Eröffnungsfeier der Bahnhofstraße. Freitag, 22. Juli 2011 Ausgabe 15. Oberstaufener Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eröffnungsfeier der Bahnhofstraße. Freitag, 22. Juli 2011 Ausgabe 15. Oberstaufener Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Eröffnungsfeier der Bahnhofstraße Freitag, 22. Juli 2011 Ausgabe 15 Oberstaufener Mitteilungsblatt 1

2 FENSTERBAU Mühlenstr. 5 D Oberstaufen/Weißach Tel Fax Jahre Wir feiern ab Uhr mit einem Tag der offenen Tür! 30. Wir freuen uns auf Sie! Juli Wimpernverdichtung/- verlängerung Isabella Abate Am Eisenberg Röthenbach Tel / Mobil 01578/ Web Termine nach Vereinbarung. Komm, wir geh n zum Schweitzer... Restaurant Beim Schweitzer Mittwoch Ruhetag! Auf der Höh 1, Oberstaufen, Tel Unsere Speisekarte unter Der Spezialist für SOMMERREIFEN Top Service Top Preise...seit 20 Jahren in Oberstaufen/Thalkirchdorf Lamprechts 6 D Oberstaufen Tel / 780 Fax 709 Nageldesign Birgit Spähn Termine nach Vereinbarung unter Telefon (0171) AKTION: Neumodellage mit French 60, Auffüllen 30, Das 10. Mal auffüllen gratis Franz-Mader-Weg Oberstaufen 2

3 Das Rathaus informiert Aus dem Inhalt Oberstaufen Seite Das Rathaus informiert 3 Die OTM informiert 6 Lokales 11 Aus dem Vereinsleben 16 Sportnachrichten 18 Stiefenhofen Das Rathaus informiert 20 Aus dem Vereinsleben 22 Impressum: Herausgeber: Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Oberstaufen, Elisabeth Emmenlauer, Stefanie Kappler, Hans-Peter Pauli Telefon 08386/ hauptamt@oberstaufen.de Gemeinde Stiefenhofen, Ulrich Endras, Anton Wolf ulrich.endras@vg-stiefenhofen.de Druck und Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: Eberl Medien GmbH & Co. KG Peter Fuchs Kirchplatz Immenstadt Ansprechpartner Anzeigen: Rita Rasch Telefon 08323/ rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Fax 08323/ Aboservice: Eberl Medien GmbH & Co. KG Markus Egen Telefon 08323/ egen@allgaeuer-anzeigeblatt.net Titelbild: Josef Aichele die Rathausseite Aktuelle Informationen Mit der Rathausseite soll möglichst tagesaktuell über die wichtigsten Dinge im Ort berichtet werden. Neben den aktuellen Berichten aus dem Rathaus gibt es eine breite Informationspalette von den Notfalldiensten, Bekanntmachungen, Informationen über Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten oder Veranstaltungen, Vereinsberichte und Busfahrpläne. Die Rubrik Stellenangebote wurde inzwischen für alle in Oberstaufen ansässigen Betriebe geöffnet. Die Berichte über die letzten Orts- und Bürgerversammlungen werden unter der Rubrik Aus dem Rathaus eingestellt. Auch die Berichte über die Sitzungen des Marktgemeinderates können unter Bürgerservice/Politik/Gremium Marktgemeinderat nachgelesen werden. Informationsplattform Mit den Leistungen a z bieten wir ein umfassendes Informationsspektrum nicht nur für die Leistungen des Rathauses sondern auch externer Behörden an. Hier haben wir Links zu anderen Behörden und zum Bayer. Behördenwegweiser geschalten. So kann man sich sehr schnell orientieren, wer der richtige Ansprechpartner ist. Neue Seiten unter Soziale Einrichtungen Derzeit erstellen wir neue Seiten für unsere Kindergärten Thalkirchdorf und St. Peter und Paul. Neben aktuellen Berichten sollen hier u. a. Informationen über Angebot, Konzeption, Öffnungszeiten, Kosten und Anmeldungsmodalitäten eingestellt werden. In einem kürzlichen Jugendhaushock mit Vertretern des Rathauses und des Jugendhaus teams wurde vereinbart, dass auch das Informationsangebot des Jugendhauses Pangäa ausgebaut werden soll. Mit redaktioneller Unterstützung des Rathauses sollen diese Seiten weitgehend selbstständig vom Jugendhausteam gestaltet werden. Selbstverständlich gibt es auch hier einen Link zur eigenen Website des Jugendhauses Pangäa. Service- und Verbesserungsmanagement Dass eine Behörde nicht gleich eine Behörde nach allgemeinem Verständnis sein muss, möchte das Rathaus mit dem Serviceund Verbesserungsmanagement zeigen, welches auf der Eingangsseite im oberen Navigationsmenü eingerichtet wurde. Nicht still stehen, sondern sich stetig verbessern und weiterentwickeln, war der Gedankenanstoß für diese Einrichtung. Das Service- und Verbesserungsmanagement soll ein Forum für Anregungen und Vorschläge sein. Es gilt nicht Probleme abzuwehren, sondern die Chance zu einer Verbesserung zu ergreifen. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie uns unter der - Adresse hauptamt@oberstaufen.de mit dem Betreff oberstaufen. info Verbesserungsvorschläge zu unserer Website mitteilen würden. Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Freitag, 5. August, ist am Montag, 1. August, um Uhr. 3

4 Das Rathaus informiert Aufhebung der Einbahnstraßenregelung (VZ 267; /-20) Gefahrenzeiten 125 Gegenverkehr Für allgemeinen Verkehr gesperrter Bereich Gesperrter öffentlicher Parkbereich ZV 250 mit VZ 600 BÜHNEN VZ 357 mit 200m /VZ 600 mit Hinweis Ortsdurchfahrt gesperrt/frei bis Feneberg Umleitungsstrecke ausgeschildert nach /-20 (Hier im Lageplan nur z. T. abgebildet) Straßensperrungen am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli Anlässlich der Euregio-Veranstaltung ist der Streckenbereich der Hugo-von-Königsegg-Straße zwischen Sportmarkt und Göppel- Haus, die Johann-Schroth-Straße (Marienplatz), und Teile der Fußgängerzone (Kirchplatz) am Samstag, 23. Juli, von bis Uhr und am Sonntag, 24. Juli, von bis Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Vollzug der Wassergesetze Ehrung für Feldgeschworene Für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Feldgeschworene hat Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon vier Oberallgäuern eine Ehrenurkunde verliehen. 40 Jahre aktiv ist Alfred Schmid (Burgberg). 25 Jahre dabei sind Werner Schädler (Oberstaufen), 4 Albert Burger (Burgberg) und Gustav Bühler (Blaichach). Die Ehrung übernahm im Landratsamt der Oberallgäuer Vize- Landrat Anton Klotz. (Quelle: Allgäuer Anzeigeblatt 12. Juli 2011) Straßenentwässerung in Hinterstaufen I. Der Markt Oberstaufen plant, das Niederschlagswasser der bestehenden Straßenentwässerung in Hinterstaufen in ein Rückhaltebecken zu führen und von dort gedrosselt in den Bad Rainbach einzuleiten. II. Das Vorhaben wird bekanntgemacht mit dem Hinweis, dass 1. die Pläne für die Straßenentwässerung in Hinterstaufen, Gemarkung Oberstaufen, vom 29. Juli bis zum 29. August beim Markt Oberstaufen, Zimmer-Nr. 33, während der Dienststunden, zur öffentlichen Einsicht aufliegen und 2. jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder beim Landratsamt Oberallgäu Einwendungen gegen den Plan erheben kann, 3. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung unberücksichtigt bleiben können, 4a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Markt Oberstaufen Walter Grath, 1. Bürgermeister

5 Das Standesamt Oberstaufen informiert: Das Rathaus informiert In der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2011 haben auf dem Standesamt Oberstaufen folgende Paare die Ehe geschlossen (die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor). 4. März: Lucie Fuchs und Florian Walter Hellberg, Zell 8, Oberstaufen 8. April: Maria Agnes Abels und Edgar Maximilian Mohr, Sägmühle 23, Steibis, Oberstaufen 6. Mai: Miriam Sabrina Schmitt, Am Kühlen Grund 1, Oberstaufen, und Michael Martin Wartig, Am Brühl 6, Ellhofen, Weiler-Simmerberg 11. Mai: Barbara Maria Wiedemann und Jens Wolf, Max-Ostheimer-Straße 10, Oberstaufen 28. Mai: Stephanie Eberle und Gerd Markus Holzer, Alemannenstraße 27, Lindenberg i. Allgäu, und Am Silberbühl 19, Oberstaufen 4. Juni: Kerstin Elisabeth Denz, Am Gemsholz 7, Steibis, Oberstaufen, und Markus Nauen, Joergstraße 9, Stein i. Allgäu, Immenstadt i. Allgäu 4. Juni: Monika Haller und Wolfgang Josef Mohr, Hochsträß 30, Kalzhofen, Oberstaufen 10. Juni: Cora Meissner und Steffen Schmitt, Kalzhofer Straße 22, Oberstaufen Insgesamt fanden in dieser Zeit 22 Eheschließungen statt; davon waren 14 Paare mit rein auswärtiger Beteiligung. Restaurant zur alten salzstrasse Seit 2000 mit Maria und Dieter Behrens in Thalkirchdorf - Wiedemannsdorf Tel Frische, abwechslungsreiche Küche durchgehend von Uhr. Angebote aus der Region und Österreich. Dienstags Backhendl. Steakspezialitäten. Täglich Haxe. Terrasse und Kinderspielplatz. Oberstaufen PLUS: freies Parken gilt nicht am Müller-Markt! Um Missverständnissen vorzubeugen, bitten wir alle Vermieter von Gästen und Bürgern, Folgendes zu beachten: a) Die ausgewiesenen Stellflächen am Müller-Markt, ehem. Staufen- Kino, sind für die Besitzer von Oberstaufen PLUS-Karten nicht kostenfrei nutzbar. Hier handelt es sich um private Stellflächen, die für Bewohner bzw. Kunden der Ladengeschäfte angelegt wurden. Eröffnung der Bahnhofstraße b) Im Gegensatz zu den öffentlichen Stellflächen hat der Hausund Grundstückseigentümer hierzu Folgendes festgelegt: Höchstparkzeit: drei Stunden gebührenpflichtiges Parken zu folgenden Zeiten (täglich): Montag bis Sonntag von 8.00 bis Uhr, Tarif: 30 Minunten (0,30 Euro), 60 Minuten (0,50 Euro), 120 Minuten (1 Euro). Unser À-la-carte-Restaurant hat für Sie ab Uhr geöffnet. Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Tischreservierung erbeten unter Telefon (08386) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Bentele mit dem gesamten Team. Hotel Alpenkönig Kalzhofer Straße Oberstaufen info@hotel-alpenkoenig.de Fax (08386) 4344 Auch Reparaturen und Möbelaufbau jederzeit möglich! Jahnstraße Oberstaufen Telefon/Fax: (08386) Zum Abschluss der Baumaßnahme wurde die Fußgängerzone wieder frei gegeben. Gemeinsam wurde die Straßensperrung (von links) von Herrn Fink (Firma Dobler), Herrn Pfarrer Wagner, Herrn Pfarrer Renz und Herrn Marcolla zur Seite getragen. Die nicht mehr benötigte Baumaschine wurde durch den kleinen Luis gleich zum Familienzentrum gefahren, wo dieses Gerät weiter zum Einsatz kommen wird. 5

6 Die OTM GmbH informiert Einladung zum OTM-Golfturnier Buchvorstellung und Lesung Wir laden alle golfenden Gäste und Einheimischen zum vorgabe. wirksamen Preis der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH am Freitag, 12. August (Start ab 9.00 Uhr) auf der Club anlage in Steibis ein. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des DGV und den Platzregeln des Golfclub Steibis. Für das leibliche Wohl während des Wettspiels ist natürlich gesorgt. Im Anschluss an das Turnier findet im Golfrestaurant die Siegerehrung mit musikalischer Unterhaltung statt. Die Teilnahmegebühr inklusive Green Fee, Rundenverpflegung und 3-Gang-Menü beträgt Steibinger Dorffest Am Freitag, 29. Juli, findet ab Uhr das 4. Steibinger Dorffest an der Kurverwaltung in Steibis statt. Um Uhr Eröffnung mit den Steibinger Alphornbläsern, um Uhr Standkonzert der Musikkapelle Steibis e.v. Anschl. Unterhaltungsmusik. Euro. Wir freuen uns auf eure Anmeldung bis zum 11. August, Uhr, beim Golfclub Steibis (Telefon 8529, oder direkt bei der OTM (Andrea Presser, Telefon , Die Teilnehmerzahl ist auf 90 begrenzt. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich der Skiclub Steibis-Aach e.v. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Freitag, 19. August. Am Donnerstag, 4. August, findet um Uhr im Färberhaus in Oberstaufen eine Buchvorstellung und Lesung mit Frau Möhring statt: Hallo, ihr Lieben da draußen, was bringt eine Frau dazu, fünf Jahre hintereinander nach Oberstaufen zu fahren? Will sie den Liebsten bewachen? Kurschatten abwehren? Abenteuer erleben? Oder doch: endlich einmal die vermurkste Figur optimieren? Vielleicht ist es von allem etwas, und es gehört zu meinem verrückten, kleinen Leben dazu, wie: Lachen und Träumen, Zweifeln und Hoffen, Lieben und Weinen, als gelte es, die Sahara zu bewässern. Dabei hat sich mal wieder gezeigt: Alles wäre so einfach, wenn ich nicht nur den Hintern, sondern auch das Gemüt eines Dickhäuters hätte. Doch Wunsch ist nicht gleich Wirklichkeit und erwachsene Kinder sind noch längst nicht aus dem Gröbsten raus. Zwischen Ländergrenzen, Straßenkarten, Schrothwein und Champagner kann man verloren gehen oder in den Himmel fliegen: den siebten, versteht sich. Wie auch immer. In Krisenzeiten verlasse ich mich auf das, was ich am besten kann: herumträumen, wie ein Maikäfer grinsen und Geschichten erfinden. Oder ist am Ende doch alles genauso passiert? Wer weiß das schon... Ich bleibe euch wohl nicht erspart, eure Ines Unter uns: Der Fisch, die Liebe und ein Ohr in Oberstaufen Das zweite Buch von Ines Gerrit Möhring mit Geschichten aus dem wahren Leben zwischen Mann und Frau und vielen Schrothkurerlebnissen aus Oberstaufen. Erschienen im dr. ziehten-verlag. Letzte Möglichkeit zum Korrekturlesen des Tabellenteils im Gastgebermagazin Einladung zum Garten- und Hallenfest der Staufner Feuerwehr und Blasmusik Am Samstag, 30. Juli, ist es wieder so weit. Die beiden Staufner Vereine laden zum traditionellen Fest am Feuerwehrhaus ein. Um Uhr wird die Blasmusik, nach einer kleinen Marschmusikrunde durch den Ort, auf dem Festplatz einmarschieren und bis in die späten Abendstunden für musikalische Unterhaltung sorgen. Kinderbetreuung und die beliebten Fahrten mit dem Feuerwehrauto werden den ganzen Nachmittag über angeboten. Für das leibliche Wohl stehen allerlei kulinarische Schmankerln bereit und auch verdursten muss Dank der Biere der Meckatzer Löwenbräu niemand. Zu späterer Stunde lockt die Blaulicht-Bar mit hochprozentigen Getränken in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Staufner Feuerwehr und die Blasmusik freuen sich auf viele Gäste am letzten Juli-Samstag bei hoffentlich bestem Gartenfestwetter. Um eventuell entstandene Übertragungsfehler im Tabellenteil des neuen Kur- und Urlaubsmagazins 2012 möglichst auszuschließen, bitten wir die Oberstaufener Gastgeber, im eigenen Interesse Ihren Katalogeintrag zu prüfen. Die Einsicht in die Tabelle ist nur in der OTM, Haus des Gastes in Oberstaufen, an folgenden Tagen Der Heimatverein Thalkirchdorf e.v. informiert: Heimatabende Am Freitag, 22. Juli, findet im Thaler Festsaal um Uhr ein Heimatabend statt. Folgende Gruppen gestalten diesen Abend: Jodler, Kinderplattler, Jugendplattler, Plattler und die Volkstanzgruppe. Als Gastgruppe treten für Sie die Volkstanzgruppe Oberstaufen und die Thaler Alphornbläser auf. Der Festsaal wird ab Uhr bewirtet. möglich: Mittwoch bis Freitag, 27./28./29. Juli: 9.00 bis Uhr; Samstag, 30. Juli: bis Uhr. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Änderungen nicht mehr berücksichtigt werden können. Für evtl. Rückfragen steht Isabel Thum, Telefon 08386/ , gerne zur Verfügung. Am Freitag, 29. Juli, findet im Thaler Festsaal um Uhr ein Heimatabend statt. Folgende Gruppen gestalten diesen Abend: Jodler, Kinderplattler, Jugendplattler, Plattler und die Volkstanzgruppe. Als Gastgruppe treten für Sie die Illertaler Alphornbläser auf. Der Festsaal wird ab Uhr bewirtet. Auf Ihren Besuch freut sich der Heimatverein Thalkirchdorf e.v. und Familie Berg mit Team. 6

7 145. Folge Neues vom... Ausgabe 180 Was Einheimische und Gäste über unsere Hündle- und Imbergbahnen wissen sollten: z. B. dass... Die Siebenschläfer-Regel heuer voll daneben liegt, der ständige Wetterwechsel Bergbahnbetreibern und Wanderern zu schaffen macht! Jeden Sonntag um Uhr in der Hochwies-Kapelle ein Berggottesdienst abgehalten wird! Am Hündle-Kreuz jeden Freitag um Uhr ökumenische Andachten gefeiert werden! Zu den fünftägigen Oberstdorfer/Walsertaler Vermietertagen laut Allgäuer sage und schreibe Interessierte auf die Kanzelwand kamen! Bei der Hündle-Jahresversammlung nun endgültig die Weichen für den Bahnneubau (Fertigstellung Pfingsten 2012) gestellt wurden! Unsere bereits abgeschriebene Rodelbahn der Gewinnbringer der Hündlebahn ist! Eine zünftige Hütteneinkehr, ob im Imberg- oder Hündlegebiet, stets zu den positiven Urlaubserlebnissen zählt! Am Sonntag, 24. Juli, um Uhr der Allgäuer Bauernchor im Imberghaus, der Bäuerinnenchor in Hündle-Berggaststätte ihre Auftritte haben! Am Sonntag, 31. Juli, bei trockener Witterung der 5. Hündle-Kindertag mit Quiz, Spielen, Spaß und Preisen steigen wird! Die Talstation des neuen Bärenloch-Liftes sinnvollerweise weiter nach unten in die Bachsenke verlegt wird und der Ausstieg beim Klettergarten mit Anschluss an den Hohenegglift positioniert wird! Die Beschneiungsfirma Sufag derzeit die Möglichkeit einer Fluhsüdseitenbeschneiung (zur Alpe Hochbühl) untersucht! 75 Jahre Ansbacher Hütte ein guter Grund für eine zünftige Feier im großen Kreis war! Xaver Kempter, Allgäuer Charakterkopf, 16 Sommer Lasten träger zur Mindelheimer Hütte, später Hüttenwirt des Imberghauses und langjähriger Staufner Skischulleiter, in guter Verfassung seinen 85. Geburtstag feierte! Liebe Aquaria-Freunde! Unser Aquaria-Shop ist an sieben Tagen in der Woche über zwölf Stunden geöffnet und hält die neuesten Sommerbademoden für Sie bereit. Im Aquaria ist immer Damentag. Wir bieten einen separaten Damenbereich mit vier Saunen, Erlebnisdusche und Tauchbecken während der gesamten Öffnungszeiten. Das Höchste im Aquaria ist unsere Gipfelsauna. Bei trockenen 95 und Aussicht auf den Naturpark Nagelfluh wohl auch das höchste Saunaerlebnis. Dass unser Ruheraum seinen Namen verdient, wird dadurch bestätigt, dass so mancher Gast dort seine Badezeit verschlafen hat. Aquaria nennt sich eine schwierige Kletterroute an der Plattspitze im Zugspitzgebiet. Ob wir mit zur Namensgebung beigetragen haben, ist uns leider nicht bekannt. Das Freibad in Thalkirchdorf kommt gut an. Bis zu täglich 500 Badegäste tummelten sich in den letzten schönen Tagen in unserem kleinen, familienfreundlichen Freibad. Großen Spaß hatten unsere Kleinen beim diesjährigen Kinderfest. Unsere Mannschaft hatte sich wieder spannende Wettkämpfe und Spiele mit tollen Preisen ausgedacht. Schatzsuche beim Kinderfest. Freunde des Freiluft-Sesselliftes jetzt die Zeit nützen sollen solange die Hündle-Nostalgiebahn noch so in Betrieb ist! Bis demnächst Ihr Manfred Mader Alpenstraße Oberstaufen Tel / Fax Internet: info@aquaria.de 7

8 Die OTM GmbH informiert Veranstaltungen Freitag, 22. Juli Uhr Heimatabend im Thaler Festsaal. Der Festsaal wird ab Uhr bewirtet. Thaler Festsaal, Thalkirchdorf Samstag, 23. Juli Uhr EuroChor Singen & Musizieren. Eröffnung des Festivals, anschließend Chorkonzerte verteilt im Ort an versch. Plätzen. Infotelefon 08386/ Oberstaufen Uhr EuroChor-Gala-Konzert. Kartenvorverkauf in der OTM. Infotelefon 08386/ Kurhaus Oberstaufen Uhr Standkonzert der Musikkapelle Aach, je nach Witterung im oder am Dramer Dorfsaal, Aach Sonntag, 24. Juli Uhr EuroChor Singen & Musizieren. Festgottesdienst in der kath. Pfarrkiche St. Peter und Paul mit dem Bäuerinnenchor Oberallgäu u.a. Ca Uhr Einzelkonzerte der beteiligten Chöre im Ort und auf den Bergen Uhr gemeinsamer Abschluss im Kurpark (bei schlechter Witterung im Kurhaus). Infotelefon 08386/ Uhr Geistliche Abendmusik mit meditativen Texten. Jutta Kerber, Konzertharfe. Eintritt frei. Kapelle Hinterreute Montag, 25. Juli Uhr Walderlebnis. Geführte Wanderung auf den Kapf mit Förster Andreas Kley und Kurseelsorger Josef Hofmann. Treffpunkt: Kurhaus Uhr Kindersommer 2011 Kerzenziehen. Treffpunkt Uhr am Kirchplatz 10. Anmeldung spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes. T / Uhr Chorprobe der Liedertafel (Männerchor). Gastsänger und Schnupperer sind herzlich willkommen! Pfarrzentrum Dienstag, 26. Juli Uhr Drei Stoffwechseltypen drei unterschiedliche Therapien. Vortrag von Monika Immler-Tscherntschitz. Anmeldung: Telefon 0178/ Veranstaltungssaal, Färberhaus Uhr Kein Auskommen mit dem Einkommen Premiere des Bauerntheaters Oberstaufen. Kartenvorverkauf in der OTM, Telefon 08386/ Kurhaus Oberstaufen Mittwoch, 27. Juli Uhr Unsere herrliche Allgäuer Bergwelt. Diavortrag mit Dr. Ulrich Aufmuth. Infotelefon 