Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes"

Transkript

1 Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung. Der Leiter des Clubs wird in diesem Jahr in den Ruhestand wechseln. TOP 2 Begrüßung durch den DV, DL1EIP Um 14:40h wird die Versammlung durch den Distriktsvorsitzenden Peter Kern, DL1EIP, eröffnet. Als besondere Gäste werden begrüßt: Name Call DOK Werner Schmidt, Rundspruchr. L DL4YBZ L03 Neue Ortsverbandsvorsitzenden: Name Call DOK Lars Oesten DF1LON R11 Martin Ziemann DL5MAR R14 TOP 3 Wahl des Protokollführers Zum Protokollführer wird einstimmig Christian Jansen, DF6EF, gewählt. TOP 4 Feststellen der Anwesenheit DOK-gesamt: 31 DOK-fehlen: 14 DOK-stimmberechtigt: 19

2 TOP 5 Verabschiedung des Protokolls der letzten DV Es gibt keine Einwände oder Ergänzungen zum Protokoll der Distriktsversammlung im Herbst Das Protokoll wird einstimmig angenommen. TOP 6 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Bitte erhebt Euch von Euren Plätzen, wir wollen gemeinsam von folgenden Freunden des Amateurfunks Abschied nehmen: Vorname Nachname Rufzeichen DOK Verstorben am John Allen DB4AJ R Karl-Theodor Halfpapp DL8EAH R Hans-Jürgen Jagode DH8JN R Hartmut Wagner DJ6IC R Ehwald Bartsch DJ4GG R TOP 7 Ehrungen Jubiläen: Die Ehrungen sind aufsteigend geordnet nach Jubiläum und DOK Vorname Nachname Rufzeichen DOK Ehrung Georg Rose DD1EI R27 25 Jahre Peter Pollmanns DK6JG R31 25 Jahre Christian Locher DB4JR R01 40 Jahre Thomas Hess DK8JY R01 40 Jahre Michael Quittenden DC0HG R01 40 Jahre Michael Hüther DK8JZ R02 40 Jahre Burkhard Aan't Heck DJ2JB R02 40 Jahre Lutz Dressler DK9ER R04 40 Jahre Rolf Krahl DF1EF R04 40 Jahre

3 Franz Hoppe DJ7EA R04 40 Jahre Frank Morawietz DL4EM R06 40 Jahre Bernd Furch DB5JT R06 40 Jahre Harry Aron R11 40 Jahre Axel Klein DL1EIW R13 40 Jahre Ferdinand Majewski DB2JU R13 40 Jahre Klaus Klitzke DL1JE R13 40 Jahre Hans-Michael Wermke DD4JC R15 40 Jahre Klaus-Dieter Heuer R15 40 Jahre Rolf Lemke DD8ERL R15 40 Jahre Ulrich Leiner DK8EQ R16 40 Jahre Walther Camphausen DL3EAN R16 40 Jahre Karl-Heinz Kürten DF1JY R16 40 Jahre Rainer Menzlewski DH5RM R19 40 Jahre Hilmar Liers DB7ES R20 40 Jahre Herbert Verleger DK7JI R25 40 Jahre Karl-Heinz Oehl DJ9UQ R01 50 Jahre Reinhold Stephan R01 50 Jahre Joachim Jarkovsky DK2UT R02 50 Jahre Hubert Roellecke DJ9RD R03 50 Jahre Rolf Hasenkamp DK6EI R04 50 Jahre Jakob Wetter DL2GN R05 50 Jahre Artur Schmidt R06 50 Jahre Helmut Schlosser DL2PU R06 50 Jahre Edmund Duessel DJ9KJ R07 50 Jahre Kurt Wenzel DJ8IN R10 50 Jahre Hans-Otto Kayser DL8LU R16 50 Jahre Friedhelm Freytag DJ1YW R18 50 Jahre Alfred Ohm DL2EG R18 60 Jahre Hans Drescher DL3BF R23 60 Jahre Hans Mral DL5EBH R29 60 Jahre

