Pumps ohne Stützräder

Ähnliche Dokumente
Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Nachricht von Martin Hagen

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Kreis aktions plan Pinneberg

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Umfrage von KISS Hamburg

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Titel: Eigenbedarfskündigungen - Was Mieter und Vermieter darüber wissen sollten Christine Grigoleit

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

E r f o l g s t i p p s

Steuerrechtliche Beratung

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Ecovis am Ernst-Reuter-Platz Persönlich gut beraten

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Für einen linken Feminismus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

225 Erlebniserzählung

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Infos in Leichter Sprache über die Neuigkeiten von der Contergan-Stiftung.

Steuern in Deutschland

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Werde Steuerberater!

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Jugendliche und Internet

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Überblick Privat-Konkurs

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

6 Schritte, um deine Preise zu kalkulieren

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Die telefonische Terminvereinbarung

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Einfach wählen gehen!

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Überblick HPV Rorschach

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht?

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Transkript:

Telefon Redaktion: 456 80 116/Anzeigen: 456 80 111/Verlag: 456 80 11 Wochenzeitung für die Landeshauptstadt Dresden Leben Unterhaltung Beratung Geschäftsanzeiger www.dresdner-nachrichten.de 4. Woche/22. Januar 2009 l Seite 7 l Seite 3 l Seite 2 n Ganze Kerle an der Komödie Dresden Pumps ohne Stützräder Nein, seiner Mutti würde so etwas niemals gefallen. Seine Mutti nämlich werde schon rot, wenn sie für ihn Hähnchenschenkel zubereiten muss. Sollte sie erfahren, dass ihr Sohn Sigi im Begriff ist, die eigenen Schenkel verpackt in Strumpfhosen hinter einem Rockschlitz hervorblicken zu lassen, o dann Lieber erst gar nicht daran denken. Zudem hat Sigi jetzt andere Sorgen. Sie drehen sich um die richtige Lippenstiftfarbe, den falschen Busen und natürlich um Lilly, die dringend eine teure Delfintherapie braucht. Von Radostina Velitchkova Das Stück, im Original aus der Feder einer Frau (Kerry Renard), kann man durchaus auch als eine kleine Rache an der Männerwelt interpretieren. Neu bearbeitet wur de es allerdings von einem Mann. Matthias Freihof heißt er und bewies zur Premiere an der Komödie Dresden nicht nur, dass er über reichlich Selbstironie ver fügt, sondern ebenso über einen bemerkenswerten Hüftschwung. Schwung voll im wörtlichen wie im übertragenen Sinne ist auch das Werk, dessen Regisseur Freihof ist. Ganze Kerle! In Pumps und Fummel feierte vergangene Woche seine Premiere und ließ die Zuschauer an etwas teilhaben, das weder neu ist noch originell, dafür umso lustiger und unprätentiöser. Die ganzen Kerle, die im zweiten Teil Verführerinnen erster Güte geworden sind, haben im ersten Teil mit Gewissenskonflikten zu kämpfen. Lilly, die Tochter des Filialleiters Frank (Michael Pyter), braucht nach einem Unfall drin gend eine Delfintherapie. Letztere ist ziemlich teuer und für den Chef Foto: PR fast unbezahlbar. Was tun? Den Ganze Kerle! In Pumps und Fummel eine Travestie-Komödie von Kerry Renard, neu bearbeitet von bösen Chef unterstützen? Die Matthias Freihof. Nächste Vorstellungen an der Komödie Dresden:., 3., 4. und 5. Januar. Weitere Trinkgeldkasse plündern? Selbst Termine im Internet unter www.komoedie-dresden.de oder telefonisch unter: 86 64 10. Karten ab 14 Euro wenn ja, das Geld würde eh nicht n Erich-Kästner-Museum n Messe KarriereStart 2009 Am Dienstag, dem 27. Januar, fin det um 19 Uhr im Erich Kästner Museum die erste Veranstaltung der Hörbuch Lounge statt. Zu Gast ist Sarah Kirsch. Eintritt frei. DN Bei Fragen Telefon: 8045087 Vom 23. bis 25. Januar findet die KarriereStart 2009 in Dresden statt. Seit elf Jahren gibt es die Messe für Beruf und Personal, Aus und Weiterbildung, Existenz gründung und Unternehmensent wicklung. Begonnen hat die Er Deubener Straße 4a 01159 Dresden Tel. 03 51-4 24 27 76 www.efferz.net Produktionsflächen, Büros und Einlagerungen 01156 Dresden-Cossebaude Breitscheidstraße 45 Tel. 0351 45281-20 Fax: -50 www.bmc-gewerbepark.de n Volkshochschule Dresden Mehr Aussteller, mehr Fläche Hörbuch-Lounge reichen. Da kommt die Lösung wie gerufen: Travestie, jawohl! Tra vestie ist beliebt, Travestie lässt die Kasse klingeln und ist auch noch so einfach. Sich in Weiber fummel schmeißen und die Lippen zu Playback bewegen Was kann daran so schwierig sein? Die Frauen im Publikum grinsen ge nussvoll in sich hinein und die Männer fragen sich, wie schlimm die Erniedrigung des starken Geschlechtes diesmal ausfallen wird. Doch immer mit der Ruhe: Schlimm wird es nicht. Georg (Lutz Reichert), Sigi (René Hofschneider), Klaus (Matthias Kostja) und Enrico (Jens Eulen berger) meistern die Herausfor derung mit Bravour, selbst wenn gelegentlich in ihnen die Sehn sucht nach Pumps mit Stützrädern aufkommt. Aber nein, solche gibt es zum Glück nicht. Ebenso wenig wie eine Anleitung darüber, wie der falsche Busen in Form zu brin gen ist. Gerade deshalb ist Ganze Kerle ein tolles Stück, das auf Bewährtes zurückgreift und dieses ohne viel Schnickschnack auf frischt und neu in Szene setzt. Und wem der Anspruch fehlt, der sollte mal probieren, zwei Meter auf Pumps zu laufen und dabei sexy auszusehen. Grundsätzlich gut verwaltet. folgsgeschichte 1999 mit 167 Aus stellern, 2009 sind es 320 auf 11.000 Quadratmeter Hallenfläche. Erstmals wird ein spezieller Messebereich für die sächsische Metall und Elektroindustrie ge schaffen: SACHSENMETALL inte Vortrag griert ab 2009 die M+E Zukunfts Am 5. Februar um 18 Uhr findet in tage in die KarriereStart. DN der Volkshochschule Dresden (Schilf weg 3) ein Vortrag zum gesunden Ab Geöffnet: Fr. 9-18 Uhr, nehmen statt (Gebühr: 6 Euro). DN Sa./So. 10-18 Uhr; Eintritt: 5 Euro (erm. 3,50); Infos und Anmeldung www.messe-karrierestart.de unter Telefon: 54405 Berufsfachschulen für Altenpflege / Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten an der Gemeinnützigen Ausbildungs- und Beratungsgesellschaft mbh Werdau Greizer Str. 12 08412 Werdau e-mail: info@rettungsdienstschule-werdau.de www.rettungsdienstschule-werdau.de Siegmar Walter Anzeigenverkaufsleiter Dresdner Amtsblatt / Dresdner Nachrichten Berufsausbildung 2009 Verkürzte Ausbildung zum/zur Rettungsassistenten/-in 08.04. 24.08.09, 03.08. 10.12.09; 19.10.09 11.03.10 für bereits ausgebildete Rettungssanitäter (850,- inkl. Prüfung) und examiniertes Krankenpflegepersonal (650,- inkl. Prüfung) Berufsbegleit. verkürzte Rettungsassistentenausbildung 03.09. 18.07.10 für bereits ausgebildete Rettungssanitäter (850,- inkl. Prüfung und exam. Krankenpflegepersonal 650,- inkl. Prüfung) Kombinierte Rettungsassistentenausbildung 28.04. 10.12.09; 07.09.09 07.05.10 Zugangsvoraussetzung: Vollendung des 18. Lebensjahres (1.725,- inkl. Prüfung) Vollzeitausbildung zum/zur Rettungsassistenten/-in (2 jährige Ausbildung,) Zugangsvorauss.: Vollendung des 18. Lebensjahres 1. Jahr: 23.02.09 08.02.10, 10.08.09 12.07.10 (Schulgeld 850,- inkl. Prüfung) 2. Jahr: berufspraktische Ausbildung auf einer Lehrrettungswache Beginn: 09.02.10 10.02.2011 bzw. 13.07.10 14.07.2011 INFO (03761) 5904-0 Tel. (03 51) 4 56 80-126 Mobil (0174) 9 78 74 56 siegmar.walter@sdv.de Café Bar Restaurant Raffiniert gutbürgerliche Küche Mittagsangebot 11.30 14.30 Uhr Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln 5,50 R E S TA U R A N T Glacisstraße 8, an der Albertbrücke, (03 51) 40 45 403 Dresdens beste Adresse in Sachen Hören Zertifizierter Meisterbetrieb kostenlose Hörtests + Fachberatungen kostenloses Ausprobieren von Hörgeräten aller namhaften Markenhersteller Pädakustik Tinnitus-Retraining-Therapie Telefon- u. Fernsehzubehör Gehörschutz u. Im-Ohr-Monitoring 0%-Finanzierung Vertragspartner aller Krankenkassen Tilo Schumann Hörgeräteakustiker-Meister Stübelallee 55 01309 Dresden Telefon (03 51) 2 50 90-06 Telefax (03 51) 2 50 90-07 info@der-hoergeraeteladen.de www.der-hoergeraeteladen.de

Dresdner Nachrichten/Donnerstag, 22. Januar 2009 Dresdner Journal DRESDEN KOMPAKT sucht das n Forschung Das rote Tuch des Rotwerdens Mit einer Studie an der TU soll Menschen die Angst vorm Erröten genommen werden Fotoshooting: Messe Baby plus... Dresden Via Mobile Stand VM-20 7./8. Februar 2009 12 16 Uhr Mitmachen lohnt sich! Wir fotografieren Ihr Kind an unserem Stand. Alternativ schicken Sie ein Foto an coverkid2010@sdv.de bis zum 28. Februar 2009. Die Fotos veröffentlichen wir in den Dresdner Nachrichten. Die Leser wählen das Coverkid 2010 mit etwas Glück schafft es Ihr Kind auf den Titel von DRESDEN kompakt! Das Gewinnerkind er- hält ein professionelles Fotoshooting und einen Spielwarengutschein im Wert von 250 Euro. Eine Frau war mit ihrem Partner auf einem Spaziergang. Zufällig traf sie einen einstigen Mitschüler und wurde puterrot. Ihr Partner nahm sie anschließend ins Verhör: Sag mal, hast du was mit dem?, fragte er. Sie hatte nicht konnte allerdings ihr Erröten nicht erklären. Diese Geschichte erzählt Diplom- Psychologin Samia Chaker gern ihren Patienten. Weil sie zeigt, dass unbewusste Körperreaktionen für etliche Missverständnisse sorgen können. Dabei sei das Misstrauen des Partners noch eine der geringsten Auswirkungen des Rotwerdens. Es gibt Menschen, die trauen sich kaum noch aus dem Haus, weil sie fürchten, in verschiedenen Situationen zu erröten. Das wird dann als Soziale Phobie bezeichnet und derzeit in einer Studie am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität (TU) Dresden mit anschließender Therapie untersucht. Von Thessa Wolf Rot zu werden ist manchmal ganz niedlich, mitunter ist es peinlich. Es passiert jedem, nur nehmen es die meisten kaum wahr. Für einige Menschen ist es jedoch wie ein rotes Tuch, sie haben eine regelrechte Panik davor entwickelt. Diesen Menschen soll mit einer Therapie geholfen werden. Kostenlos. Im Gegenzug werden sie gebeten, bei verschiedenen Tests mitzumachen. Sie müssen keine Medikamente nehmen und auch nichts tun, was sie nicht wirklich wollen, sagt Samia Chaker. Ihr sei klar, dass Menschen, die unter einer Sozialen Phobie leiden, auch zurückhaltend sind, was solche Tests angehe. Andererseits ist der Leidensdruck oft so groß, dass die Diplom-Psychologin Samia Chaker im Gespräch mit einer Interessentin. Hoffnung auf Linderung größer ist als die Angst, weiß die Diplom-Psychologin aus Telefonaten mit Betroffenen. Deshalb biete sie zunächst ein Telefongespräch oder auch die noch anonymere Möglichkeit der E-Mail für den ersten Kontakt an. Die Leute bekommen dann umfangreiches Material zugeschickt. Ganz praktisch sitzen die ausgewählten Testpersonen dann vorm Computer und beantworten Fragen. Das Interessante für die Wissenschaftler ist die Zeit, die dabei gemessen wird, wie auch Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Um die Studie wissenschaftlich zu unterlegen, braucht die Psychologin bis zu 100 Patienten. Ihr ist aber auch klar, dass die Menschen sich nicht wegen der Tests melden, sondern wegen des in Deutschland einmaligen Therapieangebotes. Dieses wird an jeweils zwei Wochenenden für Gruppen bis zu 12 Personen angeboten. Zunächst geht es darum, woher diese Phobie kommt, so Chaker. Es gebe immer eine genetische wie auch eine Umweltkomponente. In letztere spielten Dinge wie Erziehung oder bereits gemachte Erfahrungen mit hinein. Durch ein spezielles Aufmerksamkeitstraining soll es den Teilnehmern besser gelingen, sich in sozialen Situationen so zu verhalten, wie sie es sich wünschen. Dies wird dann auch in Rollenspielen geübt. Es gibt Hausaufgaben, also die Aufforderung, das Gelernte im praktischen Leben auszuprobieren. Nach vier Wochen folgt das zweite Therapie-Wochenende. Dann trainieren wir verschiedene Situationen. Samia Chaker beschreibt eine typische davon: Einer hält einen Vortrag. Er kommt nicht sehr weit, weil er spürt, dass er rot wird. Das verursacht ihm sozusagen ein klassisches Blackout. Ziel sei es, dass derselbe seinen Vortrag halte. Das er spüre, wie er rot werde, dann aber zu sich selbst sage: Okay, ich werde rot. Jetzt red' ich weiter. Man könne die unbewusste Körperreaktion nun mal nicht abstellen, aber man könne lernen, Foto: Paul Kern mit ihr zu leben. Oft verschwindet damit nach und nach sogar das Rotwerden an sich. Denn eine der Thesen ist, dass die Angst vor der Angst, man nennt sie auch Erwartungsangst, die Sache noch fördert. Man kennt das auch von anderen Situationen: Besonders ängstliche Menschen fallen öfter hin, stoßen sich mehr, werden eher krank. Rein physiologisch gesehen ist das Erröten übrigens eine Reaktion des Körpers, die vor allem dem Temperaturausgleich dient. Wenn jemand Fieber hat, aus der Sauna kommt oder sich beim Sport anstrengt, fließt das Blut in den Kopf und in Hände und Füße, weil es sich dort der Außentemperatur am besten anpassen und sich abkühlen kann. Auch peinliche Situationen oder Angst verursachen sozusagen über die Adrenalinausschüttung eine Körpererwärmung. Bei Interesse: 46336963 oder per E-Mail an chaker@psychologie.tu-dresden.de n Malwettbewerb Mein schönstes Erlebnis Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. (BSK) startet wieder ein Malprojekt von und für Kinder mit Behinderung. Mein schönstes Erlebnis lautet diesmal das Thema des Wettbewerbs, an dem sich Kinder mit Körperbehinderung im Alter von 8 bis 12 Jahren beteiligen können. Das Bild sollte möglichst farbenprächtig und im Format DIN A 4 gemalt werden. Collagen dürfen nicht eingesendet werden. Der Einsendung sollen neben dem Originalbild mit Titelangabe auch ein kurzer Lebenslauf und ein Foto des Künstlers/der Künstlerin beiliegen. DN Bei Fragen 06294/428143 n Einladung Tag der Offenen Tür Was und wie lernen eigentlich Schüler mit einer geistigen Behinderung? Was gehört noch alles zu einem Schulalltag in einer Schule für besondere Kinder und Jugendliche? Diese und andere Fragen werden am Freitag und Sonnabend, 30. und 31. Januar, in der Förderschule der Diakonie auf dem Hennersdorfer Weg 1 (01189 DD) beantwortet. Während am Freitag von 10 bis 11.45 Uhr in allen Klassen eine intensive Teilnahme am Unterricht möglich ist, werden am Sonnabend von 10 bis 13 Uhr die Räumlichkeiten, vor allem aber die Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterialien vorgestellt. DN Bei Fragen Telefon: 4032045 n Benefizkonzert Von jugendlich-frisch bis verträumt Der Tenor Erkan Aki kommt am 28. Januar in die Lukaskirche nach Dresden Zu einem besonderen Neujahrskonzert kommt am Mittwoch, dem 28. Januar der Schweizer Tenor Erkan Aki in die Lukaskirche nach Dresden. Er gibt mit Unterstützung des Ensembles VOCALISA der Jugend&Kunst Schule Dresden ein Benefizkonzert zugunsten des Sonnenstrahl e. V., der sich um krebskranke Kinder und ihre Familien kümmert. Bereits vor zwei Jahren sang er zugunsten des Vereins in Dresden und nutzte auch sein Gastspiel mit den Jungen Tenören im Oktober, um vor dem Auftritt den Sonnenstrahl e.v. zu besuchen. Erkan Aki repräsentiert mit dem Musikstil Classic Pop einen neuen Trend, der quasi zwischen den Genres liegt. Seit 1996 interpretiert er Popmusik, Evergreens und Filmklassiker in verschiedenen Sprachen. Bei seinem Konzert am 28. Januar stellt er u. a. Titel von seiner 6. CD namens In Love For Europe vor, die 2008 erschienen war. Hier singt er sowohl Welthits wie The Sun ain t gonna shine any more oder When Susannah cries, aber auch eigens für ihn komponierte neue Songs. Ob in englischer, italienischer, deutscher bzw. französischer Sprache oder aber auch in seiner Muttersprache Türkisch die Bandbreite der Songs reicht von jugendlich-frisch bis verträumt und zeugt von seinem Lebensgefühl als Europäer. Höhepunkte des Konzertes sind gemeinsame Titel mit dem Ensemble VOCALISA. Die jungen Damen, die sich 2001 im Anschluss an ihre Zeit im Mädchenchor der Jugend&KunstSchule zum gemeinsamen Gesang zusammenfanden, werden auch einen Programmteil mit eigenem Repertoire gestalten. Unter Leitung von Claudia Sebastian-Bertsch erklingen u. a. drei Liebeslieder aus England, Argentinien und auch eins der schönsten deutschen Lieder All mein Gedanken, die ich hab. Im zweiten Teil des Konzertes steht klassische Musik im Mittelpunkt, z. B. von F. Mendelssohn Bartholdy oder W. A. Mozart. zän Der Schweizer Tenor Erkan Aki n Karten Foto: PR Karten zum Preis von 20 Euro unter Telefon: 4596161 oder ab 19 Uhr an der Abendkasse der Lukaskirche. Einlass ab 19.30 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr, www.sonnenstrahl-ev.org Die Dresdner Nachrichten verlosen dank der Unterstützung eines Sponsors 5 x 1 Freikarte für das Benefizkonzert unter den Einsendern einer Postkarte mit dem Stichwort: Benefiz (Bitte Telefonnummer angeben; Einsendeschluss: 26. Januar). Da es sich um eine wohltätige Veranstaltung handelt, muss der Gewinner der Freikarte eine weitere an der Abendkasse erwerben. Der Erlös aus dem Benefizkonzert kommt dem Verein Sonnenstrahl zugute.

Dresdner Nachrichten/Donnerstag, 22. Januar 2009 Dresdner Journal 3 In diesem Jahr liegt das Partnerland der Messe in Afrika. Warum wurde ausgerechnet Kenia gewählt? Weil Kenia ein ganz spannendes Land ist. Kaum irgendwo anders lassen sich Safaris und Strandurlaub so gut verbinden. Es gibt 48 Petra Strelau Nationalparks, dazu zählen auch Großwildfarmen und Ähnliches. Tiere zu beobachten ist ein ganz besonderer Spaß und derzeit sehr nachgefragt. Außern Investition Tintenfischnudeln in der Imbissbude Wolle Förster eröffnet heute seine Take away Box an der Leipziger Straße 15 Currybuden hat er in Berlin besucht. Richtig begeistert war Wolle Förster von keiner. Es hat gestunken, es hat gespritzt und besonders geschmeckt haben die Currywürste auch nicht. Jetzt hat der Nachtklubbesitzer, der sich in Dresden auch gastronomisch vervielfältigt hat, endlich die richtige Wurst gefunden: in seiner eigenen Imbissbude, die er als Wolle s take away Box heute an der Leipziger Straße eröffnet. Das Wort Imbissbude ist eigentlich nicht treffend. Denn der Raum im Haus neben dem Klax und Wolle s Werbeagentur ist in edler Holzoptik und glänzendem Edelstahl gehalten. Außerdem: Die Ware ist frisch und die Leute sehen, wie sie zubereitet wird, so Förster. Das sieht dann bei der thailändischen Suppe für die er sich bei einem Urlaub vor Ort entbrannt ist so aus: Glasnudeln, die wie Pergamentplättchen aussehen, Pilze, bereits blanchiertes Seefood und ein paar Korianderblättchen kommen in einen Gitternetzbehälter und werden kurz aufgekocht. Dann wird die bereits fertige Soße mit Kokosmilch dazugegeben. Fertig ist die Suppe. Es muss vor allem schnell gehen. Schnell geht alles in dem Imbiss, schließlich wurde das meiste schon vorbereitet und wartet in Warmhaltebecken auf alle, die ihren Hunger und ihre Zeitnot irgendwie unter einen Hut bringen müssen. Wolle empfiehlt die Kartoffelsuppe, gemacht nach einem Rezept seiner Mutter. Stolz zeigt er das Teil, mit dem sie zubereitet worden ist und was eher an Foto: PR Endlich die richtige Currywurst: Wolle Förster vor seinem neuen Imbiss. einen Presslufthammer als an ein Küchengerät erinnert. Auch die Soljanka sei bei ihm keine Angelegenheit der Resteverwertung, sondern werde mit frischer Wurst gemacht. Und die Tomatensoße, welche wahlweise auf normale oder mit Tintenfisch eingefärbten schwarze Nudeln kommt, ist nach dem Rezept eines echten Italieners hergestellt. Der Star sei jedoch die Currywurst. 170 Gramm wiegt die Brühwurst, die nicht im Kundenraum, sondern wegen des Geruches und der Fettspritzer in der Küche gebraten wird ähnlich wie die Pommes. Lange haben Wolle und seine Mitarbeiter an der Soße herum probiert herausgekommen ist eine nicht tropfende Tunke, die durchaus im Currysoßen- Wettbewerb antreten könnte. Mehr als 90.000 Euro hat Wolle Förster in den Imbiss investiert und Arbeitsplätze für vier Leute geschaffen. Die Verantwortliche für den Laden, Syrka Globisch, war vorher zwei Jahre arbeitslos. In der Planungszeit für den Imbiss gehörte sie mit zu den Versuchskaninchen nicht nur, was das Verkosten betraf. Um die Verpackungen zu testen, habe ich eine Suppe in meiner Tasche mit nach Hause genommen, erzählt sie. Sie ist komplett umgefallen aber es ist alles dicht geblieben. Um die 3 Euro hat Wolle Förster für die Suppe veranschlagt, 2,30 Euro für die Currywurst und 4 Euro für den großen Salat. Letzteren gibt es wahlweise mit in Balsamico getauchten Mozarellabällchen, Thunfisch, Mais, Möhren und vielen anderen Zutaten. Strategisches Marketing. Public Relations Klassische Werbung. Neue Medien www.blaurock-nuglisch.de Reisemesse Geborgte Yachten und rufende Berge Der Dresdner Reisemarkt überrascht mit einem Aussteller-Rekord Yachten gelten gemeinhin als Fortbewegungsmittel für Millionäre. Und gejagt, so wie es ihre Wortherleitung vom mittelniederdeutschen jachtschip, also Jagdschiff, verspricht, wird mit ihnen auch nicht mehr. Allerdings kann mit ihnen beispielsweise im Lausitzer Seengebiet gesegelt werden und dazu muss man kein Millionär sein. Auf dem Dresdner Reisemarkt verborgt ein Anbieter die zehn bis 15 Meter langen Luxusboote für pures Freizeitvergnügen. Und weil es neben ihm noch viele andere wasserbegeisterte Aussteller gibt, hat man in Halle 3 symbolisch eine Mini-Seenlandschaft aufgebaut. DN-Redakteurin Thessa Wolf fragte Petra Strelau vom Veranstalter TMS Messen nach weiteren Höhepunkten des Reisemarktes vom 30. Januar bis 1. Februar. dem findet man herrliche Strände, kristallklares Wasser, Korallen und eine beeindruckende Fischwelt ideale Voraussetzungen also zum Schnorcheln und Tauchen. Wie sieht Kenia dann ganz konkret auf der Messe aus? Es gibt drei Spezialisten für Kenia-Reisen und viele andere, die das Land ebenfalls im Reiseangebot haben. Das Kenya Tourist Board ist auch erster Ansprechpartner und vor allem auch zum ersten Mal auf der Messe vertreten. Außerdem ist ein passendes Rahmenprogramm geplant, bei dem unter anderem Medizinmann Adolfo mit seinen Trommeln auftritt. Einige Kenianer, die in Dresden leben, werden auch da sein, beispielsweise mit dem von ihnen hergestellten Perlenschmuck, geschnitzten Tieren oder anderem. Welches ist in diesem Jahr die Partner-Region? Eine Partner-Region haben wir in diesem Jahr nicht, dafür aber einen besonderen Messeschwerpunkt, den wir Der Berg ruft genannt haben. In Halle 1 findet man sozusagen gebündelt die Gebirgs-Angebote. Welche Berge rufen da? Die Angebote reichen von der Oberlausitz über Erzgebirge, Thüringer Wald und Frankenwald bis in die Alpen. Um ein paar Namen zu nennen: Es rufen der Rotstein in der Oberlausitz wie auch Fichtelberg und Kahleberg im Erzgebirge. In Thüringen sind es der Schneekopf oder der Große Inselsberg und im Frankenwald der Döbraberg. Mit dem Urlaubsgebiet rund um den Tiroler Achensee gibt es im Übrigen auch Berge, die sozusagen am Ufer stehen und rufen. Aber das Wasser ist eigentlich Thema der Messehalle 3? Die Halle 3 nutzen wir zum ersten Mal beim Reisemarkt. Grund dafür ist die Überlegung, alle Aktiv-Urlaubs-Angebote an einem Standort zu bündeln. Zwar haben auch die Berge mit Aktivurlaub zu tun, aber in der Halle 3 sind Aussteller wie Wohnmobil-Vermieter, Bootsausleiher und Expeditions-Teams vertreten. Die Brandenburger werben für ihre knapp 60 Campingplätze. Dazu wird sozusagen ein Mini-Zeltplatz aufgebaut. Es gibt eine Kletterwand und einen Fahrrad-Parcours. Man kann Liege-, Falt- und Elektroräder ausprobieren. Fotos (2): PR Kenia ist in diesem Jahr das Partnerland des Dresdner Reisemarktes. Im vergangenen Jahr war mit 540 Ausstellern ein Rekord erreicht. Zum diesjährigen 15. Reisemarkt haben sich bereits 560 Aussteller angemeldet. Schlägt sich die wirtschaftliche Schieflage denn gar nicht in der Urlaubslust der Deutschen nieder? Am Urlaub wird zuletzt gespart, zumindest am Jahresurlaub. Das haben Umfragen ergeben. Besonders die Sachsen sind ein sehr reisefreudiges Volk und sie lassen sich ihre Auszeit nicht nehmen. Bei den Reisezielen in Deutschland liegt nach wie vor die Ostsee an erster Stelle, gefolgt von Bayern, der Nordsee und den Mittelgebirgen. n Dresdner Reisemarkt 30. Januar bis 1. Februar, Eintritt 6,50 Euro (erm. 5,50 Euro), Familienticket 15 Euro, Seniorentag am 30. 01. 3,50 Euro, Kinder bis sechs Jahre frei www.dresdner-reisemarkt.de Leipziger Straße 260 01139 Dresden Tel.: +49 (0) 351-856 70 63 Fax: +49 (0) 351-856 70 64 Besuchen Sie uns auf dem Dresdner Reisemarkt 30.01. 01.02.2009, Halle 4, Stand B 07 (Neue Messe Dresden) e-mail: info@jambokenya.de www.jambokenya.de Kenya-Reisen mit TIEFSTPREISGARANTIE! Dresdner ReiseMarkt DRM Lust auf Urlaub? Reiseträume über 500 Aussteller aus 30 Ländern Partnerland Kenia Paradies am Indischen Ozean: Auge in Auge mit Elefant, Nashorn & Co. Der Berg ruft Vom Bayerischen Wald bis zum Gardasee: alle Infos und eine zünftige Brotzeit in Halle 1 Mobile Freizeit Die besonderen Reisetipps erstmalig in Halle 3: Caravaning & Camping, Yachten und Kanus, topaktuelle Fahrräder und Kletterausrüstung zum Testen Dresdner ReiseMarkt DRM 30. Jan. 01. Feb. 2009 Messe Dresden I 10 18 Uhr www.tmsmessen.de Partnerland Messespecial Letz-Fetz im Alpenland TMS 01/2009

Ratgeber Dresdner Nachrichten/Donnerstag, 22. Januar 2009 Im Mittelpunkt: Ihr Wohlbefinden Exclusive Sauna- und Infrarotkabinen Anzeige auch Maßanfertigungen Musterabverkauf bis 10.02.2009 WELLNESSWOOD Am Brauhaus 1 01099 DD Telefon 03 51-4 11 50 88 KEIKO beständig üben PETER W. PESCHEL QiGong, Karate-Do, Meditation Steinbachstraße 18 01445 Radebeul 0160-600 54 24 www.feuer-und-wasser-verbinden.de Vollwertkost Restaurant Menü Royal Genießen Sie ein 5 6-Gänge Menü aus biologischen Produkten, ab 18 Uhr täglich für Sie frisch zubereitet. Reservierung erforderlich, unter 03 51-40 10 943 Restaurant Chicoree im Haus Sonntag Friedhofstraße 3 01189 Dresden-Gittersee ZTM Jörg Witte Karl-May-Str. 6 01445 Radebeul Telefon (03 51) 8 32 76-0 Fax (03 51) 8 32 76 18 E-Mail: dentaltechnik.gmbh.sachsen@t-online.de Ärztlich betreute Fastenkuren Dieses Jahr erwarten Sie wieder neue Kuren, besuchen Sie unsere Internetseite. Bilz-Kurhaus im Lößnitzgrund Lößnitzgrundstraße 101/103 01468 Moritzburg Telefon 03 51 / 8 38 63 29 Telefax 03 51 / 8 33 99 40 E-Mail briefkasten@bilz-kurhotel.de www.bilz-kurhotel.de i ÀÊ> ÃÊ*yi}i > > ` Ê*yi}i` i ÃÌ]Ê7 i iàê-ìà>~iênä>]êä Ó Ê ÀiÃ`i -«ÀiV âi Ìi \Ê ÊL ÃÊ À]Ê äêl ÃÊ ÈÊ1 À] Ê->ÊÕ `Ê- Ê >V Ê6iÀi L>ÀÕ } /i iv \ Ê ÌiÀ iì\ ÊäÊÎx ÊÉÊ{ÊÇxÊ {Êxx] ÊÜÜÜ V> > ` «yi}i` i ÃÌ `i Hilfe bei: Allergien Atemwegserkrankungen Bandscheibenproblemen Blasen- und Nierenentzündungen Durchblutungsstörungen Entgiftung Gelenk- und Rückenbeschwerden Konzentrationsschwäche Migräne / Kopfschmerzen Sportverletzungen Stoffwechselerkrankungen Verdauungsbeschwerden / Reizdarm Liebigstraße 23 01187 Dresden Telefon (03 51) 4 79 66 82 www.naturheilcenter-jagiella.de Verkaufsleiter Uwe Zschiedrich mit Modell-Holzhäusern Holz zum Wohlfühlen Wellnesswood-Holzundmehr haben Saunen, Garten- und ganze Wohnhäuser im Angebot Sie nennen sich Moonlight, Sym phonie oder HomeWell und haben eines gemeinsam: Sie können die Zeit anhalten, zumin dest symbolisch. Denn die Infra rot-wärmekabinen vermitteln ih rem Benutzer sofort ein wohliges Gefühl der Entspannung. Sie sind ideale Ergänzung oder auch Alter native zur Sauna, und besonders für Leute zu empfehlen, die HerzKreislauf-Probleme haben oder unter zu hohem Blutdruck lei den, ergänzt Uwe Zschiedrich, Verkaufsleiter bei WellnesswoodHolzundmehr. Der Raum würde mit Infrarotstrahlen aufgeheizt. Es sei dann zwar warm, aber nicht so heiß wie in der Sauna. Doch Zschiedrich verkauft auch Saunen und Dampfbäder. Schon oft hat er die Erfahrung gemacht, das Paare ganz verschiedene Vor stellungen von Wärme haben. Bei den Frauen dürfen es ruhig ein paar Grad mehr sein. Dann sei das Beste eine Kombination aus Sauna und Dampfbad oder auch aus allen dreien: Sauna, Dampf bad und Infrarot-Wärme kabine. Auch für Familien ist dies eine gute Entscheidung, von der alle et was haben, weiß Zschiedrich. Schließlich sollten kleine Kinder noch nicht mit in die Sauna Dampfbad oder Wärmekabine je doch seien passend. Erweiterbar ist das Ganze dann noch mit Lichtund Aromatherapie, der Wohl fühltempel fürs Zuhause also. Dies ist jedoch auch eine Frage des vorhandenen Platzes, sagt der Verkaufsleiter. Es kommen Leute zu mir und sagen: Wir haben noch eine kleine Ecke unter der Schräge frei und möchten eine Sauna ha ben. Da müsse er mitunter Träume sprengen. Man braucht mindestens drei Qua dratmeter, so Zschiedrich. Das Raumklima muss stimmen, damit der Wohlfühleffekt auch eintritt. Wie zum Beweis hat er zwei Varianten im Geschäft stehen eine Sauna und eine Wärme kabine. Zumin dest in Letztere kann man sich auch mal bekleidet reinsetzen und sehen, wie es funktioniert. Seit 18 Jahren gibt es die Firma in Dresden, vor einem Jahr ist sie in das Waldschlösschen-Areal ge zogen. Vorher gab es eine Mus ter hausausstellung am Elbepark. Musterhäuser? Tatsächlich gibt es bei Wellnesswood nicht nur Saunen aus Holz, sondern auch ganze Wohnhäuser. Derzeit sind sie jedoch nur im geschrumpf ten Zustand zu sehen auf dem Regal im Geschäft am Arteum. Hier haben wir die Modelle, sagt Uwe Zschiedrich und zeigt auf Gartengerätehäuser, wohn liche Wochenendhäuschen und kompakte Eigenheime. Wir ma chen alles, was mit Holz zu tun hat, sagt der Verkaufsleiter mit Blick auf die unterschiedlichen Häuser. Das habe in Sachsen auch eine gute Tradition. Schließlich war die Region in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ei ne Hochburg des Blockhausbaus, so Zschiedrich. Einige Bauten könne man noch in Hellerau sehen. Derzeit leidet der Block haus bau etwas unter den strengen Reglementierungen. Die Holz häuser werden an die Stadtränder verbannt. Dabei sei es doch gut für eine Stadt, wenn nicht ein Haus wie das andere aussehe. Schließlich sei Holz ein gutes Baumaterial und garantiere ein gesundes Wohnklima. n Kontakt Wellnesswood Ltd. Am Brauhaus 1, 01099 Dresden Telefon: 4115088 Telefax: 4178149 E-Mail: planet-lebensart@email.de

Dresdner Nachrichten/Donnerstag, 22. Januar 2009 Ratgeber Ihr freundlicher Fachmann Anzeige Geräucherte Eiche für das Bad Die Fußbodenbau Riedel GmbH hat Komplettlösungen für alle Bodenfragen Was ist der Unterschied zwi schen Linoleum und PVC-Belag? Ersterer ist die natürliche, der an dere die chemische Variante. Der Name Linoleum markiert übri gens seine Bestandteile. Er setzt sich zusammen aus den latei nischen Begriffen linum, welches Lein bedeutet, und oleum, was für Öl steht. Der Leinölbelag ist außerdem mit Korkmehl und Jutegewebe gemacht. Weltweit gibt es drei Hersteller, sagt Dr. Christian Riedel, Seniorchef der Fußboden Riedel GmbH in Dresden. Vor elf Jahren hat er die Firma gegründet, in der Branche ist er jedoch schon viel länger tä tig. Derzeit sind sechs Mitarbeiter in dem Unternehmen mit Sitz an der Dohnaer Straße beschäftigt. Für Organisation und Leitung ist neben Christian Riedel auch Sohn Andreas zuständig, der Juniorchef. Wir sind Allrounder, sagt die ser und meint damit den Umfang der angebotenen Arbeiten. Man habe alle Fußböden im Repertoire, so Andreas Riedel und kommt auf sein betriebliches Lieblingsthema zu sprechen: Parkett. Der jun ge Mann legt zur Anschauung ein 22 Millimeter starkes Stück eines Massivparketts aus Eiche auf den Tisch. Unmittelbar dane ben setzt er zwei kleine Stäbchen, Stücke aus einem Mosaikparkett. Gerade acht Millimeter stark sind sie und allein die unter schiedliche Stärke des Holzes macht klar, welches das längere Leben hat. Der große Vorteil von Parkett ist ja, dass man es immer wieder abschleifen kann, erklärt der Juniorchef. Während man al lerdings Mosaikparkett zwei- bis dreimal abschleifen kann, geht es bei dem fast dreifach stärkeren Massivparkett bis zu drei Mal öf ter. Ist es deshalb auch drei Mal so teuer? Es ist teurer, aber nicht das Dreifache des Preises vom Mosaikparkett, so Christian Riedel. Doch wer es einmal habe, der wisse es zu schätzen. Das sei auch mit Dielen so. Erst vor Kurzem habe man in einer Strehlener Villa sogar künstlich gealterte Eichendielen eingebaut. Auf die Frage, wie das Holz künst lich altert, antwortet er: Es wird mit Walzen und mit Lauge bear beitet. Im Strehlener Fußbodenfall sollten die Dielen aussehen, als wären sie der originale Fußboden des 17. Jahrhunderts. Die ei gentlichen Bretter waren bei ei ner Renovierung vor einigen Jahrzehnten herausgerissen und entsorgt worden. Meistens arbeiten wir jedoch die alten Holzböden wieder auf, so Andreas Riedel. Eine weitere Möglichkeit ist Fertigparkett, welches in der Stärke wie auch im Preis meist zwischen Massiv- und Mosaikparkett liegt. Fertigparkett ist im Allgemeinen zehn bis 15 Millimeter dick. Es ist zwar nicht so stark wie Massivparkett, dafür aber deutlich variationsreicher. Andreas Riedel zeigt auf einer Musterpalette das helle Ahornholz, die röt liche Kirsche und den dunklen Merbau. Es gibt noch sehr viel mehr, sagt er. Der Trend gehe dahin, in Bädern dunkles Parkett einzubauen wie etwa den Merbau oder auch Massivparkett. Wenn Eiche geräuchert werde, sei sie sehr dunkel, die Buche bekomme durch das Dämpfen einen röt lichen Ton. Wer sich für Parkett entscheidet, sollte jedoch wis sen, dass er mit dem Holz lebt, bemerkt Christian Riedel. Holz reagiert auf Luftfeuchtigkeit, es dehnt sich aus und zieht sich zu sammen. Mitunter kann man die Fugen dann sehen. Auch Pfennigabsätze an Damenschuhen seien nicht gerade parkettfreund lich. Aber es macht einen Raum sehr wohnlich, so Riedel. Das funktioniert auch mit Laminat. Mit einer richtigen Unterbodendämmung ist der Klackeffekt heutzutage kaum noch wahrzunehmen. Das größ te Plus von Laminat ist jedoch seine riesige Vielfalt. Es gibt die verschiedensten Optiken wie Dielenbretter oder Fliesen- bzw. Steinfußböden. Das sei mitunter so täuschend echt, dass nicht ein mal ein Fachmann auf den ersten Blick sehe, ob man nun tatsäch lich auf Fliesen oder auf Laminat stehe, erzählt Christian Riedel. Möglich macht das eine hauch dünne bedruckte Folie, die auf der gepressten Holzmasse oben drauf ist. Kritiker, die erklären, dass Laminat ein mit chemischen Klebern verfestigtes Material ist und möglicherweise gesundheit lich bedenklich, fragt Riedel ger ne danach, was sie mit dem Boden machen wollen. Sie werden ihn ja schließlich nicht essen. Eine verblüffende Optik bieten auch die verschiedenen PVC-De sign-beläge. Denn auch dieses Material hat Optiken wie Stahl, Fliesen oder Holz. Weil es nur 2,5 Millimeter stark ist, eignet es sich vor allem für Büros und Geschäfte wegen der geringen Dichte wird auch die Statik des Gebäudes kaum belastet. Doch es sei gar nicht so einfach, den Belag zu verlegen, meint der Fachmann. Wegen der starken Neigung des Materials zum Schwinden brauche man den richtigen Kleber. Riedel verlegt auch noch Bodenbeläge aus Nadelfilz oder Kugelgarn di ese jedoch vorrangig in Büros. Für Wohnungen werde textiler Boden belag seltener nachgefragt. Inhaber R. Meinert Leuchtenausstellung auf einer Fläche von 500 m2 Fritz-Reuter-Straße 2 01097 Dresden Telefon 03 51-810 40 77 Telefax 03 51-810 40 79 www.lichthaus-dresden.de Wir bieten Ihnen ein Sortiment von antiken, über modernen bis hin zu Designerleuchten. n Kontakt F.B.R Fußbodenbau Riedel GmbH Dohnaer Straße 148, 01239 DD Telefon: 4360160 Telefax: 4360169 E-Mail: info@fbr-online.de Unfall? Kein Problem! Anruf genügt! Parkett- und Bodenleger der Firma Fußbodenbau Riedel GmbH Frank Hartmann bei der fachgerechten Behandlung des neu verlegten Parkettbodens im Café Solino (Taschenberg Hotel Kempinski). Parkett aus aller Welt begehbare Kunstwerke Parkett - Massivholzböden - Naturholzböden - Korkböden Mehrschichtparkett - Laminat - Klebstoffe - Lacke - Öle - Pflege Parkettvertrieb Döring Berliner Str. 50 01067 Dresden www.tbparkett.de Tel.: 0351-65 34 006 Fax: 0351-47 02 082 E-Mail: info @tbparkett.de www.parkettnet.de Telefon 03 51 / 8 30 40 00 Meißner Straße 1 01445 Radebeul EDMUND LORENZ Autohändler & Rohstoffrecycling Auto-Ankauf Kaufe ständig zu Höchstpreisen von Top bis Schrott. Unfall-, Motor-, Getriebeschäden, LKW und Kleintransporter Einkauf Annahme von Schrott, Buntmetallen, Papier, Glas, Altkleider, Altakkumulatoren, Kabeln, Guss, Blech, Schrottentsorgung Containerdienst Behringstraße 21 01067 Dresden Telefon 03 51 / 4 01 99 56 Funk 01 62 / 4 15 63 50 Landbergweg 2, 01723 Wilsdruff Telefon: 03 52 04 / 56 58, Fax: 03 52 04 / 39 37 83 E-Mail: fenster.schmidt@web.de

6 Dresdner Nachrichten/Donnerstag, 22. Januar 2009 Ratgeber Ratgeber Recht Private Internetnutzung am Arbeitsplatz www.recht-gebildet.de Aktuell sind Unternehmen verstärkt dazu übergegangen, die Internetnutzung ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu überprüfen, insbesondere, ob der Mitarbeiter das Internet privat nutzt. Wird der Arbeitgeber fündig, kann hierin ein Kündigungsgrund liegen. Von RA Boris Kühne Jeder Arbeitnehmer sollte sich darüber bewusst werden, dass jede Tätigkeit, die er an seinem betrieblichen PC vornimmt, im Detail nachvollzogen werden kann. Somit ist es dem Arbeitgeber grundsätzlich möglich, genau zu erfassen, wann und wie lange sich der Arbeitnehmer welche Internetseiten angesehen hat. Ob die private Internetnutzung tatsächlich arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich zieht, hängt neben der Frage, welche Art von Seiten der Arbeitnehmer wie häufig und wie lange besucht hat, vor allem davon ab, was für Bestimmungen ggf. in dem Betrieb gelten. Die möglichen Regelungen gehen über Vereinbarungen, in denen detailliert das erlaubte Nutzungsverhalten beschrieben wird, bis hin zu einer kompletten Untersagung der privaten Nutzung. Neben Vorgaben für den gesamten Betrieb können auch individuelle Vereinbarungen mit den einzelnen Mitarbeitern getroffen werden. Oftmals werden hierfür Vordrucke verwendet, die von den Mitarbeitern nur noch gegengezeichnet werden. Wurde hingegen keine Betriebsvereinbarung getroffen, sind in einem Streitfall die allgemeinen arbeitsrechtlichen Regelungen heranzuziehen, welche sich danach richten, ob dem Unternehmen durch die private Nutzung ein Foto: geralt/pixelio.de Schaden zugefügt oder andere Interessen gefährdet wurden. Ist die private Internetnutzung vollkommen untersagt, kann im Extremfall sogar ein einmaliger Verstoß zu einer Kündigung führen. In der Regel wird allerdings davon auszugehen sein, dass vor der Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen werden muss. An ders verhält es sich bei einer rufschädigenden Gefährdung des Unternehmens, wie es z.b. beim Aufrufen pornografischer Seiten der Fall sein kann. Nach dem Bundesarbeitsgericht ist es ausreichend, dass der Mitarbeiter durch sein Internetverhalten den Ruf des Unternehmens gefährdet, auch wenn er sich ansonsten nichts zuschulden hatte kommen lassen. So sah das Gericht in einem Fall die fristlose Kündigung auch ohne vorhergehende Abmahnung als gerechtfertigt an. Jeder Arbeitnehmer sollte sich sehr genau damit auseinandersetzen, ob eine private Internetnutzung in seinem Betrieb gestattet ist oder nicht, und bei einer erfolgten Kündigung unverzüglich mit einem Fachmann Rücksprache halten, um nicht Gefahr zu laufen, wegen unbedachten Surfens seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Birgit Kraft Rechtsanwältin Boris Kühne Rechtsanwalt Dresden: Gustav-Adolf-Straße 8 (Villa Roesberg) 0351-8626161 Bannewitz: Am Schloss 2 (Schloss Nöthnitz) 0351-21521895 www.kuehne-rechtsanwaelte.de Hans Theisen Rechtsanwalt Arbeitsrecht Strafrecht Vertragsrecht Bautzner Straße 79 01099 Dresden fon: 0351.5636431 fax: 0351.5636559 www.ra-th.de Auswirkungen der Finanzkrise Über die Auswirkungen der Finanzkrise wird allerorts gesprochen. Die erkennbaren Anzeichen für die arbeitsrechtlichen Auswirkungen sind Kurzarbeit (vor allem in Betrieben der Autobranche), Gehaltsverzicht, Zwangsurlaub, Kündigung oder gar Insolvenz des Arbeitgebers. Häufig versuchen Unternehmen in finanziell schwierigen Zeiten die personalintensiven Kosten durch Gehaltsverzicht der Mitarbeiter zu reduzieren. Ein Gehaltsverzicht kann aber nicht einseitig durch den Arbeitgeber bestimmt werden, sondern nur mit dem Arbeitnehmer freiwillig in einer Änderungsvereinbarung geregelt werden. Kommt keine freiwillige Gehaltsverzichtsvereinbarung mit dem Mitarbeiter zustande, verbleibt seitens des Arbeitgebers nur die Möglichkeit einer Änderungskündigung oder gar Beendigungskündigung. Die Anforderungen an eine rechtmäßige Änderungskündigung sind jedoch hoch, zudem muss die Kündigungsfrist eingehalten werden. Bei tarifgebundenen Unternehmen scheidet für tarifgebundene Mitarbeiter ein freiwilliger Gehaltsverzicht auf Teile des Tariflohns in Form einer Individualvereinbarung aus. In diesen Fällen ist die Gewerkschaft einzubeziehen, um einen wirksamen Gehaltsverzicht zu vereinbaren. Vereinbarungen über einen (unbezahlten) Zwangsurlaub von Arbeitnehmern sind nach Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg (Az. 6 Sa 11/06 vom 30.05.2006) grundsätzlich unwirksam und nur in sehr engen Grenzen ausnahmsweise wirksam. RAin Christiane Pause, Fachanwältin für Arbeitsrecht Lohn trotz Arbeitsausfall Keine Arbeit wegen niedriger Temperaturen? Das Risiko des witterungsbedingten Arbeitsausfalls trägt regelmäßig der Arbeitgeber. Ein Dachdecker kann wegen Schneefall zwei Wochen lang nicht arbeiten, er bleibt auf Anweisung der Firma zu Hause. Die Firma muss ihm Lohn für diese Zeit zahlen. Der Chef will die Arbeitskraft bei Bedarf abrufen? Der LKW-Fahrer eines Baustoffhandels wird von Dezember bis Februar witterungsbedingt aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht beschäftigt. Die Firma will ihn bei Bedarf abrufen, spätestens im März. Der Arbeitsvertrag sieht dieses Vorgehen vor. Der LKW- Fahrer erhält Festlohn von März bis November, für die übrigen Monate nur die zuvor aufgesparte Vergütung. Das Bundesarbeitsgericht hat dem LKW-Fahrer den Festlohn auch für die Monate Dezember bis Februar zugesprochen. Die Parteien hatten das Arbeitverhältnis weder befristet noch das Ruhen der Arbeit vereinbart. Abrufarbeit wurde nicht wirksam vereinbart, da sie den LKW-Fahrer unangemessen benachteiligte. Die Ungewissheit über den Umfang seiner Arbeitspflicht im Winter war ihm unzumutbar. Wegen Eisglätte nicht zur Arbeit gelangt? Das Risiko von Eisglätte oder von Verkehrsstörungen trägt der Arbeitnehmer. Ein Lohnanspruch besteht für die Zeit der Arbeitsverhinderung nicht. Hat sich der Arbeitnehmer trotz Meldungen nicht auf die Verkehrssituation eingestellt, muss er u. U. mit einer Abmahnung rechnen. RAin Janet Eisold DACHS BARTLING SPOHN & PARTNER Rechtsanwälte Christiane Pause Fachanwältin für Arbeitsrecht Verkehrsrecht Ralf P. Oppenländer Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Volker Kreft Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Medizinrecht Miet- und Immobilienrecht Eberhard Dachs Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsrecht 01277 Dresden, Enderstraße 59, Haus D (Seidnitz Center) Telefon (0351) 211 800, Telefax (0351) 211 8011 E-Mail kanzlei-dresden@dachs-partner.de, www.dachs-partner.de Kostenlose Parkplätze im Parkhaus Bürozeiten: Mo Fr 8.00 Uhr 12.30 Uhr und 13.30 Uhr 18.00 Uhr ARUS Rechtsanwälte Partnerschaft HENGST Rechtsanwalt Frank Hengst Straf- & Ordnungswidrigkeitenrecht Handels- & Gesellschaftsrecht Bau- & Architektenrecht Rechtsanwältin Janet Eisold Inkasso- & Zwangsvollstreckungsrecht Miet- & Wohnungseigentumsrecht Arbeits- & Sozialrecht Rechtsanwältin Ulrike Reiher Vertragsrecht & -gestaltung Erb- & Familienrecht Verkehrsrecht Karl-Marx-Straße 11 D-01109 Dresden dresden@arus.eu www.arus.eu Tel. 0351/43527-0 Fax 0351/43527-10 Ralf Stölzel Rechtsanwalt Steuerberater Annett Waldheim Steuerberaterin Stölzel Rechtsanwälte Steuerberater AL Arnd Leser Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kaitzer Straße 18 01069 Dresden Telefon: 0351 86 2 68 0 Telefax: 0351 86 2 68 22 E-Mail: info@raleser.de www.rechtsanwalt-leser.de RECHTSANWALT ANDREAS HAHNEWALD Sabine Stölzel Fachanwältin für Arbeitsrecht Jacqueline Unger Rechtsanwältin Friedrichstraße 24b 01067 Dresden Telefon: 0351 486 70 70 Telefax: 0351 486 70 777 E-Mail: kontakt@stoelzel-gbr.de Internet: www.stoelzel-gbr.de Parkplätze vorhanden Verwaltungsrecht (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) Vertragsrecht Arbeitsrecht Loschwitz-Arkaden Pillnitzer Landstr. 36 01326 Dresden Telefon: (03 51) 2 65 66 69 www.ra-hahnewald.de JÜRGEN D. DURST R E C H T S A N W A L T Rechtsanwältin Kathrin Hofmann Papstdorfer Str. 7 01277 Dresden Tel.: 0351/4845194 Fax: 0351/4845462 Ihre Fragen, ihre Ansprüche, ihre Chancen geklärt für 50! Dammstraße 1 D-01326 Dresden FON +49.351.20 74 314 FAX +49.351.25 38 458 mail@durst-dresden.de MICHAEL GOEBEL Fachanwalt für Arbeitsrecht Telefon: 0351-80733-70 Fax: 0351-80733-44 Königstraße 16 01097 Dresden www.ra-michaelgoebel.de

Dresdner Nachrichten/Donnerstag,. Januar 009 Ratgeber 7 Ratgeber Steuern Steueränderungen 2009 Überblick über die wesentlichen Neuerungen im deutschen Steuerrecht Dipl.-Ök. Christian Becker STEUERBERATER Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es prophezeit: Deutschland blickt 2009 schweren Zeiten entgegen. Trotz Krisenstimmung sollte man jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern viel besser genau darauf schauen, wie und wo man Geld sparen kann. Am besten geht das bei Steuern. So treten mit dem Jahressteuergesetz Änderungen in Kraft, die man kennen muss. Um die Konjunktur zu beleben, hat die Bundesregierung außerdem eine Reihe von Steuererleichterungen für Unternehmen und Bürger auf den Weg gebracht, die man berücksichtigen sollte, wenn man seine persönliche Steuersituation verbessern will. Von Ulf Mehner Ein Jahr ohne Kfz-Steuer Wer bis zum 30. Juni 2009 einen Neuwagen kauft, braucht ein Jahr lang keine Kfz Steuer zu bezahlen. Für besonders schadstoffarme Neufahrzeuge mit Euro 5 und Euro 6 Norm verlängert sich die Steuerfreiheit auf zwei Jahre ab Erstzulassung. Eine Folgeregelung wird noch geprüft. Doppelter Steuervorteil für Handwerkerleistungen Hausbesitzer und Mieter aufgepasst: Reparaturen an Haus oder Wohnung sollte man 2009 nicht auf die lange Bank schieben, nur weil viele von der Wirtschaftskrise sprechen. Es bringt sogar Vorteile, wenn man die Sanierung von Profis durchführen lässt. So wird der Steuerbonus für Hand werkerleistungen verdoppelt. Damit können private Haushalte bis zu 1.200 Euro pro Jahr (20 Prozent von maximal 6.000 Euro) beim Finanzamt für Instandhaltungsund Modernisierungsmaßnah men von der Steuer abziehen. Für andere haushaltsnahe Dienstleis tungen sowie auch für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse wird sich die steuerliche Förderung sogar noch deutlicher erhöhen. Bis zu 4.000 Euro im Jahr kann man so sparen. Höhere Kinderfreibeträge und mehr Kindergeld Familien erhalten einige steuerliche Erleichterungen: So steigt der Kinderfreibetrag um etwa 200 Euro von bisher rund 5.800 Euro auf 6.024 Euro. Außerdem erhöht sich das Kindergeld für die ersten beiden Kinder auf je 164 Euro monatlich. Für jedes weitere Kind dürfen sich Eltern über 16 Euro mehr Kindergeld freuen. Günstigere Besteuerung von Ehegatten Vorteile für Ehepartner: Bisher gab es bei Steuerklassen Kombinationen bei Ehepartnern einige Nachteile. Gerade bei der Klassen Kombination III/V führte dies dazu, dass das höhere Einkommen mit der günstigen Klasse III, das geringe Einkommen dagegen mit der Steuerklasse V relativ hoch besteuert wurde. Mit dem so genannten Faktorverfahren wird die ungleichmäßige Steuerlast ab 2009 wieder ausgeglichen. Dabei werden die Einkommen anteilig in der Höhe besteuert, in der sie zum Familieneinkommen beitragen. Dies muss allerdings von den Ehepartnern vorher beantragt werden. Abgeltungsteuer Seit dem 1. Januar 2009 gilt die so genannte Abgeltungsteuer. Diese wird künftig direkt von den Banken an den Fiskus abgeführt. Sie beträgt 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag macht also insgesamt rund 28 Prozent aus. Allerdings gilt das erst bei Erträgen von jährlich mehr als 801 Euro. Der Prozentsatz gilt generell bei allen privaten Kapitalerträgen, die noch bis Ende 2008 einer zum Teil unterschiedlichen Besteuerung unterliegen. Ausnahmen gelten für Anlagen, die bis zum 31. Dezember 2008 getätigt wurden. Sie haben eine Art Bestandsschutz und werden zum Zeitpunkt der Veräußerung oder Fälligkeit noch nach den alten Regeln versteuert. Gesundheitsbonus Der Fitnesskurs macht sich nicht nur durch einen gestärkten Rücken bemerkbar, auch das Port e monnaie wird dabei geschont. So können Arbeitgeber ihren Mit arbeitern und zwar noch rückwirkend für 2008 bis zu 500 Euro pro Person für die Gesund heit schenken. Der Betrag muss zusätzlich zum Arbeitslohn gezahlt werden. Auch Bar zu schüsse zum Beispiel für gesunde betriebliche Gemeinschaftsverpflegung, Stressbewältigungskurse oder Massa gen bleiben bis zum genannten Betrag 2009 steuerfrei. Dies gilt allerdings nicht für Mit glieds beiträge für Sportvereine oder Fitness stu dios. Schulgeld Wer seine Kinder auf private Schulen schickt, kann weiterhin 30 Prozent des Schulgeldes als Sonderausgabe geltend machen. Eine Einschränkung gibt es dabei allerdings: Der Steuerabzug wird auf maximal 5.000 Euro beschränkt. Dies gilt auch für ausländische Schulen in der EU und im Europäischen Wirtschafts raum. Hilfen für Helfer auch im internationalen Einsatz Ehrenamt zahlt sich aus: So erhalten Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer, die für begünstigte Vereine im EU Ausland oder im Europäischen Wirtschaftsraum arbeiten, die gleichen Freibeträge, die auch für Tätigkeiten bei deutschen Vereinen gelten. Demnach dürfen Übungsleiter bis zu 2.100 Euro und ehrenamtliche Helfer bis zu 500 Euro steuerfrei dazuverdienen. Wer seine Steuer er klärung für das letzte Jahr noch nicht gemacht hat, kann sogar rückwirkend von dieser Regelung Gebrauch machen. Ob Kfz Steuer, neue Kinder freibeträge oder Abgeltungsteuer dies ist nur eine Auswahl von steuerlichen Änderungen, die ab 2009 gültig sind. Um auch 2009 im deutschen Steuerdschungel den Durchblick zu haben, empfiehlt es sich deshalb, den Rat eines Steuerexperten einzuholen. n Tipp Kompetente Hilfe und zuverlässige Beratung in seiner Nähe fin det man einfach und schnell mit der Berater-Suche auf der Internetseite der Steuer bera ter kam mer des Freistaates Sachsen: www.sbk-sachsen.de, Stich wort Be ratersuche. Königsbrücker Straße 13e Telefon: 035205/5990-0 01458 Ottendorf-Okrilla Telefax: 035205/5990-29 email: post@sbbecker.de Internet: www.sbbecker.de Kerstin Herz Steuerberaterin Fachberaterin für Internationales Steuerrecht Kretschmerstraße 14 01309 Dresden Telefon: 0351 3369161 Fax: 0351 3369168 e-mail: info@stb-herz.de GÖHLER & KLOSE PARTNERSCHAFT Steuerberater Sylvio Göhler Dr.-Friedrichs-Straße 21 01744 Dippoldiswalde Fon: 03504 6485-0 Fax: 03504 6485-19 STEUERBERATER Steuerberater Kristian Klose Zellescher Weg 3 01069 Dresden Fon: 0351 467699-0 Fax: 0351 467699-10 www.stb-guk.de info@stb-guk.de GRIT BIRKNER STEUERBERATERIN Bernhardstraße 65 01187 Dresden Näheres erfahren Sie unter: Tel.: 03 51/4 71 64 93 Fax: 03 51/4 71 64 94 Mobil: 01 63/2 59 75 60 grit.birkner@yahoo.de Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Einkommensteuererklärung?* www.birkner-steuerberaterin.de Näheres erfahren Sie unter: Tel. 0351/2050918 www.lobe-ev.de Beratungsstellenleiterin: Agnes Johne Breitscheidstraße 31, 01237 Dresden * Im Rahmen einer Mitgliedschaft. Dipl.-Kfm./Steuerberater Gerhard Steichele Weitere Beratungsstelle: Obergraben 10 01097 Dresden Tel. 03 51/8 99 07 90 Fax 03 51/8 99 07 99 info@stbsteichele-dresden.de Tätigkeitsschwerpunkte: Finanz- und Lohnbuchhaltung Steuererklärungen/Jahresabschlüsse Erbschaft-, schenkungsteuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Beratung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen DT Steuerberatungsgesellschaft Abt & Kaden Partnerschaft Beraten + Helfen + Vertreten 01277 Dresden Bodenbacher Straße 143 Telefon (0351) 259 01-0 Fax (0351) 259 01-20 Internet: www.dt-steuer.com E-Mail: web@dt-steuer.com Erstellen von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie Steuerdurchsetzung Rat und Auskunft in allen Steuerangelegenheiten Erstellung betrieblicher und privater Steuererklärungen Prüfung von Steuerbescheiden und Mitwirkung bei Außenprüfungen Vertretung vor Finanzgerichten bei Steuerstrafverfahren und Bußgeldangelegenheiten Beratung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten, insbesondere Polen und Tschechien Steuerliche und betriebswirtschaftliche Gestaltungsberatung im unternehmerischen und privaten Bereich Unternehmensgründung und -umwandlung sowie Rechtsformwahl und -wechsel Kosten-, Investitions- und Rentabilitätsberechnungen Liquiditätsplanungen und Finanzierungen Unternehmensanalysen, Branchen- und Betriebsvergleiche Unternehmensnachfolge, -verkauf bzw. -bewertung»beratung aus einer Hand«Steuerwissen ist Geld! Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommenssteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Beratungsstelle: Wallstraße 21, 01067 Dresden Telefon (0351) 2 67 29 03 Ansprechpartnerin: Brigitte Seidel E-Mail: brigitte.seidel@vlh.de www.vlh.de/bst/1504 Kompetente Beratung in jeder Lage Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensnachfolge Rechnungswesen Existenzgründung Private Vermögensplanung Unternehmensplanung Vorsorgeplanung Controlling Börsengang Steuerberater Dipl. Kfm. M. Koppenhöfer Steuerberaterin Dipl. Kff. R. Finn-Mitzschke Steuerbevollmächtigter Dipl. Ing (FH) B. Kaden Rechtsanwalt Bertram Petzoldt

8 Dresdner Nachrichten/Donnerstag, 22. Januar 2009 Kleinanzeigenmarkt Kleinanzeigenmarkt Ankauf Ankauf zu Höchstpreisen von Papier, Glas, Altkleider von Industrie, Gewerbe und Bevölkerung. Tel.: 0351/4819812, Fax: 0351/4819813, Mobil: 0162/4156350, Behringstraße 21, 01067 Dresden Gold Schmuck, Zahngold, Bestecke, Münzen, Armband- und Taschenuhren, Telefon: 0351/4713010, tägl. von 10.00-18.30 Uhr; Fa. Netz, 01187 Dresden, Chemnitzer Str. 92. Hausbesuche nach Vereinbarung möglich! Automobil Dresdner Waschbär, die Softecs-Autowäsche mitten im Zentrum, für alle Pkw und Transporter bis 2,65 m Fahrzeughöhe (z.b. MB-Sprinter), Zinzendorfstr. (im ehemaligen Robotrongelände), Telefon/Fax: 0351/4873458 Auto-Ankauf Kaufe ständig zu Höchstpreisen von Top bis Schrott. Unfall, Motor- Getriebeschäden, LKW und Kleintransporter, Telefon: 0162/4156350 oder 0351/4819812, Fax: 0351/4819813, Behringstraße 21, 01067 Dresden MZ + Simson zu verkaufen: ES 250/2 für 1100,- Euro, TS 125 für 750,- Euro, ETZ 125 für 850,- Euro, TS 250 für 1100,- Euro, ETZ 250 für 600,- Euro, ETZ 251 für 1700,- Euro, Simson Schwalbe für 600,- Euro, 0173/5617227 Dienstleistung Reparatur und Verkauf von Hausgeräten freundlich, kompetent, preiswert. KHS Nord Königsbrücker Str. 115, 01099 DD, Tel.: 0351/8045905, www.khsnord.de Änderungsschneiderei Nähmaschinen-Service für Haushalt und Gewerbe (alle Fabrikate) Poststraße 8 DD-Löbtau & Ladenpassage Altleuben 14 01257 Dresden Telefon: 03 51/20 78 15 91 Telefax: 03 51/20 25 02 72 Funk: 0178/5 92 03 84 Beratungsstelle-Pflegestützpunkt für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Pflegekurse, häusl. Schulungen Birgitt Kuhn, Leonhard-Frank-Str. 4, 01069 Dresden, Tel.: 0351/4018650 Mobile Haush.hilfe Schnell, sauber u. diskret einm. o. ständig f. Reinig., Einkauf, Arztterm., Begleitung. DD Nord/West/Süd, Tel.: 0173/5939619 Dienstleistung/Bau Zeichenbüro AutoCAD, 2D, 3D, Ändern v. Plänen, Aufmass, Revisionen, HLS, Grundrisse, Bestandspläne, Plotten, Dipl.-Ing. Günther Scheibe, Telefon: 0351/8384509, www.guentherscheibe.de Fliesen vom Fachmann verlegt zum fairen Preis, Badkomplettsanierung, Zwischendecken u. v. m. Tel.: 035209/21849 oder 0172/3558688 Maurermeister mit eig. Holzbau; übernimmt Ihre Bauaufträge, vielseitig u. kompetent, preiswert u. flexibel; Funk: 01520/3820302, Tel./Fax: 0351/3208660 Druckerpatronen Toner- und Druckertinten-Service 3x in Dresden, Bautzner Str. 44, Boltenhagner Str. 2, Altleuben 14. Tel.: 0351/20781590 Garten Obstbaumschnitt, Baumfällungen, Strauchschnitt, English Gardens, Inh. J. Matthes, Merbitzer Str. 23 b, 01157 Dresden, Tel.: 0351/2085884, www.english-gardens.de Gartenpflege, Gartenplanung und -beratung besonders auch für klein(st)e Hausgärten, English Gardens, Inh. J. Matthes, Merbitzer Str. 23b, 01157 Dresden, Tel.: 0351/2085884, www. english-gardens.de Gastronomie Familientanz jeden Samstag ab 21 Uhr, Billard ab 3,- EUR/h, Tischtennisplatte 1,- EUR/h, Dartautomaten, tägl. 11-3 Uhr, Gaststätte Vollbier, Chauseehausstraße 1/Ecke Tharandter Straße, 01159 DD, 0351/4216527 Gesundheit/Wellness Übergewicht? Wir helfen Ihnen! Suche 10 Personen, die ernsthaft 5-30 kg reduzieren wollen. Vital-Treff, Fr. Flohr 0351/45409591 Babypower! Kochkurs für gesunde Babykost, frisch, natürlich, leicht bekömmlich u. preiswerter als Fertigkost, Tipps u. Tricks rund um die Ernährung im 1. Lebensjahr, Diät- & Ernährungsberatung Claudia Otto, Fröbelstr. 51 b, 01159 DD, Tel.: 0351/43831803, www.neue-essklasse.de/neu Haushaltsauflösungen Beräumung von Keller bis Boden mit Ankauf von allen verwertbaren Gegenständen und besenreiner Übergabe. Kostenlose Einschätzung und Beratung. Barzahlung zuverlässig und pünktlich. Antikhalle - Dienstleistungsbetrieb, Löbtauer Str. 66, 01159 Dresden, immer erreichbar unter 0351/3158535 Immobilien/Kauf Junge Ärztin sucht ein EFH o. DHH in ruhiger Stadtlage von Dresden/Radebeul, beziehbar, auch einfacher Standard bis ca. TEUR 200 über Fa. G. I. D. Tel.: 0351/8105898 Immobilien/Miete Helle 3-Raum-Whg. für EUR 309,00 KM in Dresden-Prohlis, komplett neu vorgerichtet, mit Lift, Kü. mit Fenster, großem Balkon, großzügige 64,28 m² und Laminat in der Boxberger Str. 26, Immobilien Kruhlich, Tel.: 0351/27206720 Preisknaller! 5-R-Whg. mit 95,12 m² für nur EUR 319,00 KM in DD-Prohlis, komplett neu vorgerichtet, Kü. mit Fenster, großer Balkon, Laminat in der Elsterwerdaer Straße 36, Immobilien Kruhlich, Tel.: 0351/27206720 Immobilien/Verkauf DD-Cöschütz/A 17, 300 m² Stadthaus Sanierungsbedarf, 1300 m² Grundstück, KP: EUR 90.000 (keine Prov.), von privat : Tel.: 0375/2704-784 Reise/Freizeit KENYA! Badeferien & Safaris, tolle Angebote mit Tiefstpreisgarantie nur direkt vom Spezialisten. NOVA - TOURS, 01139 Dresden, Leipziger Str. 260 Gratiskatalog 0351 8567063 oder im Internet: www.jambokenya.de Tschechien & Slowakei, z. B. Last Minute Winterurlaub, Frühjahr und Sommer, über 600 tolle Angebote preiswert und direkt online suchen & buchen beim Dresdner Spezialisten: www.novatours.de Single Lächelnde Augen Er, 56, 1,71 m, schlank, HSA, mit Ecken und Kanten sucht schlanke, liebevolle allgem. interess. Partnerin pas. Alters. CHIFFRE: 0103 Stellenmarkt FAMILIENUNTERN. sucht freundl. Mitarbeiter(in), anfangs nebenberufl., später auch hauptberufl. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Fa. HEMPEL, Tel.: 0351/2501192 Erfolgreich von zu Hause aus arbeiten! Kretschmar GbR, Tel.: 0351/8386771 Prospektverteiler für regelmäßige Tätigkeit in Striesen gesucht, Böhme & Rumpelt GbR, Jens Böhme, 0173/5617227 Tierbestattung Tierfriedhof. Lieblings-Ruh in idyllischer Lage, Inh. V. Rothe, preiswerte Tierbestattung, Telefon: 0351/4030458, Funk: 0172/7930458, Internet: www.kleintierfriedhof-dresden.de TIERFRIEDHOF Frank Ziegenbalg, 01157 Dresden/Stetzsch, Auskünfte unter: www. tierfriedhof-dresden.de, Telefon 035203/37346, Funk 0172/3719996, NEU! Ab sofort auch Urnen möglich! Tiermarkt Hundephysiotherapie Mobil J. Schöne Telefon: 0351/2050798, www.hundekrankengymnastikdresden.de Anett s Heimtierparadies, gr. Auswahl an Futter u. Heimtierzubehör, Pflegeprod., Nahrungsergänzungsmittel, Tiefkühlnahrung f. Hund u. Katze, Kleintierurlaubsbetreuung, Bestell- u. Lieferservice, Warthaer Str. 8, 01157, 0351/4244417 Verkauf Bose-Heimkino mit DVD, Speicher, Tuner, Bass, 10 Boxen, Zubrhör, VB EUR 2.200,00 (NEU EUR 5.000,00) Tel.: 0160/93821274 Verschiedenes Zu viel Bücher? Ich hole alle Bücher (Zeitschriften) ab, die Sie nicht mehr Benötigen. Gern auch größere Mengen. Telefon: 035249/78333 8-mm-Film auf DVD Kopiere Ihre Schmalfilme & DIAs auf DVD zur Wiedergabe über einen DVD-Player im Fernsehgerät! Ohne Projektor & Leinwand. Preiswert und schnell! Telefon: 0351/4727166 Pflegen Sie Ihre mentale Fitness! Denken, Gedächtnis, Konzentration u. effizienter Umgang mit Zeit lassen sich trainieren, Mentales Training hält Sie bis ins hohe Alter geistig fit, Gruppentraining zu Hause o. im Unternehmen, www. identra.de Rauf Kuschelabend: Balgen, Kuscheln und Nähe erlauben, mit viel Respekt für persönliche Grenzen und beschützenden Regeln. Sa. 24.1. 19-22.00h Info u. Anm.: New Dawn e.v., Grunaer Weg 27, Tel: 0351/ 8013887.www.newdawn. oshomanjusha.de. 5 Elemente Kochkurs Wintersuppen: im Biogourmetclub Dresden, Sa 24. 1. von 10- ca. 13.00 h mit gemeinsamem Essen. Info u. Anm.: New Dawn e.v., Grunaer Weg 27, Tel: 0351/ 8013887.www.newdawn.oshomanjusha.de. oder 0175/8179493 Nachhilfe, LRS-Förderung prof./ preisw. alle Klassen u. Fächer Johannstadt, H.-Grundig-Str. 28, Neustadt J.-Meyer-Str. 5 Klotzsche Königsbrücker Landstr. 59 Tel.: 0351/8627402 www.alpha-lernhilfe.de Meditation und Entspannung: der Blick nach innen, inneren Reichtum kennen und umsetzen lernen. So 25.1.2009 von 9-16.00 h, auch für Anfänger. Info u. Anm.: New Dawn e. V., Grunaer Weg 27, Tel: 0351/ 8013887. www. newdawn.oshomanjusha.de n Impressum Dresdner Nachrichten www.dresdner-nachrichten.de Auflage Dresden 26.000 Exemplare Herausgeber, Verlag: SDV Verlags GmbH Geschäftsführer: Christoph Deutsch Tharandter Straße 31 33 01159 Dresden Tel.: 03 51 / 4 56 80-0 Fax: 03 51 / 4 56 80-113 Anzeigenverkaufsleitung im Auftrag des Verlages: Siegmar Walter Anzeigenverwaltung/-teil: Heike Wunsch (verantwortlich) E-Mail: heike.wunsch@sdv.de Redaktion: Radostina Velitchkova (verantwortlich), Thessa Wolf, Lutz Böhme E-Mail: redaktion@sdv.de Satz & Gestaltung/ Herstellung: Ivonne Gude Radostina Velitchkova Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Vertrieb: Pirnaer Rundschau Vertriebs- und Werbeagentur P. Hatzirakleos Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die von den Dresdner Nachrichten eingesetzten, gestalteten und veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar.