Besuchsbericht China 1/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuchsbericht China 1/2018"

Transkript

1 Besuchsbericht China 1/2018 In der Zeit vom 19. bis zum hielt sich Prof. Rainer Busch in China auf, um zum einen im Rahmen einer qualitativen Untersuchung Unternehmer/Innen im Perlfluss-Delta in der Provinz Kanton (auch die Fabrik Chinas genannt) - genauer in Guangzhou, Dongguan und Shenzhen - zu ihrer unternehmerischen Orientierung zu befragen. Zum anderen diente der Aufenthalt in dieser Region der Vorbereitung der MBA-Netzwerk-Reise im September / Oktober Megastädte im Perlfluss-Delta Die Region um die 11 Millionen umfassende Stadt Guangzhou ist ein bedeutender Industrieund Handelsstandort ( Fabrik der Welt ) im Perlfluss-Delta, zu dem auch die Großstädte Hongkong, Shenzen, Dongguan, Foshan, Jiangmen, Huizhou, Zhongshan und Zhuzai gehören. Auf einer Fläche von der Größe Baden-Württembergs leben über 100 Millionen Menschen. Guangdong ist mit 104,30 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Provinz Chinas. Im Rahmen unserer Forschungs- und Netzwerkaktivitäten streben wir sowohl die Erfassung der institutionellen Dynamik der Region als auch eine Vertiefung der Kenntnisse über die vielfältigen Netzwerkebenen (z.b. Interessengruppen) an.

2 Prof. Busch im Gespräch mit einem Unternehmer aus Shenzhen Ausgehend davon, dass Unternehmertum die Entdeckung sowie die Ausnutzung von Gelegenheiten darstellt, lautet die im Zusammenhang mit diesem Projekt des Institute of International Management Studies (IIMS) aufgegriffene Forschungsfrage: Wodurch zeichnet sich die Orientierung von Unternehmern in unterschiedlichen Ländern aus? Diese Frage beruht auf der Annahme, dass möglicherweise unterschiedliche Ländergegebenheiten das Verständnis von Marktanalysen, Chancen, Unternehmensplanung und damit die persönlichen Eigenschaften des Unternehmers / der Unternehmerin - beeinflussen. Daraus lässt sich die unmittelbare Forschungszielsetzung ableiten: Die Schaffung einer (immateriellen) Fundierung des Eintritts in einen Auslandsmarkt (z.b. China), der durch eine weitgehende psychische Distanz characterisiert ist. Konkret ist dies mit einem umfassenderen Verständnis jenes Personenkreises verbunden, mit dem sich beispielsweise unsere Absolventen im Rahmen der unterschiedlichen Markteintrittsoptionen (Export, Gemeinschaftsunternehmen, eigene Auslandsgesellschaften) auseinanderzusetzen haben. Der für die Befragung verwendete Gesprächsleitfaden umfasste u.a. Dimensionen wie die persönlichen Merkmale, die Entscheidungslogik und der Umgang mit der Zukunft. Die Untersuchungserkenntnisse sowie die daraus abzuleitenden Managementkonsequenzen fließen unmittelbar in die Lehre der von Prof. Unger und Prof. Busch zu verantwortenden MBA-Programme; die in der genannten Region erschlossenen Kontakte werden unseren MBA-Studierenden für ihre eigenen beruflichen Zwecke zur Verfügung gestellt.

3 Im Verlaufe der Untersuchung konnte ein erstes Gefühl für die feine Grenze zwischen etischen (allgemein gültigen) Gemeinsamkeiten und emischen (kulturspezifisch vorhandenen) Besonderheiten in diesem Forschungsfeld entwickelt werden. Interessant in diesem Zusammenhang: Der Organisator dieser Befragung, Christian May, der seit vielen Jahren in China geschäftlich tätig ist und an unserer Hochschule das TOPSIM-Planspiel durchführt, war sehr überrascht zu erkennen, dass die Befragung insofern eine hohe Praxisrelevanz aufweist, als er (Hintergrund-)Informationen über seine Geschäftspartner bekam, die ihm in dieser Form bislang nicht vorlagen. Besuch einer Möbelfabrik in Dongguan Im Rahmen dieser Befragung hatten wir auch die Gelegenheit, die Fabriken der Unternehmer zu besichtigen. In diesem Kontext wurde die Umweltproblematik klar hervorgehoben. Ein Zitat: Wenn ich in 2-3 Jahren keine umweltgerechteren Produktionsverhältnisse schaffe, dann wird die Fabrik (vom Gesetzgeber) geschlossen! - Wenn ich in absehbarer Zeit keine effizientere Produktion aufbauen kann (gleichbedeutend mit Investitionen in Produkt- und Produktionstechnologien), dann wird mein Unternehmen in absehbarer Zeit vom Markt verschwinden. Vor dem Hintergrund der existierenden internationalen Kooperationen unserer Hochschule wird die Forschungsfrage Wodurch zeichnet sich die Orientierung von Unternehmern in unterschiedlichen Ländern aus? in den nächsten Monaten auch in Albanien (mit der Kollegin

4 Prof. Ermira Qosja, European University Tirana) sowie in Marokko (mit Prof. Karim Gassemi, L Ecole Nationale de Commerce et de Gestion, Casablanca) untersucht werden. Informationen über bisherige sowie weitere Forschungsprojekte in China, beispielsweise zu den Themen Führungsstile in China oder Netzwerkverhalten chinesischer und deutscher Führungskräfte im Vergleich, können Sie bei Prof. Busch anfordern. Eva Nefen Christian und ich haben die Woche in Kanton gut überstanden und alle wichtigen Voraussetzungen für unsere Reise im September geschaffen. Meine Befragung von Unternehmen hat gezeigt, dass wir in der Provinz Guangdong mindestens ebenso gut vernetzt sind, wie das in Fujian bzw. Fuzhou der Fall ist. Tatsächlich lässt sich hier auch sehr gut erkennen, warum die Perlfluss-Region - mit den Mega-Städten Kanton, Dongguan und Shenzhen (mit jeweils mehr als 10 Millionen Einwohnern) - (noch) als Fabrik Chinas bezeichnet wird. Wir werden somit anlässlich unserer Reise Zugriff auf interessante chinesische Unternehmen haben. Zudem haben wir einen Kontakt zur AHK in Guangzhou, die uns gern ihr Dienstleistungsangebot bezogen auf die Region vorstellen wird. Darüber hinaus werden sie uns einen Vorschlag zum Besuch deutscher Unternehmen in Guangzhou machen. Als Hotel schlagen wir das Panyu Hotel im Stadtteil Panyu vor. In diesem Hotel haben wir mehrmals übernachtet; der Stadtteil ist zudem noch sehr" chinesisch", der Preis mit circa 50 sehr moderat (dann können wir es in Hongkong etwas "anspruchsvoller" angehen). Johannes Kals vielen Dank für Deine Mail. Bitte entschuldige, dass ich mich nicht eher habe melden können: Die Chinesen mögen nach wie vor Google / Google Mail) nicht. In der vergangenen Woche habe im Rahmen einer qualitativen Untersuchung sieben Unternehmer im Perflussdelta in der Provinz Kanton (auch die Fabrik Chinas ) - genauer in Guangzhou, Dongguan uns Shenzhen - zu ihrer unternehmerischen Orientierung befragt. Es war sehr spannend, ein erstes Gefühl für die feine Grenze zwischen emischen (allgemein gültigen) Gemeinsamkeiten und emischen Besonderheiten (kulturspezifisch vorhanden) in diesem Forschungsfeld zu bekommen. Interessant in diesem Zusammenhang: Der Organisator dieser Befragung, Christian May, der seit vielen Jahren in China geschäftlich tätig ist und an unserer Hochschule das TOPSIM-Planspiel durchführt, war sehr überrascht zu erkennen, dass unsere Befragung insofern eine Hohe Praxisrelevanz aufweist, als er (Hintergrund-)Informationen über seine Geschäftspartner bekam, die ihm in dieser Form bislang nicht vorlagen. Im Rahmen dieser Befragung hatten wir auch die Gelegenheit, die Fabriken der Unternehmer zu besichtigen. In diesem Kontext wurde die Umweltproblematik klar hervorgehoben: Wenn ich in 2-3 Jahren keine umweltgerechte(re)n Produktionsverhältnisse schaffe, dann wird die Fabrik geschlossen! - Wenn ich in absehbarer Zeit keine effizientere Produktion aufbauen kann (gleichbedeutend mit Investitionen Produkt- und Produktionstechnologien), dann wird mein Unternehmen vom Markt verschwunden sein! Lieber Johannes, du kannst erkennen, dass wir mit unseren (!) Themen international richtig liegen.

5

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai

Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai PROF. DR. RAINER BUSCH Vize-Präsident für Forschung und Internationales Ausbau der Partnerschaften mit chinesischen Universitäten in Fuzhou und Shanghai In der Zeit vom 8. bis zum 22.12.2013 hielt sich

Mehr

Potenziale und Herausforderungen: Vorstellung der Zielmarktanalyse Guangzhou

Potenziale und Herausforderungen: Vorstellung der Zielmarktanalyse Guangzhou Potenziale und Herausforderungen: Vorstellung der Zielmarktanalyse Guangzhou Andreas Goller Projektmanager Fairs, Event & Delegation Services AHK Greater China Guangzhou Tel.: +86 (0)20 3878 6686 goller.andreas@gz.china.ahk.de

Mehr

Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen

Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen 25.04.2017 Logistics made in Niedersachsen logistikportal-niedersachsen.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Shenzhen

Mehr

Automatisierung am Perlfluss

Automatisierung am Perlfluss Presentation name Automatisierung am Perlfluss Die Werkbank der Welt rüstet auf Page 1 Department Date Agenda 1 Die Auslandshandelskammer (AHK) 2 Chinas Wirtschaft Ein Rückblick 3 Das Perlflussdelta heute

Mehr

TOKIO KALKUTTA KINSHASA

TOKIO KALKUTTA KINSHASA MEGA-CITIES In der Metropolregion Stuttgart leben derzeit 5,2 Millionen Menschen, davon 2,6 Millionen in der Region Stuttgart. Angesichts urbaner Herausforderungen in den Bereichen Verkehr, Energie und

Mehr

Internationale Studienreise der MBA Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Hochschule Ludwigshafen

Internationale Studienreise der MBA Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Hochschule Ludwigshafen Internationale Studienreise der MBA Fernstudiengänge Internationale Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung der Hochschule Ludwigshafen Der Studiengangleiter Prof. Dr. Busch und die Geschäftsführerin

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Jinan University in Guangzhou, China Sommersemester Knödler-Decker-Stiftung

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Jinan University in Guangzhou, China Sommersemester Knödler-Decker-Stiftung Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Jinan University in Guangzhou, China Sommersemester 2016 Knödler-Decker-Stiftung Bewerbung Der Bewerbungsprozess für ein Auslandssemester erstreckt sich über einen

Mehr

Niedersächsische Beteiligung an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten. Zusammenfassung und Perspektiven

Niedersächsische Beteiligung an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten. Zusammenfassung und Perspektiven Niedersächsische Beteiligung an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten Entwicklung 1987-1998 und Analyse der Kooperation Hochschule Wirtschaft Zusammenfassung und Perspektiven Hannover, im März

Mehr

Geschäftschancen in Hongkong und dem Perlflussdelta. Michael R. Katzmarck Marketing Manager

Geschäftschancen in Hongkong und dem Perlflussdelta. Michael R. Katzmarck Marketing Manager Geschäftschancen in Hongkong und dem Perlflussdelta Michael R. Katzmarck Marketing Manager Chance China Alles schaut nach China! Enorm großer Markt 1,3 Milliarden Menschen 2.000 km Peking Shanghai Hong

Mehr

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship Ziele und Aktivitäten Vision Wer sein Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten, seine eigenen Ideen umzusetzen bzw. ein Unternehmen zu gründen

Mehr

Vorbereitung auf eine Karriere als Führungskräfte oder Selbständige in einem internationalen Umfeld

Vorbereitung auf eine Karriere als Führungskräfte oder Selbständige in einem internationalen Umfeld Internationale Qualifikation in einem Netz von Partnerhochschulen: der Master of Business Administration in International Management der Hochschule Pforzheim Prof. Dr. Regina Moczadlo Partnerschaftsprogramme:

Mehr

Karriereabsichten der Studierenden: Gründungsneigung steigt mit der Praxiserfahrung deutlich an

Karriereabsichten der Studierenden: Gründungsneigung steigt mit der Praxiserfahrung deutlich an Das internationale Forschungsprojekt Global University Entrepreneurial Spirit Students Survey (GUESSS) ist die weltweit größte Studie, in der die Einstellung von Studierenden an Hochschulen zu Unternehmertum,

Mehr

Online Nachwuchs finden was tun Betriebe?

Online Nachwuchs finden was tun Betriebe? Online Nachwuchs finden was tun Betriebe? Angelika Puhlmann Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bildungskonferenz 2013 Bildung: Darf s ein bisschen mehr sein? 14./15.Oktober 2013, Estrel Hotel Berlin

Mehr

Lebensmittelmarkt China

Lebensmittelmarkt China Lebensmittelmarkt China - Marktüberblick und Markteintritt Jens Hildebrandt Delegate & Chief Representative, Delegation of Industry & Commerce, Guangzhou Executive Director of the German Chamber of Commerce

Mehr

Herr Huang Jianbo Direktor von Guangdong Economic & Trade Office Europe (Munich) 25. Juli 2018

Herr Huang Jianbo Direktor von Guangdong Economic & Trade Office Europe (Munich) 25. Juli 2018 Herr Huang Jianbo Direktor von Guangdong Economic & Trade Office Europe (Munich) 25. Juli 2018 1.Guangdong-Ursprungsort der Maritimen Route Als einer der Ursprungsorte der Maritimen Route wurde Guangdong

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY VORWORT... 19

INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY VORWORT... 19 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 13 ZUSAMMENFASSUNG... 15 SUMMARY... 17 VORWORT... 19 1. HOCHQUALIFIZIERTE MIGRANTEN IM PERLFLUSSDELTA: EINE FORSCHUNGSHERAUSFORDERUNG...

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Erwägen Sie eine Ausdehnung Ihres Unternehmens in den chinesischen Markt oder oder suchen

Mehr

Gifu University, Japan Johannes. Maschinenbau 3. Master Semester

Gifu University, Japan Johannes. Maschinenbau 3. Master Semester Gifu University, Japan Johannes Maschinenbau 3. Master Semester 26.10.2015 22.01.2016 Gifu University Während meines Japan Aufenthaltes besuchte ich die Maschinenbau Fakultät der Universität von Gifu.

Mehr

47th CIECA Congress 2015 Personal resources for safe driving on May 8th, 2015 Berlin

47th CIECA Congress 2015 Personal resources for safe driving on May 8th, 2015 Berlin It is not age that determines risk-taking behaviour, but the extent to which the person copes with their stages in development Es ist nicht das Alter, sondern der Entwicklungsstand, der das Risikoverhalten

Mehr

Rede Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB,

Rede Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB, Rede Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB, anlässlich der HRK-Tagung Kooperative Promotionskollegs am 15. Januar 2013 in Berlin Sperrfrist:

Mehr

"Die kleine Elbphilharmonie am Huangpu"

Die kleine Elbphilharmonie am Huangpu "Die kleine Elbphilharmonie am Huangpu" Das Asienkonzept der Bundesregierung 1993-1995 Das letzte Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends. Hamburg war bedeutendster Chinastandort in Europa. Die Sinologie

Mehr

Intention to Quit" chinesischer Mitarbeiter in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen in China

Intention to Quit chinesischer Mitarbeiter in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen in China Stephanie Gehlen Intention to Quit" chinesischer Mitarbeiter in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen in China LIT Gliederung: Gliederung: 5 Abbildungverzeichnis 11 I. Einführung 12 1. Das Ziel

Mehr

Unternehmerreise China vom Juni 2018

Unternehmerreise China vom Juni 2018 Unternehmerreise China vom 6. 15. Juni 2018 Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz lädt unter Leitung des IHK-Vizepräsidenten Prof. Bär zu einer Unternehmerreise vom 6. - 15. Juni 2018 nach China ein.

Mehr

in allen dingen hängt der erfolg von den vorbereitungen ab. (Konfuzius) SGC Sino-German Center of Finance and Economics Part of

in allen dingen hängt der erfolg von den vorbereitungen ab. (Konfuzius) SGC Sino-German Center of Finance and Economics Part of in allen dingen hängt der erfolg von den vorbereitungen ab. (Konfuzius) SGC Sino-German Center of Finance and Economics Part of 1 I. Wie China und deutschland ticken: Seite 5 II. Warum China und Deutschland

Mehr

Psychotherapiewissenschaften*

Psychotherapiewissenschaften* Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten* Masterlehrgang, berufsbegleitend Psychotherapiewissenschaften* Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten* * Vorbehaltlich der Akkreditierung durch

Mehr

Hier bin ich LaoWei 这里我是老卫

Hier bin ich LaoWei 这里我是老卫 Hier bin ich LaoWei 这里我是老卫 Ein Buch über China wie kein anderes www.bernhard-wessling.net China besser verstehen China wird mehr und mehr nicht nur Exporteur Nr. 1 der Welt, sondern auch Abnehmer westlicher

Mehr

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester 29.02.2016 10.4.2016 1 Universitätsallianz Ruhr Die drei Ruhr-Unis TU Dortmund, Universität

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Cultural Awareness Training

Cultural Awareness Training Premiumseminar Cultural Awareness Training Erfolgreich im internationalen Geschäft! Datum: 14. Januar 2009 Veranstaltungsort: Seekirchen bei Salzburg / Schloss Seeburg Erfolgreich im internationalen Geschäft!

Mehr

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO

Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO Quantitative Erhebung 2013 Arbeit mit Kindern in der EKBO 1 Inhalt Qualitative Erhebung: Christenlehre Ziele Eckdaten Ergebnisse Die 5 Pfeiler Probleme Quantitative Erhebung Ziele der Erhebung Herausforderungen

Mehr

Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg

Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg Internationale Hochschulschriften 399 Akkulturation, Führungsstil, Gruppenerfolg Kulturelle Dynamik deutsch - lateinamerikanischer Arbeitsgruppen aus sozialpsychologischer Sicht Bearbeitet von Oliver Diehl

Mehr

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China Jan Henning Behrens Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China Eine vergleichende Fallstudie university

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Public Leadership in Deutschland. Führungskultur für Spitzenleistung im öffentlichen Sektor

Public Leadership in Deutschland. Führungskultur für Spitzenleistung im öffentlichen Sektor Public Leadership in Deutschland Führungskultur für Spitzenleistung im öffentlichen Sektor Das Projekt Führungskultur im öffentlichen Sektor Die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Sektors hängt wesentlich

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STRATEGIE BUSINESS ERFOLG VISIONEN DELEGIEREN SICHTBARKEIT MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STIL AUFBRUCH NETZWERK KOMMUNIKATION NEXT-STEP AUSLAND BPW KIEL ZIELORIENTIERUNG SELBSTWERT KOMPETENZ CHANCEN FAMILIE

Mehr

Verbleibstudie Europa-Universität Viadrina

Verbleibstudie Europa-Universität Viadrina Zusammenfassung der Verbleibstudie Europa-Universität Viadrina Erste umfassende Absolventinnen- und Absolventenbefragung Vor 20 Jahren wurde die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder gegründet.

Mehr

AUSBAU DER PARTNERSCHAFTEN MIT CHINESISCHEN HOCHSCHULEN

AUSBAU DER PARTNERSCHAFTEN MIT CHINESISCHEN HOCHSCHULEN PROF. DR. RAINER BUSCH Vizepräsident für Forschung und Internationales AUSBAU DER PARTNERSCHAFTEN MIT CHINESISCHEN HOCHSCHULEN In der Zeit vom 7. bis zum 22.12.2012 hielt sich der Vizepräsident der HS

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Das Perlflussdelta. Standorte - makroökonomische Daten - Wirtschaftskraft

Das Perlflussdelta. Standorte - makroökonomische Daten - Wirtschaftskraft Das Perlflussdelta Standorte - makroökonomische Daten - Wirtschaftskraft Impressum Bundesagentur für Außenwirtschaft Postfach 10 05 22, 50445 Köln Tel.: 0221/20 57-0, Fax: 0221/20 57-275 Internet: www.bfai.de

Mehr

BVMW China / CIPA BTP China 2015.10

BVMW China / CIPA BTP China 2015.10 / CIPA BTP China 2015.10 Beyond the boundary find the opportunity! Delegationsreise deutscher Unternehmen nach China Schanghai Taicang Shenyang Peking Tianjin Peking 23.-31. Oktober 2015 Business Tour

Mehr

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa Christina Bohle Referat für Europäische Bildungsprogramme Dezernat VI: Internationale Angelegenheiten und Familienservice Philipps-Universität Marburg ERASMUS+

Mehr

Marktaktivitäten China 2018

Marktaktivitäten China 2018 Marktaktivitäten China 2018 Winterinfos folgen Pakete - Natur - Stadt/Kultur Marktgruppe - Shopping - Luxury Hotels - Luxury Premium Luxury & more* EUR 3.190,- bis 6.390,- EUR 2.920,- bis 4.690,- Verstärkung

Mehr

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität? Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität? WORUM GEHT`S? Wir betrachten ein Objekt auf der Suche nach den Ursprüngen für die Gestaltung seiner Form. Die verschiedenen Einflüsse, die es vereint,

Mehr

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt BIBB-Forschungsprojekt Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Dr. Ursula Bylinski Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn, 23. Mai

Mehr

Hochschulen, Innovation, Region

Hochschulen, Innovation, Region Michael Fritsch Tobias Henning Viktor Slavtchev Norbert Steigenberger Hochschulen, Innovation, Region Wissenstransfer im rdumlichen Kontext edition sigma Inhalt Vorwort 9 1. Fragestellung und Vorgehensweise

Mehr

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der chinesische Präsident Xi Jinping ein verstärktes Kooperationsaufkommen

Mehr

Zhisen Yu. Einfluss kultureller. Unterschiede auf die praktische. Anwendung internationaler

Zhisen Yu. Einfluss kultureller. Unterschiede auf die praktische. Anwendung internationaler Zhisen Yu Einfluss kultureller Unterschiede auf die praktische Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln Eine theoretische und empirische Untersuchung zur Bilanzierungspraxis der IFRS in Deutschland

Mehr

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017 Tag des Unternehmergeistes an Schulen in der Gründerwoche vom 13. 19. November 2017 Anmeldung zum Tag des Unternehmergeistes 2017 Warum ein Tag des Unternehmergeistes an Schulen? Kreativität fördern. Ideen

Mehr

BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ruedi Nützi Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW. fhnw.ch/wirtschaft

BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ruedi Nützi Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW. fhnw.ch/wirtschaft BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ruedi Nützi Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW fhnw.ch/wirtschaft Internationalisierung ist ein Muss für Hochschulen Universitäre Institutionen

Mehr

Chinesisches Auslandssemester Informationen und Erfahrungsberichte zum Auslandsstudium in Peking, Shanghai, Guangzhou/Kanton und Hongkong

Chinesisches Auslandssemester Informationen und Erfahrungsberichte zum Auslandsstudium in Peking, Shanghai, Guangzhou/Kanton und Hongkong Chinesisches Auslandssemester Informationen und Erfahrungsberichte zum Auslandsstudium in Peking, Shanghai, Guangzhou/Kanton und Hongkong 02.Mai.2017 10:15 Raum O 145 Ablauf Kurze Begrüßung Peking 北京 Tsinghua

Mehr

Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China

Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

EUROPA NEWS AUS BREMEN

EUROPA NEWS AUS BREMEN EUROPA NEWS AUS BREMEN ARCHIV zu den aktuellen Nachrichten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Expo Milan 2015 - Veranstaltungen des Enterprise Europe Network News vom 26.04.2015 Am 1. Mai 2015 öffnet die EXPO Milan

Mehr

Studium im Praxisverbund

Studium im Praxisverbund 1 Perspektiven Traditionell: Wissenschaftliche Ausbildung im Fokus der Universität. Bringschuld gegenüber der Wirtschaft in der Kritik. Spannungsfeld Theorie-Praxis-Transfer im Rahmen universitärer Ausbildung

Mehr

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grads Dr. rer. pol. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Marktorientierung in der Landwirtschaft

Marktorientierung in der Landwirtschaft Marktorientierung in der Landwirtschaft Anneke Hellberg-Bahr, Lena Bartels und Achim Spiller Vortrag anlässlich der 21. ÖGA-Jahrestagung am 05.Oktober 2011 in Bozen/Italien Donnerstag, 17. November 2011

Mehr

BVMW China BTP China 2016.05

BVMW China BTP China 2016.05 BVMW China BTP China 2016.05 Beyond the boundary find the opportunity! Delegationsreise deutscher nach China Peking Rizhao Nantong Shanghai Jiangmen Guangzhou 07.-15. Mai 2016 1 Business Tour Programme

Mehr

kaufen E-Commerce in Mitteldeutschland Kaufen Die komplette Potenzialstudie "E-Commerce in Mitteldeutschland" Studie zur Bedeutung des E-Commerce im Raum Mitteldeutschland 2012 kann auf der Webseite der

Mehr

Gästebefragung Bad Windsheim 2016

Gästebefragung Bad Windsheim 2016 Gästebefragung Bad Windsheim 2016 Stadtratsitzung Bad Windsheim, 28. Juni 2017 Kooperation der Stadt Bad Windsheim mit der Hochschule Ansbach Gliederung Projektverlauf Übersicht zur Befragung Ergebnisse

Mehr

Verbindung von Forschung und Praxis

Verbindung von Forschung und Praxis Verbindung von Forschung und Praxis Erwerb von Praxiskompetenzen an Fachhochschulen Fachschulen im Dialog mit der Praxis, LVR-Landesjugendamt Rheinland, 23.11.2011 Prof. Dr. Claus Stieve BA Pädagogik der

Mehr

Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen

Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Austauschprogramm in Wirtschaftswissenschaften Kooperation zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Dongbei University of Finance

Mehr

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer Tongji University Shanghai - China Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer 2006/2007 Hallo, ich denke viele von euch haben solche Berichte schon oft gelesen, deswegen

Mehr

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen Dr. Helen Knauf So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen 1. Hintergrund: Projekt Berufsorientierung und Lebensplanung Jugendliche

Mehr

2 Geschäftsprozesse realisieren

2 Geschäftsprozesse realisieren 2 Geschäftsprozesse realisieren auf fünf Ebenen Modelle sind vereinfachte Abbilder der Realität und helfen, Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen. Das bekannteste Prozess-Modell ist das Drei-Ebenen-Modell.

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

Gesundheit im Studium

Gesundheit im Studium Gesundheit im Studium Stimmt die Blickrichtung? Prof. Dr. Thomas Hartmann Hochschule Magdeburg-Stendal Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen Schlagzeilen Macht studieren krank? Bachmann et al. 1999

Mehr

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester Benjamin WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Staatliche Hochschule mit Fokus auf Architektur und Germanistik Die Tongji University ist eine der besten Universitäten

Mehr

Kleinstgründungen / Sologründungen

Kleinstgründungen / Sologründungen Kleinstgründungen / Sologründungen Strategien - Anforderungen - Fördermöglichkeiten Hamburger Gründertag 19. März 2016 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Hamburg Über uns Lawaetz-Stiftung Team

Mehr

Das Projekt schaz. schaz Wormser Schätze neu entdecken!

Das Projekt schaz. schaz Wormser Schätze neu entdecken! Das Projekt schaz Wer sucht, der findet die schaz-app zeigt, wie spannend moderne Schatzsuche ist! Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes der Hochschule Worms steht die Entwicklung einer Gamification-App.

Mehr

Verschieden gleich anders?

Verschieden gleich anders? Verschieden gleich anders? Einstellungen zu Bildung und Beruf im interkulturellen Kontext Anne Meuer-Willuweit Karina Schneider-Wiejowski Anders messen. Diversity Monitoring für Hochschulen Berlin, 28.

Mehr

Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt

Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt Qualitätsentwicklung und Innovation an beruflichen Schulen aus deutsch-französischer Sicht Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt Margarete Riegler-Poyet Deutsch-Französische

Mehr

Impressum. Ansprechpartnerin: Alexandra Voss Tel.: /

Impressum. Ansprechpartnerin: Alexandra Voss Tel.: / Impressum Bundesagentur für Außenwirtschaft Postfach 10 05 22, 50445 Köln Tel.: 0221/20 57-0, Fax: 0221/20 57-275 Internet: www.bfai.de German Industry and Commerce Ltd., Hong Kong, South China, Vietnam

Mehr

Xidian University, Xi an, China Anonym. Elektro- und Informationstechnik, 6. Mastersemester

Xidian University, Xi an, China Anonym. Elektro- und Informationstechnik, 6. Mastersemester Xidian University, Xi an, China Anonym Elektro- und Informationstechnik, 6. Mastersemester 22.07.2018-31.07.2018 KONG Nannan Xidian University Ein Großteil der Veranstaltungen fand am Süd Campus der Xidian

Mehr

Supply Chain Performance Management

Supply Chain Performance Management Michael Karrer Supply Chain Performance Management Entwicklung und Ausgestaltung einer unternehmensübergreifenden Steuerungskonzeption Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Universität St.

Mehr

Institut für ökosoziales Management e.v.

Institut für ökosoziales Management e.v. Institut für ökosoziales Management e.v. - Gesundheit Umwelt Soziales - Moderation eines Lokalen Agenda - Prozesses Erfahrungen und Möglichkeiten (Vortragsmanuskript anlässlich des Kolloquiums der Rostocker

Mehr

Hereditäre chronische Pankreatitis: Eine qualitative Interviewstudie

Hereditäre chronische Pankreatitis: Eine qualitative Interviewstudie Hereditäre chronische Pankreatitis: Eine qualitative Interviewstudie Regina Müller, Markus M. Lerch, Peter Simon, Sabine Salloch Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

Projektkennziffer im REK: -- Codeziffer Finanztabelle: 341. Leitprojekt Nr.: -- Förderrichtlinien-Ziffer:

Projektkennziffer im REK: -- Codeziffer Finanztabelle: 341. Leitprojekt Nr.: -- Förderrichtlinien-Ziffer: Projekttitel Messepräsentation der Region (Imagefilm) Virtuelle Radtour Träger/ Antragsteller LAG Ländlicher Raum Darmstadt-Dieburg E-Mail: regionalmanagement@darmstadt-dieburg.de Internet:www.region-darmstadt-dieburg.de

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Fachtagung KArLos RheinRuhr

Fachtagung KArLos RheinRuhr Fachtagung KArLos RheinRuhr Berufliche Kompetenzen zur Anrechnung auf Logistikstudiengänge in der Region RheinRuhr Situation am RheinAhrCampus 15. Februar 2008 Prof. Dr. Uwe Hansen Seite 2 Studiengänge

Mehr

Evaluierungsordnung der Fachhochschule Stralsund

Evaluierungsordnung der Fachhochschule Stralsund Evaluierungsordnung der Fachhochschule Stralsund Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 33 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz LHG M-V) vom 05. Juli

Mehr

Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung

Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung Prof. Dr. Andreas Pyka Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung Verantwortliche Lehrstühle: Internationales Management: Prof. Dr. Alexander Gerybadze Wirtschaftstheorie: Prof. Dr. Harald

Mehr

Konzeption und Produktion eines Imagefilms für das Fraunhofer Institut Stuttgart

Konzeption und Produktion eines Imagefilms für das Fraunhofer Institut Stuttgart Medien Andreas Fuchs Konzeption und Produktion eines Imagefilms für das Fraunhofer Institut Stuttgart Analyse der Entwicklungsgeschichte des Unternehmensfilms, vom Industriefilm zum Corporate Video Masterarbeit

Mehr

Jugend und europäische Identität

Jugend und europäische Identität Jugend und europäische Identität Referat über die ersten Ergebnisse des EU-Projektes Youth and European Identity Im Rahmen der 167. Sitzung des Landesjugendbeirates Bregenz, 25. September 3 Mag. Reingard

Mehr

Mitglieder Interview

Mitglieder Interview E-Interview mit Jan-Hinnerk Maxl Name: Funktion/Bereich: Organisation: Jan-Hinnerk Maxl 1. Wachoffizier HL-Boot HAMELN 5. Minensuchgeschwader Sehr geehrter Herr Maxl, Frage 1: Was waren bisher in Ihrem

Mehr

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 2. Der Elternfragebogen... 10 2.1 Das methodische Vorgehen... 10 2.2 Die Ergebnisse des Elternfragebogens... 12 2.2.1 Trägerschaft

Mehr

Panama Papers vs. Böhmermanns Schmähkritik

Panama Papers vs. Böhmermanns Schmähkritik Professor Horst Müller MBA 14. April 2016 1. Befragung von Studierenden zu aktuellen Medienthemen: Panama Papers vs. Böhmermanns Schmähkritik Ansatz für die Befragung Die so genannten Panama Papers, über

Mehr

International Partnership Program Praktikum bei Hettich Furniture Hardware (HFH) in Zhuhai, China. Oktober - Dezember 2015

International Partnership Program Praktikum bei Hettich Furniture Hardware (HFH) in Zhuhai, China. Oktober - Dezember 2015 International Partnership Program 2015 Praktikum bei Hettich Furniture Hardware (HFH) in Zhuhai, China Oktober - Dezember 2015 Ein Erfahrungsbericht von Lukas Märtin, Universität Paderborn Drei Monate

Mehr

University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master

University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master 01.12.2015-29.02.2016 University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Das New Yorker Verbindungsbüro der

Mehr

Andere Länder, andere Moralvorstellungen

Andere Länder, andere Moralvorstellungen Andere Länder, andere Moralvorstellungen Daniel Isler Fargate Moralvorstellungen sind in der Regel auf bestimmte Kulturkreise bezogen. Während für uns Schweizer Ehrlichkeit eine der wichtigsten Tugenden

Mehr

FHWien der WKW

FHWien der WKW Arbeiten@ FHWien der WKW Fachhochschule für Management & Kommunikation Vorwort An der FHWien der WKW kommen Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um alle gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: eine

Mehr

Kolloquium zum Modul Internationales Management

Kolloquium zum Modul Internationales Management Kolloquium zum Modul Internationales Management Kurseinheit II: Planung und Organisation José Manuel Pereira Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof. Dr. Ewald

Mehr

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg DGWF-Jahrestagung 2016 Prof. Dr. Andreas Wilms, Vizepräsident für Lehre und Internationales, TH Brandenburg

Mehr

Konferenz Made in China 2025 meets deutsche Industrie 4.0. Sino-European Services Center (SESC), Chinesisch-Deutsche Industrie Service Zone

Konferenz Made in China 2025 meets deutsche Industrie 4.0. Sino-European Services Center (SESC), Chinesisch-Deutsche Industrie Service Zone Konferenz Made in China 2025 meets deutsche Industrie 4.0 Sino-European Services Center (SESC), 10. September 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit

Mehr

Standort Hongkong. High-Tech Initiativen und Sprungbrett in die Neue Seidenstraße. 20. September 2017, Wien

Standort Hongkong. High-Tech Initiativen und Sprungbrett in die Neue Seidenstraße. 20. September 2017, Wien Standort Hongkong High-Tech Initiativen und Sprungbrett in die Neue Seidenstraße 20. September 2017, Wien Dr. Wing-Hin Chung Head of Investment Promotion, Berlin InvestHK Germany Berlin Czech Republic

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Zitate-Steckbrief. Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. Johann Wolfgang von Goethe ( ), Dichter und Forscher

Zitate-Steckbrief. Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. Johann Wolfgang von Goethe ( ), Dichter und Forscher Zitate-Steckbrief Vieles wünscht sich der Mensch, und doch bedarf er nur wenig. Johann Wolfgang von Goethe (1749 1832), Dichter und Forscher www.hypnoseausbildung-seminar.de Einleitung Die Worte einer

Mehr

Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings

Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings HOCHSCHUL RANKING Ranking nach Gleichstellungsaspekten CHE-Hochschulranking Bewertung vieler Indikatoren zu Lehre, Forschung und Ausstattung

Mehr

Auslandssemester an der Jinan University in Guangzhou, China März bis Juli 2014 Knödler-Decker-Stiftung

Auslandssemester an der Jinan University in Guangzhou, China März bis Juli 2014 Knödler-Decker-Stiftung Auslandssemester an der Jinan University in Guangzhou, China März bis Juli 2014 Knödler-Decker-Stiftung 1. Vorbereitung Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Teilen. Die Hochschule für Technik sieht vor,

Mehr