4 Konteste / Pokale: Die Auswertung des UKW- Pokals 2013 ergab für den Distrikt Nordrhein das folgende Ergebnis: Pokalgruppe 1: Einmann (951 Teilnehmer) R DL Call DOK Pts DK5EZ R DL4EAX R DL5JS R Pokalgruppe 2: Mehrmann (161 Teilnehmer) R DL Call DOK Pts DG1EA R DK4K R DK9P R Pokalgruppe 3: OV- Wertung (391 Teilnehmer) R DL Call DOK Pts Duesseldorf-Lohausen R Wuelfrath R Haan R In der DARC Clubmeisterschaft 2013 belegten die folgenden Ortsverbände die ersten drei Plätze der R DOKs: R DL DOK Pts R R R01 891

5 Distrikt-Ehrennadel: Vorname Nachname Rufzeichen DOK Ehrung Horst Dr. Theißen DB3HT R10 Verdienste im OV R10 Der Vorstand des Ortsverbandes von R10 schlägt Dr. Horst Theißen, DB3HT für die Ehrennadel des Distrikts Nordrhein vor. Horst wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Dennoch setzt er sich nach wie vor sehr aktiv und zuverlässig für den Amateurfunk ein. Horst trat 1998 in den DARC ein und bekleidete verschiedene Ämter, so auch das des stellvertretenden OVV bei R10. Immer zeigte er Interesse an gemeinschaftlichen und auch öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten. Horst ist Mit-Initiator der im Jahr 2007 ins Leben gerufenen, hochqualitativen und effizienten Ausbildung im OV. Seit dieser Zeit wurden regelmäßig Kurse durchgeführt. Horst beendete den letzten Lehrgang für Klasse A erst vor wenigen Wochen. Als Ergebnis dieser Ausbildungstätigkeit gelang es, sehr viele neue Mitglieder für unseren Club zu gewinnen, von denen viele ebenfalls aktive Angehörige unserer Gemeinschaft sind. Darüber hinaus ist Horst stets unterstützend, hilfsbereit und sehr oft auch maßgeblich an vielen Veranstaltungen beteiligt. An dieser Stelle seien nur einige Beispiele wie die Ferienaktionen mit dem Jugendzentrum Step in 2010 mit Fernsehen und Presse, die Vorbereitung und Durchführung unserer Fuchsjagden, sowie der Distriktsfuchsjagden mit Catering usw., die Veranstaltungen für die THW-Jugend und den Verein Sicher Miteinander in Mönchengladbach genannt. Wie in großen Dingen kann sich der OV auch in allen kleinen Dingen auf Horst verlassen. Das Engagement, das Horst zeigt, wird als überdurchschnittlich eingeschätzt. Daher ist der Vorstand von R10 der Meinung, Horst hätte eine solche Auszeichnung verdient. Horst Theißen bedankt sich für die Auszeichnung und lobt ebenso die Arbeit der anderen aktiven Funkamateure in R10.

6 TOP 8 Geschäftsberichte der Referenten und des Distriktsvorstandes Referate : BNetzA-Verbindungsbeauftragter Karlfried DL1EK Karlfried berichtet, dass er seit der letzten Distriktsversammlung in jedem Monat an einer Amateurfunkprüfung teilgenommen hat. Die meisten Prüflinge schaffen die Prüfung auf Anhieb und nur wenige müssen in eine mündliche Nachprüfung. Der Ausbildungsstand der Prüflinge ist also sehr gut. Alle den Amateurfunk betreffenden Anliegen werden nicht mehr in Mühlheim, sondern in Dortmund bearbeitet. Die Bearbeitungszeit hat sich dadurch etwas verlängert. Es gibt nur noch einen Mitarbeiter, der dort die Anträge auf ein Amateurfunkzeugnis bearbeitet. Ausbildung Stephan DL2EUL Es gab einige Anfragen zu Lizenzkursen. Den Interessenten wurden die stattfindenden Kurse in der Nähe mitgeteilt. Leider gab es nur selten ein Feedback. Das Geld aus dem Ausbildungstopf ist nun ausgegeben. Bei Fragen kann man sich gerne an Stephan wenden. VUS-Referent Christian DF6EF Christian hält einen kurzen Powerpoint- Vortrag über die Neuigkeiten im VUS- Referat: Die Zuständigkeiten im Referat haben sich zu Jahresbeginn geändert. Jann Traschewski, DG8NGN, übernahm das Referat von Jochen Berns, DL1YBL. Seitdem herrscht ein reger Informationsfluss über den Mail- Verteiler. Aktuelle Anliegen innerhalb des Referats sind unter anderem das Erstellen einer Relaisliste, die Vorbereitungen für die Ham Radio sowie zur IARU Tagung in Bulgarien. Informationen über aktive Relais (Frequenzen, Ruftöne etc.) sollen bitte an Christian mitgeteilt werden. Bei Fragen oder Problemen kann man Christian unter df6ef@darc.de erreichen. YL-Und Funksport nicht besetzt