08386/7010. Helios-Schlossbergklinik, Oberstaufen Uhr Platzsingen der Liedertafel Oberstaufen mit Jodlergruppe und Alphornbläsern am Kirchplatz. Bei Regen findet das Konzert in der katholischen Kirche St. Peter und Paul statt. Donnerstag, 28. Juli Uhr Familienwanderung mit Theo* Uhr Mentale Balance. Vortrag und Meditation mit Ulrike Stöckle. Infotelefon 07552/ Veranstaltungssaal, Färberhaus Freitag, 29. Juli Uhr Heimatabend in Thalkirchdorf. Karten ab Uhr an der Abendkasse. Infotelefon 08325/9760. Thaler Festsaal, Thalkirchdorf Uhr Schubert-Liederabend. Konzert mit Joachim Schott (Gesang) und Waldtraud Beeke (Klavier). Infotelefon 08386/355. Evangelische Kirche Uhr Standkonzert mit Dorffest der Musikkapelle Steibis und des Steibinger Skiclubs am Tourismusbüro Steibis. Entfällt bei Regen (Ausweichtermin 19. August) Samstag, 30. Juli Uhr Garten- und Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr und der Staufner Blasmusik. Feuerwehrhaus Oberstaufen Uhr Dorfabend des Trachtenvereins Steibis. Karten an der Abendkasse. Festhalle Steibis Sonntag, 31. Juli Uhr 5. Kindertag am Hündle. Infotelefon 08386/2720. Hündlebahn Uhr Filmabend Erbsen auf halb 6. Infotelefon 08386/7010. HELIOS-Schlossbergklinik Oberstaufen Montag, 1. August Uhr Der Kasperl hat Geburtstag. Spannendes Kasperltheater von und mit Marie Luise Kaiser. Haus des Gastes, Vortragsraum Uhr Kindersommer 2011 Gewässeruntersuchung. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der OTM, Tel / Ab 10 bis 15 Kinder, bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus! Parkplatz Hündlebahn Uhr Orgelmusik mit Nella Zitzer, dazu meditative Texte von Kurseelsorger Josef Hofmann. Katholische Kirche St. Peter und Paul Uhr Kindersommer 2011 Kerzenziehen. Treffpunkt 10 Uhr am Kirchplatz 10. Anmeldung spätestens einen Tag vorher im Haus des Gastes, Telefon 08386/ Uhr Offene Männergesprächsrunde für Einheimische und Gäste. Katholisches Pfarrheim St. Peter und Paul Dienstag, 2. August Uhr Kindersommer 2011 Bauernhof und Reiten. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der Tourist-Info Steibis, Telefon 08386/8103. Bauernhof Denz, Höfen Uhr Figurkiller Übersäuerung. Vortrag von Monika Immler Tscherntschitz. Anmeldung unter 0178/ Veranstaltungssaal, Färberhaus Uhr Glaubenskurs. Offenbarung und Endzeit: die letzten Dinge und das Jenseits. Infotelefon 08386/355. Evangelische Kirche Uhr Klingendes Oberstaufen. Heimatabend des Gebirgstrachtenvereins D'Hochgratler e.v.. Kartenvorverkauf in der OTM, Tel / Kurhaus Oberstaufen, großer Saal Mittwoch, 3. August Uhr Ökumenische Kapellenwanderung auf dem Kapellenwanderweg Nr. 5: Steibis Schindelberg Hagspiel Einkehr in Schindelberg. Treffpunkt an der Tourist-Info in Steibis Uhr Kindersommer 2011 Nachmittag beim Roten Kreuz. Anmeldung spätestens einen Tag vorher in der OTM, Telefon 08386/ Feuerwehrhaus Oberstaufen Uhr Filmvortrag Mali mit Manfred Schmid. Infotelefon 08386/7010. HELIOS-Schlossbergklinik Oberstaufen Uhr Standkonzert der Blasmusik Oberstaufen am Hotel Adler (nur bei trockener Witterung) Donnerstag, 4. August Uhr Buchvorstellung und Lesung mit Ines Gerrit Möhring. Veranstaltungssaal, Färberhaus Uhr So klingt's am Obed. Mitwirkende: Jodlergruppe Oberstaufen. Entfällt bei Regen. Hotel Adler Freitag, 5. August Uhr Kindersommer 2011 Kinderflohmarkt. Anmeldung (nur für Standbetreiber) spätestens einen Tag vorher in der OTM, Tel / Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt! Haus des Gastes Uhr Kindersommer 2011 Käsereiführung. Infotelefon 08386/8156. Bergkäserei Steibis Jeden Freitag Uhr Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz Uhr Geologische Wanderung mit Theo* Uhr Abendruf der Alphörner im Kurpark Jeden Samstag Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen mit Theo* Jeden Montag Uhr Begrüßungswanderung mit Theo* Fortsetzung auf Seite 9. 8

9 Die OTM GmbH informiert Fortsetzung von Seite 8. Jeden Dienstag Uhr Gästebegrüßung im Kurhaus. Infotelefon 08386/ Uhr Blutwurzwochen/Sommererlebniswanderung mit Theo* Uhr Bibelrunde im Wirtshaus im Park. Jeden Mittwoch Uhr Infos rund um das E-Bike. Kleine Einführung und Testmöglichkeit. Infotelefon 08386/ Haus des Gastes Uhr Schlank werden schlank bleiben. Ernährungsvortrag von Dr. med. Vera Brosig und Dr. med. Andrea Wirrwitz Bingger. Veranstaltungssaal im Färberhaus Uhr Standkonzert der Musikkapelle Thalkirchdorf. Je nach Witterung am oder im Festsaal. Infotelefon 08325/9760. Jeden Donnerstag Uhr Tageswanderung. Geführte Tageswanderung im Naturpark Nagelfluhkette mit Theo*. Ausstellung im Färberhaus vom 19. Juli bis 31.Juli Fantastica. Gemäldeausstellung von Wladyslaw Szyszko Pampel. Öffnungszeiten: bis Uhr. Ausstellung im Kurhaus vom 24. Juli bis 3. August Verkaufsausstellung. Handgearbeiteter venezianischer Schmuck und Seidenmalerei. Geöffnet von bis Uhr Theo*: Theo Palecek, Anmeldung unter Telefon 0160/ Ihr Volkswagen Service-Partner in Röthenbach - Unfallinstandsetzung - Reparatur aller Fabrikate - Express-Service - Hol- und Bring-Service - Ersatzwagen - Dekra im Hause (HU + AU) - Neu- / Jahres- / Gebrauchtwagen - u.v.m. - EU-NeuwagenVW + Skoda sowie andere Fabrikate - Leasing und Finanzierung (VW Bank GmbH) - Versicherungsservice (VVD) Autohaus Feinaigle e.k. Inh. Stefan Merath Kemptenerstr Röthenbach Tel: 08384/330 Fax: 08384/ Schnittstelle zu BestFewo läuft Wie bereits in den Vermieterversammlungen zur neuen Website angekündigt, gibt es nun eine Schnittstelle zwischen Tramino und BestFewo, d. h. Ferienwohnungen- und Privatvermieter können nun im Tramino-System ihre Daten pflegen und in Best- Fewo ausspielen. Der Aufwand einer doppelten Pflege ist damit erledigt. Die Anleitung zur Anmeldung bei BestFewo und Einpflege der Daten haben die Gastgeber per Rundmail erhalten und sind auch im Vermieterbereich/ Intranet unter oberstaufen.de/tramino zu finden. Wir empfehlen allen Kleingast gebern, diese Buchungsplattform zu testen. Für Rückfragen stehen Ihnen Nicole Blechinger, Telefon 08386/ , nicole.blechinger@ oberstaufen.de, und Fiona Barber, Telefon 08386/930012, fiona.barber@oberstaufen.de, jederzeit gerne zur Verfügung. Fliesenleger-Fachbetrieb Beratung Verlegung Reparaturen Bodengleiche Duschen Immenstadt/Allgäu Kalvarienbergstraße 59 Telefon (08323) Mobil (0163) Restaurant - Bar - Café Welcome Party Am 29. Juli ab Uhr Internationales Chor Gala Konzert am Samstag, 23. Juli, um 20 Uhr, im Kurhaus Oberstaufen zugunsten des Allgäuer Hilfsfonds e.v. und der Betriebs- und Dorfhelferinnen Oberallgäu. Mitwirkende Chöre: Bregenzer Wald Spätzünder (Vorarlberg), Bäuerinnenchor Tannheimer Tal (Tirol), Traunsteiner Landfrauenchor (Bayern), Bäuerinnenchor Zwölfmalgreien (Südtirol), Obwaldner Jung Juizer & Jodelduett Geschwister Rohrer mit Kindern (Schweiz), Bäuerinnenchor Gossau-Andwil (Schweiz), Oberallgäuer Bäuerinnenchor und unsere Musikanten (Allgäu). Moderation: Johannes Hitzelberger Kartenvorverkauf: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Telefon 08386/ Mit Live-Musik, DJ und Kulinarischem! Michael Specht ( Spechtl ) begrüßt euch in seiner neuen Wirkungsstätte! Feiert mit uns seinen Gastgeber-Einstand in 9

10 Die OTM GmbH informiert Neuinszenierung beim Bauerntheater Oberstaufen Premiere am Dienstag, 26. Juli, um Uhr im Kurhaus Oberstaufen In Oberstaufen wird seit mehr als 130 Jahren Theater gespielt. Auch dieses Jahr setzt das Bauern theater Oberstaufen diese Tradition fort, mit dem neu einstudierten Stück Kein Auskommen mit dem Einkommen von Fritz Wempner. Das Rentnerehepaar Bogner lebt sehr bescheiden. Die Rente reicht gerade so für das Nötigste. Gustl und Frieda beschließen, ein Zimmer unterzuvermieten, damit es auch mal für einen echten Bohnenkaffee und vielleicht auch öfters für ein Bierle in der Dorfkneipe reicht. Auf das Zeitungsinserat melden sich prompt einige Interessenten und Gustl und Frieda vermieten das Zimmer. Nur leider passiert den beiden ein Missgeschick. Denn jeder vermietet das Zimmer ohne zu wissen, dass der andere das Zimmer auch schon fest zugesagt hat. Keiner will von seiner mündlichen Zusage zurücktreten. Da kommt ihnen ein günstiger Umstand zu Hilfe, denn die Mieterin Andrea nutzt das Zimmer nur nachts und der Mieter Peter arbeitet nachts und schläft am Tag. Gustl kommt die geniale Idee einer Doppelvermietung und um den Doppelverdienst nicht zu gefährden, informieren sie die Mieter nicht darüber. Alles klappt reibungslos. Planmäßig werden die persönlichen Gegenstände in dem Zimmer jeweils ein- und ausgeräumt. Es herrscht ein reges Treiben in der Wohnung Bogner. Mit einer Nachbarin im Hause, die in der Wohnung über Bogners wohnt, hat Gustl immer wieder mal Probleme. Sie ist eine richtige Bissgurke und ihr armer Mann Fritz hat zwar daheim nichts zu sagen, soll aber in ihrem Namen die Probleme immer vorbringen und klären. Er versteht sich prächtig mit seinem Nachbar Gustl und sie veranstalten regelmäßig ein richtiges Theater, damit sich die Giftspritze zufrieden gibt. Andrea spielt ebenfalls ein Theater, damit sie ihre Arbeitsstelle behalten kann und gibt sich als Ehefrau und Mutter aus. Peter will sich von seinem dominanten Vater abnabeln und zeigt sich trotzig gegenüber der neuen Lebensgefährtin des Vaters. Dann kommt was kommen muss. Die Mieter begegnen sich und die Doppelvermietung fliegt auf. Gustl Bogner würde jetzt am liebsten für vier Wochen in Urlaub fahren. Seine Frau Frieda hat ein furchtbar schlechtes Gewissen und erschrickt zu Tode jedes Mal wenn es an der Haustür klingelt. Es gibt viele Verwicklungen und es knistert förmlich in der Luft. Missverständnisse werden bereinigt, Vorurteile erweisen sich als falsch und der Liebesgott Amor schießt seine Pfeile ab. Sogar der Hausdrachen Paula wird am Schluss besiegt. Es sind 12 Aufführungen geplant von Juli bis Oktober 2011 und Januar bis März Weitere Aufführungstermine sind jeweils dienstags, am 16. August, 6. September, 20. September und am 25. Oktober. Das Stück wird in einem für jedermann verständlichen Dialekt gespielt. Der große Saal im Kurhaus Oberstaufen Staufen Park wird um Uhr geöffnet und ist bewirtschaftet. Der Kartenvorverkauf beginnt fünf Tage vor der Aufführung in den Verkaufsstellen der OTM Oberstaufen und Steibis. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Die Laienschauspieler mit dem ganzen Team des Bauerntheaters Oberstaufen freuen sich über zahlreichen Besuch und sie werden den Zuschauern sicher einen heiteren, unbeschwerten Abend bescheren. 17. Kulturtupfer Oberstaufen Der beliebte Kulturtupfer ist aus dem Oberstaufener Veranstaltungsprogramm nicht mehr wegzudenken und steht ganz neu unter dem Motto: Kreatives Kulturelles Kurioses. 10 Vom 25. September bis 9. Oktober jagt ein kultureller Höhepunkt den nächsten. Auftaktveranstaltung ist traditionell der Open-Air-Frühschoppen an der Altstaufner Einkehr mit der Gruppe Alpenblech. Danach folgen namhafte Größen wie Ron Williams & Jörg Seidl Swing Trio, Martin-Kerber-Big- Band, Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle u.v.m. Lokalmatador Klaus Schwärzler ( Alpenblech ). präsentiert mit seinem Schweizer Kollegen Raphael Christen als Percussion-Duo Schlagart spektakuläre Schlagzeug- und Marimbaphonmusik. Der Programmflyer mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen sowie Eintrittskarten sind ab sofort in der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH erhältlich! Wir bedanken uns bei allen, die zur Realisierung des Projektes beigetragen haben und freuen uns über Gastgeber und Gastronomen, die den Kulturtupfer mit Übernachtungen und Verpflegung für Künstler unterstützen. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit Christiane Pfleghardt, Telefon 08386/ , veranstaltungen@oberstaufen.de in Verbindung. Gästeehrung bei der Gästebegrüßung Christiane Pfleghardt von der OTM konnte bei der Gästebegrüßung, die jeden Dienstag um Uhr im Kurhaus stattfindet, Gabriele und Edward Forek aus Thaler Dorffest Die Musikkapelle Thalkirchdorf und die Thaler Wirte laden ein zum Thaler Dorffest! Am Samstag, 6. August, präsentieren Ihnen die Gastronomen vom Thaler Dorfhaus, Hotel Traube, Thaler Festsaal, Webstüble und Dorfladen auf dem Thaler Dorffest ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot mit allerlei süßen und pikanten Leckereien. Das Speisenangebot reicht von Wildgerichten über Garnelen und geräucherten Forellen, hausgemachten Kuchen, Raclette und Käsespezialitäten über Grillwaren, Gyros, Rösti mit Lachs und vielem mehr. Weine Bexbach für 20 Ferienaufenthalte im Gästehaus Beng ehren und dem Ehepaar in diesem Rahmen als kleines Dankeschön die Staufener Ehrenkuhschelle überreichen. und die Biere der Meckatzer Löwenbräu ergänzen die breite Angebotspalette. Auf dem gemütlichen Festplatz, vor heimeliger Kulisse im Kirchdorf, werden Sie ab Uhr vom Schwand- Trio, der Jugendblaskapelle, den Thaler Alphornbläsern und zum Abend stimmungsvoll von der Musikkapelle Thalkirchdorf unterhalten. Für die jüngeren Besucher wird im Rahmen des Dorffestes ein Kinderflohmarkt veranstaltet und die Hüpfburg wird aufgebaut. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikkapelle Thalkirchdorf und die Thaler Wirte!

11 Lokales Bayerisches Rotes Kreuz Oberstaufen Altersjubilare August : Haupeltshofer Martin, Wiedemannsdorf, Salzstr. 56, 65 Jahre : Judina Luisa, Oberstaufen, Franz-Mader-Weg 5, 70 Jahre : Burtscher Otto, Steibis, Am Gemsholz 12, 75 Jahre : Halter Eugenia, Oberstaufen, Franz-Mader-Weg 7, 75 Jahre : Gorbach Margarita, Oberstaufen, Saneberg 3, 65 Jahre : Neff Martin, Oberstaufen, Am Sandbühl 2c, 70 Jahre : Nonn Eberhard, Steibis, Am Schwedenkreuz 23, 65 Jahre : Stangl Leopold, Wiedemannsdorf, Mühlenweg 2, 65 Jahre : Pottgießer Paul, Oberstaufen, Kapfweg 5, 70 Jahre : Jambor Gislinde, Oberstaufen,Schellenbergstraße 1, 75 Jahre : Hansmann Sigrun, Weissach, Sennereiweg 20, 70 Jahre : Tönnies Heinz-Jürgen, Oberstaufen, Immenstädter Straße 12b, 70 Jahre : Vögel Johann, Oberstaufen, Höfen 7, 70 Jahre : Nerz Renate, Oberstaufen, Otto-Keck-Straße 3, 70 Jahre : Koch Immanuel, Kalzhofen, Hochsträß 5, 75 Jahre : Paul Manfred, Weissach, Mühlenstraße 20, 70 Jahre : Prinz Erika, Oberstaufen, Am Sandbühl 4, 70 Jahre : Galauch Günther, Oberstaufen, Osterdorf 5, 65 Jahre : Hoppmann Ludwig, Kalzhofen, Meerau 31, 65 Jahre : Schropp Günter, Oberstaufen, Franz-Mader-Weg 9, 65 Jahre : Sadowy Justina, Oberstaufen, Konstanzer 21, 75 Jahre : Steckeler Josef, Oberstaufen, Vorderhalden 4, 75 Jahre : Neff Anna, Oberstaufen, Am Sandbühl 2c, 65 Jahre : Katzenmaier Brigitte, Schindelberg, St.-Rochus-Weg 7, 75 Jahre 80 Jahre und älter : Kieslich Maria, Oberstaufen, Willis 9, 84 Jahre : Buchholz Hildegard, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 89 Jahre : Heier Alexander, Oberstaufen, Am Alten Weiher 6, 88 Jahre : Notz Ingeborg, Oberstaufen, Otto-Keck-Straße 6, 82 Jahre : Schulz Liese-Lotte, Kalzhofen, Hochsträß 3, 87 Jahre : Heusel Hans, Oberstaufen, Montfortweg 1, 83 Jahre : Hauber Xaver, Kalzhofen, Meerau 34, 91 Jahre : Forster Hugo, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 87 Jahre : Tanzer Ägidius, Oberstaufen, Schloßstraße 25, 84 Jahre : Steudemann Ingeburg, Oberstaufen, Max-Ostheimer-Straße 2, 87 Jahre : Meyberg Bernhard, Oberstaufen, Max-Ostheimer-Straße 6, 94 Jahre Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, bitten wir um Eintragung einer Pressesperre im Melderegister. Dies ist problemlos noch zwei Monate vor Ihrem Jubiläum möglich. Die Pressesperre kann persönlich, aber auch telefonisch bei Frau Corinna Greber, Telefon 08386/ beantragt werden. Rückblick erstes Halbjahr 2011 Wussten sie schon, was die ehrenamtliche Rotkreuzbereitschaft Oberstaufen alles leistet? Hier ein kleiner Auszug unserer Termine aus dem ersten Halbjahr 2011: Sanitätsdienste bei Veranstaltungen: 21. Januar: Alpencup der Gemeindeparlamentarier 22. Januar: Alpencup der Gemeindeparlamentarier 22. Januar: Hornerrennen Hopfen 12. Februar: Großer Narrensprung Sonthofen 27. Februar: Wintertriathlon Kalzhofen 08. April: Nörglerabend 29. April: Vorstartparty und Motorradstuntshow Allgäu-Orient-Rallye 30. April: Start Allgäu-Orient- Rallye 8. Mai: Erstkommunion Pfarrkirche 9./10./11./12. Juni: Allgäuer Musikfest Kalzhofen Helferausbildung: Regelmäßig stattfindende Rettungsdienst- Pflichtfortbildungen wie Frühdefi- Rezertifizierung, Fahrerbelehrungen, sowie Arztvorträge und Übungsabende alle 14 Tage; verschiedene Fortbildungen und Übungen im Bereich Sanitätsdienst (Funk, Zeltaufbau, Registrierung, med. Versorgungen, etc.); gemeinsame (Groß-)Übungen mit den Feuerwehren Oberstaufen und Steibis. Weiterbildungen von sieben Bereitschaftsmitgliedern zum Truppführer SAN. Rettungsdienst: 564 Rettungsdiensteinsätze der Rettungswache Oberstaufen im 1. Halbjahr 2011 zusammen mit unseren hauptamtlichen Kollegen. Unterstützung des Rettungsdienstes durch die Versorgung und den Abtransportbei einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Oberreute durch die Schnelleinsatzgruppe... und bei sonstigen Dingen: Beerdigung unseres Ehrenmitglieds Jockel Berchtold, Fahrzeugweihe des ÖRK Bregenz, zwei Blutspendetermine, Versorgungsstand während dem Wintertriathlon. Alles brandaktuell unter Wir sind auch bei Facebook! Übrigens: Wir suchen immer neue Helfer! Geburten : Lukas Korbinian Klaus; Eltern: Andrea und Reinhold Klaus, Vorderhalden 5, Oberstaufen Sterbefälle Juni : Mc Gifford Graeme, Steibis, Am Anger : Haberstock Erika, Oberstaufen, Schloßstraße : Walser Martha, Oberstaufen, Schloßstraße : Michling Rudolf, Oberstaufen, Säntisweg : Mader Maria, Oberstaufen, Schloßstraße : Fehr Anton, Kalzhofen, Meerau : Lacher Theresia, Oberstaufen, Schloßstraße : Philipp Martha, Steibis, Im Dorf 25a Ökumenische Berggottesdienste am Gipfelkreuz des Hündle In den Sommermonaten wird bis zum 2. September jeden Freitag um Uhr ein ökumenischer Berggottesdienst auf dem Hündle gefeiert. Hier feiern der evangelische Kurprediger Matyas Beke aus Ungarn und der kath. Kurseelsorger Josef Hofmann zusammen den Gottesdienst. Wir freuen uns auf Sie! 11

12 Lokales Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Oberstaufen Samstag, 23. Juli Uhr Pfarrzentrum Fahrzeugsegnung Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 24. Juli Uhr Pfarrkirche, Gestaltung: Oberallgäuer Bäuerinnenchor Uhr Schlossbergklinik Samstag, 30. Juli Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse Sonntag, 31. Juli Uhr Pfarrkirche Uhr Pfarrheim Kindergottesdienst mit Fahrzeugsegnung Uhr Seniorenzentrum Verklärung Christi Steibis Sonntag, 24. und 31. Juli Uhr Pfarrkirche Uhr Kapelle in Hochwies Maria Schnee Aach Sonntag, 24. und 31. Juli Uhr Pfarrkirche St. Johann Baptist im Thal Sonntag, 24. Juli Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 27. Juli Uhr Kindergarten Schlussgottesdienst Uhr Heilige Messe in der Kapelle Knechtenhofen Sonntag, 31. Juli Uhr Sonntagsmesse Mittwoch, 3. August Uhr Heilige Messe in der Konstanzer Kapelle Sonntag, 7. August Uhr Sonntagsmesse Jeden Samstag Uhr Vorabendmesse Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde: Sonntag, 24. Juli Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfr. Beke) Uhr Zwergerlgottesdienst (Pfr. Wagner und Team) Freitag, 29. Juli Uhr Seniorenzentrum ST. Elisabeth (Pfr. Beke) Sonntag, 31. Juli Uhr Evangelischer Berggottesdienst zum Sonnenaufgang am Gipfelkreuz des Hochgrat, Auffahrt mit der Hochgrabahn ab 4.30 Uhr möglich. Auskunft: 08386/ Uhr Heilig-Geist-Kirche (Pfr. Beke) Ökumenische Berggottesdienste Montag, 25. Juli Uhr Messe zum Patrozinium St. Jakobus auf der Alpe Simatsgund, Alpgenossenschaft. Von der Talstation der Hochgratbahn sind es ca. 20 Minuten bis zur Kapelle. Dienstag, 26. Juli Uhr Ökumenischer Berggottesdienst zum Sonnenuntergang am Hochgrat vor der Bergstation. Bei schlechtem Wetter in der Bergstation. Musikalische Gestaltung: Musikkapelle Ebratshofen. Auskunft: 08386/8222 Jeden Freitag Uhr Ökumenischer Berggottesdienst auf dem Hündle, Gipfelkreuz am Hündle, Auf- und Abfahrt sind mit dem Sessellift möglich, von der Bergstation sind es ca. 20 Minuten bis zum Gipfel Thaler Treff Mittwoch Treff: Der offene Thaler Generationen Treff ist alle 14 Tage am Mittwoch von bis Uhr geöffnet. Nächster Termin: Mittwoch, 27. Juli. Bei Kaffe und Kuchen und div. Getränken gibt es hier die Möglichkeit zum Gespräch und zur Unterhaltung. Auch die ersten Kartenspiel- und Spielegruppen haben sich hier bereits gefunden und freuen sich auf Verstärkung. Auch die Thaler Männer sind hier gerne eingeladen!! Kochen mit Marlyn Kennerknecht: Am Donnerstag, 4. August, um Uhr wird mit Marlyn Kennerknecht im Thaler Treff gemeinsam asiatisch gekocht. Eine kurze telefonische Anmeldung bei Lisa Hummel unter Telefon 08325/9714 ist hierbei bitte erforderlich! Kinder und Hunde Am Freitag, den 5. August 2011, veranstaltet die Hundeschule CHICO aus Lamprechts im Generationentreff in Thalkirchdorf (ehemaliges Schulgebäude) einen Kindernachmittag. Thema: Gefahrenvermeidung. Von bis Uhr zeigt Frau Karin Hinze-Schröder Kindern den sicheren Umgang mit Hunden und steht Kindern und Eltern für Fragen rund um den Hund zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Bis bald! Das Thaler Treff-Team! Kinderflohmarkt beim Thaler Dorffest Daniela Wurm Wenn Menschen Menschen brauchen Wir sind für Sie da! Am Staufen 6 OBERSTAUFEN Telefon / Im Rahmen des Thaler Dorffestes wird am Samstag, 6. August, ab Uhr wieder ein Kinderflohmarkt organisiert. Wir laden alle Kinder und Eltern recht herzlich ein, einen Marktstand zu betreiben! Festplatz ist rund um das Dorfhaus und die Schule in Thalkirchdorf. Die Standtische müssen von den kleinen Verkäufern selbst mitgebracht werden. Natürlich gibt es keine Standgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Also kruschteln im Dachboden, Keller, Kinderzimmer und eure Schätze anbieten, handeln, feilschen, kaufen und verkaufen. 12

13 Lokales Oma-Opa-Projekt im Kindergarten Oberstaufen Nachgefragt bei Ehepaar Röhm und Frau Sieglinde Lang Vor fast drei Jahren wurde im Elternbeirat die Idee eines Projekts geboren, um Omas und Opas für ein paar Stunden zum Vorlesen in den Kindergarten zu gewinnen. Ein entsprechender Aufruf wurde dann im Staufner Mitteilungsblatt getätigt. Um zu erfahren, wie es den drei Ehrenamtlichen, die sich gemeldet haben, mit dieser Aufgabe geht, hat die Kindergartenleitung Frau Andrea Porsch zu Kaffee und Kuchen eingeladen und nachgefragt. Frau Porsch: Wie sind Sie zu uns gekommen? Ehepaar Röhm: Zum einen durch eine Familie mit Kindern im entsprechendem Alter, die bei uns im Haus wohnt und gefragt hat, ob wir dazu Lust hätten (Herr Röhm ist bereits Leihopa für die Kinder), und zum anderen durch den Aufruf im Blättle. Frau Lang: Ich bin sehr kinderlieb und spiele sehr gerne und habe mir nach jahrelangem Engagement im Altenheim eine Aufgabe mit Kindern gesucht. Durch Zufall habe ich von meiner Friseurin erfahren, dass besagter Aufruf im Blättle stand. Frau Porsch: Was war Ihr Beweggrund, im Kindergarten ehrenamtlich tätig zu sein? Ehepaar Röhm: Wir haben selbst keine Kinder und wollten es einfach mal ausprobieren. Wir haben uns auf den Wunsch des Vorlesens konzentriert, und weil wir wirklich keine Ahnung von Kindergartenarbeit hatten, haben wir sogar von einer Nichte entsprechendes Buchmaterial anfordern wollen, um ausgerüstet zu sein. Heute wissen wir, dass vor Ort selbst genügend Bücher vorhanden sind. Frau Lang: Ich habe mir überlegt, was mir persönlich gut tun würde und war mir sicher, dass dies Kinder sein können. Ich will einfach für die Kinder da sein. Frau Porsch: Gab es irgendwelche Bedenken? Ehepaar Röhm: Wir hatten Bedenken, nicht geeignet zu sein, weil Kinder für uns Neuland waren. Ängste wie nehmen uns die Kin- der an, machen wir es richtig, ob das wohl gut geht? standen schon im Raum. Wir wussten einfach nicht, was auf uns zukommt, was Kinder fordern. Frau Lang: Mir war klar, dass man nicht jeden zu Kindern lassen kann, habe geschaut, was diese Aufgabe mit mir macht, um mich selbst nicht einengen zu lassen. Ich habe mich gefragt: Tut es mir gut? Frau Porsch: Wie lange sind Sie jetzt schon da? Ehepaar Röhm: Seit 2½ Jahren, in der Regel jeden Mittwoch von 9.00 bis ca Uhr. Frau Lang: Das zweite Jahr jetzt, jeden Donnerstag in der Kernzeit. Frau Porsch: Wie geht es Ihnen im Kindergarten? Ehepaar Röhm: Wir erleben die Kinder bei unseren Besuchen ganz unterschiedlich. Mal gibt sich die Gruppe sehr lebhaft, mal harmonisch, manchmal eher aggressiv, es ist selten gleich. Wir werden mit allem Möglichen konfrontiert, mit dem wir uns selbst erst vertraut machen müssen. So wollten Buben mit mir (Opa Röhm) einen Flieger basteln, worauf ich zu Hause erstmal Bücher wälzen musste, um mich entsprechend vorzubereiten. Wir fühlen uns grundsätzlich sehr wohl, sonst wären wir nicht hier. Frau Lang: Es ist schön, die Kinder zu erleben, wie unterschiedlich sie sind, da zu sein, wenn sie traurig sind. Jeder Tag ist anders. Mir gefällt es gut. Frau Porsch: Haben Sie es sich so vorgestellt? Ehepaar Röhm: Überhaupt nicht, wir haben uns wie gesagt aufs Vorlesen konzentriert. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass Kinder soviel Nähe und Zuwendung brauchen. Die Erzieher sind dann schon mal erstaunt, dass man sich mit den Verhaltensweisen der Kinder beschäftigt. Frau Lang: Ich lasse die Dinge auf mich zukommen. Manchmal bekommt man von den Kindern auch mal eine schöne Massage. Frau Porsch: Fällt Ihnen ein ganz besonderes Erlebnis ein? Herr Röhm: Ich habe mich über Das Ehepaar Röhm und Sieglinde Lang beim Interview im Kindergarten Bilder gefreut, die ich während einer Krankheit von den Kindern gemalt bekommen habe. Frau Lang:. als ein Kind ganz am Anfang zu mir sagte: Wo warst du? Ich habe dich vermisst! Frau Porsch: Wie reagieren andere auf Ihre ehrenamtliche Tätigkeit im KiGa? Ehepaar Röhm: Alle die es wissen finden es super und toll, fragen nach was wir da machen, würden es selbst aber nicht tun wollen. Sie könnten den Lärmpegel nicht mehr ertragen! Es ist interessant, dass wir seitdem von vielen Menschen auf der Straße gegrüßt werden, Kinder kommen einfach auf uns zu... das freut uns. 11. Fußballheimmeisterschaft im Kinderheim St. Maria Auch in diesem Jahr haben sich wieder 15. Mannschaften zu unserer 11. Fußballheimmeisterschaft angemeldet. Anpfiff ist um 9.30 Uhr am Samstag, 23. Juli, auf dem Schulgelände. An dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für jegliche Ingeborg Schiele-Roth erhält Publikumspreis Bei der diesjährigen Jahresausstellung des Künstlerkreises Oberstaufen im Kurhaus mit der Sonderschau Zeitgeschehen erhielt Ingeborg Schiele-Roth den Publikumspreis für ihr Ölbild Verstrahlt. Die freischaffende Künstlerin, die aus der Pfalz stammt, lebt und arbeitet in Lindenberg und ist seit sechs Jahren Mitglied des Künstlerkreises Oberstaufen. Neben einer Ausbildung im Fachbereich Architektur absolvierte sie noch eine langjährige Lehre als Kirchenmalerin. Das verschaffte ihr den Auftrag der Gemeinde Oberstaufen, am Feuerwehrhaus Frau Lang: Für meinen Bekanntenkreis ist es normal, dass ich ein Ehrenamt ausübe, da ich es schon öfter gemacht habe. Frau Porsch: Haben Sie Ihre Entscheidung, hier zu sein, jemals bereut? Ehepaar Röhm: Es hätte uns etwas gefehlt, wenn wir es nicht kennengelernt hätten. Frau Lang: Nein, ich bereue nichts. Frau Porsch: Vielen Dank für das Interview vor allem aber für Ihr Engagement und Ihr Da sein, das manchmal auch über den geplanten Wochentag hinausgeht. Für unseren Kindergarten sind Sie beispielhaft und eine große Bereicherung. Und für die Kinder selbst sind Sie nicht mehr wegzudenken. Ganz herzlichen Dank! Unterstützung! Vergelt s Gott auch an die Gemeinde, dass wir wieder selbstverständlich das Gelände nutzen dürfen. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kinderheim St. Maria das Fresko von Paul Keck wegen Isolierungsmaßnahmen der Außenwand neu zu gestalten. Sie gibt an den Volkshochschulen Scheidegg und Wangen Mal- und Zeichenkurse. Für ihre ausgezeichneten Arbeiten erhielt sie schon mehrere Kunstpreise und fügt nun einen weiteren hinzu. 13

14 Lokales Notfallbereitschaft Notfalldienste für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Ärztlicher Notfalldienst KVB-Einsatzzentrale Telefon 01805/ oder den eingeteilten Arzt anrufen: Freitag, 22. Juli Uhr bis Montag, 25. Juli 8.00 Uhr: Artur Hinz, Bahnhofplatz 2, Tel /350 Freitag, 29. Juli Uhr bis Montag, 1. August 8.00 Uhr: Klaus Koeberle, Am Staufen 3, Tel /93380 Rufnummer der Giftzentrale München: 089/19240 Zahnärztlicher Notfalldienst für angegebene Zeiträume jeweils von bis und von bis Uhr: Samstag, 23. Juli und Sonntag, 24. Juli: Dr. Catrin Pfister, Immenstadt, Hirschstraße 4, Telefon 08323/6262 Samstag, 30. Juli und Sonntag, 31. Juli: Dr. Rudolf Engelmayer, Sonthofen, Promenadestraße 7, Telefon 08321/88004 Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr morgens. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen, an denen eine Apotheke in Weiler Notdienst hat, ist in Oberstaufen die angegebene Apotheke von bis und von bis Uhr geöffnet. Freitag, 22. Juli, bis Donnerstag, 28. Juli: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Str. 1, Oberstaufen, Tel /2730 (Montag, 25. Juli: Hummel sche Apotheke, Hauptstraße 4, Weiler, Telefon 08387/1043) Freitag, 29. Juli: Post-Apotheke, Bahnhofstraße 9, Weiler, Telefon 08387/8383 Samstag, 30. Juli, bis Donnerstag, 4. August: Hochgrat Apotheke, Arnikaweg 2, Oberstaufen, Tel /4583 (Dienstag, 2. August: Hummel sche Apotheke, Hauptstraße 4, Weiler, Tel /1043) Hebammen-Notdienst Brunhilde Bergmann: Praxis: Lindauer Straße 9 im FamZ Oberstaufen, erreichbar unter Telefon 08383/665 (Grünenbach), Handy-Nr. 0171/ (bitte nur in Notfällen verwenden) Unsere persönliche Beratung steht bei uns im Mittelpunkt Bestattungsinstitut Frommknecht seit 1966 in Oberstaufen Tel.: ( ) TAG UND NACHT ERREICHBAR Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, offener Mittagstisch Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberstaufen Sozialstation der Caritas und der Diakonie Ambulante Kranken- und Altenpflege Oberstaufen, Am Kurpark 4 (Pfarrzentrum), Telefon 08386/7987 oder 08321/ Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Ambulante Kranken- und Altenpflege Verhinderungspflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Bayerisches Rotes Kreuz Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, stationäre Pflege Telefon 0831/ Blutspenden Der nächste Blutspendetermin ist: Mittwoch, 3. August, von bis Uhr, im Pfarrzentrum Oberstaufen, Am Kurpark 4. Debeka-Sprechtag Der Debeka-Sprechtag findet am Montag, 25. Juli, von bis Uhr im Sitzungszimmer des Bayerisches Rotes Kreuz Rathauses, 1. OG, statt. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Was wünsche ich mir von der Kirche? Unter diesem Leitwort feierte Jugendpfarrer Bernhard Waltner am 10. Juli in der Pfarrei St. Peter und Paul Oberstaufen einen Jugendgottesdienst. Diesen hatte die 8. Klasse der Mittelschule Oberstaufen mit ihrem Religionslehrer Roman Baur vorbereitet. Anlass dazu war der Themenbereich Wofür Kirche da ist, welcher im Religionsunterricht ausführlich diskutiert wurde. Die Schüler wollten einmal einen Jugendgottesdienst selbst so gestalten, wie er ihnen gefällt. Die ganze Klasse legte sich mächtig ins Zeug. Einige bereiteten ein Anspiel zum Thema vor, zwei Schüler entwarfen das Werbeplakat, manche suchten nach passenden Texten und Gebete, formulierte Fürbitten oder waren bei der Technik während des Gottesdienstes eingesetzt. Musikalisch umrahmt wurde der gut besuchte Gottesdienst vom Familiensingkreis. Im Anschluss des Gottesdienstes gab es von Jugendpfarrer Waltner für alle Jugendlichen noch eine Portion Pizza als Belohnung für ihren Einsatz. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle. Roman Baur, Gemeindereferent 14

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr