Silver Monkey System Operations. Produkt Übersicht
|
|
- Ralf Richter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Silver Monkey System Operations Produkt Übersicht
3 Automatisiertes und standardisiertes Enterprise Client Management 3rd Level Administratoren Softwareverteilung Standardisierung, Automatisierung mit Silver Monkey Operations 2nd Level / Help Desk Innovation, Projekte, Optimierung, Automatisierung, Defekten Rechner austauschen Neuen Rechner bereitstellen Rechner neu aufsetzen
4 Funktionen Ihr Vorteil Stark vereinfachte Verschickung von Software Paketen Abbilden Ihrer Computer IMAC/D Prozesse Delegieren der Aufgaben an 2nd bzw. 1st Level 86% Arbeitsersparnis in Client Prozessen* Minuten im Jahr gespart* Einfaches Bereitstellen der Oberfläche als Website *Siehe ROI Folien
5 Zielgruppen Einzelpersonen Und kleine Teams Zusammenarbeitende Teams bzw. Fachabteilungen Service Provider und Packaging Factories Beschleunigung von wiederkehrenden Arbeiten Vereinfachung der MS ConfigMgr Schnittstelle Standardisierung der ConfigMgr Strukturen Durchsetzen der Standards durch alle Abteilungen Einfaches Einarbeiten neuer Mitarbeiter Gleicher Prozess bei unterschiedlichen Standards
6 Silver Monkey System Operations Features
7 Demo Active Directory Single Sign On
8 Demo Active Directory Single Sign On Role based rights management
9 Demo Active Directory Single Sign On Role based rights management Multiple ConfigMgr Sites
10 Demo Active Directory Single Sign On Role based rights management Multiple ConfigMgr Sites Granular rights per Site
11 Demo Deploying Software
12 Demo Deploying Software
13 Demo Deploying Software
14 Demo Deploying Software
15 Demo Creating Computers
16 Demo Creating Computers
17 Demo Creating Computers
18 Demo Creating Computers
19 Demo Creating Computers Computer Refresh
20 Demo Creating Computers Computer Refresh
21 Demo Creating Computers Computer Refresh
22 Silver Monkey System Operations Vorteile
23 Time Benefit OS Deployment Gegenüberstellung des Zeitaufwandes, um eine Betriebssystem Betankung durchzuführen. ConfigMgr Native (Console) Computer Information importieren Funktion bestimmen Setzen Coll/Gerät Variablen Erstelle Coll. Membership Rule Verteilen individ. Software 2 Minuten 1 Minute 10 Minuten 1 Minute 6 Minuten = 20 Minuten Silver Monkey System Operations Ausfüllen Computer MAC / NAME Auswählen Computer Config All Geräte Variablen sind gesetzt Gerät ist in korrekter Collection Individ. Software mit Device Vars. 1 Minute 20 Sekunden 0 Sekunden 0 Sekunden 1 Minute = 2,3 Minuten 17,7 Minuten / 88% Einsparung
24 Time Benefit Computer Refresh Gegenüberstellung des Zeitaufwandes, um ein Computer System neu zu installieren (mit den vorherigen Einstellungen). ConfigMgr Native (Console) Löschen alter / erstellen neuer computer Funktion bestimmen Setzen Coll/Gerät Variablen Erstelle Coll. Membership Rule Erfassen / Verteilen individ. Software 4 Minuten 1 Minute 10 Minuten 1 Minute 10 Minuten = 26 Minuten Silver Monkey System Operations Rechtsklick auf Computer Auswählen (neue) Computer Config All Geräte Variablen sind gesetzt Gerät ist in korrekter Collection Individ. Software ist vorausgewählt 1 Minute 20 Sekunden 0 Sekunden 0 Sekunden 1 Minute = 2,3 Minuten 23,7 Minuten / 91% Einsparung
25 Time Benefit Software Verteilung Gegenüberstellung des Zeitaufwandes, um eine einzelne Software Verteilung (inkl. Collection erstellen) durchzuführen. ConfigMgr Native (Console) Benötigte Infos beschaffen Collection erstellen Deployment erstellen Bei uninstall - Coll. Membership bereinigen 1 Minute 1 Minute 1 Minute 2 Minuten 1 Minute = 6 Minuten Silver Monkey System Operations Benötigte Infos beschaffen Drag & Drop Software auf Client Collection / deployment erstellt Autom. Collection cleanup Erstelle Membershiprule Membershiprule erstellt 1 Minute 10 Sekunden 0 Sekunden 0 Sekunden 0 Sekunden = 1,16 Minuten 4,8 Minuten / 80% Einsparung
26 System Operations ROI* *Erfahrungswerte für ein Unternehmen mit Clients Beschleunigt Computer Neuinstallation um bis zu Beschleunigt Computer Refresh um bis zu Beschleunigt Software Verschickung um bis zu 17,7 Minuten / 88% Einsparung 23,7 Minuten / 91% Einsparung 4,8 Minuten / 80% Einsparung 500 PC Neuinstallationen * 17,7 Minuten PC Refreshs * 23,7 Minuten Software Verschickungen* 4,8 Minuten + = Minuten * (100 /60) = Einsparung Im Jahr
27 Weitere Vorteile Standardisieren in SCCM bzw. Verhindern unkontrollierbarer Strukturen Abbilden komplexer Computer Konfigurationen Delegieren der Aufgaben an 2nd bzw. 1st Level Schulungsaufwand sehr gering
28 Silver Monkey System Operations Lizenzmodell
29 Silver Monkey Lizenzmodell CAL Die CALs berechnen sich nach verwalteten Computer Objekten in Microsoft ConfigMgr
30 Silver Monkey System Operations Service
31 Silver Monkey Produkt Service Durch den Silver Monkey Produkt Service stehen folgende Leistungen zur Verfügung: Kostenloser Zugriff auf alle Produkt Updates Zugriff auf die Silver Monkey Knowledge Base + + Support bei Störungen mit zugesicherten SLAs Details zu entnehmen aus dem Service Vertrag Zu erreichen über
32 Vielen Dank! Silver Monkey GmbH Nobistor Hamburg
Silver Monkey Software Packaging. Produkt Übersicht
Silver Monkey Software Packaging Produkt Übersicht Organisatorische und technische Automatisierung des Software-Lifecycle Request Initialization Coordination Package Development Quality Assurance Approval
NEWSLETTER // AUGUST 2015
NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher
Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security
Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Florinstraße 18 56218 Mülheim-Kärlich Fon: +49 261 927 36 530 Fax: +49 261 927 36 28 IT Schwerpunkte Planung und
Zwei Wege zur automatisierten SW Verteilung Am Beispiel der Lösungen von Jungheinrich. Matthias Nischwitz, 11.06.2015
Zwei Wege zur automatisierten SW Verteilung Am Beispiel der Lösungen von Jungheinrich Matthias Nischwitz, 11.06.2015 Ziel und Nutzen Ziel: Einführung eines Systems zur automatischen Konfiguration und Installation
Modern Windows OS Deployment
Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht
Multimandantenfähige ConfigMgr Infrastruktur
Thomas Kurth CONSULTANT/ MCSE Netree AG thomas.kurth@netree.ch netecm.ch/blog @ ThomasKurth_CH Multimandantenfähige ConfigMgr Infrastruktur Configuration Manager Einführung Wieso habe ich dieses Thema
5 Schritte zur IT-Sicherheit. Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services
5 Schritte zur IT-Sicherheit Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services 5 (einfache) Schritte zur IT-Sicherheit Sicherheitsupdates für Betriebssysteme installieren Sicherheitsupdates für alle Anwendungen
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
Agenda. Client Security Bitlocker & MBAM SC Endpoint Protection Secunia. Application Model (MSI, App-V, RDS) Mobile Application Management
Agenda SCCM 2012 R2 News & MDM mit Intune Application Model (MSI, App-V, RDS) Mobile Application Management Client Security Bitlocker & MBAM SC Endpoint Protection Secunia SC 2012 R2 ConfigMgr Features
Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.
Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung
WSUS 3.0 - Was ist neu in der nächsten WSUS-Generation?
WSUS 3.0 - Was ist neu in der nächsten WSUS-Generation? Michael Kalbe Infrastructure Architect Microsoft Deutschland GmbH Agenda Rückblick auf WSUS 2.0 WSUS 3.0 Ziele Funktionen Demo Erweiterungen Weitere
Softwarebereitstellung
Softwarebereitstellung Adobe Creative Cloud Desktop Anwendungen Überblick Creative Cloud für Teams Installation Übersicht Wie kommt der Client an die Software?? Wie bekommt die IT die Software zu den Clients?
Herzlich Willkommen. zur Comsoft Microsoft System Center Breakfast Roadshow
Herzlich Willkommen zur Comsoft Microsoft System Center Breakfast Roadshow Agenda 08.15 Begrüssung, Kurzvorstellung Comsoft direct AG Comsoft 08.30 System Center Management Die integrierte Technologie
Zentrale Policy-Verwaltung mit ubicontrol und ubimanager. Hintergrund Technik. Sicherheit für mobile devices
Sicherheit für mobile devices Zentrale Policy-Verwaltung mit ubicontrol und ubimanager Hintergrund Technik Mobile Device Management von ubitexx stellt großen Unternehmen, Mobilfunkprovidern, Carriern und
Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4
Desktopvirtualisierung mit Vmware View 4 Agenda Warum Desktops virtualisieren? Funktionen von VMware View Lizenzierung VMware Lizenzierung Microsoft Folie 2 Herausforderung bei Desktops Desktopmanagement
Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...
Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware... Verschiedenste Technologien von unterschiedlichen Herstellern. Also
Automatisierung in der Softwarepaketierung. Mit dem Package-Launcher zu automatisierten Softwarepaketen im Kontext von System Center 2012
Automatisierung in der Softwarepaketierung Mit dem Package-Launcher zu automatisierten Softwarepaketen im Kontext von System Center 2012 Standardisierung Was bedeutet Standardisierung in der Softwarepaketierung?
Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2
Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste
Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech
Erneuerungen und Innovatives von Symantec Rene Piuk / Johannes Bedrech Senior Consultants für Symantec / Altiris X-tech Titelmasterformat Agenda durch Klicken What snewin ITMS 7.1 sinceoctober2011 09:15
Zusammenspiel von automatisierten Softwarepaketen mit dem App Model vom Configuration Manager 2012. Configuration Manager
Configuration Manager DOMINIK OBERLIN CONSULTANT REAL PACKAGING GMBH DOMINIK.OBERLIN@REALPACKAGING.CH Zusammenspiel von automatisierten Softwarepaketen mit dem App Model vom Configuration Manager 2012
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren
Portal for ArcGIS - Eine Einführung
2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform
Das Client Management für den Mittelstand. www.aagon.de
Das Client Management für den Mittelstand www.aagon.de Wenn Ihr Unternehmen wächst, muss auch die IT mitwachsen. Mit Hilfe von ACMP hält Ihre Infrastruktur mühelos Schritt: Indem Sie Routineaufgaben der
PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon
PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4
Virtual Desktop Infrastructure
Virtual Desktop Infrastructure Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Desktop-Bereitstellung Ralf M. Schnell, Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/ralfschnell http://blogs.technet.com/windowsservergermany
Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien 03.01.2007
Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien Mit dieser Dokumentation möchte ich zeigen wie einfach man im ActiveDirectory Software mithilfe von Gruppenrichtlinien verteilen kann. Ich werde es hier am Beispiel
Mobile Device Management (MDM) Part1
Jürg Koller CONSULTANT trueit GMBH juerg.koller@trueit.ch @juergkoller blog.trueit.ch / trueit.ch Pascal Berger CONSULTANT trueit GMBH pascal.berger@trueit.ch @bergerspascal blog.trueit.ch / trueit.ch
Deployment Management
Produktfunktionen Bandbreitenmanagement: Optimieren Sie die Netzwerknutzung und minimieren Sie die Störung während der Migration und anderen Bandbreitenanforderungen. Checkpoint Restart: Stellen Sie mithilfe
SJ OFFICE - Update 3.0
SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport
Microsoft System Center Configuration Manager: Windows 7 Deployment. Michael Hofmann, Senior Managing Consultant, Alegri International Group
Microsoft System Center Configuration Manager: Windows 7 Deployment Michael Hofmann, Senior Managing Consultant, Alegri International Group Alegri International Group, 2010 Inhalt Microsoft System Center
AIRWATCH. Mobile Device MGMT
AIRWATCH Mobile Device MGMT AIRWATCH Was ist Mobile Device Mgmt. Welche Methoden von Device Mgmt sind möglich Airwatch SAAS / on Premise Airwatch Konfiguration von Usern und Sites Airwatch Konfiguration
Zielsetzung der Session
Zielsetzung der Session Nutzung des Windows Store for Business im Unternehmenseinsatz. Kein (Kern-)Thema Office 365 Azure Active Directory Mobile Device Management & System Center Windows 10 Namensgebung
Was sind Gruppenrichtlinien?
Entscheidertage Gruppenrichtlinienverwaltung mit Windows Server 2003 1 Agenda Gruppenrichtlinien im Überblick Rechtevergabe, Vererbung & WMI-Filter Administrative Vorlagen (ADM-Dateien) Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole
Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012
Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual
Rund um Sorglos. Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office. [Datum einfügen]
Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office [Datum einfügen] Ingeringweg 49 8720 Knittelfeld, Telefon: 03512/20900 Fax: 03512/20900-15 E- Mail: jebner@icte.biz Web:
FirstWare IDM Portal FreeEdition Quick Start Guide. Version 2016.0
FirstWare IDM Portal FreeEdition Quick Start Guide Version 2016.0 Stand: 14.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Systemvoraussetzungen... 4 2.1 Lokale Installation... 4 2.2 Web Server Installation
Inhalt. Erste Schritte...xiii
Inhalt Erste Schritte....................................xiii Lektion 1 Installieren und Konfigu rieren von Mac OS X Server.... 1 Vorbereiten der Installation von Mac OS X Server...................2 Konfigurieren
Ihr Benutzerhandbuch SOPHOS ENDPOINT SECURITY http://de.yourpdfguides.com/dref/3539581
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SOPHOS ENDPOINT SECURITY. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die SOPHOS ENDPOINT
Projektliste Torsten Meringer
Projektliste Torsten Meringer Co-Autor System Center 2012 Configuration Manager (SCCM) Unleashed Zeitraum: Branche: Projekte: fortlaufend diverse Pre-Sales Präsentationen / Workshops / Proof-of-concepts
SharePoint Workspace 2010 Der Offline Client für SharePoint 2010 Hans.Brender@sqtm.net
Hans Brender SharePoint Workspace 2010 Der Offline Client für SharePoint 2010 Hans.Brender@sqtm.net s q t m P S C Historie SharePoint Workspace 2010 P2P SharePoint Workspace 2010 Offline Client Deployment
Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung
Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden
IT Service Management
IT Service IT Service : Seminarvortrag von Annegret Schnell im Rahmen der Lehrveranstaltung Netzmanagement SS 2003, Prof. Dr. Leischner, FH-Bonn-Rhein-Sieg Annegret Schnell Seminar Netzmanagement 1 Vortrag
Erste Schritte Server und automatische Clientinstallation. Auto Shutdown Manager Version 5
Erste Schritte Server und automatische Clientinstallation Auto Shutdown Manager Version 5 Serverinstallation zuerst Laden Sie zuerst die neuste Testversion herunter: http://www.enviprot.com/en/free-downloads-auto-shutdown-manager-green-it.html
Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos
Sicherheitsrisiko Smartphones, ipad & Co Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Was ist
Parallels Mac Management 3.5
Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und
Service Desk as a service. 9. Swiss Servicemanagement Forum Zürich,19. März 2015
Service Desk as a service 9. Swiss Servicemanagement Forum Zürich,19. März 2015 Agenda 1 2 3 4 Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Idee und Beweggründe zum Systemwechsel Umsetzungsphase Nutzung des Systems
Configuration Manager Hardware Inventory Erweiterungen. 22.05.2014 trueit TechEvent 2014 1
Configuration Manager Hardware Inventory Erweiterungen It s all about WMI 22.05.2014 trueit TechEvent 2014 1 Agenda Grundlagen Inventory Arten Welche Daten können inventarisiert werden Anpassungen an Default
DriveLock Quickstart Guide
DriveLock Quickstart Guide Sicher in 4 Stunden CenterTools Software GmbH 2012 Copyright Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen auf Internetwebsites,
Automatisierung von IT-Infrastruktur für
1 Automatisierung von IT-Infrastruktur für DataCore CITRIX VMware Microsoft und viele andere Technologien Christian Huber Potsdam 2 Automatisierung hinter fast jeder Anforderung Anforderungen an die IT
Windows 10 Sicherheit im Überblick
Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
Systemschulung Villach Stadt. Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS
Systemschulung Villach Stadt Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS Organisatorisches Ablauf 14:00 14:30 Uhr Seminarübersicht Projekt WiiBoard 14:30 15:30 Uhr Windows Bereitstellungsdienste
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Microsoft Office 2010
Microsoft Office 2010 Office-Anpassungstool Author(s): Paolo Sferrazzo Version: 1.0 Erstellt am: 15.06.12 Letzte Änderung: - 1 / 12 Hinweis: Copyright 2006,. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses
Gruppen E-Mail Software SAP AD-Account Domain Stammdaten Organisation Dateiablagen Computer Location MS SharePoint Effiziente und sichere Verwaltung von Identitäten, Rechten und IT-Diensten Der econet
SHAREPOINT NEXT GENERATION EIN AUSBLICK
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT NEXT GENERATION EIN AUSBLICK Bechtle IT-Forum Nord 27.09.2012 Emporio Tower, DE 20355 Hamburg Vorstellung Christoph Hannappel Consultant Seit 2009 bei
Office 365 On Premise oder Cloud? Stephan Krüger
Office 365 On Premise oder Cloud? Stephan Krüger Inhalt - Office 2016 Neue Features - Klassische Lizensierung - Was ist Office 365? - Business Pläne vs Enterprise Pläne - MSI Deployment und Updateverteilung
Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools. Zentrale gescannte Hardware-Informationen. Übersichtliches Software-Inventar über alle PCs
Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools Die PMC PC Management Console bildet den Kern von Net- Key. Als zentrales Steuerelement für sämtliche NetKey Tools verwaltet sie alle relevanten betriebswirtschaftlichen
Lizenzierung von Windows Server 2012
Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung
25. Februar 2009, Version 1.0. Installationsanleitung Tivoli Storage Manager für Windows. Verwaltungsdirektion. Informatikdienste
25. Februar 2009, Version 1.0 Installationsanleitung für Windows Verwaltungsdirektion Informatikdienste Installationsanleitung für Windows Inhaltsverzeichnis...1 Installation... 1 Voraussetzungen...1 Ablauf
Internet Explorer 11. Verteilung und Verwaltung. Jonathan Bechtle. Education Support Centre Deutschland
Internet Explorer 11 Verteilung und Verwaltung Jonathan Bechtle Education Support Centre Deutschland Agenda Verteilung Vor der Installation Vorhandene Computer Teil der Windows-Bereitstellung Verwaltung
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
Integrierte Sicherheitslösungen
Integrierte Sicherheitslösungen Alexander Austein Senior Systems Engineer Alexander_Austein@symantec.com IT heute: Kunstwerk ohne Einschränkung IT ermöglicht unendlich viel - Kommunikation ohne Grenzen
Wie setzt Swisscom Solaris 11 ein
Wie setzt Swisscom Solaris 11 ein Fritz Wittwer Swisscom Enterprise Customers Bern / Schweiz Marcel Hofstetter St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte Oracle Solaris 11, Virtualisierung, SPARC, T5, LDom, Solaris
System Center Configuration Manager 2012
System Center Configuration Manager 2012 Jonas Niesen 1 Funktionen Inventarisierung Softwareverteilung Betriebssystemverteilung Konfigurationsprüfung Softwaremessung Asset Intelligence Updateverteilung
Anleitung zur Aktualisierung
CONTREXX AKTUALISIERUNG 2010 COMVATION AG. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Modifikation, der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung,
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration
Prestage Media Deployment
JÜRG KOLLER PARTNER / CONSULTANT trueit GMBH Juerg.Koller@trueit.ch Twitter: @juergkoller www.trueit.ch Prestage Media Deployment Configuration Manager Community Event 2014 CU2 Agenda Grundlagen Task Sequenz
Perceptive Document Composition
Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...
Lizenzierung von SharePoint Server 2013
Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe
Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341
Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, eine Microsoft Exchange Server 2013-Messagingumgebung zu konfigurieren und zu verwalten. Es werden Richtlinien,
Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung
Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:
enteo Software GmbH Integriertes Software- und Lizenzmanagement mit der enteo Software Compliance Suite Transparenz und Kostenoptimierung
Integriertes Software- und Lizenzmanagement mit der enteo Software Compliance Suite Transparenz und Kostenoptimierung Software Compliance Management ist das IT-Schlüsselthema der kommenden Jahre Finanzwirtschaftliche
Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013
Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013 Agenda Mobile Apps aus Sicht der IT Grösste Herausforderungen mobiler Applikationen aus der Sicht der IT Best Practice
Der Benutzer ist König. Dr. Bernhard Tritsch Technical Director Central Europe
Der Benutzer ist König Dr. Bernhard Tritsch Technical Director Central Europe Wie und warum der Benutzer verwaltet werden muss Der Benutzer ist König! Steigende Komplexität und Individualisierung Steigende
Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren
Installation über MSI CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern
Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern USU World 2015 Peter Stanjeck & Manfred Heinz, USU AG USU AG Forrester proklamiert das Zeitalter des Kunden als langjährigen
Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT
Remedy User Group Wege aus der Spaghetti IT Frankfurt, rt 16. / 17. November 2010 PC-Service und Kommunikation 14. Okt.2010 D-DKS/BB Ausgangssituation Email Post It Calls Telefon Aufgaben in Lotus Notes
Mobile Device Management (MDM) Part2
Jürg Koller CONSULTANT trueit GMBH juerg.koller@trueit.ch @juergkoller blog.trueit.ch / trueit.ch Pascal Berger CONSULTANT trueit GMBH pascal.berger@trueit.ch @bergerspascal blog.trueit.ch / trueit.ch
Berater-Profil 3440. System- und Netzwerkadministrator - Windows-NT / NT 4.0, / 2000 / 3000 -
Berater-Profil 3440 System- und Netzwerkadministrator - Windows-NT / NT 4.0, / 2000 / 3000 - Tätigkeitsschwerpunkte: - Netzwerkplanung und Installation - Einrichtung von Schnittstellen - Customizing von
www.innovation-company.de
Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach
Prüfungsnummer: 70-414-deutsch. Prüfungsname: Implementing an. Version: Demo. Advanced Server Infrastructure. http://www.it-pruefungen.
Prüfungsnummer: 70-414-deutsch Prüfungsname: Implementing an Advanced Server Infrastructure Version: Demo http://www.it-pruefungen.de/ 1. Ihr Firmennetzwerk umfasst eine Active Directory-Domänendienste
A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac
A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)
Neuerungen in System Center Endpoint Protection (SCEP) 2012
1.-2.2.2012, MÜNCHEN Windows Desktop und Server Konferenz Neuerungen in System Center Endpoint Protection (SCEP) 2012 Marc Grote IT TRAINING GROTE Consulting und Workshops Agenda Aus FEP 2012 wird SCEP
Mehr als 90.000 Lizenzen im Einsatz!
R N H 5 ys m / o b m e R R Rembo/mySHN 5 Das selbstheilende Netzwerk Mehr als 90.000 Lizenzen im Einsatz! Für Windows 7 / Windows Vista / Windows XP / Windows 2000 / Linux Rembo/mySHN ist die ideale Software
Exchange 2016 SharePoint 2016. Nicht alles neu, aber vieles besser!
Exchange 2016 SharePoint 2016 Nicht alles neu, aber vieles besser! Referent Systemingenieur und Trainer bei SoftEd für Microsoft Windows Server Exchange Server Operations Manager SharePoint MCSE Exchange
MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014
Daniel Schönleber, Senior PreSales Consultant Microsoft bei COMPAREX MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News
REIMER Systemhaus. Senken Sie Ihre IT-Kosten durch unsere IT-Komplettpakete.
Senken Sie Ihre IT-Kosten durch unsere IT-Komplettpakete. Standardisierte Administration des IT-Service inkl. Soft- und Hardware in überragender Qualität zu unschlagbaren Konditionen!! Komplett ab 39,50.
Prüfungsnummer: 70-686. Prüfungsname: Pro: Windows 7, Version: Enterprise Desktop Administrator. Demo. http://zertifizierung-portal.
Prüfungsnummer: 70-686 Prüfungsname: Pro: Windows 7, Enterprise Desktop Administrator Version: Demo http://zertifizierung-portal.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 70-686 bei uns ist auch verfügbar!!