Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll"

Transkript

1 Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 24. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 20. Mai 2014 vn 13:30 Uhr bis 15:35 Uhr im Amt Mittleres Nrdfriesland, Bredstedt Wilfried Bckhlt Tagesrdnung (Flie 2), Reihenflge aktuell geändert 1. Begrüßung und Prtkll der letzten Sitzung, Beschlussfähigkeit 2. Prjektanträge Änderungsantrag zur Förderung aus dem Grundbudget 3. Integrierte Entwicklungsstrategie Erläuterung der Ergebnisse des Wrkshps am Festlegung der künftigen Kernthemen Auftakt Strategiephase 4. Nachrichten aus landesweitem Beirat, MELUR, LLUR und Netzwerk der AktivReginen 5. Prjektanträge Nachrichtlich: Antrag zur Förderung aus GAK-Mitteln 6. Bericht aus den Handlungsfeldern 7. Bericht aus der Bienergie-Regin 8. Austauschtreffen mit der LAG Tønder 9. Verschiedenes, Termine Anlagen Liste der TeilnehmerInnen Präsentatinen zur Veranstaltung Prjektskizze Dörps-Campus Klixbüll - Haus des Lebens und des Lernens TOP 1: Begrüßung und Prtkll der letzten Sitzung, Beschlussfähigkeit (Flie 3) Herr Bckhlt begrüßt die Anwesenden und entschuldigt die Mitglieder, die nicht anwesend sein können. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums wird mit 6 WiS-Partnern und 5 kmmunalen Vertretern festgestellt. Das Prtkll der letzten Sitzung wird im Einvernehmen angenmmen. TOP 2: Aktuelles aus Prjekten (Flien 6 9) Der ursprüngliche TOP 4 a (Änderungsantrag zur Förderung aus dem Grundbudget) wird vrgezgen. Frau Kresel stellt die aktuellen freien Grundbudgetmittel vr. Danach stehen der AktivRegin nch ,25 zur Verfügung, nach psitivem Beschluss des heutigen Änderungsantrages wären es 8.064,31. Ggf. fließen nch 4.707,19 aus dem Prjekt Außenfahrstuhl Klinikum Niebüll in das Grundbudget zurück, da das LLUR die Bewilligung aufgrund des Nichteinhaltens frmaler Kriterien bei der Prjektumsetzung widerrufen hat. Fördergelder, die mit dem heutigen Vrstandsbeschluss nicht gebunden werden knnten, werden lt. Beiratsbeschluss an das LLUR Flensburg zur weiteren Verwendung im Lande geleitet. Umsetzungsstand der Grundbudget-Prjekte: 34 abgeschlssene Prjekte mit Mittelabfluss und 20 bewilligte Prjekte, davn 2 Prjekte mit Teilmittelabflüssen (Plattdütsch för de Lütten, Wasserturm Niebüll) und 1 Prjekt m. Wiederruf der Bewilligung (Außenfahrstuhl Klinikum Niebüll 4.707,19 ). 1

2 AktivRegin Nrdfriesland Nrd Prtkll LAG-Vrstand a. Änderungsantrag zur Förderung aus dem reginalen Grundbudget Die Gemeinde Almdrf bringt zum Prjekt Drfplatz Almdrf Gestaltung der Ortsmitte einen Änderungsantrag ein. Hintergrund sind Mehrksten bei der Feinplanung und Ausschreibung der Tiefbauarbeiten in Höhe vn ,38 (neu ,65 nett). Die Förderung erhöht sich um 8.064,31 auf ,16 (55% d. förderfähigen Nettksten). Der Vrstand spricht sich mit 11 Stimmen einstimmig für eine Förderung aus (6 Wirtschafts- und Szialpartner und 5 Kmmunale Vertreter). TOP 3: Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) (Flie 4 & Präsentatin vn M+T im gesnderten Anhang) Rückschau und Ergebnisse des Wrkshps Festlegung der künftigen Kernthemen Auftakt Strategiephase Herr Paulsen und Herr Wilke kmmen mit leichter Verspätung und vrheriger Entschuldigung zum Vrstand dazu. Herr Fuchs und Herr Prüß geben eine Rückschau auf die Ergebnisse des Wrkshps vm und legen mit dem LAG-Vrstand erste künftige Kernthemen fest. Förderschwerpunkt Nachhaltige Daseinsvrsrge Im Fachgespräch und im Wrkshp kristallisierte sich die interkmmunale Abstimmung als ein wichtiger Ansatz für die zentralen Aufgaben der Daseinsvrsrge heraus(siehe dazu auch Präsentatin vn M+T & ReginNrd, Flien 3+4). Die Zusammenarbeit in Kperatinsräumen wurde als wesentliches Kernthema für diesen Förderschwerpunkt benannt. Grundlage könnten die im Mbilitätsknzept des Kreises vrgeschlagenen Kperatinsräume sein. Das Ministerium hat auf Nachfrage grünes Licht für die Weiterverflgung dieses Kernthemas gegeben. Herr Prüß erläutert, dass mit beiden Ämtern ein Vrgespräch zu Eckdaten, Zielen und Indikatren stattgefunden hat. Es wurde eine Arbeitsempfehlung ausgesprchen, über Prjektauswahlkriterien und Fördersätze eine Förderung der interkmmunalen Zusammenarbeit zu unterstützen. Danach würden Prjekte in kmmunaler Kperatin höher bezuschusst als Prjekte vn Einzelgemeinden. Seitens der AktivRegin würden keine Vrgaben für die knkreten Zuschnitte der Kperatinsräume gemacht. Auch thematische Kperatinen hne direkte Raumbezüge sind denkbar, d.h., sie müssten sich nicht an Gemeindegrenzen rientieren und ein Kperatinsraum könnte auch vn Gemeinden gebildet werden, die räumlich nicht nebeneinander liegen Als Ziele für den Schwerpunkt wurden die Schaffung vn Arbeitsplätzen, die Schaffung und Sicherung vn interkmmunalen Angebten der Daseinsvrsrge und die Schaffung vn Kperatinsräumen benannt. Daneben sllte der Leerstand vn Whnraum und Gebäuden des Einzelhandels thematisiert werden. Vrschlag ist, den Budgetansatz in diesem Förderschwerpunkt höher zu gewichten und auf 1 Mi. festzulegen, da in der vergangenen Förderperide verstärkt Prjekte in diesem Handlungsfeld umgesetzt wurden und für die nächsten Jahre ein höherer Bedarf gesehen wird. Für den Förderschwerpunkt Nachhaltige Daseinsvrsrge ist ein weiteres Gespräch mit dem Vrsitzenden, den Vertretern beider Ämter und Herrn Limberg vr dem nächsten Vrstandstermin geplant. Förderschwerpunkt Klimawandel & Energie Herr Fuchs erläutert die verschiedenen Kernthemen-Ansätze aus dem Fachgespräch und Wrkshp (siehe Präsentatin vn M+T, Flien 3+4). Mit der Steuerungsgruppe Energie wurde das Kernthema Wertschöpfung in der Regin durch erneuerbare Energien ausbauen, darstellen und kmmunizieren erarbeitet. Seitens des Vrstands wird eingebracht, dass die Energieeffizienz dabei zu wenig Beachtung findet. Um dieses zu berücksichtigen, wird als Kernthema Intelligente Energieverwendung und prduktin ausbauen, darstellen und kmmunizieren vrgeschlagen. Dieses Kernthema ist entsprechend mit Untermaßnahmen und Mdellprjekten auszukleiden. Dabei fielen Stichwrte wie: Speichertechnlgien, Wärmenetze, Verknüpfung vn Turismus und Erneuerbare Energien ( Smart Hme Mdellhäuser als Vrzeigebjekt, E-Kart-Bahn), Erneuerbare Energien an Schulen (Sensibilisierung für intelligenten Strmeinsatz schaffen), Wertschöpfung durch Bildungsangebte erhöhen (Prjekt-, Ausbildungs- und Jbbörse für Schüler, Handwerker und Studenten aus der Regin in reginalen Unternehmen der EE-Branche rganisieren), Wertschöpfung durch Ausbau des Wirtschaftsraumes Flughafen Leck steigern (Intelligente Strm- und Wärmeversrgungsknzepte etablieren), Nährstffmanagement an Bigasanlagen, Ausbau der erneuerbaren Mbilität (Elektrfahrzeuge, Erdgasfahrzeuge), Elektrmbilität. 2 vn 5

3 AktivRegin Nrdfriesland Nrd Prtkll LAG-Vrstand Förderschwerpunkt Bildung Herr Fuchs stellt die Ergebnisse aus Fachgespräch und Wrkshp vr (siehe Präsentatin vn M+T, Flien 3+4). Eine weitere Knkretisierung findet in einem Austauschtreffen mit Herrn Magaard vm Christian Jensen Klleg und Herrn Brandt vn den Berufsbildenden Schulen Niebüll statt. Förderschwerpunkt Innvatin & Wachstum Herr Fuchs stellt die Ergebnisse aus Fachgespräch und Wrkshp vr (siehe Präsentatin vn M+T, Flien 3+4). Eine weitere Knkretisierung sll in einem Austausch mit Frau Scheibe vn der Nrdfriesland Turismus GmbH stattfinden, da Herr Bless vn M+T den Förderschwerpunkt bei dem Wrkshp mderiert hatte und seitdem länger erkrankt ist. Bei einem landesweiten Treffen in Flintbek fkussierte sich der Schwerpunkt auf den turistischen Bereich. Geplant ist ein Treffen der AktivReginen der Westküste, um ggf. ein westküstenweites Kernthema abzubilden. Die Strategie der Turismusagentur Schleswig-Hlstein (TASH) und der Nrdsee-Turismus Service Gmbh (NTS) geht in Richtung naturnaher und nachhaltiger Turismus. TOP 4: Nachrichten aus dem landesweiten Beirat, MELUR, LLUR und dem Netzwerk der AktivReginen (Flie 5) Beim letzten Reginen-Netzwerktreffen am berichtete Dr. Hempel vm Szialministerium über die Eckpunkte zur Entwicklung vn Familienzentren. Ziel ist eine multifunktinale niedrigschwellige Nutzung vn Schulen für die gesamte Familie und für das gesamte Drf bei besserer Verzahnung der Angebte und stärkerer Kperatin der Leistungserbringer. Die Förderrahmenbedingungen werden vm Ministerium nch knkretisiert. TOP 5b: Prjektanträge - Nachrichtlich: Antrag zur Förderung aus GAK-Mitteln Herr Limberg berichtet, dass das MELUR und das LLUR Anfang Mai über die Förderung vn Prjekten mit landesplitischer Bedeutung entschieden haben. Einer Förderung mit GAK-Mitteln in Höhe vn (55 % der Nettksten) für das Prjekt Dörpscampus Klixbüll - Haus des Lebens und des Lernens wurde grundsätzlich zugestimmt, sdass jetzt eine knkretisierte Antragstellung erflgen kann. Die Umsetzung ist für 2015 geplant. Die Prjektskizze ist als Anlage dem Prtkll beigefügt. TOP 5: Bericht aus den Handlungsfeldern (Flien 10-12) Handlungsfeld Aktives sziales Leben : stellt die Netzwerkarbeit im Handlungsfeld Aktives sziales Leben vr. Die Veranstaltung Versrgt vr Ort - Zusammenleben fördern, Nachbarschaften stärken am in Niebüll war mit 75 Teilnehmenden gut besucht. Die 4. kreisweite Bildungsknferenz Relevante Schule wenn Schule für Menschen wichtig wird findet am 22. Mai im Christian Jensen Klleg in Breklum statt. Handlungsfeld Turismus: Das nächste Treffen des AK Turismus der NFT GmbH mit der AktivRegin NF Nrd findet am 28. Mai 2014 um 14 Uhr, im Amt Mittleres Nrdfriesland statt. Handlungsfeld Fisch: Hier finden z.zt. keine Arbeitstreffen statt. TOP 6: Bericht aus der Bienergie-Regin (Flien 13 17) Simn Rietz berichtet aus Aktivitäten der Bienergie-Regin. Die Stadt Niebüll nimmt am Wettbewerb Bienergiedörfer 2014 mit dem Bienergiestadtteil Mühlenstraße teil. Sie wird bei der Antragstellung durch die Stadtwerke Niebüll und die Bienergie-Regin unterstützt. Neue bzw. geplante Prjekte seit dem letztem Vrstandstreffen (25. März 2014) sind: Ftwettbewerb: Die Anwhner des Kreises NF werden über das Magazin Neue Energien im Nrden und die Presse zum Mitmachen an einem Ftwettbewerb aufgerufen. Wie im letzten Jahr sll aus den eingereichten Ftgrafien ein Kalender für 3 vn 5

4 AktivRegin Nrdfriesland Nrd Prtkll LAG-Vrstand das Jahr 2015 erstellt werden. Derzeit wird das genaue Thema des Wettbewerbs nch abgestimmt. Es wird wieder einen starken Bezug zum Thema Erneuerbare Energien haben. Kalender & Wanderausstellung für 2015: Wie beschrieben wird aus den Siegermtiven ein Kalender für das Jahr 2015 erstellt werden. Die Siegermtive werden in Frm einer viermnatigen Wanderausstellung an verschiedenen Orten im Kreis NF zu sehen sein. Prjekt zur Gärrestprblematik: Ziel der Studie ist es, verschiedene Nutzungspfade vn Gärresten (Dünger, Pelletierung) aufzuzeigen. Dabei sll auch die Nährstffprblematik (Nitratbelastung des Grundwassers) thematisiert werden. Prjekt zur Erfassung bigener Reststffe: Die Studie sll die in der AktivRegin auftretenden bigenen Stffströme und deren derzeitige Nutzung erfassen. Anhand der verschiedenen Chargen (z.b. Landschaftspflegematerial, Pferdemist, Klärschlamm, etc.) sllen ptentielle Verwertungspfade unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit ermittelt werden. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie Treibselpellets wurde erfasst, welche ptentiellen Abnehmer eines Mischpellets aus Treibsel als K-Feuerungssubstrat in Kraftwerken in der Regin vrhanden sind. Berechnungsgrundlage war die Einheit /MWh, s knnte der Energieträger Treibselpellet mit anderen Energieträgern (Khle, Althlz, Bimasse, etc.) verglichen werden. Die Studie wurde am 15. April 2014 im MELUR vrgestellt. Wegen der derzeit nicht erreichbaren Wirtschaftlichkeit wird die Studie nicht weiter verflgt. Regenerative Mbilität ist stark im Kmmen, z.b. auf der Industriemesse Hannver (April 2014) und auf der Tagung Klimafreundliche Mbilität (Neumünster, 8.Mai 2014). Die Infrmatinsveranstaltung Hlzwege in eine neue Landschaft? Die Perspektiven für hlzige Bimasse aus der Sicht vn Akteuren findet am 19. Juni, 17-18:30 Uhr im Christian Jensen Klleg in Breklum statt. TOP 8: Austauschtreffen mit der LAG Tønder (Flie 18-19) Besuch unserer AktivRegin in Dänemark am Bei der Busrundtur wurden drei Prjekte angesteuert mit einer Besichtigungszeit vn jeweils 10 Minuten: Klaegager Lrenzen, Skaerbaek Fritidscenter und der Hafen vn Havenby, abends gemeinsames Essen der beiden LAG-Vrstände. Dabei waren 6 Mitglieder vm LAG-Vrstand swie Stefan Wiese vn ee4mbile eg und Diana Lrenzen vm GreenTec Campus. Besuch der Dänen in unserer AktivRegin am Die Busrundfahrt entlang der Prjekte der AktivRegin startet um 16 h in Tønder mit dem dänischen LAG-Vrstand und der Krdinatrin Mette Nielsen. Vn unserem LAG-Vrstand haben sich bisher 11 Persnen angemeldet. Um 16:30 Uhr ist eine Besichtigung des Wilhelminen-Hspiz geplant, um 18:00 h eine Besichtigung des GreenTEC Campus in Enge-Sande mit einem Bericht über Erneuerbare Energien in der AktivRegin vn Marten Jensen (ca. 30 Min.) swie ggf. eine kurze Besichtigung der Elektrtankstelle und E-Auts vr dem Haus. Um ca. 18:45 / 19 Uhr geht es weiter zum gemeinsamen Essen im Frieseneck in Enge-Sande. TOP 9: Verschiedenes, Termine (Flie 54) Öff. LAG-Vrstand: , 19:30 Uhr, Amt Südtndern, Niebüll Reginen-Netzwerk: , 9:30 14:30 Uhr, Hhes Arsenal, Rendsburg Landesweiter Beirat: , 14:30 16 Uhr, Hhes Arsenal, Rendsburg Bredstedt, 23. Mai 2014 Anlage 1: TeilnehmerInnen 4 vn 5

5 AktivRegin Nrdfriesland Nrd Prtkll LAG-Vrstand Kmmunale Vertreter (4): Vrsitz: Bürgermeister der Stadt Niebüll Amtsvrsteher des Amtes Mittleres Nrdfriesland Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Mittleres Nrdfriesland Bürgermeister der Stadt Bredstedt Amtsdirektr des Amtes Südtndern Bürgermeister der Stadt Leck Bürgermeister der Gemeinde Dagebüll Wilfried Bckhlt bis ca. 15:00 Uhr Hans-Jakb Paulsen Dr. Bernd Meyer Knut Jessen Ott Wilke Rüdiger Skule Langbehn Hans-Jürgen Ingwersen 2. Wirtschafts- und Szialpartner (7) Handlungsfeld Wirtschaft und Sziales Handlungsfeld Aktives sziales Leben Handlungsfeld Turismus Marten Jensen (GEO mbh, Langenhrn) Asmus Thmsen (VR Bank eg. Niebüll) Peter Blhm (HGV Niebüll Friedemann Magaard (Chr. Jensen Klleg, Breklum) Heinke Ehlers (Amsinck-Haus) Andrea Scheibe (Nrdfriesland Turismus GmbH) Weitere Teilnehmer hne Stimmrecht Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume, Flensburg Reginalmanagement AktivRegin NF Nrd Prjektmanagement Bienergie M+T Regi ReginNrd Nrbert Limberg Simn Rietz Andreas Fuchs Olaf Prüß verhindert Bürgermeisterin der Gemeinde Gldelund Bürgermeister der Gemeinde Brdelum Kreishandwerkerschaft NF Nrd KreisLandFrauen Verband NF Kreisbauernverband Waltraud Schnewitz Peter Reinhld Petersen Berthld Brdersen Margarete Albrecht Melf Melfsen 5 vn 5

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 20. Mai 2014, 13:30 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: Öffentliches Treffen des LAG-Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 12. August 2014 vn 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprtkll Anlass: 5.Treffen des erweiterten Vrstands der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, 11. Oktber 2016, 16:00 18:00 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 20. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, den 20.06.2013 vn 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Amt Südtndern,

Mehr

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr Prtkll Anlass: 5. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, 21. Nvember 2013, 19:30 21:23 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: in Bergers Landgasthf in Enge-Sande Wilfried

Mehr

Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr

Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr Prtkll Anlass: 3. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dienstag, 25. Oktber 2011, 19:30 21:46 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: In Andresen's Gasthf in Bargum Wilfried Bckhlt

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 8. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegin NF Nrd am Mittwch, den 13.6.2012 vn 18:00 bis 20:10 Uhr in der Grundschule Risum Carla

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 15. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegin NF Nrd am Mittwch, den 1.7.2014 vn 18:30 bis 20:45 Uhr Ort: Ev. Familienbildungsstätte

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Versammlungsleitung: Protokoll: 14. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, den 14.12.2011 von 15:00 Uhr bis 17:35 Uhr im Rathaus

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 12. Januar 2016 16:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Simon Rietz

Mehr

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Donnerstag, 8. Juni 2017, 10:00 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Dr. Simon Rietz

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016 AktivRegion Nordfriesland Nord Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie Montag, 21.März 2016 Fotos: Birresborn Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 23. Treffen des erweiterten Vorstandes der LAG AktivRegion NF Nord Dienstag, den 25.März 2014 von 14:30 Uhr bis 17:05 Uhr im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 22. Treffen des Netzwerkes Bildung NF Nrd der LAG AktivRegin NF Nrd am Dnnerstag, den 17.3.2016 vn 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Dörps-Campus Klixbüll

Mehr

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( ) Kreisentwicklungsknzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Wrkshp Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal (04.05.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Kreisausschusses

Mehr

Umsetzungsfortschritt Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald Stand: 6. April 2017

Umsetzungsfortschritt Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald Stand: 6. April 2017 Umsetzungsfrtschritt Zukunftsfähige Energieregin Pfälzerwald Stand: 6. April 2017 Elektrmbilität 1. Unterstützung bei der Antragstellung (EA) 16.12.2017 per Email; Januar 2017; 2. Krdinatin gemeinsamer

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 9. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Dienstag, den 7.9.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Interkmmunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach Bürgermeister Bernhard Lindner ILE-Wrkshp Oberpfalz, 20.11.2015 Schlss Theuern Miteinander statt nebeneinander die

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten!

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Anlass: 9. Treffen des LAG-Vorstands der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Dienstag, 11. Juli 2017, 16:00 18:30 Uhr im Amt Mittleres Nordfriesland,

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Bildung in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Mittwch, 09.04.2014 Ort: azv

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:40 21:15 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus

Mehr

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln I n i t i a t i ve B I LDUNGSREGION Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln Prtkll 2. Arbeitskreistreffen am 25.11.2014, 13:30 Uhr Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Landshut Begrüßung: Bürgermeister

Mehr

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 7. September 2010, 15 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 21. Treffen des erweiterten Vorstandes der LAG AktivRegion NF Nord Montag, den 23.09.2013 von 15:07 Uhr bis 16:40 Uhr im Amt

Mehr

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung Teilnehmende Anwesend: Friedrich, Lenard, Olgierd, Bastian, Isa, Erik, Paula, Francesca, Len, Nic, Dmenic, Frau Herkltz Fehlend: entschuldigt: Kjell, Felix S., Andreas, Felix K. unentschuldigt: --- Tagesrdnung

Mehr

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben AktivRegion Nordfriesland Nord Bundesweites LEADER-Treffen, Willingen (27.Oktober 2015) Beispiele aus : mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben Fotos: Birresborn Simon Rietz Regionalmanagement

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 17:30 19: Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus Ingwersen,

Mehr

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr Protokoll Anlass: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Hotel Deichgraf in Stedesand Wilfried

Mehr

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner HESSEN >1 ARBEITSWELT 5S -55 X HESSEN =^= i WM WM f " innvativ szial nachh altig Zielvereinbarung 2018 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und der Stadt Offenbach am Main zur

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Wachstum und Innvatin in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Dnnerstag, 10.04.2014

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Holtsee vom 06. Februar 2012, Sportlerheim Holtsee

N i e d e r s c h r i f t über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Holtsee vom 06. Februar 2012, Sportlerheim Holtsee N i e d e r s c h r i f t über die Einwhnerversammlung der Gemeinde Hltsee vm 06. Februar 2012, Sprtlerheim Hltsee Beginn: Ende 19.30 Uhr 23.15 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Die Mitglieder der

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Steuerungsgruppe Energie

Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord Steuerungsgruppe Energie Mittwoch, 20.1.2010, 17:30 Uhr, Bredstedt Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Daniela Bauer Projektmanagement

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Netzwerk Bildung, 13. Treffen

Netzwerk Bildung, 13. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 13. Treffen 30.10.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung von

Mehr

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dkumentatin der 8. Lkalen Bildungsknferenz Finkenwerder Mntag, den 18. Juni 2018, vn 14:30 bis 18:00 Uhr in der Geschichtswerkstatt Finkenwerder (Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhf Finkenwerder)

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung Arbeitsgruppe Wirtschaft Zusammenfassung Ort: Authaus Singer, Marktberdrf Datum: 24. Februar 2014 Uhrzeit: 17.30 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Teilnehmer: Mitglieder des Btschafternetzwerks Ostallgäu

Mehr

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 2te Sitzung 12. Januar 2011 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Olaf Prüß, RegionNord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. AktivRegion

Mehr

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Donnerstag, 10.01.2012, 18:00 Uhr, Leck Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement Torsten Schmidt-Baum 1 www.aktivregion-nf-nord.de

Mehr

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. 24. September 2015/HV Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. in der Fassung vm 7. Dezember 2005, geändert am 12. Nvember 2014.

Mehr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN RUNDSCHREIBEN KULANI im September und Oktber 2014 Nachdem im Juni/Juli mehrere Prjekte der letzten Förderperide abgeschlssen wurden, rücken die Vrbereitungen der neuen Prgrammperide immer mehr in den Mittelpunkt.

Mehr

Energiebündel und Flowerpower

Energiebündel und Flowerpower Energiebündel und Flwerpwer Windenergie in der Bauleitplanung der VVG Tuttlingen Scping am 5.11.2012 Mdellprjekt zur Bimassenutzung der Landschaft um Mössingen und Nehren unter öklgischen und öknmischen

Mehr

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig

Kommunikationskonzept Energiekommission Lichtensteig Energiekmmissin Lichtensteig Kmmunikatinsknzept Energiekmmissin Lichtensteig 1. Ausgangslage 1.1. Energieknzept Das Energieknzept der Gemeinde Lichtensteig bildet die Grundlage für die Aktivitäten der

Mehr

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage) Prtkll Nr. 140321-1Beratungsgremium Prjekt: Thema/Veranlassung: Besprechungsrt: IKK LH Wiesbaden Besprechungstag: 20.03.2014 Zeit: Teilnehmer: Mderatin: Tagesrdnung: Verteiler: Ersteller: Anlagen: 1. Sitzung

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Bisphärenpark Lungau Ergebnisprtkll SPES Zukunftsakademie 27. Nvember 2012 Gewölbe Scharfetter Sehr geehrte St. Michaelerinnen und St. Michaeler, Der Lungau

Mehr

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 20. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wiemersdrf Sitzungstermin: Mittwch, 02.03.2016 Sitzung-Nr.: 08/2016/090 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:10 Uhr Ort,

Mehr

RegionNord. Integrierte Entwicklungsstrategie Rückschau Workshop Festlegung erster Kernthemen Auftakt Strategiephase. Bredstedt,

RegionNord. Integrierte Entwicklungsstrategie Rückschau Workshop Festlegung erster Kernthemen Auftakt Strategiephase. Bredstedt, LAG AKTIVREGION NORDFRIESLAND NORD Integrierte Entwicklungsstrategie 2014-2020 Rückschau Workshop Festlegung erster Kernthemen Auftakt Strategiephase Bredstedt, 20.05.2014 1 WORKSHOP 2 Kernthemensammlung

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013 Neue Herausforderungen Health-Check Verena Boehnke (83) Koordinatorin für ländliche Regionalentwicklung Gliederung: 1. Rechtsgrundlagen 2. Maßnahmen 3. Anforderungen

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkrdinatin im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kperatin 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jbcenter - Geschäftsführung

Mehr

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede Herzlich Willkmmen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Regin Lachte-Lutter-Lüß am 4. September 2012 in Eschede LEADER-Regin Lachte - Lutter Lüß waldreich stadtnah leben www.lachte-lutter-luess.de Tagesrdnung

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 7. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Montag, den 19.4.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im

Mehr

Zielvereinbarung 2017

Zielvereinbarung 2017 Kreis Bergstraße! - Der Kreisausschuss - HESSEN iny: 2 5, Juli 2G17 «.... I-,, Zielvereinbarung 2017 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und dem Landkreis Bergstraße zur Umsetzung

Mehr

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee

Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v e.v. am im Gasthof Voß, Schmalensee Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des SV Schmalensee v. 1980 e.v. am 05.02.2016 im Gasthf Vß, Schmalensee Tagesrdnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ttenehrung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Geschichten der Arbeitsgruppe

Geschichten der Arbeitsgruppe Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007 Geschichten der Arbeitsgruppe ÖAR-Reginalberatung GesmbH 1 Österreich in transnatinalen Prgrammen Kperatins(t)räume 4.-5. Juni 2007

Mehr

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt)

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Protokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Montag, 4. Juli 2016,

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 13. treffen der AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Donnerstag, 13.September 2018, 15:40 18:35 Uhr In

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 1. Treffen der Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Wohnen der LAG Aktiv- Region NF Nord am Montag, den 14.1.2013 von 17:00 bis 18:55

Mehr

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am

Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am Zusammenfassung und Fotodokumentation der zweiten Sitzung der Zukunftskonferenz am 29.6.2012 Anknüpfend an die erste Zukunftskonferenz am 3.2.2012, aus dem Programm Anschwung für frühe Chancen der deutschen

Mehr

Dokumentation Regionalkonferenz KielRegion 2018

Dokumentation Regionalkonferenz KielRegion 2018 Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an der Reginalknferenz der KielRegin am 21. August 2018 in der Festung Friedrichsrt. Vielen Dank, dass Sie dabei waren und Ihre Ideen eingebracht haben. Die Enthüllung

Mehr

ÖPNV-Neuausschreibung Husum

ÖPNV-Neuausschreibung Husum 1. Sitzung der Lenkungsgruppe zur inhaltlichen Vrbereitung der Neuausschreibung des ÖPNV-Stadtverkehrs Husum am 24.5.2016 im Rathaus Husum, 17.00-19.30 Uhr Ergebnisprtkll Teilnehmer/innen: Birte Andersen,

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12 Prtkll Quartiersfrum Langenhrn Markt Nr. 12 Datum: 05.02.2014 Beginn: 18:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Langenhrn, Tangstedter Landstraße 141 Anzahl Teilnehmer: ca. 35 Präsentatin zum Quartiersfrum: siehe Webseite

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

Protokoll der Veranstaltung KdW-StadtForum

Protokoll der Veranstaltung KdW-StadtForum Prtkllfrmular: VA-Nr.: Titel der Veranstaltung : Datum : 18.7.2015 Uhrzeit : 9:30 18:00 Uhr Veranstaltungsrt : Kulturzentrum Faust, Warenannahme Straße, Hausnummer : Zur Bettfedernfabrik 1 PLZ, Ort : 30451

Mehr

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor Sonntag, 28.10.2012 Projektmanager Stephan Wiese 1 www.ee4mobile.de ee4mobile eg 1. Gemeinsamer Antrieb 2. Unser Start: Die Gründungsversammlung

Mehr

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+

VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+ VON DER LEISTUNG ZUR WIRKUNG STRATEGIEN FÜR NÖ-HAUPTREGIONEN 2014+ April 2014 ERFOLG - LEISTUNG - WIRKUNG ERFOLG hat 3 Buchstaben Tag T U N Und Nacht April 2014 2 1 ERFOLG - LEISTUNG - WIRKUNG TUN (Energie)

Mehr

Unsere Demokratie. 6. DSAlumni-Konferenz Ludwigshafen 4. Juni Besonderer Dank gilt der Heinrich-Pesch-Stiftung, Ludwigshafen

Unsere Demokratie. 6. DSAlumni-Konferenz Ludwigshafen 4. Juni Besonderer Dank gilt der Heinrich-Pesch-Stiftung, Ludwigshafen Unsere Demkratie Die Beständigkeit des Wandels Ludwigshafen In Zusammenarbeit mit: Besnderer Dank gilt der Heinrich-Pesch-Stiftung, Ludwigshafen Prgramm Liebe Alumni, in diesem Jahr setzen wir die DSAlumni-Knferenzen

Mehr

Vermarktungskonzept Alpmuseum Fasons Seewis im Prättigau

Vermarktungskonzept Alpmuseum Fasons Seewis im Prättigau Vermarktungsknzept Alpmuseum Fasns Seewis im Prättigau Ein Ausflugsziel am Fusse der Schesaplana für Gruppen, Vereine Schulklassen Senntum Fasns 1877 Museum Valarsäge 1897 Museum, unter Denkmalschutz SAC

Mehr

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen vom 1. April 2010 zur Umsetzung der Verständigung in der interfraktionellen Bund-Länder-Arbeitsgruppe Ministerium für Arbeit, Sziales, Gesundheit, Familie und Frauen Pstfach 31 80 55021 Mainz LEITERIN DER ABTEILUNG ARBEIT BMAS Bauhfstraße 9 Frau Dr. Elisabeth Neifer-Prsch 55116 Mainz Telefn 06131 16-0

Mehr

Klimaschutzleitstelle Region Hannover III.2 / Katja Busch

Klimaschutzleitstelle Region Hannover III.2 / Katja Busch 28.09.2017 Agenda 2030 vr Ort Glbale Nachhaltige Kmmune Niedersachsen - Reginalveranstaltung Lüneburg Die SDGs in der Verwaltung: Przess mit Beteiligung der Mitarbeiter/-innen Klimaschutzleitstelle Regin

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 29. Juni 2010, 15 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm

Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom , Savoy-Kino Bordesholm Protokoll der Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Mittelholstein e. V. vom 24.11.2016, Savoy-Kino Bordesholm TOP 1) Begrüßung Die stellvertretende Vorsitzende Frau Gaethke-Sander begrüßt die Anwesenden,

Mehr

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 110. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 01.11.2017 Tagesrdnung:

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Herr Broneske, Frau Juchàsz, Herr Prof. Dr. Kleger, Herr Jetschmanegg, Frau Reetz, Loyd Gäste:

Herr Broneske, Frau Juchàsz, Herr Prof. Dr. Kleger, Herr Jetschmanegg, Frau Reetz, Loyd Gäste: Laufendes Prtkll: Nr.: 19 Prtkll vm: 08.09.2015 Ort: mitmachen e.v., WerkStadt für Beteiligung, Drtustraße 36, 14467 Ptsdam Zeit: 18:00 20:40 Uhr Thema: Beteiligungsrat im Rahmen der Bürgerbeteiligung

Mehr

Integrierte Entwicklungsstrategie für die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Nordfriesland Nord e. V. »Eine Region mit Energie« Kurzfassung

Integrierte Entwicklungsstrategie für die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Nordfriesland Nord e. V. »Eine Region mit Energie« Kurzfassung Integrierte Entwicklungsstrategie für die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Nordfriesland Nord e. V.»Eine Region mit Energie«Kurzfassung Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur

Mehr

Dörps-Campus. Dirk Christiansen, 1. Vors. BKS Ausschuß Gemeinde Klixbüll. Rolf Friedrichsen, 2. stellv. Bgm Gemeinde Klixbüll /1.Vors.

Dörps-Campus. Dirk Christiansen, 1. Vors. BKS Ausschuß Gemeinde Klixbüll. Rolf Friedrichsen, 2. stellv. Bgm Gemeinde Klixbüll /1.Vors. PROJEKTBESCHREIBUNG Prjekttitel: Klixbüll Haus des Lebens und des Lernens Antragssteller: Gemeinde Klixbüll über das Amt Südtndern, Marktstr. 12, 25899 Niebüll Ansprechpartner: Werner Schweizer, Bgm Gemeinde

Mehr

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft

Tischvorlage - Dokumentation für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Tischvrlage - Dkumentatin für Netzwerke im Rahmen der Kampagne Schule der Zukunft Diese Tischvrlage dient Ihnen vrab schn einmal zur Vrbereitung für die Online- Dkumentatin Ihres angemeldeten Netzwerkprjekts

Mehr

CARE Klimasymposium 2015

CARE Klimasymposium 2015 CARE Klimasympsium 2015 Prtkll: Zukunftsfähig wirtschaften. Unternehmerische Verantwrtung in Zeiten des Klimawandels Begrüßung der TeilnehmerInnen durch Mag. Thmas Haunschmid, CARE Directr Cmmunicatins

Mehr

Aktionsplan Klimaschutz

Aktionsplan Klimaschutz Aktinsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vrpmmern 2010 Ref. Klimaschutz, Emissinshandel, Ökbilanzen Ulrich Buchta Wege zum Bienergiedrf. Technik, Geld, Strategie. 19./20. März 2010, ÜAZ, Waren/Müritz. 1 Gliederung

Mehr

Workshop Grünkonzept Erlangen am bis Uhr. Thema: Aktionsplan. Ergebnisprotokoll: Ergebnisse der Thementische

Workshop Grünkonzept Erlangen am bis Uhr. Thema: Aktionsplan. Ergebnisprotokoll: Ergebnisse der Thementische Wrkshp Grünknzept Erlangen am 06.06.2018 17.00 bis 20.00 Uhr Thema: Aktinsplan Ergebnisprtkll: Ergebnisse der Thementische Begrüßung durch Umweltbürgermeisterin Susanne Lender-Cassens Frau Lender-Cassens

Mehr

Auswertung des Netzwerktreffens Frühe Hilfen am 07. September 2016 im Klubhaus Spandau

Auswertung des Netzwerktreffens Frühe Hilfen am 07. September 2016 im Klubhaus Spandau Auswertung des Netzwerktreffens Frühe Hilfen am 07. September 2016 im Klubhaus Spandau Präsentatinsrunden in Frm eines Marktplatzes Beim Netzwerktreffen Frühe Hilfen (Altersstufe 0-3 Jahre) haben sich

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr