MietRB-Beratungspraxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MietRB-Beratungspraxis"

Transkript

1 MietRB 2/ MietRB-Beratungspraxis Die aktuelle Rechtsprechung zum erfordernis in Mietverträgen von RA Stephan Müller, Hannover * Daserfordernis spieltim Mietvertragsrechtin einer Vielzahl von Bereichen eine Rolle: Etwa bei der Frage einer Vertragsannahme unter Abwesenden, bei der eine Verspätung zu einem neuenangebot mit derfolgeeines formfehlerhaften Vertrages führen kann, bei Fragen der Stellvertretung, der Verlängerung des Mietverhältnissesdurch Ausübung einerverlängerungsoptionund Anlagen zum Mietvertrag. Die standardmäßig zu prüfenden Kriterien werden im folgenden Beitrag unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung beleuchtet. 1. Einleitung Trotz der als Auflockerungsrechtsprechung bekannten schrittweisen Entschärfung der Anforderungen an die Einhaltung der hat das Thema an Aktualität nichts eingebüßt. 1 Bedeutung erlangen die 578, 550, 126 BGB in der täglichen Praxis des Rechtsanwalts auch in Fällen, in denen ein Vermieter oder Mieter ein unliebsam gewordenes, auf mehrere Jahre abgeschlossenes Mietverhältnisvorzeitigbeendenmöchte. In solchensituationen wird nach einem verstoß gesucht, der dazu führt, dass das Mietverhältnis als auf unbestimmte Zeit geschlossen gilt, damit es innerhalb der gesetzlichen Frist kündbar ist. Vor allem aber ist der nach ständiger Rechtssprechung des BGH 2 vordringliche Sinn und Zweck der 550, 126 BGB, den Erwerber einer Immobilie, der durch den Eigentumsübergang auf Vermieterseite in den Mietvertrag eintritt, vor unüberschaubaren Risiken zu bewahren, aktueller denn je. In Zeiten, in denen aus- und inländische Investoren vermehrt ganze Immobilienbestände erwerben, * Der Autor ist Rechtsanwalt in der Kanzlei bethgeundpartner/ immobilienanwälte. 1 BGH v XII ZR 234/95, MDR 1998, 31 m. Anm. Sternel = NZM 1998, BGH, s. Fn.1. 3 Leo, NZM 2005, 688 ff.; Lindner-Figura/Hartel, NZM 2003, 750; KG v U 129/06, KGReport Berlin 2007, 391; dagegen Wichert, ZMR 2005, 593; OLG Hamm v U 45/05, ZMR 2006, Wichert, ZMR 2005, 593; OLG Hamm, s. Fn KG v U 304/99, MDR 2001, 685 = WuM 2001, 111; v U 57/05, NZM 2007, LG Stendal v S 107/03, NZM 2005, 15; OLG Naumburg v U 3/04, NZM 2004, OLG Dresden v U 946/04, NZM 2004, 826; Lindner-Figura/Hartel, NZM 2004, 750 ff. 8 KG v U 182/06, KGReport Berlin 2007, 720. stehen die Formvorschriften häufig im Fokus einer rechtlichen due diligence Prüfung. Beim Erwerb langfristig vermieteter gewerblicher Immobilien, bemisst sich der Kaufpreis regelmäßig nach einem Vielfachen der Jahresmiete. Entscheidend ist daher, welcher Ertrag mit der Immobilie erzielt werden kann und wie sicher dieser ist. Folglich ist die Einhaltung der Formvorschriften für den potentiellen Erwerber von maßgeblicher Bedeutung. 2. Vertragsannahme unter Abwesenden In der Praxis der gewerblichen Miete ist es nicht selten der Fall, dass der Vermieter die Mietvertragsurkunde erst Wochen oder Monate, nachdem der Mieter seine Unterschrift geleistet hat, unterzeichnet. Ein Grund kann sein, dass Vermieter und Mieter ihren Geschäftssitz an verschiedenen Orten haben. Ein anderer Grund liegt häufig darin, dass noch nicht fertig gestellte Mieträume vermietet werden sollen und der Vermieter sich noch offen halten möchte, ob er den Mietvertrag abschließt. In der Zusendung des einseitig unterzeichneten Mietvertrages ist ein AngebotaufAbschlussdesVertrageszu sehen. Innerhalb welcher Frist dieses Angebot angenommen werden kann istgegenstandzahlreicherentscheidungenin derobergerichtlichen Rechtsprechung. Erfolgt die Annahme zu spät gem. 147 Abs. 2BGB, gilt dies als ein neues Angebot gem. 150 Abs. 1 BGB. DerMietvertrag kommt dann nur wirksam zustande, wenn dieses neue Angebot angenommen wird, was in der Praxis häufig konkludent durch Einzug und Zahlung der Mieten erfolgt. Bei verspäteter Annahme führt dies nach überwiegender Meinung im Schrifttum und in der Rechtsprechung dazu, dass die nicht eingehalten ist, wenn ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr vorliegt. 3 Eine teilweise in der Rechtsprechung und Literatur vertretene Auffassung siehtkeinenverstoß in derverspäteten und konkludenten Annahme desneuen Angebots, da es in diesen Fällen nur auf die Schriftlichkeit der vorhandenenerklärungenund damit nuraufdieäußereform ankomme. 4 Innerhalb welcher Frist eine Annahme als rechtzeitig i.s.v. 147 Abs. 2 BGB zu beurteilen ist, ist in der Rechtsprechung bisher nicht endgültig entschieden. Die als zulässig angesehenen Fristen reichen von 5 Tagen bzw. einer knappen Woche 5 über 2 Wochen 6 bis zu 3 bzw. 4 Wochen. 7 Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang eine Entscheidung des BGH, damit Rechtssicherheit gegeben ist. Für mehr Sicherheit in Beraterkreisen wird gewiss das Urteil des KG vom sorgen. Klarstel-

2 2 MietRB-Beratungspraxis MietRB 2/2008 lend hat es ausgeführt, dass die Annahmefrist in der Regel 2 bis 3 Wochen beträgt und die Entscheidung des KG vom auf besonderen Umständen des Einzelfalls beruhteund nurin besonderenausnahmefällen einekürzere Frist gerechtfertigt sei. Nähere Ausführungen dazu, wann ein Ausnahmefall vorliegt, hat der Senat jedoch nicht vorgenommen. Beraterhinweis: Bei Abschluss von langfristigen Mietverträgen ist zu empfehlen nach 148 BGB eine ausreichend lange Annahmefrist zu vereinbaren. Wird eine Frist zum Abschluss des Mietvertrages durch den Antragenden bestimmt, kann die Annahme des Angebots gem. 148 BGB innerhalb dieser Fristerfolgen. Zu beachten ist, dass die Annahmefrist nicht unangemessen lang bemessen wird, damit zumindest bei formularvertraglichen Fristen nicht die Gefahr eines Verstoßes gegen 307 BGB besteht. Zu empfehlen ist daher, eine individualvertragliche Vereinbarung in den Mietvertrag bzw. Nachtrag aufzunehmen, so dass die 305 ff. nicht zur Anwendung gelangen. Auch wenn eine Tendenz zu einer Annahmefrist von 2 bis 3 Wochen erkennbar ist, ist zur Vereinbarung einer Annahmefrist zu raten, zumal bisher keine Entscheidung des BGH vorliegt. Die Empfehlung einer individualvertraglichen Regelung einer Annahmefrist gilt, obwohl das KG mit Urteil vom entschieden hat, dass eine formularmäßige Bindefrist von über einem Monat nicht unangemessen lang ist.zu beachten ist bei dieser Entscheidung, dass das KG ausdrücklich auf besondere Umstände des Einzelfalls abgestellt hat. In derselben Entscheidung hat das KG deutlich gemacht, dass die Vereinbarung einer Bindefrist lediglich in einem Begleitschreiben statt im Mietvertrag oder Nachträgen hierzu nicht automatisch zu einem mangel des Mietvertrages führt. 11 Nach Auffassung des OLG Rostock schadet es nicht, wenn die Daten für Angebot und Annahme des Mietvertrages weit auseinander liegen, dies allerdings auf einem Schreibversehen beruht. Maßgeblich sei, dass tatsächlich keine verspätete Annahme vorgelegen habe Vertragsparteien und Stellvertretung a) Erbengemeinschaft MitEntscheidungvom hatderBGH nochmals klargestellt, dass die Erbengemeinschaft als solche nicht rechts- und parteifähig ist und dementsprechend nicht Vertragspartei werden kann. 13 Weiter hat er ausdrücklich klargestellt, dass die Entscheidung des BGH zur Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft keine Abweichung von der bisherigen Rechtsprechung 14 zur Erbengemeinschaft herbeiführt. Beraterhinweis: Dem Rechtsanwalt ist bei der Abfassung von Mietverträgen unter Beteiligung von Erbengemeinschaften zu raten, sämtliche Erben im Mietvertragsrubrum und auch in der Unterschriftenzeile namentlich mit Vor- und Zunamen sowie Anschrift anzugeben. Handelt für einen/die Erben ein Vertreter, sollte dies und worauf die Vertretungsmacht gestützt ist, aus der Urkunde heraus ersichtlich sein. b) BGB-Gesellschaft als Mietvertragspartei Genauigkeit ist auch bei der Angabe der GbR als Vertragspartei geboten. Es lässt sich der Grundsatz wie bei der Erbengemeinschaft aufstellen, dass sämtliche Gesellschafter der BGB-Gesellschaft benannt werden und den Mietvertrag unterzeichnen müssen. 15 Allerdings ist der BGH großzügiger, wenn der langfristige Mietvertrag für eine Erwerbergemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft abgeschlossen wird, deren Gesellschafterzusammensetzung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch nicht namentlich feststeht und sich aus den Angaben im Mietvertrag ergibt, dass Vermieterdiejenigen sein sollen, die das Mietobjekt erwerben, um es umzubauen. 16 Aufgrund dieser Angaben im Mietvertrag sei eine zweifelsfreie Bestimmung der Vertragsparteien möglich, so dass auch noch nicht sämtliche Gesellschafter namentlich benannt sein müssen. 17 c) Stellvertretung Die Mietvertragsparteien werden häufig beim Abschluss eines langfristigen Mietvertrages vertreten. Welche Angaben dermietvertrag enthalten muss, damit die gewahrt ist, wurde durch den BGH bisher noch nicht abschließend geklärt. Bei einer GbR hat der BGH zuletzt in 2 Urteilen herausgestellt, dass zumindest erforderlich ist, dass die Vertretung in der Urkunde durch einen das Vertretungsverhältnis anzeigenden Zusatz hinreichend deutlich zum Ausdruck kommt. 18 Die Frage, ob neben einem die Vertretung anzeigenden Zusatz auch aus der Urkunde ersichtlich sein muss, woraus sich die Vertretungsmacht ergibt, hat der BGH bisher nicht beantwortet. Ob somit ausreichend ist, dass der Zusatz in Vertretung in der Unterschriftenleiste aufgenommen ist oder sich der Hinweis im Rubrum und/oder in der Unterschriftenzeile finden muss, dass der Vertreter z.b. als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer gehandelt hat, ist offen. Teilweise wird in der Literatur 19 gefordert, dass ein entsprechender Hinweis vorhanden sein muss. Beraterhinweis: Unter dem Gesichtspunktdessichersten Wegesistzu empfehlen, dass im Mietvertragsrubrum wie 9 KG v , s. Fn KG v , s. Fn KG v , s. Fn OLG Rostock v U 90/04, MDR 2006, BGH v VIII ZB 94/05, MDR 2007, 340 = NZM 2006, 699 = ZMR 2007, BGH v XII ZR 187/00, MDR 2003, 81 = NJW 2002, 3389 ff. 15 BGH v XII ZR 134/02, MDR 2004, 325 = MietRB 2004, 102 = NZM 2004, 97; BGH v LwZR 4/93, NJW 1994, BGH v XII ZR 233/03, MDR 2006, 561 = MietRB 2006, 97 = NJW 2006, BGH, s. Fn BGH v XII ZR 65/02, MDR 2003, 1283 = MietRB 2003, 97 = NJW 2003, 3053 = NZM 2003, 801; v , s. Fn Kraemer, NZM 2002, 465 [471]; dagegen Beisbart, NZM 2004, 293 f.

3 MietRB 2/2008 MietRB-Beratungspraxis 3 auch in der Unterschriftenleiste ein Hinweis auf die Vertreterstellung und darauf aufgenommen wird, woraus sich die Vertretungsmacht ergibt. So könnte der Zusatz z.b. wie folgt lauten: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts XY, vertreten durch ihren alleinvertretungsberechtigten Gesellschafter Z. Ferner ist zu empfehlen, dass die Bevollmächtigung durch Beifügung der entsprechenden Vollmachten im Original oder in Kopie als Anlage zum Mietvertrag nachgewiesen wird, um jegliche Zweifel auszuschließen. Ein Verstoß gegen das erfordernis des 550 BGB ist nach Auffassung des BGH nicht gegeben, wenn ein bevollmächtigter Vertreter den Mietvertrag für eine juristische Person ohne Vertretungszusatz unterzeichnet. 20 In diesen Fällen sei sicher, dass der Vertreter nicht selbst Vertragspartei werden möchte, sondern seine Unterschrift von vornherein nur dazu dient, die GmbH zu vertreten. Unschädlich für die Wahrung der sei in diesem Zusammenhang auch, wenn der Vertreter ohnevertretungsmacht handeltunddervertragnachträglich stillschweigend genehmigt wird. 21 Aus öffentlichen Registern lasse sich entnehmen, wer für die Gesellschaft bzw. für das Unternehmen in Vertretungsmacht handeln kann. Offen istbisher, ob ein verstoßvorliegt, wenn der Mietvertrag von einer Person unterschrieben wird, die nicht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sondern nur mit einer weiteren Person zusammen. In dieser Konstellation hat das LG Braunschweig 22 einen Formverstoß angenommen. Beraterhinweis: Das Urteil des BGH vom ist klar von denfällenabzugrenzen, in denen eine Vertretung mehrerer Personen oder einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts vorliegt. In diesen Fällen ist von dem Vertreter, wie oben bereits dargelegt, zur Wahrung der der Mietvertrag mit Vertretungszusatz zu unterzeichnen. DieEntscheidungdesBGH dürftenurfürdiefällegelten, 20 BGHv XII ZR 132/03, MDR 2005, 1040 = MietRB 2005, 198 = NJW 2005, 2225 ff. = NZM 2005, 502 f. 21 BGH, s. Fn LG Braunschweig GuT 2005, BGH, s. Fn BGHv XII ZR 178/04, MDR 2007, 1063 = MietRB 2007, 223 = NZM 2007, BGH v XII ZR 212/03, MDR 2006, 561 = MietRB 2006, 97 = NZM 2006, OLG Naumburg, s. Fn OLG Dresden v U946/04, NZM 2004, So auch Wiechert, ZMR 2005, 593 f. 29 OLG Frankfurt v U 121/97, NZM 1998, 1006; OLG Köln v U 105/05, MDR 2006, 925 = GUT 2006, 122; a.a. Zöll in Lindner-Figura/Opree/Stellmann, Kap. 9, Rz OLG Köln, s. Fn BGH, s. Fn BGH, s. Fn BGH v XII ZR 253/01, NZM 2003, 281 f. 34 BGH, s. Fn. 33; v XII ZR 313/98, MDR 2000, 79 = NJW 2000, Gerber/Eckert, Gewerbliches Miet- und Pachtrecht, 6. Aufl., Rz. 52 f.; BGH, s. Fn. 1; NZM 2000, 36. in denen klar hervorgeht, dass der Unterzeichnende die Unterschrift nicht für sich selbst sondern für die Gesellschaft vornehmen will. 4. Vertragsdauer und Verlängerung der Mietzeit Dem erfordernis der 550, 126, 578 BGB unterliegen alle wesentlichen Vertragsbestandteile, mithin auch die Mietzeit. Der BGH hat durch Urteil vom nochmals bestätigt, dass die Angabe im Mietvertrag, das Mitverhältnis beginne mit Übergabe, zur Wahrung der ausreichend sei. Bereits zuvor hatte der BGH 25 diese Regelung bei der sog. Vermietung vom Reißbrett als schriftformwahrend angesehen und die Unsicherheiten, ausgelöst durch zwei Entscheidungen des OLG Naumburg 26 und des OLG Dresden, 27 beseitigt. Nach Auffassung des BGH sei durch eine derartigeregelung die hinreichende Bestimmbarkeit der Vertragsdauer gegeben. 28 Typisch für langfristige gewerbliche Mietverträge ist die Vereinbarung von Verlängerungsoptionen. Es ist umstritten, ob die Optionsausübung für eine Verlängerung des Mietvertrages dem gesetzlichen erfordernis entsprechen muss oder ob dies auch automatisch bzw. stillschweigend für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erfolgen kann. Zahlreiche Stimmen in Literatur und Rechtsprechung sehen das Erfordernis einer Optionsausübungserklärung, die dem erfordernis entspricht. 29 So reicht folgerichtig nach Auffassung des OLG Köln 30 die Ausübung der vertraglich vorgesehenen Verlängerungsoption per Telefax nicht aus, um die einzuhalten. Beraterhinweis: Bei der Gestaltung von langfristigen gewerblichen Mietverträgen sollte daher darauf geachtet werden, dass Optionen zur Vertragsverlängerung die schriftliche Ausübung der Erklärung vorsehen. Darüber hinaus bietet sich an, die Verlängerung der Vertragslaufzeit in einem formgerechten Nachtrag zum Mietvertrag festzuhalten. 5. Anlagen zum Mietvertrag und Bezeichnung des Mietobjekts Durch die sog. Auflockerungsrechtsprechung 31 des BGH sind die Anforderungen an die geforderte Einheit der Urkunde gelockert worden. Eine feste Verbindungder Anlagen mit den Blättern des Mietvertrages ist für die Einhaltung der dann nicht erforderlich, wenn sich die Einheit der Urkunde aus einer fortlaufenden Paginierung derblätter, fortlaufendennummerierung der einzelnen Bestimmungen, einheitlicher graphischer Darstellung, inhaltlichem Zusammenhang des Textes oder vergleichbaren Merkmalen zweifelsfrei ergibt. 32 Bei ausreichendem Hinweis im Hauptvertrag dürfte wohl eine Paraphierung der Seiten bzw. Anlagen nicht notwendig sein. 33 Auch ist dann eine Rückverweisung der Anlage auf den Hauptvertrag nicht notwendig. 34 Von einer zweifelsfreien Zuordnung kann zumindest dann ausgegangen werden, wenn die einzelnen Blätter der Urkunde fortlaufend nummeriert sind oder auch eine Paraphierung sämtlicher Seiten vorhanden ist. 35

4 4 MietRB-Beratungspraxis MietRB 2/2008 Besonderes Augenmerk ist auf die Beifügung von Anlagen zu legen, wenn das Mietobjekt noch nicht fertig gestellt ist. Die Beschreibung des Mietgegenstandes gehört zu den wesentlichen Vertragsbestandteilen. Auch bei bereits fertig gestellten Mietobjekten wird regelmäßig in einer Anlage der Mietgegenstand z.b. durch eine Grundrissskizze näher beschrieben. Ist eine klare Bestimmung des Mietgegenstandes anhand des Hauptvertrages nicht möglich, liegt ein verstoß vor, wenn eine solche Skizze bzw. Beschreibung fehlt. 36 Ebenso dann, wenn dermieter lautmietvertrag zur Durchführung von Bauarbeiten verpflichtet ist und sich der genaue Umfang der Arbeiten aus einer dem Mietvertrag nicht beigefügten Baugenehmigung ergeben soll. 37 Der bloße Hinweis auf eine eingereichte Baugenehmigung reiche nicht aus. 38 In diesem Zusammenhang steht auch die Entscheidung des OLG Düsseldorf vom Danach unterfällt die Pflicht des Mieters, die Mieträume ab Rohbau selbst auszubauen (sog. verlorener Baukostenzuschuss), zumindest dann 550, 126 BGB, wenn die Ausbauverpflichtung des Mieters Voraussetzung für die Finanzierung des Rohbaus sowie für die Erteilung der Baugenehmigung ist. 40 Beraterhinweis: Auch wenn sich die Problematik der Laufzeitbestimmungbeider Vermietung vom Reißbrett erledigt hat, 41 hat der beratende Rechtsanwalt bei noch nicht fertig gestellten Räumen besondere Vorsicht walten zu lassen. Gerade bei der Beschreibung des Mietgegenstandes sowie etwaig getroffener Regelungen über Ausbauverpflichtungen sind genaue Regelungen, am besten durch Beifügung von Baubeschreibungen, Bauzeichnungen und Skizzen, zu treffen. Aber auch nicht jedes Fehlen einer Anlage (z.b. Grundrissskizze) führt dazu, dass von einer nicht hinreichenden Bezeichnung des Mietobjekts ausgegangen werden muss. Ist bereits in der Haupturkunde der Mietgegenstand nach Lage und Größe hinlänglich umschrieben und kann die fehlende Anlage lediglich als Auslegungshilfe zur Bestimmung des Mietobjektes angesehen werden, so liegt kein verstoß vor Berufen auf verstoß/heilungsmöglichkeiten Es gilt der in der Rechtsprechung gefestigte Grundsatz, dass das Berufen auf einen verstoß in der Regel nicht gegen Treu und Glauben ( 242 BGB) verstößt 43 auch dann nicht, wenn das Mietverhältnis jahrelang anstandslos durchgeführt wurde. 44 Für Treuwidrigkeit ist es vielmehr erforderlich, dass das Berufen auf den verstoß zu einem schlechterdings untragbaren Ergebnis führt. 45 Besondere Umstände, die die Treuwidrigkeit begründen, können etwa dann gegeben sein, wenn sich die Mietvertragsparteien vertraglich zur Nachholung der verpflichtet haben. 46 Es ist allerdings zu beachten, dass eine allgemeine salvatorische Klausel nicht zur Heilung eines Verstoßes gegen die gesetzliche führen kann. 47 Es wird jedoch in der obergerichtlichen Rechtsprechung die Auffassung vertreten, dass durch eine sog. heilungsklausel ein Anspruch auf Nachholung der bei einer Verfehlung gegeben ist und somit eine vorzeitige Kündigung der Mietvertragsparteien gestützt auf 550 BGB verhindert werden kann. 48 Musterformulierung für eine typische Klausel Den Mietvertragsparteien ist das besonderegesetzliche erfordernis der 550, 126 BGB bekannt. Sie verpflichten sich gegenseitig auf jederzeitiges Verlangen einer Partei Handlungen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben, die erforderlich sind, um dem gesetzlichen erfordernis Genüge zu tun und den Mietvertrag nicht unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen vorzeitig zu kündigen. Dies gilt für den Abschluss des Ursprungs-/ Hauptvertrages wie auch für sämtliche Nachtrags-, Änderungs- und Ergänzungsvereinbarungen. In der Literatur 49 wird die Wirksamkeit dieser Regelungen unter Hinweis darauf, dass 550 BGB zwingendes Recht darstelle und dieser ausgehebelt werde sowie eines möglichen Verstoßes gegen AGB-Recht angezweifelt. Das KG hat eine Verletzung der 305c BGB, 307 BGB jedoch verneint. 50 Beraterhinweis: Solange der BGH zu der oben angeführten Nachholungsklauseln noch keine Stellung bezogen hat, sollte in der Beratung darauf hingewiesen und die Bedenken, die im Schrifttum geäußert werden, aufgezeigt werden. Denn gerade gegenüber einem Grundstückserwerber erscheint es, in Anbetracht des Umstandes, dass 550 BGB nicht abdingbar ist, höchst fraglich, ob die Regelung wirksam ist. Zweifel hat insoweit auch das OLG Düsseldorf geäußert BGH, s. Fn. 16; BGH v XII ZR 55/97, MDR 1999, 1431 = NJW 1999, 2591 [2593]. 37 KG v U 110/06, KGReport Berlin 2007, KG, s. Fn OLGDüsseldorf v U 122/06, NZM 2007, OLG Düsseldorf, s. Fn BGH v , s. Fn BGH v XII ZR 133/98, NZM 2001, 43; OLG Hamm v U 89/97, NZM 1998, BGH v , s. Fn.15; NZM 2006, 104 f. 44 BGH v , s. Fn BGH NZM 2006, 104 f.; Wolf/Eckert/Ball, 9. Aufl., Rz OLG Köln v U 43/04, MietRB 2006, 696 f. = GUT 2006, 14 f.; OLG Celle v U 71/04, NZM 2005, 219; OLG Düsseldorf v I-24 U 264/03, MDR 2004, 1179 = NZM 2005, BGH v VII ZR 248/99, NZM 2002, 823, v XII ZR 143/05, MietRB 2007, 285; anscheinend a.a. LG Frankfurt/M. v O 48/05, NZM 2007, 288f. 48 OLG Düsseldorf, s. Fn. 46; OLG Köln GuT 2006, 14 f.; KG v U 51/06, MietRB 2007, 199 = GuT 2007, Leo, NZM 2006, KG, s. Fn OLG Düsseldorf, s. Fn.46.

5

» Schriftform im Gewerberaummietrecht«

» Schriftform im Gewerberaummietrecht« 7. Pantaenius-Immobilientagung am 5. November 2009 in Hamburg» Schriftform im Gewerberaummietrecht«RA Jan-Hendrik Schmidt, Hamburg S. 1 550 BGB [Form des Mietvertrags] 1 Wird der Mietvertrag für längere

Mehr

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Schriftformheilungsklauseln sind generell unzulässig! Wenn ein Mietvertrag wirksam mit einer festen Laufzeit von mehr als einem Jahr abgeschlossen werden soll, dann muss er dem in 550 BGB enthaltenen Schriftformerfordernis

Mehr

Landpachtverträge wirksam errichten und ändern

Landpachtverträge wirksam errichten und ändern Landpachtverträge wirksam errichten und ändern Geiersberger Glas Rechtsanwälte Rostock Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Steuerrecht www.geiersberger.de 1 Geiersberger

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 134/02 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 5. November 2003 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

Die Einhaltung der gesetzlichen Schriftform von Geschäftsraummietverträgen

Die Einhaltung der gesetzlichen Schriftform von Geschäftsraummietverträgen Die Einhaltung der gesetzlichen Schriftform von Geschäftsraummietverträgen Rechtsanwalt Torsten Sonneborn Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwälte Löber & Sonneborn Rathausplatz

Mehr

WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573

WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 8zr163_10 letzte Aktualisierung: 04.07.2011 BGH, 02.03.2011 - VIII ZR 163/10 WoBindG 10, 11 Abs. 3; BGB 307 Abs. 1, 542, 561, 573 Mietrecht: Formularvertraglicher

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 7. März 2007 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 7. März 2007 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 40/05 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 7. März 2007 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Mehr

Landpachtverträge auf dem Prüfstand die häufigsten Fehler und wie sie vermieden werden können. Geiersberger g Glas

Landpachtverträge auf dem Prüfstand die häufigsten Fehler und wie sie vermieden werden können. Geiersberger g Glas Landpachtverträge auf dem Prüfstand die häufigsten Fehler wie sie vermieden werden können Geiersberger g Rechtsanwälte Rostock g Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für

Mehr

Anforderungen an Schriftform bei Vertragsabschluss durch AG

Anforderungen an Schriftform bei Vertragsabschluss durch AG DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zr86_07 letzte Aktualisierung: 4.2.2010 BGH, 4.11.2009 - XII ZR 86/07 BGB 550 Anforderungen an Schriftform bei Vertragsabschluss durch AG Bei Abschluss eines

Mehr

Der Bundesgerichtshof (BGH) 1 befasste sich kürzlich mit einer interessanten. Annahme des Mietvertrages führte.

Der Bundesgerichtshof (BGH) 1 befasste sich kürzlich mit einer interessanten. Annahme des Mietvertrages führte. -1- ZUSTANDEKOMMEN EINES MIETVERTRAGES AUCH OHNE UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGES Zum konkludenten Eintritt eines Ehegatten als weiterer Mieter in den von seinem Ehepartner und dem Vermieter geschlossenen

Mehr

Mietrecht - Kündigung wegen Eigenbedarf und berufliche Nutzung der Wohnung. (BGH, Urteil vom VIII ZR 330/11; ZMR 2013, 107)

Mietrecht - Kündigung wegen Eigenbedarf und berufliche Nutzung der Wohnung. (BGH, Urteil vom VIII ZR 330/11; ZMR 2013, 107) MIETRECHT Urteile Mietrecht 2013 Mietrecht - Kündigung wegen Eigenbedarf und berufliche Nutzung der Wohnung (BGH, Urteil vom 26.9.2012 VIII ZR 330/11; ZMR 2013, 107) Zu entscheiden war der Fall, dass der

Mehr

Seminar. Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt

Seminar. Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt Seminar Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl Informationen zur Person Name : Dr. Andreas Stangl - Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Der sichere (Mietv-)Ertrag / Knackpunkte der rechtlichen due diligence

Der sichere (Mietv-)Ertrag / Knackpunkte der rechtlichen due diligence bethgeundpartner immobilienanwälte anwaltsgesellschaft bürgerlichen rechts und notar Immobilien Jahrbuch 2006 Der sichere (Mietv-)Ertrag / Knackpunkte der rechtlichen due diligence Rechtanwalt Stephan

Mehr

Anforderungen an Schriftform bei Abschluss des Mietvertrags durch GbR

Anforderungen an Schriftform bei Abschluss des Mietvertrags durch GbR DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: i24u218_10 letzte Aktualisierung: 1.2.2012 OLG Düsseldorf, 18.07.2011 - I-24 U 218/10 BGB 535, 550, 705, 741 Anforderungen an Schriftform bei Abschluss des

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 223/06 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 4. April 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung Teil 1 A. Anspruch des H gegen die E-GmbH I. Anspruch aus 433 II BGB 1. Gegen die E-GmbH H könnte einen Anspruch gegen die E-GmbH auf Zahlung des Kaufpreises

Mehr

Windenergietage 2015

Windenergietage 2015 Windenergietage 2015 10. - 12. November 2015 Nutzungsvertragsrecht: Neue Rechtsprechung und weitere Entwicklungen Marion Westphal-Hansen Rechtsanwältin FA für Verwaltungsrecht und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 194/99 BESCHLUSS vom 17. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 69 Zur Frage einer streitgenössischen Nebenintervention des Untermieters im Rechtsstreit

Mehr

I N F O R M A T I O N S B R I E F

I N F O R M A T I O N S B R I E F SCHWARZ THÖNEBE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Elisenstr. 3 Telefon: 089/ 91 04 91 05 80335 München Telefax: 089/ 91 04 91 06 E-MAIL: info@ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I O N S B R I E F (Aktuelle Rechtsprechung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 81/05 BESCHLUSS vom 19. Juni 2007 in dem Rechtsstreit - 2 - Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. Juni 2007 durch die Vizepräsidentin Dr. Müller, den Richter Wellner,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 231/13 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 2. April 2014 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

OBERLANDESGERICHT NAUMBURG BESCHLUSS

OBERLANDESGERICHT NAUMBURG BESCHLUSS OBERLANDESGERICHT NAUMBURG BESCHLUSS 9 U 16/08 OLG Naumburg 23 O 548/06 LG Stendal In dem Rechtsstreit Um die Aktualität der Datenbank im Interesse aller Nutzer zu erhalten, benötige ich alle - auch die

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. September in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. September in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 44/07 BESCHLUSS vom 19. September 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 85 Abs. 2, 87 Abs. 2, 172 Abs. 1 a) Nach der Anzeige der Mandatsniederlegung

Mehr

Der Kündigungsverzicht: Ein kleiner Fall mit wichtigen Aspekten

Der Kündigungsverzicht: Ein kleiner Fall mit wichtigen Aspekten Der Kündigungsverzicht: Ein kleiner Fall mit wichtigen Aspekten BGH, Beschluss vom 23. August 2016 - VIII ZR 23/16 1 An sich könnte man meinen, dass der VIII. Senat des BGH alles Wichtige zum Kündigungsverzicht

Mehr

Bedeutung des 151 S. 1: Diese Norm entbindet lediglich vom Zugangserfordernis gegenüber dem Anbietenden.

Bedeutung des 151 S. 1: Diese Norm entbindet lediglich vom Zugangserfordernis gegenüber dem Anbietenden. Bedeutung des 151 S. 1: Diese Norm entbindet lediglich vom Zugangserfordernis gegenüber dem Anbietenden. Dagegen muß die Annahmeerklärung als solche vorliegen. Privatautonomie Der einzelne soll seine Rechtsverhältnisse

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF II ZR 81/07 BESCHLUSS vom 7. Juli 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja GmbHG 35; HGB 74 ff. Aus der in einem Geschäftsführeranstellungsvertrag getroffenen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 14/04 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 16. März 2005 P o t s c h, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Mehr

Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen

Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen In Mietverträgen werden häufig zur Wertsicherung des Mietpreises Wertsicherungsklauseln oder Preisklauseln/Indexklauseln vereinbart. Hierbei handelt es sich um eine

Mehr

I N F O R M A T I O N S B R I E F

I N F O R M A T I O N S B R I E F SCHWARZ THÖNEBE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Elisenstr. 3 Telefon: 089/ 91 04 91 05 80335 München Telefax: 089/ 91 04 91 06 E-MAIL: info@ra-schwarz-thoenebe.de www.ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I

Mehr

Mietrechtstage Berchtesgaden Abwicklung von Geschäftsraummietverhältnissen

Mietrechtstage Berchtesgaden Abwicklung von Geschäftsraummietverhältnissen Mietrechtstage Berchtesgaden 2016 Abwicklung von Geschäftsraummietverhältnissen I. Einleitung Emmerich NZM 2009, 16 Entgeltthese Chaos bis hierher und nicht weiter I. Einleitung 1. Der Mieter ist verpflichtet,

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner 1 I Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner I Fachbereich Immobilienwirtschaft I RA Paul M. Kiss Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner KÖLN Bismarckstraße 11-13, 50672 Köln, Tel. +49 221 951900, koeln@cbh.de

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: 15.01.2019 Version: 201901-01 SEITE 2 VON 5 Teil 1 Vermietungen 1 Übergabe und Rückgabe (1) Das Mietverhältnis beginnt mit Unterzeichnung des Mietvertrages, sofern

Mehr

Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht

Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht Referent: Dr. Andreas Stangl Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt Bau- und Architektenrecht Schlichter nach BaySchlG Dozent IHK Akademie in

Mehr

Insbesondere für Hausverwaltungen ist der folgende Fall interessant:

Insbesondere für Hausverwaltungen ist der folgende Fall interessant: Mandantenrundschreiben Mietrecht 4. Quartal 2010 vom 06.12.2010 Sehr geehrte Mandanten, im letzten Quartal des Jahres 2010 möchten wir Sie wie gewohnt gern wieder über einige interessante Entscheidungen

Mehr

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen!

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! Eva Hüttl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Stand 11/2016 Anpassungsbedarf bei AGB s Arbeitsverträge

Mehr

Informationsblatt für private Träger der Wohlfahrtspflege. bmjv.de

Informationsblatt für private Träger der Wohlfahrtspflege. bmjv.de Informationsblatt für private Träger der Wohlfahrtspflege zur Verbesserung des Kündigungsschutzes bei Anmietung von Wohnraum zur Weitervermietung bmjv.de Informationsblatt für private Träger der Wohlfahrtspflege

Mehr

Recht. 1. BGH-Urteil vom 29. April Az. XII ZR 142/07 - Formgerechter Abschluss eines Mietvertrages durch Nachtragsvereinbarungen

Recht. 1. BGH-Urteil vom 29. April Az. XII ZR 142/07 - Formgerechter Abschluss eines Mietvertrages durch Nachtragsvereinbarungen Haus & Grund Württemberg, Werastraße 1, 70182 Stuttgart An unsere Mitgliedsvereine Haus & Grund Württemberg Landesverband Württembergischer Haus- Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Unser Zeichen Ansprechpartner

Mehr

Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB

Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB Fall 8 Nutzlose Pläne Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB A könnte gegen B einen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen gemäß 683, 670 BGB haben. Dies setzt zunächst voraus,

Mehr

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung www.galabau.expert Baubetrieb / Rechtliche Grundlagen des Werkvertrages Rechtssichere Abnahme der Werkleistung Rechtsanwälte Schilling Dr. Schmidt SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Köln-Frankfurt Stand

Mehr

Wirksamkeit und Wirkung einer Heilungsklausel im Mietvertrag

Wirksamkeit und Wirkung einer Heilungsklausel im Mietvertrag ZfIR 2/2009 Disput/Wirtberg, Wirksamkeit und Wirkung einer Heilungsklausel im Mietvertrag 57 Anja Disput* ) /Sven Wortberg** ) Wirksamkeit und Wirkung einer Heilungsklausel im Mietvertrag Die Nichteinhaltung

Mehr

Kein Eigenbedarf einer Personenhandelsgesellschaft im Wohnraummietrecht

Kein Eigenbedarf einer Personenhandelsgesellschaft im Wohnraummietrecht DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 8zr210_10 letzte Aktualisierung: 14.03.2012 BGH, 15.12.2010 - VIII ZR 210/10 BGB 573 Abs. 2 Nr. 2 Kein Eigenbedarf einer Personenhandelsgesellschaft im Wohnraummietrecht

Mehr

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Wiederholung 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz? Besitz: tatsächliches Verhältnis zu Sache ( 854 BGB) Eigentum: rechtliches Verhältnis zu Sache ( 903 BGB) 2. Was ist der Unterschied von

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 12. November 2008 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 12. November 2008 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 270/07 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 12. November 2008 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ:

Mehr

Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht. Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009

Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht. Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009 Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009 Obersatz V könnte Anspruch gegen E auf Zahlung von 62.500,- EUR aus 433 Abs. 2 BGB, 1922, 1967 BGB haben? Dazu

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 8. Juli 2009 Ermel Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 8. Juli 2009 Ermel Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 205/08 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 8. Juli 2009 Ermel Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ: nein

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Erstes Kapitel: Aktueller Stand von Rechtsprechung und Literatur... 1 A. Grundsätzliches zu 550... 1 I. Rechtsfolge des Formverstoßes...

Mehr

Frank Weißenborn. Wer schreibt bleibt! Die Evergreens der Gewerbemiete an einer top aktuellen BGH-Entscheidung

Frank Weißenborn. Wer schreibt bleibt! Die Evergreens der Gewerbemiete an einer top aktuellen BGH-Entscheidung Mandantenveranstaltung am 30.03.2017 Frank Weißenborn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Wer schreibt bleibt! Die Evergreens der Gewerbemiete an einer top aktuellen BGH-Entscheidung

Mehr

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag 1 Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag Fall 3: Der begeistere Spielzeugeisenbahnsammler A bekommt von der ihm bekannten Firma M ein Paket zugeschickt. Dieses enthält ein Sammlermodel aus den 50er

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Prüfungsschema 1. Anwendbarkeit Handelt es sich um eine nach 310 IV BGB ausgeschlossene Vertragsart? 2. Liegen AGB isd 305 I BGB vor? (siehe auch unten II. 1.) Vertragsbedingungen......die

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 4 Vorüberlegungen: zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - B (= wer) will von A (= von wem) die Zahlung der 100,- Euro (= was)

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Februar in dem Rechtsstreit. Berichtigter Leitsatz

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Februar in dem Rechtsstreit. Berichtigter Leitsatz BUNDESGERICHTSHOF VII ZB 76/07 BESCHLUSS vom 12. Februar 2009 in dem Rechtsstreit Berichtigter Leitsatz Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 278, 520 Abs. 2 a) Ein als besondere Ausgestaltung des

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 118/07 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 11. Februar 2009 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - 2 - Der VIII. Zivilsenat

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 300/09 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 10. November 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BGHZ:

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zum Gewährleistungsrecht. DAT-Tagung mit Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien

Aktuelle Rechtsprechung zum Gewährleistungsrecht. DAT-Tagung mit Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser! DAT-Tagung mit Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien Aktuelle Rechtsprechung zum Gewährleistungsrecht Rechtsanwalt Dr. Hans Reinold

Mehr

Ergänzende Vertragsauslegung im Mietrecht: Langjähriger beiderseitiger Kündigungsverzicht anstelle unwirksamer Befristung

Ergänzende Vertragsauslegung im Mietrecht: Langjähriger beiderseitiger Kündigungsverzicht anstelle unwirksamer Befristung DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 8zr388_12 letzte Aktualisierung: 17.9.2013 BGH, 10.7.2013 - VIII ZR 388/12 BGB 137, 573c, 575 Ergänzende Vertragsauslegung im Mietrecht: Langjähriger beiderseitiger

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. März in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. März in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 55/06 BESCHLUSS Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja vom 10. März 2009 in dem Rechtsstreit ZPO 520 Abs. 5, 130 Nr. 6 Dem Unterschriftserfordernis der 520 Abs. 5, 130 Nr. 6

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZR 154/05 BESCHLUSS vom 26. April 2006 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26. April 2006 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne, die Richter

Mehr

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 1 zur Form. Folie 168. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 1 zur Form Mieter kündigt seinen Wohnraummietvertrag per E-Mail an seinen Vermieter V. Dann überlegt er sich, doch in der Wohnung bleiben zu wollen. Muss er räumen? Anspruch auf Räumung des V

Mehr

Rechtsfolgen des Vermieterwechsels auf die Abrechnung

Rechtsfolgen des Vermieterwechsels auf die Abrechnung Rechtsfolgen des Vermieterwechsels auf die Abrechnung Abrechnungstag der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien 12. Februar 2016 in Ingolstadt 566 BGB: neuer Eigentümer tritt in die Rechte und Pflichten

Mehr

Seminar. Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt

Seminar. Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht. - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl. Kanzlei am Steinmarkt Seminar Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht - im Spiegel der Gesetzesänderungen - Dr. Andreas Stangl Inhalt Einleitung 1. Rechtsquellen des Mietrechts und Systematisierung der Mietverhältnisse 2. Aktuelle

Mehr

BauGB 124 Abs. 1, 4; VwVfG 57, 62 S. 2; BGB a.f. 125, 126 Abs. 2 S. 1, 313; BGB n.f. 311b Abs. 1

BauGB 124 Abs. 1, 4; VwVfG 57, 62 S. 2; BGB a.f. 125, 126 Abs. 2 S. 1, 313; BGB n.f. 311b Abs. 1 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 9b46_09 letzte Aktualisierung: 19.5.2010 BVerwG, 28.1.2010-9 B 46.09 BauGB 124 Abs. 1, 4; VwVfG 57, 62 S. 2; BGB a.f. 125, 126 Abs. 2 S. 1, 313; BGB n.f. 311b

Mehr

Übersicht über ausgewählte examensrelevante Urteile aus dem Jahr 2018

Übersicht über ausgewählte examensrelevante Urteile aus dem Jahr 2018 Übersicht über ausgewählte examensrelevante Urteile aus dem Jahr 2018 Übersicht über ausgewählte examensrelevante Urteile aus dem Jahr 2018 Anbei findest Du den jeweiligen Link zum behandelten Urteil und

Mehr

Vermächtnisausschlagung für Minderjährigen ohne familiengerichtliche Genehmigung unwirksam

Vermächtnisausschlagung für Minderjährigen ohne familiengerichtliche Genehmigung unwirksam DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2u103_05 letzte Aktualisierung: 5.12.2005 OLG Köln, 5.12.2005-2 U 103/05 BGB 1643 Abs. 2, 2307 Vermächtnisausschlagung für Minderjährigen ohne familiengerichtliche

Mehr

Typische Fehler beim Mietvertrags-Abschluss (Wohnraum) Herr Rechtsanwalt Stefan Metzger Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Typische Fehler beim Mietvertrags-Abschluss (Wohnraum) Herr Rechtsanwalt Stefan Metzger Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 1 Referent: Herr Rechtsanwalt Stefan Metzger Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwälte Hartmann Gallus und Partner Hummelbergstraße 7 70195 Stuttgart Telefon 0711 69 78 5-35 Telefax

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 192/04 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. April 2005 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters 1. Mietvertrag 2. Mangel a) Sachmangel, 536 I b) Rechtsmangel, 536 III c) Rechtsfolgen der zugesicherten Eigenschaft, 536 II, was mehr als Beschaffenheitsvereinbarung

Mehr

Alter Mietvertrag: Wie Sie nicht vereinbarte Betriebskosten umlegen können

Alter Mietvertrag: Wie Sie nicht vereinbarte Betriebskosten umlegen können Alter Mietvertrag: Wie Sie nicht vereinbarte Betriebskosten umlegen können Foto: livestockimages - Fotolia.com Das kennen Sie vielleicht auch: Sie erben oder kaufen einen bestehenden Mietvertrag gleich

Mehr

Leitsatz: 164, 535 BGB

Leitsatz: 164, 535 BGB Leitsatz: 164, 535 BGB Verhandelt ein Vermieter mit ihm namentlich bekannten Rechtsanwälten über die Vermietung von Kanzleiräumen, unterzeichnet sodann einer dieser Anwälte die Vertragsurkunde und fügt

Mehr

Dienstleistungsvertrag

Dienstleistungsvertrag Dienstleistungsvertrag zwischen TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt - im Weiteren TEN - und - im Weiteren Lieferant - 1 I 5 Präambel Mit Veröffentlichung der Kooperationsvereinbarung

Mehr

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2017/18 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

Letter of Intent, Memorandum of Understanding oder Vorvertrag ja was denn nun?

Letter of Intent, Memorandum of Understanding oder Vorvertrag ja was denn nun? gut beraten GB-BDL 20140605-30237 Ausgabe 2/2017 Neues und Wissenswertes aus der Rechtsprechung Seite 1 Vor allen Dingen im Vorfeld von Unternehmenskäufen, aber auch bei größeren IT-Projekten und anderen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 29. April 2009 Küpferle Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 29. April 2009 Küpferle Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 142/07 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 29. April 2009 Küpferle Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 120/11 VERSÄUMNISURTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 23. November 2011 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF III ZB 48/09 BESCHLUSS vom 29. Juli 2009 in dem Rechtsstreit - 2 - Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 29. Juli 2010 durch den Vizepräsidenten Schlick sowie die Richter

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF VIII ZR 50/16 BESCHLUSS vom 14. März 2017 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2017:140317BVIIIZR50.16.0 - 2 - Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. März 2017 durch die Vorsitzende

Mehr

Oberlandesgericht Dresden

Oberlandesgericht Dresden Oberlandesgericht Dresden Aktenzeichen: 3 W 0231/03 2 T 481/01, 2 T 478/01 LG Dresden Beschluss des 3. Zivilsenats vom 29.08.2003 In der Notarkostenbeschwerdesache betreffend die Kostenrechnungen des Notars

Mehr

Rechtsgeschäftslehre

Rechtsgeschäftslehre Rechtsgeschäftslehre Rechtsgeschäft Ein Rechtsgeschäft besteht aus einer oder mehreren Willenserklärungen, die allein oder i.v.m. anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie gewollt

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 UF 115/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 16 F 76/02 Amtsgericht Bad Liebenwerda Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K..., - Berufungsklägerin und Antragsgegnerin

Mehr

Flächensicherung durch rechtssichere. Landpachtverträge

Flächensicherung durch rechtssichere. Landpachtverträge Flächensicherung durch rechtssichere Landpachtverträge Geiersberger Glas Rechtsanwälte Rostock Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Steuerrecht www.geiersberger.de 1

Mehr

Newsletter Real Estate August 2017

Newsletter Real Estate August 2017 Aktuelle Rechtsprechung Die Wirksamkeit von sogenannten Schriftformheilungsklauseln oder Schriftformergänzungsklauseln beschäftigt weiterhin die Gerichte. Der BGH hat mit seinem Urteil vom 30. April 2014

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. März 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 28. März 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 199/06 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 28. März 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XI ZR 405/12 BESCHLUSS vom 10. Dezember 2013 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Wiechers, die Richter Dr. Ellenberger,

Mehr

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Handels- und Gesellschaftsrecht Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51952 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Inhalt: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 1.

Mehr

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag 1 Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag Fall 9: Der Student Markus sucht dringend ein Zimmer in Tübingen. Bei einer Besichtigung zeigt ihm die Vera ein Zimmer mit 23 qm für 250 und ein Zimmer mit 11

Mehr

Informationsanspruch hinsichtlich Namen und Anschrift der Mitgesellschafter

Informationsanspruch hinsichtlich Namen und Anschrift der Mitgesellschafter DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2zr264_08 letzte Aktualisierung: 22.12.2009 BGH, 21.9.2009 - II ZR 264/08 ZPO 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1; BGB 242, 716 Abs. 1 Informationsanspruch hinsichtlich

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. 12. September 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. 12. September 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 316/06 Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: VERSÄUMNISURTEIL in dem Rechtsstreit ja nein ja Verkündet am: 12. September 2007 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als

Mehr

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB.

A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB. Lösung Fall 19: Das Berliner Grundstück Teil II A könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung haben gem. 894 BGB. Dann müsste das Grundbuch hinsichtlich eines dinglichen Rechts am Grundstück unrichtig

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 107/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 2 F 1147/05 Amtsgericht Strausberg 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau K V - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Mehr

1. Kann F Ersatz der Kosten für die SMS nach 677, 683 S. 1, 670 BGB verlangen?

1. Kann F Ersatz der Kosten für die SMS nach 677, 683 S. 1, 670 BGB verlangen? 4. Fall Das gute Erbstück Nachdem F das Fahrrad des H an den Nachbarn seinen Bruders verkauft hat, verspürt er weiteren Tatendrang, um das Konto des H zu füllen. Am liebsten möchte er den ganzen Tag irgendwelche

Mehr

Zum erforderlichen Inhalt einer Mieterhöhungserklärung nach 10 Abs. 1 S. 2 WoBindG

Zum erforderlichen Inhalt einer Mieterhöhungserklärung nach 10 Abs. 1 S. 2 WoBindG DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 8zr32_13 letzte Aktualisierung: 2.2.2014 BGH, 4.12.2013 - VIII ZR 32/13 WoBindG 8a, 10; BGB 812 Zum erforderlichen Inhalt einer Mieterhöhungserklärung nach

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 12 W 46/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 012 12 O 253/06 Landgericht Potsdam Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Verfahren auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe der D K - Prozessbevollmächtigte:

Mehr

FALL 1 LÖSUNG EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS

FALL 1 LÖSUNG EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I WINTERSEMESTER 2014/15 JURISTISCHE FAKULTÄT LEHRSTUHL FÜR BÜRGERLICHES RECHT, INTERNATIONALES PRIVATRECHT UND RECHTSVERGLEICHUNG PROF. DR. STEPHAN LORENZ

Mehr

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen.

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg 5 hat die Klage abgewiesen. -1- Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum Der Anspruch des Wohnungsmieters auf Erteilung der Erlaubnis zur Untervermietung setzt nicht voraus, dass der Mieter in der Wohnung seinen Lebensmittelpunkt

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 3. Streitgenossenschaft. 3.1 Begriff und Überblick 3.2 einfache StG, 59, 60

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 3. Streitgenossenschaft. 3.1 Begriff und Überblick 3.2 einfache StG, 59, 60 Aufgaben Zivilrichter erster Instanz Besonderer Teil 3. Streitgenossenschaft 3.1 Begriff und Überblick 3.2 einfache StG, 59, 60 1. materielle Rechtslage bei Personenmehrheit 2. prozessuale Dispostionsmöglichkeiten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Januar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Januar in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF V ZR 71/17 BESCHLUSS vom 18. Januar 2018 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja GKG 49a Abs. 1 Satz 2; WEG 12 Abs. 3 Der Streitwert einer Klage auf Erteilung der

Mehr