s Bürgerbladl Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg AUSGABE 4/2014 APRIL - MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Bürgerbladl Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg AUSGABE 4/2014 APRIL - MAI"

Transkript

1 AUSGABE 4/2014 APRIL - MAI KOSTENLOS s Bürgerbladl UNABHÄNGIG INFORMATIV ÜBERPARTEILICH TREFFEND OBJEKTIV Verteilung in den Gemeinden Pettendorf, Pielenhofen, Wolfsegg sowie in Schwaighausen, Baiern, Kaulhausen und Duggendorf Auflage: Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Pielenhofen-Wolfsegg

2 Ihr Fullservice-Partner für Schilder Aufkleber Fahrzeugbeschriftungen von ganz klein Textildruck Werbemittel Fassadenbeschriftungen Fahrzeugbeschriftungen Werbebanner Digitaldruck bis ganz groß! Schinderbergweg Pielenhofen Tel

3 Überall Hundekacke... Eines vorweg, ich bin selbst stolzer Hundebesitzer und räume auch das Geschäft meines Hundes immer auf. Aber es stinkt mir gewaltig! Ich möchte mal gerne wissen, wie Hundebesitzer ticken, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner überall liegen lassen? Bei uns in Rohrdorf heißt ein bestimmter Feldweg z. B. Hundescheisseallee oder in Pielenhofen auf den Radweg in Richtung Duggendorf, wo man sich fast nur im Slalom bewegen kann. Auf Letzterem wurden jetzt sogar neue Verbotsschilder und Abfallkörbe angebracht. Ob dieses etwas hilft, darf bezweifelt werden. Wahrscheinlich würde nur, so wie man es in Köln macht, die saftige Erhöhung einer Strafe von 35, Euro auf 200, Euro etwas helfen. Minibagger - Vermietung und Verleih! KUBOTA KX Baujahr: 2014 Gewicht: 1,8 to Breite: 0,99 m - 1,30 m Grabtiefe: 2,40 m Schnellwechsler (3 Löffel zur Auswahl) Tagesmiete: 119, incl. MwSt. incl. Maschinenbruch-Vollkaskoversicherung (500,- SB) Anlieferung oder Selbstabholung nach Absprache Langzeitmiete möglich - auch an Privat und Gewerbe Schinderbergweg Pielenhofen Telefon (09409) Telefax (09409) Handy (0170) weiss.rohrdorf@t-online.de Laut Aussage des dortigen Ordnungsamtes will man den uneinsichtigen Hundebesitzern jetzt an den Geldbeutel, wo es ab jetzt richtig wehtut. Ja, Sie haben richtig gelesen, es ist eine Ordnungswidrigkeit, die Haufen auf öffentlichen Orten liegen zu lassen - von privaten Feldwegen und Feldern will ich ja gar nicht sprechen. Ich würde gerne wissen, wie der uneinsichtige Hundebesitzer reagiert, wenn sein Garten zugeschissen wird? Es ist wirklich nicht zuviel verlangt, diese kleinen Haufen in einen Beutel zu packen und anschließend zu entsorgen, das verlangt einfach der Respekt zu seinen Mitbürgern. Die Katzenhalter unter uns werden sich jetzt denken, endlich spricht das mal einer an Aber auch euch muß ich es leider sagen: Ja, die Katzen verscharren meist ihren Dreck, jedoch die Haare auf den Sitzstühlen, das Markierte und der Gestank ist auch nicht gerade angenehm. Vielleicht wäre es auch da mal angebracht, beim Nachbarn nachzufragen, wie schlimm es eigentlich ist und ob man irgendwie helfen kann. Leben müssen wir sowieso damit, Katzen darf man nicht einsperren, und man kann sie entgegengesetzt zu Hunden, nicht kontrollieren, aber manchmal allein Reden darüber, würde schon manches beschwichtigen. Auch von den Pferdeliebhabern würde ich mir mehr Rücksicht wünschen Euer Andy Weiß IMPRESSUM Redaktion: Andreas Weiß, Patricia Knorr, Karl-Heinz Merl, Kerstin Schweser Herausgeber: Andreas Weiß (V.i.S.d.P.), Schinderbergweg 11, Pielenhofen Erscheinungsweise: Monatlich - kostenlos an alle Haushalte in Pettendorf, Pielenhofen, Wolfsegg, Kaulhausen, Baiern, Schwaighausen und Duggendorf. Auflage: Stück Preisliste: 1/2014 Fotos: Bürgerbladl-Redaktion, wenn nicht anders angegeben. Druck: Druckservice Andreas Weiß, Schinderbergweg 11, Pielenhofen Tel.: / Fax: / buergerbladl@druckservice-weiss.de Internet: Verteilung: VIA GmbH Titelbild: Fotomagix, Duggendorf Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben, trotz Prüfung, ohne Gewähr. Autoren besitzen den Status Freie Mitarbeiter. Wiedergabe, egal in welcher Form, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Mit Übergabe der Manuskripte und Fotos erteilt der Autor der Redaktion das Recht zur Veröffentlichung, insbesondere die Erlaubnis zur Bereitstellung im Internet. Jeder Autor ist für seinen Artikel selbst verantwortlich. Soweit eine Faxnummer angegeben wird und Sie einen Korrekturabzug erhalten haben, entbinden Sie uns von den entsprechenden Fehlern, falls Sie uns keine Korrektur zurückfaxen. Ehrenamtliche Artikel und Vereinsnachrichten werden kostenlos abgedruckt, jedoch ohne Abdruckgarantie. Nächste Ausgabe: 28. Mai 2014 Redaktionsschluß: 19. Mai

4 Die Polizeiinspektion Nittendorf informiert! Sehr geehrte Leserinnen und Leser des `s Bürgerbladl. Die Polizeiinspektion Nittendorf informiert Sie über die polizeilichen Ereignisse in den Gemeindegebieten von Pielenhofen und Pettendorf im Zeitraum von 14. März bis 15. April Pielenhofen: Unfallflucht geklärt Der Fahrer eines weißen Mercedes Sprinter fuhr am , gegen Uhr in Pielenhofen den Zieglhofweg Richtung Naabstraße. Beim Zieglhofweg 1 streifte er eine Granitplatte zu einem Hauseingang. Dies verursachte ein deutlich wahrnehmbares Unfallgeräusch und die Anwohner wurden aufmerksam gemacht. Sie konnten sich ein Teilkennzeichen notieren und die Polizei verständigen. Nach kurzen Ermittlungen konnte der Auslieferungsfahrer aus Fürth telefonisch erreicht und zur nächsten Polizeidienststelle beordert werden. Dort wurde am Sprinter ein entsprechender Schaden am rechten Vorderreifen festgestellt und der 23jährige Fahrer wurde als Beschuldigter zum Vergehen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gehört. Der Fremdschaden an der Granitplatte beträgt etwa Euro. Einbruch in Wohnhaus Während die Hausbesitzerin nicht zu Hause war, brach ein Unbekannter am Donnerstag zwischen 17 und 21 Uhr in Kneiting (Gde. Pettendorf) in der Keltenstr. in ein Einfamilienhaus ein. Der Täter hebelte ein Fenster an der Rückseite des Hauses auf und stieg in das Anwesen ein. Dort wurden im Wohnzimmer sämtliche Schränke und Schubläden durchwühlt. Hierbei fielen dem Täter Ringe und Ketten im Wert von einigen hundert Euro in die Hände. Wem sind im Tatzeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich aufgefallen? Hinweise an die PI Nittendorf unter Tel / Pielenhofen: Motorradfahrer gestürzt! Am Sonntag, , gegen Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2165 bei Pielenhofen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 30jähriger Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Der aus Oberbayern stammende Zweiradfahrer war in Richtung Etterzhausen unterwegs und wollte einen vorausfahrenden Pkw überholen. Dessen Fahrer musste aber verkehrsbedingt abbremsen, was den Motorradfahrer zu einer Vollbremsung veranlasste. Dabei stürzte er kopfüber auf die Fahrbahn. Glücklicherweise erlitt er dabei nur leichte Verletzungen. An seinem Zweirad entstand aber erheblicher Sachschaden. Neue Anhaltesignale bei der Polizei Nittendorf Im Rahmen der Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften sind seit neue Anhaltesignale bei den Polizeien der Bundesländer zulässig. Hierbei handelt es sich um ein nach vorne wirkendes rotes Blinklicht als optisches Anhaltesignal ( roter Flash ), als auch um ein akustisches Anhaltehorn ( Yelp ). Seit März 2014 verwendet nun auch die Polizeiinspektion Nittendorf ein Streifenfahrzeug (BMW X 3), ausgestattet mit den beschriebenen Anhaltesignalen. Sie nimmt damit an einem Versuch zur Erprobung der Wirkungsweise und Akzeptanz der neuen Anhaltesignale teil. Für die Verkehrsteilnehmer ergeben sich keine grundlegenden Änderungen. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wird immer zuerst über den Anhaltesignalgeber mit der Lichtschrift Stop Polizei angezeigt. Erst wenn hierauf keine Anhaltung erfolgt werden sukzessive die neuen Anhaltesignale zugeschaltet. Rotes Licht und/oder Yelp = Stop-Anhalten, Polizeikontrolle Blaues Licht und Martinshorn = dem Einsatzfahrzeug den Weg frei machen. Das Wegerecht der Polizei, also die Aufforderung an alle übrigen Verkehrsteilnehmer sofort freie Bahn zu schaffen, wird nach wie vor mit dem blauen Blinklicht (Blaulicht) angeordnet. Christian Pertler, Polizeihauptmeister 4

5 Malwettbewerb Träume und Phantasien Die Schüler der Grundschule Wolfsegg beteiligten sich auch in diesem Jahr am Malwettbewerb der Raiffeisenbanken. Thema war dieses Mal Träume und Phantasien und den Mädchen und Buben viel dazu einiges ein, wie Geschäftsstellenleiter Erwin Kerner, bei der Preisverleihung feststellte. Jurymitglied war in Zusammenarbeit mit Kallmünz Elisabeth Zimmermann. Pfarrstr Hainsacker Tel. 0941/81310 Je zehn Hauptpreise für die Klassen 1/2 und 3/4 konnte Kerner vergeben sowie einen Spendenscheck für die Schule über 500,- Euro. Luzia Pleyer und Simon Winkler erhielten jeweils den 1. Preis (ein Experimentierkasten sowie ein DFB Set) in ihren jeweiligen Altersklassen, die 2. Platzierten waren Eva Bauer und Matthias Hoch (Janosch-Pausenbox und eine Silikonuhr) und die dritten Plätze belegten Magdalena Zimmermann und Benedikt Pöppl (Türanhänger und Spiel Der kleine Prinz ). Über ein Schlamperfedermäppchen durften sich Andreas Scheuerer, Tim Schmidt, Piero Cassara, Ronja Wöhrl, Katharina Kraus, Lorenz Engl, Celina Zimmermann, Paul Zimmermann, Lucas Barthel, Alexandra Dobler, Barbara Pleyer, Nathalie Böhringer, Theresa Frank und Julia Ferstl freuen. Außerdem erhielt jedes Kind, das keinen Hauptpreis bekam ein Schlamperfedermäppchen als Trostpreis. HEIZUNGSBAU PÖHL MEISTERBETRIEB Talweg Münchsried tel / mobil 0175 / info@heizungsbau-poehl.de SERVICE & KUNDENDIENST Solaranlagen Wasserenthärtungsanlagen Notdienst Sanitär Badsanierung Öl- Gas- & Festbrennstoffanlagen 5

6 Ein Baum für jedes Kind - Schüler pflanzten gemeinsam Bäume Grünes Klassenzimmer wurde eingeweiht In den vergangenen Wochen stand die Grundschule ganz im Zeichen des Waldes: Wie jedes Jahr im Heimat- und Sachkundeunterricht beschäftigen sich die Schüler mit der Tier- und Pflanzenwelt in unserer Heimat. In diesem Jahr hatte sich die kleine Grundschule für das Projekt Ein Baum für jedes Kind bei der Deutschen Umweltstiftung und der Gesellschaft NaturEnergiePlus beworben und tatsächlich gewonnen. Vorbereitend erfuhren die Schüler im Unterricht, welch wichtigen Beitrag das Ökosystem Wald leistet: Er bietet Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen, filtert Wasser und Luft, liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz und speichert nicht zuletzt Kohlendioxid. Die Deutsche Umweltstiftung und der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus unterstützte die Schule mit Unterrichtsmaterialien sowie 25 Laubbaumsetzlingen, insgesamt werden deutschlandweit 2000 Bäume durch Schüler gepflanzt. Diese Schulpflanzaktion verbindet wunderbar Theorie und Praxis und schafft dadurch bei den Kindern ein Bewusstsein für den Wert der Natur, da sie selbst mit Hand anlegen können. Vorrangiges Ziel dieses Projekts ist es ist auch, dass die Kinder ihren Baum eigenverantwortlich pflegen. Die Aufgabe des Wässerns übernehmen die Schulkinder, die in der Mit- tagsbetreuung bzw. Nachmittagsbetreuung im Haus für Kinder sind. Unterstützung erhielt die Schule auch von der ortsansässigen Försterin Petra Weber, die bei der Auswahl der Baumarten und bei der Standortsuche geholfen hat. Als idealer Platz bot sich der in Sichtweite der Schule gelegene Parkplatz des Haus für Kinder an, sowie ein Teil des naturnahen Spielgartens des nämlichen. Hier können die gepflanzten Setzlinge in den nächsten Jahren sehr gut von den Schülern beim wachsen beobachtet werden und die Kindergartenkinder konnten in das lehrreiche Projekt gleich mit einbezogen werden. Vergangenen Freitag war es dann soweit, bei strahlendem Sonnenschein startete die Pflanzaktion in der Aula der Grundschule mit einer kleinen Feier, zu der auch die Vorschulkinder geladen waren. Die Schüler begrüßten mit den Gästen das Frühjahr mit Liedern, Gedichten und Tanz - sogar ein Baumyoga wurde vorgeführt. Rektorin Monika Lohr stellte das Projekt vor, bedankte sich bei den Helfern die für die Pflanzaktion nötig waren und gab bei dieser Gelegenheit auch bekannt, dass nun ein Klassenzimmer mehr an der Schule zur Verfügung steht. Dieser neue Klassenraum, wurde auch schon von den 3. Klässlern genutzt und alle haben ihn für gut befunden. Gemeint war das neue grüne Klassenzimmer der Schule, das am Aktionstag mit eingeweiht wurde. Die Schüler können nun, auf einfachen Baumstämmen sitzend, in der Natur einen neuen Ort des Lernens nutzen. Nach dem offiziellen Teil und einer gesunden leckeren Frühstückspause, organisiert vom Elternbeirat der Schule, machten sich die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern in zwei Gruppen auf zum Bäume pflanzen. Jürgen Spangler, Josef Frank, Johann Bleicher, Reinhard Dillinger sowie zwei Mitarbeiter des Forstamtes hatten bereits den Boden aufbereitet, Pflanzlöcher vorgegraben und Stützpflöcke eingeschlagen. Die Kinder pflanzten dann unter Anweisung von Petra Weber Vogelbeere, Mehlbeere, Kastanie, Traubeneiche, Elsbeere, Feldahorn und Spitzahorn. Wässerten die 25 Setzlinge und befestigten getöpferte Namensschilder. Damit jeder auch in 20 Jahren noch wissen wird, wer welchen Baum damals eigenhändig gepflanzt hat. Und mit ziemlicher Sicherheit werden sich alle beteiligten Schüler zeit ihres Lebens an diese Bäume erinnern. 6

7 Freie Wähler Pettendorf übergeben Spende Mittlerweile ist es bereits Tradition, das die Freien Wähler Pettendorf jeweils am 31. Oktober ein Preisschafkopfturnier ausrichten. Ebenso ist es Tradition das der jeweilige Erlös einer gemeinnützigen Einrichtung in der Gemeinde zu Gute kommt. Wahlkampfbedingt hatte sich bisher jedoch noch keine Möglichkeit ergeben diesen Erlös zu überreichen. Kombination zusammengestellt war, wurde der mitgebrachte Topf oder Schale mit Erde befüllt und die schönen Blumen eingepflanzt. Als Highlight konnten noch Korkenzieherhasel Zweige und Buchs mit eingebaut werden. Auch kleine Zwiebelkränze wurde zusammengestellt und an dem Topf befestigt. Die bemalten Eier fanden schließlich im Topf oder an den Zweigen ihren Platz. Das ganze wurde zum Teil mit einer Schleife zu einem ganz persönlichen Blumenbeet abgerundet. Im Vorfeld unseres Stammtisches überreichten jetzt aber der 1. und der 2. Vorsitzende der Freien Wähler Pettendorf, Karl-Heinz Weigert und Eduard Obermeier einen Scheck in Höhe von 328,-- Euro an den Vorsitzenden der Bürgerstiftung Pettendorf, Reinhold Demleitner. Pflanztag bei den Gartenwichtel Ab sofort sind die Gartenwichtel wieder auf dem Freigelände in Dettenhofen anzutreffen. Am war die erste Freisaison bei sage und schreibe 8 Grad. Aber wenn man in Action ist, dann macht einem auch die kalte Temperatur nichts aus! Zum Abschluss hatte der Osterhase für jedes Wichtelkind eine Überraschung parat Gartenhandschuhe und Süssigkeiten. Für die Mädchen gab es rosa Handschuhe und für die Jungs blaue Handschuhe. Vielen Dank lieber Osterhase! Das nächste Mal ist der Imker bei uns zu Besuch und wir werden vieles über die Bienen und Waben erfahren. Wir freuen uns bereits euch am zu sehen. Euere Bettina & Andrea Das Monatsthema lautete: Österliche Bepflanzung Als erstes wurden eifrig weiße und bunte Kunststoffeier bemalt. Dann machten sich die ersten auf zum Blumen aussuchen. Angeboten wurde Geranien, Tagetes, Männertreu und Petunien. Als die 7

8 Spielzeugfreie Zeit im Haus für Kinder Wolfsegg Zu Beginn der Fastenzeit wurde nach vierjähriger Pause wieder das Projekt der spielzeugfreien Zeit im Haus für Kinder Wolfsegg eingeführt. Schon viele Male vorher wurde im 2-Jahres Rhythmus das Projekt vom Kinderhaus-Team, mit Unterstützung durch die Beauftragte vom Gesundheitsamt, Frau Kliegl durchgeführt. Auch die Eltern wurden bei einem Elternabend über den pädagogischen und praktischen Ablauf über das Projekt informiert und konnten ebenfalls mit abstimmen, ob die spielzeugfreie Zeit dieses Jahr wieder durchgeführt wird. Gerade die positive Entscheidung der Eltern waren dem Kinderhaus-Team und vor allem der Leiterin, Frau Spangler sehr wichtig. Schließlich dauert das Projekt drei Monate. Schon ab Mitte Februar verabschiedeten sich die Kindergartenkinder von ihren Spielsachen und schickten diese nach und nach in den Urlaub. Mit Koffern und Taschen wurde den Kindern erklärt, dass die Spielsachen auch mal eine Pause brauchen und deshalb in den Urlaub gehen. Für entscheidend in den drei Monaten halten Frau Spangler und ihr Team die Förderung der Basiskompetenz, wie Kreativität, Verantwortungsgefühl, Selbstsicherheit und das Erkennen eigener Grenzen. Obwohl sich die Erzieherinnen in dieser Zeit etwas zurückhalten, werden sie trotzdem auf Trab gehalten - jetzt eher als Ansprechpartner und Ratgeber für die Kinder. Aus den Erfahrungen des Kinderhaus-Teams wurde immer wieder betont, dass gerade in der Zeit ohne Spielzeug bei den Kleinen ungeahnte Energien freigesetzt werden. Maler-, Tapezierarbeiten Dekorative Wandgestaltung Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Bio Anstriche Verkauf von Farben und Zubehör Ahornstraße Wolfsegg Tel / Fax 09409/ Mobil: 0172/ info@maier-malerbetrieb.de 8

9 Neues vom SC Ski % Fun Pielenhofen e.v. Wochenende in Bad Hochmoos! Die gemeinsame Fahrt des SC Pielenhofen und des SC Hainsacker ging wie alle Jahre nach Bad Hochmoos bei Lofer. 30 Personen wurden am Freitag Abend schon vom Hochmoos Hansi und seiner Mannschaft erwartet und auch gleich verköstigt. Am Samstag ging es bei herrlichem Wetter zum Kitzsteinhorn, am Abend hatte man die Gelegenheit im Hotel ins Schwimmbad, in die Sauna, zum Kegeln zu gehen, oder sich an der Bar zu vergnügen. Am Sonntag war Skifahren in Waidring auf der Steinplatte angesagt, hier herrschte Schneefall und das Wetter war nicht so schön. Alles in allem waren es wieder 2 ½ schöne Tage und man freut sich schon aufs nächste Jahr. Dank dem Organisator Rainer Bellmer und dem Busfahrer Bernd Köbler. Grandioses Saisonfinale in Ischgl! Ein mit 53 Personen voll besetzter Bus machte sich auf den Weg zur letzten Fahrt der Saison nach Ischgl. Auf der Hinfahrt ließ 1. Vorstand Rainer Bellmer die abgelaufene Saison Revüee passieren. Bellmer sprach von 9 Ausfahrten mit durchschnittlich 42 Personen. Der Saisonauftakt war in Leogang, weiter im Alpachtal, Zell am See, Flutlichtfahrt, Lady Day in Fieberbrunn, Kinder und Jugendskifreizeit in Kössen, die 2 ½ Tagesfahrt nach Bad Hochmoos und die letzte Fahrt nach Ischgl. Kids und Fun waren 5 mal unterwegs, davon 2 mal mit den normalen Ausfahrten und 3 mal eigenständig mit Kleinbus. Der Skikurs musste wegen Schneemangel ausfallen. Leider war die Saison nicht ganz Unfallfrei, Julia Ambros hatte einen Unfall bei der Kinder- und Jugendskifreizeit und Denise Hofmeister bei Kids & Fun. Bellmer dankte allen Teilnehmern, besonders denjenigen, die Non Stop mit dabei waren, sie bekommen eine Ski & Fun-Uhr. Es waren 9 x dabei: Rainer Bellmer, 8 x: Beate Küffner und Daniele Heilmeier, 7 x: Rüdiger Gröger und Walter Ambros, 6 x: Julia Ambros und Falk Schneider, 5 x: Günther Heinrich, Uwe Pfeffinger, Veronika Gröger, Albert Eberl und Iris Bäcker. 9

10 Ein besonderer Dank galt auch den Busfahrern Bernd Köbler und Richard Paulus, sowie dem Bord Personal. In Ischgl angekommen ging es gleich auf den Berg, der Schnee war sehr gut, das Wetter in Ordnung und jeder konnte den Tag Individuell gestalten. Nach dem Skifahren ging es noch bis Uhr zum Apres Ski, hier gab es in Tonis Bar die versprochene Überraschung in Form von einer riesigen Brotzeitplatte und diversen Getränken. Zufrieden trat man um Uhr die Heimfahrt an und freut sich auf die nächste Saison, die spätestens am 08. November als Atemlos Tour mit dem Skiopening beginnt. Ein besonderer Dank gilt aber dem Organisator der Skiausfahrten Rainer Bellmer, der seit 1998 die Fahrten organisiert und bei jeder Fahrt dabei war. Schöner Osterhüttenstammtisch! Über 20 Personen kamen zum Osterhüttenstammtisch in die Ziegelhofalmbar. Bei leckerem Essen, angefangen mit heißem Schinken, Obatztem, Rettich, Geräuchertem, Wurst, Salaten und vielem anderen konnte man es sich gut gehen lassen, auch hatte der Osterhase kleine Häschen versteckt. In Gesprächen über die abgelaufene Saison, oder der Ausblick auf die Aktionen des Sommers konnte man sich die Zeit vertreiben, Kosmetik & Fußpflege Georgia Ebenhöch Am Osterfelsen Pielenhofen Telefon (09409) % Mein Jubiläums-Angebot für Sie: auf alle Anwendungen im Monat Mai! Jeder Kunde erhält zusätzlich ein kleines Jubiläumspräsent! Ich bedanke mich bei allen Kunden für die langjährige Treue und freue mich auf Ihren Besuch! wieder andere vergnügten sich bei Spielen, so daß der Abend kurzweilig war. Mit den besten Wünschen zum Osterfest verabschiedete man sich. Dank gilt allen die zum gelingen beigetragen, besonders aber Rainer Bellmer für die Ziegelhofalmbar. Termine Mai 2014: Nordic Walking Treffen: April, Mai, August und September: Treffpunkt dienstags, Uhr an der Wasserstation Hainsacker, Besinnungsweg, Baierner Weg Juni und Juli: Treffpunkt dienstags, Uhr am Jurasteig Münchsrieder Berg, Pielenhofen Schnuppern ist jederzeit möglich!!! Kontakt: Angela Grünwald, Tel / oder 0175 / Fahrt nach Rieden zum Hirschenwirt Samstag, , Uhr: Das wird eine Gaudifahrt zum Hirschenwirt nach Rieden zum Schweinshaxen Essen mit musikalischer Unterhaltung! Anmeldung bei Ingo Donhauser, Tel / oder 0151 / Freiwillige Feuerwehr Wolfsegg e.v. Wir laden ein zum FLORIANSFEST mit Segnung des neuen HLF 10 und des Gerätehauses am und Voraussichtliches Programm: Samstag, Ab ca Uhr: Dämmerschoppen mit musikalischer Unterhaltung im Zelt (In der Point) Sonntag, Ab 8.00 Uhr Weißwurstfrühstück im Zelt Abmarsch zum Kirchenzug um Uhr vom Zelt zum Feuerwehrgerätehaus Uhr Festgottesdienst mit Segnung vorm Gerätehaus Anschließend Bierzeltbetrieb mit der Blaskapelle Wolfsegg Ab ca Uhr Unterhaltungsmusik mit den Dobler Buam Ende ca Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Für die Kinder steht Samstag und Sonntag eine Hüpfburg bereit! Es ladet Sie herzlich ein: Die Vorstandschaft der FF Wolfsegg e.v. 10

11 Tischgesellschaft Frohsinn Pettendorf feierte 60-jähriges Gründungsjubiläum Die Tischgesellschaft Frohsinn kann als ältester Stammtisch in Pettendorf auf eine 60-jährige Geschichte zurückblicken. Begonnen wurde das Fest mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche. Beim anschließenden Ehrenabend im Gasthaus Mayerwirt blickte Schriftführerin Brigitte Neuhoff in einer Chronik auf die vergangenen 60 Jahre zurück. Fünfter Ostermarkt in Pielenhofen Am fand zum fünften Mal ein Ostermarkt auf dem Dorfplatz in Pielenhofen statt. Auch dieses Jahr wurde der Brunnen am Pielenhofener Dorfplatz wieder als Osterbrunnen dekoriert, diesmal übernahm der FC Bayern Fanclub die Gestaltung des Brunnens. Das Angebot auf dem Ostermarkt, das teilweise aus den Reihen der Feuerwehr und auch externe Anbieter bestritten wurde, reichte von Osterbastelarbeiten, Blumengestecken, regionalen Produkten bis zu österlichen Dekorationen aus Solnhofener Platten; und auch fürs leiblich Wohl wurde bestens gesorgt. Die Standgebühren der externen Aussteller werden dem Bruder-Konrad-Unterstützungsverein gespendet. Besonders erfreulich war neben dem Glück mit dem Wetter natürlich die vielen Besucher aus Pielenhofen und Umgebung. Auch nächstes Jahr wird die Feuerwehr wieder einen Ostermarkt organisieren. S. Biek Am 20. März 1954 wurde der Verein von damals 18 Mitgliedern ins Leben gerufen. Von den Gründungsmitgliedern gehören heute nur noch Sepp Schmalzbauer und Sepp Schweiger dem Verein an. Man traf sich zweimal im Monat und führte Faschingsbälle, Theateraufführungen und Ausflüge durch. Heute stehen die monatlichen Treffen sowie Wanderungen, im Sommer ein Grillabend, die traditionelle Weihnachtsfeier, Bauerntheaterbesuche, Schifffahrten, Besichtigungen, das alljährliche Surhaxenessen sowie die Teilnahme an Veranstaltungen anderer Vereine im Vordergrund wurde eine neue Satzung sowie eine Ehren- und Beitragsordnung beschlossen. Vorsitzende Ilse Dirigl überreichte an die Gründungsmitglieder Sepp Schmalzbauer sen. und Sepp Schweiger ein kleines Präsent und ernannte sie zu Ehrenmitgliedern. Von Mai bis September: Freitag nachmittags nur noch nach vorheriger telefonischer Vereinbarung geöffnet! Jetzt auch im Internet unter: 11

12 Angesichts der Tatsache, dass von den derzeit 36 Mitgliedern 15 schon länger als 20 Jahre und 19 Frohsinnler/innen mehr als 40 Jahre im Verein sind, wurde auf besondere Ehrungen verzichtet und stattdessen jedes der Mitglieder besonders hervorgehoben nach Dauer der Mitgliedschaft, Vorstandstätigkeit und sonstige Mithilfe im Verein. gewinnen. In Zukunft will ich mich für die Geschlossenheit des Ortsverbandes und eine kooperative Politik engagieren, sagt Bettina Willamowski. Ich werde mich in meiner Doppelfunktion als Gemeinderat und zweiter Vorsitzender des Ortsverbandes für eine starke CSU in der Gemeinde einsetzen ergänzt Peter Obletzhauser. Es können zurückblicken auf langjährige Vorstandstätigkeit: 30 Jahre: Peter Schlagbauer, Reinhold Neuhoff, Gerhard Schorisch 20 Jahre: Sepp Schweiger, Helmut Pirzer, Hans Pirzer, Ilse Dirigl, Gisela Knott 10 Jahre: Sepp Schmalzbauer, Adolf Graml, Erich Meyer, Elfriede Schmid Die Vorsitzende bedankte sich bei der Gastwirtsfamilie Mayer wird die allzeit gute Zusammenarbeit. Mit dem Wunsch auf weiterhin viel Humor, Frohsinn und Treue zum Verein klang der Festabend aus. Wenn jemand Interesse an unserem geselligen Stammtisch hat, ist er jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns normalerweise am 1. Samstag im Monat um 20 Uhr beim Mayerwirt. Ansprechpartnerin: Ilse Dirigl, Vorsitzende, Tel / 2551 Anlässlich des 60-jährigen Gründungsjahres beteiligt sich die Tischgesellschaft Frohsinn im Rahmen des Pettendorfer Kulturherbstes mit der Rock-Zipfel-Band Zwoaraloa am 19. September im Gasthaus Mayer. Nähere Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie zu gegebener Zeit im entsprechenden Flyer hierzu. CSU Pielenhofen: Hauptversammlung 2014 Wurzeln und Flügel Der Ortsverband Pielenhofen hielt am Freitag, den 11. April, in der Klosterversammlung seine Hauptversammlung 2014 ab. Im Mittelpunkt der Agenda standen außerordentliche Neuwahlen der Vorstandschaf sowie die Diskussion über kommunalpolitische Themen. Unter der Leitung des Wahlausschusses, bestehend aus dem Gemeinderat Ludwig Obletzhauser, dem Ehrenvorsitzenden und Altbürgermeister Franz Wittl und dem langjährigen Mitglied Kristin Meindl, wurde Bettina Willamowski mit großer Mehrheit zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Mit ihr wird als zweiter Vorsitzender Gemeinderat Peter Obletzhauser in Zukunft die Geschicke des Ortsverbandes leiten. Neben den Vorsitzenden wurden als Kassier Thomas Hofmann (Stellvertreter: Albert Eberl) sowie als Schriftführer Dr. Marcus Willamowski (Stellvertreter: Ludwig Meier) gewählt. In ihrem Rechenschaftsbericht hob Susanne Biek die Aktivitäten des Ortsverbandes hervor, insbesondere die Diskussionsrunden mit Silvia Stierstorfer (MdL) und Philipp Graf von und zu Lerchenfeld (MdB). Besonders betonte sie das Dankesfest für die Landtags- und Bundestagswahl in der Halle der Fa. Wittl, welches sich zu einem gemeinde- und parteiübergreifenden Ereignis entwickelt habe. Diesem integrierenden Stil sei es auch zu verdanken, dass die CSU in der Kommunalwahl die Zahl von vier Gemeinderäten bestätigen konnte. Dafür sprach sie den Wählern ihren ausdrücklichen Dank aus. Franz Wittl zeigte sich über die Anwesenheit von weit mehr als der Hälfte der Mitglieder erfreut. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete die Ehrung der langjährigen Mitglieder des Ortsverbandes Fritz Pirzer (45 Jahre), Walter Ambros und Dietmar Kinn (beide 40 Jahre), Wiltrud Kulik und Ludwig Obletzhauser (beide 25 Jahre). Marcus Willamowski Ich bedanke mich für das Vertrauen. Als Schriftführerin unter dem Vorsitz von Susanne Biek konnte ich bereits wertvolle Einblicke Montage und Dienstleistungen Bernhard Ortmann Naabstraße Pettendorf-Mariaort Tel.: 0170/ ortmann-b@web.de Renovierungsarbeiten und Trockenbau Gartenpflege Möbel- und Küchenmontagen 12

13 Die Spielvereinigung Wolfsegg berichtet Geburtstage Josef Aufleger ist Gründungsmitglied der SpVgg. Nach seiner aktiven Laufbahn als Fußballer hatte er verschiedene Funktionen im Verein über. Bei der Renovierung der Spielfelder in 70ger Jahren war er mit großen Eifer dabei. Auch als Stockschütze war er aktiv und konnte einige Dorf- und Vereinsmeisterschaften erringen. Zum 75. Geburtstag am gratulierten Martin Beer und Josef Bleicher und wünschten ihm noch viele gesunde sportliche Jahre. Am feierte Josef Riedelsheimer seinen 75. Geburststag. Peter Engl, Abteilungsleiter der Fussballabteilung, überbrachte dem Jubilar die allerherzlichsten Glückwünsche. Am feierte Rudolf Spangler seinen 65. Geburtstag. Rudi ist aktiv bei der Wirbelsäulengymnastik. Lisbeth Obergrießer und Brigitte Bleicher (Abteilungsleiter Fitness) überbrachten ihm die Glückwünsche. Wir wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Freude am Sport. Spiele unserer Mannschaften im Mai Mannschaft: So :15 Uhr SpVgg Wolfsegg DJK Duggendorf So :00 Uhr ASV Batzhausen SpVgg Wolfsegg So :15 Uhr SpVgg Wolfsegg FC Jura 05 II So :15 Uhr SpVgg Willenhofen SpVgg Wolfsegg 2. Mannschaft: So :15 Uhr SpVgg Wolfsegg II DJK Eichelb./Neuk. So :00 Uhr SC Endorf II SpVgg Wolfsegg II So :15 Uhr SpVgg Wolfsegg ASV Holzheim a. F. So SPIELFREI A1-Mannschaft: Sa :30 Uhr JFG Naab-Regen TSV Kareth-Lap. II Sa :00 Uhr JFG Tangrintel JFG Naab-Regen Sa :30 Uhr JFG Labertal JFG Naab-Regen Sa :30 Uhr JFG Naab-Regen SV Wenzenbach A2-Mannschaft: Sa :30 Uhr JFG Naab-Regen II SG Painten/Essing/ Riedenburg Sa :30 Uhr SG Illk./Rosenh./Don./Bach/Sarch/Sulz JFG Naab-Regen II So :30 Uhr JFG Brunnenlöwen JFG Naab-Regen II Sa :30 Uhr JFG Naab-Regen II JFG Blau-Weiß Opf.Süd Sa :00 Uhr Regensburger TS JFG Naab-Regen II D4-Mannschaft: So :00 Uhr JFG Naab-Regen 06 JFG Schwarze Laber Fr :30 Uhr JFG Brunnenlöwen JFG Naab-Regen 06 Sa :45 Uhr JFG Naab-Regen 06 JFG Kickers Labertal Sa :30 Uhr SG Undorf / Jura 2 JFG Naab-Regen 06 Sa :45 Uhr JFG Naab-Regen 06 JFG Naab-Vils E-Jugend: Fr :00 Uhr TB/ASV Regenstauf SpVgg Wolfsegg Fr :30 Uhr SpVgg Wolfsegg SpVgg Ramspau Di SPIELFREI Fr :00 Uhr SG Kallmünz/Holzh./Duggendorf SpVgg Fr :30 Uhr SpVgg Wolfsegg TSV Bernhardswald Fr :30 Uhr SpVgg Wolfsegg TB/ASV Regenstauf F-Jugend: Sa SPIELFREI Sa :00 Uhr SpVgg Wolfsegg SpVgg Ramspau Mi :00 Uhr FC Pielenhofen-Adl. SpVgg Wolfsegg Sa :00 Uhr SpVgg Wolfsegg FC Jura Sa :00 Uhr SG Pirkensee-Ponholz/Maxhütte-Haidhof SpVgg Wolfsegg Sa SPIELFREI GmbH Unfallinstandsetzung - Lackiererei Ersatzteile Service- und Mietwagen TÜV / AU 5 x wöchentlich Waschanlage Jahres-/Halbjahreswagen spezielle Anfertigung für Oldtimer (Karosserie) Klima- und Glasservice 13

14 Damit die Gemeindemeisterschaft ein voller Erfolg wird brauchen wir Eure Unterstützung und Teilnahme, es können auch gerne Personen aus anderen Gemeinden teilnehmen. Wir sehen uns dann am Schießstand! Freie Wähler Pielenhofen Bis dahin, Eure Jägerheimschützen 1. Schützengemeindemeisterschaft in Pettendorf Wir, eine kleine Gruppe der Jägerheimschützen haben es uns zum Ziel gesetzt, analog zu anderen Gemeindemeisterschaften, auch in der Gemeinde Pettendorf heuer erstmalig eine Schützengemeindemeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr durchzuführen. Hierbei werden wir von den vier weiteren Schützenvereinen aus unserem Gemeindebereich unterstützt. Geschossen wird auf einen 10er Streifen, auf eine Lottoscheibe und natürlich auf den Gemeindekönig. Ausgeschossen werden zahlreiche Sach- und Geldpreise. Die Freien Wähler laden zum monatlichen Stammtisch. Wie immer am ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Schützenheim. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zu kommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen, zu diskutieren oder sich einfach zu unterhalten. Wir freuen uns auf Sie. DJK Duggendorf gratuliert Am feierte unser Mitglied der Gründungsmannschaft Robert Solleder seinen 70. Geburtstag. 1. Vorsitzender Gerd Völkl und Abteilungsleiter Fritz Weber überbrachten die herzlichsten Glückwünsche und wünschten Ihm noch viele schöne Jahre. Passend zur diesjährigen Fußballweltmeisterschaft wollen auch wir die Gemeindemeisterschaft ähnlich aufbauen. Dies heißt, wir beginnen mit einer Qualifikationsrunde, bei der jeder Teilnehmer im Team und/oder Einzeln sein Können beweisen kann. Eine Woche später findet das Finale statt. Hier steht nicht nur der Sport im Vordergrund sondern vielmehr das gesellige Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Musik und Grillabend. Highlight des Abends ist die Preisverleihung an die Finalisten, die Mannschaften und den/die Gemeindekönig/in. Bei der natürlich alle, also auch Fans der Starter herzlich willkommen sind. Spieltermine Mai 2014: 1. Mannschaft: :15 Uhr DJK Duggendorf - Freihausen :15 Uhr SpVgg Wolfsegg - DJK Duggendorf :00 Uhr DJK Duggendorf - DJK Oberpfraundorf :15 Uhr TV HEmau - DJK Duggendorf :15 Uhr DJK Duggendorf - SG Hohenscchambach Zur Vorbereitung auf diese Meisterschaft ist ein Probeschießen bei allen fünf Schützenvereinen im Juli möglich. Alle Daten hierzu und zu den Terminen findet ihr auf dem ausliegenden Flyern. Bei jedem Schießen sind qualifizierte Standaufsichten und Übungsleiter vor Ort, die Euch betreuen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. 2. Mannschaft: :15 Uhr SV Zeitlarn II - DJK II :15 Uhr DJK II - TSV Bernhardswald II 18:05: :30 Uhr TB/ASV Regenstauf II - DJK II 25: :30 Uhr DJK II - DJK SV Keilberg 14

15 Neues von der Feuerwehr Pielenhofen Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder am Samstag den um Uhr. Treffpunkt in Uniform um Uhr am Dorfplatz. Anschließend gemütliches Beisammensein. Lieder und Gschicht n entlang der Donau auf der Burg Wolfsegg Am 16. Mai ein besonderer Austropop-Konzertabend in der Burg Wolfsegg mit Zwoa Achter l bitte! Nach zwei begeisternden Live Auftritten in der Burg Wolfsegg im letzten Jahr kommen die beiden Zwoa Achterl bitte! Musiker Roland Winkler und Rainer Kapalla zurück ins Gemäuer der Weißen Frau. Das Konzert findet am Freitag, um Uhr im Rittersaal der Burg Wolfsegg statt. Karten können unter der Tel. Nr oder unter der info@burg-wolfsegg.de erworben werden. Vorverkauf: 8,00 Euro, Abendkasse: 10,00 Euro. Veranstaltungen auf der Burg Wolfsegg im Mai 2014 Sonntag, : Uhr: 1. Aktionstag: Hildegard von Bingen und die Heilsteine mit Dorothea Distler-Schineis Uhr: Kasperltheater Das Burgcafe ist von Uhr geöffnet. Freitag : Uhr: Zwoa Achter l - bitte! - ein musikalisches Kopfkino - Songs und Gschichterln zwischen Rengschburg und Wien Sonntag : Uhr: Internationaler Museumstag - Kindertag mit Malen und Basteln, Verkleiden mit mittelalterlichen Gewändern und Rüstungen Sonntag : Uhr: Familientag mit Führungen (11.00 Uhr, Uhr, Uhr), Malen, Basteln und Verkleiden Uhr: Kasperltheater Das Burgcafe ist von Uhr geöffnet. Bestückt mit einem opulenten und illustren Programm bieten Zwoa Achter l bitte! eigene Lieder sowie Hits und Raritäten von Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Peter Cornelius, Georg Danzer, STS und der Spider Murphy Gang. Untermalt werden die akustisch gespielten Songs von Geschichten, die sich im Lauf der Zeit tatsächlich (oder zumindest beinahe) so zugetragen haben (könnten). Der Titel Lieder und Gschicht n entlang der Donau ist Programm und handelt von Früher, den Frauen, dem Leben, der weiten und nahen Welt und dem Tiefgang des Herzens. KLEINANZEIGE: Suche dringendst eine Person, die mir gegen Bezahlung behilfl ich ist, meine Niederschriften/Dokumente/mündlichen Verträge/Gutachten usw. ins Internet/ Website zu stellen. Mir fehlt die nötige Kenntnis dazu. Ich benötige schnellstmöglich professionelle Unterstützung betreffend meiner Gesamtsituation. Insbesondere die für mich mehr als lebensbedrohenden/ausufernden Vandalismusattacken auf meinem Anwesen. Aber auch die ausgeübten Strafmaßnahmen, z.b. Enkelentzug. Die schriftlichen Belege dazu uvm. werden im Internet veröffentlicht. Bitte melden bei Herrn Hans Lohmeier, Kelheimer Str. 43, Haugenried, Tel /3554 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Termine nach Vereinbarung! Auf Ihr Kommen freuen sich Frieda und Kerstin Dechant! 15

16 hätten Sie es gewußt? KL Bikes - der Fahrradspezialist aus Pettendorf! Seit wann gibt es die Firma KL Bikes? Die Firma besteht seit Ende 2012 in der Martin Klob Str. 3 in Pettendorf. Dort bin ich für meine Kunden Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag von 13:30 Uhr 18:30 Uhr zu erreichen. Welche Leistungen bieten Sie Ihren Kunden an? Alles rund um s Fahrrad Verkauf von Fahrrädern, Fahrradzubehör, Ersatzteile, Fahrradbekleidung uvm. Außerdem Reparatur aller Fahrräder. Welche Fahrradtypen führen Sie, kann bei Ihnen jede Altersgruppe einkaufen? Ja natürlich, ich biete von Kinderrädern, Mountain-Bikes, Rennrädern, Cross- Rädern, Trekkingrädern bis zum E- Bike jegliche Art von Fahrrädern an. Geschäftsinhaber: Zweiradmechanikermeister Lukas Kuffer (24) Welchen besonderen Service bieten Sie Ihren Kunden? Es gibt einen Abhol- und Lieferservice (in Pettendorf kostenlos). Beim Kauf eines Fahrrads ist der 1. Kundendienst ebenfalls kostenlos. Die regelmäßige fachmännische Wartung eines Fahrrads würde ich übrigens grundsätzlich jedem Radler ans Herz legen. Jüngst biete ich auch den Verleih von Mountainbikes und E- Bikes an. Wieso KL Bikes? Neben meinem Beruf betreibe ich bereits ziemlich lange und intensiv den Mountainbike- Downhill- Rennsport und habe dadurch schon sehr viel Erfahrung gesammelt. Ich weiß, worauf es angekommt. Meine Kunden kann ich dadurch nicht nur fachmännisch beraten, sondern ihnen auch wertvolle Tipps geben. Bürgerblad 05 / 2014 Sichtlich mit dem Radvirus infiziert, ist Lukas Kuffer seit dem Jugendalter, nachdem er die Mountainbike-Academy, einem Freizeitprogramm vom Landratsamt, besucht hat. Später leitete er dort selbst eine Gruppe. Darüberhinaus hat er im Auftrag der REWAG und Polizei Regensburg in den Schulen die Fahrräder der Kinder überprüft. Sie sind ja selbst ein begnadeter Radler und nehmen auch an Wettkämpfen teil. Dabei sind Sie beim Downhill ja etwas schneller und anspruchsvoller unterwegs als manch anderer und haben auch schon einige Preise mit nach Hause genommen. Welche Tour aus der Region können Sie denn dem normalen Radler empfehlen? Mountain- Biker kommen auf dem Jurasteig, besonders rund um Etterzhausen, auf ihre Kosten. Gemütlicher geht es entlang am schönen Donau- oder Naabtal- Radweg. Danke Lukas Kuffer Nach Ende der Schule hat Lukas Kuffer sein Hobby zum Beruf gemacht, eine Ausbildung zum Zweiradmechaniker absolviert, sich danach zum Zweiradmechaniker Meister weitergebildet und seine Firma KL Bikes gegründet. Gartenbau Drexler Landschaftsgärtner Weinbergweg 5a Dettenhofen Tel / Mobil: 0173/ Gartenpfl ege Neuanlagen Pfl asterarbeiten Gartenneugestaltung Kostenfreie Planungshilfe und Beratung Ruhige Doppelhaushälfte mit Burgblick in Wolfsegg ca. 165 m² Wfl., vermietet, ca. 552 m² Grund, BJ 1991, Do-Garage Die vermietete DHH wird über eine Öl-Zentralheizung und einen Kachelofen beheizt. Eine Terrasse und ein überdachter Balkon stehen zur Verfügung. EUR ,- ca. 660 m² traumhaftes Baugrundstück in Waldrandlage mit Blick ins Naabtal Der erschlossene Bauplatz befindet sich in Pielenhofen, in ruhiger Ortsrand-Hanglage EUR ,- Gerne vermieten oder verkaufen wir auch Ihr Objekt fair und kompetent

17 Foto: Adlhoch Rupert Schmid jun. und Rupert Schmid sen. - Foto: Adlhoch Herzlichen Dank für Ihr überwältigendes Vertrauen! Ich werde mein Bestes geben. Ihre neue Landrätin Tanja Schweiger 17

18 Bund Naturschutz: Wahlversprechen Pettendorf, Pielenhofen und Wolfsegg in sechs Jahren Versprochen ist versprochen, sagt man. Bei Wahlversprechen ist das irgendwie anders. Komisch? Schuld sind nicht die Politiker, sondern die Wähler. Einfach weil sie immer mehr verlangen, als sie erwarten dürfen. Versetzen wir doch mal in die Wochen vor dem März 2020 wenn die nächste Wahl stattfindet und nehmen wir doch mal an, alle Wahlversprechen wurden erfüllt. Wenigstens die, die Natur und Umwelt in den drei schönsten Stadtrandgemeinden von Regensburg auf großartige Weise verbessert haben. Ich fang mal an mit einem Dauer-Versprechen an, der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Da ist doch 25 Jahre lang fast nichts passiert. Nun ist alles anders. Gestern war ich in der Regensburger Altstadt zum Bummeln, mit dem Bus natürlich, schnell, bequem und unterhaltsam. Was waren das doch vor sechs Jahren noch für Umstände. Mit dem Auto, oft Stop-and-Go in der Frankenstraße, dann Parkplatzstress. Dann ein ewig langer Weg durch Stadtamhof und über die Steinerne Brücke oder über den Eisernen Steg. Insgesamt hat mich das fast immer eine gute halbe Stunde gekostet. Der Rückweg, das gleiche, dann oft noch mit Einkaufstaschen. Heute brauche ich weniger Zeit und kann am Haidplatz, mitten in der Altstadt, aussteigen. Der Bus geht alle 30 Minuten. Und der Bus ist richtig beliebt, nachdem die Leute gemerkt haben, dass man schneller und bequemer nach Regensburg kommt. Der Bus hat an vielen Stellen eine eigene Fahrspur und fährt an denen, die immer noch nichts gelernt haben munter vorbei. Ich muss zugeben, billig war das anfangs für die drei Gemeinden nicht, aber jetzt macht der RVV ein Bombengeschäft. Übrigens, wenn ich mal mit dem Fahrrad fahre, kann ich es auf meinem Rückweg, wenn es bergauf geht, im Bus kostenlos mitnehmen. Das Wetter ist zurzeit hervorragend. Vor einigen Tagen haben meine Freunde und ich auf den neu angelegten Wanderwegen einmal die vielen Hecken und Feldgehölze bewundert, die die Gemeinde Pettendorf auf ihren eigenen Grundstücken angelegt hat. Pettendorf ist jetzt noch viel schöner als vor sechs Jahren, so viel Natur. Es gibt jetzt auch so viele Häuser mit Sonnenkollektoren. Viele dachten wahrscheinlich: Ich bin doch nicht blöd und lass den Zuschuss der Gemeinde für Maßnahmen zur Energieeinsparung entgehen. Atemschule Atembehandlung stärkt die Lebenskraft und wirkt harmonisierend! Atempädagogin Marie-Luise Pirzer Lindenstraße Wolfsegg Tel / Termine auf Anfrage! Mit der großen Unterstützung unserer neuen Landrätin haben Bürgergenossenschaften für erneuerbare Energien, zum Beispiel BERR (Bürger-Energie-Region-Regensburg) kräftig zugelegt. Die Bürger im Landkreis Regensburg erzeugt inzwischen fast so viel regenerative Energie wie sie selbst verbrauchen. In Pettendorf wurde der bereits 2011 erstellte Energienutzungsplan, damals beispielgebend für viele Gemeinden, ist fast vollständig verwirklicht. Pielenhofen und Wolfsegg haben inzwischen nachgezogen. Da drehen sich inzwischen auch ein paar Windräder. Das ging aber nur, nachdem die Landesregierung in München gemerkt hat, dass die Energiewende sowieso kommt, egal ob früher oder später. Auch in Pielenhofen und Wolfsegg hat die Gemeinde Bürger beim Isolieren alter Häuser und bei neuen Heizkesseln mit Rat, Tat und Förderung unterstützt. Die Energiewende hat viel weniger gekostet als ich früher dachte. Schon vor sechs Jahren war Strom aus Wind die billigste Form der Energieerzeugung. Allmählich habe ich gemerkt, diese Kosten sind ja Investitionen in unsere Zukunft und in die Umwelt. Und Wind und Sonne sind kostenlos. Was mir besonders gefällt sind die Bauernmärkte in unseren Gemeinden mit Bioprodukten aus der Region. Wo doch bei der letzten Wahl so viel Parteien viel Wert auf den Erhalt unseres dörflichen Charakters gelegt haben. Immer mehr Regensburger kommen jetzt heraus zu uns. Das Geld, das sie mitbringen, bleibt in den Gemeinden. Na ja, die haben jetzt auch eine sehr gute Busverbindung, zum Beispiel zur Burg in Wolfsegg, in das schöne Naabtal bei Pielenhofen oder zum Adlersberg, aber auch zu unseren beliebten Bauernmärkten. Rainer Brunner Förderverein Penker Kircherl e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 09. Mai 2014 um Uhr in Penk, Gaststätte Spitzauer. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung der letzten Hauptversammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorstandes 4. Jahresbericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung Vorstand/Kassier 8. Fragen, Anträge, Verschiedenes Josef Biersack, 1. Vorstand 18

19 Aktenvernichtungstage 2014 Sorgenfrei akten Sorgenfrei Kostenlose Vernichtung Ihrer Akten! Entsorgen! Für alle Bürger aus Stadt und Landkreis Regensburg Sichere und diskrete Vernichtung durch geschultes Fachpersonal streng nach 9 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Annahme aller Arten privater oder vertraulicher Akten vom alten Liebesbrief über die letzte Steuererklärung bis zum Ordner mit Kontoauszügen Alle Akten werden professionell und umweltfreundlich recycelt An 4 Samstagen von 8 bis 12 Uhr: 26. April 14. Juni 16. August 04. Oktober Zellner Recycling GmbH Budapester Str Regensburg Tel.: Fax: info@zellner-recycling.de Ihr Partner für sichere und zuverlässige Aktenvernichtung Allianz Unfallversicherung! Vor ihren Stichen können wir Sie nicht schützen. Vor den finanziellen Folgen schon. Neu bei der Allianz Unfallversicherung: Schutz auch bei Infektion durch Zeckenbisse. Hoffentlich Allianz Stadtamhof Regensburg Tel.: (09 41) Fax: (09 41) Büro-Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 bis Uhr Mo. und Di. von bis Uhr Do. von bis Uhr Fr. von 9.00 bis Uhr 19

20 ein echter Hingucker Kugelschreiber mit Ihrem Werbeaufdruck! Modern & stylisch: Kugelschreiber mit satiniertem oder farbigem Gehäuse, Metallclip, Gummimanschette und blauschreibender Großraummine. Ihre Werbung drucken wir rechts vom Clip auf den Schaft! 500 Stück statt 0,52 / Stück 0,42 / Stück Stück statt 0,42 / Stück 0,34 / Stück Stückpreis incl. einfarbigem Druck und Nebenkosten zzgl. MwSt.! Lieferung frei Haus! Schinderbergweg Pielenhofen Telefon: Telefax: druckerei@druckservice-weiss.de

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr