Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Der Spruch der Woche: In jedem Menschen ist Sonne, man muss sie nur zum Leuchten bringen. Sokrates Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Gemeinde Dachsberg Die Gemeinde Dachsberg sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter/-in für die Kläranlage Niedermühle in Teilzeit (Minijob) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 8 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst die eigenverantwortliche Mitarbeit auf der Kläranlage in Niedermühle. Wir erwarten eine selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie an dieser vielseitigen Aufgabe interessiert sind, senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 12. September 2016 an das Bürgermeisteramt Dachsberg, Rathausstr. 1, Dachsberg. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Bauhofleiter Dietmar Haselwander unter Telefon-Nummer 07755/1636 oder Rathausmitarbeiter Michael Denz Telefon-Nummer 07672/ Amtliche Bekanntmachungen Natura 2000-Managementplan Alb zum Hochrhein Bekanntgabe der Endfassung Als wesentliche Grundlage zur Sicherung der biologischen Vielfalt durch Natura 2000 wurde für das Fauna-Flora-Habitat- Gebiet Alb zum Hochrhein sowie für Teile des Vogelschutzgebiets Südschwarzwald (Teilgebiet Alb zum Hochrhein ) ein Natura 2000-Managementplan erarbeitet. Im Rahmen des Managementplanverfahrens wurden versucht, die Nutzungsziele mit den Schutzzielen des Naturschutzes in Einklang zu bringen und mögliche Konflikte zu lösen bzw. zu mindern. Die im Managementplan dargestellten Lebensraumtypen und Arten sind so zu bewirtschaften, dass sie in bestehendem Umfang und bestehender Qualität erhalten werden. Im Managementplan sind hierfür geeignete Maßnahmenempfehlungen formuliert. Für die Umsetzung des Managementplans sind nun die Landratsämter, die Städte und Gemeinden, die Eigentümer und Bewirtschafter aufgerufen, sich eigenverantwortlich und aktiv vor Ort für die Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenarten einzubringen, deren Lebensräume zu sichern und ihre Überlebenschancen zu stabilisieren und bestenfalls zu verbessern. Damit können Sie einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und unseres europäischen Naturerbes leisten. Die Unterlagen und weitere Informationen zu Natura 2000 stehen Ihnen in Ihrem Landratsamt ab bzw. ab sofort im Internet zur Verfügung (LUBW Baden-Württemberg > Natura und Landschaft > Natura 2000 > Management und Sicherung > Managementpläne (MaP) > MaP Endfassungen).

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 33 g.stessl@caritas-hochrhein.de Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch bis Uhr Dienstag, Donnerstag + Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg ist an folgenden Tagen geöffnet: donnerstags und sonntags von Uhr Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. Bereitschaftsdienst der Ärzte zahnärztliche Notrufnummer augenärztlicher Notfalldienst Spital Waldshut Sa, So und FT 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 od Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / g.stessl@caritas-hochrhein.de mobil: Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Donnerstag, ab 10 Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 33 Müllentsorgung Hausmüllentsorgung Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr Ibach: montags ab 6:00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Freitag, 16. September 2016 Ibach: Montag, 29. August 2016 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Donnerstag, 25. August 2016 Ibach: Montag, 05. September 2016 Die Abfuhr beginnt morgens um 6.00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Aus dem Fundbüro Gefunden wurde im Wald auf dem 7-Moore- Weg: Eine geschliffene Herren-Sonnenbrille mit schwarzem, dünnem Metallgestell der Marke S. Oliver Bitte melden Sie sich unter Tel / Was sonst noch interessiert Blutspenden in der Sommerferienzeit Wenn andere Urlaub machen geht die Patientenversorgung weiter Sommerzeit ist Ferienzeit. Der wohlverdiente Urlaub ist da um Sonne und neue Energien zu tanken. Schwimmbäder und Biergärten locken zudem. Viele Gründe, die die Spenderliegen leer lassen. Doch der Blutbedarf geht auch in der Ferienzeit weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Schule, Jägermatt TODTMOOS Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Wichtig ist ausreichend zu trinken, zwei bis drei Liter so die Faustregel. Ebenso sollten Blutspender ausreichend gegessen haben. Einer Blutspende steht dann auch in diesen heißen Tagen nichts im Wege. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Einladung zu einer Informationsveranstaltung Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt in den Jahren 2017 und 2018 jeweils 1400 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden- Württemberg. Während einer etwa eineinhalbstündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Die Veranstaltungen finden statt - - am Mittwoch, den von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr beim Polizeirevier in Bad Säckingen, Rathausplatz 3 und - - am Donnerstag, den von 14:00 bis ca Uhr beim Kriminalkommissariat Waldshut- Tiengen, Ostpreussenstr. 22 (im Stadtteil Tiengen). Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 07741/ oder an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. Für interessierte Schüler gibt es noch Plätze in Waldshut-Tiengen für das BORS BOGY Praktikum in der Zeit vom bis oder vom bis Nähere Informationen dazu unter >> Berufsinfo >> Berufspraktikum

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 33 Das Unternehmerinnennetzwerk Hochrhein+Südschwarzwald (UNHS) e. V. lädt zu einer Hofführung über den Lindenhof in Wutöschingen am Samstag, 03. September 2016, ein. Beginn ist um 16 Uhr. Treffpunkt ist am Kuhstall (Zufahrt über Friedhofstraße 8, Wutöschingen), von dort geht die Gruppe zu Fuß zum Lindenhof (2.Hofstelle). An diesem Nachmittag werden viele interessante Infos über die Nutztierhaltung gegeben. Es werden die verschiedenen Stallungen und bei hoffentlich guter Witterung auch die fleißigen Legehennen auf der Streuobstwiese besucht. Wer möchte kann aktiv dabei sein und sein landwirtschaftliches Können unter Beweis stellen. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer wird der Tag ausklingen.gastgeberin ist Christina Burkard, Agraringenieurin und Bauernhofpädagogin. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann Florian ihren vielseitigen Bauernhof in Wutöschingen. Neben der traditionellen Milch- und Fleischproduktion, werden auf dem Lindenhof die Legehennen in mobilen Ställen gehalten und die Eier über einen 24-h Automat vermarktet. Über eine Eieraktie können sich VerbraucherInnen daran beteiligen. Alle interessierten Frauen, Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen und solche, die es werden wollen, können sich an diesem Tag auch über das Netzwerk UNHS in geselliger Runde informieren, sich dem Netzwerk anschließen und neue Geschäftskontakte knüpfen. Ziel des Netzwerkes ist es, durch regelmäßige Treffen Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen zusammenzubringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Regelmäßige Fachvorträge sollen die Kompetenzen stärken. Zudem besteht durch das Netzwerk die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und den eigenen Betrieb bzw. die eigene Geschäftsidee vorzustellen, sowie Anregungen von Expertinnen einzuholen. Anmeldung und weitere Informationen zum Unternehmerinnennetzwerk im Landkreis Waldshut unter Mail: kontakt@un-hs.de oder direkt beim Lindenhof, Tel.: , Mobil: , info@derlindenhof.com. Neue Weiterbildung zum Gästeführer startet im Herbst Feldberg / Titisee-Neustadt Ab Herbst 2016 startet erneut die Weiterbildung zum Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald. Für alle Interessierten findet am 15. September 2016 eine Infoveranstaltung in der Kurverwaltung in Neustadt statt. Um den Besuchern der Region gut geschulte Gästeführer zur Seite stellen zu können, die mit ihnen in der Region auf Entdeckungsreise gehen, bildet die Volkshochschule Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald, dem Gästeführerverein Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH seit 1998 Gästeführer aus. Im Herbst besteht nun für alle Interessierten wieder die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Gästeführer im Hochschwarzwald zu absolvieren. Die Teilnehmer- Innen erwartet ein Lehrgang mit 240 Unterrichtsstunden, die sich in Präsenz- und Selbstlernphasen aufgliedern. Der Lehrgang bildet den ersten Baustein zur Gästeführerzertifizierung nach DIN EN. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus intakter Natur und traditionellem Kulturgut zieht der Naturpark Südschwarzwald Besucher wie Einheimische in seinen Bann und bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse. Im touristischen Serviceangebot nehmen dabei vor allem auch Gästeführungen einen immer größeren Stellenwert ein. Die Gäste möchten Informationen über ihr Urlaubsziel: über die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten. Ob Busführung, Kostümführung oder geführte Wanderung, mit den Gästeführern kann man auf unterschiedlichste Weise Land und Leute entdecken. Die hohe Qualität des Führungsangebots wird durch die Ausbildung von der Volkshochschule Hochschwarzwald, durch die Zertifizierungen nach BVGD- und BANU-Richtlinien sowie regelmäßige verpflichtende Weiterbildungsmaßnahmen gewährleistet. Professionelles Wissen über die Gestaltung von Gästeführungen wird in dieser Weiterbildung u. a. am Beispiel des Heimatpfads Hochschwarzwald vermittelt und Wald- und Forstwirtschaft am Beispiel der Klopfsäge im Löffeltal lebendig gemacht. Siedlungsentwicklung in Zeiten der Löffelmacher, Glasbläser und Uhrenträger bieten Einblicke in die Entwicklung der Kulturlandschaft. Die Eisenbahn und deren Bedeutung für den Tourismus, Natur und Landschaft im Hirschenmoor oder die Großjockenmühle stellen ein ideales Themenfeld für die Gästeführer dar. Ein erfahrenes Dozententeam mit Feldberg-Ranger Achim Laber, der Gästeführerin Viktoria Wehrle, dem Historiker Dr. Detlef Herbner, der Rechtsanwältin Ulrike Daniela Fiedler, Hubert Matt-Willmatt, zuständig für den Bereich Tourismus und Marketing, sowie Valerie Bässler vom Naturpark Südschwarzwald garantieren einen abwechslungsreichen Kursverlauf. Vom Hochrhein bis zur Baar und dem Kaiserstuhl reicht das Einzugsgebiet der Weiterbildung zum Gästeführer. Hoteliers, Angestellte von Tourist-Informationen, Wanderführer, aber auch interessierte Privatpersonen können die Ausbildung zum Gästeführer absolvieren. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das befristete Zertifikat Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald. Im Jahr 2005 wurde der Verein Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald gegründet. Er vertritt die Interessen des Naturparks Südschwarzwald und kümmert sich um die Steigerung der nachhaltigen touristischen Attraktivität dieser Region durch qualifizierte Gästeführer. Als Mitveranstalter unterstützt der Verein aktiv die Weiterbildung zum Gästeführer. Im Rahmen des Informationstermins am Donnerstag, , um 18 Uhr im Konferenzraum der Kurverwaltung Neustadt wird das Lehrgangskonzept ausführlich erläutert. Ein Informationsflyer sowie Zeitplan sind bei der VHS Hochschwarzwald, Tel oder info@vhs-hochschwarzwald.de erhältlich. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale.

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 33 Sprechtage Rentensprechtag in St. Blasien Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn- See. Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Als Bankverbindung sind allerdings die Kontonummer und Bankleitzahl nicht ausreichend, benötigt werden stattdessen die IBAN-Nummer sowie der BIC- Code. Beide können Sie Ihrem Kontoauszug entnehmen. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamt- erfragen. Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Sie erhalten von seinen Mitarbeiterinnen kostenlos und neutral Informationen zu den Themen Pflege, Versorgung, Vorsorgemöglichkeiten, rechtliche Vertretung, gesetzliche Leistungsansprüche und Ähnliches mehr. Sie geben daneben auch Auskünfte zu den regionalen Hilfeangeboten und bieten Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet am Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Mittwoch, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr statt. Terminvereinbarungen unter Tel.: 07751/ oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Sprechstunden des Kreisjugendamts in St. Blasien Die Sprechstunden finden 14-tägig donnerstags, jeweils in den geraden Kalenderwochen in der Zeit von bis Uhr im Rathaus St. Blasien statt. Nächster Termin: Weitere Auskünfte 07751/86-0. in Görwihl Die Sprechstunden finden am ersten Donnerstag eines jeden Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Görwihl statt. Nächster Termin: Weitere Auskünfte 07751/86-0. VdK Sozialrechtsschutz GmbH Der Sozialverband VdK informiert: August-Termine Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes egmbh finden statt: in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr. 12, WT-Tiengen Mittwoch, von Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. srg-waldshut-tiengen@vdk.de Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Betreuungsformen sind: Einzelbetreuung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort; Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie an. Elke Stadler Telefon (07741) Mo. Fr. 08:00 12:00, e.stadler@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Unser Programmheft für 2016 ist in unseren Abteilungen in Tiengen und Bad Säckingen erhältlich sowie unter im Download verfügbar! Freie Zeit sinnvoll und erlebnisreich gestalten! Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 33 Unsere Angebote: Ferienfreizeiten Jugendliche und Kinder Freizeitclubs Jugendliche und Kinder Ferienbetreuung Sport und Bewegung Tagesunternehmungen Bildungsangebote Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Programmhefte wenden Sie sich bitte an: Natalie Amico, Telefon (07761) , n.amico@lebenshilfe-ssw.de Montag, Kur-Apotheke Höchenschwand 07672/890 Dienstag, Kur Apotheke Toftmoos 07674/ Mittwoch, Hotzenwald-Apotheke Rickenbach 07765/688 Donnerstag, Zeisersche Apotheke Laufenburg 07763/7724 Freitag, Apotheke am Seidenhof 07741/7551 Samstag, Dom-Apotheke St. Blasien 07672/1417 Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon die Tourist-Information in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351 Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, Löwen-Apotheke Waldshut 07751/3443 Samstag, Rats-Apotheke Waldshut 07751/2220 Sonntag, Albtal-Apotheke 07753/ Todtmoos UhrLichterfest im Alten Kurpark, Einlass ab 19 Uhr, Lichter, Lampions, Feuerwerk und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit dem Musikverein Todtmoos-Weg, der Trachtengruppe Todtmoos und der Trachtenkapelle Todtmoos (bei Regen fällt die Veranstaltung aus), Eintritt: Erw. 2, Kinder bis 16 J. und mit Todtmooser Gästekarte frei Todtmoos Uhr Patrozinium in der Wallfahrtskirche Festgottesdienst mit Kräuterweihe, anschl. Prozession Uhr Pfarrfest im Pfarrzentrum, Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Todtmoos- Weg, Bewirtung, Basar und Bücherflohmarkt

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer Todtmoos UhrKonzert mit der Big-Band Chirpy-Horns im Alten Kurpark, bei ungünstiger Witterung im Kurhaus Wehratal, Eintritt frei Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, 07754/226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK-FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis- Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Arzttermin, können gerade nicht selbst fahren und keiner ist da! Für solche und ähnliche Fälle, die kurzfristig Hilfe benötigen, gibt es den Verein Bürger für Bürger e.v. Dachsberg. Für einen Jahresbeitrag von nur 16 Euro können sie bei uns unkompliziert, schnell und preisgünstig Hilfe bekommen. Sie können sich informieren jeden Montag von 17 bis 18 Uhr im Rathaus Wittenschwand (Vereinsraum), oder rufen Sie uns an unter , wir rufen gerne zurück. Im Internet finden Sie uns unter Den ganzen Monat August sind wir nicht persönlich in der Sprechstunde erreichbar. Sie dürfen uns aber gerne über Telefon kontaktieren, der AB wird regelmäßig abgehört. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer. Hallo Fußballer/innen Wir kicken jeden Mittwoch um Uhr auf dem Rasenplatz in der Schwyz in Unteribach. Jeder kann mitspielen, auch Feriengäste sind willkommen. Infos unter SC Ibach Nordic-Walking-Treff jeden Montag um Uhr, Treffpunkt: Schorrmättleparkplatz in Oberibach. Es können auch interessierte Gäste und Nichtmitglieder des SC Ibach teilnehmen. Gelaufen wird nur bei gutem Wetter. Nähere Informationen gibt es bei Edeltraud Speicher, Tel.: 07672/1254 Zentrum Neuenzell Regelmäßige Gruppenangebote August 2016 Tanz und Bewegung Dienstags Uhr mit Frouke E. Kuiken, Kosten August Achtsamkeit in Stille Donnerstags gerade Kalenderwochen Uhr mit Silka Neumeister, Kosten August Info & Anmeldung sowie alle auch individuellen Ange-bote: Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, Ibach , info@neuenzell.de, Frühstückswanderung Der Natur- und Wanderverein Dachsberg führt am Sonntag, den eine Frühstückswanderung durch. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Rathaus. Von dort fahren wir nach Aha (Parkplatz Richtung Äule). Wanderung ca. 1 Stunde zum Unterkrummenhof, wo ab 10 Uhr ein Frühstücksbrunch geplant ist, Kosten 14,50. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff nach Aha zurück zu fahren, Fahrtzeit ca. 50 Min., Kosten 8,50 /p.p. Weitere Informationen bei Ilge Hansen Tel /4914. Mitglieder, Wanderfreudige und Feriengäste sind herzlich willkommen. Euer Wanderwart Thomas Römmelt Frauengemeinschaft Hierbach Kinderferienprogramm Am (Achtung! Ursprünglich ) treffen wir uns um Uhr am Gemeinschaftsraum in Vogelbach, für Kinder von 7-14 Jahre. Wir möchten dann zu unserem Indianerdorf aufbrechen. Es erwartet uns ein Pirschpfad, Verpfle-gung und. mal schauen!!! Danach wandern wir zurück nach Vogelbach und übernachten im Gemein-schaftsraum. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück um 8.30 Uhr könnt ihr dann wieder abgeholt werden. Mitzubringen sind Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe ein Buch und ein Spiel und was ihr sonst noch dringend braucht. Unkostenbeitrag 4,-- Euro. Nähere Infos und Anmeldung bis , bei Yvonne Nier, Tel: Auf eure Teilnahme freut sich die Frauengemeinschaft Hierbach Kirchliche Nachrichten Samstag, Uhr Ibach Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Urberg Eucharistiefeier Uhr Hierbach - Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Hierbach - Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Mutterslehen - Eucharistiefeier Freitag, Uhr Wolpadingen - Eucharistiefeier

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Samstag, Uhr Wittenschwand Eucharistiefeier Uhr Hierbach - Eucharistiefeier Liebe Ministrantinnen, liebe Ministranten Wir freuen uns über das große Interesse am Miniausflug am September. Bald werdet Ihr nähere Informationen dazu erhalten. Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit Euch. Stefanie, Ursula und Annette Nummer 33 Feld zu pachten oder kaufen gesucht! Tel /1349 LKW Fahrer/in für Kipperfahrzeug im Baustellenverkehr FS Kl C, CE und Mechaniker/Schlosser (m/w) für Werkstatt/Bauhof/Recyclinganlage Führerschein PKW oder PKW+LKW ab sofort gesucht Schmidt Hoch- und Tiefbau GmbH Tel: info@schmidt-bernau.de Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Ganzheitliche Therapien Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Dümas) Ulrike A.M. Silberbauer Veranstaltungen in der kommenden Woche: Samstag, Uhr Gottesdienst in der Andreaskapelle in Wittenschwand Allergien Testung und Therapie Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Pfr. Weber erreichen Sie unter der Telefonnummer 07672/ Heilpraktikerin mit der BICOM Bioresonanztherapie Hochtal 39, Ibach, Tel.: Termine nach Vereinbarung Unsere Jubilare In der kommenden Woche kann folgende Jubilarin ihren Geburtstag feiern: Gemeinde Dachsberg Am Montag, den 22. August wird Klara Albiez in Hierholz 75 Jahre alt. Der Jubilarin herzlichen Glückwunsch!! Beste Dachsberger Holzkohle schadstofffrei und sehr ergiebig vom Kohlenmeiler 2016 Suchen dringend für unsere Tochter, die ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, ab (werktags) eine Mitfahrgelegenheit von Dachsberg nach Gurtweil (alternativ Waldshut oder Tiengen), Arbeitsbeginn 8 Uhr. Tel / Sack ca. 8 kg 14,erhältlich im Rathaus Wittenschwand

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 25. August 2017 Nummer 34

Freitag, 25. August 2017 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei?

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei? Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24.

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 11. Dezember 2015 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 11. Dezember 2015 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären!

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären! Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seniorenausflug 2016

Seniorenausflug 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47.

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 20. Juli 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 20. Juli 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8.

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38.

Dachsberg. Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 20. Januar 2017 Nummer

Ibach. Freitag, 20. Januar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11.

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 29.

Dachsberg. Ibach. Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 29. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 42

Dachsberg. Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20.

Dachsberg. Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44.

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43.

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2013 vom Markt Frammersbach / Internet

Amtsblatt Nr. 03/2013 vom Markt Frammersbach / Internet Amtsblatt Nr. 03/2013 vom 17.01.2013 Markt Frammersbach / Internet Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Frammersbacher Bike-Marathon unter den zehn Besten! Das Februar-Heft des BIKE Magazins stellt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 28. April 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 28. April 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. September 2017 Nummer 37.

Dachsberg. Freitag, 15. September 2017 Nummer 37. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Der Spruch der Woche: Wirklich gute Leistung wird von guter Gesinnung getragen. Max Hogrefe

Der Spruch der Woche: Wirklich gute Leistung wird von guter Gesinnung getragen. Max Hogrefe Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Kath. Pfarramt Unserer Lieben Frau Kurparkweg 8 79682 Todtmoos/Schw. Tel. 07674-462, Fax 451 sekretariat@pfarramt-todtmoos.de www.se-todtmoos-bernau.de

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Beginn der Sommerzeit. Denk dran! Der Spruch der Woche:

Beginn der Sommerzeit. Denk dran! Der Spruch der Woche: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

Volkstrauertag Freitag, 17. November 2017 Nummer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Volkstrauertag Freitag, 17. November 2017 Nummer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Januar 2019 Nummer 2. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Januar 2019 Nummer 2. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 2.

Dachsberg. Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 2. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Dachsberg. Freitag, 06. Oktober 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 06. Oktober 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr