Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, 04. Januar 2019 Nummer 1 Der Spruch der Woche: Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen sie nur noch anzuwenden. Blaise Pascal Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Ab neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und der Tourist-Info Dachsberg im Rathaus Wittenschwand Ab sofort sind das Rathaus sowie die Tourist-Info Dachsberg wie folgt geöffnet: Montag Dienstag und Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Für Renten- und andere wichtige Angelegenheiten können Termine mit den Mitarbeitern auch außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden. Wir bitten um Beachtung! Einladung zu der am Dienstag, den um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 3. Fortschreibung des Straßensanierungsprogrammes der Gemeinde Dachsberg, Vorstellung der Planung und Festlegung weiterer Maßnahmen, Stellung eines Antrages zum Ausgleichstock 2019, Beratung und Beschlussfassung hierüber 4. Information über das Ergebnis der Prüfung und Beschlussfassung des Gemeindewahlausschusses über die Zulassung der Bewerber zur Bürgermeisterwahl 5. Bauantrag Patrick Rehm, Happenmoos 6, Happingen, Einbau von Dachgauben am bestehenden Wohn- und Ökonomiegebäude und Nutzungsänderung des Dachgeschosses zu Wohnzwecken auf Grundstück Flurst. Nr. 2481, Gemarkung Wilfingen, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde 6. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte bekannt. Änderungen und die Neuaufnahme von Tagesordnungspunkten werden in der Tagespresse bzw. in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes bekanntgegeben. Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen.

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Dienstag und Donnerstag bis Uhr und zu den Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg ist am von Uhr geöffnet. Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. allgem.- und kinderärztlicher Notfalldienst augenärztlicher Notfalldienst zahnärztlichen Bereitschaftsdienst unter: Notfalldienst: Spital Waldshut: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr 07751/85-0 Spital Bad Säckingen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / mobil: g.stessl@caritas-hochrhein.de Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Dienstag, ab Uhr Donnerstag, ab Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Bürgermeisterwahl am Gemeinde Dachsberg Landkreis Waldshut (Südschwarzwald) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am Nachstehend werden die Bewerber für die Wahl des Bürgermeisters bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. Lfd. Nr. 1 Name, Vorname(n) Dr. Bücheler, Stephan Beruf oder Stand Jahr der Geburt Physiker 1977 Anschrift (Hauptwohnung) Am Kreuzfelsen 14 Wittenschwand Dachsberg Dieser Bewerber wird in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Bürgermeisteramt Dachsberg (Südschwarzwald), den Helmut Kaiser Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung am Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Kandidatenvorstellung durchzuführen. Die öffentliche Vorstellung des Bewerbers um das Amt des Bürgermeisters findet am Montag, den 14. Januar 2019 um Uhr in der Dachsberg-Halle in Wittenschwand, statt. Dem Kandidat ist innerhalb einer Zeit von 30 Minuten Gelegenheit gegeben, sich vorzustellen und Fragen zu beantworten. Alle Bürger von Dachsberg sind hierzu herzlich eingeladen, ich würde mich freuen, wenn möglichst viele an dieser Vorstellung teilnehmen werden. Helmut Kaiser Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Ausgabe von Briefwahlunterlagen Die Wahlbenachrichtigungen sind mittlerweile verschickt. Briefwahlunterlagen können ab sofort anhand des auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindlichen Wahlscheinantrags beantragt werden. Die Erteilung eines Wahlscheines kann aber auch per Fax (07672/ ) oder persönlich bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Sollen die Unterlagen an eine andere Adresse als die Wohnanschrift verschickt werden, geben Sie bitte auch diese Adresse an. Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben und der Auffassung sein, im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, melden Sie sich bitte sofort beim Rathaus. Die Briefwahlunterlagen werden ab sofort von der Gemeindeverwaltung versandt. Sollen die Briefwahlunterlagen einer dritten Person zur Abholung ausgehändigt werden, so ist durch den Briefwähler die Ausstellung einer schriftlichen Vollmacht (s. Rückseite der Wahlbenachrichtigung) oder einer formlosen Vollmacht, die alle erforderlichen Angaben und die eigenhändige Unterschrift enthält, notwendig. Wahlscheinantrag bequem über das Internet Zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, ) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 10 I KomWO). Wir bieten für Sie zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Direkt über die Startseite kommen Sie unter AKTUELLES auf den Artikel Bürgermeisterwahl, in welchem der Link auf das Online-Antragsformular hinterlegt ist. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an gemeinde@dachsberg.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gerlinde Kiefer, Tel / , gerlinde.kiefer@dachsberg.de. Rücksendung der Briefwahlunterlagen Die Briefwahlunterlagen/Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahlsonntag ( ) um 18:00 Uhr dem Rathaus Dachsberg, Wahllokal, vorliegen. Bei Übersendung per Post sollte aufgrund der Postlaufzeiten der Wahlbrief deswegen bis spätestens Donnerstag ( ) abgesandt werden, um den rechtzeitigen Eingang sicherzustellen. Am Samstag oder Sonntag sollten die Wahlbriefe nur noch in den Briefkasten des Rathauses in Wittenschwand eingeworfen werden, oder am Wahlsonntag direkt im Wahllokal abgegeben werden. Der Rathausbriefkasten wird am Wahlsonntag laufend geleert, letztmals um Uhr. Verspätet eingehende Wahlbriefe müssen zurückgewiesen werden und können bei der Stimmenauszählung nicht berücksichtigt werden. Bürgermeisteramt Dachsberg Amtliche Bekanntmachungen Landesfamilienpass 2019 Die neuen Gutscheinkarten 2019 zum Landesfamilienpass sind eingetroffen Grundsätzlich bleiben die Voraussetzungen für den Erhalt des Landesfamilienpasses gleich, bei der Ausstellung können nunmehr jedoch neben einer antragstellenden Person (im Pass: berechtigte Person) noch bis zu vier

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 weitere Erwachsenen (im Pass: Begleitpersonen) eingetragen werden. Einen Landesfamilienpass können erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben und Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die Beantragung des Landesfamilienpasses 2019 sowie die Ausgabe der Gutscheinkarten erfolgt bei der Gemeindeverwaltung Dachsberg Einwohnermeldeamt- Tel / Die Gemeinde Häusern sucht zum für die altersgemischte Gruppe im 3-gruppigen Kindergarten eine Erzieherin ( 34 Wochenstunden) Bei Interesse richten Sie ihre Bewerbung an das Bürgermeisteramt Häusern, z. Hd. Bürgermeister Thomas Kaiser, St.-Fridolin-Str. 5, Häusern Für Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel / gerne zur Verfügung.

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Aus dem Gemeinderat Dachsberg Aus der Sitzung des Gemeinderats vom Frageviertelstunde für Bürger - Spendenübergabe Dachs-Skulptur am Rathausbrunnen Im Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr Dachsberg, Abt. Nord I, übergaben Stefan Bücheler und Chrispin Weber eine Spende in Höhe von 250 für die bereits erfolgte Erneuerung und Ersatzbeschaffung der Dachs-Skulptur am Rathausbrunnen. Herr Bücheler erläuterte, dass sich insbesondere Alt-Kommandant Bernhard Weber bei der erstmaligen Anschaffung sowie auch der erfolgten Ersatzbeschaffung der beschädigten Skulptur, engagiert habe. Bürgermeister Kaiser nahm die Spende an und dankte der Feuerwehr für deren Unterstützung. 2. Überwachung der Abwasseranlagen der Gemeinde Dachsberg, Bekanntgabe der letzten Untersuchungsergebnisse Die Abwasseranalysen bestätigen, dass die wasserrechtlichen Anforderungen eingehalten werden und die Anlagen der Gemeinde einwandfrei arbeiten. Die Prüfergebnisse entsprechen den von der Gemeinde erklärten Überwachungswerten. Bürgermeister Kaiser dankte den Bauhofmitarbeitern für die vorbildliche Betreuung der Anlagen. 3. Bürgermeisterwahl am 27. Januar 2019, Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer öffentlichen Bewerbervorstellung für die Bürgermeisterwahl Bürgermeister Kaiser erklärte, dass der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am die Prüfung der eingegangenen Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters vornehmen und über die Zulassung der Bewerbungen beschließen wird. Mit heutigem Datum liege eine Bewerbung vor, eine weitere eingereichte Bewerbung wurde zwischenzeitlich wieder zurückgezogen. Nach 47 Abs. 2 der Gemeindeordnung kann die Gemeinde den Bewerbern, deren Bewerbungen zugelassen worden sind, Gelegenheit geben, sich den Bürgern in einer öffentlichen Versammlung vorzustellen. Die Gemeinde hat sich bei ihrer Entscheidung, ob sie eine Bewerbervorstellung durchführen will, von sachgerechten Erwägungen leiten zu lassen. Der Gemeinderat hat gegebenenfalls die Rahmenbedingungen festzulegen. Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass die Durchführung einer öffentlichen Bewerbervorstellung, aufgrund des Ausscheidens des Amtsinhabers im Interesse der Gemeinde und Ihrer Bürger ist. Auch wenn derzeit nur 1 Bewerbung vorliege, sollte bereits zum jetzigen Zeitpunkt hierüber eine Entscheidung getroffen werden, um die hierfür erforderlichen Schritte zeitnah in die Wege leiten zu können. Hierbei sollte der zeitliche Umfang der Vorstellung in Abhängigkeit der Anzahl der letztendlich vorliegenden Bewerbungen, abgestimmt sein. Der Gemeinderat beschloss hierzu folgendes Vorgehen bzw. Rahmenbedingungen: Termin Vorstellung: Montag, Uhrzeit: Uhr Ort: Dachsberg-Halle, Wittenschwand Reihenfolge der Vorstellung: Nach der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen Dauer der Vorstellung: Rede- und Antwortzeit pro Bewerber: Bis 3 Bewerber = jeweils 30 Min. Bei 4 Bewerbern = jeweils 25 Min. Ab 5 Bewerbern = jeweils 20 Min. Den Kandidaten wird innerhalb dieser Zeit Gelegenheit gegeben, sich vorzustellen und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Zur Wahrung der Chancengleichheit ist jeweils nur ein Kandidat während der Vorstellungsund Befragungsrunde anwesend. Zwischenzeitlich warten die verbliebenen Kandidaten im Grundschulgebäude. Außerdem wurde festgelegt, dass außer dem Redemanuskript keine technischen Hilfsmittel wie Laptop, Smartphone, Beamer oder dergleichen verwendet werden dürfen. Der Abschluss der Veranstaltung wird gemeinsam mit allen Kandidaten im Rahmen von Gesprächen im Dialog erfolgen. Es soll während der Veranstaltung keine Bewirtung erfolgen. Außerdem soll es im Saal eine Theaterbestuhlung geben. (Abstimmung einstimmig) 4. Energetische Sanierung Grundschule und Kindergarten Dachsberg-Ibach, Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung folgender Einrichtungsgegenstände: - Anbringung von Sonnenschutzeinrichtungen in der Grundschule - Anbringung einer Sonnenschutzvorrichtung für die Krippengruppe im Kindergarten Die energetischen Sanierungsmaßnahmen im Alt- und Erweiterungsbau von Grundschule und Kindergarten neigen sich ihrem Ende zu. Die letzten größeren Gewerke wurden im Juni/Juli für die Sanierungsmaßnahmen im Erweiterungsbau des Gebäudes vergeben. Die Arbeiten wurden bis auf die Erneuerung des Eingangsbereiches im Kindergarten weitestgehend abgeschlossen. Die Räumlichkeiten im OG des Erweiterungsbaus werden wie geplant ab Januar für die Nutzung als Kindergarten zur Verfügung stehen. In Absprache mit der Schul- und Kindergartenleitung stehen weitere Arbeiten, die bisher nicht geplant, jedoch im Rahmen der Baumaßnahme sowie der Einrichtung einer Krippengruppe zwangsläufig entstanden sind, zur Ausführung an. Die Verwaltung hat hierzu entsprechende Angebote eingeholt: Grundschule: - Anbringung von Vertikaljalousien als Sonnenschutz in den Klassenzimmern 1-4 der Grundschule. Angebot Fa. Dannenberger inkl. Montage 6.653,17 - Erneuerung der Sauberlaufteppiche in den beiden Eingangsbereichen der Grundschule. Angebot Fa. Dannenberger inkl. Montage 1.812,29 Kindergarten Erweiterungsbau: - Anbringung von Rollos zur Verdunkelung des Schlafraumes für die neu einzurichtende Krippengruppe im UG Angebot Fa. Dannenberger inkl. Montage 1.342,79 Der Gemeinderat beschloss, der Fa. Raumausstattung Dannenberger, Herrischried, die entsprechenden Aufträge wie angeführt zu erteilen. (Abstimmung einstimmig) 5. Einrichtung einer Krippengruppe im Kindergarten St. Georg, Wittenschwand, Zustimmung zur Vergabe

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 der Arbeiten zur Änderung der Toilettenanlagen im Kindergarten Derzeit findet die Nutzung des bestehenden Gebäudes in der Form statt, dass sich die Nutzungen Kindergarten und Grundschule im seit 1982 bestehenden Gebäudeteil und dem 1995 erstellten Neubau mischen. Vor dem Hintergrund derzeit steigender Kinderzahlen sowie eines zunehmenden Bedarfs einer Kleinkindbetreuung für Kinder unter 3 Jahren, wurde die Einrichtung einer 3. Kindergartengruppe bzw. einer speziellen Krippengruppe für Kinder von 1-3 Jahren erforderlich. Im Rahmen der derzeit aktuellen energetischen Sanierungsarbeiten wurde hierzu beschlossen, die Grundschule im Altbau und den Kindergarten im Neubau unterzubringen, so die Nutzungsmöglichkeiten der Einrichtungen zu optimieren. Ein wichtiger Bestandteil der Nutzungsänderung ist die Anpassung der Sanitäreinrichtungen in Grundschule und Kindergarten. Hierfür ist es zunächst erforderlich, die Kindertoiletten im Erweiterungsbau für eine Nutzung durch den Kindergarten anzupassen. Die WC-Anlagen müssen komplett mit neuen Armaturen- und Trennwandsystem für den Kindergartenbereich ausgerüstet werden. Der Gemeinderat hat hierzu folgende Aufträge erteilt: - Toiletteneinrichtung Firma Ludwig Ebner, Dachsberg ,39 Damit die Maßnahme zeitlich fertig gestellt werden kann, wurde bereits mit den Arbeiten begonnen. (Abstimmung einstimmig) - Einbau eines neuen PVC-Bodenbelages Firma Dannenberger, Herrischried 2.257,51 (Abstimmung einstimmig) 6. Vereinsförderung; Beratung und Beschlussfassung über Gewährung einer Sonderförderung an den Turn- und Sportverein Dachsberg zur Durchführung von Erschließungsmaßnahmen für den Waldsportplatz Wolpadingen Bürgermeister Kaiser informierte darüber, dass die Gemeinde im Laufe des Jahres das Waldsportplatzgelände in Wolpadingen erworben habe. Die Stromversorgung des Waldsportplatzes erfolgte bisher über eine Stromentnahme vom Wasserhochbehälter Wolpadingen, jedoch nur ungenügend, Verbrauchsspitzen mussten mit einem Notstromaggregat gesichert werden. Ebenfalls war der Zustand der Wasserversorgung, durch eine provisorische Leitungslegung vom Hochbehälter an den Sportplatz, problematisch. Der TuS Dachsberg hat daher mit Unterstützung des Gemeindebauhofes und vieler ehrenamtlicher Helfer, über mehrere Wochen neue Versorgungsleitungen an den Waldsportplatz Wolpadingen verlegt. Die Arbeiten wurden überwiegend in Eigenregie des Vereines mit Unterstützung des Gemeindebauhofes, ehrenamtlich in den Abendstunden und den Wochenenden, durchgeführt. Seither kann der Waldsportplatz nun ganzjährig mit einer festen Strom- und Wasserleitung versorgt werden. Dem TuS Dachsberg sind hierfür Material- und Sackosten in Höhe von über entstanden. Diese beinhalten die Kosten für die Verlegung der Wasserleitung zum Hochbehälter sowie einer Stromleitung vom Waldsportplatz über den Hochbehälter zur Trafostation des Ortsnetzes Wolpadingen, gleichermaßen die Netzanschlusskosten des Energieversorgers. Gleichzeitig hat die Gemeinde Leerrohre für weitere Nutzungen, einen zusätzlichen Strom- und Breitbandanschluss für den Hochbehälter, mitverlegt. Da diese Arbeiten zur Anbindung des Behälters an die öffentliche Infrastruktur ohnehin hätten durchgeführt werden müssen, hat die Gemeinde die Arbeiten mit Material- und Arbeitsleistungen unterstützt. Die Leistungen des Bauhofes belaufen sich hierbei auf ca Einen Teil der entstandenen Kosten kann die Gemeinde im Rahmen der Breitbandförderung refinanzieren. Synergieeffekte sind somit insbesondere zur Anbindung des Hochbehälters und des Waldsportplatzes an das geplante Breitbandnetz entstanden. Der Betrieb und die Unterhaltung der Einrichtungen werden komplett durch den Turnverein getragen. Seitens der Gemeinde wurden in der Vergangenheit die Verbrauchskosten für Strom und Wasser übernommen. Künftig müssen die Stromkosten durch den Verein getragen werden, da dieser dann über den Energieversorger Anschlussnehmer ist. Bürgermeister Kaiser erläuterte, dass seit 65 Jahren der Waldsportplatz durch den TuS Dachsberg für sportliche Zwecke genutzt wird. Darüber hinaus wird das Gelände auch für die Ausrichtung der Dachsberger Kohlenmeilertage und auch Feste anderer Vereinen genutzt. Der Gemeinderat betonte, dass der Platz zu einer wichtigen Einrichtung, nicht nur für den Turnverein, sondern auch für das kulturelle Wirken in der Gemeinde geworden ist. Auf dieser Grundlage sowie des außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements des Vereines, beschloss der Gemeinderat, die Maßnahme mit einer zusätzlichen Sonderförderung in Höhe von zu würdigen und zu unterstützen. (Abstimmung einstimmig) 7. Bauantrag Michael Fritz, Kreuzfelsen 6, Wittenschwand, Aufstockung der vorhandenen Garage zur Wohnnutzung auf Grundstück Flurst. Nr. 4, Gemarkung Wittenschwand, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Wittenschwand. Nach vorliegender Planung wird eine Dachneigung des Anbaus mit 40 beantragt und somit an die bestehende Dachneigung des Gebäudes, welches bereits vor Inkrafttreten des Bebauungsplanes bestand, angepasst. Der Bebauungsplan sieht eine Neigung von max. 38 vor. Soweit seitens der Verwaltung festgestellt werden kann, befindet sich die vorhandene Garage sowie der geplante Balkonanbau im Bereich des festgesetzten Baufensters. Der Gemeinderat stimmte der vorliegenden Planung sowie einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zu. (Abstimmung einstimmig) 8. Antrag auf Bauvorbescheid Günter und Sandra Denecke, Vogelsang 4, Urberg, Neubau eines Wohngebäudes mit Carport auf Grundstück Flurst. Nr. 136, Gemarkung Urberg, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde Bürgermeister Kaiser schilderte die Lage des geplanten Baugrundstückes, welches sich im Bereich des Ortsteiles Außer-Urberg, in Ortsrandlage befindet. Das Grundstück ist derzeit unerschlossen, kann jedoch durch einen Anschluss an die öffentliche Abwasser- und Wasserversorgung gewährleistet werden. Der Gemeinderat stimmte

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 dem Antrag mit der Maßgabe zu, dass die hierfür erforderlichen Erschließungsanlagen bis zum Anschluss an die jeweilige Versorgungsleitung bauseits zu tragen sind. Dies beinhaltet auch etwaige hierfür erforderliche Leitungsrechte. Im Weiteren brachte der Gemeinderat aufgrund der Ortsrandlage seine Bereitschaft zum Ausdruck, sofern erforderlich, das Bauvorhaben bauleitplanerisch zu unterstützen. (Abstimmung einstimmig) 9. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge - Anschlussunterbringung Asylbewerber Der Gemeinde erhält derzeit eine Neuzuweisung von Asylbewerbern zur Aufnahme und Unterbringung im ehemaligen Pfarrhaus Hierbach. Die bisher dort untergebrachte Familie ist vor geraumer Zeit ausgezogen. Die Gemeinde kann die von ihr geforderte Aufnahmequote nahezu erfüllen. - Baugenehmigungen Bauantrag Gemeinde Dachsberg, Nutzungsänderung Grundschule/Kindergarten sowie verschiedener baulicher Veränderungen. - Breitbandversorgung Derzeit wird die Backboneleitung des Landkreises in Richtung Häusern verlegt, an dieser werden die Breitbandortsnetze angeschlossen. Sofern die Arbeiten weiter planmäßig vorangehen, kann das Backbonenetz evtl. schon im kommenden Jahr in greifbare Nähe gelangen. Auch der Bau der Glasfaserortsnetze sowie der POP-Gebäude sollen nun im Januar durch die IKZ- Gemeinden ausgeschrieben werden. - Biosphärengebiet Schwarzwald In zwei Workshops wurden Ideen der Biosphärengemeinden des Landkreises Waldshut für ein Leuchtturmprojekt gesammelt und konkretisiert. Hierüber wurde zwischenzeitlich eine Zusammenfassung erstellt, welche als Grundlage für das weitere Vorgehen dienen wird. 10. Ehrung von langjährigen Mitarbeitern - Ehrung von Bauhofmitarbeiter Herbert Behringer für 20- jährige Zugehörigkeit Bürgermeister Kaiser würdigte Mitarbeiter Herbert Behringer für treue und zuverlässige Dienste für die Gemeinde. Nachdem Herr Behringer im Jahre 1998 in den Dienst der Gemeinde getreten ist, erfolgte die Ausbildung zum Wassermeister. Seit 2011 ist er für die Wasserversorgung zuständig. Aber auch in anderen Bereichen, so insbesondere im Bereich der Breitbandversorgung, hat er sich umfassendes Wissen angeeignet und ist zu einem verlässlichen Ansprechpartner für Verwaltung und Bürger geworden. Sein umfangreiches technisches Wissen kommt der Gemeinde auch in anderen Bereichen zugute. So derzeit bei der Betreuung und Begleitung der energetischen Sanierungsmaßnahme von Dachsberg-Halle, Grundschule und Kindergarten. Bürgermeister Kaiser schätzt Herrn Behringer als gewissenhaften und verantwortungsbewussten Mitarbeiter, der seine Aufgaben mit Herzblut erfüllt. Er dankte auch im Namen des Gemeinderates für die geleisteten Dienste. 11. Rückblick auf das Jahr 2018 Bürgermeister Kaiser ließ in seinem Bericht noch einmal die Arbeit des Gemeinderats und auch der Verwaltung im zurückliegenden Jahr Revue passieren, verbunden mit einem Dank an alle, die in irgendeiner Weise am Vorwärtskommen der Gemeinde mitgewirkt haben. Bürgermeister Kaiser dankte den Gemeinderäten für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und für ihr Wirken zum Wohle der Gemeinde. Sein Dank gilt auch allen ehrenamtlichen tätigen Personen, Vereinen und Bürgern, die sich zum Wohle der Allgemeinheit und ihrer Mitmenschen eingesetzt haben und oftmals im Stillen für unser Gemeinwesen da sind und sich engagieren. Für das kommende Jahr stehen dem Gemeinderat sowie den Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof mit dem geplanten Ausbau des Breitbandnetzes, große Herausforderungen und ein sehr arbeitsreiches Jahr bevor. Bürgermeisterstellvertreter Daniel Bücheler dankte Bürgermeister Helmut Kaiser für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Gemeinderat, insbesondere für ein wiederum erbrachtes, sehr hohes Arbeitspensum im zurückliegenden Jahr, wie auch allen Mitarbeitern der Gemeinde. Müllentsorgung Restmüllentsorgung Dachsberg: Montag, 14. Januar 2019 Ibach: Montag, 14. Januar 2019 jeweils ab 6.00 Uhr BIO-Tonne Dachsberg: Montag, 07. Januar 2019 Ibach: Montag, 07. Januar 2019 jeweils ab 6.00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Samstag, den 05. Januar 2019 Ibach: Montag, 14. Januar 2019 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Donnerstag, 10. Januar 2019 Ibach: Montag, 21. Januar 2019 Die Abfuhr beginnt um 6:00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Recyclinghof St. Blasien Geöffnet: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

9 Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Was sonst noch interessiert Landwirtschaftsamt Waldshut Das Landratsamt Waldshut -Landwirtschaftsamt- lädt ein zu einer Informationsveranstaltung: Aktuelles aus dem Pflanzenbau am Mittwoch, den 09. Januar 2019 um Uhr im Gasthaus Brauerei in Klettgau-Grießen. Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes informieren u. a. über aktuelle und rechtliche Themen im Pflanzenschutz, standortgerechte Sortenwahl und Düngung. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fortund Weiterbildungsmaßnahme (Teil 1) zur Sachkunde im Pflanzenschutz. Für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist eine vorherige Anmeldung bis ein Tag vor Veranstaltungsbeginn mit Angabe von Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum zwingend erforderlich. Auf unserer Homepage unter: haben Interessierte die Möglichkeit sich über den Veranstaltungskalender online anzumelden. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung unter 07751/ möglich. Diese suchen wir, da Eltern immer häufiger auf eine flexible Angebotsstruktur in der Kinderbetreuung angewiesen sind. Über die Tätigkeit als Tagespflegeperson und den Qualifizierungskurs 2019 bietet das Jugendamt Waldshut nachstehende Informationsveranstaltungen an: um 9.30 Uhr im Landratsamt Waldshut um 9.30 Uhr im Rathaus Bad Säckingen. Alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege beantworten Ihnen auch gerne die Fachberaterinnen des Jugendamtes: Frau Giebson Tel.07751/ Frauke.Giebson@landkreis-waldshut.de Frau Reinwardt Tel.07751/ Evelyn.Reinwardt@landkreis-waldshut.de Frau Ziegler-Hofmann Tel / Elke.Ziegler-Hofmann@landkreis-waldshut.de Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut- Tiengen am geschlossen Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen am geschlossen. Ebenfalls davon betroffen sind das Berufsinformationszentrum, das Jobcenter Lörrach und die Familienkasse. Telefonische Erreichbarkeit ist über die kostenlosen Servicehotlines gewährleistet. Schulführungen am Kolleg Die Schulleitung des Kolleg St. Blasien bietet Hausführungen an. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern der Grundschülerinnen und -schüler (Klassen 4) mit ihren Kindern sowie an Interessenten für das neue Aufbaugymnasium< die ausgehend vom mittleren Bildungsabschluss in drei Jahren das allgemeinbildende Abitur erreichen wollen. Die Schulführungen finden am Freitag, 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar und 8. Februar 2019 jeweils um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist die Pforte des Kollegs. Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter Telefon (Kollegspforte). Kindertagespflege im Landkreis Waldshut Tagesmütter und Tagesväter gesucht / Qualifizierungskurs 2019 Eines oder mehrere Kinder gut und liebevoll zu fördern, das ist Aufgabe von Tagesmüttern und Tagesvätern.

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer Kreisjugendskitage 2019 Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut veranstaltet auch 2019 in Kooperation mit der Skizunft Bernau, dem Skiclub Menzenschwand und dem Staatl. Schulamt Lörrach die Kreisjugendskitage. Die Gemeinden, die Bergwacht und der Skibezirk unterstützen diese Veranstaltung. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse. Die Ausschreibungen wurden direkt nach den Weihnachtsferien an die Schulen verschickt, die Anmeldungen für die Teilnahme können nur über die jeweilige Schule erfolgen. Die Begleitung der Schülerinnen und Schüler kann sowohl durch LehrerInnen der jeweiligen Schulen als auch durch engagierte Eltern bewerkstelligt werden. Der alpine Skitag findet am 05. Februar 2019 in Bernau statt, Ausweichtermin 19. Februar Der Termin für den nordischen Skitag in Menzenschwand ist der 07. Februar 2019, Ausweichtermin 21. Februar 2019, Meldeschluss für beide Dispziplinen ist der 31. Januar Unter kjs-wt.de sind die Ausschreibung, die Datenschutzerklärung, aktuelle Infos und nach den Skitagen auch die Ergebnislisten zu finden. Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamterfragen. Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außen-sprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet statt am: Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Mittwoch, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Terminvereinbarungen unter Tel / oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Einbruchschutz UNSERE FAKTEN: Etwa 40 % der Einbrüche geschehen zur Nachtzeit. Oft kommt es dabei zur Konfrontation zwischen Täter und Geschädigten. UNSERE TIPPS: Entscheidend für Ihr Verhalten in dieser Situation ist die räumliche Distanz zum Täter. Schlagen Sie Alarm, rufen Sie laut und machen Sie Licht, wenn Sie sich in sicherer Entfernung zum Täter befinden der Täter wird flüchten. Verhalten Sie sich passiv, wenn der Täter sich im Einwirkungsbereich zu Ihnen befindet. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 07741/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Beratung im Sozialrecht im Monat Dezember/Januar Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden jeweils am Montag, den /21.01./ und am Mittwoch, den / in der VdK- Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Frühstückstreff für seelisch belastete Menschenein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein Der Frühstückstreff ist ein Treffpunkt für psychisch belastete Menschen sowie für alle interessierten Personen. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils mittwochs, von 9.30 bis Uhr statt im Theophil- Lamy Haus, Im Frongarten 2, St. Blasien. Wer sich angesprochen fühlt und/ oder mithelfen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 07751/801133, b.scholz@caritas-hochrhein.de (B. Scholz) melden. Nächster Termin: Sprechtage Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Uhr Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht.

11 Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Waldshut e.v. Sprechstunden in St. Blasien Stadtverwaltung St. Blasien von Uhr Nächster Termin: Montag, Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch erkrankte Menschen und ihr Angehörige Nächste Sprechstunde am Montag, , von 14:30 bis 16:30 Uhr im Landratsamt Waldshut, Zimmer 264, Kaiserstraße 110, in Waldshut. Anmeldung unter "Neu" Telefon / (AB) 24 Stunden täglich erreichbar oder zu Bürozeiten unter Telefon / ist erwünscht. In Ausnahmefällen machen wir auch Hausbesuche oder treffen uns an einem neutralen Ort (z.b. Café). Homepage: waldshut.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wir bieten kostenlose und firmenunabhängige Beratung für sehbehinderte und blinde Menschen. Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg Telefon: Telefax: info@bsvsb.org Internet: Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Stammtischtreff in Waldshut Jeden 2. Freitag im Monat, ab im Cafe Zeitlos, Bahnhofstraße (in der neuen Seniorenresidenz). Barbara Büche, Tel /7973 Nächster Termin: Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf 112 Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, Kur-Apotheke Todtmoos 07674/ Samstag, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Sonntag, Löwen-Apotheke Waldshut 07751/3443 Montag, Apotheke Görwihl 07754/259 Dienstag, Thoma-Apotheke Bernau 07675/627 Mittwoch, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Donnerstag, Storchen-Apotheke Tiengen 07741/ Freitag, Hotzenwald-Apotheke Rickenbach 07765/688 Samstag, Apotheke am Wehrahof Wehr 07762/ die Tourist-Information Dachsberg-Kalender 2019 Dachsberg Dörfer Wiesen Wälder mit Fotos aus dem Kalender-Fotowettbewerb 2018 EUR 5,00 Verkauf in der Tourist-Info und im Einwohnermeldeamt im Rathaus in Wittenschwand

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, Tel /226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung, Mindestteilnahme 10 Personen Waldshut Uhr Vortrag Der Wolf in Baden-Württemberg, Aktuelle Eregebnisse aus Monitoring und Forschung, Referent: Felix Böcker, Wildtierökologe, M.Sc. Forstwissenschaften, in der Stoll-Vita-Stiftung, Brückenstraße 15, Waldshut, Eintritt frei, Tel /84-220, info@stollvitastiftung.de Tickets zu 19 / 16 (Kat. I / II), ermäßigt 17 / 14 (Gästekarten- und BZCard-Inhaber) sowie 5 (Schüler und Studenten bis 25 Jahre) sind erhältlich in der Tourist- Info, Waldshuter Str. 20, Tel /5683-0, allen Reservix-Vorverkaufsstellen, und an der Abendkasse ab 17:30 Uhr. Das Abschlusskonzert des 72. SKA-Zyklus 2018/19 ist am 24. März 2019 mit dem Orion-Streichtrio. 3. Kommunionskleider-Basar in Görwihl Am Samstag, den 19. Januar 2019 findet von 9.00 bis Uhr im Pfarrsaal Görwihl der 3. Kommunionskleiderbasar statt. Weitere Infos und Anmeldung vom von Uhr, Frau Flum Tel. 0170/ Musikgarten der Görwihler Musikschule Im Januar beginnt bei der Görwihler Musikschule ein neuer Kurs für Kinder. Im Musikgarten können Kinder von zwei bis vier Jahren gemeinsam mit einem Erwachsenen die Freude an der eigenen Musikalität erleben. Dabei werden die natürlichen Verhaltensweisen der Kleinkinder wie z.b. Echospiele und der Bewegungsdrang zur Musik geför-dert. Dies soll mit Liedern, Fingerspielen und anderem unterstützt werden. Der Kurs findet an zehn Samstagvormittagen in der Görwihler Schule statt. Am Samstag, den 12.Januar, haben alle Interessierten von 9.30 Uhr bis Uhr einmal die Möglichkeit zum Schnuppern. Infos und unverbindliche Anmeldungen bei Monika Dannenberger (Tel / oder ). Säckinger Kammermusik-Abend Peer Gynt Feen, Trolle und Dämonen Am Samstag, 12. Januar 2019, 18:00 Uhr, findet der schon zur Tradition gewordene und von Juri Tetzlaff moderierte Säckinger Kammermusik-Abend statt, dessen erste Hälfte sich vor allem an das ganz junge Publikum ab 5 Jahren wendet. Juri Tetzlaff ist den Jüngsten bekannt als quirliger KiKa-Moderator im Baumhaus, den Älteren als exzellenter Musik-Moderator, der spannende Hintergründe auf den Punkt bringt. Dieses Mal hat er sich Edvard Griegs hinreißende Schauspielmusik zu Henrik Ibsens Peer Gynt vorgenommen und daraus eine zeitgemäße Fassung erarbeitet. Gemeinsam mit den Südddeutschen Bläsersolisten ProFive erzählt er die altbekannte Geschichte neu. Passionierte Musikliebhaber hören im ersten Konzertteil Themen aus 23 der insgesamt 26 Sätze von Griegs Schauspielmusik zu Ibsens Drama. Faszinierend wird auch die Gegenüberstellung mit Maurice Ravels Le Tombeau de Couperin nach der Pause ab ca. 19:00 Uhr. In der ebenfalls von Juri Tetzlaff moderierten zweiten Programmhälfte ist zudem das Quintett g-moll von Paul Taffanel zu hören. in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351, Frühschwimmen: Immer montags (an Schultagen) Uhr Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team Ver Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.v. Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr / Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird regelmäßig abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per kontakt@bfb-dachsberg-ibach.de Bis machen wir Weihnachtspause. Ab dem sind wir dann gerne wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Sie.

13 Seite 13 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Trachtenkapelle Dachsberg e.v. Jahreskonzert am 05. Januar 2019 Am Samstag, den 05. Januar 2019 um Uhr, veranstaltet die Trachtenkapelle Dachsberg e.v. in der Dachsberghalle in Wittenschwand ihr traditionelles Dreikönigskonzert. Mit dem Konzert leiten wir das Jubiläumsjahr 2019 ein, in dem wir unser 100-jähriges Vereinsjubiläum feiern dürfen. Wir blicken auch musikalisch auf die vergangenen Jahre zurück. So taucht im abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm, das unser Dirigent Gerhard Behringer in den letzten Wochen mit uns einstudiert hat, auch das eine oder andere Highlight aus vergangenen Konzerten auf. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit zum gemütlichen Abendessen und dem Gewinn von tollen Preisen bei unserer traditionellen Quizfrage während des Konzerts. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Josef Haselwander 1. Vorsitzender Musikverein Urberg e.v. Generalversammlung Am Freitag, den 11. Januar 2019 findet um Uhr die Generalversammlung des Musikvereins Urberg e.v. im Gemeinschaftsraum Urberg statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Mitgliederbewegung 4. Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Satzungsänderung (DSGVO) 8. Wahlen 9. Probenbesuch 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, aktive und passive Mitglieder sowie alle Freunde und Förderer des Musikvereins herzlich eingeladen. Musikverein Urberg e.v. Martin Muchenberger 1. Vorsitzender 10.Sonstiges (Grußworte, Wünsche, Anträge) Wie in der Tagesordnung zu entnehmen ist, werden wir eine Satzungsänderung durchführen. Hier werden die Themen Datenschutz und Wahlen behandelt. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Über euer Kommen freut sich die Trachtenkapelle Ibach- Wittenschwand. Kirchliche Nachrichten Sonntag, Uhr Hierbach Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores Dienstag, Uhr Wittenschwand - Schulgottesdienst Mittwoch, Uhr Hierholz Eucharistiefeier Freitag, Uhr Wilfingen - Eucharistiefeier Samstag, Uhr Wittenschwand - Eucharistiefeier Kinderchristmette In Hierbach feierten wir am in der sehr gut besuchten Kirche des sel. Bernhard, die Kinderchristmette. 25 Kinder, im Alter von 3-12 Jahren, spielten uns sehr anschaulich die Weihnachtsgeschichte vor. Außer Maria und Josef waren viele Hirten mit ihren Schäflein, Engel, Wirte und auch der Esel von Maria und Josef zu sehen. Die Engel spielten uns auf ihren Flöten "Ihr Kinderlein kommet" auf, bevor sich alle bei der Krippe einfanden und das Jesuskind betrachteten. Die Messe wurde von einem Bläserquartett musikalisch umrahmt. Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand Die Trachtenkapelle Ibach- Wittenschwand lädt am 18. Januar 2019 zu Ihrer Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten der Trachtenkapelle im Rathaus in Ibach ein. Beginn: 20:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung des Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Satzungsänderung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Ehrungen Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, besonders natürlich bei unseren Kindern. Vielen Dank an Euch auch im Namen unsereres Pfarrer Jan. Ursula Berger und Yvonne Nier

14 Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Epiphanias, Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Andreaskapelle in Wittenschwand anschl. kleiner Neujahrsumtrunk Veranstaltungen in der kommenden Woche: Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn im Dom mit Pfarrer Jan, Pfarrerin Hartwig und Pater David aus Bernau Nach dem Gottesdienst laden die Kirche in St. Blasien und die Stadt St. Blasien zu einem gemeinsamen Neujahrsempfang in der Kursaal ein. Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Unsere Jubilare In der kommenden Woche können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: Gemeinde Dachsberg Am Samstag, den 05. Januar wird Wolfgang Schneider aus Inner-Urberg 75 Jahre alt. Am Sonntag, den 06. Januar wird Rudolf Marder aus Ruchenschwand 85 Jahre alt. Am Dienstag, den 08. Januar wird Mirjana Wymann aus Hierholz 75 Jahre alt. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch! Motivierter Schüler ( 18 Jahre ) sucht Nebenjob, regelmäßig oder gelegentlich. Auch Umzug, Renovierung, Küche etc. für 10 /Std., bei regelmäßiger Arbeit Mindestlohn. Tel.:

15 Seite 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 Nachruf Wir trauern um unser Ehrenmitglied Eugen Denz * Eugen übernahm in der schwierigen Zeit nach dem Krieg das Amt des Abteilungskommandanten der damaligen Abteilung Wolpadingen, dieses Amt führte er bis 1954 aus. Nach der Gemeindereform war Eugen von 1972 bis 1978 Kommandant der Abteilung Wilfingen. Er wurde mit dem Ehrenzeichen der Feuerwehren in Silber und Gold ausgezeichnet ernannte die Gesamtfeuerwehr Dachsberg Eugen Denz zum Ehrenmitglied. Wir werden Eugen Denz in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Feuerwehr Dachsberg Michael Denz Gesamtkommandant Für die Abteilung Süd Dirk Bär Abt. Kommandant BKF Weiterbildung Modul 3 Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit Fahrschule Helm Kirchstraße Görwihl Tel oder oder bkf-goerwihl@online.de

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 1 CANTIENICA -Methode für Körperform und Haltung Gruppenstunden, Einzelstunden, Workshops Newsletter mit aktuellen Angeboten auf dem Dachsberg Bestellen unter: anna.baydur@t-online.de, Tel /

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären!

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären! Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Niederschrift Nr. 14

Niederschrift Nr. 14 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Nr. 14/2016 Seite 1 Niederschrift Nr. 14 über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 01.08.2016 (Beginn 20.00 Uhr; Ende 21.45 Uhr) im Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8.

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am Stand: März 2012 Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am 27.09.2009 Informationsblatt für Seeleute 1 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Bad Kötzting WKN 164456 ISIN DE0001644565 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 17:00 Uhr, im Großen Vorlesungssaal (2.Stock)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister Ingenried, Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Anlage erhalten Sie unsere Gemeindeinformation und den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2017. Zu Beginn der Haupturlaubszeit

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom Gemeinde Anzing Seite 276 I/024-06 W Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2017 2. Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Rosenheim; Errichtung

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr