asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs"

Transkript

1 1 von :25 Im Browser lesen: asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Gleich im doppelten Sinn ist das aktuelle Heft der asb-fachzeitschrift "das budget" eine Jubiläumsausgabe: die Nummer 70 hat ihren Schwerpunkt in der Dokumentation der 20-Jahr-Feier der asb im vergangenen November. Mehr dazu hier Recht Politik Daten Privatkonkurse im Jänner AK fordert besseren Jugendschutz bei Onlinewerbung Initiative "Lebensmittel sind kostbar" Energiearmut in Österreich AK: Tipps und Forderungen für Messekäufe Aus den Schuldenberatungen Jobangebot in der asb "das budget" 70 - Jubiläumsausgabe TeilnehmerInnen für Gruppendiskussion gesucht OÖ: Projekt für KonsumentInnen mit Migrationshintergrund Steirisches Präventionsprojekt Fotoausstellung "cash-(f)low" Europa Studie zur Überschuldung europäischer Haushalte Überschuldung in Deutschland Vorwürfe der Zinsmanipulation bei europäischen Banken Medienüberblick Franken derzeit im Fallen Glücksspiel und Spielsucht Bücher, Broschüren, DVDs Facebook Twitter Der asbrief erscheint als monatlicher Newsletter der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen asb mit aktuellen Informationen rund um Schuldenprobleme, Schuldenberatung und -regulierung. Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen Sie haben den asbrief weitergeleitet bekommen und wollen ihn nun regelmäßig bekommen? Hier können Sie ihn sofort bestellen ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich Geschäftsführung: Dr. Hans W. Grohs, Bockgasse 2 b, 4020 Linz, T asb@asb-gmbh.at Firmenbuchnummer (FN): t (LG Linz). Gefördert aus Mitteln des BMJ u. BMASK. Redaktion: asb PR, Gumpendorferstraße 83, 1060 Wien

2 2 von : Spartipps für Haushalt & Leben asb know.how T pr@asb-gmbh.at Seminare Frühling 2013 Recht Politik Daten Privatkonkurse im Jänner Im Jänner 2013 wurden 800 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet; das sind gleich viele wie im Jänner des Vorjahres. Die Zahl der Konkursanträge belief sich im Jänner 2013 auf 903 Verfahren und ist gegenüber dem Vergleichszeitraum Jänner 2012 um 0,1 Prozent bzw. einen Antrag gestiegen. AK fordert besseren Jugendschutz bei Onlinewerbung Die sozialen Netzwerke boomen in allen Altersklassen - und mit ihnen intransparente Onlinewerbung. Wie schwer diese gerade für Kinder von nichtwerblichen Inhalten zu unterscheiden ist, zeigt jetzt eine Studie der Arbeiterkammer. So sind zum Beispiel manche App-Spiele schon nach kurzer Spieldauer ohne einen In-App-Kauf nicht mehr verwendbar. Dass sie beim Erwerb von "Spielgeld" reale Geschäfte abschließen, ist Kindern jedoch oft nicht bewusst. Die AK verlangt, dass Kinder vor unseriöser Onlinewerbung besser geschützt werden und fordert dafür klare Regeln. Zusätzlich gibt sie Tipps, wie man seinen Nachwuchs vor Werbefallen schützen kann. Zum Bericht der Arbeiterkammer Initiative "Lebensmittel sind kostbar" Ein Zehntel des Haushaltsmülls besteht im Durchschnitt aus Lebensmitteln. Pro Haushalt und Jahr werden damit umgerechnet 300 Euro in den Mist gekippt. Die vom Lebensministerium initiierte Kampagne Lebensmittel sind kostbar will das Bewusstsein für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Lebensmitteln schärfen: Bis zum Jahr 2016 soll so eine Reduktion der heimischen Lebensmittelabfälle erreicht werden. Mit dem "VIKTUALIA 2013" ist zudem ein Award ins Leben gerufen worden, der Unternehmen auszeichnet, die wirkungsvoll zur Verringerung von Lebensmittelabfällen beitragen. Die Einreichfrist dafür endet am 15. März. Infos zur Kampagne Näheres zur "VIKTUALIA 2013" Energiearmut in Österreich

3 3 von :25 Drei Prozent der österreichischen Bevölkerung - das sind etwa Menschen, darunter Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren - können es sich nicht leisten, ihre Wohnung im Winter warm zu halten. Darauf wies die Armutskonferenz in einer Aussendung hin, in der sie gemeinsam mit GLOBAL 2000 fordert, dass ein kleiner Prozentsatz der durch gesetzliche Änderungen erwirkten Energieeinsparungen an einkommensschwache Haushalte umgeschichtet wird. Zur Aussendung der Armutskonferenz AK: Tipps und Forderungen für Messekäufe Die Arbeiterkammer Burgenland fordert für Messekäufe das selbe Rücktrittsrecht, wie es auch für Haustürgeschäfte gilt. Damit wären KonsumentInnen vor unüberlegten Spontankäufen besser geschützt. Weiters gibt die AK Ratschläge für einen bewussten Einkauf auf Messen. Zur AK-Aussendung Aus den Schuldenberatungen Jobangebot in der asb Die asb, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, sucht eine/n SozialmanagerIn mit 40h/Woche als Karenzvertretung in Linz. Aufgaben und Anforderungen: Assistenz der Geschäftsführung mit Schwerpunkten in Personal- und Qualitätsmanagement. Ausbildung, Praxiserfahrung sowie Kenntnisse und Interesse im Bereich Schuldenberatung erwünscht. Bewerbungen bis 28. Februar 2013 nur mit Bewerbungsbogen unter per an asb@asb-gmbh.at "das budget" 70 - Jubiläumsausgabe Die 70. Ausgabe von "das budget", der Fachzeitschrift der asb, befasst sich mit grundlegenden Fragen zum Wert des Geldes und gibt einen Überblick über die inhaltlichen Highlights der 20-Jahr-Feier im November. Geschäftsführer Hans W. Grohs führt "20 Punkte zu 20 Jahren" aus und die wichtigsten Statements aus der hochkarätig besetzten Podiumsrunde sind zum Nachlesen noch einmal zusammengefasst. Außerdem noch: eine spannende Diskussion aus zwei Blickwinkeln. Alexander Maly von der Schuldnerberatung Wien und Hans Georg Kantner vom KSV 1870 diskutieren über den Privatkonkurs. "das budget": Reinlesen und Abobestellung TeilnehmerInnen für Gruppendiskussion gesucht Zur Weiterentwicklung der sogenannten "Referenzbudgets" sucht die asb InteressentInnen, die in der Gruppe über ihre Meinungen und Erfahrungen zum Thema Budgetplanung

4 4 von :25 diskutieren möchten. Gesucht werden vor allem Personen, deren Nettoeinkommen mindestens EUR 1.300,- (Einpersonenhaushalt) bzw. mind. EUR 2.000,- (Mehrpersonenhaushalt) beträgt und die nicht oder nur in geringem Ausmaß von Schulden betroffen sind. Besondere Voraussetzungen zur Diskussionsteilnahme sind nicht erforderlich. Die Ergebnisse fließen vollständig anonymisiert in die Weiterentwicklung der Referenzbudgets ein. Termin: Donnerstag, , Uhr (2-3 Stunden) in Wien Aufwandsentschädigung: EUR 25,- Infos und Anmeldung: 0732/ (Alexandra Bernhard) Referenzbudgets stellen die Ausgabenstrukturen unterschiedlicher Haushaltstypen dar. Zum Booklet "Referenzbudgets zur Stärkung sozialer Teilhabe" OÖ: Projekt für KonsumentInnen mit Migrationshintergrund "Mehr Wissen über Konsumentenschutz" will KonsumentInnen mit Migrationshintergrund besser über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren und damit ihre Verbraucherkompetenzen stärken. Das bis 2014 dauernde Projekt wird vom BMASK gefördert und vom Verein uptrain (Verein zur Förderung der interkulturellen Bildung, Beratung und Vernetzung) in Kooperation mit der SCHULDNERHILFE OÖ und Dolceta durchgeführt. Unter Mitarbeit von Konsumentenschutz-ExpertInnen und muttersprachlichen JuristInnen wird unter anderem ein interkulturelles Kommunikationsnetz aufgebaut sowie muttersprachliches Informationsmaterial bereitgestellt. Zu konsumentenfragen.at Details zum Projekt Foto: (c) Verein uptrain Steirisches Präventionsprojekt Das Land Steiermark finanziert 2013 ein Präventionsprojekt der Schuldnerberatung Steiermark. Im Fokus stehen unter anderem junge Menschen mit besonderen Anforderungen, Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich in der angebotsorientierten Konsum- und Wirtschaftswelt zurecht zu finden (z. B. auch junge Menschen mit Migrationshintergrund, schlechten Deutschkenntnissen und Lernschwierigkeiten). Um einen nachhaltigen Nutzen zu erzielen sind folgende Maßnahmen geplant: :::: Entwicklung von Ausbildungskonzepten für die Zielgruppe :::: Entwicklung einer MultiplikatorInnenausbildung :::: Entwicklung von jugendgerechten Materialien, die den Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden (niederschwellig, leicht verständlich). Das Projekt wird federführend von Ursula Brauneder betreut. Fotoausstellung "cash-(f)low" Die Wanderausstellung "cash-(f)low" der SCHULDNERHILFE OÖ ist noch bis 8. März in der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck zu sehen. SchülerInnen der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz gehen auf 32 Bildern der Frage nach, welche alltäglichen

5 5 von :25 verlieren lassen. Verlockungen es sind, die uns schnell das finanzielle Gleichgewicht Foto: Lisa Simader, Andrea Strasser Außen hui, innen pfui Europa Studie zur Überschuldung europäischer Haushalte Am 24. Jänner fand in Brüssel auf Einladung der Generaldirektion Gesundheit und Konsumentenschutz ein Seminar mit rund fünfzig ExpertInnen statt, das die vorläufigen Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Studie zur Überschuldung europäischer Haushalte bewertete. Der Geschäftsführer der asb, Hans W. Grohs, war als Vertreter des europäischen Netzwerks ecdn eingeladen. In seinem Statement zum Thema "Folgen der Überschuldung für Private, Gesellschaft und Finanzwirtschaft" hielt er fest, dass die volkswirtschaftliche Rentabilität von Schuldenregulierung nachgewiesen ist. Überschuldeten Privatpersonen den Arbeitsplatz zu erhalten, als Steuerleistende, KonsumentInnen und KundInnen der Bankenwirtschaft aktiv bleiben zu lassen ist weitaus effektiver als staatliche Transferleistungen zum Leben in Überschuldung beizusteuern. Ein Vertreter der französischen Nationalbank ergänzte, dass die Ausfälle bei Konsumkrediten in Frankreich die drei Prozent Grenze nicht überschreiten und weitgehend durch Zinsen und Gebühren gedeckt sind. Die Studie, die von einem Konsortium unter der Leitung der Berliner Gruppe Civic Consulting durchgeführt wird, soll im April 2013 veröffentlicht werden. Sie ist eine umfassende Bestandsaufnahme, die sich mit Definition, Entwicklung, Gründen von Überschuldung und Typen von betroffenen Haushalten genauso befasst wie mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen und erforderlichen Maßnahmen. Gleichzeitig wird sie auch die europaweiten Beratungsangebote für Überschuldete erfassen. Überschuldung in Deutschland Wie aus Auswertungen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, ist bei 27 Prozent der KlientInnen der deutschen Schuldenberatungen Arbeitslosigkeit der Hauptgrund für ihre Überschuldung, gefolgt von Trennung, Scheidung oder Tod des Partners/ der Partnerin (14 Prozent). Die durchschnittliche Schuldensumme liegt bei Euro. Die größte Gläubigergruppe ist die der Banken und Sparkassen mit einem durchschnittlichen Anteil von 56 Prozent an den Forderungen. Zur Aussendung des Statistischen Bundesamts Vorwürfe der Zinsmanipulation bei europäischen Banken Die Finanzaufsicht Bafin hat wegen des Verdachts auf Zinsmanipulation bei vier deutschen Banken Sonderprüfungen eingeleitet. Doch nicht nur in Deutschland gehen die Behörden gegen Banken vor. Der Vorwurf lautet auf versuchte Manipulation der beiden wichtigsten Interbankzinssätze Libor und Euribor. Von der EU-Kommission und der Schweizer Wettbewerbsbehörde wurden gegen mehrere europäische Großbanken Vorwürfe erhoben, ihre Zinssätze manipuliert zu haben. Gerade musste die Royal Bank of Scotland (RBS) wegen der jahrelangen Manipulation wichtiger Zinssätze an Aufsichtsbehörden in den USA und Großbritannien eine Strafe von

6 6 von :25 umgerechnet 452 Millionen Euro zahlen. Der Chef der Handelssparte hat seinen Abgang bekanntgegeben, zahlreiche involvierte Mitarbeiter sind schon weg. All diese Verstrickungen erinnern an den "Lombardclub", bei dem in den 1990er Jahren die Generaldirektoren von acht österreichischen Banken jahrelang ihre Zinsen und Preise abgesprochen hatten. Nun dürfte frei nach Friedrich Hebbel eine nächste Stufe erreicht worden sein: "Dies Österreich ist eine kleine Welt, in der die große ihre Probe hält." Artikel in der Süddeutschen Zeitung Der Standard.at berichtet über die Strafzahlung der RBS Medienüberblick Franken derzeit im Fallen Wie der Börsen-Kurier berichtet, fällt der Schweizer Franken wieder. Die Quote von Franken-SchuldnerInnen ist damit derzeit reduziert. Zuvor hatte schon der Yen zum Euro wieder deutlich nachgegeben. Zur Meldung im Börsen-Kurier Glücksspiel und Spielsucht Der "Falter" bringt in seiner aktuellen Ausgabe die ebenso drastische wie anschauliche Geschichte eines Mannes, der als Jugendlicher dem Glücksspiel verfiel, mit 17 das erste Mal bei der Schuldenberatung saß und heute, gut 20 Jahre und viele dramatische Wendungen später, gegen den Glücksspielkonzern Novomatic kämpft. Nachzulesen im Falter 6/13. Auch "derstandard.at" begab sich in einer Reportage auf Spurensuche und begleitete minderjährige Jugendliche, die ohne Ausweiskontrolle ihr Geld beim Automatenspiel verlieren. Hinter dem verharmlosenden Terminus "kleines Glücksspiel" steckt ein großes Suchtpotenzial, das gerade für Jugendliche häufig fatale Auswirkungen hat und schon in jungen Jahren in die Überschuldung führen kann. Laut ExpertInnen hat die Beschaffungskriminalität dafür bereits die Drogensucht überholt. Mehr auf derstandard.at Bücher, Broschüren, DVDs 300 Spartipps für Haushalt & Leben Beim Verein für Konsumenteninformationen ist das "KONSUMENT- Sparbuch" neu erschienen. Es gibt 300 konkrete Spartipps für den täglichen Einkauf, fürs Auto und den Urlaub. Diese können helfen, Spesen und Gebühren zu minimieren und unnötige Ausgaben zu erkennen und zu vermeiden - ohne dabei Lebensqualität einzubüßen. Susanne Spreitzer: Das Konsument-Sparbuch. Spartipps für den Alltag. Verein für Konsumenteninformationen, Wien, 120 Seiten, ISBN: , EUR 14,90. Das "KONSUMENT-Sparbuch" ist im Buchhandel und beim VKI unter 01/ erhältlich bzw. kann online bestellt werden.

7 7 von :25 asb know.how Die asb organisiert Aus- und Fortbildungen für SchuldenberaterInnen, die auch für weitere Interessierte, insbesondere MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden gemeinnützigen Einrichtungen, offen sind. Seminare Frühling 2013 Nächste Veranstaltungen: 4. bis 7. März 2013 in St. Pölten: Basics Handwerk 15. bis 17. April 2013 in Salzburg: Rechtspotpourri 13. Mai 2013 in Salzburg: Lohnpfändung für den Berufsalltag Zum Seminarangebot 2013 sowie zur Online-Anmeldung bzw. Warteliste vom asbrief abmelden

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 5 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_07_2014.php asbrief, 07/2014 Privatkonkurs-Reform: Deutschland hat uns überholt Am 1. Juli trat in Deutschland das neue

Mehr

Kampf gegen Überschuldung

Kampf gegen Überschuldung 1 von 5 09.10.2013 09:59 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_10_2013.php Kampf gegen Überschuldung Am 29. September war Wahltag. Wie die Parteien zu Finanzbildung, einem

Mehr

Wir starten das Jahr mit "Schulden"

Wir starten das Jahr mit Schulden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2019 Wir starten das Jahr mit "Schulden" Zum Jahresbeginn dürfen wir eine neue Rubrik im asbrief präsentieren: Jeden Monat

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2018 Abschaffung der Notstandshilfe ist Schuldenfalle Arbeitslosigkeit produziert Überschuldung. Schulden verhindern die

Mehr

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 6 11.03.2013 15:10 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_03_2013.php asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

Mehr

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit!

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! 1 von 5 11.02.2014 07:29 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_02_2014.php Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! Als Dachorganisation der staatlich

Mehr

asbrief-jubiläum und Jahresbericht

asbrief-jubiläum und Jahresbericht Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief-jubiläum und Jahresbericht Seit 18 Jahren informiert die asb in diesem Newsletter monatlich zu den Themen Überschuldung,

Mehr

asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Schon zum 5. Mal findet heuer die von der asb organisierte Schuldenberatungstagung statt. Am 27. und 28. Juni treffen sich SchuldenberaterInnen aus ganz Österreich

Mehr

Das Basiskonto für alle ist da

Das Basiskonto für alle ist da Im Browser lesen: Das Basiskonto für alle ist da Seit dem 18. September gilt das Verbraucherzahlungskontogesetz und damit das Recht auf ein Basiskonto. Schon seit Jahren hatten sich die Schuldenberatungen

Mehr

Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig

Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2018 Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig Wie viel Geld braucht man für ein einfaches Leben, ohne in Armut

Mehr

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick 1 von 6 08.04.2016 09:09 Im Browser lesen: asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Schulden, Privatkonkurs, Wohnungslosigkeit... Es gibt viele Gründe, warum Menschen ein Konto verwehrt wird. Ab 18.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 9/2017 Seit zwölf Jahren bieten die Schuldenberatungen FinanzCoaching-Seminare für soziale Einrichtungen an. 5.400 MultiplikatorInnen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2017 Und sie kommt doch! Es ist geschafft, die Privatkonkursreform ist fixiert. Am 28. Juni stimmten die Abgeordneten

Mehr

20 Jahre Privatkonkurs

20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 10.10.2014 10:42 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief10_2014.php 20 Jahre Privatkonkurs 1995 wurde die Möglichkeit für ein gerichtliches Schuldenregulierungsverfahren

Mehr

asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.

asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know. Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_10_2012.php asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Die Dachorganisation asb wird österreichweit in mehr als jedem zweiten Abschöpfungsverfahren

Mehr

Auf ein erfolgreiches 2018!

Auf ein erfolgreiches 2018! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2017 Auf ein erfolgreiches 2018! 2017 wird den Schuldenberatungen als das Jahr der Privatkonkursreform in Erinnerung bleiben.

Mehr

asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen

asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_6_2011.php asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Übersichtlich und barrierefrei präsentiert sich das runderneuerte

Mehr

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Der leichte Rückgang der Konkurszahlen im Jahr 2010 ist leider kein Grund zum Aufatmen - mit Blick auf die soziale Situation in Österreich, die im aktuellen Sozialbericht

Mehr

Neuer Geschäftsführer der asb

Neuer Geschäftsführer der asb 1 von 5 12.01.2016 15:13 Im Browser lesen: Seit 1. Jänner hat die asb einen neuen Geschäftsführer. Clemens Mitterlehner wird künftig die Tätigkeiten der Dachorganisation der Schuldenberatungen lenken.

Mehr

Familienbeihilfe nun monatlich

Familienbeihilfe nun monatlich 1 von 7 12.09.2014 09:19 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_09_2014.php Familienbeihilfe nun monatlich Eine jahrelange Forderung der Schuldenberatungen ist umgesetzt:

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 3/2019 Frauentag: Überschuldung von Frauen Ein Drittel der Klientinnen in der Schuldenberatung hat im Monat nicht mehr als

Mehr

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Der neue Bundeskanzler und der designierte Bundespräsident versprechen eine neue Politik für die Menschen und nicht nur für Lobbys. Die

Mehr

Neues Jahr, alte Schulden

Neues Jahr, alte Schulden Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_01_2013.php Neues Jahr, alte Schulden Traditionell zu Jahresbeginn widmen sich die Medien dem verstärkten Bedarf an Schuldenberatung

Mehr

Forderung nach Privatkonkursreform

Forderung nach Privatkonkursreform Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_9_2016.php Forderung nach Privatkonkursreform Nach der Sommerpause meldet sich der asbrief wieder mit aktuellen Informationen zurück.

Mehr

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_1_2012.php asbrief, 1/2012 2012 braucht es Reformen Die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen fordert rasche

Mehr

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_11_2011.php asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" beschäftigt sich mit den Ergebnissen

Mehr

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_7_2011.php asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Fast 4.900 Personen strebten in den ersten sechs Monaten 2011 die Regulierung

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 5/2018 Privatkonkurs bekämpft Armut 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind laut aktuellen Erhebungen armutsgefährdet.

Mehr

Zinsen bewirken Schuldenexplosion

Zinsen bewirken Schuldenexplosion Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2019 Zinsen bewirken Schuldenexplosion Durch Zinsen und Betreibungskosten können sich Schulden in kürzester Zeit vervielfachen.

Mehr

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung 1 von 6 10.05.2016 14:41 Im Browser lesen: Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr

Mehr

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 04/2017 Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Ende März ging die Novelle der Privatkonkursreform durch den Ministerrat und danach

Mehr

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_4_2012.php asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Zum Weltverbrauchertag am 15. März wurden Probleme im Konsumentenschutz thematisiert.

Mehr

25 Jahre und kein bisschen leise

25 Jahre und kein bisschen leise 1 von 6 06.11.2013 11:57 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_11_2013.php 25 Jahre und kein bisschen leise Seit 25 Jahren unterstützt die Schuldnerberatung Wien überschuldete

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 5 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_07_2013.php asbrief, 07/2013 Schuldenberatung rechnet sich! 11 Mio Euro jährliche Investitionen in Schuldenberatung,

Mehr

Schuldenberatungen seit 30 Jahren

Schuldenberatungen seit 30 Jahren Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2018 Schuldenberatungen seit 30 Jahren Die Schuldenberatungen sind in ihren Bundesländern stark verankert und lassen regelmäßig

Mehr

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto 1 von 6 09.04.2014 14:15 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_4_2014.php Endlich: Grundrecht auf Basiskonto Eine der Kernforderungen der Schuldenberatungen soll nun nach

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 7 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_10_2015.php asbrief, 10/2015 Aktuelle Referenzbudgets 2015 Welche Ausgaben hat eine Familie mit zwei Kindern zu bewältigen?

Mehr

asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von

asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 1 von 6 11.09.2013 10:25 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_09_2013.php asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! So alt wie unser Jahrtausend ist auch der asbrief. Anfang

Mehr

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von 1 von 6 13.07.2015 16:30 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_7_2015.php asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Bevor die Mühlen im Sommer etwas langsamer mahlen,

Mehr

Finanzbildung koordinieren

Finanzbildung koordinieren 1 von 5 10.03.2016 10:44 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_3_2016.php Finanzbildung koordinieren Zahlreiche Anbieter produzieren Unterrichtsmaterialien und organisieren

Mehr

Ungleichverteilung der Finanzen

Ungleichverteilung der Finanzen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_05_2013.php Ungleichverteilung der Finanzen Über eine Million Menschen sind in Österreich armutsgefährdet. Das geht aus dem jüngst

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_1_2015.php asbrief, 1/2015 Privatkonkurse: Hohe Hürden, weniger Eröffnungen Beinahe um zehn Prozent sind 2014 die Privatkonkurseröffnungen

Mehr

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern 1 von 6 13.04.2015 13:24 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_4_2015.php Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern Im ersten Quartal 2015 war im Österreichschnitt

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 10/2017 Privatkonkurse in Startlöchern Die Zahl der Konkurseröffnungen ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um

Mehr

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 1 von 6 10.01.2014 10:52 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_01_2014.php Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 2014 beginnt mit spannenden Aussichten: Die neue

Mehr

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 12.11.2014 10:34 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_11_2014.php Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs Wie brisant und relevant das Thema Privatkonkurs ist,

Mehr

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2018 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Das Jahr geht ereignisreich zu Ende. Es war das erste volle Jahr mit neuen Privatkonkurs-Regeln,

Mehr

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Die Zinsspirale treibt viele Menschen in die Überschuldung, trotzdem sinkt die Anzahl der Privatkonkurse. Unsere Fachzeitschrift dasbudget erklärt warum

Mehr

Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft

Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 11/2017 Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft Seit 1. November ist die Novelle zum Privatkonkurs in Kraft. Danke an alle, die

Mehr

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Recht Politik Daten

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO  Recht Politik Daten Seite 1 von 6 Im Browser lesen: asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Die Arbeitslosenzahlen sind anhaltend hoch. Kurz vor Weihnachten haben neuerlich Unternehmen Insolvenz angemeldet. Für viele

Mehr

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld Infos und Tipps zum Umgang mit Geld 1 Diese Broschüre bietet wichtige Informationen, die im Alltag helfen sollen: Sei es bei der Entscheidung für ein Handy, bei Problemen mit Internet-Angeboten oder bei

Mehr

Konkursdatenreport. as b

Konkursdatenreport. as b Konkursdatenreport as b Konkursdatenreport Der Konkursdatenreport gibt Daten aus den in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikten

Mehr

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_3_2012.php asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Das Justizministerium möchte im Herbst einen neuen Entwurf für eine Privatkonkursreform

Mehr

Schuldenfalle Weihnachten

Schuldenfalle Weihnachten Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_12_2012.php Schuldenfalle Weihnachten In der letzten Ausgabe des Jahres 2012 bringen wir unter anderem die "10 Gebote der Weihnachtseinkäufe":

Mehr

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_12_2011.php asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Laut einer aktuellen Umfrage ist das Weihnachtsgeld mehr denn je für viele

Mehr

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren 1 von 5 12.06.2014 09:53 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_06_2014.php asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Mit zwei Veranstaltungen hat die asb in

Mehr

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_9_2012.php asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Am 7. November lädt die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen zur Jubiläumsfeier

Mehr

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief2_2012.php asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Der drittgrößte Wohlfühlfaktor für Menschen in Österreich: das gute Gefühl,

Mehr

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11.

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11. 1 von 5 12.11.2015 11:47 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_11_2015.php Recht auf Basiskonto Eine der langjährigen Forderungen der Schuldenberatungen steht knapp vor

Mehr

Jugend und Geld. Neue Studie

Jugend und Geld. Neue Studie 1 von 7 11.12.2013 12:05 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_12_2013.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 6 07.05.2015 12:40 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_5_2015.php asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen......zeigt sich das Burgenland von seiner besten

Mehr

Privatkonkursreform im Sommer

Privatkonkursreform im Sommer Privatkonkursreform im Sommer In einer Presseaussendung am 18. Februar informierte die asb darüber, dass mittlerweile Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung der am häufigsten genannte Grund für

Mehr

Schulden machen krank

Schulden machen krank 1 von 6 15.02.2016 09:22 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_2_2016.php Schulden machen krank Schulden machen krank. Und aus Krankheit können Schulden entstehen. Ein aktuelles

Mehr

Wie wichtig ist Finanzbildung?

Wie wichtig ist Finanzbildung? Im Browser lesen: Wie wichtig ist Finanzbildung? Anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober wurden Finanzbildung und Überschuldungsprävention bei Jugendlichen diskutiert. Wie wichtig ist es, schon früh

Mehr

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung 1 von 6 11.02.2015 14:00 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_2_2015.php Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung Die hohen Arbeitslosenzahlen spiegeln sich auch beim

Mehr

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung 1 von 6 12.06.2015 09:02 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_6_2015.php Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung Die asb-langzeituntersuchung "Gescheiterte

Mehr

Insolvenzdatenreport. as b

Insolvenzdatenreport. as b Insolvenzdatenreport 2017 as b Insolvenzdatenreport Der Insolvenzdatenreport gibt die in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl und Mag.(FH) DSA Ferdinand Herndler, GF der Schuldner-Hilfe am 3. Juli 2007 zum Thema "1 Jahr Finanzführerschein 400 erfolgreiche

Mehr

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Die Krise ist mit ein paar Monaten Verzögerung in den Schuldenberatungen angekommen. Ein Drittel der KlientInnen war 2009

Mehr

Konkursdatenreport 2006

Konkursdatenreport 2006 2006 [ Der gibt die in der Insolvenz-Datei (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten Konkursedikte verarbeitet wieder. Diese Daten sind von der ASB zusammengefasst und können unter Quellenangabe (z.b.

Mehr

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php asbrief, 9/2015 Neue Geschäftsführung bei der asb Liebe asbrief-leserinnen, wir möchten Sie über einen Wechsel

Mehr

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_11_2012.php asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Die asb feierte am 7. November mit zahlreichen Gästen in der Oesterreichischen

Mehr

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Im Jahr 2009 ist das Einkommen der privaten Haushalte in Österreich gesunken. Die Sparquote und die Anzahl der aufgenommenen Kredite ist im

Mehr

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Im Rahmen der EU-SILC Erhebung 2008 wurden nicht nur Daten zu Einkommen und Armutsgefährdung erhoben, sondern erstmals auch zu Ver- und Überschuldung. Ergebnis: Schulden

Mehr

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten Seite 1 von 6 asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch Im Februar fand die 10. Armutskonferenz statt - unter Teilnahme und Mitwirkung von asb und Schuldenberatung Salzburg. Viele Menschen können mit ihrem

Mehr

Schuldnerberatung Jahresbericht PARITÄTISCHES Sozialzentrum Nienburg

Schuldnerberatung Jahresbericht PARITÄTISCHES Sozialzentrum Nienburg Schuldnerberatung Jahresbericht 1999 PARITÄTISCHES Sozialzentrum Nienburg Jahresbericht Schuldnerberatung 1999 Die Schuldnerberatung des PARITÄTISCHEN Nienburg wurde wie in den Vorjahren gut in Anspruch

Mehr

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner 1 von 6 09.12.2014 13:21 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_12_2014.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_10_2011.php asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Am 19. Oktober startet das Pilotprojekt "Budgetberatung Österreich" in der

Mehr

Schulden und Gesundheit

Schulden und Gesundheit Schulden und Gesundheit Peter Kopf ifs Schuldenberatung Schulden verringern Gesundheit erhalten! Zielsetzung der ifs Schuldenberatung ist es, die existenz- und gesundheitsbedrohenden Folgen von Überschuldung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Elmar Podgorschek am 9. Juni im OÖ. Presseclub um 09:00 Uhr zum Thema " Aktion Sicherheit: Gegen illegales Glücksspiel - Bilanz und Ausblick " Glücksspiele

Mehr

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_7_2012.php asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für ein EU-weites

Mehr

Überblick Schulden-Regelung

Überblick Schulden-Regelung Überblick Schulden-Regelung Text in Leichter Sprache Sie nehmen Kontakt mit einer Schulden-Beratung auf. Die Erst-Beratung Gemeinsam mit der Schulden-Beraterin oder dem Schulden-Berater schauen Sie, wo

Mehr

Privatkonkurs. Weg zur Entschuldung

Privatkonkurs. Weg zur Entschuldung Privatkonkurs Weg zur Entschuldung Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) Stubenring 1, 1010 Wien +43 1 711 00-0 sozialministerium.at

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Beratene Personen nach dem Hauptauslöser der Überschuldung 2016 (in Prozent) 5,9 Arbeitslosigkeit 23,3 Trennung, Scheidung, Tod

Mehr

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden Maria Fitzka asb Schulden machen krank Krankheit macht Schulden 17. Treffen der Wiener Plattform Gesundheit und Unterstützte Personen Quelle: asb Schuldenreport 2016 2 Höhe der Schulden Quelle: asb Schuldenreport

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how Mit 1. September ist in Wien, Niederösterreich und Salzburg die neue bedarfsorientierte Mindestsicherung in Kraft getreten, weitere Bundesländer werden in den nächsten Monaten folgen. Während die Bundesregierung

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten :: Privatkonkurse im Jahr 2009 :: asb-projekt "FinanzCoaching PLUS" 2010 :: Neu: Volltext-Archiv bei ZIK und ZAK

Weitere Themen: Recht Politik Daten :: Privatkonkurse im Jahr 2009 :: asb-projekt FinanzCoaching PLUS 2010 :: Neu: Volltext-Archiv bei ZIK und ZAK 2010: Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung Rund 80 Millionen Menschen leben in der EU unter der Armutsgrenze. 2010 wurde zum EU- Jahr der Armutsbekämpfung ausgerufen, um verstärkte Aufmerksamkeit

Mehr

Weg aus der Energiearmut: VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas. Beate McGinn, Wien, Nov 2013

Weg aus der Energiearmut: VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas. Beate McGinn, Wien, Nov 2013 Weg aus der Energiearmut: VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas Beate McGinn, Wien, Nov 2013 Wie kam es zum VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas? 2008-2009: ~ 500.000 Menschen (6% der Bevölkerung) leben in

Mehr

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013 Chart Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Stefan Anzinger Z..P.S n=. schriftliche Interviews unter Kursteilnehmerinnen und nehmern der österr. Volkshochschulen

Mehr

Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017

Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017 Michael Jeserschek, Direktor Erste Bank im Burgenland 30. OKTOBER 2017 IMAS INTERNATIONAL Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des Schulgebäudes und Schulgeländes

Mehr

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ gefördert aus Mitteln von 2.020 Neukontakte im Jahr 2015 53.285 Neukontakte seit Gründung der Schuldnerberatung OÖ (1991) 6.454 bearbeitete Akten 1.463 Erstberatungsgespräche

Mehr

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_9_2011.php asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Geld, das nach Deckung der Fixkosten übrig bleibt, geben ÖsterreicherInnen neben

Mehr

SCHULDNERHILFE OÖ. Staatlich anerkannte Schuldenberatung Anerkannte Familienberatungsstelle (gem. FbfG) Dienstleistungen im Bereich

SCHULDNERHILFE OÖ. Staatlich anerkannte Schuldenberatung Anerkannte Familienberatungsstelle (gem. FbfG) Dienstleistungen im Bereich SCHULDNERHILFE OÖ Staatlich anerkannte Schuldenberatung Anerkannte Familienberatungsstelle (gem. FbfG) Dienstleistungen im Bereich Beratung (Schulden, Familie, Spielsucht, Kaufsucht) Prävention (Verbesserung

Mehr

Weitere Themen: Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011

Weitere Themen: Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011 Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011 Die aktuelle Ausgabe der von der asb produzierten Fachzeitschrift "das budget" widmet sich Banken und Kreditvergabe nach der Finanzkrise. Während Kreditzinsen

Mehr

Alleinerziehende in Österreich Lebensbedingungen und Armutsrisiken

Alleinerziehende in Österreich Lebensbedingungen und Armutsrisiken SozialpolitISCHe Studienreihe Band 7 Alleinerziehende in Österreich Lebensbedingungen und Armutsrisiken Ulrike Zartler, Martina Beham, Ingrid Kromer, Heinz Leitgöb, Christoph Weber, Petra Friedl Studie

Mehr

Diversity-Umfrage 2014

Diversity-Umfrage 2014 0 Diversity-Umfrage 2014 1. Grunddaten Bitte geben Sie die Grunddaten zu Ihrem Unternehmen an: Unternehmensgröße (in Personen): 1-5 6-10 11-49 50-499 500-999 1000 Sitz Ihres Unternehmens: Stadt Köln Rheinisch-Bergischer

Mehr

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017 Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Heinz Bednar, Geschäftsführer Erste Asset Management 12. SEPTEMBER 2017 IMAS

Mehr