Experimentalphysikalisches Seminar II. 3D Kinotechnik. 3D Kino 1950er 3D Kino 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Experimentalphysikalisches Seminar II. 3D Kinotechnik. 3D Kino 1950er 3D Kino 2009"

Transkript

1 Experimentalphysikalisches Seminar II 3D Kinotechnik 3D Kino 1950er 3D Kino 2009 Bildquellen 1 Viele Kinofilme werden heutzutage in 3D gezeigt. Die aufwendige Produktion großer Kinoblockbuster basierend auf der reald-technik nahm Ende der 2000er Jahre ihren Anfang und ist heute sehr gängig. Bereits in den 1950er Jahre gab es bereits einen 3D-Trend im Kino, damals noch mit der schon lange bekannten Rot-Grün-Technik. Allerdings setzte sich dieses Verfahren auf Dauer nicht durch, da diese Technik starke Farbverfälschungen mit sich bringt. Die neuere reald-technik basiert auf zirkularer Polarisation und hat den großen Vorteil, dass weder Farbverfälschungen noch Artefakte beim Kippen oder Neigen des Kopfes auftreten

2 2 1. Grundlagen zur Erzeugung von 3D-Projektionen 1.1 Stereoskopie Der Begriff Stereoskopie bezeichnet den Effekt, dass die richtige Überlagerung von zwei Bildern zu einem Tiefeneindruck führen kann. Die Tiefenwahrnehmung des Menschen basiert darauf, dass beide Augen jeweils ein Bild der gleichen Umgebung wahrnehmen, jedoch aus einer leicht versetzten Perspektive. Aus den unterschiedlichen Perspektiven errechnet das Gehirn dann die dreidimensionale Position des Objekts in Bezug auf den Betrachter. Das Grundprinzip von jeder 3D-Darstellung (Kino oder Bilder) ist es nun, zwei aus verschiedenen Perspektiven aufgenommene Bilder in die Augen des Betrachters zu leiten, wobei jeweils nur ein Bild in ein Auge fallen darf. Aus den beiden unterschiedlichen Bildern konstruiert das Gehirn dann analog zum normalen Sehen einen Tiefeneindruck. 1.2 Stereoskopische Verfahren Farbfilter Die einfachste Variante, um sicherzustellen, dass nur ein Bild in ein Auge trifft, ist die Verteilung der beiden Bilder auf zwei getrennte Wellenlängenbereiche. Typisch hierfür sind rot-rün oder rot-cyan Bilder. So erlaubt beispielsweise ein Rot-Filter vor einem Auge nur die Transmission von Licht von Wellenlängen größer als 600 nm. Wählt man als zweite Farbe einen Bereich, der sich nicht mit dem roten überschneidet, so kann man gezielt steuern, welches Bild in welches Auge fallen soll, indem man es entsprechend einfärbt. Das Farbfilter-Verfahren hat aber den offensichtlichen Nachteil, dass der Eindruck der 3D- Bilder oder Filme nicht farbecht ist. Deshalb liegt es nahe, nicht die Wellenlänge des Lichts sondern seine Polarisation als Kriterium zur Bildtrennung heranzuziehen Polarisationsverfahren Vor die beiden Projektoren, die die unterschiedlichen Informationen tragen, werden zueinander senkrechte Polarisatorfolien platziert. Das Licht fällt von dort auf die metallische Leinwand. Setzt man nun vor beide Augen ebenfalls zwei zueinander senkrechte Polarisatoren (die natürlich senkrecht/parallel zu denen vor den Projektoren sind), dann lässt jeder Filter nur jeweils ein Bild zum Auge passieren das Licht vom jeweils anderen Bild wird vom Polarisator absorbiert. Abb. 1 zeigt schematisch den Strahlengang einer solchen Projektion. Der Nachteil dieses Ansatzes wird offenkundig, wenn man den Kopf zur Seite neigt die Polarisatoren der Brille sind dann nicht mehr senkrecht/parallel zu denen vor den Projektoren, wodurch beide Bilder in jedes Auge fallen und der Tiefeneindruck verschwindet.

3 3 Abb. 1: 3D-Projektion mit linearen Polarisatoren [1] Dies kann nun mit dem Einsatz von zirkularer Polarisation umgangen werden. Dieses lizensierte sog. RealD 3D-Verfahren wird heute typischerweise im 3D-Kino genutzt. Zirkular polarisiertes Licht kann sehr einfach erzeugt werden, nämlich mit der richtigen Kombination eines Polarisators und eines λ/4-plättchens. Wählen wir die richtige Winkeleinstellung zwischen Polarisator und λ/4-plättchen, so können wir links- bzw. rechtszirkular polarisiertes Licht erzeugen. Wie das funktioniert, wird vereinfacht in Anhang A besprochen. Das 3D-System funktioniert dann folgendermaßen: Betrachten wir zunächst das Licht ausgehend von der linken Lampe, siehe Abb. 2. Das Licht der Lampe fällt durch das Dia und wird dann durch den Polarisator linear polarisiert. Danach fällt es auf ein λ/4-plättchen, das im 45 -Winkel zum Polarisator steht, wodurch das Licht linkszirkular polarisiert wird. Nun trifft es auf den Metallschirm dort wird das Licht reflektiert, allerdings erfährt es wie an jedem Spiegel einen Phasensprung. Dieser Sprung resultiert in einer Änderung der Drehrichtung: Das Licht vom linken Projektor ist nach der Reflektion rechtszirkular polarisiert. Das Licht trifft nun auf die Brille, in der jeweils λ/4-plättchen und Polarisator hintereinander geklebt sind sie wirken als Analysator für links- bzw. rechtszirkular polarisiertes Licht und sind so eingestellt, dass die Kombination vor dem rechten Auge das rechtszirkulare Licht absorbiert, wohingegen das rechtszirkulare Licht am linken Auge durchgelassen wird. Insgesamt wurde also über die zirkulare Polarisation sichergestellt, dass das Licht aus dem linken Projektor nur in das linke Auge fällt. Analog verhält es sich mit dem rechten Auge hier kommt nur das Licht aus dem rechten Projektor an.

4 4 Abb. 2: Prinzipskizze der 3D-Projektion mit zirkularer Polarisation ( reald-verfahren ) [1] 1.3 Aufbau der Kinobrille Den Aufbau einer reald-kinobrille kann man schon in Abb. 2 erkennen, Abb. 3 zeigt nochmal ein Foto einer solchen Brille: Abb. 3: Kinobrille Wie aus theoretischer Sicht erwartet, besteht die Brille aus zwei aufeinander geklebten Materialien. Auf der Rückseite, also der Seite des Auges, befindet sich eine lineare Polarisatorfolie, auf der Vorderseite ein Verzögerungsplättchen, also ein λ/4-plättchen in Folienform. Die beiden Folien sind im linken und rechten Glas im +/- 45 Winkel zueinander orientiert.

5 5 1.4 Aufgaben zur Vorbereitung 1. Sie sollten bei der Versuchsdurchführung wissen, wie die beiden 3D-Polarisationsverfahren (linear und zirkular) funktionieren. 2. Sie sollten wissen, wie zirkular polarisiertes Licht erzeugt wird. 3. Für die genannten Polarisationsverfahren wird ein metallischer Schirm benötigt (im Kino ist das in der Regel eine silberbeschichtete Leinwand). Warum kann man keine gewöhnliche, nichtmetallische Leinwand verwenden? 4. Wie ist ein linearer Polarisationsfilter aufgebaut bzw. wie funktioniert er? 5. Um einen 3D-Effekt zu erzielen, sollte wie oben dargestellt ein Auge immer nur eins der beiden Bilder sehen. Warum ist es bei diesem Verfahren nicht möglich, für das andere Auge jeweils vollständige Dunkelheit herzustellen? Tipp: Das λ/4-plättchen ist auf die Wellenlänge λ = 532nm abgestimmt. Bemerkung dazu: Die Resthelligkeit der Bilder ist für das Gehirn kein Problem das Gehirn kann dies offenbar ignorieren, sodass sich der 3D-Effekt trotzdem einstellt. 2. Praktikumsversuch 2.1 Versuchsdurchführung Projektion mit zirkularer Polarisation Bevor Sie die Projektion aufbauen können, müssen Sie die Orientierung der Polarisatoren in der Kinobrille kennen. Vorversuch: Halten Sie eine Kinobrille in Blickrichtung und entgegengesetzt zur Blickrichtung vor einen PC-Bildschirm (Flachbildschirm) oder ein Handy ohne eingebauten Polarisationsfilter und drehen Sie sie etwas. Was können Sie aus den Ergebnissen bzgl. des Aufbaus der Brille schließen? (Material: Kinobrille, linear polarisiertes Display) Versuch 1: Bestimmung der Orientierung der Linearpolarisatoren der Kinobrille Strahlen Sie dazu mit dem vorhandenen Lasermodul Licht auf die blaue gerahmte Brille in der Halterung (alle vorhandenen reald-brillen haben die gleiche Orientierung, Sie können sie also zum Ausmessen verwenden). In welcher Richtung müssen Sie die Brille in den Lichtstrahl halten, um linear polarisiertes Licht zu erhalten? Bestimmen Sie die Polarisationsrichtung der Brillengläser, indem Sie einen linearen Polfilter in einem drehbaren Halter dahinter schalten und das Minimum bzw. Maximum suchen. Tipp: Suchen Sie das Minimum (das ist leichter zu finden als das Maximum) und drehen Sie den Filter dann um genau 90, damit sie später im Aufbau maximale Helligkeit erhalten. (Material: Lasermodul, Kinobrille, linearer Polfilter, Schirm )

6 6 Aus Versuch 1 wissen Sie nun die Orientierung der linearen Polarisatoren in Ihrer Brille. Versuch 2: Erstellen Sie selbst eine 3D-Projektion wie in Abb. 4 gezeigt. Material: Lichtquelle, 3D-geeignete Dias, Projektionsschirm, 2 lineare Polfilter, 2 λ/4- Plättchen. Aufbauschritte: Vorbemerkung: Achten Sie darauf, alles von Anfang an sehr sorgfältig und sauber aufzubauen! Andernfalls ist der 3D-Effekt weniger eindrucksvoll. 1. Schritt: Beachten Sie, dass die Lampen in der gleichen Höhe sind und setzen Sie die Dias in richtiger Orientierung vor die Lampen. Achten Sie darauf, dass die Dias gut ausgeleuchtet sind und kein Streulicht daran vorbeigeht. 2. Schritt: Setzen Sie die Dias ein, achten Sie auf die richtige Orientierung (die Seite, die mit Projektor beschriftet ist, zeigt zur Lampe usw.) Bilden Sie die Dia-Motive mit Hilfe der Linsen nun scharf auf dem Schirm ab. Achten Sie auf die korrekte Höhe der Linsen und stellen Sie die Linsen so auf, dass das linke Bild gegenüber dem rechten auf dem Schirm leicht nach Links verschoben ist (max. 1cm) Der obere und untere Rand beider Abbildungen sollte jeweils möglichst gleich sein, auch die Bildgröße sollte gleich sein. Sie können zur Bild-Feinpositionierung vorsichtig die Linsen bewegen, müssen aber darauf achten, dass die Abbildung noch scharf bleibt. 3. Schritt: Positionieren Sie nun die Polarisatoren geeignet im Strahlengang. Hier müssen Sie darauf achten, dass Sie das Bild nicht abschneiden. Betrachten Sie das Bild auf den Polarisationsfiltern wenn Sie diese auf der optischen Achse verschieben, sehen Sie wie sich die Größe verändert. So haben Sie die Möglichkeit, die ideale Position zu finden. 4. Schritt: Sind Linsen und Linearpolarisatoren korrekt aufgebaut, müssen Sie noch die λ/4-plättchen einsetzen. Die sich die Achse des Plättchens schwer bestimmen lässt und es daher schwierig ist, den 45 -Winkel zu finden, können Sie die richtige Orientierung durch Ausprobieren herausfinden: Schalten Sie eine der Lampen aus, z.b. die für das linke Bild, sodass nur das rechte Bild auf dem Schirm erscheint. Dieses sollten Sie ja am Ende mit dem linken Auge NICHT sehen. Schließen Sie daher das rechte Auge und betrachten das Bild nur mit dem linken. Jetzt drehen Sie solange am Halter des λ/4-plättchens, bis das Bild so dunkel wie möglich wird. Danach machen Sie dasselbe mit dem anderen Bild. 5. Wenn Sie alle Komponenten richtig ausgerichtet und eingestellt haben, schalten Sie beide Lampen an, setzen die 3D-Brille auf und betrachten das Bild am Schirm. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Betrachten anstrengend ist oder der Effekt sich noch nicht richtig einstellt, verschieben Sie mit Hilfe der Linsen eins der Bilder ganz wenig nach links oder rechts.

7 7 Abb. 4: Aufbau der Projektion mit zirkularer Polarisation (1: Lampen, 2: Dias, 3: Linsen, 4: lineare Polarisatoren, 5: λ /4-Plättchen, 6: Schirm) Projektion mit linearer Polarisation Sie sollen nun zum Vergleich noch die etwas einfachere Projektion mit zwei linearen Polfiltern aufbauen. Aus wissen Sie, wie das funktioniert, daher: Versuch 3: Vermessen Sie die Orientierung der Polfilter der Papp-3D-Brillen für das lineare Polarisationsverfahren (Achtung: Die Tragebügel lassen sich in zwei Richtungen klappen. Achten Sie darauf, dass alle verwenden Brillen in die gleiche Richtung gefaltet sind.). Bauen Sie analog wie in Versuch 2 eine 3D-Projektion, nun im Linearverfahren, auf. Sie müssen voraussichtlich die Orientierung der Bilder zueinander wieder etwas verändern, um den besten Effekt zu erzielen. Was fällt Ihnen nun auf, wenn Sie die 3D-Projektion betrachten und dabei den Kopf neigen? Bildquellen: [1] [2] A. Bergmann, J. Küchenmeister, A. Langendörfer, C. Lang, A. Hasenohr, G. Quast, 3D- Kino im Schülerversuch, (Physik in der Schule, Heft 6/64, 2015) [3] discovery.thorlabs.com

8 8 Anhang A) Erzeugung von zirkular polarisiertem Licht Ein λ/4-plättchen ist ein doppelbrechendes Material, es hat daher für Licht mit verschiedener Polarisationsrichtung unterschiedliche Brechungsindizes und damit unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten. Wir machen nun folgendes: Wir polarisieren einfallendes Licht zunächst linear, in dem wir es durch einen linearen Polarisationsfilter schicken. Wir betrachten also, was passiert, wenn wir Licht unter dem Einfallswinkel durch den Polarisator schicken. Wie in Abb. A1 dargestellt, zerlegen wir den Vektor des einfallenden Feldes in seine Komponenten parallel (also hier E 0x ) und senkrecht (hier E 0y ) zur Durchlassrichtung des Polarisators. Abb. A1: Aufteilung des elektrischen Feldes einer linear polarisierten Welle an einem Polarisator [3] Wir haben also unseren Gesamtfeldvektor zerlegt: E 0 = E 0x + E 0y Als nächstes schicken wir das linear polarisierte Licht durch ein λ/4-plättchen. Die beiden Teilwellen E 0x und E 0y sind senkrecht zueinander polarisiert, weshalb ihre Ausbreitungsgeschwindigkeiten im λ/4-plättchen unterschiedlich sind. Wegen dieser unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen also die Phasen beider Teilwellen innerhalb des λ/4-plättchens immer weiter auseinander. Wählt man nun die Dicke des λ/4-plättchens so, dass die Phasenverschiebung nach Durchlauf durch das Plättchen gerade eine Viertel- Wellenlänge beträgt (also π/2), so kreist der E-Feld-Vektor des resultierenden Feldes nach Austritt gleichförmig um die Ausbreitungsrichtung. Sind die Amplituden der beiden Teilwellen gleich, so erhält man schließlich zirkulare Polarisation, sind sie nicht gleich, elliptische Polarisation. Schematisch ist das in Abb. A2 dargestellt. Gleiche Amplituden erhält man, wenn der Einfallswinkel der linearpolarisierten Welle zur Achse des λ/4- Plättchens genau 45 (oder -45 ) beträgt.

9 9 Abb. A2: Erzeugung zirkularer Polarisation Die Erzeugung zirkularer Polarisation lässt sich also so zusammenfassen: 1. Erzeuge linear polarisiertes Licht mit dem linearen Polarisationsfilter, dabei sind E 0 der resultierende E-Feldvektor und E 0x und E 0y die beiden senkrecht zueinander polarisierten Teilwellen mit E 0 = E 0x + E 0y 2. Schicke das linear polarisierte Licht durch das λ/4-plättchen, und zwar unter einem Winkel von Θ = 45 gegenüber dessen Achse. Bei Θ = 45 ändert die Schraube ihren Drehsinn. Man spricht dann von rechts- bzw. linkszirkularer Polarisation. Unter diesen Bedingungen erhält man gleiche Amplituden der Teilwellen, also E 0x = E 0y Die Phasenverschiebung zwischen beiden Teilwellen beträgt aufgrund der Dicke des λ/4-plättchens bei 532nm genau π/2 und wir erhalten zirkulare Polarisation.

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Auswertung: Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghardt Aufgabe 1: Wir haben das optische System wie in der Vorbereitung überlegt aufgebaut. Wir maßen den

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Moderne Schulexperimente mit Licht

Moderne Schulexperimente mit Licht Mehr Licht im Physikunterricht 2018 Moderne Schulexperimente mit Licht Antje Bergmann Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Theoretische Festkörperphysik antje.bergmann@kit.edu http://psi.physik.kit.edu

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.07.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Markus Rosenstihl e-mail:rosenst@prp.physik.tu-darmstadt.de Praktikumspartner: Shona Mackie, Wolfgang Schleifenbaum Betreuer: Dr. Holzfuss 6. Juli 2005 1 1

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) -1/17- Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) Quelle des Ursprungsbildes: D-Kuru/Wikimedia Commons -2/17- Was sieht man, wenn man......mit einer 3D-Kinobrille in den

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

Weitere Eigenschaften von Licht

Weitere Eigenschaften von Licht Weitere Eigenschaften von Licht In welcher Richtung (Ebene) schwingen die Lichtwellen? Querwelle (Transversalwelle)? Längswelle (Longitudinalwelle)? Untersuchung! Betrachtung einer Seilwelle (Querwelle):

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA

Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d Photonen einer monochromatischen Lichtquelle stehen zwei Wege zur Verfügung, die über einen Strahlteiler, je einen Spiegel und einen halbdurchlässigen Spiegel auf den gleichen

Mehr

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Pockels-Effekt und optische Aktivität Praktikumsversuch zur Wahlpflicht-Vorlesung Atom- und Quantenoptik (WS 2009) Dr. Robert Löw, Dr. Sven M. Ulrich, Jochen Kunath Pockels-Effekt und optische Aktivität Einleitung Dieser Versuch besteht aus

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht August 14 Praktikum Optische

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt: Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 5 Lichtreflexion Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: 2.4.5 Protokoll erstellt: 22.4.5 1 Ziele: Auseinandersetzen

Mehr

Versuch WO6 Polarisation von Licht

Versuch WO6 Polarisation von Licht BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Physikalisches Praktikum für Studenten der Chemie und Lebensmittelchemie Versuch WO6 Polarisation von Licht I. Vorkenntnisse 6.2015 / Ch-WO3, 12.04 Linearpolarisation, Zirkularpolarisation

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1 Übungsblatt 05 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt 01., 07. und 08.07.00 1 Aufgaben 1. Das Fabry Perot Interferometer als Filter Ein Fabry Perot Interferometer der optischen

Mehr

Labor für Technische Optik und Lasertechnik

Labor für Technische Optik und Lasertechnik Labor für Technische Optik und Lasertechnik Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften Untersuchung von polarisiertem Licht 1. Lernziele: a) Erzeugung von linear

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Präparation dynamischer Eigenschaften

Präparation dynamischer Eigenschaften Ö Kapitel 2 Präparation dynamischer Eigenschaften Physikalische Objekte, die in einem Experiment untersucht werden sollen, müssen vorher in einen vom Experimentator genau bestimmten Zustand gebracht werden.

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

Präparation dynamischer Eigenschaften

Präparation dynamischer Eigenschaften Kapitel 2 Präparation dynamischer Eigenschaften 2.1 Präparation dynamischer Eigenschaften in der klassischen Mechanik Physikalische Objekte, die in einem Experiment untersucht werden sollen, müssen vorher

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Versuchsziel Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Es soll das Malussche Gesetz überprüft und Wellenlängenabhängigkeit des spezifischen Drehvermögens einer Zuckerlösung untersucht

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung O7 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Optik Polarisation und Doppelbrechung 1 Lernziele Wellencharakter des Lichts, verschiedene Polarisationszustände, Polarisationskontrolle, Doppelbrechung 2 Vorausgesetzte

Mehr

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung

Auswertung des Versuches Polarisation und Doppelbrechung Auswertung des Versuches Andreas Buhr, Matrikelnummer 122993 17. Januar 26 Inhaltsverzeichnis 1 Formales 3 2 Überblick über den Versuch 4 3 Theorie 4 3.1 Licht als elektromagnetische Welle, Polarisation.............

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Versuch O11 Polarisation

Versuch O11 Polarisation Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch O Polarisation Aufgaben 0. Als Vorbereitung vor Beginn des Praktikums: Machen Sie sich mit der Funktionsweise eines λ/4 Plättchens

Mehr

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Farben an einer CD/DVD: Oberflächenstruktur: Die Erhöhungen und Vertiefungen (Pits/Lands) auf einer CD-Oberfläche wirkt als Reflexionsgitter. d Zwischen den reflektierten

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Thomas Keck und Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 18.04.2011 1 1 Licht 1.1 Licht

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen Licht ist als elektromagnetische Welle eine Transversalwelle, d.h. der elektrische Feldvektor schwingt in einer

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung Stichwörter: Gesetz von Malus, Polarisation, Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung,

Mehr

Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder. Caroline Girmen, Leon Pernak

Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder. Caroline Girmen, Leon Pernak Die Aufzeichnung dreidimensionaler Bilder Caroline Girmen, Leon Pernak Ablauf Einführung Allgemeine Definition Geschichte Aufnahme Wiedergabe Besondere Hologrammtypen Dicke Hologramme Echtfarbige Hologramme

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum:

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum: Newtonsche Schwarze Filme VORLESUNGSSAMMLUNG PHYSIK UNIVERSITÄT ULM O - 45 Newton black films Optik Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum: 0.09.02 Karte nur zur Benutzung in

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

Magneto-Optik. Michael R. Koblischka FR Experimentalphysik,, Universität des Saarlandes

Magneto-Optik. Michael R. Koblischka FR Experimentalphysik,, Universität des Saarlandes Magneto-Optik Michael R. Koblischka FR Experimentalphysik,, Universität des Saarlandes Eisenfeilspäne zeigen den Feldverlauf an einem Hufeisenmagneten Das Feldlinienkonzept wurde von M. Faraday 1831 eingeführt

Mehr

2. Klassenarbeit Thema: Optik

2. Klassenarbeit Thema: Optik 2. Klassenarbeit Thema: Optik Physik 9d Name: e-mail: 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche Rechenwege, Antworten in ganzen Sätzen und Zeichnungen mit spitzem Bleistift erhältst

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 6.0.009 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Michelson-Interferometer. a) Die Quelle S emittiere zunächst monochromatische

Mehr

Optische Systeme. Physikalisches Grundpraktikum III

Optische Systeme. Physikalisches Grundpraktikum III Physikalisches Grundpraktikum III Universität Rostock :: Fachbereich Physik 11 Optische Systeme Name: Daniel Schick BetreuerIn: Dr. Enenkel Versuch ausgeführt: 01.12.04 Protokoll erstellt: 02.12.04 1 Ziel:

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Polarisation und Doppelbrechung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Mathias Sinther 05.06.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung A Inhalt 1 Einleitung 2 1.1 Polarisation............................................

Mehr

Material Aus dem Mikrowellensatz (siehe Abb. 2) Steuereinheit Mikrowelle Mikrowellenempfänger Mikrowellensender Winkelskala

Material Aus dem Mikrowellensatz (siehe Abb. 2) Steuereinheit Mikrowelle Mikrowellenempfänger Mikrowellensender Winkelskala Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Reflexion, Transmission, Brechung, Absorption, Polarisation. Prinzip Treffen elektromagnetische Wellen auf ein Hindernis, so können u.a. Reflexion,

Mehr

Polarisation von Mikrowellen. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Transversalwellen, Polarisation, Gesetz von Malus.

Polarisation von Mikrowellen. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Transversalwellen, Polarisation, Gesetz von Malus. Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Transversalwellen, Polarisation, Gesetz von Malus. Prinzip Elektromagnetische Wellen treffen auf ein Gitter, dessen Durchlässigkeit von der Drehebene

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung E! B Der elektrische Feldvektor und der magnetische Feldvektor stehen senkrecht aufeinander Die elektromagentische Welle ist beschrieben durch x x E = E 0

Mehr

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Ellipsometrie Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Allg. Anwendung Ellipsometrie ist eine effiziente Methode zur Bestimmung von optischen Materialeigenschaften bzw. von Schichtdicken große Anwendung

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 018 Übungen zu Experimentalphysik für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul, Simon

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 22: Lichtstreuung Auswertung Gruppe Mi-14: Marc A. Donges , 1060028 Tanja Pfister, 14846 05 07 12 1 1 Versuchsaufbau Der Versuch wurde

Mehr

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend (5) Aufgabe 1. (2 Punkte)

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) Freitag 9. Juli 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) Freitag 9. Juli 2010 Fachhochschule München FK06 Sommersemester 2010 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) Freitag 9. Juli 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN HARMONISCHE SCHWINGUNGEN Begriffe für Schwingungen: Die Elongation γ ist die momentane Auslenkung. Die Amplitude r ist die maximale Auslenkung aus der Gleichgewichtslage (r >0). Die Schwingungsdauer T

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schriftliche Übung Name: Reflexion

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 3 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 5. 7. 9 Aufgaben. Zwei gleiche

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Ich sehe was, was du nicht siehst!

Ich sehe was, was du nicht siehst! Anna Lieder und Elias Günthner Schüler experimentieren 2015 St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Ich sehe was, was du nicht siehst! Gliederung 1. Kurzfassung 2. Einleitung 3. Theorie 4. Bau eines unsichtbaren

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr