Hygiene in der Trinkwasserinstallation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hygiene in der Trinkwasserinstallation"

Transkript

1 Hygiene in der Trinkwasserinstallation Grundlagen der Trinkwasserhygiene und Maßnahmen zur Sicherstellung Dipl.-Ing. Jürgen Bätz

2 Inhalt 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation 2. Anwendung technischer Regelwerke 2.1 VDI Richtlinie DVGW Arbeitsblatt W Kommentar zum Arbeitsblatt 2.3 DVGW Arbeitsblatt W Resultierende betriebliche Maßnahmen 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 2

3 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Die ideale Trinkwasserinstallation Wasserversorgung in früherer Zeit: - Durchfluss gewährleistet, nur die benötigte Menge bevorratet - Reinigung nach Gebrauch - Reinigung und Trocknung während der Nichtbenutzung Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 3

4 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Pseudomonaden Legionellen E-coli - Bakterien Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 4

5 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Pseudomonas aeroginosa Häufig auch in Krankenhäusern anzutreffen Studie aus den USA: : 10 bis 70% aller Proben positiv (USA) - bis zu 30% sind antibiotikaresistent - Liegedauer von Patienten verlängert sich im Durchschnitt um 5,7 Tage - Behandlungskosten steigen je Patient um ca $ - Sterberisiko steigt um den Faktor 3 Folge: 2006 Empfehlung des Umweltbundesamtes zu verstärken Untersuchungen im Kaltwasser von Trinkwasserinstallationen Quelle: Trautmann 6/2005 Die VDI 6023 geht verstärkt auf das Pseudomonaden-Risiko ein und verlangt bei der Inbetriebnahme von Installationen in medizinischen Einrichtungen einen Befund von 0/100 ml KBE Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 5

6 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Legionella spp. fakultativ pathogenes Bakterium (zur Zeit > 50 Spezies, Generationszeiten 2 3 h, Bsp. Legionella pneumophila Serogruppe 1 Aufnahme überwiegend durch Inhalation, auch andere Übertragungswege wie Aspiration sind möglich Keine Übertragung von Mensch zu Mensch reine umweltbedingte Infektionserkrankung, Infektionsdosis abhängig von Virulenz (also wie viele Erreger nötig sind, um eine Erkrankung auszulösen) Inkubationszeit 2 10 Tage Krankheitsbild: Lungenentzündung, Pontiac-Fieber (grippales Krankheitsbild) auch Legionärskrankheit Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 6

7 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 7

8 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 8

9 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Escherichia coli Darm- Bakterium des Menschen oder warmblütiger Tiere (meist nicht pathogen EHEC wäre eine pathogene Form) Dienen als Nachweis für fäkale Verunreinigungen oder allgemeine Probleme der Trinkwasserhygiene E.coli können sich im Trinkwasser in Regel nicht vermehren, da zu kalt und nährstoffarm, sterben nach ca Tagen ab (frische Kontamination) Nach Beseitigung der Quelle lassen die Belastungen schnell nach Oftmals reichen Rohrleitungsspülungen aus Häufig Kontaminationsursachen - Reparaturen an Trinkwasserinstallationen - Neuinstallationen - Wartungsarbeiten - unzulässige Verbindung mit Nichttrinkwasseranlagen Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 9

10 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Biofilme Mikroorganismen schaffen sich ihre eigene optimale Umgebung Schmutz kann man nicht desinfizieren! die Durchführung einer Desinfektion ohne vorherige mechanische Reinigung kann zur Freisetzung erheblicher Mengen an Mikroorganismen führen, die Belastung kann dann sogar höher liegen, als vorher Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 10

11 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Bevorratung zu großer Wasservolumina weitausgedehntes Installationsnetz schlechte Zirkulation in den Leitungsanlagen, kein hydraulischer Abgleich Unzureichende Absicherung gefährdeter Entnahmestellen (z.bsp. Waschmaschinen ohne DVGW-Prüfzeichen, Hochdruckreiniger ohne integrierten Wassertank) Verbindung von Trinkwasser- und Nichttrinkwasseranlagen (z.bsp. Bei Regenwassernutzung, Heizungsanlagen, Abwassernetz!!!) schlecht gewarteter Filter Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 11

12 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Rohrleitungen und Wärmetauscher mit erheblichen Kalkablagerungen behindern den Wärmeübegang und führen ggf. zur ungenügenden Trinkwassererwärmung Ablagerungen von Härtebildnern und Korrosionsprodukten erhöhen die Rauheit der inneren Oberflächen und begünstigen häufig die Ansiedlung von Biofilmen und erschweren Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen Ziel: Rohrleitung mit guter Schutzschichtausbildung Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 12

13 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Trinkwasserverteiler Warm- oder Kaltwasser mit Totsträngen (Entleerungen, ungenutzte Abgänge) fehlende Isolierungen unklare Leitungsführungen keine klaren Bezeichnungen an den Abgängen der Leitungen fehlende Strangregulierungen ungenügende Zirkulation speziell bei Ergänzungen, Umbauten o.ä. im Gebäude Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 13

14 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Gummimembranen von Membrangefäßen (auch durchströmt) können mikrobiologische Beläge aufweisen Frequenzgeregelte Pumpen sind hygienisch und energetisch die bessere Lösung Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 14

15 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Armaturen-Anschlussschläuche an Waschtischen Duschen o.ä. besitzen eine Innengummierung diese neigt ebenfalls zur Verkeimung Druckschläge von Einhebelmischern belasten Material zusätzlich Anschlussschläuche regelmäßig austauschen! Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 15

16 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Einige Duschpaneele besitzen im Hintergrund mehrere Anschlussschläuche hier gilt das gleiche, wie bei Waschtischen dies gilt auch für andere Geräte, wie Wasserspender und Kaffeautomaten Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 16

17 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Perlatoren neigen häufig zu Verkeimungen durch Kontakt mit Personen Beläge von Härte begünstigen die Besiedlung Perlatoren regelmäßig reinigen oder wechseln Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 17

18 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Feuerlöschleitungen (nass) können wegen der Stagnation erhebliche Risiken bieten Der Anschluss von Kleinverbrauchern ist keinesfalls ausreichend Anschluss eines Getränkeautomaten an eine Feuerlöschleitung!!! Feuerlöschhydrant Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 18

19 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Bautechnische Schwachstellen Für Feuerlöschleitungen (nass) und Sprinkleranlagen sind spezialisierte Trennstationen zu verwenden, oder Zwischenbehälter mit Druckerhöhungen zu setzen Hierzu gibt es weitere Normen (DIN 1988 Teil ) Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 19

20 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Betriebstechnische Schwachstellen Notduschen (Stagnation) und zentrale Mischer mit zu geringer Warmwassertemperatur Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 20

21 1. Hygienische Problemzonen einer Trinkwasserinstallation Nutzungstechnische Schwachstellen Leerstehende Räume oder die abweichende Nutzung vom ürsprünglichen Planungskonzept können Stagnationsprobleme hervorrufen (z.bsp. ehemaliges Patientenzimmer als Abstellkammer oder Büro) Dies trifft besonders auf die Umnutzung alter Fabrikgebäude, Kasernen oder Wohngebäude zu (z.bsp. Ladenzeile im Parterregeschoß mit geringem Wasserverbrauch) Außenanschluss zur Gartenberegnung oder für Reinigungsarbeiten Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 21

22 2. Anwendung technischer Regelwerke Problematik bei der Anwendung Technischer Regelwerke Die im Regelfall recht lange Lebensdauer einer Trinkwasserinstallation bedingt, dass diese häufig nicht den aktuellen Regelwerken entsprechen kann. Bei Erweiterungen und Umbauten, ist die Anwendung neuer Verfahren in Verbindung mit dem verbleibenden Wassernetz zu prüfen. (z.bsp. Legionellenschaltung bei verzinktem Stahlrohr nicht möglich!) In der täglichen Praxis können durchaus Widersprüche zwischen den mikrobiologischen Anforderungen, der technisch möglichen Umsetzbarkeit und den vorhanden Nutzungsbedingungen entstehen. Diese müssen im Einzelfall betrachtet werden Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 22

23 2.1. VDI Richtlinie 6023 VDI Richtlinie 6023 Stellt Anforderungen an die Planung, Ausführung, den Betrieb und die Instandhaltung von Trinkwasserinstallationen (Ausgabe: Juli 2006) wichtiges Dokument für den Planer, den Errichter (Installateur) und den Betreiber einer öffentlichen Trinkwasserinstallation Viele Praktische Hinweise und Checklisten für Wartung Gibt Hilfestellung zur Erstellung eines eigenen Hygieneplanes (dokumentierter Maßnahmenkatalog zur Instandhaltung einer Trinkwasserinstallation) Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 23

24 2.1. VDI Richtlinie 6023 Nachteilige hygienische Eigenschaften können entstehen durch: Mangelnde Planung, falsche Leitungsführung und dimensionierung, Auswahl ungeeigneter Werkstoffe Mangelnde Bauausführung Fehlerhafte Inbetriebnahme (z.bsp. Druckprüfung mit Wasser!) Ungeeignete Betriebsweise VDI Richtlinie 6023 Vernachlässigung der Instandhaltungsmaßnahmen Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 24

25 2.1. VDI Richtlinie 6023 Hinweise für die Befüllung: VDI Richtlinie 6023 Die Befüllung darf nur über einen ordnungsgemäß vom WVU hergestellten und ausreichend gespülten Hausanschluss über fest verlegte Rohrleitungen mit gefiltertem Trinkwasser erfolgen. Bei medizinischen Einrichtungen darf darüber hinaus im Füllwasser Pseudomonas aeroginosa in 100 ml nicht nachweisbar sein. Der Bauwasseranschluss ist für die Befüllung der Trinkwasseranlage nicht zugelassen Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 25

26 2.2. DVGW Arbeitsblatt W 551 DVGW-Arbeitsblatt W Kommentar Kommentar zu W 551: Umfasst praxisnahe Erläuterungen zu den Vorgaben von W 551 Beinhaltet auch eine Systematik zur Behandlung bei Legionellenbefall Beschreibt die verschiedenen Desinfektionsverfahren Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 26

27 2.2. DVGW Arbeitsblatt W 551 Kommentar zu W 551: DVGW-Arbeitsblatt W Kommentar Es werden auch die chemischen Desinfektionsmöglichkeiten mit Angabe der erforderlichen Konzentrationen aufgeführt Bezeichnung Wasserstoffperoxid H 2 O 2 Kaliumpermanganat KMnO 4 Chlorbleichlauge Natriumhypochlorit NaOCl Handelsform Wässrige Lösung 5%, 15%, 30% 35% Dunkelviolette bis graue nadelförmige Kristalle Wässrige Lösungen mit max. 150 g/l Aktivchlor Lagerung Lichtgeschützt, kühl, Verschmutzung unbedingt vermeiden in gut verschlossenen Metallbehältern fast unbegrenzt haltbar Lichtgeschützt, kühl, verschlossen in Auffangwanne Sicherheitshinweise bei Lösungen > 5% Schutzausrüstung erforderlich wirkt oxidierend, konzentrierte Lösungen erfordern Hautschutz alkalisch, ätzend, giftig, Schutzausrüstung erforderlich Anwendungskonzentrationen in Rohrleitungen 150 mg/l H 2 O 2 15 mg/l KMnO 4 50 mg/l Chlor Anwendungskonzentrationen in Behälter und Anlagenteile max. 15 g/l H 2 O 2 5 g/l Chlor Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 27

28 2.2. DVGW Arbeitsblatt W 551 Kommentar zu W 551: DVGW-Arbeitsblatt W Kommentar Checkliste erleichtert die Planung der Sanierungsmaßnahmen Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 28

29 2.3. DVGW Arbeitsblatt W 291 DVGW-Arbeitsblatt W 291 Beschreibt die praktische Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen Grundlage jeder Sanierungsmaßnahme Benennt die zugelassenen Chemikalien und Desinfektionsmittel bis hin zu deren fachgerechten Entsorgung nach Abschluss der Maßnahme Enthält Vorlage für Reinigungs- und Desinfektionsprotokoll Dokumentation ist absolute Pflicht! Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 29

30 3. Resultierende betriebliche Maßnahmen Die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor mikrobiologischen Verunreinigungen ist eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der Trinkwasseranlage durch einen Fachinstallateur. Verfahren der Wasserbehandlung können diese nur ergänzen. Suche nach Totsträngen genau Ermittlung der Verbrauchsmengen Kontrolle der Isolierungen Rohrleitungsspülungen Reinigung von TW-Erwärmern Allgemeine Maßnahmen Austausch von Schlauchleitungen Kontrolle der Kalt- und Warmwassertemperaturen usw Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 30

31 3. Resultierende betriebliche Maßnahmen Maßnahmen bei nachgewiesener Kontamination Eine Sanierung ohne ausreichende Dokumentation des Systems und ingenieurgemäßes Vorgehen bei der Auswahl der zu ergreifenden Techniken und Methoden ist als ungezielt und unfachmännisch strikt abzulehnen. Kommentar zum DVGW Arbeitsblatt W 551 Bestandsaufnahme und Dokumentation der Gebäudeinstallation (Unterlagen sichten, Fachplaner einschalten) bei unklaren Rohrleitungsverhältnissen ggf. Färbetest durchführen umfassende Spülung und Reinigung der Netze, Speicher und Trinkwassererwärmer, ggf. Fachunternehmen beauftragen Ermittlung der Anzahl der Zapfstellen, Anlagenvolumina, Einteilung nach Einzelsträngen (Kaffeemaschinen, Küchengeräte nicht vergessen.) verwendete Rohrleitungswerkstoffe ermitteln, Einsatzkonzentrationen für Desinfektionsmittel festlegen Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 31

32 3. Resultierende betriebliche Maßnahmen Das gesamte System einschließlich aller Entnahmearmaturen wird erfasst. Bei Temperaturen 70 C werden Legionellen in kurzer Zeit abgetötet Jede Entnahmestelle bei geöffneten Auslass mind. 3 Minuten mit 70 C beaufschlagen. Auslauftemperatur an jeder Entnahmestelle prüfen! Zirkulationspumpe im Dauerlauf, Entnahmestellen zunächst geschlossen halten, es muss zur Bekämpfung des Biofilms das Installationsmaterial aufgeheizt werden, einzelne Abschnitte unmittelbar hintereinander behandeln. Für Verbrühungsschutz ist zu sorgen. Nachteile: Thermische Desinfektion 75 C 70 C Vmax. technisch nicht überall möglich, nicht empfehlenswert bei verzinkten Installationen Bekämpfung von Biofilmen nur bedingt möglich, regelmäßige Wiederholung erforderlich Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 32

33 3. Resultierende betriebliche Maßnahmen Vorbereitung einer chemischen Desinfektionsmaßnahme Festlegung der möglichen Zeiten für die Grunddesinfektion, benötigtes Hilfspersonal (abhängig von der Zahl der Zapfstellen) Klären, welche Geräte abgeklemmt werden müssen, weil sie nicht mit dem Desinfektionsmittel in Berührung kommen dürfen Sicherstellung einer Systemtrennung zum öffentlichen Wassernetz Desinfektionsplan mit Sicherheitskonzept erstellen, komplette Dokumentation aller Maßnahmen Klärung der Entsorgung des Desinfektionsmittels Einbindung des Gesundheitsamtes, umfassende Information an die Nutzer der TW-Anlage Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 33

34 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Nachteile: Maßnahmen bei nachgewiesener Kontamination Statisches Verfahren ungleichmäßige Zehrung des Desinfektionsmittels häufig unvollständige Zerstörung des Biofilmes Konzentration im System nicht steuerbar und damit nicht sauber protokollierbar Erfolg der Maßnahme ist mehr zufälliger Natur Vorteil: geringer Technik- und Personalbedarf Häufiger Versuch: Erhöhung der Konzentration des Desinfektionsmittels Folge: Erhöhung der Korrosionsgefahr bei metallischen Werkstoffen Rohrabschnitt mit Biofilm Stagnation des Desinfektionsmittels für mindestens 12 Stunden (W 291) Zugabe des Desinfektionsmittels Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 34

35 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Maßnahmen bei nachgewiesener Kontamination Dynamisches Verfahren Nachteil: deutlich höherer technischer und personeller Aufwand Rohrabschnitt mit Biofilm Produktmessung und Nachdosierung Vorteile: Konzentration der Desinfektionslösung jederzeit mess- und korrigierbar einheitliche Konzentration an allen Stellen Maßnahme reproduzierbar durch Zirkulation bessere Durchdringung von Belägen und Biofilmen Entsorgung der Desinfektionslösung leichter durch Neutralisation im Behälter möglich TW-Netz schneller wieder verfügbar materialschonende Behandlung Zugabe des Desinfektionsmittels mit Überwachung der Konzentration Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 35

36 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Maßnahmen bei nachgewiesener Kontamination fachgerechte Neutralisation und Entsorgung des Desinfektionsmittels 3,7,34..WHG sowie Vorschriften der Länder beachten gründliche Rohrleitungsspülung inkl. Nachweis der vollständigen Entfernung des Desinfektionsmittels und Entfernung von Desinfektionsnebenprodukten an allen Zapfstellen, Desinfektionsmittelreste können auch zu Korrosionsschäden führen. Protokollierung aller Maßnahmen Überprüfung des Erfolges der Maßnahme durch Gesundheitsamt Jeder Fall ist ein Einzelfall! Es gibt keine Erfolgsgarantie! Nach Abschluss der Desinfektion Es führt in der Regel nur die Kombination mehrerer Maßnahmen zum Erfolg. Desinfektion ist keine Reinigung Reststoffe müssen entfernt werden. Die Spülung ist genau so wichtig, wie die Reinigung vor der Desinfektionsmaßnahme Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 36

37 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Einsatz von UV-Desinfektionsanlagen als Dauerbehandlung Vorteile: kein Chemikalieneinsatz keine besondere Reaktionszeit erforderlich keine Desinfektionsnebenprodukte selbstüberwachend leichte Bedienung keine Schädigung metallischer Rohrleitungen Einsatz im Kalt- und Warmwasser möglich Nachteile: keine Depotwirkung im Rohrleitungsnetz kein Schutz vor Wiederverkeimung abhängig von Wasserqualität (Spektralabsorptionskoeffizient!) Schalthäufigkeit begrenzt die Lebensdauer der UV-Lampe Schädigung uv-sensibler Materialien in der Nähe der Anlage höhere Wasserhärte zwingt zu häufigerer Reinigung Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 37

38 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Einsatz von UV-Desinfektionsanlagen WW- Boiler UV- Entkeimung Zirkulations- Pumpe KW-Verteiler UV- Entkeimung Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 38

39 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Einsatz chemischer Desinfektionsverfahren (zeitweise) Vorteile: Depotwirkung und dadurch auch Desinfektion in nachfolgenden Rohrleitungen und Behältern Desinfektion bis an die Zapfstelle weniger stark von der Qualität des Wassers beeinflusst sehr hohe Wirksamkeit Schutz vor Wiederverkeimung Nachteile: entspricht nicht dem Minimierungsgebot der TrinkwV kann bei unsachgemäßer Anwendung metallische Rohrleitungen schädigen manuelle Überwachung notwendig Umgang mit Chemikalien nur frische Chemikalien verwenden, abgelagerte Chemikalien erhöhen die Chloratbelastung Einsatz nur zeitlich begrenzt zulässig Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 39

40 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Einsatz chemischer Desinfektionsverfahren Kontaktwasserzähler WW- Boiler Rohrtrenner KW-Verteiler Zirkulations- Pumpe Dosieranlage für BerkeCID CDF Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 40

41 4. Unterstützende Möglichkeiten der Wasserbehandlung Einsatz chemischer Desinfektionsverfahren Schutzfilter Systemtrenner Durchflussmessung > 2 m Messzelle Bypassleitung aus PVC DN 25 Impfstelle ½ Bypasspumpe 1 m³/h 230 V / 50 Hz Dosierleitung Verdünnungswasser Probenahmehahn Chlordioxiderzeugungsanlage 230 V / 50 Hz Chlordioxidmessung 230 V / 50 Hz Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Dipl.-Ing. Jürgen Bätz 41

42 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Hygiene in der Trinkwasserinstallation

Hygiene in der Trinkwasserinstallation Hygiene in der Trinkwasserinstallation 2 Name: Robert Bradtke Beruf: Hygieneinspektor Angestellt: seit 2014 im GA Gotha Aufgaben: Überwachung im Bereich Trink- und Badewasser Raumlufthygiene Infektionshygiene

Mehr

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (02241) 9299-0 Telefax: (02241)

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

Technische Bewertungsgrundlage für die Objektuntersuchung Legionellen im Trinkwasser

Technische Bewertungsgrundlage für die Objektuntersuchung Legionellen im Trinkwasser Technische Bewertungsgrundlage für die Objektuntersuchung Legionellen im Trinkwasser Bei der Bewertung von Trinkwassersystemen und deren Korrosionsverhalten legen wir im Wesentlichen folgende Vorschriften

Mehr

Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung

Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung Legionellen-und Mikrobiologische Untersuchungen Vermieter oder Hausverwaltungen müssen Warmwasserversorgungsanlagen jährlich auf Legionellen überprüfen lassen!

Mehr

Die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Untersuchung auf Legionellen gemäß geltender Trinkwasserverordnung

Die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Untersuchung auf Legionellen gemäß geltender Trinkwasserverordnung Die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Untersuchung auf Legionellen gemäß geltender Trinkwasserverordnung Dr. Dietmar Petersohn, Leiter Qualitätssicherung Berliner Wasserbetriebe EMPFEHLUNG 23. August

Mehr

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene 1. Allgemeiner Erfahrungsberichte Pseudomonas aeruginosa Altenheimsanierung Im Zusammenhang mit der Sanierung eines Altenheimes, welches

Mehr

Der kleine Paul mag Entchen im Wasser, aber keine Legionellen dafür sorgen wir persönlich.

Der kleine Paul mag Entchen im Wasser, aber keine Legionellen dafür sorgen wir persönlich. INFORMATION Kunden Trinkwasser Der kleine Paul mag Entchen im Wasser, aber keine Legionellen dafür sorgen wir persönlich. Tassilo Henke, einer Ihrer persönlichen Ansprechpartner für die Legionellenprüfung

Mehr

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011 Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011 Rechtliche Grundlagen Infektionsschutzgesetz und Trinkwasser 7. Abschnitt Wasser 37 Beschaffenheit von Wasser für den menschlichen Gebrauch

Mehr

Trinkwasserverordnung. Änderungen in Bezug auf Trinkwassergüte und -hygiene

Trinkwasserverordnung. Änderungen in Bezug auf Trinkwassergüte und -hygiene Trinkwasserverordnung Änderungen in Bezug auf Trinkwassergüte und -hygiene Trier 7. Dezember 2011 Dr. Steffen Schneider Hessenwasser Zentrallabor / Mikrobiologie Minimierungsgebot TrinkwV 2001 4 (1) frei

Mehr

JUDO Wasseraufbereitung GmbH. Legionellenschutz JLS Duo. Trinkwasserverordnung, TrinkWV 2003. DVGW Arbeitsblatt W 291

JUDO Wasseraufbereitung GmbH. Legionellenschutz JLS Duo. Trinkwasserverordnung, TrinkWV 2003. DVGW Arbeitsblatt W 291 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Legionellenschutz JLS Duo im Bezug auf die Trinkwasserverordnung, TrinkWV 2003 sowie DVGW Arbeitsblatt W 291 Seite 1 von 8 Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung

Mehr

Legionellenuntersuchung

Legionellenuntersuchung Legionellenuntersuchung (nach TrinkwV 2001, in der Fassung vom 03. Mai 2011) Installation von Probenahmeventilen Probenahme Untersuchung auf Legionellen Abwicklung mit den Behörden Allgemeine Informationen

Mehr

Aqua Protect GmbH Mannheim Legionellen Legionellen Lebensbedingungen Vorkommen von Legionellen

Aqua Protect GmbH Mannheim Legionellen Legionellen Lebensbedingungen Vorkommen von Legionellen Legionellen Legionellen (Legionella) sind stäbchenförmige Bakterien, die vor allem in stehendem, warmem Wasser (25 C bis 50 C) leben und erst bei Temperaturen von über 60 C absterben. Warmwasserspeicher

Mehr

Sichtweise eines kleinen Gesundheitsamtes

Sichtweise eines kleinen Gesundheitsamtes Gesundheitsamt Erfurt TrinkwV und Legionellen Sichtweise eines kleinen Gesundheitsamtes Dr. med. E. Schüler MPH Gesundheitsamt Erfurt Email: Tel.: 0361/655-4250 Fax: 0361/655-4269 elisabeth.schueler@erfurt.de

Mehr

Praktische und juristische Aspekte der Untersuchung von Trinkwasser- Installationen (Aus Sicht des Ingenieurs.)

Praktische und juristische Aspekte der Untersuchung von Trinkwasser- Installationen (Aus Sicht des Ingenieurs.) Praktische und juristische Aspekte der Untersuchung von Trinkwasser- Installationen (Aus Sicht des Ingenieurs.) Hygieneinspektionsstelle für Trinkwassersysteme akkreditierte Inspektionsstelle nach DIN

Mehr

Reinigung von RLT-Anlagen

Reinigung von RLT-Anlagen Reinigung von RLT-Anlagen Dr. Stefan Burhenne Dr. Stefan Burhenne hydroclean GmbH & Co. KG Woher kommt der Schmutz? Baustaub (schon beim Einbau) Von außen durch die Filter (mangelhafte Wartung oder zu

Mehr

Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen

Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen Fachvortrag: Frischwasserstation Hygienische Warmwasserbereitung

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

VDI/DVGW 6023. Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation

VDI/DVGW 6023. Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation VDI/DVGW 6023 Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation Warum eine Schulung VDI/DVGW 6023? Die novellierte Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und

Mehr

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm

SITA Applikations-Service Leistungsprogramm Nutzen Sie die umfangreichen Erfahrungen der SITA Messtechnik GmbH im Bereich der Oberflächenspannungsmessung von Flüssigkeiten, der Analyse des Schäumverhaltens und der Optimierung der Prozessführung

Mehr

Biofilme wirksam bekämpfen

Biofilme wirksam bekämpfen Reinigung & Desinfektion mit biostream - Produkten Biofilme wirksam bekämpfen Das Trinkwasser in Deutschland hat eine sehr gute Qualität. Trotzdem kann es in sensiblen Bereichen und Geräten aufgrund von

Mehr

Notwendigkeit und Durchführung von. Reinigungs- und/oder Reparatur- und Sanierungsarbeiten

Notwendigkeit und Durchführung von. Reinigungs- und/oder Reparatur- und Sanierungsarbeiten Notwendigkeit und Durchführung von Beprobungen nach Reinigungs- und/oder Reparatur- und Sanierungsarbeiten Wasser ist auch Lebensmittel! Fachtierarzt für Lebensmittelsicherheit Von der IHK zu Berlin als

Mehr

Langen Nacht der Wissenschaft am 30.5.2015

Langen Nacht der Wissenschaft am 30.5.2015 Langen Nacht der Wissenschaft am 30.5.2015 Die unheimliche Gefahr: multiresistente Keime im Krankenhaus Auswertung der mikrobiologische Abklatschuntersuchungen Die Abklatschuntersuchungen wurden auf Blutagarplatten

Mehr

ProfiDes damit Sie wieder angstfrei duschen können Fachgerechte Sanierung von mikrobiologisch kontaminierten Trinkwassersystemen

ProfiDes damit Sie wieder angstfrei duschen können Fachgerechte Sanierung von mikrobiologisch kontaminierten Trinkwassersystemen ProfiDes damit Sie wieder angstfrei duschen können Fachgerechte Sanierung von mikrobiologisch kontaminierten Trinkwassersystemen ProfiDes geben Sie Keimen und Bakterien keine Chance Deutsche Verbraucher

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: Waltraud Niedermann Institut

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ

RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ BETRIEB UND INSTANDHALTUNG Zur Vorbeugung von korrosionsbedingten Ausfällen unterirdischer Versorgungsleitungen bzw. unterirdischer Tanklager aus Stahl bieten

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Coliforme Bakterien in Trinkwassernetzen Vorkommen, Bedeutung und Kontrolle

Coliforme Bakterien in Trinkwassernetzen Vorkommen, Bedeutung und Kontrolle Coliforme Bakterien in Trinkwassernetzen Vorkommen, Bedeutung und Kontrolle Andreas Korth Forum Wasseraufbereitung 05.11.08 in Karlsruhe Einleitung Mit der Umstellung des Nachweisverfahrens für coliforme

Mehr

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht Geräte mit automatischen Prozessabläufen zur Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Übersicht Seminare 2015

Übersicht Seminare 2015 Glockenbruchweg 80 34134 Kassel Telefon: 0561 94175-0 www.pfaff-wassertechnik.de Übersicht Seminare 2015 Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH bietet Ihnen bundesweit viele Seminare zu den Themen Wasseraufbereitung,

Mehr

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Weiterverarbeitung Leseranfragen Weiterverarbeitung Leseranfragen Schulungsunterlage Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Einführung 2 2. Weiterverarbeitung Vorbereitungen 2 3. Weiterverarbeitung Excel-Datei mit dem Seriendokument verbinden

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten R K I - R I C H T L I N I E N Aufbereitung von Medizinprodukten Erläuterungen zu der Übersicht Nachfolgend veröffentlichen wir eine Übersicht zur Aufbereitung von Medizinprodukten der Gruppen semikritisch

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser 02.08.2011 Köln

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser 02.08.2011 Köln TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser 02.08.2011 Köln Nichts erfrischt mehr als ein Glas kühles Leitungswasser. Doch auch wenn Deutschland für seine hohe Trinkwasserqualität bekannt ist,

Mehr

Charakteristika: VO (EG) 852/2004

Charakteristika: VO (EG) 852/2004 VO (EG) 852/2004 Charakteristika: Ziel: ein hohes Maß an Schutz für Leben und Gesundheit ist Basis des Lebensmittelrechts. HACCP bildet das Herzstück der Steuerung der Lebensmittelsicherheit (ausgenommen

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Produkt : DERMISAN PLUS Datum : 01/03/07 Code : 0 71E 0 Version 1.4 DERMISAN PLUS EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN. UBA Nr : 4234 1034

Produkt : DERMISAN PLUS Datum : 01/03/07 Code : 0 71E 0 Version 1.4 DERMISAN PLUS EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN. UBA Nr : 4234 1034 DERMISAN PLUS Wirkungsvolle Flüssigkeit für den professionellen Gebrauch EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN HYGIENE DER HÄNDE DES MELKERS Wirkstoff(e) : N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin 1,5% in g/g

Mehr

Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen

Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen Information für Unternehmer/sonstige Inhaber (UsI) einer Trinkwasser-Installation, in der sich eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung befindet

Mehr

Hygieneservice Filterservice Reinraumservice. MEWES Tempowerkring 21c 21079 Hamburg Tel. 040 6778915 Fax 040 67045417 www.lueftungshygiene.

Hygieneservice Filterservice Reinraumservice. MEWES Tempowerkring 21c 21079 Hamburg Tel. 040 6778915 Fax 040 67045417 www.lueftungshygiene. Hygieneservice Filterservice Reinraumservice Lüftungsanlagenservice - Wartung, Reinigung und Desinfektion von Lüftungs- und Klimaanlagen - Überprüfung von Brandschutzklappen Krankenhaushygiene - Desinfektion

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Kessel- Boiler- technische Anlagen Service GmbH Neue und innovative Schutzmaßahmen UF Ultrafilter - Membrantechnik. Membranwand Wasser- Baktereien

Kessel- Boiler- technische Anlagen Service GmbH Neue und innovative Schutzmaßahmen UF Ultrafilter - Membrantechnik. Membranwand Wasser- Baktereien Kessel- Boiler- technische Anlagen Service GmbH Neue und innovative Schutzmaßahmen UF Ultrafilter - Membrantechnik www.kebos.de Prinzipwirkung Filtrationsprozess Baktereien Membranwand Wasser- freies Wasser

Mehr

Konfiguration des Internet Explorers 8

Konfiguration des Internet Explorers 8 2009 myfactory International GmbH Seite 1 von 15 Konfiguration des Internet Explorers 8 Allgemeines 2 Seiteneinrichtung 2 ActiveX-Steuerelemente 3 JavaScript 5 Verschiedenes 6 Ausdruck von Hintergrundbildern

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch. Kapazität 1,8 Liter Einfache

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen Fachtagung MRE in Pflegeheimen und ambulanter Pflege Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen Claudia Meinz, 11.06.2015 Pflegefachkraft, Dipl. Pflegewirtin

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON ENTNAHMEN VON WASSERPROBEN ZUR UNTERSUCHUNG AUF LEGIONELLEN

VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON ENTNAHMEN VON WASSERPROBEN ZUR UNTERSUCHUNG AUF LEGIONELLEN Arbeitskreis für Krankenhaushygiene des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitswesen und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Klinischen Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Univ.

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden. Eine Information des Märkischen Kreises zur neuen Trinkwasserverordnung

Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden. Eine Information des Märkischen Kreises zur neuen Trinkwasserverordnung Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden Eine Information des Märkischen Kreises zur neuen Trinkwasserverordnung 2011 Am 1.11.2011 ist eine geänderte Trinkwasserverordnung in Kraft

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Lichtszenen Sie ermöglichen per einfachen Tastendruck die Lichtstimmung auszuwählen, z.b. im Wohnzimmer entweder Putzlicht (alle 100%), TV, Lesen oder Unter uns (alle 0%). Oder im Kino, in der Kirche oder

Mehr

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht. Diese Meinung herrscht vor seit Jahrhunderten. Frische Luft kann nie schaden. Gerhard Weitmann Bautenschutz Augsburg Jan. 2015 1 Frische

Mehr

Staphylococcus aureus o Häufiger Erreger bakterieller Infektionen. o Natürlicher Standort ist die Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier, vor allem der Nasen-Rachenraum. o o Keine besondere Gefährdung

Mehr

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision: 13.11.

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement. Stand der Revision: 13.11. Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung Stand der Revision: 13.11.2013 Inhaltsübersicht I II III IV V Zweckbestimmung und Geltungsbereich Regulatorische

Mehr

Herzlich Willkommen! Danny Martin Ruhnke Oventrop GmbH & Co. KG

Herzlich Willkommen! Danny Martin Ruhnke Oventrop GmbH & Co. KG Herzlich Willkommen! Danny Martin Ruhnke Oventrop GmbH & Co. KG Produkte für effiziente, einwandfrei funktionierende Systeme Systeme für hygienische Trinkwassererwärmung und -Verteilung Optimieren von

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH Philipps-Universität Marburg Rein EDV GmbH Jakob-Krebs-Strasse 124 47877

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung Stand der Revision: 25.11.2015 Inhaltsverzeichnis I Zweckbestimmung und Geltungsbereich... 3 II Regulatorische

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen

Gutachten. Labor Analysen. Berichte. ärztliche Bestätigungen Gutachten Labor Analysen Berichte ärztliche Bestätigungen Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Krankenhaushygiene mit Blutdepot Chefarzt: Prof. Dr. P. Emmerling Akademisches

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung MagnaGen GmbH Wie abhängig sind wir vom Strom? Das Vorhandensein von Elektrizität ist so selbstverständlich geworden, dass man schnell

Mehr

Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen

Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen LGA Baden-Würtemberg www.hyg.de Legionellen-Bekämpfung im Schwimmbad Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen PD Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki 1 Legionellen: Verhalten im Wasser www.hyg.de < 20 C nur

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD Whirlpool-Pflege MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD Bei der Wasserpflege von Whirlpools sind besondere Bedingungen zu berücksichtigen: Ein Whirlpool wird kontinuierlich mit Wasser durchströmt und sprudelt durch

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

Legionellen in Verdunstungskühlanlagen Was können wir aus dem Fall Warstein lernen?

Legionellen in Verdunstungskühlanlagen Was können wir aus dem Fall Warstein lernen? Für Mensch & Umwelt Legionellen in Verdunstungskühlanlagen Was können wir aus dem Fall Warstein lernen? Dr. Regine Szewzyk, Fachgebiet II 1.4 Mikrobiologische Risiken Umweltbundesamt, Berlin Legionellen

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Sie möchten sich von den vielen Vorteilen überzeugen und Lexware eservice personal ab 2014 nutzen. Wie können Sie sich registrieren und welche Funktionen

Mehr

Konfiguration des Internet Explorers 7

Konfiguration des Internet Explorers 7 Konfiguration des Internet Explorers 7 Allgemeines...2 Seiteneinrichtung...2 ActiveX-Steuerelemente...3 JavaScript...5 Verschiedenes...6 Ausdruck von Hintergrundbildern...8 HTTP 1.1...9 Popupblockereinstellungen...10

Mehr