Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus"

Transkript

1 Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl (DF8JJ) begrüßt die anwesenden Teilnehmer zur Distriktsversammlung im Frühling Begrüßung durch den Distriktsvorsitzenden Um 14:15 Uhr wird die Versammlung durch den Distriktsvorsitzenden Peter Kern (DL1EIP) eröffnet. Als besondere Gäste werden begrüßt: Name Call DOK Lars Weiler (AJW-Referent im Distrikt D) DC4LW D23 Neue Ortsverbandsvorsitzende: Neue Referenten: Name Call DOK Johannes Kneller DK6FC R12 Gert Effenberger DH5EAM R33 Bernd Furch DB5JT R06 Julian Wild DF4JM R09 Roger Witze DO3RWR R13 Ulrich Schmidl DL7EQ R19 Name Call DOK Dr. Fabian Kiendl (Notfunk-Referent im Distrikt R) DL1KID R01 Wahl des Protokollführers Zum Protokollführer wird einstimmig Andreas Buchwald (DC4AB) gewählt. Feststellen der Anwesenheit Ortsverbände im Distrikt gesamt: 31 Ortsverbände stimmberechtigt: 26 Ortsverbände fehlen: 5 Verabschiedung des Protokolls der letzten Distriktsversammlung Es gibt keine Einwände oder Ergänzungen zum Protokoll der Distriktsversammlung im Herbst Das Protokoll wird einstimmig angenommen. Seite 1 von 8

2 TOP 6 TOP 7 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Der Versammlungsleiter bittet die Anwesenden, sich von ihren Sitzplätzen zu erheben, um gemeinsam von den folgenden Freunden des Amateurfunks Abschied zu nehmen: Jubiläen Vorname Nachname Call DOK Verstorben am Roland Höfer DL2EAV R Bernhard Klink DG1EA R Rainer Siebel DC6CZ R Willi Honigs DB8JL R Bernd Sandig DD8EN R Horst-Dieter Rummel DL5EAD R Axel Joschko DD8KR R Hans Donkels DL4EBG R Ehrungen Die Ehrungen sind aufsteigend geordnet nach Jubiläum und DOK: Name Call DOK Ehrung Carsten Gabriel DM1CG R32 Vollratherhöhe 25-jährige Mitgliedschaft Walter Schröder DE0WSM R01 Düsseldorf 40-jährige Mitgliedschaft Heinz-Juergen Fassbender DG1EQ R01 Düsseldorf 40-jährige Mitgliedschaft Ernst Beyer DL5EAO R01 Düsseldorf 40-jährige Mitgliedschaft Theo Moellemann DD7JS R01 Düsseldorf 40-jährige Mitgliedschaft Norbert Winzker DD2JO R02 Grenzland 40-jährige Mitgliedschaft * Klaus Hoffmann DL5EJ R05 Kempen 40-jährige Mitgliedschaft Hans Werner Scholz DL1ECE R05 Kempen 40-jährige Mitgliedschaft Hildegard Fünfer DB9JM R05 Kempen 40-jährige Mitgliedschaft Erhard Heer DF4JA R05 Kempen 40-jährige Mitgliedschaft Bernd Furch DB5JT R06 Krefeld 40-jährige in 2014 * Stuart Albert Jones DD5GA R06 Krefeld 40-jährige Mitgliedschaft Hans Esau-Klassen DF4JD R06 Krefeld 40-jährige Mitgliedschaft Stefan-Josef Parkitny DF1JG R06 Krefeld 40-jährige Mitgliedschaft Joachim Fischer DH7JF R07 Langenberg 40-jährige Mitgliedschaft Juergen Laurinat DB8EL R09 Neandertal 40-jährige Mitgliedschaft Manfred Münster DL5JX R09 Neandertal 40-jährige Mitgliedschaft Lothar Schumacher DL4JG R09 Neandertal 40-jährige Mitgliedschaft * Werner Koch DD9JN R09 Neandertal 40-jährige Mitgliedschaft * Kurt Paulussen DF5CT R10 Mönchengladbach 40-jährige Mitgliedschaft Norbert Backus DB7EO R10 Mönchengladbach 40-jährige Mitgliedschaft Dieter Stockhammer DD2EE R11 Neuss 40-jährige Mitgliedschaft Horst Buttkau DD8JY R11 Neuss 40-jährige Mitgliedschaft Friedhelm Schellscheidt DK4EPF R12 Ratingen 40-jährige Mitgliedschaft Seite 2 von 8

3 Wolfgang Boetel DD8JH R13 Remscheid 40-jährige Mitgliedschaft Klaus Peters DL2EBT R14 Solingen 40-jährige Mitgliedschaft Werner Fischer DK4JF R15 Velbert 40-jährige Mitgliedschaft Meinard Arlowski DB5JC R16 Wuppertal 40-jährige Mitgliedschaft Peter Vesely DL5JO R16 Wuppertal 40-jährige Mitgliedschaft Andreas Laumer DL2EAD R20 Meerbusch 40-jährige Mitgliedschaft Reinhard Roehl DD7EQ R22 Düsseldorf-Lohausen 40-jährige Mitgliedschaft * Christa Riedel R22 Düsseldorf-Lohausen 40-jährige (auf JHV) Hans Faust DF9JS R25 Leichlingen 40-jährige Mitgliedschaft Paul Werth DL5EAL R31 Kaarst 40-jährige Mitgliedschaft Norbert Kühn DC6BC R03 Heiligenhaus 50-jährige (auf JHV) Wilfried Garchow DM5ET R04 Hilden 50-jährige Mitgliedschaft Alfred Roese DK3OS R11 Neuss 50-jährige Mitgliedschaft Klaus-Peter Posdziech DK3OR R11 Neuss 50-jährige Mitgliedschaft Herbert Krischak DK4TP R16 Wuppertal 50-jährige Mitgliedschaft Sylvester Rademaker DC9ZS R55 Nordrhein - Viel Glück 50-jährige Mitgliedschaft Hans Winz DL6OQ R02 Grenzland 60-jährige Mitgliedschaft Manfred Krueger DK4ED R06 Krefeld 60-jährige Mitgliedschaft Wolfgang Geihe DJ4OA R06 Krefeld 60-jährige Mitgliedschaft Günter Schulte DJ5IH R10 Mönchengladbach 60-jährige Mitgliedschaft Hans-Jürgen Gottwald DJ8JG R13 Remscheid 60-jährige Mitgliedschaft Helmut Vemmer DJ5EC R16 Wuppertal 60-jährige Mitgliedschaft Eberhard George DL7IH R20 Meerbusch 60-jährige Mitgliedschaft Erwin Sorof DJ6SE R25 Leichlingen 60-jährige Mitgliedschaft * Urkunde und Nadel wurden während der Versammlung persönlichen in Empfang genommen. Seite 3 von 8

4 TOP 8 Contests / Pokale Die Auswertung des UKW-Pokals 2017 ergibt für den Distrikt Nordrhein das folgende Ergebnis. Pokalgruppe 1: Einmann (927 Teilnehmer): R DL Call DOK Punkte 1 7 DK5EZ R DL3EBJ R DL4EBW R Pokalgruppe 2: Mehrmann (147 Teilnehmer): R DL Call DOK Punkte 1 31 DN0UKW R DK0HAN R DL0VR R Pokalgruppe 3: OV-Wertung (405 Teilnehmer): R DL OV DOK Punkte 1 2 Düsseldorf-Lohausen R Wülfrath R Haan R In der DARC Clubmeisterschaft 2017 (560 Teilnehmer) belegten die folgenden Ortsverbände die ersten drei Plätze der DOKs im Distrikt R Nordrhein: R DL OV DOK Punkte 1 39 Düsseldorf R Wülfrath R Düsseldorf-Lohausen R Distrikt-Ehrennadel Die Distrikt-Ehrennadel wird für herausragende Leistung im DARC verliehen. Name Call DOK Ehrung Olaf Paetzel DB1EPO R20 Meerbusch Langjähriger OVV * Siegfried Pock DG1KAH R30 Reuschenberg Langjähriger OVV * Urkunde und Nadel wurden während der Versammlung persönlichen in Empfang genommen. Geschäftsberichte der Referenten und des Distriktsvorstandes Referat: BNetzA-Verbindungsbeauftragter Karlfried Henrichs (DL1EK) Karlfried Henrichs (DL1EK) berichtet über rege Teilnahme an den Prüfungen zur Erlangung einer Amateurfunklizenz. Die monatlich stattfindenden Prüfungen erfreuen sich eines hohen Andrangs, im Juni 2018 wird es deshalb erstmals einen zweiten Prüfungstermin geben. Die Teilnehmer sind stets gut vorbereitet, was zu einer beachtlichen Erfolgsquote führt. Seite 4 von 8

5 Referat: Ausbildung Thomas Linke (DL8TL) Thomas Linke (DL8TL) fordert, dass Ausbildung und Jugendarbeit bundesweit gefördert werden, um Nachwuchs zu erhalten. Er klagt, dass er leider keine Mitteilungen über stattfindende Kurse in den Ortsverbänden erhalten hat. Er unterstreicht erneut, wie wichtig Jugendarbeit ist, erinnert aber daran, welche rechtlichen Voraussetzungen dafür gelten. Er berichtet, dass R57 vor einem Jahr mit null Euro begonnen hat und es mit viel Arbeit und erheblichem bürokratischem Aufwand gelungen ist, einige Tausend Euro Fördergelder zu erhalten. Dieses Geld wurde vollständig in Lernmaterialien umgesetzt. Das Interesse an teilnehmenden Jugendlichen ist größer, als es die Mitglieder von R57 bewältigen können. Lars Weiler (DC4LW) lobt den von R57 angebotenen Kurs Ausbildung für Ausbilder. Referat: VHF/UHF/SHF Christian Jansen (DF6EF) Christian Jansen (DF6EF) teilt mit, dass es keine besonderen Vorkommnisse gab. Er ist jedoch bei Fragen erreichbar. Referat: YL und Funksport nicht besetzt Peter Kern (DL1EIP) fragt, ob jemand dieses Referat übernehmen möchte, erhält jedoch keine Antwort. Er berichtet über Anfragen von Funkamateuren, die zum Erwerb eines Diploms gerne die Klubstation DL0YLR arbeiten würden. Referat: Amateurfunkpeilen Veit Pelinski (DL7ET) Veit Pelinski (DL7ET) berichtet von einem Funkpeil-Sender, der zum Anfang des Jahres über mehrere Wochen zu hören war. Als Standort machten Netzagenturen mehrerer Länder den Norden Mailands ausfindig. Der Sender war dann plötzlich wieder verschwunden. Seit der Distriktsversammlung im Herbst 2018 haben folgende Veranstaltungen stattgefunden: 11. ARDF Nachtpokal am in Mettmann, ein 2-Meter-Quiz-Foxoring mit 18 Teilnehmern, im Anschluss mit HAM-Fest in Mettmann und Pokalübergabe. Gewinner über die kurze Strecke ist Ralf Stachon (DD3SAT). Gewinner über die lange Strecke ist Nils Stein (DE5FOX). Weihnachts-Fuchsjagd von L16 am in Bottrop, ein 80-Meter-ARDF mit 39 Teilnehmern. Die Gewinner in der Kategorie Distrikt-R-und-L : DJ9EY aus R24 auf Platz 1, DL7ET aus R24 auf Platz 2, DD3SAT aus L18 auf Platz 3. Die Gewinner der Kategorie Auswerts : DF7XU aus N06 auf Platz 1, DL4KCU aus G46 auf Platz 2, DL5KCS aus G10 auf Platz 3. Die Pokale wurden 2017 vom Distrikt L bezahlt. 80-Meter-Langstrecken-ARDF mit 11 Sendern am in Düsseldorf-Knittkuhl, auf der kurzen Strecke mit 9 Teilnehmern, auf der langen Strecke mit 15 Teilnehmern. Die Termine bis Herbst: Die Frühjahrs-Distrikts-Fuchsjagd am in Ratingen, die Herbst-Distrikts-Fuchsjagd am (der Ort ist noch nicht bekannt) und der Nachtpokal am (der Ort steht ebenfalls noch nicht fest). Referat: Internet Thomas Laaser (DO6TL) Thomas Laaser (DO6TL) fehlt entschuldigt. Seite 5 von 8

6 Referat: EMV Stefan Zugowski (DL1ESZ) Stefan Zugowski (DL1ESZ) erzählt von elektromagnetischen Störungen, deren Ursprung insbesondere Leuchtmittel, Billignetzteile und Breitbandkabel sind. Er gibt zu bedenken, dass wenn selbst namhafte Hersteller es nicht mehr schaffen, störfreie Netzteile zu bauen, dann werden es chinesische Hersteller von Billig-Netzteilen erst recht nicht schaffen. Gegen die Flut dieser störenden Kleinstgeräte ist selbst die Bundesnetzagentur machtlos. Nach seiner Meinung ist in den letzten zehn Jahren das Störpotenzial gekippt: Inzwischen stört nicht mehr der Funkamateur den privaten Konsumenten, heute ist das durchweg umgekehrt. Der Referent ruft dazu auf, auch digitale Amateurfunk-Betriebsarten zu nutzen, die trotz des flächendeckenden Stör-Rauschens auch mit kleiner Sendeleistung noch gut funktionieren, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und die Antenne ganz abzubauen. Auf eine Nachfrage gibt er abschließend zu bedenken, dass die Bundesnetzagentur seit etwa 2005 erst zur Störersuche beauftragt werden muss und die gemeldete Störung zu einer amtlichen Checkliste passen muss. Referat: Rundspruch nicht besetzt Peter Kern (DL1EIP) informiert grob über die Aufgaben eines Rundspruchreferenten und ruft die Anwesenden auf, bei Interesse dieses Amt zu besetzen. Referat: Notfunk Fabian Kiendl (DL1KID) Fabian Kiendl (DL1KID) lässt die Anwesenden in seinem Bericht an seinen Erfahrungen der letzten Wochen teilhaben. Er hatte BOS-Stellen in seiner Umgebung angeschrieben, jedoch keinerlei Antwort erhalten. Sein Resümee: Funkamateure sind Hobby-Funker, hingegen sind BOS-Mitarbeiter Profi-Funker - es macht keinen Sinn, den Amateurfunk in Konkurrenz zum BOS- Funk zu sehen. Der Funkamateur hat die Zeit, sich mit den verschiedensten Betriebsarten zu beschäftigen, während der Profil hingegen nur seine zwei Standard-Betriebsarten nutzen kann. Wenn dann mal etwas schiefgeht und Plan A und Plan B nicht mehr funktionieren, hat der Hobby-Funker immer noch Plan C bis Plan Z. Darin liegt die Stärke des Amateurfunk-Notfunks und damit kann der Amateurfunk-Notfunk die BOS ergänzen. Gerd Latzin (DL2SB) berichtet als Mitglied der Notfunkgruppe Wuppertal in diesem Zusammenhang von einer erfolgreichen Unterstützung bei einem Kinderkarnevalsumzug in Ratingen. Hier konnten die mitlaufenden Funkamateure in Zusammenarbeit mit der Zugleitung selbstkoordiniert helfen, ohne dass die offiziellen Helfer ihre Positionen verlassen mussten. Referat: Öffentlichkeit Thomas Laaser (DO6TL) Thomas Laaser (DO6TL) fehlt entschuldigt. Geschäftsbericht des Vorstandes Peter Kern (DL1EIP) Peter Kern (DL1EIP) geht zunächst auf den Mitgliederstand des Distriktes ein: Mitglieder Distrikt R DARC gesamt Seite 6 von 8

7 TOP 9 TOP 10 TOP 11 TOP 12 Vorlagepflicht der Ortsverbände: Peter Kern (DL1EIP) erwähnt, dass Frau Rust z.zt. den Distrikt R bucht. Frau Rust lässt den Distriktsvorsitzenden mitlesen, sodass er einen Einblick darüber erhält, wie die Vorlagepflicht-Moral der Ortsverbände im Distrikt ist. Es fehlen sehr oft: Rücklagenbildung und Spendennachweise FUNK.TAG: Der 3. FUNK.TAG am endete mit einem Plus von mehr als 300 Besuchern gegenüber dem Vorjahr (dieses Jahr 2300 Besucher). Sollte aufgrund der positiven Bilanz eine Fortsetzung im nächsten Jahr angedacht sein, werden sich die DARC Verlag GmbH und der ideelle Träger DARC zusätzliche Höhepunkte ausdenken, um das Angebot der Messe weiter auszubauen. HAM RADIO: Die 43. HAM RADIO in Friedrichshafen findet zum ungünstigen Termin von 01. bis statt. Die 44. HAM RADIO findet dann wieder besser passend vom 21. bis statt. WRTC 2018: Peter Kern (DL1EIP) berichtet über die Vorbereitungen zur WRTC 2018 (World Radiosport Team Championship). Diese findet vom 12. bis in Sachsen-Anhalt in Jessen statt. Es werden noch Helfer für diese Veranstaltung gesucht. Diese können sich über die Webseite wrtc2018.de melden. Entlastung des Vorstandes Dieser Tagesordnungspunkt ist nur symbolisch und soll dem Distriktsvorstand ein Vertrauensbild des Plenums wiedergeben. Es gibt keine Gegenstimmen. Wahl des neuen Distriktvorstandes Klaus Klitzke (DL1JE) übernimmt als Vorsitzender der Wahlkommission das Wort. Zum Zeitpunkt der Wahl sind 26 stimmberechtigte Ortsverbände anwesend. Gewählt werden: Peter Kern (DL1EIP) zum Distriktsvorsitzenden (26 von 26 Stimmen) Christian Jansen (DF6EF) zum stellvertretenden Distriktsvorsitzenden (25 von 26 Stimmen) Karlfried Henrichs (DL1EK) zum Verbindungsbeauftragten zur BNetzA (26 von 26 Stimmen) Nächste Distriktsversammlung Unter Berücksichtigung aller bekannten Termine wird der Termin für die Distriktsversammlung Herbst 2018 auf den gelegt. Termine Thüringer Burgenaktivitätstag Deutsche Meisterschaft ARDF HAMVENTION Xenia, 26 km east of Dayton Aktivitätscontest Nordrhein HAM-RADIO + Makers World Kids Day WRTC 2018 Seite 7 von 8

8 TOP 13 Verschiedenes Frank Linde (DK2FL) fragt nach dem Umgang des DARC mit der DSGVO (die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, die zum in Kraft tritt). Peter Kern (DL1EIP) bittet um Geduld, denn dazu wird der DARC-Vorstand auf einer VO-Sitzung entscheiden. Peter Kern (DL1EIP) fragt nach Erfahrungen bei der Beschaffung und im Umgang mit günstigen Diplexern für das 2-Meter-Band. Mehrere der Anwesenden erwähnen, dass Diplexer eher teuer sind (teilweise sogar teurer als das eigentliche Funkgerät), wenn sie brauchbar funktionieren sollen. Peter Kern (DL1EIP) fragt, ob jemand der Anwesenden jemanden kennt, der die Vergabe von Geldern aus Strafzahlungen infolge einer Rechtsprechung zugunsten des Amateurfunks beeinflussen kann. Stefan Zugowski (DL1ESZ) antwortet, dass die Vergabe durch den Richter entschieden wird, basierend auf einer längeren Liste, in die man sich eintragen lassen könnte. Stefan Zugowski (DL1ESZ) merkt an, dass noch Plätze bei den kommenden Seminaren für DMR und für Digitale Betriebsarten auf Kurzwelle bei R12 frei sind. Zudem erinnert er an das R12- Sommerfest am Pfingstsonntag im Rahmen der Großveranstaltung ZeltZeit in Ratingen. Peter Kern (DL1EIP) bittet die anwesenden Ortsverbandsvorsitzenden, die Einladungsschreiben zu den Jahreshauptversammlungen und die darauffolgenden Protokolle satzungskonform zu halten. Hier tauchten in der Vergangenheit Formulierungen auf, die zu Problemen führen könnten. Er empfiehlt die regelmäßig in Baunatal stattfindenden Funktionsträgerseminare, die vom Distrikt bezuschusst werden. Lars Weiler (DC4LW) ergänzt, dass derzeit ein Teil 2 des Funktionsträgerseminars geplant wird, der Schwerpunkte auf Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung legt und den Besuch des ersten Teils voraussetzt. Die Versammlung wird um 17:40 Uhr von Peter Kern (DL1EIP) beendet. Erkrath, den Schwalmtal, den Protokollführer Andreas Buchwald (DC4AB) Friedrichstraße Erkrath dc4ab@darc.de Distriktsvorsitzender Distrikt R Peter Kern (DL1EIP) Lenzenpfad Schwalmtal dl1eip@darc.de Seite 8 von 8

Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Distriktversammlung am 08.11.2014 in Heiligenhaus Beginn 14.35 Uhr TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ TOP 2 Begrüßung durch den DV, DL1EIP Als neue Ortsverbandsvorsitzende

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 31.10.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 17.03.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 23.09.2017 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 01.04.2017 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 13.10.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 22.10.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Distriktversammlung am 17.09.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ Die Versammlung wurde um 14:45 Uhr eröffnet. TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt.

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt. Distriktversammlung am 19.03.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ. Die Versammlung wurde um 14.30 Uhr eröffnet TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 09.04.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 22.03.2014 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP Distriktversammlung am 21.03.2009 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Beginn der Distriktversammlung um 14:40Uhr und Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18 am 14. März 2012, 19:20-20:30 Uhr Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Die Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgte

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen Infoblatt zur OV-Versammlung am 14. Mai 2010 Ort: Fielddaywiese in Bad Driburg / Pömbsen Vorsitz: OVV Raimund, DH2BR Mitglieder: 12 Gäste: 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.41 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite 1 Ferienzeit - (Gute) Zeit für Jugendarbeit Seite 5 Terminkalender Seite 5

HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite 1 Ferienzeit - (Gute) Zeit für Jugendarbeit Seite 5 Terminkalender Seite 5 DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR, Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/-oea Inhaltsverzeichnis HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

YL-Newsletter Februar 2014

YL-Newsletter Februar 2014 YL-Newsletter Februar 2014 Liebe YLs und interessierte OMs, als erstes eine äußerst erfreuliche Meldung: Sandy, DL1QQ, hat sich als erste YL für die WRTC 2014 (World Radiosport Team Championship) qualifiziert

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Vereinsrekorde Männer: Straßenläufe Stand:

Vereinsrekorde Männer: Straßenläufe Stand: 5 km (ab 2010 auch Zwischenzeiten z.b. beim Marathon) 15:54 M20 Wenzel, Peter 51 10.04.1971 Paderborn 18:44 M30 Arendsee, André 71 06.03.2005 Ahlen-Vorhelm 16:39 M35 Braucks, Volkhard 84 01.05.2010 Kamen-Methler

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Trio Senioren A. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski.

Trio Senioren A. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski. 1981 BV 63 Düsseldorf 1982 Hans Breuer, Heinz Sagberger, Manfred Niehaus BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski Ernst Walldorf, Hans Emmerich, Herbert Eufinger 1983 BSG Westfalia

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018 Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018 Übersicht Veranstaltung Jugendhauptversammlung der Schachjugend NRW Datum Samstag, den 10.03.2018 Zeit 13:00 Uhr 19:30 Uhr Ort Vereinsheim Krefeld (Krefelder

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 14/02/15

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. 20.2.91 Distrikt Sachsen-Anhalt Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am 16.2.1991 Sitzungsort: Halle/Saale, Friedemann-Bach-Platz 1.

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Protokoll: Mitgliederversammlung

Protokoll: Mitgliederversammlung Protokoll Mitgliederversammlung Termin: Ort: Teilnehmer: Protokoll: 28.01.2017 17:00 Uhr Jugenddorf Drewoldke siehe Teilnehmerliste René Reichard Am 28. Januar 2017 trafen sich im Jugenddorf Wittow in

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg

Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg Protokoll der Distriktsversammlung des DARC Distrikts Württemberg am Sonntag, den 13. Oktober 2013 in der SKV-Sportgaststätte Bühl Robert-Bosch-Str. 55, in 71277 Rutesheim Tagesordnung 1. Eröffnung der

Mehr

Ortsverband Westpfalz K39 Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Ortsverband Westpfalz K39 Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband K39 DARC OV DOK K39 Mario Theiß DK5VQ Talstraße 8 66887 St. Julian 870 Protokoll DV 15.04.2018 07.05.2018 Mario Theiß DK5VQ Talstraße 8 66887 St. Julian Tel.:

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 17/03/14

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016 BESCHLUSS aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016 Öffentliche Sitzung TOP 6: Besetzung der Kommissionen des Regionalrates Arnsberg; Planungskommission, Strukturkommission,

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung

Top 1) Begrüßung der Anwesenden und Genehmigung der Tagesordnung Protokoll der Abteilungsversammlung des SCUG Abteilung Aikido am Dienstag, 21.03.2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des SC UG Bertha-von-Suttner-Str. 3, 82110 Germering Anwesend: Name Vorname Stimmberechtigt

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am Tornesch, 27.02.2008 Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am 19.02.2008 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlung 2. Feststellung der Stimmberechtigung und Genehmigung

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club Distrikt Sachsen-Anhalt (W) Distriktvorsitzender Halle, den 15.10.91 P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Termin: 12.10.91, 09.00 12.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll zur Distriktversammlung am

Protokoll zur Distriktversammlung am Protokoll zur Distriktversammlung am 19.9.2015 Versammlungsort: 39418 Staßfurt OT Rathmannsdorf, Friedensplatz 5, BBRZ Versammlungszeit: 19.9.2015, 10. Uhr bis ca. 15 Uhr Teilnehmer: Siehe beigefügte Teilnehmerliste

Mehr

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 BESCHLUSS aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016 Öffentliche Sitzung TOP 6: Besetzung der Kommissionen des Regionalrates Arnsberg; Planungskommission, Strukturkommission,

Mehr

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe 18. Februar 2018 Begrüßung und Eröffnung 1. Vorsitzender Thomas Kupfer Totengedenken Klaus Stechmann, Mitglied seit 1988, verstorben am 26.02.2016 Norbert

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Tabellen Phase 1 - WK 6. Tabelle Gruppe 1

Tabellen Phase 1 - WK 6. Tabelle Gruppe 1 Tabellen Phase 1 - WK 6 1 Udo Schüttler VSG Gelsenkirchen 3 55 9 9:0 3 3:0 2 Klaus Mewes Borussia Düsseldorf 3 20 3 6:3 1 2:1 3 Hans-Georg Schumacher RBS Solingen 3-38 -4 3:7-1 1:2 4 Ibrahim Camgöz RBSG

Mehr