Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die Gemeinde Dachsberg, Bürgermeister Stephan Bücheler für die Gemeinde Ibach, Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, 03. Mai 2019 Nummer 19 Der Spruch der Woche: Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen dies sind zwei große erste Schritte. Virginia Satir Amtliche Bekanntmachungen Ibach Einladung zu der am Montag, den 06. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Ibach-Oberibach stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Frageviertelstunde für Bürger 2. Ehrung von Blutspendern 3. Änderung/Erweiterung Straßenbeleuchtung, Mitverlegung von Straßenbeleuchtungskabeln im Rahmen der Ortsnetzverkabelung durch die Energiedienst AG im Bereich Oberibach Steige, Beratung und Beschlussfassung über Beteiligung der Gemeinde 4. Erlass einer Außenbereichssatzung im Bereich Schwyz in Unteribach nach 35 (6) BauGB im vereinfachten Verfahren nach 13 Nr. 2 und 3 BauGB a) Beschluss zur Aufstellung einer Satzung, Aufstellungsbeschluss b) Beschluss über Entwurf, öffentliche Auslegung und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Belange, Billigungsbeschluss 5. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen. Mitteilung der ED-Netze Als zuständiger Netzbetreiber sind wir einmal jährlich dazu verpflichtet die Stromzähler in unserem Netzgebiet abzulesen. Für die Ablesung haben wir eine Dienstleistungsfirma beauftragt; die Ablesung findet im Mai in folgenden (Teil-)orten statt: Ibach OT Lindau, Mutterslehen, Oberibach, Unteribach Mitarbeiter der Firma U-Serv werden in den ersten drei Wochen dieses Monats die Stromzähler unserer Netzkunden ablesen, sofern sie diese nicht antreffen, werden Termin- oder Selbstablesekarten hinterlassen. Die Ableser sind mit einem Ausweis der Firma U-Serv ausgestattet, hierauf ist zu erkennen, dass sie für die ED Netze GmbH die Zähler ablesen. Haben Sie noch Fragen? Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter Oder Sie schreiben uns eine Mail an ablesung- 1@ednetze.de ED Netze GmbH Amtliche Bekanntmachungen Zahlungsaufforderung der Gemeindekasse Folgende Forderungen werden zur Zahlung fällig: Rate Grundsteuer 2019 Konten bei der Sparkasse St. Blasien Gemeinde Dachsberg: IBAN DE Gemeinde Ibach: IBAN DE Wir bitten um Beachtung.

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag und Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag - Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg ist ab sofort an folgenden Tagen geöffnet: donnerstags und sonntags von Uhr Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. allgem.- und kinderärztlicher Notfalldienst augenärztlicher Notfalldienst zahnärztl.bereitschaftsdienst: Notfalldienst: Spital Waldshut: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr 07751/85-0 Spital Bad Säckingen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / mobil: g.stessl@caritas-hochrhein.de Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Dienstag, ab Uhr Donnerstag, ab Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Europa- und Kommunalwahl am Ausgabe von Briefwahlunterlagen Die Wahlbenachrichtigungen sind mittlerweile verschickt. Briefwahlunterlagen können ab sofort anhand des auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindlichen Wahlscheinantrags beantragt werden. Die Erteilung eines Wahlscheines kann aber auch per Fax (07672/ ) oder persönlich bei den Gemeindeverwaltungen Dachsberg und Ibach beantragt werden. Sollen die Unterlagen an eine andere Adresse als die Wohnanschrift verschickt werden, geben Sie bitte auch diese Adresse an. Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben und der Auffassung sein, im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, melden Sie sich bitte sofort beim Rathaus Dachsberg. Die Briefwahlunterlagen werden ab sofort von den Gemeindeverwaltungen versandt. Sollen die Briefwahlunterlagen einer dritten Person zur Abholung ausgehändigt werden, so ist durch den Briefwähler die Ausstellung einer schriftlichen Vollmacht (s. Rückseite der Wahlbenachrichtigung) oder einer formlosen Vollmacht, die alle erforderlichen Angaben und die eigenhändige Unterschrift enthält, notwendig. Wahlscheinantrag bequem per Internet Zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten schriftlich oder mündlich auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden ( 10 Abs. 1 Kommunalwahlordnung). Wir bieten Ihnen zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage für die Gemeinde Dachsberg und für die Gemeinde Ibach an. Per Internet ist dies bis spätestens Mittwoch, , möglich. Beim Aufruf des Links Wahlscheinantrag erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung tragen Sie in das Antragungsformular ein. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen anschließend durch die deutsche Post zugestellt. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an gerlinde.kiefer@dachsberg.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift) mit. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Gerlinde Kiefer, Tel / , gerlinde.kiefer@dachsberg.de oder an Frau Christina Schäuble, Tel / , christina.schaeuble@dachsberg.de Die Gemeinde Todtmoos sucht für die Badesaison 2019 im gemeindeeigenen Freibad Aqua Treff eine/n Pächter/Pächterin für den Kioskbetrieb mit Kassieren der Eintrittsgelder Die jährliche Badesaison dauert vom 18. Mai bis zum 15. September. Je nach Wetterlage ist eine Änderung möglich. Der Kioskbetrieb umfasst im Wesentlichen: - Betrieb des Kiosks in eigener Regie während der Öffnungszeiten des Schwimmbads - Kassieren der Eintrittsgelder Sie wollen mehr erfahren? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Uwe Bonow, (Tel.: 07674/848-36) oder Frau Bürgermeisterin Fuchs (Tel.: 07674/848-22). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis 15. Mai 2019 an: Gemeindeverwaltung Todtmoos, Sekretariat, St.- Blasier-Str. 2, Todtmoos oder per Mail: sekretariat@todtmoos.net. Müllentsorgung Restmüllentsorgung Dachsberg: Montag, 06. Mai 2019 Ibach: Montag, 06. Mai 2019 jeweils ab 6.00 Uhr BIO-Tonne Dachsberg: Montag, 13. Mai 2019 Ibach: Montag, 13. Mai 2019 jeweils ab 6.00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Freitag, 24. Mai 2019 Ibach: Montag, 06. Mai 2019 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Freitag, 31. Mai 2019 Ibach: Montag, 13. Mai 2019 Die Abfuhr beginnt um 6:00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Recyclinghof St. Blasien Geöffnet: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Was sonst noch interessiert Klinikum Hochrhein GmbH Wenn der Rücken schmerzt Gesundheitsforum am 8. Mai im Kursaal in Bad Säckingen, um Uhr Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und fast jeder kann ein Lied davon singen. Egal ob Muskelverspannung, Hexenschluss oder Schlimmeres das Kreuz mit dem Kreuz trifft so gut wie jeden einmal. Was hinter Rückenschmerzen stecken kann, wann die Beschwerden gefährlich sein können und welche Therapiemethoden es gibt, darüber referiert Dr. med. Wolf-Dieter Nagel, Direktor des Zentrums für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie im Klinikum Hochrhein, am 8. Mai um 19 Uhr im Kursaal Bad Säckingen (Rudolf-Eberle-Platz 17). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. INFORMATION AUS DEM PFLEGESTÜTZPUNKT KURSANGEBOT STÄRKE FÜR PFLEGENDE UNTERSTÜTZUNG PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Das Steinbeis-Transfer-Institut Kommunikation und Erziehungspartnerschaften In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Waldshut bietet wieder einen Kurs für pflegende Angehörige an. Miteinander reden kann schwer sein, wenn einer den anderen nicht versteht. Wie kann ich verstehen, was der andere braucht und wie kann ich ausdrücken, was mir wichtig ist, wenn die Situation durch Krankheit oder Demenz belastet ist? Wenn alles schlimmer wird, wenn Gespräch nicht möglich scheint, wenn alle leiden und die Hoffnung schwindet. Im Kurs Stärke für Pflegende geht es um das gemeinsame Gespräch auch in schwierigen Zeiten, um klare Aussagen und gegenseitiges Verstehen. Es geht um Entlastung und um die Hoffnung, auch noch gute Zeiten miteinander zu haben. Kurstermine sind Donnerstag, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 27. Juni und 4. Juli 2019, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr. Ort: Waldshut, Eisenbahnstrasse 5-7, Raum E 7a im Vermessungsamt des Landkreises Waldshut (schräg gegenüber vom Bahnhof). Anmeldung per Mail an info@augenhöhe.eu oder telefonisch unter 07751/ oder beim Pflegestützpunkt in Waldshut: 07751/ Informationsveranstaltung Freiwilliges Soziales Jahr am Donnerstag, 09. Mai 2019 um Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Lörrach Soziales Engagement ist eine lohnenswerte Erfahrung! Sie möchten mehr über die Voraussetzungen und Bewerbungsadressen für ein Freiwilliges Soziales Jahr wissen? Darüber informieren Fachleute vom DRK Lörrach und Caritas Bad Säckingen am Donnerstag, 09. Mai 2019 um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Raum E.14. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Payer. Tel.: oder Loerrach.PresseMarketing@arbeitsagentur.de 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen benötigt Der DRK-Blutspendedienst ruft daher zur Blutspende auf Der Frühling ist da. Viele Menschen genießen jetzt wieder die Zeit im Freien beim Grillen, machen einen Fahrradoder Motorradausflug. Damit steigt das Unfallrisiko. 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen auf der Straße, beim Sport und im Haushalt benötigt. Allen Patienten kann geholfen werden, wenn vorher ausreichend Menschen ihr Blut gespendet haben. Eine künstliche Alternative gibt es nicht. Die nächste Möglichkeit um sich durch eine Blutspende zu engagieren, bietet das DRK am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Fürstabt-Gerbert-Schule, Todtmooser Straße ST. BLASIEN Blut wird jedoch nicht nur bei Notfall-Operationen, sondern beispielsweise auch im Rahmen einer Geburt eingesetzt. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate in Deutschland werden für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Aktive Blutspender haben dazu beigetragen, dass beispielsweise Friederike Streckenbach gerettet werden konnte, als sie wenige Tage nach der Geburt ihrer Tochter Ida aufgrund von Blutungen in der Gebärmutter mehrere Liter Blut verlor. Die folgende Notoperation überlebte sie nur dank Blutspenden! Auch der 31 jährige Tomek Kaczmarek kann heute noch lachen. Er kam mit einem Herzklappenfehler zur Welt. Mit 19 Jahren wurde dann zusätzlich noch eine Herzinsuffizienz diagnostiziert. Seine weitere Krankheitsgeschichte machten vier Herzoperationen nötig. Er überlebte, auch weil genügend Blutkonserven bereit standen. Bei dieser OP erhielt Tomek mehr als 30 Blutpräparate. Zwei persönliche Beispiele, die zeigen, wie man mit seiner Blutspende tatsächlich hilft. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Bildungszentrum Hochrhein Seminar und jedem Alter wohnt ein Zauber inne Herausforderungen und Kraftquellen im Alltag Mit sich selbst und der eigenen Lebensgeschichte in Kontakt zu kommen: zu einem zweitägigen Seminar lädt das Bildungszentrum Waldshut am 10. und 11. Mai 2019 ein. Unter dem Titel Und jedem Alter wohnt ein Zauber inne bietet das Seminar die Zeit, den Raum und den Rahmen, mit sich und anderen ins Gespräch zu kommen und die eigene Lebensgeschichte und Biografie sowie anstehende Aufgaben, Chancen und Herausforderungen in den Blick zu nehmen und Kraftquellen zu entdecken. Impulse, der Austausch untereinander, kurze Referate, Übungen und Meditationen wechseln sich ab. Referent ist Dr. Gottlieb Brunner aus Freiburg. Beginn am Freitag um 17 Uhr (bis ca. 21 Uhr), am Samstag um 10 Uhr (bis ca. 15 Uhr). Informationen und Anmeldung im kath. Bildungszentrum Waldshut unter (07751) oder per Mail info@bildungszentrum-waldshut.de Klinikum Hochrhein GmbH Sonntagsgespräch im Klinikum am 12. Mai Wie wir sterben - Verdrängen oder Vorbereiten? Das Leben ist im steten Wandel der Tod ein unausweichlicher Bestandteil. Oft verursacht dieser große Ängste, denn er stellt einen Schritt ins Unbekannte dar. Was geschieht, wenn wir sterben? Ist das Leben dann zu Ende? Können wir uns auf das Sterben vorbereiten? In einem interdisziplinären Gespräch wollen Dr. med. Volker Roth, Chefarzt im Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie, Pfarrer Martin Rathgeber, weitere Mitglieder des Klinikseelsorge-Teams sowie Mitarbeitende der Krankenpflege zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch einladen. Der Termin ist am 12. Mai 2019 um Uhr im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein in Waldshut. Terminänderungen vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf Zöliakiegruppe Waldshut Lörrach - Müllheim Infoabend Grundlagen der glutenfreien Ernährung bei Zöliakie Mittwoch, 15. Mai 2019, 19 Uhr in Waldshut, Stoll VITA Stiftung, Brückenstr. 15 Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung. Bisher besteht die einzige Behandlungsmöglichkeit in einer strikt glutenfreien Ernährung. In einem Vortrag wird vorgestellt, worauf dabei besonders zu achten ist. Referentin ist Gabriele Meier-Hähnle, Kontaktperson der Deutschen Zölliakiegesellschaft für Waldshut, Lörrach und Müllheim. Der Abend findet im Rahmen der Welt - Zöliakie Woche statt. Diese soll auf die Krankheit aufmerksam machen. Immer noch vergehen im Schnitt viele Jahre, bis sie bei Erwachsenen diagnostiziert wird. Eingeladen sind Betroffene, ihre Angehörigen und alle Interessierten. Kontakt: 07751/ WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am von 09:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr.1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Nacht der Bewerber Am Freitag, den 17. Mai 2019, in der Zeit von Uhr beim Polizeirevier Waldshut, Poststraße 4, in Waldshut. Es findet ein Vortrag über die Voraussetzungen, die Bewerbung, den Auswahltest sowie über die Ausbildung bzw. das Bachelorstudium statt. Ein anschließender Rundgang durch das Polizeirevier, bei dem wir ins Gespräch kommen, schließt den Infoabend ab. Teilnehmen können Berufsinteressentinnen und Berufsinteressenten sowie ihre Eltern. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit bieten sich auch außerhalb der regulären Zeiten für Berufsinformationsveranstaltungen gezielt über den Polizeiberuf mit seinen vielfältigen Aufgaben zu informieren. Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen bzw. auf eine mögliche spätere Verwendung. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um Uhr und um Uhr im Polizeirevier Waldshut. Jeder Durchgang dauert knapp 2 Stunden. Bitte melden sie sich per unter freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de an, da die Plätze je Durchgang begrenzt sind. Unternehmerinnen laden ein zur Autorinnenlesung Das Unternehmerinnen Netzwerk Hochrhein- Südschwarzwald UNHS e. V. lädt ein zu einem literarischen Event mit den Autorinnen Christine Hastrich und Barabara Lueg zum Buch Das Schönste an uns sind wir - Was uns bewegt und beflügelt ab 50. Rund 40 % aller Deutschen sind heute zwischen50 und 60. Der 50. Geburtstag ist für die allermeisten Menschen eine Sollbruchstelle im Leben. Kinder verlassen das Haus, Ehen scheitern, Eltern werden alt und viele Fragen stellen sich: Was ist noch möglich an Neuanfängen? Wie machen wir das Beste aus dem Älterwerden? Rilke sagt: "Leben Sie die Fragen!" Antworten wären auch nicht schlecht, finden die beiden Journalistinnen und Autorinnen beide 52. Sie haben mit vielen Frauen diskutiert was hinter und vor ihnen liegt, sie haben Fakten gesammelt und Fragebögen erstellt. Ungeplante persönliche Ereignisse starteten die Wendungen ab 50

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 für eine neue intensive Lebensphase von beiden Autorinnen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 Uhr in der Mediothek Wutöschingen. Raumöffnung ab 18:30 Uhr. Anmeldung bis zum an kontakt@un-hs.de. Webseite: Eintritt für Interessentinnen 14.- Euro Kontakt:Unternehmerinnen-Netzwerk Hochrhein+Südschwarzwald e. V. (UNHS), Sonnhalde 38, Bad Säckingen, Tel , Landratsamt Waldshut Freizeitangebote 2018 Ferienkatalog vom Landkreis Die Informationsbroschüre über diesjährige Freizeitangebote (der kleine bunte Ferienkatalog) ist ab sofort wieder bei der Infothek im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110 oder direkt bei der Abt. Jugend, Bildung & Prävention erhältlich. Darin sind Ferien- und Freizeitangebote von verschiedenen Trägern sowie Anbieter von Tagesveranstaltungen und ähnlichem aufgeführt. Exemplare dieser Broschüre können auch schriftlich beim Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Im Wallgraben 38, Waldshut-Tiengen oder telefonisch bei Gudrun Groß unter 07751/ oder Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de angefordert werden. Sprechtage Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamterfragen. Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet statt am: Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Mittwoch, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Terminvereinbarungen unter Tel / oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Beratung im Sozialrecht im Monat Mai Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden jeweils am Montag, den /13.05./20.05./ , und am Mittwoch, den /15.05./22.05./ in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegever-sicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Frühstückstreff für seelisch belastete Menschenein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein Der Frühstückstreff ist ein Treffpunkt für psychisch belastete Menschen sowie für alle interessierten Personen. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils mittwochs, von 9.30 bis Uhr statt im Theophil- Lamy Haus, Im Frongarten 2, St. Blasien. Wer sich angesprochen fühlt und/ oder mithelfen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 07751/801133, b.scholz@caritas-hochrhein.de (B. Scholz) melden. Nächster Termin: Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Uhr Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht. SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Waldshut e.v. Sprechstunden in St. Blasien Stadtverwaltung St. Blasien von Uhr Nächster Termin: Montag, Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf 112 Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, See-Apotheke Schluchsee 07656/593 Samstag, Kur-Apotheke Todtmoos 07674/ Sonntag, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Montag, Löwen-Apotheke Waldshut 07751/3443 Dienstag Rats-Apotheke Waldshut 07751/2220 Mittwoch, Thoma-Apotheke Bernau 07675/627 Donnerstag, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Freitag, Storchen-Apotheke Tiengen 07741/ Samstag, Hotzenwald-Apotheke Rickenbach 07765/688 die Tourist-Information 03./ St. Blasien Uhr Kino im Kursaal Der Verein Kino und Kultur präsentiert den Dokumentarfilm Unser Saatgut - wir ernten, was wir säen, FSK ohne Altersbeschränkung, 94 Minuten. Weitere Infos zu den Filmen unter Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, Tel /226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung, Mindestteilnahme 10 Personen Bad Säckingen Chorworkshop im Kursaal Die Abschlussveranstaltung der 10. Kultur im Kursaal - Jubiläumssaison wird sehr besonders: In dem Konzert des Cristin Claas Trios zur aktuellen CD Back in time am Freitag, 10. Mai, 19:30 Uhr, Bad Säckinger Kursaal, ist Songpoesie mit einem Debüt des Bad Säckinger Spontanchors zu hören. Das berührende Trio mit einzigartigen Songs im unverwechselbaren Sound besteht aus Cristin Claas zauberhafter Stimme, dem Gitarristen Stephan Bormann und Christoph Reuter, Piano, Fender Rhodes sowie dem sich vor dem Konzert formierenden Spontanchor. Aus diesem Anlass lädt Christoph Reuter zusammen mit Cristin Claas begeisterte Sängerinnen und Sänger aus der Trompeterstadt und der Region ein, sich am Konzerttag bereits um 17 Uhr zum ersten Bad Säckinger Spontanchor zusammenzufinden. Im anschließenden Konzert sind diese dann bei einigen Stücken live auf der Kursaalbühne mit dabei. Die Teilnahme am Workshop ist exklusiv für Ticketinhaber des anschließenden Konzerts (für Erwachsene kostenlos, Schüler- und Studenten bis 25 Jahre 5). Anmeldungen bitte an Stanzel@BadSaeckingen.de. Tickets zu 21, ermäßigt 19 (BZCard- und Gästekarteninhaber) sowie 5 (Schüler und Studenten bis 25 Jahre) sind erhältlich in der Tourist-Info, Waldshuter Str. 20, Tel /5683-0, unter und den Reservix-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse ab 19:00 Uhr. in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351, Frühschwimmen: Immer montags (an Schultagen) Uhr Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team Ver Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.v. Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr / Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 wird regelmäßig abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per kontakt@bfb-dachsberg-ibach.de Wir freuen uns auf Sie. FC Dachsberg 1968 e.v. Nächste Spiele Freitag, :00 E-Junioren Kleinfeldklasse FC Dachsberg : FC Wehr Samstag, :00 B-Junioren 1.Kreisliga (A) FC Dachsberg : SC Lauchringen Samstag, :00 Frauen Kleinfeldklasse (9-er) FC Geißlingen : FC Dachsberg Samstag, :00 Herren 2.Kreisliga (B) SV Unteralpfen : FC Dachsberg Samstag, :00 Herren 3.Kreisliga (C) FC Dachsberg 2 : SV Obersäckingen 2 Donnerstag, :30 B-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Waldhaus : FC Dachsberg Freitag, :00 E-Junioren Kleinfeldklasse FC Wehr : FC Dachsberg Samstag, :00 B-Junioren 1.Kreisliga (A) SG Hochrhein : FC Dachsberg Samstag, :00 Herren 3.Kreisliga (C) SG Niederhof/Binzgen 2 : FC Dachsberg 2 Samstag, :00 Frauen Kleinfeldklasse (9-er) FC Dachsberg : VFR Horheim-Schwerzen Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! Ergebnisdienst Frauen: FC Dachsberg gegen FC Hochrhein H.-Stett 2 [Spieltag 16, ] Ergebnis: 0:3 (0:1) 0:1 Katrin Flügel (39. Minute) 0:2 Katrin Flügel (51. Minute) 0:3 Lina Schnurr (69. Minute) Ergebnisdienst 1. Mannschaft: FC Dachsberg gegen SV Blau-Weiß Murg 2 [Spieltag 19, ] Ergebnis: 2:0 (1:0) 1:0 Jonas Keller (31. Minute) 2:0 Driton Merdita (75. Minute) Am vergangenen Samstag konnte unsere 1. Mannschaft zu Hause erfolgreich den SV Blau-Weiß Murg 2 bezwingen. Durch die anhaltenden Regenschauer war der Hartplatz nahezu unbespielbar, die Dachsen konnten jedoch die drei Punkte trotzdem auf ihr Punktekonto hinzufügen. Der FC Dachsberg bedankt sich bei seinen Fans und hofft diese beim nächsten Auswärtsspiel wieder begrüßen zu dürfen! SC Ibach Der SC-Ibach ist auf der Suche nach alten Bildern der vergangenen 50 Jahre ( von Wintersportveranstaltungen, Skiliftbau etc.). Bitte meldet euch bei Wolfgang Böhler Ibacher Landfrauen Einladung zum Landfrauentag des Bezirks Hotzenwald In diesem Jahr sind die Ibacher Landfrauen Veranstalter des alljährlich stattfindenden Landfrauentages des Bezirks Hotzenwald. Dazu laden wir alle Mitglieder und Förderer des Vereins am Samstag, 04. Mai, 14:30 Uhr, in die Gemeindehalle in Ibach ein. Auf dem kurzweiligen Programm stehen neben Begrüßungsworten auch ein Konzert mit den Ibachern Vera Maier und Thomas Allgeier sowie der Tanzgruppe von und mit Christine Freitag. Außerdem veranstalten wir ein Quiz, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Christina Müller wird dann auch noch via Power-Point- Präsentation ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre halten. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen Die Vorstandschaft VdK Dachsberg-Ibach mit Bernau-Menzenschwand-St. Blasien-Albtal Der VdK Dachsberg-Ibach mit Bernau-Menzenschwand- St. Blasien-Albtal, feiert am um Uhr sein 70-jähriges Bestehen im Hotel Klosterweiherhof in Dachsberg-Horbach. Zu diesem Anlass laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Es stehen auch Ehrungen an. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.v. lädt ein Wir laden alle Interessierten herzlich zum Informationsabend ein. Thema ist Pflegeunterstützung in der häuslichen Betreuung. Frau Margrit Hierholzer nahm an einer Schulung teil, die von der Sozialen Börse Görwihl- Herrischried angeboten wurde und wird am 06. Mai um 20:00 Uhr im Rathaus Wittenschwand von ihrer Schulung und den damit verbundenen Themen berichten. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Ibacher Landfrauen neuer Kurs: Pilates mit der Faszienrolle ab Montag, den 6. Mai Abende jeweils Montag von 18:30-19:30 Uhr im Landfrauenraum im Rathaus Oberibach Anmeldung: Tel /9783 Christine Freitag

9 Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 fortlaufender Kurs: Contemporary Dance Tanztraining und Choreographie jeden Mittwoch von 18: Uhr im Landfrauenraum im Rathaus Oberibach Anmeldung: Tel /9783 Christine Freitag Einstieg jederzeit möglich, für jung- und fitgebliebene. Achtung Zeitenänderungen! Ab 8. Mai 2019 trainieren unsere Teenies zu folgenden Uhrzeiten: Gruppe 1 (Alter von 12 bis 13 Jahren) immer mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe 2 (Alter von 14 bis 16 Jahren) immer mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Gruppe 2 (Alter von 17 bis 18 Jahren) immer mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Übungsraum in Urberg. Gerne könnt ihr zum kostenlosen Schnuppern vorbei kommen, wir freuen uns! Euer Jazztanzclub Dachsberg e.v. Ibacher Landfrauen Homöopathie im Garten Die Landfrauen Ibach laden am Montag, 13. Mai um 19:30 Uhr in den Landfrauenraum in Oberibach/Rathaus zu einem interessanten Vortrag ein. Thema: Homöopathie im Garten. Bio-Tipps zum Gärtnern mit einfachen Mitteln zu gesunden und schönen Pflanzen. Referentin ist Marlene Müller. Kirchenchor Hierbach-Ibach Altpapiersammlung in Ibach Der Kirchenchor Hierbach Ibach führt am Samstag den 18. Mai 2019 in den Ortsteilen der Gemeinde Ibach eine Altpapiersammlung durch. Das Papier wird ab 8.00 Uhr als Straßensammlung abgeholt, es kann auch in der Pfarrscheuer gebündelt abgelegt werden. Kartonagen werden nicht mitgenommen. Tag der offenen Kindergartentür am Goldenhof Am Samstag, den öffnet der Waldorfkindergarten Goldenhof von Uhr wieder seine Tore und lädt alle interessierten Eltern und Kinder ganz herzlich zum Kennenlernen und Verweilen ein. Bei Kaffee & Kuchen besteht die Möglichkeit, einen Einblick in den Kindergarten zu bekommen, die Erzieherinnen persönlich kennenzulernen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Außerdem ist mit einem Puppenspiel um und Uhr, Reiten und Basteln ein kleines Rahmenprogramm geboten. Auf Euer Kommen freuen wir uns! Waldorfkindergarten- und Waldorfschulverein Dachsberg e.v., Zum Bildsteinfelsen 26, Dachsberg-Urberg Kirchliche Nachrichten Freitag, Uhr Wilfingen - Eucharistiefeier Samstag, Uhr Wittenschwand Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Urberg Eucharistiefeier Uhr Ibach - Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Wittenschwand - Schulgottesdienst Mittwoch, Uhr Hierholz - Maiandacht Freitag, Uhr Wolpadingen - Eucharistiefeier Samstag, Uhr Urberg Trauung Uhr Ibach - Eucharistiefeier Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i.r. Weber) Veranstaltungen in der kommenden Woche: Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Luisenheim Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Unsere Jubilare In der kommenden Woche kann folgender Jubilar seinen Geburtstag feiern: Gemeinde Dachsberg Am Mittwoch, den 08. Mai wird Karl Rüd in Hierbach 80 Jahre alt. Dem Jubilar herzlichen Glückwunsch!

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Zu verkaufen! Eier, täglich frisch, von glücklichen, freilaufenden Hühnern, Hammelmann, Urberg, Tel /1473 Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast bitte vorbestellen! Am Dienstag, und Dienstag, um Uhr in Wittenschwand an der Dachsberghalle Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914, Fax: 05244/77247

11 Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19 Hufpflege und energetische Osteopathie für Pferde Martina Nepple Tel Permakultur-Workshop-Reihe in Ruchenschwand Start am Samstag, Infos unter / oder mail@futura-2.de Zu verkaufen! Gem. Wittenschwand Flurst. Nr. 928, 2,24 ha Weidbergfläche mit Wasserversorgung, 4,146 ha Mischwald, Preis nach VHB, Tel /1080 Wir, Familie mit Kindern, suchen ein Haus zum Kauf im Großraum Dachsberg. Kontakt:

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 19

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 10. Mai 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 10. Mai 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32

Freitag, 10. August 2018 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

43 Jahre Tätigkeit für die Gemeinde Dachsberg - 24 Jahre Bürgermeister Herzlichen Dank für die wunderschöne Abschiedsfeier

43 Jahre Tätigkeit für die Gemeinde Dachsberg - 24 Jahre Bürgermeister Herzlichen Dank für die wunderschöne Abschiedsfeier Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8.

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären!

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären! Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT BLUTSPENDE Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach BLUT PLASMA SPENDE JEDER TROPFEN HILFT Anne ist über n Berg. Vor 6 Wochen hatte sie einen schweren Unfall. Dank Blutspenden konnten die Ärzte ihr Leben

Mehr

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44.

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei?

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei? Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47.

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24.

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43.

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Volkstrauertag Freitag, 16. November 2018 Nummer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Volkstrauertag Freitag, 16. November 2018 Nummer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11.

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 42

Dachsberg. Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Angebote und Termine im BiZ

Angebote und Termine im BiZ Angebote und Termine im BiZ II. Quartal 2019 Das BiZ ist eine Selbstinformationseinrichtung und steht Jedem, der sich zum Thema Bildung, Beruf, Aus- und Weiterbildung oder zum Arbeitsmarkt informieren

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. März 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. März 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr