Freitag, 10. August 2018 Nummer 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 10. August 2018 Nummer 32"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße Dachsberg (Südschwarzwald) Tel /9905-0, Fax 07672/ gemeinde@dachsberg.de Freitag, 10. August 2018 Nummer 32 Der Spruch der Woche: Ferien heißt: nichts zu tun haben und den ganzen Tag Zeit dafür. Robert Orben Amtliche Bekanntmachungen Zahlungsaufforderung der Gemeindekasse Folgende Forderungen werden zur Zahlung fällig: Rate Grundsteuer 2018 Konten bei der Sparkasse St. Blasien Gemeinde Dachsberg: IBAN DE Gemeinde Ibach: IBAN DE Wir bitten um Beachtung. Generelles Wasserentnahmeverbot für Oberflächengewässer im Landkreis Waldshut Ab dem gilt im Landkreis Waldshut ein generelles Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. Laut Wetterprognose für die nächsten 2 Wochen ist nicht mit einer nennenswerten Abkühlung bzw. mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen. Das Landratsamt Waldshut hat daher per Allgemeinverfügung ( jegliche Wasserentnahme aus Oberflächengewässern untersagt. Das Verbot gilt zunächst bis Je nach Wetterlage in der 2. Augusthälfte wird eine Aufhebung der Allgemeinverfügung geprüft werden. Die Wasserstände von Bächen und Flüssen sind jetzt in einem kritischen Bereich abgekommen. Durch die anhaltende Trockenheit seit etlichen Monaten und die weiterhin hochsommerlichen Temperaturen sind die Wasserstände von Bächen und Flüssen so zurück gegangen, dass ein generelles Wasserentnahmeverbot unausweichlich war, erklärt Jörg Gantzer, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Waldshut. Das Entnahmeverbot gilt sowohl für alle Wasserentnahmen im Rahmen des Gemeingebrauchs als auch für alle bisher wasserrechtlich erlaubten Wasserentnahmen für die Bewässerung und Beregnung in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau. Das Landratsamt Waldshut Amt für Umweltschutz kann hier als untere Wasserbehörde in Fällen unbilliger Härte aber eine widerrufliche Ausnahme erteilen, soweit eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit ausgeschlossen ist. Betroffen sind alle Wasserentnahmen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen und Triebwerkskanälen als auch aus Weihern und Seen. Derzeit von Verbot ausgenommen sind lediglich die Entnahmen aus dem Rhein und aus dem Grundwasser im erlaubten Umfang. Die anhaltend hochsommerlichen Temperaturen und die niedrigen Pegelstände führen zu sehr hohen Wassertemperaturen und in der Folge zu einem verringerten Sauerstoffgehalt, was insbesondere den Fischen große Probleme bereitet. Wer in dieser für viele Fische und sonstige Kleinklebewesen kritischen Situation das Verbot ignoriert, riskiert ein empfindliches Bußgeld bis EUR. Fotowettbewerb für den Dachsberg-Kalender 2019 Die Gemeinde Dachsberg hat erneut einen Fotowettbewerb, diesmal für den Kalender 2019, ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind Einwohner und Gäste von Dachsberg über 18 Jahre. Die Bewerbungsunterlagen und die Teilnahmebedingungen sind auf der Website unter Aktuelles zum Fortsetzung auf Seite 3!

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Gertrud Steßl / mobil: g.stessl@caritas-hochrhein.de Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses Dachsberg Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Öffnungszeiten des Rathauses Ibach Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten der Tourist-Information Montag + Mittwoch bis Uhr Dienstag, Donnerstag + Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg Das Mineralienmuseum Gottesehre in Urberg ist an folgenden Tagen geöffnet: donnerstags und sonntags von Uhr Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/ oder 07672/ entgegen genommen. Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Anmeldungen für Gruppenführungen werden jederzeit unter 07672/842 oder 07672/ entgegen genommen. Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag bis Uhr (durchgehend) Freitag bis Uhr Die KfZ-Zulassungsstelle Waldshut ist bereits ab 7.30 Uhr, zusätzlich mittwochs von bis Uhr geöffnet. Müllabfuhr: 07751/ Wichtige Rufnummern Rathaus Dachsberg / Rathaus Ibach / 842 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruf 110 Polizeiposten St. Blasien / Montag bis Freitag von bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel /934-0 zuständig. allgem.- und kinderärztlicher Notfalldienst augenärztlicher Notfalldienst zahnärztlichen Bereitschaftsdienst unter: Notfalldienst: Spital Waldshut: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr 07751/85-0 Spital Bad Säckingen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 Uhr und Uhr Gift-Notruf 0761 / Krankentransporte EnergieDienst AG Störungsnummer 07623/ Servicenummer 07623/ Sozialstation St. Blasien e.v. Friedhofstr. 8, St. Blasien 07672/2145 Caritasverband Hochrhein e.v., Waldshut-Tiengen Caritassozialdienst Beratung in versch. sozialen Belangen (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, bis Uhr : 07672/ Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Dienststelle Waldshut, 07751/ Dienststelle Bad Säckingen 07761/ Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe- Familien- und Lebensberatung DRK Servicestelle SeniorInnen Beratung rund um das Thema Altern Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, Bad Säck. Hospizdienst e.v. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ blv. Fachstelle Sucht Alkohol- und Medikamentenprobleme Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstr. 4, Waldshut-Tiengen 07751/ drobs-waldshut@blv-suchthilfe.de Suchtprävention und Gesundheitsförderung Kaiserstr. 17, Waldshut-Tiengen 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut-Tiengen Telefonische Sprechzeiten der Beratungsstelle Courage, 07751/ Notruf-Telefon 07751/3553 Montag bis Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen / Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut donum vitae Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung Waldshut, Rheinstr / Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Info * Festnetzpreis 14 cent/min und Mobilfunkpreis maximal 42 cent/min Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal 2, 07741/ Handy Notruf-Nr. 0151/ Kath. Pfarramt / 738 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach Ev. Pfarramt St. Blasien / Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV 1a-Autoservice Thomas Ebi Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Dienstag, ab Uhr Donnerstag, ab Uhr Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580

3 Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ Fortsetzung von Seite 1: Fotowettbewerb Download eingestellt. Sie liegen auch im Eingangsbereich des Rathauses in Wittenschwand zur Mitnahme aus. Einsendeschluss ist der 30. September Die Bilder müssen digital eingereicht werden, Druckqualität mit min. 300 dpi haben und über 3 MB groß sein. Nur Fotos, die diese Mindestanforderungen erfüllen, können am Wettbewerb teilnehmen. Waldbrandgefahr Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht in den gesamten Waldgebieten unserer Gemeinde akute Waldbrandgefahr. Wir fordern daher alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste dringend auf, keine Grillfeuer zu entfachen, da diese sehr schnell zu einem Brand führen können. Im Wald darf auch nicht geraucht werden! Bereits die kleinste Zündquelle ist im Augenblick ein nicht einschätzbares großes Risiko. Landratsamt Waldshut Straßenbauamt- Unzulässige Werbung außerhalb von Ortschaften nimmt überhand // Toleranzgrenze wird überschritten, Einhalt wird eingefordert Jeder kennt sie, sieht sie, dem einen gefällt sie, dem anderen ist sie ein Ärgernis: Werbung im weiteren Sinne außerhalb von Ortschaften entlang der Straßen, die darauf abzieht auf sich selbst oder eine Veranstaltung aufmerksam zu machen. Viele wissen dabei nicht oder übersehen es bewusst, dass es außerhalb von Ortschaften nach dem Bundesfernstraßengesetz, der Straßenverkehrsordnung, der Landesbauordnung oder auch des Naturschutzgesetzes schlicht unzulässig ist, zu werben und dass auch eine Genehmigung dafür nicht erteilt werden kann. Insbesondere aus Verkehrssicherheitsgründen soll die Werbung außerorts im Bereich des Straßenverkehrs nicht erfolgen, damit sich der Verkehrsteilnehmer auf den Straßenverkehr konzentrieren kann und nicht durch Werbung abgelenkt wird. Dabei ist der Begriff Werbung weit zu verstehen, so Oliver Gassenmeier, Leiter der Straßenbauamtes des Landratsamtes Waldshut. Egal, ob eine Firma für ihr Produkt oder eine Vereinigung für eine Veranstaltung wirbt, dies ist unzulässig und kann neben einer Beseitigungsanordnung auch mit einem Bußgeld belegt werden. Im Hinblick auf den Umfang und die Gefährdungssituationen, die von diesen Werbeschildern oder sonstigen Werbemaßnahmen ausgehen können, wird das Landratsamt Waldshut zukünftig konsequent darauf achten, dass außerhalb von Ortschaften diese Werbung nicht mehr im bisherigen Umfang toleriert wird. Appelle, auf freiwilliger Basis darauf zu verzichten, haben nicht in jedem Fall Erfolg, der Abbau oder der Hinweis auf Sanktionen führen dann meist zu Unverständnis bei den Verantwortlichen, obwohl ihr Verhalten nicht mit den gesetzlichen Vorschriften im Einklang steht. Zukünftig soll die Werbung auf sogenannten Gemeinschaftswerbetafeln innerhalb der Ortschaft beschränkt und damit in geordnete Bahnen geleitet werden. Das Landratsamt Waldshut appelliert an die Verantwortlichen, zukünftig auf die entsprechende Werbung außerhalb der Ortschaften zu verzichten und selbst oder auf Anforderung zur Vermeidung eines Bußgeldes für den Abbau der Werbeanlage zu sorgen. Jeder Werbende außerhalb von Ortschaften muss zukünftig damit rechnen, dass sein Verhalten mit einem Bußgeld geahndet wird. Müllentsorgung Hausmüllentsorgung Dachsberg: freitags ab 6:00 Uhr Ibach: montags ab 6:00 Uhr Nächster Abfuhrtag für die BLAUE TONNE des Landkreises Dachsberg: Freitag, den 17. August 2018 Ibach: Montag, 27. August 2018 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Nächster Abholtermin für den Gelben Sack Dachsberg: Donnerstag, 23. August 2018 Ibach: Montag, 03. September 2018 Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr. Bei Fragen oder Reklamationen: Hotline der Fa. Remondis Recyclinghof St. Blasien Geöffnet: Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Aus dem Fundbüro Gefunden wurde auf einer Bank am Klosterweiher: -eine Herren-Armbanduhr (Blutspender-Uhr, schwarzes Band, Uhr mit roter Einfassung). Bitte melden Sie sich unter Tel / Was sonst noch interessiert Spitäler Hochrhein GmbH Geburtsvorbereitungskurs im Spital Waldshut Unser neuer Geburtsvorbereitungskurs mit Hebamme Rita Mosel startet am 15. August um 19 Uhr. Bis zum 10. Oktober findet der Kurs immer mittwochs von 19 Uhr bis Uhr im Spital Waldshut statt. Wir freuen uns auf Sie! Übrigens: Unser Hebammen-Team erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. Bundesfreiwilligendienst für 11 Monate mit der Möglichkeit zum selbstständigen Wohnen! Ab bieten wir einem motivierten Freiwilligen (m/w) zwischen 18 und 27 Jahren eine Stelle in unserem Kindergarten Hotzenplotz in Laufenburg an. Weitere Infos unter: Seit dem steht Ihnen unsere neue Leitung, Frau Katja Backschat, für die Bereiche Persönliche Angebote und Gruppenangebote als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse/Familienentlastender Dienst Damit Sie sich selbst nicht vergessen Angebote des Familienunterstützenden Dienstes im Landkreis Waldshut Wir bieten Unterstützung von Angehörigen, die ein Familienmitglied mit Behinderung zu Hause betreuen, durch unsere Alltagsbegleiter. Dank unserer Entlastungsangebote haben sie die Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen und ihre Angehörigen dabei in guten Händen zu wissen. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.b. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich bitte! Über Anfragen von engagierten Alltagsbegleiter/innen freuen wir uns immer! Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen, Tel.: , pa.wt@lebenshilfe-ssw.de oder Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Nagaistraße 3, Bad Säckingen, Tel.: , pa.wt@lebenshilfessw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, ihre Freizeit zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote. Aufgrund einer Umstrukturierung haben sich einzelne gewohnte Angebote geändert. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. Nagaistraße 3, Bad Säckingen Tel.: ga.wt@lebenshilfe-ssw.de -Statistisches Landesamt Letzte Chance zur Teilnahme an der EVS 2018 Noch bis Mitte September 2018 können sich interessierte Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 anmelden. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und findet nur alle fünf Jahre statt. Sie liefert unverzichtbare Informationen über die Lebensverhältnisse in Deutschland. Die Ergebnisse werden unter anderem bei der Berechnung der Inflationsrate, der Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeitslosengeld II und der Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Kindern benötigt. Teilnehmende Haushalte profitieren doppelt! Bei der EVS führen die teilnehmenden Haushalte drei Monate lang ein Haushaltsbuch. Dadurch verschaffen sie sich einen guten Überblick über ihre persönliche Haushaltskasse und erhalten als Dankeschön für ihre wertvolle Unterstützung eine Geldprämie von 100. Das Statistische Landesamt bittet um Mithilfe im vierten Quartal 2018! Zahlreiche Haushalte in Baden-Württemberg beteiligen sich bereits an der EVS Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es aber wichtig, dass sich möglichst viele und auch die unterschiedlichsten Haushalte an der Erhebung beteiligen. Deshalb suchen wir aktuell insbesondere noch: Paarhaushalte mit einem Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren Mehrgenerationenhaushalte Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter Euro und über Euro Haushalte von Selbstständigen Haushalte von Arbeiterinnen und Arbeitern Haushalte von Nichterwerbstätigen, wenn sie nicht bereits im Ruhestand sind Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden sämtliche Angaben streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet. Falls Sie teilnehmen möchten, können Sie sich im Internet unter (über Zum Teilnahmeformular, dann bei Baden- Württemberg) oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer anmelden. Weitere Informationen zur EVS finden Sie auch in unserem Internetangebot unter Land schreibt Kleinkunstpreis Baden- Württemberg 2019 aus Bewerbungsschluss 02. November 2018 Die Landesregierung sucht für die Kleinkunstpreisverleihung 2019 wieder die besten Kleinkünstlerinnen und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2019, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden- Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Der baden-württembergische Kleinkunstpreis ist einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise in Höhe von Euro und ein Förderpreis in Höhe von Euro, welche gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg getragen werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden- Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Dieses Preisgeld in Höhe von Euro stiftet die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

5 Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ Gestiftet wurde die Auszeichnung vom Land Baden- Württemberg zur Förderung junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, Kritikern und Veranstaltern, wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch ein Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Diese findet am 30. April 2019 im Capitol in Mannheim statt. Bewerbungsschluss ist der 2. November Als diesjährige Preisträger wurden am 24.April 2018 im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, Thomas und Volker Martins vom Chaos-Theater "OROPAX", das Maskentheater Habbe & Meik von Hartmut Ehrenfeld und Michael Aufenfehn und der Liedermacher Martin Herrmann ausgezeichnet. Den Förderpreis erhielt der Comedian Tino Bomelino aus Mannheim. Der zum neunten Mal vergebene Ehrenpreis ging an den badischen Mundartdichter Harald Hurst. Bisherige Preisträger waren der Kabarettist Uli Keuler, sowie posthum der Liedermacher Christof Stählin, die Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann, die Kabarettisten Matthias Deutschmann, Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias Richling und das Grachmusikoff Trio. Der Ehrenpreis geht an Persönlichkeiten, die sich um die Kleinkunst im Lande verdient gemacht haben. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren (LAKS Baden-Württemberg e.v.), Alter Schlachthof 11, Karlsruhe (Tel.: 0721/ Fax.: 0721/ ) sowie im Internet unter bezogen werden. Sprechtage Rentensprechtag in St. Blasien am Dienstag, , von Uhr im Rathaus St. Blasien, Zimmer 17, Anmeldungen unter Telefon 07672/ Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund, als auch der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Bitte bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke, Rentenauskünfte und Versicherungsverläufe mit, außerdem Nachweise wie z.b. Gesellenbrief, Lehrzeugnis, Geburtsurkunden der Kinder. Bei Rentenanträgen außerdem Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung. Falls Ihnen die Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist, können Sie diese in Ihrem Rathaus -Einwohnermeldeamterfragen. Pflegestützpunkt des Landratsamtes Waldshut Außensprechstunden Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut ist eine Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege. Der Pflegestützpunkt hat seinen Sitz im Landratsamt Waldshut und bietet für die Gemeinden Görwihl, Herrischried, Rickenbach und Dachsberg/Ibach Außensprechstunden im Rathaus Görwihl und St. Blasien an. Die zuständige Beraterin ist Frau Probst. Die nächste Außensprechstunde des Pflegestützpunktes findet statt am: Mittwoch, den im Rathaus Görwihl und am Donnerstag, den im Rathaus St. Blasien, jeweils in der Zeit von 9.00 bis Uhr. Terminvereinbarungen unter Tel / oder per Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Beratung im Sozialrecht im Monat August Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden jeweils am Montag, den /20.08./ und am Mittwoch, den in der VdK- Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.v., Friedhofstraße 8, St. Blasien Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00-16:00 Uhr Nächster Termin: Telefonische Voranmeldung unter 07751/ oder 07751/ ist erwünscht. Frühstückstreff für seelisch belastete Menschenein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein Der Frühstückstreff ist ein Treffpunkt für psychisch belastete Menschen sowie für alle interessierten Personen. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils mittwochs, von 9.30 bis Uhr statt im Theophil- Lamy Haus, Im Frongarten 2, St. Blasien. Wer sich angesprochen fühlt und/ oder mithelfen möchte, kann sich gerne unter der Telefonnummer 07751/801133, b.scholz@caritas-hochrhein.de (B. Scholz) melden. Nächster Termin:

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Landkreis Waldshut e.v. Sprechstunden in St. Blasien Stadtverwaltung St. Blasien von Uhr Nächster Termin: Montag, Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wir bieten kostenlose und firmenunabhängige Beratung für sehbehinderte und blinde Menschen. Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstraße 13, Freiburg Telefon: Telefax: info@bsvsb.org Internet: Notruf Ärztlicher Notfalldienst Notruf 112 Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! - Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden über zu erfragen. Apothekenbereitschaft Freitag, Rats-Apotheke Waldshut 07751/2220 Samstag, Albtal-Apotheke 07753/5319 Sonntag, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien 07672/515 Montag, Kur-Apotheke Todtmoos 07674/ Dienstag, Hotzenwald-Apotheke Rickenbach 07765/688 Mittwoch, See-Apotheke Schluchsee 07656/593 Donnerstag, Apotheke am Seidenhof Tiengen 07741/7551 Freitag, Dom-Apotheke St. Blasien 07672/1417 Samstag, Engel-Apotheke Waldshut 07751/83930 die Tourist-Information Görwihl Boll s Speck-Tour Metzgerei Boll Görwihl, Hauptstraße 48, Tel /226 Erleben Sie die Herstellung von Hotzenwälder Speck- Spezialitäten und vieles andere mehr, bei einer SPECK- FÜHRUNG verbunden mit einer Gratis-Verkostung. Die Führung ist kostenlos, bitte um tel. Anmeldung, Mindestteilnahme 10 Personen in Herrischried, Tel / Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr in Görwihl, Tel /351, Frühschwimmen: Immer montags (an Schultagen) Uhr Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossene Badegruppen Freitag Uhr Samstag Uhr Sonn- und Feiertage Uhr in Menzenschwand, Tel / Revital Bewegungsbad täglich Uhr freitags Uhr immer mittwochs ab Uhr ist Damensauna. Terminvereinbarungen von 8.00 bis Uhr unter Tel / oder per info@radonrevitalbad.de. Ihr Radon Revital Bad Team

7 Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ Vereinsnachrichten und Veranstaltungen Bürger für Bürger Dachsberg Ibach e.v. Immer montags von 17 bis 18 Uhr können Sie sich persönlich informieren. Sie finden uns im Rathaus Wittenschwand im Vereinsraum. Während den Sommerferien ist das Büro nicht besetzt. Wir sind erreichbar unter der Tel. Nr / Ausserhalb der Sprechzeit dürfen Sie selbstverständlich auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns dann bei Ihnen. Der AB wird regelmäßig abgehört. Oder Sie kontaktieren uns per kontakt@bfb-dachsbergibach.de Wir freuen uns auf Sie. Zentrum Neuenzell Regelmäßige Gruppenangebote August 2018 Tanz und Bewegung dienstags Uhr mit Frouke E. Kuiken, Kosten /21.08./ Achtsamkeit in Stille donnerstags gerade Kalenderwochen Uhr mit Silka Neumeister, Kosten Kreative Körperarbeit Was mich bewegt donnerstags ungerade Kalenderwochen, Uhr mit Silka Neumeister, Kosten / Meditation für den Frieden An Vollmond Uhr mit Silka Neumeister Info & Anmeldung sowie alle auch individuellen Angebote: Zentrum Neuenzell, Hochtal 30, Ibach , info@neuenzell.de, Freiwillige Feuerwehr Ibach Traditioneller Feuerwehrhock auf dem Wanderparkplatz Kohlhütte. Die Freiwillige Feuerwehr Ibach veranstaltet auch in diesem Jahr am ab 11 Uhr ihren traditionellen Feuerwehrhock auf dem Wanderparkplatz Kohlhütte (an der Landstraße Richtung Todtmoos). Festpgrogramm: Uhr Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand - Feines vom Grill - Kaffee und Kuchen - Spiel und Spaß für die jüngsten - Quiz Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Hierzu sind alle Einheimischen, Gäste und Feuerwehrkameraden aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. Hermann Waßmer, Kommandant Auch die Feuerwehr Dachsberg möchte unsere Nachbarwehr Ibach beim Kohlhütten-Fest am 12. August 2018 besuchen. Treffpunkt beim jeweiligen Feuerwehrgerätehaus um 10:45 Uhr im FFW-T-Shirt oder ab 11 Uhr direkt beim Festplatz bei der Kohlhütte. Ibacher Landfrauen Wir brauchen noch Kuchen!!!! Die Ibacher Landfrauen werden gebeten, für die Kräuterweihe am Mittwoch, 15. August, die in diesem Jahr schon um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst beginnt, noch Kuchen zu spenden. Bitte meldet Euch bei Christel Stich, Tel Frühstückswanderung Achtung neue Uhrzeit!!! Der Natur-und Wanderverein Dachsberg e.v. lädt am Sonntag, den 12. August 2018 zu einer Frühstückswanderung ein. Wir treffen uns um 7:30 Uhr am Rathaus in Wittenschwand, von wo es in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz "Alter Sportplatz", Ankunft ca. 7:50, der sich von Waldhaus kommend Richtung Nöggenschwiel (ca. 1 km) auf der linken Seite befindet, geht. Von dort wandern wir auf schönem gemütlichem Weg (auch für Kinderwagen sehr gut geeignet) in die Gret-Stube, wo ein toller Brunch auf uns wartet. Die Tour ist ungefähr 4 km lang und dauert ca 1 Stunde. Der Unkostenbeitrag beträgt 14,50. Wanderführerin: Johanna Zipfel (Tel: 07755/8278) Mitglieder, Feriengäste und andere Nichtmitglieder sind herzlich zum Mitwandern eingeladen. Auf eine gute Beteiligung freuen wir uns. Eure Wanderwartin Johanna Zipfel Ibacher Landfrauen Helferliste für Kräuterweihe Um ein Fest wie die Kräuterweihe überhaupt bewältigen zu können, braucht es Helferinnen. Wir haben uns deshalb überlegt, den Arbeitsplan von 2017 zu übernehmen. Wer nicht helfen kann, soll sich bei Christina Müller, Tel / melden. Und auch die Landfrauen, die nicht auf diesem Plan stehen, sollen sich bitte melden. Jede ist wichtig! Herzlichen Dank im Voraus Die Vorstandschaft SC Ibach Gemeinsam Kicken Jeden Mittwoch um Uhr wird auf dem Naturrasenplatz in der Schwyz in Unteribach gekickt. Jeder kann mitspielen, auch Feriengäste sind herzlich willkommen. Infos unter (Detlef Kern).

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 32_ SC Ibach Nordic-Walking-Treff Der Nordic-Walking-Treff findet jeden Montag um Uhr statt, Treffpunkt ist am Schorrmättleparkplatz in Oberibach. Es können auch interessierte Gäste und Nichtmitglieder des SC Ibach teilnehmen. Gelaufen wird nur bei gutem Wetter. Nähere Informati-onen gibt es bei Edeltraud Speicher, Tel.: 07672/1254. Kirchliche Nachrichten Freitag, Uhr Wolpadingen Eucharistiefeier Samstag, Uhr Urberg - Taufe Uhr Ibach Eucharistiefeier Uhr Hierbach Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Urberg Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Hierbach - Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Ibach Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Samstag, Uhr Wittenschwand Eucharistiefeier Gottesdienste in der Christuskirche St. Blasien Sonntag, Uhr kein Gottesdienst Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst mit Prädikant Uhrig und Pater David anlässlich des Hans-Thoma-Tages in Bernau. Er findet um 9.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Bernau statt. Suche Garage oder Carport in Dachsberg, Bereich Mühlemattweg, Tel Malia Gabriela Jaensch Heilpraktikerin Mediale Lebensberatung & Geistiges Heilen Energetische Massagen & Hawaiiseminare Dachsberg- Schmalenberg Die Firma Rosel Heim Produktions GmbH sucht ab sofort in Voll- oder Teilzeit Verstärkung(m/w) im Vertriebsbüro Wir bieten: ein nettes Team fast ausschließlich nette Kunden einen vielseitigen Arbeitsplatz Wir wünschen uns von Ihnen: eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung Teamfähigkeit Freude an der Arbeit nettes gutgelauntes Auftreten gutes Deutsch in Sprache und Schrift Ihre Aufgaben: Annahme von Bestellungen und deren Fakturierung (Eingabe in die EDV und Rechnungsdruck) rudimentäre Buchhaltung und Sekretariatsaufgaben Terminabstimmung etc. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Rosel Heim Produktions GmbH, Dr. Nana Heim, Zum Bühl 8, Dachsberg oder an bestellung@rosel-heim.de Veranstaltungen finden in dieser Woche keine statt. Das Pfarramtsbüro ist dienstags bis freitags von Uhr geöffnet (Tel /906009). Schöne 3,5-Zimmer-Wohnung in Wittenschwand (Dachsberg) zu vermieten. Großer Südbalkon mit Alpensicht, Gartennutzung, EBK, Garage und Außenstellplatz, ca. 125qm Wohnfläche, 730 Kaltmiete + Nebenkosten. Tel

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32

Freitag, 11. August 2017 Nummer 32 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus

Schnelles Internet mit Glasfaser in jedes Haus Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 08. Juni 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad

Einladung zur Eröffnung des Ibacher Panoramaweges als Genießerpfad Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 17. August 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45

Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34

Dachsberg. Freitag, 24. August 2018 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 01. September 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer

Ibach. Freitag, 27. Juli 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 11. Mai 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg

Amtliche Bekanntmachungen Dachsberg Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16.

Dachsberg. Freitag, 21. April 2017 Nummer 16. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6

Freitag, 09. Februar 2018 Nummer 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30

Freitag, 28. Juli 2017 Nummer 30 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären!

Diese und viele weitere Fragen werden wir im Rahmen einer Bürgerversammlung mit den Einwohnern der Gemeinden Dachsberg und Ibach ausführlich klären! Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35

Dachsberg. Freitag, den 02. September 2016 Nummer 35 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 09. Juni 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach

Adventfeier der Seniorinnen und Senioren in Dachsberg und Ibach Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen

750 Jahre Dorfjubiläen Happingen, Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24.

Dachsberg. Freitag, 16. Juni 2017 Nummer 24. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40

Freitag, 05. Oktober 2018 Nummer 40 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47.

Dachsberg. Freitag, den 25. November 2016 Nummer 47. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 12. Januar 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017

Bürgermeisterwahl in Ibach am Sonntag, 12. März 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 11. Dezember 2015 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, den 11. Dezember 2015 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer

Ibach. Freitag, 03. Mai 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich

25 Jahre Partnerschaft Dachsberg St. Jean/Frankreich Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22

Freitag, 01. Juni 2018 Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 24. November 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei?

Frohes Osterfest. Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer Wie kam der Hase an das Ei? Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45

Dachsberg. Ibach. Freitag, 09. November 2018 Nummer 45 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dachsberg. Freitag, 06. Oktober 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 06. Oktober 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11.

Dachsberg. Freitag, 16. März 2018 Nummer 11. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ibach. Freitag, 20. Januar 2017 Nummer

Ibach. Freitag, 20. Januar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen

Bürgermeister Dr. Stephan Bücheler ist ins Rathaus eingezogen Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die

Mehr

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 04. Januar 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15

Freitag, 13. April 2018 Nummer 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer

Dachsberg. Ibach. Freitag, 03. Februar 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am

Dachsberg. Freitag, 18. Januar 2019 Nummer 3. Bürgermeisterwahl am Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44.

Dachsberg. Freitag, den 04. November 2016 Nummer 44. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer

Dachsberg. Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8.

Dachsberg. Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10

Freitag, den 11. März 2016 Nummer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de

Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: gemeinde@dachsberg.de Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Freitag, 25. August 2017 Nummer 34

Freitag, 25. August 2017 Nummer 34 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43.

Ibach. Dachsberg. Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Seniorenausflug 2016

Seniorenausflug 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Fasnacht. 33 Jahre Dachsberger Dachse

Fasnacht. 33 Jahre Dachsberger Dachse Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Volkstrauertag Freitag, 17. November 2017 Nummer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Volkstrauertag Freitag, 17. November 2017 Nummer Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Beginn der Sommerzeit. Denk dran! Der Spruch der Woche:

Beginn der Sommerzeit. Denk dran! Der Spruch der Woche: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ibach AMTSBLATT DER GEMEINDE IBACH Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Ibach Oberibach Hofrain 1 79837 Ibach Tel. 07672/842, Fax 07672/2497 e-mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6.

Dachsberg. Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 42

Dachsberg. Freitag, den 23. Oktober 2015 Nummer 42 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dachsberg. Ibach. Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 29.

Dachsberg. Ibach. Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 29. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Freitag, 20. April 2018 Nummer 16

Freitag, 20. April 2018 Nummer 16 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer

Dachsberg. Freitag, 15. März 2019 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21.

Dachsberg. Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Dachsberg. Freitag, 28. April 2017 Nummer

Dachsberg. Freitag, 28. April 2017 Nummer Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Dachsberg. Freitag, 15. September 2017 Nummer 37.

Dachsberg. Freitag, 15. September 2017 Nummer 37. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Warum bietet der Landkreis Reutlingen den Fahrdienst an? Menschen mit Beeinträchtigung sollen überall mitmachen. Dazu müssen die Menschen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Dachsberg. Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38.

Dachsberg. Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38. Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach www.dachsberg.de Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister

Mehr

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen? Das steht im Bundesteilhabe-Gesetz. in Leichter Sprache Darum geht es: Wie bekommen Sie die Hilfe die Sie brauchen? Wer macht mit beim Gesamtplan-Verfahren?

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr