asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von"

Transkript

1 1 von :25 Im Browser lesen: asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! So alt wie unser Jahrtausend ist auch der asbrief. Anfang 2000 wurde die erste Ausgabe, damals noch als internes Fax-Mitteilungsblatt, an alle Schuldenberatungen verschickt. Seither wurde der Newsletter mehrfach adaptiert: technisch wie auch inhaltlich. Seit einigen Jahren gibt es neben dem "internen" asbrief, der wie gewohnt an alle MitarbeiterInnen der Schuldenberatungen geht, auch eine "externe" Version, die - ohne interne Meldungen und SB-Personalia - alle InteressentInnen mit Themen und Hintergrundinformationen rund um Überschuldung versorgt. Recht Politik Daten Privatkonkurse im Juli/August VKI-Kritik: Zu hohe Überziehungszinsen Arbeiterkammer fordert Mietsenkungen AK gewinnt Klage gegen T-Mobile Fremdwährungskredite: Volumen gesunken Aus den Schuldenberatungen ster Privatkonkurs eröffnet SB-Webportal: Zugriffe im Monat Neues Workshopdesign für Präventionsarbeit Erstmals Finanzführerscheine in Salzburg verliehen Schuldnerberatung OÖ: Bierdeckel als Infoträger Ideen gegen Armut - Finalrunde Europa Stellungnahme der asb zu Richtlinienentwurf für Zahlungskonten Medienüberblick Wirbel um Kontoüberziehungs-Willkür Facebook Twitter Der asbrief erscheint als monatlicher Newsletter der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen asb mit aktuellen Informationen rund um Schuldenprobleme, Schuldenberatung und -regulierung. Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen Sie haben den asbrief weitergeleitet bekommen und wollen ihn nun regelmäßig bekommen? Hier können Sie ihn sofort bestellen ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich Geschäftsführung: Dr. Hans W. Grohs, Bockgasse 2 b, 4020 Linz, T asb@asb-gmbh.at Firmenbuchnummer (FN): t (LG Linz). Gefördert aus Mitteln des BMJ u. BMASK. Redaktion: asb PR, Gumpendorferstraße 83, 1060 Wien

2 2 von :25 Verschuldung junger Erwachsener Bücher & Broschüren T pr@asb-gmbh.at Jelineks Ring der Nibelungen in der Schuldenfalle Neue Zeitschrift: "Verbraucherrecht" asb know.how Seminare Herbst 2013 Recht Politik Daten Privatkonkurse im Juli/August In den Monaten Juli und August 2013 wurden Schuldenregulierungsverfahren eröffnet (863 im Juli; 630 im August), das sind um 5,1 Prozent bzw. 80 Privatkonkurseröffnungen weniger als im Juli und August des Vorjahres (1.573). Die Zahl der Konkursanträge ist in diesen Monaten um 4,9 Prozent auf Anträge gesunken (2012: 1.762). VKI-Kritik: Zu hohe Überziehungszinsen Bernd Lausecker vom Verein für Konsumenteninformationen (VKI) kritisiert, dass die Kontoüberziehungszinsen mit zwischen acht und 13 Prozent zu hoch sind. Durch die niedrigen Leitzinsen können sich Banken derzeit günstig Geld ausborgen. Dies wird jedoch nicht an die KundInnen weitergegeben. Zum Beitrag auf Ö1 Auch die Stiftung Warentest in Deutschland kritisiert die hohen Überziehungszinsen. Nach einer Studie kassieren mehr als hundert Banken Zinsen von mehr als 13 Prozent, eine Bank stellt sogar 22,5 Prozent Überziehungszinsen in Rechnung. zum Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Arbeiterkammer fordert Mietsenkungen Laut einer Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) stiegen die Wohnungsmieten in den letzten Jahren deutlich stärker als das allgemeine Preisniveau. Die Schere zwischen Einkommen und Wohnungsmieten klafft demnach immer stärker auf. Die Arbeiterkammer fordert rasche Mietsenkungen. ORF-Beitrag zur WIFO-Untersuchung AK gewinnt Klage gegen T-Mobile Möglicherweise ein richtungweisendes Urteil für die Telefonbranche: Die Arbeiterkammer Vorarlberg hat beim Handelsgericht Wien gegen neun Klauseln bei T-Mobile geklagt und in acht Fällen Recht bekommen. Dabei geht es beispielsweise um 80 Euro Abschlagszahlung bei vorzeitiger Kündigung des Vertrages oder die

3 3 von :25 Beschränkung der Einspruchsfrist bei Rechnungen auf drei Monate. Obgleich das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, hat T-Mobile bereits freiwillig einige Klauseln geändert. Genaueres zum Fall auf ORF Fremdwährungskredite: Volumen gesunken Anfang September gab die Finanzmarktaufsicht (FMA) bekannt, dass die privaten Haushalte in Österreich immer noch mit knapp 30 Mrd. Euro in fremden Währungen verschuldet sind. Das aushaftende Volumen an privaten Fremdwährungskrediten beträgt im zweiten Quartal ca. 28,9 Mrd. Euro. Seit dem im Jahr 2008 von der FMA ausgegebenen Vergabestopp ist das Volumen allerdings um 17 Mrd. (37%) gesunken. zur FMA-Aussendung am 2.9. Aus den Schuldenberatungen ster Privatkonkurs eröffnet Im Sommer wurde die magische Marke des sten eröffneten Schuldenregulierungsverfahrens seit der Einführung des Privatkonkurses 1995 erreicht Menschen, das entspricht zweimal dem ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Allerdings bleibt mindestens ebenso vielen Menschen das Schuldensanierungsverfahren verwehrt, da sie die in Österreich immer noch erforderliche Mindestquote von zehn Prozent nicht erreichen können. Eine entsprechende Aussendung der asb schaffte es neuerlich in zahlreiche - vorwiegend elektronische - Medien wie etwa in die ORF "Zeit im Bild". Zudem haben die Schuldenberatungen den im Nationalrat vertretenen Parteien einen Fragebogen zum Thema geschickt. Die Ergebnisse sind auf veröffentlicht. zur Presseaussendung der asb am SB-Webportal: Zugriffe im Monat Das Webportal verzeichnet einen spürbaren Anstieg der Zugriffe. Im ersten Halbjahr 2013 griffen durchschnittlich unterschiedliche BenutzerInnen (unique user) im Monat auf das Webportal zu. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2012 waren es im Durchschnitt pro Monat, also um weniger. Neues Workshopdesign für Präventionsarbeit KLARTEXT, die Präventionseinrichtung der Schuldnerberatung Oberösterreich, führt gemeinsam mit der Three Coins GmbH das vom BMASK geförderte Projekt "CURE - Trainingsmodule für eine österreichweite Intervention im Bereich Finanzkompetenz für Jugendliche" durch. Dabei handelt es sich um die Erstellung eines Workshopdesigns, das durch Einsatz neuer Medien die Auseinandersetzung mit dem Thema "Umgang mit Geld und Konsum" fördern soll. Three Coins bringt diesbezüglich im Februar 2014 das Handy-Spiel "The Cure" auf den Markt. Das zu erstellende Workshopdesign wird teilweise auf dieses Spiel zurückgreifen und durch interaktive Methoden die Thematik zusätzlich vertiefen. (Thomas Mader, KLARTEXT)

4 4 von :25 Erstmals Finanzführerscheine in Salzburg verliehen Das Pilotprojekt Salzburger Finanzführerschein der Schuldenberatung Salzburg in Zusammenarbeit mit der SCHULDNERHILFE OÖ wurde erfolgreich abgeschlossen. Am 14. Juni fand die Zertifikatsverleihung für 220 SchülerInnen unter Anwesenheit des Präsidenten des Landesschulrates statt. Für 2014 wurde die Übernahme des Finanzführerscheines in den Regelbetrieb beantragt. Kurzvideo: Impressionen zur Verleihung Schuldnerberatung OÖ: Bierdeckel als Infoträger Nach Wiener Vorbild hat die Schuldnerberatung OÖ eine Serie mit Bierdeckeln als Infoträger entworfen. Vier Varianten im Comicstil mit radikal konzentriertem Infogehalt sollen Botschaften rund um die Schuldenproblematik platzieren. Produziert wurden vier Mal Stück. Die Bierdeckel werden ab sofort verteilt bzw. bei Veranstaltungen der Schuldnerberatung OÖ verwendet. Ideen gegen Armut - Finalrunde Die asb ist mit ihrer Idee "Mobile Budgetberatung" im Finale des Innovationspreises Ideen gegen Armut. Vom 30. August bis 1.September fand für die 9 FinalistInnen in Stegersbach ein Workshop statt, für die asb war Maria Fitzka als Teilnehmerin dabei. Die Vortragenden, unter ihnen Christian Horak (Contrast) und Olivia Rauscher (NPO-Kompetenzzentrum der WU Wien), gaben den TeilnehmerInnen wertvolle Inputs zu den Themen Social Return on Investment (SROI) sowie Aufbau- und Erstellung von Business Plänen. Bis Anfang Oktober ist nun Zeit einen Business Plan für das eigene Projekt auszuarbeiten, danach wählt eine Jury die Gewinnerprojekte. zu Ideen gegen Armut Europa Stellungnahme der asb zu Richtlinienentwurf für Zahlungskonten Die asb hat Anfang August eine Stellungnahme zum Richtlinienentwurf des Europäischen Parlaments und des Rates abgegeben. Inhalt waren die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, der Wechsel von Zahlungskonten und der Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (COM 2013/0139 (COD). Dabei wurde wiederholt auf die Unabdingbarkeit eines Rechtsanspruchs auf ein Basiskonto hingewiesen, der Diskriminierung durch finanzielle und soziale Ausgrenzung verhindert und zudem zentrale Voraussetzung zur Sicherung des Beratungserfolgs sowie zur erfolgreichen Schuldenregulierung ist. Die asb kritisiert den Vorschlag darin, den Zugang nur über (zumindest) einen Zahlungsdienstleister zu ermöglichen und fordert ein flächendeckendes Angebot durch alle Banken. Im Falle einer Kontoablehnung fordert sie die Pflicht zur umgehenden schriftlichen Ablehnung. Weitere Forderung ist eine umfangreiche Informationspflicht der Banken zu Zahlungskonten mit Verweis auf die Verantwortung der OeNB zur Information im Rahmen ihrer umfassenden Kommunikationspolitik.

5 5 von :25 Medienüberblick Wirbel um Kontoüberziehungs-Willkür In Österreich ist die Gewährung - und auch abrupte Streichung - des Kontoüberziehungsrahmens nicht gesetzlich geregelt und obliegt den Banken. Die dabei übliche Praktik, den Überziehungsrahmen zu streichen, wenn das monatliche Gehalt durch eine AMS-Zahlung abgelöst wird und damit Arbeitslosigkeit signalisiert, sorgte im August für Schlagzeilen. Alexander Maly von der Schuldnerberatung Wien kritisierte diese Willkür scharf. Nachzulsesen etwa auf help.orf Verschuldung junger Erwachsener Ausgehend von einem Bericht auf ORF Steiermark zur Jugendverschuldung sprangen im August zahlreiche weitere Medien auf das Thema auf. Beispielgebend dazu zwei Links. Beitrag auf ORF Steiermark Bericht in den Oberösterreichischen Nachrichten Bücher & Broschüren Jelineks Ring der Nibelungen in der Schuldenfalle Wortgewaltig nimmt sich die Literturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek des großen Stoffes der Nibelungensage an. Versetzt ihn kurzerhand in die Gegenwart. Verknüpft in einem gewaltigen Sprachsog Fiktion mit Alltagsrealität, den Bau von Walhall mit Kredit und Überschuldung. Streift und springt bei der Frage nach der Bedeutung von Geld in einer atemlosen Gedankenreise durch die Geschichte. Und schafft damit eine Intensität, der man sich kaum entziehen kann. Selbst wenn man beim "Ring der Nibelungen" inhaltlich nicht sattelfest ist, begeistern allein Wortschöpfungen wie die "Nieglungenen". Elfriede Jelinek: Rein Gold: Ein Bühnenessay. Rowohlt Verlag, 2013, 224 Seiten, ISBN , EUR 19,95. Neue Zeitschrift: "Verbraucherrecht" Im September erscheint die erste Ausgabe einer neuen Fachzeitschrift, deren Name Programm ist: Verbraucherrecht steht im Mittelpunkt, wird von allen Seiten beleuchtet, aktuell diskutiert und auch wissenschaftlich aufgearbeitet. Die Zeitschrift für Verbraucherrecht "will kein Zentralorgan des Verbraucherschutzes sein", so Herausgeber Peter Kolba. "Hier sollen sich die Fachmeinungen beider Seiten begegnen und befruchten und auf wissenschaftlichem Niveau Theorien entwickelt und diskutiert werden, denn nur der Diskurs bringt Entwicklung." 2013 erscheinen zwei Hefte, ab 2014 soll es jährlich sechs Hefte geben.

6 6 von :25 Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR), HG von Peter Kolba, Manz sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung. Infos und Bestellung: asb know.how Die asb organisiert Aus- und Fortbildungen für SchuldenberaterInnen, die auch für weitere Interessierte, insbesondere MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden gemeinnützigen Einrichtungen, offen sind. Seminare Herbst 2013 Nächste Veranstaltungen: September 2013 in Innsbruck: Finanz Coaching 30. September-3. Oktober 2013 in Salzburg: Basics Konstruktiv und kompetent beraten Oktober 2013 in Linz: FinanzCoaching Abgeschlossene Veranstaltungen: Juni 2013 in Innsbruck: Finanz Coaching (15 TeilnehmerInnen) Juni 2013 in Graz: 5. Österreichische Schuldenberatungstagung (105 TeilnehmerInnen) Zum Seminarangebot 2013 sowie zur Online-Anmeldung bzw. Warteliste vom asbrief abmelden

Das Basiskonto für alle ist da

Das Basiskonto für alle ist da Im Browser lesen: Das Basiskonto für alle ist da Seit dem 18. September gilt das Verbraucherzahlungskontogesetz und damit das Recht auf ein Basiskonto. Schon seit Jahren hatten sich die Schuldenberatungen

Mehr

Wir starten das Jahr mit "Schulden"

Wir starten das Jahr mit Schulden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2019 Wir starten das Jahr mit "Schulden" Zum Jahresbeginn dürfen wir eine neue Rubrik im asbrief präsentieren: Jeden Monat

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2018 Abschaffung der Notstandshilfe ist Schuldenfalle Arbeitslosigkeit produziert Überschuldung. Schulden verhindern die

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2017 Und sie kommt doch! Es ist geschafft, die Privatkonkursreform ist fixiert. Am 28. Juni stimmten die Abgeordneten

Mehr

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto 1 von 6 09.04.2014 14:15 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_4_2014.php Endlich: Grundrecht auf Basiskonto Eine der Kernforderungen der Schuldenberatungen soll nun nach

Mehr

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_7_2011.php asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Fast 4.900 Personen strebten in den ersten sechs Monaten 2011 die Regulierung

Mehr

Auf ein erfolgreiches 2018!

Auf ein erfolgreiches 2018! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2017 Auf ein erfolgreiches 2018! 2017 wird den Schuldenberatungen als das Jahr der Privatkonkursreform in Erinnerung bleiben.

Mehr

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick 1 von 6 08.04.2016 09:09 Im Browser lesen: asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Schulden, Privatkonkurs, Wohnungslosigkeit... Es gibt viele Gründe, warum Menschen ein Konto verwehrt wird. Ab 18.

Mehr

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von 1 von 6 13.07.2015 16:30 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_7_2015.php asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Bevor die Mühlen im Sommer etwas langsamer mahlen,

Mehr

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Der neue Bundeskanzler und der designierte Bundespräsident versprechen eine neue Politik für die Menschen und nicht nur für Lobbys. Die

Mehr

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit!

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! 1 von 5 11.02.2014 07:29 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_02_2014.php Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! Als Dachorganisation der staatlich

Mehr

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 04/2017 Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Ende März ging die Novelle der Privatkonkursreform durch den Ministerrat und danach

Mehr

Forderung nach Privatkonkursreform

Forderung nach Privatkonkursreform Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_9_2016.php Forderung nach Privatkonkursreform Nach der Sommerpause meldet sich der asbrief wieder mit aktuellen Informationen zurück.

Mehr

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 6 11.03.2013 15:10 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_03_2013.php asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

Mehr

Schuldenberatungen seit 30 Jahren

Schuldenberatungen seit 30 Jahren Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2018 Schuldenberatungen seit 30 Jahren Die Schuldenberatungen sind in ihren Bundesländern stark verankert und lassen regelmäßig

Mehr

Familienbeihilfe nun monatlich

Familienbeihilfe nun monatlich 1 von 7 12.09.2014 09:19 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_09_2014.php Familienbeihilfe nun monatlich Eine jahrelange Forderung der Schuldenberatungen ist umgesetzt:

Mehr

asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen

asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_6_2011.php asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Übersichtlich und barrierefrei präsentiert sich das runderneuerte

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 10/2017 Privatkonkurse in Startlöchern Die Zahl der Konkurseröffnungen ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um

Mehr

Neuer Geschäftsführer der asb

Neuer Geschäftsführer der asb 1 von 5 12.01.2016 15:13 Im Browser lesen: Seit 1. Jänner hat die asb einen neuen Geschäftsführer. Clemens Mitterlehner wird künftig die Tätigkeiten der Dachorganisation der Schuldenberatungen lenken.

Mehr

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Die Zinsspirale treibt viele Menschen in die Überschuldung, trotzdem sinkt die Anzahl der Privatkonkurse. Unsere Fachzeitschrift dasbudget erklärt warum

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_1_2015.php asbrief, 1/2015 Privatkonkurse: Hohe Hürden, weniger Eröffnungen Beinahe um zehn Prozent sind 2014 die Privatkonkurseröffnungen

Mehr

Finanzbildung koordinieren

Finanzbildung koordinieren 1 von 5 10.03.2016 10:44 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_3_2016.php Finanzbildung koordinieren Zahlreiche Anbieter produzieren Unterrichtsmaterialien und organisieren

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 5/2018 Privatkonkurs bekämpft Armut 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind laut aktuellen Erhebungen armutsgefährdet.

Mehr

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung 1 von 6 10.05.2016 14:41 Im Browser lesen: Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr

Mehr

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_11_2011.php asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" beschäftigt sich mit den Ergebnissen

Mehr

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern 1 von 6 13.04.2015 13:24 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_4_2015.php Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern Im ersten Quartal 2015 war im Österreichschnitt

Mehr

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 1 von 6 10.01.2014 10:52 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_01_2014.php Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 2014 beginnt mit spannenden Aussichten: Die neue

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 7 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_10_2015.php asbrief, 10/2015 Aktuelle Referenzbudgets 2015 Welche Ausgaben hat eine Familie mit zwei Kindern zu bewältigen?

Mehr

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_1_2012.php asbrief, 1/2012 2012 braucht es Reformen Die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen fordert rasche

Mehr

Jugend und Geld. Neue Studie

Jugend und Geld. Neue Studie 1 von 7 11.12.2013 12:05 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_12_2013.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

25 Jahre und kein bisschen leise

25 Jahre und kein bisschen leise 1 von 6 06.11.2013 11:57 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_11_2013.php 25 Jahre und kein bisschen leise Seit 25 Jahren unterstützt die Schuldnerberatung Wien überschuldete

Mehr

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_3_2012.php asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Das Justizministerium möchte im Herbst einen neuen Entwurf für eine Privatkonkursreform

Mehr

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2018 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Das Jahr geht ereignisreich zu Ende. Es war das erste volle Jahr mit neuen Privatkonkurs-Regeln,

Mehr

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 12.11.2014 10:34 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_11_2014.php Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs Wie brisant und relevant das Thema Privatkonkurs ist,

Mehr

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_4_2012.php asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Zum Weltverbrauchertag am 15. März wurden Probleme im Konsumentenschutz thematisiert.

Mehr

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Der leichte Rückgang der Konkurszahlen im Jahr 2010 ist leider kein Grund zum Aufatmen - mit Blick auf die soziale Situation in Österreich, die im aktuellen Sozialbericht

Mehr

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren 1 von 5 12.06.2014 09:53 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_06_2014.php asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Mit zwei Veranstaltungen hat die asb in

Mehr

Ungleichverteilung der Finanzen

Ungleichverteilung der Finanzen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_05_2013.php Ungleichverteilung der Finanzen Über eine Million Menschen sind in Österreich armutsgefährdet. Das geht aus dem jüngst

Mehr

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11.

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11. 1 von 5 12.11.2015 11:47 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_11_2015.php Recht auf Basiskonto Eine der langjährigen Forderungen der Schuldenberatungen steht knapp vor

Mehr

Schuldenfalle Weihnachten

Schuldenfalle Weihnachten Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_12_2012.php Schuldenfalle Weihnachten In der letzten Ausgabe des Jahres 2012 bringen wir unter anderem die "10 Gebote der Weihnachtseinkäufe":

Mehr

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 6 07.05.2015 12:40 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_5_2015.php asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen......zeigt sich das Burgenland von seiner besten

Mehr

Konkursdatenreport. as b

Konkursdatenreport. as b Konkursdatenreport as b Konkursdatenreport Der Konkursdatenreport gibt Daten aus den in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikten

Mehr

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_9_2012.php asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Am 7. November lädt die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen zur Jubiläumsfeier

Mehr

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld Infos und Tipps zum Umgang mit Geld 1 Diese Broschüre bietet wichtige Informationen, die im Alltag helfen sollen: Sei es bei der Entscheidung für ein Handy, bei Problemen mit Internet-Angeboten oder bei

Mehr

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung 1 von 6 12.06.2015 09:02 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_6_2015.php Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung Die asb-langzeituntersuchung "Gescheiterte

Mehr

asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 02/2013 das budget Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 7 08.02.2013 12:25 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_02_2013.php asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Gleich im doppelten Sinn ist das aktuelle Heft

Mehr

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief2_2012.php asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Der drittgrößte Wohlfühlfaktor für Menschen in Österreich: das gute Gefühl,

Mehr

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Recht Politik Daten

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO  Recht Politik Daten Seite 1 von 6 Im Browser lesen: asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Die Arbeitslosenzahlen sind anhaltend hoch. Kurz vor Weihnachten haben neuerlich Unternehmen Insolvenz angemeldet. Für viele

Mehr

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_7_2012.php asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für ein EU-weites

Mehr

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_12_2011.php asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Laut einer aktuellen Umfrage ist das Weihnachtsgeld mehr denn je für viele

Mehr

Privatkonkursreform im Sommer

Privatkonkursreform im Sommer Privatkonkursreform im Sommer In einer Presseaussendung am 18. Februar informierte die asb darüber, dass mittlerweile Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung der am häufigsten genannte Grund für

Mehr

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Im Jahr 2009 ist das Einkommen der privaten Haushalte in Österreich gesunken. Die Sparquote und die Anzahl der aufgenommenen Kredite ist im

Mehr

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_11_2012.php asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Die asb feierte am 7. November mit zahlreichen Gästen in der Oesterreichischen

Mehr

Insolvenzdatenreport. as b

Insolvenzdatenreport. as b Insolvenzdatenreport 2017 as b Insolvenzdatenreport Der Insolvenzdatenreport gibt die in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikte

Mehr

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php asbrief, 9/2015 Neue Geschäftsführung bei der asb Liebe asbrief-leserinnen, wir möchten Sie über einen Wechsel

Mehr

Schulden machen krank

Schulden machen krank 1 von 6 15.02.2016 09:22 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_2_2016.php Schulden machen krank Schulden machen krank. Und aus Krankheit können Schulden entstehen. Ein aktuelles

Mehr

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten Seite 1 von 6 asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch Im Februar fand die 10. Armutskonferenz statt - unter Teilnahme und Mitwirkung von asb und Schuldenberatung Salzburg. Viele Menschen können mit ihrem

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how Mit 1. September ist in Wien, Niederösterreich und Salzburg die neue bedarfsorientierte Mindestsicherung in Kraft getreten, weitere Bundesländer werden in den nächsten Monaten folgen. Während die Bundesregierung

Mehr

Wie wichtig ist Finanzbildung?

Wie wichtig ist Finanzbildung? Im Browser lesen: Wie wichtig ist Finanzbildung? Anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober wurden Finanzbildung und Überschuldungsprävention bei Jugendlichen diskutiert. Wie wichtig ist es, schon früh

Mehr

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Im Rahmen der EU-SILC Erhebung 2008 wurden nicht nur Daten zu Einkommen und Armutsgefährdung erhoben, sondern erstmals auch zu Ver- und Überschuldung. Ergebnis: Schulden

Mehr

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Die Krise ist mit ein paar Monaten Verzögerung in den Schuldenberatungen angekommen. Ein Drittel der KlientInnen war 2009

Mehr

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung 1 von 6 11.02.2015 14:00 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_2_2015.php Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung Die hohen Arbeitslosenzahlen spiegeln sich auch beim

Mehr

Jahresbericht 2010 Schuldnerberatung OÖ

Jahresbericht 2010 Schuldnerberatung OÖ Jahresbericht 2010 Schuldnerberatung OÖ gefördert aus Mitteln von 2.511 Neukontakte im Jahr 2010 42.205 Neukontakte seit Gründung der Schuldnerberatung OÖ (1991) 6.366 bearbeitete Akten 1.673 Erstberatungsgespräche

Mehr

Konkursdatenreport 2006

Konkursdatenreport 2006 2006 [ Der gibt die in der Insolvenz-Datei (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten Konkursedikte verarbeitet wieder. Diese Daten sind von der ASB zusammengefasst und können unter Quellenangabe (z.b.

Mehr

Weitere Themen: Steigende Privatkonkurszahlen 2011

Weitere Themen: Steigende Privatkonkurszahlen 2011 Steigende Privatkonkurszahlen 2011 Im 1. Quartal 2011 ist die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren deutlich gestiegen. Im Vergleich zum 1. Quartal im Vorjahr wurden um 5,2% mehr Privatkonkurse

Mehr

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner 1 von 6 09.12.2014 13:21 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_12_2014.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_9_2011.php asbrief, 9/2011 Hohe Rückzahlungsdisziplin Geld, das nach Deckung der Fixkosten übrig bleibt, geben ÖsterreicherInnen neben

Mehr

Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen

Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen 1 von 6 07.05.2014 11:56 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_05_2014.php Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen Seit langem fordern die staatlich

Mehr

asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_10_2011.php asbrief, 10/2011 Budgetberatung in Österreich Am 19. Oktober startet das Pilotprojekt "Budgetberatung Österreich" in der

Mehr

Schuldnerberatung OÖ. Privatkonkurs?

Schuldnerberatung OÖ. Privatkonkurs? Schuldnerberatung OÖ Privatkonkurs? 155.000 Privatkonkursanträge in Österreich 1995 2017 Privatkonkurs im Überblick Zahlungsunfähigkeit KONKURSFORMULARE AuSSergerichtlicher AUSFÜLLEN Ausgleich UND Zustimmung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 30. Jänner 2008 zum Thema "Gütezeichen für die Schuldnerberatungen in Oberösterreich sowie Trends aus der Beratungsbilanz

Mehr

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ gefördert aus Mitteln von 2.020 Neukontakte im Jahr 2015 53.285 Neukontakte seit Gründung der Schuldnerberatung OÖ (1991) 6.454 bearbeitete Akten 1.463 Erstberatungsgespräche

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2014

Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2014 Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2014 1 Idee und Konzept Uns allen ist bekannt, dass Fahrrad-, Moped- und Autoführerschein das nötige Wissen und die richtige Handhabung der Gegenstände vermitteln.

Mehr

Weitere Themen: Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011

Weitere Themen: Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011 Banken nach der Krise und Schuldenreport 2011 Die aktuelle Ausgabe der von der asb produzierten Fachzeitschrift "das budget" widmet sich Banken und Kreditvergabe nach der Finanzkrise. Während Kreditzinsen

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

25 Jahre Schuldnerberatung OÖ - Bilanz und Ausblick

25 Jahre Schuldnerberatung OÖ - Bilanz und Ausblick I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer am 23. November 2016 zum Thema 25 Jahre Schuldnerberatung OÖ - Bilanz und Ausblick Weitere Gesprächsteilnehmer: Mag. Thomas

Mehr

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006 bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT Schuldnerberatung Wien 1030 Wien, Döblerhofstr. 9 Tel.: 330 87 35 DW * Fax.:

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

Überblick Schulden-Regelung

Überblick Schulden-Regelung Überblick Schulden-Regelung Text in Leichter Sprache Sie nehmen Kontakt mit einer Schulden-Beratung auf. Die Erst-Beratung Gemeinsam mit der Schulden-Beraterin oder dem Schulden-Berater schauen Sie, wo

Mehr

know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: as b 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen

know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: as b 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen as b 2 Impressum: asb know.how 2013 Linz, Dezember 2012 Herausgeber, Medieninhaber

Mehr

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2014 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2014 Branche im Stimmungstief Die quartalsweise durchgeführte Konjunkturbeobachtung

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2017 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2017 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2016 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2016 Lichtblicke am Horizont Die quartalsweise von der KMU-Forschung Austria

Mehr

bfinanzcoaching know.how 2014 Budgetberatung Schuldenberatung

bfinanzcoaching know.how 2014 Budgetberatung Schuldenberatung as know.how 2014 Bildungsprogramm für Personen aus: Schuldenberatungen Sozialberatungen Anderen beratenden Einrichtungen bfinanzcoaching Budgetberatung Schuldenberatung Impressum: asb know.how 2014 Linz,

Mehr

Budgetberatung für Hochwasseropfer

Budgetberatung für Hochwasseropfer Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_06_2013.php Budgetberatung für Hochwasseropfer Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in mehreren Bundesländern in Österreich bringt viele

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 1. Quartal 2018 und KMU Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE I. Quartal 2018 Stimmungslage weiter verbessert 319 Österreichische Baubetriebe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl und Mag.(FH) DSA Ferdinand Herndler, GF der Schuldner-Hilfe am 3. Juli 2007 zum Thema "1 Jahr Finanzführerschein 400 erfolgreiche

Mehr

DeFacto-Clippingservice

DeFacto-Clippingservice DeFacto-Clippingservice 24.8.2015 Das DeFacto-Clippingservice ist ein Produkt der APA-DeFacto GmbH und dient ausschließlich Ihrer persönlichen Information. DeFacto-Clippingservice Inhaltsverzeichnis kleinezeitung.at:

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK 1 DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen/Basics Gruppenarbeit/Recherchearbeit

Mehr

Meldung zur Zahlung von Selbstbemessungsabgaben und Elektronische Zahlung FinanzOnline

Meldung zur Zahlung von Selbstbemessungsabgaben und Elektronische Zahlung FinanzOnline Meldung zur Zahlung von Selbstbemessungsabgaben und Elektronische Zahlung FinanzOnline Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Service und Kundenzufriedenheit werden in der Finanzverwaltung groß geschrieben.

Mehr

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte!

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle: Sicherheitsvertrauenspersonen brauchen mehr Rechte! Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Andreas Neubauer Präsident der AK Oberösterreich Leiter AK-Abteilung Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle:

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2017 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2017 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden Maria Fitzka asb Schulden machen krank Krankheit macht Schulden 17. Treffen der Wiener Plattform Gesundheit und Unterstützte Personen Quelle: asb Schuldenreport 2016 2 Höhe der Schulden Quelle: asb Schuldenreport

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Einbürgerungen in Oberösterreich 21 18/211 Einbürgerungen in Oberösterreich 21 Analyse der Einbürgerungsstatistik für Oberösterreich

Mehr

DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT. Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen!

DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT. Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen! DATEN & FAKTEN HOHES ARMUTSRISIKO DURCH ARBEITSLOSIGKEIT Maßnahmen setzen: Soziale Sicherung stärken, Integration fördern und Arbeitsplätze schaffen! Stand: Dezember 2014 ooe.arbeiterkammer.at Arbeitslosigkeit

Mehr

Seminarmanagement SEM

Seminarmanagement SEM Seminarmanagement SEM Liebe SEM-Benutzer, wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre den Einstieg in das Programm Seminarmanagement SEM erleichtern. Wir haben für Sie die wichtigsten Funktionen zusammengefasst,

Mehr

Besser als Neoliberalismus: Solidarische Wirtschaftspolitik

Besser als Neoliberalismus: Solidarische Wirtschaftspolitik Rainer Bartel Hermann Kepplinger Johannes Pointner Besser als Neoliberalismus: ÖGB-Verlag Wien, Mai 2006 1 Unique Selling Proposition Systematische Auseinandersetzung mit Neoliberalismus Aufzeigen von

Mehr

Wohnstudie Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich. Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28.

Wohnstudie Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich. Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28. Wohnstudie 2017 Thomas Schaufler Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Andreas Langegger CEO Zoomsquare PRESSEKONFERENZ, 28. JUNI 2017 Methode und Zielsetzungen Auftraggeber Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch

Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse kritisch Ihre Gesprächspartner/-innen: Dr. Johann Kalliauer Elfriede Schober Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Oberösterreich Frauen sehen die herrschenden Verhältnisse

Mehr