Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes"

Transkript

1 Distriktversammlung am in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ Die Versammlung wurde um 14:45 Uhr eröffnet. TOP 2 Begrüßung durch den stv. DV, DF6EF DF6EF verliest die folgende Grußbotschaft von DV Peter Kern, DL1EIP: Liebe YL s, XYL s, und OM, liebe Gäste, als wir den Zeitpunkt für die heutige Distriktversammlung festlegten, konnte ich noch nicht ahnen, wie terminträchtig dieser 17. September sein würde. Dass ich am heutigen Thüringen-Contest nicht teilnehmen kann, wäre verkraftbar gewesen. Auch ein 50-jähriges Firmenjubiläum hätte mich nicht vom Erscheinen abgehalten. Das Fernbleiben von einer Taufe im engsten Familienkreis, bei welcher meine YL Taufpatin ist, war schon schwieriger zu erklären. Die Absage für das Geburtstagsjubiläum meiner Schwester hätte mir allerding echten Ärger eingebracht. Deshalb bleibt mir nur, Euch auf diesem Wege alles Gute für diese Versammlung zu wünschen. 73 Peter, DL1EIP, Euer DV Nordrhein TOP 3 Wahl des Protokollführers Zur Protokollführerin wurde Kathrin Koch, DO4KAT einstimmig gewählt. TOP 4 Feststellen der Anwesenheit DOK-gesamt: 33 DOK-fehlen: 14 DOK-stimmberechtigt: 19

2 TOP 5 Verabschiedung des Protokolls der letzten DV Es gibt keine Einwände oder Ergänzungen zum Protokoll der Distriktsversammlung im Frühjahr Das Protokoll wurde einstimmig angenommen. TOP 6 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Bitte erhebt Euch von Euren Plätzen, wir wollen gemeinsam von folgenden Freunden des Amateurfunks Abschied nehmen: Name Call DOK Geboren Gestorben Eberhard Kurz DB6EZ R Dieter Mausbach DO9DMB R Harald Tillmann DL1EHT R Diethard Balzer DK2EI R Lutz Kalle DJ4VF DV O Volker Peters DG2EI R TOP 7 Ehrungen Distrikt-Ehrennadel: Name Call DOK Grund Ilona Fuchs DH1JY R29 YL-Fußball-WM Susanne Gnotzik-Eckert DO5FEE R24 YL-Fußball-WM Für Ihre herausragenden Verdienste um die YL-Aktivität im Distrikt R bei der Frauenfußballweltmeisterschaft 2011 bekommen Susanne, DO5FEE und Ilona, DH1JY die Distriktsehrennadel verliehen.

3 TOP 8 Geschäftsberichte des Distriktvorstandes und der Referenten Referate : BNetzA-Verbindungsbeauftragte Karlfried DL1EK DL1EK hat seit letzter DV an zwei Prüfungen teilgenommen; Standort Mühlheim wird z.z. umgebaut, dort finden keine Prüfungen mehr statt. In Köln kommen ca. 3 Prüfungen pro Monat zu Stande, auch mit Leuten von weiter weg Anregung: bei weiter entfernteren Standorten der Ausbildung, könnte Prüfung auch am Standort durchgeführt werden, es muss nur ein Prüfer gefunden werden, der bereit ist dorthin zu fahren. Somit müssten nur dessen Kosten übernommen werden. Zur Einsteigerlizenz bisher nichts Neues. Ausbildung Stephan DL2EUL Bitte um Bekanntgabe von ausgerichteten Ausbildungskursen zur weiteren Verbreitung Ebenfalls keine neuen Informationen zur Einsteigerlizenz R09 bietet donnerstags abends einen Morsekurs an UKW-Referent Keine Informationen nicht besetzt YL-Und Funksport Susanne DO5FEE Aktivität zur Frauenfußballweltmeisterschaft war erfolgreich. Es sind unter DL0YLR 6671 QSOs ins Logbuch gekommen. Herzliches Dankeschön für die Hilfe beim Verteilen des Distrikt-Calls stellvertretend für alle YLs an Ilona, DH1JY und Hannelore, DH5JR Seit führt Distrikt-Call wieder Sonder-DOK YLR. Das Call kann jederzeit ausgeliehen werden. 2.YL Treffen am um Uhr im Vereinshaus, Düsseldorf Unterbach Gerresheimer Landstraße 84, Düsseldorf. Um verbindliche Zusage wird bis zum gebeten. Amateurfunkpeilen Veit DL7ET : traditionelle Osterfuchsjagd, 2m Band 12 Teilnehmer : 1.Distriktsfuchsjagd Düsseldorf Knittkuhl, 2m Band 13 Tln, 80m Band 15 Tln : 2.Distriktsfuchsjagd Ratingen, 2m Band 15 Tln, 80m Band 20 Tln Teilnehmerzahlen etwas zurückgegangen, wegen Termindichte an Wochenenden, Fahrtkosten etc : Nachtpokal Peilgruppe Neandertal : 18.ARDF WM in Rumänien, Deutschland sehr erfolgreiche Teilnahme, 4x Gold, 2x Silber, 4x Bronze Internet Gregor DD4GB na

4 EMV-Referent Stefan DO1ESZ na Rundspruch Detlef DJ6DL na Mobil Udo DL9UB DL9UB nimmt die Siegerehrung des Mobilfunkwettbewerbs vor: o DL9UB 8.Platz o DJ8OT 7.Platz o DO9EM 6.Platz o DL7ET 5.Platz o DH1JY 4.Platz o DO4DW 3.Platz o DH5JR 2.Platz o DG7DBR 1.Platz Notfunk Thomas DO1KTM na Öffentlichkeitsarbeit Udo DL1EET recht ruhig Udo berichtet über Facebook-Auftritt des DARC Vorstandsbericht: Mitgliederversammlung im Mai 2011 Annette Coenen, DL6SAK, erinnert an das Engagement des Referatsleiters für DX und HF-Funksport, Dr. Lothar Wilke, DL3TD, der in der Nacht auf Donnerstag, den 7. April 2011, bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen ist. Er war nach dem Mauerfall maßgeblich am Zusammenwachsen des RSV und des DARC beteiligt. Als erfahrener Contester war er unter anderem auch für die Erfolge von DA0HQ mit verantwortlich. Mit DL3TD verliert der DARC e. V. einen sehr engagierten Funkamateur. Neuheit: es wird protokolliert, wie die Distriktvorsitzenden abgestimmt haben. Diese Liste wird dem Protokoll als Anhang beigefügt. Hier einige interessante Anträge: Beratung und Beschlussfassung über die vorliegenden Anträge zur Mitgliederversammlung im Mai 2011 Antrag 8 K: Antrag des Distriktsvorsitzenden von Nordrhein (R), Peter Kern, DL1EIP Änderung der DARC-Beitragsordnung (BO) in 2.7. Beitragsklasse 08

5 Antrag und Begründung siehe Anlage 8. Der Sprecher der Arbeitsgruppe B, Eugen Düpre, DK8VR, empfiehlt die Ablehnung des Antrages. Beschluss: 18 Ja-Stimmen, 56 Nein-Stimmen, 8 Enthaltungen Der Antrag ist nicht angenommen. Ergebnis: Damit wird die DARC-Beitragsordnung in Punkt 2.7. nicht geändert. Antrag 8 L: Antrag des Vorstandes Änderung der DARC-Beitragsordnung (BO), hier Anpassung des Mitgliedsbeitrages an die Inflationsrate Der Antrag wird vom Antragsteller zurückgezogen. Antrag 9 A: Antrag des Ortsverbandes Cottbus (Y24), mit der Zustimmung der Distriktsversammlung des Distriktes Bandenburg (Y) Die Mitgliederversammlung des DARC e. V. möge beschließen, dass die Distrikte des DARC analog zu den Bundesländern gegliedert werden. Antrag und Begründung siehe Anlage 9. Der Sprecher der Arbeitsgruppe C, Johann-Peter Ritter, DH2BAO, empfiehlt die Ablehnung des Antrages. Beschluss: 4 Ja-Stimmen, 74 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen Der Antrag ist nicht angenommen. Ergebnis: : Die Aufteilung der 24 Distrikte bleibt wie bisher bestehen. Antrag 9 B: Antrag des Distriktsvorsitzenden von Sachsen (S), Karl-Heinz Kunz, DL6EV Die Mitgliederversammlung des DARC e. V. möge beschließen, dass die Versammlungen des Amateurrats im Internet live übertragen werden. 9 Antrag und Begründung siehe Anlage 10. Der Sprecher der Arbeitsgruppe B, Eugen Düpre, DK8VR, empfiehlt die Ablehnung des Antrages. Beschluss: 28 Ja-Stimmen, 47 Nein-Stimmen, 7 Enthaltungen Der Antrag ist nicht angenommen. Ergebnis: Die Versammlung des Amateurrates wird im Internet nicht live übertragen. Die Mitglieder können, wie bisher, an der öffentlichen Versammlung teilnehmen. Das gesamte Protokoll gibt es zum Runterladen auf dem DARC-Server.

6 Anmerkung aus dem Plenum: Zusammenlegung der OV-Konten (laut MV) bis 2014 o Warum bis 2014, wenn doch viele Kosten gespart werden könnten? o Aus Kostengründen sollte dieser Schritt doch möglichst schnell umgesetzt werden HAM-RADIO o DF6EF berichtet über die Ham Radio Fußball-WM der Frauen o tolle Aktion; fast QSO; ca in Nordrhein Wechsel in der Geschäftsführung des DARC o Frau Helga Gautsche hat ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des DARC e. V. zum beendet. Bis zur endgültigen Nachfolgeregelung wurde Herr Jens Hergert als kommissarischer Geschäftsführer eingesetzt. In der Übergangsphase wird er durch die Stellvertretung und die Bereichsleiter der Geschäftsstelle unterstützt. MV in Bad Lippspringe Vorstandswahlen neue Kandidaten o Meinungen und Vorschläge zu den zu erwartenden Anträgen nimmt der DV gern entgegen Festveranstaltung 50 Jahre Distrikt R o in Erkrath o Einzelheiten vom Organisationsteam ( DL1EAG, Rolf; DL1JE, Klaus; DL1EK, Karlfried ) TOP 10 Nächste DV Frühjahrs- DV R Flohmarkt Bergheim & Kontest Ostern

7 TOP 11 Termine Funktionsträgerseminar Baunatal IARU HST-Weltmeisterschaft in Bielefeld Interradio Hannover Mitgliederversammlung des DARC e. V AFU-Flohmarkt Dortmund Weitere: o DL1ECG: Afu-Kurs (R30-R11), Einführungsveranstaltung , s.anhang TOP 12 Verschiedenes Festveranstaltung 50 Jahre Distrikt R in Erkrath Einzelheiten vom Organisationsteam ( DL1EAG, Rolf; DL1JE, Klaus; DL1EK, Karlfried ) Rolf, DL1EAG berichtet über bisherige Tätigkeiten: o Historie des Distrikts ist schwer nachvollziehbar, in Baunatal ist nichts Älteres als 1970 vorhanden o Aufruf an alle: Material, Chroniken etc. einreichen ( , oder per Post), weiterhin sind kleine Anekdoten aus dem Funkerleben gesucht o Gesucht werden noch: Einweiserteam, Gästebegrüßung, Filmer o Erwünschte Beteiligung wären 12 Personen pro OV, da es sich um eine Veranstaltung von Mitgliedern für Mitglieder handelt. o S.Anhang Margret, DF8JJ: Informationen zum Haus Innerstädtische Entflechtungsstraße in Heiligenhaus Eisenbahnwaggonbrücke Anreisebericht zur HAM Radio Tipp zu Billigflügen nach Friedrichshafen Kommentar zur Diskussion der Internetübertragung von Versammlungen des DARC Ist in Finnland seit Jahren Gang und Gäbe

8 Verabschiedung Die Versammlung endet um 16:30 Uhr. Gez. Protokollführerin Kathrin Koch, DO4KAT OV R02- Grenzland Anhang

9 Ortsverband Neuss (R 11) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Udo Friebel, Hoeninger Str.30, Dormagen, Amateurfunk-Lehrgang in Neuss ab September 2011 Ein Gemeinschaftsprojekt der DARC-Ortsverbände Neuss (R11) und Reuschenberg (R30) in Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI), Neuss. Ziel: Amateurfunk-Prüfung für E-Lizenz mit Möglichkeit des Aufstockens, sofern Interesse besteht. Voraussetzungen: Keine Beginn: Nach den Sommerferien 2011 Einführungsveranstaltungen: Mittwoch um Uhr und Uhr. Der Unterricht startet eine Woche später und findet immer mittwochs statt. Konzept: Viel Praxis (Löten, Funkbetrieb unter Ausbildungs-Rufzeichen). Möglichst wenig Festlegung auf einen Unterrichtsplan, mehr Eingang auf Interessen und vorhandene Kenntnisse der Schüler und Lernenden. Länge des Kurses: Keine Beschränkung, den Bedürfnissen entsprechend. Kosten: Nur für Lehrmittel (das kann auch Bastelmaterial sein). Vielleicht fragt ihr Euch, warum es keine stringenteren Festlegungen gibt. Wir haben uns dazu entschlossen, weil völlig unklar ist, welche Art Schüler wir bekommen werden und den Zugang möglichst offen halten wollen. Die Schüler des Berufskollegs (zumindest die Elektroniker) sind schon stark vorbelastet, bei externen Schülern wissen wir nicht, ob Vorwissen vorhanden ist. Da wir keine Zeitvorgaben haben, können wir es uns leisten, einen so lockeren Unterrichtsplan zu machen. Die Schüler des BTI haben um Uhr Unterrichtsende. Ein anschließender Termin um Uhr ist dementsprechend wünschenswert. Der Nachmittagstermin sollte primär für Schüler aller örtlichen Schulen sein. Berufstätige können jedoch allerdings in der Regel nicht um Uhr. Deshalb bieten wir zwei Einführungsveranstaltungen an und sehen mal, wie sich die Interessenten verteilen. Daran entscheidet sich, ob es nur einen Uhr-Kurs, oder noch einen zweiten Kurs um oder Uhr geben wird. Anschrift Veranstaltungsort: Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) Hammfelddamm 2 (Eingang: Anton-Kux-Straße, B-Gebäude, 1. Etage, Raum: B 130) Neuss Kontakt: Georg Mühlenbruch, DL1ECG Telefon: dl1ecg@darc.de Kontakt: Ulrich Bollinger Telefon: u.bollinger@t-online.de

10 50Jahrfeier Information auf Distriktversammlung Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Funkfreunde. Mein Name ist Rolf Kühn, DL1EAG und ich möchte Sie gerne informieren über den Stand und die weiteren Vorbereitungen der 50Jahrfeier des Distriktes Nordrhein. Der Distriktvorsitzende Peter Kern, DL1EIP hat mich gebeten die Feier zu organisieren und eine Gruppe von Mitgliedern aus unserem Distrikt hat sich zusammengefunden um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Es sind dieses: DL1EK Karlfried Hinrichs DJ8RH Hans Roeckrath DJ2YE Diethelm Burberg DK7JC Peter Graack DL1JE Klaus Klitzke DD4GB Gregor Behr DL1EAG Rolf Kühn Die 50Jahrfeier findet am 25. Februar 2012 im Bürgerhaus in Erkrath statt. Die genaue Adresse ist Bürgerhaus Hochdahl Sedentaler Str Erkrath Die Feier beginnt mit dem offiziellen Teil um 15:30Uhr und setzt sich um 18:30Uhr mit dem Ham-Fest fort. Integriert in dieser Feier ist die 50Jahrfeier des Ortsverbandes R09 Neandertal. Zu dem Fest haben wir folgende Ehrengäste eingeladen: Bürgermeister der Städte Erkrath, Mettmann, Haan, Hilden, und Wülfrath. Des Weiteren sind eingeladen der Landrat, der Vorstand des DARC, die GF des DARC. Wir haben eingeladen Freunde aus den Nachbardistrikten und der DIG und natürlich alle 34 Ortsverbände des Distriktes Nordrhein. Für die Bewirtung konnten wir das Cateringteam des Jägerhauses gewinnen, für Begleitmusik und etwaige Tanzmusik haben wir die Gruppe The Breakwater verpflichtet. Vorgesehen sind Beiträge über die verschiedenen Hobbys von Funkamateuren, die sollen sich ja auch für andere Dinge wie Funken interessieren. Außerdem wird ein rasender Reporter einigen Leuten auf den Zahn fühlen. Es wird über herausragende Begebenheiten berichtet und auch Humor sollte nicht zu kurz kommen. All diese Dinge und hoffentlich noch weitere Beiträge sollten zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen.

11 Aber all dies funktioniert nur wenn unsere Mitglieder hierzu beitragen und die Vertreter dieser Mitglieder seid ihr. Wir erwarten, dass ihr in euren Ortsverbänden die Funkfreunde animiert und weitere Beiträge und Aktivitäten zu dem Programm beitragen könnt. Wir wollen das Jubiläum würdig begehen und hoffen auf eure Mithilfe. Dringend benötigen wir Daten und Berichte aus der Vergangenheit des Distriktes Nordrhein. Wir würden gerne eine Chronik erstellen aber die notwendigen Informationen fehlen noch. Wir benötigen noch ein Team für die Einweisung der Anreisenden, außerdem brauchen wir noch Freunde für die Begrüßung unserer Gäste und Teilnehmer, und wir suchen noch einen Filmfreund der die Höhepunkte filmen könnte. Neben den vorgenannten Gästen erwarten wir natürlich die Teilnahme der Mitglieder aus dem Distrikt. Im Schnitt sollten wir wenigstens je Ortsverband 12 Teilnehmer erwarten können. Da einige Ortsverbände ausfallen werden sollte aus den aktiven OV`en dann also mehr als 12 Teilnehmer der Einladung folgen. Dies ist ein Fest für die Mitglieder, also bitte mitarbeiten und uns unterstützen. Beiträge und Ideen bitte an einen der Teammitglieder Wir freuen uns und wir tun es für euch.

Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Distriktversammlung am 08.11.2014 in Heiligenhaus Beginn 14.35 Uhr TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ TOP 2 Begrüßung durch den DV, DL1EIP Als neue Ortsverbandsvorsitzende

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 13.10.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 17.03.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 31.10.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 23.09.2017 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 22.10.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt.

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt. Distriktversammlung am 19.03.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ. Die Versammlung wurde um 14.30 Uhr eröffnet TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 09.04.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18 am 14. März 2012, 19:20-20:30 Uhr Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Die Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgte

Mehr

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am

Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. 20.2.91 Distrikt Sachsen-Anhalt Protokoll über die erweiterte Sitzung des Distriktvorstandes am 16.2.1991 Sitzungsort: Halle/Saale, Friedemann-Bach-Platz 1.

Mehr

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP Distriktversammlung am 21.03.2009 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Beginn der Distriktversammlung um 14:40Uhr und Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Mehr

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH VOM

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH VOM THÜRINGEN-RUNDSPRUCH VOM 12.02.2000 Der Distriktsvorstand informiert Einladung zu Frühjahrsversammlung 2000 Liebe YLs, XYLs und OM, hiermit möchte ich Sie zur diesjährigen Frühjahrsversammlung des Distriktes

Mehr

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Sachsen-Anhalt Distriktvorsitzender Halle, den 11.10.92 P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Termin: 9.10.1992, 09.00-12.00

Mehr

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club Distrikt Sachsen-Anhalt (W) Distriktvorsitzender Halle, den 15.10.91 P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Termin: 12.10.91, 09.00 12.30

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus

Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus Protokoll zur Distriktsversammlung vom 21.04.2018 in Heiligenhaus TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl (DF8JJ) begrüßt die anwesenden Teilnehmer

Mehr

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen Infoblatt zur OV-Versammlung am 14. Mai 2010 Ort: Fielddaywiese in Bad Driburg / Pömbsen Vorsitz: OVV Raimund, DH2BR Mitglieder: 12 Gäste: 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.41 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Referat Not- und Katastrophenfunk

Referat Not- und Katastrophenfunk Referat Not- und Katastrophenfunk Notfunk-Universität 2013 Teil 1 10:00 10:30 I. Notfunkkonzept des DARC (Einführung) Michael Becker, DJ9OZ DARC Referent Not- und Katastrophenfunk 10:30 11:00 IIa. Distriktübergreifende

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 19. April 2015

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 15 vom 19. April 2015 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 22.03.2014 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Protokoll zur Distriktversammlung am

Protokoll zur Distriktversammlung am Protokoll zur Distriktversammlung am 19.9.2015 Versammlungsort: 39418 Staßfurt OT Rathmannsdorf, Friedensplatz 5, BBRZ Versammlungszeit: 19.9.2015, 10. Uhr bis ca. 15 Uhr Teilnehmer: Siehe beigefügte Teilnehmerliste

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Ortsverband Westpfalz K39 Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Ortsverband Westpfalz K39 Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband K39 DARC OV DOK K39 Mario Theiß DK5VQ Talstraße 8 66887 St. Julian 870 Protokoll DV 15.04.2018 07.05.2018 Mario Theiß DK5VQ Talstraße 8 66887 St. Julian Tel.:

Mehr

Warum Wahlen? Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden. etwa ein Jahr vor Wahlen. Einberufung

Warum Wahlen? Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden. etwa ein Jahr vor Wahlen. Einberufung Anleitung für Wahlen in den Ortsverbänden Grundlage ist die Satzung und Wahlordnung des Landesverbandes Warum Wahlen? lt. Satzung alle 4 Jahre neuer Vorstand und Kassenprüfer (Ergänzungswahlen auch zwischendurch)

Mehr

QRZ P51. Nr. 363, Juni 2017 DF2AJ. 73 Andy, DF2AJ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy.

QRZ P51. Nr. 363, Juni 2017 DF2AJ. 73 Andy, DF2AJ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy. UKW-Contest Ergebnis von Andy, DF2AJ DFØSX- QSOs März Contest aus der UKW- Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy. Es hat trotz kleinem Equipment sehr viel Spaß gemacht, auch wegen der deutlich höheren

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Es haben sich in letzter Zeit einige Neuigkeiten ereignet, die Ihr, falls bisher noch nicht geschehen, wissen solltet.

Es haben sich in letzter Zeit einige Neuigkeiten ereignet, die Ihr, falls bisher noch nicht geschehen, wissen solltet. Von: Heinz Mölleken DL3AH@uni-marburg.de Betreff: Info des DV-Hessen zum Jahresschluss 2014 Datum: 14. Dezember 2014 22:45 An: OVVe im Dist.-F DL3AH@darc.de Hallo liebe Ortsverbandsvorstände im Distrikt

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 11/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 11/2017 16.03.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 31. März 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 31. März 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/2009 26.10.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 01.04.2017 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

OV-Abend 02. Mai 2016

OV-Abend 02. Mai 2016 OV-Abend 02. Mai 2016 Wurstsalat 2,50 DARC P10 :: VFDB Z48 OV-Kalender verfügbar Es hat ein paar Tage gedauert, aber nun ist er verfügbar: Der OV-Kalender 2016 [A] Distrikt-Service-Tag Hüfingen Sa, 16.

Mehr

Hier ist Erich Augat, DC1VC, vom OV Blieskastel, Q17, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 12 vom 26. März 2006.

Hier ist Erich Augat, DC1VC, vom OV Blieskastel, Q17, mit dem Saar-Rundspruch Nr. 12 vom 26. März 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 12 vom 26. März 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Zentrale Jubilarehrung Richtlinien

Zentrale Jubilarehrung Richtlinien Zentrale Jubilarehrung Richtlinien Grundsätzliches Die Zentrale Jubilarehrung ist eine nichtöffentliche Veranstaltung zur Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger aus den Mitgliedschören unseres Sängerkreises

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 26. Mai 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 26. Mai 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Distriktsversammlung Distrikt Thüringen X

Protokoll der Distriktsversammlung Distrikt Thüringen X Absender: 25.03.2014 DARC e. V. DV Thüringen Roland Becker Gartenstraße 8 08496 Neumark Protokoll der Distriktsversammlung Distrikt Thüringen X am: 15. März 2014 Ort: Mühlberg, Schützenhaus Beginn: 10:00

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Einleitung Der Landesvorstand im VdRBw. hat am 11. Januar 1999 die Ausgabe einer Landes-Ehrennadel beschlossen. 1 Allgemeines a) Die Landes-Ehrennadel wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Taekwondo Union Thüringen e.v.

Taekwondo Union Thüringen e.v. Taekwondo Union Thüringen e.v. Version VI Stand Februar 2016 Regelwerk der Taekwondo Union Thüringen e.v. Stand: Februar 2016 Seite 1 von 9 Seiten INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 33 vom 21. August 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

VHPready: ein Industriestandard für die Steuerung von dezentralen Energieanlagen Standardisierung, Zertifizierung und Weiterentwicklung

VHPready: ein Industriestandard für die Steuerung von dezentralen Energieanlagen Standardisierung, Zertifizierung und Weiterentwicklung VHPready: ein Industriestandard für die Steuerung von dezentralen Energieanlagen Standardisierung, Zertifizierung und Weiterentwicklung Wahlordnung des Industrieforums VHPready e.v. 1. VORBEMERKUNG Alle

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

EHRUNGSORDNUNG. des Badischen Sportschützenverbandes e. V.

EHRUNGSORDNUNG. des Badischen Sportschützenverbandes e. V. EHRUNGSORDNUNG des Badischen Sportschützenverbandes e. V. Für Verdienste um den Schießsport können äußere Zeichen der Anerkennung verliehen werden: I. EHRENZEICHEN Für Verdienste (kleine Greifnadel) I/1

Mehr

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung:

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung: Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Ort: Gaststätte Zur Linde in Bad Driburg Vorsitz: Raimund, DH2BR Mitglieder: 11 Gäste: 3 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1

Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1 Wahlordnung der Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg 1 1. Vorstandswahlen Die Vorstandswahlen werden vom Wahlausschuss vorbereitet und geleitet. Der Wahlausschuss schreibt die Wahlen

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

THW und DARC. Zur Kooperationsvereinbarung zwischen dem THW und dem DARC. 1.) Fragen und Antworten. 2.) Die THW Geschäftsstellen

THW und DARC. Zur Kooperationsvereinbarung zwischen dem THW und dem DARC. 1.) Fragen und Antworten. 2.) Die THW Geschäftsstellen THW und DARC Zur Kooperationsvereinbarung zwischen dem THW und dem DARC. 1.) Fragen und Antworten. 2.) Die THW Geschäftsstellen 3.) Wie geht es weiter?. 28.11.14 DJ1CC Peter für das Referat Not- und Katastrophenfunk

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H

DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H Nr. 11 der 12 Kalenderwoche 2011 Erstellt und veröffentlicht am 24. März. Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

2/17. newsletter. Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 2/ KW

2/17. newsletter. Newsletter Öffentlichkeitsarbeit 2/ KW DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR, Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/-oea Inhaltsverzeichnis Bundesnetzagentur veröffentlicht Amateurfunkzahlen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Dieter Heyland, DC9VC silent key

Dieter Heyland, DC9VC silent key Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 15. August 2010 Guten Morgen liebe

Mehr