Winterpreise auf alle Markisen und Insektenschutzgitter. Was will ich werden? Bildungsmesse vom 14. bis 16. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterpreise auf alle Markisen und Insektenschutzgitter. Was will ich werden? Bildungsmesse vom 14. bis 16. Februar"

Transkript

1 SÜDKURIER NR AU S D E M I N HA LT Große SWR3 Party-Nacht Am Samstag, 23. Februar, steigt wieder eine heiße Party in der ganzen Stadt. Das Ravensburger Stadtmagazin ist als Medienpartner der SWR3 Party-Nacht mit im Boot. Seite 4 Vom 14. bis 16. Februar öffnet die vierte Bildungsmesse in der Ravensburger Oberschwabenhalle ihre Türen. Sie bietet Jugendlichen, Eltern und Lehrern die Chance, sich umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote in der Region zu informieren. Dabei sein ist alles Tina Krämer hat die Landesmeisterschaften Ski Alpin für Menschen mit geistiger Behinderung organisiert. Die Veranstaltung der Special Olympics ist die erste ihrer Art. Seite 18 BILD: MÜLLER Bildungsmesse vom 14. bis 16. Februar Volksdampf-Premiere Die Kabarettgruppe Volksdampf startet mit neuem Programm. Die Premiere von Birn out ist am 15. Februar im Kulturzentrum Linse. Seite 19 IM MOW ELT.D E Haben auch Sie den Traum von den eigenen vier Wänden? Von Ihrer neuen Immobilie trennen Sie nur noch ein paar Seiten. Attraktive Angebote gibt es ab Seite 29 Was will ich werden? VON BARBARA MÜLLER W as gibt es für Berufe? Was will ich eigentlich werden und wie erreiche ich es? Dies fragen sich viele Jugendliche, die vor ihrem Schulabschluss und damit vor dem Einstieg ins Berufsleben stehen. Berufsvielfalt und Ausbildungsmöglichkeiten sind so groß, dass es vielfach schwer fällt, sich zu orientieren. Ein Besuch auf der vierten Bildungsmesse kann Abhilfe schaffen. Sie findet vom 14. bis 16. Februar in der Oberschwabenhalle Ravensburg statt. 72 Aussteller aus der ganzen Region, das sind 12,5 Prozent mehr als im Vorjahr, präsentieren ihre vielfältigen Bildungsangebote. Mit dabei sind zahlreiche namhafte Unternehmen, Hochschulen und Kammern sowie die unterschiedlichsten Bildungsträger. Damit die Jugendlichen auch an die für sie wichtigen Informationen kommen, übernehmen auf Wunsch Scouts die Führung. Die Chance, für sich den richtigen Bildungsweg zu finden, ist groß, sind sich die Ver- anstalter Industrie- und Handelskammer Bodensee Oberschwaben, Agentur für Arbeit und Kreishandwerkerschaft sowie der Landkreis Ravensburg sicher. Bereits 3600 Schüler haben ihren Besuch auf der Bildungsmesse angemeldet. Ganz im Zeichen der Mädchen und Frauen steht der Messesamstag. Das Regia Bildungsportal bietet mit Vorträgen und Workshops vielfältige Informationsmöglichkeiten. Mehr zur Bildungsmesse auf den Seiten 6 bis 11 und 25 Winterpreise auf alle Markisen und Insektenschutzgitter Arthur Bopp GmbH Rolladen + Sonnenschutz Schützenstraße RV Tel. (0751) unsere ie S n e h c u s Be ellung große Ausst geöffnet: Mo. Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr

2 2 Stadtgeschehen Sonja-Reischmann-Stiftung verteilte rund 260 Schuh-Gutscheine KU R Z N O T I E R T BERATUNG Einfach loslassen? Die Beratungsstelle Frauen und Kinder in Not in Ravensburg bietet eine neue Gruppenberatung für Frauen an, die sich trennen wollen oder müssen. Die Leitung hat Elvira Birk. Beginn ist am 21. Februar. Anmeldung unter Telefon 0751/ BAZAR Kinderkleidung Im Evangelischen Gemeindehaus in Weingarten findet am Samstag, 23. Februar, von 9 bis 12 Uhr, ein Kinderkleiderbazar statt. Angeboten werden neben Frühjahrs- und Sommerkleidung auch Kinderwagen und Autositze. Warenannahme ist am 22. Februar, von 14 bis 16 Uhr, und Warenrückgabe am 23. Februar, von bis 17 Uhr. IM PR ES SU M Stadtmagazin Ravensburg Ein Produkt aus dem SÜDKURIER-Medienhaus Redaktion: Katrin Stengele (verantwortlich) Barbara Müller (MediaPartner) Redaktion Oberschwaben Karlstraße 13, Ravensburg Tel. 0751/ oberschwaben.redaktion@ suedkurier.de Layout und Märkte: Markus Jabcke Anzeigen: Iris & Klaus Kästel Verlagsvertretung Ravensburg Tel. 0751/ Bei Fragen zur Verteilung: Tel. 0751/ Verlag und Herausgeber: SÜDKURIER GmbH Konstanz, Max-Stromeyer-Straße 178, Konstanz Etwas Warmes an die Füße VON CHRISTINA BÖMELBURG Warme Schuhe gab es von der Sonja-ReischmannStiftung und dem Schuhhaus Göhl. E ine kleidsame Freude wurde rund 260 Kindern in der Vorweihnachtszeit von der SonjaReischmann-Stiftung gemacht. Gemeinsam mit dem Ravensburger Schuhhaus Göhl wurden Schuhe verschenkt. Gutscheine im Gesamtwert von rund Euro wurden dafür ausgestellt je nach Alter des Kindes über je 45 oder 65 Euro. Mit Hilfe des Landratsamts wurden die Gutscheine an Kinder in bedürftigen Familien verschickt. Im Schuhhaus Göhl wurden außerdem auf jedes Paar Schuhe, das mit einem der Gutscheine erstanden wurde, weitere 15 Prozent Rabatt gegeben. Als Sabine Reischmann, Vorsitzende und Schwester der verstorbenen Stiftungsgründerin Sonja Reischmann, mit der Idee auf ihn zukam, war ich sofort überzeugt, sagt Wolfgang Göhl. Mit der St. Petersburger Suppenküche sei er ohnehin stark sozial engagiert. Durch die zusätzlichen 15 Prozent Rabatt habe man sich mit insgesamt rund 3000 Euro an der Aktion beteiligt. Die Reaktion der Kinder und Eltern sei rundum positiv gewesen, wie Göhl betont. Oftmals erhielten die Kinder die warmen Stiefel ohne jede Zuzahlung. Das war wirklich eine gute Sache, so Göhl. Wir sehen es als BILD: BÖMELBURG DIE STIFTUNG unsere unternehmerische Verpflichtung, zu helfen, wenn man helfen kann, erklärt er. Hinter solchen Aktionen stecke immer mehr als nur der bloße Spendenwert: Kraft und persönliches Engagement der Menschen. Da müssen viele in Bewegung kommen, um so etwas in Bewegung zu bringen, erklärt Göhl, in dessen Geschäft bei einer anderen Aktion auch schon ganze Kindergruppen ausgestattet wurden. Wir Die Stiftung im Internet: helfen immer und gern, betont Wolfgang Göhl. Ohne großes Aufsehen und immer dann, wenn wir genau wissen, wem geholfen wird. BILDUNGSPREIS FÜR RAVENSBURGER SCHULE Einen Elektroroller, der sogar für den Straßenverkehr zugelassen ist, haben insgesamt 25 Schüler und fünf Lehrer der Gewerblichen Schule Ravensburg gebaut. Ihr Projekt wurde von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg mit dem Bildungspreis 2007 bedacht. Auch Schulen aus Weingarten und Altshausen wurden am Dienstagabend ausgezeichnet. Mehr dazu gibt es auf Seite 18. BILD: BÖMELBURG Unser Tipp! Buchhandlung des Jahres Die Stiftung wurde 2004 von Sonja Reischmann gegründet, die kurz darauf verstarb. Ihre Schwestern Sabine Reischmann und Angelika Klingenthal haben den Vorsitz übernommen. Ziel ist es, Not leidenden Menschen, vor allem Kindern, zu helfen. Kontakt: Weißenauer Halde 52/1, Ravensburg, Telefon 0751/ , Fax 0751/ Bankverbindung: Kreissparkasse Ravensburg, Kontonummer , Bankleitzahl Endlich brillenlos scharf sehen Christoph Paris Laserbehandlungen im VisuMed Zentrum in Lindau Pulverfass Russland von Sager, Dirk: Wie gefährlich ist Russland? Dirk Sager über die wiedererstarkte Supermacht. Am Montag, den , wird Dirk Sager bei RavensBuch in Ravensburg lesen. M it Kontaktlinsen surfen? Mit Brille Sportsegeln? Im VisuMed-Augenlaserzentrum werden Kunden durch modernste Medizintechnik von ihren Sehhilfen befreit. Für mich war die Brille immer wie eine Behinderung. Beim Sport hat sie sehr gestört, sagt Christoph Ganahl, Motivations- und Erfolgstrainer aus Hard. Es war einfach ein total neues Lebensgefühl nach der Operation. Wie so viele andere wollte auch er ein Leben ohne Brille: Ich war schon nervös vor der Operation. Aber es ging dann alles so schnell. Der ge- samte Eingriff hat vielleicht 20 Minuten gedauert und nachher konnte ich gleich aufstehen und ich sah. Zwar noch etwas verschwommen, aber das legte sich sehr schnell. Die Operation war überhaupt nichts gegen das Einpassen meiner Kontaktlinsen. Eine Augenlaserbehandlung ist jedes Jahr für viele Menschen eine Möglichkeit, endlich unabhängig vom Nasenfahrrad zu sein. Doch die Angst spielt immer mit. Woran ist der Experte zu erkennen? Ist man ein geeigneter Kandidat? Im VisuMed Zentrum in Lindau gibt es die Ant- wort auf solche Fragen. Kostenfrei kann Informationsmaterial mit DVD angefordert werden. Wer möchte, kann einen unverbindlichen Termin zum Kurz-Check mit individuellem Beratungsgespräch vereinbaren. Das VisuMed Zentrum ist in der Bodenseeklinik in der Dreierstraße 4, Lindau, zu finden. Informationen gibt es bei Eva Walter unter Telefon 08382/ Das VisuMed Zentrum im Internet:

3 Stadtgeschehen Bundesweit an der Spitze Jahresbilanz des Landgerichts Den sechs Richterinnen und 19 Richtern am Landgericht Ravensburg geht es wie vielen Beschäftigten: Um den Arbeitsanfall zu bewältigen, müssen sie laufend Überstunden machen. Es gibt bei uns keinen 8-Stundentag, sagte die neue Landgerichtspräsidentin Cornelia Horz bei der Vorlage der Jahresbilanz Dafür liegt das Landgericht bei der Verfahrensdauer bundesweit an der Spitze. Insgesamt 2200 Zivil- und 490 Strafverfahren wurden im Vorjahr im Landgericht am Marienplatz bearbeitet und in den allermeisten Fällen rechtskräftig. Dabei dauerte ein Zivilprozess im Schnitt vier, ein Verfahren bei den Großen Strafkammern, einschließlich Jugendkammer, drei Monate. Die Klagen über zu lange Verfahrenslaufzeiten in Deutschland, treffen zumindest auf Ravensburg nicht zu, so Horz. Im Zusammenhang mit der laufenden Diskussion um das Jugendstrafrecht, sieht die Juristin bei Jugendrichtern eine verstärkte Tendenz zu Strafen ohne Bewährung. Auch deshalb würde das Landgericht vermehrt als nächst höhere Instanz mit Berufungen beschäftigt. Die Zunahme der Anklagen bei der Großen Jugendstrafkammer um rund 28 Prozent erklärte Cornelia Horz mit einer veränderten Anklagepraxis der Staatsanwaltschaft: von einer signifikanten Zunahme der Jugendkriminalität in der Region kann nicht gesprochen werden. Auch 2007 fand die oft zeitaufwändige und belastende Arbeit der Richter Durchschnittsalter 45 Jahre meist wenig Publikumsinteresse. Den in TV-Gerichtsshows gezeigten vollen Gerichtssaal gab es im ehemaligen Karmeliterkloster nur selten. Die von der Großen Strafkammer ausgesprochenen Urteile, 44 insgesamt, mit oft langjährigen Haftstrafen, wurden in der Mehrzahl mit der Revision beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe angefochten. In keinem einzigen Fall jedoch hat der BGH einer Revision stattgegeben. 3 Ballettschule Berna Uythof jetzt als GbR organisiert Elegant geht s auf das Parkett VON KATRIN STENGELE Z u dem bekannten Namen Ballettschule Berna Uythof gehört seit dem vergangenen Jahr noch der Zusatz GbR. Damit verteilt sich die Verantwortung nun auf zwei Paar Schultern: Außer Berna Uythof, die nach wie vor unterrichtet, ist nun auch die Ballettpädagogin Daniela Sauter Teilhaberin. Wir wachsen, freut sich Berna Uythof über die jüngsten Entwicklungen. Auch die Schülerzahlen Neugierige sind entwickeln bei uns immer sich positiv. willkommen. Zum harten Kern der Berna Uythof Schule zählen vier Pädagoginnen: Da ist zum Einen Berna Uythof, die vor allem Fortgeschrittene unterrichtet. Es gibt Daniela Sauter, die die Ballettschüler ab neun ausbildet und Martina Romano, die sich vor allem um die Ausbildung der Kleinen kümmert. Außerdem unterrichtet noch Kerstin Tosun mit den Schwerpunkten Modern Dance, Jazz Dance und Kids tanzen auf Hits. Insgesamt gehören acht Damen zum Team. Momentan wird in der Ballettschule unter Hochdruck an der Aufführung gearbeitet. Ein paar Tage ist noch Zeit zum Proben und Schneidern, damit am 23. und 24. Februar im Konzerthaus alles sitzt. Schwarz plus weiß gleich rot und Kostenlos zusätzliche Kleinanzeige im Ravensburger Stadtmagazin! Berna Uythof (Mitte) und ihr Team arbeiten an einer Aufführung. Mit im Bild: Teilhaberin Daniela Sauter (links) und Martina Romano. BILD: STENGELE dann wird es bunt. Ein modernes Märchen über Liebe, lautet der Titel. Das Stück ist so aufgebaut, dass die Zuschauer eine Ahnung davon bekommen, wie vielfältig Ballett ist und was man mit dem Tanz alles ausdrücken kann, verrät Daniela Sauter. Der Vorverkauf läuft über das Verkehrsamt Ravensburg, Telefon: 0751/ oder Neugierige sind bei uns immer willkommen, lädt Berna Uythof ein. Wir nehmen Kinder ab vier Jahren, nach oben ist die Grenze offen. Im Frühjahr starten neue Kurse. Kontakt: Ballettschule Berna Uythof, Marktstraße 12, Ravensburg, Telefon und Fax: 0751/ Infos im Internet: Osterhasen WALTER RUNDEL KU R Z N O T I E R T BETREUUN G Behinderte Kinder Der Familientreff der Caritas bietet am Samstag, 23. Februar, von 9.30 bis Uhr, wieder eine stundenweise Betreuung für Kinder mit geistiger oder Mehrfachbehinderung an. Anmeldungen bei Sabine Axt, Telefon 0751/ W ILHEMSDOR F Frauenfrühstück Im Gemeindehaus der Evangelischen Brüdergemeinde findet am Samstag, 23. Februar, um 9 Uhr, ein Frühstück für Frauen aller Altersstufen statt. Rosmarie Raffin spricht zum Thema Gott zuliebe Ja zum Leben. Anmeldungen bis 21. Februar, unter Telefon 07503/8 84 oder 07503/ Ravensburg Marktstr. 12 Tel./Fax (07 51) Balett ist Vielfalt für Jung und Alt Unser Kursprogramm: Kindertanz Klassisches Ballett Jazz/Modern Dance Step Streetjazz Sanftes Fitness Pilates Zeit bei Schwarz + Weiß = ROT... und dann wird es BUNT! Unsere Aufführungen im Konzerthaus am Sa.: , und Uhr So.: , und Uhr Karten ab in der Tourist Information RV NEUE KURSE im Frühjahr weitere Infos unter Tel./Fax. (07 51) Hinzistobler Straße 6+8 (Richtung Wangen) D Ravensburg Fon / Fax / info@wohnraumgarten.de www. wohnraumgarten.de

4 4 Stadtgeschehen Am 23. Februar mit der SWR3-Band, Live Lyrix, DJs und Live-Musik Vierte SWR3 Party-Nacht A Ravensburg, Tel. 0751/ hagen_beton_abbau@t-online.de Ästhetisches Yoga Neue Kurse: Mo , Uhr Mittw , Uhr Beginn 25./ je 8x 72, Regeneration und schöpferische Pause in der Mittagszeit: Info/Anmeldung: Bettina Brune Leinerweg 3, Ravensburg (12c/min) bettina.brune-yogaschule@web.de m Samstag, 23. Februar, steigt in der ganzen Stadt eine der heißesten Partys des Jahres: Mit dabei ist die SWR3-Band, die SWR3 Live Lyrix, DJs und Live-Bands. Bis in die frühen Morgenstunden kann bei verschiedenen Motto-Partys gefeiert werden. Die SWR3-Band mit Steffi Tücking und Sebastian Müller rockt in der Oberschwabenhalle. Josh Kochhann macht aus dem Bärengarten bei der Hit-Party eine einzige große Tanzfläche, René Hagdorn verwandelt den Club Miss Orange in einen Housetempel und die Moderatoren Jochen Graf und Steffi Haiber machen den Partylustigen vor, zwischen und nach dem Auftritt der SWR3-Band in der Oberschwabenhalle Beine bis um 4 Uhr morgens. DJ Sandy und DJ Mirko von DASDING beschallen den Dancefloor im Hugo s mit angesagtem Sound. Für wohlige Gänsehaut im Nacken ist das Team der SWR3 Live Lyrix im Kinozentrum am Frauentor zuständig. Bei den MottoPartys findet jeder Besucher das für sich passende Thema: Ob Latin, Groove, Unplugged, Rockabilly, Oldies oder Pop. Live-Bands und DJs Auch bei der vierten SWR3 Party-Nacht wird in Ravensburg bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. BILD: SWR sorgen überall für Mega-Party-Stimmung. SWR3 berichtet live aus den verschiedenen Locations. Es verkehren kostenlose Shuttle-Busse zwischen Oberschwabenhalle, Eissporthalle und der Innenstadt sowie ein AfterParty-Bus bis um 4.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 11 Euro bei allen beteiligten Locations und bei Mediamarkt, Modehaus Bredl, Musikhaus Lange, RAB Friedrichshafen, radius, Smart Center, Stadtbus in Ravensburg, SÜDKURIER in Friedrichshafen, Marktdorf und Pfullendorf, ticketshop Ravensburg, Tourist Information in Ravensburg und Friedrichshafen, You Cult und bei allen teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort. Bluthochdruck? Jetzt auf natürliche Weise senken! Gibt es nicht auch eine natürliche Hilfe gegen Bluthochdruck? Eine Frage, die viele Betroffene beschäftigt. Die gute Nachricht: Eine gesunde Ernährung kann den Blutdruck wirksam senken. Es gibt spezielle GefäßNährstoffe, die dem Bluthochdruck und seinen Folgen entgegensteuern. Bei Bluthochdruck ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig. Wer sich bewusst und möglichst vollwertig ernährt, schützt Herz und Kreislauf und versorgt den Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Wie man heute weiß, können spezielle Gefäß-Nährstoffe dem Bluthochdruck und seinen Fol- gen entgegensteuern. So haben Ernährungswissenschaftler festgestellt, dass der Eiweißbaustein L-Arginin im Körper zu einem Botenstoff umgewandelt wird, der die Blutgefäße entspannt und den Blutdruck senkt. Bekannt ist auch die Herz-Kreislauf-schützende Wirkung der Folsäure und der Vitamine B6 und B12. Blutdruck- Wochen vom Bluthochdruck auf natürliche Weise senken Marienplatz 45, Mittelösch 12 (Weststadt), Ravensburg Tel / , Fax / Im Reformhaus beraten Sie ausgebildete Vitalstoff- und Heilpflanzenberater individuell und kompetent! Blutdruck senken Welche Rolle spielt die Ernährung? W arum ist mein Blutdruck zu hoch? ist meist die erste Frage, die dem Arzt nach der Diagnose gestellt wird. Doch warum Menschen einen zu hohen Blutdruck haben, ist oft schwierig zu ermitteln. Denn: Viele Faktoren können zur Entstehung von Bluthochdruck beitragen. Was wir aber wissen: Bluthochdruck hat viel mit unseren Ernährungsgewohnheiten zu tun. So leiden übergewichtige Menschen deutlich häufiger an Bluthochdruck als Normalgewichtige. Übergewicht durch eine Ernährungsumstellung abzubauen, ist also ein erster Schritt hin zu normalen Blutdruckwerten. Und nicht nur das: Spezielle Vitalstoffe können den Blutdruck regulieren und vor Spätfolgen wie zum Beispiel Arteriosklerose schützen. So haben Ernährungsmediziner festgestellt, dass ein in bestimmten Nahrungsmitteln enthaltener Eiweißbaustein die Blutdrucksenkung auf natürliche Weise unterstützt. Auch wenn wir uns gesund und wohl fühlen ein über lange Zeit bestehender Bluthochdruck hat Folgen für unsere Gesundheit. Der hohe Druck in den Arterien schädigt die Schutzschicht im Inneren der Gefäße, was auf lange Sicht dazu führt, dass die Arterienwände dicker werden und an Elastizität verlieren. Man spricht dann von einer Arteriosklerose, was nichts anderes bedeutet als eine Verhärtung der Arterien. In der Folge wird das Blutgefäß immer enger, der Blutdruck steigt noch weiter an und damit auch das Risiko für Folgeerkrankungen. Damit es nicht so weit kommt, muss ein hoher Blutdruck unbedingt gesenkt werden. Mit Medikamenten allein funktioniert das aber in den seltensten Fällen. Wir müssen auch selbst aktiv werden. Woran es hakt, weiß jeder selbst am besten: Zu wenig Bewegung? Zu viel Stress? Alkohol und Nikotin? Übergewicht? Und nicht zuletzt: Fast Food statt Fit Food? L-Arginin: Vitalstoff mit blutdrucksenkendem Potenzial: L-Arginin kommt in der Nahrung hauptsächlich in Nüssen, Fleisch und Fisch vor. Um einen erhöhten Bedarf zu decken, müssten hohe Mengen dieser fettreichen Nahrungsmittel auf dem Speiseplan stehen. Eine echte Alternative ist hier die diätetische Ergänzung der Ernährung. Neben ausreichend L-Arginin, das heißt circa 6 g pro Tag, sollte sie idealerweise weitere Vitalstoffe enthalten, die bei Bluthochdruck wichtig sind. Eine besondere Rolle spielt hier die Homocystein-Schutzformel. Die Vitamine des B-Komplexes Vitamin B6, B12 und Folsäure sind am Abbau von Homocystein beteiligt, das als Risikofaktor für das Auftreten von Herz- und Gefäßerkrankungen gilt. Geeignete VitalstoffKombinationen enthalten außerdem Antioxidantien wie Vitamin C und E, Selen und Zink und weitere Vitalstoffe, die für Menschen mit Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen oder bei Risikofaktoren wie Rauchen und Stress wichtig sind.

5 Gesundheit 5 Bundesweite Gesundheitsaktion startet mit drei Apotheken in der Stadt Ende Februar Leichter leben auch in Ravensburg VON BARBARA MÜLLER L eichter leben und sich wohl fühlen das kann, wer möchte, auch in Ravensburg. Drei Apotheken in der Stadt Apotheke Vetter, Marien-Apotheke und Löwen-Apotheke beteiligen sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Gesundheitsaktion Leichter Leben in Deutschland (LliD). Die erfolgreiche Abnehmaktion startet Ende Februar. Wir versprechen keine Blitzerfolge, sondern möchten über eine umfassende Ernährungsberatung mit vielen Hintergrundinformationen bewirken, dass die LliD-Teilnehmer ihr Körpergewicht reduzieren und danach auch stabilisieren, sagt Matthias Basler, Inhaber der Apotheke Vetter in Ravensburg. Für ihn wie auch seine Kollegen Gerhard Schmidt (Marien-Apotheke) und Josef Franze (Löwen-Apotheke) lautet dabei die Botschaft: Weg von der kurzfristigen Diät, hin zur dauerhaften Ernährungsumstellung. Es sei wichtig, das Richtige zu essen, betont Schmidt. Weniger Fett, Zucker und weißes Mehl, dafür mehr Vollkornprodukte. Die LliD-Aktion basiert auf drei Säulen: Ernährungsberatung, Bewegung und Gruppendynamik. Erst regelmäßige Bewegung und ein verändertes Essverhalten garantieren eine nachhaltige Gewichtsabnahme. Die drei Ravensburger Apotheken bieten Vorträge, Begleitveranstaltungen und Körperfettanalysen an. Wer möchte, kann jederzeit einsteigen. LE I C H T E R L E B E N Ende Februar startet die bundesweite Aktion Leichter leben in Deutschland (LliD) auch in Ravensburg in eine neue Runde. Mit dabei sind die Vetter-Apotheke, die MarienApotheke und die Löwen-Apotheke. Infos zu der Aktion und zu den aktuellen Begleitveranstaltungen in Ravensburg unter: ÜBERZEUGT VON DER AKTION Überzeugt von der Aktion Leichter leben in Deutschland ist Matthias Basler, Inhaber der Apotheke Vetter. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Einfach vorbei kommen, rät Basler. BILD: MÜLLER MIT RAT UND TAT DABEI Gerhard Schmidt Marktstraße 8, Ravensburg Telefon (07 51) Fax (07 51) info@marien-apotheke-ravensburg.de Mit Rat und Tat steht Gerhard Schmidt von der MarienApotheke den Teilnehmern von Leichter leben in Deutschland zur Seite. An die 200 Ravensburger haben sich 2007 an der Aktion beteiligt. BILD: MÜLLER LÄDT ZUM MITMACHEN EIN Josef Franze, Inhaber der Löwen-Apotheke, lädt zum Mitmachen bei Leichter leben in Deuschland ein. Bis zu zehn Kilogramm haben Teilnehmer im vergangenen Jahr abgenommen und sie halten ihr Gewicht seither. BILD: MÜLLER INH. JOSEF FRANZE BACHSTRASSE RAVENSBURG TEL FAX info@loewen-apothekeravensburg

6 Hauchler Was gibt es? Was will ich? Medien bewegen I NF OS Z U R B I L D U N G S M E S S E Die Bildungsmesse findet vom 14. bis 16. Februar in der Oberschwabenhalle Ravensburg statt. Die Messe ist Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an allen drei Messetagen frei. HAUCHLER STUDIO In die Bildungsmesse integriert ist auch in diesem Jahr die Frauenbildungsmesse Regia. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Mädchen und Frauen. Das Regia Bildungsportal bietet mit Vorträgen und Workshops vielfältige Informationsmöglichkeiten. (bab) Grafik-Design 3-jähriges kreativ-künstlerisches Berufskolleg mit Fachhochschulreife Info: 7. März, 16 Uhr im Hauchler Studio sowie Bildungsmesse Ravensburg und Ulm Mediengestalter / Drucker Kreativ-medientechnische bzw. drucktechnische Berufsausbildung In nur 2 Jahren zum IHK-Abschluss Privatschule Design Medien Druck BIBERACH Karl-Müller-Str. 6 Fon Fax info@hauchler.de Medienfachwirt /Meister Weiterbildung in Voll- und Teilzeit 60 Jahre internationale Privatschule»Mehr«Ausbildung und Betreuung Wie erreiche ich es? Hauchler Studio ist auf der Bildungsmesse K reativ und zukunftsorientiert sind die Ausbildungsberufe in Grafik, Medien und Druck. Das Hauchler Studio in Biberach, staatlich anerkannte Privatschule, bietet seit über 60 Jahren die Möglichkeit zur Berufsausbildung und Weiterbildung in Design, Medien und Druck. Im dreijährigen Berufskolleg wird auf den Abschluss Staatlich Geprüfter Grafik-Designer/in und die Fachhochschulreife vorbereitet; bei der grafisch-künstlerischen Ausbildung werden eine Grundbegabung im Zeichnen sowie der Realschulabschluss vorausgesetzt. Bei den Berufsausbildungen Mediengestalter/in Digital und Print sowie Drucker/in Print-Operator erfolgt die gestalterisch-medientechnische beziehungsweise drucktechnische Ausbildung einzig in Deutschland unter einem Dach in einer Hand. Die Ausbildung erfolgt projektorientiert in nur zwei Jahren mit Abschluss- prüfung vor der IHK Ulm. Als Sprungbrett für den beruflichen Aufstieg dienen die Fachschulen in Voll- oder Teilzeit mit den IHKAbschlüssen Medienfachwirt/in und Industriemeister/in Digital und Print. Besonderer Schwerpunkt wird gelegt auf berufs- und betriebsübergreifende Qualifikationen im gesamten Medienprozess von Print über Web bis Druck in technisch gut ausgestatteten Werkstätten. Ausbildung im Hauchler Studio. azubi-academy Ein informatives Portal für Schüler und Auszubildende M it dem Wechsel von der Schule ins Berufsleben stellen sich Schülerinnen und Schüler die künftigen Auszubildenden neuen Anforderungen. Die IHKs Bodensee-Oberschwaben, Hochrhein-Bodensee, Schwaben und Ulm haben daher gemeinsam ein Portal unter dem Namen azubiacademy geschaffen, welches zum einen Erstinformationen rund um die Berufsausbildung, zum anderen aber auch die Möglichkeit der kostenfreien IT-Qualifizierung bietet. Grundlage des Azubi-Portals bildet unter anderem die bundesweite Initiative IT-Fitness, die MicrosoftGründer Bill Gates gestartet hat. Die Initiative ist ein Baustein des europäischen Qualifizierungsprogramms Skills for Employability, das Microsoft gemeinsam mit der EU-Kommission ins Leben gerufen hat. Die dauerhafte Beschäftigungsfähigkeit setzt heute auf das Vorhandensein von IT-Kompetenz und diese können nun Auszubildende während der Ausbildungszeit kostenfrei erlangen. Das Portal azubi-academy reduziert sich aber nicht nur auf diese Bildungskomponente, sondern umfasst Informationen rund um den Einstieg in die Berufsausbildung, Angebote an Ausbildungsberufen, Weiterbildungen und vieles mehr. Um sicherzustellen, dass das Portal die Zielgruppe erreicht, haben die IHKs eine Projektgruppe eingerichtet, die nur aus Auszubildenden besteht: Janine Iraki (Projektleitung) und Selma Cipan von der IHK Bodensee-Oberschwaben in Weingarten, Anton Widy von der IHK Schwaben in Augsburg und Agata Debik und Michal Sokolowski von der IHK Ulm. Ihr Kurzresümee zum Portal: Jeder, der sich Gedanken um seine berufliche Zukunft macht, kann sich bei uns kostenlos informieren. Das Besondere an der azubi-academy ist, dass (angehende) Azubis hier kostenlose Onlinekurse zu allen Microsoft Office-Programmen machen können. Durch ein (optionales) Zeugnis von Microsoft können sie ihre Kenntnisse nachweisen um somit ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern. Nachdem die IT-Qualifizierung zu den Office-Produkten via E-Learning, also über eine Lernplattform im Internet erfolgt, wurde die Projektgruppe von Konrad Riek, Projektleiter der Online-Akademie IHK@hoc ( begleitet und unterstützt. Das Portal azubi-academy findet man unter Nach der Registrierung können sich Auszubildende online in den verschiedenen Office-Programmen qualifizieren, sich untereinander online austauschen und sich zusätzlich über das Portal azubi-academy über Aktuelles rund um die Berufsausbildung und alles, was für Azubis interessant sein könnte, informieren. Die Ansprechpartner stehen auf der Homepage.

7 Foto: Stadt RV Was gibt es? Was will ich? Der Weg zum Erfolg Kolping-Bildungszentrum hat tolle Angebote W er weiterkommen will, ist gut aufgehoben im KolpingBildungszentrum Ravensburg. Neben dem Angebot des Sozialpädagogischen Gymnasiums und den Schulen für Erwachsene, an denen Schulabschlüsse nachgeholt werden können, werden vor allem Frauen angesprochen, die nach der Familienphase in den Beruf zurückkehren wollen. Hier stehen die Bereiche Büro und Buchhaltung im Vordergrund. Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialwirt erweitert die Angebotspalette. Gute Karrierechancen Die Karrierechancen lassen sich auch durch das Nachholen eines höheren Schulabschlusses deutlich erhöhen. Viele Personalchefs wissen, dass sich die Absolventinnen und Absolventen des zweiten Bildungswegs durch ein hohes Maß an Zielstrebigkeit, Vielsei- tigkeit und Belastbarkeit auszeichnen, und auch bei den Zulassungsverfahren an den Hochschulen werden bei diesen Bewerbern wohl zu Recht besondere Kompetenzen vermutet. Im Kolping-Bildungszentrum Ravensburg sind die Schulen des zweiten Bildungswegs für die Region gebündelt angesiedelt. Am Kolping-Kolleg und am Abendgymnasium können junge (und auch nicht mehr ganz junge) Erwachsene das Abitur im Tages- oder im Abendunterricht nachholen, das Berufskolleg führt im Tages- oder Abendunterricht zur Fachhochschulreife. Alle Schulen im Kolping-Bildungszentrum Ravensburg erfreuen sich eines starken Zulaufs wohl auch ein Zeichen dafür, dass immer mehr Menschen erkennen, dass weiterführende Schulabschlüsse Eintrittskarten darstellen für beruflichen Aufstieg und für persönliche Weiterentwicklung. Franz Lohr GmbH Unternehmen setzt auf gute Ausbildungen U nsere erstklassig ausgebildeten Mitarbeiter haben unseren Erfolg möglich gemacht, sagt Gudrun Lohr-Kapfer, Geschäftsführerin der Franz Lohr GmbH. Aus diesem Grund habe Ausbildung in dem Ravensburger Familienunternehmen einen hohen Stellenwert. Die Franz Lohr GmbH ist kompetenter Dienstleister für Energieversorger, Industrie, private und öffentliche Auftraggeber. Das Unternehmen plant, konzipiert und errichtet Anlagen der Versorgungs- und Umwelttechnik, im Bereich Rohrleitungsbau, in der Wasser- und Gasversorgung, Abwasserentsorgung, der Haus- und Gebäudetechnik, dem industriellen Rohrleitungsbau sowie in der Werkstattfertigung. Um unsere hohe Qualität und unseren Rund-um-die-Uhr-Service auch künftig gewährleisten zu können, sind wir auf gut ausgebildeten und kompetenten Nachwuchs angewiesen, weiß die Geschäftsführerin. Die Franz Lohr GmbH bietet Ausbildungsplätze im kaufmännischen Bereich (Bürokaufmann/-frau; Industriekaufmann/-frau; Fachkraft für Lagerwirtschaft; Diplom-Betriebswirt/-in, BA, Fachrichtung Industrie) und im technisch-gewerblichen Bereich (Anlagenmechaniker/-in, Fachrichtung Sanitär/Heizung/ Klima; Elektroniker/-in, Fachrichtung Automatisierungstechnik; Technische/-r Zeichner/-in, Fachrichtung Sanitär/Heizung/Klima; DiplomIngenieur/-in, BA, Fachrichtung Elektrotechnik/Automatisierungstechnik sowie Ver- und Entsorgungstechnik; Diplom-Wirtschaftsingenieur/-in, BA) an. Unsere Auszubildenden sind voll im Team integriert, berichtet Gudrun Lohr-Kapfer. Sie lernen die fachlichen und theoretischen Begriffe und Handgriffe ebenso wie kundenorientiertes, sicherheitsbewusstes und wirtschaftliches Handeln. Nach einer Einführungswoche für alle Berufsanfänger gibt es gemeinsame Grundkurse für alle Azubis im ersten Lehrjahr. Das stärkt den Teamgeist untereinander, betont die Geschäftsführerin. Pro Ausbildungsberuf gibt es einen Lehrlingssprecher und einen Paten (Meister) als Ansprechpartner für die Berufsjunioren, die neben fortlaufendem innerbetrieblichem Unterricht überbetriebliche Lehrgänge absolvieren. Auch regelmäßige Azubitreffen sowie ein gemeinsames Hüttenwochenende gehören dazu. Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine zukunftsorientierte Grundlage zu schaffen, beschreibt Gudrun Lohr-Kapfer die Ausbildungsinhalte ihres Unternehmens. Und das Beste: In der Regel werden alle Auslernenden, die eine gute Prüfung absolviert haben, in ein Arbeitsverhältnis übernommen. (bab) Kontakt: Franz Lohr GmbH, Steinbeisstraße 10, Ravensburg, Telefon 0751/881-0, Fax 0751/881-18, info@franz-lohr.de, Wie erreiche ich es? Besuchen Sie uns auf der Bildungsmesse. Abitur Fachkraft Büro und Buchhaltung in Teilzeit auf dem 2. Bildungsweg am Kolping-Kolleg mit elternunabhängiger und darlehensfreier BaföG-Förderung oder am Abendgymnasium drei Jahre Abendunterricht Berufsqualifizierung 15. September März 2009 Montag bis Freitag 08:00 12:00 Uhr oder direkt nach der mittleren Reife am Sozialpädagogischen Gymnasium in drei Jahren zum Abitur Berufsbegleitende Zusatzausbildung 12. September 2008 August 2011 Fachhochschulreife Englisch fürs Büro am Berufskolleg ein Jahr Vollzeitunterricht oder zwei Jahre Abendunterricht Realschulabschluss an der Abendrealschule zwei Jahre Abendunterricht Staatlich anerkannte/-r Sozialwirt/-in Einstiegskurs 17. September 2008 (10 Abende) mittwochs, 18:15 20:30 Uhr Englisch fürs Büro Aufbaukurs 15. September 2008 (10 Abende) montags, 18:15 20:30 Uhr Wir sind zertifiziert nach AZWV. Kolping-Bildungszentrum Gartenstraße 16, Ravensburg Telefon

8 Foto: Stadt RV Was gibt es? Was will ich? Wie erreiche ich es? Arbeitsagentur ist dabei Ausbildungstipp: Fachangestellte für Arbeitsförderung Bildungsmesse vom 14. bis 16. Februar 2008 Oberschwabenhalle Ravensburg Wir informieren über: - Ausbildungswege bei der Agentur für Arbeit - freie Ausbildungsplätze - Berufe, Studiengänge, Weiterbildung - Strategien einer Bewerbung - Wiedereinstieg und Qualifizierung für Frauen während und nach der Elternzeit Workshop Samstag, 16. Februar 2008 # 13 Uhr bis Uhr Wie helfe ich meiner Tochter bei der Berufswahl? Nutzen Sie kostenlos unsere Internet-Arbeitsplätze! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! D ie Agentur für Arbeit Ravensburg ist ein moderner Dienstleister am Arbeitsmarkt. Sie leistet einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag zur Umsetzung von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Oberschwaben. Für diese Aufgabe sind gut ausgebildete Angestellte unerlässlich. Daher benötigt die Arbeitsagentur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kommunikativ sind und Verständnis im Umgang mit Menschen mitbringen. Sie sollten Freude daran haben, Gesetzestexte zu verstehen und umzusetzen. Außerdem sollten sie gerne am Computer arbeiten. Darüber hinaus sollten sie Interesse an wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen haben. Nach der Ausbildung arbeitet man zunächst in der Eingangszone oder im Service Center, wo Kunden persönliche und telefonische Auskünfte erhalten. Als Nachwuchskräfte unterstützen Sie die Arbeitsvermittlung und Leistungsbearbeitung in einem vorgelagerten Bereich. Während der Ausbildung lernt man, was Arbeits- und Ausbildungsstellenvermittlung bedeutet, wie man Leistungsanträge (Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II) bearbeitet und wie die verschiedenen Teams in den Agenturen zusammenarbeiten. Eigenes Bildungszentrum Die praktische Ausbildung findet in der Agentur für Arbeit Ravensburg oder in einer der Geschäftsstellen Biberach, Friedrichshafen oder Wangen statt. Der Berufsschulunterricht ist in Biberach und wird blockweise durchgeführt. Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Praxis finden in einem eigenen Bildungszentrum in Aalen statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Die Chancengeber Aus- und Weiterbildungsangebote des CJD CJD BODENSEE-OBERSCHWABEN Chancen geben, Stärken entwickeln, Persönlichkeit entfalten. Dafür setzen wir uns täglich ein mit Fachkompetenz, Engagement und Erfahrung. CJD Fachdienst für die Integration zugewanderter junger Menschen Deutsch-Sprachkurse in Teil- und Vollzeitform Jugendberufshilfe: Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung Computerbildungsarbeit Konfliktmanagement und Gewaltprävention Dienststellenleitung: CJD Bodensee-Oberschwaben Konstantin-Schmäh-Str Friedrichshafen fon: 07541/ fax: 07541/ info-fn@cjd-bodenseeoberschwaben.de Standorte: Weingarten Lazarettstr. 5 fon: 0751/ Biberach Bleicherstr. 47 fon: 07351/ Überlingen Langgasse 5 fon: 07551/5852 Das CJD bietet jährlich jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision Keiner darf verloren gehen! D as CJD Bodensee-Oberschwaben mit Sitz in Friedrichshafen ist eine Einrich tung des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland e.v. und zertifizierter Träger von Sprachkursen und Weiterbildungsmaßnahmen. Die Einrichtung arbeitet an fünf Standorten und sieben Außenstellen in den Kreisen Ravensburg, Lindau und Biberach sowie im Bodenseekreis. Wir verstehen uns als Chancengeber getragen von der Vision Keiner darf verloren gehen, so die CJD-Verantwortlichen. Das CJD bietet Jugendmigrationsdienste und Integrationsbegleitung an, übernimmt Jugendsozialarbeit an Schulen und engagiert sich in der Gemeinwesenarbeit, Medienpädagogik und Kriminalprävention. Die berufliche Bildung unterstützt das CJD mit PC-Kursen, Bewerbungstraining und Berufsvorbereitung, Qualifizierung und Vermittlung. Menschen mit Deutsch als Zweitsprache finden beim CJD Unterstützung in Integrationskursen, Alphabetisierungs- und Aufbausprachkursen oder auch durch individuelle Sprachförderung. Für Migrantinnen, die Interesse an Berufen haben, in denen Frauen noch selten arbeiten, ist das ESFProjekt VeM (Vermittlung von Migrantinnen) gedacht, den das CJD in Weingarten und Friedrichshafen anbietet. Neben Kommunikationstraining und Deutschunterricht für die berufliche Praxis erhalten die Teilnehmerinnen eine Einführung in Berufsbilder der Wachstumsbranchen. Darüber hinaus können sie arbeitsweltbezogene Zertifikate wie Stapler- oder Lötschein erwerben. Als Besonderheiten bietet der Kurs neben der Erkundung technischer, handwerklicher und ernährungsgewerblicher Berufe eine Kinderbetreuung mit sprachlicher Frühförderung für Kleinkinder bis drei Jahre sowie eine Kinderferienbetreuung für Kinder bis zwölf Jahre. Auch bei der Suche nach Arbeit, Ausbildungsmöglichkeiten oder Qualifizierungsmaßnahmen sind die CJDMitarbeiter behilflich. Mit der Durchführung des Projekts Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) wurde das CJD von der Agentur für Arbeit beauftragt. Die von der Arbeitsagentur zugewiesenen Teilnehmer erhalten ein umfassendes Bewerbertraining. Nach der Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis übernehmen die CJD-Mitarbeiter die weitere Begleitung mit individueller Berufswegeplanung sowie bei Bedarf auch die Organisation und Durchführung von Stütz- und Förderunterricht. (bab) Kontakt: CJD Bodensee-Oberschwaben, Konstantin-Schmäh-Straße 31, Friedrichshafen, Telefon 07541/ , info-fn@cjd-bodensee-oberschwaben.de,

9 Foto: Gotthilf-Vöhringer-Schule Was gibt es? Was will ich? Wie erreiche ich es? Tolle Perspektiven Ausbildung bei der Kreissparkasse Ravensburg A ktiv, vielseitig und selbstständig gestaltet sich die Ausbildung bei der Kreissparkasse Ravensburg. Die Aufgabe und Verantwortung der Gesellschaft, Kindern und Jugendlichen in der Region Zukunftsperspektiven zu bieten wird immer wichtiger. Die Berufsausbildung ist entscheidend für die persönliche Lebensplanung. Jedes Jahr bietet die Kreissparkasse Ravensburg mit einem interessanten Spektrum an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen 30 Schulabgängern einen sicheren Arbeits- platz und eine attraktive Perspektive für die Zukunft. Sie ermöglicht den jungen Menschen eine Tätigkeit in der gewohnten Umgebung und stärkt zugleich die Wirtschaft in der Region. Im Vordergrund der Ausbildung steht der positive Kontakt zu den Kunden. Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfreude sind neben der Motivation, eine optimale Beratung zu bieten, entscheidend. Die Übernahmequote von nahezu 100 Prozent zeigt, dass die Kreissparkasse neben der hochwertigen Ausbildung auch eine langfristige Berufsperspektive bietet. Dynamische Weiterentwicklung Gotthilf-Vöhringer-Schule in Wilhelsmdorf: Ausbildung von Sozial- und Gesundheitsberufen F achschulausbildungen müssen sich anpassen an die berufliche Realität und ihre in den vergangenen Jahren immer dynamischer werdenden Veränderungen. Ein Beispiel dafür ist der Ausbildungsgang Heilerziehungspflege, den bereits Generationen von Heilerziehungspfleger/innen an der traditionsreichen Gotthilf-Vöhringer-Schule (über 60 Jahre Erfahrung in der Fachschulausbildung) absolviert haben. Die Ausbildung war bis vor einigen Jahren ausgerichtet auf Arbeitsfelder in traditionellen Großeinrichtungen der Behindertenhilfe. Heute gibt es neben den stationären Einrichtungen verschiedenste Arten ambulanter Betreuung und Beratung für Menschen mit Behinderung. Dementsprechend sind die Arbeitsmöglichkeiten in der Heilerziehungspflege sehr vielfältig geworden. Die Gotthilf-Vöhringer-Schule beteiligt sich mit verschiedenen evangelischen Fachschulen an einem Projekt des Diakonischen Werkes und dem Fachverband Behindertenhilfe, das den Schüler/innen ermöglichen soll, sich in diesen neuen Arbeitsfeldern zu erproben. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt fließen in die Lehrpläne der beteiligen Schulen ein. Die Gotthilf-Vöhringer-Schule hat bereits die Struktur der berufsbegleitenden Ausbildung Heilerziehungspflege verändert. Im ersten Ausbildungsjahr wird gemeinsam mit den Fachschülern und Fachschülerinnen der Vollzeitausbildung an der Schule Fachtheorie vermittelt. Zusätzlich sind zwei sechswöchige Hospitationen mit den Schwerpunkten Pflege und Sozialpädagogik integriert. Die beiden folgenden Ausbildungsjahre sind der fachpraktischen Ausbildung in den Einrichtungen gewidmet. Jährlich sind sechs 14-tägige Unterrichtsblöcke integriert. Alle anderen Ausbildungsgänge der Gotthilf-Vöhringer-Schule werden ebenfalls laufend konzeptionell weiterentwickelt und an die sich verändernden beruflichen Herausforderungen angepasst. Folgende Ausbildungsgänge können absolviert werden: Arbeitserziehung, Heilerziehungspflege, Ergotherapie und Physiotherapie an unserem Standort Wilhelmsdorf, Altenpflege und Logopädie in Friedrichshafen, Heilerziehungspflege und die berufsbegleiten- de Ausbildung Heilpädagogik in Gammertingen. Interessierte erhalten weitere Informationen bei der GotthilfVöhringer-Schule in Wilhelmsdorf unter Telefon 07503/ oder auf den Internetseiten der Schule: B ERU FE MI T Z U K U N FT W I R B I LDEN S I E AUS! Wir bieten Ihnen sieben Ausbildungsgänge. Alle unsere Ausbildungen sind nach C. O. C. P. zertifiziert. Arbeitserzieher/in Arbeitstherapeut/in in Wilhelmsdorf Heilerziehungspfleger/in Heilerziehungshelfer/in in Wilhelmsdorf und Mariaberg Altenpfleger/in Altenpflegehelfer/in in Friedrichshafen Heilpädagoge/in (berufsbegleitend) in Mariaberg Ergotherapeut/in in Wilhelmsdorf (WFOT- und DVE-zertifiziert) Physiotherapeut/in in Wilhelmsdorf Logopäde/in in Friedrichshafen Ganzheitlicher Unterricht und außerordentliche Praxisnähe durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Gesellschaften und Bereichen der Zieglerschen Anstalten und der Mariaberger Heime bereiten Sie optimal auf die beruflichen Herausforderungen vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Informationen: Gotthilf-Vöhringer-Schule ggmbh Wilhelmsdorf Mariaberg, Hoffmannstraße 25, D Wilhelmsdorf Telefon: 07503/ , Fax: 07503/ Gotthilf-Voehringer-Schule@zieglerscheanstalten.de, Internet:

10 Was gibt es? aha Tipps und Infos für junge Leute......bietet dir Informationen zu allem, was dich interessiert. Mit Tipps und Infos von A bis Z, von Au-Pair bis Zivildienst. Wir beantworten deine Fragen und haben wichtige Tipps und Adressen, die du gerade jetzt suchst. Bei uns findest du Infos zu: Schule, Beruf, Studium, Auslandsaufenthalte, Gesundheit, Beziehung, Freizeit, Alltag, Sport, Ferien etc. In der Ferienjob-, Praktikum- und Nebenjobbörse findest du jede Menge Angebote. Du kannst bei uns kostenlos im Internet recherchieren. Wir freuen uns auf deinen Besuch. aha Tipps und Infos für junge Leute Marienplatz Ravensburg Tel Fax info@aha-ravensburg.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Am Freitag, 15. Februar ist Herr Augustin vom Bundesamt für Zivildienst, ab 14 Uhr bei uns am Stand 53 auf der Bildungsmesse und beantwortet dir alle Fragen zum Thema Zivildienst. Was will ich? Wie erreiche ich es? Mit guter Bildung in die Zukunft Tolle Angebote auf der vierten Bildungsmesse Scouts helfen bei der Orientierung VON BARBARA MÜLLER A ls den Beginn einer Erfolgsstory bezeichnete Ravensburgs Oberbürgermeister die vor drei Jahren ins Leben gerufene Bildungsmesse. Steigende Ausstellerzahlen und ein wachsendes Interesse in den Schulen des Landkreises Ravensburg bestätigen diese Einschätzung Schüler haben sich bereits fest für einen Besuch der Bildungsmesse 2008 angemeldet, berichtete Albert Schmid von der die Messe ausrichtenden Messe Süd, A&T Schmid GbR, in Vogt. Nicht zuletzt sein Verdienst: Seit 8. Januar besuchte Schmid 33 verschiedene Schulen im Landkreis Ravensburg, um die Jugendlichen in 44 Einführungsvorträgen auf die Bildungsmesse vorzubereiten und sie dafür zu interessieren. Die Chancen für Jugendliche, die richtige Ausbildung zu finden, sind auf der Bildungsmesse groß, betonte Kreishandwerksgeschäftsführer Franz Moosherr. Da auch das Handwerk auf die Sicherung qualifizierten Nachwuchses viel Wert lege, sei die Auswahl groß auch für Hauptschulabsolventen. Mit 62,7 Prozent aller Azubis im Handwerk stellten diese nach wie vor den größten Anteil. Auch für die Agentur für Arbeit habe die Bildungsmesse einen hohen Stellenwert, sagte Kurt Gutekunst. Viele Jugendliche sähen vor lauter Bäumen im Dschungel der Möglichkeiten den Wald nicht. Dabei liegt das richtige Angebot oft ganz in der Nähe, so Gutekunst. Das Landratsamt Ravensburg engagiere sich auf der Bildungsmesse in zweifacher Weise, berichtete Georg Rupp, zuständig für die Schulen des Landkreises. In den beruflichen Schulen Ausbildungen Umschulungen Praxisqualifizierungen Stephanuswerk Isny: Rehabilitationszentrum und Bildungseinrichtung Das Stephanuswerk Isny erbringt seit über 60 Jahren umfassende Dienstleistungen im medizinischen und beruflichen Bereich. Es bietet als Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation und als Bildungszentrum Ausbildungen, Umschulungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene an. Die Angebote richten sich im Bereich Berufliche Rehabilitation an erwachsene RehabilitandInnen, die auf Grund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen einer besonderen Förderung bedürfen. Folgende Ausbildungen bietet das Stephanuswerk Isny an: Kaufmännisch-verwaltende Berufe: BürofachhelferIn ( 66 BBiG) Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation Bürokaufmann/kauffrau Gewerblich-technische Berufe: MetallfeinbearbeiterIn ( 66 BBiG) IndustriemechanikerIn FachwerkerIn für Qualitätssicherung ( 66 BBiG) TeilezeichnerIn ( 66 BBiG) Technische/r ZeichnerIn ElektronikgerätemechanikerIn ( 66 BBiG) ElektronikerIn für Automatisierungstechnik Darüber hinaus bietet das Stephanuswerk Isny in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Verbundausbildungen für Jugendliche nach dem kooperativen und integrativen Modell an. Beim kooperativen Modell absolvieren die Jugendlichen ihre Ausbildung in einem Betrieb und werden vom Stephanuswerk Isny sozialpädagogisch begleitet und schulisch unterstützt. Beim integrativen Modell findet das 1. Lehrjahr im Stephanuswerk statt, im 2. und 3. Lehrjahr sollte die Praxis nach Möglichkeit in einem Kooperationsbetrieb absolviert werden. Integrativ können im Stephanuswerk folgende Berufe erlernt werden: TeilezurichterIn MetallfeinbearbeiterIn ( 66 BBiG) ElektronikgerätemechanikerIn ( 66 BBiG) ElektrofachwerkerIn ( 66 BBiG) Beikoch/Koch/Köchin Fachkraft im Gastgewerbe HauswirtschaftshelferIn/HauswirtschafterIn MalerIn Jede Menge Infos: Orientierungshilfe leisten die Scouts vor Ort. B I L D : B A B gehöre die Bildungsmesse zum Lehrplan und sei Teil des Unterrichts. Darüber hinaus sei das Landratsamt als Ausbildungsbetrieb vertreten. Scouts vor Ort: Orientierungshilfe bieten Scouts. Sie begleiten jugendliche Besucher über die Messe, stellen Kontakte her und informieren. Evangelische Heimstiftung Stephanuswerk Isny Die im Stephanuswerk Isny angebotenen beruflichen Vorbereitungsmaßnahmen und Ausbildungen/Umschulungen werden unter sonderpädagogischen Bedingungen in Kleingruppen durchgeführt. Außerdem ist das Stephanuswerk Isny eine staatlich anerkannte Förderberufsschule (Bereich Metall und Elektroberufe) sowie Förderberufsfachschule (Förderberufsvorbereitungsjahr). Das Stephanuswerk Isny ist ebenfalls Anbieter für zertifizierte Weiterbildungen (auch auf Bildungsgutscheine) in folgenden Sparten: Metall (Drehen, Fräsen, CNC) Lagerwirtschaft Lötkurse Berufliche Rehabilitation Stephanuswerk Isny Ansprechpartner: Peter Kimmerle, Telefon: / peter.kimmerle@stephanuswerk.de Anita Hug, Telefon: / anita.hug@stephanuswerk.de

11 Foto: Hauchler-Studio Was gibt es? Was will ich? Auch Praktika möglich Wie erreiche ich es?...mehr als nur Transport Spedition Lebert bietet tolle Ausbildungsberufe A uf der Ravensburger Bildungsmesse mit dabei ist am Stand 38 die Spedition Lebert, einer der führenden Transport- und Logistikdienstleister in Oberschwaben. Als Ausbildungsbetrieb in den Branchen Spedition, Transport und Logistik bietet die Firma Lebert die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik und Berufskraftfahrer an. Auch Praktika sind bei Lebert in allen Ausbildungsberufen möglich. Gegründet wurde das Unternehmen 1954 von Franz Lebert. Heute sind die Gesellschafter dessen Söhne Mathias und Christian Lebert. Von Kempten aus entstanden Betriebe in Baienfurt, Konstanz, Kreuzlingen, Erbach und Hamburg. Heute sind in den fünf operativen Betrieben zirca 520 Mitarbeiter beschäftigt. Das Umsatzvolumen der Gesamtgruppe beträgt rund 95 Millionen Euro im Jahr. Am Standort Baienfurt sind 114 Mitarbeiter beschäftigt. 75 Fahrzeuge mit 300 Transporteinheiten, 7500 Quadratmeter Umschlagsfläche und Palettenstellplätze für Logistikprojekte stehen hier zur Verfügung. Täglich werden etwa 1900 Sendungen abgewickelt. Ansprechpartner für Einstellungen ist Jochen Berger, Telefon 0751/ , Jochen.Berger@lebert.de. Zuständig für Praktika ist Christian Breyer, Telefon 0751/ , Christian.Breyer@lebert.de. Wir zählen mit 520 Mitarbeitern an 5 Standorten zu den führenden Logistikunternehmen im Gebiet Ulm-Allgäu-Bodensee. Wir bieten Ausbildungsplätze zum/zur Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Berufskraftfahrer/in Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist/in Nähere Informationen finden Sie unter Ihre Bewerbung richten Sie an: Lebert + Co. GmbH Bereich Aus- und Weiterbildung Eisenbahnstr Baienfurt Mit Kindern unter drei Neue Weiterbildung am Institut für Soziale Berufe R avensburg startet am 17. Oktober 2008 eine neue Weiterbildung für Personen, die mit Kindern unter drei Jahren zu tun haben. Diese Weiterbildung beinhaltet 480 Stunden über zwei Jahre und endet mit einem staatlichen Abschluss. Inhalte sind all die Themen, die für die Arbeit mit Kleinkindern wichtig sind: Gesundheit, Ernährung, Pflege, Diagnostik, Entwicklungspsychologie, Familiensoziologie/Familienpolitik, Bindungstheorien, Bedeutung frühkindlicher Bildung und Förderung frühkindlicher Bildungsprozesse, Spiel, Bindung und Beziehung, Raumgestaltung, Integrative und Interkulturelle Erziehung, Beobachtung und Dokumentation, Qualitätsmanagement, Erziehungspartnerschaft, Beratung um nur einige Inhalte zu nennen. Der Unterricht findet freitags von 14 bis 18 Uhr und in zwei Blockwochen statt. Die Weiterbildung richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher/-innen und diejenigen, die eine gleichgestellte Qualifikation nachweisen können. Nähere Infos erhalten Interessierte beim Institut für Soziale Berufe in Ravensburg, Telefon 0751/ , info@ifsb-rv.de, oder im Internet unter: Institut für Soziale Berufe Ravensburg/Wangen/Bad Wurzach 2008 bieten wir 360 Ausbildungsplätze in sozialen Berufen an! Ausbildung zum/zur ErzieherIn/Europa-ErzieherIn Jugend- und HeimerzieherIn HeilerziehungspflegerIn AltenpflegerIn/AltenpflegehelferIn Heilpädagoge/in (Weiterbildung) FachwirtIn für Organisation und Führung (Weiterbildung) Fort- und Weiterbildungen Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren Mentorenfortbildungen Fachweiterb. Kreativpädagogik Fachweiterb. Musikgestalter Sozial-pädagogische Beratung/ Erwachsenenbildung Bildung von Anfang an Gerontopsychiatrie Kontakt/Infos Was gibt es für neue Weiterbildungen? Die Bildungsmesse bietet viele Infos. BILD: BAB Institut für Soziale Berufe Kapuzinerstraße Ravensburg Tel. (07 51) Fax (07 51) info@ifsb.rv.schule-bw.de Wir suchen Sie! Zum 1. September 2008 bieten wir aufgeschlossenen und motivierten Menschen vielseitige, spannende und qualifizierte Aufgaben in unserer Stadtverwaltung. Im Hort einer unserer Schulen: Anerkennungspraktikum für Erzieher/in Im Jugendtreff Weststadt/Jugendhaus Ravensburg und an der Förderschule St. Christina: Freiwilliges Soziales Jahr Wenn Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 7. März 2008 bei Stadt Ravensburg Hauptamt, Katja Schultze Marienplatz 26, Ravensburg oder hauptamt@ravensburg.de uns Besuchen Sie f der au 30 nd am Sta se! Bildungsmes Nähere Auskünfte erhalten Sie von Katja Schultze, Tel. 0751/ oder unter

12 12 Wirtschaft Offizielle Teampräsentation des VfB Friedrichshafen Saison 2007/2008 im InterSky-Flugzeughangar Friedrichshafen. BILDER: CONNY KURTH Das Modehaus bredl ist für zwei Jahre offizieller Ausstatter der Volleyballer des VfB Engagement für Spitzensportler S ie sind auch in dieser Saison auf Erfolgskurs, die Volleyballspieler des VfB Friedrichshafen: bislang ungeschlagen in der Bundesliga und unter den zwölf Besten in der Champions League. Wir sind stolz darauf, Ausstatter dieser erfolgreichen Mannschaft zu sein, sagt Gerhard Gieseke, Geschäftsführer der Modehaus bredl GmbH. Für zwei Jahre hat das Ravensburger Modehaus sich verpflichtet, die Ausstattung der Häfler Volleyballer zu übernehmen. Spieler und Betreuungsmannschaft des VfB Friedrichshafen wurden mit Anzügen, Sakkos, Hosen und Hemden der Marke Benvenuto aus dem Hause der Leithäuser GmbH & Co. KG in Hamm, eines namhaften Modelieferanten, eingekleidet. Fünf Damenausstattungen sind mit dabei. Leithäuser hat bereits die Deutsche Handballnationalmannschaft eingekleidet, berichtet Gieseke. Beste Im Bereich Sport hat sich das Qualität für beste sportliche LeisRavensburger Familienunternehmen tungen. schon häufiger finanziell engagiert Wir sind mit dem VfB zum ersten beispielsweise bei der Karate-NaMal offizieller Ausstatter einer intionalmannschaft von Günther Mohr. ternationalen Spitzenmannschaft, Dass das Modehaus bredl für sein freut sich der bredl-geschäftsführer Sponsoring jetzt Friedrichshafener Gerhard Gieseke. Schließlich habe Spitzensportler der VfB Friedrichsgewählt habe, hafen im vergange Unser Engagement für den VfB komme nicht von nen Jahr sogar als verschafft uns die Chance, erste deutsche internationales Flair zu schnup- ungefähr. Rund 40 Prozent unserer Mannschaft das pern. Kunden kommen Tripple erspielt: aus der BodenDie Häfler VolleyGerhard Gieseke, Geschäftsführer seeregion, beballer gewannen die richtet Gerhard Gieseke. Das verdeutsche Meisterschaft, den Deutschen Volleyballpokal und die Cham- pflichtet. Nicht zuletzt aber sind die Ravenspions League. burger Unternehmer von den VolleyIn der Ausstattung haben sich die ballern des VfB Friedrichshafen und VfBler für dunkelblaue Anzüge entdessen sportlichen Höchstleistungen schieden. Sie hatten schon ganz überzeugt. Gieseke: Unser Enbestimmte Vorstellungen, berichtet gagement für den VfB verschafft uns Gieseke und: Ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Sportler in unseren die Chance, internationales Flair zu schnuppern. Anzügen sehe. Einkleidung von Markus Steuerwald vom VfB im Modehaus Bredl. KO N TA K T Mit Anzügen aus dem Ravensburger Modehaus bredl präsentieren sich in den kommenden zwei Jahren die Volleyball-Spitzensportler des VfB Friedrichshafen. Modehaus Bredl, Bachstraße 2-4, Ravensburg, Telefon 0751/ ; info@bredl.com; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 19 Uhr, Samstag von 9.30 bis 18 Uhr. (bab)

13 Menschen Bilder von Johann Eichholz und Ein-Mann-Stück in der Weststadt Viel Kultur im Jugendtreff VON KATRIN STENGELE I ch wollte die Bilder zuerst gar nicht bringen, erzählt Johann Eichholz. Nun sind die Zeich nungen des 21-Jährigen im Jugendtreff in der Weststadt zu sehen. Eines seiner Bilder ist ohnehin immer dort: Der Tiger und der Drache, die die Wand des Billard-Raums schmücken hat auch er gemalt freihändig, darauf legt er Wert. Die beiden Wesen stehen für Tag und Nacht, für böse und gut, erläutert der junge Künstler. Zurzeit zeichnet Johann Eichholz am liebsten Mädchenköpfe mit Kohle oder mit Bleistift. Am Anfang waren meine Gesichter leer. In der Schule habe ich dann gelernt, wie man schattiert und wie man Dinge in den Vordergrund holt. Aus seinen Bildern blitzen einem nun freche Augen entgegen und man findet in ihnen verträumte Blicke. Davor hat er viele Mangas gezeichnet. Zeichenkurse hat Johann Eichholz noch keine belegt. Aber ich möchte das jetzt machen und von einem Profi lernen, damit ich mal erfahre, wo meine Grenzen sind. Bisher ist es seine Mutter, die ihm Tipps gibt und die ihrem Sohn sagt, ob das Bild der gezeichneten Person ähnlich sieht. Von ihr kann ich Kritik dann auch annehmen, sagt Johann Eichholz. Sie hat ein gutes Auge. Auftragsarbeiten macht er nur selten: Ich zeichne nach Lust und Laune und wenn ich mich an ein Bild mache, muss ich auch Zeit haben. Da muss einfach alles zusammenpas- sen. Außerdem will er selbst bestimmen, was er malt und wie es aussehen soll. Ich möchte Herr über mich selbst sein, erklärt er. Darum trinke ich auch so gut wie keinen Alkohol. Johann Eichholz ist im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Industriemechaniker. Seit 1997 lebt er in Deutschland, davor war er in Kasachstan zu Hause. Am 31. Oktober kamen wir nach Deutschland, das weiß ich noch genau, erzählt er. Neben dem Zeichnen ist der Sport sein Steckenpferd. Johann Eichholz war schon im Trampolin-Verein, im Tischtennisverein, im Fußballverein, im Billardverein und im Basketballverein. 13 V E R A N S TA LT U N G S T I P P Am 15. Februar 2008 um 18 Uhr wird das Stuttgarter Theaterensemble Boris & Konsorten im Jugendtreff Weststadt das deutschland.ru aufführen. Das Ein-Mann-Stück beschreibt das Leben eines russlandjohann Eichholz deutschen Jugendlichen, welcher in den tödlichen Kreislauf von Drogen, Gewalt und falschem Umfeld gerät. Im Anschluss gibt es eine offene Gesprächsrunde mit den Jugendlichen, einem Vertreter der hiesigen Polizeibehörde, dem Ausländerbeauftragten und dem Jugendbeauftragten der Stadt Ravensburg. Im Anschluss an die Diskussionsrunde wird das von den Jugendlichen zubereitete russische Buffet eröffnet. Gleichzeitig können die künstlerischen Arbeiten von Johann Eichholz bewundert werden. Brillengläser ausschließlich von den Weltmarktführern & Sehtest bei uns kostenlos! hten Mit ecen! Blüt Markenfassung von inklusive Einstärken-Kunststoffgläsern inklusive Comfort-Gleitsicht-Kunststoffgläsern (Kunststoff, 1.6 Material, gehärtet, superentspiegelt, clean-coat, +/- 6 dpt., cyl.) (Kunststoff, 1.67 Material, gehärtet, superentspiegelt, clean-coat, +/- 6 dpt., cyl.) nur UVP* 414,80 *unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 114,90 24 Monate x sparen Barpreis: 12,50* 299,90 nur UVP* 922,80 *unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 422,90 24 Monate x sparen Barpreis: 20,83* 499,90 * Finanzierung ab 120, Euro zu 0% effektivem Jahreszins bei 24 Monaten Laufzeit Happy& Easy 0%-Finanzierung ab 120, Euro jetzt auf das gesamte Sortiment von aktivoptik. Filialen in Ihrer Nähe: Überlingen Lippertsreuter Str. 60 Tel Weingarten Karlstraße 2 Tel Markdorf Hauptstraße 28 Tel Preise inkl. MwSt. Angebote gültig bis Statt Blumen Blümchenbrille! Das besondere Geschenk zum Valentinstag.

14 14 Bildung Hier lernen Mädchen unter sich Tag der offenen Tür an der Mädchenrealschule Klösterle D ie Theresia-GerhardingerRealschule besser bekannt als Klösterle lädt am Samstag, 23. Februar, von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Bereits um 10 Uhr gibt es im Musiksaal eine Infoveranstaltung für künftige Schülerinnen und ihre Eltern. Neben zahlreichen Vorführungen und kleinen Workshops stehen Informationen zur Fächerwahl in der siebten Klasse auf dem Programm. Geöffnet sind auch die Fachräume. Anfragen für Neuaufnahmen im Herbst sind in der zweizügigen privaten Mädchenrealschule ab sofort möglich. Dabei legt Rektorin Sandra Wietzel-Fleig großen Wert auf das etwa halbstündige Aufnahmegespräch mit Eltern und Kind. Wir wollen unsere Schülerinnen kennen lernen, wissen, wo Förderbedarf besteht und ihre Wünsche erfahren, so Wietzel-Fleig. (rac) Überzeugt vom Klösterle (v.l.): Johanna Strasser, Rektorin Sandra Wietzel-Fleig und Selina Weber. Operateur gleicht einem Künstler, der eine Skulptur formt Dreiländerklinik Ravensburg A ls absoluter Spitzenreiter in der Schönheitschirurgie gelten derzeit die nichtoperativen Methoden in der Ästhetischen Medizin. Meist sind es Faltenbehandlungen mit Botulinumtoxin, welches weltweit seine Bekanntheit durch das Warenzeichen Botox erlangte. Jährliche Zuwachsraten von 50 bis 60 Prozent zeigen den Erfolg und die enorme Akzeptanz unserer Gesellschaft für derartig einfache Verjüngungskuren, die einst den Schönen und Reichen in Hollywood vorbehalaktuelle Trends in der Schönheitschirurgie Eine Behandlung mit Botox oder entsprechenden Substanzen dauert heute beim Spezialisten keine 20 Minuten, kostet um die 300 Euro und stellt in der Regel sämtliche Kosmetik in den Schatten. So ist es kein Wunder, dass die selbstbewusste Frau von heute gerne ein paar Pikser in Kauf nimmt. Aber auch der Männeranteil ist hier bereits auf 20 Prozent angewachsen. Auch sie fühlen sich immer häufiger jünger, als ihr Äußeres es vielleicht erwarten lässt. Auf der Suche nach dem perfekten Körper Moderne Kliniken, wie die Dreiländerklinik Ravensburg, richten aktuell eigene Sprechstunden ein, um dem steigenden Bedarf und den Patientenwünschen nach frischerem und freundlicherem Aussehen nachkommen zu können. Denn neben dem Wunsch nach Gesundheit bestimmt immer mehr das Bestreben nach Jugendlichkeit, frischer Ausstrahlung und einem perfekten Körper den Zeitgeist unserer modernen, leistungsorientierten Gesellschaft. Vernünftige Lebensweisen, geprägt durch sportliche Aktivität und ernährungsbewusstes Verhalten können die Lebensqualität des Einzelnen enorm steigern, führen je-doch nicht in allen Fällen zu einer vollständigen Zufriedenheit. So wird es mitunter als ungerecht empfunden, wenn die Natur eine Veranlagung für Fettpölsterchen individuell genetisch festgelegt hat und anstrengende Maßnahmen letztlich nicht zum Erfolg führen. Nichtbetroffenen fehlt oft das Verständnis für die so Leidgeplagten, die meist über Jahre hinweg mit ihren Fettdepots an Hüfte, Bauch und Schenkel kämpfen. In den letzten Jahren konnten jedoch neue medizinische Techniken entwickelt werden, die gerade darauf abzielen, derartige Problemzonen sanft zu entfernen und den Patienten somit ein völlig neues Lebensgefühl zu verschaffen. Als derzeit modernstes Behandlungsverfahren gilt heute die Vibrations Assistierte Liposuktion (VAL). Experten sprechen nicht mehr vom banalen Fettabsaugen, vielmehr ist es ein shaping oder styling, mit dem der Arzt dem Patienten zu einer neuen Körperform verhilft. Während herkömmliche Methoden (z.b. Ultraschall) darauf abzielen, Fettgewebe zu zerstören, harmonisiert die Vibrations Assistierte Liposuktion (VAL) die Körpersilhouette, indem massenhaft Fettzellen aus dem Bindegewebe über einen Vibrationsmechanismus herausgelöst und vorsichtig entfernt werden. Der Operateur arbeitet dabei Die Dreiländerklinik Ravensburg ist eine der ersten ambulanten Tageskliniken Oberschwabens. Die die neuen operativen Behandlungsmethoden in der ästhetischen Medizin erfolgreich einsetzt mit feinsten, schwingenden Kanülen, ähnlich einem Künstler, der eine Skulptur formt. Unter neuen Bezeichnungen wie Liposculptouring und Bodyshaping stehen diese neuen und weiterentwickelten Verfahren der Fettabsaugung heute deutschlandweit an Platz eins der operativen Behandlungsmethoden in der Ästhetischen Medizin. Die Dreiländerklinik Ravensburg ist eine der ersten ambulanten Tageskliniken Oberschwabens, die speziell diese neuen Methoden be-reits routiniert erfolgreich einsetzt. Wem die Nase nicht passt Neueste Studien zeigen, dass bereits eine Mehrheit der jungen Menschen unter 25 Jahren mit ihrer Nase nicht zufrieden sind und immer größer wird die Anzahl derer, die über eine Nasenkorrektur nachdenken. Schlimme Formen von Unzufriedenheit zeigen sich bei starkem Leidensdruck und rechtfertigen im Einzelfall auch eine medizinische Korrektur. eine beeindruckende Wende in der Austrahlung und im Lebensgefühl. Standardisierte Operationsmethoden erlauben heute kurze Operationszeiten und vorhersagbare Ergebnisse. Computersimulationen helfen, Missverständnisse zu verhindern und gelten heute als fester Bestandteil ausführlicher Informations- und Aufklärungsgespräche vor einem operativen Eingriff. Kann ein Mensch durch eine Nasenkorrektur von einem belastenden Makel befreit werden, zeigt sich oft Die sichere, standardisierte Nasenkorrektur gehört zu den erfreulichsten Errungenschaften der modernen Ästhetischen Medizin, die Dreiländerklinik Ravensburg setzt dabei auf Experten des Fachs. Dreiländerklinik Ravensburg GmbH, Wilhelm-Hauff-Str. 41, Ravensburg Tel.: 0751/ Fax: 07 51/ info@dreilaenderklinik.de Internet: BOTOX - und VISTABEL - Behandlung in der modernen Ästhetischen Medizin.

15 Sport 15 Grundstein für das richtige Laufsport-Training ist gelegt sprechenden Pulschlages lässt sich so auf einer Kurve ein klarer Trend der Leistungsfähigkeit ablesen. Wie wichtig die Trainingsempfehuf dem Weg zum Berlin Marathon am 27. und 28. Septem- lungen sein werden, kann der 41jährige Roland Fuchs in Kürze festber werden die 45 Teilnehmer stellen. Bislang hatte er Fußball der diesjährigen Marathon Aktion des Sporthauses Reischmann unzäh- gespielt und bei regionalen Stadtläufen sowie Halbmarathons teillige Trainingsstunden und Kilometer genommen. Ihn reizt nicht nur die absolvieren. Grundlegend für den Vorstellung, vor einer Million MenErfolg ist natürlich eiserne Disziplin, aber auch das Laufen mit optimalem schen die 42 Kilometer durch Berlin zu laufen, sondern Puls. Mit welcher auch das Teamgefühl Frequenz des mensch- Mit welcher Frequenz des in der Vorbereitung. lichen Herzschlages menschlichen Herzschla Für mich sind das die weitgehend optiges die weitgehend optimale Leistung erzielt male Leistung erzielt wird, gemeinsame Training und die Gelegenheit, zeigt ein Laktattest auf. wird, zeigt ein Laktatgleichgesinnte test auf. Marathon Hobbysportler kennen zu lernen, ein Cheftrainer Ralf Holverscheid hatte wichtiger Aspekt gewesen, mich bei am vergangenen Sonntag die Teildieser Aktion zu bewerben, sagt nehmer daher ins GesundheitsRoland Fuchs. zentrum radius geladen. Zusammen mit seinen Kolleginnen 20 Minuten lang absolvierten die und Kollegen erwartet er in den künftigen Marathonis auf dem Laufkommenden Tagen die Ergebnisse band eine Trainingseinheit in verdes Laktattestes und freut sich beschiedenen Tempostufen, zwischen denen jeweils mit einem Tropfen Blut reits auf das Trainingsprogramm. Am Freitag steht allerdings noch eine der Laktatwert ermittelt wurde. Je wichtige Hürde an. Bei der Eingangshöher die Laktatkonzentration im untersuchung in der Orthopädie Blut, desto mehr übersäuert die Praxisklinik im Heilig-Geist Spital Muskulatur, was für einen Laufwerden die künftigen Marathonis sportler natürlich fatale Folgen hat. nach orthopädischen GesichtsZusammen mit den chemischen punkten unter die Lupe genommen. Vorgängen im Blut und des entvon FRANK ENDERLE A Wolfgang und Barbara Glaser (links) sind motiviert: Ihr macht Laufen einfach Spaß, während ihr Mann einen Iron Man Wettbewerb anstrebt. Auch Roland Fuchs (oben) begab sich auf das Laufband. BILDER: ENDERLE DIE AK TION Mehr Informationen rund um die Reischmann Marathon Aktion gibt es auch online. Der Reischmann Marathon im Internet:

16 16 Veranstaltungskalender T E R M I N E, TI P P S U N D TR E FFS der Stadtkirche. TAR TUFFE VON MOLIÈRE IN FRANZÖSISC HER SPRAC HE SPORT 10 Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Publikumslauf bis Uhr und bis Uhr Uhr, Eissporthalle, Schlägerlauf bis Uhr. KINDER 15 Uhr, Ravensburg, Figurentheater am Gespinstmarkt, Karlson vom Dach, außergewöhnliche Abenteuer, ab 5 Jahren. KO N Z E R T 17 Uhr, Ravensburg, Katholische Pfarrkirche zur Dreifaltigkeit, Orgelkonzert zur Fastenzeit. MO. 18. FEBRUAR SENIOREN 10 Uhr, Ravensburg, Seniorentreff (Hirschgraben), Ökumenischer Gesprächskreis: Wert und Würde der Arbeit, mit Antonie Rauscher und Pfarrer i.r. Klaus Ketelhut. 14 Uhr, Weingarten, Haus am Mühlbach, geselliger Nachmittag für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Das Theaterensemble der Deutsch-französischen Gesellschaft Ravensburg/Weingarten führt, wegen großer Nachfrage, nochmals das Stück Tartuffe, am Sonntag, 17. Februar, 18 Uhr, im Theater Ravensburg auf. Vorverkauf im Theater oder Tourist Information, Restkarten, falls verfügbar, an der Abendkasse. B I L D : P R I VAT FR. 15. FEBRUAR KINDER 9 Uhr, Ravensburg, Lebensräume für Jung & Alt (Weinbergstraße), offene Kleinkindbetreuung (bis 12 Uhr/immer montags, mittwochs, freitags/ohne Anmeldung). 16 Uhr, Ravensburg, Caritas Familientreff (Seestraße), Freitagsgeschichten, Vorlesen für Kinder im Kindergartenalter (auch 22. Februar/ ohne Anmeldung). FAMILIE 9.30 Uhr, Ravensburg, Caritas Familientreff (Seestraße), Treffen der Stillgruppe, Informationen/Anmeldung bei Frau Tagmann, Telefon 07544/ (auch Freitag, 22. Februar). SPORT 15 Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Publikumslauf bis Uhr. GOTTESDIENST 18 Uhr, Ravensburg, Heilig-Geist-Spital, Kapelle, Abendritual für werdende Eltern. VORTRAG Uhr, Ravensburg, Stadtbücherei, Kornhaussaal, Der Weiße Weg Visionen der Urvölker Amerikas, Filmvorstellung und Gesprächsrunde mit Elke von der Linde. KABARETT 20 Uhr, Weingarten, Kulturzentrum Linse, Musikkabarett mit Volksdampf, mit ihrem nagelneuen Jubiläumsprogramm (auch Sonntag, 17. Februar). KO N Z E R T 20 Uhr, Ravensburg, Zehntscheuer, Kiko Pedrozo auf Tournee mit dem Allgäuer Akkordeonisten Hansi Zeller. 21 Uhr, Ravensburg, Balthes (Marktstraße), L asino the Stopp & go rock machinery und Majmoon, anspruchsvoller Underground-Musik. 22 Uhr, Weingarten, Kulturzentrum Linse, Foyerkonzert mit der Gruppe Jazzforces, feinster Jazz, entspannender Sound, eigenwillige Interpretationen (Eintritt frei). LESUNG GEISTLICHE KAMMERMUSIK 20 Uhr, Weingarten, Kulturzentrum Linse, Heimo Schilk liest aus seinem Buch Ernst Jünger Ein Jahrhundertleben. T H E AT E R 20 Uhr, Ravensburg, Theater, Molière: Barock n Roll, ein Leben wie im Film (letztmalig). SA. 16. FEBRUAR EVENT 10 Uhr, Ravensburg, Konzerthaus, Infotag der Musikschule, Instrumenteninformation, Beratung, Kinderkonzert (bis 14 Uhr). SPORT 10 Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Publikumslauf bis Uhr Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Jugenddisco bis Uhr; 21 Uhr, Eisdisco bis 23 Uhr. KINDER Uhr, Ravensburg, Stadtbücherei, Samstagsgeschichten Vorlesen für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. 15 Uhr, Ravensburg, Figurentheater am Gespinstmarkt, Karius und Baktus, ab 4 Jahren. FÜHRUNG 11 Uhr, Ravensburg, Treffpunkt Tourist Information, öffentliche Stadtführung durch die Altstadt. KLEINKUNST 20 Uhr, Weingarten, Kulturzentrum Linse, Glücksgalopp Rettet die Maßlosigkeit, mit Tina Teubner. KO N Z E R T 20 Uhr, Ravensburg, Zehntscheuer, HISS Harte Jungs und wilde Polka, ein berauschender Abend. T H E AT E R 20 Uhr, Ravensburg, Theater, Der Gott des Gemetzels streiten zivilisiert. SO. 17. FEBRUAR Lieder ohne Worte Gott begegnen in klassischer Musik lautet das Motto des Konzerts am Sonntag, 17. Februar, im Immanuel Zentrum (Schubertstraße). Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. GOTTESDIENST 10 Uhr, Ravensburg, Evangelische Stadtkirche, Musik im Gottesdienst, mit dem Posaunenchor KINDER Uhr, Ravensburg, Förderschule St. Christina, Bewegungsraum, Vorlesestunde für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (kostenlos/keine Anmeldung) Uhr, Ravensburg, Grundschule Weststadt, Vorlesestunde in der Kinderbücherei mit dem Schwerpunkt Sprachförderung, von 6 bis 10 Jahren (kostenlos/keine Anmeldung). KO N Z E R T 20 Uhr, Ravensburg, Oberschwabenhalle, David Knopfler & Band, Emotions-Tour DI. 19. FEBRUAR FAMILIE 9.30 Uhr, Ravensburg, Caritas Familientreff (Seestraße), Mutter-Kind-Gruppe. AUSSTELLUNG 10 Uhr, Ravensburg, Stadtbücherei, Erdgeschoss, Ausstellungsbereich, Die schönsten Bücher 2007 (bis 8. März/dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr und samstags 10 bis 13 Uhr). B E R AT U N G 14 Uhr, Ravensburg, Betriebsseelsorge (Schussenstraße), Mobbingberatung mit Helga Teufert, Anmeldung Telefon 0751/ SENIOREN Uhr, Ravensburg, Seniorentreff (Hirschgraben), Die Alzheimer sche Erkrankung und andere Demenzerkrankungen, Vortrag von Dr. med. Dietmar Bengel. HINWEISE Termine und Veranstaltungshinweise für das Ravensburger Stadtmagazin können Sie direkt (bitte möglichst frühzeitig) an die Redaktion Oberschwaben des SÜDKURIER schicken. oberschwaben. redaktion@suedkurier.de Fax: 0751 / Angela Apel

17 Veranstaltungskalender 17 T E R M I N E, TI P P S U N D TR E FFS DI. 19. FEBRUAR SPORT 15 Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Publikumslauf bis Uhr (auch mittwochs). EVENT 19 Uhr, Ravensburg, Stadtbücherei, Kornhaussaal, Philosophisches Café, Vom Wert der Werte, mit Dr. Peter Vollbrecht. 20 Uhr, Ravensburg, Treff 43 (Herrenstraße), Textwerkstatt, Treff von Schreibenden, Ansprechpartnerin Katrin Seglitz, Telefon 0751/ DIRK SAGER Anmeldung (kostenlos). 14 Uhr, Ravensburg, aha, Infoveranstaltung Au-pair (bis 17 Uhr). MICHAEL SAGMEISTER SOLO EVENT Uhr, Weingarten, Agenda-Treff im Welfenpalais, Mittwochscafé. 20 Uhr, Ravensburg, Stadtbücherei, Kornhaussaal, Philosophisches Café: Vom Wert der Werte, mit Dr. Peter Vollbrecht. VORTRAG 20 Uhr, Ravensburg, Kuppelnauschule, Wir können auch anders Einheitsschule, Gesamtschule, dreigliedriges Schulsystem oder doch lieber Gemeinschaftsschule?, Filmabend mit Diskussion. 20 Uhr, Ravensburg, Schwörsaal im Waaghaus, Die Zeit heilt keine Wunden. DO. 21. FEBRUAR L I T E R AT U R 9 Uhr, Weingarten, Stadtmuseum im Schlössle, Schmöker-Literatur-Café, Anmeldung 0751/ (nur nachmittags). EVENT Uhr, Weingarten, Agenda-Treff im Welfenpalais, Spielenachmittag für Erwachsene. In der Buchhandlung RavensBuch stellt am 18. Februar, um 20 Uhr, Dirk Sager sein jüngstes Buch Pulverfass Russland vor. BILD: A. K. FEKETE T H E AT E R Uhr, Ravensburg, Theater, Großstadtratten, unterschiedliche Motive führen die modernen Räuber in eine Abwärtsspirale, Amateurbühne (auch 20. Februar/19.30 Uhr). 20 Uhr, Ravensburg, Konzerthaus, Die Geierwally, Abo-Veranstaltung. MI. 20. FEBRUAR FAMILIE 15 Uhr, Ravensburg, Caritas Familientreff (Seestraße), literarisches Kindercafé, Bilderbuch Das Geheimnis im Winterland. B E R AT U N G 12 Uhr, Ravensburg, Mobiler Pflege- und Betreuungsdienst (Jahnstraße), Wundsprechstunde; montags bis freitags Hausbesuche, KINDER Uhr, Ravensburg, Grundschule Weststadt, Vorlesestunde in der Kinderbücherei, von 8 bis 10 Jahren (kostenlos/keine Anmeldung). SENIOREN 14 Uhr, Weingarten, Haus am Mühlbach, Erbschaft und Steuerrecht. SPORT 15 Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Publikumslauf (auch freitags), und bis 22 Uhr. 19 Uhr, Ravensburg, Gymnastiksaal der Turnhalle Gymnasium, Hobbytanzgruppe für Paare im TSB (keine Anmeldung erforderlich). JUGEND Uhr, Ravensburg, Joel Jugendkirche Ravensburg (Eisenbahnstraße), Nightlife in der Fastenzeit. VORTRAG Uhr, Ravensburg, Heilig-Geist-Spital, Unser Universum aus der Sicht der Astrophysik Weiße Zwerge, Rote Riesen, Schwarze Löcher, mit Dr. Wolfgang Hartmann. 20 Uhr, Ravensburg, Rhizom (Bachstraße), We feed the world Essen Global. DER GIFTZAHN DER ZEIT Zehntscheuer Ravensburg: Am Donnerstag, 28. Februar, 20 Uhr, tritt die Kabarettistin und Kupferle Preisträgerin 2003, Barbara Kuster, auf. Der Giftzahn der Zeit lautet der Name ihres Programms, in dem sie gnadenlos Fitnesswahn und Talkshows oder Tina Turner auf die Schippe nimmt. Jazztime präsentiert im Figurentheater am Gespinstmarkt in Ravensburg am Samstag, 16. Februar, Michael Sagmeister, einen der besten Gitarristen der Welt. Im Rahmen dieses Konzerts präsentiert Sagmeister nicht nur eigens arrangierte Standards, sondern auch spannende Eigenkompositionen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. KO N Z E R T 20 Uhr, Räuberhöhle, Jazztime Ravensburg, Session mit Dominik Blöchl. T H E AT E R 20 Uhr, Ravensburg, Theater, Winnetou IV. KLEINKUNST 20 Uhr, Weingarten, Kulturzentrum Linse, A tickle in the heart, mit dem jiddischen Geschichtenerzähler Pesakh Fizman. FR. 22. FEBRUAR KO N Z E R T 20 Uhr, Ravensburg, Zehntscheuer, Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle mit skrupelloser Hausmusik (auch 23. Februar). SPORT 15 Uhr, Ravensburg, Eissporthalle, Publikumslauf bis Uhr. T H E AT E R 20 Uhr, Ravensburg, Theater, Bandscheibenvorfall Schlachtfeld deutsches Vorzimmer. Spielankündigung Das Stadtmagazin bewegt! EVR Tower Stars - Landshut Cannibals , Uhr Eissporthalle Ravensburg Tickets und Info unter: oder: 07 51/ Exklusiv im Internet Videospielberichte unter

18 18 Nachbarschaft Ski Alpin: Erste Landesmeisterschaften für Menschen mit geistiger Behinderung Mit echtem Sportsgeist auf die Piste VON CHRISTINA BÖMELBURG L asst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben, lautet das Motto von Special Olympics, einer internationalen Sport-Organisation für geistig Behinderte. Nach dieser Devise werden auch am 15. und 16. Februar die ersten Baden-Württembergischen Meisterschaften Ski Alpin im Unterjoch im Allgäu veranstaltet. Von der Sponsorensuche bis zur Helfer-Aquise hat Tina Krämer aus Baienfurt die Veranstaltung der hiesigen Landesorganisation von Special Olympics organisiert. Die Sonderschullehrer-Anwärterin war selbst fünf Jahre im alpinen Rennsport aktiv. Krämer wurde 2006 zur Koordinatorin Ski Alpin ernannt. Statt den Posten einfach nur inne zuhaben, wurde die 25-Jährige aktiv. Die Idee der ersten Landesmeisterschaften Ski Alpin entstand. Da meldet sich doch keiner an, habe eine der ersten Reaktionen auf ihre Idee gelautet. Trotz Bedenken gegen den Alleingang packte Krämer die Vorbereitungen an. Teilnehmen dürfen Sportler ab acht Jahren mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Zehn Meter gehen wird eine der Disziplinen sein. Neben Abfahrten sind Wettbewerbe geplant, bei denen ein Athlet mit und ein Partner ohne geistige Behinderung, der Unified Partner, ein Team bilden. Mehr als 260 Schulen, Werkstätten und Le- Philip Hofmeister, Schüler der Haslachmühle, hat schon eifrig für die Meisterschaften trainiert. B I L D : P R I VAT S P E C I A L O LY M P I C S benshilfeeinrichtungen für geistig Behinderte wurden angeschrieben. Von rund 20 Einrichtungen kommen nun die Teilnehmer, wie Krämer berichtet. Das Interesse sei auf jeden Fall geweckt. Ich habe sehr viele sehr positive Rückmeldungen erhalten. Viele, die zwar dieses Mal noch keine Sportler schicken, wollen entsprechende Angebote zu schaffen, um künftig dabei zu sein. Rund 75 Teilnehmer, 20 Unified Partner, 30 Betreuer und 40 freiwillige Helfer werden am Unterjoch erwartet. Die Lapaloma Boys mit Elmar Fuchs sorgen für die Musik. Im Idealfall passieren keine Unfälle, hofft Krämer. Natürlich stehe die Sicherheit an erster Stelle. Zudem wünscht sie sich mehr Bekanntheit Der Augenoptiker Albert Blandfort und sein Geschäft auf dem Löwenplatz dürfen sich über das Prädikat TOP 100 Optiker 2008 freuen. Der 58-Jährige erhielt die Auszeichnung durch die RTL-Moderatorin Birgit Schrowange bei einer Gala in Königswinter bei Bonn. Auslober war das BGW Institut für Marktforschung aus Essen mit der Fachhochschule Gelsenkirchen. Damit wurden Kundenund Verbraucherorientierung, Service-Bereitschaft und persönliche Ansprache des Unternehmers gewürdigt, der in Weingarten drei Optikgeschäfte mit unterschiedlicher Spezialisierung betreibt. KU RZ N O T I E R T NEUERÖFF N U N G Therapie und Podologie Im Sport- und Gesundheitshaus in der Danziger Straße eröffnet der Gesundheitsdienstleister MobiVital am 16. und 17. Februar. Das Eröffnungsprogramm mit Schnupperangebot gibt es am Samstag von 13 bis 18 Uhr, am Sonntag bereits ab 10 Uhr. Die Organisation im Internet: hof, Kölle Baustoffe, Viehtransporte Gerhard Freitag, Edeka, Fliesen Stehle, Baden-Württembergische Bank AG, Natursteine Josef Foret, Baggerbetrieb Paul Kessler, Raiffeisenbank Ravensburg, Volksbank Weingarten, Fliesenart Wolfgang Ibele-Stett, Barg EDV-Technik, Malergeschäft Heinz Müller, Gessler und Funk, Franz Seeger, Metzgerei Mader, Gasthof am Buchl, Bäckerei Halder. Bildung im Alltag gelebt Optiker ausgezeichnet Mittelstandsförderung für Special Olympics. Noch immer gebe es Einrichtungen, die von der größten Organisation ihrer Art noch nie gehört haben. Ganz viele Teilnehmer haben sich wahnsinnig gefreut, berichtet sie von einer Veranstaltung in Bayern. Viele Menschen mit geistiger Behinderung seien zu größerer Begeisterung fähig, als Menschen ohne Behinderung. Ohne Unterstützung wären die Meisterschaften nicht zustande gekommen. Dankbar ist Tina Krämer daher den Sponsoren: Heizung, Klima, Sanitär Wäschle, Fliesenfachgeschäft Hubert Denner, Krämer Kartoffeln, Wohnmobil- und Oldtimer-Hotel, Jenter Lebensräume, Autohaus Helmut Gitschier, Transporte Erwin Egler, Golfclub Rochus- Special Olympics wurde 1968 gegründet und ist die weltweit größte Sport-Organisation für Menschen mit geistiger Behinderung. Sie bietet ein ganzjähriges Sporttraining und Wettbewerbe für weltweit über 2,25 Millionen Kinder und Erwachsene. Special Olympics Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der ehrenamtlich von einem Präsidium geführt wird und aktuell elf Landesverbände unterhält. Weingartener Talschule für ihr Projekt JutA Jung trifft Alt ausgezeichnet S chulen aus Ravensburg, Weingarten und Altshausen wurde der Bildungspreis 2007 der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg verliehen. Mit dem zum dritten Mal verliehenen Preis sollen vorbildliche Bildungsprojekte im Landkreis Ravensburg gewürdigt werden. Gleich zwei erste Plätze gab es bei der Preisverleihung in der Kreissparkasse zu feiern. Vertretern und Schülern der Gewerblichen Schule Ravensburg und der Talschule Weingarten wurden je 2000 Euro Preisgeld überreicht. Den zweiten Platz, dotiert mit 1000 Euro, belegte das Hör-Sprachzentrum Altshausen mit der Schülerfirma Tintenklex. Dort sollen verschiedenste Fähigkeiten der Schüler gefördert werden, während sie als Mitarbeiter der Schülerfirma ein Ladenlokal mit dazugehöriger Cafeteria betreiben. Achtklässler sind es, die an dem Preisträger-Projekt JutA Jung trifft Alt der Talschule Weingarten mitwirken. Einmal wöchentlich treffen sich dabei zwei Schüler für eine Stunde oder länger mit ihrem Senior-Gesprächspartner. Seit 2004 gibt es das Projekt, das auf einem Netzwerk zwischen der Schule, Cari- Schüler und Lehrer der Talschule Weingarten nahmen den Bildungspreis der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Ravensburg entgegen. B I L D : B Ö M E L B U R G tas und weiteren Partnern basiert. Ziel ist es, generationsübergreifend beide Seiten profitieren zu lassen die Jugendlichen und die Senioren. Hier wird Bildung nicht nur diskutiert, sondern in erster Linie praktiziert, lobte Landrat Kurt Widmaier, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums. Insgesamt wurden 13 Projekte für den Bildungspreis vorgeschlagen. 13 Schritte in die richtige Richtung, wie Widmaier, betonte. Sie können auf ihre Leistungen stolz sein, motivierte er die Schüler. Sie sind Vorbilder für andere. Nun hoffe er auf viele Nachahmer. CHRISTINA BÖMELBURG

19 Kultur 19 Neues Programm von Volksdampf hat Premiere in der Linse Noch plagt sie das Lampenfieber VON BARBARA MÜLLER D as Lampenfieber vor der Premiere eines neuen Programms ist furchtbar, gesteht Lisa Greiner. Noch haben die vier Volksdampfler ihr Jubiläumsprogramm 25 Jahre Volksdampf nicht vor öffentlichem Publikum gespielt, doch bald ist es so weit. Am Freitag, 15. Februar, ist Premiere im Weingartener Kulturzentrum Linse. Die gute Nachricht dabei: Der sinnreiche Titel Birn out! Ist ein Leben ohne Hirn möglich? verspricht viel. Die schlechte Nachricht: Sowohl die Premiere am Freitag als auch die Aufführung am Sonntag, 17. Februar, in der Linse sind beide schon ausverkauft. Birn out ist das 14. Programm des oberschwäbischen Musikkabaretts, das seit 1999 in der aktuellen Besetzung mit Lisa Greiner (Lehrerin), Uli Bohner (Sozialarbeiter), Suso Engelhard (Maschinenschlosser) und Reiner Muffler (Lehrer) auftritt. Wir zeigen in unserem neuen Programm, wie vielfältig die Erscheinungsformen der menschlichen Einfalt sein können, berichten sie. Auch, dass Birn out mit Glanzlichtern aus früheren Programmen angereichert sei. Mehr allerdings verraten die vier Volksdämpfler noch nicht. Eigentlich ist unser Geburtstag ja schon vorbei, sagt Reiner Muffler, von dem die meisten Texte stammen. Im Herbst 1982 sei die Kabarettgruppe, damals noch mit Mike Jörg, bei der Hochzeitsfeier des Schriftstellers Peter Renz zum ersten Mal aufgetreten. Auch nach 25 Jahren aber stehen die vier noch immer unter Dampf: Frech, witzig, intelligent, temporeich und musikalisch virtuos halten sie ihrem Publikum den kabarettistischen Spiegel vor die Nase. Unser Programm ist eigentlich nie richtig fertig, berichten sie. Immer wieder gilt es aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen einzuarbeiten oder spontan auf das jeweilige Publikum zu reagieren. Gerade das aber lieben ihre Fans, die mit uns älter werden. Rund 40 Auftritte bewältigen die vier Kabarettisten jedes Jahr. Längst sind sie weit über die Stadtgrenzen Ravensburgs und Weingartens hinaus eine bekannte Größe. Wer keine Karten für die ersten zwei Vorstellungen bekommen hat, sollte sich die weiteren Termine vormerken: Am 30. Mai etwa ist Volksdampf im Theater Ravensburg zu Gast. WE I T ER E T ER M I N E 27. Februar: Vorsee, Stallbesen 29. Februar: Isny, Kurhaus am Park 4. April: Bad Schussenried, Bierkrugmuseum. 5. April: Bodnegg, Dorfgemeinschaftshaus 18./19./26. April: Mehrstetten/ Böblingen/Rielasingen-Worblingen 30. Mai: Ravensburg, Theater Ravensburg 27. Juni: Lindau, Zeughaus 28. Juni: Baienfurt, Speidlerhaus Mit Volksdampf voraus. Infos zu Volksdampf und deren Termine unter: BILD: BAB Zwei erwachsene Lausbuben mit Biss Die Mehlprimeln begeisterten in der Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten D ie sehen eigentlich ganz harmlos aus, meint eine Besucherin in der Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten (PH), als die Mehlprimeln alias Reiner und Dietmar Panitz die Bühne in der Aula betreten. Doch schon die Begrüßung der beiden erwachsenen Lausbuben mit Biss, so die Einschätzung einer weiteren Besucherin, stellt diese Einschätzung infrage. Schön, dass Sie vereinzelt so zahlreich gekommen sind, meint Reinhard Panitz und berichtet, dass die Mehlprimeln aus Kaisheim bei Donauwörth kommen und sich in Weingarten sehr wohl fühlen. Seit gut 35 Jahren beleben die beiden bayerischschwäbischen Musikanten die Kleinkunstszene, nach Weingarten sind sie auf Einladung der Vereinigung der Freunde der PH gekommen. Wir machen Kleinkunst, sagt Reiner Panitz ganz bescheiden. Dass diese sich durch stechenden Witz und böse Satire auszeichnet, erfahren die Gäste schnell. Vom ersten Spatenstich ist da beispielsweise die Rede, der auf einem Friedhof gefeiert wird, oder von den nicht enden wollenden sportlichen Höchstleis- tungen der Senioren, Senioren. Alt ist ein Mensch, der sich jederzeit fit hält, jung ist ein Mensch, der mit den Alten mithält, wissen die Mehlprimeln und prophezeien ein Ende des Jugendwahns. Kein Thema lassen die beiden aus, erzählen von der Politik und einer Technik, die dabei ist, so perfekt zu werden, dass der Mensch bald ohne sich auskommt, von den neuen Medien ( ich zahle bei meinen Strafzetteln immer ein paar Cent mehr, damit der Computer was zu knabbern hat ), von dem Klimawandel ( die Eskimos bekommen Sprachprobleme für Gänseblümchen fehlt ihnen das Wort ) oder dem stetig steigenden Die Mehlprimeln Reiner (links) und Dietmar Panitz begeisterten in der Aula der Pädagogischen Hochschule Weingarten. BILD: PH Verkehrsaufkommen: Wenn Sie noch über die Straße wollen, dann gehen Sie am besten gleich. Frech, hintersinnig, spontan, natürlich und überaus unterhaltsam sind sie, die Mehlprimeln. Gesellschaftskritik, lyrisch-professionell verpackt, aber ohne Bitterkeit. Zeit zu verschnaufen bleibt ihren Zuhörern nur in den Instrumentalpausen, wenn die beiden zu Gitarre, Harfe, Zither oder Klarinette greifen. Ihre Musik begeistert gleichermaßen wie ihre Texte vor allem auch dann, wenn beides sich vermischt, wie in der Hommage an den vielseitigen Sack mit Melodie der Straussschen Tritsch-Tratsch-Polka. So mancher Text stammt von Martin Oswald, verrät Reiner Panitz. Nicht selten sei der PH-Kunstprofessor und Prorektor geschätzter Textlieferant. Ihr Buch Bis zum Sanktnimmerleinstag enthält Texte, Lieder und Gedichte der Mehlprimeln. Auch CDs gibt es von den beiden ( die schon gemeinsam mit Gerhard Polt und Dieter Hildebrand aufgetreten sind und zahlreiche Fernseh- und Radioauftritte hinter sich haben.

20 - Anzeige - STANDESAMT TRAURINGE RAVENSBURG - Anzeige - Geburten Lukas Bartsch, M.: Christiane Bartsch, Hindenburgstraße 50, Riedlingen Schatztruhe Schmuck und Uhren Gespinstmarkt 33, Ravensburg Einsam? Mitglied u. geprüft vom Berufsverband- GDE Finja Liv Stadler, E.: Marion Christiane Stadler und Stefan Andreas Rudolf Feile, Haus-Nr. 18, Wilhelmsdorf, Wolfsbühl Eris Lakna, E.. Mesure Lakna geb. Dz eljilji und Bardhil Lakna, Schillerstraße 20, Bad Schussenried Felicitas Clara Reiter, E.: Gabriele Maria Reiter geb. Rauch und Dipl.-Betriebsw- (FW) Matthias Wolfgang Reiter, Kornstraße 16, Fronreute, Fronhofen Carla Schmidt, E.: Sandra Schmidt geb. Zeh und Michael Schmidt, Welfenstraße 12, Bergatreute Lene Mira Jetter, E.: Dr. med. Ute Birgit Jetter und Marc Steffen Amann, Bachstraße 27, Ravensburg KIRCHSTRASSE R AV E N S B U R G TEL / FA X / Doppelt Freude schenken Jede UNICEF-Grußkarte hilft einem Kind. Karten gibt es bei Ihrer UNICEF-Arbeitsgruppe. ella Luis Fil UNICEF-Arbeitsgruppe Ravensburg Herrenstraße Ravensburg Telefon 0751/13113 Telefax 0751/ Di Uhr, Sa 9-13 Uhr (in den Schulferien geschlossen) Maya Louisa Isabel Hansen, E.: Dr. med. Angela Susan Renata Hansen geb. Nutt und Dr. med. Lutz Hansen, Blumenweg 39, Ravensburg Leon Manfred Huber, E.: Martina Christadler-Huber geb. Christadler und Karl Andreas Paul Huber, Echbeck 3, Heiligenberg Alissa Michaela Bogenrieder, E.: Silke Brugger-Bogenrieder geb. Brugger und Armin Bogenrieder, Birkenstraße 38, Ravensburg, Sickenried Lene Anna Charlotte Sonntag, E.: Andrea Sonntag geb. Hirschel und Martin Sonntag, Beim Pfarrstadel 13, Wangen im Allgäu, Karsee

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN ZIELE SETZEN UND ERREICHEN Wer morgen mit der Ausbildung von heute bestehen will, braucht einen Partner, der mehr zu bieten hat, als nur Schule. Im Haus

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet. Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

AWZ Verkehr & Logistik. Arbeitskreis Schule/Wirtschaft 10.12.2015

AWZ Verkehr & Logistik. Arbeitskreis Schule/Wirtschaft 10.12.2015 AWZ Verkehr & Logistik Arbeitskreis Schule/Wirtschaft 10.12.2015 1 Die Referenten Herr Dipl. Ing. Christoph Fischer: Prokurist der Spedition Brucherseifer Transport + Logistik GmbH, Geschäftsführer der

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns

Zukunft Ausbildung. Ihre Perspektiven bei uns Zukunft Ausbildung Ihre Perspektiven bei uns Die WEIG-Unternehmensgruppe Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir mit rund 1.500 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und Südamerika in den Bereichen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung Zahlen, Daten, Fakten zur Berufsausbildung Dr. Ilona Lange IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Ausbildungsberufe deutschlandweit 349 anerkannte duale Ausbildungsberufe in Deutschland

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss! Tipps für Eltern Wege in der beruflichen Schule Mit diesem Flyer wollen wir Sie über das breit gefächerte Angebot beruflicher Schulen in Offen bach in verschiedenen Berufsfeldern informieren. Hier kann

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail Brückenangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Inhalte en für Lehrer en für Schüler Brückenangebote im Überblick Brückenangebote im Detail Methodische Umsetzungsmöglichkeiten Brückenangebote für

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Starte jetzt in Deine Zukunft!

Starte jetzt in Deine Zukunft! Starte jetzt in Deine Zukunft! Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) Elektroniker/in (Automatisierungstechnik) ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH Die ERN ist ein traditionelles Handwerksunternehmen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher Karriere ohne Uni Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter abwechslungsreich lukrativ sicher Beste Aussicht auf Karriere - ohne Uni! Interesse an einem juristischen Beruf?

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr