PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH"

Transkript

1 PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wich gste zu: Mitarbeiterkontrolle Überblick Kontrollbereiche und Gefährdungspoten ale rechtliche Grenzen der Mitarbeiterüberwachung Gebot der Verhältnismäßigkeit: Ziele der Mitarbeiterkontrolle Leistungs und Verhaltenskontrolle Schutz des Betriebes vor Vermögensschäden Überwachung der sons gen betrieblichen Ordnung Formen der Mitarbeiterkontrolle offen erkennbare versus verdeckte Mitarbeiterkontrolle s chprobenar ge Kontrolle versus generelle Überwachung systema sche Kontrolle versus konkret individueller Überprüfung Krankenüberwachung Hausbesuche, Einsatz von Detek ven, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Beweiswert und Entkrä ung Kontrollen zum Schutz vor Vermögensdelikten Leibesvisita onen und Torkontrollen, Kamera und Videoüberwachung, Kontrollen von E Mail, Internet und Telefonnutzung Gestaltungsmöglichkeiten durch Betriebsvereinbarungen und Arbeitsvertragsgestaltung Folgen von beschränkte/unbeschränkter/untersagter Privatnutzung Problem Betrieblichen Übung durch geduldete Privatnutzung Kontrollen im Bereich der Suchtmi el Alkohol und Rauchverbote, Suchtmi elverbot, Alkoholtest und Blutprobe, Drogenscreening, Folgen des pflichtwidrigen Handelns durch den Arbeitnehmer Rüge und Abmahnung bei Fehlverhalten des Mitarbeiters, Tatkündigung und Verdachtskündigung Kostentragungspflicht z.b. von Detek ven Vertragsstrafe und Schadensersatz Konsequenzen der rechtswidrigen Kontrolle durch den Arbeitgeber Unterlassungsanspruch, Schadensersatz und Schmerzensgeld Beweisverwertungsverbot für den Arbeitgeber Rechte des Betriebsrats zur Abwehr rechtswidriger Kontrollmaßnahmen (Erzwingbare) Mitbes mmung nach dem BetrVG Unterrichtungs und Beratungsrechte des Betriebsrats bei Planung, Umsetzung und Änderung von Kontrolleinrichtungen Gerichtliche Durchsetzung der Mitbes mmung (Sofortmaßnahmen) Gestaltung von praxistauglichen Betriebsvereinbarungen Aktuelle Rechtsprechung zur Mitarbeiterkontrolle

2 Zum Thema: Vertrauen ist gut! Kontrolle ist besser? Privates Surfen im Internet, führen privater Telefonate, Krankfeiern oder Diebstahl von Firmeneigentum verursachen immense Kosten für den Arbeitgeber und stören den Betriebsfrieden. Auf rund 120 Mrd. wird der jährliche Schaden geschätzt, der allein durch Wirtscha sdelikte und durch Arbeitsausfall in Folge privaten Surfens im Internet in deutschen Unternehmen verursachte wird. Daher ist es dem Arbeitgeber grundsätzlich erlaubt, seine Mitarbeiter zu kontrollieren. Er soll damit in die Lage versetzt werden, einerseits die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Haupt und Nebenpflichten des Arbeitnehmers zu überwachen und andererseits sein Vermögen zu schützen und für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Ordnung zu sorgen. Eine einheitliche gesetzliche Regelung über die Zulässigkeit und Reichweite von Mitarbeiterkontrollen exis ert nach derzei ger Rechtslage zwar nicht, aber vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung sind vielfäl ge Grenzen gesteckt. Damit ist die Kontrolle von Mitarbeitern für Unternehmen zwar einerseits eine regelmäßig notwendige Angelegenheit, andererseits aber auch eine heikle Angelegenheit, die zahlreiche Rechtsfragen aufwir. Unser Seminar gibt Ihnen daher zunächst einen Überblick über die entscheidenden Rechtsgrundlagen und Sie werden vertraut gemacht mit den arbeitsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der betrieblichen Mitarbeiterkontrolle. Anhand von Praxisbeispielen und mit Hilfe der neuesten Rechtsprechung lernen Sie die gängigsten Formen zur Mitarbeiterkontrolle kennen und können ihren Einsatz hinsichtlich ihrer Zulässigkeit rechtssicher bewerten. Ebenso werden die Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats aufgezeigt und das schwierige Terrain zwischen den geschützten Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers und den Kontrollbefugnissen des Arbeitgebers erläutert. Da Kontrollen nur dann sinnvoll sind, wenn daraus die erforderlichen Konsequenzen gezogen werden können, wird darüber hinaus auch auf Fragen der Beweissicherung und Verwertbarkeit von Kontrollergebnissen sowie Maßnahmen gegen überführte Mitarbeiter eingegangen. Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihren Erfolg Das Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht zählt bundesweit zu den führenden Anbietern von beruflicher Weiterbildung und blickt auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Tä gkeit als Schulungsgesellscha zurück. Einer unserer Tä gkeitsschwerpunkte besteht in der Konzep on und Durchführung von Inhouse Schulungen. Wir passen auf Wunsch Themen und Inhalte Ihrem speziellen Weiterbildungsbedarf an oder entwickeln maßgeschneiderte Qualifizierungslösungen für Ihr Unternehmen. Sie erhalten von der Bedarfsanalyse, über die Ausarbeitung der betrieblichen Schulungsmaßnahme und der betriebsinternen Ausschreibung, bis hin zur komple en Organisa on, Durchführung und Evalua on der Fortbildung alles aus einer Hand. Unsere Trainer und Referenten verfügen alle über herausragende methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung in ihrem Fachgebiet. Wir würden uns freuen, Sie mit maßgeschneiderten Inhouse Schulungen dabei zu unterstützen, Ihre Mitarbeiter fit zu machen! Anfragen richten Sie bi e an inhouse@pfa arbeitsrecht.de. Wir werden Ihnen umgehend ein unverbindliches und kostenfrei Angebot erstellen.

3 Allgemeine organisatorische Hinweise: Teilnehmerkreis Das eintägige Seminar richtet sich an Geschä sführer, Führungskrä e, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, die sich einen fundierten und praxisnahen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeiterkontrolle verschaffen wollen. Die in dem Seminar vermi elten Kenntnisse sind gem. 37 Abs. 6 BetrVG / 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich. Veranstaltungsablauf Der Seminarbeginn ist bei allen Veranstaltungsterminen für 9.00 Uhr vorgesehen und mit einem Begrüßungskaffee ab 8.45 Uhr vor unserem jeweiligen Tagungsraum verbunden. Die Veranstaltungen werden für ein gemeinsames Mi agessen und zwei Kaffeepausen unterbrochen Das Seminarende ist jeweils für Uhr vorgesehen. Unsere Referenten Unsere Trainer und Referenten sind erfahrene Richter aus allen Instanzen der Arbeitsgerichtsbarkeit sowie versierte Fachanwälte für Arbeitsrecht. Alle Referenten verfügen über methodisch didak sche Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung auf ihrem Fachgebiet. Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Dienstag, den 17. April 2018, in Hamburg im Lindner Hotel Am Michel In bester Lage von Hamburg, liegt das Lindner Hotel Am Michel. Hamburgs A rak onen und Wahrzeichen, wie die berühmte St. Michaelis Kirche, die einzigar ge europäische HafenCity, die historische Speicherstadt, die St. Pauli, oder die Landungsbrücken befinden sich alle in der Nähe. Kategorie: 4 Sterne Superior Lindner Hotel Am Michel Neanderstraße Hamburg Tel: 040 / Fax: 040 / Dienstag, den 29. Mai 2018, in Köln im Mari m Hotel Köln Das Mari m Hotel liegt genau zwischen der Kölner Innenstadt und der Rheinuferpromenade am Heumarkt. Sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmi eln ist das Mari m Hotel Köln schnell zu erreichen. Das Mari m bietet 25 moderne und mul funk onalen Veranstaltungsräumen die mit neuester Technik ausgesta et sind. Kategorie: 4 Sterne Mari m Hotel Köln Heumarkt Köln Tel: 0221 / Fax: 0221 /

4 Veranstaltungsorte und Termine im Überblick: Donnerstag, den 21. Juni 2018, in Hannover im MERCURE Hotel Hannover City Zeitgemäßer Komfort, verkehrsgüns ge Citylage und eine ruhige, grüne Umgebung erwartet Sie im MERCURE Hotel Hannover City. Das Haus befindet sich vis à vis mit dem Maschpark und nur wenige Schri e vom Maschsee und der City en ernt. Das s lvoll restaurierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert kombiniert mit seiner denkmalgeschützten Fassade historisches Ambiente mit modernem Komfort. Kategorie: 4 Sterne MERCURE Hotel Hannover City Willy Brandt Allee Hannover Tel: 0511 / Fax: 0511 / Dienstag, den 17. Juli 2018, in Karlsruhe im Schlosshotel Karlsruhe S lvolles Ambiente und beste Gastlichkeit verbinden sich im Schlosshotel Karlsruhe. Für Gäste die Tradi on und modernste Annehmlichkeiten schätzen, ist das Schlosshotel im Herzen Karlsruhes bis heute zum Übernachten im eleganten Zimmer die erste Adresse. Das Haus liegt in der Karlsruher Innenstadt, direkt am Hauptbahnhof, nur eine Minute vom Autobahnzubringer en ernt. Kategorie: 4 Sterne Schlosshotel Karlsruhe Bahnhofplatz Karlsruhe Tel: 0721/ Fax: 0721/ Mi woch, den 29. August 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Das Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ist der ideale Startpunkt dafür. Sie wohnen inmi en der Stadt, neben dem Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und der Volkspark Friedrichshain sind fußläufig erreichbar. Die Zimmer mit Ausblick befindet sich in einem 150 Meter hohen Hotelgebäude und die Tagungsräume sind alle mit modernster Technik ausgesta et. Kategorie: 4 Sterne Park Inn Berlin Alexanderplatz Alexanderplatz Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Mi woch, den 12. September 2017, in Essen im WELCOME Hotel Essen Das Tagungshotel befindet sich in zentraler Lage mi en in der Innenstadt von Essen. Der Essener Hauptbahnhof ist fußläufig innerhalb weniger Gehminuten erreichbar. Das Tagungshotel in Essen bietet Ihnen neben komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten diverse Tagungsräume ausgesta et mit der neusten Technik und vollklima siert Kategorie: 4 Sterne WELCOME Hotel Essen Schützenbahn Essen Tel: 0201 / Mi woch, den 14. November 2018, in München im Novotel München City Grüß Go und herzlich willkommen in München. Im Zentrum nur wenige Minuten vom Deutschen Museum, dem Kulturzentrum Gasteig und dem Marienplatz en ernt, liegt das moderne Hotel Novotel München City. Modern ausgesta et Tagungsräume und eine kompetente Tagungsbetreuung gewährleisten ein ruhiges und entspanntes Arbeiten. Kategorie: 4 Sterne Novotel München City Hochstrasse München Tel: 089 / Fax: 089 /

5 Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Seminaranmeldung für bi e ankreuzen Dienstag, den 17. April 2018, in Hamburg im Lindner Hotel Am Michel Dienstag, den 29. Mai 2018, in Köln im Mari m Hotel Köln Donnerstag, den 21. Juni 2018, in Hannover im MERCURE Hotel Hannover City Dienstag, den 17. Juli 2018, in Karlsruhe im Schlosshotel Karlsruhe Mi woch, den 29. August 2018, in Berlin im Park Inn Berlin Alexanderplatz Mi woch, den 12. September 2017, in Essen im WELCOME Hotel Essen Mi woch, den 14. November 2018, in München im Novotel München City Anmeldeformular bi e ausfüllen und faxen an: / oder online anmelden! 1. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Teilnehmergebühr 430,00 Alle Preise zzgl. MwSt. Der Rechnungsbetrag ist voll von der Steuer abzugsfähig, wenn bezahlt. Die Teilnehmergebühr enthält Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Snacks zu den Kaffeepausen, das Mi agessen, die umfangreichen Seminarunterlagen, sowie ein Teilnehmerzer fikat. 2. Teilnehmer: Name, Vorname Abteilung, Posi on Anschri : Firma Straße PLZ/ Ort Anzahl der Mitarbeiter im Betrieb E Mail (wich g für kurzfris ge Infos und weitere Veranstaltungshinweise) Telefon Telefax Mobil (Für kurzfris ge Änderungen zu Ihrer Veranstaltung) Teilnahmebedingungen Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Anmeldeformular (gegebenenfalls kopieren). Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestä gung und Rechnung. Durch die Anmeldung entsteht ein rechtsgül ger Vertrag. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung innerhalb von 21 Kalendertagen vor der Veranstaltung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Es ist jederzeit möglich, kostenfrei eine Ersatzperson zu benennen. Der Veranstalter behält sich Referenten wie Themenänderungen vor. Mit Ihrer Unterschri geben Sie Ihre Einwilligung, dass Bilder, die auf der Veranstaltung von Ihnen gemacht werden, veröffentlicht werden dürfen. Hinweis zum Datenschutz Das Prak kerforum verwendet Ihre Angaben zur Vertragsdurchführung. E Mail Adresse nutzen wir nur mit ausdrücklicher Einwilligung für werbliche Zwecke, im gewerblichen Bereich. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu einfach an u. g. Adresse oder E Mail: info@pfaarbeitsrecht.de. Sie haben noch fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! seminare@pfa arbeitsrecht.de (+49) / Organisa on und Durchführung PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Zur Mühle Frechen Sitz der Gesellscha ist Frechen Amtsgericht Köln, HRB Übernachtung von bis Mit meiner Unterschri erkenne ich die rechts stehenden Teilnahmebedingungen an. QR Code scannen und Online anmelden! Datum Unterschri

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Der neue Beschä igtendatenschutz 2018 Mit dem ab dem 25.05.2018 geltenden neuen Bundesdatenschutzgesetz und der EU Datenschutz Grundverordnung gehen zahlreiche

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die EU Datenschutzgrundverordnung Mit Wirksamwerden der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) zum 25. Mai 2018 können Verstöße gegen das Datenschutzrecht

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die wich gsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2017/2018 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wich gste zu: Das

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis Erfahren Sie das Wich gste zu: Mitarbeiterkontrolle Überblick

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Erfahren Sie das Wich gste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Die Befristung nach dem TzBfG Befristung mit und ohne Sachgrund Schri formerfordernis in der Praxis "Formfallen" beim Abschluss

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Betriebsratswahlen 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Vom März bis Mai 2018 ist es

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Entgelttransparenzgesetz Gut vorbereitet Risiken vermeiden Einführung und Überblick Aktuelle Rechtslage und Grundlagen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wich gste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitarbeiterkontrolle Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen Ziele der Mitarbeiterkontrolle Leistungs- und Verhaltenskontrolle

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) und die rechtssichere Gestaltung von Leiharbeit Die Reform der Leiharbeit und die neuen Regeln für Werkverträge

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die Beteiligung des Betriebsrates bei Kündigungen Die aktuelle Rechtsprechung des BAG zur Anhörung des Betriebsrates gemäß 102 BetrVG Das Wich gste aus

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit Häufige

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen Umfang

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände BR Wahl 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Betriebsratswahl 2018 Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände Betriebsratswahl 2018 Know how vermi eln. Kompetenz

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Wissen ist Zukun Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Inhouse Trainings Weiterbildung

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Die

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen Umfang

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits- und Wirtscha srecht GmbH Die Kosten des Betriebsrats Umfang und Grenzen der Kostentragungspflicht des Arbeitgebers Das Wich gste aus der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Die

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Die Reform der Leiharbeit und die neuen Regeln für Werkverträge Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen

Mehr

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Wissen ist Zukun Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Inhouse Schulungen Weiterbildung

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Zielvereinbarungen und leistungsorien erte Vergütung Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmi el Begriff

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Direk onsrecht und Änderungskündigung Grenzen und Möglichkeiten der einsei gen Veränderung von bestehenden Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber Erfahren

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitnehmerdatenschutz und Mitarbeiterkontrolle nach den aktuellen Gesetzesänderungen Erfahren Sie das Wichtigste zu: Datenschutz am Arbeitsplatz

Mehr

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen!

Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Last Minute Seminare Seminare zu besonders güns gen Kondi onen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wich gste zu:

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Betriebsratswahlen 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Wahl Erfahren Sie das Wich gste zu: Wahlverfahren im Überblick (Das

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einstellung von Mitarbeitern vorbereiten Fragerecht ausnutzen Probezeit und Probezeitverlängerung erfolgreich nutzen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Grundlagen des Arbeitsrechts Teil II In diesem Seminar wird auf die Begründung des Arbeitsverhältnisses und dessen Stolpersteine eingegangen. Beim Thema

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsvereinbarungen - Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Rechtsgrundlagen von Betriebsvereinbarungen

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus der Rechtsprechung Erfahren

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Low Performer: Der rechtssichere Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis (Arbeitsrechtliche Instrumente und Handlungsmöglichkeiten)

Mehr

PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH

PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH PfA Prak'kerforum Arbeits- und Wirtscha+srecht GmbH Erfahren Sie das Wich'gste zu: Die neueste Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Fallgruppen der Kündigung wegen Krankheit Häufige

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Mitarbeiterkontrolle, Datenschutz, E-Mail- und Internetnutzung im Arbeitsverhältnis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitarbeiterkontrolle - Überblick

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Rechtsprechung zur Kündigung des Arbeitnehmers wegen Krankheit Erfahren Sie das Wichtigste zu: häufigen Kurzerkrankungen Langzeitkrankheiten dauerndem

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus der Rechtsprechung Erfahren

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitbestimmung bei - Einstellung - Versetzung - Eingruppierung und Umgruppierung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2016/2017 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG-

Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Der Betriebsübergang nach 613 a BGB -Die neueste Rechtsprechung von EuGH und BAG- Erfahren Sie das Wichtigste aus der aktuellen Rechtsprechung zu:

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Reisekosten aktuell Erfahren Sie das Wichtigste zu: Reisekostenreform "Erste Tätigkeitsstätte" statt "regelmäßige Arbeitsstätte" Notwendige arbeits-

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Grundlagen des Arbeitsrechts Teil II Erfahren Sie das Wich gste zu: Ver efung: Begründung des Arbeitsverhältnisses Inhalte des Arbeitsvertrages, Nachweisgesetz

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Mitarbeiterkontrolle, Datenschutz, E-Mail- und Internetnutzung im Arbeitsverhältnis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitarbeiterkontrolle - Überblick

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Grundkurs Betriebsverfassungsrecht Von der Rechtsstellung und Mitbes mmung über die zielführende Organisa on Ihrer Betriebsratstä gkeit bis zum Umgang

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Verbesserung des Betriebsklimas durch moderne arbeitsrechtliche Instrumente Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Betriebsklimas und gegenseitigen

Mehr

Inhouse Schulung zur EU Datenschutzgrundverordnung

Inhouse Schulung zur EU Datenschutzgrundverordnung Die EU Datenschutzverordnung Haungsrisiko für alle Unternehmen ab dem 25.05.2018! Inhouse Schulung zur EU Datenschutzgrundverordnung für Ihr Unternehmen EU Datenschutzgrundverordnung DSGVO 25. Mai 2018

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge im Spiegel der Rechtsprechung und der aktuellen gesetzlichen Tendenzen Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Optimalisierungsstrategien

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitbestimmungsfelder in sozialen Angelegenheiten nach 87 BetrVG Ordnung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die sozialversicherungsrechtliche Beitragspflicht - eine Herausforderung Erfahren Sie das Wichtigste zu: Teil 1: Grundlagen Materielle Grundlagen der

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Sonderseminar: Der neue Mindestlohn Zum Thema Mindestlohn erfahren Sie: ab wann er gilt für wen er gilt wie er berechnet wird wann er sich ändert welche

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH 1-Tages Kompakt -Seminar zur Betriebsratswahl 2010 Erfahren Sie das Wichtigste zu: Voraussetzungen für die Betriebsratswahl (z.b. Zeitpunkt der BR-Wahl;

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Arbeitsvertrag - Abschluss, Form und Inhalt Grundsatz

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitnehmerdatenschutz und Mitarbeiterkontrolle nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Datenschutz am Arbeitsplatz Grundlagen des betrieblichen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Betriebsverfassungsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Abmahnung

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitszeitrecht in der betrieblichen Praxis - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Grundlagen des Arbeitszeitschutzrechts

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz - Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen in der betrieblichen Praxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Mitarbeiterkontrolle

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Im Brennpunkt: Aufhebungsverträge und Abfindungszahlungen nach den Änderungen höchstrichterlicher Rechtsprechung (Die neuen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in der betrieblichen Praxis - Neue Pflichten und Aufgaben für Arbeitgeber und Betriebs- bzw. Personalräte

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aufhebungsverträge - Aktuelle Entwicklungen - Gestaltungspraxis - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Abschluss und Gestaltung von Aufhebungsverträgen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Auf den neuesten Stand gebracht! Update Arbeitsund Betriebsverfassungsrecht für Prak ker Aktuelle Gesetzesänderungen und die wich gsten Urteile aus

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Befristung, Teilzeit, Elternzeit und Elterngeld nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Die Befristung von Arbeitsverhältnissen Befristung

Mehr

Last-Minute-Seminare Seminare zu besonders günstigen Konditionen!

Last-Minute-Seminare Seminare zu besonders günstigen Konditionen! PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Last-Minute-Seminare Seminare zu besonders günstigen Konditionen! Mit diesem Service bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen eine Auswahl von Seminarveranstaltungen

Mehr

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9.

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9. PWL Academy Die ACADEMY bietet auch in diesem Jahr wieder Ganztagesseminare zu aktuellen und praxisrelevanten arbeitsrechtlichen Themen an. Die Seminare finden in Berlin und Frankfurt am Main in kleinen

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2009/2010 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitsrecht kompakt - Das Wesentliche an nur einem Tag - Sie sind neu in der Personalverwaltung oder gerade frisch gewählte/-er Betriebs bzw. personalrat/

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Auswirkungen in der Praxis Erfahren Sie das Wichtigste zu: der aktuellen Gesetzeslage nach 84 Abs.

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren Erfahren Sie das Wichtigste zu: Grundlagen des Zeugnisrechts Rechtliche und gesetzliche Grundlagen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Das neue Pflegezeitgesetz und seine arbeitsrechtlichen Konsequenzen Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einführung einer Pflegezeit für Beschäftigte Geltungs-

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Grenzen und Möglichkeiten der Vertragsanpassung - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung,

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Kostenfaktor Fehlzeiten Mittel - Wege - Erfahrungen zur effektiven Reduzierung des Krankenstandes Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zusammenhänge von

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die wichtigsten Neuregelungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2010/2011 für Personalverantwortliche und Betriebsräte Erfahren Sie das Wichtigste

Mehr

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH

PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH PfA Prak kerforum Arbeits und Wirtscha srecht GmbH Erfahren Sie das Wich gste zu: Grundlagen des Arbeitsrechts Grundzüge des Arbeitsrechts Normenpyramide Kernbegriffe Unterscheidung Kollek ves und Individualarbeitsrecht

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis - Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Neue Termine

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Aktuelles Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Gesetzliche Rahmenbedingungen kennen und anwenden Erfahren Sie das Wichtigste zu: Was ist Arbeitnehmerüberlassung

Mehr

Modellieren von Anforderungen nach IREB

Modellieren von Anforderungen nach IREB IDEEN IN IT Modellieren von Anforderungen nach IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Advanced Level Wir fördern Karrieren! Inhaltsübersicht MODELLIEREN von ANFORDERUNGEN nach

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Arbeitnehmerdatenschutz und Mitarbeiterkontrolle nach neuestem Recht Erfahren Sie das Wichtigste zu: Datenschutz am Arbeitsplatz Grundlagen des betrieblichen

Mehr

DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in

DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in DSA - Ausbildung zum Datenschutzassistent/in 3 Module incl. Prüfung und Fachbücher Die Seminarreihe vermittelt Dir einen praxisorientierten Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats zu allen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen nach neuestem Recht - Direktionsrecht des Arbeitgebers, Änderungskündigung, Änderungen auf Veranlassung

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Ladungssicherung in

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als

Mehr

best-saarland.de Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

best-saarland.de Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Der neue Beschäftigten - datenschutz 13. bis 14. März 2018 AK-Bildungszentrum Kirkel Seminar für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen Der

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Datenschutz am Arbeitsplatz - Rechtliche Anforderungen und betriebliche Umsetzung - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Struktur und wesentliche Inhalte

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Zielvereinbarungen und Erfahren Sie das Wichtigste zu: Zielvereinbarungen als Führungsinstrument und Gestaltungsmittel Begriff der Zielvereinbarung;

Mehr