Provokation. Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblischen Spurensuche. So entdeckt er provozierende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Provokation. Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblischen Spurensuche. So entdeckt er provozierende"

Transkript

1 HERBST 2018 Religion & Gesellschaft v Aktuelle Sachbücher v Taschenbücher v Spirituelle Lebensimpulse 176 Seiten Gebunden ISBN Inspiriert von der große Kampagne»Unerhört«von der Diakonie spricht Ulrich Lilie über die»unerhörte Gesellschaft«. Er schildert eigene Erfahrungen, analysiert die Schieflage in Politik und Gesellschaft und benennt klar konkrete Ideen zur Lösung eine Lösung für einen neuen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. 144 Seiten Gebunden ISBN Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation. Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblischen Spurensuche. So entdeckt er provozierende Botschaften für uns als Gläubige und für die Kirche heute. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen 304 Seiten Gebunden mit 22,00 (D) / 22,70 (A) / SFr ISBN Anselm Grün zeigt in seinem neuen Buch: Das Glück liegt in den einfachen Dingen des täglichen Lebens. Wir müssen nur wieder lernen, das Wunderbare im Alltäglichen zu erkennen. Wenn wir das Staunen wiederentdecken, verwandelt sich unser Leben. Staunen eine Einladung zum Glücklichsein.

2 Glauben heute 336 Seiten Gebunden / ISBN Dass auch Dogmen dem Werden und Wandel nicht entzogen sind, mag für einige skandalös, für andere befreiend klingen. Michael Seewald geht dieser Provokation nach. Er zeigt die reiche und oft vergessene Tradition dogmatischer Entwicklungstheorien und macht deutlich, dass es sich lohnt, diese Ansätze aus der Versenkung hervorzuholen und neu zu beleben. ISBN Was bleibt, wenn alles zu spät ist? Schönreden hilft nicht mehr. Die provozierende Diagnose des Bestsellerautors. 128 Seiten Gebunden 15,00 (D) / 15,50 (A) / SFr ISBN Das Reformationsjubiläum wurde mit überraschenden ökumenischen Akzenten gefeiert aber auch kritisiert. Welche Schritte auf dem Weg zu mehr»sichtbarer Einheit«müssen die Kirchen jetzt unternehmen? In dem Band präsentieren prominente Kritiker und Befürworter ihre Vorstellungen von der Zukunft des Christentums. 208 Seiten Klappenbroschur ISBN Dieses Buch trägt in einer im Blick auf Islam und Mohammed angespannten Situation zu einem zwar kritischen, aber vorurteilslosen und differenzierten Blick auf Mohammed (und über ihn auf den Islam) bei. Nicht um Abgrenzung und Ausgrenzung darf es in einer Gesellschaft gehen, sondern um Dialog und Toleranz. 352 Seiten Gebunden 24,00 (D) / 24,70 (A) / SFr ISBN Joachim Wagner geht in seinem brisanten Buch einer Frage nach, die in den aktuellen Debatten häufig vernachlässigt wird. Wie steht es um die kulturelle Integration der Muslime? Ein ebenso gründlicher wie genauer Blick auf die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft. von Zum Jubiläum nwart«! ge Ge»Christ in der 80 Seiten Gebunden 8,00 (D) / 8,30 (A) / SFr ISBN Seiten Kartoniert 224 Seiten Kartoniert 16,00 (D) / 16,50 (A) / SFr ISBN ISBN ISBN Der Erfolgsautor Erik Flügge fordert in seinem Buch gemeinsam mit dem aus der Kirche ausgetretenen David Holte, dass die Kirchensteuer endlich sinnvoll genutzt werden soll. Die beiden sprechen Missstände offen an und zeigen, wie es alternativ gehen kann. Das Vaterunser steht im Zentrum heißer Debatten über die Gottesfrage.»Führe uns nicht in Versuchung«, so wird gebetet. Ist das stimmig? Muss die Bitte verändert werden? Oder soll sie gerade das Beten und das Denken provozieren? Seit einigen Jahren zeichnet sich bei der heranwachsenden Generation ein fast vollständiger Traditionsabbruch des Glaubens ab. Anlässlich der Bischofssynode über die Jugend versammelt der Band unterschiedliche Stimmen zum Thema und zieht kritisch Bilanz. Die Strahlkraft des christlichen Glaubenszeugnisses scheint hierzulande gebrochen. Doch wie könnte und müsste das heute aussehen? Zu dieser Überlebensfrage für das Christentum bringt der Band unterschiedliche Positionen miteinander ins Gespräch. 416 Seiten Gebunden und Leseband 28,00 (D) 28,80 (A) / SFr ISBN Was verliert eine Kultur, eine Gesellschaft, ein Staat, wenn Gott mehr oder weniger sang- und klanglos aus dem Leben der Bürgerinnen und Bürger verschwindet? Und was könnten sie gewinnen, wenn der Sinn für die Gottesfrage wächst? Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens der Wochenzeitschrift CHRIST IN DER GEGENWART haben sich mehr als hundert Autorinnen und Autoren getraut das Schweigen zu durchbrechen. 208 Seiten / Klappenbroschur ISBN Vielleicht gibt es ihn, vielleicht auch nicht das Verhältnis der Generation Maybe zu Gott ist kompliziert. Khola Maryam Hübsch ist davon überzeugt, dass Gott existiert und dass er auch heute noch spricht. Offen und sehr persönlich, provokant und herausfordernd schreibt sie über ihren Glauben als junge Muslima und die Sehnsucht, die sie antreibt. Bestseller jetzt im Taschenbuch! 176 Seiten Kartoniert 12,00 (D) 12,40 (A) / SFr ISBN Seiten Kartoniert 12,00 (D) 12,40 (A) / SFr ISBN Ein brillantes Plädoyer von Bestsellerautor Notker Wolf für ein weltoffenes und erfolgreiches Deutschland. Ein Bekenntnis zur Heimat kritisch und konstruktiv, mutig und meinungsstark. Als Thomas Frings sein Amt als Pfarrer niederlegt, ins Kloster geht und diesen Schritt öffentlich erklärt, ist das Echo gewaltig. In seinem Buch redet Frings Klartext, benennt Missstände und zeigt neue Wege auf. Für ihn ist klar: Kirche muss wieder mehr Kirche sein, wenn sie überleben will.

3 Spirituelle Lebensimpulse Weihnachten entgegengehen 240 Seiten Gebunden mit Leseband 18,00 (D) 18,60 (A) / SFr ISBN Seiten Flexcover mit Leseband ISBN Seiten Gebunden ISBN ISBN In einer von Unruhe und Hektik geprägten Welt brauchen wir die heilende Kraft buddhistischer Weisheit mehr denn je. Den Weg zur Harmonie alles Lebens zu beschreiten, das ist eine Kernbotschaft des Buddhismus. In einfachen Worten führt uns der Dalai Lama in die Tiefe buddhistischer Mystik und Spiritualität und zu einem befreiten Leben. Krisen können zutiefst verunsichern und gehören doch zum Leben. Anselm Grün weiß: Sie können auch einen neuen Blick auf das Leben und auf unsere eigenen Möglichkeiten eröffnen. Sein Rat: Nicht flüchten oder resignieren. Dunkelheit ist dann nicht das letzte Wort. Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages. Es gibt ein Buch, das Antworten für alle Lebensfragen bereithält: die Bibel. Iris Seidenstricker hat aus dem erfolgreichsten Bestseller aller Zeiten ein persönliches Schatzkästchen, mal tröstender, mal inspirierender Ratschläge zu den wichtigen Lebensthemen ausgewählt. Dieses Buch stellt eine Sammlung der schönsten Weihnachtsgeschichten von heute und früher zusammen. Von Goethe bis Brecht, vom Märchen bis zum Brief laden die hier versammelten Geschichten zum Stöbern, Vorlesen, Erzählen und Weiterdenken ein. 10,00 (D) 10,30 (A) / SFr ISBN In diesem Buch erzählt Guido Fuchs die Geschichte von 25 Weihnachtsliedern aus zwei Jahrtausenden und mit ihnen die Geschichte des Weihnachtsfestes. Ein spannender Blick auf die Hintergründe der Weihnachtslieder und ein unterhaltsamer Gang durch die Geschichte des Weihnachtsfests. Taschenbücher Geschenktipp ISBN Schwester Gisela versteht die Kunst, mitten im Alltag den Blick auf den freien Himmel zu öffnen. Ob sie über Kaffeeduft, Mittagsschläfchen oder den Sonntagsspaziergang schreibt - jeder ihrer 100 Texte schenkt Freude und spendet neue Kraft für den Alltag. 14,00 (D) / 14,40 (A) / SFr ISBN ,00 (D) / 10,30 (A) / SFr Am Meer kommt die Seele zur ISBN Ruhe, wir können auftanken und die Verbindung zum Unendlichen Antje Sabine Naegelis Gebete für jede Lebenslagen sprechen vie- erahnen. Marlene Fritsch entführt den Leser mit ihren Texten auf len Menschen aus der Seele. Ihre Gebetssprache ist unvergleichlich einen spirituellen Strandspaziergang und weckt mit kreativen Imin ihrer Einfühlsamkeit und dichpulsen die Lust auf eine Auszeit terischen Präsenz. Ein Gebetsmit allen Sinnen. buch, das berührt und Zuversicht schenkt. 14,00 (D) / 14,40 (A) / SFr ISBN Andreas Knapps Buch ist ein Reisebegleiter für Glaubende und Sinnsucher. Er lädt dazu ein aufzubrechen, zu staunen, sich auszusetzen, intensiver wahrzunehmen und sich neu auszurichten. Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen 224 Seiten Gebunden ISBN Kompakter Überblick über das Weihnachtsfest: von den biblischen Wurzeln und den Ursprüngen in der Spätantike, über Theologie und Liturgie, das vielfältige Brauchtum und die beliebten Lieder bis hin zu den heutigen Ritualen am Heiligabend in Kirche und Familie. Durchgehend vierfarbig gestaltet 96 Seiten Gebunden ISBN Viele lieb gewordene Bräuche und ihre christlichen Ursprünge werden kurz und leicht verständlich in diesem Buch erklärt. Tipps und Anregungen helfen, Neues und Überraschendes der Feste zu entdecken und diese Zeit in Familie und Gemeinde ansprechend zu gestalten.! Durchgehend mit vierfarbigen Fotos illustriert 128 Seiten Gebunden / ISBN In 50 konzentrierten Texten zeigt Anselm Grün die Welt der Engel. Der wertig ausgestattete Band ist üppig bebildert mit ausgewählten Fotos von Engeldarstellungen, entstanden von der Antike bis zur Gegenwart. 30 Seiten Spiralbindung ISBN Pointierte Texte von Anselm Grün, Margot Käßmann, Pierre Stutz, Schwester Teresa Zukic, Katharina Schridde und Notker Wolf begleiten die Leserin und den Leser durch die Adventszeit. Die 24 Impulse verhelfen zu innerer Sammlung und spiritueller Frische und schenken kleine Auszeiten am Tag.

4 Religiöse Sachbücher Papst Franziskus Das Wesen des Priesteramtes Zur ng Heiligsprechu im Oktober 2018 ISBN Seiten Gebunden 48,00 (D) / 49,40 (A) / SFr ISBN Rino Fisichella ist der Mann, der Paul VI. persönlich kannte und entscheidend an dem Heiligsprechungsprozess mitgewirkt hat. Er erzählt, weshalb Paul VI. heilig ist. So entdeckt man ganz neue, persönliche Facetten dieses Papstes. Sabine Laplane ist es gelungen, einen neuen Blick auf diese außergewöhnliche Persönlichkeit von Frère Roger zu werfen, von seinen Anfängen in der Schweiz bis zu seinem gewaltsamen Tod Wer Frère Roger kennenlernen will, muss dieses Buch lesen. ISBN ISBN Eine große Frau unserer Zeit, deren Kampf für die Würde der Menschen, deren Einsatz für andere viele fasziniert. Die Botschaft dieser Mystikerin und Powerfrau an der Seite der Ärmsten ist einfach. Aber folgenreich: Engagiert euch! Es lohnt sich, aufzubrechen. Nur wer diesen Weg geht, findet zum Sinn. Franziskus fordert»gesichter von freudigen Menschen«und hält Freude für ein zentrales Element im Leben. In seinem Lehrschreiben»Freut euch und jubelt«formuliert er neue Gedanken. Seine Gedanken sind ein kostbarer Schlüssel zum Evangelium, das als Botschaft nicht nur froh, sondern auch Freude macht, und das Franziskus uns so neu aufschließt. 144 Seiten Gebunden und Leseband ISBN Von Beginn an hat sich Papst Franziskus immer wieder an die Jugendlichen gewendet. Direkt vor der Jugendsynode widmet er ihnen nun dieses Buch, aber nicht nur ihnen. Dieses Buch ist der leidenschaftliche Appell des Papstes an die Jugend und an alle Menschen für eine friedlichere und gerechtere Welt. 20,00 (D) / 20,60 (A) / SFr ISBN In seinen fiktiven Briefen an die Schwestern und Brüder im Glauben erläutert Kardinal Müller die Wurzeln des Priestertums der Kirche. Historisch vergewissert und geistlich erschlossen ist das Buch ein positiver Zugang zum Amt, der auch kritische Anmerkungen nicht vermissen lässt. Bisher unveröffentlichte Originaltexte von Franziskus Eine bibliophile Kostbarkeit Durchgehend farbige Abbildungen von Karten, Bauten und Kunstwerken 208 Seiten Leinenausgabe 30,00 (D) / 30,90 (A) / SFr ISBN Ende des 4. Jahrhunderts reiste eine vornehme Dame namens Egeria aus dem Westen des Römischen Reiches als Pilgerin durch den Nahen Osten. In Briefen berichtete sie darüber ihren»verehrten Damen Schwestern«in der Heimat, damit diese die Reise nacherleben konnten. Der Text wird so zu einem Reiseführer durch das Heilige Land des frühen Christentums. 224 Seiten Gebunden 20,00 (D) / 20,60 (A) / SFr ISBN Heiner Wilmer zeigt in diesem Buch, weshalb Mose für uns heute eine entscheidende Figur sein kann. Es erzählt von der Freiheit, die im Positiven wie Negativen brennen kann, die immer wieder errungen werden muss und für die man auf- und ausbrechen muss. Ein Buch, das anstößt im besten Sinne des Wortes. ISBN von 1999 bis 2004 Band I 288 Seiten Gebunden mit 25,80 (A) / SFr 34,90 ISBN von 1999 bis 2004 Band II 288 Seiten Gebunden mit ISBN von 2010 bis 2013 Band III ca. 208 Seiten Gebunden mit 22,00 (D) 22,70 (A) / SFr ISBN Wir feiern in der Messe das Geheimnis des Glaubens. Doch wie findet man zur Mitte des Glaubens und lebt aus ihr heraus? Wolfgang Sauer ist seit fast fünf Jahrzehnten Priester und geistlicher Begleiter. Er erzählt authentisch und mit großer Offenheit von seinem Weg und versucht mitzunehmen hin zur Mitte des Glaubens und des Lebens.

5 Lieder aus dem Gotteslob Mit Noten und Text SCHOTT Das Messbuch für jeden Christen Jetzt NEU mit den Texten der revidierten Einheitsübersetzung Das Schott-Messbuch bietet seit über 140 Jahren eine bewährte Hilfe für Laien, die die heilige Messe bewusster feiern möchten. Der SCHOTT enthält die Originaltexte der authentischen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars. Prägnante Einführungen in die Sonntage des Lesejahres C und Kurzkommentare zu den biblischen Lesungen helfen den Zugang zur Liturgie des Gottesdienstes zu vertiefen. Gliederungen der biblischen Lesungen in Sprechzeilen wie im Messlektionar bieten darüber hinaus eine praktische Hilfe bei der Gottesdienstgestaltung. 208 Seiten Gebunden 18,00 (D) / 18,60 (A) / SFr 25,50 ISBN bekannte und neue Lieder aus dem Gotteslob für Kirche und persönliche Begleitung vorgestellt und erschlossen. Mit Texten und Noten zu allen Liedern. Ein inhaltlich reicher undus für Kirchenmusiker, pastorale Mitarbeiter und kulturell Interessierte! SCHOTT Messbuch für die Sonn-und Festtage des Lesejahres C 848 Seiten Zweifarbendruck auf Dünndruckpapier Ausgabe in Kunstleder mit Goldprägung und zwei Lesebändern ISBN Hochwertige Ausgabe in Leder mit Goldschnitt und Goldprägung 42,00 (D) 43,20 (A) / SFr ISBN Bestellcoupon Ja, ich bestelle zur umgehenden Lieferung: Ex. ISBN Titel Preis * Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit durch Mitteilung an die Verlag Herder GmbH, Freiburg widersprechen. Datum/Unterschrift Bitte Coupon ausschneiden und einsenden an Ihre Buchhandlung, oder an: D u. A: Verlag Herder D Freiburg Tel.: 0761/ Fax: 0761/ kundenservice@herder.de Name/Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen) / * Preisstand August 2018 Irrtum und Änderungen vorbehalten Alle Preisangaben in e [A] und SFr sind unverbindliche Preisempfehlungen

Die neuen Geschenkhefte

Die neuen Geschenkhefte Die neuen Geschenkhefte Grußbotschaften für verschiedene Anlässe Neu Neu Gute Wünsche für dich Für junge Menschen ISBN 978-3-451-34862-4 Worte des Trostes in Tagen der Trauer ISBN 978-3-451-34863-1 Einfühlsame

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs.

Rituale. für die Seele. Hörbücher und CDs. Rituale für die Seele Hörbücher und CDs www.herder.de Hörgenuss für 5 Weisheiten für heute Anselm Grün Wenn ich nur noch einen Tag zu leben hätte Spielzeit ca. 69 Min. ISBN 978-3-451-31605-0 Anselm Grün

Mehr

SONDERPREISEN LIEFERUNG NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT

SONDERPREISEN LIEFERUNG NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT BÜCHER ZU EINMALIGEN SONDERPREISEN LIEFERUNG NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT bisher 7, 99 5,- bisher 17, 99 Guido Erbrich Jesus lädt uns ein Kompaktwissen für Minis Durchgehend farbig illustriert 80 Seiten

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Helfen tut gut. Preisliste 46 gültig ab 01 l Manchmal hilft schon Zuhören. Die Energie des Mitgefühls. Alle Kinder können helfen lernen

Helfen tut gut. Preisliste 46 gültig ab 01 l Manchmal hilft schon Zuhören. Die Energie des Mitgefühls. Alle Kinder können helfen lernen einfach leben Nr. 9 2018 schwer, dankbar zu sein. Da hilft ein Ritual, das unseren Blick verwandelt. selbst, die anderen, die Welt. Wege dazu weisen uns Philosophen, Jesus und Papst Franziskus. Yogalehrer

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Kraft durch GLAUBEN. 224 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag 22,00 (D) / 22,70 (A) / SFr ISBN

Kraft durch GLAUBEN. 224 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag 22,00 (D) / 22,70 (A) / SFr ISBN Herbst 2017 Kraft durch GLAUBEN v Aktuelle Sachbücher v Taschenbücher v Spirituelle Lebensimpulse Missbraucht aber nicht zerbrochen! Vier Jahre lang wurde Daniel Pittet vom Kapuziner-Priester Pater Joël

Mehr

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden)

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden) Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden) 486 491 Max Feigenwinter. Doris Bewernitz. Keiner ist eine Insel Vom Engel, der die Zeit anhielt Nur mit anderen gemeinsam können wir wachsen Sind

Mehr

Publikationen über Papst Franziskus

Publikationen über Papst Franziskus Publikationen über Sergio Rubin, Francesca Ambrogetti. Mein Leben, mein Weg. El Jesuita: Die Gespräche mit Mit 8 Seiten s/w- Fotografien Format: 12,5 x 20,5 cm, 224 Seiten, ISBN 978-3-451-32708-7, Abraham

Mehr

Frühjahr voller Freude. l Lebensimpulse. l Spiritualität und Gebet. l Religiöse Sachbücher. Foto: Fyle / fotolia.com.

Frühjahr voller Freude. l Lebensimpulse. l Spiritualität und Gebet. l Religiöse Sachbücher. Foto: Fyle / fotolia.com. Frühjahr 2015 voller Freude l Lebensimpulse l Spiritualität und Gebet l Religiöse Sachbücher Foto: Fyle / fotolia.com Lebensimpulse Preishit ca. 208 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband 16,99

Mehr

LEBEN GLAUBEN. aus dem. Religiöse Bücher. neu im Herbst Lebensimpulse v Spiritualität v Sachbücher Kulturgeschichte v Taschenbücher PREISHIT!

LEBEN GLAUBEN. aus dem. Religiöse Bücher. neu im Herbst Lebensimpulse v Spiritualität v Sachbücher Kulturgeschichte v Taschenbücher PREISHIT! LEBEN aus dem v v Religiöse Bücher neu im Herbst 2016 GLAUBEN Lebensimpulse v Spiritualität v Sachbücher Kulturgeschichte v Taschenbücher KieferPix-shutterstock Martin Werlen Wo kämen wir hin? Für eine

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Siehe auch: https://www.paulinus-verlag.de/produkt/denn-du-bist-bei-mir/

Siehe auch: https://www.paulinus-verlag.de/produkt/denn-du-bist-bei-mir/ Zum Wendelinus-Jubiläumsjahr 2017: Neues Buch zum heiligen Wendelin erschienen: Denn du bist bei mir. Gebete zum heiligen Wendelin Die Verehrung des heiligen Wendelin, der im Jahr 617 gestorben ist, erfreut

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in den kommenden Wochen darf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Islam Alles, was wir wissen müssen Vandenhoeck

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Leben aus dem Glauben

Leben aus dem Glauben Leben aus dem Glauben v Aktuelle Sachbücher v Taschenbücher v Spirituelle Impulse v Kulturgeschichte 160 Seiten Gebunden ISBN 978-3-451-37649-8 Das Reformationsjubiläum ist für Ulrich Wilckens und Walter

Mehr

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39 Weinfelder Juni 2016 Nr. 777 Predigt Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes Römer 8,38-39 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 27. Juni 2016 Römer 8,38-39 Ich bin ganz sicher, dass nichts uns von

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Franziskanische Akzente

Franziskanische Akzente die neue reihe 5 Franziskanische Akzente Für ein gottverbundenes und engagiertes Leben D ie Suche der Menschen nach Sinn und Glück ernst nehmen und Impulse geben für ein geistliches, schöpfungsfreundliches

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr

Geschenkhefte. Mit den poetischen Texten

Geschenkhefte. Mit den poetischen Texten neue Bücher, die wir Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, erstmals unter dem neuen und frischen Verlagsnamen präsentieren! Profilierte und prominente Autorinnen und Autoren haben uns ihr Werk für das

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet! Erzbischof Dr. Ludwig Schick Getauft und gesendet! Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg! 1. Getauft und gesendet!

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Der Verwandlung trauen

Der Verwandlung trauen Anselm Grün Der Verwandlung trauen Wie unser Leben heil wird MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Neuausgabe von: Verwandlung. Eine vergessene Dimension geistlichen Lebens Der Matthias-Grünewald-Verlag ist Mitglied

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfingsten Gottes Großtaten verkünden. haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt,

Pfingsten Gottes Großtaten verkünden. haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt, Pfingsten 2009 Gottes Großtaten verkünden Liebe Schwestern und Brüder, haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt, das Ereignis, das als Geburtsstunde der Kirche

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Leben gestalten. Die curricular vorgegebenen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Curriculum Klasse 5 Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Ich und die Gruppe : sich mit den Fragen wer kann/will ich sein auseinandersetzen (3.1.1.1.) darstellen, wie sie und andere

Mehr

Theologie. aktuell. Herbst Sachbücher Nachschlagewerke Reihen. Kompetente, allgemeinverständliche Analysen aus christlicher Grundhaltung

Theologie. aktuell. Herbst Sachbücher Nachschlagewerke Reihen. Kompetente, allgemeinverständliche Analysen aus christlicher Grundhaltung Theologie Herbst 2018 Sachbücher Nachschlagewerke Reihen Weihnachten zwischen Kultur und Glaube aktuell Kompetente, allgemeinverständliche Analysen aus christlicher Grundhaltung Mit zahlreichen vierfarbigen

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017 Schrifttexte: Ex 3,1-8a.13-15 / Lk 4,16-21 Thema: Rede und Antwort geben, dem, der nach eurer Hoffnung fragt 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Jedem Rede und

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 Ich habe Gott noch nicht gesehen, geschenkt hat er mir auch noch nichts! Ich habe mir alles

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Norbert M. Becker. Worte, Lieder und Musik für die Seele

Norbert M. Becker. Worte, Lieder und Musik für die Seele Norbert M. Becker Worte, Lieder und Musik für die Seele Lieder von Norbert M. Becker Musik von Ulrich Ingenbold Quellennachweise Texte: S. 12, 14, 18 o.: aus: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Leitbild der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Niederbieber St. Matthias, Neuwied St. Michael, Feldkirchen St. Peter und Paul, Irlich

Leitbild der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Niederbieber St. Matthias, Neuwied St. Michael, Feldkirchen St. Peter und Paul, Irlich Vater unser Leitbild der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Niederbieber St. Matthias, Neuwied St. Michael, Feldkirchen St. Peter und Paul, Irlich Präambel Das Vater unser ist das Gebet, das allen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann Kreuzworträtsel

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Max Feigenwinter. Weihnachtliche Entdeckungen

Max Feigenwinter. Weihnachtliche Entdeckungen Max Feigenwinter Weihnachtliche Entdeckungen Vielleicht geht dir in der Mitte der Nacht ein Licht auf Vielleicht hörst du unverhofft eine neue Botschaft Vielleicht ahnst du plötzlich dass Friede auf Erden

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

- an Stationen lernen - die 10 Gebote als Hilfen für unser Leben

- an Stationen lernen - die 10 Gebote als Hilfen für unser Leben Lehrplan katholische Religion Stufe 5 DS Tenerife Leitperspektive der Stufe: aufbrechen und sich neu orientieren Kompetenzen Inhalte / Themenfelder Methoden Schulspezifische sich begründet über Leben als

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr