2015 April SPEZIAL. Daheim ist daheim Der Trend geht zur Inhouse-Lagerung der Kundenräder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2015 April SPEZIAL. Daheim ist daheim Der Trend geht zur Inhouse-Lagerung der Kundenräder"

Transkript

1 2015 April SPEZIAL Daheim ist daheim Der Trend geht zur Inhouse-Lagerung der Kundenräder

2 Praxisberichte in Bild und Ton Thomas Trautwein, Geschäftsführer Autohaus Trautwein GmbH, Filderstadt Mercedes Benz Servicepartner Radsätze Lagerkapazität Cover-Halle und Rad-Mark Richard Schiffer, Inhaber Autohaus Schiffer, Ingelheim Suzuki, autofit, HMI-Partner, 4Fleet Partner Radsätze Lagerkapazität Magazin Regale und Rad-Mark Auch für Smartphone Michael Acker, Geschäftsführer AutoZentrum Biedenkopf Acker GmbH & Co. KG, Marburg Ford, Ford Gewerbepartner und Transit Center 476 Radsätze Lagerkapazität Coverhalle und Rad-Mark Mathias Haberkorn, Geschäftsführer Bosch Car Service Bielefeld Haberkorn GmbH & Co. KG, Bielefeld 380 Radsätze Lagerkapazität Cover-Halle und Rad-Mark Scholz Regalsysteme GmbH Im Birkenfeld Hofheim am Taunus Tel.: Fax: Anzeige_kfz-Spezial_Ausgabe13_A4.indd :55

3 Inhalt Raumoptimierungsdreisatz Cover-Halle verdrängt Räderlagerung in Containern 6 Daheim ist daheim Die Wellergruppe möchte Kundenräder auf den eigenen Flächen lagern 8 Weiter professionalisiert Das Autohaus Möhle hat den Räderlagerungsprozess vereinfacht 12 Verwechslungsfrei kennzeichnen Das Kunden-Räder-Organisations-System ist schnell, sicher und preiswert 14 4-Schritt-Methode Räderkennzeichnung ganz einfach organisiert 15 Konfigurier dir eins Mit dem neuen Online-Konfigurator Regale und Hallen ganz einfach selbst planen 16 Reserven da Platz fehlt Einigkeit beim Fachsimpeln: Das Rädergeschäft ist längst nicht ausgereizt 18 Never-ending Entwicklung Gottfried Scholz, Geschäftsführer der Scholz Regalsysteme GmbH, im Gespräch IMPRESSUM SPEZIAL Geschäftsführung Stefan Rühling (Vorsitz) Florian Fischer Günther Schürger Redaktion Prof. Anita Friedel-Beitz Fotos Prof. Anita Friedel-Beitz, Alfred Jungmann, Oliver Mack, Scholz Regalsysteme Koordination Ute Jaxtheimer Layout Agentur Print/Online Herstellung Franz Fenn Im Auftrag der Scholz Regalsysteme GmbH. Das «kfz-betrieb-spezial«ist als Supplement dem Träger-Titel»kfz-betrieb«beigelegt. Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH, Höchberg Erfüllungsort und Gerichtsstand Würzburg Anschrift von Verlag und Redaktion Vogel Business Media GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 7/9, Würzburg Telefon: 0931/ Telefax: 0931/ Leserservice Birgit Rüdel/Ursula Zeiss, Telefon: 0931/ Telefax: 0931/ birgit.ruedel@vogel.de Prof. Anita Friedel-Beitz Daheim ist daheim! Fakt 1: Bravo! Geht doch. Einzig der Distributionskanal der markengebundenen Autohäuser ist im Endverbrauchergeschäft um zwei Prozent beim Reifenersatz gewachsen. Fakt 2: Es fehlt Platz. Das Bemühen um das Rädergeschäft in Verbindung mit dem hochwertigen Einlagerungsservice trägt Früchte. Die Ernte ist zum Teil so üppig, dass vielerorts die Einlagerungskapazitäten wieder einmal erschöpft sind. Fakt 3: Daheim ist daheim. Autohäuser holen die Räderlagerung wieder nach Hause, wenn sie dazu den benötigten Platz haben. Es muss beim Radwechsel und der Einlagerung unbedingt auf den Ertrag geachtet werden. Externe Einlagerungsdienstleister sind zu teuer, und Kunden haben kein Verständnis, dafür zwei Tage auf die Anlieferung ihres Radsatzes zu warten. Fakt 4: Container haben ausgedient. Händler berichten von Problemen mit Bauämtern, die das Lagern von Rädern in Containern beanstanden. Container seien geduldete Interimslösungen und keine Dauereinrichtungen zur regelmäßigen Lagerung von Kundenrädern. Fakt 5: Kräfteschonende, zuverlässige und zeitsparende Räderlagerung wird gesucht. Wo die Radwechselsaison vom normalen Werkstattgeschäft nicht abgekoppelt wird und/oder die Abläufe nur mangelhaft organisiert sind, bleibt am Rädergeschäft nichts hängen. Lösungen aus einer Hand liefert Scholz Regalsysteme. Der Erfolg seines Kunden-Räder-Organisations-Systems mit den ausgeklügelten speziellen Räderregalen und Räderhallen kommt nicht von ungefähr. In diesem Monat schaut Firmenchef und Entwickler Gottfried Scholz auf 30 Jahre kontinuierliches Verbessern der Räderlagerung zurück. Herzlichen Glückwunsch, Mr. Räder-Logistik! Prof. Anita Friedel-Beitz kfz-betrieb

4 RÄDERLAGER Raumoptimierungsdreisatz Rad-Mark -Cover-Halle verdrängt Räderlagerung in Containern Das Umcovern der MAGAZIN-Regale beginnt. Oder: Aus Regal wird Halle, und zwar innerhalb kürzester Bauzeit. Wenn Räderlager aus allen Nähten platzen, wenn auf vorhandener Fläche mehr Räder untergebracht werden sollen, wenn der Einlagerungsprozess optimiert und die Arbeit leichter werden soll: Dann bringt die Rad- Mark -Cover-Halle von Scholz Regalsysteme die Lösung und ist dazu noch preiswerter als jede Containervariante. Warum sich die Cover-Halle zum Topseller des hessischen Regal- und mittlerweile auch Hallenherstellers entwickelt hat, liegt an einer Art logistischem Dreisatz. Firmenchef und Entwickler Gottfried Scholz hat die drei Komponenten aus der patentierten Rad-Mark -Produktlinie einfach multipliziert: KROS (Kundenräder-Organisations-System), Foto: Scholz Regalsysteme YeSiReB-Räderlogistik, die ein Viertel bis ein Drittel mehr Rädervolumen auf die Fläche bringt, und MAGAZIN-Regal, das ebenfalls bis zu 50 Prozent mehr Raumausnutzung bringen kann. Daraus ist die Cover-Halle sozusagen aus dem Cover-Regal entstanden. Das patentierte MAGAZIN-Regal, für sich allein schon ein Raumwunder, wird aufgestellt und danach ummantelt, also umcovert. Durch präzise Schmalgänge, entsprechende Regalbediengeräte sowie eine Größensortierung der Räder wird die Raumoptimierung abgerundet. Das MAGAZIN hat mit seinen drei Metern so breite Schultern, dass es selbst höchste Schnee- und Windlasten trägt. Auf einer Grundfläche von 36 Quadratmetern lagern in der Cover-Halle 544 Räder heutiger Dimensionen. Auf gleicher Grundfläche bringt ein 40-Fuß-Container nur 70 Räder einer Dimension unter. Da die Cover-Halle zudem preiswerter ist und bessere Lager- und Arbeitsbedingungen bietet, hat sie mittlerweile die Containerlagerung abgelöst. PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ Die neue Rad-Mark Cover-Halle mit MAGAZIN -Regal im Überblick Flächenoptimierung und bestmögliche Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Platzes Flächenoptimierung Raumhöhe bis 10 Regalebenen ausschöpfbar; spart Grundfläche Einsatz schienengeführten Hebegerätes Gorilla reduziert Gangbreite; Flächengewinn Flächenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Systemen zwischen 30 und 50 Prozent Stabile Konstruktion mit hoher Tragkraft auch für Solaranlagen Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten Ummantelung in verschiedenen Formen und Farben passend zur Marken-CI Ummantelung nutzbar als attraktive Werbefläche Dachfarbe anpassbar; Dachbegrünung möglich Schnelle, komfortable Bedienung Werterhaltend für die Räder Return on Invest Gesamtkosten günstiger als selbsttragende Hallen Statt Bau- häufig nur Aufbaugenehmigung erforderlich Energieeffizient: spart gegenüber Doppelgeschoss-Anlagen bei Leuchtkörpern 35 bis 40 und bei Energie- und Wechselkosten ca. 50 Prozent Amortisation über Einlagerungspreise nach YeSiReB-Kalkulation innerhalb acht Jahren 4 kfz-betrieb 2015

