Sportjugend M-V im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.v. AUS- UND FORTBILDUNG IM LANDESSPORTBUND MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportjugend M-V im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.v. AUS- UND FORTBILDUNG IM LANDESSPORTBUND MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V."

Transkript

1 Sportjugend M-V im Landessportb Mecklenburg-Vorpommern AUS- UND FORTBILDUNG IM LANDESSPORTBUND MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. 2015

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort 2 Ausbildungsstruktur im LSB 3 Neuigkeiten im Bildungsjahr Ausbildungsstruktur Übungsleiter B im Gesheitssport 4 Überfachliche Ausbildungen 5 6 Überfachliche Fortbildungen 7 9 Sportartspezifische Angebote Kontakte für die Anmeldung Bildungsteam LSB 23 Vorwort Herzlich Willkommen im Bereich Aus- Fortbildung des Landessportbes Mecklenburg-Vorpommern! Liebe Sportfreinnen Sportfree, die Bildung im durch Sport geht weit über die Vermittlung sportlicher Fähigkeiten Fertigkeiten hinaus. Der Sport hat durch seinen ganzheitlichen Bildungsansatz, über die Vermittlung von sportfachlichen Kompetenzen hinaus, nicht zuletzt auch eine große Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung die soziale Kompetenz von Sportlerinnen Sportlern. Der Anspruch an die ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen, Schieds-/KampfrichterInnen Vorstandsmitglieder diesem ganzheitlichen Bildungsauftrag gerecht zu werden, ist ausgesprochen hoch vielfältig. Um den alltäglichen Anforderungen im Sport Verein gerecht werden zu können, bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über Qualifizierungsmöglichkeiten des LSB M-V seiner Mitgliedsorganisationen. Auf der neuen LSB-Homepage ( lsb-mv.de/bildung-im-sport/) finden Sie eine ausführliche Darstellung der Angebote. Die Bildungsarbeit des LSB ist darauf ausgerichtet, durch vielfältige Aus- Fortbildungsmöglichkeiten Vereine, Sportbünde -verbände bei der Realisierung ihrer aktuellen Aufgaben zu Auf der neuen LSB-Homepage finden Sie eine ausführliche Darstellung der Angebote. unterstützen möchte einen wichtigen Beitrag für eine positive Sportentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern leisten. In dieser Bildungsbroschüre informieren wir Sie über bildungsrelevante Neuigkeiten. Wie gewohnt erhalten Sie auch Kontaktdaten zu Kreis- Stadtsportbünden sowie Landesfachverbänden. Außerdem stellt sich das Bildungsteam des Landessportbes vor, dass Ihnen gerne beratend zur Seite steht. Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem oder mehreren der angebotenen Lehrgänge begrüßen dürfen wünschen allen Teilnehmerinnen Teilnehmern vielfältige Anregungen für die alltägliche Arbeit im Sport sowie einen angenehmen Aufenthalt in unseren Bildungsstätten. Herzlichst Dr. Karl-Heinz Kutz Lehrwart des Landessportbes

3 Ausbildungsstruktur im LSB Ausbildungsstruktur im LSB Übungsleiter/in (ÜL) Breitensport (sportartübergreifend) Trainer/in (T) Breitensport (sportartspezifisch)* Trainer/in (T) Leistungssport (sportartspezifisch)* Jugendleiter/in (JL) Vereinsmanager/in (VM) 3 2. Lizenzstufe (B) mindestens 60 LE* ÜL-B Sport in der Prävention Profil: Halte- Bewegungssystem Profil: Herz-Kreislaufsystem Profil: Stressbewältigung Entspannung T-B Breitensport (Sportart) T-B Leistungssport (Sportart) VM-B Zeitstrahl 1. Lizenzstufe (C) mindestens 120 LE* ÜL-C Sportartübergreifender Breitensport Profil: Kinder/ Jugendliche Profil: Erwachsene/ Ältere T-C Breitensport (Sportart) T-C Leistungssport (Sportart) Grkurs (sportartübergreifende Basisqualifizierung): Für ÜL, T, JL oder Juleica JL VM-C Vorstufenqualifikation Gruppenhelfer/in z.b. Trainerassistent/in Gruppenhelfer/in Eine Lerneinheit (LE) umfasst 45 Minuten. * Träger der Ausbildungsgänge sind die Landesfachverbände. Die Umsetzung erfolgt auf der Grlage der Vorgaben der jeweiligen Spitzenverbände (andere sportartspezifische Bezeichnungen sind möglich). Ausführliche Informationen zu unserer Ausbildungsstruktur finden Sie auf unserer Homepage:

4 Übungsleiter B im Gesheitssport in M-V Neuigkeiten im Bildungsjahr Neue Homepage Der Landessportb präsentiert sich unter mit einem neuen Auftritt im World Wide Web. Alle Aus- Fortbildungsangebote, unsere Ausbildungsstruktur sowie wichtige Hinweise für unsere Bildungsmaßnahmen finden Sie in der waagerechten Navigationsleiste unter der Rubrik Bildung im Sport. Schauen Sie doch einmal vorbei! Neu gestaltetes Anmeldeportal Nach einigen Jahren treuen Dienstes haben wir unser in die Jahre gekommenes Bildungsportal in eine zeitgemäße benutzerfreliche Version umstrukturiert. Auch die Optik wurde angepasst übersichtlicher gestaltet. Das neue Anmeldeportal ist bereits beim SportKongress M-V 2014 erprobt worden wird ab 2015 ausschließlich eingesetzt. Auf unserer Homepage de/bildung-im-sport finden Sie eine Übersicht über Aus- Fortbildungen. Zum Online-Anmeldeverfahren kommen Sie direkt über: bildung.lsb-mv.de. Im ersten Schritt können Sie auswählen, für welche Art von Ausbildungen Sie sich interessieren, z.b. Grkurs oder Vereinsmanager. Im zweiten Schritt können Sie sich den gewünschten Lehrgang auswählen (genaue Angabe von Datum Ort des Lehrgangs). Hier haben Sie auch die Möglichkeit mehr Informationen zum Kurs zu erhalten klicken Sie einfach auf den Button Details. Sollten dennoch einmal Fragen oder Probleme auftreten, steht Ihnen das Bildungsteam des LSB M-V e.v helfend zur Seite. Neue Themen in der Aus- Fortbildung Auch im Aus- Fortbildungsangebot hat sich einiges getan. So werden wir 2015 folgende Maßnahmen erstmalig anbieten: Nahrungsergänzungsmittel, Doping Medikamentenmissbrauch im Sport (in Kooperation mit dem Referat Leistungssport, der NADA dem Ministerium für Inneres Sport M-V) Athletiktraining Laufen für ein geses Herz-Kreislauf-System Auch die Ausbildung zum Vereinsmanager C präsentiert sich im Jahr 2015 mit neuen, zeitgemäßen aufeinander abgestimmten Inhalten. Unser qualifiziertes Referententeam zeigt sich sowohl mit neuen als auch bekannten Gesichtern bringt viel praxisnahes Wissen Handwerkszeug für interessierte TeilnehmerInnen mit. Neue Rahmenrichtlinie Die Rahmenrichtlinie für Qualifizierungen im LSB wurde überarbeitet. Im Zuge dessen haben wir auch die Anerkennung anderer Ausbildungsabschlüsse zum Erwerb einer DOSB-Lizenz verändert. Sie können sich die neue Rahmenrichtlinie für Qualifizierungen auf unserer Homepage ( herunterladen. Ausbildungsstruktur Übungsleiter B im Gesheitssport in M-V Erwerb Linzenstufe 2 Aufbaumodul Halte- Bewegungssystem (45 LE) Anmeldung LSB Aufbaumodul Herz-Kreislaufsystem (45 LE) Anmeldung LSB Aufbaumodul Stressbewältigung Entspannung (45 LE) Anmeldung LSB Basismodul (25 LE) Anmeldung LSB Fortsetzung der Ausbildung Übungsleiter B Sport in der Prävention Aufbaumodul Gesheitsförderung im Kinderturnen (45 LE) Anmeldung LSB Orthopädie (110 LE) Anmeldung VBRS Übungsleiter B Voraussetzung Lizenzstufe 1: Übungsleiter/Trainer C (120 LE) Grkurs (45 LE)

5 Überfachliche Ausbildungen Überfachliche Ausbildungen Grkurs (überfachliche Basisqualifizierung) Kurstitel Leiter Lehrgangsort Termin Meldung bis Meldung an Gebühren Grkurs I Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Grkurs I Sportjugend M-V (Kompaktkurs) Grkurs II Landessportb M-V Grkurs Landkreis Vorpommern-Rügen Grkurs I Landkreis Nordwestmecklenburg Matthias Held Neustrelitz Robert Melzer Anika Jäger KSB Mecklenburgische Seenplatte Sportjugend im LSB Nicole Schacht Strals Christel Wegner Wismar Grkurs I Rostock Dr. Roland Bothe Rostock Grkurs I Landkreis Ludwigslust-Parchim Grkurs Landkreis Vorpommern-Greifswald Grkurs I Landkreis Rostock Grkurs II Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Grkurs II Landkreis Ludwigslust-Parchim Grkurs III Landessportb M-V Kriemhild Kant Balow Reinhard Bartl Greifswald Thomas Tiede Bad Doberan Matthias Held Waren (Müritz) Kriemhild Kant Balow Anika Jäger Grkurs II Rostock Dr. Roland Bothe Rostock Grkurs II Landkreis Rostock 1. Lizenzstufe Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Erwachsene Ältere Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Erwachsene Ältere Matthias Held Grkurs III Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Neubrandenburg Thomas Tiede Bad Doberan Robert Melzer Anika Jäger Nicole Schacht Strals Reinhard Bartl Greifswald ,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 85,00 E Mitglieder LSB / 170,00 E LSB 85,00 E Mitglieder LSB / 170,00 E KSB Vorpommern-Rügen KSB Nordwestmecklenburg 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 60,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E SSB Rostock 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E KSB Ludwigslust-Parchim KSB Vorpommern-Greifswald KSB Landkreis Rostock KSB Mecklenburgische Seenplatte KSB Ludwigslust- Parchim 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 60,00 E Mitglieder LSB / 120,00 E 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E LSB 85,00 E Mitlgieder LSB / 170,00 E SSB Rostock 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E KSB Mecklenburgische Seenplatte KSB Landkreis Rostock Sportjugend im LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 60,00 E Mitglieder LSB / 120,00 E 200,00 E Mitglieder LSB / 600,00 E LSB 200,00 E Mitglieder LSB / 600,00 E KSB Vorpommern-Rügen KSB Vorpommern-Greifswald 100,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E 100,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E Fortsetzung 5

6 Überfachliche Ausbildungen 6 1. Lizenzstufe Kurstitel Leiter Lehrgangsort Termin Meldung bis Meldung an Gebühren Übungsleiter/in C KSB Landkreis Breitensport Rostock Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Erwachsene Ältere Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche Übungsleiter/in Breitensport C, Profil: Kinder Jugendliche 2. Lizenzstufe Basismodul 1 Gesheitssport Aufbaumodul Herz-Kreislauf-System Basismodul 2 Gesheitssport Aufbaumodul Halte- Bewegungssystem Aufbaumodul Stressbewältigung Entspannung Vereins- Verbandmanagement Ausbildung Vereins-/ Verbandsmanager/in C Anika Jäger Juleica (Jugendgruppenleiter) JULEICA Ausbildung (Jugendgruppenleiter/in) JULEICA Ausbildung (Jugendgruppenleiter/in) JULEICA Kompaktausbildung inkl. Erste Hilfe (Jugendgruppenleiter/in) Thomas Tiede Bad Doberan Kriemhild Kant Balow Christel Wegner Anika Jäger Anika Jäger Anika Jäger Anika Jäger Anika Jäger Neukloster, Wismar Reinhard Bartl Greifswald Anika Jäger Reinhard Bartl Greifswald Matthias Held Penzlin LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 150,00 E LSB 100,00 E Mitglieder LSB / 300,00 E LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 150,00 E KSB Ludwigslust- Parchim KSB Nordwestmecklenburg KSB Vorpommern-Greifswald LSB 100,00 E Mitglieder LSB / 300,00 E LSB 100,00 E Mitglieder LSB / 300,00 E LSB 250,00 E für Mitglieder im LSB M-V/750,00 E Nicole Schacht Strals Sportjugend im KSB Vorpommern-Rügen Matthias Held Waren Sportjugend im KSB Mecklenburgische (Müritz) Seenplatte Nicole Schacht N.N Sportjugend im KSB Vorpommern-Rügen 120,00 E Mitglieder LSB / 2 100,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E 100,00 E Mitglieder LSB / 150,00 E 100,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E LSB 200,00 E Mitglieder LSB / 600,00 E KSB Vorpommern-Greifswald KSB Mecklenburgische Seenplatte 100,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E 120,00 E Mitglieder LSB / 2 20,00 E 50,00 E 80,00 E

7 Überfachliche Fortbildungen Überfachliche Fortbildungen Bewegungsförderung im Vor- Grschulalter Hyperaktivität Aggressivität im Kindesalter Kleine Spiele Doreen Kuchenbecker Dr. Peer Kopelmann, Reinhard Bartl Wöbbelin Sportjugend im KSB Ludwigslust-Parchim Greifswald Sportjugend im KSB Vorpommern-Greifswald 10,00 E Mitglieder LSB / 20,00 E 30,00 7 Bewegungsförderung im Jugendalter Tanzworkshop And the beat goes on" T. Possehl, A. Schlebusch, Ch. Schäfer, U. Nechels Aktiv sein entspannen Bergen auf Rügen Jugend für Jugend-Fortbildungen Kinder Jugendliche Juniorretter - Camp D. Plock, T. Powaserat, A. Böttcher Schwerin Sportjugend im SSB Schwerin Sportjugend im KSB Vorpommern-Rügen Schwerin Sportjugend im SSB Schwerin 10,00 E 15,00 E Mitglieder LSB / 30,00 E 100,00 E Mitglieder LSB / 130,00 E Neu! Neu! Neu! Erwachsenen-, Älteren- Gesheitssport Fortbildung Doping Medikamentenmissbrauch Einführung in verschiedene Entspannungsverfahren Fortbildung / Lizenzverlängerung Herz-Kreislauf- System Ernährung Sport Rücken fit Fortbildung Lizenzverlängerung ÜL C Breitensport Leistungsdiagnostik Stimmtraining für eine kraftvolle Stimme in der Halle Athletiktraining LSB M-V LSB M-V LSB M-V LSB M-V LSB M-V, KSB Rostock Dr. Dirk-Carsten Mahlitz LSB M-V LSB M-V Bad Doberan LSB wird noch bekannt gegeben LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E LSB 100,00 Mitglieder LSB / 300, LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E KSB Rostock Greifswald KSB Vorpommern-Greifswald 40,00 Mitglieder LSB / 80,00 40, LSB 15,00 Mitglieder LSB / 30, LSB k.a.

8 Überfachliche Fortbildungen 8 Vereins- Verbandsmanagement Trainingslager für Vereinsvorstände Fit für den Vereinsvorstand Kooperation Fusion von eingetragenen Vereinen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte Vereins-/ Personalentwicklung Vereinsrecht Vereins- (Steuer) Recht Vereinsführung, Kommunikation Marketing Vereins-(Steuer) Recht Vereinsfinanzen, Steuern Haushaltsplanung, Vereins- Verbands-Service Führungsakademie Köln LSB M-V, Vereins- Verbands-Service LSB M-V, Vereins- Verbands-Service LSB M-V wird bekannt gegeben Neubrandenburg Vereins- Verbands-Service Frankfurt Führungsakademie Köln 49,00 E Mitglieder LSB 210,00 E Mitglieder/ 315,00 E LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E Vereins- Verbands-Service Frankfurt 49,00 E Mitglieder LSB LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E Schwerin Vereins- Verbands-Service Frankfurt 49,00 E Mitglieder LSB LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E Kongresse Fachtage Regionaler Fachtag Bewegungsförderung im Grschulalter" Regionaler Fachtag Bewegungsförderung im Grschulalter" 16. Sport- Gesheitstag Regionalkonferenz Prävention"" (VM-B)" Regionaler Fachtag Bewegungsförderung im Jugendalter" Ludwigslust Sportjugend im LSB Ribnitz- Damgarten Sportjugend im LSB Strals KSB Vorpommer-Rügen 10,00 E Mitglieder LSB / 20,00 E 10,00 E Mitglieder LSB / 20,00 E 15,00 E Mitglieder LSB / 30,00 E Rostock SSB Rostock 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E Altentreptow Sportjugend im LSB 10,00 E Mitglieder LSB / 20,00 E SportKongress M-V 2015 Rostock LSB siehe Ausschreibung Referentenschulung LSB- Lehrkräfteschulung Sozialkompetenz Lehrkräfteschulung Methodenkompetenz LSB (mit Nachweis Referent/in) LSB (mit Nachweis Referent/in)

9 Überfachliche Fortbildungen Integration durch Sport Sport interkulturell 2. Fachforum Integration durch Sport Ring frei Kompetenztraining für ein demokratisches Miteinander im Verein Coolnesstraining für ein demokratisches Miteinander im Verein IDS MoBiS LSB 20,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E LSB k.a LSB k.a LSB 50,00 E Mitglieder LSB / 100,00 E 9 Inhouseschulungen für Sportvereine -verbände Adipositas auf Anfrage auf Anfrage 1 Monat voher Kindeswohl, PSG - Prävention sexualisierter Gewalt Mobile Beratung im Sport Gegen Extremismus Vereinnahmung auf Anfrage auf Anfrage 1 Monat voher MoBiS-Team auf Anfrage auf Anfrage 1 Monat voher LSB Sportjugend im LSB LSB auf Anfrage auf Anfrage Und noch mehr Erste Hilfe bei Sportverletzungen / Lebensrettende Sofortmaßnahmen SSB Schwerin Schwerin SSB Schwerin 20,00 E Mitglieder LSB

10 Überfachliche Fortbildungen Sportartspezifische Angebote 10 Basketball Basketball Trainer/in C Lehrgang Schiedsrichter/in Ausbildung E-Lehrgang Grkurs Schiedsrichter/in Ausbildung D-Lehrgang DBB Rostock Rostock im Juni / Juli 2015 wird bekannt gegeben Rostock im Juni / Juli 2015 wird bekannt gegeben Basketballverband Basketballverband Basketballverband 65,00 E Mitglieder BVMV / 115,00 E 25,00 E Mitglieder BVMV / 50,00 E 35,00 E Mitglieder BVMV / 70,00 E Behinderten- B Sonderlehrgang Psychiatrie" in Kooperation mit SV Uhlenhaus " B Dehnung in der Sportpraxis B Sonderlehrgang Physiotherapeuten/ innen B Bewegungsangebote für die Rehasportgruppe B Übungsleiter/ in " Innere Medizin" B Sonderlehrgang Physiotherapeuten/ innen" B Übungsleiter/in, Profil: Orthopädie Grlagen des Behindertensports / Sport für chronisch kranke Menschen B Übungsleiter/ in, Profil: Orthopädie Spezialisierung: Bereich Orthopädie B Sling Trainings Therapie in der Rehasportgruppe B Frühlingssymposium - Bewegungstherapie in der Onkologie" Strals Verband für Behinderten- Vernando Reich Rostock Verband für Behinderten- Roggentin Verband für Behinderten- Rostock Verband für Behinderten- Sven Zimmermann-Rieck Graal-Müritz Verband für Behinderten- Rostock Hape Meier Rostock Verband für Behinderten Verband für Behinderten Verband für Behinderten Verband für Behinderten- Lohmen Verband für Behinderten- 150,00 E Mitglieder/ 300,00 E 30,00 E Mitglieder / 80,00 E 150,00 E Mitglieder / 200,00 E (pro Wochenende) 30,00 E Mitglieder / 80,00 E 800,00 E für LAG Herzgruppen LSV Vereine / 870,00 E für Gäste* 150,00 E Mitglieder / 200,00 E (pro Wochenende) 350,00 E Verbandsmitglieder (inkl. Ü/Verpflegung) / 600,00 E * 2 350,00 E Verbandsmitglieder (inkl. Ü/Verpflegung) / 600,00 E * 2 70,00 E pro Teil für Mitglieder / 100,00 E pro Teil für Kostenzuschuss für die Seminarverpflegung vor Ort / 16,00 E * inkl. Unterkunft DZ Du/WC Vollverpflegung * 2 Die Gebühren beinhalten das Basismodul das Aufbaumodul Fortsetzung

11 Sportartspezifische Angebote Behinderten- B Spiralstabilisierung der Wirbelsäule" B Innere Medizin - Schwerpunkt Herz" B Spiralstabilisierung Therapie durch Muskelkettentraining" B Innere Medizin Sport bei Erkrankungen der Lunge/Herz" Rostock Verband für Behinderten- Sven Zimmermann-Rieck im September 2015 zwei Wochen vor Beginn Verband für Behinderten- Strals Verband für Behinderten- wird bekannt gegeben im Oktober Verband für Behinderten- 80,00 E Mitglieder / 125,00 E k.a. 195,00 E Mitglieder/ 395,00 E 60,00 E Mitglieder / 95,00 E (ohne Übernachtung) 11 DLRG Sanitätsausbildung A Rostock DLRG Landesverband Lehrschein Rettungsschwimmen Wassergewöhnung Anfängerschwimmen Mehr Sicherheit für Kinder / Richtiges Verhalten Fortbildung Lehrscheininhaber/innen Rostock DLRG Landesverband DLRG Landesverband wird bekannt gegeben DLRG Landesverband Rostock DLRG Landesverband Einweisung Digitalfunk Rostock DLRG Landesverband Ausbildung DLRG Bootsführer/in Rostock DLRG Landesverband Einweisung Digitalfunk Grimmen DLRG Landesverband Sanitätsausbildung B Rostock DLRG Landesverband Sanitätsfortbildung Rostock DLRG Landesverband Ersthelfer / San Ausbilder Fortbildung Rostock DLRG Landesverband keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe Fechten Aus- Fortbildung Kampfrichter/innen Weiterbildung Trainer/in C Modul 5a/b - Weiterbildung Trainer/in B Weiterbildung Wettkampfleiter/in Landesfechtverband Landesfechtverband Landesfechtverband 60,00 E Mitglieder LFV / 150,00 E 60,00 E Mitglieder LFV / 150,00 E 60,00 E Mitglieder LFV / 150,00 E

12 Sportartspezifische Angebote 12 Fußball Fortbildung Trainer/in (10 LE) Fortbildung Trainer/in (10 LE) Fortbildung Trainer/in (10 LE) Schwerin Landesfußballverband Rostock Landesfußballverband Neubrandenburg Landesfußballverband Kleine Spiele Boizenburg Landesfußballverband Fortbildung Trainer/in (10 LE) Ausbildung Trainer/in C-Lizenz Basislehrgang Ausbildung Teamleiter/in Bergen auf Rügen Rostock, Neubrandenburg Landesfußballverband Landesfußballverband Landesfußballverband Kleine Spiele Rostock Landesfußballverband Finanzen im Sportverein Greifswald Landesfußballverband Leistungsorientiertes Torwarttraining im Nachwuchsbereich Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Vereinsarbeit? N. Dech Ribnitz- Damgarten Landesfußballverband Rostock Landesfußballverband Finanzen im Sportverein Schwerin Landesfußballverband Leistungsorientiertes Torwarttraining im Nachwuchsbereich Ausbildung Trainer/in C-Lizenz Leistungsorientiertes Torwarttraining im Nachwuchsbereich Sonderlehrgang Trainer/in B-Lizenz (nur TN LFV M-V) Fortbildung Trainer/in (10 LE) Leistungsortientiertes Torwarttraining im Nachwuchsbereich Basislehrgang Ausbildung Teamleiter/in Ausbildung Trainer/ in C-Lizenz (für 16- bis 22-Jährige) Eignungsüberprüfung Trainer/in B-Lizenz Eignungsüberprüfung Trainer/in B-Lizenz S. Lau Schwerin Landesfußballverband C. Berkenhagen Landesfußballverband Rollwitz Landesfußballverband Rostock Landesfußballverband Wismar Landesfußballverband C. Berkenhagen Neubrandenburg Landesfußballverband Rostock Landesfußballverband Landesfußballverband Landesfußballverband Landesfußballverband 280,00 E 50,00 E 10,00 E 10,00 E 280,00 E 410,00 E 10,00 E 50,00 E 180,00 E inkl. Mittag inkl. Mittag Fortsetzung

13 Sportartspezifische Angebote Fußball 150,00 E Ausbildung Trainer/in C-Lizenz Leistungsorientiertes Torwarttraining im Nachwuchsbereich Training mit Bambinis bis E-Junioren Training mit Bambinis bis E-Junioren Ausbildung Trainer/in B-Lizenz Pasewalk Landesfußballverband C. Berkenhagen Anklam Landesfußballverband Sternberg Landesfußballverband Waren (Müritz) Landesfußballverband, Rostock Landesfußballverband Finanzen im Sportverein Rostock Landesfußballverband Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Vereinsarbeit? Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für die Vereinsarbeit? Basislehrgang Ausbildung Teamleiter/in Fortbildung Trainer/in (10 LE) Schwerin Landesfußballverband Neubrandenburg Landesfußballverband Schwerin Landesfußballverband Anklam Landesfußballverband Futsal Rostock Landesfußballverband Futsal Greifswald Landesfußballverband Techniktraining in der Halle Fortbildung Trainer/in (20 LE) Techniktraining in der Halle Schwerin Landesfußballverband Rostock Landesfußballverband Neubrandenburg Landesfußballverband 900,00 E 50,00 E 80,00 E 13 Handball C Lizenzausbildung B Lizenzausbildung Schiedsrichter/in Sommer-Lehrgänge Workshop Handball- Verband Handball- Verband siehe Einladung Handball- Verband Handball- Verband entsprechend Teilnehmerzahl entsprechend Teilnehmerzahl entsprechend Teilnehmerzahl entsprechend Teilnehmerzahl

14 Sportartspezifische Angebote 14 Judo Judo-Verband Judoseminar (Weiterbildung für Trainer/innen, Kampfrichter/innen Prüfer/innen) Trainer/in C Ausbildung Neustrelitz Judo-Verband 50,00 E Mitglieder / 100,00 E 100,00 E Mitglieder LSB / 200,00 E Kanu Trainer/in C Malchin Landes-Kanu- Verband M-V Lizenzerhalt Malchin Landes-Kanu- Verband M-V 150,00 E Mitglieder/ 300,00 E 50,00 E Mitglieder / 100,00 E Karate Ausbildung Kampfrichter/in Fortbildung Trainer/in C/B Andreas Röhl Rostock, Bergen auf Rügen Karate-Landesverband Rostock Karate-Landesverband 20,00 E Kegeln Ausbildung Schiedsrichter/in Bowling Fortbildung Trainer/in C Bowling Ausbildung Trainer/in C Kegeln Silke Schwarz Rostock Sportkeglerverband Ralf Gickel Rostock Sportkeglerverband Klaus Kulla Sportkeglerverband k.a. k.a. 80,00 E Kobudo Ausbildung Trainer/in Gewaltschutz Karate Neubrandenburg Kobudo Kampfsport Verband M-V Fortbildung Trainer/in Rostock Kobudo Kampfsport Verband M-V Ausbildung Trainer/in B Karate Breitensport Ausbildung Kampfrichter/ in Kobudo Rostock Kobudo Kampfsport Verband M-V Rostock Kobudo Kampfsport Verband M-V k.a. k.a. k.a. k.a.

15 Sportartspezifische Angebote Leichtathletik Trainer/in C Leichtathletik- Kinderleichtathletik" Verband Fortbildung Trainer/in C / B Breitensportkonferenz des LVMV LVMV-Laufseminar: Reif für die Insel Villa Sano Ostseebad Baabe/Rügen Leichtathletik- Verband Leichtathletik- Verband Leichtathletik- Verband 150,00 E Mitglieder LSB / 300,00 E Mitglieder LFV/ 80,00 E (zzgl. Lizenzgebühr) 149,00 E Mitglieder LSB / 179,00 E (zzgl. Lizenzgebühr) 15 Motorsport Ausbildung Sportwart/ Sportwärtin Kart-Sport Umweltschutz im Motorsport Landes-Motorsport-Fachvervand Landes-Motorsport-Fachvervand min. 30,00 E Mitglieder LMFV / 60,00 E LMFV 25,00 E Mitglieder LMFV/ 45,00 E LMFV Radsport Aus- Fortbildung Kommissar/in, Trainer/in Radball Lehrgang Kampfrichter/in Straßenrennen Erik Grohnwaldt im Juni/Juli 2015 im Juni/Juli 2015 wird bekannt gegeben wird bekannt gegeben Radsportverband Radsportverband k.a. k.a. Reiten, Fahren Voltigieren Vielseitigkeitstag Broderstorf im Oktober / November Woche vorher Fahrertag Groß Nieköhr im Dezember Woche vorher Landesverband M-V für Reiten, Fahren Voltigieren Landesverband M-V für Reiten, Fahren Voltigieren 5,00 E 5,00 E Ringen Aus- Fortbildung ÜL, Kampfrichter/in Greifswald Ringerverband 20,00 E Rudern Fortbildung Trainer/in C Rudern Rostock November Landesruderverband 15,00 E

16 Sportartspezifische Angebote Schießen 16 Sylvia Müller Landesschützenverband 75,00 E M-V Ausbildung Schießsportleiter/in (Bogen) Ausbildung Trainer/in C Basis Breitensport (Bogen) Fortbildung Trainer/in C Basis Breitensport (Gewehr, Pistole) Fortbildung Trainer/in C Basis Breitensport Sylvia Müller Neubrandenburg Neubrandenburg Landesschützenverband Landesschützenverband Landesschützenverband 75,00 E 50,00 E 50,00 E Schwimmen Aufbaukurs zum Erwerb der C Lizenz Trainer/in Schwimmen Aus-/ Weiterbildung Kampfrichter/in Fortbildung zur Verlängerung der C / B Lizenz Trainer/in Schwimmen Aus-/ Weiterbildung Kampfrichter/in Rostock Schwimm-Verband Rostock Schwimm-Verband Rostock Schwimm-Verband Rostock Schwimm-Verband 120,00 E Mitglieder SVMV / 200,00 E 15,00 E Mitglieder SVMV / 25,00 E 30,00 E Mitglieder SVMV / 50,00 E 15,00 E Mitglieder SVMV / 25,00 E Segeln Ausbildung Trainer/in C-Leistungssport Alexander Schlonski Segler-Verband Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü* 55,00 E) / 60,00 E Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 90,00 E) Regelkeseminar für Wettfahrtleiter/innen Schiedsrichter/innen, sowie interessierte Segler/ innen Trainer/innen Matthias Müller Segler-Verband 10,00 E Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü 25,00 E) / 20,00 E Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 35,00 E) Grkurs für angehende Schiedsrichter/innen im Segelsport Matthias Müller Segler-Verband 35,00 E Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü* 45,00 E) / 50,00 E Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 65,00 E) Grkurs für angehende Wettfahrtleiter/innen im Segeln Matthias Müller Segler-Verband 35,00 E Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü* 45,00 E) / 50,00 E Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 65,00 E) Weiterbildung Trainer/in C Alexander Schlonski Segler-Verband 35,00 E Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü* 45,00 E) / 50,00 E Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 65,00 E) Grkurs Trainer/in C Segeln Alexander Schlonski Segler-Verband Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü* 55,00 E) / 60,00 E Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 90,00 E) Trainer/in C Ausbildung für Breitensport Segeln Alexander Schlonski Segler-Verband 100 E Teilnehmer/in aus M-V (mit Ü* 120,00 E) / 1 Teilnehmer/in aus anderen BL (mit Ü* 200,00 E) * Ü = Übernachtung

17 Sportartspezifische Angebote Taekwondo Jörn Düwell Taekwondo 55,00 E Union Fortbildung Trainer/in A / B / C Fortbildung Kampfrichter/in im Bereich Kampf Fortbildung Kampfrichter/in im Bereich Technik Fortbildung Prüfer/in mit Prüferlizenz vom DOSB Rostock im Dezember Wochen vor Beginn Rostock im Dezember Wochen vor Beginn Taekwondo Union Taekwondo Union Peter Sniehotta Parchim Taekwondo Union 5,00 E 5,00 E k.a. 17 Tanzsport Turnierleiter/in / Beisitzer/in Lizenzerhaltung Tanzsportverband 15,00 E Mitglieder LSB / 25,00 E Tauchen Landesausbildertagung Praxis Weiterbildung für Ausbilder/innen im Hallenbad Hagen Engelmann Hagen Engelmann, Neptunschwimmhalle Rostock Landestauchsportverband Landestauchsportverband siehe Einladung auf siehe Einladung auf Tischtennis Fortbildung Trainer/in C Schwerin, Tischtennis-Verband Fortbildung Trainer/in C Greifswald Tischtennis-Verband Ausbildung Trainer/in C Tischtennis Weiterbildung Funktionäre/innen des TTVMV wird noch bekannt gegeben Tischtennis-Verband Tischtennis-Verband 20,00 E Mitglieder TTVMV / Mitglieder LSB 20,00 E Mitglieder TTVMV / Mitglieder LSB 150,00 E Mitglieder TTVMV / 300,00 E Mitglieder LSB 60,00 E Triathlon Ausbildung Übungsleiter/ in, Trainer/in-C Leistungssport Aus- Weiterbildung Kampfrichter/in Workshop für Veranstalter/innen von Triathlonwettkämpfen in M-V Rostock im Februar Triathlonverband Dirk Erxleben Uwe Reis im März Triathlonverband Triathlonverband 100,00 E Mitglieder LSB / 250,00 E 10,00 E Mitglieder LSB / 20,00 E 10,00 E Mitglieder LSB / 20,00 E

18 Sportartspezifische Angebote Turnen 18 Kampfrichter/in Gerätturnen LTV Referentenschulung Kampfrichter/in Sportakrobatik Abzeichen Tests im Kinderturnen Hannelore Ziemer Jürgen Schwochert N.N. Schloß Basthorst / Gut Gremmlin Osterburg, Rostock Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband Kristin Meyer Karlshagen Landesturnverband Redondo Co Conny Fittke Ueckermünde Landesturnverband DTB Trainer/in Pilates Modul 5 (Prüfung) Entspannungsmenü für Übungsleiter/innen, Erzieher/innen, Tagesmütter/väter KANTAERA BASIC Instructor-Ausbildung Wellness- Vereinswochenende im Steigenberger Grandhotel an Spa in Heringsdorf Das Yin der Frau nähren DTB Betriebliche Gesheitsförderung Grlagen 1 2 Ganzkörper Workout 50 Plus Rope Skipping Aber mehr als nur Seilspringen für Übungsleiter/innen Sportpädagogen / innen Hip Hop andere Tänze für Kinder ab 7 Jahre Rücken Qigong das sanfte Rückentraining Anke Haberland Hamburg Landesturnverband Dana Wellnitz Strals Landesturnverband Sekou Kante Rostock Landesturnverband Jürgen Schwochert Dorit Stövhase- Klaunig Christoph Ramcke Heringsdorf Landesturnverband Schwerin Landesturnverband Rostock Landesturnverband Daniel Koch Greifswald Landesturnverband Vera Fahrig Ueckermünde Landesturnverband Julia Dold Grevesmühlen Landesturnverband Jürgen Schwochert Balow Landesturnverband 200,00 E / Gym- Card-, Ü/F exklusive* auf Anfrage 200,00 E / Gym-Card-, Ü/F exklusive* 80,00 E / Frühbucherrabatt 70,00 E/ GymCard- 145,00 E mit GymCard: 180,00 E / Anm. bis : 170,00 E Gäste: 250,00 E / Anm. 2, Ü/Verpfl. exklusive* 1) 269,00 E 80,00 E / Frühbucherrabatt bis ,00 E /GymCard- mit GymCard: 2 / Anm. 225,00 E/Gäste: 320,00 E / Anm. bis : 305,00 E, Ü/Verpfl. exklusive** 80,00 E / Frühbucherrabatt 80,00 E / Frühbucherrabatt * auf Bestellung in der guestrow@lsb-mv.de ** Hotel Sportforum 1) Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Fortsetzung

19 Sportartspezifische Angebote Turnen Le Parcour Einstiegsworkshop für interessierte Übungsleiter/innen Sportpädagogen/innen Maik Müller Greifswald Landesturnverband 19. Aerobic Convention Übungsleiter/in C Kinderturnen Straßensport Funktionelles Fitnesstraining im Freien Landesturnverband Landesturnverband Dennis Pelikan Karlshagen Landesturnverband Grlagen Kinderturnen Axel Fries DTB Kursleiter/in Pilates Modul 1 2 Kompaktkurs) DTB Pluspunktspecial Cardio Aktiv Anke Haberland La GYM - Dance Feeling Neubrandenburg Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband im Juni 2015 drei Wochen vor Beginn La GYM Dance Feeling Schwerin im Juni 2015 drei Wochen vor Beginn La GYM Dance Feeling Röbel im Juni 2015 drei Wochen vor Beginn Rücken Qigong Das sanfte Rückentraining Jürgen Schwochert Neubrandenburg Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband La GYM - Dance Feeling Grevesmühlen Landesturnverband DTB Kursleiter/in Bewegungs- Gesheitsförderung für Hochaltrige Heidi Krieger Schwerin Landesturnverband 55,00 E inklusive Mittagessen mit GymCard: 90,00 E/Mitglieder LSB : 150,00 E/ Gäste: 250,00 E, Ü/ Verpfl. exklusive* GymCard: 80,00 E/ Mitglieder LSB : 100,00 E/ Gäste: 150,00 E, Ü/F exklusive* mit GymCard: 370,00 E/ Anm. bis : 3/ Gäste: 460,00 E/ Anm. 430,00 E, Ü/Verpfl. exklusive* Mitglieder LSB M-V : 55,00 E/ Gäste: 100,00 E mit GymCard: 185,00 E/ Anm. bis : 170,00 E/ Gäste: 230,00 E/ Anm. 215,00 E, Ü/Verpfl. exklusive: beim LTV M-V zu erfragen 1) 19 * auf Bestellung in der guestrow@lsb-mv.de 1) Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Fortsetzung

20 Sportartspezifische Angebote 20 Turnen Straßensport Funktionelles Fitnesstraining im Freien Im Fluss der Wandlung Faszientraining Dennis Pelikan Grevesmühlen Landesturnverband Dorit Stövhase- Klaunig Monika Moudjonde Bokwa Fitness Rene Vogel Neubrandenburg Strals Landesturnverband Rostock Landesturnverband Landesturnverband DTB Standfest stabil Malchow Landesturnverband Fachtag Aktiv bis 100 Malchow Landesturnverband Trainer/in C Fitness Gesheit Instructor Outdoor FitCamp Carsten Peckmann Landesturnverband Rostock Landesturnverband La GYM Dance Feeling Rostock Landesturnverband Schulter Nacken Dana Wellnitz Schwerin Landesturnverband The First Step! Ulrike Todenhagen Landesturnverband 3/4 Moves für 50 Plus Daniel Koch Schwerin Landesturnverband DTB Betriebliche Gesheitsförderung Aufbaumodul Sportvereine BGF Charlotte Cumming Rostock Landesturnverband Mitglieder LSB M-V : 55,00 E/ Gäste: 100,00 E 55,00 E inklusive Mittagessen mit GymCard: 110,00 E/ Mitglieder LSB : 150,00 E/ Gäste: 250,00 E, Ü/F exklusive* mit GymCard: 180,00 E/ Anm. bis : 170,00 E/ Gäste: 250,00 E/ Anm. 2/ Ü/Verpfl. exklusive** 1) mit GymCard: 105,00 E/Anm. bis : 100,00 E/ Gäste: 1/ Anm. 135,00 E, Ü/Verpfl. exklusive** * auf Bestellung in der guestrow@lsb-mv.de ** Hotel Sportforum 1) Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Fortsetzung

21 Sportartspezifische Angebote Turnen DTB Betriebliche Gesheitsförderung Aufbaumodul Bewegung im Betrieb DTB Trainer/in Pilates Modul 3/4 (Kompaktkurs) Fachtagung Turnen ist mehr für interessierte Übungsleiter/innen Sportpädagogen/innen DTB-Kursleiter/in Entspannungstechniken DTB Pluspunktspecial Rücken Aktiv DTB Pluspunktspecial PowerMOVES für fitte Kids Aufrecht stark durch den Alltag Wellness- Vereinswochenende im Steigenberger Grandhotel an Spa in Heringsdorf Pilates Volleyball Fortbildung Jugend- Trainer/in Volleyball Charlotte Cumming Anke Haberland Rostock Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband Landesturnverband Rostock Landesturnverband Dana Wellnitz Heringsdorf Landesturnverband Monika Moudjonde Neubrandenburg direkt in der Einrichtung Landesturnverband auf Anfrage Inhouseschulungen für Sportvereine Kindertageseinrichtungen Landesturnverband mit GymCard: 105,00E/ Anm. 100,00 E/ Gäste: 1/ Anm. bis : 135,00 E, Ü/Verpfl. exklusive** mit GymCard: 370,00 E/ Anm. bis : 3/ Gäste: 460,00 E/ Anm. 430,00 E, Ü/Verpfl. exklusive* 1) mit GymCard: 185,00 E/ Anm. bis : 170,00 E Gäste: 230,00 E/ Anm. 215,00 E, Ü/Verpfl. exklusive* 1) Mitglieder LSB M-V : 55,00 E/ Gäste: 100,00 E Mitglieder LSB M-V : 55,00 E/ Gäste: 100,00 E 269,00 E auf Anfrage * auf Bestellung in der guestrow@lsb-mv.de ** Hotel Sportforum 1) Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Strals Volleyballverband Ausbildung Trainer/in B Schwerin Fortbildung Trainer/in C/B Volleyballverband Schwerin Volleyballverband Ausbildung Trainer/in C Schwerin, Volleyballverband 15,00 k.a. 15,00 200,00 21

22 Kontakte für die Anmeldung 22 Landessportb, Stadt- Kreissportbünde Landessportb seine Sportjugend Annette Rathke Wittenburger Straße Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ Kreissportb Landkreis Rostock Thomas Thiede Stülower Weg Bad Doberan Tel / Fax / KSB-LRO@t-online.de KSB Ludwigslust-Parchim Kriemhild Kant Techentiner Weg 1b Ludwigslust Tel / Fax 03874/ ksb.lwl-pch@t-online.de Fachverbände American Football Cheerleading Verband c/o Dirk Dormann Händelstraße Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ praesident@afv-mv.de Badminton-Verband c/o Maik Pierron Koitenhäger Landstraße 19 B Greifswald Tel / m.pierron@t-online.de Basketball-Verband Geschäftsstelle Altkarlshof Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ juergens@basketball-mv.de Verband für Behinderten Rehabilitations-Sport Sportforum Kopernikusstraße 17a Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ vernando.reich@vbrs-mv.de Landesfachverband Billard c/o Marc Trepte Fackenburger Allee 14 a Lübeck Tel. 0451/ esst-mehr-fleisch@gmx.de Boxverband Geschäftsstelle An der Jägerbäk Rostock Tel. 0381/ boxverbandmv.gs@gmx.de Kreissportb Mecklenburgische Seenplatte Matthias Held Am Mühlenberg Waren Tel. 0399/ Fax 03991/ matthias.held@ksb-seenplatte.de Kreissportb Vorpommern-Greifswald Reinhard Bartl Karl-Liebknecht-Ring Greifswald Tel / Fax 03834/ r.bartl@ksbv-g.de Kreissportb Vorpommern-Rügen Nicole Schacht Barther Straße Strals Tel / Fax 03831/ sportjugend@ksb-vr.de DLRG Landesverband Frank Klingbeil St. Petersburger Straße Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ gst@mv.dlrg.de Landeseissport-Verband Sportforum Kopernikusstraße 17a Rostock axel.goetz@hotmail.com Landesfechtverband Geschäftsstelle Hans-Fallada-Straße 18/ Greifswald Tel / Fax 03834/ becker@fechten-mv.de Landesfußballverband Sportforum Kopernikusstraße 17a Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ info@lfvm-v.de Gehörlosen Landessportverband Sportbüro Kopernikusstraße 17a Rostock Tel / Fax / heidrun_schmied@gmx.de Gewichtheber- u. Kraftsportverband c/o Peter Müller Neuer Weg Biendorf Tel /79169 Fax /79169 info@gkmv.de Golfverband Geschäftsstelle Werner-von-Siemens Straße 1 b Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ info@golfverband-mv.de Handball-Verband Jörg Dombdera Schwedenstr Neubrandenburg Tel. 0395/ Fax 0395/ info@hvmv.de Hockey-Verband c/o Jürgen Neumann Prahmstraße Tel / j.neumann@guestrowhockey.de Jiu-Jitsu Union Dietmar Panster Unterbaustraße 12 a Altentreptow d.panster@gmx.de Judo-Verband Ralf Wilke Schleifmühlenweg Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ judoverbandmv@t-online.de Ju-Jutsu-Verband Matthias Patzuda Greifstraße Neubrandenburg Tel geschaeftsfuehrung@jjv-mv.de Landes-Kanu-Verband Geschäftsstelle Schillerstr Neubrandenburg Tel. 0395/ Fax 0395/ info@landeskanuverband-mv.de Kreissportb Nordwestmecklenburg Christel Wegner Bürgermeister-Haupt-Straße Wismar Tel / christel.wegner@ksb-nwm.de Stadtsportb Rostock Dr. Roland Bothe Kopernikusstraße 17a Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ stadtsportb-rostock@t-online.de Stadtsportb Schwerin Andreas Böttcher Lübecker Straße Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ sportjugend@stadtsportb-schwerin.de Karate-Landesverband c/o Frank Nagel Gartenstraße 18 c Bergen Tel / Fax 03838/ fnagel@t-online.de Sportkeglerverband c/o Klaus Kulla Zum alten Sportplatz Balow Tel / Fax / klaus.kulla@web.de Kobudo Kampfsport Verband Ralph Masella Am Seehafen Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ info@karateunion-mv.de Leichtathletik-Verband Dr. Peter Wegner Trotzenburger Weg Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ info@lvmv.de Luftsportverband Reinhard Zeese Flugplatz Purkshof Mönchhagen Tel /21 12 Fax / luftsport.mv@t-online.de Landesverband Motorbootsport c/o Siegfried Ernst Karsten Beethovenstraße Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ rase.karsten@t-online.de

23 Bildungsteam LSB Deutscher Motorsport- Verband/LG c/o Dietmar Kielmann Rostocker Str. 34 a Sanitz Tel /378 Landesmotorsportfachverband c/o Bernd Weldner Platz der Freschaft 12 Whg Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ bernd.weldner@sireconnect.de Radsportverband Geschäftsstelle Schleifmühlenweg Schwerin Tel. 0385/ geschaeftsstelle@ radsport-mv.de Landesverband für Reiten, Fahren,Voltigieren Hans-Joachim Begall Charles-Darwin-Ring Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ k.hendler@ pferdesportverband-mv.de Ringer-Verband Geschäftsstelle / Vereinshaus Spechtberg Franz-Schubert-Straße 8/ Torgelow Tel / ringerverband.mv@ googl .com Landesfachverband Rollsport- Inline-Skater c/o Heike Weißenborn Robinienweg Anklam m-v.riv@web.de Landesruderverband Geschäftsstelle Am Graben Bentwisch Tel. 0381/ Fax 0381/ info@lrv-mvp.de Landesschachverband c/o Niklas Rickmann Fährhofstraße Strals Tel / praesident@lsvmv.de Landesschützenverband Gunnar Klein Zur Datze Neubrandenburg Tel. 0395/ Fax 0395/ gunnar_klein@t-online.de Schwimm-Verband Neptunschwimmhalle Kopernikusstr Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ sv-mv@t-online.de Landesseesportverband c/o Stefan Ulbrich Schanzenberg Anklam Tel / Fax 03971/ lssv-mv@ssc-anklam.de Segler-Verband Jutta Mohr Am Bahnhof Rostock/ Tel. 0381/ Fax 0381/ svmv@svmv.de Landesskiverband c/o Thomas Knüppel Am Dorfteich 10c Rostock Tel. 0381/ info@skiverband-mv.de Taekwon-Do Union M-V c/o Nicole Hofmann Feldstr Rostock finanzen@tumv.de Tanzsport-Verband Geschäftsstelle Am Niklotstadion Tel / Fax 03834/ geschaeftsstelle@tanzsport-mv.de Landestauchsportverband Geschäftsstelle Kopernikusstraße Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ vorstand@ltv-mv.de Tennisverband Wolfgang Knudsen Grubenstraße Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ tennisverband-m-v@t-online.de Tischtennis-Verband Geschäftsstelle Schleifmühlenweg Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ info@ttvmv.de Triathlon-Verband Haus des Sports Schwedenstr Neubrandenburg Tel. 0395/ Fax 0395/ triathlon-mv@web.de Landesturnverband Kati Brenner, Sportforum Kopernikusstr. 17a Rostock Tel. 0381/ Fax 0381/ info@turnen-mv.de Volleyballverband Burkhard Wiebe Von-Flotow-Str Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ volleyball.mv@t-online.de Wandersportb c/o Eckart Krüger Gützkower Landstr Greifswald Tel / wandersportb.m-v@web.de Wasserskiverband c/o Alfred Schipner Fürstenberger Straße Feldberger Seenlandschaft, OT Feldberg Tel / Fax / info@wasserski-mv.com Kooperationspartner Unfallkasse Mecklenburg Vorpommern Präventionsabteilung, Dirk Teichmann Postfach Schwerin Tel. 0385/ Fax 0385/ Vereins- Verbands-Service Rolf Höfling Otto-Fleck-Schneiße Frankfurt /Main Tel. 069/ Fax 069/ info@vvs-frankfurt.de FÜHRUNGS-AKADEMIE Deutscher Olympischer Sportb T. Niewerth (Organisation Redaktion) Willy-Brandt-Platz 2 (Stadthaus) Köln (Deutz) Tel. 0221/ Fax 0221/ niewerth@fuehrungs-akademie.de Nationale Anti Doping Agentur Deutschland Heussallee Bonn Tel / Fax / dominic.mueser@nada.de Bildungsteam LSB Dr. Karl-Heinz Kutz Lehrwart des LSB Wolfram Otto Stellv. Vorsitzender/ Bildung Sportjugend im LSB Henrike Stöckmann Abteilungsleiterin Bildung Jugend Tel. 0385/ h.stoeckmann@lsb-mv.de Anja Kannegießer Bildungsreferentin Tel. 0385/ a.kannegiesser@ lsb-mv.de Anika Jäger Bildungsreferentin Tel. 0385/ a.jaeger@lsb-mv.de Robert Melzer Bildungsreferent Tel. 0385/ r.melzer@lsb-mv.de Annette Rathke Sachbearbeiterin Tel. 0385/ a.rathke@lsb-mv.de 23

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 1 Ausbildungsträger 1 2 Lehrkräfte 2 3 Umfang und Dauer der Ausbildungsgänge 3 4 Zulassung zur Ausbildung 5 5

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Ausbildungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Stand: 26. April 2015 1 Präambel Die Ausbildung im Bereich des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes wird entsprechend den Richtlinien

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2016 Im Kalenderjahr 2016 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit

Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Ausbildung Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Die Inhalte der Ausbildung bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes. Fitness und Aerobic Sport mit Älteren

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ab 2009 traten beim Deutschen Behindertensportverband neue Richtlinien zur Ausbildung in Kraft, da die bisherigen Richtlinien an die neuen Rahmenrichtlinien

Mehr

1. Die Trainerausbildung der WAKO-Deutschland e.v.

1. Die Trainerausbildung der WAKO-Deutschland e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Die Trainerausbildung der WAKO-Deutschland e.v.... 1 1.1. Formalien der Ausbildung zur Trainer C-Lizenz... 1 1.2. Voraussetzungen einer vom DOSB anerkannten Trainerausbildung... 3

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen 11.12.2014 Durchgeführt von: Mit Unterstützung durch: Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.v. Stadtsportbund

Mehr

Meldeschluss 08.01.2016

Meldeschluss 08.01.2016 Betriebssportverband Hamburg e.v. info@bsv-hamburg.de Fax: 040 / 233 711 BESTANDSERHEBUNGSBOGEN zum 31.12.2015 BSG-Nr.: Name der BSG: E-Mail-Adresse der BSG: Berechnung für den Grundbeitrag und für die

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD 1. Sinn Zweck Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Vereinsmanager B-Ausbildung Seminar-Termine 2013

Vereinsmanager B-Ausbildung Seminar-Termine 2013 Vereinsmanager B-Ausbildung Seminar-e 2013 Der Badische Sportbund Freiburg bietet gemeinsam mit dem Badischen Sportbund Nord und dem Württembergischen Landessportbund die Ausbildung zum Vereinsmanager

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4439 6. Wahlperiode 25.09.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4439 6. Wahlperiode 25.09.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4439 6. Wahlperiode 25.09.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Udo Pastörs, Fraktion der NPD Selbständige und erwerbstätige Hilfebedürftige mit Einkommen aus

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1. Sinn Zweck 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Ulrich Wewel, Ass. jur. Vereins-fach/entwicklungsberater LSB NRW Duisburg, 20.04.2012 SPIN Fachtagung 1 Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg 22.09.2010

Mehr

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN in Linz/Österreich! Eine Kooperation von: AQUA AUSBILDUNG Speedo Aqua Fitness Instruktor In dieser Grundlagenausbildung können Sie die Qualifikation zum "Speedo Aqua

Mehr

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor Österreichischer Aero-Club American Football Bund Österreich American Football Innsbruck Instruktor American Football Innsbruck Trainerkurs Österreichischer BADMINTON Verband Österreichischer Bahnengolfverband

Mehr

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug 1 Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug - 1 - Gründung des Initiativkreises Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug Am 16. Januar 2003 gründeten 16 Stadtwerke und regionale Gasversorgungsunternehmen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

1. Neuer Partner des DFAV - symbicon Der DFAV e.v. hat einen neuen Kooperationspartner dazugewinnen können.

1. Neuer Partner des DFAV - symbicon Der DFAV e.v. hat einen neuen Kooperationspartner dazugewinnen können. Liebe Mitglieder, liebe Sportbegeisterte, hier der Newsletter des DFAV e.v. März 2013! Themen: 1. Neuer Partner des DFAV - symbicon 2. Die Fibo 2013 rückt näher 3. Pure Emotion - Staffelende -Anmelden

Mehr

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Recht 02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

Regel für Aus- und Fortbildung im Gerätturnen

Regel für Aus- und Fortbildung im Gerätturnen Regel für Aus- und Fortbildung im Gerätturnen Lizenzanerkennung ausländischer Trainer Abschlüsse renommierter ausländischer Universitäten/Hochschulen 1 können nach Einzelfallprüfung anerkannt werden, wenn

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v.

Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v. @ SitadtSiportElund Eortrnund Vereinbarung zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem Stadtsportbund Dortmund e.v. Bezirksregierung Arnsberg Präambel Bewegung, Spiel und Sport sind grundlegende Bestandteile

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie? Pressenotiz Veranstaltungsreihe: Themenwerft Fachkräftesicherung aber wie? Frankfurt am Main, 14.07.2015 2014 Kommunikation www.dgbrechtsschutz.de Pressenotiz Veranstaltungsreihe: Themenwerft hier: Fachkräftesicherung

Mehr

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft HR Südost Niedersachsen KALENDER 2016 Schulungen, Fortbildungen, Ausbildungen und Lehrgänge DAS PROJEKT DER VERSTÄRKTEN AUSBILDUNG UNSERER TRAINER UND DER HANDBALLBEGEISTERTEN IN DER HR SÜDOST NIEDERSACHSEN,

Mehr

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Der Rettungsfähigkeit von Übungsleitern wird in der letzten Zeit verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet. Sie spielt bei der Übungsleiteraus- und fortbildung eine wichtige

Mehr

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B5 Steuerliche Förderung von Investitionen in betriebliche Gesundheitsförderung Zusammenfassung Welche gesundheitsfördernden Maßnahmen sind steuerbefreit?

Mehr

Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe,

Sport-Newsletter Infos zum Sport Aktuelles. Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, Sport-Newsletter "Infos zum Sport" Liebe Freundinnen und Freunde des Sports in Karlsruhe, wir schicken Ihnen heute den ersten Sport-Newsletter 2016 "Infos zum Sport". Wir möchten Sie so drei bis vier Mal

Mehr

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten?

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013. Team? Führung? Delegation? Wie organisiert sich die Selbsthilfe am besten? Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 02/2013 Team? Führung? Delegation?

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI

Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten Kompetenz für Betreuung Um dem zusätzlichen Betreuungsaufwand bei Bewohnern mit Demenz gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber das Berufsbild des

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner

Mehr

Frauenförderung in der Hauptberuflichkeit des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. DOSB Fachforum Frankfurt, 14.03.2014 Dirk Engelhard

Frauenförderung in der Hauptberuflichkeit des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. DOSB Fachforum Frankfurt, 14.03.2014 Dirk Engelhard Frauenförderung in der Hauptberuflichkeit des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen DOSB Fachforum Frankfurt, 14.03.2014 Dirk Engelhard Ausgangslage Vorstands-Beschluss des LSB NRW vom 06. Mai 2013: Ziel:

Mehr

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ! SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ Beitrag im Rahmen der Tagung Sport ohne Grenzen Sport und die Schweiz? Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie, die Schokolade, ihren Käse oder die Berge. Warum?

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen (Neufassung beschlossen auf dem 9. Landesverbandstag am 24.März 2007 in Dresden, Änderungen beschlossen auf den

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 02 2012: Deutsche Version des OTAGO-Übungsprogrammes ist online verfügbar NEU: Kurs Autogenes Training für Erwachsene - Ausbildung zum Kursleiter - anerkannt als Refresher für Rückenschullehrerlizenz

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Mit dem gemischten Doppel an die Spitze!

Mit dem gemischten Doppel an die Spitze! Mit dem gemischten Doppel an die Spitze! Das Mentoring-Projekt des DOSB in 2014/2015 Bewerbung als Mentee Bitte füllen Sie nachfolgenden Bewerbungsbogen vollständig aus. Sollten die bereitgestellten Textflächen

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

DOKUMENTATION IVT Online-Shop

DOKUMENTATION IVT Online-Shop DOKUMENTATION IVT Online-Shop Inhaltsverzeichnis Dokumentation IVT Online-Shop... 3 1 Erste Schritte... 4 1.1 Registrieren... 4 1.2 Anmelden... 4 2 Kontoeinstellungen... 5 2.1 Meine Daten... 5 2.2 Passwort

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine. Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt

Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine. Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt Heinz Böhne 18. März 2008 Der Tischtennis - Verband Niedersachsen e.v. und seine Vereine Ein Erfolgsmodell? Beispiel: MTV Tostedt Meine Themen Was ich Ihnen heute sagen möchte Sport und Tischtennis in

Mehr