7 Amateurfunkpeilen Veit DL7ET Veit lässt sich entschuldigen und bitten um Verlesung des folgenden Berichts: Rückblick auf Aktivitäten im Distrikt seit der letzten Distr.Vers. ( ) Distriktwettbewerb 2013 in Elmpt OV R10 Leider hatten wir, wie im letzten Jahr, wieder sehr feuchtes und kühles Wetter, was sich auch in den Teilnehmerzahlen wiederspiegelte. Am Vormittag beim 2m Wettbewerb war zum wiederholten Male Sender zwei ausgefallen. Mittlerweile hatte ich den Sender zum Entwickler DL2BBX geschickt, um diesen zu überprüfen. Der Fehler lag wohl seiner Ansicht nach an ein Filterspule, die zu kritisch abgestimmt war. Lassen wir uns überraschen, im November lief der Sender tadellos. Und als ob das noch nicht reichen würde, hatten wir während der Veranstaltung einen PC Absturz mit Festplattencrash, so dass die elektronische Auswertung komplett ausfiel ARDF Nachtpokal (Sonderwettbewerb des Distr. R) zur Erklärung: es gibt OV Wettbewerbe und Distriktwettbewerbe (auch offizielle Wettbewerbe genannt, weil diese in der CQ DL angekündigt werden müssen), jeder Distrikt darf im Jahr 2 Distr.Wettbewerbe ausrichten. Jeder weitere offizielle Wettbewerb ist dann ein Sonderwettbewerb) Für diese Veranstaltung waren wir erstmals am Hildener Elbsee mit dem dahinter liegenden Hasseler Forst. Eine besondere Schwierigkeit bereitete dabei der Bahndamm mit nur zwei Unterführungen, der quer durch das Gelände verlief und für reichlich Reflexionen auf 2m sorgte. An einem Sender hatten wir eine Infrarotkamera installiert, welche die Läufer fotografierte. Im Anschluß fand, wie jedes Jahr, ein HAM Fest in der Caritas Begegnungsstätte in Erkrath statt Übergabe der RL Pokale 2013 beim Weihnachtswettbewerb des OV L16 Kategorie RL (Mitgl. der Distr. R und L) 1. Platz Ralf Stachon DD3SAT L03 2. Platz Veit Pelinski DL7ET R24 3. Platz Theo Bücker DJ9EY R24 Kategorie AW (Mitgl.anderer Distr. und Nichtmitgl.) 1. Platz Markus Reckwitz DM3MR O55 2. Platz Walter Pohl DL5KCM G10 3. Platz Dieter Schwider DF7XU N Langstrecken-Foxoring Düsseldorf U-See OV R24 Obwohl ein Sender ausgefallen war, lag die Streckenlänge mit den verbleibenen 14 Sendern bei ca 15km. Weiterhin wurde eine kurze Strecke angeboten, bei der 6 Sender nach eigener Auswahl gesucht werden mussten.

8 Vorschau Oster-Quiz-wettbewerb in Erkrath OV R24 Dieses Jahr wird ein Wettbewerb ausgerichtet, der speziell auf Anfänger, Kinder und Familien abzielt. Aber auch erfahrene Peilsportler sind erwünscht, weshalb der Wettbewerb auch für den diesjährigen RL Pokal gewertet wird. Es wird keine Fuchsjagd im herkömmlichen Sinne. Wir veranstalten ein Foxoring-ähnlichen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ihre Laufroute im Wald von den Füchsen angesagt bekommen und zusätzlich verschiedene im Wald lebende Tiere finden müssen. Die Sender werden so angebracht, dass sie auch mit einem auf AM eingestelltem Handfunkgerät zu hören sind Distriktwettbewerb 2014 in Ratingen Distriktwettbewerb 2014 OV R ARDF Nachtpokal Alles ausführlichen Ergebnisse, Termine uvm gibt es auf der Distriktswebseite und auf Vy73 de Veit, DL7ET Internet Michael DL4EAX Michael sagt, dass er die Homepage nur mit Inhalten füllen kann, wenn Themen aus der Mitgliedschaft an ihn mitgeteilt werden. EMV-Referent Stefan DL1ESZ Stefan berichtet von neuen Gesetzen, die dazu geführt haben, dass es mehr Arbeit im Referat gibt. Viele BEMV Anzeigen wurden in jüngster Zeit getätigt. Wer immer noch keine Selbsterklärung abgegeben hat, sollte dies dringend tun. Bei den Störungen hat sich nicht viel verändert. Nach wie vor gibt es regelmäßig Probleme mit Schaltnetzteilen, Flachbildfernsehern und anderen Geräten. Es gibt viele Einzelfälle und EU-Eingaben, die individuell untersucht werden müssen. Stefan ist telefonisch oder per jederzeit für Fragen zu erreichen. Rundspruch Detlef DJ6DL Detlef regt an, dass mehr Inhalte aus der Mitgliedschaft an das Rundspruchteam herangetragen werden dürfen. Der Redaktionsschluss für den Rundspruch ist Freitag abends. Die Adresse für den R-Rundspruch lautet ausschließlich

9 Mobil nicht besetzt Notfunk Thomas DO1KTM Thomas ist nicht anwesend. Öffentlichkeit nicht besetzt Thomas Linke, DL8TL Nach einer kurzen Pause hält Thomas Linke, DL8TL, einen Vortrag über Ausbildung und Mitgliedergewinnung im Distrikt. Er regt eine ortsverbandsübergreifende Zusammenarbeit an und berichtet über eigene Erfahrungen im Bereich Ausbildung. Es entwickelt sich ein Erfahrungsaustausch unter den Anwesenden. Thomas möchte in Zukunft Ausbildung an mehreren Orten anbieten und wird dazu in Kürze weitere Informationen per versenden. Geschäftsbericht des Vorstandes Peter DL1EIP Peter geht zunächst auf den Mitgliederstand des Distriktes ein: Mitgliederstatistik Distrikt: DARC: Distrikt: (e) DARC: (e) Die Mitgliederzahl ist nach wie vor stark rücklaufend. Dies betrifft alle Distrikte. Die Mitgliedergewinnung durch unsere Ortsverbände ist unzureichend, das heißt sie reicht nicht aus um die Anzahl der ausgetretenen und verstorbenen Mitglieder zu kompensieren. Rund 50% der Ortsverbände sind inaktiv, sie tun weder etwas für ihre jetzigen Mitglieder, geschweige denn für eine aktive Mitgliedergewinnung. Trotz vieler Arbeitskreise und Empfehlungen ist es in den vergangenen 5 Jahren keinem Distrikt gelungen, die Anzahl der Mitglieder konstant zu halten, geschweige denn überhaupt einen Mitgliedergewinn zu verzeichnen. In allen Distrikten (und dem VFDB) ist eine stetige Abnahme der Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Es kommen zwar jährlich ca neue Mitglieder hinzu, die Anzahl der Austritte (ca ) und Todesfälle (ca. 400) führt aber insgesamt zu einer negativen Mitgliederbilanz. Das Durchschnittsalter des DARC e.v. ist im

10 Zeitraum 2004 bis 2014 von 54,3 auf 56,7 Jahre angestiegen, momentan sind Mitglieder über 70 Jahre alt, das sind 20% aller Mitglieder. Gemäß der demografischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland ist damit zu rechnen, dass ein Großteil davon in den nächsten 10 Jahren versterben wird. Aktuell (am ) liegt die Mitgliederzahl des DARC e.v. bei Hochrechnungen aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und der amtlichen Sterbetafel der Bundesrepublik Deutschland gehen davon aus, dass wir im Jahre 2025 nur noch Mitglieder im Club haben werden. Aktivitätstag Januar neuer Termin Chaotische Zustände während des letzten R-Aktivitätscontests im Januar. Zeitgleich fand ein italienischer Kontest statt, der die Aktivität sehr schwierig machte. Hänger Der DARC Distrikt R Anhänger steht allen Mitgliedern des Distriktes für Veranstaltungen in denen der Amateurfunk und der DARC der Öffentlichkeit präsentiert werden soll zur Verfügung. Standort: Kontakt: Kopie an: Mönchengladbach OVV R10 Thomas Linke DL8TL(at)darc.de DL1EIP(at)darc.de Technische Daten: L x B x H: ca. 300 cm x 150 cm x 180 cm (innen) gebremst, leer: 510 kg max kg Vorlagepflicht der Ortsverbände Frau Rust bucht z.zt. unseren Distrikt. Sie lässt mich mitlesen, so dass ich einen Einblick darüber erhalte wie die Vorlagepflicht-Moral unserer Ortsverbände ist. Es fehlen sehr oft: Rücklagenbildung und Spendennachweise Dem Vorstand des Clubs - über die Geschäftsstelle - und dem Distriktsvorsitzenden sind bis zum des Folgejahres folgende Unterlagen vorzulegen: - Inventarliste - Verwendung der empfangenen Spenden - Bildung und Verwendung von Rücklagen, falls notwendig Einladung zur JHV auch an Distriktvorsitzenden Protokoll der JHV Distriktvorsitzenden und Geschäftsstelle

11 Maker World + HAM Radio MAKER WORLD - Das Event rund ums Machen Tüfteln und Gestalten. Ein Event für Experimentierfreudige mit Sinn für Kreativität und Originalität bietet Raum für Tüftler, Macher und Gestalter sowie für die entsprechende Industrie. Es geht um gute Ideen, Erfindergeist und die Hingabe im Umgang mit Technik. Die MAKER WORLD ist Plattform zum Verkaufen, Netzwerken und Austauschen. Parallel zur HAM RADIO, der 39. Internationale Amateurfunk-Ausstellung Distriktehrennadel Bei Vorschlägen für die Distriktsehrennadel sind bitte ausführliche Begründungen mit einzureichen. Beitragsanpassung Der Vorstand und der Geschäftsführer und der AR haben viel gewissenhafte Arbeite geleistet: Unsere Altersstruktur mit aktuell Mitgliedern über 60 Jahre, davon über 70 Jahre und einem Altersdurchschnitt von 57 Jahren stimmt bedenklich. Die derzeitige Situation wirkt sich auf den Club finanziell und damit auf sein Leistungsvermögen ganz maßgeblich aus. Auch ist der Bereich der Mitgliedergewinnung an der Basis unseres Vereins, den Ortsverbänden, eher unterrepräsentiert. Es gibt zwar sehr erfolgreiche Ortsverbände, die auch den Bestand ihrer Mitglieder erhalten können, ja sogar einen Zuwachs generieren können, dies sind jedoch lediglich wenige positive Einzelfälle der über Ortsverbände. Wir werden also bis 2025 rund Mitglieder, und damit ihre Mitgliedsbeiträge verlieren! Der DARC ist als Verein zu groß, um Beitragseinzug, Mitgliederverwaltung, Redaktion oder QSL Vermittlung im Ehrenamt durchzuführen, wie es zum Beispiel in Ländern wie Österreich, Belgien oder der Schweiz der Fall ist. Auch eine Verwaltung im Distrikt, mit Durchschnittlich Mitgliedern, ist im Ehrenamt nicht möglich. Die primären Aufgaben des DARC e.v. sind der Erhalt und Schutz der Ressource Frequenz die Interessenvertretung gegenüber Wirtschaft und Politik die Mitarbeit in wichtigen nationalen und internationalen Normungsgremien. Als wichtige Serviceleistungen für seine Mitglieder bietet der DARC e.v. seinen Mitgliedern unter anderem

12 die weltweite Vermittlung von QSL-Karten eine Mitgliederzeitschrift mit aktuellen Informationen aus Technik und Clubleben eine Technische Verbandsbetreuung eine Haftpflichtversicherung für Schäden aus dem Betrieb der Amateurfunkstelle an. Damit der DARC e.v. mit seinen rund Mitgliedern überhaupt arbeitsfähig ist, unterhält er in Baunatal bei Kassel ein Amateurfunkzentrum (AFZ) mit angegliederter Geschäftsstelle (GS). Im AFZ sind die DARC Verlag GmbH sowie die Amateurfunkstation DLØDL untergebracht, ferner die IT-Abteilung mit allen Servern und es stehen mehrere Räume für Versammlungen und Lehrgänge zur Verfügung. In der GS befinden sich alle anderen Abteilungen, z.b. die Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit, die Mitgliederverwaltung, die Buchhaltung des DARC für die Ortsverbände, Distrikte und GS, die QSL-Vermittlung und die Geschäftsführung. Die Notwendigkeit einer Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Mitarbeitern dürfte unbestritten sein. Die dort Beschäftigten kümmern sich unter anderem um die QSL-Vermittlung die Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit die Mitgliederverwaltung die Buchhaltung die technische Verbandsbetreuung Alles Aufgaben, die bei anderen nationalen und internationalen Verbänden fast komplett im Ehrenamt erledigt werden. Dennoch ist es bei gleichbleibendem Leistungsumfang nicht möglich, noch mehr Personal in der Geschäftsstelle einzusparen und dies im Ehrenamt erledigen zu lassen. Denn wer ist im Ehrenamt bereit jeden Monat QSL-Karten pro Distrikt zu sortieren und zu versenden? (und wer teilt die QSL-Karten vorher auf die Distrikte auf?) jeden Monat eine 76-seitige 4-Farbzeitung zu erstellen und zu versenden? jedes Jahr die Buchhaltung incl. Jahresabschluss für Ortsverbände zu

13 machen? jedes Jahr die Beitragsbescheide für Mitglieder zu bearbeiten und den Zahlungseingang zu überwachen? täglich Mitgliedern zur Verfügung zu stehen, um technisch kompetente Auskunft geben zu können? Inflationsbereinigt sinken die Personalkosten in der Geschäftsstelle seit mehr als 10 Jahren bei gleichzeitig steigender Arbeitsbelastung Momentan arbeiten in der GS 12 Vollzeitkräfte, 14 Halbtagskräfte bzw. auf 4 h Basis sowie 1 Mitarbeiter auf 450 Basis. 1. Kein anderer Verband der Welt zahlt an seine Distrikte und Ortsverbände (sofern vorhanden) eine Mittelzuweisung aus. Beim DARC sind dies pro Jahr momentan (pro Mitglied ~ 12,50 ), also gut 15% des Beitragsaufkommen. 2. Kein anderer Verband hat eine halb-automatische QSL-Vermittlung für fast 5 Millionen Karten pro Jahr. In annähernd allen anderen Verbänden wird aufgrund der geringeren Mitgliederzahlen der größte Teil der Verwaltung und Buchhaltung sowie die komplette QSL-Vermittlung im Ehrenamt durchgeführt. Haushalt des DARC Allein durch die Mitgliedsbeiträge des DARC e.v. erzielen wir Einkünfte in Höhe von 2,8 Millionen Demgegenüber stehen seit langem geplante Ausgaben in der gleichen Höhe, so dass aktuell keine wesentlichen liquiden Mittel für die Erschließung weiterer Einnahmequellen vorhanden sind. Der DARC e. V. muss also bereits 2014 entscheiden, ob und wie der Verein mit seinem wesentlichen Leistungsumfang noch nach 2020 weiterbestehen soll oder nicht. Eine Mittelfristplanung ohne eine langfristige Zielsetzung, nämlich das Fortbestehen des Vereins zu gewährleisten, ist nicht sinnvoll. Dazu wurden verschiedene Pläne ausgearbeitet, wie sich unterschiedliche Beitragsanpassungen in Zukunft auswirken würden. Alle Berechnungen gehen davon aus, dass keine spürbaren Mitgliederzuwächse kommen werden. Es stehen also zwei Entscheidungen im Raum: 1. Entscheidung Soll der DARC in absehbarer Zeit aufgelöst werden? Für das Ziel einer jeglichen Auflösung ist dennoch eine Beitragserhöhung

14 notwendig, um den Geschäftsbetrieb geregelt "herunterzufahren", Abfindungen zu zahlen etc. 2. Entscheidung (wenn 1. nicht Ja lautet) Die logische Folge dieser Entscheidung bedeutet unter Einhaltung der o. a. Bedingungen, dass u.a. zusätzliche Einnahmequellen aus wirtschaftlicher Betätigung erschlossen werden müssen. Eine Beitragsanpassung ist unumgänglich. Darüber wird auf der DARC-HV am Mai in Baunatal abgestimmt werden. Im Anschluss an Peters Bericht entwickelt sich eine kontroverse Diskussion über die Beitragsanpassung. TOP 9 Entlastung des Vorstandes Dieser Tagesordnungspunkt ist nur symbolisch und soll dem Distriktsvorstand ein Vertrauensbild des Plenums wiedergeben. Es gibt keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen. TOP 10 Wahl des neuen Distriktvorstandes Klaus, DL1JE, übernimmt als Vorsitzender der Wahlkommission das Wort. Wahlprotokoll siehe Anhang Der amtierende Vorstand wird im Amt bestätigt. TOP 11 Nächste DV Unter Berücksichtigung aller Termine wurde der Termin für die Distriktsversammlung Herbst 2014 auf den 08. November 2014 gelegt. Da die Zuständigkeit im Club Heiligenhaus Ende September wechselt, kann dieser Termin vom Club noch nicht endgültig bestätigt werden.

15 TOP 12 Termine Bergheimer Funkflohmark - Der Treffpunkt im Westen Weltamateurfunktag Thüringer Burgenaktivitätstag Europatag der Schulstationen YHOTA Young Helpers On The Air jähriges Bestehen der OV R16 und R Aktivitätscontest Nordrhein Familienfest Ratingen mit Beteiligung von R Kids Day Jugendfieldday der Amateurfunk-AG DL0GEK und des Distriktes Westfalen-Süd (O) an der Werner-von-Siemens Gesamtschule in Unna-Königsborn HAM-Radio + Makers World IARU 2m Kontest DNAT UKW-Tagung Weinheim DARC-Hauptversammlung TOP 13 Verschiedenes Es kommt der Hinweis, dass man bei Problemen zur Nutzung von Schulräumen für Ausbildungszwecke, die Stadt / den Bürgermeister als Schulträger kontaktieren kann. Es gibt eine Nachfrage zum Distriktfieldday. Die Resonanz war sehr gering und das Projekt wurde nicht weiter verfolgt. Es folgt die Auswertung zum Anreisewettbewerb. Die Auswertung nimmt Michael, DL4EAX, vor. Platzierung Rufzeichen Pts DOK 1. Platz DG7DBR/m 2340 O01 2. Platz DL6LJ/m 1485 R13 3. Platz DO6RBA/m 960 R13 4. Platz DL1EHJ/m 560 R22 5. Platz DL4EAX/m 90 R22

16 Die Versammlung wurde um 17:53h von Peter Kern, DLIEIP, beendet. Aachen, den 26. März 2014 Gez. Protokollführer Christian Jansen, DF6EF OV R02 Grenzland Distriktsvorsitzender Distrikt R Peter Kern, DLIEIP di1eip@darc.de Anlage: Wahlprotokoll

17 Protokoll zur Wahl des Distriktvorstandes. Distrikt R/ Nordrhein im Ortsverband Heiligenhaus am Zu Beginn der Versammlung waren 20 Ortsverbandsvorsitzende bzw. deren Vertreter anwesend. Der Wahlauschuß setzte sich wie folgt zusammen: Wahlleiter: DLlJE, Klaus Klitzke, Wahlhelfer: DL1EAG, RolfKühn, Wahlhelfer: DLIEHJ, Hans-Jürgen Vollmar Termingerecht wurden dem Wahlleiter schriftlich folgende Wahlvorschläge eingereicht: Zum Distriktvorsitzenden wurde Peter Kern, DLIEIP vorgeschlagen. Zum stvtr. Distriktvorsitzenden wurde Christian Jansen, DL6EF vorgeschlagen. Zum Verbindungsbeauftragten zur BnetzA wurde Karlfried Heinrichs, DLIEK vorgeschlagen. Die schriftlichen Einverständniserklärungen lagen dem Wahlleiter vor. Vor der Wahl musste der OVV des OV RIO aus persönlichen Gründen die Versammlung verlassen. Somit nahmen 19 OVV e an der Wahl teil. Die Wahl erfolgte geheim durch Abgabe von Stimmzetteln. Im ersten Wahlgang, zum DV, wurde Peter Kern, DLIEIP mit 19 la-stimmen gewählt. Peter Kern nahm die Wahl an. Im zweiten Wahlgang, zum stv. DV, wurde Christian Jansen, DL6EF mit 19 Ja-Stimmen gewählt. Christian Jansen nahm die Wahl an. Im dritten Wahlgang, zum Verb. Beauftr. Z.BnetzA, wurde Karlfried Heinrichs, DL1EK mit 18 Ja-Stimmen gewählt. Karlfried Heinrichs nahm die Wahl an. Wermelskirchen, Gez. Wahlleiter Klaus Klitzke, DLlJE, OVV R13 (Tel.: , dllje@darc.de)

Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Distriktversammlung am in Heiligenhaus Beginn Uhr. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Distriktversammlung am 08.11.2014 in Heiligenhaus Beginn 14.35 Uhr TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ TOP 2 Begrüßung durch den DV, DL1EIP Als neue Ortsverbandsvorsitzende

Mehr

Mögliche Beitragsanpassung Der Distriktvorstand diskutiert mit Euch

Mögliche Beitragsanpassung Der Distriktvorstand diskutiert mit Euch Mögliche Beitragsanpassung Der Distriktvorstand diskutiert mit Euch Regionaltreffen am 26.03.2014 In Leverkusen Was ist los? Nr. 1 Sinkende Mitgliederzahlen, damit verbundene Einnahmerückgänge bei Aufrechterhaltung

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 17.03.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 31.10.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 13.10.2012 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 23.09.2017 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 01.04.2017 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Distriktversammlung am 17.09.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ Die Versammlung wurde um 14:45 Uhr eröffnet. TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 22.10.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus

Protokoll zur Distriktsversammlung vom in Heiligenhaus Protokoll zur Distriktsversammlung vom 21.04.2018 in Heiligenhaus TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl (DF8JJ) begrüßt die anwesenden Teilnehmer

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 09.04.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18 am 14. März 2012, 19:20-20:30 Uhr Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Die Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgte

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP

Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP Distriktversammlung am 21.03.2009 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Beginn der Distriktversammlung um 14:40Uhr und Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt.

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt. Distriktversammlung am 19.03.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ. Die Versammlung wurde um 14.30 Uhr eröffnet TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen

1. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung am 09. April 2010: 12 Ja-Stimmen, - Nein-Stimmen, - Enthaltungen Infoblatt zur OV-Versammlung am 14. Mai 2010 Ort: Fielddaywiese in Bad Driburg / Pömbsen Vorsitz: OVV Raimund, DH2BR Mitglieder: 12 Gäste: 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.41 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft Satzung Des Feuerwehrverbandes Kreis Aachen e.v. In der Fassung vom 27.05.1973 zuletzt geändert durch Beschluss der Delegiertenversammlung vom 30.10.2019 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verband

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am

Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am Tornesch, 27.02.2008 Protokoll der DARC- Jahreshauptversammlung des OV - Uetersen M21 am 19.02.2008 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlung 2. Feststellung der Stimmberechtigung und Genehmigung

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. Seite 1 RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Geltungsbereich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten

Abschrift. P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Abschrift Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Sachsen-Anhalt Distriktvorsitzender Halle, den 11.10.92 P R O T O K O L L der Sitzung des Vorstandes mit den Referenten Termin: 9.10.1992, 09.00-12.00

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015 Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015 Samstag, den 24. Oktober 2015 im Gasthaus Hirschen in D-79777 Untermettingen Sitzungsbeginn: 19:07 Uhr Versammlungsleiter: Klemens Eschbacher Tagesordnung 1.

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Geschäftsordnung. 2 Die Mitglieder

Geschäftsordnung. 2 Die Mitglieder Geschäftsordnung Aufgrund der Satzung des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen e.v. (VMB NRW) in der zuletzt geänderten Fassung vom 09. April 2016 haben sich die Mitglieder durch Beschluss der Landesvorstandssitzung

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom 24.02.2018 Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der erste Vorsitzende, Manfred Uekermann, begrüßt die Anwesenden, eröffnet die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung

Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung Regionalverband 256 Osnabrück u. Umgebung 1.Vors.: Hubert Winkelsett, Merseburger Str. 10 49479 Ibbenbüren Tel. 05451-78213 2. Vors. Dieter Diekmann Merschweg 11 49492 Westerkappeln Tel. 05404-5987 E-Mail

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom 10.03.2016 Ort: Beginn: Kantine des Bundessprachenamtes, Horbeller Str. 52, Hürth-Hermülheim 20:01

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Hürth (G50) vom 06.03.2014 Ort: Beginn: Kantine des Bundessprachenamtes, Horbeller Str. 52, Hürth-Hermülheim 20:00

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Moslesfehn, 19.08.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Mit Schreiben vom 15. Juli 2017 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga (DFBL) Ulrich Meiners zur Mitgliederversammlung

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung Protokoll der Mitgliederversammlung des Regionalverbandes 256 Osnabrück und Umgebung vom 18.Oktober 2014 in der Gaststätte Schütte-Schlatsburg in Bramsche-Schleptrup Auf der Tagesordnung standen folgende

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr