HEMSBACHER. Nussbaum die kleine Zeitung Die Wochen-Zeitung für Hemsbach mit aktuellen Veranstaltungen für die Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEMSBACHER. Nussbaum die kleine Zeitung Die Wochen-Zeitung für Hemsbach mit aktuellen Veranstaltungen für die Region"

Transkript

1 Jahrgang Ausgabe 33 Freitag, 15. August 2014 HEMSBACHER»WOCHE«Nussbaum die kleine Zeitung Die Wochen-Zeitung für Hemsbach mit aktuellen Veranstaltungen für die Region Diese Woche Sanierung hat begonnen: Staugefahr auf der A DE powered by Nussbaum Medien und dem Turn- und Sportverein Rot Herausragende Führungsperson Trauer um Myrna Gomes-Maria... 5 Vernissage im Schloss Hanna Gudrian: Zwei Gesichter KILOMETER-LAUF 10-KILOMETER-LAUF HALBMARATHON 10-KILOMETER-WALKING DREI-LÄNDER-LAUFCUP SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014 AB 9.30 UHR BEIM TSV 05 ROT KIRRGASSE, ST. LEON-ROT Vereine... 9 Sport Wandern im Odenwald Gottesdienste/Jubilare Unwetter zieht über die Region (jr). Chaotische Zustände, entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer. Szenen, die man sonst aus dem Fernsehen kennt, wurden am Sonntagabend in der Region Realität. In und um Mannheim tobte ein kurzes, aber dafür umso heftigeres Unwetter. Die Bilanz: Mehr als 220 Meldungen bei Polizei und Rettungskräften im gesamten Kreis, Feuerwehren im Dauereinsatz bis spät in die Nacht. Im Vergleich zu den Nachbarn in Weinheim, wo der Sturm für blockierte Verkehrslinien und ein Umsatztief bei den Kerwewirten sorgte, oder Viernheim, wo Windböen in Orkanstärke ein komplettes Hallendach abdeckten, kam Hemsbach noch recht glimpflich davon. Hier hatte man wie anderenorts auch in erster Linie umgestürzte Bäume, herausgerissene Sträucher, umgewehte Zäune und Absperrgitter sowie Straßenschilder zu vermelden. Auch die Bahn meldete Beeinträchtigungen im Zugverkehr: So war die Main- Neckar-Bahn zwischen Bensheim und Hemsbach so lange lahmgelegt, bis am frühen Montagmorgen die Sturmschäden an der Strecke behoben waren. Die vermeintlich offizielle Facebook-Seite von Hemsbach sorgt derzeit in Netz und Rathaus für gespaltene Meinungen Foto: csk Facebook-Präsenz sorgt für Diskussionen Stadtverwaltung Hemsbach schiebt Verwechslung Riegel vor (csk). Ein Shitstorm auf Facebook - das kann passieren. Dumm nur, wenn es passiert, obwohl man gar nicht selbst in dem Sozialen Netzwerk aktiv ist. Der Stadt Hemsbach ist genau das jetzt passiert. Der Hintergrund: Eine privat betriebene Facebook-Seite, auf der viele Informationen zugänglich gemacht wurden und werden, die auch auf der städtischen Homepage zu finden sind. Auch das Logo Hemsbachs In Baden ganz oben war dort bisher zu sehen. Für viele der Nutzer lag damit nahe, dass es sich bei der Seite um ein städtisches Informationsangebot handelt. Ebenso bei der dazugehörigen App. Dieser Verwechslungsgefahr schob die Stadt jetzt einen Riegel vor. Aus Schutzgründen für das eigene Image und ihre Bürger. Es ging darum, die Stadt und auch die Bürger vor weiteren Irrtümern zu schützen. Mit diesen Worten erklärte Bürgermeister Jürgen Kirchner das anwaltliche Schreiben, das die Stadt René Strauß, dem Betreiber der Facebook-Seite, jüngst zustellen ließ. Bereits im Frühjahr hatte die Verwaltung in dieser Sache das Gespräch mit Herrn Strauß gesucht. Es lag uns nicht daran, dass die Seite eingestellt wird, so Kirchner über den damaligen Vorstoß. Vielmehr sei die unautorisierte Nutzung von Bildern und Inhalten der Stadt-Homepage aus städtischer Sicht nicht hinnehmbar gewesen. Lesen Sie mehr auf Seite 2 Mehr Informationen unter WebCode: Lauf1003 Hemsbacher Postfiliale wiedereröffnet (red). Seit Montag hat Hemsbach wieder eine Postfiliale. Wie die Deutsche Post mitteilte, wird sie in den Räumen der bisherigen Filiale in der Bachgasse 65 zunächst mit eigenem Personal Dienstleistungen anbieten, und zwar montags bis freitags von 9 bis Uhr und von bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis Uhr. Kontakt Redaktion: Nussbaum Medien Sebastian Ofer hemsbach@nussbaum-medien.de Anzeigen: K. Nussbaum Vertriebs GmbH gewerblich: info@knvertrieb.de privat: % sparen bei Online-Aufgabe: Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH info@gsvertrieb.de

2 2 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Neues aus Hemsbach Die Stadt und die Facebook-Seite Es lag uns nicht daran, dass die Seite eingestellt wird - Fortsetzung von der Titelseite - Es sei um Urheberrechtsverletzungen gegangen, bestätigte auch Andreas Spieß der bei der Stadt Hemsbach für die Öffentlichkeitsarbeit Kommentar Kein Kavaliersdelikt von unserem Redakteur Sebastian Ofer Der Fall schlug hohe Wellen und erhitzte allerorts die Gemüter. Auch in unserer Redaktion war die Überraschung groß, als bei genauerem Hinsehen klar wurde, dass der scheinbar offizielle Facebook-Auftritt der Stadt Hemsbach in Wirklichkeit gar kein offizieller war. Er war geschickt gemacht oder besser gesagt: geschickt kopiert. Und genau dieses Kopieren, das Übernehmen fremder Inhalte ohne Erlaubnis, ist der wahre Stein des Anstoßes. Im Kern geht es um nicht unerhebliche Urheberrechtsverletzungen, die - auch wenn dieser Aspekt in Zeiten des Internets gerne vernachlässigt wird - kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat darstellen. René Strauß hat sich fremder Inhalte bedient und damit Herausgeber, Redakteure, Fotografen und viele andere um den gerechten Lohn gebracht. Schlimmer noch, er hat den verantwortlich ist. Zudem kritisiert wurde der entstandene Eindruck, dass es sich bei dem Angebot um eine Stadtseite handeln würde. Ein Gespräch kam im Frühjahr nicht zustande. Das Thema ruhte. Auch die Hemsbacher Woche findet sich im Angebot der Facebook-Seite Foto: Screenshot Facebook Eindruck erweckt, er handele im Auftrag der Stadt und hat damit viele seiner Mitbürger getäuscht. Dass diese ihm sein Verhalten nicht übel nehmen, liegt wohl vor allem daran, dass Strauß mit seinem Konzept einen Markt bedient, den die Stadt bisher sträflich vernachlässigt hat. Es stellt sich die Frage, weshalb es das Rathaus so lange versäumt hat, seine Bürger über die sozialen Netzwerke zu erreichen. Dass die Stadt im Fall Strauß auf Kooperation statt auf Konfrontation setzt, deutet darauf hin, dass man das Problem erkannt hat und nachbessern will. Indirekt profitiert die Stadt ja von seinem Engagement. Dieses ist aller Ehren wert, jedoch greift Strauß zu den falschen Mitteln. Wenn er weiterhin journalistisch tätig sein will, steht er nun vor der Frage, ob er zukünftig städtisches Sprachrohr oder unabhängiges Presseorgan sein will. In beiden Fällen ist schon jetzt klar: presse- und urheberrechtlich besteht Nachholbedarf. Erst erneute Verwirrungen und daraus resultierende negative Kommentare in Richtung Verwaltung, die durch Informationsinhalte der App entstanden waren, veranlassten die Stadt Anfang August zu einem schnellen Handeln. Zum Unmut vieler. Ein kleiner Shitstorm brach aus. Selbstkritik beim Macher Den Handlungsbedarf konnte René Strauß im Rückblick nachvollziehen. Das war völlig zu Recht, sagte er im Telefonat mit der Hemsbacher Woche. Strauß hat die Facebook-Seite nach der letztjährigen Kerwe ins Leben gerufen. Dabei sei es ihm um die Vernetzung der Menschen mit dem Stadtleben gegangen, erklärte er die Motivation. Fahrt aufgenommen habe die Seite Anfang des Jahres, als die App auf den Markt kam. Bis jetzt nutzen Menschen seine Facebook- Seite als Informationsplattform, die App wurde mittlerweile Mal heruntergeladen. Trotz dieses Erfolgs zeigte sich René Strauß selbstkritisch: Ich habe einen Fehler gemacht. Angesprochen darauf, ob ihm nicht bewusst gewesen sei, dass die Seite samt Inhalten sich nicht im Rahmen der rechtlichen Linien bewege, sagte er mit Verweis auf die deutsche Bürokratie: Doch, aber wäre ich zur Stadt gegangen und hätte da die Idee präsentiert, dann hätte es unter Umständen sehr lange gedauert. Aber der offizielle Weg wäre der richtige gewesen, den man auch hätte gehen sollen, gab Strauß zu. Kritik an Logoverwendung Dass die Seite mit Logo und Wappen und offiziellen Pressemitteilungen mit dazugehörigen Bildern zwangsläufig einen städtischen Auftritt suggerierte und zudem beispielsweise das Logo zu Unrecht genutzt wurde, weist Strauß jedoch von sich: Wenn Sie sehen, wo das Logo überall eingebunden wird, dann bezweifle ich, dass hier überall die Nutzungserlaubnis vorhanden ist. Trotzdem würde in diesen Fällen niemand einen städtischen Hintergrund vermuten. Dennoch ist das Logo mittlerweile von der Seite verschwunden. Zudem wird inzwischen deutlich darauf hingewiesen, dass es sich um keinen offiziellen Auftritt bzw. bei der App um kein Angebot der Stadt Hemsbach handelt. Es sind die Ergebnisse des Gesprächs, das vergangene Woche zwischen den Beteiligten stattfand. Klare Abgrenzug gefordert Uns war wichtig, dass es seitens Herrn Strauß eine ganz klare Abgrenzung zur Stadt gibt und unsererseits die Botschaft zu senden, dass wir uns von dem kommerziellen Aspekt der Angebote distanzieren, sagt Andreas Spieß. Die Distanzierung erfolgte über die Homepage der Stadt. Seite an sich ist gut Hinsichtlich der Facebook-Seite selbst meinte Spieß: Das ist grundsätzlich ein gutes Engagement. Auch Bürgermeister Jürgen Kirchner sagte: Die Seite an sich ist gut. Entsprechend wird man sich nach der Sommerpause an einen Tisch setzen um über eine Zusammenarbeit zu sprechen. Zusammenarbeit angedacht Es ist sinnvoll etwas zusammen zu machen, stellte der Bürgermeister klar. Wie dieses Zusammen aussieht, darüber werde man sich dann im September Gedanken machen, auch was Administrationsrechte und daraus resultierende Transparenz für die Nutzer angehe. Angesichts der gut laufenden Facebook-Seite von Herrn Strauß schloss Andreas Spieß eine Konkurrenzseite kategorisch aus: Seite wie App bleiben bestehen. Beide Medien werden also weiter über die wichtigen Nachrichten in Hemsbach informieren. Und das offiziell: René Strauß ist ab sofort im Presseverteiler der Stadt vertreten.

3 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Neues aus Hemsbach Hemsbacher Woche 3 Nachgefragt: Rechtsanwalt Christoph Göritz Rechtsverletzung kann teuer werden (csk). Auf Facebook wird geteilt, gepostet und verlinkt. Und zwischendrin noch schnell ein Foto hochgeladen. Schön, wenn es das eigene Foto ist. Ansonsten aber ist Vorsicht geboten. Egal ob bei fremden Fotos oder Beiträgen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Und Urheberrechtsverletzungen kein Kavaliersdelikt. Dazu ein Interview mit Christoph Göritz, Fachanwalt für IT- Recht in der Kanzlei GHI Rechtsanwälte aus Mannheim. Axel Ankenbrand Rechtsanwalt Hemsbach Gleiwitzer Straße 40 b (Hebel-Zentrum) Telefon , Fax Rechtsanwalt-Ankenbrand@t-online.de - Anzeige - Hemsbacher Woche (HW): Herr Göritz, i verlinke ohne weiteren Kommentar auf meiner Facebook-Seite den Beitrag der Homepage eines Unternehmens, weil er mir so gut gefällt. Bewege i mi dabei no im legalen Raum? Christoph Göritz: Solange es sich um eine bloße Verlinkung handelt, ist das in der Regel unproblematisch zulässig. Ausnahmen können z.b. dann bestehen, wenn der verlinkte Inhalt rechtswidrig ist. Urheberrechtlich stellt das Setzen eines Links keine Verletzungshandlung dar, da hierbei keine Vervielfältigung stattfindet, sondern eben nur eine technische Verknüpfung vorliegt. Vorsicht ist aber geboten, wenn es sich nicht um einen reinen Link handelt, sondern das Ziel eingebunden wird, wie das beispielsweise bei YouTube-Videos häufig der Fall ist ( embed ). Hier liegt zwar ebenfalls keine Vervielfältigung vor (da die Datei auf dem fremden Server verbleibt), überwiegend wird hierin jedoch eine Urheberrechtsverletzung in Form einer öffentlichen Zugänglichmachung gesehen, da sich der Anbieter den Inhalt zumindest optisch zu eigen macht. HW: Jetzt könnte man meinen, dass Informationen, die sowieso s on im Internet kursieren und damit der breiten Öffentli keit zugängli gema t wurden - beispielsweise auf einem Na ri tenportal oder einer Homepage -, do einfa weiter verbreitet werden können. Ist das eine zu einfa e Si t der Dinge? Göritz: Absolut! In den meisten Fällen ist es ja so, dass für redaktionelle Inhalte viel Aufwand betrieben wird, der auch mit Kosten verbunden ist. Ein Nachrichtenportal bezahlt Journalisten, Fotografen, die Redaktion, etc. und muss sich daher nicht gefallen lassen, dass diese Inhalte einfach von anderen verbreitet werden, möglicherweise sogar mit eigenen kommerziellen Absichten, wie zum Beispiel der Schaltung von Werbung. Das Verbreiten von fremden Inhalten kann daher wettbewerbsrechtlich relevant sein. Zudem sind die Inhalte selbst häufig durch das Urheberrecht geschützt. HW: Wann fangen Urheberre tsverletzungen an und wel e re tli e Konsequenz droht? Göritz: Urheberrechtlich geschützt sind alle Werke, wenn sie eine gewisse kreative Schöpfungshöhe erreichen. Das ist bei Fotos recht unproblematisch der Fall, aber auch Texte sind in vielen Fällen geschützt. Das bedeutet, dass zunächst alleine der Urheber bestimmen kann, wie sein Werk vermarktet und vertrieben wird, zum Beispiel indem er einen Dritten lizensiert. Manche Fotos sind auch lizenzfrei und können frei verwendet werden, teilweise sind Fotos nur für redaktionelle Zwecke freigegeben, nicht aber für kommerzielle - das ist auf den ersten Blick nicht unbedingt leicht zu erkennen. Außerdem hat der Urheber ein Recht, als solcher benannt zu werden, auch das wird häufig übersehen. Wer Urheberrechte verletzt, muss damit rechnen, dass der Urheber sich juristisch zur Wehr setzt. Das geschieht in der Regel zunächst durch ein Anwaltsschreiben, in welchem zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert wird und ggf. Auskunfts- und Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Zusammen mit den Rechtsanwaltskosten kann das schnell einen vierstelligen Betrag kosten. Es kommt außerdem nicht darauf an, ob die Rechtsverletzung bewusst begangen wurde. In seltenen Fällen können Urheberrechtsverletzungen auch strafrechtlich relevant sein. HW: Was raten Sie engagierten Mens en, die ein Domäne oder eine Facebook-Seite aufbauen mö ten, die au Inhalte anderer Medien, Vereine oder Institutionen beinhalten soll, um eine flä ende ende Information für die Nutzer zu bieten? Göritz: In den meisten Fällen hilft schlicht fragen und zwar vorher. Mit Erlaubnis der Rechteinhaber darf man schließlich (fast) alles. Häufig profitieren beide Seiten, da es auch im Interesse der Medienhäuser bzw. Urheber liegt, dass ihre Inhalte verbreitet werden (und diese dann auch als solche klar gekennzeichnet sind). Im kommerziellen Bereich ist es üblich, dass hierfür Lizenzgebühren vereinbart werden. Wenn der Rechteinhaber das Weiterverbreiten ausdrücklich untersagt, weiß man auch woran man ist. Ohne Erlaubnis der Urheber sollte man es unterlassen, urheberrechtlich geschützte Werke zu verwenden da hilft es auch nicht, dass die Inhalte als fremde Inhalte gekennzeichnet sind. Die Fragen stellte Christina S äfer-kristof Anwalt Christoph Göritz ist Fachmann für IT-Recht Foto: pr Klarstellung (seo). Auch die Hemsba er W o e war oder ist Gegenstand der Hemsbach-Facebook-Seite von René Strauß. Wöchentlich wurde der Link zu der Onlineausgabe in Verbindung mit der jeweiligen Titelseite des Wochenblattes veröffentlicht - trotz Angabe der Quelle in der Bildunterschrift: Herausgeber: Nussbaum Medien St. Leon- Rot GmbH & Co. KG gilt das als Urheberrechtsverstoß. Dazu wurde durch irreführende Kommentare des Seitenbetreibers, der seine Nutzer u.a. dazu aufforderte, sie könnten das Heft online bei uns blättern, der Eindruck erweckt, er handle im Auftrag von Nussbaum Medien. Dies ist nicht der Fall. Herr Strauß stand zu keiner Zeit mit Nussbaum Medien in Kontakt oder hat um Erlaubnis gebeten, die Produkte über seine Plattform verbreiten zu dürfen.

4 4 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Neues aus Hemsbach Zwischen Landesgrenze und Anschlussstelle Hemsbach Fahrbahndeckenerneuerung auf der A5 (pm/red). Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird derzeit die Fahrbahndecke auf der A5 zwischen der Landesgrenze von Baden-Württemberg zu Hessen und der Anschlussstelle Hemsbach in Fahrtrichtung Karlsruhe auf einer Länge von drei Kilometern erneuert. Wie das Regierungspräsidium mitteilte, haben die vorbereitenden Arbeiten hierzu am vergangenen Montag begonnen. Die eigentliche Baumaßnahme startet dann am Donnerstag, und soll bis Mitte November 2014 beendet sein. Ab Donnerstag wird der komplette Verkehr auf die Fahrbahn in Richtung Frankfurt gelegt, so dass für jede Fahrtrichtung zwei in der Breite eingeschränkte Fahrstreifen zur Verfügung stehen (sogenannte 4+0 Verkehrsführung ). Um die Gesamtbauzeit und damit die Verkehrsbeeinträchtigung auf der A 5 so gering wie möglich zu halten, ist es notwendig, die Westseite der Anschlussstelle Hemsbach im genannten Zeitraum zu sperren. Der Verkehr wird über das benachbarte Autobahnkreuz Weinheim sowie die bestehenden Bedarfsumleitungen U 88 umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Aufgrund des schlechten Zustandes der Fahrbahnbefestigung wird die bestehende Fahrbahn abgebrochen und in Betonbauweise erneuert. Zudem erhalten die gesperrten Bereiche der Anschlussstelle Hemsbach einen neuen Asphaltbelag. Staus möglich Während der Bauzeit und insbesondere während der Baustelleneinrichtung vom 11. bis sowie bei der späteren Räumung der Baustellenverkehrsführung muss mit Verkehrsbehinderungen und Staubildungen gerechnet werden. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein unumgängliches Maß zu begrenzen, werden die Arbeiten mit verlängerten Tagesschichten durchgeführt. Stauwarnanlage Um Verkehrsunfällen an den Stauenden entgegenzuwirken, wird während der Baumaßnahme eine mobile Stauwarnanlage installiert. Diese soll den Verkehr automatisch erfassen und bewerten. In Abhängigkeit der gemessenen Geschwindigkeiten sind die drei Anzeigequerschnitte entweder deaktiviert, das heißt, es erfolgt keine Anzeige, oder es wird das Verkehrszeichen Gefahrstelle mit dem Zusatzwort Staugefahr oder das entsprechende Verkehrszeichen mit dem Zusatzwort Stau angezeigt. Kosten: 4 Millionen Euro Die Kosten der Baumaßnahmen belaufen sich auf rund vier Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe in der Pressemitteilung um Verständnis. Foto: René Priebe/PR-Video - Symbolbild Stolzer Besitzer ab 25 Euro SG Hemsbach sucht Paten für Kunstrasenplätze (bn). Um den Stadtsäckel zu entlasten, beschreitet die Sportgemeinde (SG) Hemsbach einen ganz ungewöhnlichen Weg: Für die Finanzierung der neu zu gestaltenden Plätze mit Kunstrasen auf dem Sportgelände an der Hüttenfelder Straße werden Sponsoren gesucht. Firmen, Mitglieder und Privatpersonen haben die Möglichkeit, durch eine Patenschaft einen Teil des Kunstrasenplatzes symbolisch zu erwerben. SG-Vorsitzender Roland Heinzelbecker erklärt Bürgermeister Jürgen Kirchner den Kaufvorgang einer Parzelle Foto: bn Wir haben uns das Ziel gesetzt, einen nennenswerten Anteil an den Kosten der zwei Sportfelder durch Sponsoring beizusteuern, erklärt SG-Vorsitzender Roland Heinzelbecker das Projekt. Das gesamte Fußballfeld wurde in kleine Parzellen aufgeteilt, die von Interessenten per Mausklick im Internet erworben werden können. Die Parzellen wurden je nach Lage preislich gestaffelt. So kostet eine Parzelle im 16-Meter-Raum 50 Euro, im 5-Meter-Raum 75 Euro und eine Eckfahne oder der 11-Meter-Punkt 150 Euro. Für 25 Euro ist eine kleine Standardparzelle mitten im Spielfeld zu haben. Insgesamt sind 1046 Parzellen im Angebot, davon haben bereits 47 einen Eigentümer gefunden. Bürgermeister Jürgen Kirchner war der erste Käufer und ihm gehört ein Teil des Anstoßpunktes in der Spielfeldmitte. Online reservieren Im Internet kann der Interessierte eine Parzelle mit einem Mausklick auswählen. Damit reserviert er sich diesen Platz. Von der SG-Führung erhält er die Bestätigung mit der Bitte um Überweisung des Betrages. Wenn die Zahlung erfolgt ist, wird das reservierte Feld als verkauft gekennzeichnet. Auf Wunsch wird der Name des Käufers im Netz veröffentlicht und später auf einer Sponsorentafel aufgelistet. Zukunftsinvestition Für Roland Heinzelbecker ist die Neuanlage der Rasenplätze

5 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Hemsbacher Woche 5 eine Investition in die Zukunft. Damit die SG Hemsbach und der TSV Sulzbach 1887 e.v., die im Bereich Fußball fusioniert haben, konkurrenzfähig bleiben können, wird ein Kunstrasenplatz benötigt. Nur so werden wir Kinder und Jugendliche langfristig an die Vereine binden und den Schulsport fördern, ist Heinzelbecker überzeugt. Durch den Kunstbelag kann auch im Herbst und Winter auf dem Platz trainiert und gespielt werden. Wenn Sportler gut ausgebildet werden sollen, dann sind auch gute Trainingsbedingungen eine Voraussetzung, die mit dem Kunstrasen geschaffen werden. Die Materialien, die zum Einsatz kommen, sind aufgrund ihrer Struktur äußerst schonend für Gelenke und Muskulatur. Auch die Verletzungsgefahr, wie Verbrennungen, Schürfungen und offene Wunden werden durch die modernen Fasern gemindert. Ab der Spielzeit 2015 soll dann der neue Platz bespielbar sein. Stadtkasse geschont Bürgermeister Jürgen Kirchner begrüßt diese Initiative der Sportgemeinde, denn diese schont die Kasse der Stadt. Ganz wird diese Aktion den finanziellen Bedarf nicht decken, aber der Verein beweist damit, dass er die Neugestaltung nicht durch Schulden vorantreiben möchte und sich aktiv an den Kosten beteiligt, erkennt Kirchner die Situation. Weitere Förderung Sicher ist, dass neben dieser Internetaktivität von den Verantwortlichen noch weitere Quellen angezapft werden. Da gilt es, die richtigen Fördertöpfe zu finden. Derzeit ist erst die Planung der Baumaßnahmen angelaufen und die Gesamtkosten können noch nicht genannt werden. Damit ist der Restbetrag, den die Stadt zu schultern hat, bislang unklar. Info Wer das Projekt Kunstrasenplatz mit dem Titel Auf die Plätze fertig los! unterstützen möchte, findet im Internet unter www. sg-hemsbach.de die Details. Auch per Telefon Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann auch telefonisch eine Parzelle erwerben. Der Vorsitzende der SG Hemsbach, Roland Heinzelbecker, freut sich über Anrufe von Interessenten und Käufer. Erreichbar ist der Vorsitzende unter Telefon oder Mobil Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2015 Anträge können ab sofort gestellt werden Heidelberg (pm). Ab sofort können beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Anträge für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gestellt werden. Dies teilte das Amt in einer aktuellen Pressemeldung mit. Mit dem Programm fördert das Land Baden-Württemberg die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Kommunen. Die Förderung richtet sich an Betriebe, Kommunen und Privatpersonen. Es gibt finanzielle Hilfen bei der Gebäudesanierung und umnutzung im Ortskernbereich, bei der Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen, bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und beim Ausbau und Erhalt von gemeinschaftlichen Aktivitäten. Jahresprogramm Aktuell hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) das Jahresprogramm 2015 für die ELR-Förderung ausgeschrieben. Aus diesem sind die Fördervoraussetzungen und das Verfahren ersichtlich. Anträge einreichen Unabhängig vom Antragsteller müssen die Anträge zwingend über die Bürgermeisterämter der Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis eingereicht werden. Diese reichen die Anträge an das Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis weiter. Spätestens am 24. Oktober 2014 müssen die Anträge dem Regierungspräsidium Karlsruhe vorliegen. Das MLR weist darauf hin, dass die Unterlagen gleich zu Beginn vollständig einzureichen sind. Eine nachträgliche Bezuschussung von bereits begonnenen Vorhaben ist nicht möglich. Infos Weitere Infos gibt es bei den Bürgermeisterämtern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden oder bei Barbara Schäuble vom Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung, barbara.schaeuble@rhein-neckar-kreis.de. Herausragende Führungsperson Auch Hemsbach trauert um Myrna Gomes-Maria (red). Die Partnerschaft zwischen Hemsbach und Wareham verliert eine herausragende Führungsperson. Wie der Hemsbacher Partnerschaftsverein mitteilte, verstarb am 26. Juli 2014 Myrna Gomes-Maria nach kurzer schwerer Krankheit in Wareham. Für mehr als ein Jahrzehnt war Gomes-Maria im Vorstand der Wareham-Hemsbach-Society für die Verbindung zwischen den beiden Partnerstädten verantwortlich. Ein besonderer Höhepunkt in ihrer Amtszeit war das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Wareham und Hemsbach, das 2012 festlich in Wareham nachgefeiert wurde. Ein besonderes Anliegen war ihr die Wiederbelebung des Schüleraustausches zwischen den Schulen beider Städte, für die sie sich auch nach ihrem Rückzug als Vorsitzende des Vereins 2013 bis zum Schluss mit großer Energie einsetzte. Zeit ihres Lebens war Myrna Gomes-Maria in vielen sozialen Bereichen engagiert. Für ihre vielfältigen Ehrenämter erhielt sie noch im April 2014 die besondere Auszeichnung als Volunteer of the Year in Wareham. Durch ihre freundliche und offene Art war Myrna Gomes-Maria sehr beliebt und hatte auch hier in Hemsbach viele Freunde. Aus Verbundenheit mit ihr und ihrem Wirken war eine kleine Delegation aus Hemsbach unter der Leitung von Bürgermeister Jürgen Kirchner zur Trauerfeier am 4. August 2014 nach Wareham gereist. Dies wurde von der Familie und den anwesenden Mitgliedern der Wareham- Hemsbach-Society dankbar aufgenommen. In der Trauerfeier zeichneten ihre Kinder und Enkelkinder in bewegenden Worten und Bildern ihren Lebensweg nach. Dieser führte sie zunächst mit ihrer jungen Familie nach Australien und über England und Portugal später wieder zurück in ihre Heimat. Bei aller Trauer überwogen an diesem Tag doch die Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Momente. Die Warehamerin Myrna Gomes-Maria setzte sich unermüdlich für die Städtepartnerschaft mit Hemsbach ein Foto: pr

6 6 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Termine / Notdienste Notdienste Polizei - Tel. 110 Feuer + Kinderschutz, Rettungsdienst Tel. 112 Polizeiposten Hemsbach Hildastraße 12 Tel Polizei Weinheim Am Hauptbahnhof Tel GRN-Klinik Weinheim Röntgenstraße 1 Tel Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Straße 2 Tel /7010 Apotheken-Notdienste Freitag, 15. August 2-Burgen-Apotheke, Birkenweg 49, Weinheim, Tel Samstag, 16. und Sonntag, 17. August Laurentius-Apotheke, Bachgasse 89, Hemsbach, Tel Montag, 18. August Stern-Apotheke, Sommergasse 80, Weinheim-Lützelsachsen, Tel Dienstag, 19. August Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 62, Birkenau, Tel Gorxheimertal-Apotheke, Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1 (am Krankenhaus): täglich 19 bis 7 Uhr (Mi.,13 bis Do., 7 Uhr), auch an Feiertagen, Tel Ambulanz: Bei Unfällen/Notfällen kann jederzeit die Ambulanz der GRN-Klinik Weinheim, Röntgenstraße 1, Tel. 89-0, aufgesucht werden Augenärztlicher Notdienst: zu erfragen unter Tel Kinderärztliche Bereitschaft: Sa./So. und an Feiertagen 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Rufbereitschaft von 8 bis 20 Uhr, Tel. 0700/ Gynäkologischer Notdienst: Klinik St. Elisabeth, Heidelberg, Max-Reger-Straße 5-7, Tel /488-0 Zahnärztlicher Notdienst: Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11, im Erdgeschoss links, Krankentransport DRK Weinheim Tel Giftnotruf Mainz Tel / Nottelefon für Menschen mit akuten seelischen Nöten Tel. 0800/ Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel. 0800/ Bereitschaftsdienst der Stadtwerke, Tel (Strom) und (Gas) Notdienst der Stadt Hemsbach Tel. 0177/ Am Wetzelberg 1, Gorxheimertal, Tel Mittwoch, 20. August AVIE LaVie Apotheke am Karlsberg, Hauptstr. 86, Weinheim, Tel Donnerstag, 21. August Odenwald-Apotheke, Tilsiterstr. 43, Hemsbach, Tel , Apotheke am Eichelberg, Großsachsener Str. 24/4, Weinheim, Tel Notdienst wechselt je um 8.30 Uhr - Aktuelle Notdienste auch im Internet: Mannheim (ggü. Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK). Telefonische Anmeldung für die genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Werktags: in der Nacht von 19 bis 6 Uhr, am Wochenende: Tag und Nacht von Fr., 19 Uhr bis Mo., 6 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen auch tagsüber von 6 bis 19 Uhr; Mi. und Fr., 14 Uhr bis 18 Uhr nur auf Anfrage unter Tel. 0621/81020; aktueller Zahnärztlicher Notdienst unter www. kzvbw.det oder Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Dr. Matthias Gräber, Brunnweg 1, Weinheim, Tel /59 111, mobil , Notfälle immer telefonisch voranmelden. Anfahrtsplan unter Redaktionsschluss Redaktionsschluss für die Freitagausgabe der Hemsbacher Woche ist dienstags um 14 Uhr. Aber bitte schicken Sie Ihre Beiträge nicht in letzter Minute... Samstag Gartenfreunde Hemsbach , 17 Uhr: Gartenfest der Gartenfreunde Hemsbach in der Vereinsanlage. Sonntag Gartenfreunde Hemsbach , 10 Uhr: Gartenfest der Gartenfreunde Hemsbach in der Vereinsanlage. Ab 10 Uhr Frühschoppen. Montag FU Hemsbach , Uhr: Zusammenkunft in der Gaststätte Hermannshof. Ansprechpartnerin: Sandra Ehret, Tel Donnerstag Galerie im Schloss Zwei Gesichter , 19 Uhr: Künstlerin Hanna Gudrian und die Stadt Hemsbach laden ein zur Vernissage in den Gewölbekeller im Rathaus. Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Kirchner, Hanna Gudrian führt in die Ausstellung ein. Vorschau Bürgerdrehscheibe , bis Uhr: Spieletreff im Aufenthaltsraum der Wohnanlage Hildastraße 14. Kulturbühne MAX , Uhr: MAX-Dauergast Konrad Beikircher singt Italo-Klassiker von Adriano Celentano: Una festa sui prati. Eintritt: 30 Euro (AK 32 Euro). Ansprechpartnerin: Heike Pressler, Tel LANGEWEILE? WUSSTEN SIE......dass Sie auf Lokalmatador.de unzählige Events Ihrer Region nden? Foto: Archiv

7 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Kino & Co. Hemsbacher Woche 7 Vernissage am 21. August in der Galerie im Schloss Hanna Gudrian zeigt Zwei Gesichter (rjr). Zwei Gesichter nennt die in Worms aufgewachsene und jetzt in Hamburg lebende Künstlerin Hanna Gudrian ihre Ausstellung, die sie ab dem 21. August in der Hemsbacher Galerie im Schloss zeigen wird. & Bereits im Kindergartenalter malte, zeichnete und werkelte Hanna Gudrian und noch immer ist das Malen und Zeichnen Teil ihres jungen Lebens. Nicht von ungefähr kam es deshalb auch zur Ausbildung als Bühnenplastikerin, die sie 2012 am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen hat. An Kunstkursen hat die ambitionierte Hobbykünstlerin nie teilgenommen, trotzdem hat sie zu ihrem eigenen, selbst erarbeiteten Stil gefunden. Lila, grün, pink und blau Gudrian bevorzugt Farbtöne wie lila, grün, pink oder blau, die oftmals fließend ineinander übergehen und ihre meist großformatigen Werke ein wenig mysteriös und rätselhaft wirken lassen. Sie malt, was ihr gefällt, oft Konzerte zur Entspannung oder wenn ihr ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Dabei verwendet sie neben der klassischen Leinwand auch Nessel(tuch), Papier, Holz und Pappe als Trägermaterialien. Kontinuierlich arbeitet sie an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung, die sie mit ihrem neuen Projekt Zwei Gesichter eindrucksvoll beweist. Infos Auch dieses Liebe betitelte Werk von Hanna Gudrian wird zu sehen sein Foto: pr Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 21. August, um 19 Uhr, laden Hanna Gudrian und die Stadt Hemsbach in den Gewölbekeller im Rathaus, Schlossgasse 41, ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Kirchner wird Hanna Gudrian in die Ausstellung einführen. Die Ausstellung ist bis zum 17. Oktober 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Hemsbach Brennessel - Landstraße 35 www. brennessel-kino.de Tel /43185 Monsieur Claude und seine Töchter Do. bis Mi., 19 Uhr (Di. Original mit Untertitel), Sa. und Mi., 21 Uhr (0) Lunchbox Do., Uhr (0) Gott verhüte! Do., Fr., So. bis Di., 21 Uhr, Sa. und Mi., Uhr (12) Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Fr., Uhr (12) Blue Jasmine Sa., Uhr (6) Musik-Clubs Muddy s Club Weinheim - Schulstraße 3 Tel /12997 Zurzeit keine Veranstaltungen. Musiktheater Rex Bensheim - Promenadenstraße Philomena So., Uhr (6) Sein letztes Rennen Mo., Uhr (6) Exit Marrakech Di., Uhr (6) Fack ju Göhte Mi., Uhr (12) Heppenheim Saalbau Kino - Wilhelmstr Tel /2378 Monsieur Claude und seine Töchter Do. bis Mi., Uhr (0) Tinkerbell und die Piratenfee Familienprogramm So., Uhr (0) Tel / Freitag, , Uhr: Just P!nk - Open-Air mit der P!nk-Coverband in den Steinbachwiesen (Kettelerstraße 32, Fürth). Eintritt: 20 Euro (VVK). Samstag, , Uhr: Völkerball. Open-Air- Rammstein Tribute-Show in den Steinbachwiesen (Kettelerstraße 32, Fürth). Eintritt: 20 Euro (VVK). IMPRESSUM Die Hemsbacher Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Hemsbach verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: Telefax: rot@nussbaum-medien.de Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Klaus Nussbaum Opelstraße St. Leon-Rot Redaktion: Sebastian Ofer (seo) Telefon: hemsbach@nussbaum-medien.de Anzeigenvertrieb: K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: Telefax: info@knvertrieb.de Internet: Vertrieb/Zustellung: G. S. Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: info@gsvertrieb.de Internet: Multimedia: Die Hemsbacher Woche erscheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter lokalzeitungen. Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen.

8 8 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Hier profitieren Sie mit der NUSSBAUMCARD Technoseum Mannheim 2 Nachlass auf den Eintrittspreis Museumsstr. 1, Mannheim Cineplex Mannheim 2 Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,90 P4, 13, Mannheim *gültig von Montag bis Donnerstag Belvedere Restaurant Sie erhalten eine Kugel Eis zum Nachtisch zu einem Hauptgericht gratis Jaspersstraße 2, Heidelberg CinemaxX Mannheim 2 Rabatt* auf Tickets zum Preis von 10,40 N7, 17, Mannheim *gültig von Montag bis Donnerstag Schloss und Schlossgarten Schwetzingen 10 % Ermäßigung für den Eintritt des Schlossgartens Schloss Mittelbau, Schwetzingen Astrid Oberniedermayr 10 % Rabatt auf Ausritte & Reitunterricht 5 % Rabatt auf Beritt & Korrektur des Pferdes 5 % Nachlass auf Sättel und Zubehör Ammenpfad 2, Weinheim Telefon: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Ermäßigter Eintrittspreis für die Sonderausstellung Kaiser Maximilian I. Museum Bassermannhaus für Musik & Kunst C4, 9 Mannheim Krammer-Aquaristik und Angelsport 10 % Kennenlern-Rabatt auf das gesamte Sortiment Institutstr. 1, Weinheim Panoptikum Mannheim 1 Euro Ermäßigung auf max. 2 Eintrittskarten Stadthaus N1, Mannheim emopol GmbH 10 % Nachlass auf alle Stadtsafari-Touren Gabelsberger Str. 6, Mannheim Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken ALPHA Buchhandlung 10 % auf alles außer preisgebundene Bücher C2, 23, Mannheim Thermen & Badewelt Sinsheim 1 Stunde Badezeitverlängerung gratis* Mo. Do., außerhalb Ferien u. Feiertage, gültig bis Badewelt 1, Sinsheim Adelmann Wellnesstherapie 15 % Rabatt auf alle Massagen Friedrich-Ebert-Str. 2, Eberbach Gilt nicht für Shiatsu, Traumreise oder Lymphdrainage Termin vereinbaren: Tel Mob Lotus Wellnessworld 10 % Nachlass auf Behandlungen und Produkte* Blumenstr. 16, Heddesheim gilt für Produkte von Dr. Baumann Cosmetic Restaurant Minoas Palace 5 % Nachlass auf alle Hauptgerichte Danziger Str. 14, Leimen *Ausgenommen Mittagstisch Optik Volz 50 % Rabatt auf das zweite Paar Markengläser von Zeiss oder Rodenstock Filialen in Heidelberg, HD-Rohrbach, Dossenheim & Neckargemünd INSTATIK GmbH 195 Euro Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar Barlachstraße 4, Wiesloch Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden Karin Horn Moden 5 % Nachlass auf das gesamte Sortiment Schillerstraße 28, Heidelberg InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUM- CARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von Nussbaum Medien St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSS- BAUMCARD kostenlos. Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen! Mehr dazu erfahren Sie auf Partner werden lohnt sich! Werden Sie jetzt Partner der NUSS- BAUMCARD und profitieren Sie von der umfangreichen Kommunikation Ihres Vorteils in Print und Online. Gewähren Sie einen kleinen Vorteil für die NUSSBAUMCARD-Besitzer und erhalten dafür eine für Sie kostenfreie, umfangreiche Bewerbung Ihres Angebotes in Form von Anzeigen, Bannern, Profilseiten und vielem mehr! Und das Beste an dieser Partnerschaft: Sie ist für Sie absolut kostenfrei. Gerne beraten wir Sie in allen Fragen rund um die NUSSBAUMCARD und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Salzraum Heidelberg 5 % Nachlass auf die 6er und 10er-Karte für Salzluft und Massage Rohrbacher Str. 20, Heidelberg Lady-Fitness Kette Heidelberg & Wiesloch 5 Euro Nachlass auf die Anmeldegebühr Bienenstr. 8, Heidelberg Eichelweg 11, Wiesloch Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf

9 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Vereine Hemsbacher Woche 9 Kirchenchor St. Laurentius unterwegs im Madonnenländle Gottersdorf und Walldürn mit vielen Überraschungen (ejh/red). Als der Vorstand des Kirchenchors St. Laurentius Anfang des Jahres beschlossen hatte, wieder einen Ausflug zu organisieren, war man sich über das Ziel noch nicht im Klaren. Schließlich setzte sich eine Odenwald-Tour mit dem Ziel Miltenberg am Main durch. Am trafen sich deshalb die Mitglieder und Förderer des Chors um die von Gaby Dechaud organisierte Reise anzutreten. Bei der Busfahrt durch das Neckartal wurde zunächst das erste Etappenziel, das Freilandmuseum Gottersdorf erreicht, das das ländliche Arbeitsleben in äußerst armen Verhältnissen dokumentiert und den damaligen Drang und Zwang zur Auswanderung vermittelte. Laut Angaben des Museums im Internet sollten am Tag des Besuchs Vorführungen rund um das Getreide Grünkern (Dinkel), bekannt auch als badischer Reis, zu erleben sein. Leider fielen diese Vorstellungen aus. Gab es da etwa eine Missernte? Einzig Imker Rainer Peper konnte seine Produkte feilbieten und zeigte, wie eine Bienenkönigin markiert wird. Mittagspause mit Gastgeschenk Mit diesen Eindrücken wurde das Mittagslokal Burgtörle in der Wallfahrthochburg Walldürn aufgesucht. Dort angekommen, war die Überraschung groß, weil an jedem Sitzplatz ein Päckchen Nudeln lag. Ein Aufkleber brachte Licht hinter diese Aktion: Ihr Mitbringsel der Tourist Information Stadt Walldürn. Nach der Mittagspause wurde unter fachkundiger Führung ein kleiner Einblick in das Zentrum von Walldürn genommen. Immer wieder sah man bei den dortigen Fachwerkhäusern, dass die Aufbauten nach außen versetzt wurden, so dass die Häuser in den schmalen Gassen oben zusammenwuchsen. So erhielt man damals mit jedem Stockwerk mehr Wohnfläche. Chorgesang in St. Georg Der Regen trieb die muntere Schar in die Basilika St. Georg berichtet der Walldürner Pfarrer Hoffius von einer folgenreichen Begebenheit die sich dort im Jahre 1330 ereignete: Bei einer Eucharistie stieß der Walldürner Priester Heinrich Otto nach der Wandlung aus Unachtsamkeit den bereits konsekrierten Kelch um. Das vergossene Blut Christi in Weingestalt zeichnete daraufhin auf dem sogenannten Korporale, dem Kelchtuch, das Bild des Gekreuzigten und elf einzelne Häupter Christi mit Dornenkrone. Der erschrockene Priester versteckte das Korporale aus Angst hinter einem Stein des Altars. 50 Jahre später erleichterte er auf dem Sterbebett sein Gewissen und nannte das Versteck des Tuches. Dieses wurde an der genannten Stelle gefunden, das Blutbild - Wunder wurde allgemein bekannt, und eine große Verehrung des Tuches begann. Wie es sich für einen Kirchenchor gehört, wurde abschließend das Lied Gott hat Dir längst einen Engel gesandt gesungen. Kurze Schifffahrt Weiter ging die Fahrt nach Miltenberg. Mit einem Passagierschiff wurde der Main talwärts bis zur ersten Brücke befahren. Dort fehlten jedoch 2 cm Tiefgang zur Weiterfahrt, weswegen der Kapitän wenden musste. Die anschließende Fahrt bergwärts sorgte in der zwischenzeitlich schwülen Witterung für eine frische Brise an Deck. Abschluss in Kröckelbach In entspannter Atmosphäre ging es dann im Bus über die kurvenreiche Strecke via Amorbach, Erbach und Reichelsheim nach Kröckelbach ins Gasthaus Zum Adler, nicht nur bekannt wegen der vielen Sitzgelegenheiten sondern auch für die XXL-Portionen. Pünktlich mit dem Eintreffen setzte der Dauerregen ein, der bis zum Rückkehr in Hemsbach nicht mehr aussetzte. Singen und Erholen Ein Wochenende für alle, die gerne singen (mk/red). Wer ein paar Stunden, einen ganzen Tag oder gar ein ganzes Wochenende mit Singen und Erholen verbringen möchte, ist richtig beim Chor- und Freizeit-Wochenende im Seminarhaus Ritschweier vom August. Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem Abendessen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Wem ein ganzes Wochenende zuviel ist, kann teilweise teilnehmen - oder auch nur zum Schnuppern kommen. Geeignet ist das Angebot auch für alle, die noch nie in einer Gruppe gesungen haben und dies gerne einmal ausprobieren möchten. In fünf Workshop-Einheiten zum Thema Stimme/Chorgesang wird vor allem viel gesungen, ohne Anspruch auf ein bestimmtes Ergebnis. Eine breit angelegte Literaturauswahl bietet den Teilnehmern einen Einblick in die Vielfalt der Musik, die in einem Chor gesungen werden kann. Auch Stimm- Körperund Atemübungen gehören zum Programm von dem auch erfahrene Chorsänger sicherlich viele Impulse für das Singen im eigenen Chor mitnehmen können. Kursleiter ist Kursleiter Markus Karch Foto: pr Markus Karch, in der Region vor allem durch Chorkonzerte bekannt. Zwischen den Workshops gibt es Pausen, die man zum Plaudern, Spazierengehen, Lesen oder Faulenzen nutzen kann. Hier können auch spezielle Fragen im Einzelgespräch mit dem Kursleiter erörtert werden. Grillfest der Vogelfreunde Hemsbach Infos und Anmeldung Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es direkt bei Markus Karch per an ritschwo@gmail.com oder telefonisch unter 06223/73700 (AB). Weitere Infos auch unter: Gute Resonanz auf eine gute Sache (sl/red). Das Wetter meinte es gut mit den Vogelfreunden und bescherte dem Veranstalter bei seinem sonntäglichen Grillfest rund um die Förster-Braun-Grillhütte passables Ausflugswetter - nicht zu heiß, ohne Regen, gerade richtig für den nahen Stadtwald, wo alles bestens vorbereitet war, einige Stunden in bester Unterhaltung und ausgezeichneter Bewirtung zu verbringen. Ohnehin hatten die Vogelfreunde mit guter Resonanz gerechnet, hatten sie doch angekündigt, den Erlös des Festes für weitere Vogelschutzmaßnahmen zu verwenden und so einen Beitrag für den Naturschutz zu leisten. Unter der Regie des Vorsitzenden Karl Rotter war das Helferteam pausenlos im Einsatz. Am späten Nachmittag zog Rotter ein sehr positives Fazit der Veranstaltung: Es ist alles verkauft worden. Zugleich wies er schon jetzt auf die zweitägige Vogelschau Ende Oktober im Vereinsheim der Kaninchenzüchter hin.

10 10 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Sport Fußball: SG Hemsbach/Sulzbach II Spannendes Kreispokalduell gegen Ilvesheim endet 0:2 (tm/red). Eine hervorragende Partie lieferte die SG II gegen den klassenhöheren Gegner aus der Kreisklasse A, die Spvgg Ilvesheim. Diese hatte zwar mehr Chancen in diesem Spiel aber durch zwei Pfostentreffer in der 61. Minute durch einen Kopfball von Lars Werner und in der 85. Minute von Alexander Hilbert auch Pech. Und auch SG-Torwart Wieth konnte mit einigen Glanzparaden eine höhere Niederlage noch verhindern. Die zwei Gegentreffer fielen aus Hemsbacher Sicht mehr als unglücklich: Nach dem 0:1 durch Leuthner in der 45. Minute ließ der Schiedsrichter erst gar nicht mehr anstoßen, sondern pfiff gleich zur Halbzeit, und auch nach dem 0:2 durch Hilbert in der 71. Minute gab es keinen direkten Anstoß, sondern eine Trinkpause. Dabei hatten auch die Hemsbacher/Sulzbacher ihre Möglichkeiten: Daniel Schmitt hatte in der 21. Minute aus 11 Metern Entfernung freie Schussbahn, aber der Ilvesheimer Fischer fälschte den Ball ab und der rollte sehr knapp rechts vorbei. Chancen in rauen Mengen Der zur Pause eingewechselte Göttelmann hatte in der 58. Minute auch kein Glück, als sein Heber aus 10 Metern über Ilvesheims Torwart Baßler strich und knapp ins Toraus segelte. Fast wäre Jonathan Lammel noch mit gestrecktem Bein drangewesen. Nach Vorarbeit von Braun konnte schließlich Kropka in der 88. Minute den Ball aus 13 Metern ebenfalls vor dem rechten Pfosten über Baßler heben, aber auch dieser Ball ging knapp am linken Kreuzeck vorbei. Ähnliches wiederholte sich in der 91. Minute: Auch hier befand sich Seiler von Hemsbach/ Sulzbach in der gleichen Position wie zuvor Kropka und auch er brachte den Ball am Ilvesheimer Torwart vorbei in Richtung langes linkes Eck - jedoch auch am Tor vorbei. So spielten die Teams SG Hemsbach/Sulzbach II: Wieth Mang Beisel (85. Seiler) Knuth (46. Göttelmann) Von Scheidt Braun Schmitt Jonathan Lammel (85. Kobald) Sonntag Heimann Kropka. Spvgg Ilvesheim: Baßler Ridinger (57. Moßmann) Fischer (46. Fuchs) Bayrasy (67. Phillip Steinke) Dimassi Max Steinke Leuthner Bittlingmaier (46. Mikisch) Werner Azad (46. Ruiner) Hilbert Daniel Schmitt (mit der Nr. 7, rechts) zieht ab, Ilvesheims Nr 3, Fischer, fälscht den Ball jedoch noch ins rechte Toraus ab Foto: tm Schiedsrichter: Christian Sälzler (Spvgg 07 Mannheim) TV Hemsbach - Handball Noch fünf Wochen bis zum Beginn der neuen Runde (ms/red). Am So., , bestreitet der TV Hemsbach zwei Trainingsspiele in der Hans- Michel-Halle in der Hüttenfelder Straße. Bereits um 10 Uhr geht es gegen den TV Handschuhsheim und um 14 Uhr nochmals. Es sind die einzigen Vorbereitungsspiele zuhause. Die Maßnahme, nur auswärts zu spielen hat sich aus der letzten Saison ergeben, als man in fremder Halle doch zu viele Punkte hat auswärts liegen lassen. Wer also das Team in der neuen Besetzung sehen will, hat hier die Gelegenheit. Eine weitere wäre der , wo der TVH um 16 Uhr in Leutershausen gegen die Jugend der JSG Leutershausen/Heddesheim antritt. Saisonbeginn zuhause Saisonbeginn ist für den TVH dann das Heimspiel gegen den HC Neckarau am Sa., , um Uhr in der Hans-Michel-Halle. Bald fliegen in Hemsbach wieder die Handbälle Foto: Archiv

11 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Wandern im Odenwald Hemsbacher Woche 11 Der Odenwald-Kalender 2015 Monat für Monat die Schönheit des Odenwalds entdecken (pm/red). Mit dem Odenwaldkalender 2015 des Geo Naturparks Bergstraße-Odenwald geht ein beliebtes Sammelobjekt für Wanderer in die nunmehr 17. Auflage. Das Monatsblatt mit Kalendarium präsentiert neben eindrucksvollen Motiven auch wieder eine Auswahl der schönsten Wanderstrecken durch den Odenwald. Die Sommerrodelbahn auf der Kreidacher Höhe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer Foto: H. Brunnengräber OWK-Seniorenwanderung Die farbig gestaltete Rückseite beschreibt detailliert eine Rundwanderung. In einem Vorspann werden zunächst alle wichtigen Infos wie Schwierigkeitsgrad, Ausgangspunkt, Markierungszeichen sowie eine Skizze des Wegverlaufes und Hinweise zur weiterführenden Literatur und zur passenden Wanderkarte zusammengefasst. Anschließend wird das Thema der Wanderung erörtert. Die Wanderungen selbst sind in Etappen eingeteilt, wobei jede einzelne mit Länge, Zeit und Höhenangabe versehen ist. Die Beschreibung der einzelnen Etappen beinhaltet neben dem Wegeverlauf, bei dem jeder Markierungswechsel und jeder Abzweig angegeben sind, auch Infos zu Sehenswürdigkeiten auf der Strecke und zur Geschichte. Ergänzt wird dies durch Fotomotive der jeweiligen Wanderung und touristische Hinweise. Als Service werden - immer am letzten Sonntag des Monats - Wandervorschläge von Wanderführern des Odenwaldklubs geführt. Die 12 Wanderungen verteilen sich auf den ganzen Odenwald von der Bergstraße im Westen bis zu den Mainhöhen im Osten und vom Modautal bis zum Kleinen Odenwald südlich des Neckars. 12 Touren durch die Region Ebenso unterschiedlich wie die Ausgangspunkte sind auch die Inhalte: Die Januar-Wanderung führt auf abwechslungsreichen Waldwegen von Gaiberg zur Posseltslust, ein im Stil der Frührenaissance errichtetes Lusthäuschen mit einem 15 m hohen Aussichtsturm. Ziel der Februar-Wanderung ist das ehemalige Dorf Rineck, deren Vom Königsstuhl nach Heidelberg-Rohrbach Senioren Hemsbach 34. Wanderung (jm). Die Senioren-Hemsbach treffen sich am Mi., den um 9.30 Uhr am Wiesensee- Parkplatz. Nach Verteilung auf die nötigen PKWs geht die Fahrt nach Foto: pr Bewohner Mitte des 19. Jahrhunderts nach Amerika ausgewandert sind. Im März führt die Wanderung durch den Weinheimer Exotenwald zum Kalten Herrgott und an der blühenden Bergstraße zurück an den Ausgangspunkt. Eine anspruchsvolle Wanderung führt im April durch die alte pfälzische Herrschaft Schwarzach. Im Mai geht es von Affolterbach hinauf zur Tromm und von dort den aussichtsreichen Höhenweg abwärts zum Kunstweg auf der Kreidacher Höhe und auf dem alten Bahndamm. Wieso baut man mitten im Wald ein Kirchlein? Dieser Frage soll auf der Juni-Wanderung nachgegangen werden. Wo ist der südlichste Punkt von Hessen? Eine Antwort auf diese Frage erhalten die Wanderer bei der Juli-Wanderung. Die August- Wanderung folgt den Spuren der Waldenser im Odenwald. Eine Wanderung in ländlicher Abgeschiedenheit verspricht die September-Wanderung auf den Mainhöhen. Das Grafenland im Grenzbereich zum Pfälzer Territorium erkunden die Teilnehmer der Oktober-Wanderung. Zum Fundort des bislang ältesten Fossils Europas, des Homo heidelbergensis führt die Wanderung im November. Ausklang des Wanderjahres 2015 ist eine gemütliche Winterwanderung im Jagdgebiet der Nibelungen bei Gras-Ellenbach. Info Erhältlich ist der Kalender im Buchhandel, auf den Geschäftsstellen des Geo- Naturparks Bergstraße-Odenwald, des Naturparks Neckartal-Odenwald, des Odenwaldklubs und beim Verlag Hubert Brunnengräber, Lorsch, Eichendorffstraße 22, Telefon 06251/54122, ISBN , Preis 14,40. HD-Ziegelhausen zum Parkplatz Köpfle. Von dort führt der Weg bis zum Schlangenweg am Philosophenweg weiter zur Abtei Neuburg wo Mittagsrast ist. Danach ein kurzer Anstieg zurück zum Köpfle. Weglänge: ca. 10 km (80 Höhenmeter). Führung: Murhard (em/red). Die Senioren des Odenwald Club Hemsbach laden am zu einer Wanderung nach Rohrbach ein. Die Fahrt geht zunächst mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Königsstuhl. Dort führt die Wanderstrecke am Aussichtspunkt vorbei Richtung Sprungschanze, wo eine kurze Rast geplant ist. Dann geht es abwärts, am Speyrer Hof vorbei auf den Blütenwanderweg. Dieser führt weiter bis zum Bierhelder Hof, wo eine Einkehr geplant ist. Danach wird die Wanderung nach Rohrbach fortgesetzt, vom dortigen Marktplatz aus geht die Fahrt zurück nach Hemsbach. Die Wanderstrecke beträgt ca. 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden. Infos Anmeldeschluss: , 14 Uhr Treffpunkt um Uhr Bahnhof Hemsbach Gleis 3 Weitere Infos unter Tel /15969 oder 06201/ OWK Hemsbach Wandern entlang der Bergstraße (iu). Zu einer Halbtagstour von Hemsbach nach Heppenheim und zurück lädt der Odenwaldclub Hemsbach am 24. August ein. Über den Eppweg führt die Wanderung in Richtung Laudenbach durch die Weinberge bis zur Odenwaldquelle. Dort wird die B 3 überquert und über einen Fußweg eine kleine Gaststätte zur Mittagsrast angesteuert. Über Laudenbach führt der Weg zurück nach Hemsbach. Zu dieser moderaten Tour, ohne nennenswerte Steigungen, sind Anmeldungen nicht erforderlich und Gäste wie immer willkommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Mühlweg.

12 12 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Gottesdienste / Jubilare Mittwoch, 20. August 20 Uhr, Hauskreis Junge Erwachsene (Tel ) Samstag, 16. August Wolfram Menzel, Siegfriedstraße 33, Erich Laudenklos, Gartenstraße 33, Günter Schillinger, Brunhildstraße 16b, Erich Tücking, Robert-Koch-Straße 1, 89 Jahre 81 Jahre 72 Jahre 72 Jahre Neuapostolische Kirche Sonntag, 17. August 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Verlobung mit den Gemeinden Heppenheim und Weinheim (Bezirksevangelist Angermann) Sonntag, 17. August Albert Brückl, Floßleppenweg 6, Willi Bauer, Akazienweg 34, Montag, 18. August Karl Hanke, Gleiwitzer Straße 44, Miroslav Surynek, Brunhildstraße 29, 79 Jahre 76 Jahre 90 Jahre 71 Jahre Fotos: Archiv Bonhoeffergemeinde Sonntag, 17. August Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Pfarrer Dr. Hohage) Luthergemeinde Sonntag, 17. August Uhr, Sommerkirche mit Abendmahl in der Bonhoeffergemeinde (Pfarrer Dr. Hohage) Mittwoch, 20. August 20 Uhr, Gottesdienst St. Laurentius Sonntag, 17. August Uhr, Messfeier Montag, 18. August 9.30 Uhr, Laudes im PDGh. Dienstag, 19. August Fritz Engelmann, Lindenstraße 26, Wilhelm Huber, Gartenstraße 51, Christel Binz, Hagenstraße 10, Edith Raffael, Allensteiner Straße 48, Mittwoch, 20. August Brigitte Oehlschläger, Goethestraße 44, Donnerstag, 21. August Elfriede Ehret, Schlossparkstraße 12, Ecatarina Beller, Schlossgasse 39, Magdalena Omersu, Friedrich-Ebert-Straße 50, Garbiele Grahm, Graudenzer Weg 10, Freitag, 22. August Helena Becker, Floßleppenweg 8, Dr. Winfried Schulte, Mühlweg 25, Werner Weithofer, Liegnitzer Straße 2, Gudrun Koch, Stettiner Straße 10, Herzlichen Glückwunsch! 89 Jahre 83 Jahre 78 Jahre 71 Jahre 70 Jahre 90 Jahre 88 Jahre 84 Jahre 76 Jahre 80 Jahre 77 Jahre 73 Jahre 70 Jahre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sonntag, 17. August 10 Uhr, Gottesdienst Tierisch auf Achse Lokalmatador ist Tierisch auf Achse so heißt die Serie, die einmal im Monat erscheint. Tierische Themen rund um den Tierschutz und Menschen, die sich für Freund und Begleiter einsetzen. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint ein Beitrag rund um die Tierwelt. Für die Folge im August war Lokalmatador.de zu Besuch auf dem Hoffest von Rosita Scheidt, der Vorsitzenden des Katzenschutz Reilingen e.v., und sprach mit ihr über die Zunahme von Straßenkatzen. WebCode: Tierisch Das Online-Portal für die Region

13 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Hemsbacher Woche Radtouren in der Region Foto: Alexander Raths/iStock/Thinkstock Immobilienguide Was gibt es schöneres als bei herrlichem Wetter mit dem Rad die Umgebung zu erkunden? Viele Radtouren und weitere Ausflugsziele finden Sie im Freizeitführer auf WebCode: Freizeit1000 Martiné Immobilien 1- bis 2-FH, 1- bis auch 2-FH, Altbau, auch Altbau, bis , bis bis 4-Zi.-ETW, DH-Hälfte bis ,- und R-Haus dringend gesucht in Weinheim oder und Umgebung. dringend gesucht in Weinheim oder Umgebung. Über 40 Jahre Erfahrung! MARTINÉ IMMOBILIEN, Weinheim, / Referenzen: Wer die Umwelt schützt, schützt sich selbst! Sympathisch individuell und kompetent für Sie und Ihre Immobilie Tel Bergstraße Weinheim Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter Foto: istock/thinkstock Weinheim-Nordstadt 3½ ZKB sep. Gäste-WC, Balkon, 2. OG, 96 m², kleiner Schuppen. Kaltmiete 590,- + NK, keine Makler, ab sofort frei. Kontakt: 64401@gmx.de Laudenbach 104 m 2 große Wohnung zu vermieten 4 Zimmer, Küche, neu renoviertes TL-Bad mit WC, Gäste-WC, großer S/W Balkon, Garage, Miete 620,- + NK, Garage 30,-, Kaution 2 MM. Weitere Infos unter Telefon

14 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Vorbereitung auf die Saison: Die TSG 1899 Hoffenheim Frauen zu Gast bei Pfitzenmeier Die TSG 1899 Hoffenheim Frauen gehören weiterhin zu den besten zwölf Teams Deutschlands und gehen in ihre zweite Runde im Fußball- Oberhaus. Zur Vorbereitung auf die zweite Saison in der 1. Frauenfußball-Bundesliga war die Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim Frauen zu Gast im Wellness & Fitness Park Schwetzingen, um die dortigen Trainingsmöglichkeiten zu nutzen. Zunächst sorgte Reiner Fuchs dafür, dass die Fußballerinnen auf den Indoor Cycling Rädern ordentlich in die Pedale traten. Unter der Leitung von Anette Alvaredo (Fitnesstrainerin bei Pfitzenmeier und Athletiktrainerin der TSG 1899 Hoffenheim Frauen) absolvierte die Mannschaft anschließend verschiedene Übungen zur Stärkung der gesamten Muskulatur, gefolgt von einem Aqua-Fitness-Kurs. Die Unternehmensgruppe Pfitzenmeier ist offizieller Fitness- und Gesundheitspartner der TSG 1899 Hoffenheim Frauen. Für die Frauen ist die Partnerschaft ideal, denn Pfitzenmeier bietet Anzeige ihnen die Möglichkeit, zu jeder Zeit zu trainieren um sich fit zu halten oder auch nach Verletzungen, um die Muskulatur wieder aufzubauen. Die Spielerinnen nehmen das Angebot gerne an: Es ist für uns eine richtig gute Möglichkeit, zusätzlich zum Vereinstraining etwas zu machen. Wir können uns dort besonders im Kraftbereich verbessern. Die Belohnung im Anschluss an eine anstrengende Trainingseinheit wartet im großzügigen Wellnessbereich. Die Partnerschaft zwischen Pfitzenmeier und Hoffenheim funktioniert reibungslos und auch dank der Trainingsmöglichkeiten in den verschiedenen Pfitzenmeier Studios ist die Fitness der Spielerinnen in dieser Saison sicherlich wieder auf einem Top-Niveau. Infos zur Unternehmensgruppe Pfitzenmeier unter Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Foto: Barbara Dudzińska/iStock/Thinkstock Tagesessen vom Mittagstisch Sonntag, 17. August 2014, Dienstag, 2. September 2014, 11 Uhr 19 Uhr 6.50 gültig vom bis Gemüseeintopf, Rindswurst, Brötchen, Obst 3 Eier in Senfsoße, Kartoffelpüree, Gurkensalat, Pudding Fleischkäse, Bratensoße, Gurkengemüse, Kartoffelpüree, Obst Gefüllte Hackfleischroulade, Soße, Eierteigwaren, Chinakohlsalat, Joghurt Gebratenes Wokgemüse, Erdnuss-Kokossoße, Basmatireis, Obst Jungschweinbraten, Bratenjus, Apfelrotkohl, Kartoffelpüree, Waffelröllchen Rindergeschnetzeltes, Soße, Mischgemüse, Butterspätzle, Buttergebäck Wir machen Urlaub vom bis Tierarztpraxis Johannes Kohl Hemsbach, Bachgasse Hausflohmarkt Am Samstag, den , von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Lindenstraße 6 in Hemsbach Klingeln bei Winkler. Vorhänge, Bilder, Dekoartikel, Wanduhren und Möbel.

15 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Hemsbacher Woche Foto: istockphoto/thinkstock Trauer Herzlichen Dank sage ich allen, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von meinem lieben Sohn Martin Kratzmüller * Abschied nahmen. Martha Kratzmüller-Burmester Hemsbach, im August 2014

16 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Foto: istock/thinkstock Stellenmarkt Regional Wir suchen für unser Team eine flexible und zuverlässige Aushilfe auf Basis und einen engagierten Gartenhelfer mit Führerschein (2,8 t mit Anhänger 2,7 t). Wir erwarten Berufserfahrung im Landschaftsbau. Telefon Suche freundliche Putzhilfe in Hemsbach Die Deutsche Post AG sucht ab sofort für die Standorte Neckargemünd, Ziegelhausen, Hemsbach und Eberbach Verbund- Briefzusteller Sie sind mindestens 18 Jahre alt Sie können gut Deutsch sprechen und lesen Sie besitzen ein einwandfreies Führungszeugnis Sie besitzen den Führerschein Klasse III bzw. B Wir bieten Ihnen Eine deutlich über Branchendurchschnitt liegende Bezahlung in Höhe von 11,48 /h brutto! Bewerbungen an Per mannheim.briefjob@deutschepost.de Oder Telefon: Deutsche Post AG NL Mannheim Tel Suchen Reinigungskraft zur Aushilfe für unsere Gästezimmer am Wochenende. Gasthaus & Pension Zum Kaiserwirt Ober-Laudenbacher Str Heppenheim Telefon STELLENAUSSCHREIBUNG Der Schulverband Nördlich Badische Bergstraße stellt zum eine/-n Betreuer/Betreuerin der Schulkinder (nachmittags) auf geringfügiger Basis ein. Zum Aufgabengebiet gehört die Aufsicht der für die Nachmittagsbetreuung angemeldeten Schüler/-innen der 5. und 6. Klassen der Verbandsschulen. Die Arbeitszeit ist an Schultagen von Montag bis Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr. Sie verfügen über: erste Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung ein freundliches Auftreten Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern Zuverlässigkeit Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet dienstfrei während den Schulferien Sind Sie interessiert? dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens an den Schulverband Nördliche Badische Bergstraße, Sitz Hemsbach Schlossgasse 41 (Rathaus), Hemsbach oder Postfach 1240, Hemsbach oder per an Stephanie.Kraemer@hemsbach.de Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns keine Originale von Zeugnissen, sondern Kopien zusenden, weil eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen kann. Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Tobias Schork unter der Telefonnummer

17 Stellenmarkt Regional Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Hemsbacher Woche Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist ein medienübergrei- i fender Anbieter lokaler und regionaler Informationen für das Gebiet Nordbaden. Das Medienhaus verlegt 50 Amts- und private Mitteilungsblätter (wöchentliche Au age von Exemplaren), elf Branchen-/Telefonbücher NUSSBAUM-DAS LOKALE (jährliche Au age von Exemplaren) und entwickelt seit Ende 2009 das Online- Portal Nussbaum Medien St. Leon-Rot sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n freie/n Mitarbeiter/in für die Lokalredaktionen Weinheim und Hemsbach Sie unterstützen die Redaktionen der Weinheimer Woche und/oder Hemsbacher Woche bei der wöchentlichen Berichterstattung in Print- und Online-Medien über die örtlichen Geschehnisse. Erfahrungen in der Lokalberichterstattung sind erwünscht. Die Bereitschaft zur Berichterstattung über kommunalpolitische Vorgänge bringen Sie mit. Sie sollten in der Lage sein, sich schnell in die örtlichen Gegebenheiten hineinzudenken, sowie ein Gespür dafür zu entwickeln, was die Leser interessiert. Gerne arbeiten wir hierfür auch mit studentischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, die Freude am Schreiben und im Umgang mit Menschen haben. Kenntnisse im Fotogra eren sind von Vorteil. STELLENANZEIGE Einen eigenen Pkw und den Besitz eines Führerscheins der Klasse 3 setzen wir voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die -Adresse: andreas.herrmann@nussbaum-medien.de Die Sankt Rochus Kliniken sind ein innovatives, überregionales Rehabilitationszentrum für die Bereiche Orthopädie, Neurologie/ Frührehabilitation (Phasen C und D) und Geriatrie, Kardiologie und Kurzzeitpflege mit insgesamt 333 Betten. Wir erweitern schrittweise unsere Klinik um 60 Betten und suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ab examinierte/n Gesundheits- und Krankenpfleger/innen examinierte Altenpfleger/innen Krankenpflegehelfer/innen in Teil-/Vollzeit/ auch auf Stundenbasis in flexiblen Arbeitszeitmodellen Wir bieten Ihnen: einen sicheren Arbeitsplatz ein aufgeschlossenes und kollegiales Team Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Vergütung nach AVR (vglb. TVöD), 39 Std./ Woche, kirchliche Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Pflegezulage Betriebliches Gesundheitsmanagement Zielvereinbarungs-, Beurteilungs- und Fördergespräche Wir wünschen uns von Ihnen: Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden, Feiertagen und Nachtdiensten dass sie den caritativen Auftrag unseres Unternehmens aktiv mittragen dass sie persönliche, fachliche und soziale Kompetenz mitbringen Freude am verantwortungsbewussten, selbstständigen Arbeiten kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Gerne können Sie uns Ihre Arbeitszeitvorstellungen in Ihrer Bewerbung mitteilen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Pflegedirektorin, Frau Heinzmann unter der Tel.: 07253/ Ihre vollständige Bewerbung richten Sie, gerne auch per , bitte an: Sankt Rochus Kliniken Personalwesen Sankt-Rochus-Allee Bad Schönborn personalwesen@sankt-rochus-kliniken.de Im Internet finden Sie uns unter: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel. ( ) Foto: istock/thinkstock

18 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Qualitätsverbesserung heißt auch: Aus- und Weiterbildung Die Qualitäts- und Innovationsoffensive von Nussbaum Medien St. Leon-Rot beschreibt einen Veränderungsprozess, den die Verlage meistern müssen, um in der dynamischen Medienbranche langfristig bestehen zu können. Wir gewähren Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und berichten regelmäßig über die Weiterentwicklung unserer Produkte und Produktionsprozesse. Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist seit 1996 Ausbildungsbetrieb. Bereits 86 Auszubildende, BA-Studenten und Volontäre haben den Start in das Berufsleben über Nussbaum Medien gewählt. Hieß der einzige Ausbildungsberuf früher Bürokauffrau/-mann, so werden heute die Ausbildungsgänge Mediengestalter/in Digital und Print, Fachinformatiker/in Systemintegration, Medientechnologe/in, Kauffrau/-mann für Dialogmarketing, Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation, Volontär/in Redaktion sowie Kaufmann/-frau für Büromanagement angeboten. Doch was steckt hinter den einzelnen Ausbildungsberufen? Fachinformatiker/in Systemintegration Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hardund Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Für das Ausbildungsjahr 2015/2016 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration an. Medientechnologe/in Medientechnologen/innen Druck richten Druckmaschinen ein. Sie bereiten Druckdaten auf und steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion von Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazinen, Büchern, Katalogen und anderen Printprodukten. Unsere Medientechnologen/-innen Druck arbeiten in der Verlagsdruckerei. Hier werden hauptsächlich die regelmäßig erscheinenden Lokalzeitungen sowie Sonderpublikationen gedruckt. Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur. Da wir in diesem Jahr unsere neue 4c- Farbdruckmaschine erhalten, wird sich einiges in unserer Druckerei verändern. Nun bietet Nussbaum Medien ab dem Ausbildungsjahr 2015/2016 jungen Menschen die Möglichkeit durch eine Ausbildung zum/zur Medientechnologen/-in Druck bei diesem Prozess mitzuwirken und Erfahrungen bei der Einführung einer neuen Druckmaschine zu sammeln. Ein Video über diesen Beruf finden ihr auf WebCode: Medientechnologe1000 Marius Weis aus St. Leon-Rot, Auszubildender zum Fachinformatiker Systemintegration im 2. Ausbildungsjahr: Das Interesse für IT sollte natürlich nicht fehlen. Man sollte nicht nur selbstständig und gewissenhaft Problemstellungen lösen können, sondern auch Teamfähigkeit und Geduld mitbringen. In der Berufsschule lernt er viel theoretisches Wissen, welches er im Verlag praktisch anwenden kann. Nussbaum Medien bietet mir vielfältige Möglichkeiten, mein IT-Wissen umzusetzen und mir noch einige Fertigkeiten zusätzlich zum Lernstoff der Schule anzueignen. Haben wir dein Interesse geweckt? Nähere Infos findest du unter Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr St. Leon-Rot Tel

19 Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Hemsbacher Woche

20 Hemsbacher Woche Nr. 33 / Freitag, 15. August 2014 Foto: istock/thinkstock Fit, Schön und Gesund powered by Nussbaum Medien.DE und dem Turn- und Sportverein Rot 5-KILOMETER-LAUF 10-KILOMETER-LAUF HALBMARATHON 10-KILOMETER-WALKING DREI-LÄNDER-LAUFCUP SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014 AB 9.30 UHR BEIM TSV 05 ROT KIRRGASSE, ST. LEON-ROT Foto: djd/ursapharm Länger besser sehen Mehr Informationen unter WebCode: Lauf1003 Foto: KKH (djd). Wir sehen eine Sache kritisch, werfen einen Blick auf etwas oder finden eine Erklärung anschaulich. Solche Redewendungen verraten: Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan, vermitteln uns 80 bis 90 Prozent aller Informationen. Umso wichtiger ist es, ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen und zwar mit jedem Lebensjahr ein bisschen mehr. Denn mit dem Alter steigt das Risiko für Erkrankungen der Sehorgane deutlich an. Zu den häufigsten gehören die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die Diabetische Retinopathie, der Graue Star sowie das Glaukom (Grüner Star). Die AMD ist in Deutschland die häufigste Ursache für Erblindungen. Sie führt zu Schädigungen der Netzhaut im Bereich des schärfsten Sehens, der Makula, sodass dort ein blinder Fleck entsteht. Die Krankheit kommt in zwei Formen vor: Die seltenere, feuchte AMD ist heute zwar behandelbar, gegen die weitaus häufigere, trockene Form gibt es dagegen noch keine ursächliche Therapie. Neue Studien haben aber gezeigt, dass eine Kombination von hoch dosierten Carotinoiden, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien den Verlauf verlangsamen kann. Diese Kombination kann man etwa mit dem diätetischen Lebensmittel Retaron mit nur einer Kapsel pro Tag aufnehmen.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011 Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011 Stefanie Leo www.buecherkinder.de 1 Schritt 1 Diese Seite erscheint wenn Sie www.facebook.com anklicken.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert

Registrierungsanleitung ecom-system DARC e.v. OV Velbert Willkommen zur Registrierung im ecom-system des OV Velbert! Dies ist eine kurze Einführung in die grundlegende Registrierung und Nutzung des ecom-systems des OV Velbert. Zu Beginn sollte man die Webseite

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr