Medikation im Griff. Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medikation im Griff. Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus"

Transkript

1 ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Medikation im Griff Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus ID-Lösungen für Arzneimitteldokumentation und -prüfung verbinden integriertes Expertenwissen mit maximaler Flexibilität der Verfügbarkeit über Services, Webkomponenten und Userinterface durch transparente Schnittstellen bereichs- und sektorenübergreifend verfügbar. ü Arzneimitteldatenbanken zu allen in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln (ABDAMED) ü Fehlertolerante intelligente Suchfunktion ü Modul ID PHARMA CHECK - Kontraindikationen, Wechselwirkungen, potentielle UAW, Indikationscheck, Warnhinweise, Dosischeck, Rote Hand Briefe ü Modul ID LABOR CHECK - Prüfung von Labordaten ü Integration von TheraOpt - Dosisoptimierung, Therapiealternativen, Pharmakologische Basisdaten ü Modul ID PHARMA INFO - Auskunftsportal für das Intranet ü Durchgehende Integration von Medikation, Diagnosen und Labordaten Skalierbare Lösungen - Grenzüberschreitend für Europa

2 Einleitung Nutzen Funktionen Ausblick Risiken und Nebenwirkungen Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch emedikation Unerwünschte Arzneimittelereignisse und Medikationsfehler stellen ein hohes Risiko dar und führen immer wieder zu stationären Einweisungen. Auch im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes sind Arzneimittelkonflikte keine Seltenheit. Der Prozess der Arzneimitteltherapie im Krankenhaus ist komplex und erfordert adaptive Lösungen. Mediziner stehen vor der Herausforderung eine Vielzahl von Parametern zu berücksichtigen und benötigen dafür ausreichende und gezielte Informationen. Das Ziel: Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit bei gleichzeitiger Kostenreduktion durch Vermeidung von längerer Verweildauer und Zusatzkosten durch Medikationsfehler. AMTS - einfach sicher Das Thema Arzneimitteltherapiesicherheit bleibt im Fokus. Die Fortschreibung des Aktionsplans zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland durch das Bundesministerium für Gesundheit unterstreicht dies. Ziele des Aktionsplans AMTS - EDV-unterstützte Bereitstellung relevanter Information für die Arzneimitteltherapie - Vernetzung von Arzneimittelinformation verschiedener Quellen - Sicherung des Zugriffs auf aktuelle Fachinformationen und Rote-Hand-Briefe - regelmäßige Medikationsüberprüfung auch bei Krankenhausaufnahme und -entlassung - Risikominimierung bei speziellen Patientengruppen, wie Schwangere, Stillende, ältere Patienten, Patienten mit Niereninsuffizienz. Studien zeigen, dass unerwünschte Arzneimittelereignisse die Verweildauer betroffener Patienten im Mittel um ca. 0,5 Tage verlängern und die Behandlungskosten deutlich erhöhen 1-3. Dabei entfällt fast die Hälfte dieser höheren Kosten auf vermeidbare Ereignisse 4. Risikofaktoren für Medikationsfehler sind u.a. mangelnder Zugang zu entsprechenden Informationen und Fehler in der Patientenkurve 5. Computergestützte Verordnungssysteme können die Zahl potentieller und verhinderbarer Fehler signifikant reduzieren 6,7. 1 Oderda et al. Ann Pharmacother 2007 Mar;41(3): Senst et al. Am J Health Syst Pharm 2001 Jun 15; 58(12): Bordet et al. Eur J Clin Pharmacol 2001 Mar;56(12): Field et al. Med Care 2005 Dec;43(12): Krahenbuhl-Melcher et al. Drug Saf 2007;30(5): Holdsworth et al. Pediatrics 2007 Nov;120(5): Dormann et al. Drug Saf 2003;26(5):353-62

3 Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus ID DIACOS PHARMA und ID PHARMA CHECK sind Qualitätswerkzeuge, die Medizinern die Verordnung, Dokumentation und Prüfung von Medikationen erleichtern. ID DIACOS PHARMA bietet verschiedene Optionen für die Recherche von indizierten Wirkstoffen und entsprechenden Arzneimitteln an. Dosierungsanweisungen und Einnahmehinweise vervollständigen die Dokumentation. ID PHARMA CHECK prüft zu jedem Zeitpunkt einer Behandlungsepisode Medikation und Diagnosen hinsichtlich Indikationen, Kontraindikationen, unerwünschten Wirkungen, Wechselwirkungen und Dosierung. Die Softwaresysteme arbeiten mit medizinisch-wissenschaftlichen Datenbeständen, die regelmäßig aktualisiert werden. Die Module sind über bereits vorhandene Schnittstellen zwischen ID DIACOS und KIS nutzbar. ID DIACOS PHARMA: - Dokumentation der gesamten Verordnungen - von Aufnahme- über Behandlungs- bis Entlassmedikation - übersichtlicher Medikationsverlauf - schnelle Recherche - einfaches Umstellen der Medikation - AVWG zertifiziert ID PHARMA CHECK : - Prüfung von Indikationen, Kontraindikationen, unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Interaktionen im Kontext zu Diagnosen oder Symptomen - Prüfung der Dosierung in Relation von Alter, Geschlecht, Diagnose und Laborparametern - Allergie-Prüfung, CAVE-Meldungen, Rote-Hand-Briefe und Dear-Doctor- Letters - Plausibilitätsprüfung von Einzelfällen und Massendaten

4 Einleitung Nutzen Funktionen Ausblick Gewissheit ist besser Medikationen recherchieren, dokumentieren, prüfen Die von ID für die emedikation entwickelten Softwarelösungen bieten einen schnellen und gezielten Zugang zu umfangreichen Informationen. Dies erleichtert die Dokumentation und Prüfung der Medikation. Relevante Informationen zu den Arzneimitteln sind mit ID DIACOS PHARMA zum Zeitpunkt der Verordnung verfügbar. ID PHARMA CHECK nutzt diese Inhalte, um für die spezifische Situation des Patienten relevante Sicherheitsmeldungen zu erzeugen. Erwünschte Nebenwirkung: Kosteneffektivität Der Einsatz von ID DIACOS PHARMA und ID PHARMA CHECK ist ein Gewinn für die Arzneimitteltherapiesicherheit. Dies hat auch positive Folgen für die Kostenstruktur. Die signifikante Reduktion unerwünschter Arzneimittelereignisse vermeidet eine längere Verweildauer und höhere Behandlungskosten. Regelmäßige Online-Updates gewährleisten einen aktuellen Stand der Daten und machen sicherheitsrelevante Schnellinformationen kurzfristig verfügbar. Qualitätssteigerung Die strukturierte EDV-gestützte Arzneimitteldokumentation verhindert Leseund Übertragungsfehler. Die vollständige elektronische Erfassung der Verordnungsdaten ermöglicht zudem die Entwicklung und Prüfung von Qualitätsindikatoren für die Arzneimittelversorgung. Qualitativ kann so eine bessere Versorgung der Patienten erreicht werden. ü schnell ü kosteneffektiv ü sicher ü anwenderfreundlich ü flexibel ü aktuell ü vernetzt

5 ID DIACOS PHARMA ID DIACOS PHARMA optimiert die Verordnung und Dokumentation von Wirkstoffen und Präparaten im Kontext der dokumentierten Diagnosen. So können aus einer dokumentierten Arzneimitteltherapie fehlende Diagnosen zur Vervollständigung der Dokumentation abgeleitet werden. Erfassen der Medikation Arzneimittel können über den Präparatebzw. Wirkstoffnamen gesucht oder mit dem Barcodescanner bzw. durch Eingabe der Pharmazentralnummer (PZN) erfasst werden. Karteikasten für Therapieschemata Ein Karteikasten-System ermöglicht das Hinterlegen krankenhausspezifischer Empfehlungen und komplexer Therapieschemata. Suchen und Filtern Gezielte Filter und Kontextmenüs ermöglichen einen schnellen Zugriff und eine übersichtliche Aufstellung der Vielzahl von Informationen. Die Suche nach Arzneimitteln in ID DIACOS PHARMA erfolgt auf dem bekannten, hohen Niveau der ID DIACOS -Suchmaschine. Sie bietet freie Eingabemöglichkeiten, ist fehlertolerant, sehr schnell und hat eine hohe Trefferquote. Die Suche ermöglicht den Zugriff auf den Gesamtkatalog der ABDA-Datenbank oder auf eine Hausliste. Das Sucherergebnis kann durch Filterfunktionen weiter eingegrenzt werden. Für die Präparateauswahl im ambulanten Bereich steht eine AVWG-konforme Suche zur Verfügung, die eine Selektion nach Preis, Zuzahlung und Rabatten ermöglicht. Suche mit ID DIACOS PHARMA

6 Einleitung Nutzen Funktionen Ausblick Arzneimittel-Dokumentation in der elektronischen Patientenakte ID DIACOS PHARMA erzeugt eine umfassende Dokumentation der Arzneimitteltherapie. Alle notwendigen Informationen zur Arzneimitteltherapie eines Patienten werden übersichtlich strukturiert. Gültigkeitsdauer und Dosisschema können flexibel und exakt definiert werden. Medikationsverlauf in ID DIACOS PHARMA Ein Verlaufsprotokoll dient der Nachvollziehbarkeit von Umstellungen und ermöglicht die Prüfung und Einhaltung vorgegebener Therapiezeiträume. Wissen schnell verfügbar gemacht Schon während der Verordnungsprozesse stehen zu jedem Arzneimittel ausführliche Informationen zur Verfügung. Diese umfassen z. B. vollständige Texte zu Kontraindikationen und Wechselwirkungen oder spezifische Therapiehinweise für Arzt und Patient. Die Arbeit der Pflegekräfte wird unterstützt, indem zu den einzelnen Arzneimitteln automatisch Einnahmehinweise erzeugt werden. Zu den verordneten Medikamenten können aktuelle Informationen aus der PubMed-Datenbank abgerufen werden. Weitere Wissensbasen, wie Martindale, Drugdex, und erweiterte Patienteninformationen können problemlos eingebunden werden. Ausführliche Interaktionsmonografie

7 ID DIACOS PHARMA Administrative und organisatorische Unterstützung ID DIACOS PHARMA vereinfacht die Medikationsumstellung auf Präparate der Hausapotheke bei Aufnahme und auf 115c-konforme Entlassmedikation. Dabei wird auch die Umstellung auf alternative Wirkstoffe inklusive Dosisberechnung unterstützt und auf Wunsch werden Informationen zu Rabattverträgen berücksichtigt. Durch vielfältige Ausdruckfunktionen erzeugen sie schnell und ohne Aufwand Patienteninformationen mit Einnahmehinweisen oder Medikationspläne. Das Hinterlegen von Beipackzetteln erspart den Weg zum Kopierer. Medikationsplan: Ausdruck für papiergebundene Pflegedokumentation ID DIACOS PHARMA unterstützt die Abrechnung von OPS-Medikation und die Dokumentation von Blutprodukten. Das Programm ID DIACOS PHARMA ist durch die KBV zertifiziert worden. Die zertifizierte Arzneimitteldatenbank mit Suchfunktionen entspricht den Vorgaben des AVWG. Sie kann über Services nun auch in der ambulanten Versorgung eingebunden und z. B. zur Unterstützung der Rezeptschreibung genutzt werden. Suche mit Preisvergleich in der AVWG-zertifizierten Datenbank

8 Einleitung Nutzen Funktionen Ausblick ID PHARMA CHECK prüft verordnete Medikamente im Kontext zur Patientendokumentation. Alle relevanten medizinischen Informationen werden berücksichtigt - für ein detailliertes und verlässliches Ergebnis. ID PHARMA CHECK bietet dem Mediziner Übersicht und Ergebnissicherheit sekundenschnell am Bildschirm. Prüfung mit erstklassiger Genauigkeit Die kontextbezogene Prüfung in ID PHARMA CHECK berücksichtigt Indikationen, Kontraindikationen, Wechselwirkungen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Zu jeder Meldung kann der Benutzer auf Wunsch zusätzliche Detailinformation aufrufen. Patientenbezogene Informationen zu Schwangerschaft und Stillzeit werden ebenso selbstverständlich in die Prüfung einbezogen wie Daten zu Alter und Geschlecht. Bei alters- oder geschlechtsuntypischer Medikation werden in ID PHAR- MA CHECK CAVE-Hinweise angezeigt. So können Medikationsfehler erkannt und vermindert werden. Ein Allergiecheck prüft die Medikation einschließlich der Hilfsstoffe auf mögliche Allergien und Unverträglichkeiten. Relevante Schnellinformationen Arzneimittelsicherheitsrelevante Schnellinformationen, wie Rote-Hand-Briefe und Dear-Doctor-Letters sind durch Online- Updates direkt verfügbar und immer auf dem aktuellsten Stand. Fallbeispiel Alle Meldungen können durch individuelle Einstellungen gefiltert werden. Fallbeispiel: Dokumentierte Diagnosen: - Pneumonie durch Haemophilus influenzae - Herzinsuffizienz Grad III - Rheumatoide Arthritis Dokumentierte Medikation: - Losartan - Azithromycin - Glimepirid - Methotrexat - Metamizol Die Prüfung durch ID PHARMA CHECK bestätigt nach Erfassung der Diagnosen die Indikationen und weist darauf hin, dass eine Pneumonie eine mögliche unerwünschte Wirkung unter einer Methotrexat- Therapie resultieren könnte. Die Software erkennt, dass die Herzinsuffizienz NYHA III gegenüber Azithromycin eine relative Kontraindikation und die Infektion eine bedingte Kontraindikation gegenüber Methotrexat darstellt. Sie weisst auch darauf hin, dass keine Krankheit dokumentiert ist, die einer Indikation für Glimepirid entspricht. Des Weiteren wird eine wichtige Arzneimittelinfomation der AkdÄ bezüglich der Theapie mit Methotrexat angezeigt.

9 ID PHARMA CHECK Korrekte Dosierung - maximale Therapieerfolge ID PHARMA CHECK prüft kontinuierlich die Dosierung der Medikation im Kontext zu Alter, Geschlecht und Diagnose des Patienten. Bei Überschreitung der Höchstdosis wird eine entsprechende Warnmeldung ausgegeben. Patienten mit Nieren- und / oder Leberinsuffizienz bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit bei der Arzneimitteltherapie. ID PHARMA CHECK unterstützt die Betreuung dieser Patienten durch Warnmeldungen und automatische Berechnung von Vorschlägen zur Dosisanpassung unter Berücksichtigung der patientenindividuellen Laborparameter. Dosisprüfung mit ID PHARMA CHECK Einbindung von Expertenwissen Die Einbindung klinischen Expertenwissens in das Softwaresystem wird kontinuierlich erweitert. Die Übernahme und Integration der Software TheraOpt in ID DIACOS PHARMA ergänzt die Software um weitere Funktionen, wie eine optimierte Dosisberechnung und indikationsbezogene Therapiealternativen. Das mediq-interaktionsprogramm ermöglicht rasche Einschätzungen des Interaktions- Risiko bei Polypharmazie. Ergänzend werden genetische Risikofaktoren und der Einfluss von Nahrungs- und Genussmitteln berücksichtigt. Prüfung von Laborwerten ID PHARMA CHECK ist durch einen integrierten Service in der Lage, Laborwerte anzunehmen. Diese können im Kontext zur bestehenden Medikation geprüft werden. Notwendige Anpassungen der Medikation lassen sich ebenso ableiten, wie mögliche Ursachen für pathologische Veränderungen der Laborparameter. Laborwertprüfung in ID DIACOS PHARMA

10 Einleitung Nutzen Funktionen Ausblick Zukunftsorientierte Technologie Servicebasierte Integration und Webkomponenten Die Basis für das Programmsystem bildet der Terminologieserver ID LOGIK in Verbindung mit ID MACS medical semantic network, pharmakologischen Referenzdatenbanken sowie weiterem Referenzwissen. Alle Dokumentations- und Prüffunktionen von ID DIACOS PHARMA und ID PHARMA CHECK sind mit dem Terminologieserver ID LOGIK verfügbar. Dadurch sind sie in verschiedenen KIS- / MIS-Umgebungen integrierbar. ID LOGIK -Funktionen können über Standardaufrufe innerhalb des KIS genutzt werden. Die Ergebnisse werden direkt im KIS angezeigt. Dadurch ist es für den Anwender möglich, von der Aufnahme bis zur Entlassung die Arzneimitteltherapiesicherheit des Patienten im Blick zu behalten - ohne Systemwechsel. Ergänzend stehen die ID LOGIK Funktionen auch in Form von ID LOGIK Komponenten zum direkten Aufruf aus dem patientenverwaltenden System zur Verfügung. Verschiedene Anbieter von Krankenhausinformationssystemen und Patientenmanagementsystemen haben ID DIACOS PHARMA auf diesem Weg integriert. ID LOGIK Services in der Cloud ID bietet als eines der ersten Unternehmen AMTS-Software und weitere Lösungen in einer Cloud-basierten Installation an. Die damit verbundene Optimierung von Updateprozessen und die verbesserte Abdeckung von Spitzenlasten durch dynamisch zuschaltbare Server wissen immer mehr Kunden zu schätzen. Technologisch ist die Software auf die Herausvorderungen der Zukunft somit bestens vorbereitet. Integrationen und Schnittstellen von ID DIACOS PHARMA und ID PHAR- MA CHECK sind z.b. verfügbar für: - medico (Siemens) - Soarian (Siemens) - i.s.h. med (Siemens) - Nexus KIS - imed one (Tieto) - ICM (Dräger) - Orbis (Agfa) Ausblick In ID DIACOS PHARMA werden Sie demnächst folgende zusätzliche Funktionen finden: - Integration von Onkologieschemata - Ausbau der anwenderseitigen Pflegemöglichkeiten

11 ID PHARMA INFO ID PHARMA INFO ist ein Webbasiertes Portal für Arzneimittelinformationen. Als Intranet-Lösung in Krankenhäusern installiert, bietet es einen vollwertigen Ersatz für papiergebundene Arzneimittellisten. Die fehlertolerante und intelligente Suchfunktion auf der Basis semantischer Algorithmen ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Datenbestände der ABDA- MED-Datenbank. Zu allen Arzneimitteln stehen Detailinformationen zu Zusammensetzung, UAW Dosierung, Indikationen, Kontraindikationen und Wechselwirkungen bereit. Der integrierte ID PHARMA CHECK erkennt Arzneimittelrisiken und berücksichtigt dabei auch Patientendaten und Diagnosen. ID PHARMA INFO - Visualisierung ID PHARMA INFO nutzt dabei, die auf der Basis von ID LOGIK -Services erstellten ID LOGIK Komponenten.

12 Ihr direkter Draht zu ID Gern stehen wir Ihnen zu allen Fragen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an. Kundenberatung und Vertrieb Tel.: Fax: Support medizinisch inhaltlich support@id-berlin.de Tel.: Fax: Support technisch support@id-berlin.de Tel.: Fax: ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH&Co. KGaA Platz vor dem Neuen Tor 2 D Berlin Tel.: Fax: info@id-berlin.de

Medikation im Griff. Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus

Medikation im Griff. Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus Medikation im Griff Arzneimitteltherapiesicherheit im Fokus ID-Lösungen für Arzneimitteldokumentation und -prüfung verbinden integriertes Expertenwissen mit maximaler Flexibilität der Verfügbarkeit über

Mehr

emedikation und Arzneimitteltherapie: Welche Prozesse können integrierte IT-Lösungen unterstützen?

emedikation und Arzneimitteltherapie: Welche Prozesse können integrierte IT-Lösungen unterstützen? Vortrag conhit 2011 emedikation und Arzneimitteltherapie: Welche Prozesse können integrierte IT-Lösungen unterstützen? Dr. Stefan Schwenzer, ID Berlin Grundlagen Warum wird emedikation wichtig? emedikation

Mehr

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk) AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk) Sicherheit bei Medikamenteneinnahme Aktuelle Medikationsdaten AMTS-Prüfungen Datenaustausch Hohes Maß an Sicherheit

Mehr

ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik

ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik ifap klinikcenter Die Arzneimittel- und Therapiedatenbank ist speziell für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen konzipiert,

Mehr

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit

Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Arzneimitteldokumentation und Arzneimitteltherapiesicherheit Arzneimittel sind ein elementarer Bestandteil in der modernen medizinischen Behandlung. Bei

Mehr

Zusatzdienste für die Kontinuität der Behandlung Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA

Zusatzdienste für die Kontinuität der Behandlung Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA Zusatzdienste für die Kontinuität der Behandlung Daniel Diekmann, ID GmbH & Co. KGaA Systems München 22.10.2008 ID - Information und Dokumentation im Gesundheitswesen - Kernkompetenz: Codierung, Terminologie,

Mehr

Die marktführende Arzneimittel- und Therapiedatenbank

Die marktführende Arzneimittel- und Therapiedatenbank Jetzt NEU mit Arzneimittel-Therapie-Sicherheitscheck i:fox Patientenkartei ifap index KLINIK Die marktführende Arzneimittel- und Therapiedatenbank für die Klinik. Arzneimitteldaten umfassend und kompetent

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

emedikation /AMTS Medikationsanamnese und Verordnungsunterstützung Direkte Nutzung in der elektronischen Kurve

emedikation /AMTS Medikationsanamnese und Verordnungsunterstützung Direkte Nutzung in der elektronischen Kurve ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen ID MEDICS ID DIACOS PHARMA ID PHARMA APO ID PHARMA CHECK emedikation /AMTS Medikationsanamnese und Verordnungsunterstützung Direkte Nutzung in der elektronischen

Mehr

BRUNIE ERP.kur. 2 medizinischer Arbeitsplatz. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen. Gina Sanders - Fotolia.

BRUNIE ERP.kur. 2 medizinischer Arbeitsplatz. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen. Gina Sanders - Fotolia. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen 2 medizinischer Arbeitsplatz Gina Sanders - Fotolia.com Gina Sanders - Fotolia.com Medizinischer Arbeitsplatz BRUNIE ERP.kur Module 1 Verwaltung

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

healthcare within reach Mindray VS-900 Vitalzeichen intelligent gemacht

healthcare within reach Mindray VS-900 Vitalzeichen intelligent gemacht healthcare within reach Mindray VS-900 Vitalzeichen intelligent gemacht Elektronische Patientenakte: Immer aktuell, überall verfügbar Sichere Daten und kurze Entscheidungswege sind elementare Grundlagen

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den Ärzten und Medizinischen Fachangestellten, die unsere

Mehr

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... I 2. Vorwort... 1 2.1 Hausarztmodell HMO... 1 3. Funktionsüberblick zum HMO...

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Die umfassende Softwarelösung für Ihre Arztpraxis

Die umfassende Softwarelösung für Ihre Arztpraxis Für MAC und Windows Die umfassende Softwarelösung für Ihre Arztpraxis Praxis*Desktop die ideale Praxisadministration für Leistungsabrechnungen, Dokumenten- und Bildverwaltung, elektronische Krankengeschichte,

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support Am 25. März 2014 wurde mit die zweite TYPO3- Version mit Langzeit- Support (Long- Term- Support, kurz: LTS) veröffentlicht. LTS- Versionen werden drei Jahre

Mehr

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... COMTEC

Mehr

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release 2.0 - Die Neuerungen

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release 2.0 - Die Neuerungen Sitzungsmanagement für SharePoint Release 2.0 - Die Neuerungen Inhalt Begrüßen Sie Ihre Mitglieder... 3 Einladung... 3 Erweiterte Exchange Integration... 3 Ergänzung einer Raumplanung... 3 Sitzungseinladungen

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.5 (April 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei über 50 Unternehmen aus verschiedensten Branchen produktiv im Einsatz. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1 - Einrichtung Konfigurationsassistent und der Benachrichtigungen

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Individuelles, intelligentes Termin- und Ressourcen- management. www.viswa.de

Individuelles, intelligentes Termin- und Ressourcen- management. www.viswa.de Individuelles, intelligentes Termin- und Ressourcen- management www.viswa.de Über VisWa VisWa steuert Ihre Terminverwaltung und Ihre Ressourcen intelligent und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Mehr

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Mission Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH verbindet die Informationstechnologie und Medizintechnik

Mehr

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr

Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr Medikationsfehler eine ständig lauernde Gefahr UKM Apotheke Seite 1 Was erwatet Sie? Was sind Medikationsfehler? Wann und wo treten sie auf? Beispiele aus der Praxis Möglichkeiten zur Risiko-Minimierung

Mehr

2D to 3D Technologie

2D to 3D Technologie Copyright by GDESIGN Vertriebsgesellschaft Einführung Der Einsatz von CAD-Werkzeugen und -Techniken gehört heute zum Standard. Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre bisherige 2D-Konstruktion auf

Mehr

Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg

Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg Wir brauchen eine neue Definition von Erfolg Jede Behandlung hat genau ein Ziel: Die Verbesserung der Lebensqualität eines Patienten. Statt diese zu messen, erfassen wir im Gesundheitswesen bisher ausschließlich

Mehr

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht Oktober 2011 1 ekvdialog ekvdialog ermöglicht Ihnen eine komfortable Abwicklung aller Kostenvoranschläge (= KV) im Hilfsmittelumfeld. Mit

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS

VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS VEDA Managed Services IBM POWER SYSTEMS VEDA Managed Services Prävention und Perfektion Schnell, flexibel und kostengünstig auf aktuelle Geschäftsanforderungen zu reagieren, ist das Gebot der Stunde. Dazu

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Implementierung eines HL7 CDA-basierten ereha-entlassungsberichtes mit integrierter Arzneimitteldokumentation und AMTS-Prüfung

Implementierung eines HL7 CDA-basierten ereha-entlassungsberichtes mit integrierter Arzneimitteldokumentation und AMTS-Prüfung Implementierung eines HL7 CDA-basierten ereha-entlassungsberichtes mit integrierter Arzneimitteldokumentation und AMTS-Prüfung 55. GMDS Jahrestagung Mannheim, 06. September 2010 Christian Fabeck 1, Janna

Mehr

Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10 Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 3 2. Allgemeine Informationen 4 3. Schritt 1 die Anmeldung des Generators

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Installation der smart-q Terminal App

Installation der smart-q Terminal App Installation der smart-q Terminal App Zur Abrechnung per DTA benötigen Sie zusätzlich zu ISPC die smart-q Terminal App. Diese steht Ihnen als Download auf unserer Homepage http://www.smart-q.de/software/fallakte-palliativdokumentation-ispc-sapv-aapv/

Mehr

Schnell passiert, schnell erledigt.

Schnell passiert, schnell erledigt. Kfz-Sachverständige Schnell passiert, schnell erledigt. AudaFusion Die professionelle Managementsoftware zur Kfz-Gutachtenerstellung. Solera group DIE FÜHRENDE BÜROLÖSUNG FÜR DEN KFZ-SACHVERSTÄNDIGEN.

Mehr

Marktanalyse Arzt-Informations-Systeme 2010/2011

Marktanalyse Arzt-Informations-Systeme 2010/2011 Marktanalyse Arzt-Informations-Systeme 2010/2011 Vorgehensweise und Untersuchungsmethode Methode: Fragebogen Zielgruppe und Stichprobe: ndgl. Ärzte mit AIS: 139.000 Fragebögen Rekrutierung: über Beilage

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Upgrade von Starke Praxis

Upgrade von Starke Praxis Upgrade von Starke Praxis Version 8.x auf Version 9.x - Einzelplatz - Starke Software GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811962 www.buchner.de 1. Allgemeines

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

RHENUS OFFICE SYSTEMS. Partner im Gesundheitswesen

RHENUS OFFICE SYSTEMS. Partner im Gesundheitswesen RHENUS OFFICE SYSTEMS Partner im Gesundheitswesen IHRE HERAUSFORDERUNG Gesetzeskonforme Aktenaufbewahrung Strengvertrauliche und hochsensible Daten sind für Unternehmen im Gesundheitswesen von entscheidender

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0 Was ist ein juris Smarttag: Bei Smarttags handelt es sich um eine Technologie von Microsoft, die die Bestandteile des Microsoft Office Pakets, insbesondere

Mehr

Die Krankenversicherung als Informationsgeber der elektronischen Gesundheitsakte. Teil 1: das Transparenzproblem

Die Krankenversicherung als Informationsgeber der elektronischen Gesundheitsakte. Teil 1: das Transparenzproblem Die Krankenversicherung als Informationsgeber der elektronischen Gesundheitsakte Teil 1: das Transparenzproblem 1 Juni 2012 11 Abs.4 SGB V : Versicherte haben Anspruch auf ein Versorgungsmanagement, insbesondere

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Wie kann dokumentiert werden, dass Anmeldungen zum Handelsregister wegen EGVP-Server-Engpässen nicht versendet werden können? Insbesondere wenn zum 31.8. fristgebundene Anmeldungen vorzunehmen

Mehr

ARBEITSBOGEN 18: ARZNEIMITTELBERATUNG INTERAKTIONS-CHECK

ARBEITSBOGEN 18: ARZNEIMITTELBERATUNG INTERAKTIONS-CHECK I Hinweis zur Bearbeitung des Arbeitsbogens Informieren und beraten Sie einen Patienten über Interaktionen. Überprüfen Sie die Arzneimitteltherapie eines Patienten, der aktuell mindestens drei Arzneimittel

Mehr

SILVERBALL MAX. Technische Info V10 Update

SILVERBALL MAX. Technische Info V10 Update SILVERBALL MAX Technische Info V10 Update (Silverball (Silverball PRO Silverball Beetle) Silverball Beetle PRO) Diese technische Information beschreibt den Ablauf des V10 Win95 Updates bei Geräten mit

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Allgemeinmedizin Mehr Qualität für die Praxis!

Allgemeinmedizin Mehr Qualität für die Praxis! das beste für sie - und für ihre patienten! Allgemeinmedizin Mehr Qualität für die Praxis! Praktische Medizin... mit der Praxissoftware für intelligentes Zeitmanagement, integriertes Impfmanagement, Innere

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Anleitung zur Umstellung auf SEPA

Anleitung zur Umstellung auf SEPA Anleitung zur Umstellung auf SEPA Inhalt 1. Einleitung 2. Grundeinstellungen 3. Einlesen von Zahlungsverkehrsdateien 4. Programmverwaltete Überweisungen umstellen 5. Programmverwaltete Lastschriften umstellen

Mehr

Pharmazeutische Interventionen zur Verbesserung der AMTS: Auswertung der DokuPIK-Datenbank der ADKA Dr. Gesine Picksak

Pharmazeutische Interventionen zur Verbesserung der AMTS: Auswertung der DokuPIK-Datenbank der ADKA Dr. Gesine Picksak Pharmazeutische Interventionen zur Verbesserung der AMTS: Auswertung der DokuPIK-Datenbank der ADKA Dr. Gesine Picksak Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und Klinische Pharmazie 4. Deutscher Kongress

Mehr

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an. CRS - Support... immer gut beraten Installationsanleitung Amadeus Vista Schritt 1 Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an

Mehr

Neuerungen im Service Pack 2

Neuerungen im Service Pack 2 Neuerungen im Service Pack 2 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90 0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 (17.01.2013)

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 (17.01.2013) COSIDNS 2 ISPconfig3 Version 0.1 (17.01.2013) Das Modul verbindet das Hosting Panel ISPconfig3 mit der Domainverwaltung edns. Dies ermöglicht Ihnen Domains direkt aus ISPconfig3 heraus zu verwalten und

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms Einleitung In den folgenden Seiten werden wir uns damit beschäftigen eine lokale Installation einer MySQL- Datenbank vorzunehmen, um auf dieser Datenbank smalldms aktivieren zu können. Wir werden das XAMPP-Paket

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com

Mehr