstellung und Verlag:

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

politische ökologie Post-Oil City Die Stadt von morgen

politische ökologie Post-Oil City Die Stadt von morgen politische ökologie Post-Oil City Die Stadt von morgen März 2011_29. Jahrgang_ISSN 0933-5722_B 8400 F Inhalt Inhaltsverzeichnis Projektskizze Einstiege Der Moloch erfindet sich neu Die Vision der nachhaltigen

Mehr

Forschungsstrategie ASTRA

Forschungsstrategie ASTRA Eidgenössisches Departement für, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Forschungsstrategie ASTRA 2013-2016 SVI Fachtagung Forschung 2011 Olten, 15.09.2011 Autor: Dr. G. Stucki, ASTRA Forschungsstrategie

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Neuerwerbungen der Bibliothek Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Neuerwerbungen der Bibliothek Januar März 2011 Inhalt 0. Wörterbücher, Jahresberichte, Konferenzen, Allgemeines 3 1. Straßenverwaltung 5 2. Straßenfinanzierung

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Einweihung 1. Hol- und Bringzone Gummersbach-Dieringhausen.Regenbogenschule. 13. Dezember 2016 (geplant)

Einweihung 1. Hol- und Bringzone Gummersbach-Dieringhausen.Regenbogenschule. 13. Dezember 2016 (geplant) Einweihung 1. Hol- und Bringzone Gummersbach-Dieringhausen.Regenbogenschule. 13. Dezember 2016 (geplant) Sicherheit auf Stadtstraßen. vhw-seminar. 8. Dezember 2016, Filderstadt Lehrerfortbildung "Mehr

Mehr

Der Nationale Radverkehrsplan 2020 ein Förderprogramm des Bundes

Der Nationale Radverkehrsplan 2020 ein Förderprogramm des Bundes Fachseminar der AGFS Nordrhein-Westfalen "Fördermöglichkeiten für die Nahmobilität" Für Mensch & Umwelt am 03. Mai 2017 in Oberhausen Der Nationale Radverkehrsplan 2020 ein Förderprogramm des Bundes Umweltbundesamt

Mehr

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 4. Internationales Symposium // 21. September 2011 im ZKM Karlsruhe RAUMANALYSE BILDPRODUKTION OMMUNIKATION // Bilder für die Raumplanung // GIS-gestützte Stadt- und

Mehr

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW Agenda Mobilität für Menschen was bedeutet das? Kommunales

Mehr

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Die CityBahn: Eine Chance für die Region Die CityBahn: Eine Chance für die Region Prof. Dr. Hermann Zemlin, Geschäftsführer CityBahn GmbH IHK Wiesbaden, 6. August 2018 Die Region wächst. Wiesbaden +5,4% In Wiesbaden, Mainz und Rheingau- Taunuskreis

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG (IBA-Hamburg GmbH) Städte

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 11030 Berlin MDir Günther Hoffmann Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung. Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität

Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung. Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität Bremen 04.02.2014 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rid Professur für Stadt- und Regionalökonomie (FH Erfurt)

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Mobil mit digitalen Diensten

Mobil mit digitalen Diensten Mobil mit digitalen Diensten Herausgegeben von Gert Siegle Heinz Thielmann fijjhüthig ORTSBEZOGENE DIENSTE (LOCATION BASED SERVICES) 1 Mobile Datendienste für unterwegs - eine neue Dimension der Kommunikation

Mehr

Einführungskolloquium

Einführungskolloquium Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Einführungskolloquium Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO 12) 25. April 2013 Köln Einladung Die Forschungsgesellschaft

Mehr