GESCHÄFTSBERICHT Vorwort Ambulante Versorgung Stationäre Versorgung Zusatzleistungen Kundenservice Gesundheitsförderung Pflege Jahresabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESCHÄFTSBERICHT Vorwort Ambulante Versorgung Stationäre Versorgung Zusatzleistungen Kundenservice Gesundheitsförderung Pflege Jahresabschluss"

Transkript

1

2 GESCHÄFTSBERICHT 04 Vorwort Wachstum mit Dreiklang 08 Ambulante Versorgung Die beste Behandlung für unsere Versicherten 12 Stationäre Versorgung Auch stationär bestens aufgehoben 16 Zusatzleistungen Mehr bieten als gefordert 20 Kundenservice Kundennähe heißt, persönlich erreichbar zu sein 24 Gesundheitsförderung Gesund und fit ein Leben lang 28 Pflege Wenn Hilfe nötig wird 32 Jahresabschluss 34 Pflegeversicherung 35 Krankenversicherung 36 Bilanz PLUS 37 Ausgabenbereiche 38 Leistungsoffensive 39 Versichertenstruktur

3 Der beste Platz FÜR KOMPETENZ UND WEITSICHT Die Aufgaben der Zukunft gemeinsam schultern Sven Nobereit, Iris Kloppich, Dr. Stefan Knupfer und Rainer Striebel (im Bild von links nach rechts)»unsere Kunden und Geschäftspartner dürfen auch in Zukunft von uns erwarten, dass der Motor der AOK PLUS auf Hochtouren läuft. Dafür stehen wir als ehrenamtlicher Verwaltungsrat und hauptamtlicher Vorstand zusammen mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein.«vorwort

4 WACHSTUM MIT DREIKLANG Dieses Ziel erfüllten wir 2014 und beschließen damit ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr. Die Zahlen der Bilanz zeugen von Stabilität und Wachstum. Unseren Versichertenbestand konnten wir bis Januar 2015 um Versicherte im Vergleich SERVICEPLUS: Unser Service ist ausgezeichnet! Die Zeitschrift Focus Money bestätigt, dass wir unter 92 Krankenkassen die beste gesetzliche Krankenversicherung sind. Auch in weiteren aktuellen Umfragen erzielen wir Bestnoten. Denn die AOK PLUS bieten. Das gilt auch für fast Unternehmen, die wir jährlich im betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützen. ZUKUNFTSPLUS: Das Zusammenspiel aus kleinem Beitrag, MITGLIEDER DES VERWALTUNGSRATES Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zum Vorjahr steigern. Das entspricht der Einwohnerzahl einer steht zu ihrer regionalen Verantwortung. Mit unserem dichten starken Leistungen und großartigem Service macht die AOK PLUS Wie auch immer sich die Gesundheitsversorgung Stadt wie Ilmenau oder Meißen. Filialnetz von über 140 Filialen bleiben wir vor Ort und bauen zur Nr. 1 in Sachsen und Thüringen. Wir werden unseren Vor- Sven Nobereit / Weimar Iris Kloppich / Grumbach entwickelt, welche Gesetzesänderungen auch immer zusätzlich den Online-Service aus. sprung weiter ausbauen, um unsere Stellung als Marktführer zu Reinhard Blech / Kamsdorf Dr. Heidi Becherer / Chemnitz auf den Weg gebracht werden. Die AOK PLUS ist mit FINANZPLUS: Das gute Haushalten spiegelt sich auch in unse- behaupten. Bernhard Götz / Suhl Kathrin Dürrschmidt / Hohenkirchen einem Dreiklang aus finanzieller Stabilität, umfang- rem Finanzergebnis wider. Ein Plus von 191 Millionen Euro setzt Unsere Kunden und Geschäftspartner dürfen auch in Zukunft Sylvia Kemptner / Weimar Volkmar Heinrich / Dresden reichen Leistungen und bestem Service gut aufgestellt. das solide Wirtschaften im sechsten Jahr in Folge fort. Von von uns erwarten, dass der Motor der AOK PLUS auf Hochtouren Wolfgang Lange / Erfurt Gabriele Helbrecht / Coswig Diesen Dreiklang zu erfüllen, war unser Ziel im ver- unserer finanziellen Stärke profitieren vor allem unsere Ver- läuft. Dafür stehen wir gemeinsam als ehrenamtlicher Ver- Joachim Lissner / Erfurt Heinz Hoffmann / Nauwalde gangenen Jahr, denn ehrgeizige Ziele sind unserer sicherten. Auch in 2014 verzichteten wir auf einen Zusatzbei- waltungsrat und hauptamtlicher Vorstand ein. Dafür arbeiten Martin Zappe / Neustadt Klaus Jungnitsch / Schirgiswalde Meinung nach Teil des Motors eines Unternehmens. trag, und seit 2015 ist die AOK PLUS attraktiver denn je. Der wir Hand in Hand, genauso wie unsere rund Mitarbei- Rainer Striebel Dr. Stefan Knupfer Manfred Keil / Wundersleben Beitrag wurde auf 14,9 Prozent gesenkt. Damit ist die Gesund- terinnen und Mitarbeiter. Ein neues Jahr bringt neue Heraus- Vorsitzender des Vorstandes Stellv. Vorsitzender des Vorstandes Steffen Lemme / Erfurt heitskasse günstiger als die meisten anderen gesetzlichen forderungen. Die Bundesregierung greift in verschiedenen Ge- Robert Gröber / Dresden Gisela Mende / Freiberg Krankenkassen. Viele Familien haben dadurch bis zu 200 Euro jährlich mehr im Porte mon naie. Gewohnt niedrig lagen die Verwaltungskosten bei 4,6 Prozent der Gesamtausgaben und das setzen die weitere Optimierung der Versorgung auf. Die AOK PLUS ist auf diese Reformen bestens vorbereitet. Schon längst sind Leistungen über das gesetzlich geforderte Maß hinaus im Sven Nobereit Vorsitzender des Verwaltungsrates Iris Kloppich Stellv. Vorsitzende des Verwaltungsrates Martin Heinel / Dresden Stephan Jehring / Klingenthal Eberhard Lucas / Chemnitz Henrik Möckel / Nobitz Bodo Remus / Erfurt Klaus Schwarzbeck / Bad Berka bei besten Leistungen. Katalog der AOK PLUS verankert. Damit haben wir bereits die Dieter Pfortner* / Plauen Eberhard Siegel / Zittau Antworten auf aktuelle Fragen und die praktische Umsetzung Herbert Sigwarth / Belgern Roswitha Weinschenk / Zella-Mehlis LEISTUNGSPLUS: Unser umfangreiches Leistungsangebot trifft in Sachsen und Thüringen auf den Weg gebracht. Beate Witt / Brand-Erbisdorf bei den Versicherten ins Schwarze. Wir haben die Leistungs- Steffen Zschocke / Gornau offensive 2014 noch ausgebaut, zum Beispiel bei der Unterstützung für Schwangere. Indem wir unseren Versicherten in- Die Wünsche unserer Kunden stehen zukünftig noch stärker im Fokus unserer Arbeit, denn guter Service heißt für uns, die *Bevollmächtigter novative, passgenaue und regionale Versorgungsverträge bie- individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu erkennen und ten, sind wir auch auf diesem Gebiet weiter wegweisend. flexible und bedarfsgerechte Lösungen und Leistungen anzu- VORWORT

5 Der beste Platz FÜR ZEITGEMÄSSE VERSORGUNG Gern geschehen! Susann Richter mit Sohn Jona, Dresden»Anfang 2015 brauchte ich dringend einen Termin beim Orthopäden. Da auf die Schnelle einen zu bekommen, war wirklich nicht einfach. Ohne die Unterstützung der AOK PLUS wäre mir das nicht gelungen und wer weiß, was das für Folgen für mich gehabt hätte.«ambulante VERSORGUNG

6 DIE BESTE BEHANDLUNG FÜR UNSERE VERSICHERTEN HILFREICH: Schneller zum Facharzttermin Die AOK PLUS ist für ihre Versicherten da, wenn sie gebraucht wird: Erhalten Patienten mit Überweisung zum Facharzt trotz eigener Bemühungen keinen Termin, können sie sich an die neue Terminvermittlungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen wenden. Sie unterstützt die Versicherten bei der dem Überweisungsschein kennzeichnen. Die Praxis des überweisenden Arztes vereinbart für den Patienten den notwendigen Termin beim Facharzt. Für den erhöhten Aufwand erhalten die beteiligten Ärzte einen Bonus von der AOK PLUS. EFFIZIENT: Hausarztzentrierte Versorgung MOBIL: Schneller beim Patienten Die AOK PLUS unterstützt die Tätigkeit der Praxisassistenz innerhalb des Thüringer Hausarztvertrages. Ihr Einsatz in der Arztpraxis hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Erfolgsmodell entwickelt: Patienten profitieren von der kontinuierlichen Betreuung, oftmals im häuslichen Umfeld. Die speziell ausgebilde- FÖRDERLICH: Nachwuchsärzte gewinnen Ein koordiniertes Vorgehen ist bei der Konzipierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung der ärztlichen Versorgung in Thüringen erforderlich. Angesichts des zahlenmäßig begrenzten Ärztenachwuchses und der demografischen Entwicklung ist dies eine zentrale Herausforderung für die KOMPETENT: Zahnmedizinischer Beratungsdienst Der Zahnmedizinische Beratungsdienst ist eine exklusive Serviceleistung der AOK PLUS. Keine andere Krankenkasse in Deutschland bietet den Versicherten ein vergleichbares Angebot. Seit fast zehn Jahren leistet der Dienst kompetente Beratung zu zahnmedizinischen Fragestellungen. Den Versicherten der AOK PLUS werden Terminfindung. Über eine Hotline sind Servicemitarbeiter tele hat die AOK PLUS gemeinsam mit dem Thüringer Haus- ten Praxismitarbeiter führen ärztlich angeordnete Leistungen Zukunft. Die AOK PLUS ergreift dabei nicht nur die Initiative, telefonische und an vier Standorten persönliche Beratungen mit Vorbeugen ist besser als heilen dies gilt umso mehr bei der ambulanten Versorgung unserer Versicherten. Denn die AOK PLUS weiß: Eine gute ambulante Versorgung macht einen stationären Aufenthalt oft überflüssig. Und davon profitieren sowohl der Patient, dem ein Krankenhausaufenthalt erspart bleibt. Und auch für die Wirtschaftlichkeit der Krankenkassen ist es ein Plus. Dieser Synergieeffekt gründet sich bei der AOK PLUS auf vielen intelligenten und zukunftsweisenden Bausteinen: fonisch direkt erreichbar und übernehmen die Terminvermittlung für den Versicherten. Diesen Service unterstützen die AOK PLUS und weitere Krankenkassen in Sachsen durch die Finanzierung eines begleitenden Neupatientenmodells: Ärzte erhalten für jeden Neupatienten zur regulären Vergütung der Behandlungsleistung einen Zuschlag. Als Neupatient gilt ein Patient, der in den letzten drei Quartalen nicht bei diesem Arzt in Behandlung war. Vom Start des Serviceangebotes im November 2014 bis Januar 2015 konnten bereits 464 Termine vermittelt werden. In Thüringen verkürzt die AOK PLUS die Wartezeiten auf Termine beim Facharzt durch Überwei- ärzteverband e. V. und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen den Thüringer Hausärztevertrag gestartet. Neben einer Verbesserung der ärztlichen Versorgung von chronisch kranken Patienten wird die Rolle des Hausarztes als erster Ansprechpartner in Sachen Gesundheit gestärkt. Durch eine koordinierte Behandlung ist eine genaue Steuerung der Leistungen und damit eine zielgerichtete Arzneimitteltherapie möglich. Die erschlossenen Wirtschaftlichkeitsreserven werden für die Verbesserung der Qualität in der Versorgung von chronisch Kranken genutzt. So wurde der Hausarztvertrag um die Module Wundmanagement und Rheuma erweitert. Patienten mit einer chro- aus und entlasten damit die Hausärzte. Vor allem bei chronisch kranken Patienten, bei denen ein direkter Arztkontakt medizinisch nicht erforderlich ist, übernehmen sie Hausbesuche. Noch schneller und flexibler können diese seit April 2014 mit dem»plusmobil«durchgeführt werden, einem Kleinwagen, den der Arzt für seine Praxisassistenz vorhält. Die AOK PLUS fördert Leistungen, die im Hausbesuch erbracht werden und für deren Erbringung die Praxisassistenz das»plusmobil«nutzt. In ganz Thüringen sind bereits 47 Fahrzeuge als»plusmobil«unterwegs. Mit dieser Initiative beteiligt sich die AOK PLUS aktiv an der Sicherung der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung sondern übernimmt eine Vorreiterrolle. Sie unterstützt vielfältige Aktivitäten und Maßnahmen, um Ärzte in Gebiete mit festgestellter oder drohender Unterversorgung zu holen. Sie beteiligt sich, indem sie Praxisneugründungen, Praxisübernahmen, die Gründung von Zweigpraxen und die Tätigkeit über das Abgabealter 65+ hinaus finanziell fördert, mit einem Thüringen- Stipendium sowie weiteren Fördermaßnahmen. Bisher konnten insgesamt 130 Thüringen-Stipendien im hausärztlichen Versorgungssektor vergeben werden, 30 davon allein durch die Zuwendung der AOK PLUS in Höhe von insgesamt Euro. Von den 130 Stipendiaten ließen sich bereits 22 nach ihrer ab- der Möglichkeit einer zahnärztlichen Untersuchung ermöglicht. Im Jahr 2014 nutzten die Versicherten Mal das AOK PLUS- Angebot und holten sich eine zweite Zahnarztmeinung ein. sungssteuerung. Seit dem 1. Januar 2015 hat die AOK PLUS mit nischen Wunde oder Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung in Thüringen. geschlossenen Weiterbildung in Thüringen nieder. Die AOK PLUS der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen exklusiv ein neues erhalten nun eine schnellere und optimal abgestimmte engagiert sich in diesem Zusammenhang mit dem Ziel, junge Verfahren zur Verbesserung des Überweisungsverhaltens bei Therapie. Ca. 45 Prozent aller Thüringer Hausärzte nahmen bis Zurzeit sind im Freistaat Thüringen mehr als 160 Assistenzen im Ärzte an den Freistaat Thüringen zu binden und somit auch dringenden Behandlungsterminen vereinbart. Damit soll sich Ende 2014 am Hausarztvertrag teil und betreuten auf diese Einsatz. Auch Hausärzte in Sachsen können seit dem 3. Quartal zukünftig eine stabile ärztliche Versorgung ihrer Versicherten zu die Versorgung der Thüringer Versicherten der AOK PLUS bei Weise AOK PLUS-Versicherte Versorgungsassistentinnen beschäftigen und entspre- gewährleisten, insbesondere in ländlichen Regionen. Sie ist die akuten oder dringenden Behandlungen hauptsächlich bei den chende Leistungen abrechnen. erste und bis 2014 einzige Krankenkasse, die die»stiftung zur Fachärzten verbessern. Die ambulant behandelnden Ärzte kön- Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung im Freistaat nen die besonders dringende Behandlungsbedürftigkeit auf Thüringen«finanziell unterstützt. AMBULANTE VERSORGUNG

7 Der beste Platz FÜR INDIVIDUELLE FÜRSORGE Der Fachmann war gefragt Gunter Welde, Dresden»Nach meinem Sportunfall sollte ich mich operieren lassen. Ruck, zuck hatte ich einen OP-Termin. Da kamen bei mir Zweifel auf, denn ich wollte bei so einem Eingriff nichts überstürzen. Es war mir wichtig, mich einfach abzusichern. Außerdem hatte ich noch so viele Fragen: Geht es wirklich nicht ohne OP? Werde ich danach wieder der Alte sein? Was passiert nach einer OP? Ich wandte mich an die AOK PLUS, die vermittelte mir einen erfahrenen Spezialisten, der mir alle meine Fragen ausführlich beantwortete und die Notwendigkeit der OP bestätigte. Das gab mir absolute Sicherheit. Danke, dass so eine Zweitmeinung mit der AOK PLUS möglich ist.«stationäre VERSORGUNG

8 AUCH STATIONÄR BESTENS AUFGEHOBEN BERUHIGEND: Sicherheit durch Zweitmeinung Die AOK PLUS bietet ihren Versicherten bei lebensverändernden Diagnosen oder vor operativen Eingriffen doppelte Sicherheit: Innerhalb des ärztlichen Zweitmeinungsverfahrens können sich Versicherte der AOK PLUS seit 2013 zu Brustkrebs und Wirbelsäulenoperationen eine fachlich fundierte und unabhängige gen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Risiken für Krebserkrankungen konfrontiert sieht. Die Betroffenen leiden zudem oft an Diabetes mellitus, Gicht und psychischen Belastungen. Wer an krankhaft hohem Übergewicht leidet und sich entschließt, den Pfunden den Kampf anzusagen, braucht in der Regel professionelle Hilfe. Eine einfache Diät reicht beim HILFREICH: LebensPLUS schenkt Lebensqualität Das Programm LebensPLUS ist auch 2014 weiter auf Erfolgskurs: Mit speziell geschulten Gesundheitsberaterinnen hilft die AOK PLUS Menschen, die aufgrund chronischer Erkrankungen, Mehrfacherkrankungen oder sehr seltenen Krankheiten sehr häufig Krankenhausaufenthalte in Anspruch nehmen und/oder Zweitmeinung von Chef- oder Oberärzten, die in renommierten Krankheitsbild Adipositas meist nicht mehr aus, um eine dauer- viele Fachärzte konsultieren müssen. Acht Gesundheitsbera- Kann der Krankenhausaufenthalt nicht mit guter Vorsorge oder optimaler ambulanter Behandlung verhindert werden, zählt für den Patienten vor allem, dass er sich in guten Händen fühlt, die Therapie Erfolg versprechend ist und er sich ganz auf seine Gesundung konzentrieren kann. Dafür, dass die Versicherten von Anfang an auf absolute Sicherheit, maßgeschneiderte Versorgung und individuelle Unterstützung vertrauen können, sorgt die AOK PLUS mit vielen exklusiven Leistungs- und Serviceangeboten. Fachabteilungen an Krankenhäusern in Sachsen und Thüringen tätig sind, einholen. Mit der Erweiterung des AOK PLUS-exklusiven Leistungsangebotes im Herbst 2014 wurden die Bereiche Onkologie mit der Gesamtheit aller Tumorerkrankungen sowie Orthopädie mit planbaren Operationen an Knie, Hüfte und Schultergelenk eingebunden. Ob bei Zweifeln bezüglich der Diagnosestellungen oder der Befürchtung einer überstürzten Operation im Ernstfall ist es für viele Versicherte eine Erleichterung, per Zweitmeinung die Vor- und Nachteile eines Eingriffes nochmals verständlich erklärt zu bekommen. Durch die schnelle und unbürokratische medizinische Beratung kann die Ent- hafte Gewichtsreduktion zu erzielen. Gezielte Unterstützung bieten die Versorgungsverträge der AOK PLUS mit ausgewählten Kliniken in Sachsen und Thüringen: Den Versicherten steht ein Team von Ärzten, Ernährungsberatern, Psychologen und Therapeuten zur Seite, um unter ärztlicher Aufsicht und Langzeitbetreuung das Körpergewicht dauerhaft um 20 bis 30 Prozent zu verringern. Das Behandlungsangebot, das die AOK PLUS gemeinsam mit dem Klinikum St. Georg Leipzig, dem Universitätsklinikum Leipzig, den HELIOS Weißeritztal-Kliniken und dem SRH Wald-Klinikum Gera anbietet, zeigt»gewichtige«wirkung: Beispielsweise konnten im Klinikum St. Georg 88 Pro- terinnen der AOK PLUS betreuten in 2014 weitere 850 Versicherte im Rahmen des Programms LebensPLUS. Sie arbeiten dabei mit Beratungsärzten, Apothekern und Vertretern aus den Bereichen Pflegeversicherung, Heil- und Hilfsmittel sowie Krankengeld zusammen. Die Beraterinnen nehmen sich vor allem eines für die Versicherten: Zeit. Zeit für Gespräche, Zeit, sich einen Überblick über sämtliche gesundheitliche Probleme der Betroffenen zu machen, die verordneten Medikamente und deren Verträglichkeit zu überprüfen und Einflüsse in deren Leben auszumachen, die eventuell ungünstig auf das gesundheitliche Wohlbefinden wirken. Im Ergebnis können die Gesund- scheidungsfindung unterstützt und mehr Sicherheit hinsicht- zent der am Programm teilnehmenden Patienten ihr Körper- heitsberaterinnen gezielt alternative Therapieformen anbieten lich der Therapieempfehlung des erstbehandelnden Arztes gewicht bereits nach zwölf Monaten um mehr als 30 Prozent und weitere Unterstützungsmöglichkeiten vorschlagen. Auch erlangt werden. Das Angebot zur Einholung einer Zweitmeinung verringern, zudem sanken der Blutdruck und die Blutzuckerwerte die Familie wird einbezogen und zum Umgang mit dem Be- haben bereits zahlreiche Versicherte in Anspruch genommen. spürbar, sodass auch weniger Medikamente notwendig waren. troffenen sowie zu mögliche Maßnahmen im Notfall geschult. Die gesundheitlichen Beschwerden nahmen ab und damit das Seit Projektstart liegt die Teilnehmerzahl bei Ver- ERGEBNISORIENTIERT: Adipositas besiegen Risiko für Folgeerkrankungen die Lebensqualität der Teilneh- sicherten, deren Gesundheitszustand stabilisiert, die Anzahl der Jeder fünfte Deutsche bringt so viel Gewicht auf die Waage, mer hingegen stieg messbar an. Krankenhausaufenthalte verringert und somit die Lebens- dass man von Adipositas spricht und sich mit Begleiterscheinun- situation verbessert werden konnte. STATIONÄRE VERSORGUNG

9 Der beste Platz FÜR GESUNDE VORTEILE Ein strahlendes Lächeln gezaubert Bianca Jäger, Arnstadt»Ich lege sehr viel Wert auf meine Zähne. Dafür lasse ich jedes Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Dass ich dafür 40 Euro von der AOK PLUS dazubekomme, finde ich super. Selbstverständlich ist das nicht.«zusatzleistungen

10 MEHR BIETEN ALS GEFORDERT Die AOK PLUS unterstützt Eltern dabei, ihren Nachwuchs gesund aufwachsen zu lassen: mit der Kostenübernahme für viele nicht verschreibungspflichtige, aber apothekenpflichtige Arzneimittel offensive 2013 begonnen hat, konnte im Jahr 2014 fortgesetzt werden. Das beweist uns vor allem die hohe Inanspruchnahme der einzelnen Leistungen. BEDARFSGERECHT: Anbieten, was nachgefragt wird Trends erkennen und die Bedürfnisse unserer Versicherten zum Mittelpunkt unserer Arbeit machen: Auch 2014 ist das der zum Versicherten: Mit der Nele-Kampagne und YouTube-Videos konnte die AOK PLUSauf leicht verständliche, sympathische Art ihre Leistungen bekannt machen. Wir wollen eben nicht, dass für Kinder bis zum 18. Lebensjahr und der zusätzlichen Kostenübernahme empfohlener Vorsorgeuntersuchungen für Kinder TOP 5 Leistungen Anspruch der AOK PLUS. Um bestmöglich auf die Wünsche unserer Versicherten eingehen zu können, werden bei der Ent- Versicherte mit der AOK PLUS bloß zufrieden sondern dass sie von ihr begeistert sind. Mit ihren Zusatzleistungen hebt sich die AOK PLUS deutlich von anderen Krankenkassen ab: Die Gesundheitskasse übernimmt Kosten für Leistungen, die Versicherte anderer Kassen privat zahlen müssen. Innerhalb der Leistungsoffensive haben wir in 2013 begonnen, unseren Mitgliedern eine Gesundheitsversorgung zu bieten, die weit über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgeht zum Beispiel mit dem Kostenzuschuss zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von 40 Euro jährlich. und Jugendliche. Um alternative Heilmethoden zu fördern, erstattet die AOK PLUS bis zu 360 Euro jährlich für Behandlungen beim qualifizierten Osteopathen. Alle zwei Jahre trägt die Gesundheitskasse die Kosten für den Vorsorge-Check-up für Versicherte vom 35. bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres, mit dem Check-up PLUS wird eine zusätzliche Diabetes-Vorsorge offeriert. Ebenfalls im zweijährigen Abstand zahlt die AOK PLUS ab dem Alter von 14 Jahren den erweiterten Haut-Check eine kostenfreie Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs. Und die Zusatzleistungen der Gesundheitskasse machen sich auch in der Haushaltskasse bemerkbar: Bis zu 300 Euro im Jahr erhalten AOK PLUS-Versicherte jährlich als Bonus für Vorsorge und gesun- Ausgaben Teilnehmer/Nutzer TEUR* TEUR TEUR Bonusprogramm 2. Professionelle Zahnreinigung 3. Osteopathie wicklung von Zusatzangeboten sowohl die Kundenmeinung auf der Nachfrageseite als auch der sich stetig wandelnde Markt auf der Angebotsseite einbezogen und analysiert. Umfangreiche Marktforschungen helfen uns dabei, die Wünsche der Versicherten gut zu kennen und perfekt abgestimmte, maßgeschneiderte Leistungen zu entwickeln. Denn so unterschiedlich wie unsere Versicherten, so unterschiedlich sind ihre Ansprüche an die Krankenkasse. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, führte die AOK PLUS in Zusammenarbeit mit dem»institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung GmbH«im Februar 2014 eine umfangreiche Studie zur Leistungsbekanntheit der Zusatzangebote der AOK PLUS* durch. Diese hilft *Quelle: Onlinebefragung»Produktmarketing«, Februar 2014 DRANBLEIBEN: Zeitgemäße Zusatzleistungen Auch 2015 ist es der Anspruch der AOK PLUS, Trends zu erkennen und auf aktuelle Wünsche der Versicherten mit nützlichen Leistungsangeboten einzugehen. Aufgrund der guten Erfahrungen und der hervorragenden Nutzung der angebotenen Leistungen wird das Produktportfolio weiter zielgruppenspezifisch ausgebaut: zum Beispiel mit der neuen Zusatzleistung»Sportmedizinische Untersuchung«, die Anfang 2015 eingeführt wurde. Beim Erweitern des Leistungsspektrums wird die AOK PLUS auch auf veränderte externe Rahmenbedingungen de Lebensweise, zum Beispiel für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, für die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses sowie für die Erfüllung von Vorsorgeuntersuchungen wie dem Haut-Check TEUR Gesundheitsbonus für Arbeitnehmer der Gesundheitskasse dabei, die Produkte so zu gestalten, dass sie den Erwartungen der Versicherten entsprechen und die Leistungen effizient beworben werden, sodass sie schnellstmög- reagieren, wie sie zum Beispiel durch das geplante Präventionsgesetz aufkommen, und gesetzliche Änderungen bei der Produktentwicklung berücksichtigen. oder der gesetzlichen Zahnvorsorge. BESTÄTIGEND: Leistungsoffensive trifft ins Schwarze Die positive Resonanz unserer Mitglieder auf die eingeführten TEUR Erweiterter Hautcheck lich vom Adressaten wahrgenommen und genutzt werden können. Anhand der Ergebnisse der Onlinebefragung können dem Versicherten passende und attraktive Produkte über die relevanten Kontaktstellen und Informationskanäle vermittelt werden. Angebote zeigt, dass die Gesundheitskasse die richtigen Themen bedient. Der Erfolgskurs, den die AOK PLUS mit der Leistungs- Stand der Daten: * TEUR = Tausend Euro Denn einfach und unkompliziert soll nicht nur die Nutzung der Zusatzleistungen sein, sondern auch der Weg der Informationen ZUSATZLEISTUNGEN

11 Der beste Platz FÜR PERSÖNLICHE BERATUNG Einen wahren Fan gewonnen Jens-Peter Göpfert, Neustadt»Als ich letztes Jahr so lange krank war, musste ich das erste Mal Krankengeld beziehen. Hier haben mir die Berater aus dem zuständigen Team bei den notwendigen Formalitäten direkt am Telefon geholfen. Ich fühlte mich in meiner Situation als Mensch verstanden diese Fürsorge hatte ich in diesem Moment nicht erwartet.«kundenservice

12 KUNDENNÄHE HEISST, PERSÖNLICH ERREICHBAR ZU SEIN Entgegen dem Trend anderer Krankenkassen, das Filialnetz und somit die persönliche Präsenz vor Ort auszudünnen, bekennt sich die AOK PLUS auch weiterhin zu ihrem feinmaschigen Filialnetz und persönlich erreichbaren Ansprechpartnern. Für den Ausbau dieses Alleinstellungsmerkmals gegenüber anderen Kassen, die sich aus der Fläche zurückziehen, wurden auch in 2014 bei der AOK PLUS viele Anstrengungen unternommen: Filialen wurden zu Beratungszentren, den»filialen der Zukunft«, umgebaut. Um die Erreichbarkeit für die Kunden auch über die AOK PLUS-Mitarbeiter zukünftig in 36»Filialen der Zukunft«einen Vor-Ort-Service in komfortabler Beratungs- und Wohlfühlatmosphäre. Neben dem neuen Full-Service-Angebot einer möglichen abschließenden Beratung zu den Leistungsbereichen Rehabilitation und Krankengeld sorgen ein Kundenempfang, ein Wartebereich mit Getränken und Zeitschriften, eine Spielecke, ein Babywickeltisch sowie diskrete Beratungsbereiche und separate Beratungsräume für Begeisterung bei den Kunden. Rückmeldungen der Versicherten bestätigen, dass Thema Krankengeld werden jetzt gebündelt von den Telefonberatern angenommen, die ca. 90 Prozent aller Kundenanliegen sofort und ohne viel»weiterverbinden«bearbeiten können. Sollte dies bei komplexeren Anfragen einmal nicht möglich sein, erfolgt ein zeitnaher Rückruf durch den persönlichen Ansprechpartner. Kunden bestätigten, dass sie die AOK PLUS gleich bei ihrem ersten Wählversuch erreicht haben, und das bei wesentlich kürzeren Wartezeiten. Deutschen Finanz-Service-Institut unter die Lupe nahm. Für das Ergebnis wurde ihr Abschneiden in den Bereichen Service, alternative Medizin, ambulante Versorgung, Gesundheitsförderung, Zusatzleistungen, Bonusprogramme usw. ins Verhältnis zum neuen Beitragssatz gesetzt. Die»Deutsche Gesellschaft für Qualität«und die»forum! Marktforschung«verliehen im April 2015 die Auszeichnung»Kundenchampion 2015«an die AOK PLUS. Punkten konnte die Gesundheitskasse besonders beim Image und bei der Kundenzufriedenheit. Die andere Kontaktwege zu erhöhen, wurde die Präsenz vor Ort die Filialbesucher die Veränderungen zu schätzen wissen und AUSGEZEICHNET: Leistungen und Service-Qualität befragten Kunden schätzten Schnelligkeit und Erreichbarkeit Die AOK PLUS ist Marktführer in puncto Flächenpräsenz und Erreichbarkeit. Und das ist kein Zufall: Kundenservice bedeutet bei der Gesundheitskasse mehr, als bloß Kunden zufriedenzustellen. Nichts weniger als»kunden begeistern«ist der Anspruch der AOK PLUS. durch ein telefonisch erreichbares Fachkundencenter Krankengeld ergänzt. Vervollständigt werden die Kontaktmöglichkeiten mit der Online-Filiale und dem Servicetelefon, durch das Ansprechpartner täglich und rund um die Uhr für AOK PLUS- Versicherte verfügbar sind. ZEITGEMÄSS:»Filialen der Zukunft«die AOK PLUS weiterempfehlen. Für 2015 ist die Einrichtung neun weiterer Beratungszentren/Filialen geplant. UNBÜROKRATISCH: Beratung zum Krankengeld Wenn sich Fragen zum Thema Krankengeld ergeben, heißt es, im Sinne des Kunden unverzüglich zu reagieren zum Beispiel mit schneller und kompetenter Beratung per Telefon: Mit der Er- Nicht nur die Versicherten der AOK PLUS geben der Gesundheitskasse Bestnoten: Auch in Umfragen und Rankings werden die Anstrengungen der AOK PLUS in Sachen Service-Qualität mit vorderen Plätzen belohnt. Die aktuelle Studie des Deutschen Institutes für Service-Qualität (DISQ) in Hamburg bescheinigt der Gesundheitskasse im Vergleich mit anderen Krankenkassen das beste Angebot an Zusatzleistungen deutschlandweit und der AOK PLUS-Mitarbeiter überdurchschnittlich gut ein. Diesen Anteil hochzufriedener Kunden wollen wir selbstverständlich noch weiter erhöhen. Die Erfolgsgeschichte»Filialen der Zukunft«wird weiter fortge- richtung eines Fachkundencenters Krankengeld ist die AOK PLUS einen Top-Service, der der Gesundheitskasse Platz 1 beschert. führt. Anknüpfend an die letzten Jahre wurden in 2014 in Vorreiter im gesamten AOK-System. So ist es durch eine innova- Die AOK PLUS habe sowohl insgesamt als auch für alle unter- Sachsen und Thüringen weitere neun Beratungszentren bzw. tive Lösung gelungen, die telefonische Erreichbarkeit im Bereich suchten Zielgruppen (Single, Familie, Rentner) das beste Filialen mit erweitertem Beratungsservice eröffnet: In den Krankengeld zu verbessern und gleichzeitig die Krankengeld- Leistungsangebot aller getesteten Krankenkassen. Auch der Leipziger Gohlis-Arkaden, in Pirna, Weimar, Freital, am Torgauer Fallmanager vor Ort bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Service des Unternehmens überzeugte: Sowohl am Telefon als Platz in Leipzig, in Saalfeld, im Chemnitzer Vita-Center, in Borna Speziell für das Fachkundencenter Krankengeld wurden 45 Tele- auch per erhielten Interessenten kompetente Auskünfte. und Auerbach wurden die Filialen nach dem neuen Funktions- fonberater ausgebildet und Teams in Leipzig, Chemnitz und Focus Money sieht die AOK PLUS als Testsieger im Preis- und Gestaltungskonzept umgebaut und als Beratungszentren Erfurt etabliert. Die Versicherten der AOK PLUS profitieren vom Leistungs-Check. Sie ist damit aktuell die beste gesetzliche eingerichtet. Mit den 27 bereits umgebauten Objekten bieten neuen Fachkundencenter: Alle eingehenden Telefonate zum Krankenkasse von 92, die Focus-Money zusammen mit dem KUNDENSERVICE

13 Der beste Platz FÜR GESUNDE UNTERNEHMEN Gut für Mitarbeiter und Produktivität Dipl.-Ing. René Schumann, Erfurt»Ich bin René Schumann, tätig im Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit beim Flughafen Erfurt-Weimar. Uns liegt am Herzen, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und gesund bleiben. Gemeinsam mit der AOK PLUS haben wir die gesundheitliche Situation in unserer Firma betrachtet und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine gesunde Arbeits- und Lebensweise sowie Stressbewältigung sensibilisieren können.«gesundheitsförderung

14 GESUND UND FIT EIN LEBEN LANG Dieses Credo verfolgt die AOK PLUS mit der Ausrichtung ihrer Gesundheitsförderung bereits seit Jahren kontinuierlich: Mit passenden Programmen und Angeboten für jede Lebenssituation wichtige Rolle. Durch Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) kann sie nachhaltig gesteigert werden. BGF ist in der Berufswelt heutzutage ein Schlüsselfaktor für nachhaltigen Erfolg und die VORAUSSCHAUEND: Große Ideen für die Kleinen Wir meinen, Vorsorge sollte frühzeitig beginnen. So fördert das neue ganzheitliche Gesundheitsförderungsprogramm»Jolin- unterstützt und fördert sie Lebensqualität und Gesundheit ent- Wettbewerbsfähigkeit, denn gesunde und motivierte Mitarbei- chenkids Fit und gesund in der Kita«nachhaltig gesunde Ver- Mit dem Präventionsgesetz soll Anfang 2016 bundesweit in Kraft treten, was die AOK PLUS schon lange erfolgreich in Sachsen und Thüringen umsetzt: die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention in den»lebenswelten«kindergarten, Schule und Betrieb. Das Leben und Arbeiten wird immer komplexer. Die demografischen Herausforderungen nehmen an Bedeutung zu. Daher gilt es, die Gesundheitsressourcen zu stärken je früher, umso besser. lang der Lebenslinie in Familien, Kitas, Schulen und Unternehmen. Durch einen einfachen und kostenfreien Zugang zu Kursangeboten wird auch die individuelle Gesundheitsförderung gestärkt mit dem flächendeckenden Angebot von ca Kursangeboten auf Gutschein bei mehr als Anbietern. In der Gesundheitsbezogenen Selbsthilfeförderung konnten mehr als Projekte unterstützt werden. Neue Themen und Zielgruppen, zum Beispiel Familien von chronisch Kranken oder die Vernetzung von Selbsthilfeaktivitäten übers Internet, werden gefördert. Dabei investiert die AOK PLUS Jahr für Jahr mehr Geld ter sind der wesentliche Produktivitätsfaktor eines Unternehmens. Im Idealfall ziehen dabei Arbeitgeber, Krankenkassen und Arbeitnehmer an einem Strang. In Sachsen und Thüringen können Unternehmen schon seit Langem auf die Angebote der AOK PLUS zurückgreifen. Im Jahr 2014 profitierten ca Beschäftigte in fast Unternehmen von der Beratung der AOK PLUS. Zur Implementierung von Gesundheitsprozessen wurden von der Gesundheitskasse 200 innerbetriebliche Steuergremien initiiert und moderiert. haltensweisen bei Drei- bis Sechsjährigen und ihren Familien. Ziel ist, Kinder, Eltern und Erzieher für einen gesunden Lebensstil zu begeistern und die Kitas zu einer gesunden Lebenswelt weiterzuentwickeln. Das Programm berücksichtigt die Bedürfnisse jeder Kita vor Ort. Dafür sorgt ein internes JolinchenKids-Team, in dem Träger, Erzieher und Eltern eng zusammenarbeiten. Die AOK PLUS gibt den Kitas methodisches Material für fünf thematische Module an die Hand, die sie Schritt für Schritt umsetzen und dauerhaft im Alltag verankern können: gesunde Ernährung, vielseitige Bewegung, seelisches Wohlbefinden, Elternpartizipation in gezielte Präventionsmaßnahmen: Im Zeitraum von 2008 bis Um das Gesundheitsverhalten der Belegschaft zu verbessern, und Erzieherinnengesundheit. Jolinchen, seit 25 Jahren AOK haben sich die Ausgaben mehr als verdoppelt und betru- organisierten die AOK PLUS-Berater zudem über 300 Aktionen Maskottchen, reist dazu mit den Kindern ins»gesund-und-lecker- gen ,15 Euro/Versicherten. Auch in der Selbsthilfe liegen der mobilen Gesundheitsberatung mit Modulen zum Herz- Land«, in den»fitmach-dschungel«und auf die»insel Fühl mich die Investitionen höher, als der Gesetzgeber verlangt: bei Kreislauf-Risiko und/oder zum Halte- und Bewegungsapparat gut«. Für die körperliche und seelische Gesundheit sowie die 0,64 Euro/Versicherten. Bei der Umsetzung setzt die AOK PLUS sowie weitere 700 Aktivitäten wie Gesundheitstage, Kurse, Arbeitszufriedenheit der Erzieherinnen gibt es ebenfalls im verstärkt auf eigene Fachkräfte. Nahezu 100 Berater und Schulungen und Vorträge. Durch BGF kann ein Unternehmen Rahmen der BGF entsprechende Kurs- und Beratungsangebote. Fachberater stehen für den Erfolg der Gesundheitsförderung. langfristig die Arbeitszufriedenheit erhöhen, die Produktivität steigern und die Fluktuation verringern als Ergebnis höherer Präventionsfachkräfte der regionalen AOK PLUS begleiten die PRODUKTIV: Gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen Motivation, gesünderer Arbeitsbedingungen, gesteigerter Kitas bis zu drei Jahre, helfen bei der Bedarfsanalyse, bei der Belegschaften werden immer älter. Zunehmend fehlt der Arbeitsmoral und eines verbesserten Arbeitsklimas. Auswahl der geeigneten Programmmodule und bei deren Um- betriebliche Nachwuchs und damit auch Fachkräfte. Im Rahmen setzung. Am Vorgängerprojekt»TigerKids«nahmen in Sachsen dieses»run for Talents«spielt die Arbeitgeberattraktivität eine und Thüringen über 600 Kitas teil. GESUNDHEITSFÖRDERUNG

15 Der beste Platz FÜR RAT UND TAT Geholfen mit Herz und Verstand Heidi Hess, Goppeln»Meine Eltern sind beide bereits seit einigen Jahren pflegebedürftig. Durch eine deutliche Veränderung der Pflegesituation wurde ich mit Sorgen und Fragen konfrontiert, die mich überforderten. In diesem Moment Hilfe und Unterstützung durch die Pflegeberatung der AOK PLUS zu erhalten und damit die Sicherheit, in solch einer Situation nicht allein zu sein, hat mich gestärkt und mir Entscheidungen leichter gemacht. Ein herzliches Dankeschön für die kompetente Beratung!«PFLEGE

16 WENN HILFE NÖTIG WIRD KOMPETENT: Die Rundum-Pflegeberatung bescheinigt in der Pflegeberatung in Deutschland eine individu- AUFSCHLUSSREICH: Pflegenavigation mit Mehrwert Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Die Pflegekasse der AOK PLUS ist zur Stelle, wenn Versicherte Hilfe brauchen, weil sie körperlich oder geistig beeinträchtigt sind. Und die Zahlen derer, die ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können, steigen aufgrund der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen Zunahme an Menschen mit einem Pflegebedarf. Die AOK PLUS ist auf diese Aufgaben vorbereitet: u. a. mit einem modernen Pflegenavigator und dem flächendeckenden Einsatz von Pflegeberatern, die den Versicherten vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen. Welche Leistungen gibt es für den Pflegebedürftigen und zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen? Wie finde ich ein gutes Pflegeheim oder einen guten Pflegedienst? Wie wird eine Pflegestufe beantragt und wann bezuschusst die Pflegekasse den erforderlichen Umbau der eigenen vier Wände? Um alle Fragen rund um die Pflege zu beantworten, sind bei der AOK PLUS speziell ausgebildete Pflegeberater im Einsatz. Wer pflegebedürftig ist, hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Pflegeberatung für Versicherte der AOK PLUS findet diese telefonisch, in der Filiale oder auf Wunsch bei einem Hausbesuch statt. Die Beratung zu Hause ist für den Ratsuchenden nicht nur bequem, sondern auch praktisch: Der Pflegeberater kann sich elle und fundierte Beratungskompetenz. Besonders dann, wenn die Pflegebedürftigkeit ganz plötzlich eintritt oder sich eine bestehende Pflegebedürftigkeit verstärkt, sind»case Manager«im sensiblen Umgang mit den Betroffenen geschult. Entwicklung der Leistungsempfänger AOK PLUS Quelle: Statistik PG 2 zum Stichtag , Sachsen und Thüringen Wer eine Pflegeeinrichtung für Angehörige oder sich selbst sucht, dem steht seit 2008 der Pflegenavigator der AOK PLUS zur Verfügung. Online sind über ihn alle Pflegeeinrichtungen der vollstationären Pflege, Kurzzeit- sowie Tages- und Nachtpflege und alle Pflegedienste abrufbar. Die Suche nach Pflegediensten bzw. -heimen ist nach Postleitzahl und Bundesland möglich. Der Anwender kann bei der Suche nach teilstationärer Pflege, Kurzzeitpflege oder Tagespflege filtern. Um die Versicherten allumfänglich zu informieren, wurde der Pflegenavigator um einen neuen kostenfreien Service erweitert: Zusätzlich zu den bekannten Funktionen werden Informationen zu den geschätzten Pflegekosten der Pflegedienste in Sachsen und Thüringen, einschließlich des voraussichtlichen Eigenanteils, sofort einen Überblick über die Pflege- und Wohnsituation und über das persönliche Umfeld des Versicherten verschaffen, individuelle und gezielte Lösungen aufzeigen, um die Situation für die Pflegebedürftigen selbst, aber auch für die Angehörigen geboten. zu erleichtern. Der Pflegeberater der AOK PLUS weiß außerdem, welche Ämter und Behörden sich in seiner Region befinden und welche Leistungsanbieter es in der Nähe gibt Insgesamt wurden im Jahr 2014 fast Pflegeberatungen durchgeführt, davon mehr als die Hälfte auf Wunsch der Versicherten und ihrer Angehörigen bei ihnen zu Hause. Alle AOK PLUS- Leistungsempfänger ambulante und teilstationäre Pflege Leistungsempfänger stationäre Pflege Pflegeberater sind qualifizierte»case Manager«. Dieser Abschluss PFLEGE

17 Der beste Platz FÜR KLUGES WIRTSCHAFTEN Sparschwein gemästet Lydia Finsterbusch mit Familie, Dresden»Als alle Krankenkassen ankündigten, sie würden ihren Beitrag erhöhen, waren wir umso erfreuter, dass es bei der AOK PLUS genau andersherum der Fall war. Es wurde günstiger für uns. Mein Mann wollte natürlich gleich wissen, wie viel das ausmacht. Zusammen haben wir jetzt stolze 200 Euro mehr in der Haushaltskasse oder in der Urlaubskasse, wenn es nach meinem Mann ginge.«jahresabschluss

18 PFLEGE- VERSICHERUNG Erfolgsrechnung EINNAHMEN IN TEUR Beiträge Vermögensrechnung AKTIVA IN TEUR Barmittel und Giroguthaben KRANKEN- VERSICHERUNG Vermögensrechnung Vermögenserträge Einnahmen aus Ersatzansprüchen Einnahmen aus dem Ausgleichsfonds Sonstige Erträge 18 1 Kurzfristige Geldanlagen Forderungen Andere Geldanlagen Mittel für die Altersvorsorgezusagen Erfolgsrechnung Übrige Aktiva EINNAHMEN IN TEUR AKTIVA IN TEUR* Barmittel und Giroguthaben Kurzfristige Geldanlagen Forderungen Übrige Aktiva 0 0 PASSIVA IN TEUR Kurzfristige Verpflichtungen Zeitliche Rechnungsabgrenzung Überschuss der Aktiva In diesen sowie in den folgenden Tabellen sind Rundungsdifferenzen möglich. * TEUR = Tausend Euro AUSGABEN IN TEUR Leistungsausgaben davon Pflegesachleistungen Pflegegeld Leistungen für Pflegepersonen Betreuungsleistungen Stationäre Leistungen Übrige Leistungen Verwaltungs- und Verfahrenskosten Sonstige Ausgaben Überschuss der Einnahmen in TEUR Verwaltungsvermögen Sondervermögen AAG PASSIVA IN TEUR Zahlungsmittel für AAG Kurzfristige Verpflichtungen Rückstellungen aus Altersteilzeitvereinbarungen nach dem Altersteilzeitgesetz und Altersvorsorgezusagen Sonstige Passiva Sondervermögen AAG Netto-Reinvermögen Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds Vermögenserträge Erstattungen Einnahmen aus Ersatzansprüchen Erträge aus Altbeiträgen (bis 2008) Sonstige Einnahmen AUSGABEN IN TEUR Leistungsausgaben Verwaltungs- und Verfahrenskosten Sonstige Ausgaben Überschuss der Einnahmen in TEUR JAHRESABSCHLUSS

19 BILANZ PLUS Ärzte Absolut in TEUR Entwicklung der Leistungsausgaben Verände rung 501, , ä 2,9 % 3,5 % Sonstige Leistungen Absolut in TEUR 378, , ä 8,9 % 9,4 % davon Fahrkosten 81,09 80,64 0,6 % Soziale Dienste 34,71 27,19 27,7 % Früherkennung 30,45 27,35 11,3 % Schwangersch./M. 54,02 48,62 11,1 % Kuren 15,76 13,73 14,8 % Häusl. Krankenpflege 117,72 110,23 6,8 % Übrige Leistungen 45,06 40,25 12,0 % Summe Absolut in TEUR 3.159, , ä 4,5 % 5,0 % AUSGABENBEREICHE Anteile der Leistungsausgaben AUSGABEN IN EUR JE VERSICHERTEN 2014 Anteil an Gesamtausgaben Zahnärzte Absolut in TEUR Zahnersatz Absolut in TEUR Arzneimittel Absolut in TEUR Krankengeld Absolut in TEUR Heil- und Hilfsmittel Absolut in TEUR 126, , , , , , ä 4,2 % 4,8 % 48, ä 4,3 % 4,8 % 547, ä 5,4 % 6,0 % 115, ä 7,1 % 7,6 % 199, ä 9,0 % 9,6 % Übersicht Gesamteinnahmen und -ausgaben 2013/2014 Einnahmen Absolut in Mio. EUR Ausgaben Absolut in Mio. EUR Verände rung 3.406, , , ä 3,7 % 4,2 % 3.198, ä 4,3 % 4,8 % Ärzte 501,72 15,0 % Zahnärzte 126,62 3,8 % Zahnersatz 50,99 1,5 % Krankengeld 123,61 3,7 % Arzneimittel 577,36 17,3 % Heil- und Hilfsmittel 217,48 6,5 % Krankenhaus 1.182,81 35,5 % Sonstige Leistungen 378,79 11,4 % Verwaltungskosten 152,24 4,6 % Sonst. Aufwendungen 24,44 0,7 % 3.336,06 100,00 % Krankenhaus Absolut in TEUR 1.182, , ä 2,4 % 2,9 % Summe Absolut in Mio. EUR 70, , In diesen sowie in den folgenden Tabellen sind Rundungsdifferenzen möglich. JAHRESABSCHLUSS

20 LEISTUNGS- OFFENSIVE Produkte, Einführungszeitraum und Ausgaben 2014 in TEUR 2013 in TEUR Einführung Kostenübernahme OTC Juli 2012 Medikamente für Schwangere Juli 2012 Professionelle Zahnreinigung Zuschuss Juli 2012 Junge Familie Baby PLUS September 2012 VERSICHERTENSTRUKTUR Grafische Aufschlüsselung der Versicherten Homöopathische Behandlung Oktober 2012 im Vergleich Osteopathie November Schwangerschaftsvorsorge November 2012 AOK PLUS Bonusprogramm Januar 2013 Mitglieder gesamt ,1 % 1. Pflichtversicherte Beschäftigte Gesundheitsbonus für Arbeitnehmer Januar Arbeitslose Prävention U10, U11, J Januar Sonstige Pflichtmitglieder Ärztliche Zweitmeinung September Pflichtversicherte Rentner Erweiterter Haut-Check Oktober Freiwillige Mitglieder Künstliche Befruchtung Oktober 2013 Check-up PLUS November 2013 Mitversicherte Familienangehörige ,9 % ,0 % 5. Zahnreinigung für Kinder und Jugendliche (Multibrackets) November In dieser Tabelle sind Rundungsdifferenzen möglich. JAHRESABSCHLUSS

21 IMPRESSUM FOTOS: Thomas Schlorke plainpicture/antenna (S. 15) plainpicture/maskot (S. 19) plainpicture/emely (S. 27) plainpicture/kevin Jordan (S.31 ) GESTALTUNG BILDBEARBEITUNG: zebra Werbeagentur GmbH TEXT REDAKTION: zebra Werbeagentur GmbH DRUCK: Druckerei Dämmig STAND: Juni 2015, Änderungen und Irrtum vorbehalten KONTAKT AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Servicetelefon: * Servicefax: * Service- service@plus.aok.de Internet: * deutschlandweit kostenfrei, und das rund um die Uhr aus allen Netzen

22

BKK ProVita Geschäftsbericht 2014. BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten

BKK ProVita Geschäftsbericht 2014. BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten BKK ProVita Zahlen, Daten, Fakten Geschäftsbericht 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die BKK ProVita blickt auf ein sehr erfolgreiches und ein sehr ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Wieder konnten wir

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, Geschäftsbericht 12 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, um Ihnen Transparenz über die wirtschaftliche Lage der BERGISCHEN KRANKENKASSE zu bieten, erhalten Sie mit diesem Bericht einen Überblick über

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse

Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse Die HEK ist eine Krankenkasse mit gesunden Finanzen. Wir arbeiten daran, dass das so bleibt. Denn überdurchschnittliche Leistungen und einen umfassenden

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2013

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2013 2013 Zahlen, Daten, Fakten BKK A.T.U Geschäftsbericht 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, 1 gerne stelle ich Ihnen mit diesem Bericht unsere Geschäftszahlen für das Jahr 2013 vor. Die BKK A.T.U

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif.

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif. Gesundheit Ich möchte privaten Gesundheitsschutz von Anfang an Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif. Private Krankenversicherung zu attraktiven Konditionen Vision Start Ihr günstiger Start in die

Mehr

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge Gesundheit Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar. Private Zusatzversicherungen Zahnvorsorge Starker Schutz für gesunde und schöne

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. PflegePREMIUM Plus Neu: Leistung für erforderliche vollstationäre Pflege Leistung bei Demenz Keine Wartezeiten Die vier häufigsten Irrtümer im Zusammenhang mit der

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

QUARTALSBERICHT 01/2015

QUARTALSBERICHT 01/2015 QUARTALSBERICHT 01/2015 Ergebnis 2015 SITUATION DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 2015 wird die Gesetzliche Krankenversicherung erneut ein Defizit aufweisen. Weiterhin steigen trotz guter Konjunktur

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Ziel der Personal- und Sozialpolitik von Philips Deutschland ist es, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen! (Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.08 in Kraft) Seite 1 Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. 96 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher Gradmesser der Kundenzufriedenheit

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

BKK Pfalz Bonusmodelle das PLUS für Ihre Gesundheit

BKK Pfalz Bonusmodelle das PLUS für Ihre Gesundheit 150 E für Sie plus 25 E für jedes Kind BKK Pfalz Bonusmodelle das PLUS für Ihre Gesundheit Ihre Gesundheit und Ihre Vorsorge liegen uns am Herzen www.bkkpfalz.de Bonusmodelle für jeden Wir belohnen Sie,

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar. Gesundheit Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar. Private Zusatzversicherungen Zahnvorsorge Großes Leistungsspektrum: Zahnvorsorge

Mehr

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt Anzahl Pflegebedürftige (Quelle: BMG 28) Über 2 Millionen Frauen und Männer in Deutschland sind im Sinne der sozialen Pflegeversicherung leistungsberechtigt. Fast 1,36 Millionen werden ambulant durch Angehörige

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Anspruch auf Pflegegeld für häusliche Pflege Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 123,00 EUR 120,00 EUR Pflegestufe 1 244,00 EUR 235,00 EUR Pflegestufe 1 (mit Demenz*) 316,00

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege Deutsche-Förder- Pflege Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Schließen Sie die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung und sorgen Sie für den Fall einer Pflegebedürftigkeit vor. Besser Barmenia.

Mehr

Central Krankenversicherung AG. Hansaring 40 50 50670 Köln. Telefax +49 (0) 221 1636-200. www.central.de Die Gruppenversicherung der Central

Central Krankenversicherung AG. Hansaring 40 50 50670 Köln. Telefax +49 (0) 221 1636-200. www.central.de Die Gruppenversicherung der Central Central Krankenversicherung AG Alle Hansaring 40 50 Vorteile 50670 Köln auf Telefon +49 (0) einen 221 1636-0 Blick Telefax +49 (0) 221 1636-200 www.central.de Die Gruppenversicherung der Central www.gruppenversicherung.de

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem!

Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem! Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem! Schöne Zähne und ZahnPlus lassen Sie einfach gut aussehen. Kunden und Rating- Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. DER FELS IN

Mehr

Sie haben gut lachen,...

Sie haben gut lachen,... Barmenia Krankenversicherung a. G. Schließen Sie schon heute mit einer Ergänzungsversicherung für den Zahnbereich mögliche Lücken von morgen. Krankenversicherung Sie haben gut lachen,... ... wenn Sie jetzt

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau Zahnzusatzversicherungen Sechs Fragen Sechs Antworten Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau 1. 2. Wieso überhaupt eine zusatzversicherung? Zahlt meine gesetzliche Krankenkasse (GKV) nicht

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV KOMBIMED PFLEGE TARIFE KPEK UND KPET Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall MIT DEN MASSGESCHNEIDERTEN KOMBIMED-PFLEGETARIFEN DER DKV Ich vertrau der DKV Pflegekosten können das Vermögen auffressen!

Mehr

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV KOMBIMED PFLEGE. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE.

Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall. Ich vertrau der DKV KOMBIMED PFLEGE. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE. KOMBIMED PFLEGE TARIFE KPEK/KPET KOMBIMED FÖRDER-PFLEGE TARIF KFP Schützen Sie sich und Ihre Familie im Pflegefall KOMBIMED PFLEGE. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH UND PRIVAT VERSICHERTE. FÜR TARIFE

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Statement Dr. Herbert Michel:

Statement Dr. Herbert Michel: Statement Dr. Herbert Michel: Ab dem 1. Januar 2005 gilt für Versicherte in einer Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein völlig neues Zuschuss-System, wenn es um Zahnersatz geht: War es bisher so,

Mehr

Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar.

Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar. Gesundheit Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar. Private Zusatzversicherungen Zahnvorsorge (Tarif 2013) Gesunde und schöne Zähne wünschen sich die

Mehr

Ihr plus An Besser versorgt sein

Ihr plus An Besser versorgt sein Kranken- Versicherung Ihr plus An Besser versorgt sein Mit den R+V-Pflegetagegeldern. Die finanzielle Absicherung für den Pflegefall. Jetzt die staatliche Förderung nutzen! Pflegebedürftigkeit kann jeden

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Risiko-Unfallversicherung. Finanzieller Schutz und Hilfeleistungen nach Unfällen.

Risiko-Unfallversicherung. Finanzieller Schutz und Hilfeleistungen nach Unfällen. Risiko-Unfallversicherung Finanzieller Schutz und Hilfeleistungen nach Unfällen. Nach Unfällen finanziell auf der sicheren Seite. Trotz aller Vorsicht gibt es gegen Unfälle keine Garantie. Sie können jeden

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) XXZahlen+Fakten (K) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,36 Mio (Stand: 01.04.2004) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 8,92 Mio

Mehr

PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNG. Smart Fit FÜR DAS GANZE LEBEN. Mit Gesundheitsrabatt

PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNG. Smart Fit FÜR DAS GANZE LEBEN. Mit Gesundheitsrabatt PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNG Smart Fit FÜR DAS GANZE LEBEN Mit Gesundheitsrabatt 2 Entscheiden Sie sich für bessere Leistungen! Als privat Versicherter haben Sie Ihre Zukunft in der Hand Mit der Entscheidung

Mehr

Für gesunde und schöne Zähne. Mit den Zusatzversicherungen der DBV bleibt Ihre Zahnvorsorge bezahlbar.

Für gesunde und schöne Zähne. Mit den Zusatzversicherungen der DBV bleibt Ihre Zahnvorsorge bezahlbar. Für gesunde und schöne Zähne Mit den Zusatzversicherungen der DBV bleibt Ihre Zahnvorsorge bezahlbar. Starker Schutz für gesunde und schöne Zähne. Zu einem schönen Lächeln gehören gepfl egte Zähne. Vieles

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus Vorbildlich: Die LVM sorgt für niedrige Beiträge auch im Alter Durch eine vorausschauende Beitragskalkulation

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Reform der Pflegeversicherung

Reform der Pflegeversicherung Reform der Pflegeversicherung Sozial- und Gesundheitsausschuss am 19. Mai 2008 in Schieder-Schwalenberg - Auszüge aus dem Referat des IKK Landesverbandes (Kreispflegekonferenz am 30.4.08) - Ziele der Reform

Mehr

Schärfen Sie Ihren Blick!

Schärfen Sie Ihren Blick! KOMBIMED TARIF SHR Schärfen Sie Ihren Blick! KOMBIMED TARIF SHR EINFACH KLAR SEHEN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Schutz, der sich sehen lassen kann. Brillen und Kontaktlinsen:

Mehr

LVM-Juniorpaket: Das Beste für kleine Patienten

LVM-Juniorpaket: Das Beste für kleine Patienten Ergänzung des Krankenschutzes für Kinder LVM-Juniorpaket: Das Beste für kleine Patienten Leistet auch für Kieferorthopädie Unser Kooperationspartner: Gute und schnelle Besserung! Wenn Ihr Kind krank ist,

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen Pflegestärkungsgesetz 1 Leistungsrechtliche Änderungen Pflegestärkungsgesetze 1 und 2 2015 Pflegestärkungsgesetz 1 Verbesserung der Leistungen der Pflegeversicherung Stärkung der ambulanten Pflege Stärkung

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH Der Pflegefall -mich trifft das nicht?! Auch Sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter zum Pflegefall Anzahl älterer Menschen nimmt gravierend zu: heute sind 20 % der Bevölkerung 65+ und 5 % der

Mehr

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Erstmals Leistungen in Pflegestufe 0 Bisher leistet die Pflegeversicherung (SGB XI) einen finanziellen Zuschuss bei den Pflegestufen 1, 2 oder 3 jedoch nicht

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Herzlich Willkommen Ihr

Herzlich Willkommen Ihr Herzlich Willkommen Ihr 2 Deutschland altert 3 3 4 5 6 Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung Bis 2030 steigt der Anteil der über 60jährigen um 8 Millionen auf 28,5 Mio. Menschen oder 36 % der Gesamtbevölkerung.

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT Ein Informationsblatt für alle, die über das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung nachdenken. Seit 2005 wird in Österreich die neue Vorsorgeuntersuchung angeboten. Bewährtes

Mehr