... das Trainingszentrum für Linux-Freaks und Newbies.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.linuxcampus.net ... das Trainingszentrum für Linux-Freaks und Newbies."

Transkript

1 das Trainingszentrum für Linux-Freaks und Newbies.

2 Kursverzeichnis Kursverzeichnis Administrator Ausbildung Seite Netzwerk Dienste Seite Enterprise Single Sign-On mit Kerberos 38 Security und Hardening Seite Linux 1 - Grundlagen 12 IPv6 Grundlagen und Konzepte 25 Active Directory Integration mit Kerberos 39 AppArmor Administration 53 Linux 2 - System Administration 12 IPv6 Linux Netzwerke und Sicherheit 25 Linux Firewalls mit iptables 53 Linux 3 - Dateisysteme & Datenspeicher 13 Virtual Private Networks mit OpenVPN 26 Monitoring und Diagnose Seite SELinux System Administration 54 Linux 4 - Netzwerk Services 13 Linux 5 - Internet Services 14 OpenSSH Administration 26 Apache 2.x Webserver Administration 27 Systemüberwachung und Diagnose 41 Icinga2 Netzwerk Monitoring 41 SELinux Policy Administration und Entwicklung 54 Linux 6 - Security Services 14 Postfix Mailserver 27 Host Logging mit Syslog 42 Penetration Testing mit Kali Linux 55 SUSE Server Administration 15 Squid 3.x Proxy Server Administration 28 Prozess Verwaltung und Diagnose 42 Pluggable Authentication Modul (PAM) 55 CentOS Server Administration 15 Apache Tomcat Administration 28 Troubleshooting Systemstart 43 Systemhärtung Linux 56 DNS Administration und Security 29 Linux Enterprise Diagnose und Tuning 43 Apache Security and Hardening 56 Fortgesch. Administration Seite GroupWise 2014 R2 Administration 29 Sicherheit mit PKI, SSL und TLS 57 Linux Hochverfügbarkeit Teil 1/Grundlagen 17 Programmierer Ausbildung Seite Linux Forensik mit Kali Linux 57 Linux Hochverfügbarkeit Teil 2/Cluster 17 Scripting Ausbildung Seite Linux System Basics für Programmierer 45 Linux Backup Tools 18 BASH Shell Scripting 31 Linux Netzwerk Programmierung 45 SUSE Zertifizierung Seite Btrfs und XFS Dateisysteme 18 Advanced Network Configuration 19 grep, awk, sed und Regular Expressions 31 VI/VIM für Linux Administratoren 32 Linux Multithreading Programmierung 46 Linux System Advanced Programmierung 46 SUSE Linux Enterprise Server 12 Administration 59 Advanced Storage Configuration 19 MariaDB/MySQL Datenbank Administration 20 Python 3 Grundlagen 32 Python Aufbau 33 Embedded Linux Programmierung 47 Versionskontrolle mit Subversion 47 SUSE Linux Enterprise Server 12 Advanced Administration 59 SQL Grundlagen 20 Perl Programmierung 33 GNU-Make und Makefiles 48 KVM Server Virtualisierung 21 Rasberry Pi Hands-On 34 C Grundlagen 48 Docker Container Virtualisierung 21 C Seminar Hands-On 49 Systemd für Administratoren 22 Identity Management Seite C++ Grundlagen 49 SLES12 Update und neue Funktionen 22 OpenLDAP 2.4 Administration 37 C++ Seminar Hands-On 50 RHEL7 Update und neue Funktionen 23 OpenLDAP 2.4 Integration 37 Micro Focus Open Enterprise Server Active Directory Services mit Samba

3 5 Jahre LinuxCampus.net Das Open Source Schulungsinstitut für IT-Administratoren Peter Jahn, MSc Geschäftsführer Hat ein Ehepaar das fünfte Ehejahr erreicht, so feiern sie die hölzerne Hochzeit. Das soll zum Ausdruck bringen, dass Sie eine gewisse Beständigkeit erlangt haben. Auch unser Schulungsinstitut in Wr. Neustadt feiert 2016 sein 5tes Jahr Beständigkeit. Seit unserer Eröffnung hat sich sehr viel getan. Wir starteten mit 15 Kursen. Nach und nach stieg die Nachfrage an weiteren Kursen, sodass wir jährlich unser Angebot erweitern konnten. Mittlerweile umfasst unser Kursprogramm über 70 Kurse, dies ist hierzulande einzigartig. Während Eheleute sich ein Geschenk aus Holz schenken, feiern wir unser Jubiläum mit einem komplett überarbeiten Kursprogramm und vielen Aktionen im Jahr Kurskatalog war geprägt von vielen Produktlaunches. Dadurch waren unserer Trainer sehr gefordert, um möglichst rasch all unsere Kurse auf SLES 12.1, CentOS 7.2 und Debian 8.2 zu aktualisieren. Teilweise waren die Produktänderungen so gravierend, dass einige Kurse von Grund auf neu erstellt werden mussten. Darüber hinaus bieten wir ab 2016 weitere 10 komplett neue Kurse an. Wir haben unser Kursprogramm um interessante Kurse aus den Bereichen VPN, Single Sign On, Linux Forensic und Enterprise Tuning erweitert. Linux Administrator Besonders hervorheben möchte ich dieses Jahr die Änderungen an unserer beliebten "Linux Administrator" Ausbildungsschiene. Sowohl der Kursaufbau als auch die Inhalte wurden komplett überarbeitet, um sich noch schneller ein fundiertes und distributionsunabhängiges Basiswissen aneignen zu können. Aufbauend auf der Linux Administrator Basisausbildung, die auch insbesondere auf die LPIC-1 Zertifizierung vorbereitet, bieten wir mit über 40 weiteren Aufbaukursen die Möglichkeit, sich auf einzelne Themengebiete im Unternehmen zu spezialisieren. Somit werden die Teilnehmer nicht nur hervorragend auf ihre Aufgaben im Unternehmen, sondern auch bestmöglich auf die am Markt sehr gefragten LPI Zertifizierungen Level 1 bis 3 vorbereitet. Die Anzahl der OpenSource Produkte und ihre umfassenden Funktionalitäten sind im Selbststudium nur schwer und zeitintensiv zu erlernen. Darum bietet LinuxCampus.net Ihnen ein umfangreiches und kostengünstiges Ausbildungsprogramm an. Wir über uns Der LinuxCampus wurde 2011 gegründet, um den Bedarf an hochwertigen Linux und Open Source Schulungen decken zu können. Mit über 70 Kursen zu Themengebieten wie Administration, Scripting, Monitoring, Tuning, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung und Hacking bieten wir ein vielfältiges und einzigartiges Kursprogramm an. Alle Kursunterlagen werden von unseren Trainern persönlich entworfen und regelmäßig aktualisiert, um schnell auf Änderungen durch Servicepacks und Versions-Upgrades eingehen zu können. Weiters passen wir laufend unser umfangreiches Kursprogramm an, um rasch auf neue Bedürfnisse am Markt reagieren zu können. Schulungsraum Alle unsere Arbeitsplätze sind technisch hervorragend ausgestattet: 22" Monitore, PC s mit EIGHT-Core Prozessoren und 32 GB Arbeitsspeicher. Um auch komplexe Themen erlernen zu können, werden alle unsere Kurse in virtuellen Umgebungen abgehalten. Das ermöglicht den Teilnehmern, während des Kurses aus mehreren unterschiedlichsten Distributionen wählen zu können. Kursvarianten Bei uns lernen sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf sehr hohem Niveau. Um das zu ermöglichen, haben unsere Trainer ein neues, aus 3 Varianten bestehendes Konzept erstellt, um besser und schneller auf die gewünschten Bedürfnisse unserer Teilnehmer eingehen zu können. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Schmökern durch unseren Kurskatalog. Herzliche Grüße, 4 5

4 Firmentrainings (Inhouse Training) Beratung und Lizenzverkauf Beratung Ist Ihnen die Anreise zu weit? Oder finden Sie keinen Kurs mit denen von Ihnen genau benötigen Themen? Dann ist ein Firmentraining von LinuxCampus.net genau das Richtige für Sie. Ganz gleich, ob sie ein kleines, mittelständiges oder großes Unternehmen verwalten, gerne stehen wir Ihnen bei der Planung, Installation und Konfiguration professionell zur Seite. Exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt Ein Workshop bietet die Möglichkeit, den Seminarinhalt und die Kursdauer auf die Vorkenntnisse der Teilnehmer und die betrieblichen Anforderungen abzustimmen. Gerne setzen wir in diesen Seminaren konkrete Aufgabenstellungen aus Ihrem Haus als Übungsbeispiele ein. Veranstaltungsort Anders als bei den Standardkursen werden die Workshops in Ihrem Haus durchgeführt. Somit entfallen sowohl die Reisekosten als auch der Reiseaufwand der Teilnehmer. Falls Sie keine passende Schulungsumgebung zur Verfügung haben, kann das Training bei uns im Haus oder bei einem unserer lokalen Partner stattfinden. Unsere Trainer sind auch für Workshops im Ausland, wie z.b. Deutschland, Schweiz etc., buchbar, kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot. Schulungspreise Die Schulungen werden pro Kurstag unabhängig von der Teilnehmeranzahl verrechnet, dadurch verringern sich die Schulungskosten pro Mitarbeiter enorm. Für mehrtägige Schulungen bieten wir darüber hinaus günstigere Pauschalpreise an. Privatsphäre Oft wollen Teilnehmer mit dem Trainer über technische Probleme aus dem eigenen Betrieb diskutieren, können es aber nicht, da Mitbewerber oder Konkurrenten im selben Kurs sitzen. Bei einem Workshop im eigenen Haus stellt sich diese Problematik nicht. Flexible Seminarzeiten Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, den Seminartermin frei zu bestimmen. Wir halten unsere Schulungen genau dann, wann Sie Zeit haben! Auch Termine am Abend oder am Wochenende können wir nach Rücksprache anbieten. Nachbetreuung Nach einer Schulung steht unser Team gerne für Anfragen zum Kursinhalt zur Verfügung. Unsere praxisorientierten Trainer haben sehr viel Erfahrung mit den Produkten, die sie unterrichten. In einem kurzen Consultinggespräch mit unserem Fachpersonal lassen sich Neuanschaffungen besser abstecken und unnötige Kosten vermeiden. Lizenzverkauf hhredhat, SUSE, Debian hhapache Webserver hhmysql Datenbank hhapache Tomcat hhsamba Server hhopenldap hhsecurity hhkerberos hhactive Directory Integration hhscripting hhmonitoring hhlinux Backup Tools hhhochverfügbarkeit hhu.v.m. Wir stehen Ihnen nicht nur beratend zur Verfügung, sondern sind auch bei zahlreichen Herstellern seit Jahren als Reseller registriert und zertifiziert. Unabhängig davon, ob Sie ein Beratungsgespräch in Anspruch genommen haben oder nicht, können wir Ihnen gerne zu zahlreichen Produkten ein preisgünstiges Angebot legen. Unter anderem haben wir Erfahrungen mit dem Verkauf und der Installation von Produkten folgender Hersteller: hhnovell hhsuse hhredhat hhgwava hhsep Backup hhu.v.m. 6 7

5 Verwöhnprogramm Allgemeine Informationen Wir wollen, dass sich unsere Kursteilnehmer bei uns wohl fühlen. Um unerwartete Zusatzkosten unserer Kursteilnehmer zu verringern, bietet LinuxCampus.net gratis einige Zusatzdienste an: Unsere Webseite bietet Ihnen zahlreiche Informationen zur Anfahrt, Hotels, Kursraumausstattung und unseren beliebten Bonus- und Rabattsystemen, mit denen Sie viel Geld sparen können. Parkmöglichkeit Die Kosten für die nur wenige Gehminuten entfernte Parkgarage übernehmen wir gerne. Die Verrechnung der Parkrechnungen erfolgt direkt mit dem anwesenden Personal. Verpflegung Die Kosten für das Mittagessen inkl. Getränk in einem der umliegenden Restaurants sind bei ganztägigen Kursen bereits in den Kurskosten inkludiert. Während der Kurszeiten verwöhnen wir unsere Teilnehmer mit auserlesensten Tee- und Kaffeesorten, zahlreichen Kaltgetränken sowie diversen Snacks für zwischendurch. Raucherbereich Wir bieten für die Pause getrennte Räumlichkeiten für Raucher und Nichtraucher. WLAN Unsere Teilnehmer erhalten selbstverständlich kostenfreies WLAN, damit Sie während des Kurses mit ihrem Notebook oder Smartphone ins Internet kommen. Internet Unsere Schulungsumgebung bietet High-Speed Internet ohne ausgehenden Firewall Einschränkungen. Dadurch können die Teilnehmer bei Bedarf uneingeschränkt auf Ressourcen im Internet oder ihrer Firma zugreifen. Hotels In Wiener Neustadt und Umgebung stehen Ihnen eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in den verschiedensten Preisklassen zur Verfügung. Eine kleine Auswahl an Hotels in der Nähe von unserem Schulungsinstitut finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menü "Wir im Überblick" Unser Bonus- & Rabattsystem LinuxCampus.net bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Rabatt-Systemen an, damit Sie noch günstiger an unseren Seminaren & Workshops teilnehmen können. Eine Übersicht der aktuellen Rabattmöglichkeiten finden Sie auf unser Webseite unter dem Menü "Bonus System". Bitte geben Sie bei der Bestellung das gewünschte Rabatt-System an, spätere Änderungen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden. Kursbeschreibungen und Termine Im Vergleich zu kommerziellen Produkten gibt es im Open Source Bereich eher unregelmäßige Releasezyklen. Soweit es uns möglich ist versuchen unsere Trainer immer die neusten Produktversionen zu berücksichtigen. Daher ist es notwendig, in unregelmäßigen Abständen die einzelnen Kursbeschreibungen anzupassen. Die genauen Kursinhalte sowie die aktuellsten Termine zu den einzelnen Kursen finden Sie online unter Alle unsere Schulungen stehen Ihnen auch als Inhouse Training zur Verfügung. Rechtliches LinuxCampus.net ist eine Werbeplattform für Schulungen im Open Source Bereich. Rechtlich Verantwortlich für alle Dienstleistungen ist das Unternehmen "TripleS Jahn Peter" und alle Rechnungen werden auch von dieser Firma gelegt. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Online auf unserer Webseite verfügbar. Alle Preisangaben sind exkl. MwSt., Irrtümer vorbehalten. 8 9

6 Administrator Ausbildung Administrator Ausbildung Helpdesk Administrator, spezialisierter Administrator bis hin zum Linux Engineer wir bieten für alle Ausbildungswege die richtige Lösung. Einerseits wird von einem Administrator fundiertes Allroundwissen gefordert, andererseits erfordert die Komplexität der unterschiedlichen Aufgaben immer mehr Themenspezialisierungen, um eine optimale Betreuung des Systems gewährleisten zu können. Typische Administrator Ausbildungen sehen jedoch vor, dass während der gesamten Ausbildungsdauer die zugehörigen Kurse in einer genau festgelegten Abfolge besucht werden müssen. Hier sehen wir folgende Nachteile: Ausbildungsdauer Solch ein starres, lineares Ausbildungsprogramm kostet kostbare Ausbildungszeit. Findet ein Kursteil aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl nicht statt, muss auf den nächsten angebotenen Termin gewartet werden bevor der geplante Aufbaukurs absolviert werden kann. Dadurch kann sich die Ausbildungsdauer sehr stark verlängern. Dabei möchten viele Unternehmen ihre Mitarbeiter schnell effektiv eingesetzt wissen. Ausbildungsschwerpunkt Arbeitgeber setzen ihre Administratoren für gewöhnlich gezielt ein. Die meisten Ausbildungsprogramme sehen jedoch vor, dass alle Kurse in einer aufeinander aufbauenden Abfolge absolviert werden müssen. Somit werden Themenblöcke erlernt, die oft gar nicht benötigt werden. Darüber hinaus finden Linux Kurse meist nur auf einer speziellen Distribution statt. Dies schränkt die Teilnehmer in ihrem Lernerfolg und in ihrer Flexibilität im beruflichen Alltag stark ein. Unsere Lösung - distributionsunabhängig und flexibel Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und nutzen Sie unsere effiziente Alternative zu üblichen starren Kurssystemen. Mit unseren Kursen "Linux Grundlagen" und "Linux System Administration" bieten wir eine solide distributionsunabhängige Linux Administrator Ausbildung. Die darin enthaltenen Themen werden dabei unabhängig von der Distribution gelehrt und der Teilnehmer kann während des Kurses das Erlernte auf den wichtigsten Distributionen wie SUSE, Red Hat, Ubuntu und Debian testen. Danach können unsere Aufbaukurse flexibel in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Einerseits bieten wir ein Kurspaket zur Linux Engineer Ausbildung an, andererseits über 40 Spezialkurse, um sich speziell auf eine Aufgabe vorzubereiten. Dieses Kursangebot ist einzigartig in Österreich. Grundlagenkurse 1100 Grundlagen (4 Tage) 1200 System Administration (4 Tage) Linux Administrator (LPIC-1) Aufbaukurse 1300 Dateisysteme und Datenspeicher (3 Tage) 1400 Netzwerk Administration (3 Tage) 1500 Internet Services (3 Tage) 1600 Security Services (3 Tage) 1700 SUSE Server Administration (5 Tage) 1800 CentOS Server Administration (5 Tage) Spezialisierungsthemen (1-5 Tage) Zusätzlich haben wir unsere Kurse so abgestimmt, dass unsere Teilnehmer bestmöglich auf zahlreiche Prüfungen von LPIC (Level 1-3), SUSE (CLA, CLP, CLE) und Red Hat (RHC- SA, RHCE) vorbereitet werden. Mehr zu den Zertifizierungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage. Linux Engineer (LPIC-2) Kompakt 10 11

7 Administrator Ausbildung Administrator Ausbildung 1100 Linux 1 - Grundlagen 1300 Linux 3 - Dateisysteme und Datenspeicher Dieser Basiskurs richtet sich an alle Linux Einsteiger und vermittelt die Grundlagen von Linux. Es erfolgt eine gründliche Einführung in die Installation, den Betrieb eines Systems, die grafischen Administrationswerkzeuge und den wichtigsten Kommandozeilenwerkzeugen. Jeder Teilnehmer erstellt sein eigenes Linux Netzwerk, bestehend aus 3 unterschiedlichen virtuellen Maschinen (RedHat, SUSE und Ubuntu). In dieser Umgebung kann der Teilnehmer das Erlernte gleich ausprobieren und hat zusätzlich die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Distributionen zu vergleichen. Dieser Kurs dient als Vorbereitungskurs für alle folgenden Aufbaukurse und Spezialisierungen. Das zu speichernde Datenvolumen wächst in jedem Unternehmen rasant an. Studien zufolge verdoppelt sich die zu speichernde Datenmenge sogar alle 2 Jahre. Während früher einfache Speichersysteme mit Standardeinstellungen ausgereicht haben, müssen Administratoren heutzutage schon spezialisiertes Wissen aufweisen, um die Daten sicher und performant abspeichern und wieder bereitstellen zu können. Dieser Kurs richtet sich an alle Linux Techniker, die für das Einrichten oder die Administration von einfachen bis komplexen Datenspeichern zuständig sind und beinhaltet Themen wie Linux Geräteverwaltung, Linux Dateisysteme, Volume Manager, RAID Verwaltung, NFS, Storage Diagnose Werkzeuge und Datensicherungswerkzeuge. hhdistributionsarten, Lizenzmodelle hhlinux Installation hhaufbau des Linux Dateisystems hhbefehl und Shell Grundlagen hhadministrationsgrundlagen hheinfache Textverarbeitungsfilter hhrechteverwaltung hhbenutzer- und Gruppenverwaltung hhnetzwerk Konfiguration hhgeräteverwaltung hhremote Verwaltung hhsoftware- und Paketverwaltung hhlinux Geräteverwaltung hhverwalten von Linux Dateisystemen hhplatten-quotas verwalten hhlinux Volume Management (LVM) hhraid Verwaltung hhreplikation mit DRBD hhiscsi Storage hhstorage Diagnose Werkzeuge hhnetwork File System (NFS) hhdatensicherungswerkzeuge hhmonitoring und Security hhtroubleshooting Kurslänge: 4 Tage Preis: 1.580,00 exkl. MwSt Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.295,00 exkl. MwSt 1200 Linux 2 - System Administration 1400 Linux 4 - Netzwerk Services Aufbauend auf dem Kurs "Linux 1 - Grundlagen" beschäftigt sich dieser Kurs intensiv mit der Administration und Wartung eines Linux Systems. Unter anderem gehören Themen wie Benutzer- und Gruppenverwaltung, Softwareverwaltung und fortgeschrittene Tätigkeiten wie komplexe Rechteverwaltung, Prozessmanagement, Systemüberwachung und die Administration des Kernels und der Kernelmodule dazu. Jeder Teilnehmer erstellt sein eigenes Linux Netzwerk, bestehend aus 3 unterschiedlichen virtuellen Maschinen (RedHat, SUSE und Debian). In dieser komplexen Umgebung kann der Teilnehmer das Erlernte gleich ausprobieren und hat zusätzlich die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Distributionen zu vergleichen. Egal wie klein oder groß ein Unternehmen ist, jedes benötigt zahlreiche Netzwerk Services und Protokolle, um seine Geräte lokal oder über das Internet zu verbinden. Unumgänglich sind daher gute Kenntnisse von IPv4, IPv6, Routing, ICMP und anderen Protokollen. Übertragen werden die Daten über physische und virtuelle Netzwerkgeräte. Deren Konfiguration lässt allerdings viel Spielraum für Performanceschübe oder Fehlerquellen. Weiters gibt es grundlegende Netzwerkdienste wie DNS, DHCP und Samba, ohne denen wir uns ein Linux Netzwerk gar nicht vorstellen können. Dieser Kurs beschäftigt sich mit all diesen Komponenten abgerundet mit zahlreichen Diagnose Werkzeugen, um die Netzwerkperformance immer im Blick zu haben. hhlinux Enterprise Distributionen hhfortgeschrittene Benutzerverwaltung hherweiterte Rechteverwaltung hhsystemstart im Detail hhprozessverwaltung und Diagnose hhkernel Administration hhmonitoring und Healthcheck hhzeit- und Taskverwaltung hhsoftware- und Paketverwaltung hhfortgeschrittene RPM Verwaltung hhkompilieren von Source Code hhtroubleshooting hhtcp/ip Protokoll Grundlagen hhnetzwerkkarten Konfiguration hhlinux Namensauflösung hhgrundlagen Domain Name Service hheinrichten von DNS IPv4 Zonen hheinrichten von DNS IPv6 Zonen hhdynamic Host Configuration Protocol hhdhcp v4 und v6 Server Konfiguration hhdynamic DNS Konfiguration (DDNS) hhdiagnose Werkzeuge hhfile und Print Server mit Samba hhsamba Sicherheitseinstellungen Kurslänge: 4 Tage Preis: 1.580,00 exkl. MwSt Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.295,00 exkl. MwSt 12 13

8 Administrator Ausbildung Administrator Ausbildung 1500 Linux 5 - Internet Services 1700 SUSE Server Administration Viele Unternehmen sind im Internet präsent und bieten dort ihre Daten und Dienstleistungen an. Zur Realisierung gehören meist diese Basis Komponenten: Webserver, eine Datenbank, ein Mail Server, eine Datenaustauschmöglichkeit und eine Kontrollinstanz. In diesem Kurs behandeln wir die Administration des Apache Webservers, die Konfiguration eines FTP Servers, den Einsatz des Squid Web Proxy Servers, das intelligente Steuern von Server Diensten via Extended Internet Dämon, das Einrichten eines Mail Transfer Agents auf Basis von Postfix und dern sichere Einsatz einer MariaDB Datenbank. Des Weiteren werden die notwendigen Protokollgrundlagen und Diagnosemöglichkeiten zu den einzelnen Diensten ausreichend vermittelt. Dieser kompakte SUSE Server Administration Kurs richtet sich an Absolventen unserer Linux Administrator Ausbildung (Linux 1+2), die sich speziell auf die Tätigkeit als SUSE Systemadministrator vorbereiten wollen. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt bei der Installation eines SLES Servers und der Konfiguration der gängigsten Netzwerk- und Systemdienste darauf. Dieser Intensivkurs ist die ideale Vorbereitung für Techniker, welche die SUSE Zertifizierung (CLP, CLE) anstreben. hhapache2 Grundlagen hhsicherheitseinstellungen hhfortgeschrittene Direktiven hhapache Module einbinden hhapache virtuelle Hosts und SSL hhpostfix Mailserver hhftp Server Administration hhsquid Proxy Server hhfortgeschrittener Squid Betrieb hhmariadb/mysql Administration hhsql Grundlagen hhextended Internet Daemon (xinetd) hhinstallationsvarianten hhlinux Volume Management (LVM) hhdateisystem Verwaltung hhbackup/recovery, Snapper hhapparmor hhftp Server hhmonitoring und Healthcheck hhzeit und Taskverwaltung hhsoftware und Paketverwaltung hhnetwork File System (NFS) hhdhcp und DNS Verwaltung hhapache Webserver Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.295,00 exkl. MwSt Kurslänge: 5 Tage Preis: 1.975,00 exkl. MwSt 1600 Linux 6 - Security Services 1800 CentOS Server Administration Implementieren von Netzwerk Sicherheit gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden Systembetreuers. Dieser Kurs startet mit einer Einführung notwendiger kryptografischer Grundlagen, um die Konfigurationseinstellungen von Security Produkten verstehen zu können. Danach beschäftigen wir uns mit fortgeschrittenen Remote Techniken wie OpenSSH und OpenVPN. Unsere Systemdienste schützen wir mit wichtigen Mandatory Access Control Mechanismen, um die Sicherheit extrem zu erhöhen und ermöglichen danach den sichereren SSO Zugriff über Kerberos Tickets. Abschließend erhalten die Teilnehmer eine Einführung in iptables, um Server- und Gateway Firewalls konfigurieren zu können. Dieser kompakte CentOS Server Administration Kurs richtet sich an Absolventen unserer Linux Administrator Ausbildung (Linux 1+2), die sich speziell auf die Tätigkeit als CentOS/ Red Hat Systemadministrator vorbereiten wollen. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt bei der Installation eines CentOS Servers und der Konfiguration der gängigsten Netzwerk- und Systemdienste darauf. Dieser Intensivkurs ist die ideale Vorbereitung für Techniker, welche die Red Hat Zertifizierung (RHCSA, RHCSE) anstreben. hhkryptografische Grundlagen hhverschlüsslungsarten hhchiffre, Hashes, Zertifikate hhdigitale Signatur hhfortgeschrittene SSH Konfiguration hhvirtual Private Networks mit OpenVPN hhmandatory Access Control hhapparmor hhselinux hhfirewalls mit iptables hhgrundlagen Kerberos hhsingle Sign On mit Kerberos hhsystem Storage Manager (SSM) hhlinux Volume Management (LVM) hhdateisystem Verwaltung hhnetwork Manager hhgrundlagen SELinux hhftp Server hhmonitoring und Healthcheck hhzeit- und Taskverwaltung hhsoftware- und Paketverwaltung hhnetwork File System (NFS) hhdhcp und DNS Verwaltung hhapache Webserver Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.295,00 exkl. MwSt Kurslänge: 5 Tage Preis: 1.975,00 exkl. MwSt 14 15

9 Fortgeschrittene Administration Selbst erfahrene Linux Techniker müssen sich immer wieder mit neuen Technologien beschäftigen. Unsere zahlreichen Kurse bieten das notwendige Spezialwissen, um solche neue Anforderungen kostengünstig und professionell erlernen zu können. Um bessere und stabilere Systeme zu erhalten, zählen die folgenden Themengebiete zu den wesentlichen Aufgaben eines fortgeschrittenen Administrators: Hochverfügbarkeit Zentrale Serversysteme bekommen in Unternehmen eine immer wichtigere Bedeutung. Fallen allerdings einzelne Komponenten aus, kann es durchaus Stunden oder sogar Tage dauern, bis die einzelnen Services wieder zur Verfügung stehen. Unsere Hochverfügbarkeitskurse zeigen Technologien, die es ermöglichen, die Downtime eines Services extrem zu reduzieren oder sogar zu verhindern. Virtualisierung Nicht jeder benötigte Serverdienst muss auf einer eigenen Hardware laufen. Gängige Hardware Komponenten, welche im Serverbereich eingesetzt werden, bieten ausreichend Ressourcen, um auf einer physischen Hardware mehrere virtuelle Server Instanzen laufen lassen zu können. Dies spart nicht nur Hardwarekosten, sondern wirkt sich auch sehr positiv auf die Lizenzkosten aus. Backup Egal welche Daten auf einem Server liegen, sie müssen gesichert werden. Unabhängig von den kommerziellen Backup Werkzeugen, die man käuflich erwerben kann, bietet Linux bereits kostenlos zahlreiche Bordmitteln an. Datenbanken Kaum ein Unternehmen kommt ohne Datenbank aus. Speziell in kleineren Umgebungen sind Open Source basierende Datenbanken sehr beliebt, da sie kostenfrei eingesetzt werden können. Das notwendige Wissen, das ein Linux Administrator benötigt, um solche Datenbanken sicher und stabil zur Verfügung stellen zu können, kann in kurzer Zeit in unseren Kursen erlernt werden Fortgeschrittene Administration Linux Hochverfügbarkeit Teil 1 - Grundlagen Gemäß Murphy s Law sterben alle Computerkomponenten irgendwann und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir uns Gedanken über den Einsatz von Hochverfügbarkeit machen müssen. Egal, wie viel Geld investiert wird, der Ausfall von Komponenten kann niemals verhindert werden. Mit Hilfe diverser Linux Werkzeuge kann zumindest der Ausfall von unternehmenskritischen Diensten verhindern werden. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Netzwerkdienst wie DNS oder DHCP, einer Datenbank, einem Webserver oder nur um einen Dateiserver handelt. Diese Schulungsreihe richtet sich an alle Linux Administratoren, die erlernen wollen, wie Downtimes von Services und Servern auf ein Minimum reduziert werden können. hhhochverfügbarkeitskonzepte hhcluster Services im Überblick hhlinux Cluster File Systeme hhlinux Volume Management (LVM2) hhreparatur von LVM Systemen hhshared Storage mit iscsi 2200 hhnetwork Card Bonding hhpersistent device names hhkonfiguration von Software RAIDs hhrepatur von Software RAIDs hheinrichten von DRBD hhtroubleshooting Techniken Linux Hochverfügbarkeit Teil 2 - Cluster Aufbauend auf den Grundlagen aus Teil 1 beschäftigt sich dieser Kurs mit dem Einsatz von professioneller Open Source Cluster Software. Nach einer Einführung in die wichtigsten Cluster Konfigurationskonzepte erfolgt die Installation und Konfiguration eines Pacemaker Clusters. Anhand von praktischen Beispielen mit klassischen Linux Diensten erfolgt der schrittweise Einstieg in die Konfiguration der Cluster Agenten und der Verwaltung der Cluster Resourcen. hhüberblick Clustersoftware hhactive und Passive Cluster hhpacemaker Cluster Installation hhadministrationswerkzeuge hhüberwachung des Clusterstatus hhcluster Agenten hherstellen von Cluster Resourcen hhsplit-brain, Fencing und STONITH hhconstraints, Colocation, Ordering hhstarten und Stoppen von Ressourcen hhfailover und Failback hhpraktische Implementationsbeispiele 16 17

10 Fortgeschrittene Administration Fortgeschrittene Administration 2400 Linux Backup Tools 5500 Advanced Network Configuration Daten und Konfigurationseinstellungen von Server- und Desktopsystemen sind wichtig und müssen regelmäßig gesichert werden. Üblicherweise wird dafür eine professionelle Backup Lösung verwendet, dennoch kann es notwendig werden, zusätzliche Backups zu erstellen. Linux bietet dazu eine Vielzahl von Onboard Werkzeugen an, welche ohne zusätzliche Kosten auf jedem System zur Verfügung stehen. Dieser Kurs zeigt alle notwendigen Grundlagen, um Dateien, Rechte, Konfigurationseinstellungen, Partitionen, usw. lokal und remote zu sichern. Dieses einzigartige und kompakte Training widmet sich intensiv der Konfiguration von Netzwerkkarten. Im Detail werden nicht nur alle notwendigen Befehle behandelt, um von der Kommandozeile IP-Adressen und Routing-Einträge auf den wichtigsten Distributionen (SUSE, Debian, RedHat) zu konfigurieren, sondern auch komplexere Aufgaben wie persistent device names, bonding (failover, load balancing) speed and duplex settings, jumbo frames und vieles mehr gelöst. hhbackup und Restore Grundlagen hhdatenorientierung der Sicherung hhvoll, Inkrementell, Differenziell hhsynchronisieren von Daten übers LAN hhpartition Imagen übers LAN hhsichern eines Linux Systemstates hhlinux Backup Werkzeuge im Detail hhtar, cpio, mt, dd, rsync, ssh hhkomprimierungswerkzeuge im Detail hhgzip, bzip2, zip hhsichern von Datenbanken hheinrichten von CRON Jobs hhmanuelle Interface Konfiguration hhnetzwerkkarten Konfigurationsdateien hhkommandozeilen Werkzeuge hhstartparameter, Speed, Duplex, hhkonfiguration von Jumboframes hharp und Neighbor Discovery hhbonding Device Konfiguration hhbridge Device Konfiguration hhwlan Konfiguration hhvlan Konfiguration hhnetzwerk Monitoring Tools hhipv6 spezifische Änderungen Kurslänge: ½ Tag Preis: 295,00 exkl. MwSt Kurslänge: 1 Tag Preis: 495,00 exkl. MwSt 5400 Btrfs und XFS Dateisysteme 5600 Advanced Storage Configuration Ein Dateisystem ist die Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und den Partitionen auf Datenträgern. Auf Linux stehen viele unterschiedliche Dateisysteme zur Verfügung, wobei Btrfs und XFS zu den wichtigsten Dateisystemen für aktuelle und zukünftige Linux Systeme gehören. Dieser Kurs erklärt die wichtigsten Dateisystem Grundlagen und führt intensiv in die Administration von Btrfs und XFS Dateisystemen ein. Hochverfügbare Server und Cluster Umgebungen basieren fast immer auf Open-Source Technologien wie LVM, iscsi, RAID und DRBD. Diese sehr kompakte Schulung zeigt die Einsatzgebiete dieser Tools und die notwendigen Schritte zur Konfiguration. Auch auf das Thema Recovery nach einem Fehlerfall wird intensiv eingegangen. hhaufbau von Linux Dateisystemen hhjournaling Funktion hhdatei und Verzeichnis Inodes hhblockgröße, Extents, Delayed Allocation hhi/o Scheduler Einstellungen hhdateisystemcheck hhbtrfs Dateisystem im Detail hhbtrfs Administration hhfunktionalitäten von Btrfs hhxfs Dateisystem im Detail hhxfs Administration hhfunktionalitäten von XFS hhiscsi Target Installation hhiscsi Initiater Verbindungen hhperformance Tuning hhstorage Administration hhlinux Volume Management(LVM) hhtroubleshooting LVM hheinrichten von Software RAIDs hhbeheben eines HD Ausfalls hhdistributed Replicated Block Device hheinrichten von DRBD hheinsatzmöglichkeiten von DRBD hhpraktische Übungen Kurslänge: 1 Tag Preis: 495,00 exkl. MwSt 18 19

11 Fortgeschrittene Administration Fortgeschrittene Administration 6100 MariaDB/MySQL Datenbank Administration 6400 KVM Server Virtualisierung Linux Administratoren stehen oft vor der Aufgabe, dem Unternehmen eine Datenbank zur Verfügung stellen zu müssen. MySQL und der Fork MariaDB gehören zu den beliebtesten und leistungsfähigsten Open-Source-Datenbanken der Welt und werden mit jeder Linux Distribution geliefert. Dieser Kurs richtet sich speziell an jene Linux Administratoren, welche Basis Kenntnisse zur Installation, Konfiguration und Administration eines MariaDB Datenbankservers aus Sicht eines Linux Administrators erlernen wollen. Eine einfache Einführung in SQL Grundlagen und Statements ist auch enthalten. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen von Virtualisierungstechniken gefolgt von einer Einführung in die Open Source Software KVM. Neben dem Aufsetzen von unterschiedlichsten virtuellen Maschinen werden auch fortgeschrittene Themen wie Tuning, Migration und der Zugriff auf virtuelle und physische Hardware Komponenten behandelt. Die Administration von KVM wird sowohl über grafische als auch über Kommandozeilen basierte Werkzeuge durchgeführt, damit das erlernte Wissen plattformübergreifend auf allen Linux Distributionen eingesetzt werden kann. hhmysql vs. MariaDB hhstorage Engines hhinstallation Windows und Linux hhtuningparameter hhmysql Client Werkzeuge hhgrundlegende SQL Befehle hherstellen von Datenbanken hhbenutzer und Rechteverwaltung hhdatensicherung und Recovery hhlog-dateien und Monitoring hhdb Backup und Reparatur hhmaster/slave Replikation hhvirtualisierungsgrundlagen hhbasissetup KVM-Server hhkvm Grundlagen hhkvm Werkzeuge hhinstallation von VMs hhcpu und Speicherverwaltung hhstorage Verwaltung hhnetzwerkverwaltung hhgeräteverwaltung hhkvm und Tuning hhdeployment Techniken hhlive Migration Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt 6200 SQL Grundlagen 6500 Docker Container Virtualisierung SQL (Structured Query Language) ist die Standard Datenbanksprache in allen gängigen relationalen Datenbanksystemen. Da in jeder Server Landschaft Services verwendet werden, welche ohne einem DB-System nicht auskommen, sollte auch jeder Linux Administrator grundlegende SQL Befehle kennen. In diesem Kurs werden aufgrund von einfachen Beispielen die wichtigsten Befehle und Funktionen zur Definition von Datenstrukturen, Datenmanipulation sowie zur Datenabfrage erlernt. Docker wird verwendet um Anwendungen mithilfe von betriebssystemeigenen Virtualisierungstechniken in sogenannten Containern zu isolieren. Jeder einzelne Container beinhaltet bereits alle notwendigen Software Pakete, um den Transport und das Bereitstellen der Container auf anderen Rechnern zu erleichtern. Zusätzlich liefern die Docker Container erhöhte Sicherheit und Stabilität, da jeder Container seine eigenen Ressourcen bekommt und keinen Zugriff auf andere Container hat. ausende fertige Container für alle Arten von Anwendungsgebieten stehen bereits auf Docker Hub frei zur Verfügung und können innerhalb von ein paar Minuten auf einem Rechner gestartet werden. hhgrundbegriffe hhtabellen Eigenschaften hhbefehle zur Datendefinition hhbefehle zur Datenmanipulation hhselect-statements hhkomplexe Abfragen hhverknüpfen von Tabellen hhsichten hhtransaktionen hhfunktionen hhtrigger hhprozeduren hhcontainer Virtualisierung hhdocker Architektur hhinstallation auf SLES, CentOS hhbauen eigener Docker Images hhdocker Befehle und Verwaltung hhdocker-apis hharbeiten mit Docker Images hhbenutzen von Repositories hhimagebau mit Dockerfiles hhcontainer Tuning und Security hhversionskontrolle hhpraktische Beispiele Kurslänge: 1 Tag Preis: 495,00 exkl. MwSt 20 21

12 Fortgeschrittene Administration Fortgeschrittene Administration 6600 Systemd für Administratoren 6800 RHEL7 Update und neue Funktionen Systemd ist der Standarddämon auf aktuellen Linux-Systemen, der als init-prozess als erster Prozess (Prozess-ID 1) zum Starten, Überwachen und Beenden weiterer Prozesse dient. Systemd verlagert die Komplexität von vielen kleinen SysVinit Skripten in eine zentrale Software und stellt zu weiten Teilen einen kompletten Neuanfang dar. Dies bedeutet aber auch, dass Bekanntes so nicht mehr funktioniert und ein Umdenken beim Anwender erforderlich ist. Gleichzeitig ergeben sich durch den Einsatz von systemd zahlreiche neue Möglichkeiten für Administratoren. Red Hat Enterprise Server 7 bringt zahlreiche neue und innovative Technologien mit, wie systemd als SystemV init Ersatz, GRUB2, UEFI, GPT Unterstützung und vieles mehr. Auch bereits bekannte Services wie Apache, Samba und NFS haben in dieser Version viele neue Funktionen erhalten. Dieser Kurs bietet einen Überblick und eine Einführung in die wichtigsten Änderungen. hharchitektur von Systemd hhkonfigurationsdateien hhverwaltungswerkzeuge hhsystemd und Logging hhfortgeschrittene Unit Verwaltung hhanpassen von systemd hhsteuerung des Systemstartes hhtarget und Unit Verwaltung hhanpassen von Units hhtuning und Monitoring hhneue Möglichkeiten mit systemd hhtroubleshooting hhneuigkeiten in RHEL7 hhinstallation von RHEL7 hhsystem Logging mit journalctl hhgrub2 als Bootloader hhchrony als ntpd Ersatz hhnetzwerkfilter mit firewalld hhder neue Netzwerkmanager hhverwaltung mit systemd hhdocker Container hhsystem Storage Manager (SSM) hhallgemeine System Änderungen hhneue Produktversionen Kurslänge: 1 Tag Preis: 495,00 exkl. MwSt Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt 6700 SLES12 Update und neue Funktionen Micro Focus Open Enterprise Server 2015 SUSE Linux Enterprise Server 12 bringt zahlreiche neue und innovative Technologien mit, wie systemd als SystemV init Ersatz, GRUB2, UEFI, GPT Unterstützung und vieles mehr. Auch bereits bekannte Services wie Apache, Samba und NFS haben in dieser Version viele neue Funktionen erhalten. Dieser Kurs bietet einen Überblick und eine Einführung in die wichtigsten Änderungen. OES 2015 ist die Weiterentwicklung des unter Novell Kunden sehr beliebten OES2 auf Basis von SUSE Linux Enterprise Server 11. Neben den Verbesserungen der vorhandenen Funktionen bietet diese Version zahlreiche wichtige Weiterentwicklungen wie Nativer NSS Zugriff für Active Directory-Benutzer, Unterstützung von SMB v2, einfacheres Einbinden von Mac- Benutzern und vieles mehr. Egal, ob Sie Neueinsteiger sind oder bereits NetWare oder OES2 Vorkenntnisse haben, dieses Training ist der ideale Einstieg in das Installieren und Betreuen eines Open Enterprise Servers hhneuigkeiten in SLES12 hhinstallation von SLES12 hhupgrade von SLES11 auf SLES12 hhgrub2 als Bootloader hhgrundlagen XFS und Btrfs hhsnapshots und Rollback hhnetzwerkverwaltung mit Wicked hhverwaltung mit systemd hhdocker Container hhlogging mit rsyslog und journalctl hhallgemeine System Änderungen hhneue Produktversionen hhinstallation von OES 2015 auf SLES11 hheinrichten der OES 2015 Basis Dienste hhoes 2015 Administrationswerkzeuge hhncp Server und NSS hhdhcp und DNS hhbenutzerverwaltung hhfortgeschrittene Gruppenverwaltung hhdatei- und edirectoryrechte hhnss Pools und Volumes hhimanager Rollen hhedirectory Verwaltungsprogramme hhdruckerverwaltung mit iprint Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt 22 23

13 Netzwerk Dienste Open Source basierende Netzwerk Dienste ergänzen die Netzwerke der meisten Unternehmen. Neben Performance und Stabilität ist auch der kostenfreie Zugang zu der Software ein Grund, warum viele Produkte sogar Markführer geworden sind. Ein Computer Netzwerk ist jene Technologie, welche es Benutzern ermöglicht, zentral und gleichzeitig auf Ressourcen zugreifen zu können. Neben gängigen Services wie DHCP und DNS gibt es noch zahlreiche weitere Dienste, die Benutzern zur Verfügung gestellt werden sollten. Sicherheit Wie wichtig es ist seine Systeme vor unbefugten Zugriff zu schützen, kann man fast täglich in der Presse lesen. Da statistisch gesehen viele Angriffe bereits aus dem eigenen Netzwerk erfolgen, sind Themen wie sichere Remote Administration, gesteuerter oder/und überwachter Internetverkehr oder die Pflege der eigenen Server Firewalls immer wichtiger geworden. Web Services Kaum ein Unternehmen ist heutzutage nicht im Internet präsent. Somit steigt der Bedarf an Zusatzprodukten, um professionelle Dienste anbieten zu können. Gängige, dazu benötigte Produkte sind: Webserver für die Präsentation des Firmenauftrittes, Web Application Server für komplexere Portale und Lösungen, die das viren- und spamfreie Empfangen von s ermöglichen. IPv6 Wie bereits bekannt, werden verfügbare IPv4 Adressen immer weniger. Viele Unternehmen haben daher bereits vor langer Zeit begonnen, ihre Unternehmen um IPv6 zu erweitern. Auch technologisch bietet das neuere Protokoll sehr viele Möglichkeiten, welche Administratoren in den letzten Jahren sehr vermisst haben. Diese werfen wiederrum eine Vielzahl von neuen Fragen und neuen Sicherheitsanforderungen auf. Daher ist eine professionelle IPv6 Ausbildung der IT Administratoren und des IT Help-Desk unumgänglich IPv6 Grundlagen und Konzepte Netzwerk Dienste IPv4 ermöglichte uns über 4 Jahrzehnte lang die Kommunikation in Netzwerken. Weltweit werden die dazugehörigen IPv4 Adressen knapp und in Kürze wird es keine freien mehr geben. Unabhängig davon stoßen Techniker mit den veralteten Funktionalitäten von IPv4 an ihre Grenzen und ein Wechsel zu dem moderneren IPv6 ist unvermeidbar. Neben vielen neuen Funktionen bietet IPv6 eine verbesserte Datensicherheit und mehr Zuverlässigkeit bei Anwendungen und Verbindung. Dieses Training beinhaltet neben der notwendigen Theorie zu IPv6 viele praktische Beispiele und Konfigurationsaufgaben auf Linux Systemen und ist daher die ideale Einführung für Linux Techniker und Help Desk Mitarbeiter in diese Materie. hhipv6 Grundlagen hhaufbau von IPv6 Adressen hhipv6 Protokollgrundlagen hhipv6 Tunnel hhkonfiguration von IPv6 hhipv6 Autoconfiguration 2600 IPv6 Linux Netzwerke und Sicherheit hheinrichten von IPv6 Routing hhmulticast Routing hheinrichten eines DHCPv6 Servers hherstellen von IPv6 DNS Zonen hhlinux Services und IPv6 hhinteroperabilität mit IPv4 Dieses fortgeschrittene IPv6 Training richtet sich an Absolventen unseres IPv6 Grundlagenkurses und beschäftigt sich mit der praktischen Implementierung eines IPv6 Netzwerkes. Neben dem schrittweisen Umstellen eines kompletten IPv4 Netzwerkes mit all seinen Services auf IPv6, gehen wir auch auf fortgeschrittene IPv6 Techniken ein. Abgerundet wird das Training durch Sicherheitstechnische Eigenschaften von IPv6. Durch dieses Vorgehen erlernt der Teilnehmer das notwendige Wissen, um eine Umstellung von IPv4 auf IPv6 planen und technisch durchführen zu können und um ein IPv6 Netzwerk überwachen und absichern zu können. hhipv6 Netzwerkkarten Konfiguration hhipv6 und DNS Konfiguration hhipv6 und DHCP Konfiguration hhfortgeschrittenes Routing hhprotocol Translation hhipv6 und Netzwerk Services hhipv6 Protokollaufbau im Detail hhipv6 Header im Detail hhipsec Konfiguration hhfirewalling mit IPv6 hhicmpv6 und Firewall Problematik hhangriffsmöglichkeiten und Attacken 24 25

14 Netzwerk Dienste Netzwerk Dienste 2700 Virtual Private Networks mit OpenVPN 4100 Apache 2.x Webserver Administration Virtual Private Networks (VPN) spielen in jedem Netzwerk eine wichtige Rolle. Egal, ob eine sichere Datenübertragung zwischen mehreren Standorten, zwischen PCs oder einzelnen Personen benötigt wird, bietet OpenVPN die passende und kostenlose Lösung dazu. OpenSSL basiert auf den von Browsern bekannten SSL Techniken und ist daher auch viel einfacher als IPsec zu implementieren. Als Client kann jedes gängige Desktop und Mobile Betriebssystem zum Einsatz kommen. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer mit OpenVPN die gängigen Einsatzszenarien zu implementieren. Der Apache Webserver ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Webserver. In diesem Kurs wird die optimale Konfiguration, Pflege und Wartung des Webservers erlernt. Auch fortgeschrittene Themen wie externe Benutzerdatenbanken, erhöhte Sicherheitseinstellungen und die Anforderungen durch IPv6 werden ausreichend behandelt. Der Kurs wird auf SUSE Linux durchgeführt, jedoch kann das erlernte Wissen auf allen Linux Distributionen angewendet werden. hhvpn Architekturen hhopenvpn Installation hharchitektur von OpenVPN hhtun vs. TAP Mode hheinrichten von VPN Verbindungen hhpoint-to-point Mode hhclient/server Mode hhpre Shared Key und Zertifikate hharbeiten mit Easy-RSA hhrouting und Bridging hhverteilen von Client Einstellungen hhscripting und Plugins hhapache Grundkonfiguration hhhttp und HTML Grundlagen hheinrichten von virtuellen Hosts hhipv4 und IPv6 Konfiguration hhapache Benutzerdatenbanken hhzugriffseinschränkungen hhsecure Socket Layer (SSL) hhauswertung der Logdateien hhaliase, Redirect, Rewrite hheinbinden von Apache Modulen hhtuning und Multiprocessor Module hhdiagnose Werkzeuge Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt 2900 OpenSSH Administration 4200 Postfix Mailserver OpenSSH ist die freie Version der SSH-Verbindungssuite und lässt sich aus dem Alltag vieler Administratoren nicht mehr wegdenken. Diese intensive Schulung umfasst das notwendige Wissen, um SSH Verbindungen zwischen mehreren Clients herstellen zu können. Auch komplexe Themen wie untschiedliche Authentifizierungsmethoden, SSH Port Forwarding, Zugriffskontrolle, SSH Mounts, SSH Loginscripts und vieles mehr werden behandelt. Postfix ist ein sehr schneller und einfach zu administrierender Mail Server. Da Postfix auf einer Open Source Lizenz basiert, ist er schon seit Jahren die erste Wahl auf den meisten Distributionen wie SUSE, Red Hat, Ubuntu und Mac OS. Egal, ob Sie Postfix nur als Mail Gateway einsetzen wollen, um ihre Mails auf professionelle Weise vor Spam und Viren zu schützen, oder einen Enterprise fähigen Mailserver konfigurieren wollen, in diesem Postfix Seminar erlernen Sie das notwendige Wissen dazu. hhkonfiguration eines SSH Servers hhkonfigurationsparameter hhsicherheitseinstellungen hhclient Authentifizierungsmethoden hhkonfiguration eines SSH Clients hhverbindungsaufbau im Detail hhhost und PAM Konfiguration hhlokales vs. Remote Forwarding hhopenssh Werkzeuge im Detail hhssh Login Scripts hhssh Einbindung ins Dateisystem hhdebuggen von SSH Verbindungen hhmail Server Grundlagen hhbasis Konfiguration hhaccess Control Lists hhpostfix Lookup Tables hhpostfix Werkzeuge hhqueue Verwaltung hhperformance Tuning hhsicherheitseinstellungen hhlogdateien und Auswertung hhspam und Virenschutz hhpop3 und IMAP Integration hhpostfix Szenarien Kurslänge: 1 Tag Preis: 495,00 exkl. MwSt 26 27

15 Netzwerk Dienste Netzwerk Dienste 4300 Squid 3.x Proxy Server Administration 5900 DNS Administration und Security Squid ist ein freier auf Open Source basierender Proxy Server und gehört zu den meist verwendeten HTTP Proxy Servern weltweit. Während Proxys früher hauptsächlich zur Schonung der Internet Bandbreite (Cache Proxy) eingesetzt wurden, werden Proxy Server heutzutage meist als zusätzliche Monitoring- und Sicherheitswerkzeuge verwendet. Teilnehmer dieser Schulung lernen neben der Konfiguration des Squid Proxys als reinen Cache Proxy zusätzlich erweiterte Administrationsthemen wie LDAP Anbindung, Zugriffskontrollen, Monitoring, Webfilterung, Log Auswertungen usw. Das Domain Name System (DNS) ist ein weltweit auf tausenden von Servern verteilter hierarchischer Verzeichnisdienst, der den Namensraum des Internets verwaltet. Seine Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung. Ohne diesem Service würde weder das Internet noch das Intranet funktionieren. Dieses Training richtet sich an Administratoren und Consultants, die detailliertes DNS Wissen erlernen wollen. Nach diesem Training sind die Teilnehmer in der Lage, eine DNS Infrastruktur in kleinen bis großen Netzwerken planen und implementieren zu können. hhbasis Konfiguration hhkonfiguration von Webclients hhmemory und Disk Cache Konfiguration hhlog Einstellungen hhreplacement Policies hhbandbreiten Management hhsquid Tuning hhaccess Control Listen (ACLs) hhauthentifizierungsmodule hhsicherheitseinstellungen hhproxy Monitoring hhlogfile Analysewerkzeuge hhfunktionsweise von DNS hhaufbau des Domainnamensraumes hhdns Record Typen im Detail hhforward Lookup Zone (IPv4/IPv6) hhreverse Lookup Zone (IPv4/IPv6) hhdns Diagnose Werkzeuge hhzonentransfer hhdns-sicherheitseinstellungen hhtransaktionssignaturen hhdns Access Control Lists (acl) hhdnssec hhlogging 4400 Apache Tomcat Administration GroupWise 2014 R2 Administration Apache Tomcat ist der verbreitetste auf Open Source basierende Servlet-Container und stellt eine Umgebung zur Ausführung von Java-Code auf Webservern bereit. Es handelt sich um einen in Java geschriebenen Servlet-Container, der mithilfe des JSP-Compilers Jasper auch JavaServer Pages in Servlets übersetzen und ausführen kann. Dazu kommt ein kompletter HTTP-Server, der vor allem zur Entwicklung eingesetzt wird, während in Produktion zumeist ein Apache Web-Server vor Tomcat geschaltet wird. Dieser Kurs richtet sich an Administratoren von Webservern und Entwicklern, die einen Tomcat Server implementieren bzw. betreuen wollen. GroupWise ist eines der besten und weitverbreitetsten Collaboration Tools das es am Markt gibt. Neben der zahlreichen GroupWise Clients für Windows, Mac, Linux, ipad usw. bietet GroupWise den Vorteil, dass die Serverdienste sowohl auf Linux als auch auf Windows Server installiert werden können. Mit dem für GroupWise Kunden gratis erhältlichen Data Synchronizer lassen sich auch eine breite Palette von Mobilgeräten wie iphone OS, Android, Symbian, Palm und Windows Mobile bequem in GroupWise anbinden. hhgrundlagen hhtomcat Installation hhtomcat Architektur hhverzeichnisstruktur hhaufbau von Webapplikationen hhdeployen von Webapplikationen hhlogging und Monitoring hhtomcat und Apache Anbindung hhload Balancing hhpersistent Session Manager hhtomcat Sicherheit hhvirtuelle Hosts hhgroupwise Architektur hhinstallation von GroupWise hhpost Offices, Domains hhinternet Agent (GWIA) hhwebaccess hhgroupwise Clients hhadministrationswerkzeuge hhverwalten von Usern hhgroupwise Backup hhwiederherstellen von Inhalten hhdatenbank Wartung und Reparatur hhdata Synchronizer Kurslänge: 3 Tage Preis: 1.485,00 exkl. MwSt 28 29

16 Scripting Ausbildung Scripten ist ein Handwerkzeug, das jeder Linux Administrator erlernen muss. Nicht nur, weil das Erstellen von Scripten dem Administrator das Leben wesentlich erleichtern kann, sondern auch weil jeder Administrator zur Problemlösung vorhandene Systemscripte verstehen und verändern können muss. Wir bieten Linux Administratoren ein gestaffeltes Ausbildungsprogramm, um individuelle Ausbildungsziele zu ermöglichen. BASH Die Bash Shell und die dazugehörigen Bash Shell Scripte sind essentiell wichtige Bausteine in jedem Linux System. Es sind nicht nur beinahe alle Startscripte der Systemdienste im Bash Format geschrieben, auch jeder Konsolenbefehl wird von der Bash Shell interpretiert. Daher ist es wichtig, dass alle Administratoren, die auf einem Linux System arbeiten, gute Bash Kenntnisse haben. grep, awk, sed und Regular Expressions Reguläre Ausdrücke helfen dabei, komplexe Filter oder Überprüfungen mit wenigen Zeichen zu definieren. Sie finden daher auch in vielen Script- oder Programmiersprachen, wie z.b. BASH, Perl, Phyton, C#, Java, Java Script, PHP oder VB, ihre Anwendung. Um die Anwendung besser verstehen zu können, werden diese in unseren Kursen in vielen praktischen Beispielen in Verbindung mit grep, sed und awk trainiert. VI/VIM für Linux Administratoren VIM ist einer der beliebtesten Texteditoren auf jedem Linux System. Aufgrund seiner umfassenden Funktionalität bedarf es für viele Administratoren einer langen Einarbeitungszeit. In unserem Training kann jedoch der richtige Einsatz schnell erlernt werden. Python Python ist eine moderne objektorientierte Programmiersprache zum Schreiben von Skripten, Programmen und Prototypen, welche oft bei der Systemadministration und Webentwicklung unerlässlich sind. Python ist frei verfügbar, leicht zu erlernen, gut strukturiert und zwischen allen wichtigen Plattformen wie Windows, Linux und Mac portabel. Perl Die Programmiersprache Perl ist ein universelles Werkzeug, wenn es um schnelle Bearbeitung von Dateien, den Zugriff auf Datenbanken oder um die Systemadministration geht. Daher ist Perl seit vielen Jahren ein unverzichtbares Werkzeug für Windows- und Linux-Administratoren BASH Shell Scripting Kurslänge: 5 Tage Scripting Ausbildung Die BASH Shell ist das, was unser Linux im Innersten zusammenhält. Gerade die Möglichkeit, mit der Shell nahezu beliebig umfangreiche Vorgänge zu automatisieren, macht Linux so flexibel. Nach einer Einführung in die Funktionalitäten der BASH beginnen wir mit der BASH Programmierung. Es wird hierbei speziell auf die Spracheigenschaften und Vorzüge der Bash eingegangen und das erlernte Wissen an praktischen Beispielen erprobt. Die Teilnehmer werden nach dem Seminar in der Lage sein, verschiedenste Aufgaben zu automatisieren und Teile des Systems wie die Boot-Scripts besser zu verstehen und anpassen zu können. hhfunktionsweise der BASH Shell hhrichtiges Quotieren hhein- und Ausgabe Umleitung hhbenutzereingaben verwalten hhsubstitutionsmechanismen hhpositionsparameter und getops 3300 Kurslänge: 2 Tag hhbedingungen (if, case, select) hhschleifen (for, while, until) hhfortgeschrittene Variablen Definition hhfunktionen und Arrays hhkill Signale und Shell Scripts hhtextverarbeitungsfilter Preis: 2.475,00 exkl. MwSt grep, awk, sed und Regular Expressions Reguläre Ausdrücke sind viel zu kompliziert? Und das obwohl Linux Administratoren und Entwickler von Scriptsprachen wie BASH, Perl, Python, C#, Java, Java Script, PHP, VB und viele andere diese regelmäßig benötigen! Dann wird es Zeit, dieses Training zu besuchen. Neben einer intensiven theoretischen Einschulung in die Funktionalität von regulären Ausdrücken (regular expressions) werden diese auch in vielen praktischen Beispielen trainiert. Passend dazu erfolgt gleichzeitig eine Einführung in Grep (Global Regular Expression Print), den Stream Editor "SED" und in die Programmiersprache "AWK". hheinführung in Reguläre Ausdrücke hhgrundlagen und Syntax Regeln hhfinden von speziellen Zeichen hhfinden von speziellen Positionen hhgruppen und Wiederholungen hhfilter und Abhängigkeiten hhgrep, egrep, sed, awk hhformatierungen hhein-/ausgabefunktionen hhformatierte Ausgabe hharrays hhersetzungsfunktionen 30 31

17 Scripting Ausbildung Scripting Ausbildung 3400 VI/VIM für Linux Administratoren 3600 Python Aufbau VIM (vi improved) ist eine Weiterentwicklung des Texteditors "vi", dem beliebtesten Text Editor auf UNIX und LINUX Systemen. Ziel dieses Kurses ist es, einen sanften und gut verständlichen Einstieg in die vielfältigen Funktionen des Texteditor VIM unter spezieller Berücksichtigung jener, die speziell von Linux Administratoren benötigt werden, zu bieten. Python ist einfach zu erlernen und bietet mit seiner Standardlibrary einen üppig ausgestatteten Werkzeugkasten. Darüber hinaus stehen dem Programmierer eine Reihe von weiteren Möglichkeiten zur Verfügung, um dessen Arbeit zu erleichtern. Dazu zählen zum Beispiel Unittest-Framework oder Sprachmittel, um komplexe Aufgaben einfacher zu lösen. Somit ist es innerhalb kurzer Zeit möglich, mächtige Programme zu schreiben. Verglichen mit anderen Sprachen stösst man erst sehr spät an eine bekannte Grenze: die der Wartbarkeit. hhkennenlernen der VIM Modi hhnormal, Einfüge, Visual, Selektion hhvim Einstellungen hhnavigieren innerhalb von VIM hheditieren von Text hhappend, insert, change, replace hhyank, undo, sort, set hhsuchen und Ersetzen hhtext Manipulation hhexterne Befehle ausführen hhinhalte importieren/exportieren hhtipps & Tricks hhobjektorientierte Programmierung hhobjektorientiertes Design hhexceptions hhpython s Objektmodell hhmodule und Packages hhunit Testing hhtestgetriebene Entwicklung hhinstallation mit <code>distutils</code> hhgeneratoren und <code>yield</code> hhdas <code>with</code> Statement hhinterpreteraufruf mit <code>exec</code> hhfunktionales Programmieren Kurslänge: ½ Tag Preis: 295,00 exkl. MwSt 3500 Python 3 Grundlagen 3800 Perl Programmierung Python ist eine moderne objektorientierte Programmiersprache zum Schreiben von Skripten, Programmen und Prototypen, welche oft bei der Systemadministration und Webentwicklung unerlässlich sind. Python ist frei verfügbar, leicht zu erlernen, gut strukturiert und zwischen allen wichtigen Plattformen wie Windows, Linux und Mac portabel. Die Python Standardbibliothek bietet zahlreiche Möglichkeiten, um auf Dateien, Datenbanken oder Dienste im Internet zugreifen zu können. Anhand von zahlreichen, praxisorientierten Aufgabenstellungen erlernen die Teilnehmer die Anwendung der richtigen Bibliotheken und Modulen. Die Programmiersprache Perl ist ein universelles Werkzeug, wenn es um schnelle Bearbeitung von Dateien, den Zugriff auf Datenbanken oder um die Systemadministration geht. Daher ist Perl seit vielen Jahren ein unverzichtbares Werkzeug für Windows- und Linux-Administratoren. Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmer, die einen fundierten Einstieg in Perl erhalten wollen, um einfache Perl-Programme für unterschiedliche Betriebssysteme schreiben zu können. hhpython-shell und IDLE hhwichtigsten Python Funktionen hhstrings, Zahlen hhtupel, Listen, Dictionaries hhformatierte Ausgaben hhif, elif, else hhwhile- und for-schleifen hhexception Handling hharbeiten mit Dateien und Inhalten hhobjektorientierte Programmierung hhimportieren und Erstellen von Modulen hhnetzwerk- und Datenbankzugriffe hhfunktionsweise von Perl hhskalare, Listen, Arrays, Hashes hhoperationen und Zuweisungen hhkontrollstrukturen und Schleifen hhtexte bearbeiten und konvertieren hhdatei- und Verzeichnisverwaltung hhreguläre Ausdrücke in Perl hheinbinden von Perl Modulen hhkomplexe Datenstrukturen hhmodularisierung hhdatenbankzugriffe hhtroubleshooting Perl Code Kurslänge: 4 Tage Preis: 1.980,00 exkl. MwSt Kurslänge: 5 Tage Preis: 2.475,00 exkl. MwSt 32 33

18 Scripting Ausbildung Werbeanzeige 3900 Rasberry Pi Hands-On Das Projekt "Raspberry Pi" hat das erste Mal einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt, dass in Linux mehr steckt als nur Server, Handy, und Desktop. Es kann auch mit beliebiger Hardware umgehen. Im Fokus dieses Kurses stehen gute alte Betriebssystemkonzepte in Verbindung mit hardwarenaher Programmierung. Durch das Vorhandensein der Basisinfrastruktur, wie Filesystem, Multitasking, TCP/IP und vielem anderem, bietet es eine hervorragende Alternative zu "gestandenen" Embedded-Betriebssystemen. hhunix Systemgrundlagen hhdie Commandline, Tools hhremote Login mit SSH hhnetzwerk hhfehlerdiagnose hhpython Grundlagen hhgeneral Purpose IO (GPIO) hhinter Integrated Circuit (I2C) hhserial Peripheral Interface (SPI) hhdas LM-Sensors Subsystem hhcan-bus hhvideo4linux Kurslänge: 5 Tage Preis: 2.475,00 exkl. MwSt Einsatzgebiete: Unix to Linux Migration Standardisierung des Linux-Supports Konsolidierung auf Mainframes unter Linux Basis für SAP und SAP HANA Bereitstellung unternehmenskritischer Services Eine Backup-Lösung die alles kann! Werbeanzeige Die von Microsoft, SAP und VMware empfohlene Lösung wurde speziell für heterogene IT-Umgebungen entwickelt. Sie trägt zur Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands bei, erhöht die Ressourcenauslastung und minimiert Risiken. Werbeanzeige SUSE Linux Enterprise Server SEP AG, Ziegelstrasse 1, Weyarn, Germany, NORTHAMERICA SEP Software Corp., 4900 Circle, West Tower SSuite 2260, CO 80303, USA, 900 Pearl East Ci 0 Boulder, CO80303 S F O R F U R T H E R I N F O R M AT I O N, V I S I T w w w. s e p. d e / w w w. s e p s o f t w a r e. c o m Server - Virtualisierung - Cloud 34 35

19 Identity Management Das Verwalten von Benutzern und Gruppen in einer Serverlandschaft ist eine aufwändige, aber sicherheitstechnisch wichtige Aufgabe. Diese Kurse helfen Ihnen dabei, Ihre Aufwände gering zu halten. Identitätsmanagement befasst sich hauptsächlich mit der Verwaltung von Benutzern und Gruppen und dem sicheren und gesteuerten Zugriff auf deren Daten. OpenLDAP ist der beliebteste auf Open Source basierende Verzeichnisdienst und wird mit allen Linux Distributionen kostenlos mitgeliefert. Er ist nicht nur zu 100% LDAPv3 kompatibel, sondern auch in der Performance proprietären Produkten wie Novell edirectory und Microsoft Active Directory meist weit überlegen. Weiters stehen zahlreiche Scripte zur Verfügung, um die Verwaltung automatisieren und so deren Kosten optimieren zu können. Samba Erfahrungsgemäß läuft auf den meisten Desktops Windows als Betriebssystem. Passend dazu gibt es natürlich einen kostenpflichtigen Server von Microsoft. Samba ist eine auf Open Source basierende Lösung, um in einem Netzwerk den kostenpflichtigen Windows Server durch eine kostenlose Software zu ersetzen. Im Jahr 2015 haben alle aktuellen Linux Distributionen auf Samba v4 umgestellt, welches die Funktionalität von Windows Server 2008R2 simuliert. Dadurch steht ein vollständiges Active Directory mit Group Policy Support zur Verfügung. Während früher bei Samba v3 alle notwendigen Komponenten wie LDAP, Kerberors, DNS und CIFS kompliziert zusammengebaut werden mussten, ist hingegen unter Samba v4 das Basissetup einfach zu bewerkstelligen. Kerberos Kerberos ist ein verteilter Authentifizierungsdienst, über den eine Vielzahl von unterschiedlichsten Diensten, Programmen und Betriebssystemen transparent verbunden werden können. Durch die Verwendung von Kerberos Tickets entsteht die Möglichkeit, dass sich ein Benutzer einmal am System anmeldet und danach ohne weitere Anmeldung auf andere Dienste zugreifen kann (Single Sign On). Kerberos ist nicht nur in Linux, sondern auch in jedem Windows Client und Server bereits inkludiert und daher die ideale Single Sign On Lösung für heterogene Netzwerke. Gute Kerberos Kenntnisse sind daher für jeden Administrator wichtig, der in einem heterogenen Netzwerk tätig ist OpenLDAP 2.4 Administration OpenLDAP 2.4 Integration Identity Management OpenLDAP, das Flaggschiff der Open Source Verzeichnisdienste, muss sich schon lange nicht mehr hinter proprietären Verzeichnisdiensten, wie edirectory von Novell oder ADS von Microsoft, verstecken. Auch im Bereich Performance und Funktionalität hat die 2.4 Version zugelegt, sodass dieser Verzeichnisdienst oftmals die Wahl Nummer 1 bei Internet Providern, Banken und staatlichen Organisationen ist. Profitieren auch Sie von einem herstellerunabhängigen Verzeichnisdienst, welcher bereits bei fast jeder Linux Distribution standardmäßig inkludiert und supported ist. hhgrundlagen Directory Services hhaufbau eines Verzeichnisdienstes hhldap im Detail hhldap Data Interchange Format hheinsatzgebiete von LDAP hhinstallation eines OpenLDAP Servers Aufbauend auf den Kurs "OpenLDAP 2.4 Administration" beschäftigt sich dieser Kurs mit der fortgeschrittenen Administration und dem Einbinden von Services im OpenLDAP DIT. Ziel dieses Kurses ist es, einen auf Open Source basierenden LDAP Verzeichnisdienst zu implementieren, welcher von den wichtigsten Diensten als zentrale Datenbank verwendet werden kann. Auch das Thema Single Sign On spielt dabei eine wichtige Rolle. hheinbinden von Overlays hhfortgeschrittene Replikation hhpartitionieren des DIT hhaccess Control Lists hheigendefiniertes Schema hhkerberos Grundlagen hhanlegen der Baumstruktur hheinbinden von Schemas hhslap*- und ldap*-tools hhlogdateien Auswertung hhldap Replikation hhanbinden von Linux Services hhkerberisierter Login am OpenLDAP hhkerberos Datenbank Integration hhsamba 3/4 Integration hherweiterte PAM Konfiguration hhapache Integration hhsquid Proxy Integration 36 37

20 Identity Management Identity Management 4800 Active Directory Services mit Samba Active Directory Integration mit Kerberos Mit Samba 4 steht ein Netzwerkdienst zur Verfügung, der ein komplettes Active Directory inklusive Group Policies bereitstellen kann. Während früher alle notwendigen Komponenten wie LDAP, Kerberors, DNS und CIFS kompliziert zusammengebaut werden mussten, ist hingegen unter Samba 4 das Basissetup einfach zu bewerkstelligen. In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Windows Server durch Samba ersetzen, Samba in ein bestehendes Windows Netzwerk einbinden und zentrale Druckserver aufbauen können. Der Kurs wird auf Debian abgehalten, jedoch kann das erlernte Wissen auf jeder Linux Distribution angewandt werden. Benutzer und Gruppendaten zentral in einem Verzeichnisdienst zu verwalten, ist eine gängige Praxis. Während dies auf Linux Systemen im Normalfall über ein OpenLDAP Verzeichnis realisiert wird, verwendet man in Microsoft Umgebungen Active Directory als zentralen Datenspeicher. Diese Schulung richtet sich an alle Linux Administratoren, die ihr Linux System via LDAP an Active Directory anbinden wollen. Weiters wird anhand von einigen Beispielen die Authentisierung mittels Kerberos Protokoll geübt, um eine Single-Sign-On Umgebung einzurichten. hhwindows Grundlagen hhsamba 4 Installation hhadministrationswerkzeuge hhserver Rollen hhsamba 4 Replikation hhbenutzer- und Gruppen Verwaltung hhfortgeschrittene Freigaben hhzugriffskontrolle hhdruckerfreigaben hhjoinen von Clients in die Domain hhsicherheit hhtroubleshooting hhlinux Namensdienste hhlinux Authentisierung hhgrundlagen Kerberos hhkerberos Terms hhkerberos Komponenten hhkommunikationsablauf hhkerberos im AD hheinbinden von Linux Clients hhplugable Authentication Module hhunix Attributen im AD hhopenssh Integration hhcifs und Apache Integration Kurslänge: 1 Tag Preis: 495,00 exkl. MwSt 4900 Enterprise Single Sign-On mit Kerberos Kerberos ist ein verteilter Authentifizierungsdienst, über den eine Vielzahl von unterschiedlichsten Diensten, Programmen und Betriebssystemen transparent verbunden werden können. Durch die Verwendung von Tickets entsteht die Möglichkeit, dass sich ein Benutzer einmal am System anmeldet und danach ohne weitere Anmeldung auf andere Dienste zugreifen kann (Single Sign On). Dieser Kurs richtet sich an alle Administratoren, die eine eigene Kerberos Realm mit MIT-Kerberos aufbauen bzw. Kerberos Komponenten im Netzwerk implementieren bzw. betreuen wollen. IT-SICHERHEIT FÜR JEDES NETZWERK Werbeanzeige hhdesign Ziele von Kerberos hhsingle Sign On Möglichkeiten hhldap Integration hhprincipal, Realm, Cross Realms hhkdc, AS, TGT, TGS, ADM hhkommunikationsablauf im Detail hhkerberos Server Replikation hhmanagement Tools hhkerberisierung von Anwendungen hhanbinden von Kerberos Clients hheinbinden von Linux Clients in AD hhtrust Management KDC Realm AD Alle unsere Businesslösungen unterstützen jetzt auch SUSE Linux Enterprise Server und Red Hat Enterprise Linux. Forschung, Entwicklung & 24 / 7 / 365 Support an einem Standort Garantiert ohne Backdoors 30 Jahre IT-Sicherheit made in Germany Sie suchen eine IT-Security-Lösung für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie unseren Distributor: Alexander.Frank@linux-systems.at SIMPLY SECURE... Kursvoraussetzungen GDBANZ AT Linux und 125x80.indd Terminen 1 finden Sie Online auf unserer Webseite: :

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

www.linuxcampus.net ... das Trainingszentrum für Linux-Freaks und Newbies.

www.linuxcampus.net ... das Trainingszentrum für Linux-Freaks und Newbies. www.linuxcampus.net... das Trainingszentrum für Linux-Freaks und Newbies. Kursverzeichnis Administrator Ausbildung Kursverzeichnis Seite Netzwerk Dienste Seite Samba 4.x Administration 38 Security und

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf

Mehr

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Dauer: 4 Tage Kursnummer: GKPS Überblick: Die PowerShell ist bereits ein integraler Bestandteil der aktuellen Windows Systeme und wird von verschieden Servern wie

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de.

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Windows-Sicherheit in 5 Schritten Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter www.buerger-cert.de. Inhalt: 1. Schritt: Firewall aktivieren 2. Schritt: Virenscanner einsetzen 3. Schritt: Automatische Updates

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung Die automatisierte Verteilung von Software und die Paketierung von Anwendungen werden in Unternehmen nach wie vor sehr unterschiedlich gehandhabt.

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Arbortext Content Manager 10.0. Lehrplan-Handbuch

Arbortext Content Manager 10.0. Lehrplan-Handbuch Arbortext Content Manager 10.0 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Update auf Windchill 10.0 für Systemadministratoren Systemadministration in Windchill 10.0 Update auf Windchill

Mehr

[Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten

[Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten [Geben Sie Text ein] ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten ISCSI Targets mit der Software FreeNAS einrichten Inhalt FreeNAS Server Vorbereitung... 2 Virtuelle Maschine einrichten... 3 FreeNAS

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Administering Microsoft SQL Server Databases

Administering Microsoft SQL Server Databases Administering Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20462 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige Know-How und die notwendigen Fertigkeiten, um

Mehr

http://www.hoststar.ch

http://www.hoststar.ch Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage Im Internet finden Sie viele Anbieter, die Ihnen rasch und zuverlässig einen Webhost für die eigene Homepage einrichten. Je nach Speicherplatz und Technologie (E-Mail,

Mehr

2 Datei- und Druckdienste

2 Datei- und Druckdienste Datei- und Druckdienste 2 Datei- und Druckdienste Lernziele: Verteiltes Dateisystem (DFS) Dateiserver Ressourcen Manager (FSRM) Verschlüsseln Erweiterte Überwachung Prüfungsanforderungen von Microsoft:

Mehr

Parallels Plesk Panel

Parallels Plesk Panel Parallels Plesk Panel Was ist neu? Version 9.0 www.parallels.com Version 1.0 Wichtige Themen Das Parallels Plesk Panel 9.0 bringt lang erwartete wichtige Funktionen für Service-Provider und Endnutzer.

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Web Space Anbieter im Internet:

Web Space Anbieter im Internet: Linux Projekt Nr. 1 Web Space Anbieter im Internet: - Web-Server mit - PHP, MySQL u. phpmyadmin: - VirtualHost für jedem Benutzer: http://www.xxxxxxx.elop03.de - Jedem Benutzer speichert ihrem Web-Pages

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Installation... 2 Grundkomponenten... 5 Grundkonfiguration... 6 Netzwerk... 6 Domain... 7 Updates installieren... 8 DNS konfigurieren... 10 Anpassungen in DNS

Mehr

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step VPN unter Windows Server 2003 von VPN unter Windows Server 2003 Einrichten des Servers 1. Um die VPN-Funktion des Windows 2003 Servers zu nutzen muss der Routing- und RAS-Serverdienst installiert

Mehr

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen Welche ist die Richtige für mein Unternehmen? Corinna Göring Geschäftsführerin der COMPUTENT GmbH Ettringen / Memmingen 1 1 COMPUTENT GmbH gegründet 1991 als klassisches

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP

Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP XAMPP Installation des CMS-Systems Contao auf einem Windows-Rechner mit XAMPP XAMPP ist eine vollständig kostenlose, leicht zu installierende Apache-Distribution, die MySQL, PHP und Perl enthält. Das XAMPP

Mehr

Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source

Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source Hochverfügbare Virtualisierung mit Open Source Gliederung DRBD Ganeti Libvirt Virtualisierung und Hochverfügbarkeit Hochverfügbarkeit von besonderer Bedeutung Defekt an einem Server => Ausfall vieler VMs

Mehr

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen » Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector im Apache

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training.

OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training. Optimieren Sie Ihren Service. Mit OTRS Training. Unabhängig davon, ob Sie die OTRS Business Solution nutzen oder OTRS Free im Einsatz haben, vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how, das Sie für die

Mehr

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3 INHALTSVERZEICHNIS 0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3 2.1. Installation...3 2.2. Konfiguration... 4 3. ERSTE SCHRITTE... 5 2 0. Vorbemerkung

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle Maschinen mit VMware und Virtual PC Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle DMZ mit IPCop und Webserver unter

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und zum Installieren und Ausführen von California.pro aufgeführt.

Mehr

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Installationshilfe VisKalk V5

Installationshilfe VisKalk V5 1 Installationshilfe VisKalk V5 Updateinstallation (ältere Version vorhanden): Es ist nicht nötig das Programm für ein Update zu deinstallieren! Mit der Option Programm reparieren wird das Update über

Mehr

Storage as a Service im DataCenter

Storage as a Service im DataCenter Storage as a Service im DataCenter Agenda Definition Storage as a Service Storage as a Service und IT-Sicherheit Anwendungsmöglichkeiten und Architektur einer Storage as a Service Lösung Datensicherung

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte...

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte... Inhaltsübersicht Vorwort... 13 I Installation... 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen... 17 2 Ubuntu-Server-Installation... 37 3 Erste Schritte... 57 II Administration... 63 4 Systemkonfiguration... 65 5 Systemstart

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr