Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll: 3. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:30 21:46 Uhr"

Transkript

1 Prtkll Anlass: 3. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dienstag, 25. Oktber 2011, 19:30 21:46 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: In Andresen's Gasthf in Bargum Wilfried Bckhlt Trsten Schmidt-Baum Tagesrdnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesrdnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Kassenprüfung 3. Bericht des Vrsitzenden und der Geschäftsstelle - Rückblick auf die Arbeit der LAG 4. Änderungen der Satzung und der Integrierten Entwicklungsstrategie 5. Vrstellen vn Prjekten - Prjektträger der AktivRegin stellen ihre Prjekte vr - Vrstellung weiterer Prjekte der Reginalentwicklung in SH 6. Entlastung des Vrstandes 7. Neuwahl vn Vrstandsmitgliedern 8. Ausblick und Verschiedenes Anlagen: 1. Liste der TeilnehmerInnen 2. Präsentatin zur Veranstaltung TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Prtklls der letzten Mitgliederversammlung und der Tagesrdnung Als Vrsitzender der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin Nrdfriesland Nrd e.v. begrüßt Herr Bckhlt die Anwesenden und stellt fest, dass zwar nicht die Hälfte der 166 Vereinsmitglieder, jedch mindestens 10 der Mitglieder anwesend ist und die Veranstaltung damit nach einer Frist vn 15 Minuten beschlussfähig ist. Um 19:45 h eröffnet Herr Bckhlt die Mitgliederversammlung erneut und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er begrüßt die Presse swie die Reginalmanagerin Carla Kresel und den Prjektmanager Trsten Schmidt-Baum. Die Reginalmanagerin Daniela Bauer ist z.zt. in Elternzeit. Es werden keine Änderungswünsche zur Tagesrdnung eingebracht. Zum Prtkll der letzten Mitgliederversammlung werden keine Einwendungen erhben. TOP 2: Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Carsten Thiesen vm Amt Südtndern stellt den Kassenbericht der LAG vr. Die Ausgaben der Geschäftsstelle im Jahre 2010 belaufen sich auf ,97 für Sach- und Persnalksten. Abzüglich der Förderbeträge errechnet sich für das Jahr 2010 ein kmmunaler Anteil vn ,97, smit ,49 für jede der beteiligten Amtsverwaltungen. Die Kassenprüfer Peter Reinhld Petersen und Dirk Enewaldsen bestätigen den Kassenbericht. Die Überprüfung ergab keine Beanstandungen. 1

2 Der Kassenwart wird einstimmig entlastet. Seitens der Kassenprüfer wird angeregt, eine Inventarliste für die AktivRegin NF Nrd einzuführen. TOP 3: Bericht des Vrsitzenden und der Geschäftsstelle (siehe Flien 5-23) Herr Bckhlt berichtet über den aktuellen Sachstand des Vereines Der Verein hat z.zt. 168 Mitglieder. Seit dem Start der AktivRegin am wurden in 13 Vrstandssitzungen insgesamt 41 Maßnahmen beschlssen. Im Einzelnen sind dies 30 Prjekte aus dem Grundbudget der AktivRegin (davn 12 seit letzter MV und 4 Kperatinsprjekte) 2 Leuchtturmprjekte aus dem landesweiten Wettbewerb (davn 1 seit letzter MV) 6 Prjekte finanziert mit akquirierten Geldern (davn 1 seit letzter MV) 3 Wettbewerbe mit Preisgeldern (davn 1 seit letzter MV) Die Haushaltsmittel der AktivRegin umfassen das jährliche Grundbudget über (aufgrund der bereits über Vrstandsbeschlüsse gebundenen Haushaltsmittel ergibt sich bis 2013 ein freies Budget in Höhe vn vn dem für den Zeitraum für EU-Zukunftsthemen zur Verfügung stehenden Grundbudget in Höhe vn knnte aufgrund der schwer erfüllbaren Kriterien bislang keine Mittel in Prjekten gebunden werden. Fördergelder für das Fischwirtschaftsgebiet Dagebüll und dessen Management über jährlich ( ). Das frei Budget für diesen Zeitraum beträgt derzeit Darüber hinaus stehen für die Jahre 2010 u jeweils für das Management zur Verfügung. landesweite Fördergelder für Wettbewerb der Leuchtturmprjekte über ca. 6-7 Mi. jährlich, wvn bereits für das Wilhelminen-Hspiz und für das LaufFrum Nrd in Bredstedt gebunden werden knnte. weitere akquirierte Fördergelder in Höhe vn Die Summe ergibt sich aus flgenden Teilbeträgen: Wettbewerbe: bundesweiter Wettbewerb Bienergie-Reginen : landesweiter Wettbewerb Reginale Knzepte für den Einsatz vn Elektrfahrrädern : landesweiter Wettbewerb Energielympiade : für die 1. Stufe Diversifizierung in der Landwirtschaft: Barrierefreies Dppelferienhaus Schmörhlm: Bau einer Bewegungshalle für Pensinspferde/Außenanlagen: Barrierefreies Spiel- und Bauernhferlebnis Schmörhlm - Landwirtschaft zum Anfassen und Wellness auf dem Bauernhf: Fördergelder vm bundesweiten Mdellvrhaben Regin schafft Zukunft Umsetzungsknzept Elektrmbilität : Überarbeitung Erlebnisbausteine : Umgestaltung Sparkassen- und Mühlenteich Bredstedt : Die bisherige Gesamtfördersumme incl. der extern akquirierten Gelder beträgt bei einer ausgelösten Gesamtinvestitinssumme vn Vn dem für die bis Ende der 2 vn 11

3 AktivRegin-Laufzeit im Jahr 2013 zur Verfügung stehenden Budget in Höhe vn sind bereits über Vrstandsbeschlüsse gebunden, s dass sich die freien Mittel auf belaufen. Ein Grßteil der freien Mittel befindet sich im Grundbudget für EU- Zukunftsthemen sind ( ). Die Reginalmanagerin Carla Kresel gibt eine Übersicht über die knkreten Prjekte, die in den einzelnen Handlungsfeldern umgesetzt wurden. Die überwiegende Zahl der Prjekte befinden sich in den Handlungsfeldern Turismus und Aktives sziales Leben (siehe Flien 10-14). Drei Prjekte werden im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung unter TOP 5 vn den jeweiligen Prjektträgern vrgestellt. Gemäß dem Bttm-up-Ansatz der AktivRegin wurden zum Infrmatinsaustausch swie zur Identifizierung neuer Themen und Prjekte Netzwerke gebildet. Im Handlungsfeld Aktives sziales Leben traf sich im September 2011 der Arbeitskreis Sziales zum zweiten Mal. Im Rahmen dieses Treffens wurde weiterer Handlungsbedarf bei der Bereitstellung frühzeitiger Diagnstik-Angebte im Demenzbereich identifiziert. Auch wurde auf die weitere Ntwendigkeit der Bereitstellung der Babykiste für Hilfsbedürftige hingewiesen und ein Bedarf an niedrigschwelligen Angebten für junge Eltern, die snst nicht s erreicht werden können, festgestellt. Auf Initiative vn Herrn Magaard mit Frau Dahmani und Herrn Erichsen knnte das Netzwerk Bildung auf den Weg gebracht werden. Dieses im annähernd dreimnatigen Turnus stattfindende Ausstauschfrum bildet die Plattfrm zur Sammlung vn Ideen, Initiierung vn Prjekten und Umsetzung vn jährlichen Veranstaltungen im Bereich Bildung. Verschieden Prjekte wie TEO und Deutsch vr Ort knnten bereits in die Wege geleitet werden. Angedacht ist die jährliche Durchführung vn Veranstaltungen zum Themenkmplex "Bildung". Für die Auftaktveranstaltung im Mai 2011 knnte der Refrmpädagge Ott Herz als Referent gewnnen werden. Für Mai 2012 wird eine Veranstaltung mit dem Titel "Aktinsbündnis Bildung Wie denken wir Bildung in NF neu?" rganisiert. Darüber hinaus ist im Handlungsfeld Aktives sziales Leben" die Gründung einer AG "Whnprjekte/ Mehrgeneratinenwhnen" in Planung. Im Handlungsfeld Turismus wird zur Vermeidung vn Dppelstrukturen eng mit der Nrdfriesland Turismus GmbH (NFT) zusammengearbeitet. An dem vn der NFT einberufenen Arbeitskreis Turismus sind die Turist-Infrmatinen, die Stadt- und Gemeindemarketings, das Natinalparkamt swie das Amsinck-Haus beteiligt. Thematische Schwerpunkte des dritten Arbeitskreistreffen im Mai 2011 waren die Radwanderkarte NF Nrd und das Gastgeberverzeichnis. Innerhalb des Handlungsfeldes "Fisch" steht das geplante Prjekt "Umgestaltung des Deichtrplatzes an der Stöpe" für Veranstaltungen und einen festen Krabbenverkaufstand im Hafen vn Dagebüll im Fkus. Die knkreten Vrplanungen und deren Realisierung sll im Jahr 2012 erflgen. Darüber hinaus prüft das vn der AktivRegin beauftragte Bür ReginNrd gemeinsam mit den Zweckverband Schlüttsiel die Bedarfe für den Hafen Schlüttsiel. Abschließend weist Frau Kresel auf den Arbeitsstand des Arbeitskreises Fisch auf Landesebene hin. Dieser schafft im Rahmen des landesweiten Prjektes fischerleben ein Internetprtal, das nicht nur interessante Infrmatinen über die Nrd-, Ostsee und Binnenfischerei bietet, sndern auch mit einer Darstellung der Fischwirtschaftsgebiete und Ausflugsziele swie mit Fakten und Geschichten zu Fische(r)n aufwartet. Im Handlungsfeld Wirtschaft und Energie erhält das Reginalmanagement vn der Steuerungsgruppe Energie Infrmatinen über aktuelle Entwicklungen im Energiesektr und in der Wirtschaftsplitik swie Unterstützung bei der Erarbeitung und Steuerung strategischer Ansätze. Auf Initiative der Steuerungsgruppe knnte bereits das Piltmdell eines Versrgungsmnitrs entwickelt werden, der die Energieströme in die und aus der Regin swie die Leistung der Wind-, Slar- und Bienergie- Branche in der AktivRegin visualisiert. Auf Kreisebene arbeit die AktivRegin Nrdfriesland Nrd in der Prjektgruppe Energieeffizientes Whnen und in der Arbeitsgruppe Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Ziel dieser Arbeitsgruppen ist es, die Bevölkerung für Energiesparmaßnahmen zu sensibilisieren und die Öffentlichkeitsarbeit der Klimaschutz-Akteure zu krdinieren. Inflge unzureichender Netzkapazitäten werden in Nrdfriesland die Erneuerbare-Energien-Anlagen häufig vm Netz genmmen. Um die Energieverluste möglichst gering zu halten, wird in der Regin nach Lösungsmöglichkeiten zur Zwischenspeicherung vn Energie gesucht. Derzeit wird in Uhlebüll die Machbarkeit eines Windgasprjekts geprüft, das die Speicherung der Windenergie in Frm vn Wasserstff der Methan im Erdgasnetz ermöglichen sll. 3 vn 11

4 Im Arbeitsschwerpunkt Bienergie-Regin wurden in den gebildeten Infrmatins- und Austauschfren, der Arbeitsgruppe Bienergie und der Arbeitsgruppe Nachhaltige Bimassenutzung, die Inhalte der Ptentialstudien festgelegt und Prjekte zur Effizienzsteigerung der Bigasanlagen initiiert. Herr Schmidt-Baum stellt die Ptentialstudien und die Prjekte kurz vr. Abschließend wies Herr Schmidt- Baum nch auf ein besnderes Angebt der AktivRegin hin: Kmmunen und Bürgergesellschaften, die den Bau eines (mit Bienergie gespeisten) Wärmenetzes planen, können eine für die Initiatren kstenlsen Erstberatung durch das Ingenieurbür Gttburg erhalten. Frau Kresel und Herr Schmidt-Baum berichten aus der Öffentlichkeitsarbeit in der AktivRegin Nrdfriesland Nrd (siehe Flien 21-23). Neben der Aktualisierung der Hmepage und der laufenden Berichterstattungen in der Presse infrmiert das mittlerweile kreisweit erscheinende Magazin Neue Energien als vierteljährliche Beilage der Nrdfriesland Palette und min min Wchenschau über neueste reginale Prjekte und Entwicklungen zum Thema Erneuerbare Energien. Im September 2011 erschien die 5. Ausgabe zum Thema "Klimaschutz im Alltag". Weitere Öffentlichkeit über die Aktivitäten der AktivRegin erflgte u.a. in Kperatin mit dem sh:z-verlag im Rahmen der Prjektbörse Wir machen Zukunft, die im Juni 2011 in Kiel stattfand und den Abschluss einer vrausgehenden Berichterstattung über die in den AktivRegin verwirklichten Vrzeigeprjekte bildete. Wie der Besuch hchrangiger Plitiker und vn Fachpublikum aus dem eurpäischen Ausland und den USA zeigte, besteht ein grßes Interesse an der Arbeit bzw. den Arbeitsergebnissen der AktivRegin Nrdfriesland Nrd. Neben Exkursinen wurden auch Vrtragsveranstaltungen zum Thema Bienergie angebten, die im Wesentlichen vn Anlagenbetreibern und EinwhnerInnen der AktivRegin besucht wurden. TOP 4: Änderung der Satzung und der Integrierten Entwicklungsstrategie (Flie 24-26) Ein Prüfbericht des EU-Rechnungshfes frdert Ergänzungen in der Satzung und der Integrierten Entwicklungsstrategie, um eine krrekte und transparente Durchführung des Prjektauswahlverfahrens mit Sicherstellung des Qutums einer mind. 50%igen Beteiligung der WiS-Partner und ausreichender Dkumentatin sicherzustellen. In der Satzung war bisher nicht aufgenmmen, bwhl in den Vrstandssitzungen praktiziert, dass Vrstandmitglieder bei Prjekten, in denen sie invlviert sind, auch an den Beratungen zur Beschlussfassung nicht teilnehmen dürfen. Ferner sll bei nicht vrhandener Beschlussfähigkeit des Vrstands das Vtum der fehlenden Stimmberechtigten auch nachträglich in schriftlicher Frm eingehlt werden können. Auch bereits praktiziert, aber nch schriftlich in der der Satzung zu verankern sind die Entscheidungen zur Prjektförderung, die in einer ffenen Abstimmung (per Handzeichen) erflgen. Letztlich wird im Prüfbericht des EU-Rechnungshfes auch die Festlegung einer Mindestpunktzahl im Prjektauswahlverfahren gefrdert. Nachdem Frau Kresel den Mitgliedern das Bewertungssystem erläutet hat, wird eine Mindestpunktzahl vn 8 Punkten durch Herrn Limberg vm LLUR vrgeschlagen. Flgender geänderter Satzungstext steht zur Diskussin und Abstimmung: 10 (4): Ein Mitglied des Vrstandes ist nicht stimmberechtigt, wenn die Beschlussfassung ein Prjekt betrifft, in das das Mitglied invlviert ist. Ergänzung: Das Vrstandsmitglied wird an den Beratungen zur Beschlussfassung nicht beteiligt. 10 (5): Der Anteil der Wirtschafts- und Szialpartner an den an der Beschlussfassung Mitwirkenden muss mindestens 50 % betragen. Ergänzung: Bei Beschlussunfähigkeit wird die Abgabe der fehlenden Stimmberechtigten nachträglich schriftlich eingehlt. 10 (7): Der Vrstand sll im Knsens entscheiden. Sllte im Einzelfall eine einvernehmliche Entscheidung nicht möglich sein, s ist eine Mehrheit vn 70 % der abgegebenen gültigen Stimmen erfrderlich. Ergänzung: Die Abstimmung erflgt ffen per Handzeichen. Der Vrstand hat im Rahmen seines Treffens am bereits einstimmig den Änderungen in der Satzung und der Strategie zugestimmt und bittet im Zustimmung durch die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung stimmt den Änderungen der Satzung und der Integrierten Entwicklungsstrategie swie der Festlegung einer Mindestpunktzahl 8 im Prjektauswahlverfahren in separat geführten Abstimmungen jeweils einstimmig zu. 4 vn 11

5 TOP 5: Vrstellen vn Prjekten Prjektträger der AktivRegin stellen ihre Prjekte vr (siehe Flien27-29) PrjektträgerInnen stellen drei Prjekte vr, die in der AktivRegin umgesetzt wurden. Hannlre Schulze, Bürgermeisterin der Gemeinde Achtrup, berichtet über den Neubau eines Funktinsgebäudes auf dem Sprtplatz Achtrup, der erheblich zur Verbesserung des sprtlichen Angebtes für Familien und damit zur Attraktivitätssteigerung der Gemeinde beiträgt. Hans-Jürgen Ingwersen, Bürgermeister der Gemeinde Dagebüll, stellt die Ergebnisse der Studie Mbile Daseinsvrsrge vr, die die Machbarkeit eines Mbilen Marktreffs in Kmbinatin (szialer) Dienstleistungen für acht Gemeinden des Amtes Südtndern prüfte. Das Ergebnis der Studie weicht vn den Erwartungen ab. Die mbile Grundversrgung ist mit der mbilen Versrgung mit szialen Dienstleistungen schwer kmbinierbar. Nch ist die ärztliche und gesundheitliche Versrgung relativ unkritisch. Durch die Installatin eines "Kümmerers" könnte perspektivisch die ausgeprägte Nachbarschafts- und innerfamiliäre Hilfe swie das starke sziale Netzwerk durch DRK, SVD, Kirche, AWO, Landfrauen gestärkt werden. Das Prjekt " Plattdüütsch för de Lütten" wurde vn Ingwer Oldsen, Leiter des Plattdeutschen Zentrums in Leck, präsentiert. Mit Hilfe eines Qualifizierungskurses sll den beteiligten Erzieherinnen, Erziehern und Ehrenamtlern die Sicherheit gegeben werden, den vn der EU gewllten Schutz der Minderheiten- und Reginalsprachen zu stützen. Ihr Wissen sllen sie dann an Administratin, Elternschaft und bei interner Schulung weitergeben. Die qualifizierten Teilnehmer sllen nachhaltig die Stellung des Plattdeutschen innerhalb ihrer Institutin stärken auch wirken sie als Multiplikatren für weitere Prjekte und für einen selbstbewussten Umgang mit früher Mehrsprachigkeit. Vrstellung weiterer Prjekte der Reginalentwicklung in SH (siehe Flien 30-32) Carla Kresel berichtet vn dem Mdellprjekt "Prduktives Lernen", welches durch besndere Lernund Praxisangebte SchülerInnen, deren erflgreicher Schulabschluss und Übergang in Ausbildung und Beschäftigung gefährdet ist, fördert. Prjektträger ist das Amt Itzehe-Land. In der Gemeinde Hürup wurde durch starkes ehrenamtliches Engagement ein innvatives Whnprjekt für Demenzkranke geschaffen, welches eine Einbeziehung der Drfgemeinschaft und der Angehörigen in den Alltag,und eine weitgehend selbständige Lebensführung in vertrauter Umgebung im ländlichen Raum ermöglicht. Das vn der Abfallwirtschaft Dithmarschen initiierte Prjekt "Aladin außerschulischer Lernrt zur Kreislaufwirtschaft" vermittelt praxisnah und anschaulich Wissen rund um die Kreislaufwirtschaft und regt die Besucher zu einem umweltgerechten und verantwrtungsvllen Umgang mit den Wertstff "Abfall" an. TOP 6: Entlastung des Vrstandes Die Mitgliederversammlung stimmt der Entlastung des LAG-Vrstands mit zwei Enthaltungen zu. TOP 7: Neuwahl vn Vrstandsmitgliedern (siehe Flien 34) Durch Beendigung seiner Vrstandsarbeit beim HGV Niebüll scheidet Hlger Jessen auch aus dem Vrstand der AktivRegin aus und macht eine Neuwahl seines Nachflgers erfrderlich. Durch einstimmigen Beschluss des LAG-Vrstandes wurde dessen bisheriger Stellvertreter Peter Blhm (ebenfalls HGV Niebüll) als rdentliches Vrstandsmitglied gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Carsten Rlff Jhannsen (HGV Niebüll) zum stellvertretenden Mitglied gewählt. Laut Satzung ist eine Bestätigung durch die Mitgliederversammlung erfrderlich. Die Mitgliederversammlung bestätigt die neuen Mitglieder mit einer Enthaltung. TOP 7: Ausblick und Verschiedenes Herr Petersen schlägt ein turnusmäßigen (zeitlich versetzten) Wechsel der Kassenprüfer vr und bittet darum, aus dem Amt auszuscheiden. Als Nachflgerin wird Claudia Weinbrandt vrgeschlagen. Die Mitgliederversammlung bestätigt Claudia Weinbrandt mit einer Enthaltung in ihrem Amt. 5 vn 11

6 Herr Bckhlt bedankt sich bei allen Aktiven in den Arbeitsgruppen und bei den Anwesenden und ermutigt, Anträge zu stellen und sich dafür vm Reginalmanagement beraten zu lassen, Da keine weiteren Besprechungspunkte vrliegen, schließt Herr Bckhlt um 21:46 Uhr die Sitzung. Leck, Anlage 1: Liste der TeilnehmerInnen Mitglieder 1. KreisLandFrauenVerband Frau Margret Albrecht Reußenköge 2. Gde. Klanxbüll Herr Friedhelm Bahnsen Klanxbüll 3. Gde. Breklum Herr Heinrich Bahnsen Breklum 4. Landfrauenverein Leck u.u.e.v. (Vertretung) Frau Bärbel Balser Leck 5. HGV Niebüll Herr Peter Blhm Niebüll 6. Stadt Niebüll Herr Wilfried Bckhlt Niebüll 7. Kreishandwerkerschaft Nrdfriesland Herr Berthld Brdersen Niebüll Nrd 8. Herr Brder Brdersen Fahretft 9. Stadtmarketing Bredstedt Herr Jhann-Gerg Carstensen Bredstedt 10. Glfclub Hf Berg Herr Bernd Christiansen Stadum 11. Gde. Risum-Lindhlm Herr Hauke Christiansen Risum-Lindhlm 12. Grundschule Klixbüll Frau Edeltraud Dahmani Klixbüll 13. Gde. Rdenäs Herr Thmas Dse Rdenäs 14. Gde. Tinningstedt Herr Dirk Enewaldsen Tinningstedt 15. Frau Bettina Fritzsche Niebüll 16. Bildungszentrum Frau Mnika Hahn-Nanninga Leck 17. Gde. Westre Herr Peter Max Hansen Westre 18. Gde. Jldelund Herr Reiner Hansen Jldelund 19. Stadt Bredstedt Herr Uwe Hems Bredstedt 20. Gde. Dagebüll Herr Hans-Jürgen Ingwersen Dagebüll 21. GEO mbh Herr Marten Jensen Langenhrn 22. Gde. Gldebek Herr Peter Jessen Gldebek 23. Herr Carl-Ingwer Jhannsen Mlfsee/Schulensee 24. Danisc Deutschland GmbH Herr Berndt Kröger Niebüll 25. Gde. Leck Herr Rüdiger Skule Langbehn Leck 26. Gde. Reußenköge (Vertreter) Frau Sabine Lrenzen Reußenköge 27. Bauernverband Husum Eiderstedt Herr Melf Melfsen Bredstedt 28. Gde. Neukirchen (Vertretung) Herr Thmas Nissen Neukirchen 29. Hans-Mmmsen-Gesellschaft Herr Hans Werner Paulsen Fahretft 30. Gde. Struckum Herr Andreas Petersen Struckum 31. Gde. Brdelum Herr Peter R. Petersen Brdelum 32. NrdFrieslandTurismus GmbH Frau Andrea Scheibe Dagebüll 33. Gde. Gldelund Frau Waltraud Schnewitz Gldelund 34. Gde. Achtrup Frau Hannelre Schulze Achtrup 35. Orgelbauverein Langenhrn Herr Christian Sönksen Langenhrn 36. Gde. Uphusum Herr Helmut Stender Uphusum 37. VR Bank eg Niebüll Herr Asmus Thmsen Niebüll 38. Bauernverband Herr Ernst v. Schwichw Galmsbüll 39. Gde. Ockhlm Frau Claudia Weinbrandt Ockhlm 6 vn 11

7 40. Amtsdirektr Amt Südtndern Herr Ott Wilke Niebüll Persnen zusätzlich 41. Glfclub Berg Herr Hrst Hff 42. Herr Thmas Carstensen Bargum 43. Prjekt "Plattdüütsch för de Lütten" Ingwer Oldsen Presse 44. NDR - freie Mitarbeiterin Frau Karin Haug 45. shz Herr Stephan Bülck Beisitzer 46. LLUR Herr Nrbert Limberg 47. Amt Südtndern Herr Carsten Thiesen 48. AktivRegin Frau Carla Kresel 49. AktivRegin / Bienergie-Regin Herr Trsten Schmidt-Baum 50. AktivRegin Frau Petra Hansaul Anlage 2: Präsentatin zur Veranstaltung 7 vn 11

8 8 vn 11

9 9 vn 11

10 10 vn 11

11 11 vn 11

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr

Protokoll: 5. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Donnerstag, 21. November 2013, 19:30 21:23 Uhr Prtkll Anlass: 5. Mitgliederversammlung der Lkalen Aktinsgruppe AktivRegin NF Nrd Dnnerstag, 21. Nvember 2013, 19:30 21:23 Uhr Versammlungsleitung: Prtkll: in Bergers Landgasthf in Enge-Sande Wilfried

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: Öffentliches Treffen des LAG-Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 12. August 2014 vn 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Versammlungsleitung: Prtkll: 24. Treffen des erweiterten Vrstandes der LAG AktivRegin NF Nrd Dienstag, den 20. Mai 2014 vn 13:30 Uhr bis 15:35 Uhr im Amt Mittleres

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 1. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:40 21:15 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Reginalmanagement Ergebnisprtkll Anlass: Mderatin und Prtkll: 22. Treffen des Netzwerkes Bildung NF Nrd der LAG AktivRegin NF Nrd am Dnnerstag, den 17.3.2016 vn 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Dörps-Campus Klixbüll

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 9. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 7. September 2010, 15 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck Satzung des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen in Köln- Wrringen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen

Mehr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN RUNDSCHREIBEN KULANI im September und Oktber 2014 Nachdem im Juni/Juli mehrere Prjekte der letzten Förderperide abgeschlssen wurden, rücken die Vrbereitungen der neuen Prgrammperide immer mehr in den Mittelpunkt.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v.

Satzung des Lingen Wirtschaft und Tourismus e.v. Satzung des Lingen Wirtschaft und Turismus e.v. Stand: Mitgliederversammlung Mai 2012 Präambel Der Verein ist ein Zusammenschluss des Wirtschaftsverbandes Lingen e.v., des Verkehrsvereins Lingen (Ems)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands

8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 8. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Dienstag, 29. Juni 2010, 15 Uhr, Niebüll Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel Projektmanagement

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Glfclub Aggertal e.v., abgekürzt GC Agger. Er hat seinen Sitz in 53797 Lhmar und ist in das Vereinsregister eingetragen. Das Geschäftsjahr

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: 4. Treffen des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. Juni 2009, 17:30 19: Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Gasthaus Ingwersen,

Mehr

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung

Netzwerk Bildung, 2te Sitzung AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 2te Sitzung 12. Januar 2011 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Olaf Prüß, RegionNord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. AktivRegion

Mehr

Ergebnisprotokoll. Anlass:

Ergebnisprotokoll. Anlass: Regionalmanagement Regionalentwicklung Ergebnisprotokoll Anlass: Gründungsversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. am Mittwoch, 16.7.2008, 19:00-20:45 Uhr

Mehr

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt)

Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Protokoll Anlass: Versammlungsleitung: Protokoll: 2. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord in der neuen Förderphase (8. Mitgliederversammlung insgesamt) Montag, 4. Juli 2016,

Mehr

Satzung für den Tourismusverein Altes Land

Satzung für den Tourismusverein Altes Land Satzung für den Turismusverein Altes Land 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Turismusverein Altes Land und sll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt

Mehr

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung Landesverband Mecklenburg Vrpmmern Deutscher Verband der Gebrauchshundsprtvereine (DVG) e. V. Sprtverband für das Plizei- und Schutzhundwesen (Mitglied im VDH und der FCI) Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit:

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung

AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Strategieerstellung 2014-2020 Ergebnisprtkll zum Fachgespräch Bildung in der LAG AktivRegin Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: Mittwch, 09.04.2014 Ort: azv

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v.

Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. 24. September 2015/HV Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. Satzung der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.v. in der Fassung vm 7. Dezember 2005, geändert am 12. Nvember 2014.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung fbmt Geschäftsstelle Rischenweg 23 37124 Rsdrf An die Mitglieder des Fachverbandes Bimedizinische Technik e.v. 10.04.2018 Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: 16. Mai 2018 um 15.30 Uhr, Einlass

Mehr

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel Verein: 'Neue Technlgien und Lernen in Eurpa e.v.' Präambel Der Bedarf an Qualifikatin und Ausbildung, insbesndere an Weiterbildung, nimmt in Eurpa in erheblichem Maße zu. Die weltweiten Auswirkungen des

Mehr

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder

Dokumentation der 8. Lokalen Bildungskonferenz Finkenwerder Dkumentatin der 8. Lkalen Bildungsknferenz Finkenwerder Mntag, den 18. Juni 2018, vn 14:30 bis 18:00 Uhr in der Geschichtswerkstatt Finkenwerder (Fritz-Schumacher-Kapelle auf dem Alten Friedhf Finkenwerder)

Mehr

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh Geschäftsrdnung des Executive Cmmittee der EPRD Deutsche Endprthesenregister ggmbh 1 Inhalt (1) Diese Geschäftsrdnung gilt als Ergänzung des Gesellschaftsvertrags der EPRD Deutsche Endprthesenregister

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation: Carla Kresel Protokoll: Heike Wells 1. Treffen der AG Elektromobilität der AktivRegion Nordfriesland Nord Dienstag, 7. August 2009, 10:00 12:00

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v.

Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v. Satzung des Vereins Energiewende Landkreis Starnberg e.v. Präambel Umweltschutz durch Klimaschutz ist zu einer Existenzfrage für die Menschheit gewrden. Die vr allem durch die Verbrennung fssiler Energieträger

Mehr

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin

IHK Berlin, Großer Vortragssaal, Fasanenstraße 85, Berlin Branchenausschuss Turismus am Mittwch, 24. Januar 2018 Prtkll Uhrzeit: 15.30 18.00 Uhr Ausschusssitzung Ort: IHK Berlin, Grßer Vrtragssaal, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Anwesend: Ausschussmitglieder:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( )

Workshop Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal ( ) Kreisentwicklungsknzept Ludwigslust-Parchim (KEK) Wrkshp Kreisausschuss im Landratsamt, Dienststelle Ludwigslust, Kreistagssaal (04.05.2016) Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglieder des Kreisausschusses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

BürgerEnergieRheinMain eg. BERMeG. Dr. Thomas Otterbein (Vorstandsvorsitzender)

BürgerEnergieRheinMain eg. BERMeG. Dr. Thomas Otterbein (Vorstandsvorsitzender) BürgerEnergieRheinMain eg BERMeG Dr. Thmas Otterbein (Vrstandsvrsitzender) Zielsetzung Sie über die BERMeG infrmieren Ziele Knzept Fundament Sicherheit Persnen Was Sie davn haben Ihre Fragen beantwrten

Mehr

Herzlich Willkommen zur 4. Mitgliederversammlung Dienstag, in Enge-Sande. Tagesordnung

Herzlich Willkommen zur 4. Mitgliederversammlung Dienstag, in Enge-Sande. Tagesordnung Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Herzlich Willkommen zur 4. Mitgliederversammlung Dienstag, 13.11.2012 in Enge-Sande 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und

Mehr

Netzwerk Bildung, 13. Treffen

Netzwerk Bildung, 13. Treffen AktivRegion Nordfriesland Nord Netzwerk Bildung, 13. Treffen 30.10.2013 Carla Kresel, Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord 1 www.aktivregion-nf-nord.de TOP 1. Begrüßung und Vorstellung von

Mehr

INFORMATIONEN Copyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

INFORMATIONEN Copyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) INFO A.6 INFORMATIONEN Cpyright 10/2016 der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienfrschung e.v. (AMF) VEREINSORDNUNG DER AMF Vereinsrdnung der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienfrschung

Mehr

Da eine ambulante Hospizbetreuung nicht immer möglich ist, wird auch die Betreuung im stationären Hospiz immer notwendiger.

Da eine ambulante Hospizbetreuung nicht immer möglich ist, wird auch die Betreuung im stationären Hospiz immer notwendiger. Präambel Hspiz Hildegard Jnghaus Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v Mit einem Nachlass vn Frau Hildegard Jnghaus an den DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.v. wurde die finanzielle Grundlage für ein

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.)

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) 1 Name Der Verein führt den Namen Kieler Presse-Klub (e.v.). Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen. Der Sitz des Vereins ist Kiel. 2 Sitz 3

Mehr

1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung

1. Begrüßung und Protokoll der letzten Sitzung Tagesordnung LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 12. Treffen des erweiterten LAG-Vorstands Mittwoch 8. Juni 2011, 15:00 Uhr, Bredstedt Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Carla Kresel

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

SportGemeinschaft Heisingen 1887 e.v.

SportGemeinschaft Heisingen 1887 e.v. SprtGemeinschaftHeisingen mail: vrstand@sgheisingen.de 1887 e.v. internet: www.sgheisingen.de SATZUNG der SprtGemeinschaft Heisingen 1887 e.v. 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den

Mehr

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung

Schach-Club Langlingen von 1990 Protokoll Jahreshauptversammlung Schach-Club Langlingen vn 1990 Prtkll Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, den 11.08.2017 Ort: aller-haus, Kirchstraße 1, 29364 Langlingen Teilnehmer: Michael-Nand Seitz (), Thmas Bergmann (TB), Rüdiger

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode

EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynode EVANGELISCHE KIRCHE KARLSRUHE Stadtsynde Prtkll der Sitzung am 24.03.2017, 18 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal Reinhld-Frank-Straße 48a, 76133 Karlsruhe Beschlussfähigkeit: gegeben (69/103) Anwesende: siehe

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 21.03.2016 Niederschrift 17. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Mittwch, 16.03.2016 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

infas enermetric Consulting GmbH

infas enermetric Consulting GmbH ERGEBNISPROTOKOLL Auftaktveranstaltung im TaP am 27.05.2015 vn 19:00-21:00 Uhr Prtkll: Carlin Dietrich, Annika Nagai Verteiler: interne Arbeitsgruppe (Mitglieder s. Kntaktliste) Kntaktdaten Ansprechpartner

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

2. Treffen des Vorstands

2. Treffen des Vorstands LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. 2. Treffen des Vorstands 26. Januar 2009, 14:00 Uhr, Bredstedt Olaf Prüß Regionalmanagement AktivRegion Nordfriesland Nord Daniela Bauer Carla Kresel 1 Tagesordnung

Mehr

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr

Protokoll: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord. Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr Protokoll Anlass: 6. Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe AktivRegion NF Nord Mittwoch, 10. September 2014, 19:30 21:50 Uhr Versammlungsleitung: Protokoll: im Hotel Deichgraf in Stedesand Wilfried

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung

LEADER-Kooperationsprojekt von LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Forschung LEADER-Kperatinsprjekt vn LAGs in Franken Deutsche Fastnachtakademie in Franken Schulung Beratung Frschung 1) Hintergrund: Fastnacht ist gelebter Brauch, der in vielen Orten eine hhe Bedeutung hat, der

Mehr

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember 2014 1 Name, Sitz Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Junghofstraße 22, 60311 Frankfurt.

Mehr

Herzlich Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung Donnerstag, in Enge-Sande

Herzlich Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung Donnerstag, in Enge-Sande Lokale Aktionsgruppe AktivRegion Nordfriesland Nord e.v. Herzlich Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung Donnerstag, 30.9.2010 in Enge-Sande Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit,

Mehr

FV Blau-Weiß Hartmannsdorf e.v. Satzung

FV Blau-Weiß Hartmannsdorf e.v. Satzung FV Blau-Weiß Hartmannsdrf e.v. Satzung vm 31.März 2017 1 Name, Rechtsfrm und Sitz Der Verein führt den Namen FV Blau-Weiß Hartmannsdrf e.v. Er ist derzeit beim Amtsgericht Chemnitz unter der Nummer 71271

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln

Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln I n i t i a t i ve B I LDUNGSREGION Säule 5 Bürgergesellschaft stärken und entwickeln Prtkll 2. Arbeitskreistreffen am 25.11.2014, 13:30 Uhr Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Landshut Begrüßung: Bürgermeister

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Auf dem Delm (2) Der Verein wurde gegründet am 27. Januar 1953. (3) Der Bereich erstreckt sich über die Samtgemeinde

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen Beziehungen in der Gemeinde Schönaich und in der Stadt Mirabella Imbaccari e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der partnerschaftlichen Beziehungen in der Gemeinde Schönaich und in der Stadt Mirabella Imbaccari e.v. 1 - Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung der partnerschaftlichen Beziehungen in der Gemeinde Schönaich und in Mirabella Imbaccari e.v." (PAFÖ). Er hat seinen Sitz

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG

KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG KOMMUNALE RADVERKEHRSFÖRDERUNG Im Netzwerk der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kmmunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) Günter Riemer, Bürgermeister Stadt Kirchheim u.t. und Mitglied des Vrstands

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Dörps-Campus. Dirk Christiansen, 1. Vors. BKS Ausschuß Gemeinde Klixbüll. Rolf Friedrichsen, 2. stellv. Bgm Gemeinde Klixbüll /1.Vors.

Dörps-Campus. Dirk Christiansen, 1. Vors. BKS Ausschuß Gemeinde Klixbüll. Rolf Friedrichsen, 2. stellv. Bgm Gemeinde Klixbüll /1.Vors. PROJEKTBESCHREIBUNG Prjekttitel: Klixbüll Haus des Lebens und des Lernens Antragssteller: Gemeinde Klixbüll über das Amt Südtndern, Marktstr. 12, 25899 Niebüll Ansprechpartner: Werner Schweizer, Bgm Gemeinde

Mehr

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V 1 Name Der Verein führt den Namen Hospizverein Bamberg e.v. und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sein Sitz ist in Bamberg. 2 Zweck des Vereins 1) Zweck

Mehr

LANDESELTERNBEIRAT DER GRUNDSCHULEN UND FÖRDERZENTREN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

LANDESELTERNBEIRAT DER GRUNDSCHULEN UND FÖRDERZENTREN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Prtkll der LEB Sitzung am 13. Juni 2015 in Eckernförde Prtkll A. Tschirner 1. Begrüßung und Frmalien, Vrstellung, Genehmigung der Tagesrdnung - Das Prtkll vn letzter LEB-Sitzung wird genehmigt - Die Tagesrdnung

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN HANDLUNGSFELD BETEILIGUNG 5. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 05. März 2015 1 UM WAS GEHT ES? Ziele und Nutzen vn

Mehr

Satzung des Vereins. AktivPlus e.v. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. AktivPlus e.v. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung des Vereins AktivPlus e.v. (1) Der Verein trägt den Namen AktivPlus. (2) Er hat den Sitz in Frankfurt am Main. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (3) Er sll in das

Mehr

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz Satzung der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz Er soll im Vereinsregister

Mehr

ÖPNV-Neuausschreibung Husum

ÖPNV-Neuausschreibung Husum 1. Sitzung der Lenkungsgruppe zur inhaltlichen Vrbereitung der Neuausschreibung des ÖPNV-Stadtverkehrs Husum am 24.5.2016 im Rathaus Husum, 17.00-19.30 Uhr Ergebnisprtkll Teilnehmer/innen: Birte Andersen,

Mehr