5 Planungsbeispiele Cover-Hallen Die Cover-Halle lässt sich sehr individuell den betrieblichen Gegebenheiten anpassen. Beispiel 1 Der Schnitt zeigt das Sortieren der Räder nach YeSiReB- Räderlogistik. Hier hat der Anwender sich entschieden, die schwerste und größte Dimension Red an einem anderen Ort zu lagern. Auf einer Grundfläche von 156 Quadratmetern werden 990 Radsätze (3.960 Räder) gelagert. Zum Vergleich: Sechs 40-Fuß-Container benötigen circa 180 Quadratmeter Grundfläche und bringen maximal 396 Radsätze unter. Dies jedoch nur bei einer einheitlichen Größe. Bei dieser Aufstellung werden baurechtlich zwei Eingänge vorgeschrieben. Der Bediengang ist mit Schienenführung für den Gorilla ausgelegt. YeSiReB Räderlogistik mit: 270 Radsätze Blue 604 Radsätze Yellow 216 Radsätze Silver Beispiel 2 Der Schnitt zeigt das Sortieren der Räder nach YeSiReB- Räderlogistik. Im Vergleich zur Anwendung oben sind hier alle vier Räderdimensionen in der neuen Cover-Halle untergebracht worden. Gleichzeitig wird deutlich, wie unterschiedlich je nach Fabrikat die Räderdimensionen verteilt sind. Auf einer Grundfläche von 86 Quadratmetern werden 516 Radsätze (2.064 Räder) gelagert. Die Bauausführung erfolgte mit einfachen Türen und Oberlicht auf einer kurzen Seite der Halle. YeSiReB-Räderlogistik mit: 305 Radsätze Blue 106 Radsätze Yellow 49 Radsätze Silver 26 Radsätze Red Beispiel 3 Bei dieser Aufstellung vereint die Cover-Halle Räderlager, Wechselstation bzw. GW-Bewertungsplatz. Das Räderlager ist als Kalt- und die Wechselstation als Warm-Halle ausgeführt. Auf einer Grundfläche von 206 Quadratmetern werden Radsätze (5.424 Räder) gelagert. Hier wurden fast 20 Tonnen Stahl alleine für die MAGAZIN-Regale verbaut. Die Kombination aus Räderlager und Wechselstation ist vom Workflow die effizienteste Lösung. Die Kunden fahren ihre Räder direkt vor das Räderhotel. YeSiReB-Räderlogistik mit: 420 Radsätze Blue 672 Radsätze Yellow 192 Radsätze Silver 72 Radsätze Red kfz-betrieb

6 Die neue B&K- Filiale in Detmold. Klar, dass zu solch attraktiven Baukörpern keine Container zur Lagerung passen. WELLERGRUPPE, BERLIN (TOYOTA, LEXUS, BMW, MINI, VW, AUDI, SKODA) Daheim ist daheim Die Wellergruppe zeichnet sich auch durch ihr professionelles Immobilienmanagement aus. Ziel ist es, die Kundenräder auf eigenen Flächen zu lagern. In der B&K-Filiale Detmold wurde auf die Scholz-Räderorganisation umgestellt. Fotos: B & K, Scholz Regalsysteme Michael Rentz: Unser Ziel ist die Räderlagerung auf den eigenen Flächen. Daheim ist daheim, so lässt sich die Strategie der Wellergruppe beschreiben. Michael Rentz, Prokurist und Leiter Immobilienmanagement in der Berliner Zentrale der Gruppe, fasst zusammen: Unser Ziel ist es, die Räderlagerung auf eigenen Flächen zu haben und diese weiter zu professionalisieren. An vielen Standorten habe man, wie die meisten Autohäuser, immer weiter improvisiert. Vielerorts lagern die Kundenräder noch in Containern, was weder sachgerecht ist noch optisch schön aussieht. Für die Wellergruppe ist die Räderlagerung das wichtigste Kundenbindungsmittel, weshalb auch die Prozesse optimiert werden sollen, um auch zukünftig profitabel zu arbeiten. Im Januar 2007 hatte die Gruppe am Standort Detmold zwei Stand orte des Vorgängerunternehmens übernommen mit der Auflage, neu zu bauen. Im September 2013 war dann endlich Baubeginn in einem neuen Industriegebiet der Stadt Detmold. Filialleiter J. Kiko Pfau: Die beiden alten Betriebsstätten waren überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Deshalb wurde das Rädergeschäft zwar aktiv betrieben, doch gelagert waren die 650 Kundenradsätze (RS) in einer Industriehalle außerhalb der Stadt. Dort waren jeweils zwei Sätze aufeinandergestapelt. Mit einem Transporter wurden dann in achter Chargen die Räder einmal quer durch die Stadt transportiert. Wir wollten nicht mehr durch die Stadt fahren. Und wir versuchen, wie Smart Repair alles, was Serviceumsätze bringt, in unsere Häuser zu holen, meint Pfau. Lagerortprinzip in Rädermanager integriert Mit Bezug des Neubaus im vergangenen Juli im Windmeierweg war klar, dass zur Winterwechselsaison auch das Räderlager einsatzfähig sein soll. Aus verschiedenen Systemen entschieden sich Rentz und Pfau für die Scholz Cover-Halle. 6 kfz-betrieb 2015

7 Schlicht und elegant präsentiert sich die Cover-Halle; hier im Blick von der Grundstücksgrenze. Preis-Leistungs-Verhältnis, geringer Flächenbedarf, niedrige Stromkosten und leichtes und schnelles Bedienen des Räderlagers überzeugten. Ab Oktober wurden die Winterräder aus der alten Halle geholt, die Räder gewechselt und dann die Sommerräder in der neuen Cover- Halle eingelagert. Zuvor hatten die Detmolder mit Scholz Regalsysteme die Größenverteilung der bereits eingelagerten Räder ermittelt (vgl. Grundriss- und Schnittzeichnung). Pfau gefiel dabei besonders gut, dass das Lagerort-Prinzip nach YeSiReB (vgl. S ) sich in den Räder-/ Reifenmanager von Soft-NRG integrieren ließ. Gleichzeitig wurde ein Reifenmanager bestellt, der für das Zuordnen auf die Lagerorte und das Ausdrucken der Einlagerungsetiketten verantwortlich ist. Enorme Arbeitserleichterung Einlagern können durch die verwechslungsfreie Zuordnung der Räder jetzt alle Mechaniker. Dazu Pfau: Unsere Jungs kommen mit dem neuen System prima zurecht. Es bedurfte nur etwas Umgewöhnung vom Stapeln aufeinander zum Lagern eines Radsatzes hintereinander. Und alle sind froh, dass sich die Räder jetzt so leicht finden lassen und das Rumkriechen auf dem Boden der alten Halle entfällt. Vor allem sei auch die schwere körperliche Arbeit weggefallen. Im Gegenteil: Jetzt hätten die Azubis sogar Spaß am Einlagern mit dem Gorilla. Das ist das Höhenbediengerät, das den Bediener mit einem Radsatz zusammen in die Höhe ab der vierten Regalebene hebt. Die ganz schweren und breiten Räder, z.b. Hausherr J. Kiko Pfau bei der Übergabe des neuen Räderlagers: Sie können sich nicht vorstellen, wie glücklich wir hier alle im Betrieb jetzt sind! des 5er, lagern jetzt im mittleren Block des mächtigen Magazin-Regals in den beiden unteren Ebenen. Da können die Bediener die Räder einfach reinrollen oder müssen nur in die zweite Ebene gehoben bzw. vom Gorilla abgeladen werden. Pfau strahlt und fasst zusammen: Sie können sich nicht vorstellen, wie glücklich wir jetzt sind, die Räder nur Diese Cover-Halle bietet auf 249 m 2 auf sechs bzw. sieben Ebenen eine Einlagerungskapazität von Rädern. Die Schnittzeichnung zeigt farblich die Größensortierung der Räder. Die Radsätze (RS) verteilen sich in Detmold auf folgende Fachgrößen: 420 RS Blue, 784 RS Yellow, 224 RS Silver, 112 RS Red noch 120 Meter über den Hof zu bringen bzw. sie sofort verfügbar zu haben. Mit den kurzen Wegen und den verbesserten Prozessen sieht Pfau das Potenzial für die Lagerung von rund Radsätzen und zwar aus der eigenen Kundschaft, aber auch durch Eroberung von Kunden. PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ Eckdaten zum Rädergeschäft B & K, Detmold, Mitarbeiter insgesamt 50, davon 1 SL, 3 SB, 1 WL, 9 ME, 5 Azubi, 1 Reifenverantwortlicher, 1 Spengler, 1 Lackierer Werkstatt-Ausrüstung Reifengeschäft: 1 Höhenbediengerät Gorilla, 1 Bosch-Radwuchtmaschine, 1 Ravagjoli Reifen-Montiergerät, 1 Würth Digital-Reifendruckprüfer, 1 CWS Reifenbefüller tragbar, 1 Reifentransportwagen; Räderkennzeichnung und Einlagerungssoftware soft-nrg Räderlager gelagerte Radsätze (RS) 750, geplante Einlagerungssteigerung auf Radsätze bis 2018, Gesamtkapazität Radsätze (6.160 Räder) Servicepreise Rädergeschäft (inkl. MwSt.): Reifenlagerung inkl. Reinigen pro Saison 54,, Reifenwechsel 25, ; Wuchten 30, Investition Räderlager (komplett) ca ,- Hersteller Räderlager (Cover-Halle, Rad-Mark MAGAZIN Regale, YeSiReB Größensortierung, Höhenbediengerät) Scholz Regalsysteme GmbH Im Birkenfeld 11, Hofheim a. Ts. Tel / Zeichnungen: Scholz-Regalsysteme kfz-betrieb

8 Die Cover-Halle (im Vordergrund) wurde direkt an die Werkstatt angebunden und passt sich wunderbar an das Gebäudeensemble an. Für den Reifenwechsel sind extrem kurze Wege entstanden. AUTOHAUS MÖHLE, ASPACH (FORD, HONDA MOTORRAD) Weiter professionalisiert Kürzere Wege, leichteres Ein- und Auslagern, überschaubare Investitionen, ansprechende Optik, weil sich die Cover-Halle der Bausubstanz anpasst so lässt sich das Ergebnis der neu organisierten Räderlager zusammenfassen. Fotos: Scholz Regalsysteme Der Ford-Vertragshändler Autohaus Möhle in Aspach liegt verkehrsgünstig an der L 1115 zwischen Mundelsheim und Backnang und vertreibt als Honda-Vertragshändler auch Motorräder. Geschäftsführer Andreas Möhle vermarktet pro Jahr 200 bis 220 Neuwagen und 80 Motorräder sowie rund 250 Gebrauchtfahrzeuge. Statt Doppelgaragen Der 1966 gegründete und 1986 nach Groß-Aspach verlegte Betrieb beschäftigt 22 Mitarbeiter im Autohaus und weitere sechs in der angeschlossenen Tankstelle (Total). Etwa zehn Jahre lang dachte Andreas Möhle über das Thema Rädereinlagerung nach. Ungefähr 500 Radsätze wollten untergebracht werden. Dazu hatte er einige hundert Meter entfernt eine Doppelgarage angemietet und einen Zwischenboden im Motorradbereich eingezogen. Jede Reifenwechselsaison wurde für das Möhle-Team zu einem logistischen Kraftakt. Möhle musste dafür mindestens zwei Mitarbeiter für mehrere Tage abstellen. Diese mussten die zu wechselnden Räder ins Autohaus holen, dort wechseln und dann die Radsätze zu den verschiedenen Lagerbereichen bringen das war sehr zeitaufwendig. Möhle war sich bewusst, dass er eine deutlich bessere Lösung finden musste. Im Sommer 2014 wurde Möhle auf die speziellen Räderregale und das Produkt Cover-Halle der Firma Scholz Regalsysteme aufmerksam. Zusammen mit seinem Architekten, Herrn Wiener, nahm er Kontakt auf, um eine für ihn maßgeschneiderte Lösung anzufragen. Als erste Option hatte Möhle an eine zweigeschossige Halle gedacht, in der neben der Reifeneinlagerung noch Platz für Ersatzteile sein sollte. Dafür hatte er bereits eine Baugenehmigung eingeholt. Im Endeffekt gaben die deutlich geringeren Kosten der Cover-Halle und die effektive Lagerung der Kompletträder in den Scholz Magazinregalen den Ausschlag für seine Entscheidung zugunsten der Cover- Halle mit sechs bzw. sieben Regalebenen (vgl. Seite 4-5). Von Scholz gut beraten Insbesondere die kompetente Beratung durch Gottfried Scholz und Herrn Herder, den Leiter der Planungsabteilung der Firma Scholz, hat ihm imponiert und letztendlich 8 kfz-betrieb 2015

9 Andreas Möhle hat den Räderlagerungsprozess vereinfacht und gleichzeitig Personalkosten reduziert. zur Kaufentscheidung geführt. Die Halle konnte direkt an die Werk - statt angebunden werden, sodass sich die Cover-Halle nicht nur problemlos in das Gebäudeensemble einfügte, sondern für den Wechsel der Reifen auch extrem kurze Wege entstanden. Montageplatz gewonnen Zuvor benötigte das Autohaus Möhle einen Lagerplatz für die Zwischenlagerung der Räder. Dieser entfällt jetzt und wird als zusätzlicher Montageplatz verwendet. Dadurch ist auch der Einsatz von Manpower während der Reifenwechselsaison für Möhle kein Problem mehr. Die Räderlagerung wird einfach von einem Mitarbeiter neben den anderen Tätigkeiten mit erledigt. Die Cover-Halle fasst 516 Radsätze und ist bis auf 50 Radsätze nahezu ausgelastet. Den Ablauf von Planung und Montage empfand Möhle als schnell und professionell. Nachdem Mitte September der Auftrag erteilt worden war, konnte die Halle Anfang November 2014 für die Einlagerung der Reifen genutzt werden. Alle während der Montage aufgetretenen Fragen haben die Scholz-Mitarbeiter schnell und kompetent vor Ort gelöst und die Regale und die Halle einwandfrei aufgestellt. Beeindruckt war Möhle auch von der Flexibilität des Regalsystems, das vor Ort individuell auf freizuhaltende Schachtdeckel bzw. Einrichtungsgegenstände in der Grundfläche angepasst werden kann. Der Gorilla fährt den Bediener samt Radsatz in Sekundenschnelle in knapp sechs Meter Höhe (Öldeckel) Mit dem Höhenbediengerät Gorilla 7 hat Möhle sehr gute Erfahrungen gemacht. Er meint, dass damit das Ein- und Auslagern der Radsätze das reinste Kinderspiel sei. Das Gerät ist robust und zuverlässig und benötigt nur eine sehr schmale Fahrspur von unter einem Meter, sodass der größte Teil der Halle für die Lagerung der Radsätze zur Verfügung steht. Sehr froh ist Andreas Möhle über das Rad-Mark -Kundenräder-Organisationssystem, das die Firma Scholz Regalsysteme ihren Kunden als einzige im Markt anbietet. Dadurch kann er nicht nur die Reifen nach Größe sortieren und jeden Reifensatz jederzeit an seinem Platz auffinden, sondern auch die Preise für die Rädereinlagerung, wie von Scholz Regalsysteme empfohlen, differenzieren. So wird er statt einem Einheitspreis von 34 Euro für alle Reifen nunmehr für die größeren Reifen (Red/Silver) einen Einlagerungspreis von 39 Euro und für die kleinen und mittelgroßen Räder einen niedrigeren Preis verlangen (vgl. S ). Damit kann er seine Rädereinlagerung deutlich wirtschaftlicher gestalten. Klar und deutlich Für die Kunden sind die Garderobenmarken, die auf die B-Säule geklebt werden, ein sichtbarer Vorteil des Systems sie wissen, wo ihre Reifen/Räder sicher gelagert sind. Die Rad-Marks, mit denen der Radsatz verwechslungsfrei gekennzeichnet wird, sind unverwüstlich und auch waschmaschinenfest. Scholz gibt auf die Rad-Marks zehn Jahre Garantie. Insgesamt ist Andreas Möhle rundherum zufrieden mit den Produkten der Firma Scholz Regalsysteme; er wird sie seinen Kollegen gern weiterempfehlen. Interessenten zeigt er auch bereitwillig die Cover- Halle und gibt seine Erfahrungen entsprechend weiter. RALPH-PETER WIRTZ / BERND RIEDEL / PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ 8590 (Öldeckel) Auf gerade einmal 86 Quadratmetern lagern 516 Radsätze (RS) in folgender Größenverteilung: 144 RS Blue, 228 RS Yellow, 76 RS Silver und 68 RS Red. kfz-betrieb

10 Blick auf die neue Cover-Halle (links), die sich mit schlichter Eleganz in die Betriebsanlage einfügt. Die zur Landstraße liegende Rückseite soll zukünftig für eine Großflächen-Werbung genutzt werden, um schon von Weitem auf Schubert Motors aufmerksam zu machen. SCHUBERT MOTORS, BERNBURG U. A. (BMW, MINI) Tuning für das Räderlager Rädergeschäft ausbauen, Lagern der Räder weiter vereinfach und erleichtern und dazu die internen Prozesse erneut optimieren und in der Gruppe vereinheitlichen: Schubert Motors im Feintuning Als Synonym für Motorsport und Freude am Fahren steht in der Magdeburger Börde Schubert Motors. Die Gruppe betreibt mittlerweile vom Stammsitz in Oschersleben ausgehend Filialen in Bernburg, Burg, Gifhorn, Halberstadt, Haldensleben, Magdeburg und Wolfsburg. Gerade wurde die Gruppe von BMW mit dem Preis BMW Service Excellence 2014 für besondere Kundenorientierung in der Werkstatt am Standort Magdeburg ausgezeichnet. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Firmenchef Torsten Schubert, Vizemeister der Autocross Europameisterschaft und ehemals aktiver Fahrer in der DTC, entwickelt Gruppe und Team permanent weiter. Tragende Säulen der Arbeit sind: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Wir platzen aus allen Nähten, war schon 2007 beim Lagern der Kundenräder Status quo. Damals stieg die Gruppe auf das Scholz Räderlogistik- System YeSiReB um. Es sortiert die Räder nach Größen und spart damit enorm Platz. Sieben Jahre später vollzieht die Gruppe wiederum mit Scholz-Systemen den Wechsel in die Räderlagerung 3.0. Viele Standorte platzen erneut aus allen Nähten. Manche konnten zu Beginn des Jahres 2014 schon keine Neueinlagerungen mehr vornehmen. BMW besetzt neue Nischen, was weitere Nachfrage nach Einlagerung bringen wird. Die einzulagernden Räder sind immer schwerer und Der Zugang erfolgt über ein elektrisches Rolltor, das über einen Chip mit Zahlencode geöffnet wird. Die Beleuchtung wird über Bewegungsmelder gesteuert. Auf dem Boden ist um die Regale eine Schienenführung für das Höhenbediengerät angebracht. breiter geworden. Unter dem Aspekt der Effizienz schreit alles nach Prozessoptimierung. Die Standorte sollen möglichst einheitlich arbeiten bis hin zu einheitlichen Preisen für die Räderdienstleistung. Zum Winter 2014 werden an den Standorten Bernburg und Gifhorn Der Einfahrtsbereich ist mit einer Bühne überbaut, sodass darüber die Regalreihen durchgezogen sind (vgl. Plan). Im Hintergrund ist das Prinzip des MAGA- ZIN-Regals gut zu erkennen. Fachteiler verhindern ein Umfallen der Räder. Die Abrollböden sind abgestuft. 10 kfz-betrieb 2015

11 Fotos: Alfred Jungmann Inhouse mit Flexi Am Standort Oschersleben wurde eine vorhandene Lagerhalle zum Räderlager umfunktioniert. Für eine solche Inhouse-Lösung, wo also die Regale keine Ummantelung tragen müssen, bietet Scholz Regalsysteme das preisgünstige YeSiReB Flexi- System an. Es eignet sich hervorragend zum Umbauen von vorhandenen Versorgungsleitungen, Luftgebläsen oder Ausnutzen von extremen Dachschrägen. Hier lagern vom Radsatz jeweils zwei Räder hintereinander. Die Flexi-Feldbreite ist mit mm für alle Radgrößen geeignet. Die Reifenträger sind mit Funktionslochungen ausgestattet. Baugleiche Cover-Hallen in Bernburg und Gifhorn. Auf 118 m² lagern Räder/691 Radsätze (RS) in der Größensortierung 195 RS Blue, 208 RS Yellow und 288 RS Red. Zeichnungen: Scholz Regalsysteme Filialleiter Raik Kley (l.) und Marketingleiter Bob Dauer setzen für die nächste Wintersaison auf die Eroberung von Neukunden über die Räderlagerung. komplett neue Räderlagerhallen jeweils auf dem Betriebsgelände bezogen. Die platzsparenden Cover-Hallen sind baugleich. Auf 118 m2 lagern Räder als 691 Radsätze (RS). Die Räder werden in drei Kategorien nach Größen sortiert. Es gibt Zimmer für 195 RS Blue, 208 RS Yellow und 288 RS Red. Beschickt werden die sieben Regalebenen bei einer Hallenhöhe von knapp sechs Metern mit dem Höhenbediengerät Gorilla. Dank der kompakten Bauweise der massiven MA- GAZIN-Regalen, wo vier Räder hintereinander statt nebeneinander lagern, gibt es nur einen Bediengang. Und Filialleiter Raik Kley strahlt: Mit den Kapazitäten können wir wieder aktiv das Rädergeschäft bewerben und müssen nicht die Luft anhalten, wenn ein Kunde eine Einlagerung wünscht. Jetzt können wir uns wieder der Messgröße zuwenden: Wieviel Prozent unserer Kunden lagern noch nicht bei uns ein? Die Hallen sind videoüberwacht und mit Alarmanlagen gesichert. Das war eine Auflage der Versicherung. Denn die Schubert-Betriebe hatten bisher noch keine Probleme mit Diebstahl aus den Räderlagern. Zusammen mit APAS Die Räderkennzeichnung und Verwaltung erfolgt in allen Betrieben mit der BMW-eigenen Verwaltungs- und Managementsoftware APAS (Arbeitsplatz Aftersales). Im vergangenen Jahr wurden dazu alle Betriebe mit entsprechenden Etikettendruckern ausgestattet. Die Räder werden nach der Fahrzeugwäsche begutachtet. Es werden dazu Profiltiefe und Felgenzustand sofort protokolliert. Der Mechaniker oder Azubi bringt die Etiketten am Radsatz an und lagert ein. Die Lagerorte wurden nach dem Scholz-YeSiReB-System benannt und beschriftet, was sich einfach über APAS abbilden lässt. Um nicht unnötig Werkstattkapazitäten zu blockieren, werden in der Gruppe Räderwechsel-Samstage durchgeführt. Alle Fahrzeuge gehen über die Direktannahme. Für evtl. ermittelte Zusatzarbeiten werden direkt neue Werkstatt- Termine vergeben. Für das Sommerrädergeschäft will die Gruppe wieder Eckdaten zum Rädergeschäft Inhouse-Lösung für Oschersleben in einer vorhandenen Halle mit dem YeSiReB-Flexi-System Radsätze = Räder i.d. 210 mm breit und 680 mm hoch. auf einen zentralen Einkauf der Reifen bei den Reifenproduzenten umstellen. Und Bob Dauer, Marketingleiter der Gruppe, freut sich schon, dass er im Herbst wieder das Räderund Einlagerungsgeschäft intensiv bewerben kann. PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ Schubert Motors GmbH, Magdeburger Chaussee 11, Bernburg, Mitarbeiter insgesamt 21, davon 2 SB, 1 WL, 5 ME, 3 gew. Azubi, 4 kfm. Azubi, 1 Reifenverantwortlicher (aus T&Z) Werkstatt-Ausrüstung Rädergeschäft: 1 Radwuchtmaschine, 1 Reifen-Montiergerät, 1 Radmontagewagen, 3 Reifendruckprüfer, 1 Reifenbefüller tragbar, Räderkennzeichnung über Label-Drucker aus APAS Räderlager: gelagerte Radsätze (RS) 450, geplante Einlagerungssteigerung auf 700 RS bis 2015 Umsatz Räder & Reifen netto: 2011: ,, 2012: ,, 2013: ,, 2014: , Hersteller Räderlager (Cover-Halle, Regale, Räderkennzeichnung, Höhenbediengerät) Scholz Regalsysteme GmbH Im Birkenfeld 11, Hofheim a. Ts. Tel / , kfz-betrieb

12 Das schätzen alle Anwender an den Rad-Marks: Sie lassen sich super einfach anbringen. Sie sind egal in welcher Höhe immer gut lesbar. RAD-MARK KROS Verwechslungsfrei! Das original Rad-Mark Kundenräder-Organisations-System (KROS) ist einfach zu handhaben, preiswerter und schneller anzubringen als herkömmliche Kennzeichnungs-Etiketten und immer einsatzbereit, auch wenn die IT mal streikt. Fotos: Friedel-Beitz/Mack Das ist ja einfach: Die YeSiReB-Größenzuordnung auf das passende Regalfach wird als erstes mit dem passenden Kompass bestimmt. Drei stehen zur Auswahl. Warum lieben Monteure und Lageristen die Rad- Marks? Weil sie absolut einfach zu handhaben sind. Sie lassen sich gut greifen auch mit ölverschmierten Fingern, leicht mit den jetzt neu textilummantelten Gummis in zwei Sekunden anbringen und super gut auch aus der Ferne im Regal lesen. Und das Zuordnen der Größen nach YeSiReB mittels der vier Farben versteht jeder Mitarbeiter sofort. Doch das ist noch nicht alles. Die lasergravierten Rad-Marks können mitgewaschen werden, weil sie wasser-, öl- und säurebeständig sind. Deshalb haben diese Reifenkennzeichnungsschilder auch zehn Jahre Garantie. Weil die Schilder zum Waschen nicht abgenommen werden müssen, spart das wiederum viel Zeit und reduziert eine erneute Verwechslungsgefahr. Und was sagen die Kunden? Für die ist das System ebenfalls leicht verständlich. Überall dort, wo sie das YeSiReB-Logistiksystem im Einsatz erleben, zeigen sie sich tief beeindruckt von der Professionalität, wie ihre Räder untergebracht sind. Weil alle Details in einer extrem hohen Qualität hergestellt sind, entsteht beim Kunden großes Vertrauen. Viele Rad-Mark-Anwender berichten auch, dass sie aufgrund dieser Wertigkeit bessere Einlagerungspreise erzielen können (vgl. Tabelle rechts). 12 kfz-betrieb 2015

13 Rad-Marks im Leasing Scholz Regalsysteme hat ein attraktives Leasingprogramm aufgelegt. Über fünf Jahre werden die Rad- Marks geleast und kosten damit so viel wie gängige Etiketten, nur mit dem Vorteil, dass sie nach fünf Jahren schon bezahlt sind, während die Etikettenkosten weiterlaufen. Dabei spielt der Anwender mit dem Rad-Mark KROS aber in einer anderen Liga. Denn er erhält neben dem oben beschriebenen Kennzeichnungssystem die komplette Regalfachnummerierung und Kunden- Garderobenmarken mit Adresse, Telefonnummer und auf Wunsch Logo des Händlers. Und das alles wohlgemerkt nur zu Aufkleberpreisen. Und nur mit Kosten für fünf Jahre. Kunden-Räder-Organisations-System Der beste und sicherste Zeitpunkt, verwechslungsfrei zu kennzeichnen: Die Bühne auf rückenschonende Arbeitshöhe stellen und dann ran mit den Rad-Marks. Etikettenschwindel? Aufkleber zur Kennzeichnung der Räder sind preiswerter, wird oft behauptet. Stimmt das? Schauen wir uns zunächst die Nachteile an: Die meisten müssen jede Saison neu produziert werden. Deshalb muss jede Saison wieder eine neue Einlagerungsnummer gepflegt werden. Sie haften schlecht oder gar nicht auf nassen Rädern. Deshalb steigt die Verwechslungsgefahr, weil die Aufkleber in der Warteschleife liegen. Bei Radwäsche müssen sie neu gedruckt werden. Viele Kunden ärgern sich, wenn sie in den ersten Tagen nach Radwechsel mit den Aufklebern herumfahren müssen. Alles in allem benötigt das Arbeiten mit Etiketten also viel mehr Zeit. Kommen Scan-Systeme? Grundsätzlich sind Rad-Marks auch mit Barcodes erhältlich. Sie werden jedoch selten verkauft. Die Scan-Software, Drucker für die Barcode-Labels und auch die Scanner selbst sind viel zu teuer. In den Stoßzeiten stehen sich die Mitarbeiter auf den Füßen, weil zu wenig Scanner da sind, erklärt Gottfried Scholz, Geschäftsführer der Scholz Regalsysteme GmbH. Seiner Meinung nach steigt auch wieder die Verwechslungsgefahr, weil der optimale Workflow zum Produzieren der Barcode- Labels in den seltensten Fällen funktioniere. In DMS integrierbar Gut zu wissen: Alle DMS-Systeme haben im Teilestamm die Möglichkeit, Lagerorte anzulegen. Somit ist jeder Betrieb für das Rad-Mark-System grundausgestattet, ohne eines der teuren Reifenmodule kaufen zu müssen. Wer bereits mit einem der bekannten Reifenmodule arbeitet, kann ebenfalls die YeSiReB-Räderlogistik damit kombinieren. Es funktioniert u. a. mit soft-nrg, APAS, Reasy und HRF. Wer mehr Komfort möchte, kann die Rad-Mark-Rädereinlagerungssoftware für kleines Geld kaufen. auch mit Barcode lieferbar Die Rad-Mark KROS Systemelemente pro Radsatz 4 gravierte Lauffl ächenschilder 4 Befstigungsgummis Fachnummerierung für Lagerort Garderobenmarke zum Aufkleben an die B-Säule Damit werden zusätzlich vorinstallierte Dienste und Abfragen zum Beschreiben des Zustands der eingelagerten Räder genutzt. Der Kunde kann zusätzlich zu seiner Garderobenmarke auch noch eine Einlagerungsquittung in Händler-CI ausgehändigt bekommen. So funktioniert das System selbst dann, wenn die IT mal streikt. PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ Kalkulationsbeispiel nach YeSiReB für Radsätze Dimension Sätze Preis/Satz Pro Saison Pro Jahr Blue ,00 9,000, ,00 Yellow , , ,00 Silver , , ,00 Red , , ,00 Gesamt ,00./. bisher linear berechnet , , ,00 Mehrerlös ,00 + Zusätzl. Mehreinnahmen aus Montage und Reinigung durch Größendifferenzierung ,00 Gesamt-Mehrerlös p. a ,00 Durch die klare Sortierung nach YeSiReB werden auch gestaffelte Einlagerungspreise von Kunden akzeptiert. kfz-betrieb

14 RAD-MARK KROS MIT YESIREB-RÄDERLOGISTIK 4-Schritt-Methode Räderkennzeichnung einfach und verwechslungsfrei organisiert 1. Größe bestimmen nach YeSiReB-Räderlogistik Es wird nach drei Höhengrößen sortiert: Yellow bis 255 mm, Silver/Red bis 300 mm bzw. Nfz, Blue bis 225 mm Radbreite. Fotos: Friedel-Beitz; Mack Der Rad-Mark-Kompass misst Breite und Höhe. Denn die Reifendimension beschreibt nicht die Rädergröße, an der sich Fachgröße orientiert! 2. Rad-Mark-Schilder auf Räder Die Rad-Mark-Schilder gemäß der Radpositionen anbringen: vorne rechts (VR), vorne links (VL), hinten rechts (HR), hinten links (HL). Die Nummer des Radsatzes ist identisch mit dem Lagerort und immer gut lesbar. 3. Rad-Mark-Garderobenmarke anbringen Die Nummer des Radsatzes kann zusätzlich in den B-Holm geklebt werden. Gibt dem Kunden Sicherheit und ist stummer Werbeträger. Beim nächsten Wechsel kann der Radsatz sofort gegriffen werden, ohne in die EDV oder Listen schauen zu müssen. 4. Räder einlagern in System-Regalen nach YeSiReB-Räderlogistik Klare Kennzeichnung der Lagerorte durch die Rad- Mark-Fachnummerierung (identisch mit der Radsatznummer und der Garderobenmarke). Egal wie der Workflow zur Ein- und Auslagerung definiert ist, die Räder sind verwechslungsfrei gekennzeichnet. 14 kfz-betrieb 2015

15 RÄDERREGALE UND HALLEN EINFACH SELBST PLANEN Konfigurier dir eins Einlagerungskapazitäten erschöpft? Platz vorhanden was kosten passende Räderregale? Was kostet eine Cover-Halle? Antworten gibt Ihnen online 24/7 der neue Konfigurator von Scholz Regalsysteme. Hier geht es direkt zum eok-konfigurator. Unter dem Motto direkt schnell günstig hat Scholz seine jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Räder-/Reifenregalen in den ersten Räderregel- und Hallenkonfigurator einfließen lassen. Durch Eingabe der Raummaße werden von eok sekundenschnell drei Radgrößenverteilungen errechnet. Diese wurden über Jahre ermittelt und immer wieder aktualisiert. So verfügt der Räderregalspezials sogar über Relationstabellen nach Fahrzeugmarken. YeSiReB Flexi aus Eins mach vier Aus Eins mach vier, das ist das Motto des neuen Räderregal- Typs YeSiReB Flexi. Aus einem Regaltypen werden über mitgelieferte Schablonen vier unterschiedliche Breiten abgebildet. Angenehmer Nebeneffekt dieser Flexibilität ist das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich lassen sich die Pfosten und Radträger mit der Eisensäge im 60-mm-Raster anpassen. Damit kann jede noch so knifflige Umbauung von Gebläsen, Heizungs- Räderregal-Konfigurator: Sind Länge, Breite und Höhe des Raumes eingegeben, ermittelt das System die mögliche Anzahl der Regalebenen und -felder sowie eine durchschnittliche Lagerkapazität in Radsätzen. rohren und Ähnlichem vorgenommen werden. Über eok bekommt der Interessent kostenlos die mögliche Größensortierung für sein Räderlager errechnet und bei Bedarf direkt die Preise für die dazu passende Regalbestückung. Der Betrieb kann direkt online bestellen. Auch die praxis bewährte Cover- Halle kann online konfiguriert werden. Dazu Gottfried Scholz, Geschäftsführer der Scholz Regalsysteme GmbH: Auch hier haben wir Standards gesetzt. Der Betrieb sieht sekundenschnell, dass er für kleines Geld eine komplette Hallenlösung erhält. Und die lässt sich obendrein noch leicht, schnell und einfach beschicken. Wer direkt online bestellt, erhält zudem einen Sonderrabatt. Und die eok-produkte sind sogar mit einer fünfjährigen Garantie ausgestattet. PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ Der Cover-Hallen- Konfigurator gibt auf Basis am meisten georderten Hallengrößen zwei Standradbreiten und -höhen vor. Auf Anfrage sind auch andere Hallenabmessungen erhältlich. kfz-betrieb

16 Thomas Bartmann (re.) setzt seit rund 13 Jahren auf die Räderlogistik von Scholz Regalsysteme. MERCEDES-BENZ-SERVICEPARTNERTAGUNG Reserven da Platz fehlt Vertreter wollen das Rädergeschäft mit Scholz-Systemen weiter ausbauen. Anwender trafen sich zum Fachsimpeln mit Kollegen und Firmenchef Gottfried Scholz an dessen Stand. Tenor: Das Rädergeschäft ist noch lange nicht ausgereizt! Fotos: Scholz Regalsysteme Zur Jahrestagung des Verbands der Vermittler und Servicepartner für Mercedes-Benz (VVMB) Ende Februar waren rund 400 Besucher und etwa 300 Betriebe von derzeit 368 Mitgliedern der Einladung ihres Vorstands nach Berlin gefolgt. Angegliedert an die vom Verband und der Verbandstochter SE- MAG (Service- und Marketing-Gesellschaft für Mercedes-Benz-Vertragswerkstätten) organisierte Mitgliederversammlung war eine Infobörse mit circa 50 Ausstellern. Auch die Mercedes-Servicepartner sind auf der Suche nach Erträgen bzw. müssen Prozesskosten senken, um im harten Wettbewerb profitabel zu bleiben. Auf dem Stand von Scholz Regalsysteme aus dem hessischen Hofheim gab es jede Menge Anregungen und Ideen, wie man die Räderlagerung optimieren kann. Tenor der Besucher: Längst ist das Räder- und damit das Einlagerungsgeschäft noch nicht ausgereizt. Doch es fehlt an Platz. Scholz Regalsysteme bietet hierfür Systemlösungen an. Zufriedene Scholz-Kunden trafen sich aber auch zum Fachsimpeln am Ausstellungsstand. Zufriedene Kunden Paul-Otto Singhof, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses in Nastätten, setzt bereits seit 2004 zum Kennzeichnen seiner Kundenräder auf die Rad-Marks (vgl. S ). Seit der Sommerwechselsaison 2013 hat er seine neue Scholz-Cover- Halle für Radsätze in Betrieb. Seine Erfahrungen fasst er strahlend so zusammen: Alles super! Thomas Bartmann vom gleichnamigen Autohaus im hessischen Pfungstadt und früherer Sprecher des VVMB setzt die Räderlogistik von Scholz bereits seit 13 Jahren ein. Im Januar 2012 nahm er auf seinem Betriebsgrundstück eine Cover-Halle für Radsätze in Betrieb, die mittlerweile mit Radsätzen belegt ist. Gemeinsam mit Gottfried Scholz hatte er in der Planungsphase 2011 einen Top-Performance- Faktor für die Anlage errechnet, der sich bis heute fast auf das Rad genau 16 kfz-betrieb 2015

17 Frank Minnich, Geschäftsführer und Serviceleiter des Autohaus Pickel in Erlangen, nimmt gerade seine neue Cover-Halle in Betrieb, kombiniert mit einer Vorhalle. So trennt er die Radwechselsaison vom normalen Service-Tagesgeschäft. Kollegenempfehlung: Mathias Bruckelt (re.) vom Autohaus Bruckelt in Burladingen hat sich bei Thomas Trautwein (li.) in Filderstadt die Cover-Halle live angeschaut und ist beeindruckt. Beim Autohaus Schönauen in Wuppertal platzt das Kundenräderlager aus allen Nähten. Mit-Geschäftsführer Konstantinos Sintoris setzt auf die Erfahrung von Gottfried Scholz, um eine Lagerlösung zu finden, die Platz schafft. Alles super, fasst Paul-Otto Singhof seine Erfahrungen mit der Scholz-Räderlogistik zusammen. In freudiger Erwartung auf seine neue Cover-Halle ist Daniel Schawo, Geschäftsführer der AHG Mosel in Enkirch. Dann hat er endlich Platz, einfach und bequem die Kundenradsätze einzulagern. bestätigt hat. Bartmann bekräftigt, dass in der Wechselsaison bei ihm heutzutage 100 Radsätze mühelos von einem Mitarbeiter aus- und eingelagert werden können. Dabei habe sich das Sortieren der Räder nach YeSiReB-Größen voll bewährt. Und sein Kollege Thomas Trautwein aus Filderstadt brachte eine weitere interessante Messgröße ins Spiel. Mit dem Umzug seines Räderlagers aus sieben Containern in die Cover-Halle hat sich der Zeitaufwand für die Inventur des Räderlagers mit dem Erfassen der DOT- Nummer und der Profiltiefen von zwei Tagen auf eineinhalb Stunden reduziert. PROF. ANITA FRIEDEL-BEITZ Räderorganisation bei MB-Partnern Berichte aus»kfz-betrieb«-spezialheften zur Räderorganisation bei folgenden Mercedes-Benz-Vertretern (nach PLZ) können kostenlos abgerufen werden über Scholz Regalsysteme, Telefon 06192/ oder MB-Vertreter PLZ Ort Spezial Seite Völcker + Peters Leer 10/2009 S Autohaus Newel Cochem 02/2009 S. 11 Bartmann + Sohn Pfungstadt 03/2012 S Taunus-Auto-Verkaufs-GmbH Schierstein 03/2012 S. 8-9 Mercedes Benz NL Mannheim-Heidelberg-Landau Mannheim 10/ /2004 S. 11 S Autohaus Trautwein Filderstadt 03/2014 S. 4-7 AVG Auto Vertrieb GmbH Raubling 10/2011 S. 18 Auto Scholz Bayreuth 02/2011 S. 4-6 Dressel Berlin 11/2005 S. 8 kfz-betrieb

18 30 JAHRE RÄDERLAGERUNG Never-ending Entwicklung Gottfried Scholz, Geschäftsführer der Scholz Regalsysteme GmbH aus dem hessischen Hofheim am Taunus, zu Trends bei der Räderorganisation. Der Entwickler plaudert aus dem Nähkästchen und gibt Einblick in die Unternehmensgeschichte. Redaktion: Ihr Unternehmen ist ja mittlerweile 58 Jahre alt und seit 30 Jahren unter Ihrer Führung. Wie kommen Sie immer noch auf neue Ideen? Gottfried Scholz: Anstoß dafür sind meine Kunden. Wenn ich in Gesprächen erfahre oder sehe, dass für irgendetwas eine Lösung gefunden werden muss, dann geht es los. Dann arbeitet es in mir. Ich gehe buchstäblich schwanger. Ich wache mitten in der Nacht auf, greife zu Papier und Bleistift. Skizziere, schneide und schnitze Modelle mit meinem Schweizer Messer. Oder es fällt mir beim Abendessen ein und dann skizziere ich auf Bierdeckeln und Servietten. ZUR PERSON Gottfried Scholz Seit 1984 geschäftsführender Gesellschafter der Scholz Regalsysteme. Zuvor Vertriebsleiter bei Merck, Darmstadt, für verschiedene Sparten. Davor Verkaufsleiter Traktoren bei Massey-Ferguson. Studium der Betriebswirtschaft; FH Kassel, Abschluss Dipl.- BW. Hobbies: 4 Enkel, Bergwandern, Mountainbiken, Schwimmen, Ski Alpin. Foto: Scholz Regalsysteme Das klingt ja nach Rund-um-die-Uhr- Entwickler? Nein, nein. Ich mache für mein Leben gerne Urlaub. Besonders gern am Meer. Dort gibt es nämlich Sand, in den ich schon unzählige Skizzen gemalt habe. Etwas schwieriger wird das Malen im Schnee. Da bevorzuge ich dann doch wieder die Servietten in der Skihütte. Doch wie kommen Sie immer wieder so treffsicher auf den Punkt? Sie brauchen Geduld und müssen stets das Ziel im Auge behalten. Manchmal dauert es trotz der Anfangseuphorie zwei Jahre, bis man das wirklich auf den Punkt gebracht hat. Für die Entwicklung ist auf jeden Fall mehr als nur eine Mütze voll Kreativität angesagt. Das muss einem im Blut stecken. Wie wurden Sie überhaupt Mr. Räder- Logistik? Mein Vorgänger Ernst Ruloff hatte das klassische Problem, das auch viele Kfz-Betriebe haben: keinen Nachfolger. Es war eine Handelsvertretung für Büro- und Betriebseinrichtung. Regale waren ein Bereich 18 kfz-betrieb 2015

19 unter vielen. Am 1. April 1985 habe ich mit Gründung der Scholz Regalsysteme GmbH die ausschließliche Konzentration auf Regale eingeleitet. Darin sah ich die größten Chancen. Gleichzeitig verlegte ich den Firmensitz von Frankfurt nach Hofheim und bezog das neue Betriebsgebäude. Und wie wurden Sie vom Händler zum Regalhersteller? Ich arbeitete damals mit Herstellern aus Italien, Spanien, England und Frankreich zusammen. Ich kenne alles, was es vom Schwerlast- über Archiv- bis zu Teileregalen gibt. Und seit dieser Zeit hat mich die Idee umgetrieben, ein eigenes System zu entwickeln und zu produzieren. Was mir mit meiner weltweit patentierten Traverse ja auch gelungen ist. Und wann begann die Produktion? Die haben wir 2002 mit unserem Robby zum vollautomatischen Produzieren der Fachböden aufgenommen. Das sind Industrieroboter, wie Sie sie aus dem Automobilbau kennen. Zusätzlich fertigen wir auf unserer Rollformanlage die Pfosten und Traversen. Das hört sich jetzt noch nicht wirklich spektakulär an. Tja, mein Geheimnis ist, dass wir mit wenigen Bauteilen unendlich viele Variationen bauen können. Das beschert unseren Kunden gute Konditionen und individuelle Lösungen. Neben meinem Hobby und Spezialgebiet, der Teile- und Räderlagerung, bedienen wir ja mit anderen interessanten Produktlinien den DIY-Sektor. Lagern im Container kostet doppelt so viel wie in der Cover-Halle. Gottfried Scholz, geschäftsführender Gesellschafter Scholz Regalsysteme GmbH Weniger bekannt ist Ihr soziales Engagement, u. a. auch über Ihr Satellitensystem. Sehen Sie, als ich ein Kind war, habe ich mir immer gewünscht, einmal eine Weltreise zu machen. Als Unternehmen haben wir auf zahlreichen internationalen Messen ausgestellt und waren plötzlich weltweit im Gespräch. Da kam mir die Idee, meinen Weltreise-Fimmel mit meinen Produkten zu koppeln. Ich habe ein einfaches und preiswertes Produktionsverfahren für die Fachböden entwickelt. Unser Satellitenpartner wird vor Ort, z. B. in Indonesien, zum Produzenten. Die komplizierten Teile sowie das Vertriebs- und Marketing- Know-how liefern wir. Unsere Satelliten werden schnell profitabel und erfolgreich. Das ist mein Weltall. kleines Ist der Boom aus der Einführung der Winterreifenpflicht, was den Räderlagerungsbedarf betrifft, zu Ende? Gibt es noch Bedarf an neuen Räderlagern? Genau das Gegenteil ist der Fall. Wir erleben gerade mit unserer genialen Cover-Halle einen regelrechten Neubau-Boom. Da gibt es zwei gewichtige Gründe. Viele Bauämter akzeptieren das Räderlagern in Containern nicht mehr. Die sind nur als Interims-Lösungen zulässig. Und der zweite Grund liegt in dem unverminderten Trend der Autohäuser, das Rädergeschäft komplett ins Haus zu holen. Viele Händler sehen noch nicht ausgeschöpfte Potenziale im Rädergeschäft. Doch die vorhandenen Lagerkapazitäten sind erschöpft. Viele unserer langjährigen Kunden investieren deshalb in komplett neue Räderlager. IN KÜRZE Welche Vorteile bietet die Cover-Halle? In erster Linie sind es die Wirtschaftlichkeit und das Entlasten der Mitarbeiter von der schweren Arbeit, nämlich dem Öffnen und Beschicken der Container und dem Lagern der Räder. Lagern im Container kostet doppelt so viel wie in der Cover-Halle. Und die Halle kann geleast werden. Die Räder werden größensortiert eingelagert. Das erlaubt den Betrieben nach Größe differenzierte Einlagerungspreise. Die Mehrerlöse reichen häufig schon zum Bezahlen der monatlichen Leasingrate. Die Cover-Halle finanziert sich fast von alleine und ist dabei optisch viel schöner. Können Sie das mit der Wirtschaftlichkeit noch einmal konkretisieren? Bei vielen unserer Kunden amortisiert sich die Investition schon in 18 Monaten. Ein großer VW-Händler hat übrigens ermittelt, dass er mit Kunden, die Räder bei ihm einlagern, durchschnittlich 327 Euro Mehrerlös im Service macht. Somit ist die Lagerung der Kundenräder mehr als nur Kundenbindung. Es sollte sich jeder für den Service Verantwortliche die Frage stellen, wie hoch der Anteil seiner Kunden ist, die noch nicht bei ihm einlagern. Und was hat der Tüftler gerade in der Mache? Wir kommen mit einer Flat. Mehr wird nicht verraten, auf gut Hessisch: Nix genaues waas mer net. Firmengeschichte Scholz Regalsysteme 1984 Kauf einer seit 30 Jahren am Markt operierenden Regal- und Betriebseinrichtungsfirma in Frankfurt/Main Spezialisierung auf das Regalgeschäft und Gründung der Scholz Regalsysteme GmbH am 1. April Entwicklung des multifunktionalen Steckregals M-System mit Patent- und Markenschutz Integration der Handelsvertretung in die Scholz Regalsysteme GmbH Entwicklung der eigenen Regalfertigungsanlage und Aufnahme der Produktion Patent- und Markenschutz für Rad-Mark Gründung der IREGA AG (Internationale Regalbau Aktiengesellschaft) mit dem Ziel, mit patentgeschützten Innovationen die Produktion und den internationalen Vertrieb der eigenen Regalsysteme aufzubauen Entwicklung des Scholz-Satellitensystems als ein Franchise-System u. a. für Existenzgründer/Unternehmer in Entwicklungsländern Patent- und Markenschutz für TEIRA, das erste Regalsystem zur kombinierten Lagerung von Teilen und Rädern/Reifen; Vertretungen für die tschechische und slowakische Republik vergeben USA-Patent für Regalsysteme China- und Russland-Patent für Regalsysteme, Markenschutz für Rad-Mark-MAGA- ZIN-Regal; Vertretung für Russland vergeben Gebrauchsmusterschutz für Rad-Mark- LARGE-Regalsystem, Rad Catcher und Speedy4; Vertretung für Rumänien und Israel vergeben Patent- und Markenschutz für BullRack. kfz-betrieb

20

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*.

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. *Die Leistung ist für ZEMAG-Partner kostenlos. Die Teilnahme steht jedem frei. Teilnehmer

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Online Werbung. führenden MICE-Portale Deutschlands. Lassen Sie mich Ihnen kurz zeigen, wie Sie das für sich nutzen können. aloom GmbH & Co.

Online Werbung. führenden MICE-Portale Deutschlands. Lassen Sie mich Ihnen kurz zeigen, wie Sie das für sich nutzen können. aloom GmbH & Co. Online Werbung Hallo, mein Name ist Andreas. Ich bin Mediaplaner. Und Sie? Kennen sie aloom.de? Mit durchschnittlich 1000 Besuchern pro Tag und fast 10.000 Veranstaltungsaloom.de eines der anfragen pro

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

WLAN "Hack" Disclaimer:

WLAN Hack Disclaimer: WLAN "Hack" Disclaimer: Diese Anleitung soll Sie nicht dazu verleiten, kriminelle Tätigkeiten durchzuführen. Sie machen sich unter Umständen strafbar. Informieren Sie sich vorher im BDSG und TDSG und anderen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Besser texten. Mehr verkaufen

Besser texten. Mehr verkaufen Willkommen zum Online-Webinar Besser texten. Mehr verkaufen Präsentiert von Detlef Krause businesstext.de Gibt es denn eine Erfolgs- formel für erfolgreiche Verkaufstexte? A = Aufmerksamkeit gewinnen I

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco

Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco Festplattenwechsel und Arbeitsspeichererweiterung bei einem 4move!- Laptop von Atelco Bernd Weber 16.12.06 1 Vorrede Wenn nach zwei Jahren Hartz IV technische Geräte den Geist aufgeben, wird mit der kargen

Mehr

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

So berechnen Sie Ihre Marktchancen. So berechnen Sie Ihre Marktchancen. Marktchancen. 5 2 1 8 4 3 9 7 6 Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit: Im Vergleich zum stärksten Konkurrenten + 0 Standort Geschäftsausstattung Technische Ausstattung

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr