Schuldenfalle Weihnachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuldenfalle Weihnachten"

Transkript

1 Im Browser lesen: Schuldenfalle Weihnachten In der letzten Ausgabe des Jahres 2012 bringen wir unter anderem die "10 Gebote der Weihnachtseinkäufe": Tipps von ExpertInnen, wie Weihnachten nicht zur Schuldenfalle wird. mehr zu den Tipps der SCHULDNERHILFE OÖ In diesem Sinne wünschen wir all unseren LeserInnen ein freud- und maßvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013! Recht Politik Daten Privatkonkurse im November Fremdwährungskredite gehen zurück AK: Schlechte Beratung in Handyshops Fachkonferenz der Sozialwirtschaft Österreich New York: Occupy hilft PrivatschuldnerInnen Aus den Schuldenberatungen Kurzfilm aus Schulprojekt in OÖ prämiert "Maßvoll im Maßlosen": Videodokumentation Kampf gegen "Null-Euro"-Smartphone Werbung Ehrenamtliche "Finanzcoaches" helfen Familien in OÖ Europa Jeder zehnte Deutsche überschuldet ecdn Generalversammlung in Athen Medienüberblick Weihnachten: Schenken ohne Schulden Themenschwerpunkt Jugendverschuldung Bücher, Broschüren, DVDs Preis der Ungleichheit Facebook Twitter Der asbrief erscheint als monatlicher Newsletter der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen asb mit aktuellen Informationen rund um Schuldenprobleme, Schuldenberatung und -regulierung. Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen Sie haben den asbrief weitergeleitet bekommen und wollen ihn nun regelmäßig bekommen? Hier können Sie ihn sofort bestellen ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich Geschäftsführung: Dr. Hans W. Grohs, Bockgasse 2 b, 4020 Linz, T asb@asb-gmbh.at Firmenbuchnummer (FN): t (LG Linz). Gefördert aus Mitteln des BMJ u. BMASK. Redaktion: PR-Büro, Gumpendorferstraße 83, 1060 Wien

2 asb know.how Seminare in Kürze online T pr@asb-gmbh.at Recht Politik Daten Privatkonkurse im November Im November 2012 wurden 816 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 5,6 Prozent bzw. 48 Eröffnungen weniger als im November des Vorjahres (864). Die Zahl der Konkursanträge beläuft sich im November 2012 auf 906 Verfahren und ist gegenüber dem Vergleichszeitraum November 2011 um 7,6 Prozent bzw. 75 Anträge gesunken. Fremdwährungskredite gehen zurück Der Fremdwährungsanteil an Krediten privater Haushalte hat Ende September mit 25,3% den niedrigsten Wert seit zehn Jahren erreicht. Dies geht aus einer Erhebung der österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA zur Entwicklung der Fremdwährungskredite im 3. Quartal 2012 hervor. Der Großteil des Forderungsvolumens entfiel auf Schweizer Franken (92,9%) und der Rest beinahe zur Gänze auf Japanische Yen. Das aushaftende Volumen an Fremdwährungskrediten privater inländischer Haushalte verzeichnete den stärksten Rückgang seit Ausbruch der globalen Finanzkrise Ende September 2012 betrug es 33,4 Milliarden Euro. Der starke Rückgang zeugt davon, dass die Maßnahmen der FMA zur Risikobegrenzung greifen. Wir sehen ihn aber auch als Hinweis auf ein erhöhtes Risikobewusstsein bei Kreditnehmern und Kreditinstituten, so die FMA-Vorstände Helmut Ettl und Kurt Pribil. zur Aussendung der FMA AK: Schlechte Beratung in Handyshops Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat Handyshops unter die Lupe genommen und benotet. Von 28 getesteten Shops wurden nur neun mit "gut", zehn mit "mittelmäßig" und neun mit "schlecht" bewertet. Gefragt wurde nach einem Neuvertrag samt Handy mit Mail- und Internetnutzung, das zudem auch für einen längeren USA-Aufenthalt verwendet werden sollte. Nur die Hälfte der Shops informierte umfangreich über verschiedene Tarife und zeitlich begrenzte Angebote. Über Kostenfallen bei der Internetnutzung in den USA gaben nur zwei Shops von sich aus Auskunft. zum Test der AKOÖ Fachkonferenz der Sozialwirtschaft Österreich Der Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen Sozialwirtschaft Österreich (ehemals BAGS) veranstaltete am 19. November gemeinsam mit dem Sozialministerium in Wien eine Fachkonferenz zum Thema Sozialwirtschaft Nutzen für die Gesellschaft. Von Seiten der Schuldenberatungen nahmen Christof Lösch (SB Steiermark) und Maria Kemmetmüller (asb) daran teil. Nach mehreren Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass sich Investitionen in diesen wachsenden Sektor Soziales ökonomisch rechnen. Dies kann u.a.

3 durch eine sogenannte SROI Analyse (Sozial Return on Investment) berechnet werden, die zurzeit auch für die Schuldenberatungen vom NPO Kompetenzzentrum WU Wien im Auftrag der asb erstellt wird. Darüber hinaus können die weitere Professionalisierung, die Kompetenz in der Akquisition europäischer Fördergelder und ein offensiver Diskurs um Bedeutung, Leistung und Erfolg von NPOs wesentliche Strategien für den zukünftigen Erfolg von sozialen Einrichtungen sein. Die Beiträge der Fachkonferenz sind auf der Homepage der Sozialwirtschaft Österreich zu finden. Foto: Bundesminister Hundstorfer, Fotocredit: Sozialwirtschaft Österreich New York: Occupy hilft PrivatschuldnerInnen Wieder einmal hat eine Aktion der Occupy Wall Street Bewegung für Aufsehen gesorgt: Mit "Rolling Jubilee" werden derzeit den US-Markt überschwemmende Forderungspakete an stark überschuldete Privatpersonen aufgekauft und annulliert. Die Aktion wird mit Spendengeldern finanziert und ist dadurch möglich, dass die Forderungspapiere oft für wenige Pennies pro Schuldendollar zu erwerben sind. Mit den derzeit gespendeten Dollar konnten so 8,7 Millionen Dollar Schulden getilgt werden. Hier geht es zur Website der Aktion. "DerStandard" berichtete über die Aktion. Aus den Schuldenberatungen Kurzfilm aus Schulprojekt in OÖ prämiert Am 28. November fand die Prämierung der Siegervideos aus dem Filmprojekt Geldfragen einfach erklärt der SCHULDNERHILFE OÖ mit der HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwestern Linz statt. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen Schuljahr von SchülerInnen unter inhaltlicher Unterstützung der SCHULDNERHILFE OÖ Kurzfilme erarbeitet. Ziel war es, Begriffe aus den Bereichen Geld und Schulden (wie z.b. Bürgschaft, Leasing, Versicherung, Geldkreislauf, Schulden ) durch Animationsfilme für die Zielgruppe Jugendliche einfach zu erklären. Insgesamt entstanden so 13 kreative und sehr unterschiedlich gestaltete Kurzfilme. Als Sieger ging der Film Schulden aus Liebe von den SchülerInnen Aumayr, Schütz, Freudenthaler und Wollendorfer hervor. Es freut uns sehr, dass sich die Jugendlichen so intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Die entstandenen Filme werden wir auch im Rahmen unserer Präventionsarbeit hervorragend einsetzen können, so Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der SCHULDNERHILFE OÖ. Die Videos eignen sich für den Aufriss der behandelten Themen im Rahmen der Präventions- und Gruppenarbeit z.b. in Schulen, Jugendzentren oder arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und stehen ab sofort auf der Homepage der SCHULDNERHILFE OÖ kostenfrei zur Verfügung. zu den Videos auf Foto: das Siegerteam mit MMag. Clemens Huber, Lehrer des Unterrichtsfaches Audio/Video- Schnitt (1.v.l.) und Ferdinand Herndler von der SCHULDNERHILFE OÖ (2.v.l.) "Maßvoll im Maßlosen": Videodokumentation Im vergangenen asbrief wurde an dieser Stelle über die Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ "Maßvoll im Maßlosen" berichtet. Mittlerweile sind die von den ReferentInnen freigegebenen Vorträge als Videoaufnahmen online nachzusehen, ebenso die Vorstellung der

4 Schulprojekte. zur Videodokumentation "Maßvoll im Maßlossen" Kampf gegen "Null-Euro"-Smartphone Werbung Das "Null-Euro"-Smartphone fungiert bei vielen Jugendlichen als Trittbrett zum Einstieg in eine Schuldenkarriere. Gründe dafür sind neben einem Verkaufswert von bis zu 700 Euro lange Vertragsbindungen und hohe monatliche Raten. Alexander Maly, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Wien, kämpft gegen dieses gerade in der Vorweihnachtszeit wieder besonders präsente Werbeprodukt an. Gespräche mit dem Leiter der Regulierungsbehörde RTR, Georg Serentschy, und UPC-Telekabel CEO, Thomas Hintze, ergaben als Fazit eine vorsichtige Bereitschaft zu einer Reduzierung der Werbung für diese Smartphones. "Nicht einmal die Handybetreiber stehen voll hinter ihrem Null Euro-Produkt, ziehen sie doch damit vor allem die Finanzschwachen an. Aber wenn es einer tut, müssen es die anderen auch...", meint Alexander Maly. Er richtete auch eine Anfrage an die Finanzmarktaufsicht (FMA), ob hinter diesen Geschäften versteckte Kreditgeschäfte zu orten seien und man daher von Mobilfunkern eine Bankenkonzession und die Einhaltung der Formschriften für Kredite verlagen müsste. Die Antwort der FMA dazu steht noch aus. Ehrenamtliche "Finanzcoaches" helfen Familien in OÖ Vor einem Jahr wurden im Bezirk Vöcklabruck im Auftrag der Jugendwohlfahrt und in Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung Oberösterreich im Rahmen eines Lehrgangs ehrenamtliche "Finanzcoaches" ausgebildet. Sie begleiten armutsgefährdete AlleinerzieherInnen bzw. Familien, die Schwierigkeiten bei der Existenzsicherung haben, und helfen bei der Regelung der finanziellen Angelegenheiten (etwa der zeitgerechten Bezahlung der Miete). Nachdem diese Art der Hilfestellung von allen Projektbeteiligten (Jugendamt Vöcklabruck, Schuldnerberatung OÖ und Wohnungslosenhilfe Mosaik) im ersten Jahr als sehr effizient erlebt wurde, wird sie weiter geführt. Die derzeit sieben aktiven Finanzcoaches betreuten 2012 insgesamt zehn Familien. Im Jänner und Februar 2013 wird ein weiterer Lehrgang stattfinden, für den bereits sechs Interessierte angemeldet sind. So können in Zukunft noch mehr Familien auf Unterstützung hoffen. Foto: Fünf der derzeit sieben aktiven "Finanzcoaches" in Vöcklabruck. Europa Jeder zehnte Deutsche überschuldet In Deutschland sind laut Wirtschaftsauskunftei Creditreform bereits 6,6 Millionen Menschen überschuldet, das sind um mehr als im Vorjahr. Jeder zehnte Deutsche ist demnach bereits von Zahlungsunfähigkeit betroffen. Als Hauptgrund für die Zunahme im vergangenen Jahr wird das Konsumverhalten der Betroffenen angegeben, gefolgt von Scheidung und Krankheit. Arbeitslosigkeit und gescheiterte Selbstständigkeit hätten laut Creditreform hingegen aufgrund der relativ stabilen Konjunkturentwicklung "zumindest vorläufig an Bedeutung verloren." zur Aussendung auf

5 ecdn Generalversammlung in Athen Vom 21. bis 23. November trafen sich die Mitglieder des european consumer debt network (ecdn) zur 6. Generalversammlung in Athen. Eine internationale Konferenz befasste sich zudem mit den Herausforderungen und künftigen Perspektiven für überschuldete Haushalte, Überschuldungsprävention sowie mit der Zukunft der Schuldenberatung. Für Österreich nahmen asb-geschäftsführer Hans W. Grohs als Präsident des ecdn sowie Thomas Berghuber als Vertreter des ECDN-Mitglieds SBOÖ an der Konferenz teil. Gesamt waren 150 TeilnehmerInnen mit dabei, die meisten aus Griechenland, der Rest (etwa 30) aus weiteren 13 EU-Staaten. Im Zentrum stand der Erfahrungsaustausch zur Überschuldung in Europa. Einen besonderen Eindruck haben auch die authentischen Berichte aus dem griechischen Alltag hinterlassen. Das seit August 2010 existierende Privatinsolvenzgesetz stand im Mittelpunkt heftiger Diskussionen zwischen VertreterInnen der Regierung und NGOs, die überschuldete Haushalte unterstützen. Die Möglichkeiten für die bereits über Anträge gehen von einer Null-Quote in Fällen von Arbeitslosigkeit und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bis zu üblicherweise von den Gerichten festzulegenden Rückzahlungsplänen. Die maximale Rückzahlungsperiode beträgt für Privatpersonen vier Jahre. zu den Beiträgen der Konferenz zur ecdn-publikation Money Matters 8 mit einem ausführlichen Artikel über das griechische Gesetz zur Privatverschuldung - Einzelne Hefte sind auch über asb@asb-gmbh.at zu bestellen. Foto: Hans W. Grohs (3.v.l.) und Thomas Berghuber (2.v.l.) mit europäischen KollegInnen Medienüberblick Weihnachten: Schenken ohne Schulden Alle Jahre wieder entpuppt sich die Vorweihnachtszeit aus dem Bedürfnis heraus, großzügig zu schenken, zur Schuldenfalle. Die SCHULDNERHILFE OÖ hat dazu zehn Gebote aufgestellt, um dies zu vermeiden und rät etwa dazu, schon im Vorfeld ein fixes Budget für Geschenke zurechtzulegen, bargeldloses Zahlen, Spontaneinkäufe und Ratenzahlungen zu vermeiden und sich generell die Frage zu stellen, ob es denn beim Schenken wirklich so sehr auf den materiellen Wert ankommt. Die Medien griffen das Thema in Print und Online stark auf. zum Artikel auf ooe.orf.at die zehn Gebote der SCHULDNERHILFE OÖ Themenschwerpunkt Jugendverschuldung Einen Schwerpunkt zum brisanten Thema Jugendverschuldung brachte FM4 am 12./13. November und machte einen Blick unter die Oberfläche, um die verschiedenen Gesichter der Überschuldung zu zeigen. Veronika Weidinger hat dafür in Oberösterreich bei PräventionsexpertInnen der Schuldnerberatung OÖ recherchiert. Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der SCHULDNERHILFE OÖ, war zudem Gast im Studio und beantwortete Fragen der HörerInnen. Am 13. November wurde das Thema Jugendverschuldung auch für ein Journal Panorama auf Ö1 aufgearbeitet.

6 zum Nachlesen: Jugendverschuldung auf fm4.orf.at zum Nachhören: Ferdinand Herndler in FM4 Connected am Foto: Ferdinand Herndler, Fotocredit: FM4/ Simon Welebil Bücher, Broschüren, DVDs Preis der Ungleichheit In seinem neuesten Bestseller beschäftigt sich Nobelpreisträger Joseph Stiglitz mit der stetig wachsenden Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Während die Armen zunehmend mehr werden und auch der Mittelstand sich am absteigenden Ast befindet, häufen immer wenige Menschen immer größere Reichtümer an. Ein Ergebnis einer globalisierten Ökonomie, die zunehmend vom reichsten einen Prozent der Bevölkerung beherrscht wird. Joseph Stiglitz: Der Preis der Ungleichheit. Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht. Verlag des ÖGB GmbH, 512 Seiten, ISBN , EUR 25,70 asb know.how Die asb organisiert Aus- und Fortbildungen für SchuldenberaterInnen, die auch für weitere Interessierte, insbesondere MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden Einrichtungen, offen sind. Seminare in Kürze online Das Seminarprogramm der asb für 2013 ist ab 17. Dezember auf dem Webportal einsehbar und online buchbar! zum Seminarangebot sowie zur online Buchung ABGESCHLOSSEN im Herbst 2012: 13. November in Salzburg: Lohnpfändung für den Beratungsalltag 15 TeilnehmerInnen 26./27. November in Linz: FinanzCoaching Migration 16 TeilnehmerInnen vom asbrief abmelden

Wir starten das Jahr mit "Schulden"

Wir starten das Jahr mit Schulden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2019 Wir starten das Jahr mit "Schulden" Zum Jahresbeginn dürfen wir eine neue Rubrik im asbrief präsentieren: Jeden Monat

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 5 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_07_2014.php asbrief, 07/2014 Privatkonkurs-Reform: Deutschland hat uns überholt Am 1. Juli trat in Deutschland das neue

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2018 Abschaffung der Notstandshilfe ist Schuldenfalle Arbeitslosigkeit produziert Überschuldung. Schulden verhindern die

Mehr

Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig

Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2018 Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum zu niedrig Wie viel Geld braucht man für ein einfaches Leben, ohne in Armut

Mehr

Kampf gegen Überschuldung

Kampf gegen Überschuldung 1 von 5 09.10.2013 09:59 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_10_2013.php Kampf gegen Überschuldung Am 29. September war Wahltag. Wie die Parteien zu Finanzbildung, einem

Mehr

Das Basiskonto für alle ist da

Das Basiskonto für alle ist da Im Browser lesen: Das Basiskonto für alle ist da Seit dem 18. September gilt das Verbraucherzahlungskontogesetz und damit das Recht auf ein Basiskonto. Schon seit Jahren hatten sich die Schuldenberatungen

Mehr

Auf ein erfolgreiches 2018!

Auf ein erfolgreiches 2018! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2017 Auf ein erfolgreiches 2018! 2017 wird den Schuldenberatungen als das Jahr der Privatkonkursreform in Erinnerung bleiben.

Mehr

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit!

Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! 1 von 5 11.02.2014 07:29 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_02_2014.php Budgetberatung im Rennen bei SozialMarie: Bitte voten Sie mit! Als Dachorganisation der staatlich

Mehr

Neuer Geschäftsführer der asb

Neuer Geschäftsführer der asb 1 von 5 12.01.2016 15:13 Im Browser lesen: Seit 1. Jänner hat die asb einen neuen Geschäftsführer. Clemens Mitterlehner wird künftig die Tätigkeiten der Dachorganisation der Schuldenberatungen lenken.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 07/2017 Und sie kommt doch! Es ist geschafft, die Privatkonkursreform ist fixiert. Am 28. Juni stimmten die Abgeordneten

Mehr

20 Jahre Privatkonkurs

20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 10.10.2014 10:42 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief10_2014.php 20 Jahre Privatkonkurs 1995 wurde die Möglichkeit für ein gerichtliches Schuldenregulierungsverfahren

Mehr

asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.

asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know. Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_10_2012.php asbrief, 10/2012 Das Dutzend ist voll Die Dachorganisation asb wird österreichweit in mehr als jedem zweiten Abschöpfungsverfahren

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 10/2017 Privatkonkurse in Startlöchern Die Zahl der Konkurseröffnungen ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um

Mehr

asbrief-jubiläum und Jahresbericht

asbrief-jubiläum und Jahresbericht Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief-jubiläum und Jahresbericht Seit 18 Jahren informiert die asb in diesem Newsletter monatlich zu den Themen Überschuldung,

Mehr

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto 1 von 6 09.04.2014 14:15 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_4_2014.php Endlich: Grundrecht auf Basiskonto Eine der Kernforderungen der Schuldenberatungen soll nun nach

Mehr

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick 1 von 6 08.04.2016 09:09 Im Browser lesen: asbrief, 4/2016 Basiskonto kommt im September Schulden, Privatkonkurs, Wohnungslosigkeit... Es gibt viele Gründe, warum Menschen ein Konto verwehrt wird. Ab 18.

Mehr

asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick asbrief, 04/2013 Über den Tellerrand Schon zum 5. Mal findet heuer die von der asb organisierte Schuldenberatungstagung statt. Am 27. und 28. Juni treffen sich SchuldenberaterInnen aus ganz Österreich

Mehr

asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von

asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 1 von 6 11.09.2013 10:25 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_09_2013.php asbrief, 09/2013 asbrief Nummer 150! So alt wie unser Jahrtausend ist auch der asbrief. Anfang

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 9/2017 Seit zwölf Jahren bieten die Schuldenberatungen FinanzCoaching-Seminare für soziale Einrichtungen an. 5.400 MultiplikatorInnen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 3/2019 Frauentag: Überschuldung von Frauen Ein Drittel der Klientinnen in der Schuldenberatung hat im Monat nicht mehr als

Mehr

Neues Jahr, alte Schulden

Neues Jahr, alte Schulden Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_01_2013.php Neues Jahr, alte Schulden Traditionell zu Jahresbeginn widmen sich die Medien dem verstärkten Bedarf an Schuldenberatung

Mehr

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_7_2011.php asbrief, 7/2011 Zahl der Privatkonkurse steigt Fast 4.900 Personen strebten in den ersten sechs Monaten 2011 die Regulierung

Mehr

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 6 11.03.2013 15:10 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_03_2013.php asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

Mehr

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick

asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa/Welt Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 6/2016 Neue Politik für Überschuldete Der neue Bundeskanzler und der designierte Bundespräsident versprechen eine neue Politik für die Menschen und nicht nur für Lobbys. Die

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 5 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_07_2013.php asbrief, 07/2013 Schuldenberatung rechnet sich! 11 Mio Euro jährliche Investitionen in Schuldenberatung,

Mehr

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 1/ braucht es Reformen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_1_2012.php asbrief, 1/2012 2012 braucht es Reformen Die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen fordert rasche

Mehr

Schuldenberatungen seit 30 Jahren

Schuldenberatungen seit 30 Jahren Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2018 Schuldenberatungen seit 30 Jahren Die Schuldenberatungen sind in ihren Bundesländern stark verankert und lassen regelmäßig

Mehr

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel

Weitere Themen: Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Gemischte Bilanz zum Jahreswechsel Der leichte Rückgang der Konkurszahlen im Jahr 2010 ist leider kein Grund zum Aufatmen - mit Blick auf die soziale Situation in Österreich, die im aktuellen Sozialbericht

Mehr

Forderung nach Privatkonkursreform

Forderung nach Privatkonkursreform Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_9_2016.php Forderung nach Privatkonkursreform Nach der Sommerpause meldet sich der asbrief wieder mit aktuellen Informationen zurück.

Mehr

asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen

asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Recht Politik Daten Europa asb know.how Rund um die Schuldenberatungen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_6_2011.php asbrief, 6/2011 Neues Webportal der Schuldenberatungen Übersichtlich und barrierefrei präsentiert sich das runderneuerte

Mehr

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_11_2011.php asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" beschäftigt sich mit den Ergebnissen

Mehr

Familienbeihilfe nun monatlich

Familienbeihilfe nun monatlich 1 von 7 12.09.2014 09:19 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_09_2014.php Familienbeihilfe nun monatlich Eine jahrelange Forderung der Schuldenberatungen ist umgesetzt:

Mehr

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 12.11.2014 10:34 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_11_2014.php Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs Wie brisant und relevant das Thema Privatkonkurs ist,

Mehr

Finanzbildung koordinieren

Finanzbildung koordinieren 1 von 5 10.03.2016 10:44 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_3_2016.php Finanzbildung koordinieren Zahlreiche Anbieter produzieren Unterrichtsmaterialien und organisieren

Mehr

Zinsen bewirken Schuldenexplosion

Zinsen bewirken Schuldenexplosion Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 2/2019 Zinsen bewirken Schuldenexplosion Durch Zinsen und Betreibungskosten können sich Schulden in kürzester Zeit vervielfachen.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 5/2018 Privatkonkurs bekämpft Armut 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind laut aktuellen Erhebungen armutsgefährdet.

Mehr

25 Jahre und kein bisschen leise

25 Jahre und kein bisschen leise 1 von 6 06.11.2013 11:57 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_11_2013.php 25 Jahre und kein bisschen leise Seit 25 Jahren unterstützt die Schuldnerberatung Wien überschuldete

Mehr

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden

Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 04/2017 Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Ende März ging die Novelle der Privatkonkursreform durch den Ministerrat und danach

Mehr

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren 1 von 5 12.06.2014 09:53 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_06_2014.php asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Mit zwei Veranstaltungen hat die asb in

Mehr

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von 1 von 6 13.07.2015 16:30 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_7_2015.php asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Bevor die Mühlen im Sommer etwas langsamer mahlen,

Mehr

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern 1 von 6 13.04.2015 13:24 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_4_2015.php Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern Im ersten Quartal 2015 war im Österreichschnitt

Mehr

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_3_2012.php asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Das Justizministerium möchte im Herbst einen neuen Entwurf für eine Privatkonkursreform

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_1_2015.php asbrief, 1/2015 Privatkonkurse: Hohe Hürden, weniger Eröffnungen Beinahe um zehn Prozent sind 2014 die Privatkonkurseröffnungen

Mehr

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung 1 von 6 10.05.2016 14:41 Im Browser lesen: Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr

Mehr

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2018 Nach dem Projekt ist vor dem Projekt Das Jahr geht ereignisreich zu Ende. Es war das erste volle Jahr mit neuen Privatkonkurs-Regeln,

Mehr

Ungleichverteilung der Finanzen

Ungleichverteilung der Finanzen Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_05_2013.php Ungleichverteilung der Finanzen Über eine Million Menschen sind in Österreich armutsgefährdet. Das geht aus dem jüngst

Mehr

Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft

Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 11/2017 Geschafft! Privatkonkurs Neu läuft Seit 1. November ist die Novelle zum Privatkonkurs in Kraft. Danke an alle, die

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 7 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_10_2015.php asbrief, 10/2015 Aktuelle Referenzbudgets 2015 Welche Ausgaben hat eine Familie mit zwei Kindern zu bewältigen?

Mehr

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Die Zinsspirale treibt viele Menschen in die Überschuldung, trotzdem sinkt die Anzahl der Privatkonkurse. Unsere Fachzeitschrift dasbudget erklärt warum

Mehr

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Recht Politik Daten

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO  Recht Politik Daten Seite 1 von 6 Im Browser lesen: asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Die Arbeitslosenzahlen sind anhaltend hoch. Kurz vor Weihnachten haben neuerlich Unternehmen Insolvenz angemeldet. Für viele

Mehr

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld Infos und Tipps zum Umgang mit Geld 1 Diese Broschüre bietet wichtige Informationen, die im Alltag helfen sollen: Sei es bei der Entscheidung für ein Handy, bei Problemen mit Internet-Angeboten oder bei

Mehr

asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 02/2013 das budget Jubiläumsausgabe Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 7 08.02.2013 12:25 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_02_2013.php asbrief, 02/2013 "das budget" Jubiläumsausgabe Gleich im doppelten Sinn ist das aktuelle Heft

Mehr

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung 1 von 6 12.06.2015 09:02 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_6_2015.php Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung Die asb-langzeituntersuchung "Gescheiterte

Mehr

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_4_2012.php asbrief, 4/2012 VerbraucherInnenrechte Zum Weltverbrauchertag am 15. März wurden Probleme im Konsumentenschutz thematisiert.

Mehr

Wie wichtig ist Finanzbildung?

Wie wichtig ist Finanzbildung? Im Browser lesen: Wie wichtig ist Finanzbildung? Anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober wurden Finanzbildung und Überschuldungsprävention bei Jugendlichen diskutiert. Wie wichtig ist es, schon früh

Mehr

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_12_2011.php asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Laut einer aktuellen Umfrage ist das Weihnachtsgeld mehr denn je für viele

Mehr

Jugend und Geld. Neue Studie

Jugend und Geld. Neue Studie 1 von 7 11.12.2013 12:05 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_12_2013.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_11_2012.php asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Die asb feierte am 7. November mit zahlreichen Gästen in der Oesterreichischen

Mehr

Konkursdatenreport. as b

Konkursdatenreport. as b Konkursdatenreport as b Konkursdatenreport Der Konkursdatenreport gibt Daten aus den in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikten

Mehr

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 1 von 6 10.01.2014 10:52 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_01_2014.php Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 2014 beginnt mit spannenden Aussichten: Die neue

Mehr

Schulden machen krank

Schulden machen krank 1 von 6 15.02.2016 09:22 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_2_2016.php Schulden machen krank Schulden machen krank. Und aus Krankheit können Schulden entstehen. Ein aktuelles

Mehr

Schulden und Gesundheit

Schulden und Gesundheit Schulden und Gesundheit Peter Kopf ifs Schuldenberatung Schulden verringern Gesundheit erhalten! Zielsetzung der ifs Schuldenberatung ist es, die existenz- und gesundheitsbedrohenden Folgen von Überschuldung

Mehr

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_9_2012.php asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Am 7. November lädt die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen zur Jubiläumsfeier

Mehr

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung

Weitere Themen: Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Daten zu Schulden und Armutsgefährdung Im Rahmen der EU-SILC Erhebung 2008 wurden nicht nur Daten zu Einkommen und Armutsgefährdung erhoben, sondern erstmals auch zu Ver- und Überschuldung. Ergebnis: Schulden

Mehr

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Im Jahr 2009 ist das Einkommen der privaten Haushalte in Österreich gesunken. Die Sparquote und die Anzahl der aufgenommenen Kredite ist im

Mehr

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 6 07.05.2015 12:40 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_5_2015.php asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen......zeigt sich das Burgenland von seiner besten

Mehr

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11.

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11. 1 von 5 12.11.2015 11:47 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_11_2015.php Recht auf Basiskonto Eine der langjährigen Forderungen der Schuldenberatungen steht knapp vor

Mehr

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief2_2012.php asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Der drittgrößte Wohlfühlfaktor für Menschen in Österreich: das gute Gefühl,

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how Mit 1. September ist in Wien, Niederösterreich und Salzburg die neue bedarfsorientierte Mindestsicherung in Kraft getreten, weitere Bundesländer werden in den nächsten Monaten folgen. Während die Bundesregierung

Mehr

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php

Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_9_2015.php asbrief, 9/2015 Neue Geschäftsführung bei der asb Liebe asbrief-leserinnen, wir möchten Sie über einen Wechsel

Mehr

Privatkonkursreform im Sommer

Privatkonkursreform im Sommer Privatkonkursreform im Sommer In einer Presseaussendung am 18. Februar informierte die asb darüber, dass mittlerweile Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung der am häufigsten genannte Grund für

Mehr

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden

Schulden machen krank Krankheit macht Schulden Maria Fitzka asb Schulden machen krank Krankheit macht Schulden 17. Treffen der Wiener Plattform Gesundheit und Unterstützte Personen Quelle: asb Schuldenreport 2016 2 Höhe der Schulden Quelle: asb Schuldenreport

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 30. Jänner 2008 zum Thema "Gütezeichen für die Schuldnerberatungen in Oberösterreich sowie Trends aus der Beratungsbilanz

Mehr

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung 1 von 6 11.02.2015 14:00 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_2_2015.php Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung Die hohen Arbeitslosenzahlen spiegeln sich auch beim

Mehr

Konsumverhalten von Jugendlichen

Konsumverhalten von Jugendlichen Auswertung einer Umfrage der Schülerinnen und Schüler der 7B des Adalbert-Stifter- Gymnasiums Linz zum Thema Konsumverhalten von Jugendlichen anlässlich der Fachtagung Maßvoll im Maßlosen der SCHULDNERHILFE

Mehr

Konkursdatenreport 2006

Konkursdatenreport 2006 2006 [ Der gibt die in der Insolvenz-Datei (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten Konkursedikte verarbeitet wieder. Diese Daten sind von der ASB zusammengefasst und können unter Quellenangabe (z.b.

Mehr

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen

Weitere Themen: Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Anstieg an Arbeitslosen in Schuldenberatungen, Privatkonkursreform soll kommen Die Krise ist mit ein paar Monaten Verzögerung in den Schuldenberatungen angekommen. Ein Drittel der KlientInnen war 2009

Mehr

Herausforderungen moderner Schuldnerberatung

Herausforderungen moderner Schuldnerberatung Herausforderungen moderner Schuldnerberatung Ergebnisse der Studie des DISW Mitglied des Vorstands Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V. Gefördert durch das Bundesministerium für Justiz und

Mehr

Insolvenzdatenreport. as b

Insolvenzdatenreport. as b Insolvenzdatenreport 2017 as b Insolvenzdatenreport Der Insolvenzdatenreport gibt die in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikte

Mehr

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner

Klare Sicht mit dem Weihnachtsrechner 1 von 6 09.12.2014 13:21 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_12_2014.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

Schuldenbarometer 2009

Schuldenbarometer 2009 Schuldenbarometer 2009 1. Überblick: Privatinsolvenzquote 2009 steigt / leichter Rückgang zum Jahresende 2009 meldeten 130.698 Bundesbürger Privatinsolvenz an. Das entspricht einem Anstieg um 8,65 Prozent

Mehr

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_7_2012.php asbrief, 7-8/2012 EU-Parlament für Recht auf Girokonto Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für ein EU-weites

Mehr

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2011

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2011 Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2011 Kernergebnisse In den ersten drei Quartalen 1,5 Prozent weniger Privatinsolvenzen als im Vergleichszeitraum 2010 Bundesweit 103.118 Privatpleiten in den ersten

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: as b 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen

know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: as b 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen know.how 2013 Bildungsprogramm für Personen aus: 99Schuldenberatungen 99Sozialberatungen 99anderen beratenden Einrichtungen as b 2 Impressum: asb know.how 2013 Linz, Dezember 2012 Herausgeber, Medieninhaber

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erklärung zum Aufbau des Heftes. Achtung:

Erklärung zum Aufbau des Heftes. Achtung: Erklärung zum Aufbau des Heftes Achtung: 3 4 Erklärung zum Aufbau des Heftes Überblick Schulden-Regelung Ablauf Schulden-Regelung Überblick Privat-Konkurs Ablauf Privat-Konkurs Ablauf Zahlungs-Plan Ablauf

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl und Mag.(FH) DSA Ferdinand Herndler, GF der Schuldner-Hilfe am 3. Juli 2007 zum Thema "1 Jahr Finanzführerschein 400 erfolgreiche

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten :: Privatkonkurse im Jahr 2009 :: asb-projekt "FinanzCoaching PLUS" 2010 :: Neu: Volltext-Archiv bei ZIK und ZAK

Weitere Themen: Recht Politik Daten :: Privatkonkurse im Jahr 2009 :: asb-projekt FinanzCoaching PLUS 2010 :: Neu: Volltext-Archiv bei ZIK und ZAK 2010: Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung Rund 80 Millionen Menschen leben in der EU unter der Armutsgrenze. 2010 wurde zum EU- Jahr der Armutsbekämpfung ausgerufen, um verstärkte Aufmerksamkeit

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2011

Schuldenbarometer 1. Quartal 2011 Schuldenbarometer 1. Quartal 2011 Kernergebnisse 2,0 Prozent weniger Privatinsolvenzen im ersten Quartal 2011 (34.022 Fälle) Bürgel erwartet 2011 zwischen 135.000 und 140.000 Privatpleiten Absoluter Ländervergleich:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10679 21. Wahlperiode 24.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 16.10.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

bfinanzcoaching know.how 2014 Budgetberatung Schuldenberatung

bfinanzcoaching know.how 2014 Budgetberatung Schuldenberatung as know.how 2014 Bildungsprogramm für Personen aus: Schuldenberatungen Sozialberatungen Anderen beratenden Einrichtungen bfinanzcoaching Budgetberatung Schuldenberatung Impressum: asb know.how 2014 Linz,

Mehr

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Inhalt 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus

Mehr

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking 1. Überblick: Rückgang bei den Privatinsolvenzen setzt sich fort Der Rückgang

Mehr

JAHRESBERICHT 2018 Schuldner- und Insolvenzberatung

JAHRESBERICHT 2018 Schuldner- und Insolvenzberatung JAHRESBERICHT 2018 Schuldner- und Insolvenzberatung Nach 305 Insolvenzordnung (InsO) anerkannt und gefördert durch das: Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes im Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Jänner 2018

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Jänner 2018 Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE insgesamt: 166.500 (geschätzte Daten) Männer: 89.000 Frauen: 77.500 VORGEMERKTE ARBEITSLOSE: insgesamt: 10.212 Männer: 5.966 Frauen: 4.246

Mehr

Maturaaufgaben. Aufgabe 1

Maturaaufgaben. Aufgabe 1 Eva Kovacs (0704419) Maturaaufgaben Aufgabe 1 Thema: Bevölkerungsentwicklung und Arbeitsmarkt in Österreich Im Jahr 2011 erreichte die Zahl der auf der Welt lebenden Menschen die sieben Milliarden Marke.

Mehr

DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH

DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH I) Armut in Österreich Von Armut betroffen ist nicht nur, wer in Pappschachteln auf der Straße schläft. Durch biografische Brüche (Arbeitslosigkeit, Krankheit,

Mehr