Filmpreise der DIAGONALE 08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Filmpreise der DIAGONALE 08"

Transkript

1 Filmpreise der DIAGONALE 08 Bei der diesjährigen Preisverleihung (in Kooperation mit creativ wirtschaft austria und Creative Industries Styria) wurden wieder zahlreiche DIAGONALE-Preise insgesamt im Wert von über ,- in verschiedenen Kategorien an österreichische Filmschaffende vergeben. Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark in Kooperation mit CINESTYRIA Filmkunst Bester österreichischer Kinospielfilm 2007/ ,- gestiftet vom Land Steiermark/Kultur Gutschein über 2.000,- gestiftet von der Firma Synchro Film & Video Bearbeitungs GesmbH Kodak Filmpreis (16/35mm Color Negativ Filme) im Wert von 4.000,- gestiftet von Kodak GesmbH Quirin Berg (Produzent, DE) Bettina Böhler (Cutterin, DE) Ruth Mader (Filmemacherin, AT) Revanche Götz Spielmann : Ein kluger, eleganter Film. Intelligent verstrickt der Regisseur seine Charaktere in Schuld und Geheimnis, Rache und Vergebung. Durch die Wahrhaftigkeit von Sprache, Räumen, Perspektiven und Menschen wird der Zuschauer in den Suspense des Films hineingezogen. Er besticht durch ein hervorragendes Ensemble, unerwartete Wendungen, eine cinematographische Klarheit und Präzision. Gerade die Komplexität des Geschehens entlässt den Zuschauer in die Freiheit, die Schwächen der Menschen zu lieben. Götz Spielmann: Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Abt. Film und Fernsehen (Drehbuch, Regie). Seine Filme wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ab 2005: Erweiterung seiner Arbeit zum Theater hin. 2006: Gründung der Produktionsfirma Spielmannfilm (gemeinsam mit Sandra Bohle). Filme (Auswahl): Antares (2004), Spiel im Morgengrauen (2001), Die Fremde (1999) u.a.

2 Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark in Kooperation mit CINESTYRIA Filmkunst Bester österreichischer Dokumentarfilm 2007/ ,- gestiftet vom Land Steiermark/Kultur Gutschein über 6.000,- gestiftet von der Firma Synchro Film & Video Bearbeitungs GesmbH Christine A. Maier (Kamerafrau, AT) Werner Ruzicka (Leiter Duisburger Filmwoche, DE) Elisabeth Scharang (Filmemacherin, AT) Halbes Leben Marko Doringer Eine filmische Zwischenbilanz aus der Mitte des Lebens: Der Filmemacher sieht sich in der Krise und macht sich auf, Gründe dafür aufzuspüren. Er spricht mit Jugendfreunden und Verwandten, lässt erzählen und erzählt von sich. So weit könnte es ein übliches Lamento über den Sinn des Lebens sein. Aber Marko Doringer macht aus dieser Konstellation eine kluge wie witzige tour d horizont über Erwachsenwerden, Mobilität und Beharren, Utopien und Realitätstüchtigkeit. Dass die Gespräche, die er führt, wie selbstverständlich in großer Vertrautheit und Offenheit entstehen, verdankt sich der souverän genutzten filmischen Methode Doringers: Er arbeitet mit dem kleinstmöglichen Team, führt selbst die Kamera, pointiert und stimuliert die Gespräche und schafft somit einen intensiven kommunikativen Raum, in den sich der Zuschauer ohne Unbehaglichkeit einbezogen fühlt. Und wie nebenbei wird neben der Geschichte seiner Generation auch von der Gesellschaft unserer Zeit erzählt: von der Auflösung familiärer und ökonomischer Sicherheiten, von der Verschiebung von Wertesystemen, von den Zumutungen des flexiblen Menschen. Ein persönlicher Film für alle. Marko Doringer: Studium der Publizistik in Wien und der Verfahrenstechnik in Graz. 1999: Gründung der Produktionsfirma Filmfabrik. Filme: In Tirana und Anderswo (2004), Voices Of(f) Beirut (2002) Diagonale-Preis Innovatives Kino der Stadt Graz Bester innovativer Experimental-, Animations- oder Kurzfilm 2007/ ,- gestiftet vom Kulturressort der Stadt Graz Gutschein über 4.500,- gestiftet von Golden Girls Filmproduktion Sabine Marte (Filmemacherin, AT) Jan Schuijren (Kurator, NL) Claudia Slanar (Filmpublizistin, Kuratorin, AT) Das Preisgeld erhält der Regisseur oder die Regisseurin, den Gutschein der Produzent oder die Produzentin des Films. In die Auswahl für den Preis Innovatives Kino kommen österreichische Experimental-, Animationsoder Kurzfilme, die im Auswahlprogramm der Diagonale 08 präsentiert werden. Running Sushi Mara Mattuschka Vertigo Rush Johann Lurf

3 Mara Mattuschka Running Sushi Wir können unser Verhalten soweit kontrollieren, dass wir uns während eines Gesprächs nicht gegenseitig an die Gurgel springen. Was jedoch dabei mit unserem Inneren passiert, wird uns in Running Sushi vorgeführt: Es äußert sich in unkontrollierbaren Spasmen. Die Kamera nimmt die kleinsten Bewegungen auf und agiert als Membran zwischen Vorder- und Rückseite, Innen und Außen. Dabei wird ein hochartifizieller Raum geschaffen, der sich in Wechselwirkung mit den Aktionen der PerformerInnen als selbstverständlich behauptet. Running Sushi bricht das immer wieder zelebrierte Drama des Menschseins mithin das Drama der Geschlechter, dem gemeinhin der Mythos der Tiefe und Undurchdringbarkeit anhängt, auf und überführt es in comic-haften Slapstick. O-Ton Mara Mattuschka: Man muss auf der Stelle rennen, damit es einen nicht nach hinten zieht. Johann Lurf Vertigo Rush Vertigo Rush setzt uns im Wald aus, um auf der Rückseite der Netzhaut wieder rauszukommen. Er zeigt uns etwas, das bald nicht mehr zu sehen und vorerst noch nicht zu hören ist. Über die andauernde Verschiebung der Wahrnehmung wird eine physische Involvierung erzeugt, die die Priorität des Blicks auflöst. Parallel dazu breitet sich der Ton unmerklich in Raum und Körpern aus. Dies erzeugt einen unentrinnbaren Sog, der eine aktive, existenziell-körperliche Kino-Erfahrung bewirkt: denn Vertigo Rush ist eine Feedbackschleife zwischen buchstäblicher physischer Präsenz der ZuseherInnen im Kinosaal, selbstreflexiver Wahrnehmung und immersivem Filmerleben. Der Wald wird nie mehr das sein, was er einmal war. Mara Mattuschka: Studium an der Hochschule für angewandte Kunst Wien (Malerei, Trickfilm). Neben ihrer filmischen Arbeit zahlreiche Ausstellungen, sowie Performances und Liederabende. Filme/Videos: (Auswahl): Part Time Heroes (2007), Legal Errorist (2004) Johann Lurf: Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Lebt und arbeitet derzeit in Wien. Filme/Videos (Auswahl): Pan (2005), Ein Halb (2001) Diagonale-Preis der Jugendjury des Landes Steiermark Bester Nachwuchsfilm des Jahres 2007/ ,- gestiftet vom Land Steiermark /Jugend 5 Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich AHS/BHS, ausgewählt von Mag. Max Aufischer (Kulturvermittlung Steiermark/Kunstpädagogisches Institut Graz); Jurybetreuung: Steve Csacsinovits Trophäe gestaltet von Elisabeth Rohner, HTL Ortweingasse Graz: Diplompädagoge Dipl.Päd. Manfred Schmidt; gestiftet von der Kulturvermittlung Steiermark/Kunstpädagogisches Institut Graz Wir bitten Dich, verführe uns! We beg you to seduce us! Carola Schmidt Gefallen hat die gelungene Komposition aus farbloser Leere, voll von weit gefächerter Symbolik, die Freiraum für Interpretation schafft. Verfeinert wird das Ganze durch die Inszenierung grotesker Figuren, mit denen sich die junge Protagonistin in ihren Gedanken und Erinnerungen konfrontieren muss. Verblasst im Raum der Gefühle verführt der Film im Ausdruck seiner selbst.

4 Carola Schmidt: Studium an der Universität der Künste (Berlin) und an der Universität für angewandte Kunst Wien. Lebt und arbeitet in Wien. Lobende Erwähnung: tschuschen:power Jakob M. Erwa Lobend erwähnen möchten wir die 2 Folgen der Serie tschuschen:power von Jakob M. Erwa. Nach Heile Welt begeisterte uns auch seine neue Produktion, die mit Augenzwinkern einen Einblick in das Leben von Jugendlichen mit Migrationshintergrund ermöglicht. Wir freuen uns schon auf die Ausstrahlung aller 5 Folgen im Programm des ORF. Jakob M. Erwa: Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen München. Träger des Großen Diagonale Preises Spielfilm Filme (Auswahl): heile welt (2006), Neun (2005), Wie Schnee hinter Glas (2004) Diagonale-Preis der Jury der Diözese Graz-Seckau Bester Kurzdokumentar- oder Kurzspielfilm 2007/ ,- gestiftet von der Diözese Graz-Seckau Joachim Opahle (Rundfunkredakteur, DE) Nathalie Resch (Studium Germanistik/Slawistik, AT) Joachim Schauer (Mediendesigner, AT) livesafelyineurope Emanuel Danesch Der Film greift ein persönliches und zugleich weltpolitisch bedenkendes Thema auf: die Suche nach dem sicheren Leben. Utopia entspricht einer legitimen, menschlichen Sehnsucht; sie lässt sich jedoch nicht finden hinter Grenzzäunen und immer höheren Mauern sowohl der Wohnanlagen als auch der Festung Europa. Mit subtiler Ironie entlarvt der Film die Aussichtslosigkeit einer Suche nach dem Paradies, die sich der Realität des Lebens unter den Bedingungen der Globalisierung verweigert. Emanuel Danesch: Studium an der Universität für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Wien. Diagonale-Preis Schnitt des Verbandes Film- und Videoschnitt Dieses Jahr werden aufgrund des 30-jährigen Bestehens des Österreichischen Verbandes Film- und Videoschnitt/austrian editors association/aea die Preisgelder auf je 2.000,- erhöht. Beste künstlerische Montage Spielfilm 2007/ ,- gestiftet vom Tonstudio Tremen Import Export Christoph Schertenleib Jeder Schnitt sitzt; die beiden Erzählstränge sind auf den Punkt genau komponiert. Christoph Schertenleib gibt mit der Konsequenz seiner Montage im Detail und im Ganzen dem Film Sensibilität und Tiefe.

5 Christoph Schertenleib: Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst (Regie und Schnitt). Lebt und arbeitet als Cutter und Realisator in Bern und Wien. Filme (Auswahl): Lücken im Gesetz (all fiction; 2004), Chaos (Tatort, 2000), Große Gefühle (1999) Beste künstlerische Montage Dokumentarfilm 2007/ ,- gestiftet von Mona Film Die Preise werden von den Jurys des Großen Diagonale-Preises Spielfilm bzw. Dokumentarfilm vergeben. Das jeweilige Preisgeld erhält die Cutterin oder der Cutter des Films. In die Auswahl kommen alle abendfüllenden österreichischen Dokumentar- und Spielfilme, die im Auswahlprogramm der Diagonale 2008 präsentiert werden. drent und herent Martin Hasenöhrl Haben Sie schon einmal etwas von Schnalzen gehört? Wir auch nicht. Martin Hasenöhrl führt uns in einen salzburgischen Mikrokosmos ein, in dem er sich selbst gut auskennt. Und so werden wir in 90 Minuten über seinen Filmschnitt, der in Ton und Rhythmus dem Schnalzen der Peitschen folgt interessierte Experten und nicht mehr nur staunende Zuschauer. Hasenöhrl schafft es, uns über die raffinierte Anordnung der Szenen in das Zusammenspiel einer Gruppe junger Männer zu involvieren. Die behutsame Beschreibung ländlichen Lebens, die Konflikte unter Freunden, Scheitern und Loyalität sind dramaturgisch verbunden durch einen Wettbewerb. Aber Hasenöhrl schafft es, seine Erzählung kunstvoll zu verflechten, durch seinen Schnitt Raum und Zeit, Bewegung und Verzögerung, Töne und Bilder immer wieder neu erfahrbar zu machen. Martin Hasenöhrl: Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaft in Salzburg. Geschäftsführung des Vereins offscreen offenes Filmforum Salzburg. Postgraduate-Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln, Abt. Film/Fernsehen, arbeitet derzeit an seinem Abschlussfilm. Filme/Videos (Auswahl): Schwendtage (2006, gem. mit Marcus Bartos), Sea_Notes (2005, gem. mit Bernhard Braunstein), Kopfbahnhof (2003, gem. mit Bernhard Braunstein) Diagonale-Preis Bildgestaltung des Verbandes Österreichischer Kameraleute AAC Beste Bildgestaltung Spielfilm 2007/ ,- Beste Bildgestaltung Dokumentarfilm 2007/ ,- gestiftet vom Verband Österreichischer Kameraleute AAC Die Preise werden von den Jurys des Großen Diagonale-Preises/Spielfilm bzw. Dokumentarfilm vergeben. Das jeweilige Preisgeld erhält der Kameramann oder die Kamerafrau des Films. In die Auswahl für die beste Bildgestaltung kommen alle abendfüllenden österreichischen Spielfilme und Dokumentarfilme, die im Auswahlprogramm der Diagonale 2008 präsentiert werden. Spielfilm: Revanche Martin Gschlacht Mit seinen Bildern erschafft er einen filmischen Raum voller Spannung und Dichte. Stringenz in der Wahl der Perspektiven und der Mut, die Grenzen der Lichtsetzung auszuschöpfen, halten den Zuschauer von der ersten Einstellung an in Bann und machen Revanche zu einem intensiven Kinoerlebnis. Martin Gschlacht: Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (Kamera, Produktion). Seit 1996 als Kameramann und Produzent tätig. 1999: Gründungsmitglied der coop99 filmproduktion. Träger des Diagonale-Preises Beste Bildgestaltung Spielfilm 2005/06 des Verbandes Österreichischer Kameraleute. Filme (Auswahl): Immer nie am Meer (2007), Slumming (2006), Spiele Leben (2005)

6 Dokumentarfilm: Der Weg nach Mekka Joerg Burger Joerg Burgers Kameraarbeit verpflichtet sich der Geschichte, die es zu erzählen gilt. Er gibt sich nie mit reiner Ästhetik zufrieden. In einem Film, der von starken ProtagonistInnen getragen wird, schafft die Kamera eine stets präsente Erzählebene, die uns reiche Details und Beziehungen eröffnet und einen Blick auf Sujets, die wir zu kennen glaubten. Burger agiert autark und nie selbstverliebt. Die Dramaturgie der Bilder entsteht nicht im Schnitt die Kamera entscheidet, gestaltet, lässt Zeit. Kluge Bilder für einen klugen Film. Joerg Burger: Freischaffender Künstler, Filmemacher und Kameramann. 2004: Lehrauftrag an der Schule für künstlerische Fotografie (bei F. Kubelka.-Bondy), Wien. Lebt und arbeitet derzeit in Niederösterreich und Wien. Diagonale-Publikumspreis der Kleinen Zeitung Beliebtester Film der Diagonale ,- gestiftet von der Kleinen Zeitung Sneaker Stories Katharina Weingartner Katharina Weingartner: Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Wien. Filme- und Radiomacherin, Autorin sowie Kuratorin. Mitbegründerin der Produktionsfirmen Knock Off (New York) und pooldoks. Filme/Videos (Auswahl): Knock Off. Die Rache am Logo (2003), too soon for sorry (2001) DIAGONALE Schauspielpreis in Kooperation mit Energie Steiermark Wolfgang Böck (Schauspieler, AT), Konstanze Breitebner (Schauspielerin, Autorin, AT), Gabriele Flossmann (ORF, Ressortleiterin Film, AT), Frido Hütter (Ressortleiter Kultur & Medien, Kleine Zeitung, AT), Harald Sicheritz (Regisseur, Autor, AT) Großer Diagonale Schauspielpreis 2008 Skulptur gestaltet und gestiftet von Erwin Wurm für herausragende Leistungen einer österreichischen Schauspielerin/eines österreichischen Schauspielers im österreichischen Film Karl Markovics Laudatio und Jurybegründung Er agiert stets still aber deutlich, er ist allem Vagen und Ungefähren abhold, er ist eine Felsinsel im bunten Ozean des Beliebigen, ein Patriot, dessen Heimat Qualität heißt. (Auszug) Karl Markovics seit 1982 als Theaterschauspieler tätig; zum Film kam Markovics 1993 als Taxifahrer in Halbe Welt und als Kirchingerwirt in Josef Harathers Road-Movie-Kultfilm Indien. Für das Fernsehen arbeitete Markovics als Bezirksinspektor Ernst Stockinger in der Serie Stockinger (1996) Die Figur des Stockinger stammte aus der Serie Kommissar Rex. Markovics spielte diese in drei Staffeln von Im Februar 2008 wurde der Film "Die Fälscher", in welchem er die Rolle des Geldfälschers Salomon

7 Sorowitsch spielt, bei der 80. Oscarverleihung als "Bester fremdsprachiger Film" ausgezeichnet. Kinofilme (Auswahl) 2000: Komm, süßer Tod 2001: Die Männer ihrer Majestät (All the Queen's Men) 2007: Die Fälscher Diagonale Spezialpreis der Jury für den bemerkenswerten Auftritt einer österreichischen Schauspielerin/eines österreichischen Schauspielers in einem Film der Diagonale 08 in Höhe von 3.000, gestiftet von der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden Ursula Strauss Laudatio und Jurybegründung An einer Schauspielerin kommt man in diesem Jahr nicht vorbei. Sie ist in drei Filmen zu sehen und bietet überaus unterschiedliche Auftritte. Sie schafft es mit ein paar Gesten, wenigen Sätzen, einer Kopfbewegung - eine junge Frau einprägsam vorzustellen[ ] Uns Jurymitgliedern war ein Moment in diesem Film (Anmerkung: Revanche) besonders: als sie nämlich der Geschichte mit einem kurzen Satz eine neue Richtung zu geben scheint eine überraschende Wendung erzwingt aus dem Mäuschendasein der Figur plötzlich eine aktiv handelnde Frau macht. (Auszug). Ursula Strauss 1993 bis 1996 Besuch der Schauspielschule Volkstheater; Engagements in Kiel, Köln und Wien. Internationale Erfolge mit Barbara Alberts Böse Zellen national und internationale Erfolge, es folgten Crash Test Dummies (Regie: Jörg Kalt), Kotsch (Regie: Helmut Köpping), Fallen (Regie: Barbara Albert) und zuletzt Krankheit der Jugend (Regie: Studierende der Filmakademie Wien unter der Leitung von Michael Haneke) und Revanche (Regie: Götz Spielmann) Kinofilme (Auswahl) 2005: Fallen (Offizieller Wettbewerb Filmfestspiele Venedig 2006) 2006: Krankheit der Jugend 2008: REVANCHE (Bester Europäischer Film des Panorama der Berlinale 2008) (Art-Cinéma-Award 2008) Weitere im Rahmen der Diagonale 08 vergebene Preise BMUKK-Würdigungspreis für Filmkunst ,- gestiftet vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Christine Dollhofer (Festivalleiterin, AT) Sabine Derflinger (Filmemacherin, AT) Houchang Allahyari (Filmemacher, AT) Peter Röhsler Peter Roehsler: Filmemacher und Produzent. 1988: Gründung der Produktionsfirma Nanookfilm. Filme (Auswahl). Alma A Show biz ans Ende (Kamera und Produktion, 1998), Six Lovers (Kamera und Produktion, 2006), Zorros Bar Mizwa (Produktionsleitung, 2006) BMUKK-Förderungspreis für Filmkunst

8 gestiftet vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Michaela Schwentner (Filmemacherin, AT) Tizza Covi/Rainer Frimmel (FilmemacherIn, AT) Robert Buchschwentner (Filmwissenschafter, AT) Dariusz Kowalski Martina Kudláček Dariusz Kowalski: Neben seiner filmischen Tätigkeit zahlreiche Installationen, audiovisuelle Performances und Liveacts. Honorary Mention für das Video Unterwerk bei der Ars Electronica Lebt und arbeitet derzeit in Wien. Martina Kudláček: Dokumentarfilmerin. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und der Regie für Dokumentarfilm an der Film- und Fernsehakademie FAMU in Prag. 2004: Anthology Film Archives Preservation Award. Filme (Auswahl): Notes on Marie Menken (2006), Aimless Walk Alexander Hammid (1996), L amour fou Ludvìk Svàb (1995) Carl Mayer-Drehbuchpreis 2008 initiiert und abgewickelt vom Kulturressort der Stadt Graz im Rahmen der Diagonale Hauptpreis ,- gestiftet von der Stadt Graz Reinhard Jud (Juryvorsitzender, Autor, Regisseur, AT) Wolfgang Lehner (Kameramann, USA) Cornelia Seitler (Filmproduzentin, CH) Thomas Reider (Hauptpreisträger 2007, Autor, AT) Susanne Spellitz (Redakteurin Fernsehfilm ORF, AT) Pony Markus Mörth Pony, eine junge Studentin der Rechtswissenschaften, will ökonomische Sicherheit. Sie beginnt als Kindermädchen im Haushalt eines Politikers und einer Anwältin zu arbeiten. Mit sicherem Instinkt und kalter Beharrlichkeit benützt sie die Eitelkeiten und Schwächen ihres Umfelds und wendet Herrschaftsverhältnisse zu ihren Gunsten. Bestechend an der Geschichte ist die Hauptfigur, zu wünschen ist eine adäquate szenische Ausarbeitung. Markus Mörth: Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien und Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen München. Mitbegründer und Kurator von Kurzfilm Graz. Filme/Videos (Auswahl): Dinge von größter Leichtigkeit (2007), Allerseelen (2003), Matchball (2000) Förderungspreis 7.200,- wird heuer nicht vergeben. der Jury: Die Jury hat einstimmig beschlossen, in diesem Jahr nur den Hauptpreis zu vergeben. Sie betrachtet es als ihre Aufgabe, ausschließlich Preise für Stoffe zu verleihen, deren Potential für einen Kinofilm offensichtlich ist. Für das nächste Jahr erhofft sie sich wieder besser durchdachte und ausgearbeitete Stoffe. Thomas Pluch Drehbuchpreis 2008

9 Drehbuchverband Austria in Kooperation mit der Diagonale ,- gestiftet vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Karin Koch (Produzentin, CH) Alexandra Kordes (Produzentin, DE) Torsten Schulz (Drehbuchautor, Prof. a. d. HFF Berlin, DE) South Of Pico Ernst Gossner Die Jury hat sich die Entscheidungsfindung nicht leicht gemacht und eine hitzige und kontroverse Diskussion geführt. Und ganz wie es sich für eine Drehbuch-Jury gehört, hat vor der Sitzung keines der Mitglieder die fertigen Filme gesehen. Die Entscheidung wurde also wirklich aufgrund der Bücher getroffen. 24 Stunden, 5 Geschichten und 1 Katastrophe. Mit seinen kraftvollen und plastischen Figuren, denen man bewegt durch die emotionalen Wechselbäder eines Tages folgt, läuft die Geschichte auf einen unerwarteten und verstörenden Höhepunkt zu. Das Buch überzeugt, weil es trotz einer abgründigen Fragestellung, Figuren und ihre Lebensumstände in all ihrer lebendigen Ambivalenz darstellt. Die Figuren kämpfen und scheitern und gerade deshalb kommen sie uns so nahe. Ernst Gossner: Studium der Politikwissenschaft sowie der Regie (American Film Institute in Los Angeles). Mehrfache internationale Auszeichnungen seiner Filme. Lebt und arbeitet in Wien und Los Angeles. Filme (Auswahl): Otto und Anna (2003), Parzival (2002), Gotcha! (2000) Thomas-Pluch-Drehbuchförderpreise 2008 für die beiden besten Drehbücher von NachwuchsautorInnen mit einer Mindestlänge von 20 Minuten je 5.500,- Michou Friesz (Schauspielerin, AT) Ines Häufler (Dramaturgin, AT) Michael Kreihsl (Regisseur, Drehbuchautor, AT) Das gefrorene Meer Lukas Miko Mit dem Drehbuch Das gefrorene Meer ist es dem Autor Lukas Miko gelungen, eine Geschichte zu erzählen, die durch ihre Prägnanz und Dichte herausragend ist. Sie zieht den Leser in die Welt seines Protagonisten, eines kleinen Jungen, hinein und lässt ihn nicht mehr los. Marcos Vater ist Pilot. Und Marco wünscht sich, dass sein Vater zu Hause auf ihn wartet, wenn er heimkommt. Der Wunsch geht zwar in Erfüllung, aber Marco erkennt dabei auch, dass die Beziehung seiner Eltern kriselt. Und bald muss sein Vater schon wieder weg, wie so oft. Marco hegt einen Verdacht und folgt seinem Vater. Bis am Ende alles ganz anders ist als es bisher war. In wenigen Strichen zeichnet der Autor Lukas Miko emotionale Dichte, zeigt Beziehungen und legt den Blick auf die Abgründe im Familienalltag frei. Die Sehnsucht eines Kindes nach Geborgenheit in einer Familie, nach einer funktionierenden Elternbeziehung wird subtil und extrem realistisch erzählt. Sie trifft den Leser dadurch umso heftiger. Am Schluss wird nicht nur die Welt des Jungen auf den Kopf gestellt, sondern auch die des Lesers, der plötzlich ganz im Stil der traditionellen Definition einer Novelle mit einer unerhörten Begebenheit konfrontiert wird, die einen auch nach dem Lesen des Drehbuchs nicht mehr loslassen will. Lukas Miko: Ausbildung am Reinhardt-Seminar Wien sowie am Conservatoire de Paris. Schauspieler (Theater), Drehbuchautor und Filmemacher. Lebt und arbeitet in Berlin. Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin Libertad Hackl und Lena Kammermeier

10 Die Autorinnen Libertad Hackl und Lena Kammermeier siedeln ihre Geschichte Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin in einem Un-Ort, einem Niemandsland an. Im grenznahen tschechischen Einkaufszentrum Excalibur City, wo eine geschmacklose Welt voller künstlicher Erlebnisse und billigem, schnellem Konsum vorgetäuscht wird. Drei Geschichten treffen dort aufeinander, die verschiedener nicht sein könnten. Eine Familie, in der das pubertierende Adoptivkind Lin ihren Platz sucht. Eine alleinerziehende Mutter, die ihre kleine Tochter während ihrer Arbeit im Einkaufszentrum unterbringen muss und ihre Sehnsüchte verdrängt. Ein in Paris lebender Tscheche, der auf der Durchreise eine alte Jugendliebe wieder trifft. Alle Figuren sind auf der Suche: Nach einer Familie, einem besseren Leben und nach der Liebe. So groß diese Themen auch sind, so wenig pathetisch werden sie mit einem genauen und realistischen Blick auf die Figuren erzählt. Die Autorinnen konzentrieren sich auf die kleinen Gesten, in denen sich menschlichen Sehnsüchte zeigen und beobachten ihre Personen beim Kampf um ein einfaches Gefühl, nämlich endlich irgendwo einmal angekommen zu sein. Die vor allem in einem Kurzfilm herausfordernde episodische Erzählform meistern die Autorinnen gekonnt durch ein durchgehendes Thema, das durch die kluge Auswahl des Handlungsortes verstärkt wird: Der Mensch auf der Suche nach einer Heimat, nach einem Ort, wo man endlich bleiben möchte. Ein Ort, an dem die Figuren aber noch nie gewesen sind. Libertad Hackl: Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Abt. Film und Fernsehen (Drebuch, Dramaturgie, Regie). Preisträgerin des Local Artist Award 2007 (Crossing Europe). Filme (Auswahl): Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin (2007) ausgenommen anna (2005), Mexikaner (2003) Lena Kammermeier: Drehbuchautorin. Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen München. Filme: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin (2007), Haiku (2006), Das Jubiläum (2004) Preis Innovative Produktionsleistung der Verwertungsgesellschaft für Audiovisuelle Medien (VAM) Innovative Leistung eines/r österreichischen ProduzentIn im Bereich Kinofilm 2007/ , gestiftet und vergeben von der VAM Wulf Flemming Florian Gebhardt Wulf Flemming: Filme (Auswahl): Daniel Käfer Die Schattenuhr (2006), Antares (2004), Die Fremde (2000) Florian Gebhardt: Filme (Auswahl): Novotny und Maroudi (2007), Die 4 da unterm Regenbogen (2007), Rochade (2007) Die Trophäen für DIAGONALE-PreisträgerInnen wurden konzipiert vom Studiengang Informations-Design der FH Joanneum (Leitung: Orhan Kipcak und Daniel Fabry).

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Fachrichtung (Regie, Kamera, Produktion oder Drehbuch): Anrede: Name: Vorname: Adresse: Foto PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefon (mobil):

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action!

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action! Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen Die interaktive Jahresaktion 2010 im Tigerenten Club: Zukunft Action! September 2010 Tigerenten Club Mehr als Fernsehen Seit vierzehn Jahren macht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

KS i-motional. Business- Filme: einfach gut gemacht! Basic-Workshop für KMUs, Startups und Freiberufler

KS i-motional. Business- Filme: einfach gut gemacht! Basic-Workshop für KMUs, Startups und Freiberufler KS i-motional Business- Filme: einfach gut gemacht! Basic-Workshop für KMUs, Startups und Freiberufler KS i-motional BUSINESS-FILME einfach gut gemacht Die richtige Präsentation ist entscheidend, wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON Inhaltsverzeichnis 03 SYNOPSIS 04-06 CASTVORSCHLÄGE 07 KONZEPT 08-10 MOODS 11-14 TEAM 02 Synopsis SCHNICKE Schnickes Traum ist es gemeinsam mit der Meininger Evi auf seiner

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Qualifikation von Führungskräften - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden "Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden IneinemkürzlicherschienenenArtikel"Porsche-ChefkritisiertglobalesFusionsfieber"- Süddeutsche

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

FREUNDSCHAFT AUF ZEIT

FREUNDSCHAFT AUF ZEIT FREUNDSCHAFT AUF ZEIT ein Film von August Pflugfelder HelliVentures Filmproduktion II Thalkirchner Str. 58 II 80337 München II +49 (0)89-38 39 67 0 II mail@helliventures.de II www.helliventures.de 1 FILM

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Multimedia Praktikum Übung für BA BWL

Multimedia Praktikum Übung für BA BWL Multimedia Praktikum Übung für BA BWL WS 2013/2014 Michaela Bäumchen M.A. mb@orga.uni-sb.de Ablauf / Termine 08.11.13 Die Reportage Geb. A 4 4, R. 201 22.11.13 Kamera / Schnitt Kleiner CIP B 4 1 06.12.13

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Filmwettbewerb Zivilcourage

Filmwettbewerb Zivilcourage Filmwettbewerb Zivilcourage Hamburger Tage der Zivilcourage 2011-8. und 9. September 2011 auf dem Hamburger Rathausmarkt Ich für dich und du für mich Um das Thema Zivilcourage und dessen Gedankenansätze

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr