Frischemarkt in Werder

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Liebe Fußballfreunde,

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Kulinarischer Kalender

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Zentrale Mittelstufenprüfung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Protokoll Duingen,

Anne Frank, ihr Leben

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Anne Frank, ihr Leben

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

25 Jahre hi-tech gross

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

geniessen Wohnen Haus Garten

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

HORIZONTE - Einstufungstest

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Brüderchen und Schwesterchen

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Werden Sie unser Werbepartner

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Schatz, DAS ist unser neues Zuhause! 2 Zimmer + begehbarer Kleiderschrank o. Büro + PROVISIONSFREI

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Bewegung und Entspannung

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Der alte Mann Pivo Deinert

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.


Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit


DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar Inhalt

Transkript:

Woche 29-30 am Freitag, dem 20. Juli 2012 Frischemarkt in Werder Der Wochenmarkt im Strengfeld ist bereits seit 21 Jahren Umschlagplatz Nummer 1 für Obstund Gemüserzeuger in unserer Stadt Werder (Havel). Als nach der Wende der Absatz für die heimischen Produkte zusammenbrach und Sammelstellen der Genossenschaft die Erzeugnisse der Obstmucker und landwirtschaftlichen Betriebe nicht mehr entgegennahmen, standen sie vor der Notwendigkeit, die Vermarktung ihrer Waren selbst in die Hand zu nehmen. Entlang der B1 stellten sie zunächst Tische und Sonnenschirme auf und boten ihre Gartenerzeugnisse feil. Die Berliner, die endlich am Wochenende mal raus ins Umland konnten, fanden das natürlich wunderbar, so frische Ware konnten sie in Berlin nicht einkaufen - schon gar nicht am Wochenende. Das Angebot der Straßenhändler wurde rege genutzt, Verkehrsstaus mit hohem Unfallrisiko waren die Folge. Um den Händlern einen Warenumschlagplatz zu bieten, haben Joachim und Regina Hintze ihr Grundstück auf dem Strengfeld an der B1 zur Verfügung gestellt - der Frischemarkt war geboren. Nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fleisch, Wurst und Fisch wurden hier an den Mann gebracht. Als 1991 die Gesetzgebung der Bundesrepublik auch im Beitrittsgebiet wirksam wurde, war der Verkauf von Lebensmitteln auf einem nur notdürftig befestigten Platz so nicht mehr möglich. Die Stadt Werder sah sich in der Pflicht, einen vernünftigen Platz zu schaffen, auf dem weiterhin Waren ohne Zwischenhandel direkt an den Verbraucher gebracht werden konnten. Auch war der Frischemarkt inzwischen zur touristischen Attraktion geworden, die es unbedingt zu erhalten galt. Im Zusammenhang mit der Planung und Bebauung des Strengfeldes legte die Stadt den heutigen ca. 3.000 m 2 großen Marktplatz an und verpachtete diesen zunächst an Joachim Hintze. 15 Jahre lang engagierte sich der Werderaner als Marktbetreiber und organisierte, unterstützt von Ehefrau Regina, samstags und sonntags den Frischemarkt. Als kommunikatives Urgestein mit landwirtschaftlichen Wurzeln liebte er den Markt und seine Marktler, sorgte sich um ihr Wohl, ohne dabei das Seine aus den Augen zu verlieren. Auch Hintze hatte bereits zu kämpfen, steigende Pachtpreise führten zu höheren Standmieten, die sich viele Kleinerzeuger nicht mehr leisten konnten oder wollten. Ende 2007 - kurz nach seinem 70. Geburtstag, zog sich Hintze aus dem aktiven Geschäftsleben zurück. Unter dem neuen Betreiber verschlechterte sich die Situation des Frischemarktes zusehends. Seit 2011 hat die Firma MMV aus Kleinmachnow den Markt gepachtet und versucht seitdem, an die Blütezeiten vergangener Jahre anzuknüpfen - ein schwieriges Unterfangen, wenn man einen Markt im Abwärtstrend übernimmt. Marktmeister Rico Simolke weiß, wovon er spricht: 14 Märkte im Umland betreibt er, darunter auch den Freitagsmarkt in Werder Unter den Linden. Fortsetzung auf Seite 2! Wohlfühlwohnung in Werder (Havel) nahe Plessower See, Gymnasium und Bahnhof: 81,8 m 2 Wohnfläche aufgeteilt in 3 Zimmer, Küche, Bad, 2 Balkone, Stellplatz, sehr gute Ausstattung, sehr gut vermietet KP: 145.000 Fordern Sie Ihr Exposé an! GABRIELE RICHTER IMMOBILIEN Carmenstr. 17/18 14542 Werder (Havel) info@gabriele-richter-immobilien.de FON 03327.46 88 13 Repräsentatives Wohnhaus in Groß Kreutz, ideal für die Kombination von Wohnen und Gewerbe, bezugsfrei, Bj. 36, 2 Wohnungen + Dachausbau, Wohnfläche 272 m 2 + ausbaufähiger Stall u. Garage 280 m 2, Grundstück 1.708 m 2, bezugsfrei KP: 280.000,- Fordern Sie Ihr Exposé an!

2 - Nr. 29-30 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Frischemarkt... *Bei Abschluss einer Mitgliedschaft können Sie bis zum 31.08.2012 in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs ohne Zahlung des Monatsbeitrags trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen finden Sie unter www.mrssporty.com. Mitglied Manuela, 47 Warum ich eine Mrs.Sporty bin? Weil 30 Minuten Training mein Kurzurlaub ub ist. Jetzt starten und bis zu 2Monate gratis trainieren! * Gültig bis 31.08.2012 Sie kommen von Seite 1! Die Lage des Marktes ist für ihn hervorragend: die B1 in Sichtweite, keine Parkplatzsorgen und gute Synergieeffekte durch Einkaufszentrum und Tankstelle. Mit den Samstagen ist er zufrieden, der Kundenstrom ist gut, die Anzahl der Händler aus dem Lebensmittelbereich steigt wieder. Etwa 15 Stammhändler aus den Bereichen Obst- und Gemüseanbau, Pflanzen und Blumen sind regelmäßig auf dem Markt, Fleischer, Käsehändler, Bäcker runden das Lebensmittelangebot ab, die Textiler und sonstige Händler braucht er zur Finanzierung des Marktkonzeptes. Nur die Zahl der Kleinsthändler, die ca. 4 Wochen im Jahr auf dem Markt sind, sinkt rapide. Für viele lohnt es sich einfach nicht mehr oder sie sind zu alt geworden. Sorgenkind sind die Sonntage, an denen immer weniger Händler und folgedessen auch weniger Kunden kommen. Simolke setzt auf Markt-Highlights wie Osterzopf und Schlachtefest und auf die Kombination mit dem Trödelmarkt. Hier ist er natürlich auf das Mitmachen der Händler angewiesen, dann könnte es klappen. Das nächst Event des Frischemarktes ist die von Jürgen Deutscher initiierte Prämierung der schwersten Tomate, die am 25. August stattfindet (siehe Sonderveröffentlichung auf Seite 7 in dieser Zeitung). Auch die Stammhändler sorgen sich um die Sonntage und das Image des Marktes. Jürgen Deutscher, seit 20 Jahren immer dabei, hat seit 2008 seine Einnahmen halbiert. Er sieht diesen Trend jedoch nicht nur auf dem Frischemarkt sondern auch bei der Selbstpflücke. Seit die Supermärkte mit Marktfrische werben, ist es offenbar nichts Besonderes mehr, auf dem Markt einzukaufen. Wir bräuchten einen Slogan, einen richtigen Knaller, sowas wie Einkaufen da wo s wächst, so Deutscher. Er wünscht sich aber auch eine verbesserte Optik. Die Grünflächen rund um den Markt müssten richtig farbenprächtig bepflanzt sein und auch immer saubergehalten werden. Und auch der Müll vom nahegelegenen Fastfoodrestaurant sollte regelmäßig beseitigt werden. Manuela Saß, 1. Beigeordnete der Stadt Werder (Havel), sieht hier laut Pachtvertrag eindeutig den Marktbetreiber in der Pflicht, sowohl für die Marktfläche als auch für das Begleitgrün. Vielleicht könnte Rico Simolke ja mal eine gemeinsame Aktion mit den Marktlern machen, es sind ja viele Pflanzenanbieter darunter, die helfen könnten. Eine verbesserte Kommunikation wünschen sie sich ohnehin mit dem Betreiber. Obst- und Gemüseerzeuger Gerd Barth ist von Mai bis September mit seinem Geschäft zufrieden, in den übrigen Monaten könnte man was verbessern. Feste helfen - so Barth - aber nur, wenn die Menschen auch wissen, was los ist. Er wünscht sich vom Betreiber mehr Werbung, auch in Werder und Umgebung, wo 50 % der Marktkunden wohnen. Wenn Werbeflyer nur auf dem Markt verteilt werden, kommen auch nur die, die sowieso immer kommen. Jürgen Gentz steht mit seinem Blumenangebot von März bis November auf dem Markt. Es ist zwar kein Selbstläufer mehr, aber ich bin mit dem Geschäft zufrieden so Gentz. Als motivierend wertet er die gestiegene Zahl gut situierter Familien mit Kindern, die auf dem Frischemarkt ihren Wochenendeinkauf erledigen und wieder Wert auf qualitativ erstklassige Produkte legen. Das ist ein äußerst positiver Trend in der Nach-Geiz-istgeil-Aera. In zwei Dingen sind sich alle Händler einig: 1. Hohe Spritpreise sind mit Schuld daran, dass die Berliner Kunden nicht mehr so oft nach Werder fahren. und 2.: Verbesserungsbedürftig ist auf dem Markt in jedem Fall die Verpflegungssitution: ein Imbiss muss her, lekker, sauber, appetitlich und regelmäßig geöffnet, mit gemütlichen Sitzgelegenheiten oder rustikalen Biergartenbänken. Ein gemütliches Bierchen, ne Wurscht, ein bisschen Plaudern über Gott und die Welt, das gehört zum Markt auch dazu. Kommunikationseinkauf sozusagen. Das hat früher immer gezogen. Könn se sich noch an die Quarkbällchenbude erinnern? so Michael Wolter von der Gärtnerei Wolter, der auch von März bis November auf dem Markt steht - da war nachmittags zur besten Kaffeezeit immer Rambazamba - da ham die Kunden drauf gewartet. Da sind se extra länger geblieben und da ham se immer auch noch was mehr mitgenommen. von Gabriele Richter Mrs.Sporty Sporty Werder Werder den Linden 1a Unter 14542 Werder den Linden 1a Tel.: 03327-462454 14542 Werder Tel.: 03327-462454 Stellenangebote im General-Anzeiger Anzeigenannahme unter (03327) 46 88 0 Gesucht werden Reinigungskraft f. Büro in Werder, stundenweise 033 27-569 480 Kfz-Fachbetrieb Lutz Derlat Hans-Sachs-Str. 35 und Kesselgrundstr. 1-5, 14542 Werder Alles unter einem Dach Karosseriearbeiten Unfallinstandsetzung Autolackierung Autoreparatur Autogasservice Fahrzeugdiagnose Computerachsvermessung Klimaanlagenservice Reifenservice Abschleppdienst Elaskon (Unterboden+Hohlraumkonservierung) DEKRA-Stützpunkt Tag und Nacht 03327/73660 MEHR LESEN General Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de www.general-anzeiger-werder.de Wir laden zum Konzert am Sonntagnachmittag in der Schinkel-Dorfkirche in Petzow am 22. Juli um 15:00 Uhr. Sanja Stefanovic spielt Klaviermusik der Klassik/Romantik von Am Freitag, den 13. stellte Dr. Baldur Martin sein neuestes Werk vor. Der Bildband Werder heute" ist die Fortsetzung der 1992 gestarteten Reihe, in der Dr. Martin die Entwicklung des Stadtbildes eindrucksvoll dokumentiert. Nicht mit perfekter Fotografie, sondern mit eigenen Schnappschüssen, zusammengetragen bei den vielfältigsten Gelegenheiten, stellt er Gebäude, Landschaft, Unternehmen und Menschen aus der Stadt Werder Sonntagskonzert Franz Schubert (1797-1828) und Franz Liszt (1811-1886). Eintritt: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR (Studenten, Senioren), Eintrittskarten vor dem Konzert an der Kasse. Gruppenanmeldung Werder heute auch vorher unter 030-3213590. Das Konzert dauert etwa 1h 15min, so dass der letzte Dampfer Petzow-Caputh-Potsdam um 16:50 Uhr erreicht werden kann. vor, fängt tages- und jahreszeitliche Stimmungen ein. Das rein aus Sponsoring finanzierte Werk ist das umfangreichste der Reihe geworden. Aus über 4500 Fotografien die interessantesten herauszusuchen war nicht leicht angesichts der rasanten Veränderungen in Werder. Die Entwicklung der Inselstadt vom Armenhaus zum gefragtesten und hochpreisigsten Wohnstandort in Werder ist für Dr. Martin die interessanteste überhaupt, dass die Stadt Werder trotz des starken Wachstums nicht total "verstädtert" wurde, sondern überall von grünen Oasen geprägt ist, findet er bemerkenswert. Werder (Havel) - eben ein Wohlfühlort. Zu erhalten ist das Buch in den Werderaner Buchhandlungen am Werderpark und in der Brandenburger Straße zum Preis von 22.50 Euro. Von Gabriele Richter

Der Garten der Lüste in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss in Werder (Havel) General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 29-30 - 3 Und wieder ruft der Berg! Der bildende Künstler Heinz- Detlef Moosdorf (*1939), bekannt als ausgezeichneter Grafiker und Hans Theo Richter Schüler in Dresden, hat ein einzigartiges Gartenreich in seinem Wohnort Haida geschaffen. Seine teils erotischen Plastiken sind im Laufe der Jahre mit dem wuchernden Grün des Gartens eine Symbiose eingegangen. In der Stadtgalerie Kunst-Geschoss sind Holz-, Linolschnitte, Malerei und Plastik aus dem Oeuvre des Künstlers zu sehen. Ergänzt durch Fotografien von Andriotta A. Wodak wird ein Eindruck des Gartenreiches im Bezug auf sein erotisch-bildnerisches Schaffen vermittelt. Der Garten der Lüste Heinz-Detlef Moosdorf Malerei-Grafik-Plastik, Andriotta A. Wodak Fotografie. Vernissage am Donnerstag, 26. Juli 2012, um 19 Uhr. Ausstellung vom 28. Juli bis 2. September 2012, immer Donnerstag, Samstag, Sonntag von 13 bis 18 Uhr, Eintritt wie immer frei! Heinz Detlef Moosdorf (1939 in Wurzen geboren) war ein bekannter Künstler in der DDR. Er studierte an der HfBK in Dresden von 1958 bis 1963 Kunst bei Theo Richter, Günter Horlbeck und Gerhard Augst. Sein künstlerischer Weg war vorgezeichnet. Er wurde Mitglied des Verbandes Bildender Künstler, bekam regelmäßige Aufträge, 1967 einen Werkvertrag mit dem Stahlwerk in Gröditz, war in den großen Ausstellungen der DDR vertreten. Moosdorf wurde durch seine hervorragenden, teils großformatigen Holz- und Linolschnitte bekannt, in denen er immer wieder den Mensch in lustvoller Nacktheit, offen oder einem Vexierbild gleich, darstellt. Seine künstlerische Karriere nahm 1976 ein jähes Ende. Die DDR-Oberen verziehen ihm den Briefkontakt mit Wolf Biermann nicht, schmissen Moosdorf aus Partei und Verband - einem Berufsverbot gleich. Der Künstler blieb sich selbst treu und hegt heute, fast vierzig Jahre danach, keinen Groll gegen seine Peiniger. Seinem Werkvertrag im Stahlwerk Gröditz blieb der Künstler bis 1990 treu. Seit 1992 lebt Heinz Detlef Moosdorf in Haida bei Elsterwerda. ANDRIOTTA A. Wodak (1959 in Potsdam geboren) lebt in Werder (Havel). Während ihres Pädagogikstudiums absolvierte sie die Ausbildung zum Kurs- und Zirkelleiter für Fotografie. Sie ist ausgebildet in den analogen Techniken der Fotografie, bis hin zur Bildentwicklung in der Dunkelkammer. Seit 2009 befasst sie sich wieder intensiver mit dem Medium Fotografie und nutzt die moderne digitale Technik. Die analoge Ausbildung bildet nach wie vor das Fundament für ihre soliden fotografischen Arbeiten. www.kunst-geschoss.de Kurator der Ausstellung, Frank W. Weber gez. M. Saß In diesem Jahr zum 11. Mal. Gemeint mit diesem Berg ist unser Berg der Werderaner Wachtelberg, der Weinberg von Werder (Havel). Der Ruf gilt allen Freunden des Weines und des Weingenusses der Region Berlin-Brandenburg. Der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder (Havel) e.v. lädt deshalb ein, zu einem der wenigen Weinfeste, die im Weinberg stattfinden zum 11. Werderaner Winzerfest am Freitag + Samstag, den 27. + 28. Juli 2012. Als Gäste und Mitgestalter sorgen 11 Winzer aus den deutschen Weinbaugebieten, RHEINGAU, RHEIN- HESSEN, SAALE-UNSTRUT, SACHSEN, BADEN und WÜRTTEMBERG, mit ihren Weinen für eine Bereicherung des vielfältigen Angebots. Probieren Sie Vergleichen Sie Geniessen Sie! Das Fest wird am Freitag, den 27. Juli um 16.00 Uhr vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Herrn Werner Große im Beisein - der dt. Weinprinzessin - der Weinkönigin von Saale- Unstrut der Baumblütenkönigin der Stadt Werder (Havel) eröffnet. Weingott Bacchus und die Baumblütenkönigin werden an beiden Tagen durch ein abwechslungsreiches Programm führen. Freitag und Samstag ist als weiterer Höhepunkt eine große Weinversteigerung von Weinen der teilnehmenden Winzer geplant. Nachmittags werden unsere Gäste mit Discoklängen von Holger & Michael unterhalten. Ab 18.00 Uhr gibt es dann an beiden Tagen Life-Musik. Am Freitag spielt die Band Kruse AG und am Samstag freuen wir uns auf die Gruppe Second Edition! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf das Kommen zahlreicher Besucher! Der Vorstand Mauertrockenlegung Nasse Wände - feuchte Keller - Schimmel - Modergeruch? 14797 Kloster Lehnin % (033 82) 75 09 www.veinal.de wir suchen General Anzeiger Zusteller in den Gemeinden: Schenkenberg Rufen Sie uns an: 033 27-46 88 0 Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr ERSTE HILFE beim DRK Büroflächen Werder-Bahnhof in verschiedenen Größen verschließbar, provisionsfrei zu vermieten! Tel.: 0172-87 20 713 General Anzeiger ist in vielen Fällen Ihr guter Partner! Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Potsdam/Zauch Belzig e.v., bietet in Werder noch freie Plätze in folgenden Lehrgängen an: Ausbildung in Erster Hilfe für Betriebe, LKW-Führerscheine und interessierte Bürger. am 06. und 07. August 2012 und in Fortbildung Erster Hilfe für Betriebe ( Erste Hilfe nicht älter als 2 Jahre) am 13. August 2012 Die Lehrgänge finden im Seminarraum des DRK, Am Markt 4, in Werder statt. GABRIELE RICHTER IMMOBILIEN FON 03327.46 88 13 Für vorgemerkte Kunden suchen wir in Werder (Havel): Mehrfamilienhaus 3-4 WE Einfamilienhaus ca. 240.000 Wohnhaus mit viel Nebengelaß Rufen Sie mich an! Firma Karl-Jürgen Wilke Heizungs- und Sanitärinstallation Schwalbenbergweg 76 14542 Werder / Havel Telefon: 0 33 27 / 424 35 l 45026 Fax: 03327 / 731500 Mail: wilke-heizung@t-online.de Vorherige Anmeldungen bitte an das Regionalzentrum des DRK in Werder, Am Markt 4, telefonisch unter 03327-571576 oder unter m.froehlich@drk-potsdam.de bei Frau Fröhlich.

4 - Nr. 29-30 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Werder Liesbeth Hafermann 97 Karl Scheel 86 Nadeshda Paul 85 Eva-Maria Böhler 85 Margot Müller 79 Karl Graefe 78 Ruth Schaffranek 76 Ernst Bischof 76 Lothar Reichold 75 Marianne Richter 85 Günter Niklewicz 75 Lotte Skiba 82 Siegfried Hellner 75 Edith Wolff 80 Johanna Zimmerling 77 Heinz Gotthardy 76 Horst Zimmermann 76 Ingeborg Remus 76 Marie Breßler 81 Helga Gittel 81 Brigitte Degenkolb 77 Emilie Rettig 85 Gisela Weingart 83 Dorte Lehmann 76 Ursula Kuhlmey 75 Ingrid Eggers 81 Erika Lück 80 Ursula Gottschling 77 Christa Schulz 75 Rudolf Pietsch 84 Dorothea Muschke 83 Die Stadtverwaltung Werder, die Ortsbeiräte und Ihr General Anzeiger wünschen Ihnen, liebe Jubilare, alles Gute! Marianne Brehm 80 Wolfgang Schnell 80 Günter Scherer 79 Herbert Dehnert 77 Bruno Münchberg 77 Friedel Häberer 81 Eva Hoffmann 78 Gisela Stry 85 Waltraud Schmeißer 83 Gerhard Schüler 76 Dr. Margot Krien 75 Hildegard Paul 101 Gerda Busch 90 Dora Neubecker 85 Cäcilie Freier 83 Hannelore Richter 81 Gerda Kupfer 80 Rudi Binder 79 Ursula Zeidler 76 Susanne Albrecht 76 Dr. Waltraud Jentsch 83 Gerda Risch 81 Irmgard Malig 79 Brigitte Greifeld 77 Margarete Opitz 91 Edith Boreck 85 OT Bliesendorf Ingeborg Koch 82 Gisela Kuhlmey 79 OT Derwitz Marianne Faber 80 OT Glindow Günter Märschel 80 Anneliese Kört 87 Ursula Krüger 82 Kurt Schötz 79 Anneliese Schmale 76 Paul Wendt 78 Gerhard Schaeffer 91 Irene Mocker 88 Klaus-Dieter Prochnow 77 Waltraud Schulz 78 Helga Boreck 76 Annemarie Schröder 78 Wilhelm Thiede 75 Gertrud Schröder 90 OT Kemnitz Elimar Adolph 79 OT Petzow Willy Greulich 80 Rose Schallock 75 OT Phöben Erhard Baatz 76 OT Plötzin Johanna Schuster 86 Horst Schuhknecht 79 Ursula Schneiderwind 75 Brunhilde Leistner 82 Irmgard Schulze 88 Josef Göhler 75 Fritz Roesner 77 Lieselotte Krause 76 Elsa Haase 85 Johanna Schultze 82 Günther Wenzel 77 OT Töplitz Waltraud Schulz 76 Willy Fülla 76 Hans Schulz 82 Armin Nätebusch 85 Spiel der Farben und Formen in der Turmgalerie Der Brenner Michael Schultz hat stets das ganz Besondere im Fokus. So ganz normal geht nicht - das machen ja alle. Wenn "Micha" über seine neueste Kreation, den Gin, spricht, gleicht das schon einer Liebeserklärung: 4 mal gebrannt läuft da nur noch allerbester Tropfen ins Glas, eingefangen darin die Würze des Bergwacholders als Basis, verfeinert mit den köstlichen Aromen frischer Beeren, Kräuter und Blüten aus den Gärten des Siedlerhofes. "Siedler" so heißt der Gin dann auch, eine Hommage an die heimatlichen Wurzeln, die er stolz bewahrt. Beim Gin-Festival am 11.8.2012 präsentiert Michael Schultz sein Destillat stilgerecht mit allerbestem Dieses Spiel von Farbe und Form bereiten die beiden Berliner Künstlerinnen Brigitte Seiler und Karin Vieth-Haase dem Besucher der Turmgalerie der Bismarckhöhe mit ihren Gemälden und Plastiken. Die 22. Ausstellung mit deren Präsentationen war am 17. Juni mit einem großen interessierten Publikum von den beiden neuen Kuratoren, Frau Dr. Arlt und Herr Rappke eröffnet worden. Es ist eine Ausstellung mit hohem und vielseitigem künstlerischen Niveau geworden, die einen Besuch an den folgenden Öffnungstagen: 29.07., 05.08.,19.08. und 02.09. lohnt. Auch zum bevorstehenden 9. Seniorentag am 22. August wird der Turm mit allen seinen Ausstellungen geöffnet sein. Ein Besuch der Bismarckhöhe an diesen Tagen lohnt sich immer, zumal außer dem Turm mit den beiden Dauerausstellungen und der Turmgalerie auch der Bier- Schultz ens Siedlerhof: bodenständig und exklusiv Beiwerk: Er hat die Besten geholt! Sven Dörge, zweifacher Deutscher Meister im Barbecue, veredelt köstliches Fleisch im Smoker, die "jungen Wilden" Barmixer aus der berühmten Triobar in Berlin kredenzen edle Cocktails. Highlight bildet hier der Gin "Siedler", der direkt aus der Live-Destille in den Shaker läuft. Machen Sie sich aufs Köstlichste gefasst! Für die passende Stimmung sorgen die Dixie Brothers aus Berlin mit Jazz, Swing und Dixie vom Feinsten. Karten für das Gin Festival gibt s im Souvenirshop "citycollection" in Werder Unter den Linden und bei Schultz ens Siedlerhof, auch telefonisch unter 03327 40800. Gabriele Richter garten mit dem herrlichen Havelblick zum Verweilen einlädt. Wir laden Sie herzlich ein! Ihr Freundeskreis Bismarckhöhe General Anzeiger (03327) 46 88 0 Wichtige Telefon-Nummern: Polizeiwache Werder und Kripo 4830 Polizeinotruf 110 Feuerwehr / Notrufleitstelle / Hilfe 112 Stadtverwaltung Werder 783-0 24-Stunden Notruf WAZV 0180 2223134 Kirchliche Telefonseelsorge, 24h kostenfrei 0800 1110111 Alle im Ortsnetz Werder (03327) TV & Hausgeräteservice EP-Mieck 03327 / 73590 TAXI-RUF "Kubi" (03327) 400 00 Funk 0170-222 40 00 Abschleppdienst Tag+Nacht: 03327 / 73 66 0 ROHRREINIGUNG Tag+Nacht: 0800 / 7647738 Ärztlicher Notdienst Werder, Bliesendorf, Elisabethhöhe, Geltow, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Wildpark-West, Göhlsdorf, Plötzin, Neu Plötzin, Plessow, Groß Kreutz, Derwitz, Bochow, Krielow, Deetz, Götz, Schmergow, Jeserig, Schenkenberg Bundesweite Rufnummer für Bereitschaftdienst 116 117 Dienstzeiten: Mo, Di, Do 19-7 Uhr Mi, Fr 13-7 Uhr Sa, So 7-7 Uhr An gesetzlichen Feiertagen ab 7.00 Uhr. An Werktagen ist ab 7.00 Uhr bis zum Beginn des Bereitschaftsdienstes der Hausarzt bzw. seine Vertretung auch außerhalb seiner Sprechzeiten zuständig. Für akute Notfälle ist weiterhin die Notrufnummer 112 verfügbar! Bitte spenden Sie Blut! Dienstag, 31.07.2012 von 15-19 Uhr Carl-von-Ossietzky- Schule Unter den Linden 11 in Werder Zahnärztlicher Notdienst 20.-22.7. ZÄ Jank 44818 27.-29.7. Dr. Mertens 55062 Alle Telefon-Nummern sind Praxis-Nummern. Sofern nicht anders angegeben Vorwahl (03327) Apotheken-Notdienst 21.7. Apo. Goldener Hirsch 22.7. Obstland-Apo. Glindow 28.7. Apo. im Werderpark 29.7. Apo. am Holl. Viertel Notdienste anderer Bereiche, keine Angaben! Katholische Kirche Maria Meeresstern Uferstr. 9, 14542 Werder Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18.00 Uhr Abendmesse Tel.:0331/230799-0 E-Mail: pfarramt@peter-paul-kirche.de Impressum General-Anzeiger Werder/Havel unabhängige Heimatzeitung für Werder und Umgebung erscheint vierzehntägig in der ungeraden Kalenderwoche in einer Auflage von 26.500 Stück Herausgeberin: Gabriele Richter Geschäftsführerin: Gabriele Richter Bild- & Textredaktion: Gabriele Richter Chefredakteur e.h.: W. Dietmar Richter Carmenstraße 17/18-14542 Werder / Havel Postanschrift: General-Anzeiger, Postfach 1, 14536 Werder/H. Telefon: (03327) 46 88-0 Fax: (03327) 46 88 46 Mail: redaktion@general-anzeiger-werder.de Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam Friedrich-Engels-Straße 24 14473 Potsdam Gültige Anzeigenpreisliste Nr.11 v. 1. 5. 2011. Leserbriefe und andere Beiträge in Wort und Bild sind willkommen, geben aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. General-Anzeiger behält sich das Recht der auszugsweisen Veröffentlichung vor. Artikel und Leserbriefe, die den Wahlkampf betreffen, werden 8 Wochen vor Wahltermin nicht kostenlos veröffentlicht, sie werden ausschließlich nach dem gültigen Anzeigentarif berechnet. Jeder Foto-Einreicher erklärt, daß er über die Fotos bedingungslos und frei verfügen kann. Gleichzeitig räumt er General-Anzeiger das einfache Nutzungsrecht ein. Das bedeutet, die Fotos dürfen im General-Anzeiger abgedruckt und ins Internet gestellt werden. Veröffentlichungen werden nicht honoriert.

Beachvolleyball in Phöben Wetter spielte mit Nur eine Stunde nach ewig scheinendem Dauerregen startete am Nachmittag des 14.07.2012 die zweite Phöbener Beach Party mit angenehmem Sonne-Wolken-Mix. Den Auftakt bildete ein fünfstündiges Beachvolleyball- Turnier mit acht Mannschaften, welches am Ende das Team mit der weitesten Anreise für sich entscheiden konnte. Nach spannendem Endspiel zwischen HSV Neu-Plötzin und den Oranjes aus Wollup (Märkisch-Oderland) steht der Pokal jetzt am Oderbruch. Insgesamt waren die Mannschaften vom spielerischen deutlich stärker als im Vorjahr sagt Ortsbeiratsmitglied Carsten Mendling. So konnte Phöben als letztmaliger Matchwinner zwar mit drei Mannschaften antreten aber im Spiel gegen Empor Jööörg noch den dritten Platz behaupten. Die von langer Hand geplante, programmreiche Veranstaltung wurde mit viel Engagement und anfänglichem Wetterfrust durch den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Phöben e.v., der kleinen Diskothek Phöben, den Wassersportfreunden Phöben e.v. sowie vielen ehrenamtlichen Helfern auf der Festwiese am Havelstrand umgesetzt. Die Frauensportgruppe Glindow leitete die Wettkämpfe und die lokalen Moderatorinnen Frieda & Mathilde führten mit sonnigem Humor durch das Programm, dessen letzter Höhepunkt die Männertanzgruppe LKK mit Feuerspucker aus Ludwigsfelde bildete. Trotz der miesen Wettervorboten hatten wir echtes Glück sagt Organisator und Vereinsvorsitzender Uwe Sparfeld. Einige dürften im Vorfeld abgeschreckt gewesen sein aber letztendlich passte dann doch alles. So sorgten rund 400 Gäste bis in die späten Nachtstunden für gute Stimmung am Havelstrand. C. Mendling Veranstaltungen Pfarrsprengel Alt Töplitz General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 29-30 - 5 Ferienzeit im Familienzentrum Werder! In den Ferientagen bieten wir im Rahmen unseres Familiencafes (montags 15:00-18:00 Uhr) Schultüten und kreatives Basteln an (Termine: 23.07. und 30.07.2012 15:00-17:00 Uhr). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! (Koordinatorinnen: Daniela Schmidt 0176/10049827 und Stefanie Lubitz 0176/10020086) Weitere Angebote entnehmen sie aus unserem Veranstaltungskalender oder auf unserer Homepage unter www.job-ev.de Katzen-Notfall Verschmuster, lieber, etwa 4-jähriger Kartäuser-Kater in liebe Hände abzugeben. Nur Wohnung- u. Einzelhaltung. Gisela Kleine, Tel. 433 79 Bauerndiplom für Glindower Schachspieler Kinderkirche Alt Töplitz: dienstags: Kl. 3 /4 um 14.15 Uhr und freitags Kl. 5 /6 um 14.15 Uhr, ab 7.8.2012. Ein Gospelworkshop wird am Wochenende des 18./19. August 2012 in Alt Töplitz mit der Kirchenmusikerin Antje Ruhbaum durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis zum 10.8.2012 über Pfarrer Viebeg oder Maria Schuke (unter Tel. 0152/03762460) möglich. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Am Sonntag, Du warst so jung und starbst so früh, in unseren Herzen stirbst Du nie. Enrico Geißhirt 1978-2012 Wir waren nicht allein auf seinem letzten Gang. Dafür möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlichst bedanken. Mit stillem Gruß danken wir allen Freunden und Weggefährten, die uns so hilfreich und gut zur Seite standen von Herzen. Im Namen aller Angehörigen Gisela und Detlef Geißhirt Thomas und Toni Geißhirt Tatjana Streicher Julia Schüring Besonderer Dank dem Redner Herrn Obst und dem Bestattungshaus Schallock. Werder, im Juli 2012 In den schweren Stunden des Abschieds von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und unserer lieben Oma Lucia Blau war es für uns sehr wohltuend, so viel aufrichtiges Mitgefühl zu erfahren. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundeten. Besonderer Dank gilt Herrn Propst Müller, dem Bestattungshaus Küken und der Gaststätte Deutsches Haus in Glindow. Im Namen aller Angehörigen Brigitte Jedamski Werder (H.) OT Glindow, im Juli 2012 den 19. August 2012 findet um 10.30 Uhr in der Kirche abschließend ein feierlicher Gospel-Gottesdienst statt. Gottesdienste im Pfarrsprengel Alt Töplitz Sonntag, den 22.07.2012 9.00 Uhr Phöben Kirche 10.30 Uhr Alt Töplitz Kirche 14.00 Uhr Marquardt Kirche Mittwoch, den 01.08.2012 19.00 Uhr Phöben Kirche Bläsergottesdienst General Anzeiger ist in vielen Fällen Ihr guter Partner! Russischer Musiksommer im SZ Wachtelwinkel Die Deutsch-Russländische Gesellschaft wurde 1992 gegründet. "Kinder von Tschernobyl" hieß die erste Aktion, mit der Kinder aus Mogiljow und Mozyr nach Deutschland kamen. Richtungsweisend für die Ziele der Gesellschaft ist die Arbeit mit Jugendlichen auf kulturellem Gebiet. Dazu kommen alljährlich junge Musiker, Tänzer und Künstler nach Deutschland. Sie lernen hier Land und Leute kennen und stellen sich dem Publikum mit ihrer Musik, Kunst und Kultur. Am 11. Juli 2012 traten die Musiker im SZ Wachtelwinkel auf. Klassik, Folklore und Swing umfasste das einstündige Programm. Unsere Senioren und Gäste waren begeistert und sagen herzlichen Dank bis zum nächsten Jahr. Mitarbeiter Seniorenzentrum Am Schwalbenberg Gottesdienste der Ev. Heilig-Geist- Kirchengemeinde Werder (Havel) 22.07.2012 7. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Gottesdienst, Dr. Reinhart Kroeber 29.07.2012 8. Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Gottesdienst, Pfr. i. R. Immo Riebicke BESTATTUNGEN KÜKEN Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Würdevolle Bestattungen nach Ihren Wünschen schlicht - exklusiv - klassisch - modern Eisenbahnstraße 207 v 14542 Werder / Havel % Tag & Nacht (03327) 66 99 72 Ihr Fachmann für Natursteinarbeiten Kloster Lehnin, Kurfürstenstr. 33, Werder, Kemnitzer Straße 121, Pünktlich zum Ende des Schuljahres gab es für vier Kinder ein Zeugnis der besonderen Art: Drei Grundschülerinnen und ein Vorschüler haben den Schachkurs in Glindow erfolgreich abgeschlossen und erhielten ein Bauerndiplom als Urkunde. Alle waren mit großem Eifer bei der Sache und freuen sich jetzt auf neue Herausforderungen. Dazu soll nach den Sommerferien der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden, und zwar ab dem 16.08.2012 immer donnerstags von 16:30 h bis 18:00 h in den Räumlichkeiten des Ortsbeirats Glindow (Alte Str. 18, ehem. Realschule). Wir würden uns freuen, auch neue Spielerinnen und Spieler begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung ist kostenlos, aber bringt bitte jeder ein eigenes Brett mit. Alle Schachspieler danken an dieser Stelle dem Ortsbeirat Glindow und der Grundschule Glindow recht herzlich dafür, den Raum für das königliche Spiel zweckentfremden zu dürfen. Grabmale Fensterbänke Treppenstufen Restauration Steinmetz-Meister Horst Schlägel Tel. 03382-494 Tel. 03327-43468

6 - Nr. 29-30 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Schlüsseldienst und Bauelemente Andreas Kühne Potsdamer Str. 11/12 14550 Groß Kreutz Tel. 033207 / 32648 Fax 033207 / 71444 Autopflege PRO-CAR Innen + Außen mit System Lackpolitur + Lackreparaturen Adolf-Damaschke Str. 69 Werder Tel. 0174-5 48 40 98 Pabst Presse - Tabak LOTTO Annahme Samstag bis 18 Uhr 10% Preisnachlass für Senioren Olaf Starre Maler- und Lackierermeister Ausführung sämtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten Hauffstraße 52 14548 Schwielowsee OT Geltow Telefon 03327-55 66 9 Telefax 03327-57 29 71 Mobil 0173-89 79 440 General Anzeiger stellt vor: Alexandra Fabig, Leiterin Bereich Marketing Stadt Werder (Havel) GA: Seit 01.05.2012 hat die Stadt Werder (Havel) eine neue Marketingchefin. Wo kommen Sie her, Frau Fabig? AF: Geboren und aufgewachsen bin ich in Thüringen, die letzten 8 Jahre habe ich in Siegburg gelebt und gearbeitet. GA: Was hat Sie dazu bewogen, sich auf die ausgeschriebene Stelle in Werder zu bewerben? AF: Als Betriebswirtschaftlerin mit Schwerpunkt Tourismuswirtschaft und Wirtschaftsinformatik war ich für das Internetportal meinestadt.de im Onlinemarketing tätig. Als es sicher war, dass mein Mann, der bereits seit 2 Jahren hier bei der Bundeswehr stationiert ist, am Standort bleiben kann, bin ich mit meinem Sohn nach Brandenburg gekommen. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause haben wir uns Werder (Havel) angesehen und es war Liebe auf den ersten Blick. Hier auch noch diese interessante Arbeitsstelle zu finden war dann ein absoluter Glücksfall für mich. GA: Was genau hat denn die Leiterin Bereich Marketing zu tun? AF: Gemeinsam mit meinem Team arbeite ich daran, die Attraktivität der Stadt Werder zu steigern. Zu meinem Arbeitsbereich, der direkt der 1. Beigeordneten Manuela Sass unterstellt ist, gehören die Bereiche Marketing, Tourismus, Museen, Wirtschaftsförderung, Messen, Veranstaltungen, Kultur und Sport. So war ich in die Vorbereitung und Durchführung der Werderaner Wirtschaftstage involviert und werde für den nächsten Werdertag verantwortlich sein. Auch die Koordination der Einsätze unserer Baumblütenkönigin, das Baumblütenfest, unser Messeauftritt auf der "Grünen Woche" und noch vieles mehr fallen in meinen Zuständigkeitsbereich. Derzeit beschäftige ich mich mit der Aktion Unsere Stadt blüht auf, werte die Anmeldungen zum Wettbewerb aus und halte den Kontakt zu den Juroren, damit traditionell am Mühlenfest die schönsten Gärten ausgezeichnet werden können. GA: Organisieren Sie eine Jubiläumsveranstaltung zum diesjährigen 20. Mühlenfest? AF: Ja, und hier wartet natürlich eine ganz besondere Überraschung auf die Werderaner und ihre Gäste, die ich aber noch nicht verraten möchte. GA: Was ist zur Zeit Ihre wichtigste Aufgabe hinsichtlich der Wirtschaftsförderung? AF: Die Aufrebung des Galgenberges habe ich im Fokus, brachliegende Flächen wieder wirtschaftlich nutzbar zu machen ist eine spannende Aufgabe. GA: Haben Sie bei diesem vielfältigen Aufgabenfeld noch Zeit für Hobbys? AF: Ehrlich gesagt nein, meine Einsätze finden ja auch häufig am Abend oder am Wochenende statt. Die wenige Freizeit die mir bleibt, verbringe ich mit meiner Familie. Meinen 7-jährigen Sohn versuche ich, wann immer es möglich ist, auch zu Veranstaltungen mitzunehmen, damit er nicht zu kurz kommt. Seit ich in Werder bin, habe ich die Freude am Gärtnern entdeckt und liebe das gestalterische Arbeiten in unserem Garten. GA: Was macht Ihnen an Ihrem Beruf am meisten Spaß? AF: Das kann ich nur schwer sagen, ich mache tatsächlich alles gerne. GA: Was wünschen Sie sich für Ihre Zukunft? AF: In Werder alt zu werden, das wäre schön. Mit Alexandra Fabig sprach Gabriele Richter Vereinsjubiläum des Anglervereins Schmergow e.v. Am 7. Juli um 14.00 Uhr wurde die Jubiläumsfeier des A.V. Schmergow e.v. eröffnet. Der Sportfreund Jens Genschow, vom Kreisanglerverband Brandenburg/Land e.v., gratulierte zu den fünfzig Jahren Vereinsbestehen und ehrte die Gründungsmitglieder Dieter Bottek, Emil Briege und Eberhart Reiche mit der Ehrennadel des DAV in Silber und einem Gutschein. Der Ortsvorsteher von Schmergow, Jürgen Neumann, gratulierte und sagte, die Mitglieder des Anglerverein Schmergow e.v. können Stolz auf das bis heute Geschaffene auf dem Vereinsgelände sein. Er ist überzeugt, dass in Zukunft noch mehr Positives zu sehen sein wird. Die vorbereiteten Wettkämpfe (schätzt den Fisch, Stiefel werfen, Fischstechen und Casting- Angeln) begannen um und erfreuten große und kleine Gäste. Nach Beendigung der Wettkämpfe wurden Preise an die ermittelten Gewinner vergeben. Am Info-Stand wurde unter anderem gezeigt, wie ein Haken gebunden wird oder eine Montage hergestellt werden kann. Fische unserer Region wurden auf Schautafeln dargestellt. Der Spieletisch wurde von den kleinen Gästen rege genutzt und jeder kleine zukünftige Petrijünger konnte sich einen kleinen Preis aussuchen. Die aufgestellte Hüpfburg konnte von den Kleinen leider nicht durchgehend genutzt werden. Der starke, anhaltende Regen ließ dies nicht zu. Mit Kaffee und selbst gebakkenem Kuchen konnten alle Gäste den ersten Hunger stillen. Am späten Nachmittag wurden Fischbouletten aus eigener Herstellung, Räucherfisch, Bratwurst und vielerlei Getränke angeboten. Während der gesamten Veranstaltung spielte die Musik und lud zum Tanzen ein. Alle Gratulanten und Gäste konnten sich trotz des anhaltenden Dauerregens bis zum späten Nachmittag davon überzeugen, das Angler nicht nur Angler, sondern auch gute Gastgeber sein können. Den vielen fleißigen Helfern, die bei der Organisation und der Durchführung unseres Festes auch auf kleinste Details achteten und all den vielen Sponsoren ein ganz großes Dankeschön. Nur mit eurer aller Hilfe konnte dieses Jubiläum in dieser Form begangen werden. Petri Heil Ralf Uwe Lilje, Vorsitzender A.V. Schmergow e.v. General Anzeiger (03327) 46 88 0 Ariane Sorgatz l Diplomsportlehrerin Sportlich und mit frischem Schwung durch den Sommer. Neue Kurstermine in Werder! l Bauch, Beine, Po Do. 02.08.12, 20:00 Uhr Reha Sport Club Präventionsangebote Rückenfit Mi. 01.08.12, 19:30 Uhr Freie Schule Pilates Di. 07.08.12, 17:45 Uhr Freie Schule Mi. 01.08.12, 18:00 Uhr Reha Sport Club Do. 02.08.12, 18:30 Uhr Freie Schule Pilates mit Baby Fr. 03.08.12, 11:00 Uhr Familienzentrum Tel: 0177-5025816 E-Mail: asorgatz@gmx.de Andreas Hillig Gebäudeservice OT Phöben - Neue Str. 1 Wartungsdienst für Haustechnische Anlagen aller Fabrikate Öl- & Gasheizung Service-Hotline 0178-4797273 Tel. 03327-72 332 Fax: 56 94 30 Heinzelmännchen-Rundum-Service - Marion Liebig - Hausputz, Wäschepflege, Bügeln, Fensterputzen und Erledigungen aller Art Tel.: 03327 / 731 545 Funk: 0172-328 76 77 GABRIELE RICHTER IMMOBILIEN Baugrundstück in Werder (Havel) OT Bliesendorf: Herrliche Grünlage mit Weitblick, 3.479 m 2, 20 m Breite, KP: 65.000 Werder A. Damaschkestraße: Gute ruhige Lage in 2. Reihe, 517 m 2 KP: 62.040 Carmenstr. 17/18 14542 Werder (Havel) info@gabriele-richter-immobilien.de FON 03327.46 88 13 Naturkost-Feinkost Reformhaus Werder Eisenbahnstraße 156 Mi 10-16 Uhr Do+Fr 8-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Fon: 03327-44437 - Laden auf dem Hof Umzüge &TransporteGmbH Umzüge Lager Möbelmontage Kartonverkauf Möbelwagen mit Fahrer Liftvermietung An der Feuerwehr 2 - Werder OT Phöben Tel.: (03327) 49034 - Fax 40490 www.tscheu-umzuege.de

Dankeschön! Wir möchten uns für die lieben Glückwünsche, schönen und liebevoll gestalteten Geschenke, Blumen und lustigen Spiele anlässlich unserer Hochzeit am 15.06.2012 bei unseren Familien, Freunden, Kollegen, Bekannten, dem Deutschen Haus, Salon Simone, Bäckerei Kirstein und dem GCC herzlich bedanken. Es war eine große Freude für uns, dass so viele nette Menschen diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht und an uns gedacht haben. Marco und Frances Walle, geb. Kutter Schöneich & Mikalo GmbH Am Phöbener Wachtelberg 2 14542 Phöben Telefon 03327-404 64 Mobil 0171-825 99 95 Mobil 0160-723 77 15 Fax 03327-712 48 zuverlässig --- preisgünstig --- schnell --- 14542 Werder/H. Unter den Linden 23 Tel.: 03327 / 427 67 - Fax: 03327 / 66 30 64 1 www.containerdienst-gieske.de Bauschutt, Schrott, Sperrmüll, Sondermüll- und Asbestentsorgung, Minicontainer 2 und 3 cbm, Container von 5-32 cbm, Container mit Selbstlader Kies- und Sandtransporte Fäkalienabfuhr SEILER RECHTSANWäLTIN ROMy ORTEL Fachanwältin für Familienrecht Familien-, Erb-, Grundstücks-, Unfall- und Vertragsrecht Eisenbahnstr. 203 - Werder Fon: 0 33 27 / 52 09 75 r.ortel@arcor.de www.rechtsanwältin-ortel.de Notsprechstunde montags 15 bis 18 Uhr termingerecht Meisterbetrieb seit 1865 Ihr Spezialist für Gas * Wasser * Heizung * Klempnerei * Solaranlagen Scheunhornweg 2 Telefon 42 285 CARPORTS u.a. Tore Zäune Fenster Türen Carports Terrassen Pavillons Jalousien Garagentore, Klempnerei- und Installationsgeschäft Wir beraten Sie gern Mo-Fr 17.00-18.00 Uhr General Anzeiger Ihr Partner für effektive Werbung mit Erfolg!»Grundton-D«Benefizkonzert des Deutschlandfunks für die Denkmalpflege wir suchen General Anzeiger Zusteller in den Gemeinden: Am 25. August findet auf dem Frischemarkt in Werder (Havel), Am Strengfeld, ein Hobby-Tomatenzüchter-Wettbewerb statt. Gesucht wird die dickste Tomate! Wenn Sie mit Ihrem Prachtexemplar am Wettbewerb teilnehmen möchten, bringen Sie die Tomate bitte am 25. August ab 9 Uhr zum Markt. Jürgen Deutscher vom Obsthof Deutscher, Initiator des Wettbewerbes, wird am Tisch des Preisgerichtes die Tomaten wiegen. Die Formen sind so vielfältig, dass das Gewicht der Frucht das fairste Unterscheidungsmerkmal ist und nicht der Umfang. Somit gewinnt eigentlich die schwerste Tomate. Vergeben werden 3 Preise: 1. Preis: 100 Euro Einkaufsgutschein von Pro Werder (Havel) e.v. * 2. Preis: 50 Euro Einkaufsgutschein für den Frischemarkt 3. Preis: 25 Euro Einkaufsgutschein für den Frischemarkt General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 29-30 - 7 Jazz in der Blütenstadt Die Siegerehrung wird um 12 Uhr vom General-Anzeiger vorgenommen. Der erste Preis wird gesponsert vom Obsthof Deutscher, den 2. und 3. Preis sponsert der Marktbetreiber MMV GmbH, der die Veranstaltung unterstützt und mit Musik für Feststimmung auf dem Markt sorgt. Jürgen Deutscher erhofft sich, dass diese Veranstaltung Initialzündung ist für weitere Aktionen von Selbstvermarktern auf dem Frischemarkt. So könnte man sich vorstellen, auch den Am Sonntag, den 19. August um 17 Uhr laden die Brandenburgischen Sommerkonzerte gemeinsam mit dem Deutschlandfunk zu einem besonderen Jazzevent in den Festsaal auf der Bismarckhöhe Werder (Havel) ein: Das BuJazzO, Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland, ist unter der Leitung von Jiggs Whigham zu Gast. Freunde exquisiten Big Band-Sounds werden begeistert sein, wenn das Spitzenensemble des Deutschen Jazz-Nachwuchses mit einer Hommage den Altmeister Peter Herbolzheimer ehrt. Der 2010 verstorbene Posaunist und Bandleader setzte jahrzehntelang Standards in der Big Band-Landschaft. Neben Werken und Arrangements aus seiner Feder stehen u.a. Kompositionen von George Gershwin, Ray Noble, Francy Boland und Jiggs Whigham selbst auf dem Programm. Als Teil der Reihe»Grundton D Konzerte für den Denkmalschutz«des Deutschlandfunks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, kommt der Erlös der Veranstaltung dem Konzertort zu Gute, der ehemaligen Traditionsgaststätte Bismarckhöhe, die zu den bedeutenden stadt-, bau- und kulturgeschichtlichen Objekten der Blütenstadt gehört. Die Klassiker auf Landpartie der Brandenburgischen Sommerkonzerte, jedes Mal mit einem hochkarätigen Konzert vor atemberaubender Kulisse gekrönt, erfreuen sich auch im 22. Jahr ihres Bestehens großer Beliebtheit. Zusammen mit den verlockenden Kaffeetafeln und den altehrwürdigen Städten und Dörfern erschließen sich den Besuchern Gesamtkunstwerke von beeindruckender Schönheit. Thematische Rundgänge durch Dörfer, Besichtigungen von Kirchen oder Museen und die beliebten musikalischen Dampferfahrten bilden das umfangreiche Beiprogramm der etablierten Konzertreihe. Zu jedem Konzertort gibt es von Berlin aus das Angebot eines Busshuttles, außerdem wird bei allen Konzerten eine kostenlose Kinderbetreuung für 2-6jährige angeboten. Konzertkarten zu 14, 26, 38, 49 (zzgl. VVK-Gebühr) sowie Karten für die Beiprogramme erhältlich über die Homepage der Brandenburgischen Sommerkonzerte www.brandenburgischesommerkonzerte.de, das Kartentelefon 01805-805720 sowie Konzertkarten im örtlichen Vorverkauf bei Die kleine Weltlaterne, Am Markt 1, 14542 Werder (Havel), Tel: 03327731203. Restkarten an der Tageskasse. Weitere Informationen unter www.brandenburgische-sommerkonzerte.de gez. Manuela Saß I. Beigeordnete Schenkenberg Rufen Sie uns an: 033 27-46 88 0 Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr Wer hat die dickste Tomate? Foto: Carl-Friedrich Richter dicksten Apfel oder den dicksten Kürbis zu prämieren oder andere Veranstaltungen durchzuführen, die den Obst- und Gartenbau in der Region stärken und die Kundenfrequenz auf dem Markt erhöht. General-Anzeiger sagt seine Unterstützung in jedem Fall zu! von Gabriele Richter *Dieser Gutschein kann bei allen Gewerbetreibenden eingelöst werden, die, wie Jürgen Deutscher, Mitglied bei Pro Werder (Havel) e.v. sind.

8 - Nr. 29-30 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Freie Kursplätze für Klein und Groß Im September geht es nach der Sommerpause mit den Kursen des Kreissportbundes in Lehnin und Umgebung weiter. Jetzt schnell Plätze sichern. Lehnin: Klettern für Erwachsene jeden Montag (17 Uhr). Das Interesse am Klettern nimmt sprunghaft zu. Studien belegen, dass Klettern besonders der Gesundheit dient und der Stütz- und Bewegungsapparat gekräftigt wird. Gerade die Rückenmuskulatur wird angesprochen und aktiv trainiert wird die Muskelentspannung und -kräftigung, Körperwahrnehmung und Haltungsschulung sowie Dehnung und Mobilisation der Gelenke. Kinderturnen jeden Montag (16.15 Uhr), Kindertanz und Jazzdance jeden Montag (ab 18.15 Uhr) Kindertanzen fördert die Körperkontrolle, stärkt die Muskulatur und beugt Haltungsfehlern vor. Seniorengymnastik jeden Mittwoch (9.00 Uhr) Unter professioneller Anleitung wird bei der Seniorengymnastik speziell darauf geachtet, sehr gelenkschonend vorzugehen. Gymnastische Übungen helfen dabei, Muskelgruppen zu stärken und Verkürzungen vorzubeugen. Eltern - Kind - Sport jeden Dienstag (16.30 Uhr). Der gemeinsame Sport wirkt sich sehr positiv auf die Eltern-Kind-Beziehung aus. Eltern und Kinder setzen sich aktiv auseinander und erleben oftmals schöne gemeinsame Erfolge in dieser intensiven Bewegungszeit. Aroha jeden Freitag (19.30 Uhr). Aroha ist ein Herz-Kreislauf-Training mit einfachen Aerobic-Schritten. Es festigt die großen Muskelgruppen, wie Bauch, Oberschenkel, Gesäß und führt zur inneren Ausgeglichenheit. Damsdorf: Kinderfußball jeden Donnerstag (16.30 Uhr). Kindersport jeden Dienstag (17.45 Uhr), Golzow: Muskelkräftigung jeden Dienstag (18.45 Uhr), Kinderturnen jeden Dienstag (16.15 Uhr). Alle Kurse können einmal kostenlos getestet werden. Bei Interesse bitte ab sofort beim Kreissportbund telefonisch unter 03382-7040200 unverbindlich anmelden. Veranstaltungen im TREFFPUNKT Plantagenplatz 11, Werder Laufend: Lebensberatung und Seelsorge (mit Terminvereinbarung unter 03327 42423) Rechtsberatung für Familien (1. Donnerstag im Monat ab 16.00 Uhr, mit Voranmeldung unter 03327 42423) Montag 30.07. 15.30-17.30 Uhr: Mieterberatung; 17.00-18.30 Uhr: SHG Null Promille Dienstag 31.07. 14.30 Uhr: Seniorennachmittag: Geburtstagsfeier für alle Geburtstagskinder vom Juni und Juli; 17.00-19.00 Uhr: Lohnsteuerberatung Mittwoch 01.08. 9.00-11.00 Uhr: tav Arbeitslosenberatung; Donnerstag 02.08. 10.00-12.45 Uhr: Frauengruppe; 16.00 Uhr: Rechtsberatung für Familien (mit Voranmeldung); 17.00-19.00 Uhr: Lohnsteuerberatung Gottesdienste Ev. Lukas-Kirchengemeinde Jeserig 22. Juli 09:00 Uhr Deetz, anschließend Kirchenkaffee 14:00 Uhr Trechwitz 25. Juli 22:00 Uhr Komplet (Liturgisches Nachtgebet), Jeserig 29. Juli 09:00 Uhr Jeserig 10:30 Uhr Schenkenberg mit Kindergottesdienst Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet! Christopher Linke: Vom Baumblütenlauf zu den Olympischen Spielen Christopher Linke ist ein waschechter Werderaner. Meine sportliche Karriere als Geher begann im Grunde durch den Baumblütenlauf. Als ich den zum dritten Mal in Folge gewonnen hatte, wurde mein Sportlehrer auf mich aufmerksam, so der sympathische Hochleistungssportler, der daraufhin das Handballspielen aufgab und zunächst im Potsdamer Verein als Läufer begann. Die starke Konkurrenz der afrikanischen Läufer, die traditionell die Nase vorne haben, brachte ihn auf Anraten seines Trainers auf den Weg der technischen Disziplin des Gehens. Als Soldat hat Christopher Linke beim Sportbataillon der Bundeswehr beste Trainingsvoraussetzungen, Freistellungen für Wettbewerbe und Auslandstrainingsaufenthalte sind für ihn kein Problem. Nur so hat man eine Chance, ganz vorne dabei zu sein, was als Geher unbedingt notwendig ist, um Sponsoren zu finden. Mit 24 Jahren ist Linke noch am Anfang seiner Karriere und Die Glindower Jury hat auch in diesem Jahr ihre Auswahl für die 3 schönsten Glindower Anwesen getroffen! Von den insgesamt eingereichten 8 Vorschlägen sind die 3 attraktivsten Anwesen auf dem Kirschball prämiert worden. Die Jury, die sich aus Mitgliedern des Ortsbeirates Glindow zusammensetzt, prämierte für den 1. Platz die Familie Smeja aus dem Langen Grund 32 für ihr sehr attraktives Anwesen. Familie Smeja erhielt eine Siegprämie von 300,- Euro. Den 2. Am 16.07. 2012 hat die 1. Männermannschaft vom Handballverein Grün Weiß Werder das Training zur Vorbereitung auf die Brandenburgligasaison 2012/13 begonnen. Nachdem in den letzten zwei Jahren der Sprung in die Ostsee-Spree- Oberliga jeweils knapp verpasst wurde, ist folgerichtig auch in der kommenden Spielsaison der Aufstieg das erklärte Ziel. Werders Trainer, Christian Pahl hat sein Team wesentlich verstärkt. Gleich sechs Spieler wurden neu verpflichtet. Tom Lessig (Torhüter) von den Füchsen Berlin, Steffen Schieke (Rückraumposition) vom Oberligaklub Ludwigsfelder HC, Marius Ziechmann (Kreisspieler) vom VfL Potsdam II, Paul Schulpig (Linksaußen) vom VfL hat dennoch bereits 15.000 Geh-Kilometer hinter sich - ein unglaubliches Pensum. Seine Königsdisziplin sind die 50 km - einmal von Werder nach Brandenburg und zurück - seine persönliche Bestzeit: 3 Stunden 47 Minuten. Für die Olympischen Spiele in London hat er sich in den Disziplinen 20 und 50 km qualifiziert, damit hat er sein Etappenziel erreicht. Akute Knieprobleme erlauben ihm diesmal nur im 50 km Gehen anzutreten. Vergangene Woche Potsdam II, Max Ziegler (zurück vom Auslandssemester) und Stefan Kleinert (Kreisspieler) vom VfL Potsdam II. Als neuer Co. Trainer wurde Marc Thiele, ehemals Spieler von Werder, berufen. Bevor die Meisterschaft am 08.09. 2012 zu Hause gegen den wurde er von Bürgermeister Große verabschiedet, der ihm, wie alle Werderaner, natürlich die Daumen drückt. Christopher Linke startet am 11. August um 10 Uhr. Ehrensache, dass alle Werderaner dabei sind - im Livestream auf sportschau.de/olympia oder vorm Fernseher bei ARD, ZDF oder den anderen übertragenden Sendern. Wir wünschen Dir viel Glück, lieber Christopher! von Gabriele Richter Die drei schönsten Glindower Anwesen 2012 prämiert! Platz belegte die Familie Holzhausen aus der Immenstraße 3a. Das sehr schön gepflegte Anwesen wurde mit einer Prämie in Höhe von 200,- Euro geehrt. Den 3. Platz bekam Familie Vogt, ebenfalls aus dem Langen Grund. Sie erhielten für die Gestaltung ihres Anwesens 100,- Euro. In jedem Jahr wählt die Jury schwerpunktmäßig einen Wohnbereich in Glindow für die Prämierung aus. In diesem Jahr ist es der Lange Grund gewesen. Die Auszeichnungen nahmen der Ortsvorsteher, Sigmar Wilhelm, das Ortsbeiratsmitglied, Renate Vehlow, die neu gewählte Kirschkönigin, Stefanie Neidow sowie der Vorsitzende des Festkomitees des 16. Kirsch- und Ziegelfestes, Christian Buge, vor. Wir beglückwünschen noch einmal die Gewinner und möchten hiermit wiederum alle Glindower aufrufen, bei diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb ihre Vorschläge einzureichen. Renate Vehlow Im Namen des Ortsbeirates Glindow Trainingsauftakt bei den Handballern in Werder/Havel Oberliga-Absteiger 1. SV Eberswalde beginnt, werden wir, so Trainer Pahl Für unser sportliches Ziel sehr hart trainieren und das Trainingspensum und die Trainingsintensität werden sehr hoch sein. S.D.

Also lautet der Beschluss Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh. Nicht allein im Schreiben, Lesen übt sich ein vernünftig Wesen. Nicht allein in Rechnungssachen soll der Mensch sich Mühe machen. Sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügen hören. Aus: Max und Moritz (4. Streich) Autor: Wilhelm Busch Die Stadtverwaltung, der General-Anzeiger und die Inserenten unserer Sonderseite wünschen viel Erfolg für den neuen, aufregenden Lebensabschnitt! Hurraa... wir kommen in die Schule Die Einschüler im Jahr 2012 Karl-Hagemeister Grundschule (VHG) Alexanov, Nikita; Andres, Erik; Bender, Jonas; Bergemann, Lyn; Berlin, Marc-Luis; Biermann, Aaron-Jason; Bodendorf, Rick; Boehnke, Florian; Bolsmann, Christian; Busch, Dean-David; Cwellich, Steven; Diedloff, Vanessa-Jean; Drost, Jessica; Ebert, Leonie; Edeling, Sophia; Fiebig, Johanna; Fricke, Loreley; Fröhlich, Tabea Michelle; Fröhlich, Tim; Gätke, Leon; Gerth, Lukas; Geisenheiner, Theo; Giese, Lea; Gmirek, Timo; Gromoll, Franz; Götze, Sara; Große, Charlotte; Hamisoglu, Deniz; Hildebrandt, Silas; Hofmann, Anna; Hopf, Josef; Kaiser, Sophia; Krakow, Bastian, Kranig, Colleen; Kühnke, Nika; Kuntz, Finn; Kwiecien, Julia; Ljika, Samir; Linde, Alan Brian; Mayer, Felix; Meier, Lara; Möllnitz, Nelly; Möwes, Leo; Möwes, Philipp; Neumann, Lenno; Nixdorf, Henry; Nötzel, Lena-Sophie; Päch, Nele; Passow, Angelina; Pratsch, Moritz; Richardt, Leonie; Richter, Lorenz; Richter-Mendau, Lara; Rogsch, Luca; Sacirivic, Kerim; Schirrmeier, Ramon; Schneider, Paula; Schubert, Paul; Schultze, Fiona; Schulz, Isabell; Schwarz, Jeremy; Seyfried, Lea; Simon, Lucas; Spelly, Felix Anakin; Steinbach, Lauren; Stoof, Emilia Sophie; Teschendorf, Aurelius; van Humbeeck, Lisa; Zimmermann, Nico Carl-von-Ossietzky Oberschule Werder mit angegliederter Primarstufe Beronneau, Julian; Beyer, M a r - vin; Bluck, Marvin Maddox; Borg, Arne Friedrich; Börnicke, Dean Oliver Christian; Duhm, Emma; Dunker, Jan; Egide, Benjamin; Ewert, Lilja Diane; Freitag, Aliyah; Gabler, Charlot; Greulich, Leon; Hahn, Elli; Harms, Xenia; Hellmich, Antonia; Hentzschel, Laura; Hofmann, Emily Victoria; Jankowski, Wilhelmine; Kastl, Oskar; Krüger, Kim-Sarah; Krüger, Marlene Frieda; Kühnel, Leon Charly; Langbehn, Malte; Lätsch, Mira; Liehmann, Chantal; Lindner, Dominik; Lüdicke, Karl; Marker, Alissa; Martin, Sarah; Massenthe, Jill Xavier; Mende Ian-Naven; Mihailescu, Joline; Mittelstädt, Josephine; Müller, Calvin-Timmy; Nguyen, Quoc Viet Toni; Nguyen, Thao Conny; Niederhöfer, Wesley; Purfürst, Emily Sophie; Rouvel, Paula; Schanz, Jakob Christian; Seidel, Phillip; Siebert, Pedro; Skambraks, Annabell-Sofie, Marie; Sobeck, Yannis; Sommerfeld, Celine; Stein, Marianna; Teichmann, Emely; Weiß, Max Grundschule Glindow Bauermann, Celine; Edling, Mariella; Fiedler, Sarah Sophie; Fritzsch, Colleen; Häberer, Aileen; Haliti, Lara Eliza; Heinikke, Lucas; Knaebel, Marlon; Köhler, Martin; Kriese, Florian; Letz, Bennet; Lindhorst, Jannis Rikkert; Meitzner, Ron; Paschke, Cedric; Pupke, Ole; Reinke, Alina; Rodtnick, Jaden; Schallock, Lukas; Schlunke, Hendrik; Werner, Lilly-Marie; Biernoth, Virginie; Branscheid, Florentine; Buchholz, Lina Merie; Haagen, Jesper; Hentschel, Tyler; Kallies, Adia; König, Eric; Krompos, Willy; Lindicke, Helene; Lutze, Jamie; Marx, Bennet; Marx, Gerret; Rietz, Marius; Schmidtchen, Jordan; Schönbrunn, Anna-Lena; Suppe, Annika; Weigl, Wim; Werner, Finn-Fidelius; Wiesmann, Florian; Zemke, Kevin; Ziegler, Chantal Inselschule Töplitz (VHG) Behrendt, Moritz; Bodendorf, Sinja Danielle; Dahlmann, Vincent; Dohms, Mira; Frigge, Sarah Charlotte; Geist, Ann-Kathrin; Gernat, Maximilian; Glöckner, Simon Emanuel; Handwerk, Tom; Herrmann, Nathalie; Kamp, Hannes Wolfgang; Kleiner, Henry; Kurth, Mirija Elisabeth; Leue, Colin; Lukowski, Marius; Pätzold, Sven; Redlich, Tim; Reihs, Anthony; Reimann, Leon Pascal; Rohne, Tabea; Rülicke, Mathis; Schmidt, Luisa; Schröder, Lena Marielle; Schulz, Celina Joann; Stehfest, Adrian; Stobbe, Annalena; Trawinski, Nils Ole; Untenzu, Justin Lucas; Vogel, Kim- Emily; Voigtmann, Silas; Weiher, Marc; Weise, Nils; Wetzel, Tom Vom Aufgabenheft bis Zeichenblock Markenware zu SUPERPREISEN! Süßigkeiten für die Schultüte gibt es bei uns! Schreibwaren und gesundes Essen für die Schulpause ebenfalls! Filialen Brandenburger Str. 1a und Werderpark Alles Gute für den Schulanfang wünscht Ihnen und Ihrem Kind Ihr LVM-Servicebüro Stephan Richter-Mendau Brandenburger Str. 137 14542 Werder (Havel) Telefon (03327) 719 66 info@richter-mendau.lvm.de Katrin Schneider Brandenburger Str. 151 Werder (Havel) Telefon 0 33 27-5 67 58-0 Mo Sa von 7.00-21.00 Uhr Wie jedes Jahr schlagen wir Eure Schulbücher ein! Sven Knaebel Ihr Installateur- & Heinzungsbaumeister gratuliert den Schulanfängern Glindower Dorfstraße 6-14542 Werder Fon 0172-306 12 55 & 033 27-740 718 Fax 033 27-573 026

TEIL

Bürgermeisterin Hoppe zeigt Stehvermögen! Samstag, den 28.07.2012 Eintritt: 2,00 ab 16 Jahren Programmablauf: 11.30 13.30 Uhr Musikalische Einstimmung mit dem Männerchor Einigkeit Caputh e.v. und dem Blasorchester Stücken im Fährhaus Caputh 14.00 14.30 Uhr Eröffnung auf der Fähre durch die Bürgermeisterin Kerstin Hoppe und dem Ehrengast Herrn Finanzminister Helmuth Markov, in Begleitung der Fercher Obstkistenbühne 10. Fährfest an der Fähre Caputh ca. 15.15 15.45 Uhr 1. Teil Wasserskishow ca. 16.15-17.00 Uhr 2. Teil Wasserskishow ca. 17.00 17.10 Uhr Auftritt der Fercher Tanzmädchen auf der Caputher Bühne ca. 17.10 17.45 Uhr Die Kleinen singen für die Großen Karaoke für jeden! Kinderprogramm mit Hawk auf der Caputher Bühne ca. 17.30-18.00 Uhr Amanda`s Tanzshow aus Nauen auf der Geltower Bühne ca. 19.00 21.00 Uhr HAWK die rollende Partyshow Erleben Sie den erfolgreichen Parodisten mit seinen Songs aus der guten alten Zeit! Smokie, Puhdys, Keimzeit, Bee Gees, Country u.v.a.m. alles Live gesungen auf der Geltower Bühne! ca. 21.00 21.45 Uhr Ute Freudenberg Konzert auf der Geltower Bühne ca. 21.45 24.00 Uhr Hawk legt auf Party Pur auf der Geltower Bühne Hits Schlager Charts 60er bis 90er und Oldies! ca. 20.00-24.00 Uhr Live Musik mit den Orions auf der Caputher Bühne ca. 22.15 22.30 Uhr Wasserski-Illumination ca. 22.30 Uhr Feuerwerk am Caputher Gemünde Kreisliga Eröffnungsspiel im Deetzer Parkstadion FC Deetz - SG Grün Weiß Klein Kreutz Termin: Sonntag, 12.08.2012 Anstoß: Das Eröffnungsspiel der Kreisligasaison 2012-2013 findet in diesem Jahr im Deetzer Parkstadion statt. Am Sonntag, den 12.08.2012 erwartet das Team um Trainier Dietmar Drabow die SG Grün Weiß Klein Kreutz im Deetzer Parkstadion. Die Deetzer Spiele der Saison 2012-2013 Hinrunde Sonntag, 12.08.2012 FC Deetz SG Grün Weiß Klein Kreutz Anstoß Sonntag, 19.08. 2012 Krombacher Kreispokal 1. Hauptrunde Anstoß Sonntag, 26.08.2012 FSV Optik Rathenow II FC Deetz Anstoß Sonntag, 02.09.2012 FC Deetz SV Union Linthe Anstoß Sonntag, 16.09.2012 TSV Treuenbrietzen FC Deetz Anstoß Sonntag, 23.09.2012 FC Deetz SV Blau Weiß Wusterwitz Anstoß Sonntag, 30.09.2012 SV Ziesar FC Deetz Anstoß Sonntag, 07.10.2012 FC Deetz FC Rot Weiß Nennhausen Anstoß 14.00 Uhr Sonntag, 21.10.2012 SV Traktor Schlalach FC Deetz Anstoß 14.00 Uhr Sonntag, 28.10.2012 FC Deetz SG Lok Brandenburg Anstoß 14.00 Uhr Sonntag, 04.11.2012 FSV Brück FC Deetz Anstoß 13.30 Uhr Sonntag, 11.11.2012 FC Deetz SV Wollin Anstoß 13.30 Uhr Sonntag, 18.11.2012 FC Borussia Brandenburg FC Deetz Anstoß 13.00 Uhr Sonntag, 25.11.2012 FC Stahl Brandenburg II FC Deetz Anstoß 13.00 Uhr Sonntag, 02.12.2012 FC Deetz FSV Viktoria Brandenburg Anstoß 13.00 Uhr Sonntag, 09.12.2012 FSV Grün Weiß Niemegk FC Deetz Anstoß 13.00 Uhr Rückrunde Sonntag, 17.02.2013 SG Grün Weiß Klein Kreutz FC Deetz Anstoß 14.00 Uhr Sonntag, 24.02.2013 FC Deetz FSV Optik Rathenow II Anstoß Sonntag, 03.03.2013 SV Union Linthe FC Deetz Anstoß Sonntag, 10.03.2013 FC Deetz TSV Treuenbrietzen Anstoß Sonntag, 17.03.2013 SV Blau Weiß Wusterwitz FC Deetz Anstoß Sonntag, 24.03.2013 FC Deetz SV Ziesar Anstoß Sonntag, 07.04.2013 FC Rot Weiß Nennhausen FC Deetz Anstoß Sonntag, 14.04.2013 FC Deetz SV Traktor Schlalach Anstoß Sonntag, 21.04.2013 SG Lok Brandenburg FC Deetz Anstoß Sonntag, 28.04.2013 FC Deetz FSV Brück Anstoß Sonntag, 05.05.2013 SV Wollin FC Deetz Anstoß Sonntag, 12.05.2013 FC Deetz FC Borussia Brandenburg Anstoß Sonntag, 26.05.2013 FC Deetz FC Stahl Brandenburg II Anstoß Sonntag, 09.06.2013 FSV Viktoria Brandenburg FC Deetz Anstoß Sonntag, 16.06.2013 FC Deetz FSV Grün Weiß Niemegk Anstoß Änderungen unter Vorbehalt! Dennie Rufflett FC Deetz e.v. General Anzeiger Ihr Partner für effektive Werbung mit Erfolg! General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 29-30 - 11 Im September beginnt ein neuer Kurs Rückenschule. Das Bildungswerk e.v. des Kreissportbundes Potsdam-Mittelmark bietet in der Kemnitzer Chaussee 75 in 14542 Werder (Havel) jeden Donnerstag jeweils um 17 und 18 Uhr einen Rückenschulkurs an. Trainieren Sie die Koordination, Kraft und Kraftausdauer der Rumpf- und Rückenmuskulatur. Erleben von Freude an Bewegung, Training und Sport, aber auch Ruhe, Entspannung und Erholung. Auch in Deetz Paul Toepel Büro B.-Kellermann-Straße 17 14542 Werder/H. (im Gesundheits-Zentrum) Tel. 0 33 27.4 56 57 Antje Toepel-Berger Fachanwältin für Verkehrsrecht Z I E M A N N Freie Kursplätze Kündigung Arbeitsrecht Erbrecht Baurecht Grundstücksrecht Vertragsrecht Büro Mittelstraße 14 14467 Potsdam (im Holländischen Viertel) Tel. 03 31.8 87 15 90 www.rechtsanwälte-toepel.de Verkehrsunfall Bußgeld Führerschein Strafrecht Ärztl. Behandlungsfehler Versicherungsrecht ETALLBAU wird ein Wirbelsäulenkurs angeboten. Dieser findet jeden Mittwoch um 18.30 und 19.30 Uhr statt. Die Kurse sind für Frauen und Männer sowie für Jung und Alt geeignet. Nach einer kostenlosen Probestunde beträgt die Kursgebühr 4 Euro die Stunde. Einmal pro Jahr werden 80% der Kursgebühr von fast allen Krankenkassen übernommen. Jetzt anmelden unter 03382 7040200 oder schultze@ksb-pm.de! Scheidung Trennung Unterhalt Sorgerecht Umgangsrecht Ehevertrag Krankengeld Kindergeld Elterngeld ALG I + II (Hartz IV) Krankenversicherung Erwerbsminderungsrente Dr. jur. Barbara Toepel Fachanwältin für Familienrecht Zweigstelle Clara-Zetkin-Straße 37 14547 Beelitz (über der Berliner Volksbank) Tel. 03 32 04.63 32 82 Schlosserei & Schlüsselservice seit 1910 Michaela Toepel Fachanwältin für Sozialrecht Alle Rechtsschutzversicherungen und ADAC Maschendrahtzäune Tore, Türen, Gitter usw. leichte und mittlere Stahlkonstruktionen Einbau einbruchhemmender Schlösser und Beschläge Schlüsselfertigungen (Auto-Zylinder-Buntbart) Ziemann Metallbau GmbH Brandenburger Str. 6-14542 Werder Telefon 03327-42932 - Fax 03327-570011

Im General-Anzeiger online lesen Sie außerdem: l den Kalender für eine Vielzahl von Veranstaltungen l Programm für das Herbstsemester 2012 der KVHS und Kreismusikschule Potsdam Mittelmark Deep Purple und Axel M Trio in Werders Heilig-Geist-Kirche Am 4. August 2012 erwartet die Werderaner Rockfangemeinde ein echtes musikalisches Highlight: Deep Purple Revival wird in der Kirche rocken. Die Songs von Deep Purple - für Rockfans ein Muss - begeistern nun schon die 2. Generation. Freuen Sie sich auf die sphärischen Klänge von Child in Time oder die Gitarr Riffs von Smoke on the Water und all die vielen bekannten Rocktitel wie "Hush, Blind man, Woman of Tokyo, Burn" - die in Tschechien beheimatete, international renommierte Coverband Deep Purple Revival Band bringt sie alle traumhaft rüber! Sie können sicher sein: das wird ein unvergessliches Erlebnis. Den Auftakt des Abends macht Axel M Trio, eine energetische, traditionelle und äußert rockige Band aus Potsdam und Berlin, die mit ihrem durch Jimi Hendrix und Eric Clapton beeinflussten Repertoire aufwarten. Karten für Rock n Church gibt es in den bekannten Vorverkaufsstellen: Surf & Sail Unter den Linden 1, Kleine Weltlaterne auf der Insel und Das Kartenhaus im Werderpark, jeweils zum Preis von 15,- Euro + 1 Euro Vorverkaufsgebühr (17 Euro an der Abendkasse) von Gabriele Richter Steck das Glück in deine Tasche mit dem Logo des Sommerleseclubs, denn schon Astrid Lindgren sagte: Lesen macht glücklich. Oder genieße in orangefarbenen Liegestühlen in der Clubecke der Bibliothek exklusiv als Clubmitglied Comics, witzige Steck das Glück in deine Tasche Sommerleseclub 2012 Bücher, Liebesgeschichten oder Fantasy. Wie sagte da neulich eine Leserin: Schöne Ecke, so will ich auch mal beworben werden. Und mit deiner Clubtasche kannst du die Bücher dann nach Hause tragen. Übrigens: Neue Clubteilnehmer sind auch weiterhin jederzeit herzlich willkommen. Anmelden kannst du dich in der Stadtbibliothek, natürlich kostenfrei. gez. Bürgermeister Werner Große Medaillen und Podestplätze beim Bundeswettbewerb der Ruderer in Wolfsburg - Siebenschläfer - sieben Wochen Regenzeit Bei Naturfreunden und Wetter-Experten seit jeher bekannt, warum hat man vor langer Zeit diesen Sommertag so benannt? Dieses Datum auf dem Kalender und der Name im Juni zeigen, daß die Tage dann danach sieben Wochen zu Regentagen neigen. Wenn man das Wetter dann bewußt erlebt und an das Sprichwort denkt, unwillkürlich werden dann die Gedanken an Vergangenes gelenkt! Doch die Sonne kämpfte in diesen Wochen hart mit den Wolken, und das hat für den Naturbetrachter interessante Folgen. Der 8. Juli zeigte uns abends z.b. ein Natur-Kunstwerk, nach Gewittern ein Wolkengebilde mit Seltenheitswert! Sie wurden von der untergehenden Sonne kunstvoll bestrahlt, kein Künstler könnte dies nachahmen, auch wenn er prächtig malt! G. Mühlberger Mit sehr guten Leistungen beschlossen die Ruderer ihre Wettkampfsaison am letzten Juniwochenende in Wolfsburg. Beim Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen vertraten Alexander Bast, Sinja Blohm, Lucas Krüger, Malina und Nils-Torben Maßnick sowie Nick Kriening die Farben des Landes Brandenburg gemeinsam mit knapp 70 anderen Ruderern des Bundeslandes. Am Freitag stand der Vergleich der Ruderjugenden auf der Langstrecke über 3.000 Meter in den verschiedenen 22 Bootsklasse an. Alexander Bast meisterte seine Sache im Einer der 14-jährigen Jungen sehr gut und belegte in seiner Abteilung Platz 3. Der Mixed-Vierer der 12/13-Jährigen fuhr mit Nils-Torben auf Schlag, Malina, Lucas, Sinja und Nick an den Steuerseilen ebenso ein beherztes Rennen und der Kampfgeist wurde belohnt; am Abend standen die fünf bei der stimmungsvollen Siegerehrung als Sieger ihrer Abteilung auf dem Podest und konnten freudestrahlend ihre Goldmedaillen entgegen nehmen. Am Samstag stand der Zusatzwettbewerb an, bei dem es verschiedene athletische Übungen rund um den Allersee zu bewältigen galt. Die Riege von Alexander Bast war dabei so geschickt, dass er am Abend ebenso als Zweiter auf dem Siegerpodest geehrt wurde. Sonntags galt es, die Bundesregatta über 1.000 Meter zu meistern, wobei die jeweiligen Abteilungen nach den Leistungen in der Langstrecke am Freitag gesetzt wurden. Alexander Bast bestätigte seine Leistung ebenso wie der Mixed-Vierer mit jeweils sehr guten Rennen, so dass alle zufrieden in die Sommerferien gehen konnten. Der hervorragend organisierte Bundeswettbewerb in Wolfsburg war ein großes Erlebnis für die Jungen und Mädchen. Die Brandenburgische Ruderjugend stand im Ländervergleich nach allen drei Wettkampftagen auf Platz vier, was aufgrund der relativ kleinen Mannschaftsgröße alle Teilnehmer sehr überraschte und für die anstehende Regattasaison optimistisch stimmen wird. Dies gilt auch für unsere sechs Ruderer nebst Betreuer Marcus Göpfert, die jetzt jedoch erst einmal ihre verdienten Ferien genießen. U. Hartmann Ihr General-Anzeiger wünscht Ihnen ein angenehmes Wochenende und endlich das verdiente Sommerwetter! Teilsaniertes 1FH in Deetz Hier wohnen Sie mitten im Ortskern in einem kleinen Häuschen mit ca. 80 m 2 Wohnfläche, aufgeteilt in 3 Zimmer, Küche, Bad/WC. Das Kellergeschoß ist voll tagesbelichtet und zum Ausbau vorbereitet. Grundstück: 1.100 m 2, sofort bezugsfrei KP: 69.000 Fordern Sie Ihr Exposé an! GABRIELE RICHTER IMMOBILIEN Carmenstr. 17/18 14542 Werder (Havel) info@gabriele-richter-immobilien.de FON 03327.46 88 13 Idylle für Hobby-Ökolandwirt Hier können Sie Ihre Träume vom Obst- und Gemüseanbau verwirklichen, Hühner, Schäfchen, Ziegen und Pferd finden Platz im Stall: sanierungsbedürftiges Bauernhaus, 207 m 2 Wohnfläche auf 6.670 m 2 besten Ackerlandes mit Hof- und Garten. KP: 89.000 Fordern Sie Ihr Exposé an!

Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel) erscheint vierzehntägig in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos mit dem Generalanzeiger verteilt. Eine Bestellung und der Bezug des Amtsblattes ist über die Stadtverwaltung Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 in 14542 Werder (Havel) möglich. Bei Postbezug wird ein Kostenbeitrag in Höhe der Versandkosten (Porto) in Rechnung gestellt. Herstellung: General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH - Postfach 1, 14536 Werder (Havel) - Telefon: (03327) 46 88-0 - Fax: (03327) 46 88 46 Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam Werder (Havel), den 20. Juli 2012 - Jahrgang 17 - Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung Grünes Leitbild der Stadt Werder (Havel) Seite 1 Liste der in Werder (Havel) bevorzugt zu pflanzenden Gehölze Seite 2 Ende des Amtsblattes Seite 4 Bekanntmachung Grünes Leitbild der Stadt Werder (Havel) In der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde einstimmig das grüne Leitbild für die Stadt Werder (Havel) beschlossen. Unter anderem wurde auch eine Empfehlung für die Bepflanzung und Gestaltung der Vorgärten gegeben, die in der nachfolgenden Pflanzliste aufgeführt ist. Mit dem Leitbild soll das vorhandene Grün bewahrt werden, der Grundgedanke des Leitbildes soll sich in aufzustellenden B-Plänen wiederfinden und nicht zuletzt sollen bei der Neuanlage von Grünflächen möglichst viele blühende Arten gepflanzt werden. Durch Fachleute wurde als Hilfe für die Gestaltung eigener Gärten eine Empfehlung für die Bepflanzung und Gestaltung gegeben. gez. Manuela Saß 1. Beigeordnete Dazu Liste der in Werder (Havel) bevorzugt zu pflanzenden Gehölze auf der nächsten Seite dieses Amstblattes!

Seite 2 - Amtsblatt - vom 20. Juli 2012

Amtsblatt - vom 20. Juli 2012 - Seite 3

Seite 4 - Amtsblatt - vom 20. Juli 2012 Ende des Amtsblattes Party zum Saisoneröffnungsfest am 04.08.2012 Für Werders Nachwuchs und Männermannschaften hat bereits die Vorbereitung auf die Saison 2012/2013 begonnen. Doch bevor die Teams in die Punktspielrunde starten, feiert der Verein am 04.08.2012 zum 2. Mal ein Saisoneröffnungsfest auf dem Arno Franz-Sportplatz in Werder (Havel). Ab 13 Uhr werden alle Nachwuchs- und Männermannschaften, deren Trainer und Sponsoren, durch Moderator Detlef Olle von Antenne Brandenburg vorgestellt und interviewt. Ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen bietet den Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Eltern, Omas und Opas, Fans und auch allen Werderanern einen interessanten Nachmittag mit vielen Überraschungen. Um 15 Uhr gibt es einen fußballerischen Leckerbissen, wobei Werders 1. Männermannschaft mit seinen Neuzugängen auf den Oberligisten Brandenburger SV Süd 05 trifft. Beim letzten Test möchte der Verein seine neue Beschallungsanlage und die Anzeigetafel gebührend einweihen. Die Auswertung des Gewinnspiels und des Torwandschießen ist für 17 Uhr vorgesehen, wo es tolle Preise zu gewinnen gibt. Sven Thoß, Trainer der 1. Männer, wird an diesem Tag nicht nur beim Spiel seiner Mannschaft an der Seitenlinie stehen, sondern ab 17:30 Uhr als DJ tätig sein und die Leute so richtig auf die Band Culture & Shima einstimmen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Eltern backen leckeren Kuchen und Wurst vom Grill gibt es auch. Für Getränke ist reichlich gesorgt. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Also einfach vorbei schauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte vormerken: Werders 1. Männer starten am 11.08.2012 mit einem Heimspiel in die Saison 2012/2013 und müssen im Pokal nach Rüdersdorf. Eine Woche später wird es dann ernst und Werders Kicker der 1. Männer starten in die neue Saison, wobei die Spieler von Sven Thoß am Samstag, dem 11.08.2012 um 15 Uhr den FC Strausberg zum 1. Punktspiel der Brandenburgliga auf dem Arno Franz-Sportplatz in Werder (Havel) empfangen. Und am Samstag, den 18.08.2012 startet die 1. Runde im Krombacher Landespokal, wobei Werders Spieler beim Landesligisten MSV 19 Rüdersdorf antreten müssen. Alle weitere Informationen, Spielberichte, Termine und Ergebnisse des Werderaner FC Viktoria 1920 e.v., finden Sie unter www.werderanerfc.de. gez. Klaus Dieter Bartsch Das Fundbüro teilt mit: Folgende Gegenstände wurden seit dem 03.07.2012 als Fundsache abgegeben: div. Sachen Fundort: Havelbus vom 17.04.12-30.06.12 1 Garagenöffner (Schlüssel) Fundort: Insel 1 Auto-Schlüssel Fundort: Werderpark Für die Herausgabe von Fundsachen gilt grundsätzlich, dass das Eigentum an den entsprechenden Gegenständen nachgewiesen werden muss. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch im Fundbüro unter: 03327/783222 in Vertretung gez. Manuela Saß, 1.Beigeordnete Gut aufgelegt in den Sommer: Grillen ist nicht nur reine Männersache Während sie nach wie vor in der Küche das Sagen hat, übernimmt er am Grillrost mehrheitlich die Regie. Emanzipation hin, Gleichberechtigung her: Bei der Zubereitung von Speisen, beim Kochen, Brutzeln, Backen und Grillen gibt es nach wie vor eine klare Rollenverteilung je nach Jahreszeit. Sind es meist die Frauen, die im Alltag für Frühstück, Mittagessen und Abendbrot sorgen, schwingt der Mann bevorzugt die Grillzange, bringt die Kohlen zum Glühen, wendet saftige Steaks oder knackige Würstchen und sorgt für die Getränke. So zumindest besagt es die Marktforschung, wenn nach dem Freizeitverhalten der Deutschen gefragt wird: Zu rund 75 Prozent ist und bleibt das Grillen Männersache. Beim Kochen am heimischen Herd ist es dagegen genau umgekehrt. Doch wie bei jeder Umfrage lässt sich auch hier ein ganz anderer Trend ablesen: Immerhin jede vierte Frau weiß heute mit Anzünder und Grillkohle ebenso geschickt umzugehen und steht dabei am Grillrost ihren Mann. Und abseits aller Klischees ist es ja auch egal, wer hier die Hosen anhat: Hauptsache, es schmeckt. In Deutschlands Haushalten wird immer öfter zu Grillbriketts gegriffen So oder so: In immer mehr Haushalten wird, anstelle von Holzkohle, zu Grillbriketts gegriffen. Grillbriketts aus hochreinem Kohlenstoffkonzentrat leicht zu erkennen am blauen TÜV-Siegel bieten Stück für Stück eine gleichbleibend hohe Qualität. Sie bilden eine perfekte Glut und halten diese über Stunden. Dadurch entfällt häufiges Nachlegen. Und so gelingen ohne lange Wartezeiten problemlos die köstlichsten Grillgerichte. Die heizstarken Grillbriketts haben den Vorteil, dass sich die gleich großen Kohlestücke besonders gleichmäßig erhitzen. Daher sind sie sehr gut für lange Grillfeste geeignet. Dank ihres spezifischen Brennverhaltens sorgen sie vor allem aber dafür, dass das Fleisch außen knusprig wird und innen zart und saftig bleibt und zwar ganz unabhängig davon, wer gerade am Grill steht. www.grillprofi.de Friedrich und der Werderwein ein generationsübergreifendes Kunstprojekt Ein Bilderzyklus soll es werden, den die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 bis 75 Jahren anlässlich des 20 jährigen Mühlenfestes erstellen. Das Thema ist aktuell und kulturhistorisch: Friedrich der Große und seine Verbindung zu Werder und dem Werderwein - eine Herausforderung für das Projektteam, welches unter der Leitung von Rosi Braun- Sauerstein, Dozentin für Malerei, an der malerischen Umsetzung dieses Titels arbeitet. Die Ergebnisse des generationsübergreifenden Projektes, initiiert und finanziert von der Stadt Werder (Havel), werden bereits im Vorfeld des Mühlenfestes am Zaun des Mühlengeländes präsentiert. Lassen Sie sich inspirieren Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer des Kunstprojektes und Frau Braun-Sauerstein. gez. Manuela Saß, 1. Beigeordnete