Allendorf Borgloh Ebbendorf Eppendorf. Hankenberge Hilter Natrup Uphöfen Wellendorf. Postwurfsendung An alle Haushaltungen 5 / 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allendorf Borgloh Ebbendorf Eppendorf. Hankenberge Hilter Natrup Uphöfen Wellendorf. Postwurfsendung An alle Haushaltungen 5 / 13"

Transkript

1 Allendorf Borgloh Ebbendorf Eppendorf Hankenberge Hilter Natrup Uphöfen Wellendorf 5 / 13 Postwurfsendung An alle Haushaltungen

2

3 Gemeindespiegel Hilter Herausgeber: Druckerei Meyer GmbH Osnabrück Braunschweiger Straße 38 Telefon (0541) Fax (0541) Anzeigenannahme: Druckerei Meyer GmbH Für Veranstaltungs- und Terminänderungen keine Gewähr Erscheint alle zwei Monate Auflage z. Z Expl. Kostenlose Verteilung an alle Haushaltungen der Gemeinde Hilter Für den Inhalt namentlich gezeichneter Artikel ist der Verfasser verantwortlich. Öffnungszeiten Rathaus Osnabrücker Straße 1 montags bis freitags Uhr montags von Uhr donnerstags von Uhr Wichtige Rufnummern: Rathaus Hilter Osnabrücker Straße 1 Tel Notdienst nach Dienstschluss Tel Internet: Teutoburger Energie Netzwerk eg (TEN) Osnabrücker Straße 1 Tel Öffnungszeiten: Di 8.00 bis u bis Uhr Do 8.00 bis u bis Uhr Feuerwehr: Notruf 112 Ortswehr Borgloh Tel Ortswehr Hilter Tel Polizei: Notruf 110 Außenstelle Hilter Tel Kripo und Station Dissen Tel Krankentransport: Notruf 112 Ärzte praktische Ärzte Dr. Fuchs, Borgloh Tel Dr. Ueberück, Hilter Tel Gemeinschaftspraxis A. + C. Calmer C. Calmer Facharzt f. Innere Medizin; A. Calmer Fachärztin für Allgemeinmedizin Hilter, Tel homöopath. Arzt Dr. Michalik, Hilter Tel Zahnärzte Dr. Stickel, Dr. Herweg, Borgloh Tel Dr. Kallmeyer, Nicole Blumendeller, Hilter Tel Alexander Welsch, Hilter Tel Hebammen Stephanie Meyer, Borgloh, Tel Andrea Brockmeyer, Borgloh Tel Psychotherapie Hannelore Grimstein Tel Podologin Monika Kuhr Tel Heilpraktikerinnen Klassische Homöopathie Ira Simon Tel Tamara Moosbauer Tel Praktizierender Tierarzt Dr. Buken, Borgloh, Teichbreede 1 Tel Naturheilpraxis für Pferde Tierheilpraktikerin Anja Wamhoff Tel Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Hilter (Schule) Dienstag Uhr (Schüler) Uhr (öffentlich) Donnerstag Uhr (öffentlich) Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei Borgloh im Pankratiushaus, Alte Str. 2, Borgloh Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Bücherei Wellendorf Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag und Sonntag: nach dem Gottesdienst 3

4 Apothekenbereitschaftsdienst Die notdienstbereiten Apotheken sind nachstehend unter den Zahlen 1-15 aufgeführt. A Stadt-Apotheke Dissen, Große Straße 53 Telefon /22 16 B Hirsch-Apotheke Bad Iburg, Schlossstraße 16 Telefon /37 00 C Apotheke Am Kurpark Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7 Telefon / D Kur-Apotheke Bad Laer, Thieplatz 3 Telefon / E Teutonia-Apotheke Hilter, Bielefelder Straße 9 Telefon / F Adler-Apotheke Glandorf, Münsterstraße 17 Telefon / G Mauritius-Apotheke Dissen, Große Straße 53 Telefon /20 50 H Nikolaus-Apotheke Bad Iburg, Große Straße 18 Telefon /18 98 I Osning-Apotheke Bad Rothenfelde, Osnabrücker Straße 5 Telefon / K Sanicare-Apotheke Bad Laer, Grüner Weg 1 Telefon / L Apotheke Am Kirchplatz Hilter, Münsterstraße 6 Telefon / Kassenärztlicher Notdienst Bei nicht lebensbedrohlichen Zuständen, bei denen ansonsten der Hausarzt aufgesucht wurde. Bei lebensbedrohlichen Z uständen: 112. Notdienst für die Gemeinde Hilter a.t.w. mit allen Ortsteilen: Zentrale Telefonnummer: Diensthabende Ärzte der Notdienstambulanz Osnabrück e.v., Bischofsstraße 28 (Ärztehaus neben Parkhaus Marienhospital). Die Patienten können über diese Rufnummer auch Hausbesuche anfordern. Im Übrigen steht die Notdienst-Ambulanz in der Bischofsstraße 28 zu den nachfolgenden Sprechstunden zeiten zur Verfügung. Sprechstunden der Notdienst-Ambulanz: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis Uhr M Johannis-Apotheke Glandorf, Münsterstaße 7 Telefon /20 12 N Süderberg-Apotheke Dissen, Große Straße 47 Telefon /43 43 O Mühlentor-Apotheke Bad Iburg, Mühlentor 3 Telefon / P Bad-Apotheke Bad Rothenfelde, Frankfurter Straße 29 Telefon / OKTOBER Mo 7 A 14 H 21 P 28 G Di 1 K 8 B 15 I 22 A 29 H Mi 2 L 9 C 16 K 23 M 30 I Do 3 M 10 D 17 L 24 C 31 L Fr 4 N 11 E 18 M 25 D Sa 5 O 12 A 19 N 26 E So 6 P 13 G 20 O 27 F NOVEMBER Mo 4 O 11 F 18 N 25 E Di 5 P 12 G 19 O 26 F Mi 6 A 13 H 20 P 27 G Do 7 B 14 D 21 A 28 H Fr 1 L 8 C 15 K 22 B 29 I Sa 2 M 9 D 16 L 23 C 30 K So 3 N 10 E 17 M 24 D 4

5 Rats- und Ausschusssitzungen (vorläufiger Sitzungsplan, aktuelle Termine unter Die Sitzungen der Ausschüsse finden mit Ausnahmen im Sitzungssaal des Rathauses, Osnabrücker Str. 1, statt. Der Ort wird nochmals in der Tagespresse, in den Bekanntmachungskästen und im Internet veröffentlicht :00 Uhr: Gemeinderat (Ort der Sitzung wird noch bekannt gegeben) :00 Uhr: Betriebs- und Feuerwehrausschuss :00 Uhr: Finanzausschuss :00 Uhr: Bau- und Planungsausschuss Mängelmeldung An die Hilter, den Gemeinde Hilter Osnabrücker Straße Hilter a.t.w. per Mail: info@hilter.de per Fax: / Schadensort: Ich habe heute gegen Uhr nachstehende Mängel festgestellt: n Straßenschäden n Hydranten-/Schieberklappe schadhaft n Kanaldeckel schadhaft n Ampelanlage schadhaft n Verkehrsschild/Straßenbenennungsschild beschädigt n Schutt- und Unratablagerungen n Straßenbeleuchtung defekt Sonstige Mängel: Bemerkungen: Festgestellt durch: " :00 Uhr: Gemeinderat (Ort der Sitzung wird noch bekannt gegeben) Anschrift: Unterschrift: 5

6 Gute Arbeit der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer In zehn Wahllokalen und im Rathaus haben 80 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Bundestagswahl am 22. September wieder eine gute Arbeit geleistet. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für einen reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl in der Gemeinde Hilter gesorgt. Aus allen Wahllokalen wurden die Ergebnisse nach 18 Uhr sehr schnell weitergegeben und es gab keinerlei zeitlichen Verzug oder Unstimmigkeiten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die am Wahlsonntag für die Aufgaben zur Verfügung standen. Marc Schewski Bürgermeister Bundestagswahl am 22. September 2013 Ergebnis in der Gemeinde Hilter a.t.w. Wahlbeteiligung 2009: 73,36 % Wahlbeteiligung: 75,91% Stimmberechtigte: Wähler: Ungültige Erststimmen: 44 Gültige Erststimmen: Ungültige Zweitstimmen: 34 Gültige Zweitstimmen:

7 Erststimmen nach Wahlvorschlag Zweitstimmen nach Wahlvorschlag WV- Nr Partei Dr. Berghegger, André (CDU) Spiering, Rainer (SPD) Seestern-Pauly, Matthias (FDP) Zimmeck, Florian (GRÜNE) Rohe, Bernhard (DIE LINKE.) Nocun, Katharina (PIRATEN) Heimsoth, Dirk (NPD) Grunert, Jörg (FREIE WÄHLER) Fischer, Anton (PBC) Prozent ,02% ,35% 86 1,41% 286 4,68% 175 2,86% 131 2,14% 49 0,80% 34 0,56% 11 0,18% Erststimmen WV- Nr Partei Zweitstimmen Prozent 1 CDU ,34% 2 SPD ,32% 3 FDP 230 3,76% 4 GRÜNE 399 6,52% 5 DIE LINKE ,38% 6 PIRATEN 86 1,40% 7 NPD 37 0,60% 8 Tierschutzpartei 36 0,59% 9 MLPD 0 0,00% 10 AfD 158 2,58% 11 pro Deutschland 2 0,03% 12 REP 2 0,03% 13 FREIE WÄHLER 16 0,26% 14 PBC 11 0,18% 7

8 Sommer Sonne Sonnenschein So sahen die Ferien trotz frühem Aufstehen aus. Ferienbetreuung hieß das Motto für 7-12 Kinder in der Gemeinde Hilter. Wir gestalteten drei Ferienwochen gemeinsam mit Freibad, Wasserspielen, kochen und Co. Jeden Montag haben wir einen Wochenplan mit Programm für die ganze Woche erstellt. Dafür hat jeder zwei Programmwünsche geäußert, welche wir dann zu einem bunten Plan gestaltet haben. Bei diesem super Wetter waren wir eigentlich nur draußen; außer zum Kochen von Pfannkuchen oder selbst gemachter Pizza, da mussten wir uns drinnen aufhalten. Ansonsten haben uns Eis, Wasserbomben und Eimer mit kühlem Wasser das Wetter ein bisschen angenehmer gemacht. Mit der Zeit der Ferienbetreuung hat sich ein Frühstücksbuffet am Freitag eingebürgert, welches zu einem schönen Ritual geworden ist. So können wir die Woche gemeinschaftlich ausklingen lassen und eventuell Kinder verabschieden, die nicht alle drei Wochen an dem Betreuungsprogramm teilnehmen. Wir verbrachten gemeinsam tolle, ereignisreiche Ferienwochen. Fit für Kids Bad Rothenfelde. Es gibt viele Gründe um Tagesmutter zu werden. Zum Einen hat man in Gesprächen erfahren, wie schwer es ist, eine qualifizierte Kinderbetreuung zu finden, zum Anderen möchte man eigentlich gerne bei seinem eigenen Kind zuhause bleiben. Dieses wäre dann eine berufliche 8

9 Perspektive, die alle Wünsche miteinander verbinden kann. Aber so unterschiedlich die Motivation auch gewesen sein mag, jetzt nach erfolgreichem Absolvieren des VHS-Kurses Qualifizierung für die Tätigkeit als Tagesmutter sind alle froh, dass sie vor Aufnahme der Tätigkeit fachliches Wissen bekommen haben. Nun haben 15 Damen aus dem Südkreis in einer kleinen Feierstunde im evangelischen Gemeindehaus in Bad Rothenfelde ihre Zertifikate entgegennehmen können. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Bad Rothenfelde, Herr Tesch, bedankte sich bei den Tagesmüttern für ihre Tätigkeit. Hierbei betonte er, dass Tagesmütter mit ihrer Tätigkeit die Familien unterstützen, indem sie auch ungünstige Betreuungszeiten z. B. nach Öffnungsschluss der Krippen und Kitas oder am Wochenende für die Kinder da sind. In 172 Unterrichtsstunden haben die Absolventen erfahren, wie sie die Entwicklung eines Kindes fördern helfen, welche Rechte und Pflichten sie haben, aber auch wie sie Erste Hilfe leisten können. Die beiden Kursleiterinnen Doris Morszeck- Groten und Lotte Furmanek nahmen in den Unterrichtseinheiten den Teilnehmerinnen die Angst Verantwortung für ein fremdes Kind zu übernehmen oder bei der Betreuung etwas falsch zu machen. Außerdem konnten sie ihnen viele Ideen und Tipps mit auf den Weg geben. Der Bedarf an flexiblen Tagesbetreuungsplätzen bei Tagesmüttern/-vätern ist groß, denn nicht alle Arbeitgeber können sich an die Öffnungszeiten von Kindergärten und -krippen anpassen. Falls Sie Interesse haben, wenden sie sich bitte an ihr zuständiges Kinder- und Familienservicebüro. Neues aus dem Gleichstellungsbüro Nun ist mein erstes Jahr im neuen Amt schon um die Phase der Orientierung abgeschlossen. Ich habe in dieser Zeit viele nette Kontakte geschlossen; besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Kolleginnen aus dem Südkreis, die mir bei Fragen immer zur Seite standen und Mut gemacht haben, das Richtige zu tun, die Ansprüche an mich und meine Arbeit immer im Auge zu behalten und meine eigenen Arbeitsschwerpunkte zu finden und zu vertreten. In diesem letzten Jahr habe ich viel neues Wissen erworben, bin ein bisschen in die direkte Gemeindearbeit hineingewachsen und habe betroffene Bürger und Bürgerinnen in Hilfesituationen beraten, begleitet und bei Bedarf weitergeleitet. Neben der Arbeit in der eigenen Gemeinde ist mir die Mitarbeit auf Kommunaler- und Bundesebene als Gleichstellungsbeauftragte ein persönliches Anliegen. Besonders aufmerksam machen möchte ich deshalb auch auf den Internationalen Gedenktag NEIN zu Gewalt an Frauen am 25.November. Auch in Hilter gibt es immer wieder Vorfälle von Gewalt an Frauen. 10 Frauen wandten sich in den letzten Jahren 9

10 durchschnittlich an die Beratungs- und Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt BISS im Landkreis Osnabrück, wobei die Dunkelziffer sicherlich erheblich größer ist. Aus gegebenem Anlass wird an diesem Gedenktag vor dem Rathaus in Hilter eine Fahne mit der Aufschrift frei seinohne Gewalt als sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen gehisst. Es verbleibt Regina Meyer-Kietzmann Babysitter ein toller Nebenjob für Jugendliche! Das Familienservicebüro der Gemeinde Hilter sucht dringend Babysitter zur Vermittlung an Eltern. Jugendliche ab 14 Jahre, die erfolgreich einen Babysitter Kurs abgeschlossen, oder Interesse an der Teilnahme an einem solchen Kurs haben, wenden sich bitte an das Familienservicebüro Gemeinde Hilter Herr Michael Broermann Tel / zu Hause oder im Haushalt der Kindeseltern arbeiten. Dies Alles könnten Sie als anerkannte(r) Tagespflegemutter/ -vater! Haben wir Ihr Interesse geweckt, so wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an das Familienservicebüro Gemeinde Hilter Herr Michael Broermann Tel / VHS Hilter informiert: Das neue Semester hat bereits begonnen, viele Kurse laufen schon. Weitere Kurse, die im Oktober bis Dezember starten, sind aber noch buchbar. Besonders ans Herz legen möchte ich allen Eltern den Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Kurs WenDo für 6-8 jährige Mädchen. Der wirksamste Schutz gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe ist die Entwicklung und Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und eigener Stärke. Diese Eigenschaften werden im Kurs vermittelt. Selbstverständlich gibt es auch wieder zahlreiche Angebote im künstlerisch- kreativen Bereich, zum Kochen, zum Umgang mit der EDV und interessante Vorträge. Schauen Sie einfach mal ins Programmheft oder rufen Sie mich bei Fragen gerne an R. Meyer-Kietzmann, Tel / , Mobil 0175/ Tagespflegepersonen gesucht! Das Familienservicebüro der Gemeinde Hilter sucht neue Tagesmütter/ -väter! Sie haben Zeit, suchen nach einer sinnvollen Aufgabe und wollen etwas dazuverdienen. Sie lieben den Umgang mit Kindern und würden ggf. gern Verkauf von Sand, Schotter, Splitt, Kies usw. ab Hof. 10

11 11.00 Uhr OCKERMARKT-ERÖFFNUNG TEN-Bühne, OCKERMEILE mit dem Posaunenchor Hilter + Freibier-Fass Anstich, Schirmfrau: Ellen Schewski ab Uhr Infos unter: SUPER TOMBOLA im Wert von zu Gunsten der Jugendarbeit des Posaunenchors und des TuS Hilter 1. Preis: 1 WINORA E-Bike im Wert von 2000, gesponsort von RAD-SPORT SCHRIEWER PROGRAMM Freitag, 18. Oktober Uhr Vortrag zum Thema Vom Tropenmeer in den Kalkofen : Abbau und Verarbeitung von Kalkgestein in Hilter a.t.w. Ref.: Dr. forest. Andreas Mölder, Seniorenheim Kastanienhof, Bielefelder Str. Samstag, 19. Oktober ab 9.00 Uhr RIESEN-FLOHMARKT plus Livemusik Duo Flexibile mit Posaune und Akkordeon unterwegs, Justus-Wesseler-Str., Gravestr., Kirchplatz Frühstück im Ev. Gemeindehaus, Kirchplatz Losverkauf für die Super-Tombola zu Gunsten der Jugendarbeit des Posaunenchores und des TuS Hilter TuS Hilter: Fußballgolf + Second-Hand-Verkauf Sportbekleidung Kaninchenzuchtverein Dissen & Umgebung, Kleintierausstellung und -Markt Elektro Quad Bahn REWE Parkplatz Treckerfreunde Hilter: Corso über die OCKERMEILE u. Ausstellung, Mini-Trecker- Karussell, Gavestr. Kochshow im REWE Markt TC Hilter: Kleinfeldtennis und Reibekuchen, Parkplatz Raiffeisenmarkt Ballonteam Bad-Iburg macht Feuer VFL Fanclub Lila-Weiße-Wildsäue, Torwandschießen und Fanartikel ULRICH-RAU-SPORTHALLE: Mini-Truck-Club Osnabrück für Truck-Freunde: Große Modellbauausstellung + Pitzers Art of bikes and cars, Malerei live erleben Heimatverein Borgloh, Sparkasse Schützenverein Natrup-Hilter, Schießbude Demo der Ortsfeuerwehr Hilter + DRK Borgloh-Wellendorf RETTEN-LÖSCHEN- BERGEN-SCHÜTZEN Priv. Flohmarkt für die Kirche Herrmannsburg/Südafrika, Hof Viehmeister/Robertz Ponyreiten, Bielefelder Straße, gegenüber Bäumker s 11

12 Kinderkarussells, Nostalgie-Raupe, Vierer- Trampolin-Jumper, Hüpfburg RC-Car Offroadshow, RC-Car-Club Hilter, Hof Wienke MSC Dissen: Jugend-Kart-Slalom, Raiffeisenmarkt Medical-Fitness / Rehasportverein Werk 2: Kostenloses Schnupper-Training Flammkuchen und Rheinh. Wein Bayern-Gaudi im Haxenzelt, Bäumker s Fleischerei DRK Hilter: Info & Waffeln Foto Helmut Schmidt im Werk 2: Einblicke in seine Arbeiten, u.a. Diashow, Luftbilder, Kalender 2014 Country Club Hilter: Oldie-Rock-Musik, Line Dance, Allemeyer Kirchplatz Beermann grillt das Ockerspanferkel, Kirchplatz Oldiefreunde Hilter u. Umgebung starten die 1. Bäderrundfahrt, Corso über die OCKER- MEILE Treffpunkt und Ausstellung Tankstelle TWH Nauber, VESPA-CLUB Bissendorf, HEINKEL-Freunde, Corso über die OCKERMEILE und Ausstellung Gravestr. MGV Eintracht präsentiert: Die Weindiele im ältesten Fachwerkhaus Blume ab Uhr Harley-Davidson-Corso über die OCKER- MEILE Cafeteria, Verkauf von Handarbeiten etc., Ev. Gemeindehaus, Kirchplatz ab Uhr Kunstworkshop für Kunstbegeisterte mit dem Kunstcontainer der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück; zusätzlich Immobilienangebote, Volksbank ab Uhr FREE STYLE HERRIE KAPEL Die starke Showband aus Druten/NL Discochart Tanzschule Kirchner, Hilter, TEN- Bühne, OCKERMEILE Spielmannszug Schützen- und Heimatverein Hankenberge-Wellendorf SOUTHERN STREAMLINE, Bühne 2, SCHLEMMERMEILE, Gravestr Uhr Exkursion zum alten Kalksteinbruch mit Dr.A.Mölder ab Bahnhof Hilter, Info: 0551/ Andreas.Moelder@ nw-fva.de Lapaloma, die Mundharmonika-Spielerin aus Bad-Rothenfelde, TEN-Bühne, OCKER- MEILE ab Uhr Friedrich der Zauberer aus Bremen, TEN- Bühne, OCKERMEILE Uhr Musikshow Spielmanns- und Fanfarenzug Hilter Discochart Tanzschule Kirchner, Bühne 2; SCHLEMMERMEILE, Gravestr Uhr Lapaloma, die Mundharmonika-Spielerin aus Bad-Rothenfelde, Bühne 2, SCHLEM- MERMEILE, Gravestr Uhr Country Club Hilter: Line Dance Party mit DJ Micky, Allemeyer, Kirchplatz Uhr BRILLANT-FEUERWERK mit Ockerleuchten, am Rathaus ab Uhr HOCKER ROCKER, TEN-Bühne, OCKER- MEILE 12

13 13

14 14

15 Sonntag, 20. Oktober ab 9.00 Uhr RIESEN-FLOHMARKT Str., Gravestr., Kirchplatz Justus-Wesseler Uhr Ev. Gottesdienst, Johannes-der-Täufer-Kirche Kunstworkshop für Kunstbegeisterte mit dem Kunstcontainer der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück; zusätzlich Immobilienangebote, Volksbank ab Uhr Losverkauf für die Super-Tombola zu Gunsten der Jugendarbeit des Posaunenchores und des TuS Hilter Treckerfreunde Hilter: Corso über die OCKERMEILE u. Ausstellung, Mini-Trecker- Karussell, Gavestr. Posaunenchor Hilter, Bühne 2; SCHLEM- MERMEILE, Gravestr. Cafeteria, Verkauf von Handarbeiten etc., Ev. Gemeindehaus, Kirchplatz Livemusik und Frühschoppen, Dütetaler Blaskapelle und Jagdhornbläser Musenberg/Wellendorf, TEN-Bühne, OCKERMEILE Kinderkarussells, Nostalgie-Raupe, Vierer- Trampolin-Jumper, Hüpfburg Foto Helmut Schmidt im Werk 2: Einblicke in seine Arbeiten, u.a. Diashow, Luftbilder, Kalender 2014 ULRICH-RAU-SPORTHALLE: Mini-Truck-Club Osnabrück für Truck-Freunde: Große Modellbauausstellung + Pitzers Art of bikes and cars, Malerei live erleben Vordruck zur Nutzung als kostenlose private Kleinanzeige Name: Vorname: Straße: PLZ Ort: Abzugeben bis zum 15. des Monats bei Bücher Stube H.G. Stolle, Hilter a.t.w., Bielefelder Str. 10, Tel. ( )

16 Ballonteam Bad-Iburg macht Feuer Elektro Quad Bahn REWE Parkplatz Kochshow im REWE-Markt MGV Eintracht präsentiert: Die Weindiele im ältesten Fachwerkhaus Blume Priv.Flohmarkt für die Kirche Herrmannsburg/ Südafrika, Hof Viehmeister/Robertz Kaninchenzuchtverein Dissen & Umgeb., Kleintierausstellung und -Markt HELICOPTER-RUNDFLÜGE über den Südkreis, Start- und Landeplatz am Trafo gegenüber der Feuerwehr, Münsterstraße Bayern-Gaudi im Haxenzelt, Bäumker s Fleischerei TuS Hilter: Fußballgolf + Second-Hand-Verkauf Sportbekleidung RC-Car Offroadshow, RC-Car-Club Hilter, Hof Wienke SPD-Hilter; Knobelstand TC Hilter: Kleinfeldtennis und Reibekuchen, Parkplatz Raiffeisenmarkt Beermann grillt das OCKER-SPANFERKEL, Kirchplatz Schützenverein Natrup-Hilter, Schießbude Reservistenverband Südkreis mit Infos Demo der Ortsfeuerwehr Hilter + DRK Borgloh-Wellendorf RETTEN-BERGEN- LÖSCHEN-SCHÜTZEN VFL Fanclub Lila-Weisse-Wildsäue, Torwandschießen und Fanartikel Heimatverein Borgloh, Sparkasse Ponyreiten, Bielefelder Str. gegenüber Bäumker s MSC Dissen. Jugend-Kart-Slalom, Raiffeisenmarkt Medical-Fitness / Rehasportverein Werk 2: Kostenloses Schnupper-Training Flammkuchen und Rheinh. Wein DRK Hilter Info & Waffeln Country Club Hilter: Oldie-Rock-Musik, Line Dance, Allemeyer, Kirchplatz DRK-Kindergarten: Kinderprogramm, Hof Wesseler 16

17 12.00 Uhr Exkursion zum Hülsberg: Ocker, Sandstein, Kalk u.ton mit E.Nebke (TERRAvita) Infos 0441/ Treff: ehem. Bhf.Hankenberge, Borgloher Str.1, Harley-Davidson-Corso über die OCKER- MEILE ab Uhr TEUFELSQUARTETT.mit dem Gepäckwagen unterwegs SUNSET STOMPERS Oldtime-Jazz, seit X- Jahren dabei, Teutonia Apotheke Uhr FANFARENZUG HILTER ab Uhr TIS GREUN Freunde aus Denekamp, zum 15. Mal in Hilter GREEN BEATS Percussion Ensemble Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp, Bühne 2, SCHLEMMERMEILE, Gravestr Uhr Schützenverein Hilter: Ockerkönigschießen, SCHLEMMERMEILE, Gravestr. MGV Eintracht Hilter, TEN-Bühne, OCKER- MEILE Uhr Frauenchor Hilter, TEN-Bühne, OCKER- MEILE Uhr Volkstanzgruppe Remsede, TEN-Bühne, OCKERMEILE ab Uhr FUNKY GAGA S, TEN-Bühne, OCKERMEI- LE Vorführungen der Voltigiergruppe Reit-u. Fahrverein Borgloh, Bühne 2, SCHLEMMER- MEILE, Gravestr. ab Uhr Tanzgruppe TuS Hilter, Bühne 2, SCHLEM- MERMEILE, Gravestr Uhr Tanzgruppe TuS Hilter, TEN-Bühne, OCKER- MEILE ab Uhr Auslosung der Hauptpreise der Super- Tombola, TEN-Bühne, OCKERMEILE Alle Programmpunkte ohne Ortsangabe finden auf der Ockermeile Bielefelder Str statt. KOSTENLOSE PARKPLÄTZE bei REWE, EDEKA, RABE, WERK 2 und im Industriegebiet oder bequeme Anreise mit dem Haller Willem HERZLICH WILLKOMMEN zum 9. OCKER MARKT! Riesenflohmarkt OCKERMARKT HILTER 19./20.Oktober 2013 Der private Flohmarkt findet am Samstag 19., und Sonntag, 20. Oktober, jeweils von Uhr im Zentrum von Hilter statt. Das Duo Flexibile ist wieder dabei und bereichert den Flohmarkt mit vielseitiger Livemusik. Die Standgebühr beträgt 12, pro Tag für 3 m zu Gunsten der Süderbergschule. Die Standvergabe erfolgt am Dienstag, 1. Oktober, in der Süderbergschule von bis Restplätze werden ab dem 2. Oktober telefonisch oder per Mail gegen VORKASSE vergeben. Anfragen bitte schriftlich genauer Anschrift/ Platzwunsch und Größe bzw. Anzahl und Rückrufnummer an: hiltervereint@eggers-mode.de Tel /

18 Angebote des Familienzentrums Hilter KiYo-Kurs für Kinder Yoga für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren In diesem Kurs werden die Kinder ihren Körper bewusster wahrnehmen und dabei entspannen können. Wir werden uns bewegen, dehnen und bewusster atmen. Bitte mitbringen: bequeme u. wärmende Kleidung, z.b. Jogginghose, Socken, Decke. Leitung: Sigrid Bollmer, Erzieherin Ort: DRK Kita und Familienzentrum Hilter, Amselweg 14 Beginn: Di., , Uhr Uhr, 5 Nachmittage, jeweils dienstags Kosten: 10,00 pro Kind, dieser Kurs wird vom FZ bezuschusst. Bitte anmelden im Familienzentrum, Sabine Marquardt unter 05424/3462. Es stehen 7 Plätze zur Verfügung. Bei größerer Nachfrage wird ein zweiter Kurs angeboten. Kinderwagentreff für junge Eltern Zum gemeinsamen Austausch und Kennenlernen sind Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 2 Jahren, jeweils am 1. Donnerstag eines Monats, eingeladen. Leitung: Melanie George, Erzieherin Ort: DRK Kita/ FZ Hilter, Amselweg 14 Zeiten: Uhr Uhr, 1. Termin: Kosten: frei Für Teenager im Alter von Jahren: Eine Schönheitskur zum Essen? Eine frische, ausgewogene Ernährung hält gesund, macht fit und schööön! Infos rund ums Essen und damit verbundene Beautytipps erfahren die Teilnehmer beim gemeinsamen Kochen. Leitung: Onat Temme, Diätassistentin und Buchautorin Ort: DRK Kita/FZ Hilter, Amselweg 14 Termin: Sa., von Uhr Kosten: 08,00, Veranstaltung wird vom FZ mitfinanziert Anmeldung: FZ Hilter, Sabine Marquardt, Tel.: 05424/3462 Aldi Lidl & Co.: Gesundes Essen muss nicht teuer sein! An diesem Abend bekommen die Teilnehmer beim gemeinsamen Kochen Ideen für die Zubereitung von gesunden Mahlzeiten. Leitung: Onat Temme, Diätassistentin und Buchautorin Ort: Schulküche der Süderbergschule, Natruper Str. 7, Hilter Termin: , Uhr Kosten: 12,00 pro Teilnehmer (incl. Essen), wird vom FZ bezuschusst Anmeldung: FZ Hilter, Sabine Marquardt, Tel,: 05424/3462 Anmeldefrist: Themenabende für Eltern Jetzt reicht s! Wie Eltern wirksam Grenzen setzen Grenzen setzen ist eine tägl. Herausforderung für Eltern. Wir möchten, dass unsere Kinder lernen, Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Das bedeutet, sie anzuleiten, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und die Grenzen anderer zu respektieren. Welche Möglichkeiten habe ich, im Alltag sinnvoll Grenzen zu setzen? Leitung: Marion Vogelpohl, Elterntrainerin Ort: FZ Hilter, Amselweg 14, Hilter Termin: Do., , Uhr Kosten: 2,00 pro Teilnehmer, wird vom FZ bezuschusst Anmeldung: FZ Hilter, Sabine Marquardt, Tel.: 05424/3462 Loslassen in die Selbständigkeit eine Herausforderung von Anfang an Kinder werden mit jedem Tag älter und selbständiger. Erziehung ist eine ständige Gradwanderung zwischen Loslassen und Festhalten. Welche Bedeutung hat die Selbständigkeit für mich persönlich und in der Erziehung? Leitung: Marion Vogelpohl, Elterntrainerin Ort: FZ Hilter, Amselweg 14 Termin: Mi., , Uhr Kosten: 2,00 pro Teilnehmer, wird vom FZ bezuschusst Anmeldung: FZ Hilter, Sabine Marquardt, Tel.: 05424/

19 Die Bücherei in Borgloh lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Mittwoch, 30. Oktober 2013, 17:30 19:30 Uhr: Buchvorstellung Kinder- und Jugendbücher mit Stephanie Scholze, bekannt von der Aktion LiesA = Lesen ist ein starker Anfang Donnerstag, 31. Oktober 2013, 17:30 20:00 Uhr: Spielevorstellung mit der Firma Herbstkonzert des Jugendblasorchesters Borgloh Das Jugendblasorchester Borgloh lädt herzlich zum Herbstkonzert am 19. Oktober 2013 an der Sporthalle in Borgloh ein. Das Konzert beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Es werden unter anderem ein Medley aus Fluch der Karibik und eines der wohl bekanntesten Lieder der Blues Brothers, Everybody needs somebody, gespielt. Außerdem wird das Miniorchester, unter der Leitung von Thomas Niemann, einige Lieder aus seinem Repertoire spielen. Im Anschluss an das Konzert findet wie gewohnt eine Party mit DJ in der Sporthalle statt Eltern mit Kindern sind herzlich eingeladen. Kostenbeitrag: 2,00 für Erwachsene, Kinder sind unsere Gäste! Anmeldung erbeten in der Bücherei oder per Mail m-d.fischer@gmx.de. Buchausstellung im Pankratius-Haus Donnerstag, 31. Oktober 2013, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag, 1. November 2013, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonnabend, 2. November 2013, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonntag, 3. November 2013, 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ausgabe der bestellten Bücher Sonnabend, 23., und Sonntag, 24. November 2013 Flohmarkt in der Oberschule Hilter Der Förderverein der Oberschule Hilter e.v. veranstaltet am 26. Oktober 2013 einen Flohmarkt in der Aula der Oberschule in Hilter-Borgloh. Wer sich für den Flohmarkt einen Standplatz sichern möchte, kann sich bis zum 18. Oktober per foerderverein-oberschule-hilter@gmx.de oder telefonisch bei Petra Laabs unter Telefon anmelden. Der Markt findet in der Zeit von bis statt. Standgebühr 6,00 ohne Kuchen, 3,00 mit Kuchen. 19

20 Sommerkonzert des Männergesangverein Eintracht Hilter ein voller Erfolg Zum dritten Mal veranstaltete der Männergesangverein Eintracht Hilter ein Sommerkonzert im Kurgarten in Bad Rothenfelde und dieses mal bei strahlendem Sonnenschein. Unterstützt vom Männergesangverein Germania Concordia Dissen und vom Kirchenchor St. Vitus aus Lathen wurde den zahlreichen Gästen ein abwechselungsreiches Programm dargeboten. Vom klassischen Chorgesang über Balalaikaklänge bis hin zu Oldies wie Griechischer Wein, Die kleine Kneipe oder Dschingis Khan reichte das Repertoire. Der Gastchor St. Vitus aus Lathen hatte ein Medley aus Musical, Operette und vielen bekannten Melodien aus ganz Europa vorbereitet. Passend zu den Melodien waren auch die Kostüme der Damen und Herren dieses Chores. Das Publikum dankte diesen Einsatz mit lang anhaltenden Beifall. Den Abschluss des chorischen Teil dieses Konzertes machten der MGV Hilter und der MGV Dissen mit einem Oldieblock, begleitet von der Rhythmusgruppe des MGV Hilter. Mit einer Zugabe ging der erste Teil dieses musikalischen Nachmittags zu Ende. Nach einer kurzen Pause begeisterte die Klosteraner Schützenkapelle die anwesenden Gäste mit hervorragender Blasmusik. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire unterhielten die Musiker die Gäste bis in den frühen Abend. Aber wie heißt es so schön: Nach dem Konzert ist vor dem Konzert. Die Vorbereitungen für die Weihnachtskonzerte und das Neujahrskonzert 2014 laufen auf Hochtouren. Nicht zu vergessen der Ockermarkt. Hier ist der MGV Hilter natürlich wieder mit seiner Weinlaube vertreten. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste dort begrüßen zu dürfen. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre bei einem guten Glas Wein mit uns in unserer Weinlaube. Ihr Männergesangverein Eintracht Hilter e. V. 20

21 Weit gereiste Gäste konnten wir Mitte August am Feuerwehrhaus in Hilter begrüßen. Unsere befreundete Feuerwehr aus Lubawa (Kreis Allenstein/Polen) machte sich auf den 17 stündigen Weg nach Deutschland, um uns für vier Tage zu besuchen. Mittlerweile hat sich ein fester Kreis in unserer Feuerwehr gebildet, der es sich nicht nehmen lässt, für unsere Gäste ein tolles Programm zusammenzustellen. Neben einem Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Osnabrück, einem Vormittag im Kletterwald oder einer gemeinsamen Radtour zum Swingolf nach Glandorf, warteten viele weitere Aktivitäten auf unsere Freunde aus Polen. Den Höhepunkt bildete dabei das gemeinsame Sommerfest mit allen aktiven Mitglieder, den Mitgliedern der Altersabteilung und deren Frauen. Hier wurde auch erstmals ein Feuerwehrkönig ermittelt Einer unserer polnischen Gäste erwies sich als besonders treffsicher und sicherte sich so die Königswürde. Bei Spezialitäten vom Grill und leckeren Salaten steuerte der Abend seinem nächsten Highlight entgegen. Eine Feuershow bildete den feurigen Abschluss bevor das Fest in lockerer Runde langsam ausklang. 21

22 Selbstverständlich haben wir uns in den vergangenen acht Wochen auch wieder der Ausund Fortbildung gewidmet. So übten wir z.b. das Retten von verschütteten Personen. Übungsort war ein ehemaliges Sägewerk in Wellingholzhausen, das von der Firma Bredenstein als Betriebshof genutzt wird. Hier wurde angenommen, dass eine Person unter einem Holzstapel verschüttet wurde. Mit der Drehleiter wurden zunächst einige Baumstämme angehoben. Anschließend musste ein besonders dicker Baumstamm mit Hebekissen angehoben werden, um den Dummy aus seiner misslichen Lage zu befreien. Es ist besonders wichtig, das Handling mit diesen Geräten zu üben, um im Ernstfall fehlerfrei zu arbeiten Hochdruck-Kanal- rohrreinigung Dichtheitsprüfung TV-Untersuchung und weitere Verletzungen zu vermeiden. Unser Dank gilt der Familie Bredenstein, für die Gelegenheit, bei ihnen zu üben. Einsätze gab es in den vergangenen zwei Monaten natürlich auch zu verzeichnen. Hier nur eine kleine Auswahl. Alle Einsätze finden Sie im Internet unter Am 25. Juli wurden wir zu einem Pferdestallbrand nach Natrup-Hilter gerufen. Aufgrund der vielen Anrufe und der schlechten Wasserversorgung in diesem Bereich wurden die Feuerwehren aus Borgloh und Glane ebenfalls sofort hinzu alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stand das freistehende Gebäude bereits in Vollbrand. Mit einer Riegelstellung zu den benachbarten Gebäuden wur- de ein Übergreifen der Flammen verhindert. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich glücklicherweise keine Pferde in den Stallungen. Zwei Hauskaninchen konnten von einem Trupp unter Atemschutz aus dem Stall gerettet werden, für ein weiteres kam jede Hilfe zu spät. Es verstarb leider kurz nach der Befreiung. Die Löscharbeiten dauerten noch bis in die Abendstunden an. Auch an den beiden folgenden Tagen wurden immer wieder Glutnester von uns abgelöscht. Ein Flächenbrand am Sonnenbrink am 4. August war der Auslöser für einen weiteren Einsatz. Auf einer Fläche von etwa 200 m² hatten sich aus ungeklärten Gründen der Feldweg sowie eine angrenzende Ackerfläche entzündet. Durch den Einsatz eines Schnellangriffs war das Feuer rasch gelöscht. Da die angrenzende Ackerfläche bereits abgeerntet und gegrubbert war, hielt sich der Sachschaden in Grenzen. Angesichts der lang anhaltenden Trockenheit hätte dieser Einsatz aber auch anders ausgehen können. Ein vergessener Topf mit Mittagessen war der Grund für einen vermeintlichen Zimmerbrand am Amtsweg. Eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses hörte, wie der Rauchmelder in der Wohnung ihres Nachbarn Alarm schlug. Vorbildlich alarmierte Sie über den Notruf 112 die Feuerwehr Hilter und sorgte anschließend dafür, dass alle anderen Nachbarn das Haus verließen. Bei unserem Eintreffen war die Wohnungstür bereits geöffnet. Glücklicherweise handelte es sich in diesem Fall nur um eine Herdplatte, die nicht ausgeschaltet worden war. Hier zeigte sich, dass ein Rauchmelder 22

23 rechtzeitig Alarm gibt und Sie noch eine reelle Chance haben, sich in Sicherheit zu bringen. Zum Thema Rauchmelder aber auch zu allen anderen Feuerwehrthemen informieren wir Sie dieses Jahr wieder auf dem Ockermarkt vom Oktober an unserem Stand an der Bielefelder Straße auf Höhe der Hubertusschänke. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Tische für unser Oktoberfest im nächsten Jahr zu reservieren. Hierfür möchten wir Sie in unseren Biergarten an der Hubertusschänke einladen. Am Abend laden wir Sie ein, noch ein paar gemütliche Stunden mit kühlen Getränken und Cocktails aus Profihand zu verbringen. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Ihre Feuerwehr Hilter Zum Ockermarkt erneut im Werk 2 Nachdem der Hobbyfotograf Helmut Schmidt beim Herbstfest des vergangenen Jahres für seine Fotoausstellung erstmals eine große Ausstellungsfläche der Fa. Rabe im Werk 2 zur Verfügung hatte, präsentiert er sich zum kommenden Ockermarkt mit einem erweiterten Angebot erneut an gleicher Stelle. Neben einem vielseitigen Angebot kann der Besucher erstmals zahlreiche Blicke aus der Vogelperspektive genießen. Aus drei Tragschrauberflügen in diesem Jahr ist mit Unterstützung der Fa. EP Schlemo eine Diashow mit Motiven aus dem südlichen Landkreis Osnabrück entstanden, die ungewöhnliche Perspektiven ver- mittelt. Von den Flügen selbst schwärmt Schmidt im höchsten Grade und gibt Mutigen, Schwindel- und Höhenangstfreien den Tipp, sich ebenfalls etwas Außergewöhnliches zu gönnen. Freunde von Luftaufnahmen können etliche Schnappschüsse an Ort und Stelle erwerben, ebenso die schon zur Tradition gewordenen Schmuckkalender mit Motiven aus Bad Iburg, Borgloh, Hilter und mit Rosen. Kolpingsfamilie Wellendorf Die Kolpingsfamilie Wellendorf veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, von bis Uhr auf dem Schulhof die Mitmach-Aktion: Fahrrad fit machen für den Winter. Interessierte u. besonders die Familien mit den Kindern sind dazu herzlich eingeladen. Die Verkehrswacht Oesede ist mit einem Parcours zur Verkehrserziehung unterstützend vor Ort. Für die Teilnehmer werden Heißwürstchen und Getränke angeboten. Mach mit, dein Fahrrad ist dann fit! 23

24 Hannover, 16. September 2013 Autoversicherung: Nicht nur der Preis zählt! Will man im Schadenfall keine bösen Überraschungen erleben, sollte man bei der Wahl der Autoversicherung nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen achten. So empfehlen Experten in der Kfz-Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro für Vermögens- und Sachschäden beziehungsweise von 15 Millionen Euro für Personenschäden. Beides leistet die Autoversicherung der VGH. Sehr gute Leistungen bei VGH Diese überzeugt zudem mit sehr guten Leistungen bei der Voll- und Teilkaskoversicherung. Hier bietet Niedersachsens größte regionale Versicherung zahlreiche Extras. Ein Beispiel ist die Neuwertentschädigung für Neuwagen sowie die Kaufwertentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge: Bis 18 Monate nach Kauf ersetzt die VGH bei Totalschäden nicht nur den Zeitwert, sondern den tatsächlichen Kaufpreis. Ein Vorteil, der im Fall der Fälle mehrere Tausend Euro ausmachen kann. Hohe Kundenzufriedenheit Auch in Sachen Kundenzufriedenheit liegt die VGH traditionell weit vorne. So wurde der regionale Marktführer kürzlich von Focus Money zum Fairsten Vollversicherer Über die VGH Versicherungen: Die VGH ist der größte Versicherer in Niedersachin Deutschland gekürt (Ausgabe 21/2013). Laut Statistik der Finanzaufsichtsbehörde Ba- Fin erhält sie zudem deutlich weniger Kundenbeschwerden als viele Wettbewerber. Informationen bei VGH und Sparkassen Das macht Niedersachsens öffentlich-rechtliche Versicherung zur ersten Wahl für alle, die in Sachen Autoversicherung Wert auf Qualität legen. Weiterführende Informationen und ein persönliches Angebot erhalten Wechselwillige bei allen VGH Vertretungen und Sparkassen oder im Internet unter 24

25 sen mit einem lückenlosen Angebot an Sach- und Personenversicherungen. Rund Mitarbeiter sind direkt oder mittelbar für den regionalen Marktführer tätig. Etwa 600 selbständige Versicherungskaufleute und ihre Mitarbeiter sowie die beiden VGH-Kooperationspartner, die Sparkassen und die LBS, bilden ein flächendeckendes Servicenetz zur Betreuung von rund 1,8 Millionen Kunden. Nicht nur als Versicherer und Arbeitgeber, auch als Sponsor zahlreicher Projekte und Programme im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich engagiert sich die VGH traditionell für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet. Papa im Kino und das war ganz schön spannend und aufregend. Aber trotzdem sind alle mit einem Lachen aus dem Kino, denn witzige Sprüche kamen in der Monster Uni nicht zu kurz. Wir hoffen, dass ihr nächstes Jahr bei einem neuen spannenden Highlight dabei seid! Das Jugendmarktteam der Volksbank eg Katharina Avermeyer Dunja Budde Alwin Morkötter Die Volksbank eg besucht Die Monster Uni Bei einer Tüte Popcorn und einem Getränk konnten sich 100 Kinder in den Kurlichtspielen Bad Rothenfelde auf Einladung der Volksbank eg Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle den Film Die Monster Uni ansehen. Dieser Film ist wirklich sehenswert und zeigt mal wieder, dass es nicht immer nur um das Gewinnen allein geht, sondern dass das Miteinander im Vordergrund steht. Nur zusammen sind wir stark und können gemeinsam viel erreichen! Das ist die Botschaft des Films so Alwin Morkötter vom Jugendmarktteam der Volksbank eg. Viele der Kinder waren das erste Mal ohne Mama und 25

26 Trainieren wie die Profis Volksbank lädt Jugendliche zum VfL Osnabrück ein Viele von Ihnen waren bisher nur Zaungäste an der Illoshöhe oder in der Osnatel Arena in Osnabrück. Am hatten 27 Jugendliche selber die Chance auf dem Platz der Lila-Weißen zu stehen. Eingeladen von der Volksbank eg, Bad Laer-Borgloh-Hilter- Melle, zeigten die jährigen ihr Können und wurden professionell von den beiden Rekordspielern Joe Enochs und Daniel Thioune auf dem Rasen der Illoshöhe trainiert. Um sich wie richtige Stars zu fühlen, wurden im Vorfeld die Umkleideräume, der Rehabereich sowie die Büros der großen Vorbilder besichtigt. Um den Tag abzurunden, haben die kleinen Stars von morgen ein T-Shirt und einen Ball geschenkt bekommen. Gut gerüstet und mit dem Stift in der Hand konnte es somit am gleichen Tag auf Autogrammjagd gehen. Die beiden Profis Sandro Heskamp und Lennard Massmann standen für Fragen und Autogramme gerne zur Verfügung und machten den letzten Ferientag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gute Zahlen im ersten Halbjahr Volksbank informiert bei Mitgliederortsversammlung / Ehrung langjähriger Mitglieder Die Volksbank eg Bad Laer- Borgloh-Hilter-Melle ehrte bei ihrer Mitgliederortsversammlung in Borgloh die langjährigen Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft in Genossenschaften ist bundesweit ein Erfolgsmodell. Über siebzehn Millionen Bürger sind Mitglieder Tendenz steigend. Bei der Volksbank eg Bad Laer-Borgloh- Hilter-Melle sind es derzeit Bei der Mitgliederortsversammlung in Borgloh informierten die Vorstände Werner Pabst und Klaus Windoffer über die Bank, sowie die Marktgebietsleiterin Charlotte Specht speziell über Borgloh, Wellendorf und Melle. Thomas Hagemeyer, Kundenbetreuer der Bank in Borgloh übernahm die Moderation und führte gekonnt durch den Abend. In einem lockeren Interview stellte er dem neuen Vorstandsmitglied Thomas Ruff, als auch dem langjährigen Aufsichtsratsmitglied Klaus Middendorf Fragen zu ihren unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen in der Bank. Bei dieser Gelegenheit stellte sich Thomas Ruff den rund 150 Anwesenden vor. Des Weiteren wurden die Vorteile der neuen goldenen VR- BankCard PLUS von Prokurist Helmut Uthoff vorgestellt, welche die Bank ab Ende September an ihre Mitglieder ausgeben wird. Weitere Mitgliederortsversammlungen finden in Hilter und Melle statt. 26

27 27

28 Herbstvogelschießen in Borgloh Traditionell am letzten Freitag im Oktober findet im Schützenhaus der herbstliche Höhepunkt im Veranstaltungsreigen des Schützenvereins Borgloh statt. Das Herbstvogelschießen am 25. Oktober Der Abend beginnt um Uhr, wie gewohnt mit einem gemeinsamen, gemütlichen Abendessen. Anmeldungen hierfür, jeden Donnerstag von Uhr im Schützenhaus Borgloh. Nach dem Essen gibt Präsident Michael Stegmann den Wettkampf frei, um erst die Einzelteile des Adlers abzuschießen. Dann wird es spannend, denn wer den Rumpf des Vogels von der Stange holt ist nicht nur neuer Herbstvogelkönig, sondern sichert sich dadurch den Sonderpreis: 30 Liter Fassbier. Also Grund genug sich am 25. Oktober ins Schützenhaus zu begeben. Aber auch diejenigen die nicht zum Essen kommen, sind recht herzlich eingeladen, sich am geselligen Abend zu vergnügen. Termin! Am Samstag, den 12. Oktober besucht der Schützenverein Borgloh das Schützenfest in Hankenberge Wellendorf. Die Mitglieder treffen sich um Uhr in der Gaststätte Ostendarp. Ein Bus wird eingesetzt. Der amtierende Herbstvogelkönig Bernd Schröder. Borgloher Schützen erfolgreich! Beim diesjährigen Bezirkskönigsschießen, am 31. August in Borgloh (Herren) und am 01. September in Bramsche (Damen), ging der Schützenverein Borgloh an den Start. Es gab für unsere Sportschützen beachtliche Erfolge: Bezirkskönigschießen 1. Platz: Thomas Haake 3.Platz: Klaus Raßfeld Bezirksseniorenkönigsschießen 2. Platz: Franz-Josef Hartmann Bezirksseniorinnenkönigsschießen 2. Platz: Annette Kühne Herzlichen Glückwunsch! 28

29 Rückblick Klaus Dieckmeyer ist neuer Schützenkönig in Natrup-Hilter Das Schützenfest in Natrup- Hilter vom 14. Juni 18. Juni 2013 gehört der Vergangenheit an. Aber der Reihe nach, eins nach dem anderen! Begonnen hatte alles mit der Vorfeier am 10. Juni. Altbewährtes und Neues lockten viele Kinder nach Natrup. Diverse Kinderspiele waren auch in diesem Jahr ein Anziehungspunkt. Die Kinder konnten bei verschiedenen Spielen Punkte sammeln und sich anschließend dafür Preise aussuchen. Zusätzlich hatten die Kinder erstmals die Möglichkeit, ihr Können und Geschick auf Quads unter Beweis zu stellen. Auch ein Flohmarkt von Kind zu Kind lockte kleine Verkäufer an den Burbrink, die ihr Spielzeug zu Geld machen wollten. Also rundum viele Aktionen für Kinder. Neben all diesen Attraktionen stand auch das Schießen auf dem Programm. Marie Kleine-Börger suchte eine Nachfolgerin und in einem spannenden Kampf setzte sich Lea Höfener durch. Für Lea als Kinderschützenkönigin stand schnell fest Ich möchte in diesem Jahr einen etwas anderen Hofstaat haben. Sie entschied sich für reine Mädchenpower. Nach vielen schönen Stunden, die ganz im Zeichen der Kinder standen, ging die Vorfeier zu Ende und es gab noch einige Tage zur Vorbereitung auf das Schützenfest. Zum Auftakt der Festtage startete im Festzelt die 12. Indoor- Kicker-Party. Viele Teams kämpften um den Turniersieg. Dabei holten sich zum 3. Mal in Folge bei den Damen die Rosa Piraten den Titel, die im Endspiel die Mannschaft Sexy Kick besiegten. Bei den Herren siegten die Hilteraner vor dem 1.FC Angelhütte. Partystimmung pur herrschte an diesem Abend im Festzelt und es wurde mit dem X-Plosion Event Team bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt. Samstagabend ging es dann in einem kleinen Festumzug ab Gasthaus Wacker auf zur Königsresidenz an die Natruper Straße. König Andreas mit seiner Königin Petra Temme luden zu einem kleinen Umtrunk ein. 29

30 Viele Schützenschwestern und Schützenbrüder beäugten die toll geschmückte Residenz, ehe es weiter ging Richtung Schützenplatz. Ein kurzer Stopp wurde bei der Tischlerei Tepe eingelegt von wo aus der Königsadler mitgeführt wurde. Das amtierende Königspaar eröffnete dann im Festzelt den Königsball zu der Showband Starlights. Unterstützung auf der Tanzfläche erhielten sie von ihrem Hofstaat, der sie schon das gesamte Jahr tatkräftig unterstützte und begleitete. Als Gäste konnten an diesem Abend Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunde und Abordnungen aus den Vereinen Hilter, Borgloh, Hankenberge- Wellendorf und Remsede begrüßt werden, so dass ein schöner Königsball erst in den frühen Morgenstunden zu Ende ging. Nach wenig Schlaf und bei strahlendem Festwetter lud das amtierende Königspaar am nächsten Morgen zum Königskonzert vor das Schützenhaus ein. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt und diesjährig auch wieder eine große Abordnung aus dem Schützenverein der Partnerstadt Delden. Es konnten einige fröhliche Stunden verbracht werden. Die Hängemänner mit ihrer Musik verschönerten den Vormittag. Im Anschluss warteten die Kutschen auf die Majestäten und es ging weiter zum Gasthaus Wacker. Von dort aus startete der große Festumzug mit Pferden, Kutschen und Planwagen Richtung Schützenplatz. Eine große Kaffeetafel und Musik der Hängemänner wartete auf die Gäste im Festzelt. Am Thron gab es dann noch eine große Überraschung für die Königin. Kinder aus ihrer Kinderkrippe und deren Eltern ließen es sich nicht nehmen zu gratulieren. Diese Überraschung war geglückt. Im Anschluss war das Augenmerk ganz auf den Hochstand auf dem Schützenplatz gerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zuerst der Jugendkönig ausgeschossen. Diesen Titel darf im kommenden Jahr Sebastian Hilbrenner tragen. Aber auch für Andreas Temme sollte an diesem Tag ein Nachfolger gefunden werden. Und so ging am frühen Abend ein tosender Ablaus über den Schützenplatz, denn Klaus Dieckmey- er schoss zielsicher den Rumpf mitsamt der beiden Krallen von der Stange. Schnell stand fest, seine Königin wird Annika Wechelmann-Uhlen. Viele Schützen begleiteten das neue Königspaar und ihren Hofstaat ins Festzelt, wo Präsident Norbert Wechelmann sie noch einmal vorstellte. So ging auch dieser Tag zu Ende. Die Heimatstunden am letzten Schützenfesttag strapazierten dann vor allem die Lachmuskeln des voll besetzten Zeltes. Humorvolle Darbietungen und Lieder aus den eigenen Reihen machen den Montagnachmittag Jahr für Jahr zu einem Anziehungsmagneten für Alt und Jung. Präsident Norbert Wechelmann durfte in dieser Feierstunde einem Schützenbruder zu einem äußerst seltenen Jubiläum gratulieren. Friedhelm Hölschermann, der leider nicht anwesend sein konnte, wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Natrup-Hilter geehrt. Und Norbert Wechelmann versprach, persönlich die Nadel beim Jubilar vorbei zu bringen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch. Gut gestärkt nach Kaffee und Kuchen ging es dann zur Kinderkrönung. Zuerst bedankte sich der Präsident bei dem scheidenden Kinderhofstaat und deren Eltern, ehe er zum offiziellen Teil überging. Er krönte Lea Höfener zur Kinderkönigin. Und ernannte Lya und Tomke Dieckmeyer, Leonie und Caroline Piepenbrock sowie Jette Kaul zu ihren Ehrendamen. Ein starker Mädchenthron steht an der Spitze der Kinder. Allen wurde ein dreifaches Horrido ausgerufen bevor es ins Festzelt ging, wo Überraschungstüten auf die Kinder warteten. Aber das Gute zum Schluss, es folgte die Krönung des neuen 30

31 Hofstaats. Klaus Dieckmeyer wurde unter den Augen seiner Feuerwehrkameraden unter einem Gut Wehr zum neuen Schützenkönig gekrönt. An seiner Seite als Königin steht Annika Wechelmann-Uhlen. Für die Getränke und Finanzen sorgen das Hofmarschallpaar Stefan und Birgit Plengemeyer. Als Adjudantenpaare fungieren Bastian und Carina Sommer sowie Christian Uhlen und Daniela Dieckmeyer. Auch Sebastian Hilbrenner wurde zum Jugendkönig gekrönt. Der neue Hofstaat wurde anschließend mit 10 Salutschüssen begrüßt. Es folgte der Festball zu den Klängen der Sky Riders. Es wurde noch bis in die späten Stunden gefeiert und so ging das Schützenfest 2013 zu Ende. Horrido! Petra Temme Schildumtragen In der Zwischenzeit wurde im Schützenverein Natrup-Hilter auch schon das Königsschild umgetragen. Erstmals in der Vereinsgeschichte war dafür die Drehleiter der Feuerwehr Hilter im Einsatz. König Klaus Dieckmeyer, der auch ein aktiver Feuerwehrmann ist, hatte sich einen Platz am Giebel seines Hauses auserkoren, wo das Königsschild hängen sollte. Mit Hilfe der Drehleiter wird dieses Vorhaben kein Problem und so wurde das Schild bei strahlendem Sonnenschein im Juli vom Ex-König Andreas Temme zum neuen König Klaus Dieckmeyer an den Amtsweg gebracht und aufgehängt. Dort warteten gekühlte Getränke auf die vielen Schützenschwestern und -brüder, ehe es zum Schützenhaus ging. Eine Abordnung des Schützenvereins Hilter wartete dort schon auf das amtierende Königspaar Klaus Dieckmeyer und Annika Wechelmann-Uhlen mit ihrem Hofstaat. Gemeinsam wurden dort noch einige schöne Stunden mit allen Schützen verlebt. Termine: 12. Oktober Teilnahme am Schützenfest in Hankenberge-Wellendorf 19. Oktober Der Schützenverein Natrup-Hilter präsentiert sich auf dem Ockermarkt 19. Oktober Teilnahme am Kreisschützenball in Bad Rothenfelde 31

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr