Gerolzhofen. meine Stadt! Geo ist schön! 14. November 2015 Nr. 23 Amtsblatt. Inhalt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerolzhofen. meine Stadt! Geo ist schön! 14. November 2015 Nr. 23 Amtsblatt. Inhalt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 14. November 2015 Nr. 23 Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE STADT GEROLZHOFEN UND DEN STADTTEIL RÜGSHOFEN Seite Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Volkstrauertag gedenken wir all der Menschen, die durch Krieg und Terror, Gewalt und Diktatur ihr Leben verloren haben. Wir gedenken auch derer, die wegen ihrer Überzeugung, Religion oder Rasse gefoltert oder ermordet wurden. Die Botschaft des Volkstrauertags ist nach wie vor aktuell: Frieden ist nicht selbstverständlich! Es gibt weltweit zahlreiche Kriegsschauplätze, wo Menschen sterben, den Tod fürchten oder die Heimat verlassen müssen, wie uns auch die aktuelle Flüchtlingskrise aufzeigt. Nahezu täglich erreichen uns Berichte von Krieg, Terror, Vertreibung und Flucht. Jedes Opfer wird vermisst! Auch Bürgerinnen und Bürger aus Gerolzhofen haben in Kriegszeiten ihr Leben lassen müssen. Es gibt hier bei uns 70 Jahre nach dem Ende des schrecklichen 2. Weltkriegs immer noch Menschen, die um einen gefallenen Angehörigen trauern. Meine Generation kennt die Grauen des Krieges nur aus Erzählungen oder aus Medienberichten. Deshalb ist der Volkstrauertag ein wichtiger Tag der mahnenden Erinnerung: Jeder von uns kann zu einer Zukunft in Frieden und Freiheit beitragen. Wir alle können einstehen für Toleranz und Verständigung. Ich lade Sie deshalb ein, am Samstag, 14. November 2015, an unserer Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Der Zug zur Gedenkstätte startet um 19 Uhr an der Stadtpfarrkirche. Ihr Thorsten Wozniak Erster Bürgermeister Bürgersprechstunde von Bürgermeister Thorsten Wozniak Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Thorsten Wozniak findet am Donnerstag, 3. Dezember von 10 bis 12 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gerolzhofen können dabei ihre Anliegen direkt in einem persönlichen Gespräch anbringen. Sprechstunde im Zimmer Nr. 22 in der Verwaltungsgemeinschaft. Für eine bessere Koordination wird um vorherige Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters unter Tel / gebeten. Dabei bitte auch das zu besprechende Thema angeben. Inhalt Seite Volkstrauertag 107 Bürgersprechstunde von Bürgermeister Thorsten Wozniak 107 Vortrag der Verbände der Pfarrei Maria vom Rosenkranz Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Parkgebühren in der Stadt Gerolzhofen 108 Himmlische Boten Engeldarstellungen in Gerolzhofen 108 Fortbildung der Freiwilligenagentur 108 Außensprechtag der Seniorenberatung 108 Brennholzbestellung ab sofort möglich 108 Außensprechstunde des Sozialpsy. Dienstes 108 Bebauungsplan für das allgemeine Wohngebiet Am Nützelbach 109 Öffentliche Führungen 110 Sprechstunde der Aktivsenioren 110 Fitness- und Wellness-Kurse im Geomaris 110 Dämonische Sagen aus dem Steigerwald 110 Nachbarschaftshilfe startet mit Taschengeldbörse 110 Ablesung der Wasser- und Stromzähler 111 Bibliothek aktuell 111 Veranstaltungskalender 111 Bereitschaftsdienste 112 Impressum: Herausgeber: Stadt Gerolzhofen, Brunnengasse 5, Gerolzhofen, Telefon / amtsblatt@gerolzhofen.de Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Thorsten Wozniak Gerolzhofen meine Stadt! Rita Popp Gärtnerin & Kräuterfachfrau Geo ist schön! Stephanie Estenfelder-Engert Kosmetikerin/Nageldesignerin & Makeup Artist Vortrag der Verbände der Pfarrei Maria vom Rosenkranz Am Samstag den 21.November um 20 Uhr findet im Pfarrer-Hersam-Haus in Gerolzhofen, Salzstraße, der von der Kolpingsfamilie ausgerichtete Vortrag der Verbände statt. Simone Stumpf selbst Kolpingsmitglied, die ein Soziales Jahr in Bolivien als Missionarin auf Zeit verbrachte, berichtet über ihre Erfahrungen in Wort und Bild, und zeigt uns Bolivien aus Ihrer Sicht. Es laden die Verbände Frauenbund, KAB und Kolping ihre Mitglieder herzlich ein. Besonders würden wir uns über alle interessierten Gäste freuen und sie willkommen heißen.

2 Seite November Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Parkgebühren in der Stadt Gerolzhofen Aufgrund des 6a Abs. 6 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) i. V. m. 1 der Verordnung über die Parkgebühren erlässt die Stadt Gerolzhofen folgende Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Parkgebühren in der Stadt Gerolzhofen: 1 Die Verordnung über die Festsetzung von Parkgebühren in der Stadt Gerolzhofen vom (Gerolzhöfer Amtsblatt vom , Nr. 26), zuletzt geändert durch Verordnung vom (Gerolzhöfer Amtsblatt vom , Nr. 5), wird wie folgt geändert: Nach 2 wird folgender 2a eingefügt: 2 a An den Freitagen und Samstagen, die unmittelbar vor den Adventssonntagen liegen, werden keine Parkgebühren erhoben. 2 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Gerolzhofen, Stadt Gerolzhofen gez.wozniak, Erster Bürgermeister Himmlische Boten Engeldarstellungen in Gerolzhofen Vortrag am Montag, 30. November, um Uhr Referentin: Evamaria Bräuer Neben den Heiligenfiguren sind auch Engel ein bunt gemischtes Völkchen mit ganz unterschiedlichen Gesichtern, Charakteren und Funktionen. Sie behüten das Stadtwappen, musizieren und verkünden in Kirchen oder an Weihnachtskrippen die Geburt Christi. Während der Adventszeit haben sie Hochkonjunktur. Wir gehen mit Bildern auf Spurensuche in und um Gerolzhofen. In Zusammenarbeit mit dem Wohnstift Steigerwald. Eintritt frei. Fortbildung der Freiwilligenagentur Die Freiwilligenagentur GemeinSinn bietet auch im Herbst/ Winter 2015/2016 der Volkshochschulen Gerolzhofen und Schweinfurt wieder einige Fortbildungen für Ehrenamtliche an. Die Teilnahme ist kostenfrei, mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Kreissparkasse Schweinfurt. Social Mediaja, aber wie geht s? Das Phänomen soziale Medien Referentin: Dr. Leonard Landois (Geschäftsführer Papay Landois GmbH) Ort: Gerolzhofen, Mittelschule, Lülsfelder Weg 6 Termin: 02. Dezember 2015, 18:30 bis 21:00 Uhr Anmeldung: VHS Gerolzhofen: Kontakt: Freiwilligenagentur GemeinSinn, Tel , info@freiwilligenagentur-gemeinsinn.de. Bekanntmachung: Brennholzbestellung ab sofort möglich Im Interesse einer wirtschaftlichen Waldbewirtschaftung wird im Gemeinsamen Bürgerwald nur soviel Holz eingeschlagen, wie nachwächst. Da in den letzten Jahren mehr Brennholz nachgefragt wurde, wie tatsächlich angefallen ist, wird die Menge pro Haushalt auf 15 Ster begrenzt und nur an die Haushalte von Gerolzhofen, Dingolshausen und Rügshofen abgegeben. Interessenten werden daher gebeten, ihren Brennholzbedarf (Sterzahl und Sortiment) ab sofort, bis spätestens Freitag, 08. Januar 2016 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, im 1. Stock, Zimmer Nr. 13 oder unter Telefon Nr bei Herrn Hornung anzumelden. Die Bestellung ist auch per unter walter.hornung@gerolzhofen.de möglich. Angeboten werden: Hartholz gemischt, auf Meter geschnitten, Sterholz, gesetzt am Weg 62,00 /Ster Weichholz gemischt. auf Meter geschnitten, Sterholz, gesetzt am Weg 50,00 /Ster Hartholz gemischt, Polterholz, (Mindestmenge 5 Ster/ 3,5 fm) 38,50 /Ster = 55,00 /fm Weichholz gemischt, Polterholz, (Mindestmenge 5 Ster/3,5 fm) 29,40 /Ster = 42,00 /fm Reisiglose, Hartholz/Nadelholz gemischt zwischen 7,- und 20,- Euro/Ster Die Reisiglose sind über den Revierleiter Herrn Conrad, Tel. 7101, direkt zu bestellen. Das Holz kann im Frühjahr 2016 im Gemeinsamen Bürgerwald abgeholt werden. Im Amtsblatt wird vorab mitgeteilt, dass die Holzscheine zur Abholung bei der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft bereit liegen. Dies gilt ausschließlich für das bestellte Sterholz. Für das bestellte Polterholz werden Rechnungen (mit Standortskizze) an die Besteller versandt. Sollte die Menge von 15 Ster bei einem Haushalt nicht ausreichend sein, wird wieder eine Warteliste aufgelegt, bei der Interessenten nochmals zusätzlich bis zu 10 Ster Polterholz vorbestellen können. Ob noch Holz zugeteilt werden kann, ist erst im Frühjahr 2016 zu beantworten. Gerolzhofen, den 9. November 2015 gez. Burkhard Wächter, Waldpflegevorstand Außensprechtag der Seniorenberatung Mit regelmäßigen Außensprechtagen hat die Seniorenberatung des Landratsamtes Schweinfurt ihr Angebot erweitert. Der nächste Außensprechtag findet am Mittwoch, 18. November zwischen 9 und 12 Uhr in Gerolzhofen statt. Terminvereinbarungen sind ab sofort bei Anni Grob am Landratsamt Schweinfurt telefonisch unter 09721/ möglich. Außensprechstunde des Sozialpsych. Dienstes Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen und für Menschen in seelischen Krisensituationen in der Caritas Frühförderstelle, Hermann-Löns-Straße 2, Gerolzhofen. Der Dienst des Caritasverbandes Schweinfurt bietet für Menschen, die von psychischer Erkrankung bedroht oder betroffen sind, zu folgenden Zeiten persönliche Beratung an: Dienstag, 1. und 8. Dezember 2015 von 13 bis 16 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist zu empfehlen über Telefon / (Montag Freitag von 8 12 Uhr). spdi@caritas-schweinfurt.de

3 Seite November 2015 Bekanntmachung Bebauungsplan für das allgemeine Wohngebiet Am Nützelbach I. In den Sitzungen am und beschloss der Stadtrat der Stadt Gerolzhofen die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan Am Nützelbach. Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes befinden sich die Grundstücke Fl.Nr und 3682 der Gemarkung Gerolzhofen sowie Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 2272, 2273, 3676, 3677, 3683 und 3684 der Gemarkung Gerolzhofen. Das Baugebiet wird im nordwestlichen Bereich von der Bahnlinie Kitzingen-Schweinfurt, im nordöstlichen Bereich von der Bebauung der Berliner Straße, im südwestlichen Bereich von dem Bach Nützelbach und im südöstlichen Bereich von Baum- und Heckenstrukturen mit Naherholungsfläche umfasst. Das Gebiet wird als Allgemeines Wohngebiet nach 4 der Baunutzungsverordnung festgesetzt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch sowie der Behörden nach 4 Abs. 1 Baugesetzbuch wurde durchgeführt. Mit Beschlüssen des Stadtrats vom und wurde die Auslegung nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch des Bebauungsplanentwurfs Am Nützelbach mit integrierter Grünordnung, der Begründung zum Bebauungsplan, der Begründung zur Grünordnung sowie des Umweltberichts angeordnet. II. Die Begründung zur Grünordnung sowie der Umweltbericht gehen im Wesentlichen auf die Schutzgüter Boden, Orts- und Landschaftsbild und Wasser ein. Dabei wird von keinen nennenswerten Auswirkungen ausgegangen. Daneben wird das Schutzgut Tiere behandelt, wobei aufgrund der früheren landwirtschaftlichen Nutzung allenfalls von geringen Auswirkungen auf die Tierwelt auszugehen ist. Die Begründung zum Bebauungsplan beinhaltet auch Aussagen zum Immissionsschutz im Hinblick auf die Bahnlinie Kitzingen-Schweinfurt sowie Hinweise zum geplanten Regenrückhaltebecken sowie zum Wald- und Wassererlebnisgarten. Darüber hinaus geht die Begründung zum Bebauungsplan auf die Renaturierung des Nützelbachs im Bereich des Bebauungsplanes ein. Auswirkungen auf das Grundwasser sind nicht ersichtlich. Weitere umweltbezogene Informationen zu den o. g. Schutzgütern gehen aus den Stellungnahmen des Landratsamtes Schweinfurt Untere Naturschutzbehörde vom , des Landratsamtes Schweinfurt Untere Immissionschutzbehörde vom und vom Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen vom hervor. Diese Stellungnahmen liegen ebenfalls aus. III. Die o. g. Unterlagen liegen in der Zeit vom bis in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Brunnengasse 5, Zimmer-Nr. 21, Gerolzhofen, während der üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Gesonderte Termine für Auskünfte und zur Einsichtnahme können vereinbart werden (Tel /607-12). Während der Auslegungsfrist können Anregungen vorgebracht oder Stellungnahmen abgegeben werden. IV. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und das ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gerolzhofen, Stadt Gerolzhofen gez. Wozniak, Erster Bürgermeister

4 Seite November 2015 ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN (JE 90 MIN) Mit Hanna unterwegs Die Führung mit der fränkisch gekleideten Hanna, als Hausangestellte um 1906 (Einweihung der neuen Kirche) durch die Historische Altstadt. Treffpunkt: Marktplatzbrunnen , Uhr (7,50 inkl. 1 Glas Glühwein) Führung durch die Krippenstraße Lassen Sie sich verzaubern von den unterschiedlichsten Krippen, die von Bruno Steger zusammengetragen und aufgebaut wurden. Treffpunkt: Altes Rathaus , Uhr (7,50 inkl. 1 Glas Glühwein) Himmlische Boten Begleiten Sie unsere Gästeführerin Frau Evamaria Bräuer bei diesem kombinierten Rundgang durch Gerolzhofen und seine Museen und folgen dabei den Engelsspuren. Treffpunkt: Foyer Museum Johanniskapelle , Uhr (4,50 ) Nachtwächtersfraa Marri Mit der Nachtwächtersfraa Marri zur Adventszeit durch die weihnachtlich geschmückte Stadt. Treffpunkt: Stadtmodell hinter der Stadtpfarrkirche , Uhr (7,50 inkl. Punsch + Lebkuchen) Führung durch die Krippenstraße Lassen Sie sich verzaubern von den unterschiedlichsten Krippen, die von Bruno Steger zusammengetragen und aufgebaut wurden. Treffpunkt: Altes Rathaus , Uhr (7,50 inkl. 1 Glas Glühwein) Die Gerolzhöfer Weiberleut Im Schein der Laterne, trifft Marri, die Nachtwächterfraa, auf Hanna, die städtische Hebamme. Lassen Sie sich vom Leben und Treiben der Vergangenheit erzählen. Beide Weiberleut plaudern und berichten Ihnen von früher, sind aber keineswegs von gestern , Uhr (8,50 incl. 1 Glas Glühwein) Für die Führungen bitte anmelden bei der Tourist-Information, Altes Rathaus, Marktplatz 20, Tel Sprechstunde der Aktivsenioren Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 24. November 2015, von 9 bis 12 Uhr in Zimmer 373 (3. Stock) statt. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierung. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie Inhaber kleiner und mittlerer Firmen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Tragfähigkeitsbescheinigung an. Für die Sprechstunden ist eine Terminvereinbarung, Tel , erforderlich. Fitness- und Wellness-Kurse im Geomaris Aktuell werden im Gerolzhöfer Schwimmbad zahlreiche neue Kurse angeboten. Im Winter-Fitnessprogramm bietet das Geomaris vom Babyschwimmen über Medical Aqua Fit, Aqua-Recycling, Aquafit 50 plus, Kleinkinderschwimmen, Fit für Two, Aqua Power, Aqua-Wellness, Aqua-Fatburner, Aqua Gymnastik bis hin zum Aqua-Jogging eine breite Palette an. Neben der seit vielen Jahren bekannten und bewährten Kursleiterin Karin Werbinek halten nun auch die neuen Mitarbeiterinnen Julia Schwanfelder und Claudia Benz diese Kurse ab. Bei vielen Angeboten gibt es aufgrund der hervorragenden Resonanz aktuell nur noch wenige Restplätze sie werden aber bei entsprechender Nachfrage wiederholt. Fast alle Kurse wurden oder werden noch der Prüfzertifizierung gemeldet, zu der sich die Krankenkassen zusammengetan haben. Wenn dann ein Kurs zertifiziert ist, übernehmen viele Krankenkassen bis zu 100 Prozent der Kosten. Mehr dazu unter Dämonische Sagen aus dem Steigerwald Einladung durch den Historischen Verein zu dem Vortrag Dämonische Sagen aus dem Steigerwald, Teil II Hexensagen von Matthias Endriß am Donnerstag, um 19 Uhr in der Rüstkammer des Alten Rathauses in Gerolzhofen. Nachbarschaftshilfe startet mit Taschengeldbörse Die Taschengeldbörse ist ein Projekt der Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen mit dem Ziel, ein besseres Miteinander zwischen Jung und Alt zu fördern, soziale Kompetenzen und praktische Fähigkeiten von Jugendlichen zu entwickeln. Die Taschengeldbörse hilft unbürokratisch und ohne dauerhafte Verpflichtung, zuverlässige und engagierte Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren aus Gerolzhofen zu finden, die sie dann an Hilfesuchenden weitervermittelt... Die Jugendliche übernehmen dann kleinere Tätigkeiten wie: Autopflege Gartenarbeiten Handwerkliche Hilfstätigkeiten Umzugshilfe Babysitting Hilfe im Haushalt Nachhilfe, Tierpflege Veranstaltungshilfe Die Nachbarschaftshilfe dient als Koordinationsstelle. Die Hilfstätigkeiten, die im Rahmen der Taschengeldbörse ausgeübt werden, sind über die private Haftplicht- und Krankenversicherung der Eltern abgesichert. Das Taschengeld beträgt mindestens 5, Euro pro Stunde und wird umgehend nach Verrichtung der Tätigkeit ausgezahlt. Kontakt: Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen, Spitalstraße 6, Koordination: Edith Kimmel, Mobil nachbarschaftshilfe-geo@gmx.de, Tel

5 Seite November 2015 Ablesung der Wasser- und Stromzähler Die Stadt Gerolzhofen und die Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld führen in der Zeit vom bis die Jahresablesung der Wasser- bzw. Stromzähler durch. Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass in dieser Zeit die Zähler zugängig sind. Sollten Sie in diesem Zeitraum nicht erreichbar sein, so bitten wir Sie, die Zähler selbst abzulesen und den Wasserstand unter der Telefonnummer / bzw. per an ingrid.jeschonnek@gerolzhofen.de oder ulrike.roth@gerolzhofen.de durchzugeben. Den Stromstand können Sie unter der Telefonnummer / bzw. auf der Internetseite & Service_Online Änderungsdienst_Zählerstandsmeldung mitteilen. Sollte keine Ablesung möglich sein und kein Zählerstand bis zum 18. Dezember 2015 vorliegen, wird der Verbrauch anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ableser sowohl die Wasserzähler für die Stadt als auch die Stromzähler für die ÜZ ablesen. Geomaris kommt Besucheranregungen nach Vor fast einen Jahr wurde das rundum-sanierte Schwimmbad Geomaris in Gerolzhofen wieder eröffnet. Im Betrieb stellen Personal und Besucher natürlich einiges fest, was ergänzt werden sollte. Vielen Wünschen kommt die Bäderleitung gerne nach. So wurden zum Beispiel in den Kabinen weitere Spiegel, Haken und Ablagen nachgerüstet. Außerdem wurden in den Dusch- und Aufenthaltsräumen sowie neben den Schwimmbecken weitere Regale, Fächer und Schränkchen installiert. Jetzt bestehen also für alle Taschengrößen ausreichend Abstellmöglichkeiten. Weitere Informationen rund ums Schwimmbad Geomaris unter Veranstaltungskalender Kolpingsfamilie: Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag, 19:00 Uhr, Ehrenmal Steigerwaldklub: Volkstrauertag - Teilnahme an der Gedenkfeier, TP: Uhr an der Stadtpfarrkirche KAB: Teilnahme am Volkstrauertag mit Banner, 19:00 Uhr, Ehrenmal Original Schlachtschüssel vom Brett mit Live-Musik in der Weinstube am Markt. Nur mit Voranmeldung, Tel Musik im Gottesdienst 09:30, Evangelische Erlöserkirche Chorkonzert, 17:00 Uhr, Kath. Stadtpfarrkirche Kolpingsfamilie: Bilder des Jahres der Radler im Pfarrer-Hersam-Haus Volkstanzgruppe: öffentliche Tanzprobe für jedermann um 19:00 Uhr, Sporthalle FV Dingolshausen, Am Sportplatz Seniorenbegegnung: Tanz und Bewegung um 14:00 Uhr im Wohnstift, Philipp-Stöhr-Weg KAB: Führung Biogasanlage Oberspiesheim, 15:00 Uhr Steigerwaldklub: Kegelabend, Stadthalle, Uhr vhs-vortrag: Wissenswertes zum Nachbarrecht, 19:30 Uhr, Bürgerspital, Spitalstraße Seniorenbegegnung: Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Wohnstift, anschl. Kaffeestunde, 14:30 Uhr vhs-vortrag: Hören ist Kopfsache, 18 Uhr, Bürgerspital Historischer Verein - Vortrag: Dämonische Sagen aus BIBLIOTHEK AKTUELL Erfahrung weitergeben Gesucht werden Schüler, Schülerinnen oder versierte Laien, die gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung mit PC, Tablet, Internet oder Smartphone weitergeben möchten. Beim Treffpunkt Internet & Co für Einsteiger und Senioren bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Erfahrungsaustausch an. Hier können Fragen zum Handling rund um Computer und neue Kommunikationstechniken gestellt werden. Zur Unterstützung des Bibliotheksteams werden Schüler, Schülerinnen oder versierte Laien gesucht, die mit dieser Thematik vertraut sind und gerne Tipps und KnowHow weitergeben. Weitere Informationen: Stadtbibliothek Gerolzhofen, Spitalstraße 10, Telefon: Besuchen Sie unsere Homepage: stabi.gerolzhofen.de dem Steigerwald, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Marktplatz Winterliche Führung Mit Hanna unterwegs mit anschl. Glühwein, 19:00 Uhr, Treffpunkt am Marktplatzbrunnen Rheuma-Liga Gerolzhofen: Badefahrt nach Staffelstein, 07:50-16:00 Uhr, Thermalbad, Bad Staffelstein Nein und Nah, Klinik am Steigerwald, je ab 09: Taize Meditation Johanniskapelle, 19:00-20:00 Uhr, Gotisches Museum Johanniskapelle Kirchgasse Hotel & Weinstube am Markt - Rehrücken an Preiselrahmsoße mit Semmeltalern und Böhnchen im Speckmantel, Steigerwaldklub: Tageswanderung von Ebrach nach Großbirkach Ebrach Parkplatz Radstein-Kleingressingen-Hof-Großbirkach (Einkehr)-Winkelhof-Großgressingen-Radstein, Anf. mittel ca.16km, WF: H.Becker, TP mit PKW: Berlinerstr., 9: Verein für ambulante Krankenpflege: Sprechstunde. Wir beraten Sie im Alter und bei Krankheit. 09:30-11:30 Uhr, Julius Echter Amtsvogtei, Bgm. Weigand Str. 5, Tel.: , D. Platzöder (Dipl.Sozpäd.(FH)) Stadtratssitzung, 19:30 Uhr, Sitzungssaal im Alten Rathaus, Marktplatz Seniorenbegegnung: Tanz und Bewegung um 14:00 Uhr im Wohnstift, Philipp-Stöhr-Weg Kolpingsfamilie und Kolping 55plus : Spieleabend um 19:30 Uhr im Pfarrer-Hersam-Haus Steigerwaldklub: Halbtageswanderung, Neuhaus und der Knetzberg ca. 6km, WF: J. Neumann, TP mit PKW Berlinerstraße um 13:30 Uhr vhs-vortrag: Impfungen, Wurmkuren & Antiparasitenmittel für Hunde und Katzen, 19 Uhr, Bürgerspital, Spitalstr Reptilienfreunde Gerolzhofen: Offener Stammtisch, 19:00 Uhr, Gasthaus Zum Kapellenberg, Steigerwaldstr KinoFilm - Die Piroge, 20:00 Uhr, Dreimühlenstr. 2, Gemeindesaal Langer Einkaufssamstag - bis 18 Uhr geöffnete Geschäfte Frauenbund - Adventsbasar, 09:00 11:00 Uhr, Pfarrer-Hersam-Haus, Salzstraße Schönes und Süßes & Café - Genießen Sie unseren hausgemachten Gewürzkuchen, 09:00-18:00 Uhr Marktstr Japanische Kalligraphie und QiGong - Meditation in Pinselführung, 10:00 Uhr, Klinik am Steigerwald

6 Seite November Frauenbund - besinnliche Adventsfeier und Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, 16:00, Pfarrer-Hersam-Haus Kath. Pfarrgemeinde Gerolzhofen: 4 nach 4 - Atempause bei Gott, 16:04 UHr, Stadtpfarrkirche, Marktplatz Jahre Posaunenchor Gerolzhofen - Jubiläumskonzert, 17:00 Uhr, Evangelische Erlöserkirche, Dreimühlenstr Brauerei - Gasthof Weinig: Zum 1. Advent - Gänsekeulen mit Wirsing & Klößsen, Rügshöfer Straße Restaurant - Weinstube am Markt: Heute 1/2 Ente gefüllt mit hausgemachten Klößen und Rotkohl, Marktplatz Kolpingsfamilie: Adventsfeier, 15:00 Uhr, Pfarrer-Hersam-Haus Siedlergemeinschaft Gerolzhofen: Adventsfeier, 15:00 Uhr, Stadthalle, Dingolshäuser Str Musik zur Adventszeit, 17:00 Uhr, Evangelische Erlöserkirche, Dreimühlenstraße Volkstanzgruppe: öffentliche Tanzprobe für jedermann um 19:00 Uhr, Sporthalle FV Dingolshausen, Am Sportplatz Gerolzhöfer Kinderadvent - 24 Aktionen für Kinder - täglich um Uhr, wechselnde Veranstaltungsorte Schönes und Süßes & Cafe - Leckere Trinkschokolade zum Aktionspreis, Marktstraße 4, Verein für ambulante Krankenpflege: Sprechstunde. Wir beraten Sie im Alter und bei Krankheit. 09:30-11:30 Uhr, Julius Echter Amtsvogtei, Bgm. Weigand Str. 5, Tel.: , D. Platzöder (Dipl.Sozpäd.(FH)) vhs-vortrag: Himmlische Boten Engeldarstellungen in Gerolzhofen, 15:00 Uhr, Wohnstift Steigerwald, Philipp-Stöhr-Weg Treffpunkt Stricken, 15:00 Uhr, Stadtbibliothek Gerolzhofen, Spitalstraße Hotel-Gasthof Tor zum Steigerwald : Gänse und Enten (soviel Sie essen können), Dingolshäuser Straße, Vorreservierung erforderlich, Tel. (09382) Lesestart - Bücherminis, 10:00 Uhr, Stadtbibliothek Gerolzhofen, Spitalstraße Treffpunkt Internet & Co, 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-Ärzte) Der ärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich seit 04/2013 in der Zentralen Praxis im St.-Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt. Öffnungszeiten für dringende Fälle: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr In dringenden Fällen können Sie einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über Tel (kostenfrei) erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Tel Apothekendienst (Der Bereitschaftsdienst wechselt täglich um 8.00 Uhr) Sa Kronen-Apotheke, Gerolzhofen, Breslauer Str. 2 A, Tel.: / 5963 So Weingarten-Apotheke, Dettelbach, Weingartenstr. 8, Tel.: / Mo St. Michaels-Apotheke, Marktstr. 9, Gerolzhofen, Tel.: / 1595 Di Apotheke am Hag, Am Hag 34, Sulzheim, Tel.: / 4749 Mi St. Florian-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Gerolzhofen, Tel.: / 6733 Do Stadt-Apotheke, Luitpoldstr. 9, Prichsenstadt, Tel.: / 7244 Fr Julius-Echter-Apotheke, Am Julius-Echter-Platz, Volkach, Tel.: / 3514 Sa Linden-Apotheke, Hauptstr. 5, Grettstadt, Tel.: / 1515 So Apotheke am Hag, Am Hag 34, Sulzheim, Tel.: / 4749 Mo Stadt-Apotheke, Marktplatz 13, Gerolzhofen, Tel.: / Di Riemenschneider-Apotheke, Dr.-Eugen- Schön-Str. 15, Volkach, Tel.: / 4100 Mi Kronen-Apotheke, Breslauer Str. 2 A, Gerolzhofen, Tel.: / 5963 Do Weingarten-Apotheke, Weingartenstr. 8, Dettelbach, Tel.: / Fr St. Michaels-Apotheke, Marktstr. 9, Gerolzhofen, Tel.: / 1595 Sa Apotheke am Hag, Am Hag 34, Sulzheim, Tel.: / 4749 So St. Florian-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Gerolzhofen, Tel.: / 6733 Sollte ein Arzt durch eine Änderung des Dienstplanes nicht erreichbar sein, dann wenden Sie sich bitte an: Kinderärzte Samstag, : Jörg Blume, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel / Sonntag, : Dr. Monika Freiwald-Tries, Bachstraße 7, Schonungen, Tel / Mittwoch, : Dr. Elisabeth Gimpl, Neutorstraße 4, Schweinfurt, Tel / Freitag, : Johannes Stadler, Berliner Straße 108 a, Gerolzhofen, Tel /8971 Samstag, : Dr. Jutta Oberndorfer, Bachstraße 7, Schonungen, Tel / Sonntag, : Johannes Stadler, Berliner Straße 108 a, Gerolzhofen, Tel /8971 Mittwoch, : Johannes Stadler, Berliner Straße 108 a, Gerolzhofen, Tel /8971 Freitag, : Dr. Klaus Hoffmann, Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel / Samstag, : Dr. Klaus Hoffmann, Friedhofstraße 1, Niederwerrn, Tel / Sonntag, : Dr. Tobias Nanke, Ludwigstraße 1, Schweinfurt, Tel / Zahnarztdienst (Wochenend- und Feiertagsdienst jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.) Samstag/Sonntag 14./15.11.: Dr. Franz Schütz, Wilhelm- Behr-Str. 27, Sulzheim, Tel / Samstag/Sonntag 21./22.11.: Dr. Oliver Tarenz, Berliner Str. 48, Gerolzhofen, Tel / Samstag/Sonntag 28./29.11.: Dr. Siegbert Hornung, Rügs- höfer Straße 3, Gerolzhofen, Tel / 7673

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen Sterbegeldversicherung Vorsorge treffen In guten Händen. LVM Die finanziellen Belastungen tragen die Angehörigen allein Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen eine schmerzliche Erfahrung.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben. Online Katalog der Bildstelle Peine: http://nds-pe.datenbank-bildungsmedien.net/ Anmeldung: Klicken Sie bitte auf ganz rechts. Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken bis zum Laufalter

KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken bis zum Laufalter gültig ab 18.01.2016 KINDER: Babyschwimmen für Babys ab Bauchnabel trocken bis zum Laufalter Mittwochs 09.30-10.00 Uhr Vitanas Zentrum 15.30-16.00 Uhr Helios Geesthacht 09.15-09.45 Uhr Helios Geesthacht

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? Wenn Sie das Projekt DIE ANFÄNGERIN unterstützen wollen, können Sie das mit oder ohne Registrierung auf www.startnext.com tun. Sie können also als Gast unterstützen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

MWSoko Erste Schritte

MWSoko Erste Schritte Internetadresse und Einloggen Um die Intranetplattform der Qualitätsgemeinschaft DRK zu erreichen, müssen Sie folgende Internetadresse in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben: http://drksaarland.de/

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr