Gründermesse Neckar-Alb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gründermesse Neckar-Alb"

Transkript

1 Gründermesse Neckar-Alb 28. März 2014, Uhr Stadthalle Seda Erkus und Nadine Antic Geschäftsführerinnen der Global Flow GmbH gegründet 2012 in 2. Platz Gründerpreis Baden-Württemberg 2013 Und was können Sie? Mit Elevator Pitch BW

2 Einladung zur Gründermesse Gründermesse Neckar-Alb Freitag, 28. März 2014 Stadthalle Eintritt frei \ Messezeit von 11 bis 18 Uhr \ Vorträge, Beratung und Messebereich \ 18 Uhr: Elevator Pitch BW Wettbewerb mit Siegerehrung Wir laden Sie ein Sie planen eine Gründung, haben sich bereits selbstständig gemacht oder sind seit einigen Jahren unternehmerisch tätig? Oder Sie interessieren sich für das, was an neuen und innovativen Produkten und Dienstleistungen in der Region entwickelt wird? Die Gründermesse Neckar-Alb bietet vielfältige Informationen: für Gründerinnen und Gründer, Selbstständige, Freiberufl er, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, Lehrende und Beratende. Und für alle, die am lebendigen Wirtschaftsleben der Region Neckar-Alb interessiert sind! Messebereich Information und Beratung aus erster Hand Planen, gründen, wachsen und sich am Markt dauerhaft zu etablieren ist das Ziel jeder Selbstständigkeit. Welche Chancen bietet die Region Neckar-Alb für Unternehmen, für bestimmte Branchen? Wo fi nden Gründungen geeignete Flächen und Ansiedelungsmöglichkeiten? Welche Unterstützung und Förderung in Form von Zuschüssen oder praktischer Beratung steht zur Verfügung? Kammern, Beratungseinrichtungen und Kommunen informieren mit ihren Expertinnen und Experten zu grundlegenden Fragen rund um die Selbstständigkeit. Junge Firmen mit Innovationsgeist Im Firmen-Messebereich präsentieren sich junge Firmen (bis zu fünf Jahre nach Gründung). Die unterschiedlichsten Geschäftsideen, Dienstleistungen und Produkte wie Taschen, Schmuck, Textilien, Lifestyle-Produkte, Fahrräder oder IT-Lösungen, Dienstleistungen oder auch 3D-Druckprodukte und Produkte von Schülerfi rmen sind zu sehen und zu erwerben. Vorträge und Workshops In Kurzvorträgen und Workshops werden viele Aspekte der Gründung, der Planung und der persönlichen Voraussetzungen sachkundig erläutert. Wie wird ein Business-Plan erstellt, wie kann man sich im Marketing positionieren, wie stimmen Motivation und kreative Leistungen, was gehört zur eigenen Performance als Unternehmerpersönlichkeit? Auf alle grundlegenden Fragen gibt es Antworten von Expertenseite. 2 3

3 Elevator Pitch BW Elevator Pitch-Wettbewerb Zum Abschluss der Gründermesse Neckar-Alb fi ndet im Rahmen einer landesweiten Wettbewerbsreihe um 18 Uhr der Elevator Pitch BW Regional Cup Neckar-Alb/ statt. Zehn Gründungen haben die Chance, eine Jury und das Publikum innerhalb von drei Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen, dem sogenannten Elevator Pitch. Die Anmeldung (bis 21. März 2014) erfolgt auf einer landesweiten Plattform, auf der die angemeldeten Firmen gelistet sind und auf der durch ein Online-Voting die zehn Finalisten ermittelt werden. Der Sieger dieses regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifi ziert sich für das Landesfi nale im Rahmen der Gründerzeit Baden- Württemberg am 3. Juli 2014 in Karlsruhe, wo es bis zu Euro zu gewinnen gibt. Außerdem dürfen die Zuschauer einen Publikumsliebling wählen: Stimmen Sie mit ab! Die Preisverleihung fi ndet beim anschließenden Get-together ab Uhr statt. Der Wettbewerb wird von ifex Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft veranstaltet. Mitglieder der Jury Ute Brandner (Industrie- und Handelskammer ) Sylvia Weinhold (Handwerkskammer ) Kathleen Fritzsche (Accelerate Stuttgart) Harald Herrmann (Kreishandwerkerschaft ) Joachim Pfeiffer (Kreissparkasse ) Dr. Christoph-M. Pfefferle (Wirtschaftsförderung ) Daniel Birkhofer (Apomore GmbH) Beraterparcours Die Gründermesse 2013 Elevator Pitch BW 5

4 Messe, Vorträge, Beratung Beraterparcours Der Beraterparcours bietet zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeit, sich im Einzelgespräch von Experten verschiedener Fachrichtungen kurz und kompetent beraten zu lassen. In einem 30-Minuten-Zeitfenster kann man sich wertvolles Feedback zu elementaren Fragestellungen einholen. Dies ist die Auswahl der Themenbereiche: \ Finanzfragen und Business-Plan-Check: Kreissparkasse \ Steuern, Steuergestaltung und Rechnungswesen: Steuerberaterkammer Stuttgart \ Markt und Marketing: Handwerkskammer \ Aufbau des Businessplans: Industrie- und Handelskammer \ Ideenentwicklung und Unternehmensgründung: RKW Baden-Württemberg GmbH \ Innovationsförderung und Patente: Steinbeis-Transferzentrum Infothek Sie können sich an einer oder mehreren Stationen anmelden. Reservieren Sie vorab Ihr gewünschtes Zeitfenster unter info@startnetz-reutlingen.de oder direkt am Messetag am Empfang. Nachfolge und Übernahme Auch die Nachfolge, die Übernahme eines bestehenden und eingeführten Betriebs stellt eine gute Möglichkeit dar, erfolgreich Chef oder Chefi n zu werden. Für viele hundert Unternehmen der Region steht in den nächsten Jahren ein Generationenwechsel an. Die beiden Kammern (IHK und HWK) führen umfassende Datenbanken und vermitteln Anfragen. Veranstalter Die Gründermesse Neckar-Alb wird veranstaltet von den Wirtschaftsförderungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Hechingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen,, Rottenburg am Neckar und Tübingen, sowie von Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft. Best Practice gründen und festigen Nicht nur die Gründung, sondern auch die Festigungsphase stellt junge Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie diese gemeistert werden können, welche Rückschläge, Zweifel und Krisen in den ersten Jahren auftreten können, darüber sprechen Gründerinnen und Gründer beim Best-Practice-Podium mit der Moderatorin Steffi Renz. Die Gründermesse 2013 Großer Saal 6

5 Vorträge Uhr Begrüßung durch Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Alexander Kreher, Stadt, im großen Saal (EG) Großer Vortragsraum Workshopraum I Information Workshop raum II Wissen Uhr Der Verlauf einer erfolgreichen Gründung von der Planung über den Uhr Mentale Stärke sucht Existenzgründer Wie sind Sie einer Selbstständigkeit mental gewachsen? Bernd Kollmann, Mental Assist Start bis zur erfolg reichen Unternehmenssteuerung Oliver Förster, EXZET Business Knigge das richtige Auftreten im Geschäftsleben Andrea Gündera, dietypwerkstatt Uhr So gewinnen Sie Kunden: schnell, einfach und preiswert Gerhard Gieschen, Tübinger Unternehmerinnen-Schule Crashkurs: und wenn s schwierig wird? Strategien eines erfolgreichen Selbstmanagements Angela Fürtsch, Praxis für Lebensfreude Erfolgreicher gründen mit dem Lean Startup-Ansatz? Lehren aus dem Silicon Valley für Neckar-Alb Prof. Dr. Nils Högsdal, Hochschule der Medien Stuttgart Uhr Das Förderprogramm Junge Innovatoren mit aktuellen Erfolgsstories der Hochschule (WATAAAH und Global Flow) Dr. Rainer Körber, Karlsruher Institut für Technologie/KIT Uhr Basics für Ihren Businessplan Ute Brandner, Industrie- und Handelskammer Uhr Uhr Best-Practice-Podium Höhen und Tiefen erfolgreicher Gründungen: Nadine Antic & Seda Erkus, Global Flow Valeria Föll, VALERIA Frieder Scheiffele, Schwabenlandfilm Uhr Miriam Gall, Fräulein Gall Frisöre Moderation: Steffi Renz Mut zu Kreativität schafft Wettbewerbsvorteile Uwe Arndt und Carmen Goglin, Kreativität trifft Wirtschaft Triebwerk 380ZX Produkte entwickeln, die gefragt sind, und so starten, dass sie ankommen Dipl.-Bw. (FH) MBA Thorsten Ströher, Business-Inno Was sind die Voraussetzungen für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld? Birgit Heinlin, Arbeitsagentur; Hanne Schwille, Jobcenter Betriebsübernahme als Chance für Gründungen Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Im Foyer ohne feste Zeit bitte Aushang beachten: Humor und Lachen im Arbeits- und Wirtschaftsleben: Kurze Sequenzen zum Mitmachen mit der Reutlinger Lachschule. Carmen Goglin, Reutlinger Lachschule 8 9

6 Vorträge Großer Vortragsraum Uhr Erfolgsfaktoren für Ihre Finanzplanung Joachim Pfeiffer, Kreissparkasse Uhr Steuerliches Basiswissen Kompakter Leitfaden für Gründerinnen und Gründer Ingeborg Zeljak, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer Workshopraum I Information Wieder mal typisch?! Welcher Stress-, Kommunikations- und Persönlichkeitstyp bin ich eigentlich? 3 Themen 3 Trainerinnen 1 Workshop Irene Kellner-Langanky, Barbara Kurz, Andrea Mettenberger, verrückte Impulse Workshop raum II Wissen Ohne Gewinn hat s keinen Sinn Kalkulation für Gründer Dipl.-Bw. (FH) Timo Pleyer, Handwerkskammer Gut beraten beim Start in die Selbstständigkeit Andrea Schneider, RKW Baden-Württemberg Uhr Motivier dich selbst sonst macht s ja keiner! Nicola Fritze, die Motivationsfrau/Business-Coach und Autorin Nicola Fritze ist die Motivationsfrau unter den Motivations-Experten. Mit über 3 Millionen Downloads ist Nicola Fritze die bedeutendste Wege zur Risikovermeidung bei Existenzgründern Martin Walker, Unternehmensgestalter; Fabian Schmutzer, Hochburg GmbH & Co. KG; Gründen zwischen den Welten/ Existenzgründung durch Migrantinnen und Migranten Andrea Drebinger, Industrie- und Handelskammer Oliver Cibic, Cibic & Hanke PartG Uhr Podcasterin zum Thema Motivation im deutschsprachigen Raum. Sie gehört zu den TOP 100 Excellent Speakern in Deutschland und gilt als Motivations-Expertin ersten Ranges, viele Unternehmen konsultieren sie zu strategischen Fragen der Mitarbeitermotivation. Regionales Crowdfunding innovative Finanzierungsmöglichkeit für Ihr Unternehmen Nicola Tomaschko, CROWDNINE Uhr 10 steuerliche Punkte, die ein Gründer unbedingt beachten muss Dipl.-Bw. (FH) Norbert Möck, Steuerberater Uhr Existenzgründungsförderung von Land und Bund ein Überblick/Informationen zur Wettbewerbsreihe Elevator Pitch BW Arndt J. Upfold, ifex Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Richtig kommunizieren und dabei Fehler vermeiden Dieter E. Gellermann, PR-Beratung, Journalist (DJV) Uhr Elevator Pitch BW Regional Cup Neckar-Alb/ Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge Uhr Get-together mit Siegerehrung Elevator Pitch BW im Foyer im EG 10 11

7 Die Aussteller Institutionen \ Agentur für Arbeit/Jobcenter \ DEHOGA Baden-Württemberg \ EXZET Zentrum für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung \ Freelancer International e.v. Regionalgruppe -Tübingen \ Handwerkskammer \ Industrie- und Handelskammer \ IHK-Campus-Startup \ Karlsruher Institut für Technologie KIT/Junge Innovatoren \ Steinbeis-Transferzentrum Infothek Villingen-Schwenningen \ Steuerberaterkammer Stuttgart \ Technologieförderung -Tübingen GmbH \ Technologiewerkstatt Albstadt \ Volksbanken und Raiffeisenbanken der Land kreise und Tübingen \ Wirtschaftsförderungen der veranstaltenden Städte: Albstadt, Bad Urach, Balingen, Hechingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen,, Rottenburg am Neckar und Tübingen \ Kontaktstelle Frau und Beruf der Volkshochschule \ Kreissparkasse \ Kreissparkasse Tübingen \ ifex Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft \ RKW Baden-Württemberg \ Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.v. Baden-Württemberg \ Startnetz-Projekt für Gründungen und kleine Unternehmen Die Gründermesse 2013 Großer Saal 12

8 Die Aussteller Junge Firmen der Region stellen sich vor \ 20er-Jahre-Parties Eventorganisation Cristina Hornung / \ AGE-Consult IT Dienstleistungen Armin Geiselhart / \ Agentur Hochzeitsplaner Hochzeiten und Events Ralf Knödler / \ Arndt & Goglin GbR/fürKW Kreativität trifft Wirtschaft, Beratung und Workshops Uwe Arndt, Carmen Goglin / \ Aroma-To-Go Parfümautomaten Konradi & Adis GbR / \ B+R AG IT-System Dienstleistungen Carlheinz Hesselink / Mössingen \ barischda Espressobar, Cookies & Brownies Benedict F.Buergin / \ Bauer Salat- und Suppenbar Gerd Bauer / \ Blackout Germany Parkour und Freerunning Live Shows Marius Mohr / \ Brauhaus Zollernalb GmbH Brauerei Dominik Reger / Albstadt \ Claus Breining Zimmerermeister, Gebäudeenergieberater / Münsingen \ Coworking fl exible Arbeitsplätze Wolfgang Siwik, Manuel Brauchle / \ create 3D Zukunftslabor 3D-CAD-Konstruktion, 3D-Druck Florian Wiest / \ egg-tech GmbH Photovoltaiksysteme Benjamin Eichel, Markus Groda, Anna Guggemos / \ EMQI-LivingPics Reportagefotografi e, künstlerische Konzertfotografi e Markus Gauß / Neckartenzlingen Sebastian Reza Gründer und Geschäftsführer der Kekswerkstatt GmbH, gegründet 2011 in Tübingen 14

9 Die Aussteller \ fabridesign werbeagentur Sandra Fabri / Mössingen \ Fautronix Ingenieurbüro für FPGA-, Elektronikund Softwareentwicklung Simone und Christoph Fauck / \ Fejzagic & Kaiser GbR RefreshButton Entwicklung von Apps Dino Fejzagic / Lukas Kaiser / Tübingen \ FlexiBrass Mundstück für Blechblasinstrumente Michael Koch / Metzingen exibrass.de \ Gabriele Schmidt Freie Predigerin und Rednerin Pfullingen \ get dive UG Energydrink Sebastian Werner / \ Grüngold Meistergoldschmiede handwerklicher Unikatschmuck Hannes Brötz / Tübingen \ Handfest-Laden Design, Kunsthandwerk, Accessoires Eva Kissel, Annette Scheuermann / \ Hofgut Hopfenburg GmbH Ferienanlage und Campingplatz Andreas Hartmaier / Münsingen \ HydroSave Schirmständer Stefan Schanz / Tübingen \ instaprinta GbR Online-Print-Service für Instagram Bilder Christian Sattel, Sebastian Werner / \ Ja von Herzen Hochzeitsplanung Jacqueline Deininger / Pfullingen \ Jakob Steiners Tübingen GmbH schwäbische Gastronomie Stefan Lutz / Tübingen \ Jell Film Luftbilder und Video Markus Jell / Bad Urach \ Kontrast Plus GmbH & Co. KG Medienagentur Martin Benz, Markus Mittner / Pfullingen \ Lautertalsäge Wulf Plätz nachhaltige Spielgeräte Wulf Christian Plätz / Buttenhausen Dr. Walter-G. Wrobel Vorstandsvorsitzender der Retina Implant AG gegründet 2003 in 16

10 Die Aussteller \ Lebe leichter Coach Gaby Staudinger / Metzingen \ Lintner IT Datenschutz und Sicherheitsmanagement Johannes Lintner / Kusterdingen \ Meine Haushaltsperle Grote GbR Gebäudereinigung Jacqueline und Natalie Grote / Nehren \ Näh&CreativeWerkstatt Design, Maßanfertigung, Kollektionen Petra Fritz / \ Naturheilpraxis Böttger Physiotherapie, Akupunktur, Massagen Anne-Kathrin Böttger / \ nemetris Spezialist für JIT/JIS und MES, Software und Beratung Marc Flad / Balingen Benjamin Eichel, Anna Guggemos, Markus Groda Gründer und Geschäftsführer der egg-tech GmbH, gegründet 2011 in \ Oststadtverlag Buchprodukt Gudrun Mehlo / \ Petsi s Peanut Butter Erdnussbutter in verschiedenen Geschmacksrichtungen Christian Sattel / \ Pick Your Pocket T-Shirts mit individueller Brusttasche Ruwen Reinhard & Marcus Beck GbR / \ Pixperformance Luftbilder und -videos Joachim Jäger / \ Radkutsche Cargobikes Stefan Rickmeyer / Mössingen \ Rehazentrum am Kelternplatz GmbH Physiotherapie, Ergotherapie Dr. Frank Eger / Metzingen \ Reutlinger Essigmanufaktur Essigspezialitäten Frank Höwner / \ Reutlinger Lachschule Humor und Lachen im Arbeits- und Wirtschaftsleben Carmen Goglin / \ SAMregional Stadtmagazin Lifestyle-Magazin Alexandra Vogt / \ Sanitätshaus Hermann / Rehapoint Matthias Lutz GmbH Reha- und Pfl egeartikel Matthias Lutz / Münsingen \ Schairer s Esskultur Kochutensilien, feine Köstlichkeiten Sieglinde Schairer / Pfullingen 19

11 Die Aussteller \ septembermorgen Papeterie, Accessoires, Design Katja Schweiker / \ Spass & Co. Geschäftsbereich Schulungen Kinderevents Heike Szelinski / \ Spektrum-M Messebau, Innenarchitektur Kai Mittner / Pfullingen \ Startup Neckar-Alb Gründernetzwerk und -events Philipp Nawroth, Jochen Rieger \ style affaire green fashion boutique Barbara Rongen & Giuseppina Mari GbR / Tübingen \ SuppenGrün Anton/Kaulwell GbR Catering und Essen im Glas Kerstin Anton, Nanett Kaulwell / \ Susanne Nau Personal Fitness Training und Ernährungscoaching / \ taschen taolili Taschenunikate aus Erinnerungsstücken Carmen Bleile / \ Textöffner Übersetzungen, Texte und Trainings für Leichte Sprache Krishna-Sara Helmle / Tübingen \ Tretmühle Kinder-, Transporträder, Urban Arrow Family mit Bosch-Motor Tobias Kröll / Tübingen \ UMD GbR Photovoltaiksysteme Patrick Friese, Kornelius Wojtkowiak / \ VALERIA Fachbücher Kleinkindernährung, Babybrei, Kochschule Valeria Föll / Grosselfi ngen \ W&W ModernMedia Film- und Videoproduktionen Benjamin Weißer, Michael Wittel / Rottenburg \ wexelwirken coworking und IT Christopher Schmidhofer / Kusterdingen \ Baukasten-Werbemittel für Gründungen Sascha Schneider, sins-it; Ioannis Mavridis, im.design \ X-Effects Chemie und Dienstleistung Spezialchemie und Pyrotechnik Andreas Ratzke / Bisingen Carmen Bleile Gründerin und Geschäftsführerin von taschen taolili, gegründet 2011 in 20

12 Die Aussteller Schülerfirmen \ Harvit Schülerfi rma Teambildung, Seminare, Erlebnistage Susanne Pulvermüller / Rottenburg \ CCF-Creative Clock Factory Schülerfi rma des Isolde-Kurz-Gymnasiums \ Deckel Designs (DDR) Schülerfi rma des Isolde-Kurz-Gymnasiums \ ColoredCase Schülerfi rma des Albert-Einstein-Gymnasiums \ Kopfsache Schülerfi rma des Albert-Einstein-Gymnasiums \ Hardys SchulLädle, Catering-Service, Flinke Spule, Holzwurm, Reparatur und Instandsetzung Schülerfi rmen der Gerhart-Hauptmann-Schule Berater \ Arndtberatung Uwe Arndt / \ Business-Inno Thorsten Ströher / \ CROWDNINE Nicola Tomaschko / Stuttgart \ Denken & Handeln Betriebsberatung Gerhard Gieschen / Tübingen \ dietypwerkstatt Andrea Gündera / \ Mental Assist Bernd Kollmann / \ Praxis für Lebensfreude Angela Fürtsch / \ Unternehmensgestalter Martin Walker / \ verrückte Impulse Barbara Kurz, Irene Kellner-Langanky, Andrea Mettenberger / Büchertisch Gründermesse 2013 Im Vortrags- und Workshop-Bereich bietet die Buchhandlung OSIANDER einen Büchertisch mit Fachliteratur zu den Themen Existenzgründung, Selbständigkeit und Unternehmertum an. Es werden auch Bücher von Referenten aus dem Vortrags- und Workshop-Programm angeboten. 23

13 Veranstaltungsort Stadthalle Manfred-Oechsle-Platz Parken Parkmöglichkeiten fi nden Sie in der Tiefgarage der Stadthalle oder über das Parkleitsystem ÖPNV Haltestelle Stadtmitte/ZOB, direkt gegenüber der Stadthalle Organisation: Stadt Amt für Wirtschaft und Immobilien Telefon 07121/ Startnetz Projekt für Gründungen und kleine Unternehmen info@startnetz-reutlingen.de Wir laden Sie ein:

Und was können Sie? Gründermesse Neckar-Alb. 1. März 2013 11 18 Uhr. www.reutlingen.de/gruendermesse. Stadthalle Reutlingen

Und was können Sie? Gründermesse Neckar-Alb. 1. März 2013 11 18 Uhr. www.reutlingen.de/gruendermesse. Stadthalle Reutlingen Und was können Sie? Sebastian Reza Gründer und Geschäftsführer der Kekswerkstatt GmbH, gegründet 2011 in Tübingen Gründermesse Neckar-Alb www.reutlingen.de/gruendermesse 1. März 2013 11 18 Uhr Stadthalle

Mehr

Und was können Sie? Gründermesse Neckar-Alb. 1. März Uhr. Stadthalle Reutlingen

Und was können Sie? Gründermesse Neckar-Alb. 1. März Uhr.   Stadthalle Reutlingen Und was können Sie? Sebastian Reza Gründer und Geschäftsführer der Kekswerkstatt GmbH, gegründet 2011 in Tübingen Gründermesse Neckar-Alb www.reutlingen.de/gruendermesse 1. März 2013 11 18 Uhr Stadthalle

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

www.reporter-forum.de Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm

www.reporter-forum.de Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm 1 2 Es ist wichtig, dass sich Gründerinnen Vorbilder suchen 3 4 Von Kathrin Fromm 5 6 7 Warum muss es eine Agentur speziell für Gründerinnen geben? 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Von den Selbständigen sind

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Seminarreihe Entrepreneurship- Kompetenzen

Seminarreihe Entrepreneurship- Kompetenzen Programm 09/2015-07/2016 Seminarreihe Entrepreneurship- Kompetenzen Über die Seminarreihe Entrepreneurship-Kompetenzen Unternehmerisches Denken, zielorientiertes Handeln, Führungsqualitäten und betriebswirtschaftliches

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach)

Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) STARTUP Von der Idee bis zur Existenzgründung (und danach) Ausgesuchte Experten geben hilfreiche Impulse zu zentralen Themen im Umfeld Ihrer Existenzgründung. im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg

Mehr

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln

MESSE-FORUM PROGRAMM. 14. 16. Oktober 2014. Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln MESSE-FORUM PROGRAMM 14. 16. Oktober 2014 Halle 2.2 I Stand Q.34 I Köln Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Liebe Gründerin, lieber Gründer, Existenzgründung KOMPAKT am Niederrhein bietet Ihnen vielfältige Informationen rund um das Thema Selbstständigkeit.

Liebe Gründerin, lieber Gründer, Existenzgründung KOMPAKT am Niederrhein bietet Ihnen vielfältige Informationen rund um das Thema Selbstständigkeit. VORWORT // 2 Liebe Gründerin, lieber Gründer, Lassen Sie sich von Expertinnen & Experten kostenlos beraten. Existenzgründung KOMPAKT am Niederrhein bietet Ihnen vielfältige Informationen rund um das Thema

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

» Virtual Reality im Marketing «

» Virtual Reality im Marketing « » Virtual Reality im Marketing «Einladung zum 2. Medien-Meeting Rems-Murr Donnerstag, 22. Oktober 2015, 17:00 h alfaloc media, Dieselstraße 1A, Fellbach Virtual Reality selbst erleben! Virtual Reality:

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

1. Gründungszuschuss (seit 28.12.2011 erhebliche Einschnitte) 1. 2. Einstiegsgeld 2. 3. Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

1. Gründungszuschuss (seit 28.12.2011 erhebliche Einschnitte) 1. 2. Einstiegsgeld 2. 3. Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3 Wichtige Förderprogramme für Existenzgründer (Stand: Juli 2012) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gründungszuschuss (seit 28.12.2011 erhebliche Einschnitte) 1 2. Einstiegsgeld 2 3. Gründercoaching Deutschland

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Versicherungsevent Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Eine Dienstleistung entwickelt und durchgeführt von!hepp Unternehmensimpulse GmbH Ziele und Ablauf der Veranstaltung Ziele: Sympathie

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Trendkonferenz am 08.05.2014

Trendkonferenz am 08.05.2014 Trendkonferenz am 08.05.2014 XRM, das 100%- Beziehungsmanagement Nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter, Partner, Lieferanten, Journalisten oder Kapitalgeber bilden heute das Beziehungsnetzwerk von

Mehr

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor? Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor? Gründerforum Rhein-Berg der Bensberger Bank am 28.02.2012 Vortrag der Partner im Startercenter NRW Rhein-Berg / Leverkusen Peter Jacobsen (Rheinisch-Bergische

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 19. September 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Innovation-Champions-Arena Innovationssieger aus 2010 präsentieren sich & Kick-off 5. NoAE Innovations-Wettbewerb 2011

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Einladung zum Workshop Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen Dienstag, 11. Dezember 2012 Mittwoch, 12. Dezember 2012 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Erzähl es mir,

Mehr

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen - 1 - A. Ihr Handwerk wie ein Schiff auf hoher See! B. Mit dem Handwerk auf hoher See 1. Risikolandschaft im Handwerk 2. Der Unternehmer als Kapitän

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München CAMPUS Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München Auf der «Handwerk & Design» zeigen Akademien und Hochschulen, Kunsthandwerksorganisationen,

Mehr

16. LAVENO ARBEITSTAGUNG

16. LAVENO ARBEITSTAGUNG 16. LAVENO ARBEITSTAGUNG der Messie Selbsthilfegruppen und Gesprächsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen Austauschtreffen zur Weiterentwicklung der Messies und der Gruppenselbsthilfe in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten Die Idee Die Initiatoren Die Kategorien Die Erfolge Die Kooperationspartner Die Förderer Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012

Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012 Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012 Geschlechterverhältnis ausgewogen, Zielgruppe junge Menschen wird erreicht Die Gründerwoche Deutschland erreicht

Mehr

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte Veranstaltungsreihe des AK s ITK & Neue Medien Quelle: Bilderbox Der Arbeitskreis ITK & Neue Medien der IHK zu Lübeck hat eine Fachgruppe Onlinemarketing

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! aws impulse Training am 26. und 27. Jänner 2016 Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! In einem Markt,

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Wertewandel im Wirtschaftsleben?

Wertewandel im Wirtschaftsleben? Wertewandel im Wirtschaftsleben? UNTERNEHMERGESPRÄCHE & WRKSHP-REIHE Wege zur Gemeinwohlbilanz Stehen wir vor einem Wertewandel im Wirtschaftsleben? 85% der Deutschen wollen nach einer Umfrage der Bertelsmannstiftung

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

NATURESPONSE BUSINESS SEMINARE 2014 im Bergschlößl Park Linz

NATURESPONSE BUSINESS SEMINARE 2014 im Bergschlößl Park Linz NATURESPONSE BUSINESS SEMINARE 2014 im Bergschlößl Park Linz http://www.sabine-schulz-kommunikation.com/neue-wirtschaft/ BUSINESS PARK SEMINAR#1 GREEN BUSINESS BALANCE mit NATURESPONSE dem natürlichen

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Von Frauen für Frauen.

Von Frauen für Frauen. Von Frauen für Frauen. Das neue Mentoringprogramm für Unternehmensgründerinnen. Jetzt bewerben auf hvb-frauenbeirat.de Eine Initiative des HVB Frauenbeirats. Machen Sie mit! Die HypoVereinsbank hat auf

Mehr

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN WIR BRINGEN SIE NACH VORN www.gfbb-ka.de GfBB Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbh OPTIMALE BERATUNG VERLIEREN SIE IHR ZIEL NICHT AUS DEN AUGEN

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester 2015-2016

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester 2015-2016 Businessplan-Seminar in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt Seminar im Wintersemester 2015-2016 Jun.-Prof. Dr. Nicolas Zacharias Darmstadt, Juni 2015 19.08.15 Fachbereich Rechts-

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus Einladung zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus CRM & xrm Kompetenztag am 20. Juni 2013 in Karlsruhe Emotional begeisterte Kunden sind die besten Botschafter Ihres Unternehmens mit hoher Überzeugungskraft

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Einfach online gründen.

Einfach online gründen. Einfach online gründen. Ein gelungener Start in die Selbstständigkeit mit den Online-Gründertools von GO AHEAD. Online gründen leicht gemacht Mit dem Gründungsassistenten für GmbHs und UGs ist das Gründen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr