Satzung für den Tourismusverein Altes Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satzung für den Tourismusverein Altes Land"

Transkript

1 Satzung für den Turismusverein Altes Land 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Turismusverein Altes Land und sll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v.. 2. Im Lg des Turismusvereins Altes Land e.v. können die Namen der beteiligten Kmmunen erwähnt bzw. aufgeführt werden. 3. Der Verein hat seinen Sitz in Jrk. 4. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2 Zweck des Vereins 1. Der Verein Turismusverein Altes Land verflgt in erster Linie gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenrdnung. Er ist selbstls tätig und verflgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Vrrangiger Zweck des Vereins ist die nachhaltige Förderung des Turismus im Alten Land und Hrneburg. Zur Erfüllung dieses Zwecks nimmt der Verein flgende Aufgaben wahr: Bildung eines reginalen turistischen Netzwerkes für die Regin Altes Land und Hrneburg Überreginale Interessenvertretung und Kperatin mit den bereits in Bund, Land und Landkreis bestehenden turistischen Organisatinen und den hiesigen Wirtschafts- und Szialpartnern Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes für die Regin Altes Land und Hrneburg Ab Unterhaltung und Betrieb einer Turistik-Zentrale in Jrk und zukünftig mit Außenstellen in den Samtgemeinden Lühe und Hrneburg. Erhalt und Ausbau der turistischen Infrastruktur Zielgruppen- und Angebtsausweitung unter besnderer Beachtung der Schaffung naturverträglicher und reginaltypischer Angebte mit Alleinstellungsmerkmalen Entwicklung und Pflege der Kulturlandschaft als Turismus- und Erhlungsregin unter Bewahrung und Förderung der naturräumlichen Besnderheiten im Sinne einer nachhaltigen Reginalentwicklung

2 Unterstützung und Förderung der Heimatverbundenheit in den Gemeinden der Regin, der Traditins- und Brauchtumspflege, der Denkmalpflege swie beim Erhalt der plattdeutschen Sprache Öffentlichkeitsarbeit, Imagepflege, Marketing und Organisatin der turistischen Internet-Präsenz für die Regin Erarbeitung und regelmäßige Frtschreibung eines Turismusknzeptes für die Regin Infrmatin und Beratung der Vereinsmitglieder auch unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung Organisatin und Durchführung vn öffentlichen Veranstaltungen Fördermittelmanagement, Gewinnung vn Fördermitteln für turistische Prjekte in der Regin in Zusammenarbeit mit den Kmmunen Förderung des Ehrenamtes in turistischen Aufgabenbereichen 3. Die Mitgliederversammlung kann die Befugnis, weitere Aufgabenfelder im Sinne vn 2 Nr. 2 festzulegen, auf den Vrstand übertragen. 4. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine snstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Persn durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, der durch unverhältnismäßig hhe Vergütung begünstigt werden. 5. Alle Inhaber vn Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig. 3 Mitgliedschaft 1. Jede natürliche Persn ab Vllendung des 18. Lebensjahres und jede juristische Persn swie snstige Vereinigungen können Mitglieder des Vereins werden. Juristische Persnen üben ihre Rechte als Mitglieder durch die vn ihnen rdnungsgemäß berufenen Vertreter/innen aus. Sfern hierfür gesetzliche Regelungen bestehen, sind diese maßgebend. 2. Die Gemeinde Jrk swie die Samtgemeinden Hrneburg und Lühe, swie ggf. die Freie und Hansestadt Hamburg für den Hamburger Bereich des Alten Landes, sind besndere Mitglieder hinsichtlich der Beitragszahlung und des Stimmrechts. Innerhalb einer Samtgemeinde ist vn der Samtgemeinde und ihren Mitgliedsgemeinden zu entscheiden, wer die besnderen Mitgliedsrechte und Pflichten wahrnimmt. 3. Der Beitritt muss beim Vrstand schriftlich beantragt werden. Über ihn entscheidet der Vrstand. Gegen die Ablehnung des Aufnahmegesuchs, die mit Gründen zu versehen ist, ist innerhalb eines Mnats nach Zugang des ablehnenden Bescheides der schriftliche Einspruch an die Mitgliederversammlung zulässig, die mit einfacher Mehrheit auf der nächsten rdentlichen Mitgliederversammlung endgültig über den Antrag entscheidet. 4. Der Verein kann fördernde Mitglieder aufnehmen, die Zweck und Aufgaben des Vereins unterstützen wllen. 5. Jedes Mitglied erhält eine schriftliche Mitgliedschaftsbestätigung.

3 4 Beendigung der Mitgliedschaft 1. Die Mitgliedschaft endet: 1.1 durch freiwilligen Austritt, 1.2 durch Streichung vn der Mitgliederliste, 1.3 durch Ausschluss aus dem Verein, 1.4 bei natürlichen Persnen mit dem Tde des Mitglieds, 1.5 bei juristischen Persnen durch Auflösung der Verlust der Rechtspersönlichkeit. 2. Der Austritt ist schriftlich gegenüber dem Vrstand zu erklären. Er ist bei den besnderen Mitgliedern gemäß 3 Nr. 2 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist vn zwölf Mnaten zum Schluss des flgenden Kalenderjahres zulässig, ansnsten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist vn drei Mnaten zum Ende des laufenden Kalenderjahres zulässig. Der Austritt befreit nicht vn der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr bzw. für die besnderen Mitglieder gemäß 3 Nr. 2 für das flgende Kalenderjahr. 3. Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vrstandes vn der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn es seiner Beitragspflicht gemäß 5 nicht nachkmmt und seinen Mitgliedsbeitrag länger als ein Jahr schuldig bleibt. 4. Mitglieder, die dem Vereinszweck schaden, können vm Vrstand durch Beschluss aus dem Verein ausgeschlssen werden. Vr der Beschlussfassung ist dem Mitglied unter Setzung einer angemessenen Frist Gelegenheit zu geben, sich persönlich der schriftlich vr dem Vrstand zu rechtfertigen. Der Beschluss über den Ausschluss eines Mitgliedes ist diesem begründet mittels eingeschriebenen Briefes bekannt zu machen. Gegen den Ausschlussbeschluss ist innerhalb vn zwei Wchen Einspruch bei der Mitgliederversammlung zulässig. Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung. Die Mitgliederversammlung entscheidet dann endgültig über den Ausschlussbeschluss. Das betrffene Mitglied hat dabei kein Stimmrecht. Macht das Mitglied vn dem Recht des Einspruchs keinen Gebrauch der versäumt es die Einspruchsfrist, unterwirft es sich damit dem Ausschlussbeschluss mit der Flge, dass die Mitgliedschaft als beendet gilt. 5 Finanzielle Mittel, Mitgliedsbeiträge und Stimmrechte 1. Die zur Erreichung des Vereinszwecks benötigten Mittel sllen durch Beiträge der Mitglieder, öffentliche Mittel, insbesndere durch Ausnutzung der Förderprgramme der Metrplregin Hamburg, des Landes Niedersachsen, der Bundesrepublik Deutschland und der Eurpäischen Unin swie durch Inanspruchnahme öffentlicher der privater Stiftungen und Spenden aufgebracht werden. 2. Vn den Mitgliedern werden Mitgliederbeiträge swie ggf. Umlagen und Aufnahmebeiträge nach besnderem Beschluss der Mitgliederversammlung erhben. Der vlle Mitgliedsbeitrag ist als Jahresbeitrag, unabhängig vm Zeitpunkt des Eintritts im Geschäftsjahr innerhalb vn zwei Mnaten nach Bekanntgabe der Vrstandsentscheidung über die Vereinsaufnahme, und in den Flgejahren jeweils in den ersten drei Mnaten des Geschäftsjahres fällig. Umlagen und Aufnahmebeiträge sind innerhalb vn einem Mnat nach Auffrderung fällig. 3. Der Mitgliedsbeitrag wird als Jahresbetrag auf der Grundlage der Beitragsrdnung erhben. Die Höhe der Mitgliederbeiträge wird vn der Mitgliederversammlung auf Vrschlag des Vrstandes für das jeweilige Geschäftsjahr in einer Beitragsrdnung festgesetzt. Umlagen werden vn der Mitgliederversammlung beschlssen. Zusätzlich können nach Beschluss der Mitgliederversammlung auch Aufnahmebeiträge in die Beitragsrdnung aufgenmmen werden.

4 4. Die Mitgliedsbeiträge, Umlagen und Aufnahmebeiträge können für die unterschiedlichen Persnengruppen, natürliche Persnen, juristische Persnen swie snstige Vereinigungen unterschiedlich hch festgesetzt werden. 5. Die besnderen Mitglieder gemäß 3, Nr. 2 zahlen einen besnderen Beitrag. Grundlage der jährlichen Mitgliederbeiträge für die besnderen Mitglieder sll der sich aus dem vn der Mitgliederversammlung beschlssenen Haushaltsplan ergebende Differenzbetrag zwischen den Vereinsaufwendungen und Vereinserträgen unter Berücksichtigung einer angemessenen Rücklagenbildung zur Liquiditätssicherung und ntwendigen Gewährleistung der Aufgabenerfüllung sein. Die Höhe des jeweiligen Beitrages ist im Einzelfall durch Vrstandsbeschluss festzulegen. Umlage- und Mitgliedsbeitragserhöhungen stehen dabei unter dem Vrbehalt der Zustimmung der jeweiligen Samtgemeinde- und Gemeinderatsgremien. 6. Die Mitglieder sind aufgerufen, die Vereinsziele über die Mitgliedsbeiträge hinaus auch durch eine aktive Mitarbeit im Verein, insbesndere durch Beratungsleistungen swie Arbeits- und Hilfeleistungen, zu unterstützen. 7. Sämtliche Beratungsgegenstände in der Mitgliederversammlung sind grundsätzlich vm Vrstand mit einer Beschlussempfehlung, die der Mitgliederversammlung vrzustellen ist, vrzubereiten. Für das Stimmrecht der Mitglieder in der Mitgliederversammlung gilt, dass ein Mitglied grundsätzlich je angefangene Beitragszahlung eine Stimme hat. Sllte eine Abstimmung in der Mitgliederversammlung ergeben, dass das Stimmverhalten der besnderen Mitglieder der Mehrheit der weiteren Mitglieder widerspricht, wird der Beratungsgegenstand zu einer erneuten Beschlussempfehlung in den Vrstand verwiesen. Die darauf hin flgende erneute Beschlussfassung der Mitgliederversammlung ist dann verbindlich. Ausgenmmen vn 3 Nr. 2 kann das Stimmrecht nicht auf andere Mitglieder übertragen werden. 8. Die Rechte der besnderen Mitglieder gemäß 3 Nr. 2 werden durch stimmberechtigte Vertreter ausgeübt. 6 Organe des Vereins Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vrstand. 7 Mitgliederversammlung 1. Die Mitgliederversammlung wird vm Vrstand vrbereitet. Sie ist insbesndere für flgende Angelegenheiten zuständig: 1.1 Genehmigung des vm Vrstand aufgestellten Haushaltsplanes für das nächste Geschäftsjahr einschließlich Stellenplanung und mittelfristiger Finanzplanung für die drei dem Haushaltsjahr flgenden Haushaltsjahre; Entgegennahme des Jahresberichts des Vrstandes einschließlich der Rechnungslegung, Entlastung des Vrstandes und der Geschäftsführerin/des Geschäftsführers, 1.2 Festsetzung der Höhe des Jahresbeitrages, eines evtl. Aufnahmebeitrages und evtl. Umlagen, 1.3 die nach dieser Satzung durchzuführenden Besetzungen vn Vereinsrganen und Wahlen einschließlich der Benennung der persönlichen Vertreterinnen / Vertreter der Vrstandsmitglieder, 1.4 Beschlussfassung über die Geschäftsrdnungen für die Gremien des Vereins,

5 1.5 Festlegung der kurz-, mittel- und langfristigen Handlungsprgramme, 1.6 Satzungsänderungen und Änderungen des Vereinszweck, 1.7 Auflösung des Vereins nach 13, 1.8 die sich aus dieser Satzung ergebenden weiteren Aufgaben. 2. Bis zum 30. Juni eines jeden Jahres ist eine rdentliche Mitgliederversammlung durch die Vrsitzende / den Vrsitzenden einzuberufen, und zwar unter Einhaltung einer Frist vn zwei Wchen schriftlich mit Mitteilung der Tagesrdnung. In besnders begründeten Eilfällen kann die Ladungsfrist auf drei Tage verkürzt werden. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung des Einladungsschreibens flgenden Tag. Das Einladungsschreiben gilt dem Mitglied als zugegangen, wenn es an die letzte vm Mitglied dem Vrstand schriftlich bekannt gegebene Adresse gerichtet ist. Die Tagesrdnung setzt der Vrstand fest. 3. Die Mitgliederversammlung wird vn der Vrsitzenden / vm Vrsitzenden, bei dessen Verhinderung vn einer Stellvertreterin / einem Stellvertreter der einem anderen Vrstandsmitglied geleitet. 4. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig hne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder. Sie fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit, sweit durch Gesetz der diese Satzung nichts anderes bestimmt ist. In der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied die Stimmenanteile entsprechend 5 Nr. 7. Die Art der Abstimmung bestimmt die Versammlungsleitung. Die Abstimmung muss schriftlich durchgeführt werden, wenn ein Mitglied dies beantragt. Zur Änderung der Satzung, mit Ausnahme der Entscheidung über den Sitz des Vereins, swie zur Änderung des Vereinszwecks, ist eine Mehrheit vn drei Vierteln der anwesenden Stimmanteile erfrderlich. Die Entscheidung über den Sitz des Vereins ist mit einfacher Stimmenmehrheit möglich, sweit gesetzliche Regelungen dem nicht entgegenstehen. Wahlen werden grundsätzlich schriftlich vrgenmmen. Sie können auch durch Zuruf der Stimmzeichen durchgeführt werden, wenn kein Widerspruch erflgt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Leere Stimmzettel sind ungültig. Wird eine Mehrheit im ersten Wahlgang nicht erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den höchsten Stimmzahlen statt. 5. Die / Der Vrsitzende kann jederzeit eine außerrdentliche Mitgliederversammlung einberufen. Die Versammlung muss einberufen werden, wenn mindestens 10 % der Mitglieder dies beantragen. Für die Einberufung gilt Nr. 3 entsprechend. 6. Über den Ablauf und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung wird ein Prtkll geführt, das vn der Versammlungsleiterin / vm Versammlungsleiter und der Prtkllführerin / dem Prtkllführer zu unterzeichnen ist. 8 Der Vrstand 1. Der Vrstand besteht aus neun stimmberechtigten Persnen, wvn fünf Persnen vn den besnderen Mitgliedern gemäß 3 Nr. 2 zu stellen sind. Bei den weiteren vier Vrstandsmitgliedern wird eine Verteilung auf alle turistischen Bereiche und Reginen angestrebt. Die Mitgliederversammlung beruft auf Empfehlung des Vrstandes weitere Mitglieder mit beratender Funktin in den Vrstand. Für jedes stimmberechtigte Vrstandsmitglied ist ein/e persönliche/r Vertreter/in zu benennen. Der Vrstand setzt sich zusammen aus der / dem Vrsitzenden, zwei stellvertretenden Vrsitzenden swie sechs Beisitzerinnen / Beisitzern. Die Geschäftsführerin / der Geschäftsführer nimmt an den Vrstandssitzungen teil. Sie / er hat kein Stimmrecht. 2. Die/der Vrsitzende und die stellvertretenden Vrsitzenden - nicht aber deren persönliche Vertreter/innen im Vrstand, bilden den geschäftsführenden Vrstand gemäß 26 BGB. Der

6 Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch die Vrsitzende/den Vrsitzenden der vn einer/einem stellvertretenden Vrsitzenden allein vertreten. Im Innenverhältnis sind die Stellvertreter/innen nur im Verhinderungsfall vertretungsberechtigt. 3. Die/der Vrsitzende wird vn der Mitgliederversammlung auf zwei Jahre gewählt. Sie/er bleibt im Amt bis zur Neuwahl und dem Amtsantritt der Nachflgerin/des Nachflgers. Wiederwahl ist zulässig. 4. Die übrigen Vrstandsmitglieder werden vn der Mitgliederversammlung ebenfalls auf zwei Jahre gewählt. Bei der erstmaligen Wahl des Vrstandes nach der Vereinsgründung werden eine / ein stellvertretende/r Vrsitzende/r und drei Beisitzer/innen auf drei Jahre gewählt. Sämtliche Vrstandsmitglieder bleiben nach Ablauf ihrer Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt. Wiederwahl ist zulässig. 5. Scheidet die/der Vrsitzende während ihrer / seiner Amtszeit aus, s hat die Mitgliederversammlung alsbald eine Nachflgerin / einen Nachflger für die restliche Amtszeit zu wählen. Scheidet ein anderes Mitglied des Vrstandes während der Amtszeit aus, sll der Vrstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung ein Ersatzmitglied berufen. 6. Die Sitzungen des Vrstandes werden vn der/vm Vrsitzenden der einer / einem Stellvertreter/in einberufen und vn ihr/ihm geleitet. Sie/Er beruft unter Einhaltung einer Ladungsfrist vn einer Wche unter Bekanntgabe vn Zeit, Ort und Tagesrdnung ein. Auf schriftlichen und begründeten Antrag vn zwei Mitgliedern ist der Vrstand zu einer außerrdentlichen Sitzung durch die Vereinsvrsitzende/den Vereinsvrsitzenden einzuberufen. Die Ladungsfrist für Vrstandssitzungen kann in Eilfällen auf drei Tage gekürzt werden; in der Einladung ist auf die Verkürzung der Ladungsfrist hinzuweisen. Das Sitzungsprtkll ist vn der Sitzungsleiterin/dem Sitzungsleiter und vn der Prtkllführerin/dem Prtkllführer zu unterzeichnen. Der Vrstand ist beschlussfähig, wenn mindestens die Mehrheit der Vrstandsmitglieder anwesend ist. Er fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Vtum der/des Vrsitzenden. Beschlüsse können auf schriftlichem Wege eingehlt werden, wenn alle Mitglieder an der Abstimmung mitwirken. 7. Der/dem Vrsitzenden bliegt unter Beteiligung der anderen Vrstandsmitglieder die Leitung des Vereins unter Beachtung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. 8. Der Vrstand ist für die Angelegenheiten des Vereins zuständig, sweit sie nicht durch die Satzung einem anderen Vereinsrgan zugewiesen sind. Er hat vr allem flgende Aufgaben: 8.1 Vrbereitung der Mitgliederversammlungen und Aufstellungen der Tagesrdnungen, 8.2 Einberufung der Mitgliederversammlung, 8.3 Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung, insbesndere auch die Ausführung des vn der Mitgliederversammlung beschlssenen Haushaltsplanes mit Abwicklung der finanziellen Angelegenheiten, wbei Beschlüsse, die finanzielle Aufwendungen erfrderlich machen, nur erflgen dürfen, wenn ausreichend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, 8.4 Aufstellung des Haushaltsplanes für jedes Geschäftsjahr, Buchführung und Erstellung eines Jahresberichtes, 8.5 Abschluss und Kündigung vn Verträgen, insbesndere auch vn Arbeits-, Kauf- und Pachtverträgen, 8.6. Beschlussfassung über Aufnahme, Streichung und Ausschluss vn Mitgliedern Hat die Mitgliederversammlung den Haushaltsplan zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres nch nicht verabschiedet, s ist der Vrstand ermächtigt, die aus den laufenden Geschäften unabweisbaren Ausgaben auch schn vr Feststellung des Haushaltsplanes zu tätigen.

7 9 Arbeitsausschüsse Der Vrstand kann für bestimmte Aufgaben der Bereiche Arbeitsausschüsse einsetzen. Diese haben, wenn nichts anderes bestimmt wird, das Recht, sich durch weitere fachkundige Persnen zu ergänzen, die dem Verein nicht als Mitglied angehören müssen. Die Tätigkeit vn Arbeitsausschüssen endet mit der Erfüllung ihrer Aufgabe. 10 Kassenprüferinnen und Kassenprüfer Die Mitgliederversammlung wählt zwei Kassenprüfer/innen für die Dauer vn jeweils zwei Jahren. Bei der erstmaligen Wahl nach der Vereinsgründung sll eine/r der Kassenprüferinnen/Kassenprüfer nur für ein Jahr gewählt werden. Eine Wiederwahl darf nicht unmittelbar im Anschluss an eine Amtszeit erflgen. 11 Geschäftsführung 1. Für den Turismusverein Altes Land wird in der Gemeinde Jrk eine Geschäftsstelle eingerichtet. 2. Die laufenden Geschäfte werden durch die Geschäftsführung erledigt. Zu den laufenden Geschäften gehören alle Aufgaben, sweit sie nicht in die ausschließliche Zuständigkeit der Organe fallen der vn diesen an sich gezgen wrden sind. Im Übrigen regelt der Vrstand die Aufgaben und Befugnisse der Geschäftsführung in geeigneter Frm. 12 Wirtschaftliche Betätigung des Vereins Die Einnahmen des Vereins bestehen aus den Beiträgen der Mitglieder swie aus Zuschüssen, Zuwendungen und Spenden, ferner aus Erträgen, welche die Geschäftsführung aus ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet der Gästebetreuung und der Dienstleistung erzielt. Alle Einnahmen müssen entsprechend der Vereinssatzung verwendet werden. Der Verein kann sich an gewerblichen Unternehmungen beteiligen. Hierüber entscheidet die Mitgliederversammlung. 13 Auflösung und Aufhebung des Vereins 1. Die Auflösung des Vereins kann nur auf einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung beschlssen werden. Die Auflösung bedarf der Zustimmung vn mindestens neun Zehnteln der Stimmenanteile der anwesenden Mitglieder. Sfern die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, ist die/der Vrsitzende Liquidatr. Satz 3 gilt entsprechend für den Fall, dass der Verein aus einem anderen Grund aufgelöst wird der seine Rechtsfähigkeit verliert. 2. Im Falle der Auflösung, der Aufhebung der des Wegfalls des Vereinszweckes des Vereins wird das verbleibende Vermögen den beteiligten Gemeinden im Verhältnis ihrer letzten Beitragszahlung zur Frtführung des Satzungszweckes übertragen. Die Zweckbestimmung muss innerhalb der Fläche des bisherigen Vereinsgebietes erfüllt werden. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt werden.

8 14 Inkrafttreten Die vrstehende Satzung wurde auf der Mitgliederversammlung am 25. August 2009 in Jrk beschlssen. Sie tritt mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. Jrk, 25. August 2009 Turismusverband Altes Land e.v. Rlf Lühmann (Vereinsvrsitzender)

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v.

Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v. Satzung des M.R.C.03 Kerpen e.v. (Stand 15.10.2009) (Mofa Rennclub 03 Kerpen e.v.) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Mofa Rennclub Kerpen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Satzung des Vereins Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht e.v. 1 Name/Sitz. Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht.

Satzung des Vereins Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht e.v. 1 Name/Sitz. Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht. Satzung des Vereins Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name/Sitz Anwälte und Anwältinnen im Familienrecht. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Die KMU-Akademie e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. VR 10441 im AG Düsseldorf.

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Die KMU-Akademie e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. VR 10441 im AG Düsseldorf. Vereinssatzung 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Die KMU-Akademie e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. VR 10441 im AG Düsseldorf. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Düsseldorf. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012

Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 Satzung des Energie Forum Aachen e.v. vom 26.09.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 31.07.2012 gegründete Verein führt den Namen Energie Forum Aachen und hat seinen Sitz in Aachen. Er wird in das

Mehr

Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v.

Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v. Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung (2)

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Männernetzwerk Dresden e.v.

Männernetzwerk Dresden e.v. Männernetzwerk Dresden e.v. Schwepnitzer Straße 10 01097 Dresden Tel Fax Mail Internet Anschrift Bank Steuernummer Vereinsregister Mitglied in 03 51 79 66 348 03 51 79 66 351 kontakt@mnw-dd.de www.mnw-dd.de

Mehr

Vereinssatzung KUNST & CO

Vereinssatzung KUNST & CO Vereinssatzung KUNST & CO - in der Fassung vom 20.02.97 - eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Flensburg als gemeinnütziger Verein unter der Nummer VR 1498 SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

SATZUNG. des Vereins. TU Darmstadt Racing Team e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsfähigkeit, Geschäftsjahr

SATZUNG. des Vereins. TU Darmstadt Racing Team e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsfähigkeit, Geschäftsjahr SATZUNG des Vereins TU Darmstadt Racing Team e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsfähigkeit, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen TU Darmstadt Racing Team. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. (3)Der Verein

Mehr

8. Organe des Vereins Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

8. Organe des Vereins Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Satzung 1. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr a. Der Verein führte den Namen OpenTechSchool. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. b. Der Verein hat

Mehr

ELAN e.v. Satzung (Stand: 18.12.2014)

ELAN e.v. Satzung (Stand: 18.12.2014) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr ELAN e.v. Satzung (Stand: 18.12.2014) 1. Der Verein führt den Namen "ELAN. Er wird in das Vereinsregister eingetragen und erhält nach der Eintragung den Namenszusatz e.v.. ELAN

Mehr

Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V.

Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V. Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V. SATZUNG Satzungsänderung nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 15. Juni 2013 beruhend auf der Grundlage der Fortsetzungsgründungsversammlung

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Augsburger Tafel e.v. und ist in das Vereinsregister des AG Augsburg unter VR 2152 eingetragen.

1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Augsburger Tafel e.v. und ist in das Vereinsregister des AG Augsburg unter VR 2152 eingetragen. SATZUNG DER AUGSBURGER TAFEL 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Augsburger Tafel e.v. und ist in das Vereinsregister des AG Augsburg unter VR 2152 eingetragen. Der Verein hat seinen Sitz in Augsburg.

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

Vereinssatzung (beschlossen von der MV am 25.11.2008)

Vereinssatzung (beschlossen von der MV am 25.11.2008) Vereinssatzung (beschlossen von der MV am 25.11.2008) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Konsens e.v., Verein zur Förderung der Mediation in Niedersachsen" und soll in das Vereinsregister

Mehr

FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v.

FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v. FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v. 01. März 2006 2 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Aufgabenrealisierung und Beteiligung 4 Gemeinnützigkeit

Mehr

Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v.

Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v. Satzung (Stand 20.11.2007) Förderverein der mobilen Pflegestationen, Senioren- und Familienhilfe Butzbach Träger der Butzbacher Tafel e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der

Mehr

Satzung des Vereins Kinderkrebshilfe Münster e.v.

Satzung des Vereins Kinderkrebshilfe Münster e.v. Satzung des Vereins Kinderkrebshilfe Münster e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Kinderkrebshilfe Münster e.v. Der Sitz des Vereins ist in Münster / Westfalen. Er ist im Vereinsregister

Mehr

VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER

VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER VEREINSSATZUNG HERZEN FÜR EINE NEUE WELT E.V. 1 NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND DAUER 1. Der Verein mit Sitz in Königstein im Taunus führt den Namen: Herzen für eine Neue Welt e.v. 2. Das Geschäftsjahr ist

Mehr

Satzung des KULTI-KIDS-Vereins

Satzung des KULTI-KIDS-Vereins Satzung des KULTI-KIDS-Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Kultur des sozialen Lebens.e.(KULTI-KIDS e.v)" (2) Der Verein hat seinen Sitz in München und soll vom Vorstand

Mehr

Satzung des "Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V.

Satzung des Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasium Remseck am Neckar e. V. Satzung Gefasst bei der Gründerversammlung am 08.12.1994 Geändert am 06.07.1995 Geändert am 28.03.2001 Geändert am 12.02.2014 1 Name, Sitz,

Mehr

S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln;

S A T Z U N G. Den Kauf von Schulbüchern und sonstigen Lehrmitteln; S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderer der Nabushome School e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Landshut, Registergericht eingetragen. Der Verein hat

Mehr

S A T Z U N G. ADHS-Netzwerk Erzgebirge

S A T Z U N G. ADHS-Netzwerk Erzgebirge 1 S A T Z U N G ADHS-Netzwerk Erzgebirge 1. Präambel (1) Das ADHS-Netzwerk Erzgebirge ist ein hauptsächlich in den Grenzen des zukünftigen Erzgebirgskreises tätiges interdisziplinäres Netzwerk zur Verbesserung

Mehr

Mustersatzung für einen Verein

Mustersatzung für einen Verein Anlage 1 Mustersatzung für einen Verein (vereinsrechtliche Vorschriften und steuerlich notwendige Bestimmungen) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen " ". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) Satzung Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Behindertensports in

Mehr

Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des MÜNCHNER UNTERNEHMENSSTEUERFORUM e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Münchner Unternehmenssteuerforum, nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v.

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Förderverein der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim

SATZUNG. des Vereins. Förderverein der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim SATZUNG des Vereins Förderverein der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim M_Vertr._Satzung_AZO_Satzung_Förderverein 1 Name, Sitz, Eintragung 2 (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Stiftung

Mehr

Satzung des Sportvereins Plate e.v.

Satzung des Sportvereins Plate e.v. Satzung des Sportvereins Plate e.v. 1 Name und Sitz Der Sportverein Plate e.v. hat seinen Sitz in 19086 Plate. 2 Ziele, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 2.1. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. 2.2.

Mehr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schießleistungsgruppe ( im folgenden SLG) Schweinfurt

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderung vom 14. November 1994 und vom 22. Februar 2002 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein

Mehr

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing Satzung des Fördervereins für die Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege Straubing 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Mehr

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Satzung Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Inhaltsübersicht: 1: Name und Sitz 2: Zweck 3: Erwerb der Mitgliedschaft 4: Ehrenmitglieder 5: Verlust der Mitgliedschaft: 6: Geschäftsjahr

Mehr

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen RENO BEMEN Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen e.v.. 2.

Mehr

Satzung. 1. Frankfurter Kindertagespflegeverein e.v. 1 Name und Sitz: 2 Zweck des Vereins

Satzung. 1. Frankfurter Kindertagespflegeverein e.v. 1 Name und Sitz: 2 Zweck des Vereins 1 Name und Sitz: Satzung 1. Frankfurter Kindertagespflegeverein e.v. 1. Der Verein führt den Namen: 1. Frankfurter Kindertagespflegeverein, er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann

Mehr

SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S.

SATZUNG. der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01. 2 Zweck des Vereins S. SATZUNG der Anderen Baustelle Ulm e.v. Einrichtung der Jugendberufshilfe 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr S. 01 2 Zweck des Vereins S. 01 3 Gemeinnützigkeit S. 01 4 Mittel des Vereins, Haftung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Gauting

Satzung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Gauting Satzung des Fördervereins der Staatlichen Realschule Gauting 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein der Staatlichen Realschule Gauting e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Gauting

Mehr

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim Satzung des Vereins Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens St. Josef Hockenheim - 1-1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens

Mehr

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am MM.TT.JJJJ Geändert auf der Mitgliederversammlung am MM.TT.JJJJ Stand vom 25.6.2015 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Schulverein Evangelische Schule Steglitz e.v. Satzung

Schulverein Evangelische Schule Steglitz e.v. Satzung Schulverein Evangelische Schule Steglitz e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Schulverein Evangelische Schule Steglitz. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO)

Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO) Satzung 26.06.2007 Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes Osthessen (ASGNO) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetzes

Mehr

Satzung (Stand 28.02.2014) Hamburger Institut für Mediation e. V.

Satzung (Stand 28.02.2014) Hamburger Institut für Mediation e. V. Satzung (Stand 28.02.2014) Hamburger Institut für Mediation e. V. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Hamburger Institut für Mediation. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: "Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v." 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Satzung. 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Eintragung, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Saidiana. Das ist kiswahili (suaheli), die Nationalsprache in Tansania und heißt so viel wie: Einander helfen. (2) Der

Mehr

Satzung des Common Future e.v.

Satzung des Common Future e.v. Satzung 1 von 6 Satzung des Common Future e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Common Future e.v. (2) Er hat den Sitz in Seevetal (Maschen). (3) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins Förderverein Löschzug Kalkar 1. Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Löschzug Kalkar mit dem Zusatz e.v. nach seiner

Mehr

Verein Ein langer Weg e. V.

Verein Ein langer Weg e. V. Verein Ein langer Weg e. V. Neufassung der Satzung in der neu zu beschließenden Fassung vom 07. November 2011. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Ein langer Weg e.

Mehr

SATZUNG MOTORSPORTCLUB WIEBELSKIRCHEN

SATZUNG MOTORSPORTCLUB WIEBELSKIRCHEN SATZUNG MOTORSPORTCLUB WIEBELSKIRCHEN Stand: 24.06.2007 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 29. November 1973 in Wiebelskirchen gegründete Verein führt den Namen Motorsportclub (MSC) Wiebelskirchen e.v.

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014

Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Die Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) ist eine Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Rentner

Mehr

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN. Satzung

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN. Satzung VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN Satzung VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHENMUSIK DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA IN MÖGLINGEN - SATZUNG

Mehr

Satzung. (1) Der Verein nennt sich Continuum Zahnmedizin Alma Mater Greifswald e.v. und wird im Vereinsregister eingetragen.

Satzung. (1) Der Verein nennt sich Continuum Zahnmedizin Alma Mater Greifswald e.v. und wird im Vereinsregister eingetragen. CONTINUUM ZAHNMEDIZIN ALMA MATER GREIFSWALD E.V. Walther Rathenau Straße 49a, 17489 Greifswald 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein nennt sich Continuum Zahnmedizin Alma Mater Greifswald e.v. und wird

Mehr

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen: Empologoma Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v..

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen: Empologoma Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen: Empologoma Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. 2) Der Verein hat seinen Sitz in München,

Mehr

Freunde der Schule am Walde Hamburg-Wohldorf e.v. Satzung des Vereins Freunde der Schule am Walde, Hamburg-Wohldorf e.v.

Freunde der Schule am Walde Hamburg-Wohldorf e.v. Satzung des Vereins Freunde der Schule am Walde, Hamburg-Wohldorf e.v. Freunde der Schule am Walde Hamburg-Wohldorf e.v. Kupferredder 12, 22397 Hamburg Satzung des Vereins Freunde der Schule am Walde, Hamburg-Wohldorf e.v. vom 26.01.2006 in der geänderten Fassung vom 05.09.2012

Mehr

Satzung des Vereins Antistalinistische Aktion Berlin-Normannenstraße e.v. (ASTAK)

Satzung des Vereins Antistalinistische Aktion Berlin-Normannenstraße e.v. (ASTAK) Satzung des Vereins Antistalinistische Aktion Berlin-Normannenstraße e.v. (ASTAK) Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Antistalinistische Aktion Berlin-Normannenstraße e.v. - ASTAK Der

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Bildungswerk der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern e. V. Trockener Weg 1b 17034 Neubrandenburg Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bildungswerk der Landwirtschaft in

Mehr

b) Eheleute sowie deren Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (Familienmitgliedschaft)

b) Eheleute sowie deren Kinder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (Familienmitgliedschaft) Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen: BÜRGERGEMEINSCHAFT OBERAICHEN Er soll im Vereinsregister beim Amtsgericht Nürtingen eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Satzung des Vereins. Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain e. V.

Satzung des Vereins. Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain e. V. Satzung des Vereins Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Evangelische Schule Berlin-Friedrichshain. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v.

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v. Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik mit dem Sitz und Gerichtsstand in Hof. Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Seglervereinigung Gnadensee Allensbach (SVGA) e.v. Brunnengasse 6a, 78476 Allensbach

Seglervereinigung Gnadensee Allensbach (SVGA) e.v. Brunnengasse 6a, 78476 Allensbach Satzung beschlossen in der Mitgliederversammlung vom 11. April 2003 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Seglervereinigung Gnadensee, Allensbach e.v. Die Abkürzung des Namens lautet

Mehr

Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding. Helferverein. Satzung. Artikel 1. Sitz und Verbandszugehörigkeit

Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding. Helferverein. Satzung. Artikel 1. Sitz und Verbandszugehörigkeit Technisches Hilfswerk Helfervereinigung Ergolding Helferverein Satzung Artikel 1 Sitz und Verbandszugehörigkeit 1.1 Der Verein führt den Namen "Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks

Mehr

Vereinssatzung. I. Allgemeines. Stand: 27. September 2011

Vereinssatzung. I. Allgemeines. Stand: 27. September 2011 Vereinssatzung Stand: 27. September 2011 I. Allgemeines 1 Vereinsname 1. Der Verein führt den Namen HD-Freeride e. V. 2. Er hat seinen Sitz in Heidelberg 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 4. Der Verein

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. Satzung des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Katholisches Studentenwerk Saarbrücken e.v.". Er ist in das Vereinsregister einzutragen. Der Sitz des

Mehr

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in

Mehr

Satzung des Vereins. Freunde von INTERNATIONAL MUNICH ARTLAB. Musiktheater e.v.

Satzung des Vereins. Freunde von INTERNATIONAL MUNICH ARTLAB. Musiktheater e.v. Satzung des Vereins Freunde von Präambel Seit dem Jahr 1998 gibt es die Musiktheaterproduktionen des INTERNATIONAL MUNICH ARTLAB. In einer Vollzeitmaßnahme erarbeiten begabte Jugendliche und Heranwachsende

Mehr

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v.

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v. Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Römergarde Köln-Weiden e.v.". Sitz des Vereins ist Köln. Das Gründungsjahr ist 1962. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v. 1 Name Satzung des Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v. 1. Der Verein führt den Namen Tischtennis-Club Senden-Höll 1953 e.v. 2. Sitz des Vereins ist Senden. 3. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016

Entwurf einer Neufassung der Vereinssatzung zum 01.01.2016 Der im Jahre 1958 als Fremdenverkehrsverein Melsungen ins Vereinsregister eingetragene Verein hat sich am 03. Juli 2013 einen neuen Namen gegeben und führt bisher den Namen KULTUR- & TOURIST-INFO MELSUNGEN

Mehr

S A T Z U N G Software Campus Alumni e.v. (SWCA e.v.)

S A T Z U N G Software Campus Alumni e.v. (SWCA e.v.) S A T Z U N G Software Campus Alumni e.v. (SWCA e.v.) vom 09.02.2015 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Tätigkeitsgrundsätze und Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder... 2 5 Aufnahme

Mehr

Satzung des Kameradschaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Ehra-Lessien

Satzung des Kameradschaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Ehra-Lessien Satzung des Kameradschaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Ehra-Lessien 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr Ehra- Lessien. 2. Er wird

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz Änderung der Satzung vom 30.12.1998 i. d. F. aus dem Jahr 2007 nach den Vorgaben des Art. 10 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19.12.2008 am 24.09.09 Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Alumni der Karlshochschule International University e. V.

Satzung des Vereins Alumni der Karlshochschule International University e. V. Satzung des Vereins Alumni der Karlshochschule International University e. V. 1 Name, Sitz, Eintragung (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Karlshochschule International University e. V. und hat seinen

Mehr

1 Name, Sitz. SATZUNG der Bürger-Energiegenossenschaft Hersfeld eg. 2 Zweck und Gegenstand. Inhalt

1 Name, Sitz. SATZUNG der Bürger-Energiegenossenschaft Hersfeld eg. 2 Zweck und Gegenstand. Inhalt SATZUNG der Bürger-Energiegenssenschaft Hersfeld eg in der Fassung des Beschlusses der Gründungsversammlung vm 02. April 2012 in Bad Hersfeld Inhalt 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck und Gegenstand... 1 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung des Haaner Tennis-Club e.v.

Satzung des Haaner Tennis-Club e.v. Satzung des Haaner Tennis-Club e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft 1. Der Verein führt den Namen Haaner Tennis-Club e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgericht Mettmann eingetragen.

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Weißenberg e.v. I. Name, Sitz,

Mehr

Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der. Dresdner Hochschulen

Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der. Dresdner Hochschulen Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der Dresdner Hochschulen Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 02.12.2013 in Dresden. Geändert auf der Mitgliederversammlung am

Mehr

1 - Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr. 2 - Zweck der Vereinigung. 3 - Mitgliedschaft. (1)Der Verein führt den Namen

1 - Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr. 2 - Zweck der Vereinigung. 3 - Mitgliedschaft. (1)Der Verein führt den Namen SATZUNG der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Berlin- Brandenburg e. V. vom 18.04.2001 Geänderte Fassung vom 27.09.2004, Zustimmung vom 29.03.2005 Geänderte Fassung vom 06.11.2011, Zustimmung

Mehr

Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v.

Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. 1/6 Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. Satzung des Vereins Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Satzung für den Verein Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.v.

Satzung für den Verein Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.v. Satzung für den Verein Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Deutsche Gesellschaft für Mechatronik". Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Vereins Steinbeis-Mediationsforum e. V. (Satzung vom 13.07.2012 in der Fassung vom 11.11.2013)

Satzung des Vereins Steinbeis-Mediationsforum e. V. (Satzung vom 13.07.2012 in der Fassung vom 11.11.2013) Satzung des Vereins Steinbeis-Mediationsforum e. V. (Satzung vom 13.07.2012 in der Fassung vom 11.11.2013) 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Steinbeis-Mediationsforum e. V.. Er soll in das

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Satzung Fassung vom 17.2.2009

Satzung Fassung vom 17.2.2009 Satzung Fassung vom 17.2.2009 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Turngemeinde Biberach 1847 e.v. 2. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Biberach eingetragen. Er

Mehr

Die Satzung Real Estate Management Club Berlin e.v.

Die Satzung Real Estate Management Club Berlin e.v. Die Satzung Real Estate Management Club Berlin e.v. Verein der Absolventen und Förderer des Masterstudiengangs Real Estate Management der TU Berlin e.v. (Stand Januar 2005) 10117 Berlin 1 Name, Sitz und

Mehr

Freundeskreis Weißrussland e.v.

Freundeskreis Weißrussland e.v. Satzung des Vereins Freundeskreis Weißrussland e.v. beschlossen auf der Versammlung am 14. Oktober 1996 eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Erlangen am 18.12.1996 1 Name, Rechtsform, Sitz und

Mehr

Vereinssatzung. A. Allgemeines. 1. Name und Sitz. 2. Zweck des Vereins

Vereinssatzung. A. Allgemeines. 1. Name und Sitz. 2. Zweck des Vereins Vereinssatzung A. Allgemeines 1. Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen HELP NOW. 2. Er hat seinen Sitz in Giessen. 3. Er ist in das Vereinsregister unter 21.VR2572 beim Amtsgericht Giessen eingetragen.

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Deutsch-Palästinensisches Ingenieurenforum PalTech e.v. Die Satzung

Deutsch-Palästinensisches Ingenieurenforum PalTech e.v. Die Satzung Deutsch-Palästinensisches Ingenieurenforum PalTech e.v. Die Satzung Präambel Berufspolitische Arbeit palästinensischer Ingenieure in Deutschland ist wichtiger denn je geworden, um deren Interessen zu vertreten,

Mehr

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.)

Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Rautalschule e. V. - im Folgenden Verein genannt - Der Verein hat seinen

Mehr

SATZUNG 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Verbandsmitgliedschaft 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft

SATZUNG 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Verbandsmitgliedschaft 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft SATZUNG 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Verbandsmitgliedschaft (1) Der Verein führt den Namen Marketing-Club Berlin e.v.. Er ist als rechtsfähiger Verein im Sinne des BGB in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung S a t z u n g 1 Name, Sitz und Ordnung Der Verein trägt den Namen: Montessori-Verein Unterneukirchen e. V.. Er hat seinen Sitz in 84579 Unterneukirchen. Er ist in das Register des Amtsgerichtes Altötting

Mehr