Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll"

Transkript

1 Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 20. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, den vn 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Amt Südtndern, Niebüll Wilfried Bckhlt Carla Kresel Tagesrdnung 1. Begrüßung und Prtkll der letzten Sitzung, Beschlussfähigkeit 2. Nachrichten aus dem landesweiten Beirat, MELUR, LLUR und dem Netzwerk der AktivReginen a) Aktuelles zur neuen Förderperide 3. Beratung und Beschlussfassung über Prjektanträge a) zur Förderung aus dem reginalen Grundbudget 4. Bericht aus der Bienergie-Regin 5. Bericht aus der Energie-Mdellregin 6. Bericht aus den Handlungsfeldern 7. Verschiedenes, Termine Anlagen Liste der TeilnehmerInnen Präsentatin zur Veranstaltung Prjekt- und Budgetübersicht TOP 1: Begrüßung Herr Bckhlt begrüßt die Anwesenden und entschuldigt die Mitglieder, die nicht anwesend sein können. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums wird festgestellt. Das Prtkll der letzten Sitzung wird im Einvernehmen angenmmen. TOP 2: Nachrichten aus dem landesweiten Beirat, MELUR, LLUR und dem Netzwerk der Aktiv- Reginen a) Aktuelles zur neuen Förderperide bis 2020 (siehe Flien 4-8) Herr Bckhlt und Herr Limberg erläutern den aktuellen Sachstand zur neuen Förderperide. Einige Eckdaten stehen bereits fest wie u.a. die vier Förderschwerpunkte, in deren Rahmen (mind. zwei Förderschwerpunkte) die Reginen ihre eigenen Kernthemen, Ziele und Maßnahmen festlegen werden. Mit der Strategieentwicklung kann Anfang 2014 begnnen werden. Die Erstellung der Strategie wird mit 50 % aus Bundesmitteln gefördert (max ). Die Empfehlung des Ministeriums ist, nicht vr Smmer 2014 dazu eine größere Veranstaltung durchzuführen, damit sich der Przess vm Start der Strategieentwicklung bis zum realen Start Anfang 2015 nicht zu sehr in die Länge zieht. Die Strategie erhält in der neuen Förderphase eine größere Bedeutung Die Fördertatbestände werden nicht durch eine Richtlinie des Landes festgeschrieben. Grundlage der Förderung ist das Knzept der AktivRegin, EU- und Landesziele müssen dabei erreicht werden (Ziel- statt Richtlinienknfrmität). S setzt die Regin u.a. die Spielregeln für das Festlegen der Fördersätze selber fest. Knkretere Aussagen zur Erstellung der Strategie liegen nch nicht vr, Rahmenbedingungen und Eckpunkte werden vm MELUR nch festgesetzt. 1

2 Andere wesentliche Details wie der Beginn der Förderperide, die Mittelausstattung, die Förderfähigkeit der Umsatzsteuer, die Anerkennung privater Mittel zur Kfinanzierung stehen nch zur Diskussin. Weitere Details siehe Flien 6-8. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über Prjektanträge a) zur Förderung aus dem reginalen Grundbudget I. Almdrf Drfplatz Gestaltung der Ortsmitte (siehe Flien 10-12) Vrstellung Empfehlung des geschäftsführenden Vrstands: Diskussin Prjektbewertung durch die LAG Werner Sutter, Bürgermeister der Gemeinde Almdrf Förderung aus dem Grundbudget Grunderwerb des Grundstücks ist nicht förderfähig, daher Reduzierung der beantragten Fördersumme auf ,94 Übernahme des Vrschlags des Reginalmanagements ( Gesamtpunktzahl = 10). Abstimmungsergebnis bewilligte Fördersumme: ,94 ( = 55% der zuschussfähigen Gesamtksten) Begründung Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) (54,55 %) Bemerkungen Eine zentrale Aufgabe der AktivRegin ist die Förderung der Drfentwicklung. Für das Handlungsfeld "Aktives sziales Leben" ist dieses Ziel in der Integrierten Entwicklungsstrategie benannt. Das zur Förderung beantragte Prjekt "Drfplatz Almdrf Gestaltung der Ortsmitte" trägt zur Zielerreichung bei, indem an zentraler Stelle des Drfes für die Drfgemeinschaft ein attraktiver Treffpunkt geschaffen wird. II. Infrastrkturelle Verbesserung der Außenanlagen am Jugend- und Sprthaus in Enge-Sande (siehe Flie 13-14) Vrstellung Empfehlung des geschäftsführenden Vrstands: Diskussin -- Prjektbewertung durch die LAG Carsten-Peter Thmsen, Bürgermeister der Gemeinde Enge-Sande Förderung aus dem Grundbudget Übernahme des Vrschlags des Reginalmanagements ( Gesamtpunktzahl = 10). Abstimmungsergebnis bewilligte Fördersumme: ,38 ( = 55% der zuschussfähigen Gesamtksten) Begründung Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) (54,55 %) Bemerkungen - Eine zentrale Aufgabe der AktivRegin ist die Förderung der Drfentwicklung. Für das Handlungsfeld "Aktives sziales Leben" ist dieses Ziel in der Integrierten Entwicklungsstrategie benannt. Das zur Förderung beantragte Prjekt Infrastrukturelle Verbesserung der Außenanlagen am Jugend- und Sprthaus in Enge-Sande " trägt zur Zielerreichung bei. Die barrierefreie und sicherheitstechnische Umgestaltung der Außenanlagen des Jugend- und Sprthauses, welches bereits mehr den Charakter eines Dörpshauses besitzt, ermöglichen eine intensive und sichere Nutzung der verschiedenen Nutzergruppen. 2 vn 8

3 III. Änderungsantrag: Attraktivitätssteigerung des Drelsdörper Krg zum Erhalt der dörflichen Infrastruktur (siehe Flie 15-16) Vrstellung Empfehlung des geschäftsführenden Vrstands: Diskussin -- Prjektbewertung durch die LAG Antje Hansen, Bürgermeisterin der Gemeinde Drelsdrf Förderung aus dem Grundbudget Verringerung des Vrschlags des Reginalmanagements vn 19 auf 15 Punkte Abstimmungsergebnis bewilligte Fördersumme: ,47 ( = 34,90 % der zuschussfähigen Gesamtksten) Begründung Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) (54,55 %) Bemerkungen - Eine zentrale Aufgabe der AktivRegin ist die Förderung der Drfentwicklung. Für das Handlungsfeld "Aktives sziales Leben" ist dieses Ziel in der Integrierten Entwicklungsstrategie benannt. Das zur Förderung beantragte Prjekt Infrastrukturelle Verbesserung der Außenanlagen am Jugend- und Sprthaus in Enge-Sande " trägt zur Zielerreichung bei. Die barrierefreie und sicherheitstechnische Umgestaltung der Außenanlagen des Jugend- und Sprthauses, welches bereits mehr den Charakter eines Dörpshauses besitzt, ermöglichen eine intensive und sichere Nutzung der verschiedenen Nutzergruppen. IV. Änderungsantrag: Skate If Yu Can Skatepark Niebüll (siehe Flie 17) Vrstellung Empfehlung des geschäftsführenden Vrstands: Diskussin -- Prjektbewertung durch die LAG Abstimmungsergebnis Begründung Wilfried Bckhlt Förderung aus dem Grundbudget Erhöhung des Vrschlags des Reginalmanagements vn 9 auf 11 Punkte bewilligte Fördersumme: ,55 (Erhöhung der Fördersumme um 7.163,86 ) ( = 55% der zuschussfähigen Gesamtksten) Abgegebene Ja- Nein- Enthaltungen Anteil der WiS- Partner (mind. 50%) (60 %) Bemerkungen Herr Bckhlt als Prjektträger beteiligt sich nicht an Diskussin und Entscheidung Eine zentrale Aufgabe der AktivRegin ist die Förderung der Familienfreundlichkeit, welche in der Integrierten Entwicklungsstrategie als Ziel für das Handlungsfeld Aktives sziales Leben benannt wird. Das zur Förderung beantragte Prjekt Skate if yu can - Skatepark Niebüll" unterstützt diese Zielerreichung, indem es zu einer attraktiven Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen in Niebüll und Umgebung beiträgt. Die Entscheidungen des LAG-Vrstands im Überblick Antrag Beschluss Förderantrag Drfplatz - Almdrf , ,94 10 Bewertungspunkte durch Vrstand 3 vn 8

4 Förderantrag Enge-Sande, Aussenanlage Jugend- u. Sprthaus , ,38 10 Änderungsantrag Drelsdörper Krg Änderungsantrag Skatepark Niebüll , , , ,86 Gesamt , ,65 per nch freies Budget , ,34 Sald , , , , , ,86 11 b) Bewertungskriterien zur Vergabe der Restmittel Am findet der letzte Vrstand zur Entscheidung über Prjektanträge in dieser Förderperide statt. Alle bewilligungsreifen Anträge müssen bis zum beim LLUR vrliegen. Nach Beschluss über die heute beantragten Fördersummen verfügt die AktivRegin über ,69 weitere freie Mittel. Aufgrund vn Mittelrückflüssen aus bereits umgesetzten Prjekten kann sich das freie- Budget weiter erhöhen. Der Vrstand beschließt einstimmig, flgendes Ranking bei der Vergabe der Restmittel vrzunehmen: Bei Punktegleichheit in der Prjektbewertung sllen die Prjektanträge, die zuerst eingegangen sind, bevrzugt behandelt werden. TOP 4: Bericht aus der Bienergie-Regin (siehe Flie 20-28) Simn Rietz gibt einen Überblick über laufende und geplante Prjekte: Windgas-Prjekt (Prjektvlumen: ,- EUR) Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines Windgas-Prjektes am Standrt der BGA in Uhlebüll Status: Abschluss vraussichtlich Sept Anbauversuche Bigas-Expert (Prjektvlumen: ,- EUR) Versuche zu Ertragssteigerung vn Dauergrünland als BGA-Substrat durch Direktinjektin bzw. Ansäuerung vn Gärresten Status: Prjekt läuft seit Zwischenfruchtgemenge (Prjektvlumen: ,- EUR) Einbringung vn Zwischensaaten auf Getreide-GPS-Standrten zur Steigerung vn Bimasse, Bidiversität, Vermeidung vn Ersin, etc. Status: Aussaat erflgt im Juni 2013, Prjektdauer bis Herbst 2014 Neue Energien im Nrden (Prjektvlumen: ,- EUR) Magazin zur Öffentlichkeitsarbeit: stellt Prjekte der Bienergie-Regin vr, Berichte vn Veranstaltungen und über Alles, was energetisch in unserer Regin wichtig ist Status: Magazine erscheinen während der gesamten Förderphase bis Smmer 2015 Öffentlichkeitsarbeit Anfertigung neuer Flyer, Rll-ups und Prgrammierung eigener Hmepage Prjektentwickler Energiegenssenschaften (Prjektvlumen: ca ,- EUR) Frtbildungskursus zum Prjektentwickler für Energiegenssenschaften. Fkus: Genssenschaften zur Wärmenutzung Status: Anteil der Bienergie-Regin zurzeit nch nicht vn der FNR entsperrt, Prjektdauer: Nvember 2013 bis Juni 2014 In den flgenden Mnaten werden flgende Vrtragsabende im Rahmen der Bienergie-Regin durchgeführt: Einspeisung vn Bimethan mit dem Referenten Dr. W. vn Braunmühl Zeitpunkt & Ort: im Amt Südtndern 4 vn 8

5 Nutzung vn Gärresten mit dem Referenten Prf. Dr. Jens Brn (FH Flensburg) Zeitpunkt & Ort: , 17:00 Uhr in Niebüll (im Rahmen der AG Bienergie) Heizen mit (Scheit) Hlz mit den Referenten T. Schierbecker (Energie 2.0; Kiel), Frank Christiansen ( Sörup) & NN(Schrnsteinfeger) Zeitpunkt & Ort: , 19:00 Uhr im Bredstedter Sl Eigen-Wärmespeicher mit dem Referenten Stephan Wiese Zeitpunkt & Ort: nch nicht bekannt (evtl. mit Vrtrag PV-Eigenstrmsp.) PV-Eigenstrmspeicher mit einem Referenten vn S.A.T. Zeitpunkt & Ort: Nvember 2013 (zusammen mit ekc Bredstedt) Prjektergebnisse (Windgas-Prjekt, Zwischenfruchtgemenge, Bigas-Expert etc.) Zeitpunkt & Ort: nch nicht bekannt Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) durch das Zentrale- Innvatinsprgramm-Mittelstand des BMWI mit Referent: A. Schank (ttz Bremerhaven) Zeitpunkt & Ort: Herbst/Winter 2013/2014 Exkursin: Besuch der Bimethan-Einspeiseanlage in Osterby Zeitpunkt: TOP 5: Bericht aus der Energie-Mdellregin(siehe Flie 29-31) Simn Rietz gibt einen Überblick über laufende und geplante Prjekte: Vrträge zur Förderung vn Bimasse-Wärmenetzen mit dem Referenten Peter Bielenberg (Energie Manufaktur Nrd), (Prjektvlumen: 1.600,- ) Vrträge auf Bürgermeisterversammlungen in den Ämtern Südtndern, Mittleres Nrdfriesland, Eiderstedt, Nrdsee-Treene & Viöl Status: Vrträge starten im Herbst 2013 Ftwettbewerb: Nrdfriesland Land der neuen Energien (Prjektvlumen: ca ,- ) Erstellung eines Kalenders für 2014, Wanderausstellung Status: läuft aktuell nch bis zum ee4mbile (Prjektvlumen: ,- ) Unterstützung der Genssenschaft beim Ausbau der Elektrmbilität im Kreis NF Watt`n Zähler (Prjektvlumen: vermutlich kstenls) Nutzung der Daten der En-Hanse zur Visualisierung der Strmprduktin aus erneuerbaren Energien in Nrdfriesland im Internet (Vrbild: Strmversrgungsmnitr in Bredstedt) Pedelec-Mietkauf (Prjektvlumen: 3.000,- ) Pedelec ermöglicht Lehrern zwischen zwei Husumer Berufsschulen und dem Husumer Bahnhf zu Pendeln und Errichtung einer Ladestatin an der Hermann-Tast- Schule Kfinanzierung des Kreises NF für Prjekte der Bienergie-Regin (Prjektvlumen: ca ,- ) für Prjekte Zwischensaaten, Bimethanstudie, Blühstreifen, Stffstrmmatrix Zukunftsknferenz energieeffizient und altersgerecht umbauen und heizen (Prjektvlumen: ca ,- ) Öffentlichkeitsarbeit (Klimaschutz) (Prjektvlumen: ca ,- ) z.b. Messeauftritt, Ksten der Referenten für Frtbildungen, etc. Open Air Kin (Prjektvlumen: ca ,- ) Mbilitätsmaßnahmen (Prjektvlumen: ca ,- ) z.b. Aktinstag Elektrmbilität in Bredstedt Freie Mittel werden vn Gunnar Thöle und Simn Rietz und nach Rücksprache mit dem Mittelgeber (EKSH) zugunsten anderer Prjekte umgewidmet! 5 vn 8

6 TOP 6: Bericht aus den Handlungsfeldern (siehe Flie 32-38) a) Handlungsfeld Wirtschaft und Energie (Flie 32) Simn Rietz berichtet aus den Arbeitsgruppen/Arbeitskreisen im Handlungsfeld Wirtschaft & Energie. Steuerungsgruppe Energie / Redaktinsgruppe (Magazin Neue Energien im Nrden) Leitung: AktivRegin NF Nrd (Simn Rietz) AG Bienergie Leitung: Bienergie-Regin NF Nrd (Simn Rietz) AG Verkehr & Elektrmbilität Leitung: Kreis NF (Gunnar Thöle) AG Öffentliche Liegenschaften Leitung: Kreis NF (Gunnar Thöle) AG Vernetzung & Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Kreis NF (Gunnar Thöle) PG ee4hme eg (Förderung des Prjektes mit ,- durch die AktivRegin) Intelligente Strmsteuerung für Privathaushalte mit PV-Mdulen, Kleinwindanlage Smmer 2013: Praxistest der Schaltkästen an vier Musterhäusern im Kreis NF b) Handlungsfeld Aktives sziales Leben (Flie 33-36) Carla Kresel berichtet aus der Netzwerkarbeit IM Handlungsfeld Aktives sziales Leben AG Gemeinschaftliches Whnen Anlass: Anregung aus dem AK Sziales, den Themenkmplex Mehrgeneratinen- Whnen in der AktivRegin zu begleiten Zum Auftakt: Infabende in Niebüll ( ) und Bredstedt ( ) Interesse an Austausch, Prjektvrstellungen, Exkursinen, Klärung knkreter Fragen bei eigenen Prjektansätzen 4. AG-Treffen im Sept / geplant: Prjektvrstellungen Trmmelberg Husum und Andersland St. Peter Ording Netzwerk Bildung Aktuell: Durchführung der Bildungsknferenz Nicht für die Schule, sndern für das Leben. Berufs- und Lebensbilder in Kita und Schule am im Christian Jensen Klleg swie Planung des 2. Bildungstages Nrdfriesland am 30. Oktber / zum gleichen Thema / dezentral in den nrdfriesischen Bildungseinrichtungen 12.Treffen: nach den Smmerferien Prjektgruppe Nichtmedizinische ambulante Gedächtnissprechstunde AK Sziales Umsetzung verzögert sich Frum zum Austausch und zur Identifizierung neuer Themen und Prjekte nächster AK: Herbst 2013 Teilnahme am AK Handlungsknzept Schule Arbeitswelt Leitung Hauke Brückner vm BAW Südtndern ggmbh Letztes Treffen am Teilnahme an der geschäftsführenden Runde zur Umsetzung des Masterplans auf Kreisebene Vierteljährliche Treffen der Kreisabteilungen und der AktivReginen unter Leitung vn Ulrike Blum Nächstes Treffen: vn 8

7 c) Handlungsfeld Turismus (Flie 37) Carla Kresel berichtet vn der Netzwerkarbeit im Handlungsfeld Turismus. AK Turismus der NFT GmbH mit der AktivRegin NF Nrd letztes Treffen am d) Handlungsfeld Fisch (Flie 38) Carla Kresel berichtet vn der Netzwerkarbeit im Handlungsfeld Fischwirtschaft. AK Fisch des Fischwirtschaftsgebiets Dagebüll z.zt. keine Treffen Einladung des AG Fischerei zur Sitzung Gemeinsame Vermarktung des Themas Krabbenfischerei in Schleswig-Hlstein am 27. Juni, 15 Uhr in Husum TOP 7: Verschiedenes, Termine (siehe Flie 39) Termin LAG-Vrstand gf. Vrstand: 23. Sept., 13 Uhr im Amt Mittleres NF, Bredstedt erw. Vrstand: 23. Sept., 15 Uhr im Amt Mittleres NF, Bredstedt Termin landesweiter Beirat 26. Juni, Grß Wittensee Bredstedt, vn 8

8 Anlage 1: TeilnehmerInnen 1. Kmmunale Vertreter (8): Vrsitz Bürgermeister der Stadt Niebüll Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Mittleres Nrdfriesland Bürgermeister der Gemeinde Brdelum Stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Leck Bürgermeister der Gemeinde Dagebüll Wilfried Bckhlt Dr. Bernd Meyer Peter Reinhld Petersen Ingrid Marcussen-Kressin Hans-Jürgen Ingwersen 2. Wirtschafts- und Szialpartner (10) Handlungsfeld Wirtschaft und Energie Handlungsfeld Aktives sziales Leben Handlungsfeld Turismus Weitere Teilnehmer hne Stimmrecht Marten Jensen (GEO mbh, Langenhrn) Asmus Thmsen (VR Bank eg. Niebüll) Friedemann Magaard (Chr. Jensen Klleg, Breklum) Marita Petersen (KreisLandFrauenVerband NF) Heinke Ehlers (Amsinck-Haus) Andrea Scheibe (Nrdfriesland Turismus GmbH) Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume, Husum Kreis Nrdfriesland Reginalmanagement AktivR. NF Nrd Prjektmanagement Bienergie verhindert Amtsvrsteher des Amtes Mittleres Nrdfriesland Bürgermeister der Stadt Bredstedt HGV Niebüll KreisLandFrauenVerband NF Bürgermeister Gemeinde Leck Kreisbauernverband Husum-Eiderstedt Nrbert Limberg Mmme Zuppelli Carla Kresel Simn Rietz Hans-Jakb Paulsen Uwe Hems Peter Blhm Magret Albrecht Rüdiger Skule Langehn Melf Melfsen 8 vn 8

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr Prtkll Anlass: 5. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, 21. Nvember 2013, 19:30 21:23 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: in Bergers Landgasthf in Enge-Sande Wilfried

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 24. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 20. Mai 2014 vn 13:30 Uhr bis 15:35 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll. 5.Treffen des erweiterten Vorstands der LAG AktivRegion NF Nord Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprtkll Anlass: 5.Treffen des erweiterten Vrstands der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, 11. Oktber 2016, 16:00 18:00 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: Öffentliches Treffen des LAG-Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 12. August 2014 vn 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

20. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

20. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 20. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Donnerstag, 20. Juni 2013, 15:00 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Daniela Bauer

Mehr

AG Bioenergie. 13. Treffen der AG Bioenergie 10. September 2013 (Amt Südtondern, Niebüll) Bioenergie-Region Nordfriesland Nord

AG Bioenergie. 13. Treffen der AG Bioenergie 10. September 2013 (Amt Südtondern, Niebüll) Bioenergie-Region Nordfriesland Nord AG Bioenergie Bioenergie-Region Nordfriesland Nord 13. Treffen der AG Bioenergie 10. September 2013 (Amt Südtondern, Niebüll) Simon Rietz Projektmanagement Bioenergie / Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 21. Treffen des erweiterten Vorstandes der LAG AktivRegion NF Nord Montag, den 23.09.2013 von 15:07 Uhr bis 16:40 Uhr im Amt

Mehr

Netzwerk Bildung, 13. Treffen

Netzwerk Bildung, 13. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 13. Treffen 30.10.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung von

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Versammlungsleitung: Protokoll: 14. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, den 14.12.2011 von 15:00 Uhr bis 17:35 Uhr im Rathaus

Mehr

9. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

9. Treffen der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 9. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Dienstag, 18.06.2013, 17:00 Uhr, Niebüll Olaf Prüß RegionNord Projektmanagement Bioenergie / Regionalmanagement Simon Rietz 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 15. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegin NF Nrd am Mittwch, den 1.7.2014 vn 18:30 bis 20:45 Uhr Ort: Ev. Familienbildungsstätte

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 8. Treffen des Netzwerkes Bildung der LAG AktivRegin NF Nrd am Mittwch, den 13.6.2012 vn 18:00 bis 20:10 Uhr in der Grundschule Risum Carla

Mehr

Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr

Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr Prtkll Anlass: 3. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dienstag, 25. Oktber 2011, 19:30 21:46 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: In Andresen's Gasthf in Bargum Wilfried Bckhlt

Mehr

8. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

8. Treffen der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 8. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Dienstag, 04.04.2013, 15:00 Uhr, Niebüll Olaf Prüß RegionNord Projektmanagement Bioenergie / Regionalmanagement Simon Rietz 1 www.aktivregion-nf-nord.de

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 17:30 19: Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus Ingwersen,

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 22. Treffen des Netzwerkes Bildung NF Nrd der LAG AktivRegin NF Nrd am Dnnerstag, den 17.3.2016 vn 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Dörps-Campus Klixbüll

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:40 21:15 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 24. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 20. Mai 2014, 13:30 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 3.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 12. Januar 2016 16:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Simon Rietz

Mehr

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8.Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Donnerstag, 8. Juni 2017, 10:00 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Dr. Simon Rietz

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 17. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 17. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 17. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Dienstag, 11. September 2012, 15:00 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Amt Mittleres

Mehr

Steuerungsgruppe Energie

Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord Steuerungsgruppe Energie Mittwoch, 20.1.2010, 17:30 Uhr, Bredstedt Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel, Daniela Bauer Projektmanagement

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 9. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Dienstag, den 7.9.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im

Mehr

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage)

1. Sitzung Begleitgremium Klimaschutz Umweltamt Wiesbaden. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (Anlage) Prtkll Nr. 140321-1Beratungsgremium Prjekt: Thema/Veranlassung: Besprechungsrt: IKK LH Wiesbaden Besprechungstag: 20.03.2014 Zeit: Teilnehmer: Mderatin: Tagesrdnung: Verteiler: Ersteller: Anlagen: 1. Sitzung

Mehr

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 6. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Donnerstag, 10.01.2012, 18:00 Uhr, Leck Olaf Prüß RegionNord Regionalmanagement Torsten Schmidt-Baum 1 www.aktivregion-nf-nord.de

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 7. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Montag, den 19.4.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im

Mehr

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 7. September 2010, 15 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 29. Juni 2010, 15 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dkumentatin der 8. Lkalen Bildungsknferenz Finkenwerder Mntag, den 18. Juni 2018, vn 14:30 bis 18:00 Uhr in der Geschichtswerkstatt Finkenwerder (Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhf Finkenwerder)

Mehr

7. Treffen der Steuerungsgruppe Energie

7. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Protokoll des 7.Treffens der Steuerungsgruppe Energie AktivRegion Nordfriesland Nord 7. Treffen der Steuerungsgruppe Energie Dienstag, 04.12.2012, 17:00 Uhr, Niebüll Olaf Prüß RegionNord Projektmanagement

Mehr

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12

Protokoll Quartiersforum Langenhorn Markt Nr. 12 Prtkll Quartiersfrum Langenhrn Markt Nr. 12 Datum: 05.02.2014 Beginn: 18:30 Uhr Ort: Bürgerhaus Langenhrn, Tangstedter Landstraße 141 Anzahl Teilnehmer: ca. 35 Präsentatin zum Quartiersfrum: siehe Webseite

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 2te Sitzung 12. Januar 2011 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Olaf Prüß, RegionNord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. AktivRegion

Mehr

Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum

Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum Gemeinde Niederlangen Gemeinde Oberlangen Gemeinde Sustrum Fragebgen zur Drfentwicklung Die Gemeinden Niederlangen, Oberlangen und Sustrum beabsichtigen, sich um die Aufnahme in das Drfentwicklungsprgramm

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede

Herzlich Willkommen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß. am 4. September 2012 in Eschede Herzlich Willkmmen zur 23. LAG-Sitzung der Leader-Regin Lachte-Lutter-Lüß am 4. September 2012 in Eschede LEADER-Regin Lachte - Lutter Lüß waldreich stadtnah leben www.lachte-lutter-luess.de Tagesrdnung

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten!

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Anlass: 9. Treffen des LAG-Vorstands der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Dienstag, 11. Juli 2017, 16:00 18:30 Uhr im Amt Mittleres Nordfriesland,

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 23. Treffen des erweiterten Vorstandes der LAG AktivRegion NF Nord Dienstag, den 25.März 2014 von 14:30 Uhr bis 17:05 Uhr im

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Bildung in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Mittwch, 09.04.2014 Ort: azv

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN RUNDSCHREIBEN KULANI im September und Oktber 2014 Nachdem im Juni/Juli mehrere Prjekte der letzten Förderperide abgeschlssen wurden, rücken die Vrbereitungen der neuen Prgrammperide immer mehr in den Mittelpunkt.

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Knzeptskizze Ziele des Experten-Netzwerkes Bündelung der Interessen der beteiligten Prjekte zur Beförderung der Nachhaltigkeit

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Michael im Lungau Bisphärenpark Lungau Ergebnisprtkll SPES Zukunftsakademie 27. Nvember 2012 Gewölbe Scharfetter Sehr geehrte St. Michaelerinnen und St. Michaeler, Der Lungau

Mehr

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln I n i t i a t i ve B I LDUNGSREGION Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln Prtkll 2. Arbeitskreistreffen am 25.11.2014, 13:30 Uhr Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Landshut Begrüßung: Bürgermeister

Mehr

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt)

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Protokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Montag, 4. Juli 2016,

Mehr

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016

AktivRegion Nordfriesland Nord. Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie. Montag, 21.März 2016 AktivRegion Nordfriesland Nord Ergebnisprotokoll 17.Treffen der Steuerungsgruppe Energie Montag, 21.März 2016 Fotos: Birresborn Dr.-Ing. Simon Rietz Regionalmanagement 1 www.bioenergieregion-nf-nord.de

Mehr

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben

Beispiele aus der AktivRegion Nordfriesland Nord: mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben AktivRegion Nordfriesland Nord Bundesweites LEADER-Treffen, Willingen (27.Oktober 2015) Beispiele aus : mit guter Kooperation die Energiewende vorantreiben Fotos: Birresborn Simon Rietz Regionalmanagement

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Wachstum und Innvatin in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Dnnerstag, 10.04.2014

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 4. Treffen der AG Bioenergie der AktivRegion Nordfriesland Nord Mittwoch, 5. August 2009, 17:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Leck Moderation und Protokoll: Daniela

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll 12. Treffen des erweiterten Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, den 8. Juni 2011 von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr im Amt Mittleres Nordfriesland,

Mehr

1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung

1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung Tagesordnung LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 12. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Mittwoch 8. Juni 2011, 15:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation und Protokoll: 1. Treffen der Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Wohnen der LAG Aktiv- Region NF Nord am Montag, den 14.1.2013 von 17:00 bis 18:55

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Treffen der PG Regionales Spendenprojekt im Bereich Jugend und Soziales

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Treffen der PG Regionales Spendenprojekt im Bereich Jugend und Soziales Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 1. Treffen der PG Regionales Spendenprojekt im Bereich Jugend und Soziales am Montag, den 17.5.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum KURZER TITEL DER PRÄSENTATION Ort Datum RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG FORSCHUNG, INNOVATION, MARKT UND TECHNIK 2. Sitzung ExpertInnen-Gremium Stuttgart 23.September 2014 FORSCHUNG UND NEUE ENTWICKLUNGEN

Mehr

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( ) Kreisentwicklungsknzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Wrkshp Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal (04.05.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Kreisausschusses

Mehr

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 30. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 26.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die 30. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 26.02.2015 im Sitzungsraum

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012

3. Offene STUKO. 22. Mai 2012 3. Offene STUKO 22. Mai 2012 Mdulstruktur und Semesteraufteilung Pflichtmdule Sechs Pflichtmdule im Ausmaß vn 72 ECTS Punkten die sich wie flgt zusammensetzen: 3 Pflichtmdule vn insgesamt 27 ECTS Pflichtmdul

Mehr

ÖPNV-Neuausschreibung Husum

ÖPNV-Neuausschreibung Husum 1. Sitzung der Lenkungsgruppe zur inhaltlichen Vrbereitung der Neuausschreibung des ÖPNV-Stadtverkehrs Husum am 24.5.2016 im Rathaus Husum, 17.00-19.30 Uhr Ergebnisprtkll Teilnehmer/innen: Birte Andersen,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll

Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Mit frischem Wind die # Zukunft gestalten! Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 13. treffen der AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Donnerstag, 13.September 2018, 15:40 18:35 Uhr In

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 17. Treffen 17.12.2014, Breklum Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung 2. Sachstand

Mehr

Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen

Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung Nord, 23. Treffen 6.6.2016, Niebülll Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und kurze

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 8. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Dienstag, den 29.06.2010 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation: Carla Kresel Protokoll: Heike Wells 1. Treffen der AG Elektromobilität der AktivRegion Nordfriesland Nord Dienstag, 7. August 2009, 10:00 12:00

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

03KB089A: BioPower2Gas

03KB089A: BioPower2Gas Das Vrhaben wird bearbeitet vn Gefördert durch 03KB089A: BiPwer2Gas Krdiniert vm Demnstratin und Vergleich vn ptimal leistungsregelbaren Bigastechnlgien Laufzeit: 01.09.2011 31.08.2016 Wissenschaftlich

Mehr

Jährlicher Zwischenbericht 2013

Jährlicher Zwischenbericht 2013 Jährlicher Zwischenbericht 2013 der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord über die Umsetzung der Integrierten Entwicklungsstrategie Stand: 17.2.2013 Der Vorsitzende Hier investiert Europa in die ländlichen

Mehr

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement

Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Der Verfügungsfonds für bürgerschaftliches Engagement Bewilligung von Fördermitteln Ziele und Verfahren Grundlage >> Integriertes Handlungskonzept für Hitdorf, >> Handlungsfeld 7.5 Soziale Infrastruktur,

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v.

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v. Satzung des Lingen Wirtschaft und Turismus e.v. Stand: Mitgliederversammlung Mai 2012 Präambel Der Verein ist ein Zusammenschluss des Wirtschaftsverbandes Lingen e.v., des Verkehrsvereins Lingen (Ems)

Mehr

Flüchtlinge werden Freunde

Flüchtlinge werden Freunde Flüchtlinge werden Freunde Ausschreibung Prjektunterstützung Jugendverbände durch den Kreisjugendring München-Land Infrmatin an die Jugendverbände und Jugendinitiativen im Kreisjugendring München-Land

Mehr

Antrag auf Unterstützung Privat

Antrag auf Unterstützung Privat Missin Hffnung Neubaugasse 10/14 1070 Wien T: 01 8790736-26 F: 01 8790736-20 ffice@missinhffnung.rg Antrag auf Unterstützung Privat - 2017 Familienname: Vrname:. Anzahl der Kinder (f.d. Kinderzulage bezgen

Mehr

Netzwerk Bildung, 12. Treffen

Netzwerk Bildung, 12. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 12. Treffen 12.8.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung des

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG Im Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kmmunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) Günter Riemer, Bürgermeister Stadt Kirchheim u.t. und Mitglied des Vrstands

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz Ergebnisprtkll zum 3. Treffen des Netzwerkes Kind und Familie im Zentrum 2012 Mderatin: Termin: Dnnerstag, 06.09.2012 14.00 17.00 Uhr Am Hppenhf 33, Knferenzraum Tagesrdnung 14.00 Uhr Begrüßung Birgit

Mehr

1. GV Simonsberg am Niederschrift

1. GV Simonsberg am Niederschrift Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Simnsberg am 13. Juni 2018 im Kirchspielskrug in Simnsberg. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Ende der Sitzung: 21.45 Uhr Anwesend:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynde Prtkll der Sitzung am 24.03.2017, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal Reinhld-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe Beschlussfähigkeit: gegeben (69/103) Anwesende: siehe

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz

Masterplan 100 % Klimaschutz Masterplan 100 % Klimaschutz Slarffensive 3.0-9. Prjektgruppensitzung ein Weg, um Bürgerinnen und Bürger zu infrmieren und zu mtivieren 06.11.2014 16:00-18:00 Uhr 1. Masterplan 100 % Klimaschutz Ziele

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

LEADER-Förderperiode Zusammenfassung zur Projektförderung in der Region Südl. Emsland

LEADER-Förderperiode Zusammenfassung zur Projektförderung in der Region Südl. Emsland LEADER-Förderperide 2014-2020 Zusammenfassung zur Prjektförderung in der Regin Südl. Emsland Das reginale Entwicklungsknzept (REK) legt das Verfahren für die Prjektauswahl und die Förderbedingungen zur

Mehr

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr Protokoll Anlass: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Hotel Deichgraf in Stedesand Wilfried

Mehr

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Verantw. Legende

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Verantw. Legende Prtkll der 16. Mitgliederversammlung vm 23.03.2012 Name Teilnahme / Vertretung Wlfgang Lettw Bernd Vllmer Guntmar Kipphardt Daniel Behmenburg entschuldigt Ort/Zeit Alter Bahnhf, Kettwig Saal 1 19:10 20:25

Mehr

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung Schach-Club Langlingen vn 1990 Prtkll Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, den 11.08.2017 Ort: aller-haus, Kirchstraße 1, 29364 Langlingen Teilnehmer: Michael-Nand Seitz (), Thmas Bergmann (TB), Rüdiger

Mehr