asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen"

Transkript

1 Im Browser lesen: asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Übersichtlich und barrierefrei präsentiert sich das runderneuerte Webportal der staatlich anerkannten Schuldenberatungen auf Das Portal bietet SchuldnerInnen und anderen Interessierten einen ersten Einstieg in das Thema Schuldenregulierung: mit Hinweisen zu ersten Schritten bei Überschuldung, Hintergrundinformationen, Fortbildungsveranstaltungen und natürlich allen Adressen der Beratungsstellen in jedem Bundesland. mehr zum neuen Webportal Recht Politik Daten Privatkonkurse im Mai Konsumentenpolitisches Forum fordert Telefon-Kostenlimits Europa Deutschland: 25 Jahre BAG-SB Workshop zu Referenzbudgets als Beratungstool Italien: Jahresbericht der Caritas Bozen Deutschland: Grundbetrag bei Lohnpfändungen steigt asb know.how Seminare Juni 2011 Rund um die Schuldenberatungen Webportal runderneuert Start für Pilotprojekt "Budgetberatung" Vorarlberg: Gutes Zeugnis der KlientInnen Salzburg: Aktion "Soziale Hängematte" SchuldnerInnenberatung Steiermark ist online Facebook Twitter Der asbrief erscheint als monatlicher Newsletter der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen asb mit aktuellen Informationen rund um Schuldenprobleme, Schuldenberatung und - regulierung. Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen Sie haben den asbrief weitergeleitet bekommen und wollen ihn nun regelmäßig bekommen? Hier können Sie ihn sofort bestellen ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich Geschäftsführung: Mag.a Maria Kemmetmüller, Dr. Hans W. Grohs, Bockgasse 2 b, 4020 Linz, T asb@asb-gmbh.at Firmenbuchnummer (FN): t (LG Linz). Gefördert aus Mitteln des BMJ u. BMASK. Redaktion: PR-Büro, Gumpendorferstraße 83,

2 5.000ster Finanzführerschein in Vorarlberg Plattform Glücksspiel in Oberösterreich Medienüberblick 1060 Wien T pr@asb-gmbh.at asb kritisiert Reformstau und fordert Entlastung der Arbeitgeber Bücher, Broschüren, DVDs Wirtschaft wirklich verstehen Recht Politik Daten Privatkonkurse im Mai Im Mai 2011 wurden 933 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet; das sind um 22,4 Prozent bzw. 171 Eröffnungen mehr als im Mai des Vorjahres (762). Die Zahl der Konkursanträge beläuft sich im Mai 2011 auf Verfahren und ist gegenüber dem Vergleichszeitraum Mai 2010 um 21,7 Prozent bzw. 188 Anträge gestiegen. Konsumentenpolitisches Forum fordert Telefon-Kostenlimits Im Rahmen des Konsumentenpolitischen Forums 2011 forderten die TeilnehmerInnen Kostengrenzen bei Telefonrechnungen. Zuletzt waren zahlreiche Fälle von - teils existenzbedrohend - hohen Handyrechnungen publik geworden, verursacht durch sehr hohe Tarife bei Überschreitung einer billigen Grundnutzung. Künftig sollten neue Spielregeln gelten: Bei Erreichen einer vereinbarten Kostengrenze sollen KonsumentInnen einer weiteren Nutzung aktiv zustimmen müssen. Das Konsumentenpolitischen Forum findet jährlich statt. Konsumentenschutzminister Rudolf Hundstorfer hat am 19./20. Mai VertreterInnen von im KonsumentInnenschutz tätigen Organisationen zur Diskussion aktueller Themen geladen. Neben vielen anderen Themen wurden auch Maßnahmen gegen Überschuldung besprochen: Die asb stellte das Pilotprojekt Budgetberatung vor und bekräftigte die Forderung nach einem Recht auf ein Girokonto, der sich auch Arbeiterkammer und Minister Hundstorfer anschließen. mehr zum Konsumentenpolitischen Forum Europa Deutschland: 25 Jahre BAG-SB Im Rahmen einer 2-tägigen Fachtagung Anfang Mai feierte die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.v. (BAG-SB) ihr 25-jähriges Bestehen. In der BAG-SB sind Beratungsstellen wie auch Schuldnerberatungsfachkräfte auf Bundesebene organisiert. Der

3 Verein sieht Handlungsbedarf angesichts über 3 Millionen überschuldeter Haushalte in Deutschland: sowohl in der Gesetzgebung als auch im Bereich der ökonomichen Verbraucherbildung. Eine zentrale Forderung ist zudem eine bessere Finanzierung der Schulden- und Insolvenzberatung durch Kommunen und Bundesländer. Als Dachorganisation der österreichischen Schuldenberatungen gratuliert auch die asb zum Jubiläum und dankt für die gute Zusammenarbeit. zur Website der BAG-SB Workshop zu Referenzbudgets als Beratungstool Die Frage Referenzbudgets als Beratungshilfe wie können statistische Erkenntnisse in der Beratungspraxis wirksam werden? war Thema eines am 10. Mai von der deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft in Freising/München organisierten Workshops. Ziel war es, die Nutzbarkeit von Referenzbudgets in den unterschiedlichen Beratungsbereichen zu klären. In einem Impulsreferat stellten Maria Kemmetmüller von der asb und Peter Kopf von der IfS- Schuldenberatung Vorarlberg die österreichischen Referenzbudgets vor und zeigten die konkreten Erfahrungen dieses Tools in der Präventionsarbeit und in der geplanten Budgetberatung auf. Der Nutzen von Referenzbudgets im Rahmen von Schulden- und Sozialberatung sowie von Verbraucher- und Finanzberatung scheint unumstritten zu sein; wesentlich dabei ist, dass sie praxistauglich und realitätsnah sind. Italien: Jahresbericht der Caritas Bozen "Reagieren statt resignieren" appelliert die Schuldnerberatung der Caritas Bozen-Brixen in ihrem Jahresbericht Demnach wurden im Vorjahr Personen und Familien von der Südtiroler Schuldnerberatung beraten und begleitet. Knapp 43% der KlientInnen haben pro Monat weniger als Euro zur Verfügung. Die häufigste Überschuldungsursache ist geringes oder fehlendes Einkommen. Arbeitslosigkeit, befristete Arbeitsverträge und Niedriglöhne machen den Menschen in Südtirol immer mehr zu schaffen. zum Download des Jahresberichts Deutschland: Grundbetrag bei Lohnpfändungen steigt In Deutschland steigt mit 1. Juli der Grundfreibetrag bei Lohnpfändungen von 985,15 auf EUR 1.028,89 Euro. Im Vergleich liegt der österreichische Grundbetrag derzeit bei 793,- Euro, ist also ca. ein Viertel niedriger als in Deutschland. Die Erhöhung des Existenzminimums auf EUR 1.000,- ist eine zentrale rechtspolitische Forderung der Schuldenberatungen in Österreich. (Quelle: BAG-SB Informationen 2/2011). zur Fachzeitschrift BAG-SB Informationen

4 asb know.how Die asb organisiert Aus- und Fortbildungen für SchuldenberaterInnen, die auch für Interessierte, insbesondere MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden Einrichtungen, offen sind. Seminare Juni /17. Juni Österreichische Schuldenberatungstagung Salzburg AUSGEBUCHT abgeschlossene Veranstaltung: Basic: konstruktiv & kompetent beraten Juni, Salzburg 11 TeilnehmerInnen zu Seminarangebot und online Anmeldung Rund um die Schuldenberatungen Webportal runderneuert Das Webportal der staatlich anerkannten Schuldenberatungen wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen und präsentiert sich seit Anfang Juni runderneuert: Entsprechend den Zielgruppen wurden unterschiedliche Bereiche gestaltet, wobei besonderer Wert auf Übersichtlichkeit und einfache Navigation gelegt wurde. SchuldnerInnen finden neben ersten Informationen, wie sie mit ihren Schulden umgehen sollen, auch Berechnungswerkzeuge und Formulare zum Download. Es werden alle Arbeitsbereiche der Schuldenberatungen bzw. der Dachorganisation abgebildet. In der Informationsdatenbank im Bereich "Fachpublikum" sind außerdem zahlreiche Materialien zur Vertiefung zu finden. Für das Seminarangebot der asb können sich Interessierte nun direkt online anmelden. Bei der Gestaltung des gesamten Portals wurde auf Barrierefreiheit geachtet. weiter zu Start für Pilotprojekt "Budgetberatung" In Österreich fehlt eine niederschwellige, professionelle und unabhängige Beratungsmöglichkeit zu Fragen der Haushaltsfinanzen für Menschen mit niedrigem Einkommen bzw. in einer sich verändernden Einkommenssituation, die jedoch (noch) nicht von Überschuldung betroffen sind. Die asb entwickelt 2011 im Rahmen eines Pilotpojekts gemeinsam mit der IfS-Schuldenberatung ein Beratungsangebot für Österreich, basierend auf Bedarfserhebungen bei MitarbeiterInnen und KlientInnen sozialer Einrichtungen, sowie den gemeinsamen Überlegungen der GeschäftsführerInnen der Schuldenberatungen in Österreich. Dabei wurden vor allem auch die langjährigen

5 Erfahrungen einiger Schuldenberatungseinrichtungen in der Präventionsarbeit berücksichtigt. Grundlage und zentrales Arbeitsmittel für Budgetberatung und -information bilden die von der asb entwickelten Referenzbudgets, die dafür laufend aktualisiert werden. Am 23. Mai war die Kick-Off-Veranstaltung des Pilotprojekts, die tatsächliche Beratungstätigkeit soll nach dem Sommer starten. zu mehr Informationen zu Budgetberatung und Referenzbudgets Vorarlberg: Gutes Zeugnis der KlientInnen Die IfS-Schuldenberatung Vorarlberg hat eine KlientInnenbefragung durchgeführt und das Ergebnis freut Schuldenberatung und Politik: Rund 90 Prozent der Befragten sind mit dem Beratungsangebot zufrieden und würden es weiterempfehlen. Über zwei Drittel gaben an, dass sich ihr Umgang mit Geld und Schulden verändert hat. Das Beratungskonzept, nicht nur kurzfristige Schuldenminderung, sondern nachhaltige Lösungen anzustreben, scheint also zu wirken. Geschäftsführer der IfS-Schuldenberatung, Peter Kopf, hebt außerdem den gesamtgesellschaftlichen Nutzen erfolgreicher Schuldensanierung hervor: "Wenn jemand, der wegen Überschuldung arbeitslos geworden ist, den Weg zurück in geordnete Verhältnisse und in die Arbeitswelt findet, dann wird er dadurch wieder zu einem Aktivposten für die Volkswirtschaft." zur Website der IfS-Schuldenberatung zur Website des Finanzführerschein Salzburg: Aktion "Soziale Hängematte" Im Vorfeld der 4. Österreichischen Schuldenberatungstagung am 16./17. Juni hat die Schuldenberatung Salzburg die Aktion "Soziale Hängematte" gestartet. EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie alle Interessierten wurden eingeladen, einen Monat lang auf Mindestsicherungsniveau zu leben. Am 20. Mai startete für die TeilnehmerInnen das Leben mit 400 Euro im Monat. Dieser Betrag bleibt Betroffenen in etwa von der Mindestsicherung nach Abzug von Fixkosten für Wohnung, Mobilität und Versicherungen. Mit dieser Aktion möchte die Schuldenberatung einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion um die Mindestsicherung und den Vorwurf der "sozialen Hängematte" leisten. Die TeilnehmerInnen mussten sich auf radikale Einschnitte in ihrem Lebensstil einstellen: Gasthaus- oder Kinobesuche sind ebenso Luxus wie Zigaretten oder eine zweite Kugel Eis. DerStandard.at begleitet die 4-wöchige Aktion mit laufenden Erfahrungsberichten. zur Berichterstattung auf derstandard.at SchuldnerInnenberatung Steiermark ist online Die SchuldnerInnenberatung Steiermark GmbH ist seit Juni auch im Internet zu finden: unter finden Menschen mit Schuldenproblemen aber auch Interessierte alle relevanten Erstinformationen. Als prominentes Zugpferd konnte der steirische Schokoladenhersteller Josef Zotter gewonnen werden, der in einem Interview auf der Website seine Erfahrungen aus einem Firmenkonkurs in jungen Jahren schildert.

6 5.000ster Finanzführerschein in Vorarlberg Der Vorarlberger Finanzführerschein, ein Projekt der IfS- Schuldenberatung in Kooperation mit zahlreichen Institutionen wie Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, AMS, Banken und Jugendorganisationen, lehrt Kindern und Jugendlichen seit fünf Jahren verantwortungsbewussten Umgang mit Geld. Die Workshops für den Führerschein werden in Schulen, Firmen und anderen Jugendinstitutionen angeboten, seit Oktober 2010 gibt es auch das Modul XL für Jährige. Am 7. Juni wurde in einer HTL in Dornbirn bereits der 5.000ste Finanzführerschein vergeben. Die SchülerInnen zeigten besonderes Engagement: drei Maturanten präsentierten bei der Verleihung ihr Maturaprojekt "Money Management", ein selbst entwickeltes Online-Programm zur Finanzplanung, das besonders einfach zu bedienen ist und auch auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Das Programm steht in Kürze auf der Website der IfS-Schuldenberatung zur Verfügung. zur Website Plattform Glücksspiel in Oberösterreich Das Institut Suchtprävention, die SCHULDNERHILFE OÖ und die Ambulanz für Spielsucht an der Nervenklinik Wagner-Jauregg haben sich zur "Plattform Glücksspiel OÖ" zusammengeschlossen. Gemeinsam will man zur Sensibilisierung für Prävention wie auch Behandlung von Glücksspielsucht in Oberösterreich beitragen. Außerdem soll durch Testbesuche mit Jugendlichen überprüft werden, ob der Jugendschutz in den Lokalen auch eingehalten wird. mehr zur Spielsuchtberatung der SCHULDNERHILFE OÖ Medienüberblick asb kritisiert Reformstau und fordert Entlastung der Arbeitgeber In einer Presseaussendung am 12. Mai stellte die asb den Schuldenreport 2011 vor. Demnach hatten sich 2010 über Personen mit Schuldenproblemen an eine der staatlich anerkannten Schuldenberatungen gewandt. 43% der Erstberatenen gaben Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung als Hauptgrund für die Überschuldung an, mehr als ein Viertel der KlientInnen bleibt zum Leben maximal oder weniger als das Existenzminimum. "Gerade für diese besonders belastete Personengruppe wäre die Umsetzung der längst fälligen Reformen im Privatkonkurs dringend notwendig", fordert Maria Kemmetmüller, Geschäftsführerin der asb. Dringenden Reformbedarf sehen die Schuldenberatungen auch im Hinblick auf die Entlastung von Arbeitgebern als Drittschuldner: Die derzeitige Regelung sei problematisch für Arbeitgeber wie auch ArbeitnehmerInnen. zur Aussendung der asb vom zum Bericht im Kurier zum Bericht im Standard

7 zum Bericht auf orf.at Bücher, Broschüren, DVDs Wirtschaft wirklich verstehen Wenn es etwas Gutes an Krisen gibt, so zumindest, dass man darüber nachdenkt, ob und wie die Katastrophe hätte verhindert werden können. Die jüngste Wirtschaftskrise wurde zumindest vorhergesehen, und das sehr präzise - etwa von einem kleinen akademischen Kreis von VolksökonomInnen in den USA. Diese besinnen sich seit den 1970er Jahren zurück auf die sogenannte Österreichische oder Wiener Schule. In seinem aktuellen, gut verständlichen Werk zeigt der Wirtschaftsphilosoph Rahim Taghizadegan, welche Faktoren für eine Fortsetzung der Forschung in der Tradition von Carl Menger, Eugen von Böhm-Bawerk, Ludwig van Mises und Friedrich August von Hayek sprechen. Rahim Taghizadegan: Wirtschaft wirklich verstehen. Einführung in die österreichische Schule. FinanzBuch Verlag 2011 vom asbrief abmelden

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_7_2011.php asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Fast 4.900 Personen strebten in den ersten sechs Monaten 2011 die Regulierung

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 5 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_07_2014.php asbrief, 07/2014 Privatkonkurs-Reform: Deutschland hat uns überholt Am 1. Juli trat in Deutschland das neue

Mehr

Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig

Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2018 Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig Wie viel Geld braucht man für ein einfaches Leben, ohne in Armut

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2018 Abschaffung der Notstandshilfe ist Schuldenfalle Arbeitslosigkeit produziert Überschuldung. Schulden verhindern die

Mehr

Wir starten das Jahr mit "Schulden"

Wir starten das Jahr mit Schulden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2019 Wir starten das Jahr mit "Schulden" Zum Jahresbeginn dürfen wir eine neue Rubrik im asbrief präsentieren: Jeden Monat

Mehr

Kampf gegen Überschuldung

Kampf gegen Überschuldung 1 von 5 09.10.2013 09:59 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_10_2013.php Kampf gegen Überschuldung Am 29. September war Wahltag. Wie die Parteien zu Finanzbildung, einem

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 9/2017 Seit zwölf Jahren bieten die Schuldenberatungen FinanzCoaching-Seminare für soziale Einrichtungen an. 5.400 MultiplikatorInnen

Mehr

asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.

asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know. Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_10_2012.php asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Die Dachorganisation asb wird österreichweit in mehr als jedem zweiten Abschöpfungsverfahren

Mehr

asbrief-jubiläum und Jahresbericht

asbrief-jubiläum und Jahresbericht Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief-jubiläum und Jahresbericht Seit 18 Jahren informiert die asb in diesem Newsletter monatlich zu den Themen Überschuldung,

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 3/2019 Frauentag: Überschuldung von Frauen Ein Drittel der Klientinnen in der Schuldenberatung hat im Monat nicht mehr als

Mehr

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Der neue Bundeskanzler und der designierte Bundespräsident versprechen eine neue Politik für die Menschen und nicht nur für Lobbys. Die

Mehr

Das Basiskonto für alle ist da

Das Basiskonto für alle ist da Im Browser lesen: Das Basiskonto für alle ist da Seit dem 18. September gilt das Verbraucherzahlungskontogesetz und damit das Recht auf ein Basiskonto. Schon seit Jahren hatten sich die Schuldenberatungen

Mehr

asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Schon zum 5. Mal findet heuer die von der asb organisierte Schuldenberatungstagung statt. Am 27. und 28. Juni treffen sich SchuldenberaterInnen aus ganz Österreich

Mehr

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick 1 von 6 08.04.2016 09:09 Im Browser lesen: asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Schulden, Privatkonkurs, Wohnungslosigkeit... Es gibt viele Gründe, warum Menschen ein Konto verwehrt wird. Ab 18.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 5/2018 Privatkonkurs bekämpft Armut 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind laut aktuellen Erhebungen armutsgefährdet.

Mehr

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_11_2011.php asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" beschäftigt sich mit den Ergebnissen

Mehr

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit!

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! 1 von 5 11.02.2014 07:29 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_02_2014.php Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! Als Dachorganisation der staatlich

Mehr

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto 1 von 6 09.04.2014 14:15 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_4_2014.php Endlich: Grundrecht auf Basiskonto Eine der Kernforderungen der Schuldenberatungen soll nun nach

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2017 Und sie kommt doch! Es ist geschafft, die Privatkonkursreform ist fixiert. Am 28. Juni stimmten die Abgeordneten

Mehr

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_1_2012.php asbrief, 1/2012 2012 braucht es Reformen Die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen fordert rasche

Mehr

20 Jahre Privatkonkurs

20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 10.10.2014 10:42 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief10_2014.php 20 Jahre Privatkonkurs 1995 wurde die Möglichkeit für ein gerichtliches Schuldenregulierungsverfahren

Mehr

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung 1 von 6 10.05.2016 14:41 Im Browser lesen: Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr

Mehr

Auf ein erfolgreiches 2018!

Auf ein erfolgreiches 2018! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2017 Auf ein erfolgreiches 2018! 2017 wird den Schuldenberatungen als das Jahr der Privatkonkursreform in Erinnerung bleiben.

Mehr

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 6 11.03.2013 15:10 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_03_2013.php asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 5 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_07_2013.php asbrief, 07/2013 Schuldenberatung rechnet sich! 11 Mio Euro jährliche Investitionen in Schuldenberatung,

Mehr

Forderung nach Privatkonkursreform

Forderung nach Privatkonkursreform Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_9_2016.php Forderung nach Privatkonkursreform Nach der Sommerpause meldet sich der asbrief wieder mit aktuellen Informationen zurück.

Mehr

asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von

asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 1 von 6 11.09.2013 10:25 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_09_2013.php asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! So alt wie unser Jahrtausend ist auch der asbrief. Anfang

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 10/2017 Privatkonkurse in Startlöchern Die Zahl der Konkurseröffnungen ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um

Mehr

Neues Jahr, alte Schulden

Neues Jahr, alte Schulden Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_01_2013.php Neues Jahr, alte Schulden Traditionell zu Jahresbeginn widmen sich die Medien dem verstärkten Bedarf an Schuldenberatung

Mehr

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Der leichte Rückgang der Konkurszahlen im Jahr 2010 ist leider kein Grund zum Aufatmen - mit Blick auf die soziale Situation in Österreich, die im aktuellen Sozialbericht

Mehr

Familienbeihilfe nun monatlich

Familienbeihilfe nun monatlich 1 von 7 12.09.2014 09:19 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_09_2014.php Familienbeihilfe nun monatlich Eine jahrelange Forderung der Schuldenberatungen ist umgesetzt:

Mehr

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von 1 von 6 13.07.2015 16:30 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_7_2015.php asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Bevor die Mühlen im Sommer etwas langsamer mahlen,

Mehr

asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 02/2013 das budget Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 7 08.02.2013 12:25 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_02_2013.php asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Gleich im doppelten Sinn ist das aktuelle Heft

Mehr

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 1 von 6 10.01.2014 10:52 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_01_2014.php Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 2014 beginnt mit spannenden Aussichten: Die neue

Mehr

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern 1 von 6 13.04.2015 13:24 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_4_2015.php Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern Im ersten Quartal 2015 war im Österreichschnitt

Mehr

Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft

Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 11/2017 Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft Seit 1. November ist die Novelle zum Privatkonkurs in Kraft. Danke an alle, die

Mehr

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 04/2017 Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Ende März ging die Novelle der Privatkonkursreform durch den Ministerrat und danach

Mehr

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Die Zinsspirale treibt viele Menschen in die Überschuldung, trotzdem sinkt die Anzahl der Privatkonkurse. Unsere Fachzeitschrift dasbudget erklärt warum

Mehr

25 Jahre und kein bisschen leise

25 Jahre und kein bisschen leise 1 von 6 06.11.2013 11:57 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_11_2013.php 25 Jahre und kein bisschen leise Seit 25 Jahren unterstützt die Schuldnerberatung Wien überschuldete

Mehr

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2018 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Das Jahr geht ereignisreich zu Ende. Es war das erste volle Jahr mit neuen Privatkonkurs-Regeln,

Mehr

Ungleichverteilung der Finanzen

Ungleichverteilung der Finanzen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_05_2013.php Ungleichverteilung der Finanzen Über eine Million Menschen sind in Österreich armutsgefährdet. Das geht aus dem jüngst

Mehr

Schuldenberatungen seit 30 Jahren

Schuldenberatungen seit 30 Jahren Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2018 Schuldenberatungen seit 30 Jahren Die Schuldenberatungen sind in ihren Bundesländern stark verankert und lassen regelmäßig

Mehr

Neuer Geschäftsführer der asb

Neuer Geschäftsführer der asb 1 von 5 12.01.2016 15:13 Im Browser lesen: Seit 1. Jänner hat die asb einen neuen Geschäftsführer. Clemens Mitterlehner wird künftig die Tätigkeiten der Dachorganisation der Schuldenberatungen lenken.

Mehr

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_4_2012.php asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Zum Weltverbrauchertag am 15. März wurden Probleme im Konsumentenschutz thematisiert.

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_1_2015.php asbrief, 1/2015 Privatkonkurse: Hohe Hürden, weniger Eröffnungen Beinahe um zehn Prozent sind 2014 die Privatkonkurseröffnungen

Mehr

Zinsen bewirken Schuldenexplosion

Zinsen bewirken Schuldenexplosion Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2019 Zinsen bewirken Schuldenexplosion Durch Zinsen und Betreibungskosten können sich Schulden in kürzester Zeit vervielfachen.

Mehr

Finanzbildung koordinieren

Finanzbildung koordinieren 1 von 5 10.03.2016 10:44 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_3_2016.php Finanzbildung koordinieren Zahlreiche Anbieter produzieren Unterrichtsmaterialien und organisieren

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 7 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_10_2015.php asbrief, 10/2015 Aktuelle Referenzbudgets 2015 Welche Ausgaben hat eine Familie mit zwei Kindern zu bewältigen?

Mehr

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 12.11.2014 10:34 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_11_2014.php Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs Wie brisant und relevant das Thema Privatkonkurs ist,

Mehr

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren 1 von 5 12.06.2014 09:53 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_06_2014.php asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Mit zwei Veranstaltungen hat die asb in

Mehr

Konkursdatenreport. as b

Konkursdatenreport. as b Konkursdatenreport as b Konkursdatenreport Der Konkursdatenreport gibt Daten aus den in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikten

Mehr

Privatkonkursreform im Sommer

Privatkonkursreform im Sommer Privatkonkursreform im Sommer In einer Presseaussendung am 18. Februar informierte die asb darüber, dass mittlerweile Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung der am häufigsten genannte Grund für

Mehr

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Recht Politik Daten

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO  Recht Politik Daten Seite 1 von 6 Im Browser lesen: asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Die Arbeitslosenzahlen sind anhaltend hoch. Kurz vor Weihnachten haben neuerlich Unternehmen Insolvenz angemeldet. Für viele

Mehr

Schuldenfalle Weihnachten

Schuldenfalle Weihnachten Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_12_2012.php Schuldenfalle Weihnachten In der letzten Ausgabe des Jahres 2012 bringen wir unter anderem die "10 Gebote der Weihnachtseinkäufe":

Mehr

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_3_2012.php asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Das Justizministerium möchte im Herbst einen neuen Entwurf für eine Privatkonkursreform

Mehr

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Die Krise ist mit ein paar Monaten Verzögerung in den Schuldenberatungen angekommen. Ein Drittel der KlientInnen war 2009

Mehr

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung 1 von 6 12.06.2015 09:02 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_6_2015.php Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung Die asb-langzeituntersuchung "Gescheiterte

Mehr

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden Maria Fitzka asb Schulden machen krank Krankheit macht Schulden 17. Treffen der Wiener Plattform Gesundheit und Unterstützte Personen Quelle: asb Schuldenreport 2016 2 Höhe der Schulden Quelle: asb Schuldenreport

Mehr

Schulden machen krank

Schulden machen krank 1 von 6 15.02.2016 09:22 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_2_2016.php Schulden machen krank Schulden machen krank. Und aus Krankheit können Schulden entstehen. Ein aktuelles

Mehr

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief2_2012.php asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Der drittgrößte Wohlfühlfaktor für Menschen in Österreich: das gute Gefühl,

Mehr

Jugend und Geld. Neue Studie

Jugend und Geld. Neue Studie 1 von 7 11.12.2013 12:05 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_12_2013.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ gefördert aus Mitteln von 2.020 Neukontakte im Jahr 2015 53.285 Neukontakte seit Gründung der Schuldnerberatung OÖ (1991) 6.454 bearbeitete Akten 1.463 Erstberatungsgespräche

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2016

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2016 Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2016 Idee und Konzept Uns allen ist bekannt, dass Fahrrad-, Moped- und Autoführerschein das nötige Wissen und die richtige Handhabung der Gegenstände vermitteln.

Mehr

Schulden und Gesundheit

Schulden und Gesundheit Schulden und Gesundheit Peter Kopf ifs Schuldenberatung Schulden verringern Gesundheit erhalten! Zielsetzung der ifs Schuldenberatung ist es, die existenz- und gesundheitsbedrohenden Folgen von Überschuldung

Mehr

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Im Jahr 2009 ist das Einkommen der privaten Haushalte in Österreich gesunken. Die Sparquote und die Anzahl der aufgenommenen Kredite ist im

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2014

Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2014 Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2014 1 Idee und Konzept Uns allen ist bekannt, dass Fahrrad-, Moped- und Autoführerschein das nötige Wissen und die richtige Handhabung der Gegenstände vermitteln.

Mehr

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_12_2011.php asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Laut einer aktuellen Umfrage ist das Weihnachtsgeld mehr denn je für viele

Mehr

Jahresbericht 2010 Schuldnerberatung OÖ

Jahresbericht 2010 Schuldnerberatung OÖ Jahresbericht 2010 Schuldnerberatung OÖ gefördert aus Mitteln von 2.511 Neukontakte im Jahr 2010 42.205 Neukontakte seit Gründung der Schuldnerberatung OÖ (1991) 6.366 bearbeitete Akten 1.673 Erstberatungsgespräche

Mehr

Insolvenzdatenreport. as b

Insolvenzdatenreport. as b Insolvenzdatenreport 2017 as b Insolvenzdatenreport Der Insolvenzdatenreport gibt die in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikte

Mehr

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld Infos und Tipps zum Umgang mit Geld 1 Diese Broschüre bietet wichtige Informationen, die im Alltag helfen sollen: Sei es bei der Entscheidung für ein Handy, bei Problemen mit Internet-Angeboten oder bei

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 30. Jänner 2008 zum Thema "Gütezeichen für die Schuldnerberatungen in Oberösterreich sowie Trends aus der Beratungsbilanz

Mehr

Wie wichtig ist Finanzbildung?

Wie wichtig ist Finanzbildung? Im Browser lesen: Wie wichtig ist Finanzbildung? Anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober wurden Finanzbildung und Überschuldungsprävention bei Jugendlichen diskutiert. Wie wichtig ist es, schon früh

Mehr

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 6 07.05.2015 12:40 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_5_2015.php asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen......zeigt sich das Burgenland von seiner besten

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Konkursdatenreport 2006

Konkursdatenreport 2006 2006 [ Der gibt die in der Insolvenz-Datei (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten Konkursedikte verarbeitet wieder. Diese Daten sind von der ASB zusammengefasst und können unter Quellenangabe (z.b.

Mehr

Budgetberatung für Hochwasseropfer

Budgetberatung für Hochwasseropfer Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_06_2013.php Budgetberatung für Hochwasseropfer Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in mehreren Bundesländern in Österreich bringt viele

Mehr

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_11_2012.php asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Die asb feierte am 7. November mit zahlreichen Gästen in der Oesterreichischen

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl am 26. Februar 2010 zum Thema "Schuldnerberatung in OÖ Bilanz 2009 und Trends für 2010" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_9_2012.php asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Am 7. November lädt die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen zur Jubiläumsfeier

Mehr

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Im Rahmen der EU-SILC Erhebung 2008 wurden nicht nur Daten zu Einkommen und Armutsgefährdung erhoben, sondern erstmals auch zu Ver- und Überschuldung. Ergebnis: Schulden

Mehr

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006 bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT Schuldnerberatung Wien 1030 Wien, Döblerhofstr. 9 Tel.: 330 87 35 DW * Fax.:

Mehr

Weitere Themen: Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011

Weitere Themen: Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011 Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011 Die aktuelle Ausgabe der von der asb produzierten Fachzeitschrift "das budget" widmet sich Banken und Kreditvergabe nach der Finanzkrise. Während Kreditzinsen

Mehr

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung 1 von 6 11.02.2015 14:00 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_2_2015.php Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung Die hohen Arbeitslosenzahlen spiegeln sich auch beim

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2018

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2018 Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2018 Kontakte Vorarlberger Finanzführerschein Nadja Zagonel 05-1755 4547 nadja.zagonel@ifs.at AMS Bregenz Petra Reicht 05574 691 biz.bregenz@ams.at AMS Feldkirch

Mehr

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11.

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11. 1 von 5 12.11.2015 11:47 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_11_2015.php Recht auf Basiskonto Eine der langjährigen Forderungen der Schuldenberatungen steht knapp vor

Mehr

Privatkonkurs. Weg zur Entschuldung

Privatkonkurs. Weg zur Entschuldung Privatkonkurs Weg zur Entschuldung Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) Stubenring 1, 1010 Wien +43 1 711 00-0 sozialministerium.at

Mehr

KLARTEXT - Finanzielle Gesundheit: Beratungsangebote und breitenwirksame Vermittlung von Finanzkompetenz

KLARTEXT - Finanzielle Gesundheit: Beratungsangebote und breitenwirksame Vermittlung von Finanzkompetenz I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer am 20. März 2019 zum Thema KLARTEXT - Finanzielle Gesundheit: Beratungsangebote und breitenwirksame Vermittlung von Finanzkompetenz

Mehr

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_9_2011.php asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Geld, das nach Deckung der Fixkosten übrig bleibt, geben ÖsterreicherInnen neben

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl und Mag.(FH) DSA Ferdinand Herndler, GF der Schuldner-Hilfe am 3. Juli 2007 zum Thema "1 Jahr Finanzführerschein 400 erfolgreiche

Mehr

Überblick Schulden-Regelung

Überblick Schulden-Regelung Überblick Schulden-Regelung Text in Leichter Sprache Sie nehmen Kontakt mit einer Schulden-Beratung auf. Die Erst-Beratung Gemeinsam mit der Schulden-Beraterin oder dem Schulden-Berater schauen Sie, wo

Mehr

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_7_2012.php asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für ein EU-weites

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein

Vorarlberger Finanzführerschein Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2011 In unserem Fragebogen für die Lehrpersonen wollen wir auch wissen, warum sie die Teilnahme am Finanzführerschein weiterempfehlen würden. Hier eine Auswahl

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how Mit 1. September ist in Wien, Niederösterreich und Salzburg die neue bedarfsorientierte Mindestsicherung in Kraft getreten, weitere Bundesländer werden in den nächsten Monaten folgen. Während die Bundesregierung

Mehr

Weitere Themen: Steigende Privatkonkurszahlen 2011

Weitere Themen: Steigende Privatkonkurszahlen 2011 Steigende Privatkonkurszahlen 2011 Im 1. Quartal 2011 ist die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren deutlich gestiegen. Im Vergleich zum 1. Quartal im Vorjahr wurden um 5,2% mehr Privatkonkurse

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 14. März 2007 zum Thema "Schuldnerberatungen in Oberösterreich Bilanz 2006" Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Thomas Berghuber,

Mehr

Konsumentenschutz. PRIVATKONKURS Weg zur Entschuldung

Konsumentenschutz. PRIVATKONKURS Weg zur Entschuldung Konsumentenschutz PRIVATKONKURS Weg zur Entschuldung Stand: Dezember 2017 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Sozi ales und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien

Mehr

asbrief, 6/2012 Recht auf ein Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 6/2012 Recht auf ein Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_6_2012.php asbrief, 6/2012 Recht auf ein Girokonto Trotz spezieller Angebote einiger Banken haben in Österreich noch immer viele Menschen

Mehr