M ieterzeitung 01/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M ieterzeitung 01/11"

Transkript

1 WBG M ieterzeitung 01/11 Unser Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh Tröglitzer Straße Zeitz Telefon / findet am 6. August 2011 ab Uhr, am Haus Zeitzblick statt. Willkommen daheim! WBG 1

2 Inhaltsverzeichnis Kontaktdaten Hausinternes 3 Sanierung 4 Zeitgemäß und Aktuell 6 Mieterbüro 6 Mieter und Ihre Hobbys 7 Mieterfest 7 Unterhaltung 8 Grillen mit Hans-Dieter Buzalski 9 Tipps und Tricks der Grillsaison 9 Zeitzer Faustball 10 Wohnungsangebote 11 techem 12 In eigener Sache 12 Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh Tröglitzer Straße Zeitz Telefon: / Fax: / info@wbg-zeitz.de Unsere Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag Uhr Uhr Uhr Empfang / Frau Wendler, Frau Berendt Wohnungswirtschaft Frau Albus Herr Napierala Frau Seidel Frau Seifert Vermietungs-Service Hotline Frau Berndt Frau Urban Verkäufe Frau Hubeny Julia Berndt Vermietungs-Service Silke Heyner Priv. Grundstücksverwaltung Private Grundstücksverwaltung Frau Heyner Herr Baumgart Hubert Richter Techniker Impressum Herausgeber Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh Telefon: / Technischer Service Herr Richter Herr Siebert Hausmeisterbereich Herr Schärschmidt Mietenbuchhaltung Frau Kathrin Friedrich Tatjana Schwarz Azubi 2. Lehrjahr Redaktion WBG Zeitz mbh Gesamtherstellung Druckhaus Zeitz Telefon: / WBG Betriebskostenabrechnung Herr Bärwinkel Technik-Invest Herr Musgiller Frau Krüger Haus Zeitzblick Frau Brunn Rüdiger Arnold Hausmeister

3 Liebe Mieterinnen, liebe Mieter und sehr geehrte Leser, sein. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein und freuen uns wieder auf so zahlreiches Erscheinen wie im vergangenem Jahr. der Sommer kommt gewiss! ich kann Ihnen mit Sicherheit sagen, dass wir auch in diesem Jahr einen Sommer haben werden, allerdings weiß ich nicht wie das Wetter sein wird! Was ich aber kann, und das werde ich jetzt gern tun, ist Ihnen über die Aktivitäten Ihrer WBG Zeitz mbh zu berichten. Wohnungsbaugesellschaft Partner von Vereinen Auch in diesem Jahr haben wir den seit Jahren eingeschlagenen Weg zur Unterstützung der Vereinsarbeit fortgeführt. Dabei haben wir uns auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzentriert. Ich meine besonders in Zeiten wirtschaftlicher allgemeiner Unsicherheit kommt es besonders auf Verlässlichkeit und Kontinuität an! Den vorläufigen Höhepunkt bildet dabei die tatkräftige Unterstützung des Benefizfußballspiels im Puschendorfstadion, welches mit unserer Hilfe im Gebäudebereich eine Renovierung erhielt. Der nächste H ö h e p u n k t wird für unser Team die Durchführung unseres Mieterfestes am Haus Zeitzblick am Samstag, dem 6. August 2011 Aktuelles und Ausblicke Im Bereich Neumarkt, Neumarkt- und Kramerstraße befinden wir uns jetzt in der Umsetzungsphase, was bedeutet, die notwendigen Genehmigungen einzuholen, Bescheide abzuwarten, Ausschreibungen zu erledigen, Verhandlungen mit Nachbarn erfolgreich zu beenden und dann auch endlich die geplanten Baumaßnahmen beginnen zu können. Auch wir würden uns manchmal etwas mehr Geschwindigkeit wünschen, aber gut Ding will Weile haben. Im Bereich Theodor-Arnold-Promenade und Rosa-Luxemburg-Straße sind die Abrissarbeiten beendet worden und nach Erledigung der letzten Planungsabstimmungen werden wir mit der Sanierung der Gebäude Rosa-Luxemburg-Straße 1 und 3 weitermachen. Aus heutiger Sicht ist vorgesehen, im Jahr 2012 mit dem Bau der ersten Reihenhäuser an der Rudolf-Breitscheid- Straße zu beginnen. Je nach Nachfrageentwicklung werden wir dann entscheiden, wie wir weitermachen. In der Thomas-Mann-Straße 2 beginnen die Arbeiten im Juli. Auch Zeitz-Ost liegt uns am Herzen Obwohl wir uns verstärkt im Sanierungsgebiet und im erweiterten Stadtzentrum engagieren, werden wir selbstverständlich auch unsere Mieter im Plattenbaugebiet nicht vernachlässigen! Dort ist es unsere Unternehmensstrategie, auf der Grundlage der Vorhaben des Stadtentwicklungskonzeptes in den dafür vorgesehenen Bereichen auch weiterhin der Einwohnerentwicklung entsprechend Rückbau zu planen und durchzuführen. Noch in diesem Jahr soll das Gebäude Geußnitzer Straße und das ehemals als DLK-Wäscherei genutzte Gebäude in der Liselotte-Herrmann-Straße abgerissen werden. WBG Ihr kommunaler Partner rund ums Wohnen Allerdings werden wir ebenfalls strikt im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes, auch Aufwertungen durchführen. Das heißt konkret im Gebiet Alt-Zeitz- Ost werden Außenanlagen renoviert, Wege umgestaltet, Balkone angebaut oder auch Maßnahmen zur WBG 3

4 VOIGTSSTRASSE ZEITZ TEL D I P L. - I N G. F R E I E R A R C H I T E K T Wir wünschen Ihnen schöne Ferien! Verbesserung der Wärmeversorgung mit Energieeinsparung umgesetzt. Die betroffenen Mieter werden bereits informiert oder werden noch in Kenntnis gesetzt. Wie auch immer das Sommerwetter wird wir, das Team der WBG Zeitz mbh, wünschen Ihnen und Ihren Familien einen angenehmen Sommer verbunden mit zahlreichen schönen Erlebnissen. Wenn Sie am Samstag, den 6. August noch nichts Bestimmtes vorhaben, dann lade ich Sie gern zu unserem diesjährigen Mieterfest am Haus Zeitzblick in Alt- Zeitz-Ost (Käthe-Niederkirchner-Straße 38) ein. Wir haben wieder einige Überraschungen vorbereitet! Mit freundlichen Grüßen Ihr Jörg Stolper Wir tun was! -2,80 m OKG Sanierung Thomas-Mann-Straße 2 +19,9 m OK First +14,0 m OK Traufe -1,00 m OK Hof Ein weiteres Einzeldenkmal aus der Gründerzeit soll in der Zeitzer Innenstadt im neuen Glanz erstrahlen. Wir sanieren und modernisieren in den Jahresscheiben 2011/2012 das markante E c k g e b ä u d e, Thomas-Mann- Straße 2. BAUORT Thomas-Mann-Str Zeitz PLANINHALT Ansicht von der Straße Genehmigungsplanung BAUHERR Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh Tröglitzer Str Zeitz A R C H I T E K T U R B Ü R O O L I V E R K A P T A I N BAUVORHABEN Instandsetzung und Umbau Wohnhaus GEZEICHNET A. Rößiger DATUM PLAN NR. Vorabzug In diesem historischen Bau entstehen 13 großzügig und barrierefrei gestaltete Wohnungen mit einer Größe von 37 bis 80 m 2. Dank eines Fahrstuhleinbaus sind 12 Wohnungen auch barrierefrei zu erreichen. Der Hofbereich umfasst Stellplätze und natürlich Grünflächen, welche zur Erholung einladen sollen. Wir setzen auf Wohnkomfort der Extraklasse mitten in Zeitz! Hier wird eingerahmt von viel Grün Entspannen und Spielen möglich sein. MASSSTAB 1 : Das Gebäude Neumarkt 37, besser als Brandhaus bekannt und die Ritterstraße 4/5 waren stark einsturz- Nachbargrundstück Balkon 4,39 m² Schlafen 9,28 m² WC 3,60 m² Wohnen 18,15 m² Kochen 11,23 m² Flur 3,01 m² Kochen 4,89 m² Schlafen 6,62 m² zwischen dem Neumarkt und Ritterstraße A A 10x19,5/26 10x16/27 WC 3,73 m² Wohnen 18,59 m² Im Jahr 2010 erwarben wir die Grundstücke Neumarkt 37 und Ritterstraße 4/5. 5x20/27 WE 1 WE 2 WE 3 Flur 3,61 m² Eingang Kochen 9,97 m² Schlafen 12,72 m² Abst. 1,45 m² Balkon 3,75 m² Flur 6,30 m² Bad 6,33 m² Wohnen 23,65 m² Wohnung 1 45,27 m² + Wohnung 2 37,44 m² Wohnung 3 60,42 m² + gesamt: 151,27 m BAUORT BAU Thomas-Mann-Str. 2 Ins Zeitz PLANINHALT Grundriss Erdgescho Entwurfsplanung BAUHERR Wohnungsbaugesellschaft Zeit Tröglitzer Str Zeitz Vor A R C H I T E K T U R B Ü R D I P L. - I N G. F R E I E R A R C H I T E K O L I V E R K A P T A I 4 WBG

5 gefährdet und stellten eine Gefahr für den öffentlichen Bauraum dar. Der Abbruch der 3 Häuser erfolgte Die entstehende Freifläche soll zur Erholung und zum Parken dienen. So ist geplant, die Baulücke zwischen Neumarkt 36 und 38 mit einer Torkonstruktion zu schließen. Hier soll die Einfahrt zu Stellplätzen für Bewohner und Gewerbetreibende des Neumarktes entstehen. Die Trennung zwischen Neumarkt und Ritterstraße erfolgt durch eine Grünzone einen Durchgangsverkehr zwischen Ritterstraße wird es nicht geben. Die Achse der Turmstraße entlang der Stadtmauer wird aufgenommen und bis zum Neumarkt als Fußweg geführt. Hier wird Entspannen und Spielen möglich sein. in der Kramerstraße 8 In der 2. Jahreshälfte dieses Jahres erwarben wir die Kramerstraße 8. Leider stand dieses Gebäude über ein Jahrzehnt leer. Aufgrund seines schlechten Bauzustandes mussten wir eine komplette Sanierung ausschließen. Dennoch wollten wir die unter dem Gebäude befindlichen Tiefkeller erhalten. Diese bekommen nun einen separaten Zugang. Die Baulücke zwischen Kramerstraße 7 und 9 steht zukünftig als direkte Verbindung zwischen Kramerstraße und dem Parkplatz Im Sacke den Fußgängern zur Verfügung. Das Ganze wird durch eine Torsituation mit Begrünung umrahmt. Willkommen daheim! WBG 5

6 Unser Service wird zeitgemäßer Der Computer wird immer wichtiger für unser tägliches Leben. Während die kleinen den PC vorwiegend zum Spielen nutzen, verwenden die Großen die Rechenmaschine zur Erleichterung des Alltags. Das merken auch wir als Wohnungsunternehmen. Die Suche nach den passenden vier Wänden verlagert sich zunehmend in das Internet. Die Vermarktung unseres Wohnungsbestandes über das Internet ist somit eine wesentliche Stütze für unsere tägliche Arbeit geworden. Um unseren Mietern und denen, die es noch werden wollen, einen noch besseren Service zu bieten und über uns zu informieren, sind wir nun auch in sozialen Netzwerken vertreten. Sowohl bei Facebook, als auch über Twitter können sich alle Interessierten ab jetzt über Neuigkeiten bei uns, der Stadt Zeitz und darüber hinaus informieren. Zusätzlich dazu bieten wir auch über diese Kommunikationswege die Möglichkeit, sich direkt mit Anliegen an uns zu wenden. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Aber wir haben auch an unserer Internetseite gearbeitet. Damit man noch schneller sieht, was bei uns aktuell wichtig ist, haben wir die Startseite überarbeitet. Dabei soll es auch nicht bleiben, für eine leichtere und übersichtlichere Navigation auf der Webseite werden wir noch in weiteren Bereichen Veränderungen vornehmen, alles damit Sie sich noch wohler fühlen, wenn Sie unsere Seite besuchen. Öfters mal reinschauen, was sich so getan hat, lohnt sich also. Besuchen Sie uns unter Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme. Das Mieterbüro ist umgezogen! Herzlich willkommen in den neuen und modernen Geschäftsräumen des Mieterbüros Zeitz. Herr Kirchhoff und Herr Müller erwarten Sie im 2. Obergeschoss in der Martin-Planer-Straße 36 (vorher Geußnitzer Str. 70). Das Büro ist u. a. mit dem Lift erreichbar. Das Mieterbüro ist ein Projekt der Sozialen Wohnraumhilfe des Frauen- und Kinderschutzvereins Zeitz (FuKs) e. V. mit dem Arbeitsfeld Mietersozialarbeit. Seit mehreren Jahren arbeiten wir mit dem FuKs eng zusammen. Dabei geht es vor allem darum, im Rahmen der Mietersozialarbeit vorbeugend Kündigungen und Räumungsklagen zu vermeiden. So sind Andreas Müller und Volkmar Kirchhof im Mieterbüro Martin-Planer-Straße 36 als Ansprechpartner für jedermann zu erreichen, 6 WBG wenn es um Probleme rund ums Wohnen geht. Das betrifft nicht nur Mietschulden, sondern auch Streitigkeiten zwischen den Mietern oder mit dem Vermieter. Die beiden Sozialarbeiter helfen bei Schulden und klären vor allem sozial schwache ältere Menschen über ihre Ansprüche auf. Die Mitarbeiter des Mieterbüros sehen ihre Aufgabe vor allem im Gespräch mit den Menschen. Herr Müller und Herr Kirchhof sind zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag und Donnerstag Mittwoch und nach Vereinbarung Uhr Uhr Telefon: / oder /

7 Unsere Mieter und ihre Hobbys Wolfgang Heinike geb Mieter seit Beitritt in die SG Eintracht Zeitz Abteilung Radsport liebt die Bewegung, frische Luft und Natur fährt ca km im Jahr gemeinsame Ausflüge mit dem Verein z. B. Zeitz und Umgebung, Bad Kösen, Ostseeradweg von Warnemünde bis Ückermünde rund 550 km allein unterwegs u. a. nach Bad Köstritz, Stadtroda, Teufels- und Mühltal 2011 ist u. a. eine Bodenseeumrundung von insgesamt 600 km mit dem Verein geplant Info: Haben Sie Interesse am Radsport? Dann sind Sie in der SG Eintracht Zeitz genau richtig! Hier werden noch Mitglieder gesucht. Herr Lutz Purrucker Tel / gibt Ihnen nähere Auskünfte. Herzlich willkommen zum am Haus Zeitzblick! 6. August 2011, von 10 bis 16 Uhr, Eintritt frei! Musik im großen Festzelt, tolles Bühnenprogramm, Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, Kinderspielstraße u.v.m. Wir freuen uns auf Sie! WBG...Ihr kommunaler Partner rund ums Wohnen... Gutschein für 1 Roster Beim Vorlegen dieses Coupons erhalten Sie zum Mieterfest eine Roster gratis! WBG 7

8 R ä t s e l - s p a s s o z b u m s n j r p b s h r o g m p a o t r e f r p c o o n h a i b r r e s r i i h u v h a n t n t o k t e c e w s e c m i c e s b n i i k d o e r e b m h g h o i c t b n f m t t u a q a e s w s a a u e e l e r t g a l k z s g c e n i a b g i w w u o n n f k r l s r e g o z j x p e s n h f d t s j l n q h n m g l i r p a e x n t a n z e n u a q t f h r z v n i l r e b a k ü s s c h e n g n u h c s a r r e b ü m o t e t s ä g M o r t s n e b e l Animation, April, Augenzwinkern, Berlin, Bpitch, Freitag, Freunde, Hamburg, Helux, Housemeister, Jebe, Jestics, Küsschen, Lars, Nebel, Prickback, Schwofen, Stroboskop, Strom, Stromgäste, Tanzen, Techno, Tom, Trevor, Waagenbau, Überraschung Sachbuch-Tipp: Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags Hörbuch-Tipp: Schatzjäger in der Karibik von Christian Tielmann Warum drehen sich Knödel im Topf? Warum summen Mücken? Dürfen wir unserer Erinnerung trauen? 99 Fragen beantwortet der Physiker und Moderator Ranga Yogeshwar in seinem neuen Buch. Dabei interessieren ihn nicht nur Alltagsrätsel, sondern auch wie wir denken, fühlen oder handeln. Kiepenheuer & Witsch ISBN Seiten Luzies Vater wird von einer Expeditionsfirma angeheuert, die versunkene Wracks birgt und das heißt für Luzie: Sommerferien in der Karibik! Allerdings ist das Leben an Bord alles andere als idyllisch, denn die Chefin des Unternehmens kennt nur ein Ziel: den riesigen Goldschatz an Bord der gesunkenen Santa Clara. Argon ISBN Ausflugs-Tipp: Bundesgartenschau 2011 in Koblenz (Reinland-Pfalz) Es ist die farbenfröhlichste Blütenschau des Jahres! Vom 15. April bis 16. Oktober wird auf drei Ausstellungsflächen von insgesamt 47 Hektar die Fülle der Flora voraussichtlich zwei Millionen Besucher auf die BUGA 2011 locken. Koblenz verwandelt lautet das Motto der Bundesgartenschau beim Oberen Mittelrheintal, das schon 2002 zum Weltkulturerbe gekrönt wurde. 8 WBG

9 Leckere Grillrezepte von Hans-Dieter Buzalski und dazu ein frisch gezapftes Bier Hot-Dog vom Grill Zutaten für 4 Personen Gefüllte Grillkartoffeln Zutaten für 4 Personen 4 große gekochte Kartoffeln quer halbieren und bis auf einen 5 mm dicken Rand aushöhlen. Das Kartoffelinnere mit 100 g Frischkäse Ihrer Wahl, 2 EL Butter und 4 EL Schnittlauchröllchen verkneten und mit Salz, Pfeffer würzen. Diese Masse in die Kartoffeln geben, einzeln in Alufolie wickeln und 15 Minuten grillen. 8 Wiener Würstchen grillen. Eine rote fein gehackte Zwiebel, 15 ml Hot Sauce, 1 TL getrockneten Oregano, 1 El Sonnenblumenöl, 1 /2 TL Salz, 1 /4 TL Pfeffer, 2 klein gehackte Gewürzgurken miteinander vermischen. 4 Hot-Dog Brötchen aufschneiden, mit gegrillten Würstchen und Masse belegen. Wir wünschen einen guten Appetit! Die Grillsaison ist da! Tipps und Tricks für den geselligen Gaumenschmaus Gleich nach Fußball ist das Grillen der Deutschen liebstes Hobby. Immerhin 70 Millionen Mal wird zu Grill, Holzkohle, Fleisch und Würstchen gegriffen. Es ist Geselligkeit pur, wenn man im Garten die Grillparty verbringt. Damit der Grillabend aber auch tatsächlich ein voller Erfolg wird, muss man einiges beachten. Um den hungrigen Besuch nicht allzu lange auf Roster, Steaks & Co warten zu lassen, sollte man die Holzkohle bereits eine halbe Stunde vorher anzünden. Benutzt man Holzkohlebriketts empfiehlt sich sogar eine ganze Stunde Vorlaufzeit. Denn sie brauchen länger, um gut durchzuglühen. Dafür brennen sie aber auch gleichmäßiger und halten die Hitze länger besonders geeignet also für die langen Grillabende. Achtung! Leichtsinniger Umgang mit Brennstoffen beim Grillen ist lebensgefährlich! Häufig entzündet sich in die Glut tropfendes Fett. Verzichten Sie einfach darauf! Erst wenn die Kohlen eine weiße Schicht gebildet haben, sollte das Fleisch aufgelegt werden. Nur dann sorgt die entstehende Hitze dafür, dass sich die Fleischporen schließen und somit sie Steaks schön saftig bleiben. WBG 9

10 Zeitzer Faustball im Gespräch Faustball in Zeitz hat eine große Tradition. Schon zu DDR-Zeiten hatte sich in Zeitz die Hochburg des Faustballs entwickelt. So gab es 1956 im Thälmannstadion ein gut besuchtes Länderspiel gegen Österreich, das mit Sicherheit für die weitere Entwicklung in der Region wichtige Impulse gab. Es wurden DDR-Meisterschaften im Nachwuchs-, aber auch im Erwachsenenbereich mit hoher Qualität organisiert und im damaligen VEB Hydrierwerk fanden die Faustballer auch immer wieder eine große materielle Unterstützung. Ein Riesenspektakel waren auch die Europacupspiele Zeitz feierte in diesem Jahr sein 1000-jähriges Stadtjubiläum und dieses Turnier war einer der Höhepunkte im Rahmen dieser Feierlichkeiten. Bestimmt können sich noch viele Mieter der WBG Zeitz mbh daran erinnern oder waren sogar unter den Zuschauern an den beiden Turniertagen. Den Chemikern gelang damals der Gewinn des Europapokals, was ihnen auch noch 1966 in der Schweiz und 1969 in der damaligen Bundesrepublik gelang. Summa summarum ergibt sich für die Chemiefaustballer bis zur politischen Wende in der DDR folgende stolze Bilanz: 3-maliger Europacupsieger, 18-maliger DDR-Meister in den Nachwuchsklassen und 12-maliger Gewinn einer DDR-Meisterschaft in den Altersklassen. Und dann kam 1989 die Wende, nach der sich ein Generationswechsel besonderer Art vollzog und von 120 Mitgliedern nur 40 Faustballer übrig blieben. Die Sponsoren blieben aus. Für den Nachwuchs waren die Fahrtkosten nicht mehr aufzubringen, Probleme über Probleme. Plötzlich konnten nur noch kleine Brötchen im Zeitzer Faustball gebacken werden. Aber mit viel Aufwand gab es wieder Licht am Ende des Tunnels. Inzwischen haben die jungen Chemiker 8 Ostdeutsche Meister errungen und mit einem 4. Platz die beste Platzierung bei einer Deutschen Meisterschaft erreicht. Mit 6 Mannschaften im aktuellen Spielbetrieb, davon 5 im Nachwuchsbereich, gab es in den letzten Jahren ei- nen erfreulichen Aufschwung in der Entwicklung. Den Übungsleitern Thomas Naumann, Angela Rieseberg, Manfred Meyer und Dietmar Voigt gilt dafür der große Beifall, denn nur ihrer engagierten Arbeit im Ehrenamt und ihrer großen Geduld, die sich bei der Arbeit mit dem Nachwuchs in hohem Maße erforderlich macht, ist diese Entwicklung zu verdanken. Besonders wichtig wird in dieser Phase die Unterstützung von Gönnern und Sponsoren. Ob durch Trikotspende, Werbevertrag für den Vereinsbus oder die Unterstützung bei der Realisierung von Highlights im Faustballsport haben die Zeitzer Faustballer mit der Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh und ihrem Geschäftsführer Herrn Stolper einen engagierten Förderer gefunden. Dadurch geht es mit einer Zeitzer Traditionssportart wieder aufwärts. Diese erfolgreiche und sehr angenehme Zusammenarbeit besteht seit Die Faustballer sagen ein ganz herzliches Dankeschön und hoffen, sich mit vielen guten Ergebnissen und Platzierungen im Nachwuchs revanchieren zu können. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Mieterinnen und Mietern wünschen wir eine schöne Sommerzeit. Info: Interessierte und Sportfans sind zu unserer Sommertrainingszeit, Freitag ab 17:00 Uhr im Ernst-Thälmann-Stadion, herzlich eingeladen. Wir suchen ständig Nachwuchssportler ab 8 Jahre. Nähere Informationen im Internet unter 10 WBG

11 Wohnungsangebote Große Stadtwohnung gesucht? Dr.-Lange-Str. 15 sanierter Altbau 2-RWE, bezugsfertige 73 m 2 2. OG, Balkon, Tageslichtwannenbad Abstellraum Das ganz andere Haus! K.-Niederkirchner-Str RWE, bezugsfertige 53 m 2 1. OG, Wannenbad, Abstellraum Kaltmiete: 234,00 zzgl. NK Kaltmiete: 334,00 zzgl. NK Klein aber fein! K.-Tucholla-Str. 8 2-RWE, ca. 50 m 2 4. OG, Balkon, Tageslichtwannenbad Platz ist da! K.-Niederkirchner-Str. 40a 2-RWE, bezugsfertige 77 m 2 3. OG, Wannenbad, Abstellraum Kaltmiete: 351,20 zzgl. NK Kaltmiete: 221,00 zzgl. NK Wohnen mit Stil! Nette Nachbarn gesucht! Fr.-Schubert-Str. 9 sanierter Altbau 3-RWE, bezugsfertige 69 m 2 2. OG, Tageslichtwannenbad, Keller Kaltmiete: 328,00 zzgl. NK Neumarkt 27, sanierter Altbau 3-RWE, bezugsfertige 86 m 2 1. OG, Tageslichtwannenbad, Keller Traumwohnung für die Kleinfamilie! K.-Niederkirchner-Str. 40 Charmante Altbauwohnung! Th.-Mann-Str. 3 4-RWE, bezugsfertige 88 m 2 2. OG, Tageslichtwannenbad, Keller Kaltmiete: 401,11 zzgl. NK 3-RWE, bezugsfertige 99 m 2 EG, Balkon, Wannenbad Kaltmiete: 455,10 zzgl. NK Kaltmiete: 393,00 zzgl. NK Lust auf Wohnen? Wohnen im grünen Bereich! I.-Kant-Str. 9, sanierter Altbau 3-RWE, bezugsfertige 57,50 m 2 2. OG, Tageslichtwannenbad, Keller Neumarkt 12, sanierter Altbau 3-RWE, bezugsfertige 68 m 2 2. OG, Balkon, Dusche, Lift Kaltmiete: 321,00 zzgl. NK Kaltmiete: 283,00 zzgl. NK WBG 11

12 Hier sehen Sie unseren Mitarbeiter Karl T. beim Überprüfen Ihres Rauchwarnmelders. Ihren Techem Rauchwarnmelder prüfen wir per Funk ohne Betreten der Wohnung. Als einziger Anbieter führen wir die Alarmprüfung ganz bequem per Funk durch aus der Ferne, unhörbar und unsichtbar für die Bewohner.* Das nennen wir Innovation, die sich nützlich macht. Techem Energy Services GmbH Niederlassung Altenburg Münsaer Straße Altenburg Tel.: / Fax: *Persönlich sehen wir uns dann nur noch zur Sichtprüfung. RWM_Az_210x142_Altenburg.indd :09 WBG Ihr kommunaler Partner rund ums Wohnen Vermietung von Wohnungen und Gewerberäumen, Stellplätze, Garagen und Gästewohnungen Verkauf von Wohnungen, Gebäuden und Freiflächen Verwaltung von Eigentumswohnungen und privater Grundstücke Baubetreuung Willkommen daheim! Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbh Tröglitzer Straße Zeitz Vermietungs-Hotline: / Telefon / Telefax /

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Kantstraße 26, Leipzig - Kurzvorstellung

Kantstraße 26, Leipzig - Kurzvorstellung Kantstraße 26, Leipzig - Kurzvorstellung Leipzig hier lebt es sich am besten Das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes GfK im Auftrag des Immobilienportals immonet bestätigt, was viele

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr