Das Saisonheft des SC Neuenheim 02 zur Rückrunde der Bundesliga-Saison 2013/14 In dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Saisonheft des SC Neuenheim 02 zur Rückrunde der Bundesliga-Saison 2013/14 In dieser Ausgabe:"

Transkript

1 Das Saisonheft des SC Neuenheim 02 zur Rückrunde der Bundesliga-Saison 2013/14 In dieser Ausgabe: Unser Walter Niebel ist Förderer des Sports Das Männerteam ist auf dem dritten Rang Die Frauenmannschaft will an die Spitze U10 und U12 sind Wintercupsieger Treffen, Feiern, Feste Wissenswertes aus dem Vereinsleben

2

3 In dieser Ausgabe Inhalt Walter Niebel ist Förderer des Sports...4 Grußwort des 1. Vorsitzenden...6 Willkommen...8 Eintritt bei Veranstaltungen Förderverein Rugby in Neuenheim e.v Beitrittsformulare Herren Bundesliga und Nordseecup Statistik der Bundesligaspiele Nationalspieler des SCN Die SCN-Frauenmannschaft will an die Spitze Spiel der Südauswahl der Frauen in Frankfurt Nationalspielerinnen des SCN Die U12 des SCN ist Wintercup-Sieger Neujahrsfrühschoppen Winterball Ehrung langjähriger Mitglieder Seniorentreffen Der SCN beim Heidelberger Bürgerfest Wussten Sie eigentlich? In memoriam Kontaktadressen & Telefonnummern des SCN Impressum Titelbild: Die 1. Mannschaft des SCN in den neuen Trikots. Hintere Reihe: Kevin Landsberg, Jaco Kirstein, Willians Portillo, Te Ira Davison, Paul Weiss, Christian Hug, André Fuchs, Sebastian Robl Mittlere Reihe: Trainer Uwe Schwager, Luca Hoffmann, Sam Paine, Giovanni Engelbrecht, Jacob Scheurich, Pascal Drügemöller, Michael Wiegandt, Tomas van Gelderen, Betreuer Axel Moser, Physiotherapeut Gregor Rosch Vordere Reihe: Leo Becker, Co-Trainer Craig Green, Fitness-Trainer Adam Taylor, Sportvorsitzender Ramachandra Aithal, Kapitän & Co-Trainer Lars Eckert, Spielausschußvorsitzender Robert Chandler, Co-Trainer Marten Strauch, Björn Strauch, Senzo Ngubane Es fehlen: Dr. Jan Becker, Fabian Blank, Stelio Dafonseca, Fabian Damaschek, Shalva Didebashvili, Roman Güllübag, Oliver Paine, Grigol Sanadiradze, Shaun Smit, Willem Smit 3

4 Walter Niebel ist Förderer des Sports Oberbürgermeister Dr. Würzner überreichte die Sportplakette der Stadt Heidelberg Walter Niebel, eines der verdienstvollsten Mitglieder des Sportclub Neuenheim 02 mit dem Eintrittsdatum 1. Januar 1952, wurde auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates der Stadt Heidelberg von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner mit der Sportplakette der Stadt ausgezeichnet und zum verdienten Förderer des Sports ernannt. Unser Ehrenmitglied Walter Niebel nahm die Auszeichnung am 14. März 2014 im Rahmen der Sportlerehrung von Stadt und Sportkreis Heidelberg im Beisein seiner lieben Lebensgefährtin Hannelore Wagner im Casino der Stadtwerke Heidelberg entgegen. Walter Niebel wurde am 8. Mai 1936 im Handschuhsheimer Atzelhof als jüngstes von zehn Kindern des Schneidermeisters und späteren Textil-Kaufmanns Eugen Niebel geboren und wurde von Trainer Fritz Ehhalt zum Hakler ausgebildet. Er bestritt 1957 in Chambéry ein Junioren-Länderspiel gegen Frankreich und war ein wichtiger Spieler jenes SCN-Teams, das in den 1960-er Jahren die lange Serie von Endspiel-Niederlagen beendet hat. Deutscher Pokalsieger 1964, deutscher Meister 1966 und 1967, mehrfacher süddeutscher Auswahlspieler und später gewiefter Innendreiviertel in der Oldies-Mannschaft der Heidelberger Neckarschleimer waren seine prägenden Erlebnisse. Dem SCN 02 blieb er immer treu, und heute mit 77 Jahren! lässt er sich kein Spiel unserer Mannschaften entgehen und ist an beinahe jedem Mittwoch am runden Tisch des Klubhauses bei den Spielerversammlungen zugegen. Walter Niebel hat sich im SCN 02 und im deutschen Rugby in vielfältiger Weise engagiert und tut es immer noch, obwohl er die Chefrolle in der Niebel KG vor einigen Jahren seinem Sohn Bernd überantwortet hat. Walter Niebel war Begleiter und Mäzen unserer Frauen bei allen zwölf deutschen Meisterschaften, von 2000 bis 2005 war er außerdem Team-Manager der deutschen U23-Nationalmannschaft. Er unterstützt unseren Klub und den Heidelberger Sport bei vielen Anlässen und oft ungefragt; so trägt er stets zum Gelingen der Sportlerehrungen in Heidelberg teil. Er ist Gründungsmitglied des Deutschen Rugby-Sportmuseums Heidelberg und Mitglied im Club der 100 des DRV und bei den Freunden der deutschen Rugby-Nationalmannschaft. Da er immer viel Sport getrieben und sich fit gehalten hat, freuen wir uns auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse und Jahre mit unserem Walter Niebel. Walter, wir sind stolz auf Dich und gratulieren Dir als dem jüngsten Förderer des Sports der Stadt Heidelberg von Herzen! Claus-Peter Bach Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner zeichnet SCN-Ehrenmitglied Walter Niebel mit der Sportplakette der Stadt Heidelberg aus. Foto: Helmut Pfeifer 4

5

6 Grußwort des 1. Vorsitzenden Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder und Freunde des SCN 02! Ich freue mich sehr, Ihnen im Namen des Verwaltungsrates und der aktiven Sportlerinnen und Sportler des Sportclub Neuenheim 02 mit dieser zweiten Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Drop in der Spielzeit 2013/14 die herzlichsten Grüße und Wünsche übermitteln zu dürfen und danke allen, die mit Texten und Bildern zum Gelingen beigetragen haben insbesondere natürlich unserem Layouter Andreas Konold für viele Stunden an seinem PC. Wir sind froh, dass die Winterpause vorüber ist und unsere Mannschaften schwungvoll und erfolgreich in die zweite Saisonhälfte gestartet sind. Der Sieg der Frauen gegen den SC Germania List war ebenso erfreulich wie die beiden Erfolge der Männer gegen den ASV Köln und bei der RG Heidelberg. Beide Bundesliga-Mannschaften des SCN 02 liegen vor der entscheidenden Saisonphase gut im Rennen. Wir freuen uns auf weitere sehr gute Leistungen in Training und Spiel und natürlich auf weitere Erfolge, denn danach feiert es sich schöner... Ich lenke Ihr Augenmerk auf die Jugendarbeit unseres Vereins, die uns in dieser Spielzeit besonders viel Freude bereitet. Zum einen haben erfreulich viele Spielerinnen und Spieler aus unserem Talentschuppen den Sprung in unsere ersten Mannschaften geschafft und sich sogar feste Plätze erobert. Das zeugt von der guten Qualität der Nachwuchsausbildung, die von unseren ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern seit Jahren geleistet wird, wofür ich ein herzliches Dankeschön sage. Unser Jugendwart Wolfgang Fiehn und seine Kollegin Dr. Martina Schwager-Schmitt dürfen freilich auch mit unseren jüngsten Mannschaften zufrieden sein, die beim SAS Institute Wintercup, der Hallenmeisterschaft des Rugby-Verbandes Baden- Württemberg (RBW), in den Altersklassen U10 und U12 die ersten Plätze belegt haben nach 15:10-Siegen in den allerletzten Turnierspielen über unseren geschätzten Nachbarn TSV Handschuhsheim. Nachdem wir in der Winterpause viel Verwaltungsarbeit geleistet haben und einigen Karteileichen unter unseren Mitgliedern mit mehr oder weniger großem Erfolg auf der Spur waren, haben wir uns entschlossen, all diejenigen Damen und Herren aus der Liste zu streichen, die seit mehr als zwei Jahren ihrer Beitragspflicht nicht nachgekommen sind. Der SCN 02 versteht sich als sozialer Verein für alle, was jedoch nicht so verstanden werden soll, dass die einen Mitglieder ihre Rechte und Pflichten ernst nehmen und brav und pünktlich ihren Obolus zum gemeinsamen Gelingen leisten, während andere Mitglieder ihre Pflichten vernachlässigen und in unserem Klub auf Kosten anderer leben. Zum

7 Februar 2014 hat der SCN 02 nun 538 Mitglieder, und da der Zulauf von Menschen jeden Alters erfreulich konstant ist, haben wir den Streichungsverlust von 38 Mitgliedern bald aufgefangen. Ich freue mich über jedes neue Mitglied, besonders natürlich über die Kinder und Jugendlichen, die Rugby bei uns lernen möchten, und über Rugbyspieler aus aller Welt, die für eine begrenzte Zeit oder für immer im SCN 02 heimisch werden wollen. Ganz besonders habe ich mich freilich über den Beitritt von Herrn Reinhard Goecke gefreut, der als Jugendlicher und aktiver Rugbyspieler Nationalspieler, deutscher Meister und Pokalsieger in den 1970-er Jahren - eine Ikone des Heidelberger Ruderklub ist und später auch als Rugby-Abteilungsleiter des HRK gewirkt hat. Ich heiße unseren Freund Gockel herzlich bei uns willkommen und freue mich auf viele schöne gemeinsame Jahre im SCN 02. In unserem Verein ist es eine gute Tradition, den Deutschen Rugby-Verband (DRV) durch die Abstellung von Nationalspielerinnen und Nationalspielern zu unterstützen, obwohl deren Lehrgangs- und Länderspieltermine den Spielplan der Vereine in dieser Saison in besonders ungünstiger Weise stören. Oftmals mussten wir Bundesligaspiele ohne unsere Repräsentanten im Adler-Trikot bestreiten. Wir wünschen Lisa Bohrmann, Steffi Gruber, Lisa Parmetler, Hannah Ruff und Julia Wich-Schwarz sowie Giovanni Engelbrecht und Oliver Paine in den Siebenerrugby-Nationalmannschaften viel Glück bei den EM- Turnieren dieses Sommers, Marten Strauch und Paul Weiss Glück und Erfolg in den EM-Spielen der Männer-Nationalmannschaft, Anne Liese Schömer viel Trainingsfleiß, Ehrgeiz und Glück auf dem Weg zur U18-Nationalspielerin sowie Jordan Güllübag großen Erfolg und viel Glück bei der U18-Europameisterschaft an Ostern in Polen. Wir sind stolz auf Euch und drücken Euch fest die Daumen! Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde des SCN 02 wünsche ich viel Spaß bei den Spielen unserer Mannschaften von den Minis bis zu den Oldies. Ich hoffe, dass wir in den Bundesligen erneut ganz weit vorrücken können und unsere Aktiven von Verletzungen verschont bleiben. Wir brauchen Ihre Unterstützung, bei jedem Spiel und für unsere Aktiven! Mit freundlichen Grüßen! Sportclub Neuenheim 02 Claus-Peter Bach Vorsitzender 7

8 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Willkommen Herzlich willkommen! Der Vorstand des Sportclub Neuenheim 02 freut sich, nachstehende neue Mitglieder herzlich begrüßen zu dürfen: Marvin BENIGHAUS (Heidelberg), 9 Jahre Fiona BYRNE (Berlin), 24 Jahre Reinhard GOECKE (Heidelberg), 72 Jahre Dustin INNORCIA (Ladenburg), 13 Jahre Eva LAUCHT (Heusenstamm), 23 Jahre Daniel MIRKOVIC (Mannheim), 14 Jahre Angus MUHOR (Heidelberg), 9 Jahre Sophie MUHOR (Heidelberg), 7 Jahre Justus RAUSCH (Heidelberg), 10 Jahre Jennifer REINGRUBER (Darmstadt), 26 Jahre Anne-Liese SCHÖMER (Dossenheim), 15 Jahre Martin STEIN (Dossenheim), 19 Jahre Jonathan TEIGLAND (Heidelberg), 10 Jahre Anton TROCH (Heidelberg), 11 Jahre Sophie YU (Darmstadt), 25 Jahre Spendenkonten Sportclub Neuenheim 02 Heidelberger Volksbank IBAN: DE BIC: GENODE61HD1 Förderverein Rugby in Neuenheim Heidelberger Volksbank IBAN: DE BIC: GENODE61HD1 Unserem Verein und unserem Förderverein sind Spenden gleich welcher Höhe herzlich willkommen. Jede Spenderin, jeder Spender erhält auf Wunsch eine steuerlich günstig wirksame Bescheinigung seiner guten Tat zur Vorlage beim Finanzamt. Vielen Dank! Wir wünschen unseren neuen Mitgliedern viel Freude am Amateur-Rugby in unserer lebendigen Vereinsgemeinschaft. Wir bitten unsere Mitglieder herzlich, uns Adress- und Kontoänderungen unverzüglich schriftlich anzuzeigen an: LAdenburger Straße HEidelberg Direkt am marktplatz IM HERZEN NEUENHEIMS Martin Klee Brückenstr Heidelberg verwaltung@scneuenheim.com Vielen Dank! 8

9 Ein Einblick in die Finanzierung des Amateurrugbys Warum der SCN 02 viele Sponsoren braucht Ihr SPORTPROFI in Heidelberg! Running. Walking. Schwimmen. Rugby. Fußball Tennis. Fitness. Ski. Outdoor. Wandern Handball. Basketball. Badminton. Tischtennis - Gratis Kunden-Parkhaus - große Sportschuhabteilung - Laufanalyse - Leih-Ski und Snowboards - Skiservice - Tennisschläger Bespannservice - Kartenvorverkaufsstelle der SAP-Arena u. TSG Hoffenheim Niebel...alles was Mode und Sport ist! Dossenheimer Landstraße Heidelberg info@niebel-mode.de Öffnungszeiten Mo - Fr 9.3o bis 19.oo Uhr Sa 9.3o bis 17.oo Uhr

10 Eintritt bei Sportveranstaltungen Eintritt bei Veranstaltungen des SCN 02 Der Sportclub Neuenheim 02 erhebt bei sämtlichen sportlichen Veranstaltungen der ersten Männer- und der Frauen-Mannschaft einen Eintritt. Männer-Bundesliga: Der Eintritt für Erwachsene beträgt 7,00 Euro. Der Eintritt für Schüler und Studierende über 18 Jahre, die unaufgefordert ihren Ausweis vorzeigen müssen, beträgt 5,00 Euro. Jugendliche unter 18 Jahren genießen freien Eintritt. Schiedsrichter, die in der Saison 2013/14 aktiv sind, genießen freien Eintritt. Frauen-Bundesliga: Der Eintritt für alle Zuschauer beträgt 3,00 Euro. Jugendliche unter 18 Jahren und Schiedsrichter, die in der Saison 2013/14 aktiv sind, genießen freien Eintritt. Saisonkarten: Der SCN 02 wird auch in der kommenden Saison für die Heimspiele der Männer- Bundesliga und die Heimspiele der Frauen-Bundesliga Dauerkarten zum Preis von 50,00 Euro anbieten. Es gibt keine Ermäßigungen. Die aktiven Spielerinnen und Spieler des SCN 02 erhalten jeweils eine Saisonkarte zur eigenen Verwendung. Diese Karten sind an Nahestehende übertragbar. 10

11

12 THERASPORT Heidelberg 12

13 13

14 Förderverein Rugby in Neuenheim e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des SCN! Der Förderverein Rugby in Neuenheim, gegründet am 15. Oktober 2001 mit 24 Mitgliedern, hat heute 84 Mitglieder und möchte binnen Jahresfrist die 100-Marke übertreffen, die mit ihren Beiträgen (Grundbeitrag: 30/Jahr) und Spenden nicht nur den Förderverein unterstützen, sondern es möglich machen, einige sportliche Aktivitäten des SCN gezielt zu unterstützen. Sie dadurch auch dem SCN mit seinen Frauen-, Herren- und Jugendmannschaften. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Fördervereins und den vielen Spendern, die uns bisher unterstützt haben. Machen auch Sie Werbung für unsere Sache und die sportlichen Aktivitäten des SCN. Mit sportlichen Grüßen! Förderverein Rugby in Neuenheim e.v. Diese Aufgaben werden jedoch immer umfangreicher, und wir würden uns freuen, weitere Mitglieder zu gewinnen. Bitte entschließen Sie sich zu einem Eintritt in den Förderverein und helfen Oliver Antes Vorsitzender Einen Aufnahmeantrag finden Sie auf diesen Seiten. DR. CHRISTIAN HAAS ZAHNARZT Brückenkopfstrasse 1/2, Heidelberg Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie Mo-Fr Uhr Mo Uhr Di + Do Uhr und nach Vereinbarung Privat und alle Kassen T F el.: / ax: / info@zahnarzt-drhaas.de

15 Mitgliedsantrag im SC Neuenheim e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Sportclub Neuenheim e.v. und bitte um Aufnahme (Vorname) (Nachname) (Geburtsdatum) (Beruf) (Anschrift) (PLZ, Ort) Ich war früher in einem anderen Sportverein Mitglied ja nein Ich möchte mich aktiv beteiligen ja nein Ich beantrage Einzelmitgliedschaft Familienmitgliedschaft Einzugsermächtigung Ich ermächtige den SC Neuenheim 1902 e.v., den Mitgliedsbeitrag jährlich von folgender Bankverbindung abzubuchen: Kontoinhaber:... IBAN:... Kreditinstitut:... BIC: (Ort) (Datum)... (Unterschrift) Für die Mitglieder des SCN gelten seit dem 1. Januar 2005 folgende Jahresbeiträge, die von der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 9. Juli 2004 beschlossen worden sind: Erwachsene: 110,00 Kinder bis 6 Jahre 20 Jugendliche bis 18: 45,00 Auszubildende, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende: 70,00 Rentner, Erwerbslose: 80,00 Familien: 150,00 Auswärtige Mitglieder (Entfernung 100 km): 50,00 Außerdem gilt: Mitglieder, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen und deren Lastschrift von der Bank zurückgesandt wird, zahlen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 pro Jahr.

16 Aufnahmeantrag Förderverein Rugby in Neuenheim e.v. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Förderverein Rugby in Neuenheim e.v. zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Vorname:... Nachname:... Geburtsdatum:... Straße:... Telefon/Fax... Beruf:... PLZ/Ort: (Ort) (Datum)... (Unterschrift) Die Mitgliedschaft beträgt für Privatpersonen und Firmen jährlich 30,00. Für Spenden, die den Mindestbeitrag von 30,00 übersteigen, kann auf Wunsch eine steuerlich wirksame Spendenbescheinigung erstellt werden. Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Gewünschter Jahresbeitrag:... Euro Bitte geben oder senden Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag an FÖRDERVEREIN Rugby in Neuenheim e.v., Oliver Antes, Gerhart-Hauptmann-Str. 32, Heidelberg Einzugsermächtigung Ich ermächtige den Förderverein Rugby in Neuenheim e.v., den Mitgliedsbeitrag jährlich von folgender Bankverbindung abzubuchen: Kontoinhaber:... IBAN:... Kreditinstitut:... BIC: (Ort) (Datum)... (Unterschrift)

17 Herren Nordseecup und Bundesliga 2013/14 Unser junger und talentierter Dreiviertelspieler Sebastian Robl in seinem ersten Nordseecup-Spiel in Boisfort. Immer stärker: Unser Erste-Reihe Reihe Koloss Paul Weiss im Nachtspiel gegen Frankfurt

18 Herren Der dritte Rang ist eine aussichtsreiche Plattform Unsere Männer-Bundesligamannschaft hat den holprigen Saisonbeginn vergessen lassen Von Martin Klee Im Gegensatz zum Abschluss der vergangenen Saison 2012/13 war der Start in die neue Runde recht holprig. Unter dem Führungsteam Uwe Schwager (Trainer) und Bob Chandler (Teammanager) konnte der Sportclub Neuenheim 02 mit der recht jungen Mannschaft mit dem Erreichen des Endspiels um die deutsche Meisterschaft im Mai 2013 einen sensationellen Erfolg erzielen. Doch schon im ersten Spiel der neuen Saison gegen den eigentlich unterlegenen TSV Handschuhsheim konnte unser Team nur ein Unentschieden erreichen. Im zweiten Spiel gegen den übermächtigen Heidelberger Ruderklub gab es neben der erwarteten Niederlage einen Eklat zu verzeichnen: Unser ehemaliger Spieler Alexander Widiker der heute für den HRK seine Rugby-Stiefel schnürt, hatte eine Tätlichkeit gegen unseren jungen Spieler Kevin Landsberg begangen, was einen Notarzteinsatz auf dem Rugbyplatz und den sofortigen Abtransport des Spielers ins Krankenhaus notwendig machte. Diese Tätlichkeit wurde allerdings lediglich mit einer gelben Karte bestraft. Dies rief eine so große Empörung einiger unserer Spieler hervor, dass die Mannschaft kurzerhand den Platz verließ und das Spiel für beendet erklärte. Man kann über diese Schiedsrichterentscheidung wahrlich diskutieren, aber man darf auf keinem Falle das Recht in die eigene Hand nehmen. Wo kämen wir denn hin, wenn man im Sport bei subjektiv empfundener Benachteiligung zur Selbstjustiz griffe? Das würde einen geregelten Sportbetrieb unmöglich machen und im Chaos enden. Als Konsequenz wurde das Spiel mit 0:50 gegen uns gewertet, der Verein wurde mit einer Geldstrafe belegt. Das folgende Spiel beim tapfer kämpfenden Heidelberger Turnverein haben wir zwar deutlich gewonnen, doch schon nach dem nächsten Spiel gegen die Halbprofis aus Pforzheim musste die nächste Niederlage verzeichnet werden. Allerdings zeigte unsere Mannschaft gegen einen extrem starken Gegner eine bravouröse Leistung und konnte als einzige Amateurmannschaft die Spieler aus der Goldstadt an den Rande einer Niederlage bringen. Die aus diesem Spiel gewonnene positive Energie reichte allerdings leider nicht aus, um die Rudergesellschaft Heidelberg zehn Tage später zu schlagen. Unverständlich zerfahren war unser Spiel damals, so dass wir uns auf eigenem Platz mit 14:16 geschlagen geben mussten. Nichtsdestotrotz konnten wir uns durch einen 124:0-Sieg im Relegationsspiel gegen den RC Mainz für die Bundesliga-Meisterrunde Süd qualifizieren - und hier lief es bislang deutlich besser. Nicht weniger als sieben Siege in Folge stehen für unsere erste Mannschaft zu Buche, so dass wir die Vorrunde tatsächlich noch auf dem dritten Rang beenden konnten. Lediglich die Mann- 18

19 schaften von HRK und TV Pforzheim liegen vor uns, wobei die professionellen Strukturen dieser beiden Teams eine Außer-Konkurrenz-Situation schaffen. Sollte die Überlegenheit - gerade des HRK - so weitergehen, wird dies dem deutschen Rugby erheblichen Schaden zufügen. Denn außer dieser Mannschaft kann niemand den Meistertitel gewinnen, was die Bundesliga langweilig gemacht hat. Der SCN merkt dies unter anderem an deutlich gesunkenen Spieleinnahmen, da das Zuschauerinteresse deutlich nachgelassen hat. Gerade die vielen Sportinteressierten aus Heidelberg, die nicht direkt mit dem Rugby verbunden sind, aber regelmäßige Besucher der früher so faszinierenden Duelle waren, bleiben nun den Spielen fern. Sie fungieren nun als negative Multiplikatoren, indem sie (verständlicherweise) die Langeweile nach außen kommunizieren. Zu vorhersehbar, zu öde ist unsere Spitzenliga geworden. Der HRK hat seit mehr als zwei Jahren nicht nur sämtliche Spiele gewonnen, er gewinnt diese Spiele sogar allesamt mit dem offensiven Bonuspunkt; das heißt mit mindestens vier gelegten Versuchen. Zumeist sind es sogar durchschnittlich acht bis zehn Versuche pro Spiel, eine unglaubliche Überlegenheit, die reine Amateurmannschaften wie der SCN 02 mit deutlich erhöhtem Trainingseinsatz niemals wettmachen können. 19

20 Unsere Mannschaft hat sich in der Winterpause nur geringfügig verändert. Craig Green weilt aus zwingenden familiären Gründen nicht mehr in Deutschland. Der alte und der neue Kapitän, Lars Eckert und Michael Wiegandt. Die ersten beiden Spiele nach der langen Winterpause waren volle Erfolge. Gegen den ASV Köln gab eine Woche vor Fastnacht einen 65:12-Erfolg, ehe unsere Mannschaft im Derby bei der Rudergesellschaft Heidelberg mit einem 30:20-Sieg den dritten Rang verteidigte und auch den direkten Vergleich mit dem ewigen Rivalen und früheren Nachbarn gewann. Senzo Ngubane hingegen hat sein Engagement verlängert und will sich ab Sommer 2014 an einer akademischen Ausbildung an der Universität Heidelberg versuchen. Ebenfalls erhalten bleiben uns vorerst unsere wertvollen Hintermannschaftsspieler Giovanni Engelbrecht und Tomás van Gelderen. Trotz einer recht jungen Mannschaft, die mit Michael Wiegandt anstelle des langjährigen verdienstvollen Spielführers Lars Eckert einen neuen Kapitän hat, können wir mit Optimismus in Richtung Rückrunde schauen. Die Derbys gegen RGH und TSV Handschuhsheim sind für uns, ganz unabhängig vom Tabellenstand, immer ganz wichtige Spiele. Es sind die Spiele, die gewonnen werden müssen, um in das Halbfinale der deutschen Meisterschaft einziehen zu dürfen. Siege gegen unsere Nachbarn sind das Salz in der Suppe und lassen die Spieler die vielen Entbehrungen, die sie über eine lange Saison bringen müssen, in Vergessenheit geraten. Nach den Spielen gegen den TSV und in Pforzheim wissen wir, wo wir stehen und wohin uns der Weg in dieser Saison führen wird. Viel Erfolg, Jungs! 20

21 Zoti Sports "Offizieller Ausrüster des Sportclub Neuenheim 02 e.v." Zoti Sports Deutschland

22 PFITZENMEIER Seit 35 Jahren Premium Partner in Sachen Fitness, Wellness und Gesundheit

23 Herren Statistik Die Rückrunde der Bundesliga 2013/ August 2013, Qualifikationsrunde, TSV Handschuhsheim - SC Neuenheim 16:16 (6:13), SCN: M. Strauch - Güllübag, van Gelderen, Hoffmann, Engelbrecht - Eckert, Damaschek - Taylor, Green, Wiegandt - C. Hug, Landsberg - Weiss, Ngubane, Fuchs ( B. Strauch, 70. Drügemöller). Schiedsrichter: F. Himmer (Hannover 78); Zuschauer: 500; Punkte SCN: 1 Versuch Marten Strauch; 1 Erhöhung und 3 Straftritte van Gelderen 2 Punkte. 14. September 2013, Qualifikationsrunde, SC Neuenheim - TV Pforzheim 19:23 (9:10), SCN: M. Strauch - Engelbrecht, van Gelderen, Hoffmann, S. Paine - Eckert, Scheurich - Taylor ( Drügemöller), Green, Didebashvili - Wiegandt, Hug (71. da Fonseca) - Weiss, B. Strauch (55. Drügemöller), Fuchs. Schiedsrichter: Himmer (Hannover 78); Zuschauer: 100; Punkte SCN: 1 Versuch Drügemöller; 1 Erhöhung und 4 Straftritte van Gelderen; Zeitstrafe: Fuchs 1 Punkt. 1.September 2013, Qualifikationsrunde, SC Neuenheim Heidelberger RK 5:37 (5:25) in der 46. Minute vom SCN abgebrochen, SCN: M. Strauch Engelbrecht, van Gelderen, Eckert, S. Paine O. Paine, Scheurich Taylor (39. Güllübag), Green, Didebashvili Hug, Landsberg Weiss, Ngubane, Fuchs. Schiedsrichter: Forstmeyer (Heidelberger TV); Zuschauer: 400; Punkte SCN: 1 Versuch S. Paine 0 Punkte. 7. September 2013, Qualifikationsrunde, Heidelberger TV SC Neuenheim 7:66 (0:26), SCN: M. Strauch Engelbrecht, Güllübag, Eckert, S. Paine (29. Hoffmann) O. Paine, Scheurich (41. Drügemöller) Wiegandt, Green, Didebashvili (66. W. Smit) da Fonseca (41. Blank), Hug Weiss, Ngubane (66. Poltorazki), Fuchs. Schiedsrichterin: Pickert (RU Marburg); Zuschauer: 200; Punkte SCN: 10 Versuche M. Strauch (3), Hug (2), Engelbrecht, Ngubane, Hoffmann, Green und Drügemöller, 8 Erhöhungen O. Paine 5 Punkte. 25. September 2013, Qualifikationsrunde, SC Neuenheim RG Heidelberg 14:16 (14:10), SCN: M. Strauch Engelbrecht, van Gelderen, Eckert, S. Paine (70. Blank) O. Paine, Scheurich Wiegandt, Green, Didebashvili Hug, Landsberg (69. Ngubane) Fuchs (77. Davison), B. Strauch (69. Drügemöller), Weiss; Schiedsrichter: Himmer (Hannover 78); Zuschauer: 250; Punkte SCN: 2 Versuche van Gelderen und M. Strauch; 2 Erhöhungen van Gelderen und O. Paine; Zeitstrafe: Scheurich (57.). 28. September 2013, Nordseecup, RC Boitsfort SC Neuenheim 20:13 (3:10), SCN: Blank - Engelbrecht, Güllübag, Green, Robl - Eckert, Scheurich - Wiegandt, Drügemöller, Fuchs - Landsberg, Hug - Weiss, B. Strauch, Ngubane. Schiedsrichter: Stevenson (Niederlande); Zuschauer: 300; Punkte SCN: 1 Versuch Weiss; 1 Erhöhung und 2 Straftritte Eckert 1 Punkt. 23

24 2. Oktober 2013, Relegationsspiel, SC Neuenheim RC Mainz 124:0 (80:0), SCN: M. Strauch W. Smit (55. Blank), Güllübag, Hoffmann, Robl Eckert (41. Becker), O. Paine (55. Damaschek) Taylor, Green (35. da Fonseca), Didebashvili Wiegandt, Hug Weiss (41. Sanadiradze), B. Strauch, Ngubane. Schiedsrichterin: Pickert (Marburg); Zuschauer: 100; Punkte SCN: 20 Versuche M. Strauch (3), Robl (3), Taylor (3), Güllübag (2), O. Paine (2), Green, Wiegandt, Smit, Ngubane, Sanadiradze, Hoffmann und Hug; 12 Erhöhungen O. Paine (11) und Becker. 26. Oktober 2013, Meisterrunde, RK Heusenstamm SC Neuenheim 10:36 (21:3), SCN: SCN: Becker - Engelbrecht, M. Strauch, S. Paine, Robl (65. Blank) - O. Paine, Scheurich - Taylor, Green, Didebashvili (54. Portillo) - Hug, Landsberg - Fuchs, Sanadiradze (47. B. Strauch), Ngubane. Schiedsrichter: Himmer (Hannover 78); Zuschauer: 150; Punkte SCN: 5 Versuche M. Strauch (2), Ngubane, Green, B. Strauch; 4 Erhöhungen: O. Paine. 10. November 2013, Meisterrunde, SC Frankfurt 1880 SC Neuenheim 5:27 (0:20), SCN: SC Neuenheim: W. Smit - Engelbrecht (60. Blank), S. Paine, Eckert, Robl, O. Paine, Becker, Green, Wiegandt (75. Kirstein), Taylor (50. Portillo), Lanzberg (70. Davison), Hug (50. Drügemöller), Ngubane, Sanadiradze (50. Fuchs), Weiss. Schiedsrichter: Forstmeyer (Heidelberger TV); Zuschauer: 100; Punkte SCN: 4 Versuche Green (2), W. Smit und S. Paine; 2 Erhöhungen und 1 Straftritt O. Paine. 16. November 2013, Meisterrunde, SC Neuenheim ASV Köln 65:7 (29:0), SCN: Becker - Engelbrecht (67. Blank), S. Paine, Eckert, Robl - O. Paine, Scheurich - Taylor, Green, Wiegandt - Landsberg (56. Kirstein), Portillo - Fuchs, Sanadiradze, Ngubane. Schiedsrichter: Jahn (Potsdam); Zuschauer: 100; Punkte SCN: 11 Versuche Robl (2), Becker (2), Ngubane (2), O. Paine, S. paine, Green, Wiegandt und Scheurich; 5 Erhöhungen Eckert (3) und O. Paine (2). 1.Dezember 2013, Meisterrunde, SC Neuenheim RK Heusenstamm 56:5 (25:0), SCN: M. Strauch - Engelbrecht, Hoffmann, Eckert (55. S. Paine), Robl - Becker, Scheurich - Taylor, Green (55. Drügemöller), Wiegandt - Hug (72. Kirstein), Landsberg ( und 72. Portillo) - Ngubane, Sanadiradze (55. Weiss), Fuchs (72. B. Strauch). Schiedsrichter: Himmer (Hannover 78); Zuschauer: 200; Punkte SCN: 10 Versuche Sanadiradze (3), Green, M. Strauch, Engelbrecht, Scheurich, Taylor, Drügemöller und S. Paine; 3 Erhöhungen Becker; Zeitstrafe: Wiegandt (70.). 7. Dezember 2013, Meisterrunde, SC Neuenheim SC Frankfurt :7 (20:7), SCN: M. Strauch Engelbrecht, Hoffmann, Eckert, Scheurich Becker (70. Robl), O. Paine Taylor (50. Didebashvili), Green (35. Mc- Connell- Leech), Wiegandt (65. Portillo) Lands- 24

25 berg, Hug (50. Drügemöller) Weiss (75. Kirstein), Sanadiradze (70. B. Strauch), Ngubane. Schiedsrichter: Himmer (Hannover 78); Zuschauer: 50; Punkte SCN: 5 Versuche Weiss (2), Engelbrecht, Didebashvili, M. Strauch und Strafversuch; 5 Erhöhungen und 2 Straftritte O. Paine; Zeitstrafe: Scheurich (50.). 22. Februar 2014, Meisterrunde, SC Neuenheim ASV Köln 65:12 (44:7), SCN: M. Strauch Güllübag, van Gelderen, Hoffmann, Robl Eckert, Scheurich Taylor (61. Da Fonseca), Drügemöller, Didebashvili (61. Davison) Portillo (75. McConnell-Leech), Wiegandt - Ngubane, Sanadiradze (53. B. Strauch), Fuchs. Schiedsrichter: Forstmeyer (Heidelberger TV); Zuschauer: 100; Punkte SCN: 10 Versuche Hoffmann (2), Robl (2), M. Strauch, Drügemöller, Güllübag, Eckert, Didebashvili und Scheurich; 6 Erhöhungen und 1 Straftritt van Gelderen; Zeitstrafe: B. Strauch (68.) 5 Punkte. 8. März 2014, Meisterrunde, RG Heidelberg SC Neuenheim 20:30 (13:10), SCN: M. Strauch - Becker (73. Robl), van Gelderen, Eckert, Engelbrecht (79. Hoffmann) - O. Paine, Scheurich - Taylor, Drügemöller, Didebashvili (70. Da Fonseca) - Wiegandt, Portillo - Weiss, Sanadiradze (79. B. Strauch), Fuchs (41. Ngubane). Schiedsrichter: Forstmeyer (Heidelberg); Zuschauer: 550; Punkte SCN: 3 Versuche Portillo (2) und Wiegandt; 3 Erhöhungen und 3 Straftritte van Gelderen; Zeitstrafe: Eckert (68.). Hakler Grigol Sanadiradze wird im Spiel gegen die RGH von Kapitän Michael Wiegandt, Adam Taylor und Willians Portillo unterstützt. Im Hintergrund rechts Ollie Paine. 25

26 Nationalmannschaft Die deutsche Rugby-Nationalmannschaft kämpft im EM-Spiel des European Nations Cups am 5. April in Heidelberg gegen die Auswahl Tschechiens um den Aufstieg in die höchste europäische Amateurklasse sowie um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2015 in England. Im Aufgebot der Nationalmannschaft standen vom SCN zuletzt Lars Eckert, Marten Strauch und Paul Weiss. Nach dem Lehrgang ist vor dem Lehrgang. Das gilt auch für die DRV VII, die nun die entscheidende Phase der Vorbereitung auf die Saison 2014 in der olympischen Rugby-Variante einläutet. Vergangene Woche absolvierte die deutsche 7er-Nationalmannschaft ein Trainingslager mit einem abschließenden Miniturnier gegen Italien und Israel auf Sizilien, schon steht der Fitnesslehrgang vom 11. bis 16. März im portugiesischen Porto auf dem Programm. Vom SCN nahmen auf den Vorbereitungslehrgängen Ollie Paine und Giovanni Engelbrecht teil. Marten Strauch und unser ehemaliger Spieler Alexander Widiker, seines Zeichens Spielführer der DRV XV, der heute für den HRK seine Rugby-Stiefel schnürt mit den Söhnen von Kees van der Snel, Jorick(8) und Vince (5) Die DRV VII lieferte im Trainingslager auf Sizilien harte Arbeit ab (c) Giuseppe Maugeri Die Debütanten (v.l.n.r. Ansgar Ruhnau, Chris Howells, Chad Shepherd und Paul Weiss) in der deutschen XV präsentieren die nagelneuen Trainingsanzüge der Mannschaft. 26

27 Fax: / walldorf-erbprinz.de Traditionelle italienische Küche & über 400 Weine. Rohrbacher Straße Heidelberg Telefon: / hugo-hd.de Italienisches Lebensgefühl am Neuenheimer Marktplatz. Ladenburgerstraße 17, Heidelberg Telefon: / , barcentrale-hd.de Licht, Luft und Wasser. Direkt am Ufer des Neckars moderne Küche und auserlesene Weine genießen. Und dabei vollkommen lässig bleiben. Bergstraße 2, Heidelberg Telefon: / , river-cafe-hd.de

28 Frauen Die SCN-Frauenmannschaft will an die Spitze In der Bundesliga gab es sechs Siege und sechs Spielen Auch Meister HRK wurde bezwungen Von Julia Rettig Mit drei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger auf ihrem Konto haben sich die Bundesliga-Frauen des Sportclub Neuenheim 02 als Herbstmeister in die Winterpause verabschiedet. Und während die Rückrundenvorbereitung auf das große Finale im Mai bereits wieder in vollem Gange ist, möchten wir über die Hinrundenbilanz und die Rückrundenpläne informieren. Im September, nach schweißtreibender Vorbereitung, stand das erste Bundesligaspiel in Hamburg gegen den FC St. Pauli auf dem Spielplan. Aufgrund von terminlichen Schwierigkeiten, Verletzungen und Krankheiten reiste der SCN nur mit dem Mindestaufgebot an. Es galt vor allem eines: Durchhalten. Das Team mit den beiden Talenten Anneliese Schömer und Jana Schwager konnte genau das umsetzen. Nach zwei Versuchen in der ersten Halbzeit hielten unsere Mädels das Ergebnis in der zweiten Halbzeit bis zum Endstand von 12:0. Das Spiel zeichnete sich auf Seiten des SCN vor allem durch Ausdauer und eine harte Verteidigungsarbeit aus - das Fundament für eine erfolgreiche Saison. Nach knapp einem Monat ohne Spiel ging es im Oktober gegen den ewigen Rivalen, den deutschen Meister Heidelberger Ruderklub. Schon die Spiele der letzten Saison hatten gezeigt, dass die Blauen sich nicht verstecken müssen, wenn es gegen die Mädels von der anderen Neckarseite geht. Die klare Ansage jetzt war: Endlich punkten! In einem packenden Spiel stürmte der SCN zur Freude von Trainern, Fans und Spielerinnen zu einem 22:7-Erfolg. Durch solide Verteidigungsarbeit und durch gute Chancenverwertung konnten die SCN-Mädels die lange Serie von Niederlagen gegen den Derby-Gegner endlich beenden. Stuttgart war der nächste Gegner im Oktober, und auch hier verbuchten die Blauen einen Erfolg. 76:0 hieß der Endstand nach einem Spiel, in dem der SCN auch jungen und unerfahrenen Spielerinnen Einsatzzeit geben konnte. Im Spiel gegen die SG Rhein-Main im November überzeugte der SCN mit 29:17, obwohl die Mannschaft auf einige Leistungsträgerinnen verzichten musste, die mit der Nationalmannschaft bei den Dubai Sevens waren. Das vorletzte Spiel war das Nachholspiel Anfang Dezember gegen die Kölnerinnen, die vorher überraschender Weise den HRK geschlagen hatten. Mit großer Vorfreude und positiver Anspannung ging der SCN in das Spiel, das unser Team nach hartem Kampf mit 24:7 für sich entscheiden konnte. Nach der Winterpause waren die SCN-Spielerinnen sofort wieder im Bilde und gewannen ihr Heimspiel gegen den SC Germania List mit 51:0. Die Bilanz ist lupenrein. Sechs Siege aus sechs Spielen, womit der SCN 02 als Tabellenführer die Wild Card für die Halbfinalspiele und das Heimrecht für ein mögliches Finale erobert hat. Die 28

29 Mannschaft hat sich gefunden und arbeitet konzentriert an Fitness, Taktik und Zusammenspiel. Aber nicht nur die Mannschaft macht sich verdient. Nachdem die beiden Trainer Oliver Paine und Tomás van Gelderen das Training der Frauenmannschaft nicht mehr mit ihren Verpflichtungen als Spieler vereinbaren konnten, kam ein altes Gesicht zurück in den Trainerstab des Frauenteams: Mit Marcus Trick hat Peter Schatz einen Trainer an seiner Seite, der die Mannschaft von früher kennt und sie zu ihrem letzten großen Erfolg, der deutschen Meisterschaft 2009, geführt hatte. Die Form der SCN-Athletinnen wird durch die Repräsentation in der deutschen Nationalmannschaft bestätigt. Neben den SCN-Spielerinnen am Bundesstützpunkt in Köln (Lisa Bohrmann, Steffi Gruber, Hannah Ruff und Sylvia Rausch) sind auch Lisa Parmetler, Leonie Hollstein, Julia Wich-Schwarz und Elisa Trick Konstanten in der deutschen Siebenerrugby-Nationalmannschaft. Die Frauenmannschaft des SCN freut sich über die Kooperation mit der TSG Darmstadt und die neuen Spielerinnen Eva Laucht, Jenny Reingruber und Sophie Yu. Das Ziel für die Saison 2013/14 bleibt also bestehen: Finale. Allerdings kann der SCN in dieser Saison seine Ansprüche auf den Meistertitel mit mehr Nachdruck und weniger Zögern formulieren. Machen Sie sich bitte selbst ein Bild von der erfreulichen Entwicklung und unterstützen Sie unsere Frauenmannschaft bei den beiden Halbfinals und im Endspiel. 29

30 Südauswahl Spiel der Südauswahl der Frauen in Frankfurt Am 5. Oktober 2013 standen sich im Rahmen der Rugby-Groß-Veranstaltung in Frankfurt am Main zwei Teams der Südauswahl der Frauen gegenüber. Ein Aufleben der Nord - Süd - Spiele konnte leider nicht stattfinden, da der Norden kurzfristig abgesagt hatte. Bereits am Donnerstag zuvor fanden sich die Frauen in Heidelberg zu einem Trainingstag ein. Wichtig für das Trainerteam war es, an diesem Tag die Spielfreude und das Zusammenspiel der Mädels zu fördern. Am Samstag nun standen sich Süd gegen Süd gegenüber. Vor dem Spiel wurde vereinbart, dass die Gedränge ohne Druck gespielt werden, ganz im Sinne des Veranstalters, zwei weitere Spiele auf dem sehr nassen Spielfeld sollten ja folgen. Süd gegen Süd man könnte davon ausgehen, dass es dann zu einem Spiel mit angezogener Handbremse kommen würde, aber in keinem Fall war das so. Gespielt wurden 3 x 20 Minuten, und die Mannschaften steigerten sich in den einzelnen Spielhälften. Die Mannschaft in den gelben Trikots konnte letztendlich das Spiel für sich entscheiden mit 22:0 (1 Erhöhung). Versuche durch: Corinna Völker, Sinja Sussek und Tilla Dier. Junge Talente und erfahrene Spielerinnen brachten eine gute Mischung zustande. Klar, dass nicht alles sofort funktionierte, aber dieses Spiel hat gezeigt, was man auch in der Bundesliga der Frauen zu sehen bekommt, dass außerhalb des 7er Rugby auch eine Förderung des 15er Rugby nötig und möglich sein sollte. Förderung zum Beispiel, dass dies ein Anfang für weitere Auswahlspiele der Frauen im 15er Rugby sein soll. Sicher ist, dass sich auch wieder Menschen finden, die mit Kritik über dieses Spiel sich nicht zurückhalten, aber bevor man kritisiert, sollte man sich lieber engagieren und mithelfen. Vielen Dank an die Damen, die am Donnerstag und Samstag ihre spielfreien Tage geopfert haben. Dank auch an Katharina Pickert, die dieses Spiel souverän geleitet hat. Einen Dank an den Ausrichter, dass dieses Spiel stattfinden konnte. Es spielten am Samstag: Franziska Holp (SCN), Sabine Missbach, Maike Köhler, Stefanie Müller, Katharina Hartmann (alle Stuttgarter RC); Lisa Niel, Mary Ann Wilms, Sinja Sussek, Corinna Völker (alle Eintracht Frankfurt); Barbara Werner (RC Mainz), Ana Maria Poaca, Tilla Dier, Katharina Bachmann, Susanne Pfisterer, Friederike Kemptner, Johanna Hacker, Annika, Salome Trauth, Sarah Treiber, Mona Bieringer, Katrin Schmidt, Jasmin Jansen (alle HRK). Trainer Peter Schatz (SCN) und Susanne Wodarz (Eintracht Frankfurt). Am Schluss das Wichtigste. Einen großen Dank an Regina Schuster und Tina Satzke, die dieses Projekt überhaupt möglich gemacht haben. Ohne Euch hätte dieses Projekt nicht stattgefunden. Und es bleibt die Hoffnung, dass eine endgültige Entscheidung, vielleicht doch zurückgenommen wird. S.Wodarz 30

31 Süd-Schwarz gegen Süd-Gelb in Frankfurt am Main, der Norden hatte keine Mannschaft. Ein frischer Start in den Sonntag... Genießen Sie unsere Frühstückskreationen sonntags ab 9.00 Uhr, wir haben auch ein Kinderfrühstück für die Kleinsten... Café Bäckerei Konditorei Jahnstraße 34 Heidelberg-Neuenheim Tel / Öffnungszeiten Café Mo-Fr Uhr Samstag Ruhetag Sonntag Uhr 31

32 Nationalmannschaft SCN-Spielerinnen mit Nationalteam in Belgien Der deutsche Rugby-Verband hatte zum Miniturnier der 7er-Frauennationalmannschaft am 23. Februar 2014 im belgischen Gent die fünf SCN- Spielerinnen (von links nach rechts) Julia Wich- Schwarz, Hanna Ruff, Steffi Gruber, Lisa Bohrmann und Lisa Parmetler nominiert. Die deutschen Spielerinnen trafen dort in zwei Teams auf Holland und die zwei Teams der Gastgeberinnen. Industriestr

33 Sei t 40 Jahren der sichere Weg durch das Schuljahr u nd Studium HEIDELBERGER PÄDAGOGIUM gemeinnütziges Bildungsinstitut GmbH Heidelberg, Schröderstr. 22a, Telefon Fax NACHHILFEUNTERRICHT Gezielte & erfolgreiche Einzelbetreuung bei freier Zeitvereinbarung mit Fachlehrer/in VORBEREITUNG (Abitur, Real, FH). Ferienkurse und schulbegleitend in Kleingruppen REPETITIONSKURSE in den Sommerferien für SchülerInnen, die z.b. an einem Schüleraustausch teilgenommen haben KURSE zum Latinum & Graecum Vorbereitung auf die staatl. Ergänzungsprüfungen Intensivkurse während der Semesterferien Repetitorien Mathe, Physik, Bio Zum Vordiplom für Naturwissenschaftler semesterbegl. durch Hochschuldozenten DEUTSCH als Fremdsprache Intensiv- und Abendkurse - alle Niveaus Integrationkurse über das Bundesamt für Migration FREMDSPRACHEN Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch alle anderen Sprachen nach Anfrage EDV - Individuelle Einführung am PC durch Fachlehrer

34 Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft! Jetzt und hier Urlaub buchen! Ihr Reisebüro in Neuenheim Reiseland Reisebüro Brückenstr Heidelberg Tel.: Fax: Heidelberg_Anzeige_Image_Jetzt-Urlaub-buchen.indd 1 2/18/2013 2:57:39 PM LAdenburger Straße HEidelberg Direkt am marktplatz IM HERZEN NEUENHEIMS

35 35

36 Jugend Die U12 des SCN ist Wintercup-Sieger Doch der Spaß am Spiel steht beim Team von Andreas und Jacob Scheurich im Mittelpunkt Von Dr. Martina Schwager-Schmitt Spaß am Spiel steht bei Andreas und Jacob Scheurich, dem Trainerteam unserer U12-Mannschaft, das bis Januar 2014 von Katsuhiro Hirose, einem japanischen Gastprofessor der Sportpädagogik an der Universität Heidelberg unterstützt wurde, an erster Stelle. Andreas und Jacob kennen das Spiel genau. Andreas spielte von klein auf beim SCN Rugby auf Bundesliganiveau. Sohn Jacob ist ein waschechtes SCN-Eigengewächs, Nationalspieler und einer der wichtigsten Leistungsträger unserer Bundesliga-Mannschaft. Für die Trainer und das Team startete die Saison 2013/14 mit viel Gegenwind. Nachdem das eigene Turnier mehrmals von Samstag auf Sonntag und zurück verlegt wurde, hatten nur noch acht U12-Spieler Zeit, am SAS Institute Junior-Cup beim SCN teilzunehmen. Unsere Mitstreiter von der RG Heidelberg und vom Heidelberger RK sahen es sportlich und glichen ihre Mannschaften unseren acht U12-ern an, was manchem Trainer etwas Ärger einbrachte. So kam es zu sportlich fairen Spielen, aus denen unsere U12 gegen die RGH als Sieger hervorging und gegen den HRK in letzter Minute verlor. Gegen den zu zehnt angetretenen und sehr starken TSV waren unsere acht wackeren Jungs chancenlos. Im Nachhinein wurden durch eine Regel, von welcher keiner am Turniertag etwas wusste, alle Spiele mit 0:50 gegen den SCN gewertet, da wir mit zwei Spielern in Unterzahl angetreten waren. Glücklicher Weise ließ das nächste Turnier nicht lange auf sich warten. So fuhr die SCN-U12 in vollständiger Besetzung zum zweiten Qualifikationsturnier nach Stuttgart. In der Landeshauptstadt besiegte der SCN die RGH und den HRK und trennte sich von unseren Nachbarn vom TSV unentschieden. Auch nach diesem Turnier gab es Aufregung, da gegen den SCN Einspruch wegen Tragens langer Hosen unter den Rugbyshorts erhoben wurde. Unsere Unparteiischen nahmen sich dieser Sache in ihrer nächsten Sitzung an und sahen klar, dass man durch das Tragen langer Hosen eng am Bein unter der Rugbyshorts nur vor Erkältung geschützt ist und keinen sportlichen Vorteil hat. (Regelinfo: diese Regel gilt bis U12 in der Turnierform; ab U14 sind lange Hosen unzulässig; für Frauen/Mädchen gibt es Sonderregelungen). Das erste Hallen-Touch-Turnier fand in der Halle des Englischen Instituts Heidelberg statt. Hier gab es einen großen Andrang. Viele Heidelberger Klubs meldeten zwei Mannschaften, und auch unsere Freunde aus dem hessischen Heusenstamm waren dabei. So wurde in zwei Gruppen gespielt. Der SCN belegte in einer Gruppe Platz eins und in der anderen Gruppe Platz zwei. Das zweite Hallenturnier auf dem Emmertsgrund war ebenso erfolgreich, und die SCN-U12 konnte den Sieg nach Hause tragen. Sehr interessant waren die Vereins-Mixed-Mannschaften, die sich während der langen Spielpausen in der zweiten Halle ohne Trainer und Schiedsrichter fanden. 36

37 Zum dritten Hallenturnier meldete der SCN wieder zwei U12-Mannschaften, welche sich nach harten Rundenspielen für das große und das kleine Finale qualifizierten. SCN-A belegte nach einem Sieg gegen die RGH den dritten Platz, und SCN-B gewann das Turnier im Finale gegen unseren Lieblingsgegner TSV mit Glück und 3:2. Fazit: Das Motto der Trainer Hauptsache, die Kinder haben Spaß setzt sich deutlich durch. Vielen Dank Andi und Jacob! Die Eltern unserer Spieler haben auch Spaß mit Euch und den Jungen und Mädchen. Julius, Chiara, Andre, Lasse, Raphael, Jakob D., Finn, Fynn, Jonathan, Jakob H., Georg, David Im Hintergrund Trainer Jacob Scheurich, im Vordergrund Schiedsrichter Hans Brauner 37

38 Die U-12 beim SAS-Wintercup Teamwork bei der U12 ist Trumpf Hintere Reihe stehend: Trainer Jacob Scheurich, Jakob Helms, Justus Rausch, Julius Hübsch, Finn Schwager, Raphael Kübe, Fynn Beswick, Lasse Soder, Jasper Kienle, Andre Leuzinger Vordere Reihe kniend: David Link, Chiara Aithal, Jonathan Teigland, Jakob Dipper, Georg Mackenthun, Trainer Andreas Scheurich Es fehlen: Benno Sengewitz, Luca Weiler 38

39 Die U-10 und U8 beim SAS-Wintercup hinten von l nach r: Frederik Blankerts, Gabriel Merdes, Marvin Benighaus, Nico Krohn, Luca Damm, Robin Wilk vorne: Lennart Grom, Matteo Gresset-Bourgeois Es fehlen: Angus Muhor, Till Sengewitz, Moritz Noll, Moritz Loch, Moritz Hofmann, Oscar Kübe, Kainoa Kettel. Trainer Virpi Sipeläinen und Oliver Wilk, es fehlt Helga Sommer. v.l.n. r.: Linas Plachky, Nils Benighaus, Sophie Muhor, Robert Beisel, Jan Beisel, Luca Hübsch, Anna Beisel, George Teigland, Luca Benighaus. Es fehlen Enya Reinike u. die Trainer Annika Rack u. Jana Schwager. 39

40 Neujahrsfrühschoppen 2014 Lied parat? Beim SCN Tradition und alter Brauch seit über 80 Jahren: am Neujahrstag wird über drei Stunden mit einem Kommers der bekannte Neujahrsfrühschoppen zelebriert. Punkt 11 Uhr ertönt die Glocke des schon versierten Zeremonienmeisters Claus-Peter Bach mit Begrüßung zum Neuen Jahr. Diesmal außergewöhnlich gut besucht von einer Corona mit über 50 Mann! Auch über zehn Spieler aus der ersten Mannschaft waren dabei. Vorgestellt wird am Klavier (auch schon seit Jahrzehnten) Rudi Eberle und der Eintreiber Marcus Trick, der am Ende in der Tat Euro im Teller hat, eingenommen aus Vergehen gegen bekannte Rituale, gerne und humorvoll gezahlt. Gesungen und getrunken wird auf Kommando, gegessen Sauerkraut mit Rippchen, Handkäs mit Musik und Rollmops in einer Pause. Mit zwanzig Liedern, darunter auch das Clublied und das Badnerlied, wird viel mehr gesungen als getrunken, erfreulich heuer in lustiger Disziplin. Kommandos: mit einer Erhebung, aufstehen von den Sitzen, mit einer weiteren Erhebung auf die Stühle, und mit einer weiteren Erhebung auf die Tische. Dazwischen immer wieder zum Lachen neue Witze, wo ein Manne aus Eberbach Spezialist ist. Lied parat? mit dem Ergo bibamus beginnt die Chose: "Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun" (von Goethe 1810) und "Salve Gambrinus" zum Kommersende. Die vereinseigenen Liederbücher mit den Biernägeln sind unerlässliches Requisit. Und ganz am Ende ertönt noch die Moritat vom "Gaadehaus" mit zwölf Bildern auf der Kreidetafel. Dann schlägt der Pianist megalaut den alten Klavierdeckel zu - Ende der vergnüglichen Vorstellung. R.E. 40

41 AUF UNSERE ART! Hoepfner Pilsner himmlisch herb. hoepfner.de

42 Winterball Peter Bayer durfte nach Hause radeln Beim Winterball gewann das SCN-Ehrenmitglied aus Südhessen den wertvollen Tombola-Hauptpreis Von Tina Satzke Der SCN-Winterball am 1. Februar 2014 im Carl- Rottmann-Saal des Handschuhsheimer Schlösschens stand unter dem Motto Freunde treffen, langjährige Mitglieder ehren, Tombola-Preise gewinnen und Spaß am Zusammensein haben. Das ist offenbar gut umgesetzt worden, denn vielen Gästen gefielen Unterhaltungsprogramm und Musik so gut, dass sie bis in die frühen Morgenstunden ausharrten. Die gastronomische Leitung lag wie im Vorjahr in den Händen von Lucas Barcena und Giuseppe Ostellari, die unsere Mitglieder auch aus dem O Reilly s Irish Pub in Neuenheim kennen. Leider konnte unser bewährter Moderator Martin Klee diesmal nicht mit dabei sein, weshalb der Vorsitzende Claus-Peter Bach durch das Programm führen musste. Für den musikalischen Teil war DJ Loris Log aus Heilbronn zuständig, der für gute Stimmung sorgte. Die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder übernahm Ramachandra Aithal. Da der SCN immer Interesse an anderen Sportarten hat, luden wir die TSG Seckenheim mit ihrer Rope Skipping-Showgruppe ein, die auf dem beengten Raum der Tanzfläche großartiges Können zeigte. Wer denkt, dass es sich bei Rope Skipping um einfaches Seilspringen handelt, wurde eines Besseren belehrt. Einfache Sprünge alleine, anspruchsvolle Kombinationen, akrobatische Elemente, Sprünge zu zweit mit einem normalen Seil oder mit einem längeren Seil in der Gruppe - der Fantasie der mit deutschen Meistertiteln hoch dekorierten Mannheimer Sportler und Talente waren keine Grenzen gesetzt. 42

43 Als weiteren Show Act hatten wir Jimmy Carrow, The Jazzy New York Soul Singer, aus Leimen eingeladen. Seine soulige Stimme sorgte für eine tolle Atmosphäre im Saal und lockte sogar Tanzmuffel aufs Parkett. Mein Dank geht an alle Helfer davor, währenddessen und danach. Die Liste ist kurz! Schwer ist es für jene, die sich die Zeit nehmen, um etwas für den Verein zu tun und die Arbeit der anderen mitmachen müssen. Vielen herzlichen Dank an Edith Bentner (Losfee und gute Seele), Sandra Seelinger (Vergnügungsausschuss), Eva Wallenwein, Elisa Trick, Franziska Holpp (alle Damenmannschaft), Andre Fuchs, Lars Eckert, Te Ira Davidson und Giovanni Engelbrecht (alle Herrenmannschaft). Nach dem Showprogramm wurde schon um 23 Uhr die Tombola eröffnet. Diese ist nur durch zahlreiche Spenden möglich, und wir möchten uns auch an dieser Stelle für die zahlreichen Tombolagaben bei unseren Sponsoren bedanken. Der Hauptpreis wurde von Christian Dix mit seiner Firma Bike-N-Wild in Heidelberg-Rohrbach gespendet und von unserem Ehrenmitglied Peter Bayer aus Südhessen gewonnen. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass der SCN-Winterball erneut von zahlreichen lieben Ehrengästen besucht wurde. Wir haben uns über die Teilnahme der Gemeinderäte Kristina Essig, Dr. Jan Gradel, Ernst Gund, Mathias Michalski und Michael Rochlitz ebenso sehr gefreut wie über die Repräsentanten des Stadtteilvereins Neuenheim (Ilona Appel und Andreas Knorn), des Stadtteilvereins Handschuhsheim (Eugen Holl), des Heidelberger Ruderklub (Alfred Jansen), des Englischen Instituts Heidelberg (Rektor Andrée Körber) und der Stadt Heidelberg, die mit Gert Bartmann den Chef des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung zum SCN entsandt hatte. 43

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Antrag auf Patenschaft in Holiday and Help gemeinnütziger e.v

Antrag auf Patenschaft in Holiday and Help gemeinnütziger e.v Holiday and Help gem. e. V. - Unterer Hirschberg 14-97488 Oberlauringen Holiday and Help gem.e.v. Heidi Rehrmann Unterer Hirschberg 14 97488 Oberlauringen Holiday and Help gemeinnütziger e. V. Unterer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein GI Babies Germany gegründet. Hilfe für GI Kinder Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet. Der Verein unterstützt volljährige GI Kinder und Enkelkinder

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr