Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, 15. März 2019 Nummer 12 Der Spruch der Woche: Wer die Lebenslaufbahn seiner Kinder zu verpfuschen gedenkt, räume ihnen alle Hindernisse weg. Emil Oesch Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Einladung zu der am Dienstag, den um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Forstbetriebsplanung für den Gemeindewald Dachsberg, Vollzug 2018, Planung 2019, Vortrag durch Revierförster Stefan Mayer, Beratung und Beschlussfassung hierüber 4. Bekanntgabe des Haushaltserlasses des Landratsamtes Waldshut zum Haushaltsplan Wahl eines Mitgliedes des Gemeinderates zur Vereidigung und Verpflichtung des neu gewählten Bürgermeisters 6. Ausscheiden aus dem Gemeinderat von Gemeinderat Daniel Bücheler mit Wirkung zum , Feststellung von Hinderungsgründen gem. 29 GemO nach Dienstantritt von Stephan Bücheler als Bürgermeister der Gemeinde Dachsberg 7. Nachrücken in den Gemeinderat von Herrn Thomas Muchenberger, Schwand, mit Wirkung ab , Feststellung von Hinderungsgründen gem. 29 GemO 8. Beratung und Beschlussfassung zur Einweisung /Festlegung der Eingangsbesoldung für den neu gewählten Bürgermeister gem. 1 Abs. 2 des Landeskommunalbesoldungsgesetzes Baden- Württemberg 9. Friedhof Hierbach, Festlegung von Grabfeldern für die Erdbestattung ohne Grabpflege (Grünflächen), Beratung und Beschlussfassung 10. Bauantrag Joachim Dietsche, Wolpadingen, Dorfstraße 14, Anbau eines Holzlagers an das bestehende Wohngebäude auf Grundstück Flurst. Nr. 19, Gemarkung Wolpadingen, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde 11. Bekanntgabe Kenntnisgabeverfahren Firma Pipeline Welding Service GembH, CH-5323 Rietheim, Im Ziehl 3, Neubau eines Einfamilien-Wohnhauses mit Garage auf Grundstück Flurst. Nr. 1194/53, Gemarkung Wolpadingen, im Bebauungsplangebiet Weiherhalde in Hierholz 12. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen.

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Dienstag und Donnerstag bis Uhr und zu den Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg bleibt bis zu den Osterferien geschlossen. Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. allgem.- und kinderärztlicher Notfalldienst augenärztlicher Notfalldienst zahnärztl.bereitschaftsdienst: Notfalldienst: Spital Waldshut: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr 07751/85-0 Spital Bad Säckingen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / mobil: g.stessl@caritas-hochrhein.de Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Dienstag, ab Uhr Donnerstag, ab Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 Amtliche Bekanntmachungen Ibach Einladung zu der am Montag, den um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Ibach-Oberibach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Bekanntgabe des Haushaltserlasses des Landratsamtes Waldshut zum Haushaltsplan Breitbandausbau im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ)-Dachsberg, Errichtung eines gemeinsamen Pop-Gebäudes für die Gemeinden Dachsberg und Ibach, Bekanntgabe Submissionsergebnis der Ausschreibung, Beratung und Beschlussfassung zur Übernahme der Anteiligen Kosten zur Auftragsvergabe und Durchführung der Maßnahme 4. Gemeindeweidfeld Ibach, Neuverpachtung von Weidbergflächen 2019, Bekanntgabe der eingegangenen Bewerbungen für die ausgeschriebenen Pachtflächen, Beratung und Beschlussfassung hierüber 5. Bauantrag Heike und Hans-Jörg Schneider, Görwihl, Hühnerbühl 12, Neubau eines Wohnhauses auf Grundstück Flurst. Nr. 1650/16, Gemarkung Ibach, im Bereich des Bebauungsplangebietes Vorderes Feld 1. Ergänzung, Beratung und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde 6. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen TÜV-Termin für landwirtschaftliche Zugmaschinen Für das Jahr 2019 wird folgender TÜV-Termin für landwirtschaftliche Zugmaschinen angeboten: Montag, , 8.00 bis Uhr beim Rathaus in Wittenschwand Stadt St. Blasien Marktbeschicker für unseren Wochenmarkt 2019 in St. Blasien gesucht Um die Attraktivität unseres Wochenmarktes zu erhöhen, erhalten hiermit alle interessierten Einzelhändler, Gewerbetreibende, Landwirte und Selbsterzeuger die Gelegenheit, sich bei der Stadtverwaltung St. Blasien zu bewerben. Vom Bewerber werden die kontinuierliche Beschickung und die Einhaltung der Marktsatzung erwartet. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stadtverwaltung St. Blasien, Marktwesen Frau Görigk, Am Kurgarten 11 in St. Blasien. Müllentsorgung Restmüllentsorgung Dachsberg: Montag, 25. März 2019 Ibach: Montag, 25. März 2019 jeweils ab 6.00 Uhr BIO-Tonne Dachsberg: Montag, 18. März 2019 Ibach: Montag, 18. März 2019 jeweils ab 6.00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Freitag, 29. März 2019 Ibach: Montag, 08. April 2019 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Donnerstag, 04. April 2019 Ibach: Montag, 18. März 2019 Die Abfuhr beginnt um 6:00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Recyclinghof St. Blasien Geöffnet: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Was sonst noch interessiert Dt. Rentenversicherung Baden-Württemberg Mütterrente wird nun ausgezahlt Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Rentenpakt Verbesserungen bei der Mütterrente und bei der Erwerbsminderungsrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat ihre Berechnungs-programme umgehend angepasst. Wer 2019 in Rente gegangen ist, erhielt die Rentenerhöhungen somit von der ersten Rentenzahlung an. Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 bekommen nun nach einem bundesweit abgestimmten Terminplan deutschlandweit alle 9,7 Millionen Rentnerinnen und Rentner, deren Rente vor 2019 begonnen hat, ihre Nachzahlungen aufs Konto überwiesen. Auf den Kontoauszügen ist dies im Verwendungszweck am Hinweis»RV-Einmalig Muetterrente«zu erkennen. Alleine bei der DRV Baden-Württemberg werden in diesem Zusammenhang rund Rentenzahlungen neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen. Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag auf die

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 Mütterrente notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes begonnen hat (Adoptiv- oder Pflegeeltern). Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um die Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter sind montags bis donnerstags von 7.30 bis Uhr und freitags von 7.30 bis Uhr die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Baden- Württemberg am Telefon. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und - beratern sowie im Internet unter Bildungszentrum Waldshut Kurzfilme & Gespräch ab 19. März, Blickwechsel Ab Dienstag, 19. März zeigen das Bildungszentrum Waldshut und die Fachstelle Frauen-Männer-Gender (Diözesanstelle Hochrhein) im Rahmen der Reihe Blickwechsel an fünf Abenden international ausgezeichnete Kurzfilme, welche dazu anregen über eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen in den Austausch zu kommen, mit anderen Perspektiven in Berührung zu kommen und den eigenen Fragestellungen des Lebens und Glaubens näher zu kommen. Jeder Abend beginnt mit einem besonderen Kurzfilm zu verschiedenen Themen als Impuls, um auf (je Abend) unterschiedliche Weise eigene Erfahrungen und Fragen des Lebens und Glaubens ins Gespräch zu bringen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungszentrum Waldshut (kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29). Weitere Informationen und Anmeldung unter / oder per Mail an info@bildungszentrum-waldshut.de oder im Internet unter Die weiteren Termine der Kurzfilmreihe sind der 26. März sowie der April, Beginn jeweils um 19 Uhr. Landwirtschaftlicher Beratungskreis Dachsberg- Ibach Einladung Der landwirtschaftliche Beratungskreis Dachsberg-Ibach und der BLHV Ortsverband Dachsberg laden am Mittwoch, den 20. März 2019 um Uhr zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung ein: Düngeverordnung, Düngebedarfsermittlung und Nährstoffvergleich für Grünlandbetriebe Referentin: Katrin Haupka, Landwirtschaftsamt Waldshut Die Veranstaltung findet im Dachsberger Hof, Kapellenstraße 12, Dachsberg-Wittenschwand statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Willi Büchele, Vorsitzender Landesversammlung 2019 Termin: DO 21. März 2019, 9.30 Uhr Ort: Neue Messe, Halle 1, Freiburg, Hermann-Mitsch-Str. 3 Der BLHV lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Landesversammlung recht herzlich ein: Tagesordnung u. a.: Impulsvortrag Landwirt schafft EUROPA Präsident Werner Räpple Impulsvortrag Die GAP nach 2020 Was will das Europäische Parlament? Norbert Lins, MdEP-Europäische Kommission Rückfragen bei: BLHV WT-Tiengen Tel.-Nr / Mit Glückauf geht s unter Tage: Junior Ranger erkunden am 22. März das Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden (Kreis Lörrach) Neue zusätzliche Gruppe des Biosphärengebiets Schwarzwald richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren Tief in den Berg geht s beim nächsten Treffen der neuen Junior-Ranger-Gruppe des Biosphärengebiets Schwarzwald: Die Kinder und Jugendlichen erkunden das Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden (Kreis Lörrach). Wo im Mittelalter Silber und Blei abgebaut wurde, hören die Junior Ranger viele spannende Geschichten über den Bergbau im Südschwarzwald. Mit der Grubenbahn fahren sie 450 Meter tief in den Stollen. Unter Tage startet dann ein abenteuerlicher Rundgang. Das Treffen findet statt am Freitag, 22. März, zwischen 14 und 16 Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Geleitet wird die neue zweite Junior-Ranger-Gruppe von den Rangern des Biosphärengebiets, Florian Schmidt und Sebastian Wagner. An den Treffen können Mädchen und Jungen zwischen 8 und 13 Jahren teilnehmen, die sich für Natur und Kultur im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren. Die Treffen finden einmal im Monat jeweils Freitag nachmittags an unterschiedlichen Orten in allen drei Landkreisen innerhalb des Biosphärengebiets statt. Die Mädchen und Jungen erwartet eine bunte Mischung aus Ausflügen in die Natur, Besuchen bei Landwirten, in kulturellen Einrichtungen oder Wirtschaftsunternehmen, handwerklichem Gestalten und vielen gemeinsamen Spielen. Interessierte Kinder und Jugendliche und ihre Eltern für diese zweite Junior-Ranger-Gruppe können sich in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald melden. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Ansprechpartner sind die Ranger Florian Schmidt und Sebastian Wagner, unter Telefon 07673/ oder per an Biosphaerengebiet.Ranger@rpf.bwl.de.

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 Weinberg-Genießer-Tour Erlebniswanderung durch den Buchholzer Weinberg mit Naturpark-Gästeführerin Irene Birkle Feldberg/Waldkirch-Buchholz Das Jahresprogramm 2019 der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald wird am 23. März mit der Erlebnisführung Weinberg- Genießer-Tour 3 Stationen für alle 5 Sinne mit Irene Birkle fortgesetzt. Noch sind Plätze frei. Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten auch in diesem Jahr zu festen Terminen Entdeckungstouren in Deutschlands größtem Naturpark an. Es geht um Burgfräulein, Waldbaden, Grenzsteine, Speck und vieles mehr. Zwischen März und November 2019 können Interessierte auf 14 Touren den Naturpark Südschwarzwald aus ganz neuen Blickwinkeln entdecken. Die Erlebniswanderung findet statt am Samstag, 23. März 2019, von 13 bis 17 Uhr. Auf rund fünf Kilometern geht es mit Naturpark-Gästeführerin Irene Birkle durch den Buchholzer Weinberg. Entlang des Weges werden Sie vieles über Weinbau und die Region erfahren. An drei Stationen genießen Sie jeweils einen Buchholzer Wein und eine kulinarische Spezialität. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Brücke am Ortsausgang Buchholz in Richtung Sexau. Die Führung kostet 19,50 Euro. Die Anmeldung zur Führung am 23. März 2019 erfolgt bei der VHS Hochschwarzwald unter Telefon Der Naturpark Südschwarzwald feiert 2019 sein 20- jähriges Bestehen und freut sich, dieses Jahresprogramm zusammen mit den Gästeführern als Botschafter der Region sowie der VHS Hochschwarzwald als Ausbildungsstelle herauszugeben. Das Jahresprogramm 2019, weitere Führungsangebote sowie Informationen zur Weiterbildung zum Gästeführer und zum Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald finden sich unter Das Jahresprogramm 2019 kann auch in der Geschäftsstelle des Naturparks (Tel , info@naturpark-suedschwarzwald.de) gegen Porto angefordert werden. Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und der Lotterie Glücksspirale. Haus & Grund Hochrhein e. V. Festakt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums Teilnehmer: Bereits angemeldete Mitglieder Samstag, 23. März 2019 um 19:00 Uhr, in der Stadthalle Waldshut, Friedrichstraße 9, Waldshut-Tiengen. Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft Besichtigung eines Bio-Milchviebetriebs in Breitnau Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) lädt ein zur Besichtigung des Lippenhofs der Familie Kleiser, Eckbach 13, Breitnau. Anfahrt: Etwa einen Kilometer oberhalb des Landhotels Jostalstüble den Abzweig Breitnau-Einsiedel Breitnau- Bruckbach Breitnau-Eckbach nehmen, links halten (die Straße zweigt 2 x nach rechts ab), nach ca. 1,7 Kilometer befindet sich der Lippenhof auf der rechten Seite. Die Besichtigung findet statt am Samstag, den 23. März 2019, ab Uhr. Im Rahmen der Betriebsbesichtigung soll die Bedeutung der Milchviehhaltung für Grünlandflächen verdeutlicht werden. Umbaulösungen von Anbindestall zum Laufstall werden erörtert. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion über aktuelle Themen der Höhenlandwirtschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Besichtigung teilzunehmen. Oswald Tröndle, AfH-Vorsitzender 2. Informationsveranstaltung Landwirtschaft im Biosphärengebiet Schwarzwald hiermit laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung über Aktuelle Themen für Landwirte im Biosphärengebiet Schwarzwald am Dienstag, von 9:30 16:15 Uhr im Haus des Gastes (Rudolf-Eberle-Saal), St. Blasien herzlich ein. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an alle an der Landwirtschaft im Biosphärengebiet Interessierte. Folgende Themen werden angesprochen: Regionalvermarktung, Mobile Schlachtung, Unterstützungsmöglichkeiten für kleinbäuerliche Betriebe, Trockene Heiden und Streuobstwiesen. Es gibt ausreichend Gelegenheit zu Diskussionen und Anregungen. Bitte melden Sie sich bis zum bei Frau Krause, Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwarzwald, kristin.krause@rpf.bwl.de, Tel.: an. Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Bacher-Winterhalter, Herr Faßbender und Herr Huber gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! gez. Walter Kemkes Geschäftsführer Biosphärengebiet Schwarzwald Landratsamt Waldshut Fit in den Frühling - Gesundheitsaktionswochen März 18. April Die Fastenzeit ist wieder Zeit für Fit in den Frühling! Auch 2019 gibt es wieder Angebote zu den Gesundheitsaktionswochen. Wer sich vorgenommen hat, einige ungeliebte Gewohnheiten zu ändern, das eigene Konsum- und Alltagsverhalten zu überdenken, wer eine Zeit lang auf Alkohol verzichten, oder sich gesünder ernähren möchte, wer weniger Stress und mehr Ausgeglichenheit anstrebt, mehr Bewegung in sein Leben bringen oder einfach mal was Neues ausprobieren will, findet mit den Angeboten der Gesundheitsaktionswochen Unterstützung, um die guten Vorsätze erfolgreich in die Tat umzusetzen und durchzuhalten. Die Gesundheitsaktionwochen beginnen mit dem Vortrag Genussvoller Start in den Frühling Weg mit dem Winterspeck Claudia Marchlewski, Diätassistentin mit Zertifikat des Berufsverbandes Deutscher Diätassistenten erklärt, wie Essen Spaß machen kann, ohne gleich zuzunehmen. Für

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 ausgewogene Mahlzeiten und genussvolles Essen fehlt oft die Zeit. Aber mit ein paar Veränderungen gelingt es, Genuss-Oasen in unseren Alltag einzubauen. Ohne Reue und ohne Verzicht erlangen wir so ein Wohlfühlgewicht. Starten Sie genussvoll in den Frühling! Donnerstag, 28. März, 18 Uhr, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267 Informationen und Kontakt: Wilfried Könnecker, Landratsamt Waldshut, Tel Durch die freundliche Unterstützung der DAK Gesundheit ist dieser Vortrag kostenfrei. Sie müssen sich nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei! Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Besinnungswochenende Zum Leben erwachen , Familienferienhaus Insel Reichenau Innere Zusammenhänge von Frühling und Ostern deuten. Studienfahrt nach Stuttgart, mit Führung im Haus der Geschichte, Einführung in die Arbeit des Landtages, Teilnahme an einer Plenarsitzung und Gespräch mit Martina Braun (MdL). Die Seele atmen lassen Erholung für Frauen ab 70 Jahren vom , Schloss Hersberg, Immenstaad In Gemeinschaft den Frühling am Bodensee genießen. Kleine Auszeit 48 Stunden EINFACH leben vom , Begegnungsstätte Höchsten, Illmensee Einfach Lebensfreude! Kleine Auszeit Farben, die aus mir kommen vom , Kloster Hersberg, Immenstaad am Bodensee! Kreative Mal-Auszeit Bergexerzitien im Oberengadin Atemräume vom Bergwandern in herrlicher Natur, spirituelle Impulse, Atemtherapeutische Übungen, Gemeinschaft erleben. Pilgerwanderung am Kaiserstuhl Lilien auf dem Feld vom Pilgern in einer einzigartigen Kulturlandschaft, Erholung im Bio-Hotel Auszeit-Tage für mich Raumzeit vom , Haus La Verna, Gengenbach, Raum und Zeit für mich selbst eröffnen durch Bewusstseinsarbeit, Verwöhnung, Entspannung, Stärkung. Auszeit für Frauen und Kinder vom , Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Hausputz Einen Perspektivwechsel vornehmen und erfahren, dass mein Leben genau das ist, was ich brauche. Mit Meditationen, Übungen der Achtsamkeit, Kreativität, Natur, Gemeinschaft. Mit Kinderbetreuung. Pilgerreise nach Bingen Auf den Spuren der hl. Hildegard vom Die Orte ihres Wirkens erleben, Führungen, Meditationen, Kräuterkunde. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel info@kath-landfrauen.de, Traumberuf Erzieher/in Möglichkeiten (auch) für Quereinsteiger/innen Eine Veranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach. Erzieher*innen sind sehr gefragt. Um zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen, gibt es verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene, die durch die Arbeitsagentur und die Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützt werden können. Insbesondere für Wiedereinsteigende nach einer längeren Familienphase kann die Ausbildung zur Erzieher*in eine gute Alternative bieten. Am Dienstag, informiert Gabriele Marx (Fachabteilungsleitung Sozialpädagogik und Altenpflege der Mathilde-Planck-Schule Lörrach) über die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) mit Ausbildungsvergütung und Tanja Okperan (Kursleiterin Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten) über den Vorbereitungskurs in Teilzeit auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher*in. Hierbei werden unter anderem Themen wie: Zugangsvoraussetzungen, Ablauf der Ausbildung, sowie Förderungsmöglichkeiten durch die Arbeitsagentur oder Jobcenter behandelt. Die Veranstaltung findet von 09:15 bis 11:15 Uhr im Berufsinformationszentrum E. 14, der Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Anschließend stehen die Referentinnen und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Payer. Tel.: oder Loerrach.PresseMarketing@arbeitsagentur.de Katholische Landvolk Bewegung Freiburg Männer-Wochenende "Ehrlich, Männer!" lautet der Titel des Männer- Wochenendes, das vom 05. bis 07. Juli 2019 in der Ehwaldhütte in Hornberg/Hotzenwald stattfindet. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg. Raus geht es für die Männer an diesem Wochenende: Raus aus dem Alltag, raus aus den gewohnten Strukturen, raus aus den alltäglichen Zwängen und raus in die Natur. Die Leitung haben Werner Lauber und Jochen Urich (beide Rickenbach). Zeltlager für Väter mit Kindern Ein Zeltlager für Väter mit ihren Kindern findet vom Juli 2019 in Rickenbach-Schweikhof statt. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm: Lagerleben mit Spielen, Sport, Lagerfeuer, Bauen und Basteln sowie spirituellen Impulsen. Außerdem gibt es eine Kanutour, eine Planwagenfahrt und es geht ins Schwimmbad. Die Kinder sollten mindestens sechs Jahre alt sein. Die Leitung haben Christoph Hog, Tobias Klein, Robert Lauber und Alex Oster. Weitere Auskünfte und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 Sprechtage Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamterfragen. Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Uhr Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht. SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Waldshut e.v. Sprechstunden in St. Blasien Stadtverwaltung St. Blasien von Uhr Nächster Termin: Montag, Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet statt am: Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Mittwoch, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Terminvereinbarungen unter Tel / oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Beratung im Sozialrecht im Monat März Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden jeweils am Montag, den / , am Mittwoch, den / in der VdK- Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Frühstückstreff für seelisch belastete Menschenein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein Der Frühstückstreff ist ein Treffpunkt für psychisch belastete Menschen sowie für alle interessierten Personen. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils mittwochs, von 9.30 bis Uhr statt im Theophil- Lamy Haus, Im Frongarten 2, St. Blasien. Wer sich angesprochen fühlt und/ oder mithelfen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 07751/801133, b.scholz@caritas-hochrhein.de (B. Scholz) melden. Nächster Termin: Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf 112 Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, Dom-Apotheke St. Blasien 07672/1417 Samstag, Engel-Apotheke Waldshut 07751/83930

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12 Sonntag, Kur-Apotheke Todtmoos 07674/ Montag, Bären-Apotheke Waldshut 07751/ Dienstag, See-Apotheke Schluchsee 07656/593 Mittwoch, Markt-Apotheke Tiengen 07741/4686 Donnerstag, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Freitag, Löwen-Apotheke Waldshut 07751/3443 Samstag, Rats-Apotheke Waldshut 07751/2220 die Tourist-Information St. Blasien Uhr Kino in der Klinik St. Blasien Der Verein Kino und Kultur präsentiert im historischen Speisesaal der Klinik St. Blasien das französische Melodram Frantz, ein großartiger Schwarzweiss-Film von Francois Ozon über die deutsch-französische Versöhnung, FSK ab 12 Jahre, 113 Minuten. Weitere Infos zum Film unter Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, Tel /226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung, Mindestteilnahme 10 Personen Katholisches Bildungswerk Hotzenwald (Görwihl / Herrischried / Rickenbach) Lesung Die Wörter sind meine Herde Christian Haller liest aus publizierten und unpublizierten Texten über die Liebe zu Wörtern und seine skeptische Vorsicht der Sprache gegenüber, am :00 Uhr im Pfarrsaal St.Martin Görwihl Raum Bartholomäus. Eintritt frei um Spenden wird gebeten. Kath. Bildungswerk Hotzenwald Alfred R. Laffter, Tel , Mobil , Laffter@web.de Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen Orion Trio beschließt den 72. SKA-Zyklus Mit dem Orion Streichtrio endet am Sonntag, 24. März 2019, 19:30 Uhr im Kursaal Bad Säckingen der 72. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende. Auf dem Programm stehen Mozart: Divertimento in Es-Dur KV 563; Schubert: Streichtrio in B-Dur, D. 471; Kodály: Intermezzo für Streichtrio (1905); von Dohnányi: Serenade für Streichtrio in C-Dur, op. 10. Vor dem Konzert wird in der bereits dritten SKA-Saison ein Kurzworkshop für junge Musiker aus unserer Region offeriert. In diesem Jahr gilt er der Cellistin Natalia Dauer, Förderpreisträgerin einer Volksbank-Stiftung in der Region, die zusammen mit den Solisten des Orion Trios den 1. Satz aus Kodálys Solo Sonate op. 8 erarbeiten wird und den Konzertabend anschließend damit eröffnet. Bereits ab 19:00 Uhr lädt die Badische Zeitung zu einem Begrüßungssekt anlässlich des Abschlusses der SKA- Saison 2018/19 ein. Tickets zu 19 / 16, ermäßigt 17 / 14 (BZCard- und Gästekarteninhaber) sowie 5 (Schüler und Studenten bis 25 Jahre) sind erhältlich in der Tourist-Info, Waldshuter Str. 20, Tel /5683-0, unter und den Reservix-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse ab 18:45 Uhr. in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351, Frühschwimmen: Immer montags (an Schultagen) Uhr Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel.

9 Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team Ver Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.v. Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr / Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird regelmäßig abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per kontakt@bfb-dachsberg-ibach.de Wir freuen uns auf Sie. FC Dachsberg 1968 e.v. Nächste Spiele Samstag, ; Uhr Herren FC Neustaddt 2 FC Dachsberg Sonntag, ; Uhr Frauen FC Hochrhein H.-Stett 2 FC Dachsberg (9er) Mittwoch, ; Uhr E-Junioren SV Laufenburg FC Dachsberg Samstag, ; Uhr B-Junioren FC Dachsberg SG Albbruck Samstag, ; Uhr Herren SV Albbruck 2 FC Dachsberg Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! TuS Dachsberg Der TuS Dachsberg lädt alle Mitglieder ganz herzlich am Freitag, den 15. März 2019 um Uhr zur alljährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung in das Gasthaus Dachsberger Hof in Wittenschwand ein. Auf dem Programm stehen: - Begrüßung des Vorstandes - Tätigkeitsbericht - Kassenbericht - Berichte Vorstand Sport und der einzelnen Übungsleiter - Bericht Vorstand Festbetrieb - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen der Vorstandschaft : o Vorstand Sport o Vorstand Öffentlichkeitsarbeit o Finanzwart o Gastrowart - Ehrungen - Wünsche und Anträge. Über ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft Kirchenchor Hierbach Ibach Jahreshauptversammlung Der Kirchenchor Hierbach-Ibach hält am Samstag den 16. März 2019 seine Generalversammlung um 20:00 Uhr im Gasthaus Dachsbergerhof in Wittenschwand ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht 1. Vorstand und Dirigent 6. Probenbesuche 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Wünsche und Anträge Der Kirchenchor Hierbach Ibach lädt alle Aktiv-und Passivmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Feuerwehr Dachsberg - Einsatzabteilung Nord 1 - Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 16. März 2019 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Dachsberger-Hof in Dachsberg- Wittenschwand die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachsberg Einsatzabteilung Nord 1 mit Rückblick auf das Jahr 2018 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungskommandanten

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Beförderungen und Probenbesuch 6. Grußworte 7. Termine Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu sind die Jugendfeuerwehr, alle aktiven Feuerwehrkameraden, sowie die Mitglieder der Altersmannschaften mit Ehefrau/Partnerin recht herzlich eingeladen. Um vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten. Michael Fritz Abteilungskommandant Freie Waldorfschule Dachsberg Informationsabend am für interessierte Eltern von zukünftigen Erstklässlern und Quereinsteigern am , 20:00-22:00 Uhr. Der Informationsabend eröffnet einen Überblick über die zwölf Ausbildungsjahre in der Waldorfpädagogik. Vor allem die Klassenlehrer geben einen Einblick in ihre Arbeit. Viele Fragen werden im Raum stehen - Entwicklung des Kindes, Lernmotivation, Lehrplanaufbau, Abschlüsse - gern können Sie auch Ihre eigenen Fragen einbringen. Ort: Zum Bildsteinfelsen 26, Dachsberg/Urberg Ibacher Landfrauen Frühling! "Heilfasten nach Hildegard von Bingen" Nicht nur die Natur lebt wieder auf - wir wollen uns auch wieder was gutes tun für Körper, Geist und Seele! Infoabend zum Heilfasten ist am Dienstag um Uhr Weitere Treffen: Freitag Dienstag Freitag Dienstag (Fastenende). Alle Termine finden um Uhr im Landfrauenraum in Oberibach (Rathaus) statt. Anmeldungen und Infos bis bei Christina Müller Tel / Einladung zur erneuten Nominierungsveranstaltung Am findet in Dachsberg die nächste Gemeinderatswahl statt. Zur Aufstellung eines Wahlvorschlags hat sich aus möglichen Kandidaten und amtierenden Gemeinderäten eine nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung mit der Bezeichnung Neue Liste Dachsberg gebildet. Die Nominierung der Kandidaten muss aus formellen Gründen nochmals wiederholt werden. Die nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung Neue Liste Dachsberg lädt alle interessierten wahlberechtigten Bürger von Dachsberg herzlich zur erneuten Nominierungsveranstaltung am um Uhr im Clubheim des FC Dachsberg in Dachsberg- Wilfingen ein. Freie Waldorfschule Dachsberg Mitgliederversammlung , 20:00-22:00 Uhr Ort: Zum Bildsteinfelsen 26, Dachsberg/Urberg 1. Begrüßung 2. Protokollführung 3. Bericht seitens des Kollegiums 4. Bericht seitens des Vorstands 5. Geschäftsbericht 6. Bericht der Kassenprüferinnen 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Wahl des Vorstands 10. Verschiedenes 11. Apero Schwarzwaldverein Dachsberg-Ibach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Schwarzwaldverein Dachsberg-Ibach e.v. lädt ein zur Jahreshauptversammlung mit den üblichen Regularien am Sonntag, den um Uhr im Vogelbacher Hof. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft FC Dachsberg 1968 e.v. Jahreshauptversammlung Der Förderverein FC-Dachsberg lädt alle Mitglieder und Gönner zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 29. März 2019 um 19:30 Uhr in das Clubheim nach Dachsberg-Wilfingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstandes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl einer neuen Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge 9. Sonstiges Termine und Bekanntgaben Der Vorstand FC Dachsberg 1968 e.v. Jahreshauptversammlung Der FC-Dachsberg lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie Jugendspieler und deren Eltern, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag den 29. März 2019 um 20:00 Uhr in das Clubheim nach Dachsberg- Wilfingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Bericht des Jugendleiters 5. Kassenbericht 6. Bericht des Vorstandes

11 Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl einer neuen Vorstandschaft 9. Grußworte 10. Wünsche und Anträge 11. Sonstiges Termine und Bekanntgaben Der Vorstand Schützenverein 1890 Wittenschwand e.v. Einladung zur Generalversammlung Zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den um 19:30 Uhr in Wittenschwand im Hotel Dachsberger Hof, lade ich hiermit alle Mitglieder des Schützenvereins 1890 Wittenschwand e.v. ein. Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Tätigkeitsbericht desvorstands 3.Jahresbericht 4.Bericht des Wurfscheibenreferenten 5.Kassenbericht 6.Kassenprüfbericht 7.Grußworte 8.Entlastung der Vorstandschaft 9.Wahlen 10.Vereinsmeisterehrungen 11.Wünsche und Anträge Hubert Mutter-Böhler, Vorstand Veranstaltungen in der kommenden Woche: Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag im Ev. Pfarrhaus Thema: Weltgebetstag Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Unsere Jubilare In der kommenden Woche können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: Gemeinde Dachsberg Am Dienstag, den 19. März wird Klaus Matt aus Wittenschwand 70 Jahre alt. Gemeinde Ibach Am Montag, den 18. März 2019 wird Herbert Scholz aus Oberibach 75 Jahre alt. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch! Kirchliche Nachrichten Freitag, Uhr Wilfingen Eucharistiefeier Samstag, Uhr Hierbach - Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Ibach - Eucharistiefeier Uhr Urberg Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Wittenschwand Schulgottesdienst Uhr Hierholz Eucharistiefeier -Patrozinium Mittwoch, Uhr Mutterslehen Eucharistiefeier- Freitag, Uhr Wolpadingen Eucharistiefeier mit Krankensalbung Samstag, Uhr Hierbach - Taufe Uhr Wittenschwand - Eucharistiefeier Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Samstag, Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst in der Marienkapelle Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Geib)

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 12

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. März 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. März 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei?

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei? Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären!

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären! Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Januar 2019 Nummer 2. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Januar 2019 Nummer 2. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11.

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

43 Jahre Tätigkeit für die Gemeinde Dachsberg - 24 Jahre Bürgermeister Herzlichen Dank für die wunderschöne Abschiedsfeier

43 Jahre Tätigkeit für die Gemeinde Dachsberg - 24 Jahre Bürgermeister Herzlichen Dank für die wunderschöne Abschiedsfeier Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44.

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Fasnacht. 33 Jahre Dachsberger Dachse

Fasnacht. 33 Jahre Dachsberger Dachse Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8.

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47.

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24.

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. Februar 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 15. Februar 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43.

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 10. Juni 2016 Nummer 23.

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 10. Juni 2016 Nummer 23. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr