Energie aktiv Förderprogramme für erneuerbare Energien, Einsparung und Effizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energie aktiv Förderprogramme für erneuerbare Energien, Einsparung und Effizienz"

Transkript

1 Energie aktiv Förderprogramme für erneuerbare Energien, Einsparung und Effizienz Inhalt 2-5 Neue Energie für Klima und Arbeit 6-7 Meilensteine der Energiewende 8-9 Das Bundesprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) 10 KfW-Programm zur Förderung erneuerbarer Energien 11 KfW-Programm: Solarstrom erzeugen 12 KfW-Programm: CO 2 -Gebäudesanierung 13 KfW-Programm: Wohnraum Modernisieren: Öko-plus 14 KfW-Programm: Ökologisch bauen 15 Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 20 Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz 21 Energiesparberatung Vor-Ort-Beratung Wir haben die Energie für die Zukunft 24 Adressen, Links

2 Neue Energie für Arbeit, Mittelstand und Klima Die Energiewende: Eine grüne Erfolgsgeschichte Die Energiewendepolitik der Bundesregierung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schaffen Investitionen und Arbeitsplätze. Dem Zusammenwirken dieser Maßnahmen ist es zu verdanken, dass Deutschland heute beim Klimaschutz in Europa eine führende Rolle einnimmt. Deutschland ist bereits heute dem CO 2 -Minderungsziel von Kyoto relativ nahe. Mit der gezielten Förderung umweltschonender Technologien konnte der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in den letzten sieben Jahren bundesweit mehr als verdoppelt werden neue, zukunftsträchtige Arbeitsplätze wurden geschaffen. Jahr für Jahr konnten 70 Mio. Tonnen CO 2 -Ausstoß vermieden werden. Erdwärme/Wärmepumpen Wasserkraft Bioenergie Solarenergie Windenergie Branchenverteilung Abb. 1: Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien Quelle: Dt. Institut f. Wirtschaftsforschung; Branchenangaben; Stand: 06/2005 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz war der Motor für diese positive Entwicklung. Im vergangenen Jahr wurden 11,5 Mrd. Umsatz im Bereich der erneuerbaren Energien getätigt und mehr als Menschen haben heute ihren Arbeitsplatz in diesem Bereich. Sehr viele dieser Arbeitsplätze sind regionale Arbeitsplätze, im Handwerk und im Mittelstand. Denn der große Vorteil der erneuerbaren Energien ist, dass die dezentrale Energieversorgung nicht beliebig globalisierbar ist. Vor allem dem EEG ist es zu verdanken, dass deutsche Technologie bei Solar- oder Windenergie weltweit führend ist. Bei der Windenergie ist Deutschland schon seit Jahren Weltmeister. Kein anderes Land produziert so viel Windstrom. Deutsche Firmen bauen Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung in China, Australien, Brasilien und den USA. Auch bei der Photovoltaik haben deutsche Unternehmen die Marktführerschaft erreicht und den jahrelangen Spitzenreiter Japan überholt. Diesen Spitzenplatz gilt es jetzt auszubauen für mehr Arbeitsplätze, neue Spitzentechnologie und aktiven Klimaschutz. Blockadepolitik der CSU: Bayern fällt zurück Deutlich anders sieht die Bilanz in Bayern aus. Die CO 2 -Emissionen lagen in den letzten Jahren fast immer über dem Bezugsjahr Die bayerische Staatsregierung denkt gar nicht daran, das Kyoto-Ziel einer 21 %igen Reduzierung der Kohlendioxidemissionen für Bayern zu übernehmen, sondern wäre schon froh, wenn sie die Treibhausgase um 5 % reduzieren könnte. Die bayerische Staatsregierung hat sich beim Klimaschutz vor allem durch eine konsequente Blockade der Bundespolitik ausgezeichnet. Das EEG wurde von der CSU im Bundestag und im Bundesrat stets abgelehnt. Edmund Stoiber fordert sogar, dass dieses Gesetz 2007 auslaufen soll. Auch bei den anderen Vorhaben der Bundesregierung im Bereich der erneuerbaren Energien hat die CSU-Staatsregierung meist die Zustimmung verweigert. Im Freistaat hat die bayerische Staatsregierung in den letzten Jahren eine Vielzahl von Energieförderprogrammen beendet. Es gibt in Bayern kein einziges breites Markteinführungsprogramm, das mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz, dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien oder den Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu ver- 2/3

3 Biomasse 31 % = 3,6 Mrd. gleichen wäre. Im Freistaat wird der Ausbau der Windenergie von der Staatsregierung systematisch durch eine Vielzahl von administrativen Hindernissen erschwert. Auch bei Biogas und Biomasse wurden die Möglichkeiten, die gerade diese Energieform für Bäuerinnen und Bauern bietet, lange geleugnet. Solarenergie* 2 19,8 % = 2,3 Mrd. Wasserkraft 7,8 %= 900 Mio. Windenergie 39,7 % = 4,6 Mrd. Gesamt: ca. 11,6 Mrd. Geothermie* 1 0,7 % = 200 Mio. Abb. 2: Gesamtumsatz mit erneuerbaren Energien, 2004 Quelle: ZSW; Schätzung *1 = Großanlagen, Wärmepumpen; *2 = Fotovoltaik, Solarthermie Diese ignorante Haltung der Staatsregierung ist auch die Ursache dafür, dass Bayern bei den erneuerbaren Energien immer weiter zurückfällt. Jahrzehntelang war Bayern dank seiner Wasserkraft führend unter den deutschen Bundesländern beim Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung. In den letzten Jahren ist Bayern auf Platz 4 abgerutscht, Tendenz weiter fallend. Impulse für mehr erneuerbare Energieerzeugung in Bayern fehlen. Die effiziente Energienutzung bei Biogasanlagen mit Kraft-Wärme- Kopplung wird vor allem durch private Initiativen vorangetrieben. Bei der Windenergie ist Bayern das Schlusslicht unter allen Flächenländern der Bundesrepublik, und dies trotz seiner Größe und zahlreichen Mittelgebirgslagen. Selbst die Information über die Bundesprogramme wird von der Staatsregierung nicht aktiv weitergegeben. Ein Grund mehr, diese Lücke in Bayern mit dieser Broschüre zu schließen. Bayerns Bürgerinnen und Bürger packen an und investieren Doch da gibt es noch die ganz andere Seite Bayerns: Bayerische Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Energiewende tatkräftig. Mehr als 40 % der Finanzmittel aus dem Marktanreizprogramm des Bundes für erneuerbare Energien fließen nach Bayern, weil bei den Menschen hier das Interesse, zu investieren, am größten ist. Bayerische Gemeinden haben im Jahr 2005 die ersten 10 Plätze der Solarbundesliga (Orte mit den meisten Solaranlagen pro Einwohner) belegt trotz der mangelnden Unterstützung durch die Staatsregierung. Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag erreichen viele Anfragen zu bestehenden Förderprogrammen für erneuerbare Energien und rationelle Energienutzung. Da sich einzelne Regelungen in den letzten Jahren verändert haben, legen wir hier eine neue und aktualisierte Auflage unserer Information aus dem Jahre 2002 vor. Diese Sammlung ist nicht vollständig: Würde sie alle Programme mit aufführen, wäre daraus ein Buch geworden. Diese Broschüre bietet einen kompakten Überblick und verweist auf weitere Informationsquellen für den praktischen Einstieg in Ihre persönliche Energiewende. In diesem Sinne: Helfen Sie mit, aus Bayern ein Land für die Sonne zu machen! Ihre Ruth Paulig Umwelt- und energiepolitische Sprecherin Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 4/5

4 Meilensteine der Energiewende Die erfolgreiche Entwicklung beim Ausbau der erneuerbaren Energien beruht auf dem Zusammenspiel einer Reihe von bundespolitischen Programmen und Gesetzen. Sie wurden als Teil der Energiewendepolitik seit 1998 beschlossen und umgesetzt. Aufgrund der raschen technischen und wirtschaftlichen Fortschritte wurden sie von Zeit zu Zeit angepasst. Diese neue Auflage gibt den Stand vom wieder. Die vier Grundsäulen zur Förderung und Finanzierung erneuerbarer Energien: Das Bundesprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) mit rund 193 Millionen Euro im Jahr 2005, zinsverbilligte Kreditprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau: CO 2 -Minderungsprogramm, CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm, KfW- Wohnraum-Modernisierung), das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit Einspeisevergütungen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen, die ökologische Steuerreform. Darüber hinaus gibt es auf Bundesebene noch eine Reihe von Förderprogrammen für bestimmte Zielgruppen. Auch die Bundesumweltstiftung, das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe für den Bereich der Bioenergie übernehmen Einzelfallförderungen für Forschung und Entwicklung, für Prototypen und Demonstrationsanlagen. Der Freistaat Bayern hat sich nach der Einführung der verschiedenen Bundesprogramme schrittweise aus der Breitenförderung zurückgezogen. Für konkrete Tipps zu Ihrem Vorhaben in Ihrer Region empfehlen wir Ihnen, im Internet die Seite zu besuchen. Zusätzlich gibt es eine Reihe von regionalen und kommunalen Energieförderprogrammen. Dazu wenden Sie sich an Ihre Kommune, Ihr Landratsamt oder auch an Ihren regionalen Energieversorger. Abb. 3: Welches Programm für welche Investition? 6/7

5 Das Bundesprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) Das Programm fördert vor allem die thermische Nutzung der erneuerbaren Energien in Form von Solarkollektoren und Biomasseanlagen. Die Mittel für dieses Programm stammen aus den Einnahmen der Ökosteuer, die auf Strom aus erneuerbaren Energien erhoben werden. Auf diese Weise trägt die Nutzung dieses Stroms zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Derzeit stehen in diesem Programm 193 Mio. zur Verfügung. Neubau von Sonnenkollektoranlagen, Erweiterung von Sonnenkollektoranlagen (auch zur Schwimmbadbeheizung), automatisch beschickte Pelletsheizungen und manuell beschickte Scheitholzvergaserkessel sowie in Sonderfällen Photovoltaikanlagen. Privatpersonen, Freiberufler, kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen, Zweckverbände, Körperschaften des öffentlichen Rechts, eingetragene Vereine, Schulen und Universitäten (nur Photovoltaikanlagen). wird Wie? gefördert Die Förderung erfolgt ausschließlich durch nicht rückzahlbare Zuschüsse. Bei Sonnenkollektoren: für kombinierte Anlagen zur Brauchwassererwärmung und zur Heizungsunterstützung: 135 je Quadratmeter, für Anlagen nur zur Brauchwassererwärmung: 105 je Quadratmeter, für Erweiterungen bestehender Anlagen und für Großanlagen über 200 Quadratmeter: 60 je Quadratmeter, für Schwimmbadbeheizungen: 80% der oben genannten Fördersätze, für Schulen ein Festbetragszuschuss von für die Veranschaulichung der Technologie bzw. der Darstellung des Energieertrags, für Freiberufler und gewerbliche Unternehmen gilt unabhängig von der Nutzung als Brauchwasser oder zur Heizungsunterstützung eine Förderung in Höhe von 105 je Quadratmeter. Bei Biomasseanlagen: für automatisch beschickte Anlagen zur Verfeuerung von Biomasse (Pelletsanlagen): zwischen 8 und 100 kw: 60 je kw installierter Nennwärmeleistung (und bei Erfüllung bestimmter technischer Bedingungen), für manuell beschickte Scheitholzvergaserkessel: zwischen 15 und 100 kw: 50 je kw installierter Nennwärmeleistung (und bei Erfüllung bestimmter technischer Bedingungen). aufgaben/energie.htm Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Frankfurter Str Eschborn Tel / Fax 06196/ /9

6 KfW-Programm zur Förderung erneuerbarer Energien Das Programm fördert den Neubau von Biomasseanlagen zur Wärmeerzeugung, KWK- Biomasseanlagen, die Errichtung und Erweiterung von Biogasanlagen, die Erweiterung, Reaktivierung und Sanierung von Wasserkraftanlagen bis zu einer Leistung von 500 kw und die Errichtung von Anlagen zur Nutzung der Tiefengeothermie. Privatpersonen, Freiberufler, kleine und mittlere Unternehmen, Land- und Forstwirte unter bestimmten steuerlichen Bedingungen, Kommunen, Zweckverbände, Körperschaften des öffentlichen Rechts, eingetragene Vereine. Wie? Die Förderung erfolgt über langfristige, zinsgünstige Darlehen für bis zu 100 % der Netto- investitionskosten (maximal 5 Mio. ). Die maximale Laufzeit beträgt 20 Jahre. Bis zu 3 Jahre sind tilgungsfrei. Der Zinssatz beträgt (zum ) 3,05 %, und die Zinsbindungsfrist ist maximal 10 Jahre. Für folgende Anlagen kann zusätzlich ein Teilschulderlass gewährt werden: bei Biomasseanlagen zur Wärmenutzung: 60 /kw KWK-Biomasseanlagen: 250 /kw geothermische Anlagen: 103 /kw Biogasanlagen bis 70 kw (elektr.): pro Anlage KfW-Programm: Solarstrom erzeugen Das Programm dient der langfristigen Finanzierung von kleineren Investitionen in die Errichtung und Erweiterung von Photovoltaik-Anlagen. Gefördert wird die Errichtung, die Erweiterung oder der Erwerb einer Photovoltaik- Anlage sowie der Erwerb eines Anteils an einer Photovoltaik-Anlage im Rahmen einer GbR. Alle Träger von Investitionsmaßnahmen im oben genannten Bereich, z.b. Privatpersonen, Freiberufler, gewerbliche Antragsteller etc., deren Anlagen die Anforderungen des Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich (EEG) vom erfüllen. Wie? Die Förderung erfolgt über langfristige, zinsgünstige Darlehen bis zu 100 % der Netto- investitionskosten (maximal ). Die maximale Laufzeit beträgt 20 Jahre. Bis zu 3 Jahre sind tilgungsfrei. Der Zinssatz beträgt (zum ) 3,1% bzw. 3,75 % bei Zinsbindungsfristen von 5 bzw. 10 Jahren. DE_Home/Umweltschutz/ Erneuerbar17/Frderbedin1.jsp KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Tel. 069/ Fax 069/ infocenter@kfw.de DE_Home/Bauen_Wohnen_ Energiesparen/DieProgram13/ Solarstrom72/index.jsp KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Tel. 069/ Fax 069/ infocenter@kfw.de 10/11

7 KfW-Programm: CO 2 -Gebäudesanierung KfW-Programm: Wohnraum modernisieren: ÖKO-PLUS In diesem Programm werden insgesamt fünf verschiedene Maßnahmenpakete gefördert. Es ist Bestandteil des Nationalen Klimaschutzprogramms und dient zur Finanzierung von Investitionen in Wohngebäuden des Altbaubestands mit dem Ziel, mindestens 40 kg CO 2 pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche und Jahr einzusparen. Die fünf verschiedenen Maßnahmenpakete stellen unterschiedliche Kombinationen verschiedener sinnvoller Maßnahmen dar. Meist enthält ein Paket mindestens drei der folgenden Maßnahmen: Wärmedämmung der Außenwände, Wärmedämmung des Daches, Wärmedämmung der Kellerdecke, Erneuerung der Fenster, Austausch der Heizung und Umstellung des Heizenergieträgers. Träger von Investitionsmaßnahmen an selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden (z.b. Privatpersonen, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts). wird Wie? gefördert Die Förderung erfolgt über langfristige, zinsgünstige Darlehen bis zu 100 % der Nettoinvestitionskosten (maximal ). Die Laufzeit beträgt 20 oder 30 Jahre. Bis zu 5 Jahre sind tilgungsfrei. Der Zinssatz beträgt (zum ) 1,0 % bzw. 1,3 % bei einer Zinsbindungsfrist von 10 Jahren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Teilschulderlasses in Höhe von 15 %, wenn mit der Sanierung der Niedrighausstandard erreicht wird. DE_Home/Bauen_Wohnen_ Energiesparen/DieProgram13/ CO2-Gebude27/Frderbedin.jsp KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Tel. 069/ Fax 069/ infocenter@kfw.de Das KfW-Programm Wohnraum modernisieren unterstützt klimaschutzrelevante Maßnahmen im Wohnungsbestand mit einem besonders günstigen Zinssatz. Gefördert werden Maßnahmen zum Wärmeschutz der Gebäudeaußenhülle (z.b. Außen- wände, Dächer, oberste Geschossdecken, Kellerdecken) und zur Erneuerung von Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien, Kraft-Wärme- Kopplung und Nah-/Fernwärme (z.b. solarthermische Anlagen, Biogasanlagen, Biomasseanlagen, Heizungserneuerung im Zusammenhang mit der Installation einer Solaranlage, Wärmeübergabestationen und Rohrnetz bei Nah- und Fernwärme). Träger von Investitionsmaßnahmen an selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden (z.b. Privatpersonen, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts). Wie? Die Förderung erfolgt über langfristige, zinsgünstige Darlehen bis zu je Wohn- einheit. Die Laufzeit beträgt bis zu 30 Jahre mit maximal 5 tilgungsfreien Jahren. Die Zinssätze sind unterschiedlich je nach Laufzeit des Kredits und liegen zwischen 1,7 und 2,3 % (zum ) DE_Home/Bauen_Wohnen_ Energiesparen/DieProgram13/ KfW-Wohnra31/Frderbedin.jsp KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Tel. 069/ Fax 069/ infocenter@kfw.de 12/13

8 KfW-Programm: Ökologisch bauen Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Das Programm unterstützt die Errichtung, die Herstellung und den Ersterwerb von Energiesparhäusern und Passivhäusern. wird gefördert Das Programm fördert den Kauf von Dämmstoffen für die Wärme- und Schallisolierung auf Basis nachwachsender Rohstoffe. KfW-Energiesparhäuser 40 (Jahresprimärenergiebedarf darf nach EnEV 40 kwh je m 2 Gebäudenutzfläche nicht übersteigen), Passivhäuser (Jahresprimärenergiebedarf darf nach EnEV 40 kwh je m 2 Gebäudenutzfläche nicht übersteigen, Heizwärmebedarf darf nicht mehr als 15 KWh je m 2 Wohnfläche betragen), KfW-Energiesparhäuser 60 (Jahresprimärenergiebedarf darf nach EnEV 60 kwh je m 2 Gebäudenutzfläche nicht übersteigen), der Einbau von Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Nahund Fernwärme bei Neubauten. Träger von Investitionsmaßnahmen an selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden (z.b. Privatpersonen, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts). wird Wie? gefördert Die Förderung erfolgt über langfristige, zinsgünstige Darlehen, bis zu je Wohneinheit. Die Laufzeit beträgt bis zu 30 Jahre mit maximal 5 tilgungsfreien Jahren. Die Zinssätze sind unterschiedlich je nach Laufzeit des Kredits und der durchgeführten Maßnahmen und liegen zwischen 0,9 und 2,15 % (zum ). DE_Home/Bauen_Wohnen_E nergiesparen/dieprogram13/ CO2-Minder14/Frderbedin.jsp Privatpersonen und Unternehmen, die Eigentümer, Mieter oder Bauträger von Gebäuden sind, in denen die genannten Dämmstoffe eingebaut werden sollen. Wie? Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt und beträgt je nach Dämmstoff zwischen 25 und 35 je m 3 Dämmstoff. Der Antrag auf Förderung kann noch 3 Monate nach Kauf und Zahlung gestellt werden. FOERDERPRGRAMM.3.0.html Fachagentur nachwachsende Rohstoffe e.v. Hofplatz Gülzow Tel / Fax 03843/ info@fnr.de KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: infocenter@kfw.de 14/15

9 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz Wie? wird vergütet? 1. Solarstrom Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das wirkungsvollste und effizienteste Instrument zur Steigerung der Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Vor allem dem EEG ist es zu verdanken, dass der Beitrag der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung seit 1998 um über 110 % gestiegen ist. Die wichtigsten Elemente des EEG sind: der vorrangige Anschluss von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien an das allgemeine Elektrizitätsnetz, die vorrangige Abnahme und Übertragung dieses erneuerbar hergestellten Stroms, eine für 20 Jahre konstante Vergütung dieses Stroms durch die Netzbetreiber, die an den Kosten orientiert ist, der bundesweite Ausgleich des abgenommenen Stroms und der Vergütungen unter den Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Die Höhe der Vergütung hängt von der Energiequelle, der Größe der Anlage und dem Zeitpunkt der Installation ab. Je später eine Anlage in Betrieb geht, desto geringer ist die Vergütung. Das EEG ist keine staatliche Subvention, sondern eine Umlage, die durch den Stromverbraucher getragen wird. Sie beträgt etwa 0,5 Cent/KWh, das sind durchschnittlich 2,7 % des Strompreises. Abb.4: Kostenanteile 2004 für eine KWh Strom im Haushaltsbereich (18ct); Quelle: VDEW Gebäudeanlagen bis 30 kw 51,80 Cent/kWh Gebäudeanlagen von 30 bis 100 kw 49,28 Cent/KWh Gebäudeanlagen über 110 kw 48,74 Cent/KWh Zusätzlicher Bonus für Fassadenanlagen 5 Cent/kWh Nicht-Gebäudeanlagen (z.b. Freiflächen) 40,60 Cent/kWh Die genannten Vergütungssätze gelten für Anlagen die 2006 in Betrieb genommen werden, und werden 20 Jahre gezahlt. Die Vergütungssätze sinken in den kommenden Jahren um jeweils 5 % des Vorjahreswerts (um 6,5 % bei Nicht-Gebäudeanlagen). 2. Strom aus Biomasse Grundvergütung Biomassebonus Energieeffizienzbonus Technologiebonus bis 150 kw bis 550 kw bis 5 MW 5 bis 20 MW 11,16 ct 9,60 ct 8,64 ct 8,15 ct 6,0 ct 6,0 ct 4,0 ct -,- 2,0 ct 2,0 ct 2,0 ct 2,0 ct 2,0 ct 2,0 ct 2,0 ct -,- Der Biomassebonus wird bezahlt, wenn ausschließlich nachwachsende Rohstoffe zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Den Energieeffizienzbonus gibt es für Anlagen, die einen Teil der anfallenden Wärme über Kraft-Wärme-Kopplung nutzen. Den Technologie- Bonus erhalten Anlagen, die neue Technologien zur Gas- bzw. Stromgewinnung einsetzen (z.b. Trockenfermentation, Brennstoffzellen, Stirling-Motoren). Die genannten Vergütungssätze gelten für Anlagen, die 2006 in Betrieb genommen werden, und werden 20 Jahre gezahlt. Die Vergütungssätze sinken in den kommenden Jahren um jeweils 1,5 % des Vorjahreswerts. Stromerzeugung, -transport und vertrieb *EEG=Erneuerbare-Energien-Gesetz **KWK-G=Kraft-Wärme-Kopplung-Gesetz Umsatzsteuer Konzessionsabgabe Stromsteuer (Ökosteuer) EEG* KWK-G** 16/17 3. Strom aus Deponie-, Klär-, Grubengas bis 500 kw 7,44 Cent/kWh 500 kw bis 5 MW 6,45 Cent/KWh über 5 MW: Grubengas 6,45 Cent/KWh über 5 MW Deponie/Klärgas Marktpreis Ein Bonus von 2 Cent/kWh wird gewährt bei aufbereitetem und durchgeleitetem Gas, und bei Einsatz von innovativen Techniken (z.b. Brennstoffzellen, Gasturbinen, Stirlingmotoren)

10 Die genannten Vergütungssätze gelten für Anlagen die 2006 in Betrieb genommen werden, und werden 20 Jahre gezahlt Die Vergütungssätze sinken in den kommenden Jahren um jeweils 1,5 % des Vorjahreswerts. 4. Strom aus Erdwärme bis 5 MW bis 10 MW bis 20 MW ab 20 MW Die genannten Vergütungssätze gelten für Anlagen, die bis 2009 in Betrieb genommen werden, und werden 20 Jahre gezahlt Die Vergütungssätze sinken ab 2010 um jeweils 1 % des Vorjahreswerts. 5. Strom aus Windkraft Windkraft an Land Basisvergütung Erhöhte Vergütung Der erhöhte Vergütungssatz wird mindestens 5 Jahre ab Inbetriebnahme bezahlt. Die genannten Vergütungssätze gelten für Anlagen, die 2006 in Betrieb genommen werden, und werden 20 Jahre gezahlt Die Vergütungssätze sinken in den kommenden Jahren um jeweils 2 % des Vorjahreswerts. 60-%-Klausel: Es gibt keine Vergütungspflicht für Anlagen, die vor der Inbetriebnahme nicht nachweisen können, dass sie an dem geplanten Standort mindestens 60 % des Referenzertrages erzielen können. Offshore-Windkraft Basisvergütung Erhöhte Vergütung 15 Cent/kWh 14 Cent/KWh 8,95 Cent/KWh 7,16 Cent/KWh 5,28 Cent/kWh 8,36 Cent/kWh 6,19 Cent/kWh 9,10 Cent/kWh 6. Strom aus Wasserkraft Kleine Wasserkraftwerke (bis 5 MW) bis 500 kw 9,67 Cent/kWh bis 5 MW 6,65 Cent/kWh Die genannten Vergütungssätze werden 30 Jahre gezahlt. Die Vergütungssätze sinken in den kommenden Jahren nicht. Große Wasserkraftwerke (5 MW bis 150 MW) bis 500 kw 7,51 Cent/kWh bis 10 MW 6,51 Cent/kWh bis 20 MW 5,98 Cent/kWh bis 50 MW 4,46 Cent/kWh ab 50 MW 3,62 Cent/kWh Bei großen Wasserkraftwerken wird nur die zusätzlich erbrachte Strommenge (durch Erneuerung bzw. Erweiterung) vergütet: Die genannten Vergütungssätze werden 15 Jahre gezahlt. Sie sind an die Erneuerung und Erweiterung einer bestehenden Anlage bis zum geknüpft und das elektrische Arbeitsvermögen muss sich dadurch um mindestens 15 % erhöhen und ein nachweislich guter ökologischer Zustand bzw. eine Verbesserung zum vorherigen Zustand muss erreicht werden. Die Vergütungssätze sinken ab 2005 um jeweils 1% des Vorjahreswerts. Die erhöhte Vergütung wird bei Inbetriebnahme vor 2011 für mindestens 12 Jahre gezahlt. Die genannten Vergütungssätze werden 20 Jahre gezahlt. Die Vergütungssätze sinken ab 2008 um jeweils 2 % des Vorjahreswerts. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Alexanderplatz Berlin Tel /305-0 Fax 01888/ /19

11 Das Kraft-Wärme-Kopplungs- Gesetz Energiesparberatung Vor-Ort-Beratung Das Gesetz für die Erhaltung, Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung wurde 2002 verabschiedet. Nach diesem Gesetz haben Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen einen Anspruch auf eine Vergütung für den in das Netz eingespeisten KWK-Strom. Diese Vergütung setzt sich aus dem vereinbarten Preis und Zuschlagszahlungen zusammen. Als üblicher Preis gilt der durchschnittliche Preis für Baseload ab der Strombörse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal (im 4. Quartal 2005 waren dies 5,98 Cent/kWh). Die Zuschläge betragen: Als üblicher Preis gilt der durchschnittliche Preis für Baseload ab der Strombörse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal (im 4. Quartal 2005 waren dies 5,98 Cent/kWh). Für neue Klein-KWK-Anlagen zwischen 50 und 2000 kw (elektr.): 2,25 Cent/kWh in 2006 und dann sinkend bis 1,94 Cent/kWh im Jahr 2010 Für modernisierte Anlagen: 1,69 Cent/kWh in 2006 und sinkend bis 1,59 Cent/kWh im Jahr Das Programm fördert die Energiesparberatung vor Ort für Wohngebäude, deren Baugenehmigung in den alten Bundesländern vor dem erteilt wurde. Gefördert wird eine Energiesparberatung vor Ort durch einen Energieberater, der entsprechende fachliche Voraussetzungen hat. Eine Liste der anerkannten Energieberater gibt es beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unterhttp:// Die Beratung bezieht sich auf den baulichen Wärmeschutz, die Wärmeerzeugung und -verteilung und auf die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Beratung können Privatpersonen, rechtlich selbständige Unternehmen, Landwirte und juristische Personen, die als gemeinnützig anerkannt sind, in Anspruch nehmen. Den Antrag stellen jedoch die anerkannten Berater. Wie? Die Förderung erfolgt als Zuschuss zu den Ausgaben der Beratung. Der Zuschuss liegt z.b. bei Ein- und Zweifamlienhäusern bei 300,sofern zuwendungsfähige Ausgaben in Höhe von 450 anfallen. aufgaben/energie.htm Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Referat 437 Postfach Eschborn Tel / Fax 06196/ Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Frankfurter Str Eschborn Tel / Fax 06196/ /21

12 Wir haben die Energie für die Zukunft Erneuerbare Energien Energieeinsparung Energieeffizienz Die Entwicklung der erneuerbaren Energien der letzten Jahre macht Mut: Welcher Wirtschaftszweig kann Jahr für Jahr zweistellige Wachstumsraten vorweisen wie die Branche der erneuerbaren Energien? Wo entstehen so viele neue Arbeitsplätze? Wo werden jährlich mehrere Milliarden Euro privates Kapital für eine neue Technologie mobilisiert? Welche Innovation findet so viel Zuspruch bei den Menschen? 65 _ 60 _ 55 _ 50 _ 45 _ 40 _ 35 _ 30 _ 25 _ 20 _ 15 _ 10 _ 5 _ 0 _ In Bayern stammen z.b. über ein Drittel der Treibhausgase aus dem Verkehr. Hier brauchen wir eine Optimierung des öffentlichen Verkehrs, Verkehrsvermeidung, spritarme Autos und neue Treibstoffe. Ein Umsteuern im Verkehr verlangt gewaltige gesellschaftliche Anstrengungen. Je schneller wir handeln, umso weniger sind wir von den zukünftig weiter steigenden Ölpreisen auf dem Weltmarkt abhängig. 21,08 19,17 12,75 17,39 28,71 28,75 24,84 28,43 37,96 66,50* US-Dollar / Barrel Abb. 6: Ölpreisentwicklung Brent ; * Abb. 5: Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland; *; in Mill kwh * vorläufig; Quelle: AG Erneuerbare Energie - Statistik (AGEEG- Stat); 06/2005 Jetzt gilt es, diese Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien auch in die Bereiche Energieeinsparung und Energieeffizienz einzubringen. Im Stromund Wärmesektor haben wir Einsparpotenziale von ca. 60 bis 80 %. Die Energieeinsparverordnung, Förderungen von Heizungssanierung und Wärmedämmung und die Einspeisevergütung für Strom aus effizienten Blockheizkraftwerken sind notwendige erste Schritte zum Klimaschutz, weitere müssen folgen. Das Zeitfenster zur deutlichen Minderung der Treibhausgase die Wissenschaft fordert eine Reduzierung der Treibhausgase um 80 % bis zum Jahr 2050 ist jetzt noch geöffnet. Unser Ziel muss eine Energieversorgung sein, die zu 100 % auf erneuerbaren Energien beruht. Dass dies möglich ist, haben verschiedene Studien bewiesen. Doch der Weg dahin verlangt eine engagierte Politik, die sich nicht an den kurzfristigen Interessen einiger Konzerne orientiert, sondern den nachhaltigen Umgang mit unserer Erde ins Zentrum der Politik stellt. Für Ihre persönliche tatkräftige Unterstützung auf diesem Weg danken wir. 22/23

13 Adressen und Links Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Frankfurter Str , Eschborn KfW-Bankengruppe Palmengartenstr. 5-9, Frankfurt/Main Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Alexanderplatz 6, Berlin Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Hofplatz 1, Gülzow Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bundesverband Erneuerbare Energie e.v. Bundesverband Windenergie e.v. Fachverband Biogas e.v. Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v. Geothermische Vereinigung e.v. gtv_startseite_gr.htm Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag Rudi Amannsberger Referent für Energie- und Klimapolitik Maximilianeum München Tel.: Fax: gruene-fraktion-bayern.de Weitere Informationen über grüne Politik im Bayerischen Landtag auf der Web-Site: BOXER-Infodienst über Regenerative Energien IWR- Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien dena - Deutsche Energie-Agentur GmbH

Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Die Zukunftsförderer Weitblick belohnen wir mit langfristigen Finanzspritzen Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eine Initiative, die sich

Mehr

Geförderte Energieberatungen. Förderprogramme Infotage 2007 im SIC, 24.3.07. Dipl.-Ing. Rainer Schüle. Energieagentur Regio Freiburg GmbH

Geförderte Energieberatungen. Förderprogramme Infotage 2007 im SIC, 24.3.07. Dipl.-Ing. Rainer Schüle. Energieagentur Regio Freiburg GmbH Förderprogramme Infotage 2007 im SIC, 24.3.07 Dipl.-Ing. Rainer Schüle Energieagentur Regio Freiburg GmbH Solar Info Center, Freiburg Geförderte Energieberatungen Energieberatungsangebote Energiespar Check

Mehr

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich und sicher und schont zudem

Mehr

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Kraft Wärme Kopplung Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, die

Mehr

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen.

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: KREDIT-VARIANTE. EMISSIONEN RUNTER, WOHNQUALITÄT RAUF. Bei der Sanierung von Wohngebäuden des Altbaubestandes

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien

KfW-Programm Erneuerbare Energien Stand: 01.12.2008 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zusatzinformationen Zum 1.1.2009 bündelt die KfW ihre Programme zur Finanzierung erneuerbarer Energien. Das neu geschaffene Programm Erneuerbare Energien

Mehr

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für Energieeffizient Sanieren Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für - die energetische Sanierung von Wohngebäuden - den Einsatz erneuerbarer Energien Die wichtigsten bundesweit

Mehr

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien München, den 20.06.2013 Intersolar Europe Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Manuela Mohr KfW Bankengruppe Referentin Palmengartenstr. 5-9 Vertrieb

Mehr

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März KfW fördert wieder Einzelmaßnahmen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster März 2011 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle

Mehr

Programm zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Gemeinde Gröbenzell

Programm zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Gemeinde Gröbenzell Programm zur Förderung der Energieeinsparung und der Nutzung regenerativer Energiequellen in der Gemeinde Gröbenzell Ziel Ziel des Programms ist die Verringerung des Verbrauchs von Energie, insbesondere

Mehr

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2015 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

Finanzierungshilfen vom Staat

Finanzierungshilfen vom Staat FINANZIERUNGSHILFEN VOM STAAT Finanzierungshilfen vom Staat Wer eine Immobilie kaufen, bauen oder modernisieren möchte, kann bei der Verwirklichung seines Vorhabens vom Staat Fördermittel erhalten. Sie

Mehr

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen Wie nutzen wir die Energie? Wer hätte das gedacht! Alter der Gebäude (gesamt: 4,8 Mio Wohneinheiten in B.-W.) nach 1984 20% vor 1960 43% 1960 bis 1984 37% Entwicklung des Energieverbrauchs 25 22 20 Energieverbrauch

Mehr

Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung Finanzierung Erneuerbarer Energien Krebeck, 11. September 2010 Mario Hattemer KfW-Mittelstandsbank Agenda 1. KfW Bankengruppe 2. Struktur

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank

Mehr

Förderprogramme für kleine Holzfeuerungsanlagen

Förderprogramme für kleine Holzfeuerungsanlagen Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Bildmotiv alternativ Farbfläche Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe

Mehr

Wohnraum Modernisieren STANDARD und ÖKO-PLUS

Wohnraum Modernisieren STANDARD und ÖKO-PLUS STANDARD und ÖKO-PLUS Modernisierung und CO 2 -Minderung im Wohnungsbestand Stand: Februar 2008 Ziel:langfristige Finanzierung im Wohnungsbestand unabhängig vom Alter der Immobilie. Standardmaßnahmen bei

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN 09.04.2014 Florian Strunk Holzhackschnitzelanlagen wirtschaftlich, nachhaltig, ökologisch BioEnergieDialog Oberberg RheinErft Westerwald-Sieg

Mehr

EnEV und Energieausweise 2009

EnEV und Energieausweise 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com EnEV und Energieausweise 2009 Liebe Besucherinnen und Besucher unserer

Mehr

Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW

Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW Markus Feldmann EnergieAgentur.NRW Folie 1 Folie 2 Endenergieverbrauch in Deutschland 2006 Quelle: AG Energiebilanzen, IfE/TU München Folie 3 Baualtersklassen

Mehr

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

DIE STEUERLICHE ANERKENNUNG UND FÖRDERUNG VON GEBÄUDESANIERUNGEN

DIE STEUERLICHE ANERKENNUNG UND FÖRDERUNG VON GEBÄUDESANIERUNGEN DIE STEUERLICHE ANERKENNUNG UND FÖRDERUNG VON GEBÄUDESANIERUNGEN 1 Überblick Geplant: Förderung der energetischen Sanierung 1. Abschreibungsumfang 2. Voraussetzungen 3. Aussichten Gekippt: Warum hat diese

Mehr

Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Erneuerbare Energien Strom und Wärme ohne Ende Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Energietechnologien mit Zukunft Erneuerbare Energien dazu gehören Sonnenenergie,

Mehr

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG Baden Württemberg) 5. Fachinformationsabend "Heizungserneuerung gewusst wie!" Britta Neumann Seite 1 Warum gibt es das EWärmeG?

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Karlsruhe, den 12. April 2008 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich subventionierte

Mehr

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung Strom und Wärme für mein Haus Neubau und Modernisierung STROM UND WÄRME FÜR MEIN HAUS Neubau und Modernisierung Klaus Oberzig LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, das erste Halbjahr 2013 war von heftigen Auseinandersetzungen

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

Sie modernisieren wir finanzieren: KfW!

Sie modernisieren wir finanzieren: KfW! Sie modernisieren wir finanzieren: KfW! CEP Clean Energie Power EnergieSparCheck-Forum Stuttgart, 08. März 2008 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

Regionalentwicklung und Bioenergie Förderung EU und Bund

Regionalentwicklung und Bioenergie Förderung EU und Bund ... Regionalentwicklung und Bioenergie Förderung EU und Bund Informationsveranstaltung Wettbewerb Bioenergie, Berlin 2008-09-29 Seite: 1 Gliederung Förderprogramme EU Europäischer Landwirtschaftsfonds

Mehr

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Sie investieren wir finanzieren: KfW! Sie investieren wir finanzieren: KfW! Energiemanagement in der Gemeinde Pfaffenhofen an der Ilm, 16. Januar 2008 Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

Modernisierung von Mietwohnungen

Modernisierung von Mietwohnungen Modernisierung von Mietwohnungen Antragsberechtigt sind Eigentümer/Erbbauberechtigte von Mietwohnungen. Gefördert wird die Modernisierung von Wohnungen durch bauliche Maßnahmen mit einem zinsgünstigen

Mehr

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche für Windanlagen am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Agenda Kreissparkasse Köln in Zahlen Gewerbliche Hausbankprinzip KfW-Erneuerbare Energien Standard Landwirtschaftliche

Mehr

Fördermöglichkeiten ökologischer Siedlungsentwicklung

Fördermöglichkeiten ökologischer Siedlungsentwicklung Fördermöglichkeiten ökologischer Siedlungsentwicklung Klaus Müller, Abteilungsdirektor, Volkswirtschaftliche Abteilung Ökologische Siedlungsentwicklung im Spiegel aktueller Trends und Praxiserfahrungen,

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren

Mehr

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm (Diese Bestätigung kann zusammen mit dem Kreditantrag bei der KfW eingereicht werden, andernfalls sind die Angaben der KfW im Kreditantrag

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Wege durch den Förderdschungel oder Finanzierungsmöglichkeiten bei der Gebäudesanierung Erläuterungen und Erklärungen von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH IBW ENERGIENANAGEMENT Warum Gebäude

Mehr

ROB - Projektgruppe Sonderaufgaben Städtebau. Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

ROB - Projektgruppe Sonderaufgaben Städtebau. Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen 1 Energieeffizienz und Energiemanagement Fördermöglichkeiten für Kommunen Informationsangebote www.foerderdatenbank.de www.energiefoerderung.info www.stmwivt.bayern.de/energie www.gebaeude-und-energie.bayern.de

Mehr

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden Energieeffizienz-Tag 24.05.2011 Versorgungsbetriebe Hann. Münden Entwicklung der Strompreise in 08.02.2010 absehbarer Zeit wie teuer kann es werden? Agenda Entwicklung der Strompreise in absehbarer Zeit

Mehr

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 -

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 - Übersicht Wohnbauförderung Impressum: Stadt Osnabrück Stand: September 2009-2 - Inhalt Stadt 01 S Wohnbauförderung Familien 02 S Wohnbauförderung Familien Neubürger Land 03 L Wohnbauförderung Familien

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie

Mehr

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? KOMMUNAL INVESTIEREN Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? Die Zukunftsförderer Investitionen in die Zukunft Die Verknappung von Haushaltsmitteln macht es immer schwieriger,

Mehr

Bundesregierung und KfW Förderbank starten optimiertes CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm und gemeinsame Förderinitiative "Wohnen, Umwelt, Wachstum"

Bundesregierung und KfW Förderbank starten optimiertes CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm und gemeinsame Förderinitiative Wohnen, Umwelt, Wachstum EnEV-online Medien-Service für Redaktionen Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart Internet: http://medien.enev-online.de

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Aktuelle Förderprogramme 2015

Aktuelle Förderprogramme 2015 Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW

Mehr

Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung

Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung Thema heute Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung Basis- und DENA-Modellförderung durch die KfW Thema heute Entwicklung der Energiepreise Fördermöglichkeiten für die energetische Gebäudesanierung

Mehr

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Bremen, den 11.09.2008 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

KfW-Information für Multiplikatoren

KfW-Information für Multiplikatoren KfW-Information für Multiplikatoren 20.11.2015 Themen dieser Ausgabe: Neubau Bestandsimmobilie Energie und Umwelt Inhalt Produkt Thema Neubau, Bestandsimmobilie, Energie und Umwelt Altersgerecht Umbauen

Mehr

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Intersolar München 2010 Intersolar München 2010 Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Ralf Haselhuhn Vorsitzender des Fachausschusses Photovoltaik Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg

Mehr

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Photovoltaik Standort: Uslar, Dünnschicht Leistung: 62,16 kwp Standort: Göttingen Leistung: 201,96 kwp Standort: Hann. Münden Leistung: 202,98 kwp

Mehr

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Günter Beggel München, 01.10.2015 Inhalt 1. Wer kann Anträge stellen? 2. Was wird gefördert? 3. Was ist von der Förderung ausgeschlossen 4. Kreditbetrag

Mehr

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Leipziger Altbautagung 10 Leipzig, 06. Mai 2010 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015

Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015 Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015 KfW Programm (Titel und Programm- Nr.) IKK Investitionskredit Kommunen

Mehr

Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung

Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung Förderung von Mietwohnungen Modernisierung Förderziel In Hessen wird die Modernisierung von Mietwohnungen mit den Landesprogrammen zur Förderung der Modernisierung und dem Sonderprogramm Energieeffizienz

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN KFW-RESEARCH Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN Nr. 35, Dezember 2010 Herausgeber KfW Bankengruppe Palmengartenstraße 5-9 60325 Frankfurt am Main Telefon 069 7431-0

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage Photovoltaik Solarstrom vom Dach 4., aktualisierte Auflage PHOTOVOLTAIK Solarstrom vom Dach Thomas Seltmann 5 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER. Photovoltaik liefert Solarstrom: Die faszinierendste Art, elektrische

Mehr

Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand

Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand So wird die Sonne Ihr Partner Mittelstandsbank 2004 2014 Erfahrung. Leistung. Vorsprung. 10 Jahre Mittelstandsbank SolarLight: Neue Energie für

Mehr

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen. Repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Akzeptanz von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Februar/März 2006 SOKO INSTITUT Sozialforschung

Mehr

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Neues aus der Praxis der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateur - Meister Gebäudeenergieberater

Mehr

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien 10 mehr Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien bieten 10 mehr Arbeitsplätze als AKW. Atomkraft = Auslaufmodell! Photovoltaik- und Windkraftwerke umfassen mehr als die Hälfte des europäischen

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung

KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung Potsdam, 24. September 2012 Universität Potsdam Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin

Mehr

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Bürgeranlagen Regionale Netzwerke Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen - Gesellschaftsformen bei Bürgeranlagen -

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

Laufzeit Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre Investitionsfinanzierungen: bis zu 20 Jahre mit bis zu 20-jähriger Zinsbindung

Laufzeit Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre Investitionsfinanzierungen: bis zu 20 Jahre mit bis zu 20-jähriger Zinsbindung KfW-Unternehmerkredit (Programm-Nr. 037. 047) I< -\V. Anlage Sitz in Deutschland, deren Gruppenumsatz 500 Millionen Euro nicht übersteigt sowie Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung (30

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

Gesetzliche Grundlagen der Energiewirtschaft (Strom und Gas!)

Gesetzliche Grundlagen der Energiewirtschaft (Strom und Gas!) Gesetzliche Grundlagen der Energiewirtschaft (Strom und Gas!) Energiewirtschaftsgesetz Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz g Energiewirtschaft Erneuerbare-Energien-Gesetz Gesetz zur Fortführung der ökologischen

Mehr

Solartagung Rheinland-Pfalz. Die Sonnenenergie ein Jobmotor

Solartagung Rheinland-Pfalz. Die Sonnenenergie ein Jobmotor Solartagung Rheinland-Pfalz Die Sonnenenergie ein Jobmotor Förderprogramme der KfW zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen Birkenfeld, 28.09.2006 Ihr Referent Axel Papendieck Referent Information und

Mehr

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Sie investieren wir finanzieren: KfW! Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Green City Energy GmbH Goethestraße 34 80336 München Tel.: 089/ 89 06 68 21 www.greencity-energy.de 1 Inhalt 1. Wir stellen uns

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finan- ziellen Einsatz verbunden.

Mehr

Sie planen investitionen in einer förderregion?

Sie planen investitionen in einer förderregion? erp-regionalförderprogramm Sie planen investitionen in einer förderregion? die Zukunftsförderer das Wichtigste auf einen Blick gefördert werden Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Gewerbliche Baukosten

Mehr

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizient Sanieren Energieeffizient Sanieren Fürth, 16. November 2012 Inga Schauer Referentin Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn KfW 5.063 (einschließlich

Mehr

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Frechen, 18. November 2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Der Weg zum Kredit Antragsweg Antragstellung vor

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Einsatz erneuerbarer Energien 5 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg werden durch Gewerbe

Mehr

Dipl.- Ing. Bernd Tofelde vom Ing.-Büro Arneburger Strasse 24 in 39576 Stendal Mühlsteins Energiedialog - Energieberatung für Privathaushalte

Dipl.- Ing. Bernd Tofelde vom Ing.-Büro Arneburger Strasse 24 in 39576 Stendal Mühlsteins Energiedialog - Energieberatung für Privathaushalte Dipl.- Ing. Bernd Tofelde vom Ing.-Büro Arneburger Strasse 24 in 39576 Stendal Mühlsteins Energiedialog - Energieberatung für Privathaushalte Förderungen für Energiespar-Maßnahmen Der Bund

Mehr

FÖRDERGELD BINE. rvi; für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen A 258877

FÖRDERGELD BINE. rvi; für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen A 258877 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BINE Informationsdienst FÖRDERGELD \ für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen

Mehr

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 2 Merkblatt - Anlagen- und Netzbetreiber Mit dem Inkrafttreten der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 14. Oktober 2009 zum Thema "Biomasse und Biogas als Multitalente: Initiativen für Wärme, Strom und Treibstoff aus der

Mehr

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai 2014. Solarnutzung in der Altbausanierung

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai 2014. Solarnutzung in der Altbausanierung Solarnutzung in der Altbausanierung Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie Eine Photovoltaikanlage erzeugt aus den Sonnenstrahlen elektrischen Strom. Dieser Strom kann dann entweder in das

Mehr

KfW Förderung von Wärmepumpen

KfW Förderung von Wärmepumpen KfW Förderung von Wärmepumpen - gegenwärtige Möglichkeiten - Alexander Weber Stuttgart, 12.07.2007 Alexander Weber Abteilungsdirektor KfW Niederlassung Berlin Charlottenstr. 33/33a 10117 Berlin Tel. 030

Mehr

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Bremen, den 11.09.2008 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lindau, 13.

Mehr