Überblick über zentrale und dezentrale IdM Lösungen in Göttingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überblick über zentrale und dezentrale IdM Lösungen in Göttingen"

Transkript

1 Überblick über zentrale und dezentrale IdM Lösungen in Göttingen Sebastian Rieger Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:

2 Agenda Ausgangsbasis und Motivation Differenzierung von zentralen und dezentralen IdM Lösungen Realisierung Meta-Directory und Benutzer-Portal Shibboleth im Umfeld der Max-Planck-Gesellschaft und Uni-Göttingen Ausblick IdM in Göttingen Sebastian Rieger 2

3 Ausgangsbasis und Motivation Beginn des Projekts Ende 2005 Teilvorhaben im Rahmen des Kooperationsprojekts GÖ* (Wissenschaftliche IT-Dienstleister am Standort Göttingen) Ziel: Einheitliche Authentifizierung, einheitliche Benutzerverwaltung Pragmatischer Ansatz für Realisierung eines IdM Single Sign-On Lösungen Ausgangsbasis: Universität-Göttingen (~25000 Studierende, ~6000 Mitarbeiter, Uniklinikum ~7000 Mitarbeiter, Staats- und Uni-Bibliothek), 6 Max-Planck Institute, Heterogene, komplexe, teils manuelle Prozesse für die Benutzerverwaltung Zahlreiche separate Verzeichnisdienste, Datenbanken, flat files, IdM in Göttingen Sebastian Rieger 3

4 Dezentralisierung des IdM zentrale Verzeichnisse z.b.: NIS, LDAP, Passport, Synchronisation: Skript-basiert, Meta-Directory Proxy: RADIUS, Virtual Directory, CAS Föderationen: (Kerberos-Trusts, X.509), SAML, Shibboleth, simplesamlphp, ADFS, Liberty, OpenSSO, WS-Federation, Benutzerzentriert (user-centric): OpenID, CardSpace, OAuth, sxip, higgins,... IdM in Göttingen Sebastian Rieger 4

5 GB 3-7 IT GÖ* SUB, Uni-DV,... Realisierung eines Meta-Directory Einheitliche Benutzer-Accounts für Studierende und Mitarbeiter unterschiedlicher Systeme und Betreiber (GWDG, Uni, UMG ) LDAP ADS Exchange Synchronisation von Org.struktur, Identität, Passwort, Gruppen, Einheitliche Verwaltung, vereinfachte Verwendung (Single Password, Single Sign-On) Optimierung von Prozessen bei der Benutzerverwaltung (Anlage von Verzeichnissen, ) Meta-Directory ADS Exchange Produktentscheidung fiel auf Novell Identity Manager Integration externer Accounts (Gastwissenschaftler, Studierende anderer Hochschulen etc.) über dezentrales Identity Management (z.b. DFN-AAI) IdM in Göttingen Sebastian Rieger 5

6 Meta-Directory der GWDG (Uni und MPG) GWDG UMG Unix Windows PatLAN WissLAN Exchange OpenLDAP Active Directory externe Prozesse Active Directory Active Directory Active Directory Physik Uni-DV Generalverwaltung MPI f. exp. Medizin CIP-Pool HIS FlexNow Exchange Windows TAN TAN IdM OpenLDAP Informix Oracle Active Directory Active Directory studit MPI f. biophys. Chemie Windows Unix Verwaltung Windows Mac Exchange E-Learning / Stud.IP Active Directory OpenLDAP Postgres externe Prozesse Active Directory OpenDirectory externe Proz. Uni-Göttingen MPG 21 angebundene Systeme (Verzeichnisdienste, Datenbanken, Prozesse), ~ Objekte Synchronisation: Benutzerkonten (z.b. einheitliche Studierenden-Accounts), Gruppen,... 3 redundante IdM Server (2 physikalische Maschinen, 1 VM), 2 VMs für Portal und Audit IdM in Göttingen Sebastian Rieger 6

7 Zentrale IdM Lösungen Einheitliche Accounts für Studierende HIS SOS als initiale Quelle, Anbindung an Meta-Dir über Views, Trigger,... Erzeugung von Accounts für alle Studierenden der Uni-Göttingen im Meta- Directory der GWDG (z.b. Exchange-Postfach) Abgleich der Studierendendaten (insb. zwischen HIS und FlexNow), Abgleich alle 10 Sek. (inkl. TANs) - Unix-, Windows-, CIP-Pools Anbindung von E-Learning Systemen (Stud.IP) inkl. Bereitsstellung erforderlicher Attribute: Abschluss, Fachbereiche, Studiengänge usw. GÖ* Benutzer-Portal Zentrale Passwort-Änderung, Passwort im IdM gespeichert, erzeugt Hashes Dezentrale Benutzerverwaltung: z.b. eigenständige Verwaltung der Benutzerkonten (-passwörter) durch Institute, usw. (eigenes JSF Portlet) IdM in Göttingen Sebastian Rieger 7

8 Passwort-Import-Portlet für Benutzer-Portal Import von existierenden Passwörtern aus bestehenden Applikationen Außerdem im Einsatz für Überprüfung des Passworts / Funktionstest User Web Portal existing Identity Source / Virtual Directory Meta Directory additional Identity Sources username, password password check authentication forward password synchronize passwords login IdM in Göttingen Sebastian Rieger 8

9 Zentrale IdM Lösungen (2) Zahlreiche Anwendungen unterstützen noch keine föderative Authentifizierung (z.b. basierend auf SAML), daher z.b. Synchronisation von Exchange Accounts Anlage der Benutzer im Hospital Shared IDM Service Provider (GWDG) ERP System des Uni- Klinikums, Sychronisation ERP synchronizing: orgunits, users, groups, computers ADS in Exchange der GWDG Administration in ADs oder Benutzer-Portal ADS bidirectional administration transaction safe processing of external tasks Eigenentwicklung eines Treibers für fehlertolerante Ausführung externer Prozesse (Wiederholung bei Fehlern), sowie Changelog Unterstützung für OpenLDAP ADS separate physical network to protect patients privacy web portal for decentralized administration and user self-service other parties / apps: student administration, computer rooms of the faculties,... identity provider for SAML 2.0 based federation with different sites and external service providers IdM in Göttingen Sebastian Rieger 9

10 Einheitliche Mitarbeiter-Accounts Einheitliche Accounts für Mitarbeiter (inkl. Dozenten etc.) Quelle: mehrere SAP (HR) Systeme (Klinikum, Uni,...) Senken: bestehende Treiber für AD, OpenLDAP... Synchronisation für E-Learning Anwendungen, Telefon-DB,... Integration bestehender Benutzerverwaltungen Redundante Identity Manager Instanz in Universitätsmedizin Göttingen Failover-Lösung für IdM Projekt: IdM Risikomanagement Geplante Einführung Q Schnittstellen für Autorisierung (Rollen, Funktionen aus SAP) IdM in Göttingen Sebastian Rieger 10

11 Federated Identity und Single Sign-On Schnittstellen zu anderen zentralen IdMs waren erforderlich: Andere Hochschulen (z.b. in Niedersachsen, E-Learning Kooperation) Eigenständigkeit der Max-Planck-Institute (eigene IdM Systeme) Bedarf für dezentrales IdM und die Einbindung in Föderationen Tests verschiedener Lösungen für SAML Identity Provider am IdM (u.a. Novell Access Manager) Entscheidung: Shibboleth Identity Provider (Akzeptanz und Kompatibilität) Gleichzeitig Single Sign-On für E-Learning Applikationen in Göttingen (Stud.IP, Medien-Portal, LSF,...) Integration von Shibboleth und CAS für Universitäts-Portal (erforderlich für Single Logout) Göttinger IdM ist derzeit angebunden an: DFN-AAI, NDS-AAI, MPG-AAI IdM in Göttingen Sebastian Rieger 11

12 NDS-AAI Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur für Niedersachsen - Initiative des Landesarbeitskreises Niedersachsen für Informationstechnik / Hochschulrechenzentrum Finanziert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur GWDG ist im Kernteam für Realisierung der Föderation (Braunschweig/Wolfenbüttel, Clausthal, Göttingen, Hannover, Osnabrück) Implementierung / Betrieb erfolgt durch DAASI International GmbH Alle Hochschulen erhielten im Projekt eine Shibboleth Appliance Vorrangiges Ziel: Single Sign-On für E-Learning in Niedersachsen, Shibbolisierung von Stud.IP Integration uapprove (Switch) - Anforderungen des Landesdatenschutzes Integration in DFN-AAI geplant für 2010 IdM in Göttingen Sebastian Rieger 12

13 MPG-AAI Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur für die 80 Institute der Max-Planck-Gesellschaft (teilw. außerhalb von Deutschland) Anbindung der Max-Planck-Institute an unterschiedliche Föderationen Kooperationsprojekt zwischen GWDG, Rechenzentrum Garching und Max-Planck Digital Library Entwicklung eines Betriebskonzepts für die MPG-AAI gemeinsam mit Rechenzentrum Garching, redundante Auslegung der Identity Provider und Discovery Services (DS) Web-basiertes Verwaltungs-Interface für Metadaten (Teilnehmer, Zertifikate etc.) der MPG-AAI Implementierung eines Identity Provider Proxy, ermöglicht Integration der MPG-AAI in unterschiedliche Föderationen (DFN-AAI) ohne zusätzlichen DS IdM in Göttingen Sebastian Rieger 13

14 Shibboleth IdP Proxy Institut A IdP Option a) Shibboleth Ovid SP Elsevier SP Institut A IdP MPG-AAI DFN-AAI EBSCO SP Institut C LDAP Option b) LDAP Max-Planck-Gesellschaft IdP Proxy Option c) GWDG IDM Out-Sourcing bei der GWDG Java-basierte Erweiterung für Shibboleth Identity Provider (IdP) Redundante Instanzen mit Terracotta, zwei Instanzen bei GWDG eine in RZG Benutzerzentrierte Anmeldung an IdP Proxy: max.muster@mpi.mpg.de,kein weiterer Discovery Service Ermöglicht es die Max-Planck-Gesellschaft als Ganzes (einzelner IdP) in die DFN-AAI zu integrieren Institute können selbst Shibboleth IdP anbieten, bestehende Benutzerverwaltung (z.b. LDAP, DB, Kerberos) integrieren oder diese (z.b. kleine Institute) an die GWDG / das RZG auslagern Attribute werden am Übergang zwischen MPG-AAI und DFN-AAI gefiltert (Datenschutz), Benutzer muss der Übermittlung der Daten zusätzlich zustimmen IdM in Göttingen Sebastian Rieger 14

15 Ausblick und laufende Projekte Zentrale IdM Lösungen: Realisierung einheitlicher Mitarbeiter-Accounts (Anbindung SAP - Meta-Dir) Risikomanagement für IdM Virtual Directory für Anbindung Instituts-IdM an IronPort (weniger Treiber) Dezentrale IdM Lösungen: Realisierung IP Proxy für Institute (Shibboleth Login an Proxy), Abrechnung Integration weiterer Verfahren (OpenID Provider), aktuell laufend: simplesamlphp für foodle Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Gibt es Fragen? IdM in Göttingen Sebastian Rieger 15

Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen

Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen Sebastian Rieger, Thorsten Hindermann srieger1@gwdg.de, thinder@gwdg.de Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen,

Mehr

Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur

Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur IntegraTUM Teilprojekt Verzeichnisdienst 24. September 2009 Dr. Wolfgang Hommel, Leibniz- Rechenzentrum IntegraTUM IdenJty &

Mehr

Sebastian Rieger sebastian.rieger@gwdg.de

Sebastian Rieger sebastian.rieger@gwdg.de Integration bestehender IP-basierter Autorisierung und Abrechnung in Shibboleth-basierte basierte Föderationen Sebastian Rieger sebastian.rieger@gwdg.de de Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung

Mehr

Identity & Access Management in der Cloud

Identity & Access Management in der Cloud Identity & Access Management in der Cloud Microsoft Azure Active Directory Christian Vierkant, ERGON Datenprojekte GmbH Agenda oidentity Management owas ist Azure Active Directory? oazure Active Directory-Editionen

Mehr

Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update)

Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update) Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update) tubit - Stammtisch, 15. Januar 2009 Thomas Hildmann IT Dienstleistungszentrum der TU Berlin TU Berlin Vorbemerkung Rufbereitschaft aus persönlichen

Mehr

Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz

Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz Shibboleth-Workshop Köln, 30. September 2009 Ato Ruppert Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: ruppert@ub.uni-freiburg.de Identitätsmanagement

Mehr

Anwendungsintegration an Hochschulen am Beispiel von Identity Management. Norbert Weinberger - Sun Summit Bonn 26.4.2006

Anwendungsintegration an Hochschulen am Beispiel von Identity Management. Norbert Weinberger - Sun Summit Bonn 26.4.2006 Anwendungsintegration an Hochschulen am Beispiel von Identity Management Norbert Weinberger - Sun Summit Bonn 26.4.2006 Ausgangslage: Anwendungsinseln Zugang zu IT- Ressourcen, z.b. Radius Rechenzentrum

Mehr

Federated Identity Management

Federated Identity Management Federated Identity Management Verwendung von SAML, Liberty und XACML in einem Inter Campus Szenario d.marinescu@gmx.de 1 Fachbereich Informatik Inhalt Grundlagen Analyse Design Implementierung Demo Zusammenfassung

Mehr

über mehrere Geräte hinweg...

über mehrere Geräte hinweg... Es beginnt mit einer Person... deren Identität bestätigt wird... über mehrere Geräte hinweg... mit Zugriff auf Apps... auf einheitliche Weise. MITARBEITER # 0000000-000 CONTOSO Am Anfang steht die Identität

Mehr

ecampus Universität Göttingen

ecampus Universität Göttingen ecampus Universität Göttingen Christian Lambertz Abteilung IT Team Campus-Management-Systeme Christian Lambertz Abteilung IT Campus-Management-Systeme Übersicht Das Projekt Studierendenportal der Universität

Mehr

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen Thomas Lenggenhager thomas.lenggenhager@switch.ch Bern, 11. Juni 2010 Übersicht Die Shibboleth basierte SWITCHaai

Mehr

Status IDMone. 20.02.2008 Sitzung BRZL AK MetaDir, Bamberg Dr. Peter Rygus

Status IDMone. 20.02.2008 Sitzung BRZL AK MetaDir, Bamberg Dr. Peter Rygus Status IDMone 20.02.2008 Sitzung BRZL AK MetaDir, Bamberg Dr. Peter Rygus IDMone: Stand der Arbeiten (1) Erstellt wurden Konzepte für DIT-Struktur User Application arbeitet auf einem Replikat des Meta-

Mehr

Web-Single-Sign-On in der LUH

Web-Single-Sign-On in der LUH Web-Single-Sign-On in der LUH Begriffsklärung Technischer Ablauf Umsetzung an der LUH Vor- und Nachteile Sascha Klopp Begriffsklärung Single Sign-on: Benutzer meldet sich zu Beginn seiner Sitzung an und

Mehr

mylogin: Single Sign-On an der Universität Freiburg 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI 17.10.

mylogin: Single Sign-On an der Universität Freiburg 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI 17.10. mylogin: Single Sign-On an der Universität Freiburg 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI 17.10.2007, Berlin Übersicht Was ist mylogin? Warum mylogin? Wer nutzt mylogin? Genese

Mehr

IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat

IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat IT-Symposium 2006 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM Heino Ruddat Agenda Active Directory AD/AM Möglichkeiten der Synchronisation Identity Integration Feature Pack Microsoft Identity Integration

Mehr

AZURE ACTIVE DIRECTORY

AZURE ACTIVE DIRECTORY 1 AZURE ACTIVE DIRECTORY Hype oder Revolution? Mario Fuchs Welcome 2 Agenda 3 Was ist [Azure] Active Directory? Synchronization, Federation, Integration Praktische Anwendungen z.b.: Multifactor Authentication

Mehr

DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit

DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit Dr. Thomas Hildmann tubit IT Service Center ZKI AK Verzeichnisdienste 2015 Agenda 1. Vorstellung der DFN-Cloud Lösung 2.

Mehr

Rollenbasierte Identitätsund. Autorisierungsverwaltung an der TU Berlin

Rollenbasierte Identitätsund. Autorisierungsverwaltung an der TU Berlin Rollenbasierte Identitätsund Autorisierungsverwaltung an der TU Berlin Christopher Ritter OdejKao Thomas Hildmann Complex and Distributed IT Systems CIT / IT Dienstleistungszentrum tubit Technische Universität

Mehr

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS

1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS 1. Integration von Liferay & Alfresco 2. Single Sign On mit CAS Vortrag zum 4. LUGD Tag, am 21.1.2010 form4 GmbH & Co. KG Oliver Charlet, Hajo Passon Tel.: 040.20 93 27 88-0 E-Mail: oliver.charlet@form4.de

Mehr

Active Directory Integration Mac OS X. René Meusel Betriebssystemadministration

Active Directory Integration Mac OS X. René Meusel Betriebssystemadministration Active Directory Integration Mac OS X René Meusel Betriebssystemadministration Sommersemester 2009 Gliederung 2 Motivation Was ist Active Directory? Allgemeine Definition Funktionsweise Unterstützung in

Mehr

Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets

Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Denis Holtkamp, ITaCS GmbH Senior Consultant IT-Infrastruktur Goldsponsor: Partner: Silbersponsoren: Veranstalter: Agenda Intranet Extranet-Szenarien

Mehr

Identity as a Service

Identity as a Service Identity as a Service Michael Seeger Siemens IT Solutions and Services CISM. Identity as a Service Geschichtlicher Abriss Technik oder the gory details Voraussetzungen Business case Referenzen und Links

Mehr

Office 365 & Windows Server 2012. Ein Blick über den Tellerrand. René M. Rimbach Raphael Köllner

Office 365 & Windows Server 2012. Ein Blick über den Tellerrand. René M. Rimbach Raphael Köllner Office 365 & Windows Server 2012 Ein Blick über den Tellerrand René M. Rimbach Raphael Köllner AGENDA Hybrid Mehrwerte Hybrid Voraussetzungen Hybrid Deployment Prozess Hybrid Identitätsmanagement Hybrid

Mehr

Identity Management. kippdata, November 2004. kippdata informationstechnologie gmbh

Identity Management. kippdata, November 2004. kippdata informationstechnologie gmbh Identity Management kippdata, November 2004 kippdata informationstechnologie gmbh Identity Management 1. Begriffe 2. Problemstellung 3. Möglichkeit Konsolidierung 4. Möglichkeit Metaconnect 5. Realisierung

Mehr

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember 2006. Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember 2006. Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH 1. SaxIS-Shibboleth Shibboleth-Workshop Chemnitz, 15. Dezember 2006 1 Agenda Was ist Shibboleth? Warum ausgerechnet Shibboleth? Wie funktioniert es? Weg des Nutzers Weg der Daten Föderative Ansatz 2 Was

Mehr

Projektbericht. Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010

Projektbericht. Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 Projektbericht Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 E-Mail: Daniel.Loeffler@FernUni-Hagen.de Telefon: +49 2331 987-2868

Mehr

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen @seklenk @PeNoWiMo Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen Azure Active Directory in a Nutshell Multifaktorauthentifizierung (MFA) MyApps Azure AD Application Proxy Azure AD Join

Mehr

Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP

Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis Martina Grom, Office 365 MVP Über mich Office 365 Überblick Services aus der Microsoft cloud Deployment Überblick Geht es sich an einem Wochenende aus? Migrationsentscheidungen

Mehr

für E-Learning in Bayern

für E-Learning in Bayern Konzept zum Shibboleth-Einsatz für E-Learning in Bayern 4. Shibboleth-Workshop, Berlin 28. Februar 2007 Wolfgang Hommel, Leibniz-Rechenzentrum 28. Februar 2007 Konzept zum Shibboleth-Einsatz für E-Learning

Mehr

6 Jahre Identity Management an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sylvia Wipfler Rechenzentrum, Universität Würzburg

6 Jahre Identity Management an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sylvia Wipfler Rechenzentrum, Universität Würzburg 6 Jahre Identity Management an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sylvia Wipfler Rechenzentrum, Universität Würzburg Projektstart Projektstart: 1. Oktober 2006 Einführungsphase 3 Jahre Gründe:

Mehr

Bundestagung 2009 Selbstbedienung und Studierendenportal an der Universität Göttingen. Christian Lambertz, Stabsstelle DV

Bundestagung 2009 Selbstbedienung und Studierendenportal an der Universität Göttingen. Christian Lambertz, Stabsstelle DV Bundestagung 2009 Selbstbedienung und Studierendenportal an der Universität Göttingen Christian Lambertz, Stabsstelle DV Seite 1 Selbstbedienungsfunktionen für Studierende Woran denken wir dabei in Göttingen

Mehr

Identity Management an der Freien Universität Berlin

Identity Management an der Freien Universität Berlin Elektronische Administration und Services Identity Management an der Freien Universität Berlin Transparenz und Effizienz für Exzellenz Dr. Christoph Wall Leiter elektronische Administration und Services

Mehr

Einbindung von Lokalen Bibliothekssystemen in das Identity Management einer Hochschule

Einbindung von Lokalen Bibliothekssystemen in das Identity Management einer Hochschule Einbindung von Lokalen Bibliothekssystemen in das einer Hochschule (und weiteres zum von der ) Till Kinstler Verbundzentrale des, Göttingen http://www.gbv.de/ 1 Agenda / Identitätsmanagement Beispiel innerhalb

Mehr

Die Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) für die Schweizerischen Hochschulen Ueli Kienholz <kienholz@switch.

Die Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) für die Schweizerischen Hochschulen Ueli Kienholz <kienholz@switch. Die Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) für die Schweizerischen Hochschulen Ueli Kienholz 2005 SWITCH SWITCH? SWITCH The Swiss Education & Research Network Stiftung

Mehr

Aktuelles zur DFN-AAI AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung, Oktober 2010

Aktuelles zur DFN-AAI AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung, Oktober 2010 Aktuelles zur DFN-AAI AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung, Oktober 2010 Raoul Borenius hotline@aai.dfn.de Inhalt: aktuelle Zahlen in der DFN-AAI Lokale Metadaten Ausgelagerter IdP AAI-Forum, 53. DFN-Betriebstagung,

Mehr

Nachnutzung des Windows Login in einer SAML-basierten. Föderation mittels Shibboleth Kerberos Login Handler

Nachnutzung des Windows Login in einer SAML-basierten. Föderation mittels Shibboleth Kerberos Login Handler Nachnutzung des Windows Login in einer SAML-basierten Föderation mittels Shibboleth Kerberos Login Handler 56. DFN-Betriebstagung, Forum AAI Berlin, 13. März 2012 Peter Gietz, Martin Haase, DAASI International

Mehr

Electures-Portal. Vorstellung und Empfehlungen. 2008-10-31 Christoph Hermann - Universität Freiburg - Institut für Informatik 1

Electures-Portal. Vorstellung und Empfehlungen. 2008-10-31 Christoph Hermann - Universität Freiburg - Institut für Informatik 1 Electures-Portal Vorstellung und Empfehlungen 1 Überblick Gründe für ein neues Electures-Portal Vorhandene Infrastruktur an der Universität Das neue Electures-Portal Rollen und Rechte Empfehlungen 2 Probleme

Mehr

Kolloquium. von Vadim Wolter. Matrikelnr.: 11027870 Erstprüfer: Prof. Dr. Horst Stenzel Zweitprüferin: Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke.

Kolloquium. von Vadim Wolter. Matrikelnr.: 11027870 Erstprüfer: Prof. Dr. Horst Stenzel Zweitprüferin: Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke. Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach Fachbereich Informatik Studiengang Allgemeine Informatik Kolloquium Analyse und Vergleich von Identity Management-Technologien und Implementierung eines Resource

Mehr

Benutzerzentrierte Lokalisierung für den Einsatz in Shibboleth-basierten Föderationen

Benutzerzentrierte Lokalisierung für den Einsatz in Shibboleth-basierten Föderationen Benutzerzentrierte Lokalisierung für den Einsatz in Shibboleth-basierten Föderationen Sebastian Rieger Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbhgöttingen (GWDG) Am Fassberg 37075Göttingen

Mehr

Von der Testumgebung zum produktiven Einsatz von Shibboleth

Von der Testumgebung zum produktiven Einsatz von Shibboleth Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Von der Testumgebung zum produktiven Einsatz von Shibboleth 3. Shibboleth-Workshop Freiburg, 10. Oktober 2006 Bernd Oberknapp, UB Freiburg E-Mail:

Mehr

idms@uni-hamburg.de Golem

idms@uni-hamburg.de Golem idms@uni-hamburg.de Kurzinformationen zu Verfahrensstand, Planung und Verbindung mit ecampus II und Rolle des XML-Brokerdienstes Golem AK Verzeichnisdienste des ZKI am 11.10.2007 stefan.gradmann@rrz.uni-hamburg.de

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

Gliederung. Konzeption und Umsetzung von Identity Management an der FH-Osnabrück und der Vergleich zu anderen Hochschulen

Gliederung. Konzeption und Umsetzung von Identity Management an der FH-Osnabrück und der Vergleich zu anderen Hochschulen ZKI Tagung e 08/09.02.10 Konzeption und Umsetzung von Identity Management an der FH-Osnabrück und der Vergleich zu anderen Hochschulen Dipl.-Ing IT (FH) Jürgen Kuper FH Osnabrück Management und Technik

Mehr

Office 365 Active Directory Federation Services Shibboleth

Office 365 Active Directory Federation Services Shibboleth Office 365 Active Directory Federation Services Shibboleth ZKI-Arbeitskreis Verzeichnisdienste Kaiserslautern 17.09.2013 Frank Schreiterer Agenda 1. Office 365 2. ADFS (Active Directory Federation Services)

Mehr

Neues aus der AAI: SLO und Verlässlichkeitsklassen Single-Log-Out Zwischenbericht 09/2014

Neues aus der AAI: SLO und Verlässlichkeitsklassen Single-Log-Out Zwischenbericht 09/2014 Neues aus der AAI: SLO und Verlässlichkeitsklassen Single-Log-Out Zwischenbericht 09/2014 ZKI-Arbeitskreis Verzeichnisdienste 16./17.09.2014 Osnabrück Frank Schreiterer Universität Bamberg S. 1 Agenda

Mehr

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language.

Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language. Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo Security Assertion Markup Language Björn Rathjens Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo 1 Einführung

Mehr

Implementierung von PVP 2.0 für neue Wege im Federated Identity Management

Implementierung von PVP 2.0 für neue Wege im Federated Identity Management Standardportal 2.0 Implementierung von PVP 2.0 für neue Wege im Federated Identity Management Bundesministerium für Inneres und Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum GmbH Inhalt LFRZ GmbH

Mehr

Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung

Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung Neue Herausforderungen im nationalen und internationalen Einsatz erfordern dynamische IT- Prozesse Bonn, 06. November 2009 Herausforderungen

Mehr

09.05.07 Verbundzentrale des GBV (VZG) Till Kinstler / Digitale Bibliothek

09.05.07 Verbundzentrale des GBV (VZG) Till Kinstler / Digitale Bibliothek 09.05.07 Verbundzentrale des GBV () 1 Peter Steiner, in: New Yorker, Vol.69 (LXIX), No. 20, July 5, 1993, S. 61 09.05.07 Verbundzentrale des GBV () 2 Shibboleth: Überblick Shibboleth: Wozu? Was ist das?

Mehr

Identity Management & Cloud-Dienste bei der GWDG. Konzepte und Realisierungsmöglichkeiten. Herbsttreffen ZKI AK Verzeichnisdienste Christof Pohl

Identity Management & Cloud-Dienste bei der GWDG. Konzepte und Realisierungsmöglichkeiten. Herbsttreffen ZKI AK Verzeichnisdienste Christof Pohl Identity Management & Cloud-Dienste bei der GWDG Konzepte und Realisierungsmöglichkeiten Herbsttreffen ZKI AK Verzeichnisdienste Christof Pohl Agenda MetaDir IDM Cloud-Dienste Herausforderungen & Ziele

Mehr

FUDIS Freie Universität (Berlin) Directory und Identity Service

FUDIS Freie Universität (Berlin) Directory und Identity Service FUDIS Freie Universität (Berlin) Directory und Identity Service Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) Compute- und Medien-Service (CMS) Jörg Bechlars und Steffen Hofmann Ausgangssituation Ausgangssituation

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Identity Management Service-Orientierung 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Das Extended Enterprise verändert den Umgang mit Identitäten und Sicherheit Mitarbeiter Kunden Lieferanten

Mehr

Kobil Roundtable 2013. Identity Federation. Konzepte und Einsatz

Kobil Roundtable 2013. Identity Federation. Konzepte und Einsatz Kobil Roundtable 2013 Identity Federation Konzepte und Einsatz Basel, 23. Oktober 2013 3 AD domain controller AD domain controller csi-domäne File server Exchange server Basel, 23. Oktober 2013 4 cnlab-domäne

Mehr

Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen

Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen Erfahrungen im Münchner Wissenschaftsnetz Silvia Knittl, Wolfgang Hommel {knittl,hommel}@mnm-team.org Agenda Hybrid Cloud im Münchner Wissenschaftsnetz

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Die Dienste der DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de

Die Dienste der DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de Die Dienste der DFN-AAI Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de Was ist DFN-AAI? AAI Authentifizierung Autorisierung Infrastruktur Seite 2 Was ist DFN-AAI? DFN-AAI ist ein regulärer Dienst des DFN-Vereins.

Mehr

Single Sign-On an der Universität Freiburg Das Projekt mylogin

Single Sign-On an der Universität Freiburg Das Projekt mylogin Single Sign-On an der Universität Freiburg Das Projekt mylogin 07.02.08 Übersicht Was ist mylogin? Warum mylogin? Wer nutzt mylogin? von der Idee bis zur Umsetzung Wie funktioniert mylogin? Anwendungen,

Mehr

Die neue Metadaten- Verwaltung für die DFN-AAI

Die neue Metadaten- Verwaltung für die DFN-AAI Die neue Metadaten- Verwaltung für die DFN-AAI ein Werkstattbericht 57. DFN-Betriebstagung, Oktober 2012 Wolfgang Pempe pempe@dfn.de Inhalt Metadaten und Föderationen Änderungen und Neuerungen (Auswahl)

Mehr

Version 4.1. licensemanager. What's New

Version 4.1. licensemanager. What's New Version 4.1 licensemanager What's New 1 Neue Features der Version 4.1 3 2 Neue Features der Version 4.0 4 3 Neue Features der Version 3.2 5 4 Neue Features der Version 3.1.1 6 5 Neue Features der Version

Mehr

Linux-Workstations nativ in das Active Directory einbinden

Linux-Workstations nativ in das Active Directory einbinden IT Symposium 2008 5. Juni 2008 Paddeln auf dem Styx Linux-Workstations nativ in das Active Directory einbinden Michael Weiser science + computing ag IT-Dienstleistungen

Mehr

Aufbau einer AAI im DFN. Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de

Aufbau einer AAI im DFN. Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de Aufbau einer AAI im DFN Ulrich Kähler, DFN-Verein kaehler@dfn.de Motivation Physiker aus unterschiedlichen Hochschulen sollen auf einen gemeinsamen Datenbestand zugreifen. Mitarbeiter und Studierende einer

Mehr

Erfahrungen mit Web-SingleSignOn am Regionalen Rechenzentrum Erlangen

Erfahrungen mit Web-SingleSignOn am Regionalen Rechenzentrum Erlangen Erfahrungen mit Web-SingleSignOn am Regionalen Rechenzentrum Erlangen Florian Hänel Regionales RechenZentrum Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 09.04.2007 Gliederung Historie Projektfortschritt

Mehr

Identitätsmanagement mit Open-Source-Software

Identitätsmanagement mit Open-Source-Software Identitätsmanagement mit Open-Source-Software M. Bachmann, Humboldt-Universität zu Berlin 8. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 7.-9- Mai 2007 Identitätsmanagement Was ist das? Wozu brauchen

Mehr

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

SSZ Policy und IAM Strategie BIT SSZ Policy und IAM Strategie BIT Thierry Perroud Unternehmensarchitekt BIT Agenda Geschäftstreiber SSZ Abgrenzung Access Management / Identity Management IAM Strategien Zugriffsmuster Stand der Arbeiten

Mehr

WAN Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster

WAN Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster connecting different worlds Christian Hansmann Beschleunigung schneller Datentransport, kurze Backupfenster Begrüßung, Vorstellung Herausforderungen

Mehr

Rechenzentrum 2014. Ausblick und Planung des RRZE für die nächsten Jahre

Rechenzentrum 2014. Ausblick und Planung des RRZE für die nächsten Jahre Rechenzentrum 2014 Ausblick und Planung des RRZE für die nächsten Jahre Agenda Wohin geht die Reise Unterstützung Betriebssysteme Windows / Novell Unix Anwendungen Mail (Exchange) Identity Management Aktueller

Mehr

OSIAM. Sichere Identitätsverwaltung auf Basis von SCIMv2 und OAuth2

OSIAM. Sichere Identitätsverwaltung auf Basis von SCIMv2 und OAuth2 OSIAM Sichere Identitätsverwaltung auf Basis von SCIMv2 und OAuth2 Agenda 1. Sichere Identitätsverwaltung Unser Anspruch OAuth2 SCIMv2 2. OSIAM Wann und Warum? Wo? 2 Unser Anspruch Die Nutzung moderner

Mehr

Föderiertes Identity Management

Föderiertes Identity Management Föderiertes Identity Management 10. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Berlin, 09.05.-11.05.2011 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de 1 von 23 (c) Mai 2011 DAASI

Mehr

Codex-Kooperation Teilprojekt IdM 2.0

Codex-Kooperation Teilprojekt IdM 2.0 Codex-Kooperation Teilprojekt IdM 2.0 Jena Schmalkalden Weimar CODEX Erfurt Nordhausen Ilmenau Kooperative Reorganisation der IT-Dienste der Thüringer Hochschulrechenzentren Gliederung 1. Einführung Teilprojekte

Mehr

ZKI Verzeichnisdienste DoSV, I&AM

ZKI Verzeichnisdienste DoSV, I&AM ZKI Verzeichnisdienste DoSV, I&AM Das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) und seine Integration in die Prozesse des Identity and Access Management (IAM) einer Hochschule Der Zyklus eines Studierenden

Mehr

Authentication as a Service (AaaS)

Authentication as a Service (AaaS) Authentication as a Service (AaaS) Abendseminar «Innovative Alternativen zum Passwort» 26.10.2010, Hotel Novotel, Zürich Anton Virtic CEO, Clavid AG Information Security Society Switzerland 1 Agenda Cloud

Mehr

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Stefan Marienfeld Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze Stefan Marienfeld Gliederung

Mehr

E-Identität in der UAMR

E-Identität in der UAMR E-Identität in der UAMR Aufbau eines hochschulübergreifenden E-Identity E Verfahrens innerhalb der Universitätsallianz tsallianz Metropole Ruhr (UAMR) Agenda 1 Motivation & Ziele 2 E-Identity (eid) Vorteile

Mehr

Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund

Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund Transaktionskosten senken mit dem Wirtschaftsportalverbund Rainer Hörbe Leiter Arbeitskreis WPV 8. März 2013 1 1 Identifikation + Berechtigung + Sicherheitsmaßnahmen Problemstellung: Vertrauen im Internet?

Mehr

Einführung Architektur - Prinzipien. Ronald Winnemöller Arbeitsgruppe VCB Regionales Rechenzentrum Universität Hamburg

Einführung Architektur - Prinzipien. Ronald Winnemöller Arbeitsgruppe VCB Regionales Rechenzentrum Universität Hamburg Einführung Architektur - Prinzipien Ronald Winnemöller Arbeitsgruppe VCB Regionales Rechenzentrum Universität Hamburg Agenda 1. Was ist GOLEM? (I) 2. Funktionen und Architektur 3. Komponenten 4. Single

Mehr

Projektbericht. Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de Tel.: +49 2331 987-2868

Projektbericht. Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de Tel.: +49 2331 987-2868 Projektbericht Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 Technischer Teil Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de

Mehr

Sichere Self-Service- Funktionen mit HISQIS

Sichere Self-Service- Funktionen mit HISQIS Sichere Self-Service- Funktionen mit HISQIS Dr. Martin Klingspohn, klingspohn@his.de HIS GmbH 2004 1 Gliederung Vorbemerkungen Architektur (Internetszenario) Datenkonsistenz Datensicherheit Datenintegrität

Mehr

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH Partner Roundtable 28.Juni 2007 Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH Thema des Tages was hat das mit uns hier heute zu tun? Oracle s Zusage The The

Mehr

1 Dataport 12.Juli 2007 Internationale Standards zu Identity Management. Deckblatt. Harald Krause

1 Dataport 12.Juli 2007 Internationale Standards zu Identity Management. Deckblatt. Harald Krause 1 Dataport 12.Juli 2007 Internationale Standards zu Identity Management Deckblatt Bremen, E-Government in medias res, 12. Juli 2007 Internationale Standards zu Identity Management 3 Dataport 12.Juli 2007

Mehr

Motivation und aktuelle Lösungsansätze für organisationsübergreifendes Identity Management

Motivation und aktuelle Lösungsansätze für organisationsübergreifendes Identity Management Motivation und aktuelle Lösungsansätze für organisationsübergreifendes Identity Management 7. Treffen der IT-Betriebszentren im Hochschulbereich 26. September 2007 Wolfgang Hommel, Leibniz-Rechenzentrum

Mehr

Serviceorientierte IT-Infrastruktur

Serviceorientierte IT-Infrastruktur Serviceorientierte IT-Infrastruktur Entwicklungen an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel P. Franke, Leiter des s Wolfenbüttel, 03.06.2003 Zentrale Einrichtung für Multimedia, Informationsverarbeitung

Mehr

DFN-AAI Sicherheitsanforderungen und neue Attribute

DFN-AAI Sicherheitsanforderungen und neue Attribute DFN-AAI Sicherheitsanforderungen und neue Attribute ZKI-AK Verzeichnisdienste, Hamburg, 11.-12.10.2007 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de 0-1 Oktober 2007 (c) DAASI International

Mehr

Identity Management für die Max-Planck-Institute. Andreas Ißleiber (GWDG) andreas.issleiber@gwdg.de 0551/201-1815

Identity Management für die Max-Planck-Institute. Andreas Ißleiber (GWDG) andreas.issleiber@gwdg.de 0551/201-1815 Identity Management für die Max-Planck-Institute Andreas Ißleiber (GWDG) andreas.issleiber@gwdg.de 0551/201-1815 Inhalt Ziele eines Identity Managements Eckdaten des IdM der GWDG Angebundene Verzeichnisse

Mehr

Aufsetzen eines OpenLDAP- und FreeRADIUS-Servers

Aufsetzen eines OpenLDAP- und FreeRADIUS-Servers Aufsetzen eines OpenLDAP- und FreeRADIUS-Servers Abschlusspräsentation des Projektes im Rahmen der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration Sebastian Deußer taylorix institut für berufliche Bildung

Mehr

REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE] Datenbanken. RRZE-Campustreffen, 11.06.2015 Stefan Roas und Ali Güclü Ercin, RRZE

REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE] Datenbanken. RRZE-Campustreffen, 11.06.2015 Stefan Roas und Ali Güclü Ercin, RRZE REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE] Datenbanken RRZE-Campustreffen, 11.06.2015 Stefan Roas und Ali Güclü Ercin, RRZE Agenda 1. Datenbankdienstleistungen des RRZE Überblick über die aktuell vorhandenen

Mehr

<Insert Picture Here> Kerberos Geheimnisse in der Oracle Datenbank Welt

<Insert Picture Here> Kerberos Geheimnisse in der Oracle Datenbank Welt 1 Kerberos Geheimnisse in der Oracle Datenbank Welt Helmut Eckstein Manager Global IT/SIS eckstein@de.pepperl-fuchs.com Suvad Sahovic Senior Systemberater suvad.sahovic@oracle.com

Mehr

Bürgerkonto Niedersachsen Eine Anmeldung für Bürgerservices

Bürgerkonto Niedersachsen Eine Anmeldung für Bürgerservices Bürgerkonto Niedersachsen Eine Anmeldung für Bürgerservices 28.08.2013 Agenda Warum Bürgerkonto Niedersachsen? Übersichtliches Portal Bausteine der Lösung und Kommunikationsprozess Derzeit in Planung Bürgerkonto

Mehr

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance 1. Allgemein Die REDDOXX-Appliance bietet eine Anbindung an bestehende Systeme per LDAP. Je nach LDAP-Server ermöglicht die LDAP-Anbindung die Authorisierung von Benutzern,

Mehr

Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur (AAI)

Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur (AAI) Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur (AAI) Referat im Rahmen des elearningforums an der Zürcher Hochschule Winterthur, 6. Januar 2005 Ueli Kienholz, 2005 SWITCH SWITCH?

Mehr

IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden

IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden Matthias Förg, 23. Oktober 2014 BCC TechKnowledge Webinar IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden BCC Unternehmensberatung GmbH Frankfurterstraße 80-82 65760 Eschborn Tel.: +49

Mehr

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004 Identity Management Puzzle mit vielen Teilen Identity Management Forum München 10. Februar 2004 Beratung Lösungen Coaching Pro Serv Wartung Definition Identi tät [lat.; Idem; der-/dasselbe] die; das Existieren

Mehr

Personenbezogene Daten im Bibliothekssystem

Personenbezogene Daten im Bibliothekssystem Personenbezogene Daten im Bibliothekssystem BSZ-Kolloquium 2008, HDM Stuttgart, 24.09.2008 C. Elmlinger, BSZ Personenbezogene Daten in der Hochschule Im/Exmatrikulation/ Rückmeldung Prüfungen Bibliothek

Mehr

Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud! Peter Kirchner. Microsoft Deutschland GmbH

Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud! Peter Kirchner. Microsoft Deutschland GmbH Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud! Peter Kirchner Microsoft Deutschland GmbH Typische IaaS-Szenarien Geschäftsanwendungen (LoB) Infrastruktur für Anwendungen Entwicklung, Test

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

AND Directory 5.4. Überblick. Vorteile. Datenblatt

AND Directory 5.4. Überblick. Vorteile. Datenblatt Datenblatt AND Directory 5.4 AND Directory bietet die Einbindung von Unternehmensressourcen in das Kommunikationsnetz und den Zugriff über Telefon, Web und über den Computer. Der Zugriff erfolgt schnell,

Mehr

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins

Mehr

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Dr. Jörg Caumanns Fraunhofer FOKUS, Berlin BEISPIELE FÜR EHEALTH ARCHITEKTUREN Security Security Security c c c c c c S

Mehr

Windows Integration. von Tino Truppel

Windows Integration. von Tino Truppel Windows Integration von Tino Truppel Agenda Ziele einer Integration von Windows in bestehende UNIX-Netzwerke Zugriff auf NFS-Freigaben Authentifikation an einem UNIX-KDC Authentifikation an einem Windows-KDC

Mehr

MSP SSO. Portalübergreifendes Single Sign-on. Von MSP SSO unterstützte Standards:

MSP SSO. Portalübergreifendes Single Sign-on. Von MSP SSO unterstützte Standards: MSP SSO Portalübergreifendes Single Sign-on Für das Abwickeln von Online- Geschäftsprozessen ist es wichtig, sein Gegenüber zu kennen. Das gilt sowohl für den Kunden als auch den Betreiber des Online-

Mehr